1899 / 220 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Frieda, Rebert und Pauline Bilke, sämmtlich au

der Sbermühie, als en ef . Zur Vertretung and Zeichnung der Firma ist nur

der Gesellschafter gell ndler Friedrich Bürger auf

der Rinkemühle befugt.

Ballenstedt, den 12. September 1899.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Karuth, Marke. Bekanntmachung. (40571) In unser Firmenregister ist unter Rr. 41 die Firma Friedrich Brückmann, als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Friedrich Brückmann zu Schönefeld und als Ort der Niederlasfung Schöne feld zufolge Verfügung vom 7. September 1899 am 8. September 18935 eingetragen worden. Baruth, den 8. September 1899. Königliches Amtsgericht. Kergen, Kr. Hanau. 140572

In unserem Handelsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma „Gustav Wolff zu Mainkur“ folgender Eintrag bewirkt worden:

Nach Anzeige bom 7. September 1899 ist die dem , Marx in Frankfurt a. M. ertheilte Prokura erloschen.

Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 11. September 1899 am 13. September 18935.

Bergen bei Hanau, den 13. September 1899.

Königliches Amtsgericht

Bergheim, Erg. Bekanntmachung. 40689!)

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma „Kreis Bergheimer Volksbank in Horrem“ heute Folgendes eingetragen worden:

Die Statuten sind laut Protokoll der General⸗ versammlung vor Notar Weisweller zu Köln vom 29. April 1899 Rep. Nr. 9661 dahin geandert, daß die Firma der „Kreis Bergheimer Volks- bank“ in Horrem vom 1. Januar 1900 ab den ,, , , ,,. erhält und zwar hinter dem Worte ‚Volkebank“. Diese und die sonstigen Aenderungen des Gesellschaftsvpertrages sind einge⸗ tragen worden bei dem Amtsgericht in Kerpen am 5 Juni 1899 bezw. 25. Juli i898.

Bergheim, den 12. September 1899.

Kgl. Amtsgericht.

Rerlin. Saudelsregister (40771 des ne, , e. Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 13. September 1899 sind r . September 1899 folgende Eintragungen er— olgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 942, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Syndikat deutscher Zuckerraffinerien Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Auf Beschluß der Gesellschafter vom 6, 11. 24 Mai 18988 ist das Stammkapital um weitere 13 500 M erhöht. Dasselbe beträgt zur Zeit 72 000 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18297, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Champion Wine Cy. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. August 1899 sind nach Maßgabe des Protokolls 3. S5 2, 11, 15, 23 des Gesellschaftsverkrages ge—

ndert.

Dadurch ist unter Anderem bestimmt:

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Weinen und Spirituosen derjenigen Lieferanten des In. und Auslandes, welche diesem Unternehmen als Gesellschafter angehören, insbesondere durch Er⸗ richtung und den Betrieb von Zweiggeschäften. Cine Ausdehnung des Gegenstandes des Ünternehmens ist zulässig nach Maßgabe des 8 23 des Vertrages.

Berlin, den 14. September 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. NRerxlin. Sandelsregister 40772 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin.

Laut Verfügung vom 15. September 1899 ist am 14. September 1599 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 6. September 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud Ida Stern C Co.

n

Fräulein Ida Stern und Fräulein Franziska Stern, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 19 217 unseres Gesellschafts registers eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19216 die offene Handelsgesellschaft:

. ,, . 32 . a mit dem e zu Hamburg und Zweigniederlassun zu Berlin, letztere unter der Firma: ;

Mockrauer Simons Hamburg

Filiale Berlin,

und sind als deren Gesellschafter die Kaufleute zu Hamburg: .

a. Joseph Louis Mockrauer,

b. Hubert Hermann Joseph Simons eingetragen.

ie Gesellschaft hat am 6. Dezember 1895 be— gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 337, woselbst die Firma: Bernhard Danziger

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Der Kaufmann Robert Jaretzki zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bernhard Danziger zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 19216 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 215 die Handelsgesellschaft:

Bernhard Danziger

mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1899 be onnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 33 03 die Firma:

Franz Harnecker

und als deren Inhaber der Agent Johann Lucian Franz Hainecker ju Berlin,

ein

unter Nr. 33 504 die Firma: Gustav Adolf Heilmann und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Heilmann zu Berlin, unter Nr. 33 505 die Firma: Max Leminthal und als deren Inhaber Kaufmann Max Lewin thal zu Berlin, unter Nr. 33 506 die Firma: L. P. Roesemann und als deren Inhaberin Frau Fabrikant Luise Pauline Roesemann zu Berlin, unter Nr. 33 508 die Firma: Gustav Witt und als deren Inbaber Kaufmann und Schneider⸗ meister Gustav Witt zu Berlin,

unter Nr. 33 02 die Firma:

M. Dieckhöfer. Inhaber Marie Dieckhöfer

Lederhaudlung . und alt deren Inhaberin Frau Kaufmann Marie Dieckhöfer, geb. Piethe, zu Berlin,

eingetragen.

Dem Kaufmann Wilhelm Dieckhöfer zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 876 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 33 507

die Firma: S. Rotter

R mit dem Sitze zu Trieft und Zweigniederlassung zu Berlin und als deren Inhaber der Handels— mann Samuel Rotter zu Triest eingerragen. Berlin, den 14. September 1893. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Eernburg. (40379 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Blatt 1310 des hiesigen Handelsregisterg, woselbst die Firma „Hugo Drechsler's Waarenhaus⸗ in Bernburg eingetragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Rubr. 1. (Firma.)

Die Firma lautet künftig: „Hugo Drechsler's Waarenhaus Juhaber Kaufmann Joseph Thomanek /.

Rubr. 2. Inhaber.)

Der Kaufmann Joseph Thomanek in Bernburg hat das Geschäft käuflich erworben und führt es unter der heute eingetragenen Firma fort.

Bernburg, den 7. September 1899.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Kernburg. 40378 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Blatt 597 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firmg C. Maenicke in Warmsdorf ein⸗ getragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Rubr. 1. (Firma.)

Die Firma lautet künftig:

„C. Æ O. Maenicke“ und ist unter dieser Firma am 1. September 1899 eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Rubr. 2 (Inhaber.)

Der Mühlenbesitzer Karl Maenicke in Warmsdorf und der Kaufmann und Mühlenbesitzer Otto Maenicke daselbst haben das Geschäft käuflich erworben und führen es seit dem 1. September 1899 unter der heute eingetragenen Firma fort.

Bernburg, den 11. September 1899.

Hersogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Eochum. Eintragung in die Register [40381] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 4. September 1895 bei der Firma H.

Schneider in Bochum:

Der Kaufmann Alfred Hochstetter in Bochum ist am 1. September 1899 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Beide Gesellschafter sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma, die die— selbe bleibt, befugt.

Rrærauns chweig. 40382 In das hiesige Handelsregister Band VI Seite 476 ist heute die Firma:

Borchardt C. Wiese (Schuhfabrik), als deren Inhaber der Schuhmacher meister Albert Borchardt und der Kaufmann Rein hold Wiese, beide bieselbst, als Ort der Nieder lassung Braunschweig und in die Rubrik Rechts- verhälinisse bei Handelsgesellschaften Folgendes ein, getragen:

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 12. Sep⸗ tember 1899. Braunschweig, den 12. September 1899.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

Cremen. In das Handelsregister ist eingetragen: den 12. September 1899:

Gildemeister C Co. in Liquid., Bremen: Ende 1890 ist die Liquidation beendet worden und gleichzeitig die Firma erloschen.

Hanseatische Lebens Versicherungs- KEank, Bremen: An Stelle des General⸗ Direktors Louis Krackau ist der bisherige Di⸗ rektions · Bevollmächtigte Christian Henze junr. zum General⸗Direktor ernannt worden. Zum Direktiong. Bevollmächtigten ist an Stelle des letzteren Wilhelm Barlage ernannt worden.

S. G. Knüpling in Liquib.,, Bremen: Am 1. Juli 1899 ist die Liquidation beendet worden und gleichzeitig die Firma erloschen.

Nicolaus Wilkens, Bremen: Mit dem am L Juli 1899 erfolgten Austritt von Nicolaus Wilkens Wwe., Anna, geb. Becker, ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mit⸗ inhaber Diedrich Hermann Wilkens hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäst seit dem 1. Juli 1899 für sejne alleinige Rechnung unter unveränderter

Firma fort. Walther Steinberg, Bremen: Inhaber Inhaberin Arnold

Walther Steinberg.

