1899 / 220 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö k r n . Kaufmann August Straubel bier. meldefrist bis zum 25. Skftober 1895. Wahltermin am 10. Sttober 1399, Bor— mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. No⸗ vember 18099, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Sftober 1899. , Sächsisches Amtsgericht Freiberg. AÄbth. J. ekannt gemacht durch den Herschtsschreiber: Sekr. Nicolai.

406568] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwagrenhändlers Franz Linke in Gelsen⸗ kirchen, Weidenstr. Nr. 16, ist heute, Vormittags

hr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Albert Stegemann in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Oktober 1899, Vormittags

EHI Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 12. Oktober 1899 anzumeldenden Forderungen den 25. Oktober 18899, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 28. Sep⸗ tember 1899.

Gelsenkirchen, 14. September 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Thönnes, Sekretär.

40696 Kal. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung

über das Vermögen des Hermann Greiner, Syhezereihändlers hier, am 14. September 1899, Nachm. 64 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Köstlin hier. Offener Arrest mit Anzeige, und e , . bis 9. Oktober 1899.

läubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Oktober 1899, Vorm. 11 Ühr.

Gerichtsschreiber Gehring.

(40697 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Schultze Itzehoe Lübscher Brunnen wird heute, den 15. September 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechteanwalt Haußmann in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober 1899. An, meldefrist bis um 10. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 9. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs—⸗ termin am Montag, den 20. November 1899, Vormittags 10 lühr.

Itzehoe, den 15. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 3. Veröffentlicht: Se yser, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3.

140300 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, den Konkurs über das Vermögen der Kaufmauns⸗Wittwe Magdalena Zorn, Inhaberin der im Handeleregister nicht eingetragenen Firma Chr. Bopp daselbst, auf deren Antrag wegen Zahlungsunfähigkeit eröffnet. Konkursver= walter: Rechtsanwalt Dr. Stöljle hier. Anmelde⸗ frist bis 3. Oktober d. Is. Wahltermin und allge— meiner Prüfungstermin am EI. Oktober d. Is. , Vorm. O Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. d. Mts.

Kempten, den 12. September 1899.

Schuppert, Sektr.

40693 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Göbel und Fuchs, mech. Strickwaarenfabrik in Rotten⸗ burg wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Kon— kursperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts notar Burger in Rottenburg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 10. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung? 5. Oktober 1899, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Oktober 1899, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 10. Oktober 1859.

Rottenburg a. N., 14. September 1899.

K. Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Stadtmüller.

140527] Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns und Bauunternehmers Friedrich Wilhelm Noß zu Milspe ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Heinrich Eickhoff zu Schwelm. Anmeldefeist bis zum 11. Oktober 1899. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibebaltung dez ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters: 4. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin: 8. Oktober 1899, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Oktober 1899.

Schwelm, den 11. September 1899.

Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40153 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Proöbst in Stadthagen, Bahnhofstraße Nr. 3, ist heute, um 1 Uhr Nachmittage, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursherwalter: Rechtsanwalt

Justizrath Knodt in e rg Anmeldefrist bis jum 15. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 6. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache im uff haben oder zur Konkurg— masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Genieinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in 26 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1899 Anzeige zu machen.

Stadthagen, den 12. September 1893. Fürstliches Amtsgericht. III.

Kropp.

40567 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Maria Brülls, Modistin in Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 31. August 1899 angenommene Zwangsvergleich durch re . Beschluß vom nämlichen Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 15. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 5.

40561 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren gal das Vermögen des

Maurers und Parzellisten Peter Petersen

Rofsen in Felbstedtfeld wird nach erfolgter Ab=

haltung deg Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Apenrade, den 12. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. inrichsen.

(40534 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des 3 Zt. flüchtigen Verlagsbuchhäundiers Hugo Storm, Inhabers der eingetragenen Firma „Hugo Storm“ und der nicht eingetragenen; „Deutscher Volksschriften ˖ Verlag“. Geschäftslokal! Koch⸗ 6 3, letzte Wohnüng in Berlin, Oranken⸗ straße 56 / 8, und Corneliusstr. 6, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußterming auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 13. September 1899.

