1899 / 220 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

1 J ö 1 4Agliasfe. ö ö. artig i ammengehalten werden. Bruno Schin iu unb ein in den Kessel hinabreichendes ö . . . . ,,, ,. a, . . . . . geb se 9 3. . 17. 8. 99. Sch. 9889. 3. . . Tartsch, . 13. 7. 95. E g H F ü n f t ö. ö 1 Gls rehbarem, von innen zu endem en rurapfträger be a rennern. affe. 3 ö. Arlene, Wtsmin, Wer , r,, off geo geg ai. Kon einlege, ena ss 4. Supbentan. Jntektieng- Nadel üezxan 424. Rad füt Sport. und n Beila 9E

z. ind n rtkur Baermann, Berlin, Karlstr. 0. 18.5. 89. O9. = R. mit auf deren Schaft vor., und zurückstellbarer wagen mit direlt auf der Hohlzfelge b lt . . M 8g, . ö 26. 121 271. Acetvlengaebrenner mit den Gas) Verstäriungshülse. Kühne, Sievers Neu., Gummirelfen. Richard Opel, ** . um Deut en Nei 5⸗An ei er und . ; 9 20. Ln 3x56. Stationganzeiger, bestehend aus austritt vermittelnden, hornartigen Erhöhungen. mann, Nippeg. 17. 8. 99. K. 10940. J D. 1603. ; 3 onig ĩ rell . en Ul 8 ? N el er ger g g, e, n ard, ri; gh s wer ä Cor, Rüärnkeng. ls 8 gs. n , , , n, , nn, n, n,, , aus einen ö 4 ; . echanisch oder elettr n Bewegun W. . em T-Eisen. mling vetat, Magde⸗ esten Geste appe y . .

gesetztes Hebeswerß vor, oder rückwärts . 206, E21 388. Gasglühlichtbrenner mit aus zwe burg. I4. 8. 99. K. Jo 24. welt stellbaren Füinge bestehend, in r d . 22 * Berlin, Montag, den 18. September 1899 k, , n ; 14 gur. Berlin otgdamerttr. 0. rohr. G. A. Lagaagy, Amsterdam; Vertr.: G. emme o. dgl. einschließendem, aufhängbarem . tumil . Bekanntmachungen aus de 8. ; n. ; / /// .

1. 3. S8. ur ,,, ehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. . . w. . . Jüdemer⸗ 5. 8. 99. B. 13236. neff Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deütschen Cisenbahnen enthalten 6 erscheint ö n r en n, Borsen-eeglstern, fer Patente, Gebranchemuster, Kontmse, somie die Tarif · und

ö 78. Riäck des Räderwerk für 0. 12. 98. X. 5986 95. H. 10790. 34. 121 423. Federnder Tragbügel für ö in . ö. e ,. u 21 e, , w für . ö. m . ür i. ier e, . . . Eentral⸗ B and el s . N e 9g ift n * d 5 D z in, dantenstr. 41. rangportable Lampen mit zentraler Aussparung garetten⸗ un rieftaschen, welche au nde . en Endt . er t e Re . . . ür das Wassertropfrohr. Josef Simon, Berlin, durch einen oder mehrere r e g verhun⸗ mit , . zweigrmigen Ernie, il . . 61 en * (r. 220 B.) 52 ; Das Central-Handels⸗-Register für das Deut che Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

22. 4. R. 6. 20. 121 4A79. Durch Isoliertragstück bewirkte Großbeerenstr. 64a. S8. 6. 99. S. 5362. denen und nach innen zu öffnenden Taschenhälften sind. ie,, Dieden hofen i. Lothr, u. tal Hande er ; ich g. Mastbefestigung für elersrische Bahnen. Paul 26. L211 397. Auswechselbarer, gleichzeitig zur bestehen. Hermann . Offenbach a. M. in. Nieder Jeutz i. Lothr. H. 8. 99. Berlin auch durch die . Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich reußischen Staatz⸗ ene ,,. beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 2

. lin, Kommandantenstr. 4. Verpackung dienender Carbidbehälter mit Verbin 29. 7. 99. L. 6626. G. ; ; Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ; ; 9 . Re, , ö ö . n , hg ,, . . 9 . 6 e . . Inlertion spreis fir den Naum cher Driczeile 30 3.

20. 121 480. Stationgsanzeiger mit theilweise erbst C Co., Mannheim. 3. 7. 99. ö eile dur enen we eitig verbunden et welcher ein eber die in einem Scharnßz we fe herb ö ——— berdedkbager Schanöff gung, Antgn Candrign, sz, nd. D. Heymann, Offenbach . M., Frank drehbaren Klammer hälften geh fr under feststes Gebrauchsmuster . . n keln efherhl, . ure ge nuf, reif s ne. e r. gi n , nn, Berlin, Dresdenerstr. 78. 19. 5. 989. C. 2359. 26. 121 400. Acetylenentwickler, dessen Wasser⸗ urterstr. 45. 12. 8. 99. H. 12520. Anng Hanssen, Menghusen b. Marne. B. 3. 3 ; die Wasserzuführung zu diesen beiden Ventilen gtlasse. ö 876. F. P. Walther, Niederplanitz b. Zwickau i. S.

20. 121 570. Stellvorrichtung für die gleich- ventil flatt an der Spitze an den Seiten Oeff⸗- 33. EL2E 360. Brennschere, bei welcher der H. 12 616. ö t (Schluß) konmer ereneescht enlckittes ett! Päseg n 483. Sortter, und Rein . 12. 5. 9. K. 3879 zeitige Gethätigung , . 3. ee nr renn , e, ,,, zum . 9 ö ö Ge. * m e i e g ng inf , ao, Dggeltenhcsen, . schieht. Wilbelm Eisner, Berlin, Schöne— richtung mit gegeneinander unn n,, . Ir nene! 590. Selbstthaätige, rollende, verstell

. . . J. . . t . * 82 . 9 ? ö * . ö ö. * . . y * und Signal ⸗Appargte an beiden Enden einer Herbst o., Mannheim ganien Lange m 9 * isch 3 erbran dofen, dessen Chamott berger Ufer 23. 25. 7. 99. G. 3390. und dazwischen angeordneter geneigter Schütte. und ausschaltbare Doppeltrundbürste, in Draht

