1899 / 221 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

w

ggen 15, 30 4; Hafer, gute

1

weiße ho,

0 4; St

2, So ; 1,20 M 2.20 M; 1,00 Æ 2,50 S; 1,20 0.

ö0 Stn 12300 3; T0 t

Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land- wirthschaftskammern Notierungöstelle und umgerechnet vom Poltzei⸗Präsidium für den Doppelzentner.

.leinhandelspreise.

Spiritusmarkt in Berlin am 18. September. Spiritus loko ohne Faß mit 70 M Abgabe wurde, der Berl. Börs. ⸗Itg. zufolge, bon den Kurgmaklern zu 44, M gehandelt.

In der heute abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsraths der Großen Berliner . wurde beschlossen, einer auf den 12. Oktober d. J. einzuberufenden außerordentlichen Generalversamm lung die Ausgabe von neuen Aktien der Gesellschaft im Gesammtbetrgge von 2X 375 050 S6 vorzuschlagen, welche den Aktionären der „Großen Berliner Straßenbahn“ bezw. der „Neuen Berliner Pferdebahn“ im Verhältniß von zwei alten Aktien zu einer neuen Aktie zum Kurse von 1260ͤ anzubieten sind. Die neuen Aktien nehmen vom Jahre 1901 ab an der Dividende theil und genießen bis dahin vom Tage der Einzahlungen ab Bauzinsen in Höhe von 40s0 Der annum. Die erste Einzahlung von 259g des Nominalbetrages nebst dem Agio von 20 0s unmittelbar nach erfolgter Eintragung der Kapitals, erhöhung in das Handelsregister innerhalb eines Zeitraumes von drei Wochen, und die restlichen Einjahlungen von je 26500 des No⸗ minalbetrages der Aktien sollen am 1. April, 1. Oktober und 351. De⸗ zember 1900 erfolgen.

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsraths der Vereinigten Königs- und Laurahütte“ legte die Direktion den Abschluß für das Geschäftejahr 1898/‚99 vor. Der Bruttogewinn betrug nach Deckung aller Geschäftsunkosten und der Obligationszinsen 8 122 009,45 64 Nach Absetzung einer ordentlichen Abschreibung in Höhe von 2100 5092 é. und einer außerordentlichen von L460 000, M von den Anlagewerthen bleibt zuzüglich des Vor⸗ trag aus Vorjahren ein Nettogewinn von 4262 265,10 6 zur Ver—⸗ fügung. Der Aufsichtsrath wird der Ende Oktober stattfindenden Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 15 9 des Aktienkapitals an die Aktionäre und bon dem dann noch verbleibenden Reste Zuwendungen in Höhe von 162 000 6 an verschiedene Wohlfahrts⸗ einrichlungen sowie an mehrere Technische Hochschulen vorschlagen. Der Betrieb der Werke sowie der Absatz ihrer Erzeugnisse verharrte, mit Ausnahme einiger Eisensorten, für welche sich auf russischem Markte die dort in den letzten Jahren entstandene Konkurrenz bemerkbar machte, in wachsender Lebhaftigkeit. Die zur Zeit vorliegenden Auf⸗ träge sichern für das laufende Geschäftsjahr eine regelmäßige, loh— nende Beschäftigung.

ö 18. September. (W. T. B.) Spiritus loko 42, ez. Breslau, 18. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 30/0 L. Pfdbr. Litt. A. 94,50, Breslauer Diskontobank 11875, Breslauer Wechslerbant 108,60, Schlesischer Bankverein 146,76, Breglauer Spritfabrik 181,00, Donnersmark 224,50, Rattowltzei 219,35. Oberschles. Eis. 126,25, Caro Hegenscheidt Akt. 176, 25 Dberschles. Kols L567, 50, Sberschles. P. J. 153 6, Spp. Jemen 193,25, Giesel Zem. 192, 25, L. Ind. Kramsta 154, 00, Schles. Zement 245, 00, Schl. Zinkh. A. —, Laurahütte 267,50, Bret. Oelfabr. Zo 00, Koktg. Obligat. 99 00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ esellschaft; S505, Celluiofs Feldmühle Rosel 178.506, Schlesische lektrintäts, und Gasgesellschaft —, Dberschiesische Bankaktien II5,H0, Emaillierwerke Silesia“ 156, 00.

Produttenmarkt. Spiritus pr. 1001 100 e exkl. 50 a pr. September 63,40 Br., do. 70 M Verbrauchs abgaben pr. September 43,40 Br.

Magdeburg, 18. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 0 // Rendement —. Nachproduktte exkl. 750 / Rendement —. nog Brotraffinade I. Brot⸗ raffinade II. —. Gem. Raffinade mit Faß 24 871 26.25. Gem. Melis J. mit Faß 24,25. Ruhig. Rohzucker J. Produtt Transtto f. a. B. Hamburg pr. Septbr. 9, 925 Gd., 9, 95 Br., pr. Oktober 9.60 Gd., 9,623 Br., pr. Oktober ⸗Vezember 9, 65 bez., 9,60 Gd. pr. Jannar⸗März 9.70 Gd., 9,75 Br., pr. Mat 9.90 Gd. 9, 925 Br. Flau.

Frankfurt a. M., 18. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurst. Lond. Wechsel 20,442, Pariser do. 80, 99, Wiener do. 169,46, 30/0 Reichs. A. 88, 00, 30 /o Hessen v. 966 S5, 0, Italiener 92, 60, 3 oso port. Anleihe 24 00, 5 o/ amort. Rum. 7 20, 4 0 russische Kons. 4 Russ. i894 99,40, 40/9 Spanier b9, 60, Konv. Türk. 2270, Unif. Egypter 106,90, 6 C, kons. Mexikaner 100,20, Hog Mexikaner 106,20, Reichsbank 153,00, Darmstädter 148,40, Diskonto⸗ Komm. 190,20, Dresdner Bank 161,10, Mitteld. Kredit 115,50, Nationalbank f. D. 142, 80, Oest.⸗ung. Bank 149,50, Oest. Kreditatt. 236,10, Adler Fahrrad 220, 00, Allg. Elektrizit. 249 00, Schuckert 226,00, Höchster Farbwerte 400, 00. Bochumer Gußstahl 268, 00, Westeregeln 209, 00, Laurahütte 256,00, Gotthardbahn 142, 80, Mittelmeerbahn 103,70, Breslauer Diskontobank 119,20, Privat⸗ diskont 418/18.

