1899 / 221 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Eingetragen für Düben Herrmann, Halle a. S. . Anmeldung vom 26. 6. 99 am 17. 8. 99. HGeschäfts betrieb: Kaffee. Rösterei. Waaren verzeichniß:

zufolge

Kaffee.

Taffee.

Nr. dd 37. B. 5615. n n

Eingetragen für Karl Bauer, Dresden. A., zu⸗ folge Anmeldung vom L. 5; 839 am 18. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Ver⸗

trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß: Herrenkleider, Schuh⸗ waaren, Uhren, Hüte,

Nr. 39 270.

Eingetragen für Heinr. Arthur NVoesch, Düren (Rhld.), zufolge Anmeldung vom 27. 5. 99 am 17. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. aarenverzeich⸗ niß: Billet Post⸗ Kanzlei⸗, Bucher, Zeichen, Paus⸗

S. 5073.

Kopier⸗

umschläge.

SAT UFN

Schreibmaschinen⸗ und Karton Papier, Papier für Werthpapiere; Brief—

Klasse 27.

Koffer, Reisetaschen, Feld⸗

und Krimstecher, Fern⸗

rohre, Stöcke und chirme.

Rlasse X .

und ahr

dschuhe, ö

Lampentheile,

Faß Uhren. Möbe

apparate. Gold⸗

Rahmen, Fensterglas, Flaschen. Zinnfolie,

Nr. 39 376. S. 4976.

dus

Nr. 39 371. J. 2957.

bes etalich geschũtꝛt

Eingetragen für Caspar Heinr. Frigge, Dort— mund, zufolge Anmeldung vom 25. 5. J am I. 8. Verfertigung und Vertrieb tei Waarenerzeichniß: Rauch , Kau- und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten

99. Geschäftsbetrieb: nachbenannter Waaren.

muosaꝰ onna)

Klafse 38.

Nr. 29 372. H. 5027.

e r er e r m m —— *

selbre

n Ki! n Kilo 20 2

der Fahrik von

. . ohyol zel. Ith. dohn

Wosel.

. //

Eingetragen für J. F. Hoevel sel. Wtb. Sohn, Wesel, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 99 Tabackfabrik.

am 17. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Rauchtaback.

Klafse 238.

8

3

6.

ö.

. R 8 25 .

2

8 83 2 2

Nr. 29 373. B. 5798.

Eingetragen für Bremer

Delmenhorst,

Klasse 29.

Linoleumwerke Del menhorst, zufolge Anmeldung vom 27. 6. 99 gm 17. 8. 99. Geschaͤftsbetrieb Herstellung und Vertrieb von Linoleum in jeder Verwendunge form. Waarenverzeichniß: Linoleum.

Nr. 39 375. S. 1972.

Klasse 26 c.

. . * Sirooco - · Palon] w

ö

, August ssartet Elberseld

Unn ot 4810 ados gun

atE‚ .

nen mn für August Anme un vom 17. 4. 9 99. schäftsbetrleb: Kaffee, Rösterei, Kaffee Groß⸗

alernderaeratr de- eg ö ür 8

Lehen lit unn in linnnhnhiek

Herbst, Elberfeld, zufolge J am 18. 8. 995. 116

6⸗

Steiner Cxopp

Zuckerwaarenfabrik Steiner

99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und genannter Waaren. Praline s mit flüssiger Füllung, Bow len. Zusätze, Pudding Saucen. ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 39 377. C. 2451.

Eingetragen für W. Collin, Berlin, Leip⸗ zigerstraße 18, zufolge Anmeldung vom 22. 4. 99 am 18. 8. 99. Geschäftsbetrieb:

Buchbinderei, Fabri⸗ kation und Vertrieb nachstehender Waaren. Waarenverzeichniß:

Farbig gebeizte Leder⸗ waaren, nämlich Dor, : . Schreibmappen, Zei⸗ .

Ledermobel.

Klasse 26 4.

Eingetragen für Hannoversche Marzipau . Cr *. ö * nover, zufolge Anmeldung vom 19. 4. . b Vertrieb nach⸗ Waarenverzeichniß: Chofoladen⸗ Limonaden · Extrakte, Der Anmeldung

Klasse 31.

iungsmappen, Notentaschen, Musikmappen, Kassetten, Portemonnaies, Zigarrentaschen, Brieftaschen, Visiten⸗ kartentaschen, Photographiealben, Bucheinbände und

Nr. 39 378. D. 2142.

n, Emmerich a. . iufolge Anmeldung vom 21. 2. 99 am 18 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver trieb nachbengnnter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauchtaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anme⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 379. Sch. 326. Klasse 12.

