, Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Luse eingetragen worden zur Firm M 221. Berlin, Dienstag, den 19. September
Ferd. Liebmann Nachfolger in Bberwei stbach Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die K aus den n h Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern,
, neh den sub Nr. 2322 des Gesellschafts⸗
Krefeld, den 13. September 1899. Königl. Amtsgericht.
Nr, 429g; Richard Räder, Ort: Jüterbo— Inhaber; Kaufmann Richard Röder ö. 5 Nr 430: J. Wartmann, Ort: n, In⸗ baber: verehelichte Porzellanwaarenhandlerin erh.
Wartmann, geb. Kolbe, in Jüterbog;
5 9 ö Hildebrand, Ort; Meins. ö aufmann Carl Hildebrand in r. 432: Fritz Thäder, ; Jüterbog, ,. ö Thäder in Neumarkt. Jüterbog, den 14. Seytember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stuats⸗Anzeiher. 1822.
über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
lh, . . a, . zu e Gütersloh, den 4 September i endet . Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Handelsregister. 10802 A. In unser Firmenregister ist zufolge Ben e, , n n . am 13. Seytember 1895 . P e Irma — g , , . Kornhuber betreffend, In, das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Carl Mall de Gumbinnen als Gesellschafter eingetreten und die Firma deshalb hier gelöscht und unter Nr 7 des Gesellschaftsregisters eingetragen. B. In unser Gesellschaftsregifter ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 13. September 1895 am 15. September 18899 unter Nr. 37 die Firma Erste Osideutsche Dampf ⸗Roshaar ⸗ Spinnerei C. Koruhuber E Co. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: A. der Kaufmann Carl Kornhuber Gumbinnen, b. der Kaufmann Carl Malle aus Gumbinnen. . n hat ö. ö ö begonnen. e Befugn zur Vertretung der Gesellsche stebt jedem Gesellschafter zu. ; 3 Gumbinnen, den 13. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. 140590 Die Ehefrau des Kaufmanns Julius Maaß, Flara, geb. Lindstädt, ist heute als Inhaberin der Firma: Julius Maaß mit dem Haänptnieder— lassungsorte Minden und der Zweigniederlassung Halberstadt unter Nr. 1342 des Firmenregisters eingetragen worden. Halberstabt, den 12. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halberstadt. 40559 Das bisher von dem Kaufmann Ernst Eduard Ludwig Neipsch unter der Firma A. Reipsch, Halberstadt, betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Marius Weyer vdaselbst übergegangen. Es ist deshalb die unter Nr. 960 des Firmenregisters eingetragene genannte Firma gelöscht und der Kauf— mann Marius Weber mit der Firꝛna A. Reipsch unter Nr. 1341 des gedachten Registers neu emnge— tragen worden. ö Halberstadt, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
KRregeld. 40812
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 4268
die Firma „Crefelder Metallwaaren fabrik
, i in m, . und als deren aufman ĩ j drefe
,, ann Peter Bitter jr. in Krefeld
Krefeld, den 13. September 1899. Königl. Amtsgericht.
. Neumarkt bei Materialwaarenhändler Fritz
Nach dem Ableben des Kaufmanns Hugo Nich sinʒ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. un. 2h)
Soy ö. 8a e Metz in Oberweißbach. Inhaber der Firma. di Das Central - Handels ⸗Vegister für das Deutsche Reich kann durch alle Post; Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Wrarßt Leih zutun onde Tuche Feächs. und Köaüich sreutischen Siats,. Hefner, ier ft . , igers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fecher für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Der Wittwe Paula Metz, Anzei Handels Register. Geschäftznummern 12228, 12229 und 12230, für
) b. wesßbach ist Prokura ertheilt. geb. Möller, in Ober. Fahrplan plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ weimar. Bekanntmachung. 40965
Kaiserslautern.
40705 Sandelsregistereintrag. l geen, ne,, * . Landgerichts ; rde heute folgende neugegründe bi e e n ; w te e. mit dem Site zu Kaiserolautern. schafter Julius Wittmack als alleinigen Inhaber uͤber, . Gesellschaftsvertrag ist vom 5. September gegangen. datlert. auf Blatt 27113 bei der Firma: „Margarine · 266 w ist . Fabri⸗ . ,, . G. Petersen & Co.“ Vert on ubwaaren aller Art. e hiesige Zweigniederlass ben u Das Stamm kapital beträgt 20 000 Me ; 3. die Firma . dle e. . Stammein age jedes Geiellschaflfers beträgt jo god. Lübeck. Das Ämitgericht. Abth. II Die Gesellschafterin Anna, geb. Ipser, in Gütern ö. getrennte Chefrau von Friedrich Schnelder, Kaufmann beide in Kaiserslautern wohnhaft, bringt in die Ge⸗ sellschaft ein und letzterer übernimmt von derselhen in Anrechnung auf deren Stammeinlage daz Ver⸗ mögen ihres bisher unter der Firma F. Schneider zu Kaisert lautern betriebenen Schuhfabritations-; geschstes und zwar: Moschinen⸗ und Werkzeug⸗ Konto, Fabrik. Vorrath, Leder und Vorssthe 0. werthet zu. J Guthaben beim Vorschußverein in . Kaisertzlautern und Debitoren⸗Konto .. 5 483.05 a sd sõ
Hiübeckh. Handelsregister. Am 16. September 1899 ö ö auf Blatt 1952 bei der Firma: „H. Wittmack.“ Der Gesellschafter Hans Heinrich Wittmach ist ge⸗
Ostro no. Berauntmachun ö n . . ö. heute ; eingetragen gewesene Firma A. , nn ü Abraham Brandt) gelsscht, und unte . . ö . ö . in Dit ron n nhaber Brandt eingetragen worden. ö Math Ostrowo, den 13. September 1899. Königliches Amtsgericht.