Weinm ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

40536 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Ingenieurs Carl Sallwürk Edler von Wengel⸗ stein hier, Kommandantenstr. 60 . Elsasserstr. 64), ist infolge Schlußverthellung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 13. September 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(40533 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Emil Landmann zu Berlin, Mariannenplatz 13, Geschäftslokal (Herren⸗Gar⸗ derobe): Oranienstr. 18, ist infolge Schlußver⸗ theilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.

Berlin, den 13. September 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(405365 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Dörge in Berlin, Geschäftslokal (Herrenschneidereis: Dresdener⸗ straße 109, ö. infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗— haltung des Schlußtermint aufgehoben worden.

Berlin, den 13. September 1899.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

40537 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des wegen Geisteskrankheit entmündigten Kaufmanns Gustav Kosack ju Neuweißensee b. Berlin, Königchaussee 16, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 14. September 1899.

Seff ert, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts 11. Abth. 26.

(40538 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Franz Gleiche zu Burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh— rung einer Vergütung an dle Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. Cktober E899, Vormittags 99 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst bestimmt.

Burg, den 12. September 1899.

Ries, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

40522

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiverhändlers Julius Paul Berthold Laban hier (Bischowsweg 11) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 14. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

(40530 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Auschütz Arnold zu Erfurt wird nach eifolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 11. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

40531 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wenning in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 11. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

(40532) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns August Jürges, alleinigen Inhabers der Firma G. Reinardt zu Erfurt, wird, nachdem der in dm Vergleichtztermine vom 15. Mai 1899 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mai 1899 bestänigt ist, hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 11. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

40553

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters H. Helwes, früher in Kreiensen,; jetzt in Hannover, Welfenstr. 3, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver fabrent entsprechende Konkurtmaffe nicht borhanden ist.

Gandersheim, den 14. September 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Gelpke.

40567 Bekanntmachung.

In dem Konkurgverfahren ber das Vermögen des Uhrmachers Julius Bafsallek zu Gleiwitz ist an Stelle deg am 7. September 1899, Vormittags II Uhr, angestandenen Termins zur ersten Gläubiger. versammlung ein neuer Termin auf den 2. Oktober

e, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14, an⸗ eraumt. Gleiwitz, den 13. September 1899. Königliches Amtsgericht.

(40524 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Viehhändlerseheleute Isaak und Amalie Wild in Dormitz wurde durch Beschluß des K. Bayr. Amtsgerichts Gräfenberg vom Heutigen der allgemeine Prüfunggtermin und der damit verbundene Termin zur r e, fun! über die Wahl eines definitiven Konkursverwalterg, sowie über die Testellung eines Gläubigeraugschusses und über die in 120 und 125 der K⸗O. bezeichneten Fragen vertagt auf Donners tag, den 5. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr (Sitzungssaah).

Gräfenberg, 14. September 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Bayr, Amtsgerichts. (L. S) Spieß, K. Sekretär.

(40698 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des in Michel Linden aus Vahl-⸗Gbersing ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Donnerstag, den 12. Oktober E899, Vor- mittags 19] Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.

Großtänchen, den 15. September 1899.

(L. S.) Geyer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

40554 Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Koch in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sannover, den 8. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 4A.

40556 Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kürschners Carl Sander in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.

Hannover, den 8. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

40556 Konkursverfahren.

Die Aufhebung des Konkursverfahrens über daß Vermögen des Kaufmanns Carl Graefling in Landsberg a. W. wird beschlossen.

Landsberg a. W., den 15. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

40539 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Paul Müller zu Lenzen wird nach erfolgter Abhaitung des Schlußtermins und r ilfbin der Schlußvertheilung hierdurch aufge⸗ oben. Lenzen, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht.

40519

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Luxuskartenfabrikanten Otto Moritz Paul Voigt in Lommatzsch ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den F. Ok⸗ tober E899, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden.

Lommatzsch, den 14. September 18939.

Akt. Helm,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (40526 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Wilhelm Baumann jr. in Homberg a. Rh. wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 13. Juli 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 21. Auli 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mörs, den 14. September 1899.

Königliches Amtsgericht. JI. Lucas.