Qecor-

Eingetragen für J. Albert Schmidt, Solingen, zufolge Anmeldung vom 2. 12. 88 am IS. 8. 9h. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach genannter Waaren. Waaren verzeichniß: Werkzeuge ür Schlosser, Schmiede, Hufschmiede, Wagenbauer, Schreiner, Zimmerleute, Schiffsbauer, Maurer, Bergleute, Bauhandwerker, Klempner, Steinmetzen, Anstreicher. Glaser, Schneider, Schuhmacher, Sattler, Buchbinder, Küfer, Drechsler, Bildhauer, Uhrmacher, Mechaniker, Installateure Friseure, Metzger, Graveure, Lithographen, Xylographen, Kupferstecher, aus Metall oder aus Metall in Ver— kindung mit. Holz, Horn, Celluloid, Elfenbein, Knochen, Glas. Porzellan, Thon, Fischbein, Nilpferdzahn, Wallroßzahn, Leder, Perlmutter, Steinnuß, Emaille, Kautschuk, Gummi, Papiermachẽ, Stein, Schildkrot oder Textilstoffen. Schneide—⸗ werkzeuge nämlich:; Taschenmesser, Scheren, Rasier. messer. Tafel⸗, Küchen⸗, Schlacht, Arkansat⸗, Jagd⸗ und Plantagen Messer und Scheiden dazu. Dolche, Hauer und Scheiden, blanke Waffen und Scheiden, hirur ische Instrumente, Korkzieher, Senfen und Sichel n. Landwirthschaftliche Geräthe und Maschinen, Beräthe und Werkzeuge für Plantagen. Bau nämlich: auer, Häpen, Schwingen, Hacken, Besle, Marken, chaufeln, Spaten, Stößer, Gabeln, Kraͤ er, Karste, Reuthacken, Sahsen, Rebmte er, Schälmesser, Zaun Bohrer, Zaun. Strecker, Geräthe und Werk— zeuge für Minen Bau nämlich: Keilhauen, Bergeisen, Fanstel, Brechstangen, Lettenhaue, Schlage, Picken, Bohrer und Schießgezähe, Bohrer und Bohrmaschlnen, Krätzer, Rammnadeln, Stampfer, Bohrscheiben,

und

Spxalteisen, Sägen und Sägemgschinen, Schlägel,

Klasse 28.

kapseln, Blattmetall, Schmelztieges. leonische Waaren, Bindfaden, e. Pinsel, Bürsten, Flechtrohr. Biere, . Konserven, Leim, Farben, eer.

Nr. 39 380. W. 1859.

AILLAS

Weine, Butte Tinte,

verzeichniß; Bettfedern, Bettstellen (eiserne), B

figuren, Blechformen, ift! , . a n ressen, Drahtwaaren, Düten, Eisspinde, Ei schränke, Eimer, Fischkonserven, 7 Fruchtschaalen, Feuerzeuge. gläser, Glabwaagren, n lle, ; Kupferkessel, Lichte, Liqueure, X ; ü

r e gf queure, Lampen, Löschblätter Instrumente, Operngläser,

Butterbrotpapier, Kopier

Fässer aus Holi, Fern Haarnadeln, ͤ

Maschinen, Mostrich, Nähnadeln

Parfümerien,

Perlen, Puder, Photographse⸗Ap zarate, (ohne Ausdehnung auf . und Rahmenleisten, Reisekörbe, Reißnägel, Saiten für Instrumente, Sandpapier, Schiefertafeln, Schminken, kocher, Sparbüchsen, Steingutwaaren, Stricknadeln, Tafel⸗Aufsätz, Thermometer, Tafel geschtrr (vernickelt), Tinte, Tinten fäffer, Uhren, Uhr—

ketten (goldene), Vogelbauer, Weir z bürsten. ) g er, Weine, Waffen, Zahn

Nr. 39 381. D. 21363.

Eingetragen für Julian von Soßnitz, Post Altraden, Reg. Bez. folge Anmeldung vom 28. 2. 99 am 21. 8 39. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Wagre. Waarenverzeichniß: Ein Mittel gegen Durchfall bei Kälbern.

Nr. 39 382. A. 26012.

Dziembow ski, Bromberg, zu⸗

Klasse 2.

CGCanGgroin

Eingetragen für Sigismund Adamkiewie = ö ö, . . . , . 3. 99 am 21. 8. 99. eschäftsbetrieb: Apotheke. Waarenverzeichniß: Krebsheilmittel. .

Nr. 39 383. N. LIG3.