40893
Mitgesellschafters der durch Konkurs aufgelösten Kom ⸗ mandit Gesellschaft in Firma Muhle R Herz. wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bartels, Adolyheplatz Börsenhof. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. G. Oktober d. J.. Vor⸗ mittags E04 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 3. November d. J., Vormitttags 104 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 13. September 18589. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
40713 Konkursverfahren. n
Nr. 18041. Ueber den Nachlaß des in Ding⸗
lingen verstorbenen Kaufmanns Karl n,,
ist am 16. September d. Is., Vormittags 10 Uhr,
Konkurs eröffnet worden; Konkurt verwaller ist Karl
Schnitzler, Kaufmann hier; Anmeldefrist und offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1899.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗
fungstermin am 16. Oktober 1899, Vor-
mittags 410 Uhr.
Lahr, den 16. September 1899.
Ver Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Eisenträger.
eschiedenen Andreas Müller. Dietrich Iffinger und Nikolaus Reisch die Genossen Franz Raver Pfirr⸗ mann, Andreas Deutsch und Franz Michael Wiebelt, alle in Pfortz, in den orstand neugewählt worden sind. Landau, Pf., den 15. September 18939. Kal. Landgerichtsschreiberei.
Weintz, Kgl. Sekretär.
Oberweistbach, den 14. September 18 Fuͤrstl Amtsgericht. . Niemeyer. ö. 9 . 6 . , , 16 Uhr. Peschluß gemäß wurde beute in unser Handels« * rma G. au hier, ein ber a 1 Firma Otto Witte in Weimar und siegeltes Packet, enthaltend 1 Muster für eine Rock= als deren Jahaber Arthur Alfred Ouo Witte ein-
nadel, mit der Geschäftsnummer 500, für plastische getragen. Grzeugniffe, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am Weimar, den 13. September 1899.
12. August 1899, Nachmittags 5. Uhr. . Großer ogft. S. Amtsgericht. 6) O. 3. 22. Firma Wild „ Cie. hier, ein
Posen. Bekanntmachung In unser Gelellschaftsregsster ist Nr. 207, woselbst die l r selstzsl'n ee KEornanmskeic- mit dem Sitz- in Posen auf geführt steht, Folgendes eingetragen worden: . Durch Beschluß der Generalverfammlung vom 2. Jun 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Dr. Anton Osowieli der Graf Max Miel zyngti ju Pan lowiee in den Voistand gewählt. Posen, den 14. September 1899. ist Königliches Amtsgericht. . n, n,, In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 . 33. 963. a . . . ö. . Inhaber der Kaufman ö heute eingetragen ö . dale Potsvam, den 13. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Eætsdam. Bekanntmachung. 2 In unser Firmenregister 9 . Nr. 1 36. , n, m zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufman citz Möll selbst h . . Fri Möller daselbst heute Potsdam, den 13. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. EPetsdam. Bekanntmachung. 27 In unser Firmenregister * . Nr. . Firma „Hugo Gtzr lich“ zu Potsdam und alt deren Inhaber der Hof⸗Musikalien händler Hugo Ehrlich daselbst heute eingetragen worden. Pote dam, den 13. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
laogꝛy)
versiegelteß Kuvert, enthaltend 12 Muster für Broschen, mit den Geschäfts nummern 11126, 11130, 11145 —- 11150, 11153, 11170 - 72, 2 Muster für Bouquethalter (Broschen), mit den Geschäfts nummern 11127, 11128, und 6 Muster für Nadeln, mit Nrn. 3447 — 5451, 3457, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1899, Vormittags 10 Uhr. 7) O.. 3. 23. Bijouteriefabrikant Louis Arnold hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 9 Muster für Anhänger, mit den Geschäftsnummern 229 — 237, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei 6 am 26. August 1899, Vormittags t. 8) O. 3. 24. Firma Bender * Cie. hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 9 Muster für Broschen und Anhänger, mit den Geschäfts nummern 2612 — 2620, sür plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet ⸗am 30. August 1899, Nach⸗ mittags 46 Uhr. Pforzheim, den 11. September 1899. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Glock.