ire l e nf tt (Schluß.) Oesterr Kredit ˖ Aktien 232,20, Franzosen 146,90, Lomb. 32,40, Ungar. Goldrente Gotthardbahn 141,70, Deutsche Bank 202, 50, Disk. Komm. 190,50, Dresdner Bank 161,40, Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. 267,60, Dort⸗ munder Union —, Gelsenkirchen 192,50, Haipener 189,00, Hibernia 207,50, Laurahütte Portugiesen Italien. Mittelmeerb Schweizer Zentralbabn 14220, do. Nordostbahn 96,20, do. Union 80, 00, Italien. Möridionaux —, —, Schweizer Simplonbahn gh, 60, 6 bso Mexikaner —, Italiener 92770, 3 o Reichs⸗Anleihe —, Schuckert 2265, 00, Spanier —, Turkenloose ——, Allge⸗ meine Elektrizitätsgesellschaft —, Northern —, Nationalbank , 1860 er Loose —.

Köln, 18. September. (W. T. B.) Rüböl loko 52,560, pr. September c

Dresden, 18. September. (W. T. B.) 30s0 Sächs. Rente 86,55, 3 oo do. Staatsanl. 7. 80, Dregd. Stadtanl. v. 93 97, 0, Allgem. deulsche Rrcd. 198 65, Brezd. Krexitanstalt 138, 60, Brégdier. Bani 161,065, do. Bankverein Leipziger do. —, Sächsischer do. 140, 00, Deutsche Straßenb. 150,0, Dregd. Straßenbahn 173 60, e ie gg. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 146,00, Sächs.⸗ Böhm. Damp ahrts⸗Ges. —, Dresd. Baugesellsch. 226,00.

Leipzig, 18. September. (W. T. B.) e,, 30 / Gachsische Rente S6, 70, 30 /g do. Anleihe 87, 90, Zeitzer Paraffin. und Solaröl Fabrik 119,50, Mangfelder Kuxe 1200,00, Leipziger Rreditanstalt⸗Attjen 198,00, Kredit und Sparbank zu Leipzig 121,60,

iger Bank⸗Attien 180 00, Leipziger Hypothekenbank 139,50,

sche Bank. Aktien 140, 00, Sächsische Boden Kredit ⸗Anstalt —, Lelpzlger Baumwollspinnerei⸗Aktien 172,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Altien 187,75, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 18300, Altenburger Attien. Srauerel ; Zuckerraffinerie Halle Aktien 124,60, Große Leipziger Siragenbahn 197, 00 ö, f Elektrische Straßenbahn 155 0, KChüringksche Gas. Geelsschafts,ilitien 65 ,

Deutsche . 218,00, , . Elektrizitätswerke 118, 00, Sächstsche Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 198,00.

rem en, 18. September. , ne, reis Raffintertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro leum⸗Börse.) Lolo 7.70 Br. Schmalz. Fest. Wilcox in Tus 283 g, Armour shield in Tubs 2843 8, andere Marken in Doppel Eimern 294 - 30 8. Speck. est. Sbort elear middl. loko 285 J. Reis fest. Kaffee unverändert. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. lolo 33 8.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. Ho /o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 18899 Br. Norddeutsche Llovd⸗Aktien 1163 Gd. Bremer Wollkämmerei 309 bez.

Ham burg, 18. September. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamh. Kommerzb. 126 0, Bras. Bk. f. D. 173,50, Lübeck. Büchen 169,090, J. C. Guano. W. 111,50, Privatdiskont 45, Hamb. Packetf. 123 50, Nordd. Lloyd 117. 00, Trust Dynam. 16660, 35/9 Hamb. Staats- Anl. S6 00, z o/9 do. Staatgr. 9,6, Vereinsb. 166,0, 60½“ Chin. Gold Anl. 104, 5, Schuckert Hamb. Wechslerbant 120,00, Gold in Barren pr. Kgr. 788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr, S0, 6H Br., 79 55 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Magnat 20,26 Br., 20,22 Gd., 20 24 bez., Londen kurz 20,45 Br., z6 47 Gh, so. ct bez. London Sicht Zo a7. Br., 2644633 Gy. 20.46 bei, Amsterdam 3 Monat 166, 85 Br., 166.35 Gd., 166.775 bei., Dest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 16740 Br., 166. 90 Gd., 167,30 bez., pep Sicht ss, 0 Br, S6 80 Gd., Zö. g6 bei., St. Petersburg

Monat 21360 Br., 212,00 Gd, 212 bez., New Jork Sicht 4 5II Br., 4183 Gd., 4,20 ber, New Jork 60 Tage Sicht 4,173 Br.

4,155 Gd., 4,16 bei. Getreidemgr kt. Weijen stetig, holsteinischer lolo 148 152. Roggen fest, mecklenburgischer loko. neuer 14842 153, Mais stetig, 985. Hafer stetig. Gerste

russischer loko fest, 113. rf Rüböl fest, loko 43. Spirstus fest, vr. Septbr. 194, Pr. Dez. 19. Kaffer

Seyt. Oktbr. 196, pr. Okt. Nov. 196, pr. Nov. ruhig. kara tis Sack. Peiroleum fest, Standard white

lolo 7,60.

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good gverage Santos pr. Sept, 26 Gb., pr. Dezember 266 Gd., pr. Marz 27 Gd., Pr. Mai 274 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht; Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basts 88,9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Sept. 9, 89. pr. Oktober 357, yr. Novbr. 9,524, pr. Dezember 96571, vr. März 977, yr. Mal 9,87. Matt.