Klasse 10.

ame ue,

Eingetragen für die Nürnberger Veloce = Fabriz Sereules vorm. 2er , Go., Nürnberg, Fürtherstr, zufolge Anmeldung vom 24. 12. 98 am 21. 8. 99. Geschäͤftsbetrieb: Fabri kation und Vertrieb der nachgenannten Waaren. Waarenverzeichniß; Fahrräder, Fahrradbestand und Zubehörthelle, mit Uusschluß von ahrradglocken. Motor-, Kranken., Ambulanz., und ran portfahr⸗ zeuge, Fahrzeugmotore, Schreibmaschinen. Aug, e , ei kö. nr, . Beschläge für en un ahrradketten. ĩ eine Beschreibung beigefügt. , ,

Nr. 39 3814. S. 2577.

47007

Eingetragen für Stanislaus S ubert, Berlin Nollendorsstr. 16, zufolge le n eld vom 9. 6. g am 21. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern und Fahrzeugen. Waaren⸗ vberieichniß: Fahrräder und Fahrzeuge aller Art.

Nr. 39 385. M. 3687. Klasse 24. Eingetragen für . Carl Miller Nfgr. an B. Burchardt, . Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 7. 4. 99 am. 21. 8. Sh. Ge⸗ , ,, Möõbel⸗ abrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Möbel aus Ted⸗ (unechtem Aloe,) Holz mit Malerei.

Nr. 39 388. K. A466.

Eingetragen für Kirchhoff E Langen, Magdeburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 4 4. 99 am 21. 8. 95. Geschäfts⸗, betrieb: Waaren und Kom. missionsgeschäft. Waaren ver⸗

Klasse 10.

Flachen, Steckhammer, Krönes, Spitz ⸗Scharier⸗ und

Federn, Schieb⸗ . eßgeräthe un Schneid und Stich⸗ Spaten, Rucksäcke, und Taschen, Anzüge, Locker, alsbänder, en, Fisch l nämlich:

Lampen, Kopierpressen,

Hut und Mantel Haken, Beschläge. Sargbeschlag, Meß⸗ und Politur -⸗Leisten, Oelbilder und Flaschen⸗ Segeltuch, Wachstuch, Borsten,

Bronce,

Klasse A2.

. Eingetragen für Waarenhaus A. Wertheim, Berlin, zufolge Anmeldung vom 2. 12. 97 am 18. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Waarenhaus. Waaren⸗

Besen, Bandagen, Fahrradtheile,

Küchengeschirre (vernickelt), Kämme,

Porzellanwaaren, Putz⸗ federn, Petroleumkocher, Plätteisen, Pinsel, Het , Rauchtaback Zigaretten), Schreibzeuge, ndpapier, Salz, Senf, Schwämme, Spirltus⸗ Stecknadeln,

l⸗

r

Kochgesch irre . 43, zufolge Anmeldung vom 18. 3.

1

A

Friedrichstr. 43, zufolge A ö zufolge Anmeldung

Waarenverzeichniß: Pflanzenbutter. Nr. 39 389. B. 5547.

betrieb: Waaren. Rauch⸗ und Rohtaback. Beschreibung beigefügt.

Nr. 29 888. H. 4958. Eingetragen für ieronymus k ( Hrn g zufolge Anmeldung vom 12. 4. 9 am 21. 8. 99. Geschäftz. betrieb: Gemischte Waaren Hand. lung. Waarenberzeichniß: Peitschen.

Nr. 39 387. J. 2932.

Fuxial

Eingetragen für Robert Fuchs, Berlin, vom 1 5 9

Geschäftsbetrieb: Butterhandin

Klasse

Bruck

Eingetragen für Georg Bruck, Berlin, Micha

lirchstr. 43, zufolge Anmeldung vom 18 3.9 31. 3. 9 Gescha fte betriebe Werfen ,, s hb trieb von Baumaterialien fg h da aller Art. y . auplatten, Mineralten, Erden, Gestei Tripel, Erze und Theer. Ein Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 390. B. 5516.

und Bauaugfñ Waarenverzeichniß: Wände, e n, Mineralmehle, gn

M Der Anmeldung .

5, Klasse g

Kyrith

Eingetragen für Georg Bruck, Berlin, Mich 9!

J. 8. 99. Geschaͤftsbetrieb: Verfertigung un g

trieb von Baumaterialien und Bauaus fühtnn

Laternen, Ledertücher, Löffel, Mußt. aller Art.

Waarenverzeichniß: Wände, Decken, )

köden, Dächer, Kunststeine, Mineralmehle, zZun Bauplatten, Mineralien, Erden, Gesteine, 6 Tripel, Erje und Theer. Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 391. M. 3753.