Garderobe u. dgl. Falk X Noack, Hall mantel den Fülltrichter bildet, zur Hälfte mit Klaffe. Johann ich eg, m Tit r., Fh einn ü, , ,, 5602

Vrehschelbe. C. G. Rost R Co., Dresden. g7o6. Hamburg, Grindel⸗Allee 45. 14. 8. 99. O. e a. G t s ahl R. 7179 . 26. E2I 488. Glasvase guf dem Brennerrohr 1618. J. 8. 29. F. 5966. Kanälen versehen ist und durch eine Scheidewand 2. 121 605. Vorn offener, durch Scheide⸗ straße 138. 12. 8. 99. S. 560? Schlitzapparat befestigt und mit Graphitwalzen . . * . 81 1 2

21. 121 168. olaton oder Isolierrolle mit von Gasglühlichtlampen, mit äußerem Rande für 23. 121 361. Täschchen für Münzen, Nah 84. EZ 427. Zusammenlegbare Leiter mh mit Rostplatte getheilt ist. Heinrich Freise, wände getheilter Behälter irtbf Schlitz, Nuth . fire, Vertlefung zum Ein⸗ die Aufnahme der sammt Zylinder abnehmbaren utensilien u. dgl. aus elnem Stück biegsamen und Podest. Vereinigte Berliner C Erdmann Hamme b. Bochum. 22. 7. 99. F. 5834. i eur kel und. wee , mr n . * , . hne A. 6 . Köln, Marzellenstr. 63. 25. 7. 99. führen des Brahtes und Schraubenmutter zum Brennergalerie. Adolf Rosenthal, Köln, Unter derartig mit Falzen versehenen Stoffes, daß durch dorfer Büsten⸗ abrileu Edmund Boehn 36. IL2I G23. Muffe mit Scheidewand und in Breslau, Adalbertstr. j6. 17. 7. 99. T. 3137. Rädern. Wilhelm Hein . ö a 47. *in e ĩ Festklemmen desselben. Werner Menzel, Düssel Fettenhennen 7. 24. 7. 99. R. 7094. dessen entsprechende Zusammenlegung der Ver⸗ J * Th. Haroske, Berlin. J. 8. 589. Rieser guswechselbar gehaltenem Dampffänger. 42. 121 625. Wasserwaage, bestehend aus i,, . e ofs g zig. z der ,,, bei dem die zur dorf Alleestr 53. 2 2. 238. . M. Soz. 26, Een 498. Acetvlenbrennveerichtung für Hhluß erfollt. Arthur Winkler, Halle a. S. V. 2966. Joh; , Leipzig, Kirchstr. 10. 8. 99. wei, durch Schlauch berhundenen, durchsichtigen 48. 21 459. Sbsthrecher mit verengt zu⸗ k ,

21. 121 333. Glühlampenfassung mit Hahn, Fahrräder, bestehend aus einem Entwickelungs⸗ Goethestr. 42. 14. 8. 99. W. 8887. 84. EL2I 429. Preßkohlenschrank mit daruntn L. 6 Hohlkörpern und verschieb. und einstestbaren laufendem Frucht d d ĩ 5 h ü it Knierohr leich eitigen Spe 8. 121 384. bartbinde mit an die befindlichen Kohlenkasten. Julius Kasper 36. 121 6238. euerfeste, aus t * . ; e zucht snger und doppelttaschigem Ringnuth des Lagerkörperg geführt sind. August bei welcher durch einen Würfel in der Mitte dess apparat mit Knierohr zur gleichleitigen Speisung 83 Schnurnbartbin gr h herne blntgste ß. Ihn gg. yet, a,, , . i ö kel hd her gen nm en. . n,. Schwenningen, Württ. Beutel. K. A. Maher, Stuttgart. 14. 3. 99. Brebeck jr.,, Barmen, Gewerbeschulstr. 8.

Steines sichere Isolation erfolgt und durch ein jweler Lampen. v. Kugbelsdorff⸗Brenkenhoff, Nasenflügel bis in die Augenwinkel hinein sich * d eh z . ̃ M. 8826. I4. 8. S5 B. 13 276 ache Anbringung der Kontaktfedern sichere Charlottenburg, Schillerstr. 86. 17. 8. 99. anlegenden Bindentheilen. Fritz Drinkewitz, 24. 121 480, Hand- Putz! und Scheuerappau Ausmauerung mit Einlage aus Gitter eder 44. 121 372. Streichholzständer mit vom 45. HEZI IG. ö ; ( 3. 132 Ein, erzielt wird. Wilh. Grimm, Frank K. 10 839. Rathenow. 14. 8. 39. D. 3 . k 64 , , ber Siebblech, Brahtgeflecht o. 8sl. Albert Briel⸗ Rahmen auswechselbar gehaltener Änstreich- Striegel. k 3 ,,,, 2 furt a. M. Bockenheim, Kurfürstenpl. 6. 4. 7. 26, 12A 502. Acetylengas - Entwickler, dessen 33, 121 368. Portemonnaie mit drehbarer schiebbarer Platte zum be 6 ; geben M Reutlingen. 14. 8. 99. B. 13 282. platte. P. O. Grünert, Pöbeln. 15. 5. 95. II. 85 95. J. 35851. ; Rioöhrẽ dee, h n è— nern, n,, 99. G. 6437. Carbidgefäß leicht auswechselbar in einer Taucher Scheibe, zur Aufnahme von Gebrguchsgeggen ; Putzmaterials. Wilh. Koch, Velbert. J. 8. 37, 121 308. Stabfußboden aus im Quer- G. 6646. 45, E21 468. Vorrichtung zum Fangen von Pforiheim t., . 9 . 21. 121 368. Spannschraube zum Zusammen. glocke untergebracht ist. Julius Schetter, ständen. D. Heym aun, Offenbach M Frank⸗ . n,, ,. Aussiehbare St 3 schnitt quadratischen Holzstäben und aus Hols⸗ 44. 121 398. Tabackspfeise mit Nikotin TÄliegen o. dgl. Insekten aus einem? Draht, 497 121 303. Einfiellbarẽ Führungeback biegen von Ziehbändern, , n. . . . ,, ,. 16nd nf ö . ö *. . . de, ginn d ir L mtgeflt ö dinen und nnn 6 aeg e ggf gn y,, k ü. E., , 7 , dag e en Schnur o. dgl. mit Aufhängeöse und einem einen Rohrschneid an gen zur oberen 3 . i e en, mit Ein . Aeetvlenerzeuger, ; l . U J d 6 9. = Sch. 9704. ück. Emil Landfried, Dresden, = flebest an! ; n, Vorhangstoffe und leschttn Anschmiegen a 273. 121 308. Gleichseitig sechteckiger schall. straße 58. 3. 7. 59. C. Ghz. ö le n , ö 29 J e , ö 1 . F. dog. . i o6. 2 ,,,