Konkurse.
40355 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mathias Nacken, Gutspächter zu Hasenfeld bei Kosiar, ist heute, am 15. September 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. Kon⸗ kursberwalter: Geschäftsmann Hütter zu Aldenhoven, Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Oktober 18989. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 1A. Ok- tober 1895, Vorm. II Uyr, — Sitzungssaal. Aldenhoven, 13. September 1899.
Königl. Amtsgericht.
Liegnitꝶ. 40616 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kaudewitz ist beute in das Ge— ,,, bei Nr. 20 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Direktors Gustap Göbel ist in der Generalversammung vom 26. August 1899 der Gutsbesitzer Hermann Hamann in Kaudewitz bereits Vorstandsmitglied, zum Direktor, sowie der Gutebesitzer Paul Schonwaͤlder daselbst als stell⸗ vertretender Direktor neu gewählt worden.
Ferner wurde an Stelle des verziehenden Vor— standsmitgliedes, Gutsbesitzerz August Ulrich, der Mühlenbesitzer Gustav Thamm zu Buschmühle bei Liebenau als Vorstandsmitglied gewählt. Ein getragen zufolge Verfügung vom 11. am 12. Sep- tember 1899.
Liegnitz, den 12. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Pits chen. Bekanntmachung. 40619 Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kostau hom 3. September 1899 ist 8 36 Absatz? des Statuts dahin geändert: „Die Bekanntmachun—⸗ gen sind in der Deutschen landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftspresse aufzunehmen“. Pitschen, den 10. September 1899. Königliches Amtsgericht.
ano w. Bekanntmachung. 40624 Bei der Molkereigenossenschaft zu Wand⸗ hagen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftgregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Otto Reichow zu Alt⸗Steinortb und Carl Schwarz zu Wandhagen sind der Bauer Albert Scheel zu Beelkom und Gemeindevorsteber Christopuh Schwarz zu Wand hagen zu Vorstandsmitgliedern gewählt, und ist der letztere zum Vorsitzenden des Vorstandes bestellt. Zanow, den 14. September 18988. Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. 49815 6 Bei Nr. 658 des ian n woll k ki Firmg Neuhaus w Cie. mit dem Sitze zu Born bei Lüpenscheid und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Friedrich Wilhelm Neuhauß zu Born einge— tragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: „Ler Kaufmann Peter Richard Schneider zu Haardt ist als Theilhaber in das Handelsgeschaͤft eingetreten. Die unter der Firma Neuhaus K Eie. zearüntete Handelszesellschaft ist unter Rr. 26 des Gesellschaftsregisters eingetragen 2) Unter Ne. 426 des Gesellichaftsregisters ist die am 16. Juli 1899 unter der Firma Neuhaus K 1 . Handelsgesellschaft zu Born enscheid heute eingetragen st Ge⸗ 3 k . y) der Fabrikant Friedrich Wilhelm 9 9 g 5 ö. Ol cerabmehe ; . 2) der Kaufmann Peter Richard Schreid V P Richard Schreiber zu Lädenscheid, den 13. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Wiehl. 40846 Bei der unter Nr. 14 des Gesellschafteregisters
eingetragenen Firma Albrecht Kind zu Hunstig heute vermerkt worden:
In Nürnberg und Berlin ist eine Zweignieder ⸗
laffung errichtet.
Wiehl, den J. September 1893.
Königliches Amtsgericht. Leven. Bekanntmachung. (40613
In das hiesige Handelsregister in beute Blatt 95 eingetragen die Firma „Zevener Thonwerke“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Niederlaffungs orte Zeven und als deren Inhaber die Faufleute Adolf Brauns, Wilhelm Bünte und Georg Durlach aus Hannover.
Nach dem Gesellschaftspertrage vom 11. August 1899 ist Gegenstand des Unternehmens Ausbeute und Vertrieb bei Zeven aufgefundenen Thons und sonstiger Erden und Mineralien sowie Herstel⸗ sung und Vertrieb daraus verfertigter Waaren.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt zz do) ̃
Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Durlach in Zeven.
Jeven, den 14. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
goss)
Dagegen übernimmt die Gesellschaft an Passiyen zur Zahlung Wechsel⸗ und Kredit sren Konto g... 41 564 30 . . . . . für 2395.36 60 bleibt Ehefrau Schneider Glänbiser ee ,, Ehefrau Schneider Gläubigerin er Gesellschalter Johan i , in 6 wohnhaft, bringt in die Gesells im Werthe von 6266 73 . . ö. baar gel / istet. Als Geschäftt führer Schneider bestellt. Kaiserslautern. 14. September 1899. Kal. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober Sekretär.