40695 Bekanntmachung.

In Sachen, betreff. das Konkurzverfahren über das Vermögen des Fahrradkettenfabrikanten Anton Reckendorfer hier, Köhnstraße 12, Ge— schäftslokal: Eberhardshofstraße 19 2, Alleininhabers der Firma „Nürnberger Fahrradkettenfabrikt Anton Reckendorfer“ hier, wird der Konkur als durch gerichtlich bestätigten rechtskräftigen Zwangg⸗ vergleich erledigt nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nürnberg, den 13. September 1899.

Kgl. Amtsgericht. Der K. Dberamtsrichter: (L S.) v. Oel hafen, v. n.

40694) Nonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen detz Kaufmanns Karl Friedrich Theodor Mainzer, in Firma Theodor Mainzer in Radeberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 35. Junt 1899 angenommene Zwanggoergleich durch rechtzz—, kräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Radeberg, den 15. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Setr. Schwen ter.

40521

Das Konkurtzuerfabren über das Vermögen dez Schuhmachermeisters und Schuhwaaren . Hermann Emil Lässig in Aue wird nach

bbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schneeberg, den j3. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: kt. Wenzel.

(40152 In dem Wilh. Töpke'schen Konkurse soll die Schlußverthellung erfolgen. Dazu find verfügbar S239 ge 64 . Zu berücksichtigen sind Forderungen , Betrage von 39 5g0 M 65 3, darunter keine evorrechtigten.

Schöningen, den 13. September 1899.

Der Verwalter: A. Kronjäger.

ao52o] d

rüheren Kleinköthers: Withelm des

n Bornhausen, jetzt in .

nach erfolgter Abhallung des Schl wird durch aufgehoben. ; chlußkermĩnz hien

io s

40560

Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren . daz Vermögen

Seesen, den 11. September 1899. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

Beschlunß. Das Konkurgverfahren über das Vermögen d

Kaufmauns Oskar Reimann in Sÿl 3. eingestellt, da eine den Kosten des . sprechende Masse nicht vorhanden ist.

Solingen, den 11. September 1899. Königliches Amtsgericht. 4.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen dez

Maurermeisters Franz Embs von hi nach erfolgter Abhaltung des an rte 6 durch aufghoben.

Wiesbaden, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht. 9.

aob29)

In der Pöpcke = Wolgast Konkurssache wird zur

Vin ns nachträglich angemeldeter Forderungen ein

ermin auf den 12. Oktober 1899, Vor⸗

mittags 9 Uhr, anberaumt.

Wolgast, den g. September 1899. Königliches Amtsgericht.

40528

In der Reichwagen Wolgast Ronlurtsach

wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Gi. hebung von Einwendungen gegen dag Schluß er. zeichniß und zur Heschlußfassung der Gläubiger lber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Konkurz⸗ masse ein Termin auf den 12. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstell Zimmer Nr. 7, eine Treppe hoch, anberaumt, zu welchem die Interessenten hierdurch geladen werden.

Wolgast, den 13. September 1859. Königliches Amtsgericht.

40673

406765

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

Bekanntmachung. Deutsch · Westösterreichisch Ungarischer

; Seehafen⸗Verband. Mit sofortiger Gültigkeit werden die unterm

15. Juni ds. Jg. veröffentlichten Frachtsätze des Autnahmetarifs Nr. 30. IIC. (Gisen u. tf w) Rosenau— Bremen von 307 auf 299 und Rosenau= ö B. von 310 auf 296 3 für 100 kg be⸗ richtigt.

Altona, den 9. September 1899. Königliche Eisenbahn Direktion, namens der Verbandg⸗Verwaltungen.

(40674

Ausnahmetarif vom 1. Mai 1893 für Eisenerz u. s. w. zum Hochofen und Bleihüttenbetrieb.

Am 20. d. Mts. tritt für die Beförderung bon

Eisenerz u. s. w. zum Hochofenbetrieb im Verkehre von Deutzerfeld nach Haiger ein Ausnahmefatz pon O32 M für 100 kg und im Verkehre von Brahe (Oldenburg) nach Vienenburg ein solcher von 0 z5 für 199 kg in Kraft.