6 ülsen. C. J. = Caleiumcarbid durch ein Uhrwerk regelmäßig Oscar Roll, Berlin, Demminerstr. 7. 15. 8. . . stecklöchern versehenen Hülsen. C. J. Kronen a r ch 9 99. R. 71665. Breite deg Fensters. E. G. Kammer, Hambm dämpfender Wölbstein. Karl Siebold, Bethel 44. 121 406. Zigarren. bzw. Zigarettenspitze theenstr. 106. 23. 6. 99.

berg, Aufderhöhe b. Solingen. 15. 8. 99. zum Elnschüttkanal geführt wird, von welchem ö . Ramm er, l eee hob ; aus es eine Oelschicht passtert. Dr. R. Worms, 383. 121 455. Aus zusammenlegbarem Dach Eimsbüttel, Paulinen⸗Aller 256. 3. 3. 9. b. Bielefeld. 10. 7. 99. S. bbo?. mit, Innengewinde um Festhalten der Igarre A8. 121 309. Haushaltungs. Buttermaschine A9! i 302. Zentrierapparat zum zentrischen

K. 10 932. enl ; 21. 121 379. Edisonfassung mit an dem Deckel Berlin, Dorotheenstr. 60. 4. 8. 39. W. 85848. und abzutrennendem, zusammenschiebbarem Stock K. 10 084. . . 27. 121 313. Rundpfäble aus. Beton. resp. der Zigarette. C. Se St one, Birmisnhbam; it dertile lber eall ge ng angebrachten, in . nicht nur 3 121 en, , . , n,, . 8 a tz . ö , e ,, n n , Kaen ge rn, Hatbamerftr. 129/130. 2 J Berlin, Luisenstr. 2 / 28. , Mn g. i, ,, , . ö . des Mantelé, sondern auch des Steines greifenden ertylen⸗Bogenlampe mit von einem Blech gart, Ecke Garten, und Jägerstr. 12. 8. 99. oll · und erw KRrm 29. . K. ] ; 7. 99. St. : St. 3210. ö ; nher; ; . Bolzen. we i gh Mix , zylinder umgebener auswechselbarer Carbidpatrone, Sch. 9870. . wagen mit je zwei an Blattfedern angeordnn 37. 121 324. Rollladen verschluß, bestehend aus 44. E21 428. Zweitheiliger Porzellan · Pfeifen. A8. 2A IB. Gießkanne mit S J i ,, e, ,,. 8 . Berlin. 17. 8. 99. A. 3585 ; an der Gasglocke angebrachtem Ueberdrucktrohr 38. E21 464. Vorrichtung zum Festhalten von Laufrollen, abnehmbaren Seitenlehnen und enn mit Kniehebel verbundenen Schließnasen. Georg Abguß, dessen am Obertheil befindlicher Zapfen, Rohrauebauchung und Versteifungesstütze. Wis⸗ Augsburg. 7. J. J. Sch. 97? . Drehstütze am hinteren Querstege. G. Hohmam e,, n. Reichsstr. 2. 16. 8. 99. welcher die Verbindung beider Theile vermittels helm, Duwe, Hamburg, Rothen burgstr. 11. 49. 121 212. Parallel. Schraubfiock mit im

21. 121 382. Glocken Innenraumabdichtung ö. ö. , ann, , , . ö , 3 . E' 'r lattt ö ö , . ö ür Bogenlampen mittels zweier aufeinander ge— ugo Kron, Kreuznach. 8. J. 99. K. 107658. urch deren nebeneinander liegende itze ein rünstr. 19, u. E. une . ö ummiringes herstellt, durch eine Verlängerung 12. 7. 99. D. 4509. Ri i e . 1 Alfred Meister. Berlin, 26. zn Gi. Basselbstzünder, bei welchem die Gegenstände festhaltender Riemen gezogen Berlin. 13. 7. 89. H. 12233. 237. 121 372. Einseitig eingeschnittene Nuthen⸗ Zylinder) in den unteren Theil hinenragt 485. 121 558. Giferner Rechen mit in einem i n nn, Hane, .