—— —
(40714 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Neuberg, in Firma Eduard Neuberg, zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 37, ist am 16. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige und Anmeldefrist bis zum
Geora
Hummel Reutlingen in z
Württemberg RNohmateriai der Rest wird in
Mosbach, Baden. Nr. 20 417. eingetragen: I) Unter O.. 63, .. 3 Neckarelz“: Georg Dinté junior, Eisengießer, ledig und ge— waltgzentlassen, wohnhaft in . st 6 6. 3 . . e, . Gesellschafter eingetreten. . nter O. Z. 81, betr. die Firma „Gipswe Hochhausen G. m. b. H. in ö, ö . Der bisherige Geschäftsführer Herr Friedrich Job Rr hat seine Stelle niedergelegt; an dessin Stelle ist . Herr Paul Wanger getreten. Mosbach, den 15. September 1899. Gr. Amtsgericht. Link.
ist vorgenannter Friedrich 49816
In das Gexellschaftsregister wurde
31. Oktober 1399. Erste Gläubigerversammlung am
12. Oktober 1899, Vormittags II Uhr.
Prüfungstermin am 14. November 1899, Vor⸗
mittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 16. September 1899. Königlich Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Hannu. Bekanntmachung. 40804 Bei der Firma Erste Deutsche Diamant schleiferei Danau a / M. Gebrüder Houy 4 Cie, Nr. 954 des hiesigen Handelsregisters, ist heute n g , ., . 3 1 Vie Liquidation ist nach Anzeige vom 10. Augu 1889 beendigt. Die Firma ist ,. t Hanau, den 14. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.
betr., die Firma „Ditt és 4
Zwick am. 40692
Auf Follum 1601 des Handelsregisters des unter zeichneten Amtegerichts ist heute die durch den am 16. August 1899 und 10. September 1899 notariell bezw. gerichtlich beurkundeten Gesellschafts vertrag vom 21. Juni 1899 errichtete Gesellschaft unter der Fhma Oswald Meyh G. m. b. H. mit dem Sitze in Zwickau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens der in der Dauer nicht beschränkten Gesellschaft ist die Erwerbung und Weiterführung der unter der Firma Oswald Meyh in Zwickau betriebenen Papierfabrik, welche laut Kauspertrags mit der Inhaberin genannter Firma, Frau Anna verw Meyh in Zwickau, am 1. August 1899 in den Besitz obengenannter Gesellschaft über⸗ gegangen ist, sowie die Herstellung photographischen Rohpapiers und die . und Verwerthung hier⸗ auf bezüglicher Patente, Fabrikat onsgeheimnisse und sonstiger Rechte, ingleichen die Erwerbung und Weiterbetreibung von hierzu geeigneten Fabriksanlagen und Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt Fünfzig Tausend Mark.
Alle von der Gesellschast ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. ;
Herr Fabrikant Johann Friedrich Colby in
Häönissberg, Pr. Handelsregist en 254 gister. 40810 Dig zu Zögers hof bei Königsberg i. pl unten der irma , I. Rosengart“ bestandene Handels— Hin. ,, , der minderjährigen Geschwister Carl, August, Olzo ax u . mann ö zuh fel K Tas Handelsgeschäft ift auf die bisherige Mit— gesellschafterin Frau Gutsbesitzer Johanna? Wolff verwiitwet gewesene Rosengart und von dieser auf den Gute besitzer Paul Wolff zu Zögershof bei G igt erg lbergeg anch der das selbe unter der ber⸗ . Firma „P. Wolff“ für eigene Rechnung eshalb ist am 13. September 1899 die früher t Seytem 9 die frühere Firma in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 1187 gelöscht und die veränderte Firma „P. Wolff! im Firmenregister unter Nr. 3920 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 13. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
40742 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vermann Letzner in Osterweddingen ist am 16. September 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kurs verwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige! und Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 110. Ok- tober 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin am 10. November 1899, Vormittags LH Uhr. Magdeburg, den 16. September 1899. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Bekanntmachung. 40832 unser Gesellschaftsregister ist heute , : 51 Die durch Vertrag vom 3. Junt bezw. 16. August 1899 mit dem vereinbarten Beginn der Gesell cast am 1. Januar 1899 in Ruhrort unter er Firma „Genoveva Brunnen Ges. m. . . richtete Gesellschaft eing'tragen worben.
Gegenst ind des Unternehmens ist der Erwerb und die sfachmännische Ausbeutung von Mineralbrunnen Anlegung don Kohlensäurewerken, sowie der kauf⸗ männische Vertrieb der zu gewignenden Produlte.
Das Stammkapital beträgt 240 06 Geschãfts⸗
— ö 6 e. 2 8 * zö w
Hanan. Bekanntmachung. (408031 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu Nr. 12066 eingetragen worden, daß der Inhaber des früher in Danau unter der Firma „Hanauer Cigarren— mauufaktur Hirsch C Reis“ betriebenen Handele— w ö seit dem 3. Mai 1899 in „Hanauer Cigarrenmanufatftur GustavHirsch“ geändert hat. ö . Hanau, den 15. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.