Wien, 18. September. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Oester. reichische Kis / Papierrente 100 05, Desterreichlsche Silberrente go, do, Oefterr. Goldrente 117,90, Oesterreichische Kronenrente 109,49, Ungarische Goldrente 117.50. do. Kron. A. 95 40, Oesterr 60er Looe 137,25, Länderbank 237 56, Oesterr. Kredit 37200, Unionbank 306,00, Ungar. Kreditb. 382, 50, Wiener Bankverein 2, 90, Böhmische Nordbahn 236,50, Buschtiehrader 612, 00, Elbethalbahn 264,75, Ferd. Nordbahn 3225, Oesterr. Staatsbahn 344,75, Lemb,. Czern, 284309, Lombarden 72, 25, Rordwestbahn 243 00, Pardubitzer 196 50, Alp. Montan 283,90, Amsterdam 99, o, Deutsche Plätze 58.98, Londoner Wechsel 120 60. , . Wechsel 47, 73, Napoleons 9,565, Marknoten 58, 98, Russische Banknoten 6 Bulgar. (1892) 105,25, Brüxer 396, 00, Tramway 460, 00, Prager Eisenindustrie 1425.

Ausweis der 5 sterr.“ungar. Bank vom 15. September. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. September. Notenumlauf 694 S5ßz 060 Zun. 23 000, Silberkurant 126 797 900 Abn. 24 000, Goldbarren 367 491 000 Zun. 757 9000, in Gold zahlb. Wechsel 14 369 000 Zun. 250 000, Portefeuille 198 682 09090 Zun. 13795 000, Lombard 23 540 9000 Zun. 64 000, Hypotheken. Darlehne 145 987 000 Abn. 8000, Pfandbriefe im Umlauf 144 0532 000 Zun. 39 000, Steuerfreie Notenreserve 23 822 900 Abn. 1 560 000.

f Die 5sterreichisch⸗ungarische Bank erhöhte den Zinsfuß auf h oso.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbft 854 Gd., 8,55 Br., pr. Frübjahr 835 Gd. 8,39 Br. Roggen pr. Herbst 6.85 Gd., 6866 Br. per Frühjahr 7.71 Gd. 7.27 Br. Maig pr. Sept. Okthr. H. 48 Gd., h. 49 . r pr. Herbfst 5,41 Gd., 5,42 Br., pr. Frühjahr 5,76 Gd.,

z ö

= 19. September, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B) Ungarische Kreditaktien 379,75, Oesterreichische Kredttaktien 368.623, Franzosen 340,75, Lombarden 71,50, Elbethalbahn 256, 00, Desterꝛ. Papierrente 100, 09, 4 υί,. ungar. Goldrente —, Oesterr. Kronen— Anleihe —, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 95,30, Marknoien 58,98, Bankverein 271,50, Länderbank 236 00, Buschtiehrader Litt. B. Attien 611, 00, Türkische Loose h9 89, Brüxer 388,90, Wiener Tramway 449 00, Alpine Montan 277,0, Prager Eisenindustrie —.

Budapest, 18. Seytember. (W. T. B. Getreidemartt. Weizen loko unberändert, do. pr. Sept. 8, 0 Gd. 8,41 Br., pr. Okt. 8, 46 Gd. 8,47 Br., pr. April 8,9 Gd., 8. 31 Br. Roggen pr. Oktober 658 Gd., 6,59 Br, pr. April 6,92 Gd., 6,93 Br. Hafer pr. Oktober diä Gb., ib Br., pr. Aprli b, 5h Gd. S, b Br. Pals pr. Sept. b, 15 Gd., 5,16 Br., pr. Mai 1960 5,09 Gd., 5, 10 Br. Kohlraps pr. Septbr. 1I,90 Gd., Br.

London, 18. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2 00 Kons. 104716, 3 , Reichs⸗Anl. 88, Preuß. 34 oo Kons. 981 bo / Arg. Gold ⸗Anl. 1 40/0 äuß. Arg. —, 60 fund. Arg. A. g23, Brasil. 8Jer Anl. 604, /o Chinesen 109, 349 ο Egvpter 101t, dog unif. do. 1053, 3 oo Rupees 645, Ital. 5 0 Rente 918, 5 o/o konv. Mex. 1004, Neue 93 er Mex. 100, 40ͤ‚0 89 er Russ. 2. S. 141, do Spanier 59g, Konvert. Türk. 22716, 4 9½ά , Trib. Anl. 986, Ottomanb. 123, Anaconda 103, De Beers neue 253, Incandeseent (neue) 75, Rio Tinto neue 46, Platzdisk. 38, Silber 271i 18, 1898er Chinesen 813.

In die Bank flossen 74 000 Pfd. Sterl. ;

Getreidemarkt. (Schluß.) Markt ruhig, aber stetig. Ameri⸗ kanischer Weizen fest, knapp, Hafer träge, Gerste stramm, knapp.

An der Küste 5 Wetzenladungen angeboten.

g6 9, Japazucker loko 115 ruhig. Rüben ⸗Robijucke, 9 sh. 94 d. Käufer ruhig, 9 sö. 11 d. Verkäufer ruhig. Chile Kupfer 7616 /s, pr. 3 Monat 771/18 ö

Liverpool, 18. September. (W. T. B.) Baumwolll!e. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Sxport 500 B. Unverändert. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. September Oktober 3* / e⸗ 328 /e. Käuferpreis, Oktober⸗November 326 /e do., November⸗ Dezember 3a / g 325 / Werth, Dejember⸗ Januar 3*½M½ιν Käuferpreis, Januar⸗Februar 3* / g Werth, 'r, , 3* ss 32/0. Verkäufer⸗ preis, März-April 3*s0 Käufervreis, April. Mai 3* /. 326 / 9 do., Mai⸗Juni 3* / do, Juni⸗Juli 3* , d. Verkäuferpreis.

Glasgow, 18. September. (W. T. B.) Rohetsen. Mixed number warrants 76 sh. d. Matt. (Schluß.) Mixed numbers warrants 69 sh. 5 d. Warrants Middlesborough 111 67 sh. 4 d

Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 7197 t gegen 4255 t in derselben Woche des vorigen Jabreg.

Bradford, 18. September. (W. T. B.) Wolle anziehend. In Garnen gutes Geschäft; die Spinner für Mohairgarne sind beschäftigt. Für Stoffe guter Begehr.

