1899 / 222 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

von Rudolf von G d Fon. erthellt. Dag elbe wird, da auch inverstän z * der Hir. 6. ig erklärt hat, als eine der nächsten Aufführungen der . Deutschen Bolksbühner in Scene gehen. Bestellungen auf Billetg ober Inn tzbruck, 19. September. (W. T. B.)

Abonnements sind zu richten an das Burcu des Vereins (Helm . entgleiste von dem aug dem oberen n ole e en ,

ene nn nen it schnitten wurde und in der gr cht, debensgefahr schwebte, durch

. ettungsboot . Reichtpost der Stat on gerettet. ö

. Erste Beilage ö. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 20. September

straße o); auch können von dort Prospekte und Abonnemente bedingungen Perf onenzug der vorletzte Wagen und st mern ekommen. lostenfrei bezogen werden. ender, welcher aus dem Wagen nn,, 36 e , . Theater uud Mustt. eisen de wurden verletzt. Der Getödtete foll ein schweizerischen An Lessing⸗Theater.

händler sein. lel 222 Der gestrige Abend gab Gelegenheit, Frau Pu se in einer neuen Bu dapest, 19. Se r M n Rolle kennen zu lernen, und fwwar in der Titelrosse on Puma g' des in ane 3 6 r, i, 9 ie inan 1 Jüngeren drelaktigem Schauspies . Bas Weib des Eig ndius- (,I Gange. Ünterhalß bol n Cut. Mn,

Moglis di Claudio“). Das Stück, welches, vor Jahren hier aufgeführt, Ich nicht auf der deutschen Bühne zu behaupten vermochte, behandelt nicht etwa. wie man nach dem Titel vermuthen könnte, die Lebensschicksale Messalina's, der berüchtigten Gattin des römischen Kaisers Claudius, Endern verlegt den gleichen Stoff in die Gegenwart. Der Erfinder audius Ruper hat ein Weib, welches er tro ihre ausschwetfenden, auf seine Ehre wenig bedachten Lebengwandels nicht erstoßen hat, um nicht einen öffentlichen Skandal hervorzurufen. Er duldet sie in seiner Nähe, hält. aber, obwohl sie Reue und in. kehr verspricht, mit ihr keine Gemeinschaft. Das stachelt ihren Zorn und beschließt, si an ihm zu Antonino mit Liebesver⸗ ß einer neuen, epoche⸗ das sie zu verrathen Anschlag hinterbracht ba sie sich aug wenig

Werk

Mannigfaltiges. Berlin, den 20. September 1899.

Ueber die Wit terung im Monat Au gu st 1899 berichtet das Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen Folgendes: Wie im Vorjahre, war auch diesmal der August außerordentlich trocken, dagegen zeigte der Temperaturverlauf nichts Außergewöhnliches. Zwar traten um den . und 15. mehrtägige Hitzeperloden ein, doch blieben sie auf das Binnenland beschränkt, dag in der übrigen Zeit, wie die Küste während des ganzen Monatg nur wenige bemerkenswerthere Abweichungen vom normalen Gange aufwies; bloß um den 20. und 28. wurde es stellenweife recht kühl. Das Gesammt⸗ mittel der Temperatur lag im Westen etwas (bis zu 15 Grad) ber dem j Normalwerthe, im Osten und an der Küste um ekensobiel darunter. ; 9 genmg Die schon erwähnte Trockenheit war über dat ganze Land verbreitet, tur Hilfeleistung entsandt. Bei Gönyz ist trotz energischen . is lzent und den Niederrhein betroffen, wo die Regenhöhe des ganzen Monatt den; die Wassermassen ergießen gegen di sedr; z zedrt iedri ö . 6. . i, k. e,. e n, ,, . gen die On niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster

ona te fielen sehr wenige, mehrfach überhaupt keine Nieder— ĩ 41 1 schläge, während die zweite Igffte⸗ besonders ju Anfang, regenreicher Sonden, 19. September. (B. T. B) Nach einem Te * . ö war. Nur Oherschlesien und die Pregelmündung hatten n olge einiger aus Perth bat auf dem dortigen Bahnhofe j W sehr heftiger Regengüsse einen Üeberschuß zu verzeichnen. Die normale Zusammenstoß jweier Züge ' ftattgesunden. de Allenstein 14,40 14,70 Temperatur zu Anfang deg Monats erfuͤhr, da sich hoher Luftdruck ug fuhr von hinten in den Haltenden schuttischen enn G an 14 65 14.86 über Zentral. Europa aubreitete und durch Auftlaren starke Einstrahlung Der am Ende des Expreßzuges befindliche Gepäckw en hn gon jsrabe wa 1416 1456 ermöglicht wurde, im Binnenlande eine lebhafte Steigerung, sodaß sie ihm haltenden Salonwagen in die Höhe. wagen 8 3. ; . 15366 um den 5. mehr als 5 Grad über der normalen lag; die Küste hatte befanden sich der Prinz und die 2 . 14, 46 z inzwischen kühle Nordwinde, wodurch die Sonnenwirtung ziemlich auf. Langenburg, welche im Begriff zum 3 ö. ; 15 56 ͤ gehoben warde und das Thermonmeter feinen Stand nicht wesenktlich Königin zu fahren.“ Pie Yeln des . Schl. 14,26

änderte. Als aber noch am 5. sich der Kern des hohen Luftdrucks welche zur Aufbewahrung des Gepäcks diente, 3. 6 ö. 15.56

nach der Nordsee verlagerte und kleine Deyressionen unter Gewitter— mert. Der Prinz und die Prinzessin wurden geworfen 585 ö 1h, 36

eischeinungen Deutschland ostwärts durch;onen, setzte allgemein eine während Gepäckstücke uf sie herabfielen. Die Prinzessin konnte im et D. S ih, 1 nördliche Luftströmung ein, die besonderg im Binnenlande eins sehr mit Mühe us ihrer Lage befreit werden. Sie ist sedoch, obgleich neu ., 14.56 sarke Abkühlung vergnlaßte. Indessen wanderle die Anticyckone mn eine Grschätterung erfitken hat, unverletzt geblieben und sehte n lee,, ; 14, 15 Westen vom 13. ab langfam über Deutschland hinweg und veranlaßte dem Prinzen die Reise nach Aberdeen forf. Dort hat sie sich ju Fi , , W. 1606 Aufklaren und erneute Grwaͤrmung, die zedoch nur bis zum 16. En. vom Bahnhof nach einem Hotel begeben und ist später nach Balutt e . 6. hielt, da nunmehr elne tiefe Depressson im Norden auf die weitergefahren. / 3 j 1668 Witterung der Monarchie Einfluß gewann. Lebhafte nordwestliche Schwerin' i. M. ; 14, 56

Mulhausen i. E.. 16,90

Winde . fsh ee . 6 e, , sich jetzt recht

unangenehm bemerkbar, zumal die Temperatur schon am 18. bis ju ; , . ü

3 Grad unter die normale gesunken war. Zwar entfernte sich in . fler Ansprache die derschiedenen Leiter der Krbeiten auf, den grish 2 e . ö . Folgezeit die Depression nach Finland, während gleichzeitig elne Eifer an den Tag zu legen, damit Frankreich im Jahre 1909 sen 9 ö 14,20 Antleyelone von Westen her nach Veutschland vbordrang, Jedoch behielt Gästen zeige, daß die Nation stark, arbeitsam und einig bleibe m 6 ö 1556 jene immer noch derartigen Einfluß, daß die kühle Lastströmung aus ihre Mission zu Gunsten des Fortschritts und des Friedens erflll⸗ ö . nördlichen Gegenden die Temperatur andauernd unternormal hene. e n,.

ließ. Erst am 28. drehte der Wind nach Westen und rief eine ge⸗ Stockhel m, 20. September. W. T. B.) . Aftonblut ringe Erwärmung hervor, sodaß am Monatsschluß die Temperatur erhielt ein Telegramm von dem Führer des nor we gischn dem Durchschnitt gerade entsprach. Kutters Martha“, Larsk Ask, nach welchem am 11. Septen in