S. Bartels, Bremen: Deinrich Bartels Chefrau, Henritte Luise, geb. Cechott, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschästsbetriebe sowie zu ihrer Eintragung in das Handelsregister ertheilt hat. An Arnold Heinrich Bartels ist am 9. September 1899 Prokura ertheilt.

40383

W. Tannenberg, Bremen: Am 1. Februar 1899 sind alt Theilbaber eingetreten: des Dekorateurs Johann Heinrich Prellberg Che—⸗ frau, Marie Lonuise, geb. Tannenberg. welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäͤsts⸗ betriebe ertheilt hat, der Kaufmann Eduard Tannenberg, die unverehelichte Johanne Tannen berg, die minderjährigen, durch ihre Vormünder Hermann Eckelmann in Altona. Behrend Jürgens in Leer, Albert Kölle in Oslebshausen und Ludwig Heinrich Müller in Oberneuland ver— tretenen Bernhard. Tannenberg, Anna Elsine Tannenberg und Adelheid Margarethe Tannen⸗ berg Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unverändert gebliebener Firma. Der Mitin⸗ haber Wilhelm Ernst August ,, ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt. .

Johann Ischernitz, Bremen: Inhaber Johann

Hinrich Zschernitz. den 13. September 1899:

Bertelsmann K Lüderitz, Bremen: Mit dem am 23. Auqust 1899 erfolgten Ableben des Mit⸗ inhabers Louis Franz Carl Lüderitz hat dessen Betheiligung aufgehört. Die Mitinhaber Friedrich Wilhelm Bertelsmann und Heinrich Abraham August Werner Tiemann führen seit« dem das Geschäft unter unveränderter Firma und unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva für ihre alleinige Rechnung weiter.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelz⸗

sachen, den 13. September 1899. C. H. Thule fius, Dr.

KE reslan. 40574 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8051 eingetragene Firma Erster Schlesischer Musik Verlag Hermann Starke zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 11. September 1899. Königliches Amtsgericht. NRHæeslau. 40573 Als Prokurist der im Firmenretzister unter Nr. 9948 eingetragenen Firma Hugo Joske zu Breslau des Kaufmanns August Willert zu Berlin ist heute FTaufmann Paul Rabuske zu Breslau in unser Prokurenregister unter Nr. 2496 eingetragen worden. Breslau, am 12. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Krieg, Kez. ERreslan. 40384

Bei der hier unter Nr. 91 im Gesellschaftsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Brieg'er Stadtbrauerei, Actiengesellschaft zu Brieg, sst heut Nachstehendes eingetragen worden:

Spalte 4. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, nicht aus einem oder zwei Mitgliedern.

Brieg, am 13. September 18939.

Königliches Amtsgericht.

KEruchsal. Handelsregister. 40690 Nr. 23 720. Wir veröffentlichen folgenden Eintrag in das diesseitige Gesellschaftsregister zu O. 3. 1653, die Firma Gebrüder Stuhlmüller in Heidels. heim betreffend: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen.“ Bruchsal, den 6. September 1899. Großh. Amtsgericht. Dr. Pfafferott.

KRützom. 405765

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. d. Mig. heute Nr. 165 Fol. 173 Folgendes eingetragen worden:

Kol. 3: Bützow 'er Dampf ⸗Sensenschärfer⸗ Fabrik von Karl Lange.

Kol. 4: Bützow.

Kol. 5: Sensenschärferfabrikant Karl Lange zu Bützow.

Bützow, den 13. September 1899.

Der Gerichtsschrbr. des Grßhigl. Amtsgerichts.

Kurg, Ez. Mag deb. 40576

Die sub, Nr. 447 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Otto Assmann in Burg b. M. ist in eine Kemmanditgejellschaft verwandelt und deshalb im Firmenregister gelöscht worden. Dagegen ist in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 144 die Firma Otto Assmann in Burg b. M. eingetragen und dabei bemerkt worden: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Der Fabrikbesttzer Otto Assmann ist persönlich haftender Gesellschafter und allein zur Vertretung der. Gesellschaft berechtigt. Der Geschäftsbetrieb⸗ der Gefellschaft hat am 21. April 1899 begonnen.