Paris, 18. September. (W. T. B.) An der heutigen Börse war der Minenmarkt flau auf neue starke englische Abgaben; hier fanden Positionslösungen und Blankoverläufe Une. einzelne Werthe waren scharf rückgängig, besonders De Beers, Randmines und Rand⸗ fontein. Auch die übrigen Gebiete waren gedrückt. Rio Tinto und Banken standen matter; Staatsfonds hielten sich verhälinißmäßig besser.

(Schluß · Rurse.) Z 0/0 Französtsche Rente 109, 22, 40/9 , Rente 92,76, 4 Portugiesische Rente 23, 90, Portugiesische Taback⸗ DOblig. ——, 4060 Russen 898 —, 40/0 Russen J —, 3h 0/ Russ. A. —, 3 og Russen 96 90,60, o so span. äußere Anl. 60 90, Konv. Türken 22,65, Türken Loose 121,00, Meridionalb. 680 00, Desterr. Staatgb. 741, 00, Lombarden ——, Bangue de France 4036, B. de Paris 1053, B. Bttomane böß, 00, Ersd. Lyonn. 972,00, Debeers Has oo, Rio Rinto. 6. 1163, Suenlangl. 1. 3550, Pribat- dlolont 24, Weh. gu, . 266. 25, Kchs. a. disch. Si. izIi6 s. Woh. a. Italien 63, Wchs. London k. 25,245, Chaq. a. London 26, 263, do Madrid k. 4650, 00, do. Wien k. 207, 25, Huanchaca hö, 60.

Getreidemarkt. (Schluß.) We zen matt, pr. Septbr. 19,10,

pr. Oktober 19, 30, pr. Novbr. Dezbr. 19,65, pr. Novbr. Febr. 1 R (

Roggen ub pr. Septbr. 14,15, vr. Novbr.-Februar 19,25. chi matt, pr. Seytbr. 26, 16, pr, Oktober 26,80, pr. Novbr. - Beyht 26, 15, br. Novbr. Februar 26,30. Rüböl ruhig, pr. Septhr. * pr. Oktober bz, vr. Nob.Deibr Hot, pr. Jan.⸗April bat. Spirituj ruhig, pr. September 3895, pr. Oktober 374, pr. Novbr.⸗Dezbr. 374,

pr. Januar⸗April 373.

Roh zucker. Ccluß Matt. S8 /! loko 31 3 32 Weißer Zuger ruhig, Rr. z. pr. 109 ks, pr. Septbr. nf, do. vr. Oktober 29, do. pr. Oktober Januar 296, do. Pi. Januar · April 293.

St. Petersburg, 18. September. (W. T. * Wechsel a. Lond. 93, 75, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,573. Checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,20, 4 9υά& Staattrente v. 1894 105 400 kon. Cifenb. Anf. v. 18506 —, do. do. v. 1589/80 ö zn zo Gold. An. v. iss =* zei os Bodenkredit. Pfandbrief, g98I, Ajsow. Don Kommerzbank 5b, St. Petersb. Diskontobank 684, Sf. Petersb. intern. Handelsbank J. Emisston 4778, Ruff. Bank für . . Handel 576, Warschauer Kommerzbank 445. Privat.

gtkont —.

Mailand, 18. September. (W. T. B.) Itallenische 50 / g Rente 99 86, Mittelmeerbahn 5700, Mridiongur 731 00, Wechsel auf Paris 167,35, Wechsel auf Berlin 132,55, Baneg d' Italia 973.

Florenz, 18. September. (W. T. B.) Auf der ital ie nischen Meridionat⸗Eisenbahn betrug in der 25. Dekade vom J. bis 10. September 1899 auf dem Dauptnetz die Einnahme 3 787 418 (4 90268) Lire. Seit 1. Januar 1899 73 127 4859 (4 3 966 3658) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seßt 1. Januar 1899 5 702 333 (4 482 259) Lire.

Nad rid, 18. Seytember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 23,36.

Lissabon, 18. September. (W. T. B.) Goldagio 42.

Luzern, 18. September. (W. T. B. Die Betriebseinnahmen der Gotthardbahn betrugen im August 1899 für den Personen. verkehr 701 000 (im August 1898 vorläufig 657 000, endgültig 675 183,61) Fr., für den Güterverkehr Sb 600 (im August 1836 vorläufig So5 060, endgültig 8os 570, 40) * verschiedene Cin⸗ nahmen 900 (im August 1898 vorläufig 50 000, endgültzg 53 79.29) Fr., zusammen 1616 000 (im August 1898 vorläusg 15160 6660, endgültig 1537 243,309) Fr. Die Betriebsausgaben betrugen im August 1899 80h 006 (im August 1898 vorsäuß S600 050, endgültig 798 652 32 Fr. Demnach Ueberschuß im zt, 1899 510 060 (im August 1898 vorläufig 710 000, endgültig 738 590, 98) Fr.

Am st erdam, 18. September. (W. T. B.) (Schluß. Kurse,) 40 Russen v. 1894 6358, 3 9 holl. Anl. 234, o/ g garant, Mex. Eisenb. Anl. 394, Ho / g garant. Trangvaal⸗Eisenb. Obl. 998, 6 o/o Trangbanl 220, Marknoten 59, 25, Ruff. Zollkupons 1918, Vamburger Wechsel b9, 17, Wiener Wechsel 98 50.

Getreidemarkt. Weijen auf Termine geschäftslos, do. pi. Nopember pr. März —. Roggen loko fest, do. auf Termine fest, do. pr. Oktbr. 146,00, pr. März 14409. Rüböl loko 266, do pr. Oltober⸗ Dezember 241, do. pr. Mai 263.

Japa-⸗Kaffee good ordinary 26, Banecajinn 87.

Brü ssel, 18. September. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Exterien b9z. Italiener ——. Türken Litt. CG. —— . Türken Litt. 22.573. Warschau⸗Wiener 668,0. Lux. Prince Henry —.

Antwerpen, 18. September. (W. T. B.) Getreidem arlt. Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste fest.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß lolo 20 bez. u. Br., vr. Sept. 207 Br., pr. Oktober 206 Br., pr. Olt⸗ Dezbr. 21 Br. Fest. Schmals pr. September 716.