Essen, den 14. September 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

Bekanntmachung. Am 1. Oktober 1899 wird der an der Strecke

Hohenstein —Soldau zwischen Waplitz und Gutzeld belegene Personen Haltepunkt Bujaken für den Eil⸗ und Frachtstückgut Verkehr eröffnet und gleichzeitig in den Gruppentarif J, in die Gruppen wechseltarise mit den übrigen Preußischen Staatsbahnen ein—⸗ schließ lich Direktionsbezirk Mainz sowie in den Oldenburg Ostdeutsch Berlin Stettiner Gütertarf einbejogen. Fahrieuge und Sprengstoffe werden in Bujaken nicht abgefertigt. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Güterabfertigungöstelen Auskunft.

Königsberg i. Pr., den 10. September 150. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

(40676 Bekanntmachung.

Unter Aufhebung der sämmilichen Frachtsätze für

die Stationen der Direktionsbezirke Elberfels und Münster sowie der Eisern-Stegener Essenbahr, welche in dem Gütertarif zwischen Slationen Deutscher Eisenbahnen und der Prinz, Heinrschbahn, Heft 20 (früher 7) vom 1. Marz 1856, Höft lo vom 1. März 1690 und in den Nachträgen zu diesen Heften aufgeführt sind, kommen am J. November d. Is. neue Tarifhesfte Nr. 10 (Dir.. Bez. Clberfeld und Eisern⸗Siegener Bahn) und Nr. 20 (Dir Bes. Münster) zur Einführung, welche neben Frtucht= erg nn n auch Frachterhöhungen enthalten.

Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau. Gleichteltig kommt zum Hest 14 der erste Nach

trag mit Frachtermäßigungen für einzelne Stationen zur Eiaführung.

Straßburg, den 11. September 1899. Kaiserliche General ⸗Direktion der Cisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

m.

Anzeigen. nn de e,

K

Ii n ,, J

81G e 2 1 M .

Verantwortlicher Redakteur: V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Cypedition (Scholz) in Berlin.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und rgb,

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

r 220.

glb. 206 S6. 1 Gld. österr. W. 1,76 1 Krone österr. do. ß. ,s o, git lit a, , w s n Kid, oi, Hö. E. = 0 4 1 Mart Banco 1,50 6 1 srand. Krone 1, i265 4 86 er Llalter Goldrubel 320 6 1 Rubel 216 6 1 Peso

Lo M 1 Dollar 4,50 66 1 Livre Sterling 20, 40 6

do. Wechsel. Kieler

do

d

orweg.

Amsterdam, Rott. do. .

Brüssel u. Antwp. do. do.

Skandin. Plätze.

Kopenhagen.. London

do. do.

(Lombard 6 an. 5

Vl. 5J. 1

etersb. u. War i. issabon

J 1

100 . do. x do. . Pe ew⸗Hort .... ö 8. w 18 100 Frs. 8 T. 100 Frs. 2M. 100 fl. 8 100 fl. , 100 fl. T. 169,35 bz 100 fl. 2M. 168, 206 100 Irs. k 4 100 T8. ö 100 Rre IO Lire 100 R. S. 100 R. S. I00 R. S.

45. ö 5. L

is 3. St.

JJ 1 11

do. do.

. T.

do. do. do.

Amsterd Pari Pl. 5. Schweiz 5.

Kopenhagen 55. Madrid 4.

do.

ssel 35. London 3 ien 475. Italien.

do. do. do.

ü

Bank⸗Diskonto. Br X YVI. 6

Ih gb

Geld Sorten, Banknoten und Kupons.

Münz ⸗Duk * Engl. Bankn. 1E 20, 445 bz Rand⸗Duk. 1G —, Frz. Bln. 100Fr. Sl, 006

Sobergs. p St.: Voll. Bkn. 109. 168 70bz 6 20 Frs. Stücke Ital. Bkn 100 r. 75,60 Bt f. 6 Guld.⸗ Stck. Vord Bkn. 100 Kr l 12, 15 bz 6 Gold⸗Dollars —, Oest. Bkn. p 100fl 169,55 bz ho. Imperial St. —, do. 1000 fl. 169,55 bz

do. pr. 500 gf. Russ. do. p. 100 R 216, 70bzkf 5

do Ceue;. . 16 do. do. H0 0M. 216, 0b Ohren nm. J ö 2 98 .