Burg, den 14. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 40578 In das hiesige Handelsregister ist Blatt 587 zur Firma Berlin Celler Schirmfabrik in Liquid. in Celle heute eingetragen: Als Liquidatoren sind ausgeschieden: 1) der Direktor D. Bergmann in Celle mit dem 1. April 1899, 2) der Direktor W. Hugo in Celle mit dem 1. Juli 1899. Celle, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht. II. Celle. Bekanntmachung. 40577 Auf Blatt 196 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Schilling in Celle

eingetragen: Bruno Schilling in Celle ist

Dem Dr. phil. Prokura ertheilt.“ Celle, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Charlottenburg. 40579

In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1678 die . „Bruno Ed. Trapp“ mit dem Sitze zu Charlattenburg (Stuttgarterplatz 14) und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno CGduard Trapp ebenda eingetragen,

ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 221 die der Ehefrau Meta Trapp, geb. Paulat, hier er— theilte Prokura zur Zeichnung obiger Firma und

endlich unter Nr. J des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft vermerkt, daß der Kaufmann Bruno Eduard Trapp für seine Ehe mit Meta, geb. Paulat, durch Vertrag vom

des Erwerbes ausgeschlossen hat. Charlottenburg, den 11. September 1899 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1

Driesemn. Bekanntmachung. oz In unser Firmenregister sst heute zufolge 2

fügung vom 21. August 1899 unter Rr. 6 n

Firma: ; . „Stern · Drogerie!

mit dem Sitze zu Driesen und als deren Inhab

der Drogist Arthur Stern eingetragen worden ö. Driesen, den 26. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDũuüsseldorꝶ. laoßs) Bei der unter Nr. 1870 des Gesellschaftsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. Hüllstrung C Co.“ hier wurde heute ver, merkt, daß der Kaufmann Heinrich Griesbach zu Düsseldorf am 1. September 1899 als vertretungt. berechtigter Handelsgesellschafter eingetreten ist. Düsseldorf, den 13. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Diũsseldort. (0hg]

Die unter Nr. 1285 des Prokurenregisters ein getragene, für die Firma Thephil Krah hier dem Kaufmann Richard Krah hler ertheilte Prokura wurde heute gelöscht.

Unter Nr. 1455 des Prokurenregisters wurde heutz eingetragen die von oben genannter Firma dem Kaufmann Kurt Seulen hier ertheilte Prokura.

Düfseldorf, den 13. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

PDiüsseldor g. 40h)

Die unter Nr. 1367 des Prokurenregisterg esn— setragene, dem August Schulze, Kaufmann in Char, lottenburg, für die Kommanditgesellschaft in Firma „Wieler K Co.“ mit dem Sitze der Hauptnieder, lassung hier und Zweigniederlassung in Berlin er; theilte Prokura wurde heute gelöscht.

Düfseldorf, den 13. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Er trurt. l4obdg Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1473 M . Thüringer Rohrwaren Fabrik Aug, riebel Nachf. hier und als Inhaber der Ftau mann Richard Behrendt hier eingetragen worden. Erfurt, den 14. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Erturt. 40586 Die Firma Eduard Dinkler hier mit Zweh niederlassung in Freiburg i. B. Nr. 1435 den Firmenregisters ist heuie gelöscht worden. Erfurt, den 14. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Ettlingen. 40709 Nr. 9211. Unter O.-3. 219 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: „L. Heß in Ettlingen“, Inhaberin dieser Firma ist Frau Lina Heß, geb. Goering, geschiedene

Ehefrau des Konditors Georg Heß in Ettkingen. Ettlingen, 13. September 1899.

Großh. Amtsgericht. Ludwig.

Hannover. Bekanntmachung. (4059 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen au a. Blatt 57359 zu der Firma:

. Wilhelm Willig: Die Firmg ist erloschen. Das Geschäft wird untz der Firma Willig C Radkau sortgesetzt; b. Blatt 6180 die Firma: Willig Æ Radkau mit dem Niederlassungsorte Hannover und l deren Inhaber Fabrikant Wilhelm Willig und Kun mann Theodor Radkau in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 12. September 1h. Hannover, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. i0ba) Auf Blatt 5726 des hiesigen Handelsregisterg st

heute zu der Firma:

Gesellschaft für Fahrradglocken Industrie

B. Stahl Æ Co

eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Di Firma und die dem Arnold Stahl ertheitte Prokm sind erloschen.