, auf der Nordseite der König Karks,Infel eine An ker bo J Dem soeben im 39. Jahrgang erschienenen Sperling'schen geieichnet ‚Andröée's Polar. Exp edition“, gefunden worden s in Adreßbuch der deutschen Zeitschriften und der politischen Tagesblätter . h . , n i n,, und a n. Art, vit men . Gl emühl ; wir, da e Za er gegenwärtig erscheinenden deutsche ; ; j Zeitschriften (Wochen Monatg. u. s. w. Blatter jeder gh Nach Schluß der Redattion eingegangene y. ra i. S 96 nicht weniger als 4703 beziffert, gegen L571 im Jahre 15893 437 im Depeschen. Hel urg i. Schl.. Jahre 1896, 4033 im Jahre 1855 und 3829 im Jahre 1894. Sie Malmö, 20. September. (W. T. B Seine Ma jestt . der Kaiser traf um 8 Uhr auf der Station Eriksdal en

hat im letzten Jahre also eine Zunahtne um 131 und seit 1888 eine y,, BJz Neustadt O. S.. solche um 19.8 Blätter erfahren. wo Allerhöchstderselbe von dem Grafen Alfred Piper empfang Hannover wurde. Seine Majestäͤt bestieg alsbald mit dem Di Emden j Adiutanten Grafen von Moltke den vom Grafen Piper gelentla Hagen i. W häer die Verhandlungen der 53. Hauptherfm m lun gene Pürschwagen, um Sich auf die Rehjagd zu begeben. Inch ,, . f 2 g. ö des en, Wetters wurde dieselbe jedoch bald abgeöroche 37 iin i M' e niglichen Hohe e rinze 3 ; 441 ̃ 1. erin i. M.. Regenten des Herzogthums Braunschweig, durch den G e. HM gt. Um 10 Uhr nahm Seine Majestät der Kaiser in Snogehah Mülhausen i. G.. Sbleß, ferner durch den Praässdenten dez Landes, Konfistoriums, ben das Frühstück ein. Sag gemũnd Paris, 20. September. (Meldung der Agence Havas) Förlin

ö 6 ir. ,, e. ö und der pro⸗ 89 estantischen Bevölkerung der Stadt üßt. Ver⸗ f * 1 olen.˖

ch dem Perliner Publikum darin vorzuftellen, und zwa wird Fräulein ) —è. w . 6 k ö 3 . Re ö. Zuge m

ammlung von auswärts ist ein überaus lreicher. arie Glümer vom Wiener Carl-Theater die Anna Birkmeler und ͤ ö if w 6. Nantes abgereist.

err Leo Connard vom Stadt- Theater in Köln den Wurzelsepy⸗ Bremen, 20. September. (W. T B. Die Rettungs⸗

pielen. station Langeoog telegraphiert: Am 19. September wurde ein ; ; (Fortsetzung des 8, in der Ersten und Zweiten

eilage.)

1899.

bütung von Hochwaffer im Kom fanden in der letzten Nacht eine Dam mühen fluthung um on Damm riß statt, wodurch 170000 Joch Feld unter Wasser in setzt wurden. Bei e ist der Wasserstand h Donau etwag gesunken. ie Magazine der Schiffahrtg. Ga ö schaft der Südbahn wurden bon den . weggerissen. Bedꝛ hh ist die Lage in der Raaber Ufergegend. In dem Orte Gyhr de fand ein Dammbruch ftatt, welcher mit äußerster Sraftan tte derstopft wurde, Die Ortschaft Reyfglu ist hon Wasser umschly Die Ortschaft Szügy steht unter Wasser. Ueberallhin wurden 8.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. . k

Verkaufte Menge

Qualitãt mittel gut

Am vorigen Außerdem wurden am Markttage . 1. . ngch überschlüg . 26 5 verkauft preis Doppelzentner (Preis unbekannt

r

Durchschnitts⸗ preis

für 1Doppel⸗ zentner

Verkaufs werth

Doppelzentner

.