Amer. Net. gr. 4,195 hf G ult, Stt. . . Schweiz. N. 00 Fr 890, 55 bz Hon drr. i

. Prov.⸗ Anl. 3!

do. do. 600 g ult. Sept. —,

do. kleine 4.185 6 ; do. Cp. z. N. J. 41256 MRuss. Zollkupons 324, 20bz Belg N. 100Fr 80, 706 do. kleine 324, 00b G bo.

do.

Fonds und Staats⸗Papiere.

Ot Aicha. Anl. w. 144 10 6029 0gso oke do do. do. 3] versch. So 6h 66 38 65 b, do. do. . do. ult. Seyt.

Preuß. Kons. A. kv. 3) w d, do, do. do. do. do. do. ult. Sext.

do. St. ⸗Schuldsch.

Lachener St. A. 93

Alton. St. A. S7. 89 do. do. 1894

Apolda St. ⸗Anl.

Augsb. do. v. 1889 3 do. do. v. 1857 Daden⸗ Bad. do. dd 3] armer St. Anl. 3]! do. do. 1899 4 Berl. Stadt ⸗Obl. 3 do. 1876— 923 gielefelder St. A. 1 Bonner St.⸗Anl. 3

Borh. Rummelsb. 3

Breslau St. A. S0 37 do. do. 913

Bromberg do. 95 3 do. do. 993

gasseler do. G8 / 87 3

Charltb. St. Il. 9 4 do. 1885 33 do. 188931 do. J. II. 1895 36 1.4. doe. 1. 15565 3. 1. H.

Ceoblenz. St. Il. 6 35. .. ; do. do. do. 189835 1.1.

Cottbus. St. Anl. 3 do. do. 963 Crefelder do... 5 Darmst. St. Il. M7 g] essauer do. 914 do. do. S6 3) Dortmunder do. 3

0. do. 98 3

Dresdner do. 1855 35 1. ürener do. kv. 93 39 1.1. do.

Düsseldorfer do. h z IJ. . do. do. 18583 . e. 6

do. 435

Di bo de ere, 361.

0. do. v. 9633 1.1.

Glberf. St. S6. Ei. do. do. do. v. S 4 d

ooo -= 15098, 93bz oo = ho s. Iobʒ dbb = Ibo s 156 6

2 883. 838

300 =75 log nt 35 obo = Ho obo = S660 zb = 660 looo - 106 263 = 160 zõbo = 266 Iobd = S090] = Sobb - S0 bz, ob = HG . 0 Gb -= 75 ob -= 100

28

88

do.

2 2 O

C 100 2 O ö / !

5000-500 ,, do 1000-200 94.006 ö o000 - 2090 o 000-200 1000-100

do. do.

5

Erfurter do. S3 36 11. 3 fr do. IV. V. 35 1.1.7 o. do. 18983 bg. St. A. 973 rankf. a. M. do. Y z raustädter do. 98 3 uchauer do. 94 3 985 terf. dg. A. 3 sᷣ * 36. 3 o. 1897 3 llesche St. AM. z6 3 do. do. i gz 3

gan g St.⸗A. 98

Amtlich festgestellte Kurs e. i IJ. S. Ill.:

gerliner Hörse vom 18. September 1899. 7. 8 ish,

1, Frantz 1 Lira, 1 Lei. 1 Peseta 980 16 1 6sterr. gold. Hildesh. do.

nowrazlaw do. Karlsru

Kölner

7989 Königsb. 1 LI do. 1893 LIIII3] do. 1893 ; do. 1895 1 Landsb. do. 0u. 96 3 Laubaner do. II. 31 Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 2.94 Lübecker do. 1895: Magdb. do. l, 173] Mainzer

Mannh. do. 1888

Mindener do. .. 3) Mülh., Ruhr do.

erich S666 = 366

München do. 86-88 3 s rich. Soo = 9b

M. Gladbacher do. 3 do. do. 1899 V. 37 do. do.

Münster do. 18973

Rürnb. do. II. 96 3)

Offenburger do. 5

do. St. Anl. Ju. II. 3]

vtedam. Et. ..

versch. Sb 6c 33 35 3 ,,

Rheinprv. do. do.