Magn Der Anmeldung .

glafse n

Die oder Heine

Gingetragen für Manoli, Cigaretten Fahr

„Argos“ Inh. J. Mandelbaum, Berlin, zush

nmeldung vom 19. 5. 99 am 21. 8. 99. Geschf, Fabrikation und Vertrieb nachbenamn Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretin

Der Anmeldung ist h

2 . 7 61 .

H. Al

Lei

Kl. 26 c. Nr.

Aenderungen in der Person

des Inhabers. 9 S726 (S. 555). R. A. v. 11. 103 . S. hö56). S. 552).

5553. S. 5h57).

554).

2

7, Soi Yme, Paris; Vertr. M Antoine -Feill, Dr. S. N. Antoine Fell, hr. brecht u. Hr. P. Eblers, Hamburg.

Kl. 9b. Nr. 30 179 . 333). R.. A. v. Sh Zufolge Urkunde vom Christof Tassotti. reich); Veitr.:

27. 9. 97 umgeschrieben MNeustift b. Scheibbs (Oisp ei Justizrath Friedrich Emil Barmmh

14.

Kl. 16h.

Löschung. Nr. 26 598 (K. 4203). R..)

4. 99. (Inhaber Hartwig Kantorowicz Mh

Hag, 9 Löwenthal in Berlin.) Gelöscht n Berlin, den 19. September 1899.

Kaiserliches Patentamt. ; von Huber. j

m

nat 3

Reichs. Patent

gegenstandes.

Annalen für Gewerbe Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommsth⸗ derlag Georg Siemens, Berlin W., Stent straße 7.) Band 45. Heft 5. Inhalt: Me Reform der Eisenbahn. Personentarlfe sind ihr Gn fluß auf die

und Bau wesel

Bauart der Personenwagen. Ilg lonaler permanenter Straßenbahn uh. Generalversammlung zu Genf im Jahre L, E. Mähnert's Auftrieb. Förderverfahren. Deulsthh

Nr, Jol 4364 (Mit Abbsidunsn) Ueber die Einheit und Uatbeilbarkest des Pan Von Dr. Schanze in VBrehdn

(Schluß) Beitrag zur Glüblampenfrage, nl,

gethellt von Loch, Königlicher Cisenbahn. Bau nfpebhn

in Gleiwitz. (Mit 2 Abbildungen.) Verschiedench

Ele schu

und

ge d , We nn e nbi gem Mitglied rsicherungsamts, Berlin, und Prof. Dr. Groß · Lichterfelde. .

Ber fahr

der

Thüringen und Berichte und 9 ng und Unterricht. Bekämpfung der U 1 cht. ] lemenaufleger, Hygiene der Perl mutterin duft

Die Waggonfabrikation in Deutschland. 4 thauen eingefrorener

J Wafferleitungsröhren mitzch ktrizität. Pflastersteine gus . Arbeitet tz. Henry Simon. Personal⸗Nachrichten.

Zeitschrift der Zentralstelle für Arbeiter, gan, ,, ,n. . Lr. Jul. Post, Geh. Ober. Reg. Rath und both Rath im Königl. Preuß. Hir

Hergus gegebe hon

serium für Hande

ß j rtmann, Berlin, Prof. Konrad . , H. Albrecht,

(Carl. Hermanns Verlag in lin WM., Mauerstraße 44) . T Jnhast: Woll, tgeinrichtungen: Finanzielle und rechtliche Ii g deilstãttenunternehmungen. Haug industeie in ranken und Fürsotge für dieselbe⸗

; ichtungen. orrespondenzen: Hh een ichn l,

Gewerbe,

Löͤhnung. Wohnung. Zätschrif Gewerbehygiene und Ünfallver

Berichte und Korrespondenzen? Berujekrankheiten

und

zeichniß: Bleistifte.

ihre Verhütung.

blüten fahr

gechnisches Centralblatt für Berg⸗ und ö Maschinen⸗ und Metall tlen. Berlin (Technologischer Verlag Dear Italiener) Rtr. 35. Inhalt: Die Sieger. sänder Berg ⸗Industrie. Kreditgehen an Minvder⸗ jãhrige⸗ Speisewasser und Kesselschlamm. ür die Kühlung der Zylinder von Benzinmotoren. . Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. nus Rußland. Marktberichte. Patentschau. Handelsnachrichten. Konkurtperfahren. Verschiedeneß. Neu eingegangene Preislisten. Llterarisches. Submissionen. Aus ländische Submissionen. Verläufe. Handelsgerichtlich neu eingetragene Firmen und Firmenänderungen. Patent · Anmeldungen. Unsere Beilagen.