Hvannover, den 12. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 106i Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt zu der Firma: Südharzer Pflastersteinbrüche bei Lauterberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Buchhalter Karl Bechstädt in Hannover ist jeh alleiniger Geschäftssührer. Sannover, den 13. September 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma:

Hugo Münstermann eingetragen:

In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Gul , . in Hannover als Gesellschafter einge— reten.

Offene Handelsgesellschaft seit 13. September lh.

Hannover, den 15. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

aok Blatt doo

Hattingen. Handelsregister abbböl des Königlichen Amtsgerichts zu Hattin ßen,

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 380 ö. Firma G. Marcus und als deren Inhabe h = Kaufmann Gustar Marcus zu Niedersprockhbo am 13. September 1899 eingetragen.

* m.

Verantwortlicher Redakteur: V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und d,. Anstalt Berlin ö., Wilhelmstraße Nr. 3.

le Jauch ls l, entnsaat rer Güte ann

zum Deutschen Reich

M z20.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma hihtplan · Vekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register für da

q Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle gerlin auch durch die Königliche Expedition des 53 3

smieigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sechste Beilage

Berlin, Montag, den 18. Septemher

nd, erscheint a

ost⸗Anstalten, für

en Reichs und Königlich Preußischen Staatg⸗

. aus den ieh, Genossenschaftg⸗ uch in einem besonderen B

o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

Zeichen⸗ Muster und Boͤrsen⸗Rengistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

att unter dem Titel

5 Denutsche Reich. mn. 2x0)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

Handels⸗Register.

Ilirschberg, Schles. 40596

Im Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 295 cngetrahenen Firma „Gustav Koester“ hier ver⸗ merkt worden, daß das Geschäft durch Kauf auf den Kaufmann Alois Hampel hierselbst übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma: „H. A. Hampel, borm. Gustav Koester“ fortführt. Unter neuer Rr. 47 ist demnächst die Firma „H. A. Hampel, horm. Gustav Koefter“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Alois Hampel daselbst

eingetragen worden.

irschberg i. Schl, den 12. September 1899. ö Königl. Amtsgericht.

Köln. Berichtigung. (40034 Die unter Nr. 4630 des hiesigen Gesellschafts— tehssters eingetragene Firma schreibt sich „Oscarre Pozzetto . Co.“ nicht Oecarre Pozetto & Co. Köln, den 26. August 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

lindo w. (40599 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen iolge Verfügung vom 28. ugust 1899: m Bernhard Frankfurter. iederlassungsort: Lindow.

Inhaber: Kaufmann Bernhard Frankfurter, Lindow. Lindow, den 11. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hagdeburg. Handelsregister. 40393 Der Kaufmann Hermann Muͤller hier ist als Pro— kurist für die Firma „O. G. Müller“ hier unter Nr. 1556 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 13. September 1899. Königliches Amtsgericht A4. Abtheilung 8. lalchin. (40394 Verfügungmäßig ist heute Folio 104 Nr. 163 des hiesigen Handelsregifters eingetragen: Vandelsfirma: Beese E Holst. Ott der Niederlassung: Malchin. Name und Wohnort der Inhaber: Kaufleute, Albert Beese und Paul Holst zu Malchin. Malchin, 14. September 1899. herichtsschreiberei des Großherzogl. Amtsgerichts.

Helle. Bekanntmachung. 40600 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 224 ngetragen die Firma: C. F. Harting

nit dem Niederlassungs orte Neuenkirchen und s deren Inhaber Kaufmann Fritz Harting in Nuenkirchen.

Melle, den 6. September 1899.

Königliches Amtsgericht. JI.

Menden. Sandelsregister 40601 des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. gt unter Nr. 92 des Firmenregisters eingetragene uma:

. „H. Sommer“ zu Bösperde sFirmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Sommer zu KRöeperde) ist gelöscht am 12. September 1895.

Menden, den 12. September 18695.

Köaigliches Amtsgericht.