V- VII. 35 1. ill. II. 3 .II.II. u. III. 3 do. II. ul. i 3! Rheydt StA gl 92 3] Rixdorf. Gem. ⸗A. 4 Rostocker St. ⸗Anl.

Saarbr. St. A. 6 3] St. Johann St. A. 3 Schl. S. Prv. A. 99 3) Schöneb. Gem. A. 4

1. 4.1 4.1 27 17 167 1467 1.7

4.10 17 1.7 4.1 . 4.1 1 1 .

Schwerin St. A. q 3 Yoo = Y90lol, oobBkl. . ö . 51 4

Stargard St. ⸗A. Stettiner do. 1889 3 do. do. 94 Litt. O.. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St. A. Teltower Kr. ⸗Anl. 3) Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A. Westf. Prov. A. II

Westpr. Prov. Anl. 3] . St. Anl. J

Wittener do. 1882 Wormser do. 1899

Berliner

do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. 3

Kur⸗ u. Neumärk. .

do. d Posensche do.

Börsen⸗Beilage ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1899.

Berlin, Montag, den 18. September

zooo - 006 - ob -= 66 oo - S0] - 050-5600 doo 20 6 666 - 2600 6 2000-3609] ooo = 5066 W606 = 2606]. oo6 - 366] zh 0 =* J— obo -= 5066 oo0 - 565 6— Hou. 5. ooh u. SG os a0 oh 66 b 6c 2666 - 5606 - boo -= 666 Woo -= 566 Ibo -= H 66] oo =( *06 1600-266 2000 600 zo60 -= *606] S600 - 500 ö 560606 - 160] 5. 12 3000 - 00 5 1606 -= S666 oo - 66 2000 = IGC 000 = 166 ooo = 105] = doo = 260 Mliol, oobz G 100 - 00 6 -*

1000-2090 5000 - 500

5000-200 2 5000 - 200

2000-200 2000 - 200 5000-200 2000-200 2000-200 2000-200 2000-200

660-266 2660 = 166 hoo 200

000 - 500 2400-200

000 - 2003

2000-500 1000 u. 00 1000 u. 500 3000-200 3000 =- 500 000-1000 2000-200 S000 = 200

2

3000 - 109

1000-2090 1000 - 200 000 -= 200 000 -= 200 5000 - 200 000 - 200 2000-200 1000 u. 090 000 - 200

S —— O

Pfandbriefe.

3000 1501119, 9006 3000 -= 3001110, 70

3000 - 150

222 222222222222222222222

2000-200 —,

God -= 6G lloꝛ oo Ib G0 -= 6 =.

jobs Ibo i ob, Uf.

hob = Ib oz. hoh · 6d

dõõõ = bcg5 75G HU. . hob = ho ho 5h ooo = bd hh h bz B

3000-300 92,

. 1

D O 14 11

165 hu. Ho io 7b; G

Meckl. Ei

zb = —— 1666 - 00 - bbb = bo hob - o ob 25 b; ooh = S6 S6 25 b; 10 3066-36060 266 - 200 boo -= bb - Ih = 0M b o

joo = 16 lo oh c joo = 16 ha Sh joo = (66 S och

,

s ff.

o. do. do. do. Idsch. Lit. A. do. do.

Lit. A. Lit. A.

Lit. C.

Lit. C.

Lit. C.

16

Tit D.

do. do. Lit. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

do. do. Westfälische ... do. w

do. . 9 Wstpr. rittersch. J.

do. do. 1B. do. do. II. do. neuls l

6.

do. ritts

do. do. II. do. neulndsch. II.

Hannoversche ...

do. . Hessen⸗Nassau .. d 3

o. 43 Kur⸗ u. N. (Brdb.) do. ,

Lauenburger.