idieinstr. 11. 18. 8. 99. M. 8833. die an einem Platinfaden hängenden Zündpillen wird. Gebrüder Ott, Stuttgart. 14. 8. 58. 34. 12A 517. Handtuchhalter aus ain schiene fü. Fußbodenbretter mit in den Ein Andr. Misgeld, Mechernich. 7. 8. 99. U-Eisenrahmen sitzenden Zähnen und dreia 12407. und 121 483. Telephonstation ohne Induktions⸗ mit dem oberen Ende an einer auf den Strumpf⸗ O. 1617. ; ; dern den Klammer mit hakenförmig um geboyn 6. greifender Hakenöse. C. Koffer, Posen, M. S800. den Rabmen ie 3 nn m e n fn, 40 ö Vorrichtung zum Außerbetrieb⸗ rolle auf gewöhnlichem Weckerbrett montiert, mit trãger n Tragvorrichtung aus feuer, 33. 121 467. Schutzhülle für Schirmstoff⸗ Schenkeln, Bernhard Dersen, Viersen. 14. 44 i . I. 16. 8. 99. K. 19 g28. 4. 121 441. Streichholjbehälter, bei dem halter. Fr Riede, Gotha. 16. 8. 99. R. 7176. setzen der Deseneinsetzmaschinen nach jedem Arbeits- im Holzschutzeckel desselben einmontiertem Mikro⸗ festem, in der Flamme unveränderlichem Material Befestigung, welche aus einer geschlossenen, mit D. 4526. ͤ t hadi = 1374. In einem Winkellager an⸗ die Entzündung der einzelnen Höljer durch Heraus 45. L2H 558. Hufeisen mit schwalbenschwanz⸗ gange, bestehend aus einer die Ausrückgabel für phon. F. Butzke Co. Attiengesellschaft befestigt sind. Rich. Berthold, Gneisenaustr. 87, Innengewinde versehenen Hülse bestebt, die über 34. 1*n 519. Neibmaschine mit in dire 7 geordneter gezahnter Excenterhebel zum Fest— ziehen derselben zwischen einem innen mit Zünd. förmig befestigten Stollen und Griffen. Elmer die Riemenscheibe bewegenden Nase. Gebr für Metall⸗Judustrie, Berlin. 15. 7. 899. u. Gustav Skaruppe, Grimmstr. 1, Berlin. die ,, . , werden kann. Laura getriebener Planrelhe Albin Ihle, Freiberg e, . von Drahtzügen unter fugenlos verlegten masse versehenen federnden Deckel und der oben Pomell u. Louisa Makley, Dayton; Vertr.: Barlen, Düsseldorf. 16. 8. 99. B. 13 285. B. 13 126. 8. 8. 99. B. 13 246. Naundorf, Leipzig ⸗Stötteritz, Schönbachstr. 6. 17. 7. 99. J. 2666. 2 Fuß a. C. Koffer, Posen, Venetianerstr. 7. ebenfalls mit Zündmasse versehenen Vorderwand A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 105, 49. I21 5653. Oeseneinsetzmaschine ev. mu 2I. 121 504. Isolierung für Drahtwickelungen 27. E21 G40. Fächermotoren, bei denen die 15. 8. 99. N. 2463. ( 84. 121 521. Treppenleiter mit verste un 32 29. . K. 1092. erfolgt. Mathilde Hérion, Dogern. 10. 8. 99. 16. 8. 99. P. 4735. Lochapparat, bei welcher der oder die Stempel aus einem endlosen, ,, hochgebogenen, ieh . ,. i e. 88. h. , 5 in n ,,, * j i . . . . ,, 45. , Dreh und heizbarer Blumen⸗ durch eine Nasen. oder Kurvenscheibe gehoben eitig mit dem raht aufzuwickelnden Band iebung erfolgt. Fabrik elerktrischer Apparate mit innen am Stoff befestigten, um die irm⸗ rich, . ( bh. flügeln n 5 12. reichholzschachtel mit im tisch. arie Deutschmann, . ! ! ü jitig d . ö H. 12 373. der Rahmenoffnung drehbarem, mittels Knebels eigentlichen Behälter angebrachtem Messerblech Friedrichstr. 34. 14. 6 98. ö 5 3 . 16. ,,

oder Streifen aus Papier oder einem anderen Dr. Max Leuy, Berlin. 14. 8. 99. L. 6675. rippen zu schlingenden Bändchen, an deren freien t ̃ P . und Schraube verschließbarem Gitter. Ernst und mit Anschlag versebenem Führungsblech der 45. HEzI 595. Lösvorrichtung für Viehkupp,⸗ 49. 121 562. Kombinierter Gewinde. und

. ; ; ; j zei, Enden n Isolierungsmaterial. Friedrich Reimer, Berlin, 80. II 320. Rundes oder ovales Cofferdam⸗ Gnden Ringe, Schlingen oder Knoten vorgesehen 34. 121 532. Aus zwei, an ihren e. n . 53 Kopf⸗ biw. Fußstützen und an ihren Mu . Meinerzhagen i. W. 17. 8. 95. Hülle, J. K. Reul,. Wunsiedel. 10. 8. 99. lungen, deren Befestigungsbolzen zwecks gemein- Ankerrohrschneider, bestehend aus einem in einer