Belgrad, 19. September. (W. T. B.) Ausweis der Autonomen Serbischen Monopolverwaltung für den Wonat August 1899. Brutto Einnahmen der Monopole auf Taback und Petroleum und Netto⸗Ergebnisse der Zölle, Obrtsteuer, Stemhe marken 2 663 50d, 90 Fr., desgl. Januar bis Juli 14 429 668, 8I ö zusammen 17093 26371 Fr. Verwendung der Einnahmen: 1) Fi den Dienst der Staatsschuld bis 31. August er. 9 073 180,00 1 2) Für Materialienankäufe, Betriebsspesen ꝛc. 3 543 87002 . 35 An Banken a conto späterer Verfälle überwiesen 3 079 220,17 3 4) Zahlung an den Tresor a conto der Ueberschüsse 700 C00, 00 gr 5) Kassenbestand 696 993,52 Fr., zusammen 17 095 253,B,1᷑ Fr.

New Jork, 18. September. (W. T. B.) Fondsbörse. N Fonds erlitten einen heftigen Kurssturz, überall herrschte große Au regung. Die größten Verluste hatten Industrie Aktien, ibnen zunäch kamen Eisenbahnpapiere, mit Angeboten von tausend Stück und mehr. Furcht vor dem Ausbruch des Krieges in Transbaal und andere Gr fürchtungen sowie größere Knappheit des Geldes infolge des sehr u befriedigenden Bankausweises vom Sonnabend veranlaßten imm neue Verkäufe. Am Mittag ließ der Druck von selber nach, ah flüssiges Geld und niedrigerer Wechselkurs auf London die Baissierh n Deckungen peranlaßten. Einige Verluste wurden wieder gedeckt. Da . in Aktien betrug 1 091 000 Stück.

as Geschäft in Weizen schwächte sich durchweg, auf Zunahm der Visible fupply, Zunahme der Eingänge, ungenügende Expo, nachfrage und im Einklang mit dem Fondsmarkte, ab. Die Preh für Mais konnten sich auf erhöhte Nachfrage für den Platz zh behaupten.

(Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierungsbondg: Projentsatz 6, n, für andere Sicherheiten j), Wechsel auf London (65 Tage) 6 Gable Transfers 4,865, Wechses auf Paris (60 Tage) 5,23, do. nn Berimn (65h Tage) gz, Atchifon Topeka u. Santa F56 Attien do. do. Preferred 628, Canadian Pactfie Aktien 90, Zentral Pank Aktien 55, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 12646, Denn 1. Rio Giande Preferred 743, Illinois Zentral Akten. 113, n Shore Shares 202, Louisville u. Nashpille Aktien 75, Nem Mn

entralbahn 1563, Northern Paeifie Preferred (neue Gmiss. z lorthern Pacifie Common Shares 518, Northern Paci 3h Bonds 663, Norfolk and Western Preferred Interim. Anleibeschen 684, Union Pacifie Aktien (neue Gmission) 431, 4 co Verelssst Staaten Bonds pr. 1825 150, Silber, Commercial Barg öh. Tendenz für Geld: Fest.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork 6i, ‚. für Lieferung' pr. Sit. 65h, do. für Lieferung pr. Bezbr. 6! Baumwolle Preis in Rew Otleang hid us, Petroleum Stand white! New Hort Föb, do. do. in Philadelphia, 8 Fo, do. Nefined (in ag 9. FSM, vo. Credit Balanceg at Oil City 145, Schmalz Hehn steamm , b, do. Rohe K Brothers 5, 8,, Maig pr. Seytbr. 6h, . br. Dibr. Zbz, Lo. pr. Mat zg. Rother Winterweljen lolo Weizen pr. Septbr. 725, pr. Okt. pr. Dejember 76, br. 75, Getreidefracht nach Liberpool 3, Kaffee fair Rio Fir. 7; . do. Rio Nr. 7 pr. Oktbr. 4.15, do. do. pr. Dejbr. 4,45, Mehl, Spnm Wbeat clears 2,70, Zucker Zz, Zinn 37560, Kupfer 1830. Nachbörse: Weizen c höher. a

Reifen. Verschiffungen,. der letzten Woche, von gu atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen: hac Gin britannien 164 000, do. . Frankreich do. nach ahnen Häfen des Kontinents 174 005, do. von Kalifornien und g. nach Großbritannien 11 000, do. nach anderen Häfen det Kontin

Qrts.

Bifible Supply an Weljen 6 z22 oo Bushels, do. n Mais 8 107 000 Busphels. un

Chicago, I8. September. (W. T. B) Weiten 6 m fangs im Prelse auf siramme Kabelberichte und heißes, Wet mh Westen an, spaͤter gaben die Preise, auf Zunghme der ißt lg i. und im Einklang mit dem Fondemarki, nach. Der Han Id nn Mais befestigte sich entsprechend der Festigkeit des Wehen uin ange Deckungen der Baisfiers, schwächte sich jedoch später infolge nügender Exportnachfrage ab. Seplbt

Weizen pr. Septbr. 706, do. pr. Deibr. J08. Mals pr, 8 lun 5 Sc, . 3 4 do, pr. Bez. b, 35. Speck sho U 628. ork pr. Septhbr. 7, 96.

Rid de Faneiro, 18. September. (W. T. B.) Wechs London 78. (io 133

Buenos Aires, 18. September. (W. T. B.) Golda

el auf h.

22a.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. derg⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen zꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

———

Deffentlich er Atnzeiger.

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 19. September

1899.

6. ,, aften auf Aktien u. Aktien. Geselssch

7. Erwerbs und 8. Niederlassung ꝛc. von 9. ,

10. Verschiedene

irthschafts⸗Genossenschaften. echtsanwälten.

ekanntmachungen.

9 Untersuchungs- Sachen.

4092] K. W. Amtsgericht Saulgau,

Aufforderung zur Aufenthaltranzeige ergeht an den Lotterie ⸗Kolllkteur Christian Weiß aus Schwerin J. M, zuletzt in Travemünde wohnhaft, gegen den hier ein Strafven fahren wegen unerlaubten Loos—⸗ anbietens anhängig ist.

Den 16. September 183929.

stv. Amtsrichter Hailer. aogol] K. Staats anwaltschaft Heilbronn.