40738 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 7. August 1899 ver- storbenen Kaufmanns und Seilermeisters Bruno Schmidt zu Düben ist am 16. September 18989, Vormittags 6 Uhr, durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts zu Düben der Kontuig eröff net. Kon kurspeiwalter: Hotelbesitzer Max Bauer zu Düben. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oktober E899, Vormittags 11 Ühr. Anmeldefrist bis 31. Oktober 1899. Prüfungstermin am 16. No⸗ vember 1899, Vormittags IA Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 26. Oktober 1809. Düben, den 16 September 1899. Hüne ke, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mülhausen Handel reger 40837 8 ** . * ö 837
ö des Kais. Landgerichis Mülhausen. .
. Nr. ö dez Gesellschaftsregisters
etreffend die Firma P. Cossé „ Cie Gesell, führer ist Kaufmann Otts Klein? s ‚ 2. ? Gesell⸗ suhrer i ausman Klein zu Köln a. Rh.
, mit beschräunkter Haftung in Pfaftatt ist Die, Zeichnung erfolgt in der er eln 2
. e an getragen worden, daß an Stelle des Julius Geschaͤfteführer der Fuüma seinen vollen Vor, und
ö ugrd Pfeiffer der iu Pfastatt wohnende Georg Zunamen beifügt.
5 . zum Geschäftssührer ernannt! Ruhrort, den 15. September 1899.
ire Gr, ,,. Königli ? ᷣ
Mülhausen, den 16. September 1899. ö. . SckRxweidnitꝝ. 40606
Ver Landgerichts. Ober⸗Sekretär: Stahl. ,,,, In unserem Firmenregister ist bei der unter? verzeichneten Firma z ꝛ: n,, Carl Kaiser
Fol endes vermerkt worden:
zweibriücken. (40622 ) Laudwirtschaftlicher Konsumwerein, ein ˖ getr. Genossenschaft mit unbeschränukter Haft ⸗˖ pflicht in Geiselberg. Vorstandsperänderung. Auegeschieden: Jobann Rutz. Neugewählt: Jakob Bastian, Hufschmied in Gesselberg. 2) Deutscher Schneiververband, Selbsthilfe, Homburg Pfalz, eingetr. Genossenschaft mit veschräukter Haftpflicht, in Homburg. Vor⸗ standgveränderung. Ausgeschieden: Jakob Maurer. Neugewäblt: Friedrich Schottler, Schneidermeister
40864 Bekanntmachung.
Vurch Beschluß des K. Amtsgerichts Roth vom 6. Scptember 1899, Vormittags 95 Uhr. wurde über das Vermögen des Handelsmannes Martin Schulz dahier das Konkursverfahren eröffnet und als propisorischer Verwalter der Gerichtsvollzeher Westermeier dahier aufgestellt. Zufolgedessen ergeht der offene Arrest an ꝗlle, welche dem Gemeinschuldner etwas zu leisten oder sonst von ibm etwas im Be⸗ sitze haben, dahin, Leistungen oder Ablieferungen nicht
Hannover. Bekanntmachung. 40805
Im hiesigen Handelsregister ist . Biel 3. u der Firma Südharzer Pflasterfteinbrüche bei ; Lauterberg, Geselschaft mit beschränkter Könnern. 40811] Saftung zu Hanns ver eingetragen: In unserem Gesellschafts register ist bei der unte . n der Ver sammlung der Gesellschafter vom Nr. 8 eingetragenen Gefellschaft Actien. Malgfabrit . September 1899 ist ker 1 des Geselischafigz., Coennern zu Könnern heute eingetragen worden vertrages abgeändert. Von den Aenderungen werben daß in der Generalversammlung vom g, Sertember
Minheim, Kuhr. Bekanntmachung. (40817 In unser Gesellschastereister ist heute bei Nr. 365
birmerkt worden, daß die Firma in „Ruhrthaler 40744 Bekanntmachung.
folgende hervorgehoben: Ueber das Vermögen des inkeliers und
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschãfts führer vertreten. Jeder game nn r für sich allein befugt, Willenserklärungen namen der Gesellschaft abzugeben und für riesckbe zu zeichnen . g ö 3 . Weise, daß der
nende zu der Firma der Gesellschaft seine N . nner christ beiste V Hannover, den 9. Sertember 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 4080 In das hiesige k ist . Biel 656 eingetragen die Firma Guftav Stieß; mit dem , nr. 6 und als deren In⸗
aufmann ĩ
. und Fabrikant Gustav Stieß zu Hannover, den 12. Septem ber 1899. Königliches Amtegericht. 4A.