ae.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen— Zeitung. O zielles Organ des Deutschen Brauer⸗ dundes, des Bayrischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Malz messter· Hundes. Publikations. Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufggenossen⸗ schaft. Täglich erscheinendes Fachblatt. Nr. 202 und 203. Inhalt: Der Ruͤckgang des deutschen Bierexportes nach Uebersee, speziell Süd. Amerika, und die Meöglichkeit einer Hebung desselben. Die Ein⸗ und Ausfuhr des deutschen Zollgebiets in Gerste, Malz, Hopfen und Bier. Bahnversand und Em⸗ pfang von Bier in Berlin. Ueber die Lage des Eismarktes. Bierbrauerei in Elsaß ⸗Lothringen. Biersteuer und Malzeinfuhr in Griechenland. Patentierte Wärmeaugtauschvorrichtung. Ein. und Ausfuhr von Bier, Gerste, Malz und Hopfen in der Schweiz. Vorrichtung zum Pasteurisieren, Ab— kühlen und Karbonisieren alkoholischer und anderer Flüssizkeiten. (Mit Abbildung.) Dividenden für das Geschäfts jahr 1893/99. Neue Daubenbiege⸗ maschine. (Mit Abbildung.) Tageg⸗Chronik. Hopfenmarkt. Gerstemarkt.

Das Deutsche Wollen gewerbe. Zeitschrist für die gesammte Wollen Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen. Geschäftsbranchen (Grünberg i. Schl.). Nr. 70. Inhalt: Rotieren⸗ der Spannrahmen für Gewebe. Fußlager für Flverspindeln ꝛc. Ringelapparat füͤr Strick⸗ maschinen. Dentsche Patente. Gebrauchsmuster. Neue englische Wirkwaaren. Die Vorliebe für fremdländisches Fabrikat. Fremde Webwaaren in den Ver. Staaten. Fabrikbrand. Atibeitsein⸗ stellung. Blauholzverbrauch für Wollschwarz Wellige schuppige Tuche. Lumpen. Markt⸗ berichte. ö

Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. (Berlin,. Nr. 25. Inbalt: Straßenbau: Verschiedene Pflasterungsarten unter Be⸗ rücksichtigung der in Paris angewandten Methoden. J. Straßenreinigung: Reinigung der gepflasterten, afphaltierten und der verkehrsreichsten beschotterten Straßen und Plätze von Dresden. Straßen besprengung. II. Städtebau: Wiener monumentale und bauhygienische Platzfragen. II. Straßenbahn⸗ wesen: Oberleitungsmaterial für elektrische Bahnen. J. Entwicklung der el(ktrischen Bahnen mit unter— irdischer Stromzuführung in Amerika. Münchener Trambahn Aktien Gesellschaft. Straßen ⸗/Sekundär⸗ und Tertiärbahn⸗Nachrichten. Bahnen verschiedener Systeme: Nicolaus Riggenbach 4. Entscheidungen. Vermischtes.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Barmen. ao? sI] Unter Nr. 1914 des Gesellschaftsregisterz wurde heute zu der Firma Scheibel Ce vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Urbereinkunft au'gelöst und die Firma erloschen ist. Barmen, den 11. September 1899. Königl. Amtagericht. J.

NRexlin. Handelsregister (41006 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. September 1899 ist am 15. September 1899 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 18 949, woselbst die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: ;

Berlin ⸗Neuendorfer Schuhfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, getragen: Kaufmann Richard Nascheleky zu Berlin ist ferner zum Geschäftsführer ernannt.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 22. Augqust 1899 ist beschlossen, das Stammkapital um 15 000 MS zu erhöhen und 8 8 des Gesellschafts⸗ vertrages zu ändern.

Darnach beträgt das Stammkapital zur Zeit 40 000 M und sind beide Geschäftsführer fortan nur in Gemeinschaft mit einander befugt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Berlin, den 15. September 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerxlim. Sandelsregister (41007 des rn , . Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. September 1899 sind am 15. September 18998 folgende Eintragungen er⸗

folgt:

8 unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 574,

woselbst die Handelsgesellschaft: Gebrüder Kroner mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Sitz der Gesellschaft ist nach Rixdorf egt. In, unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. Hz0, woselbst die Handelsgesellschaft:

; ; ardt Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗

ein⸗

Der Kaufmann Gustav Hardt zu Bueno Aires ist am 1. September 1899 als Handel z⸗ gesellschafter eingetreten.