Minden. Sandelsregister aodon des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei der unter Ne. 209 dez Gesellschafteregisters getragenen Firma „Bremer Portland Cement sibrik Porta zu Bremen“ * mil einer Zweig⸗ hederlossung zu Reesen ist am 11. September 1899 vlgender Vermerk eingetragen:

em Kaufmann Burchard Steur zu Porta ist legestalt Dandelsvollmacht ertheilt, daß er mit hem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Handels- wwollmächtigten gemeinsam die Firma ju zeichnen hat.

Weumünster. 40208 tg ibrem Aufenthalt nach unbekannten nhaber „Firma Schleimer und Hammerschmidt in kumünfter und die ihrer Person wie ihrem Auf— uathalt nach unbekannten Rechtsnachfolger der Firma uins Brumbh Nachf. E. Grandt in Heeu— munter werden aufgefordert, einen etwaigen Wider. w (egen die Eintragung des Erlöschens, der en bis zum 15. Dezember 18599 schriftlich Der zum Protokoll der hiesigen Gerichtsschreiberei beltend zu machen. Neumünfter, den 9. September 1899. Königl. Amtagericht. III.

eus alꝝ.

Bekanntmachung. 40402 it Prokurist 2 . ;

der am Orte Neusalz bestehenden n im Firmenregister sup Ir. 17 unter der . A. Brodtmaun eingeiragenen, dem Kauf⸗ 3 Albert Brodtmann hier gehörigen Handels in htung ist der Kaufmann Franz . zu ] 1 in unser Prokurenregister unter Rr. Ha am R eptember 1899 eingetragen worden. eusalz a. O., den 44. September 1899. Königliches Amtsgericht.

seaeriunmns ein B Bekanntmachung. 40403 knser Geselischafißregister ist eue bei dei N i gf, in Oberlahnstein ndelsgesellschaft in Firma „G. B.

Böhm“ vermerkt worden, daß der Kaufmann Georg Blasius Böhm von Stuttgart, früher zu Sberlahn— stein, aus der Gesellschaft ausgeschleden sst. Niederlahnstein, 12. September 18939. Königl. Amtsgericht.

Kienburg, Weser. Bekanntmachung. rg Auf Blatt 2090 des hiesigen Handelsregifters ist

zur Firma. „Nienburger Vereinshaus“ in

Nienburg heute Folgendes eingetragen:

An Stelle des bisherigen Vorstands, Kaufmann Carl Bohde, ist in der Generalversammlung vom 25. Mär 1896 bezw. 24. April 1899 der Super⸗ i tendent Lührs in Nienburg zum Vorstand und der , in Nienburg zu dessen Stellvertreter gewählt.“

Nienburg a. W., 12. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Parchwitz. Bekanntmachung. 46602 In unser Firmenregister unter Nr. 34 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „August Heinisch“ hierselbst bestehende Handels- geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Kühnel hier übergegangen und daf die Firma in „August Heinisch Nachf. Inh. Gustav Kühnel“ verändert ist.

Unter Nr. 46 des Firmenregisters ist an demselben Tage die Firma „August Heinisch Nachf. Inh. Gustav Kühnel“ und als deren Inhaber der Kauf— mann Gustap Kühnel zu Parchwitz eingetragen worden.

Parchwiltz, den 11. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. (40605, In unser Firmenregister ist unter Nr. 1263 die irma „A. Feder“ ju Potsdam und als deren

Inhaber die Frau Anna Feder, geb. Horn, daselbst

heute eingetragen worden.

Potsdam, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Eotsdam. Bekanntmachung. (40603 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1261 die . „F. Mayr“ zu Potsdam und alg deren nhaber der Fabrikant Franz Mayr daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Eotsdam. Bekanntmachung. 40604

In unser Firmenregister ist nnter Nr. 1262 die Firma „Gustav Bochom“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bochow da— selbst heute eingetragen worden.

Potsdam, den 12. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Siegen. Bekanntmachung. 40608

Bei Nr. 329 unseres Firmenregisters, Apotheke von H. Weiß in Freudenberg, ist heute einge⸗ tragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Siegen, den 14. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 40609

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3036 der Möbelfabrikant Anton Kauenhowen zu Grabow a. O. mit der Firma „A. Kauenhowen“ und dem Orte der Niederlassung „Grabow a. O.“ ein getragen.

Stettin, den 11. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. 40610

In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 3035 der Kaufmann Heinrich Schön zu Stettin mit der Firma „Heinrich Schön“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 11. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Strasburg, Westpr. 40311] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 61 vermerkten Firma A. Alexander's Wwe in Jablonowo eingetragen worden.