Hess. Olden dort. (40807
In das hiesige Handeleregister ist Blati 56 zu der Firma W. C. H. Weibe , , . zahn in Fischbeck
as e ist durch Pachtvertrag von Kaufmann Johann Friedrich 33 Erluden Fischbeck übernommen worden und wird von diesem unter der Firma Joh. Struck W. C. 5. Weibe⸗ zahn Nachfolger in Fischbeck fortgeführt.
Hess. Oldendorf, den 13. September 1899. Königliches Amtsgericht. Jüterbog. Bekanntmachung. 40808
In unser Firmenregister sind folgende girnlt⸗ 94 ein rn , .
r. „Car! Dalichow, Ort: Jüterbog, Inhaber: Färbereibesitzer Carl Kalichow HJ 6
Nr. 423: Fr. Kimme, Ort: Jüterbog, Inhaber: Brunnenbaumeister Friedrich Kimme in Jüterbog;
Nr. 424. S. Marcus, Ort: Jüterbog, In⸗ haber: Kaufmann Siegmund Marchg in Jůterbog;
Nr. 425: A. Schulze, Ort: Jüterbog, Inhaber: Getreide hãndler Albert Schulze in Jüterbog;
Nr. Kis; Herm, Hecht, Ort: Jüterbog, In— haber: err fa beltg : Hermann Hecht in Jüterbog;
Nr. a7; Ernst Koberstein, Sr: Neumarkt, Inhaber: Heljhandler Ernst Koberstein in Neumarkt;
Nr. 428: Friedrich Freigang, Ort: Jüterbog,
1899 die Erhöhung des Grundkapifals um I4 690 zerlegt in 13d Stck Altien 1a 1e , seie fs. Ee rin Aktien zu je 1200 beschlossen Könnern, den 15. September 1899. Königliches Amtgzericht.
HKæTak om. (40809 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: , Hartziegelwerk Gbeling Wunvder—⸗ rt der Handeleniederlassung: S ᷣ , . . . nhaber der Firma und des Geschäftes: Guts— besitzer Heinrich Ebeling auf . . und Gutsbesitzer Reinhold Wunderlich auf Stein beck bei Seppenraße in Mecklenburg⸗Schwerin. Rechtgverhältnisfe der Gefellschaft: Pie Gesell⸗ schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat nit dem 1. Juli 1899 begonnen. Für den Verkauf der Unterlizenzen und die Uebertragung hypothekarischer Forderungen, welche in einem Hypolheken, oder Grundbuch eingetragen sind, ist die Zustimmung . k , , . erforderlich; für eschäfte genügt d erschrist eine Gesellschafters mit , ö Kräkom, 16. September 1899. Großherzogl. Mecklenb. Schwer. Amtsgericht.
. n das Gesellschaftsregister ist heut
Nr. 2321 die , Firma „R. Lion Co “ und mit dem Sitze in Willich eingetragen. Vie Handelgfrau Rosette
Lion i . ist die persönlich haftende Gesell⸗
Krefeld, den 12. September 1899. Königl. Amtsgericht.
saos 3)
, (40814 n das Handelsregister ist heute eingetragen, da das Geschäft, welches die Wittwe Dunkels n geren t unter der bisher nicht eingetragenen Firma „Ere⸗ felder Dam pf · Wasch ⸗ Anstalt Wwe C. Dunkels“ in Krefeld betrieben hat, feit dem J. Sksober 1898 mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und mit unveränderter Firma auf die offene Handelsgesell—= schaft übergegangen ist, deren Inhaber die Kaufleute
Inhaber: Spediteur Friedrich Freigang in Jüterbog;
Maschinenfabrik, H. Schwarz Co, G. im b. H.“ geändert worden ist. ⸗ . Mülheim, Ruhr, den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht. em,,
In unser Firmenreglster Gu stav Fried lle ö. vermerkt worden:
Die Firma ist in Carl Hassel verändert worden. Ferner ist heute unter Nr. 3550 desselben Registers die Firma Carl Hassel und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Hassel in Hamburg mit rn gn irderlafsunn in Neumünster eingetragen Neumüuster, den 9. September 1899. Königliches Amtsgericht. III.
ö 40818 ist heute zur Firma 269 des Firmenregisters)
i,, n das hissize Handelsregister ist zu der Fei. OLXXXX ad 190 berzeichneien Firma „Neubauer C. Rendelmann“ sub Kol. ein- , ,, as Geschäst ist durch Vertrag vom 11. Sep— tember 1559 auf den Kaufmann Alwin Mölle . Neustrelitz übergegangen, welcher dasselbe mit Ge—⸗ e ng g. h gr e des Kaufmannes oseph Sittig in Neustrelitz, unter unveränderter Firma forifüt rt. ; ⸗ k Neustrelitz, den 11. September 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.