In der Strafsache gegen Christian Friedrich Seel von Oelbronn wegen Wehipflichtverletzung ist durch Beschluß der Ferien⸗ Strafkammer dahier vom 13. d. M. die am 18. Oktober 1889 verfügte Ver⸗ mögensbeschlagnahme aufgehoben worden.

Den 15. September 1899.

Staatsanwalt Römer.

40902 K. Staatsanwaltschaft Heilbronn.

In der Strafsach; gegen Wilhelm Gottlob Bechtold ven Nordheim wegen Wehipflichtverletzung ist durch Beichluß der Ferienstraftammer hier vom 14. d. M. die am 17. September 13982 angeordnete Vermögensheschlagnahme ayfgehoben worden.

Den 15. September 1899.

Staatganwalt Römer.

7 Aufgebote, Zustellungen und dergl. 40369)

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem Bäcker Rudolf Knocp, bisher zu Lehsten, ge hörigen Büdnerei Nr. 7 zu Dorf ⸗Lehsten mit Zu⸗ behör Termine

I jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 22. November 1899, Vormittags 9 Uhr,

) jum Ueberbot am Mittwoch, den EX. De- zember 1899, Vormittags 9 Uhr,

ä) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die ur Immobiliarmasse desselben ge— hörenden Gegenstände am Mittwoch, den 22. No- vember 1899, Vormittags 9 Uhr, im Schöffen saal des hitsigen Amtegerichtsgebäudes statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 7. Novbr. d. Is. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Kaufmann Carl Sählhoff zu Lebsten, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Der Schuldner, Bäcker Rudolf Knoop, zuletzt in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird zum Anmeldungstermine zum Zwecke der Erklärung über die angemeldeten An⸗ sprüche unter dem Nachtheile des Zugeständnisses hiermit geladen.

Penzlin, den 9. September 1899.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

(40900 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Schweigard, Johannes, Oekonom in Reichertshofen, welcher glaubhaft gemacht hat, daß er der letzte In⸗ haber des 3 0, Pfandbriefes der Pfälzischen Hypo— thekenbank in Ludwigshafen a. Rb. Serie 20 Litt. B. Nr. 246 über 1000 ½ war und daß ihm derselbe zu Verlust gegangen ist, wird hiermit der Inbaber dieses Pfandbriefes aufgefordert, spätestens in dem am Samstag, den 21. April E900, Vor- mittags II Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amte gerichts hier statifindenden Aufgebotstermine seine Rechte beim hiesigen Gerichte anzumelden und die Urlunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Ludwigshafen a. Rh., den 16. September 1899.

Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist.

40658 Aufgebot.

Der Gelbgießer Theodor Fischer in Minden hat das Aufgebot des ihm angeblich im Jahre 1894 ab- anden gekommenen, auf „G. Fischer Minden“ And über eine Einlage von 17,339 lautenden Sparbuches der Kreissparkasse Minden Nr. 28 169 beantragt. Der Inhaber des Sparbuches wird auf⸗ gefordert, srätestengß in dem auf den 26. April 1900, Vormittags ER Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und daz Buch wvor— zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklaͤrung er— folgen wird.

Minden, den 13. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

—. Aufgebot. . 9038. Die Theresia Brugger von Jersey 96 Nord. Amerik i, vertreten durch den General⸗ evollmächtigten, Rechttanwalt Ehmann in Neustadt, bat das Aufgebot des auf ihren Namen lautenden abhanden gekommenen Sypa(ckissenbuchtz der Spar⸗ und Waisen kasse Neuftadt Nr. 16 26 Bd. 20 S. 332 mit einer Einlage von 249 M 98 3 nach dem tand vom 1. Januar 1889 beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, spaäͤtessens

40897

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neustadt i. Schwarzw, den 15. September 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

. (gez) Eckhard.

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Vogel. 28858 . Aufgebot.

Der Erbpächter-Altentheiler Franz Rieckhoff zu Ganzow hat das Aufgebot der unter dem 21. Ok— tober 1869 ausgestellten Hypothekenscheine über die Fol. 2, , 4 und 5h des Grund und Hypotheken buchs der Erbpachthufe Nr. 1 zu Ganzow für ihn eingetragenen Pöste von 500 Thlr., bog Thlr, 5900 Thlr. und 400 Thlr. beantragt, nachdem er glauhhaft gemacht hat, daß die Scheine bei dem auf der Erbpachthufe stattgehabten Brande mitverbrannt sind. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, sPätestens in dem auf den 9. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ . die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

ird.

Gadebusch, den 12. Juli 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

40899) Aufgebot.

Die Stadt Frankfurt a. M., vertreten durch den NMiggistrat, in diesem Verfahren durch den Gerichts Assessor Dr. Streitke, nimmt das Eigenthum an der Liegenschaft Bornheimer Gemarkung Gewann 31 Nr. 81e, welche in dem Bornheimer Ab und Zu⸗ schreibebuch die Bejeichnung zum Wartberg“ führt und mit einem Flächengehalt von 10 Ruthen 26 Schuh 1 a 29,86 am eingetragen ist, in An= spruch und beantragt, das genannte Grundstück auf ibren Namen in den amtlichen Büchern einzutragen. Sie at glaubhaft gemacht, daß sich das fragliche Grundstück seit mehr als dreißig Jahren in ihrem biw. ihrer Rechtsvorgängerin, der Gemeinde Born⸗ heim, Besitz und Veiwaltung befindet. Auf ihren Antrag werden alle, welche Eigenthums⸗ oder sonstige Rechte an dieser Liegenschaft zu haben glauben, auf⸗— gefordert, solche spätestens in dem auf den 30. No⸗ vember 1899, Vorm. 10 Uhr, in dem Gerichts⸗ gebände (Zimmer 18, part.) vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls das unbeschränkte Eigenthum an dieser Liegenschast der Stadtgemeinde Frankfurt a. M. zum Zwecke des Eintrags in das Trans skriptionsbuch zugesprochen werden wird. Frankfurt a. M., den 23. August 1899. Königliches Amtsgericht. V3. PF. 3199 1.