In unser , ist bei Nr. 18021, woselbst die Handelsgesellschaft: H. Hein Nachfolger mit dem Sitze ju Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Porath zu Berlin über— gegangen, welcher in dasselbe den Kaufmann

Tarl Reuter und den Schlächter Fritz Reuter,

beide zu. Berlin, als Gesellschafter aufge—

nommen hat.

Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft

ist unter der Firma:

R. Porath C Comp. vorm. H. Hein Nachfolger

. . 19219 des Gesellschaftsregisters ein-

etragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unte Nr. 19 219 die gan r schr n 1 . R. Porath Æ Comp. vorm. H. Hein Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die drei Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 21. August 1899 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht j⸗ zweien der Gesellschafter gemeinsam zu. Die Gesellschafter der hierfelbst am 1. Sep— tember 1899 begründeten Handelsgesellschaft: sind Behrendt C Co. nd:

l) der Kaufmann Martin Behrendt zu Berlin,

2) der Maschinenfabrikant Leopold Ziegler zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 19218

des Gesellschaftsregisters.

In, unser Firmenregister ist bei Nr. 27 0,

woselbst die Firma:

U M. Wypler

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die minderjährige Gertrud Reuter zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 33 512 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Nr. 33 512 die Firma: M. Wypler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die minderjährige Gertrud Reuter zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 509 die Firma:

Hermann C. Müller

und als deren Inhaber Kaufmann Hermann

Christoph Müller zu Berlin, unter Nr. 33 511 die Firma:

D. Story

und als deren Inhaber Kaufmann David Story

zu Berlin, unter Nr. 33 510 die Firma:

W. C A. Naumann

und als deren Inhaber Fabrikant Wilhelm

Naumann zu Berlin eingetragen.

Dem Kaufmann Georg Naumann zu Berlin ist für die zuletzt genannte Firma Prokura ertheilt, und diese unter Nr. 13 879 des Prokurenregisters ein—⸗ getragen.

Der Kaufmann Max Bergmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Max Katerbow Nachf.

(Firm. Reg. Nr. 33 041)

betriebenes Handelsgeschäft

dem Paul Meyer zu Berlin

Prokura ertheilt; dieselbe ist eingetragen unter Nr. 13 877 des Prokurenregisters. .

Der Kaufmann Eugen Urban zu Berlin hat für

sein hierselbst unter der Firma: Eugen Urban (Firm. ⸗Reg. Nr. 22 280) betriebenes Handelsgeschaͤft der Frau Meta Urban, geb. Wiens, zu Berlin Prokura ertheilt; dieselbe ist eingetragen unter Nr. 13 878 des Prokurenregisters. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 30 743 die Firma: Buchwald C Co. Firmenregister Nr. 30 920 die Ftrma: Th. Gumtau . und Prokurenregister Nr. 12 871 die für die letzt⸗ genannte Firma eingetragene Prokura.

Berlin, den 153. September 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlin. (40960 In der Bekanntmachung vom 31. August 1899 soll es statt irrthümlicher Weise Willi Sitz heißen „Willi Silz“. Berlin, den 14. September 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Eernburg. 40782 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 77 des hiesigen Handelsregisters ist auf Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden; Die Firma Carl Brocke in Bernburg ist er⸗ loschen. K den 12. September 1899. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Firmenregister unter

E onn. Bekanntmachung. 40785

In unser Handelsfirmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 586 die Handelefirma:

Bonner Closetfabrik M. Hensgen

mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Fabrikant Martin Hensgen eingetragen worden.

Bonn, den 15. Septem! er 1899.

Königl. Arstsgericht. Abth. 2.

E onn. Bekanntmachung. (40783 In unser Handelsgesellschafte register ist am heutigen Tage unter Nr. 847 die Gesellschaft mit beschränkter astung unter der Fir‚ng Continental, avang ompagnie, Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗· tung, mit dem Sitze in Berlin und einer Zweig⸗

Der eschlossene Gesellschaftsvertrag, welcher sich in beglaubigter , . 1᷑ und folgende des Beilagebandes zum Gefellschastzregister k 34 . , 1899.

egenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohtabacken und W enen d Das Stammkapital beträgt 100 00 M Zu Geschäfts führern sind die beiden Gesellschafter, Kauf⸗ mann CGouard Kraemer in Charlottenburg, Kauf— mann Friedrich Wilhelm Meyer in Berlin bestellt; ein jeder derselben ist für sich allein befugt, die Ge— sellschaft zu vertreten. Bonn, den 15. September 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Bęemn. Bekanntmachung. 40784 In unser Handelsfirmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 687 die Handels firma Kustermann G. Cie mit dem Sitze in Offenbach am Main und einer Zweigniederlassung in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Offenbach wohnende Fabrikant Fritz Schmenger eingetragen worden.