40839
Nord hnusen. (405821 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1744 ,, ,, ,, und als ö ärbereibesitzer August Koch da— Nordhausen, den 14. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Vas Handelsgeschäft ist nebst der Firme Kaufmann Bernhard Baruch in , trag übergegangen, welcher das Handelsgeschaft unter der bisherigen Firma weiter betreibt. . Sobann ist im Firmenregister unter Nr. 999 die
Firma
Carl Kaiser mit dem Sitze zu Schweidnitz und als deren In— haber der Kaufmann Bernhard Baruch in Breslau eingetragen worden. Schmeiduitz, den 13. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekannimachung. 10218
Beschlußgemãß wurde heute auf dem l g,
S8. W. 2. Schmidt hier betreffenden Fol. iöh
Band ¶unseres Handelsregisters eingetragen:
Die Firma lautet von jetzt an:
C. W. A. Schmidt's Wittwe.
6 , n Töpfermeister Karl Wll⸗ 1èAugu midt ist durch Tod aus ieden.
Inhaber der Firma ist 3 .
Frau verw. Louise Sophie Christlane Henriette
Schmidt, geb. Hanf.
Weimar, den 29. August 1899.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Weimar. Beranntmachung. a0sdo] Beschlußgemäß wurde heute auf dem die Firma Geschw. Strauß in Weimar mit einer Zweig. nlederlassung in Darmstadt betreffenden Fol. 256
Band G. unseres Handestzregisters eingetragen:
Zufolge Entschtikung des Großher,ogl. H. Ober.
lagdesgerichts Darmstäadt vom 26. Dejember 1898 ö k Großhersogl. H. Amts⸗ serich⸗ as. die Zweigniederlassung der Firma Geschw. Strauß das— ⸗ e, Tobtas Kahn gegangen.
ak, ait Haupiniederlaffung, auf in Schierstein als Jahaber über—
Weimar, am 11. September 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht.
,,
ie Firma Anselm ; hausen — s Oppenheimer zu geloscht. Nordhausen, den 14. September 1899.
40820) . Nord⸗ Firmentegister Nr. 415 — ist heute
Carl Dunkelz und Emil Hulverscheidt in Krefeld
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zwickau ist Geschäftsführer und Herr Kaufmann Heino Julius Wallrath daselbst ist Prokurist der Gesellschaft. Die Zeichnungen für die Gesellschaft sind verbind⸗ lich, wenn ein Geschästsführer oder ein Prokurist der Firma der Gesellschaft bez. mit dem Zusatz P. Pa. seine Namensunterschrift beifügt. Zwickau, am 14. September 1899. Königliches Amtsgericht. Bellmann.
Genossenschafts⸗Register.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. (40615 Unter Ne. 20 des Genossenschaftsregisters, betref⸗ fend den Essener Spar und Bauverein ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Essen ist beute eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Friedrich Heil, 3 Ihlo, Reinhold Obernier und Gerhard rometer in den Vorstand gewählt sind: Heinrich Broch, Georg Heese, Richard Kappert und Friedrich Baumeister. Essen, den 9. September 1899. Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. (40706 Genossenschaftsregistereinträge. In der Generalversammlung des Darlehns.« kassenvereins Rüssingen e. G. m. u. H. in Rüssingen vom 18. Juni 1899 wurde beschiossen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen in den zu Wachenheim erscheinenden Verbandsnachrichten er⸗ folgen. 2 In der Generalversammlung der Dampf⸗ dreschmaschinengenossenschaft e. G. m. u. H. in Weitersweiler vom 2. September 1899 wurde der Landwirth Jakob Cymann III. in Bennhausen als Vorstandsmitglied gewählt. Jakob Stengel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaiserslautern, 14. September 1899. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretaͤr.
, , . . i . enossenschaftsregister wurde zum Pfortzer Darlehn rf een 369 G. m.
in Pirmasens. Zweibrücken, 14. September 1899.