40898 Aufgebot.

Der Schmied Wilhelm Meyer Nr. 151 zu Höver⸗ städt hat das Aufgebot des im Grundbuche von Dützen Bd. 1 Bl. 40 auf den Namen des Kolonen Friedrich Christian Rackin Nr. 47 Häverstädt ein⸗ getragenen Grundstücks Flur 50 Nr. 68, im Berge, Schlagholj, 29 a 78 ꝗm groß, mit einem Nu ungỹ⸗ werth von 1 Thlr. 17 Sgr., zum Zwecke der Besitz⸗ titelberichtigung beantragt. Alle Cigenthumspräten⸗ denten werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. November 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine ihre Rechte auf das Grundstück an— zumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden und die Eintragung des Besitztitels für den Antragsteller Meyer erfolgen wird.

Minden, den 14. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 40494 Aufgebot.

Auf Antrag des Großhl. Wosserbauamts Mainz, als Vertreterin des Großbl. Hessischen Fiskus, werden alle diejeni, en, welche Ansprüche auf die folgenden, ohne Angabe von Besitzern im Grundbuch einge⸗ tragenen Grundstücke, beiw. Grundstückstheile, nämlich:

Gemarkung Frei⸗Weinheim

1) Flur 3 Nr. 16 576 894 4m Wege ꝛe. neue Anlage,

Y Flur 4 Nr. 2 624831 4m Wege ꝛc.

3) Flur 5 Nr. 20 322025 qm Wege 2e.

4 Flur 6 Nr. 5 661 725 4m Wege ze. Fulderaue;

Gemarkung Nieder⸗Ingelheim

5) aus Flur 13 Nr. 316 67 104 4m Wege ꝛe. ein Theil von 46 482 4m,

6) aus Fur 14 Nr. 154 376 291 4m Wege ꝛc. ein Theil von 367 324 4m,

7) aus Flur 44 Nr. 228 55h 0685 io ꝗm Wege ꝛe, ein Theil von 546 690 4m,

sI aus Flur 45 Nr. 166 802 091 4m Wege re. ein Theil von 792 4566 4m,

9) aus Flur 4s Nr. 92 625 382 dm Wege ze. ein Theil von 625 321 in

erheben zu können glouben, aufgefordert, ihre An⸗ sprüche spätestens in dem hiermit auf Mittwoch, den 22. November 18699, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dahier bestim nten Aufgebots⸗ sermin anzumelden, anderenfalls die Eisitzung durch den Hessischen Fiskus anertannt und die Ueber schreibung der betreffenden Grundstücke im Grund⸗ buch auf den Namen „Großherzogtum Landeseigen⸗ tum“ versügt wird.

Ober Ingelheim, den 5. Sextember 1599.

Großhyl. Hess. Amtegericht Ober ⸗Ingelheim. Dr. Müller. 40865 Bekanntmachung.

In der Spezialtheilung der Fonstweide Abfindung der Weidegenoffen von Bad Harzburg hahen diese ihre Separations⸗Soll⸗Haben gegen Kapital⸗Ent⸗

in dem auf Freitag, den 31. Mär ö z 1900, Vormittags H hr, vor dem unterzeichneten erichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

schaͤdigung zum 456 fachen Betrage derselben ganz bezw. theilweise an den Herzoglichen Forstfis kus ab⸗ getreten. Das nach stehende Verzeichniß macht die

Namen der einzelnen Weidegenossen und die Ent— schädigungskapstale ersichtlich. Zur Ausjahlung der letzteren nebst Zinsen zu 400 P. a. seit 1. Oitober 1898 ist Termin vor dem unterzeichneten Gerichte auf Sonnabend, den 4. Nonember d. J.,

Morgens 93 Uhr, hestimmt.

Unbekannte drute

VYetheiligte werden hierdurch aufgefordert, etwaige An sprüche an die Entschädigungsgelder spätestens im Termine bei Strafe des Ausschlusses anzumelden.

Harzburg, den 13. September 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Germer.

O O ,

Verzeichniß der Weidegenossen:

n

Großköther Voigt, No. ass. 18. Konsul H. H. Meier's Wittwe, No. ass. 114 u. 128 k Großköther Paulmann, No. ass. 69 Kaufmann Zimmermann, No. ass. 75 Stud. jur. v. Amèberg, No., ass. 1 Landgerichtsrath a. D. Körber's Wittwe, No. ass. 3 Sägemühlengehilfe Sievers, No. ass. 4 ,, Dankworth, No. ass. 5 u. 6 Tischlermeister Erben, No. ass. 6 Zimmermann Darnedde, No. ass. 7 Schlossermeister Fiedler, No. ass. 8

Stegmann's

Ernst Nordmann, No. ass. 19.

Stadt Kämmerer Bergmann, No. ass. 11

Schuhmacher Pohlig. No. ass. 12.

Kleinköther Buhs, No. ass. 14.

Kleinkséther Käsewieter's Erben, No.

haft), No. ass. 19 Schuhmacher Bollmann, No. ass. 21 Kohlenhändler Käsewieter, No. ass. 25 Schneider Beckemüller, No. ass. 26. Waldarbeiter Otte, No. ass. 27 .. Malermeister Artmann, No. ass 28. Tischlermeister Schönfeld, No. ass. 29 Kleinköther Trull, No. ass. 31... Handarbeiter Bueg, No. ass. 33 . Schuhmacher Friehe, No. ass. 34. Maurer Brandes und Ehefrau,

No. ass. 36

38 Blochholzhauermeister Bues, No. ass. 40 Konsumvereins⸗Verkäufer Bues, No. A88. Rentner Brandes, No. ass. 42... Fabrikarbeiter Rusack, No. ass. 43. Maurer Wäterling, No. ass. 45. Fabrikarbeiter Bues, No. ass. 46 .. Kleinköther Staats, No. ass. 47. Schuhmacher Bueß, Ehefrau, No.

Kleinkötber Fricke No. ass. 50 d

HotelbesitzerSchlemm ' Erben, No ass bö3 u. 4

Schuhmacher Bergmann's Erben, No. ass. 56

und 3 Kinder,

Malermeister Rickel's Ehefrau Erben, No. ass. 62

Photograph Wille, No. ass. 63

Zimmermann Fuhrmann, No. ass 64

Kaufmann Pätzmann's Wittwe, No.