, 5

o. , Rhein. u. Westfäl. 236 do. 3 N

5

Shhlesis do

Schlzw. Holstein. do.

do.

ch. 1

= —— ——— —— —— 82 W 2222 22 22222222222222222

doo 2oospa 30 oh G · zb zh, 16 oo · bo z5, 166 3660-5 —— 06G -= 75 95 106 ooh -= 75 S5, 305 zoo -= 60 4, go h zoo - 66 —— joo - ISM —— zoo - So —— oo - Ibo pq ob zoo - lob (- odd 160 S6 bz oo Io ha, sh b; zoo - lob -= doo · Io 6 25 bz doõd - Io ha go b⸗ dᷣoob · Ib]. = = oo -= 166 86, 20 ᷣob = 260 -= = ooo - zoo —— obo - zo - doo -= Io lol, So od - IH =, ooo - 260 - doo - 6 —— doo - oo doo · Ih oz ad bz oᷣõb = 50 56 15G doo = ho hh 0p h od - Hh Ih h ch dõõo = do 5 25 dᷣõõ vp z Hoh

9. 8 . . * * K K

ö

Rentenbriefe.

5000 - 60 B65, 25 G

3000-30 - 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 102006 3000-30 94,896 3000-30 102,256 3000-30 lol, SoG 3000-30 3000-30 101,806 3000 - 30 94,606 3000 - 30 110175 3000-30 94,0 G 3000 - 30 101, 75G 3000-30 3000 - 30 101,80

3000 - 30 101 80b1 G 3000-30 94,806

3000-30 10806

3000-30 194,706

Bazssch St Ci. 1. 3] versch. 3000 007, do. Anl. Ish u gᷓ 3. I.. Ii

do. do. 96

Bay. Staats⸗Anl. 3 versch. do. Eisb. Obl. . 8

do. Ldsk. . Brschw. Lün. Sch. Bremerl8s7 ... , 1399

1892 .. 1883

1896 .. 1

bo, ,, Gr. Hess. Et A. /g

do. do. 96 1II. do. do. G. 3. 10.96

do. i. fr. Verk. do. St.⸗Anl. 99 Hambrg. St. Rnt.

do. St. Anl. 86

do. amort. 87

do. do. 91 do. do. 958

do. do. 97

do. do. 99

Lüb. Staats A. 95 3 e, , do. aer 8

do. do. 90-94

Sa

Sa ö St.⸗Rent.

do. Ldw. Crd. III, I do. do. Il, I, Ill, Ill,

Illl, l, LIII..

do. XVIII. do. do.

. do. do. Cl. A, Ser. ll Il, I-Ill, MI. IIl

u. UIlb, Ul u. III do. Pfd. Il n. Ulli! do. XM do. Crd. IBA n. IB Schw. ⸗Rud. Sch.

Weimar Schuld.

do. do. konv. Württmb. S1 - 83

3 5000-50090 S 5000 - 500

2 C to- S C- N ·ᷣ2 = 2 8 8 die s

—— ——

—— 2 88

2000-500 ooo -= hoh

2

L 0 K 2 DNG -

S000 -=- 500 - 000 -= 500385, 90 bz

ö

28 1

C

2

S000 - 500 386,40 bz G 2000 - 100 -

* 9

St. ⸗Anl. 69

2 8

5 23 A. 8

Ee.

* 2

D .

8.

2000 - 200 965,906 3000-200 10000 - 200 96,0063 G 2000 - 200 2000 - 200 - 000 - 200 S000 —-— 500

10000200 85,B75 bz G o 000 -= 500 000-500 95, 106 00M 200 „)

boo —–·200 - 000 = 200185, 49et. bz B

105, 70bz

0000-150 - 000 = 150 95,75 bz hᷣoo0 = 1650 85, 90 bz 3000 - 159 3000 150188, 50 3000 = 150 3000-75 94, 30bzG ooo = 100 85, 00bi 3000-75 96, 90bz 3000-75 85,90 bz

3000 -= 100 3000 - 100 860098 3000 - 20010065060 boo0 = 200194,

Ansb.⸗ Gunz. fl.. ie. er 7 fl..

ad. Pr. Anl. v. 67

Bayer. Prãm. .A. ien, wg. Loose Cöln · ö. .

mburger Loose. übecker Loose ..