Ber Gerichteschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Ober ⸗ Sekretär.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Pforzheim. 40444 Nr. 45341. Zum Musterregister Band IV wurde
eingetragen: ᷣ I O3. 17. Firma Karl Scholl hier, ein offenes Kuvert, enthaltend ] Muster für Halsketten, mit der Geschäfts nummer 1256, sieben Muster von Shlipsketten, mit den Geschäftsnummern 2142, 3ol6, 2146, 2143. 2144, 2149, 2ld4b, sechs Muster von Colliers, mit den Geschäftsnummern 21421, 30168, 21435, 21443, 21494, 21463, sieben Muster pon Broschen, mit den Nin. 1320, 1306, 1322, 1309, 564, 18965, 1440, drei Muster von Brochettes, mit den Nrn. 1510, 1725 und 1486, ein Muster für Rocknadel, mit der Nr. 1317, ein Muster für Aum⸗ bänder, mit der Nr. 1437, 1 Muster für Wü fel⸗ anhänger, mit der Nr. 1960, 1 Muster für Treffl. Anbänger, mit der Nr. 1224, und 2 Muster für Hut ⸗ nadeln, mit den Nummern 13185 und 20043, für plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange. meldet am 2. August 1899 Vormittags 412 Uhr. 2 D. 3. 18. Firma Albert Stieß hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 6 Muster von Nadeln, Broschen und Anhängern in 15 Ausführungen, mit den Geschäftsnummern 7181, 78! / l, 71873, S064, S0bq4 / 1, obh, 7578, 7578 / 1, hig, 8062, S062 / 1, Sob3, S063 / l, 7577, 7577/1, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 fn angemeldet am b. August 99, Vormittags r. 65 O. 3. 3 Firma Wild Æ Cie, hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 11 Muster für Broschen, mit den Geschäfts nummern 11054 — 11066, loss, 11069, 1070, 11126, 11161, 11168, 11169, 11175, und 10 Mußter für Anhaͤnger mit den Ge⸗ schäfts nummern 10303 — 10306, 10308, 10311, 16320, 106321, 10324 und 10325. 4 O. 3. 20. Bijouteriefabrikant Friedrich
Bäckers Carl Bücking in Schalke ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger versammlung am 4. Oktober 1899, Vormit⸗- tags 103 Uyr. Termin zur Prüfung der bis zum 15. Oktober 1899 anjumeldenden Forderungen den 25. Oktober 1899, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht ünd Anmeldefrist der Forderungen bis zum 30. Sep— tember 1899.
Gelsenkirchen, 16. September 1899. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Gierig, Attuar.
ao? 23 ö Ueber das Vermögen des Buchhändlers Leopold
Schindler, Inhabers der Buchhandlung Nobert Hahn's Nachf. hier, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konturtverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rech itz. anwalt Dr. Mengel hier. Anmeldefrist für Konkurs forderungen: 15. November 1899. Erste Gläubiger ⸗ berfammlung: 6. Oktober E899, Vormitt. II Uhr. Allgem. Prüfungttermin. 1. Dezember 1899, Vormitt. il Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis 6. Ottober 1899. Gera, den ,,, . Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: 99 Teich, A. G. Sekr.
407301 gonkurs verfahren.
straße 22, wird heute, eröffnet. Verwalter: Dammthorstraße 3. frist bis zum meldefrist big zum 18. Oktober d. Erste Gläubiger versammlung d. G. Oktober d. Y Vorm. 107 Uhr. d. Z. November d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 13. Septbr 1899. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichisschreiber.
(40731 Konkursverfahren.
Ueber riebrich Wilhelm Muhle su
Buchhalter LX.
Schönthaler, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend
h u. f einge⸗ ragen, daß an Stelle der aug dem Vorstand aug⸗
3 Muster für Korallen Uhr · und Halsketten, mit den
Ueber das Vermögen . ö *
ristian Schultz zu Hamburg, St. Georg, Neue⸗ 23 . Nachmittags 11 Uhr, Konkurs Spiegeler, Offener Arrest mit Anzeige⸗ 5. Oktober d. J einschließlich. An⸗ J. einschließlich.
Allgemeiner Prüfungstermin
das Privat ˖ Vermögen des Kaufmanns Samburg,
an Schulz, sondern an den Verwalter zu betbätigen, und jwar bis spätestens zum 7. Oktober 1899, bis zu welcher Zeit auch alle Forderungen gegen den Gemeinschuldner beim Verwalter anzumelden sind. Als Termin zur Beschlußfassung über die Wahl des definitiven Konkursverwalters, sowie über die Be- stellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Montag, der L 6. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, fest⸗ esetzt.
; Roth, den 16. September 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Roth. Ver geschäͤftsl. K. Sekretär: (L. S.) Donner.
ao? 36 Ueber das Vermögen des Dampfpflugmaschinen⸗ besitzers Carl F. Spinzig in Seesen ist am 13. September 1839, Vormitiags 11 Uhr, das Kon⸗ furt verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ aawalt und Notar Riekes in Seesen. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1899. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Gläubigerausschusses am T7. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungttermin am 25. November E899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht biä zum 1. Oktober 1899. Seesen, am 13. September 1898.
derrog He Amtsgericht.
Ha ars. Beglaubigt: F. W. Kleine, Sekretär.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Justinus Hüther, früher zu Breuna, jetzt zu Oberlistingen, it am 16. September e., Na 2 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kanzleigehilfe Krahne
in Volkmarfen. Offener Arrest mit ie n n äs jum 12. Oktober, 10 Uhr. Anmeldefrist biz 93 19. Oktober, 19 Uhr. Prüfungstermin am 26. Ok- tober, 10 Uhr.
Königl. Amtsgericht zu Volkmarsen.
a0 49
ao br] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Händlers Hermann Mendelsohn in Berent
.
jusbüitel, Gichenstraße 11, persbnlich haftenden) zur Prüfung der nach dem K