Sodann ist in unser Handel prokurenregister unter Nr, 462, die seitens des genannten Fabrikanten Fritz Schmenger für seine vorgedachte Handelszweignieder— lassung unter der Firma Kustermann . Eie dem

Groß ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 15. September 1899.

demi ilteren .

in Bonn wohnenden Kaufmann Heinrich Otto

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

KEremerhaven. Bekauntmachung. [40786 In dat hiesige Handelsregister ist heute ein getragen: Bremerhavener Sparcasse, Bremerhaven. Mit dem 1. Juli 1899 ist G. H. Gehrels aus dem Vorstande ausgeschieden. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. September 1899 ist an Stelle des G. H. Gehrels Wilhelm Allers in Bremerhaven zum Vorstands— mitgliede erwählt. Bremerhaven, den 16. September 1899. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf. KEurgsteinturt. Bekanntmachung. [40788 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 144 die durch Vertrag vom 1. September 1899 zu Borghorst unter der Firma Borghorster Eisengießerei Grafe Willers & Cie. mit be⸗ schränkter Haftung errichtete Gesellschaft ein getragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb roher gußeiserner Produkte. Das Stammkapital beträgt 30 000 Die Geschäftsführer sind der Maschinenfabrikant Franz Grafe zu Borghorst und der Kaufmann Carl Gertz zu Emsdetten. Burgsteinfurt, den 7. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Chaxlottenburg. (40789 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1079 die Firma „Tattersall des Westens C. Knaudt“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Grolmannstraße, Stadtbahnbogen) und als deren Inhaber der frühere Rittergutsbesitzer Karl Knaudt hier eingetragen. Charlottenburg, den 14. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 140799 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1086 die Firma „Kaufhaus M. Meyer“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Nehringstr. 1) und als deren Inhaberin die Ehefrau Martha Meyer, geb. Hoff mann, ebenda eingetragen. Eharlottenburg, den 15. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cöthen, Anhalt. 40597 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 932 des Handelsregisters ist die Firma „Chemische Fabrik Trebbichau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Cöthen und weiter eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ver Gesellschastsvertrag datiert vom 15. September 1899.

Zweck des Unternehmens ist die Errichtung einer chemischen Fabrik, der kaufmännische Handel mit den Erzeugnissen dieser Fabrik, sowie überhaupt der Be⸗ trieb eines der Fabrikation chemischer Erzeugnisse oder den Handel mit solchen bezweckenden Geschäfts.

Das Stammkapital beträgt 150 000 M

Der Betrag der Stammeinlagen der einzelnen Gesellschafter beläuft sich auf: ö

50 600 S für den Kaufmann Paul Krieg in Cöthen,

50 000 M daselbst,

50 000 M Leipzig.

Die Einzahlung derselben hat in Höhe von 80 0o stattgefunden.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann * Krieg in Cöthen, 2) der Kaufmann Fritz Wedemeier daselbst bestellt. . ;

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß einer der Geschäftsführer zu der Firma der Gesellschaft seinen Namen beifügt.

Cöthen, den 15. September 1899.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. III. Kranold.

für den Kaufmann Fritz Wedemeier

für den Kaufmann Gustav Krieg in

Crivitꝝ. 4obgs Zum hiesigen Handelsregifter ist heute auf Blatt 100 Nr. 106 Spalte 3 der Handels firma W. Boldt zu Sukow eingetragen: Die Firma ist erloschen. Crivitz, am 15. September 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Dahme, Mark. Bekanntmachung. 140791 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 7 die Firma Julius Schulze mit dem Sitze in Dahme (Mark) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Schulze zu Dahme eingetragen

worden. Dahme, den 14. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. (407892 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Danzig.

PDoberan.

Baltisch cee ig. x Stefan

a e Co ant .

rede G Ce *“ folgender Vermerk eingetragen orden: Die Kommanditisten fc seit dem 30. Juni 139989

ausgeschieden. Die Gesellschaft ist in eine offene

ö umgewandelt, deren Gesellschafter

a. der Kaufmann Stefan von Grabskt,

b. der Kaufmann Josef Szumann,

beide zu Danzig. Die offene Handelsgesellschaft wird nur von beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich oder von einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Ferner ist in unser Prokurenregister bei Nr. 71 heute vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Johannes Werner zu Danzig für die Kommanditgesellschaft „Baltische Commissionsbank Stefan von Grabski Ce“ ertheilte Prokurg erloschen ist. Demnächst ist unter Nr. 1102 unseres Prokuren⸗ registers ebenfalls heute vermerkt worden, daß

a. dem Kaufmann Johannes Werner,

b. dem Kaufmann Theodor Leipholz,

beide zu Danzig für die unter Nr. 6189 des hiesigen Gesellschaftsregisters registrierte und hierorts domi⸗ zilierte offene Handelsgesellschaft in Firma „Baltische Commissionsbank Stefan von Grabski K Co“ dergestalt Prokura ertheilt ist, daß jeder von ihnen mit einem der Gesellschafter oder beide gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft

zu zeichnen besugt sind.