Strasburg, den 15. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Wartenburg, Ostpr. (40612

Handelsregister.

In unserem Firmenregister ist heute:

a. gelöscht die unter Nr. 2 (35) eingetragene Firma , Grau Niederlassungtort Wartenburg, Ostpr., r

b. . unter Nr. Hl die Firma:

M. Grau mit dem Niederlassungsort Wartenburg, Ostyr. und als deren Inhaber der Kaufmann Callmann Grau in Wartenburg, Ostpr. Wartenburg, Sstpr., den 8. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Wegs el. Handelsregister 40691 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser , 1 . ö. ö irma Joseph Marx zu Wesel und 4

e d, Kaufmann Joseph Marx zu Wesel am

13. September 1899 eingetragen.

Genossenschafts⸗Register.

Rexlin. 40614 Unter Nr. 283 unseres Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen: Fürsorge. Deutsche Spar und Erwerbs ⸗Anstalt zu Berlin. Eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftoflicht. Sitz der Genossenschaft ist Berlin. Das Statut datiert vom 9. September 1899. Gegenstand des Unternehmen ist: 1) Verwittelung des Ein⸗ und Verkaufs sowie eigener Ein- und Verkauf von Waaren und Möbeln zum eigenen und Haushaltungsbedarf an die Ge— nossen gegen Baar oder auf Abzahlung. 27) Er⸗ sparung von Kapital zur Lebens- bejw. Altersversiche⸗ rung durch Gewährung von Rabattmarken und An— rechnung dieser Rabaftmarken auf die zu leistenden Versicherungs beiträge nach dem unter. D. R. G. M. 105 450“ gesetzlich geschützten System beim Einkauf der vorbezeichneten Gegenstände durch die Genossen von der Genossenschaft selbst, oder von den durch Letztere vertraglich verpflichteten Geschäftstreibenden sowie beim Eingehen von geschäftlichen Verpflichtungen jeder Art mit diesen Geschäftstreibenden, Rorpo- rationen, öffentlichen Instituten, Handelsgeschäften, Fabriken, Versicherungsgesellschaften, Krankenkassen, Aerzten, Apothekern z. 3) Annahme und Verzinsung von Spareinlagen ihrer Mitglieder. Willens⸗ erklärungen des Vorstandes sind für die Genossen⸗ schaft rechtsverbindlich, wenn sie die Firma der Ge—⸗ nossenschaft und die Unterschriften zweier Vor— standsmitglieder tragen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung borgeschriebenen Form durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Mitglieder des Vorstandes sind: Wilheim Zopff zu Berlin, Oskar Schenk zu Charlottenburg und Carl Peter zu Karlshorst. Die Haftsumme beträgt 120 M0 Ä Die Höchstjahl der Geschäftsantheile eines Genossen ist 50. Die Einsicht in die Liste der EGenossen ist während der Dienststunden des Ge— richts Jedem gestattet. Berlin, den 15. September 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Mus kan. Bekanntmachung. (40618

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft:

Cousum Verein zu Weißwasser, E. G. m. b. S.

in Weißwasser O.⸗L. vermertt worden, daß der Glasmacher August Mostezky am 1. Juli 1899 aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle als erstes Vorstandsmitglied der Glasschleifermeister Emanuel Völkel in Weißwasser auf die Zeit bis zum 30. Juni 1902 gewählt worden sst.

Muskau, den 9g. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Westerstede. 140438

In daz Genossenschaftsregister des hiesizen Amts—⸗ gerichts ist eingetragen:

Firma: Eier und Geflügelverwerthungs⸗ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz: Zwischenahn.

Das Statut datiert vom 23. Mai 18939.

Gegenstand des Unternehmens ist die Eier⸗ und Geflügelverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Geschäftsführer und einem weiteren Mitgliede als Stellvertreter: ,

Vorstands mitglieder sind zur Zeit:

) Buchhalter Otto Berg, Zwischenahn, Direktor,

2) Schulvorsteher Heinrich Rose, Zwischenahn, Geschäftsfübrer, .

3) Kaufmann Wilhelm Gleimius, Zwischenahn, stellvertretendes Mitglied.

Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor standes für die Genossenschaft muß dutch zwei Vor— standamitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschicht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .

Die Haftsumme (5 125 des Gesetzes) ist auf 50 M für jeden erworbenen Geschästsaniheil fest⸗ es⸗ zt. ; 3 Betheiligung eines Genossen auf mehr, höchstens jedoch auf 5 Geschäftsantheile ist zulässig

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember jeden Jahres. ö

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem in Wester stede erscheinenden „Ammerländer“ unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorslands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichts rath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Praͤsidenten unterzeichnet.

3. 9. der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts eingesehen werden.

Westerstede, 1839, Scptember 11. er, ene ,, Amtsgericht. JI. n ken.

Muster⸗Negister.

Die ausländischen Muster werden unter kndils veröffentlicht.)

Kahla. 406811 In das hiesige Musterrezister ist eingetragen worden:

** Carl Alberti, Porzellanfabrik in Uhlstädt. Muster für plaftische Erzeugnisse, offen, Muster für Porzellanerzeugnisse, Fabriknummer 637,

Bezugspreis beträgt A 6 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 3.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1899, Mittags 12 Uhr. Kahla, am 14. September 18979. Herzogl. Amtsgericht. Dr. Fummell.

11 331

2 35

Schönau, Wiesenthal. 40274]

Nr. 7399. In das Musterschutzreglster wurde unter Nr. 5 eingetragen:

Firma Mechanische Weberei Zell i / W. lin

ell i. W., ein unverschlossenes Packet mit 21 Mustern Flächenerzeugnisse, Fabrtknummern Jacquard. Kleiderstoffe Nr. 0262, 0313, 0301, o373, 382, (366, 13021, 13051, 13041, Tafeltũ Jacquard Nr. 5152, 0859, 8862, 880, 5172, D ölI62 i,, Brocat PS2z, Satn: fagonné PSi16, sI7, 819, 820, 852, in verschiedenen Variationen, aus buntem Baumwollgarn, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1899, Nachmittags 6 Uhr.

Schönau, 31. August 1899. ö

Großherzogl. Amtsgericht. Straub.

Konkurse.

40566 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Krämers Bernhard Reckenfeld Elisabeth, geb. Uphoff, zu Emsdetten ist am 14. September 1899, Vor⸗ mittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kontursverwalter: Kaufmann Heinrich Aldieck zu Emsdetten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung den 12. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. November 1899, Vormittags 10 Uhr.

Burgsteinfurt, den 14. September 1899.

Overtheil,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(410552 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Behncke, Otto Behncke, Cux⸗ haven, Neue Reihe 49, wird, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit angezeigt hat, auf seinen Antrag heute, am 15. September 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ter Kaufmann Joh. Paul Sievert Döscher in Cuxhaven wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §5 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 10. Ok- tober 1899, Vormittags 99 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 31. Oktober E899, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche, eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Oktober 1899 Anzeige iu machen.

Cuxhaven, den 15. September 1899.

Das Amtsgericht Ritzebüttel. (gej.) Dr. Hartwigk. Veröffentlicht: Vogt, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber.

40523

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Cohen. Inhaber der Firma „Crefelder Sammet⸗ und Seidenwaarenhaus, Seifert C Co.“ hier (Pragerstraße 28, L) ist heute, am 15. Sep- tember 1899, Vormittags gegen 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Acrags hier, Glo cmannstrah; 7. An⸗ meldefrist bis zum 9. Oktober 1899. Wahltermin am ZE. Oftober E899. Vormittags ' Uhr. Prüfungstermin am XI. Oktober 1899, Vor mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Oktober 189. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.,

am 156. September 1899. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

(40565 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Louis Kalle zu Duisburg, Wilhelmsiraße Nr , ist am 16. September 1899, Nachmittags 129 Uhr, dat Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Offs zanka zu Duisburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ tursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. Oktober A899, Vormittags 11 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin 26. Oktober 1899, Vormittags EH Utzr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 43. Offener Arr und Anzeigepflicht an den Verwalter bis zum 6. tober 18939.

Königliches Amtegericht Duisburg.

azo686 . ö das Vermögen des vormaligen . pachters, jetzigen Privatmannes bert Elemens Möbius in Freiberg, . Nr. 348 B, wird heute, am 15. September 1896, Nachmittagtz t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.