Bülowstr. 53. 19. 8. 99. R. 7181. i. dn n, , . . a, . in 9 fel r r f ten g, een , nenn den rts me he en be per S, gz r fllcher er. ZH. 121 505. Edisonfassung mit einer einzigen ist. ei Schwarz, ien; Vertr.: einzuhaken sind. olossy ralf, aris; ĩ 21 d a , ö . ; aftlicher Lösung der Kupplunggketten an einer ülse verschiebba Schraube zur Si e 464 ,, Richard Lüders, Görlitz. 8. 8. 99. W. 8863. Vertr.: Oscar Danziger, Berlin, Unter den versehenen Schienen bestehende Vor ten 4 . 121591. litzabfeiterspitz mit aufgeseh tem 44. E21 494. Aschenbecher mit zu einer mitt oder mehreren gen biene pin e. sind. R. i gur e n i , ,,, Theile auf dem lose eingesetzten Stein. Aktien 20. 121 331. Durch ein im Innern rotierendes Linden 59. 29. 11. 96. K, 9515. Hera heben von Hranken aus dem Bette m,, , fe. Alfred Dietze, Leiönig. leren, muldenförmigen Einwurft⸗Oeffnung ge— J. Chr. Möller, Zarrentin i. Meckl. 14. 6. 99. H. G. Kirchhoff u. F. T. Schulz, Bremen gesellschaft Mix gere r, Berlin 19. 8. 99. Gewicht erschüttertes Gehäuse für Vibrations- 83. 121 580. Riemen mit Hilfabefestigung A. Allen, Rochefter; Vertt; Rudolf g 27 . D. 4606. wölbtem, abnehmbarem Deckel. Gustap Lack- M. 8597. Mandelstr. 41. 17. 8. 99. K. 163937. ; I. 3590. , und Erschütterungsmassage. Elektrotechnisches für das als Handgriff dienende freie Ende, Breslau. 9. 8. 99. A. 3573. . i . 528. Gezogene Sheddach und Ober- mann, Godesberg a. Rh. 12. 8, 99. 2. 666. 46, 121 314. Tran portabler Explosionsmotor 49. 121 575. Einspannvorrichtung mit gegen⸗ 21. 121 607. Hohlgegossene Feldgestelle, welche Jnstitut Frankfurt, Gesellschaft m. b. S., Nathaniel Buxton, London; Vertr.: C. Feblert 84. E21 5833. Am Den tẽr bret zu befestizen . „Sprossen aus verzinktem oder verbleitem 44. E22 A955. Druckknopfperschluß, dessen den in Verbindung mit biegsamer Welle. H W. einander verstellbaren Klemmbacken, deren Führung mit Schmiedeeisen ausgefüllt sind. Hugo Mosler, Frankfurt 4. M. 29. 6. 99. G. 3321. u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 21. 8. 99. Gardinenhalter, mit unten drebbaren und 1 6. und Stahlblech mit Schweißrinne. West⸗ Knopsstift aufnehmende Hohlkapsel getrennt von Hellmann, Charlottenburg, Schillerstr. 97. um eine waagerechte und um eine senkrechte Charlottenburg, Knesebeckstr. 84. 24. 7. 99. 30. 121 376. Chirurgischer Instrumentenkasten B. 13 318. . ĩ ohe verstellbarem Halterarm. W. Dit E ische Metall; Druamentenfgbrik Rob. der Knepfplatte hergestellt und in dieselbe ein- 29. 7. 99. H. 12436. Drehachse sowie in der Höhenlage verstellbar sst. M. 8664. mit Desinfeltionsraum. Gegrg Leo, Leipzig, 33. L211 581. Varrichtung zum Auslösen der Rathenow. 9. 8. 99. D. 4588. t . Leutert Co., Münster i. W. gesetzt ist. Gebr. Lange, Lüdenscheid. 12.8. 99. 46. 121 21G. Zylinder mit zwei oder mehreren Th. Loß, Braunschweig, Goslarschestr. 15. 22. 121 58587. Trocknes Kaliumpermanganat Reichestr. 29. 16. 8. 99. L. 6682. Stockfeder bei Schirmen, gekennzeichnet durch 34. E21 534. Gardinenschonegr ; 44 2** ö 88561. S. 6669. . lurch Kanäle verbundenen Explosionskammern 19. 8. 95. X. 6651. in geformten handlichen Preßstücken von einem 30. L231 420. Mit Luft gefüllter Saugpfropfen einen in dem bohlen Schirmsteck gelagerten Fensterflüigel festiulegendem mit Kugel n ö ; Miehrtheiliger ausziehbarer Rcht. 4. E21 506. Schneller an Uhrfederringen, für. Motore. August Misch, Habelschwerdi. so, E21 318, Putzmühle mit wechselseitigem bestimmten Gewicht. Farbwerke vorm. und daran befestigter Gummiball mit eingesetzter zwelten, durch eine Spiralfeder nach der Schirm= sederndem J. H. Hölzel, Um . ö Braß, Berlin, Kreuzbergstr. 42 a. mit aus dem Metall des Schnellers gestanzten 2. 8. 99. M. 8784. Schüttelantrieb der Siebe. Kreuznacher Holz= Meister Lueius . Brüning, Höchst a. M. Stimme. Friedrich Mücke, Berlin, Waldstr. 12. spitze hin gedrückten, hohlen oder massiven 10. 8. 99. H. 12501. 9. , B. 13313. . . Knöpfchen. Louis Becker. J. G. Sohn, Ober⸗ 46. 121 574. Reinigungsgefäß und Schall. industrie, Gustav Schadt, Kreuznach. 5. 5. 95. 16. 8. 99. F. b995. 4. 8. 99. M. 8804. Schirmstock, an welchem die , 24. . are, nn r , msn ij 7 , , ,,. 9 ö. . 9. 13 n ö ffir die Abgase von Wärmemotoren, KR. 10396. 23. 121 471. Delreinigungt apparat, dessen 20. E21 413. Massagehammer, bestehend aus ist. C. Rob. Hammerstein, erscheid. einzulegender Stütze. D. P. Lehn ccht⸗ und Dicktenhebel⸗ A4. —̃ eifenkopf mit augwechsel⸗ mit, hinter der Austrittsöffnung angeordneter s1. 121 388. asken ĩ gun gkapp s sogb ö 10. 8. 99. F. 6977 Maschinen. F. A. Dörner, Stötteritz b. barem Rohr. C. M. Reimer, Dresden, Hammer Luftansaugevorrichtung. Hugo Ltis !? Frank mit der e ,,, 99.

. it ei dal. ir ü vpe arkopf mit! 2I. 8. 99. H. 12565. Roßstr. 14. 10. 5977. ase . w 844 24. 131 S3. Dofe aus Zintelech, nat kein i. 15. 8 3. * S. 4665 straße 3. 21. 5. S5. H. Ii. furt a. Mä, Scharnhorststt. J. 9. 3. Adolt, Gunkel, Biafewiz. 24. 5. 985. 28. L121 499. Getbeilter Sägeangelkopf, be 44. 121 526. Zündholzbehälter für mechanische St. 3678. G. 6304.

Verbindung steht. H. Beckmann, Magdeburg, gerippten Gummiauflagen und mit Längsrippen 23. 121 582. Schirmschieber mit federndem, 34. Do Ble, n Karlstr. 6. 16. 8. 99. B. 13 285. versehenem flachgedrückten Stiel. F. M. Herr⸗ mit einer Nase versehenem Hebel, vermittels verstellbar mit einer zu jeder rtf n ehm ü Ikoy ; ̃ 24. 121 437. Regulatorkopf für durch mann, Danzig, Gr. Wollwebergasse 29. 11. 8. 99. dessen der Schieber durch Ginschnoppen der Nase selben passenden Verrlegelung. Paul fi. ! . J. nem Kennstück und jwei mit dem; Zündholzausgebevgrrichtungen, mit allseitig gleich 46. 121 589. Stehender oder be, gn. Ex ⸗· 5E. E2I 5I2. Metallnotenscheibenbehälter mit Schieber einstellbare veränderliche Druckhöhen H. 12504. in im Schirmstock angebrachte Durchlochungen Grube von der Heydt b. Saarbrücken. 9. . * ämmten Seitentheilen zum Angriff mäßig gebogener Gleitbahn für die Zündhölzer. plosions . Motor (ein- oder jweinylindrig), dessen schräg eingesetztem Rückwandstück und einer Thür, mit Ablauf. Ph. Stratemeyer, Mainz, Bopp 20. 121 4489. Durchbrochener Behälter mit festgestellt wird. E. Rob. Hammerstein, B. 13256. . m . , , n . 2 Heyn, W. Schipmann, Hermannshütte 6. Rinteln. Zylinder mit dem zweitheiligen Bett durch einen welche um einen bestimmten Winkel zu öffnen straße 28. 9. 8. 99. St. 3667. eingesetztem Desinfettionsbehälter. Dr. Ziusser Merscheid. 21. 8. 99. H. 12 554. 24. 121A 5238. Findermagendecke, ö 4 a8 ** n 16 owerstr. 6 b. I7. 8. 939. H. 12 533. 14. 8. 98. Sch. 98572. . Schraubring verbunden sind. Georges Nadig, ist. Heinrich Winkelmann, Bremen, Pehier⸗