Danzig, den 15. September 1899. Königliches Amtsgericht. X.

Bekanntmachung. (407931 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 755 die hierselbst errichtete offene Handels- gesellschaft in Firma „Schmidt Steinhagen“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben der Kaufmann Franz Schmidt und der Schiffs kapitän Gustav Steinhagen, beide in Danzig, sind und daß die Gesellschaft am 15. Sep⸗ tember 1899 begonnen hat.

Danzig, den 15. September 1899. Königliches Amtsgericht. X.

(40794 Fol. 66 unseres Handelsregisters ist unter Nr. 131 die Firma Johanna Beese zu Doberan und als deren Inhaberin die Handelsfrau, unverehelichte Johanna Marie Sophie Caroline Beese daselbst eingetragen.

Doberan (Meckl.), den 15. September 1899.

Groß herzogliches Amtsgericht.

EIlinshorn. Bekanntmachung. 407961 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 140 eingetragen die Firma Carl Erhardt Holstendrogerie und als deren Inhaber, Apotheker Carl Friedrich Ferdinand Erhardt in Elmshorn.

Elmshorn, 9. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. 40795 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 134 eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Wil⸗ helm Hassel in Hamburg die bisher unter der Firma Gustab Friedlieb betriebene Zweignieder⸗ lassung des gleichnamigen Handelsgeschäsis in Ham⸗ burg in Zukunft unter der Firma Carl Hassel fortführt. Vie neue Firma ist unter Nr. 141 des Firmenregisters eingetragen worden.

Elmshorn, den 11. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. 407971] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1837 eingetragen die Firma: „J. B. Meyer, Buchdruckerei“ und als deren Inhaber Buchdrucker Carl Theodor Meyer in Flensburg. Flensburg, den 13. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Freiburg, Schles. 40687 Bekanntmachung.

J. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 39, betreffend die Firma Actiengesellschaft für Uhren⸗ fabrikation zu Freiburg i / Schl., Spalte 4, „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft! heut folgende Eintragung erfolgt:

I) Das Amt des Kaufmanns Eugen Becker zu 4 i. Schl. als alleiniges Mitglied des Vor⸗ tandes „der Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation“ zu , Schl. ist erloschen.

2 Der Voistand dieser Gesellschaft besteht fortan aus drei Mitgliedern. Zu Mitgliedern des Vor⸗ standes sind neu ernannt:

1) der Fabrikbesitzer Paul Albert Becker zu Gtoßdorf bei Braunau,

7) der Fabrikbesitzer Max Becker zu Polsnitz bei Freiburg i. Schles.,

3) der Fabrikbesitzer Paul Kappler zu Frei⸗ burg J. Schles.

II. Als Prokurist der unter Nr. 39 unseres Ge⸗

sellschaftsregisters eingetragenen Firma „Aetien⸗

gesellschaft für Uhrenfabrikation zu Frei⸗

burg i / Schl.“ ist der Kaufmann Eugen Becker zu

Freiburg i Schl. in unser Prokurenregister unter

Nr. 26 heut eingetragen worden.

Freiburg i. Schles., den 8. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oder. (40588 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft Hilliges C Comp. mit dem Sitz in Heckelber eingetragen worden: Der Vorstand für das Geschäftsjabr 1. Juli 1899 bis 1. Juli 1900 besteht aus den Mitgliedern:; Bauer Augufst Hübner L, Bauer Wilhelm gin . Bauer August Klockew l, sammtlich in Heckelberg. ö a. O., den 8. September 1899. Königliches Amtsgericht.

. ister ist die unter * 9 Gericke“ zu

Gransee.

In unserem Firmenre eingetragene Firma „Ferdinand Gransee heute gelöscht worden.

Gransee, den 5. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

nlederlaffung in Bonn eingetragen und hie rbel Fol⸗

getragen:

gendes vermerkt worden:

Nr. 619 bei der daselbst registrierten, hierorts