Fleijchermeister Steckban, No. ass. 73

Re arbeiter Bothe, No. ass. 76

Schuhmacher Robkamm, No. ass. 77

Schlossermeister Kasties, No. ass. 78

Wegewärter Bockemüller's Erben, No. ass. 80.

Geschwister Dedekind (in Braunschweig wohnh. ), No. ass. 8.

Gastwirth Voigt's Erben, No ass. 82

Rentner Strohmeyer, No. ass. 84. Säsenmüller Sisver, No. ass. S5. Waldarbeiter Friebe, No. ass. 86. Schmied Bues, No. ass. S7... Steigbruchsarbelter Rosenkranz, No-

Dr. phil.

wohnh.), No. ass. 91 Firma Pü. S. Herz C Comp. (in

Braunschweig), No. ass. 93... Schuhmachermeister Voß, No. ass. 23 Rentner Casties Erben, No. ass. 17 Bäckermeister Schrader, No. ass. 89 Kapitän Thielemann, No. ass. 95 Handarbeiter Kasties, No. ass. 96 Rentner Bente, No. ass. 97... Gärtner Schmidt, No. ass. 99.5. Die Pfarre, No. ass. 22... Die Schule, No. ass. 24... Die Stadt, No ass. 35 u. 68. Die Weidegensessenschaft ....

125730

311355 585 45 1523 35 bas g 479 25ꝝ oz 16

1zu5 os I39 3h is s 1498 gs hi0 hz 544 95

714165 660 15 a86 06

og is 123796

dal 3h 165110

eg zo 745 25 669 16 18210 6dß 25 703 35 bah gh

190995 b 59 did ß

63270 81990

bh 6h 626

40894 Aufgebot.

Es ist das Aufgebet folgender verschollenen Per⸗ sonen beantragt worden: 4

I) des am 11. Oktober 1848 zu Schunkera, Kreis Gumbinnen, geborenen Fuhrherrn Gottlieb Giger in Berlin, welcher angeblich seit dem Jahre 1889 verschollen ist, von dem Kaufmann Robert Giger zu Berlin, Ruppinerstraße 44,

2 des am 18. März 1850 zu Eisleben geborenen Stadtreisenden August Oskar Goöttschalk zu Berlin, welcher angeblich seit dem Jahre 1876 verschollen ist, beantragt von dem Goldarbeiter Hermann Gottschalk zu Berlin, Admiralstraße 37. Die Verschollenen und die von ihnen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden infolge dessen aufgefordert, sich vor oder in dem am 22. September 1900, Vormittags III Uhr, vor dem unterzeichneten Amts ger chte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part,, Zimmer 27, anstehenden Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls die Ver⸗ schollenen werden für tobt erklärt werden.

Berlin, den 2. September 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

40880] Beschluß.

In dem Verfahren auf Todegerklärung des Tisch⸗ lers Johannes Friedrich Lahrs wird das Aufgebot vom 28. Juli 1899 dahin berichtigt, daß der Auf⸗ gebots termin nicht am Donnerstag, sondern am Sonnabend, 6. Oktober 1900, Nachmittags 5 Uhr, stattfindet.

Bremen, 16. September 1899.

Das Amtsgericht. (ges) Hogrefe. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.

(40879 Beschluß.

In dem Verfahren auf Todetzerklärung des Johann Hermann Wilhelm Schröder wird das Aufgebot vom 15. August 1899 dahin berichtigt, daß der Auf⸗ gebotstermin nicht am Donnerstag, sondern am Sonnabend, 6. Oktober 1900, Nachmittags 5 Uhr, stattfindet.

Bremen, 16. September 1899.

Das Amtsgericht. ge.) Dog refe. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichteschreiber.

(21493) Vufgebot.

Auf Antrag des Steinsetzers Peter Kaliszewski zu Kielczewo werden der Arbeiter Franz Kaliszewoki, früher in Kielezewo, jetzt unbekannten Aufenthalts, geboren am 19 Seytember 1840 in Pianowo, Sohn des Häuslers Martin Kaliszeweki und der Sophie, geb. Zawareinka, und seine unbekannten Erben auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem hiermit auf den 12. April 1900, Vgarmittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, neues Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine bel dem Gericht schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Franz Kaliszewski für todt erklärt werden wird.

Kosten, den 15. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. aos95]

Aufgebot. Auf Antrag

I) der Testamentsvollstrecker deg * verstorbenen Zimmermeisters Tobias Carl (auch Carl Tobias) Mahr und einer gleichfalls verstorbenen Ehefrau Johanna Friederike Dorothea, geb. Wilken, nämlich des Adolph Matthias Wilhelm Bülau und des Adolph Emil Gottschalck, und

2) der Kinder der Testatoren, nämlich:

a. des Johann Carl Mahr, 5

b. des Paul Lorenz Mahr, ü

C. der Frau Olga Friederlke Helene, geb. Mabr, des Johann Rudolph Clausen Ehefrau, und

d. des Hermann Tobias Mahr,

sämmiliche Antragsteller vertreten duich die hiesigen

Rechtsanwälte Dres. jur. Embden und Peterfen,

wird ein Aufgebot dahin erlassen:

Es werden

I) alle, welche an den Nachlaß der in Hamburg geborenen. hierselbst wobnhaft gewesenen und am 22. Mai 1899 in Wandsbek verstorbenen Frau Johanna Friederike Dorothea, geb. Wil ken, 6 Steffens (Steffen), des verstorbenen Zimmermeisterz Tobias Carl (auch Carl Tobias) Mahr Wittwe, Erb. oder sonstige Ansprüche und Rechte zu haben vermeinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 12. April 1892 hierselbst errichteten und am 30. Mai 1899 hienselbst publijterten Testaments widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, Rechte und Widersprüche bei der, Gerichts schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, 6 straße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. HI, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 8. No⸗ vember 1899, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. J, anzumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ ,,, bei Strafe des Aus-

zlusses.

Hamburg, den 28. August 1899.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotesachen. (gez) Tes derpf Dr., Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

40896 Aufgebot. 1) Dir Testamentsvollstrecker der verstorbenen In⸗ kaberin eines Korsetteschäfts Frau Anna Caro-

line Friederike (Friederick'), richtig Anna Friede⸗