Meininger 7 fl. x. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7fl.· x.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. Ostafr. 3. O. 6 1.1.7 loo = 3000, hob Gl..

88399 ö

2

.

e Gr e. 2

1 7 J S —— 2

9 *

Aus l nd Argentinische Gold⸗Anl. do. do. abg. do. kleine do. abg. innere... do. kleine äußere von 88 do. 500 * ö do. 100 * do. do. do. 1897 Barlettaloose i. K. 20.5. 96 Bern. Kant. Anl. 87 konv. Bosnische Landes ⸗A nl. do. do. 1898 Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester St. A. S4 konv. do. do. kleine v. 1888 konv. do. kleine do. v. 1895 do. kleine

do. 18934.

do. do. kleine Budapester Stadt Anl. do. Hauptstädt. Spark. Buen . Aires Gold⸗Anl. 88 do. do. do. 500 do. 1002 do. do. 202 Stadt⸗Anl. 1891 y kleine ö do. pr. ult. Sept. Bul é, 92 do. Nationalbank Pfdbr. I. do. do. II ilen. Gold⸗Anl. 1889 kl. o. do. mittel do. do. große 4 Chinesische Staats⸗AnJ. 5 do. do. 1895 do. kleine do. 1896 ü p. ult. Sept. do. von 1898 Christianig Stadt⸗Anl. Dänische St.⸗Anl. 1897 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. V do. bo, Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Re n , Egyptische Anleihe gar.. , do. do. ö do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. Dalra San.⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. 4

do. fund. Hyp.⸗Anl. . 31

do. 10 Thlr.⸗Loose .. do. St. ⸗Eis. Anl. .. . er 15 i e g k e Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 169 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S. A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. kleine kons. G.⸗Renteq b / do. mittel 40 /

do. kleine 40 / Mon. ⸗Anleihe 40/9

; kleine 40,9 Gold⸗Anl. (P..)

do. mittel l, kleine sl,⸗

Staats ⸗Anl. 963

do. Komm. ⸗Kred.⸗L. 3 Ital. stfr. ́yp. O. i. F. i.i. S do. Serts ö do. stfr. Nat. Bk.⸗Pfdb. 4 do. do. do. 41 do. Rente alte 20000 u. 0000 4) do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Sept do. do. neue 4 do. amortis. III. IV. 4 Iltl. Kred. V. ⸗Obl. ... 4

do

do. do. ; i Stadt Anl. g]

Dlland.

do. do. 6

do. do. ö Karlsbader Stadt Anl. 4 Kopenhagener do. 1 do. do. 1892 4 Lissab. St. Anl. 86 1. II. 4

do. do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 Mailänder 45 .

do. 10 Lire⸗Loo Mexik. Anl. lo)o zMh E lei * 6 do. do. 1009 3 do. 208 * do. pr. ult. Sept. do. 15900 do. do. do. pr. ult.

do. do.

do. Staats ⸗Eisb. Obl. 5 do. do. kleine 5

Neuschatel 10 Fr. Loose .

New Norker Gold ⸗Anl. 6

. . Wiborg . O.

o. II. sche Hypbk.-Obl. 3 . 88 zt mittel u. kl. 3 1892 4

1854 3

Oest. Gold⸗Rente .... 4 do. do. do. do. pr. ult. Sept. do. Papier ⸗Rente

S 2

.

C L C . C . 8 8 L . E . E X D = = D d

OO O

8 *

oh vob; 8 99 50bz G

, .

—— —— 0 2

2828288228 de do

33, 0906 rf.

;, ;;;

w 777

bet. a, 25a. 40 bz

.

105 b zorf. 97, 10bz 25rf.

Sl 7obz 2örf.

12

C 00. rr rr, r

=/ L —— 8 —— 2228

C O

* 8

et-

8 4

86 0

8 2

*

. D

9 .

8 2

& .

S * —— * 20

SSS —— ——

573236

& e .

C de == . 2 S

DJ

r

6 sob; N..

ö —— w w

2 22 22 r

99, bo bz Gkl. f.

kleine 4

. n.

e

. , —— F —— ——

——

D O

ö = * 82 O O

gs 833 333

——— —— * r io e = E L =