24. 121 475. Doppelroststab mit sich versetzt C Co., Leipzig. II. 8. 99. Z. 1706. 833. 121 583. Vorrichtung zum theilweisen dichtem Stoff mit anhängender Verscht . 8. Sägeangel, dadurch gekennzeichnet, 44. 121 547. Zündvorrichtung für Zündholn⸗ devall ois. Perret; Vertr.. Maximilian Mintz, straße 28/29. 6. 7. 99. W. 8747.

egenüberliegenden Aussparungen. Hugo Hartung, 30. 121 474. Arineiflasche, deren mit Diamant⸗ Oeffnen von Schirmen, gekennzeichnet durch für die Verdecköffnung. Hedwig Gant die Anspannung der Säge dutch einen auf ausgebevorrichtungen, mit durch Federn nach- Berlin, Unter den Linden 11. 22. 8. 59. 52. 121 415. Nähmaschinen ⸗Drückerfuß mit Gin Kronprinzenufer 15. 18. 8. 99. marke versehener Hals nach Einfüllen der einen im Schirmstock liegenden, unter Federdruck Berlin, Anbaltstr. 14. 11. 8. 989. 3 ö ausgerundeter Unterlage drehbaren Keil und einen glebig gegeneinander gehaltenen Zündbacken. W. N. 2469. unterem Bürstenwerk zum Ordnen von Fäden S. 12 534. Arznei zugeschmolzen ist. Beugen C Co., ftehenden zweiten Schirmstock, auf welchem der 34. 121 539. Zusammenklappbares Doch i ,,. Keil erfolgt. J. Heyn, Stettin, Schipmann, Hermannghütte b. Rinteln. 14.8. 99. 47. 121 329. Saartreibriemen, mit angewebten, entlang einer Stoffnaht. Singer Co. Näh⸗

24. L2R 585. Roststab, dessen an dem einen Hannover. 18. 8. 95. B. 13 5301. Schirmgriff befestigt ist. C. Rob. Hammer⸗ zum Aufstellen von Waschwannen 4 9j a8 ,, . ß b. 14. 8. 99. B. 12 21. Sch. 9873. . aus Baumwoll Ketten und Einschußfäden ge— maschinen Act. Ges., Hamburg. 25. 7. 95. Ende vorgesehener Ansatz einen Hohlraum bildet, 80. 121 696. Feuersichere Lichtbade⸗Vorrichtung stein, Merscheid. 21. 8. 99. H. 125565. Dechant, Reinickendorf b. Berlin. II. 8 121 5863. Sceillich verstellb re Kreissäge 4. M21 849. Zündholischachtel mit bei der bildeten und durch Imprägnierung mit harten, S. hb62. welcher durch eine besondere Wand im Feuer- mit Sicherung gegen das Zerspringen der Spiegel. 383. 121 584. Vorrichtung zum theilweisen D. 4591. ili g Herstellung von Bohlen, zum Bearbeiten von Entnahme erfolgender Zündung, gekennzeichnet elastischen Stoffen zu einer homogenen Masse 58. 121 433. Flüssigkeitserhitzer mit in der raum abgeschlossen wird. Hugo Hartung, Dr. W. Gebhardt, Berlin, Potsdameistzl. 27. Oeffnen von Schirmen, gekennzeichnet durch eine 34. 121 512. Kaffeeseiher mit ausstih b ern u. dgl. Mathias Nigmeyer, durch eine einstellbare Zündfläche. Hugo Ruben, umgestalteten Längskanten. Richard Hagen, Mitte glocken! oder domartigem Vampfraum Berlin, Kronprinzenufer 15. 21. 8. 99. 19. 6. 99. G. 6374. mit dem Schirmgriff verbundene, durch einen Siebkappe, jwischen deren Rändern cin 4 i. ö Osnabrück. 17. 8. 99. —2— N. 2467. Berlin, Luisen⸗Ufer 8. 15. 8. 99. R 7164. Vamburg, Grimmstr. 24. 6. 6. 99. H. 11576. und einem in letzteren eingebauten, ähnlich ge⸗ H. 12 658. 80. L211 602. Stromzuleitungsinstrument für Druckknopf in ihrer Lage gebaltene, unter Feder⸗ paßte Fllterscheibe gepreßt wird, ö. . SS. Sägeangelkopf, bestehend aus 44. 121 550. Stangenklapyknopf, für Arm. A7. 121 350. Sicherheits haken mit einem als formten Flüssigkeitsbehälter mit als Verdränger

24. 121 586. Chamottestein⸗Einsätze in Zügen ärztliche Zwecke, bei welchem der Strom nur an druck stehende Hülse. 6. Rob. Hammerstein, alang, Dresden, Gerokflr. 9. 12. 8. &. n Kernstück mit aus einem Stück hergestellten stulpen, mit Gelenk in der Verbindungsstange. Hülse ausgebildeten, unter Federwirkung stehenden ausgebildetem Deckel. Eduard Ahlborn. pon Feuerungen zur Bewirkung rauchlofer Ver⸗ einer begrenzten Stelle des Instrumentes aus⸗ Merscheid. 21. 8. 99. H. 12556. 12 509. . a gr iffftrg chen für die Auflage. des Saͤgekopfes J. Weber, Hamburg, Fischmarkt 2. 15. 8. 99. Verschlußschieber. Heinr. Wilke, Grüne i. W. Hildesheim. 8. 8. 99. A. 3567. brennung. H. Keferstein, Braunschweig, Henne⸗ treten kann. Medieinisches Waarenhaus 34. 121 135. Spucknapfmantel mit Hand, 84. 121 543. Tischaufsatz, dessen dech 6 . i . Leisten zur Verhütung seitlicher W 3891. 9. 8. 959. W. 8878. 553. 121A 4234. Flüssigkeitgerhitzer nach G. M. bergstr. 19. 21. 8. 99. K. 10 955. Aetien Gesellschaft). Berlin. 13. 7. 99. drucköffnung. Heinr. Ohndorf. Köln, Psälzer⸗ einander verbundene Theile durch u . ir ö n der Sägekopfleisten. J. Heyn, 44. E21 G98. Rauchgarnitur in Form einer A7. 121 352. Gefäßverschluß mit aufklapp⸗ 121 433, bei welchem in den als Verdränger aus⸗=

24. 12A 567. Ausfahrvarer Feuerunggapparat R 5713. straße 42. 11. 7. 99. O. 1594. stück und eine Stütze zu einander bellebih⸗ ag ji! n, Grabowerstn 6b. 18.8. 99. H. I2 647. Zigarre. Wilhelm Kiesel, Berlin, Alexandrinen⸗ barem, den aufgeschliffenen Deckel durch elastische gebildeten Deckel ein besonderer Kühler eingebaut für Feuerungen aller Art. Actiengesellschaft 30. 121 603. Respirator, bei welchem ein 34. 121 342. Wäschehalter aug einem beliebig stellt werden können. Fritz Havemann,? zz J. 656. Behälter zur Aufnahme von straße g3/94. 21. 7. 99. K. l0 8097. Zwischenlage andrückendem Verschlußbügel, der ist. Eduard Ahlborn, Hildesheim. 8. 8. 59. für Patentvwertwerthung, Nürnberg. 32. 6. Rückschlagventil zum Auslassen der Luft auge—⸗ geformten Wandschild mit brei herabhängenden, burg. 12. 8. 99. H. 12511. . hing n,ebei dem letztere in Löcher des Deckels so 45. 121 321. Kartoffelernfemaschine mit auf mittels Durchsteckstiftes festgehalten ist. Friedrich A. 3668.

99. JA. 3595. ordnet ist' und daͤgz Einfangen der Luft burch ein zur Aufndhme bon Kragen, Rrapdlien und 24. Iii Bad. Mattatze mit Drahte ; hi. ngesteckt werden, daß nur die Köpfe der einem Segment verstellbarem Hebel zur Fest⸗ Cloß, Böblingen. 10. 8. 99. C 2452. 54. L2I 327. Abreißblock, welcher aus einer

24. 121 593. VPaorrichtung zum Regeln der Filtermaterial geschieht, welches zwischen zwei Manschetten mit Klammern versehenen Bändern.“ bvessen auf dem Rahmen befestigte End el herausragen. Dr. R. Worms, Berlin, stellung des Scharwinkels und durch Lenker ab- 4X. 121353. Schraubenboljen für Deckel. Anzabl übereinander gereihter Fahrpläne für den Zuführung bon sfekundärer Verbrennungeluf⸗ herforterten Alum niumphlatten eingelegt ist.' FB. Hemer R Lehuraun, Berlin. 25. 7 59. aufklappbaren Leisten überdegt find 31 1 Se , 60. 18. 8. 99. W. 8903. wechselnd bewegten Augrodestäben. August Schild⸗ berschlüfsse mit in Kapseln drehbar gelagerten Land und Stadtverkehr besteht. Emil Breslauer, . , =. . nn,. und 2. Wallach, Cassel, Mauerste. IV. 16. 7. 95. G. 3157. dier er. m burt Susannenstr. 13. I2 ue a 6 . ä, , z rennen b. Herford. 9. 8. 99. , an ,, DSDonabrück. k den Linden 29. 18. 2. 99.

uftklappenstellbebel. G. J. Schmidt, Hamburg, W. 8766. 3 Tranl orb Auf⸗ F. 5985. J . . rich, . . .. 99. P. 426. 9. Iten stt. 3. Hg . 9g. 3 6 ng. 5 9 z0, ara. Rein Al̃umlntumplatte mit ein— . ß, i . za. Len Si. Scheuertuch u. del. nitz⸗ * . i. V. 17. J. 99. F. 89189. 45. 121 335. Federnder Stahlzinken mit steil A7. 121 485. Schmiedeeiserne Riemscheiben 54. 121 384. An dem unter G- M. 119 349

24. 121 699. Vom Fuße der Esse aus zu seitiger mechanisch, chemisch oder galvanisch richtung zur Warm⸗ oder Kühlhaltung derselben. einen Saum o. dgl. in der Mitte des = str 1611. Maschine zum Ziehen von Hut stehender eggenartiger Spitze zum Herauskratzen mit Speichen, welche an einem Ende rechtes, am geschützten Apparat ein verstellbarer Befeuchter benutzender Effenreiniger mit verstellbarer Bärste hergestellter Plattierung von edlem oder Emilie Friederlke von Eyuern, Halbendorf b. befestigter , , . oder mehrfacher ö; . gelennzeichnet durch eine fein durchlochte, des Mooses in, Wiesen ze. Otto Schwartz, anderen linkes Gewinde besitzen, mit welchem sie (Milchbehälter und Kissen), durch welchen die und Rußfänger. Aiwin Bär u. Jodannes In blem Metall jur. Besctig ung on rin tlie . a Fegg n g gg. stebyter Stoffauslage. Agnes Dl stesff en. ausströmende, als Preßstempel wirkende Berlinchen. 7. 7. 99. Sch. 9713. in an der Scheibennabe biw. am Scheihenkranz auf Papier vorher aufgelegten Watten auf ihrer Wutz, Freiherg i, S. 27. 7. 39. B. I3 172. Zähnen durch Löthung und Löthverankerung. 84. zn Bo. Zweitbeiliger verstellbarer Wakenitzstr. 13 a4. 8. 8. 59. 9 p n, Grahl Hoehl, Dresden. 3. 8. 45. 121 3246. Nadel zum Einziehen von angebrachten Lagerhülsen oder Naben eingeschraubt ganzen Fläche eine gleichmäßige Befestigung

25. L2I 370. Langstreifen-Plattierapparat an Dr. J. Seligmann, Berlin, Münzstr. 1 Gardinenkasten. Wilhelm Veit, Leipzig · Lindenau. 36. 121 134. Dampfheizung und ö 42 12 6609. ; Aluminiumplomben mit hinter der lanzetten⸗ sind. Elbertzhagen . Glastner, Mähr. erhalten. Max Uhlig, Erdmanngzzdorf. 7. 4. 98. flachen Kulierwirkstüß len, mit durch Zählwerk be 15. 7. 99. S. 5h36. . JI5. 5. Sg. e B. 3634] feuerung mit nur elner Feuerfftelle. 385 . 13H. Linientheiler mit im Lineal Ssörmigen Spitze liegender Vertiefung und die Oftrau; Vertr.: Maximillan Mintz Berlin, U. 883. wirktez veriodischer Ausrückung der um Anbeben 30. 121 616. Suxpensorium aus porösem 2a. 2 394. Kombinierte Messerführung für Fichtner, Auerbach i. V. 4. 7 0. g. 3. g . . mittels Scherensystems verbundenen Plombe haltendem Knopf. H. Hauptner, Unter den Linden 11. 21. 7. 39. E. 3384. 54. ARI 403. Halboffener Briefverschluß mit des Plattierapparates, dienenden AÄrbeitsgorgane. Katzenfell. Friedrich Weiblen, Neuenstadt a. K. Neff vupmafchinen n , n. Yesserauflage 36. zi 141. Füllfeuęrung für rl nn 3 nn. Antonius Inckmaunn, Billeibeck. Berlin, Luisenstr. 33. 3. 8. 99. H. 13461. A7. 121 4090. Verbindungellemme, bestebend Kleblappen. Franz Tuma, Prag; Vertr.: B. Mar. Börner. Hohenstein⸗Ernstthal 1. S. Württ. H. 8. 99. W. 8845. ; , * befindlichen oben nach augwärts ge⸗ Steinkobsen resp. deren Briquettes mi un 42 en 2 679. 45. 121 356. Doppelegge mit im Rahmen aus zwei einerseits mit einem Mittelstück drehbar Reichhold u. Ferdinand Nusch. Berlin, Luisen⸗ 16. 8. 79 B. 13 266. 20, Lz 635. Ohr⸗ und Nasen⸗Reiniger aus 7 4 . seitlichen Führungswinleln welche zu⸗ den Verbrennungsraum eingebauten, 3 gh . * 212. Kreistheiler mit durch Ketten- verschraubten Messern und Zähnen. Johann verbundenen, andererseits in Schlitze desseiben straße 24. 19. 7. 99. T. 31285.

26. 121 279. Mit dem Zylinder verbundener Gummi mit Rippen oder Höhlungen zur Auf] i n 3 kel e fn gen, n, Hg nnn. brochen en ( Wan dungen hergeffeslten. Fillen . kiemenübertragung bewegten Theilschenkeln. Klein, Asch b. Landeberg. 12. 8. 99. K. 10 919. eingreifenden Bügeln. Gilbert Thorsen, Letcher; 54. 121 1407. Postkarten mit Autogrammen . 9 en r, oder d tu i er ir. der Unreinlichkeiten. Mar Neumann ih t fen werden kann. C. W. Model, Verbindung mit dem . 5H n. 3 Inckmann, Billerbeck. 24. 7. 99. . . i r, ,, 39. ö . Rudolf Fließ, Breslau. J. 8. 99. . n,, ,, Schiefer, agnestumsilikaten un n erlin, Elsenstr. 4. 12. 5. 99. * R. J 3. 83. * I. ; erbrennunggrost. . . eller mit senkrechtem nder für die us⸗ ; ö ichard Zeeck., Berlin, Linkstr. 42. 15. 7. 99. un verbreun baren r , l für y, . S0. *I 1a Innen 5 5 4 . tut e e g ei es , 25. J. 99. 45 . 22F*. Vorrichtung zur Ablesung der wechselbaren mit Klebstoff versehenen Blätter 47, 121 491. Sicherheits haken mit Verschluß⸗ 3. 1639.

Erste Ttzuringische Griffeifabrik Mohr * Überstrichene abschließbare Sputumhülfe⸗ off 32. 8 Xi sar * e . und Kindersport⸗ (Schluß in der folgenden Beilage. 3 6 der Keilkompensation an Saccharimietern (Fliegenpapiery. Martin Schmincke, Cassel, bügel, der durch einen unter Federwirkung stehenden 54. Tk 411. Postpacket- Kontrolbuch, ent. Loehrs, Rudolstadt i. Th. 16. 5. 99. G. 3264. apier. J. W. Saur, Karbfinenthal ! . aus un ae he,, . els einer . über den Stalen an— Wilhelmstr. 13. 25. 7. 99. Sch. 9794. Schieber in Schlußlage gehalten ist. Heinr. haltend Postpacket · Adressen nebst anhängenden

26. 121 326. Automatischer Luft⸗Cas Apparat P. mmidt, V. Schmibt u. Vertr.: 1 m habe en fler meer te her fs, Dean w orncher R edakteur; gen, refleltlerenden Fläche und 48. 121 439. Sartenmesser, mit guswechsel. Wilke, Grüne i. W. 9. 8. 99. W. 8577. Lontrol : Abschnitten. Eduard Buff, Essen, mit regulierbarer Luft und durch Glagröhrchen Berlin, Ebaritöstr. 6. 15. 8. 95 -= i kret 4. E 69 s* z ; Verantm ti in Berli ü kops, Franz Schmidt C Haensch, barer, in zwei Nieten eingehängter Klinge und 47. 121 492. Regelungevorrichtung mit aug. Ruhr. 20. J. 99. B. 13140. kicker Gafolin orf zusttömungn.! R. B. 20, zn 683. nato . Söll 1 . Wasserkefsel jeder Art auf J. V.: von Bojanow n Berl 421 1. 8h 59881. dehnen n S. Funde 4 Sohn,. Drelden. siebbarem Balg, und beweglichem, das Ventil sa. 121 438. Postfarte mit Versicherunge= k r , n werben!, , ,, , , , , d, , n, , , , d, , n g ,n, d,, , , ,, , , er orf. I. 99. M. 7963. aus . . rucker ; n ö nigg⸗ . . anzenetikett au elluloid. erlin, Am Friedr n 38 a. .8. 99. 8. 99. A. 36571.

. weichem und harten dullamisiertem Kaul schut ein doppelwandiges Gefäß, zwei . Siebeinsätze Druck der Nordd e , fe straße It. hitte S. S. 7 7. G3) e, sog Johann Arus, Krefeld. 11. 8. 99. A. 3678. Sch. 9867 S4. 121 469. Stanzplatte, welche außer mit

ö ao, , , s, ;. r 2867. , 6 und Stifte scharnier˖ Anstalt Berlin . 121 341. Umschaltungsventil für Wasser / A5. L211 480. Dreschmaschinen⸗ Sieb aus ver. 47. 121 496. Verbindung für Riemen aus Durchschlagschneiden mit Prägkanten und Flächen

1