2.

e i zen 14,70 15,00 14,80 16,00 14,50 14.80

15 66 ö 1466 14, o 16, 56 15 76 1476 14 36 16 660 15.56 15,36 15, 16 15646 1676 1476 14. 86 1455 14.36 1656 15.56 i. 16 õ 1668 16. 56 14.36 14,50

16,00 2 16, 80 17,00 15,00

1500 . 1556 1600

Roggen. 14.00 14,25 14,20 1440 1270 12,70 1300 13,40 13.60 13, o

e. 13,75 1340 13,70 1250 1270 1270 1410 14.30 15,10 16, 00 15, 00 15,6 14,80 16, 00 15, 00 16, 00 15,50 15,60 14.60 14, 80 15,00 14,15 14,40 14,65 15,50 15,50 16, 90

e. 15,00 16,00 16, 00 13,60

15 50 1410 166

14,56 1500 Ih, 00

2. 1400 14,00 1410 14.20 14,40 14,00 14,80 14, 80

e r st e. 1150 12,00 10,80 11,80 12,50 13,75 13,00 12,90 14,40 13,50 14,90 14,50 17,50 14,35 15,00

15,80 14 66 1c. 20 e r. 13, 90 123 836 1266 11.16 1356 1576 13 06 13,76 15.20 1156 13.56 11,46 16.16 12396 165 6 14,56 14. 16 13.56 12 56

100 13, 00 18 15,50 fer Hale ö. e . z k

alter . ö ö

4 ö itgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerun

ö lzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet m daß entsprechender Bericht fehl Freitag: Dieselbe Vorstellung. Verantwortlicher Redakteur: . ie i Je aft ge enn fe i r Tr d daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Hart J lt J

J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expeditlon (Scholj) in Berlin.

15,00 15,90 16, 00

15,10 15,70 15,70 16,00 15,40 16, 80 14,90 16,20 1700 1600 1696 14,50

1700 15 56

1s Mo

16,10 13,70 14,50 16, 20 1490

1335 18 60

16 410 1650 1460 1500

w

Im Königlichen Opernhaguse findet morgen eine Auf⸗ führung von Verdiiz Oper „Der Troubadour“ unter Kapellmeister Schalk ez geitung und in folgender Befetzung statt: Graf Lung: Herr Hoff⸗ mann; Manrico: Herr Sommer; Legnore: Fräufein Reinl; Azucena: rau Goetze; . Herr Mödlinger; Ines: Frau Gradl. —= m Freitag geht, neu einstudiert, „Der Wildschütz', komische Oper in 3 Aufiügen, Dichtung ffrei nach August von Kotzehue) und Musik von Albert Lortzing, in Scene. Die Besetzung ist folgende: Graf Eberbach: Herr Bulß; die Graͤfin: Frau Schumann ⸗Heink; Baron Kron⸗ thal: . Philipp; Baronin von Freimann: Frau Herzog; Nanette: . Pohl; Baculus: Herr Knüpfer; Gretchen: Frau Gradl; ancratius: Herr Eichbolj. Fapell meister Strauß dirigiert. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Iphigenie guf Tauris⸗ mit Fräulein Poppe in der Titelrolle gegeben. Den Thoag spielt err Nesper, den Orest Herr Matkowsky, den Pylades Herr GChristianz, den Arkas Herr Kraußneck. Am Sonnabend geht zum ersten Mal Ewige Liebe“, Schauspiel in 8 Aufjügen von Hermann Faber, in Scene. Die Besetzung lautet: Clara Spohr: Fräulein , . Friedrich Führing: Herr Vollmer; Walter Schuhart: Herr Christians; Albert enninger: Herr Keßler; Agathe, seine . Fräulein Abich; Martha Dornach, ihre Schwester: tau von Hochenburger; Konzertmeister Wittmann: Herr Hartmann; dn, n,. Herr et Philipp Kunowgly: Herr Eich⸗

ö. 1 Elise, seine Frau: Frau Schramm. Batz Werk ist vom Ober⸗ egisseur Grube in Scene gesetzt.

m Neuen Königlichen Opern-Theater wird morgen Die Fledermaus“ wiederholt.

Das Lessing⸗Theater bereitet für nr, nächster Woche eine Aufführung von Anzengruber'z Schauspiel Der Pfarrer von Kirchfeld! vor. Es soll zwei Debutanfen Gelegenheit gegeben werden,

Pa rig, 19. September (W. T. B.) Der Präsident Lou bet, h heute die Bauplätze der Weltaus stellung besuchte, fordere

2 9 9 8 9 8

D

1425 1440 15.36 1536 1556 1575 156

14,00 14,20 12,50 13,090 13,50

13, 40 12350 13,50 14,50 14, 80 14,56 14, 46 15, 96 16, 06

15,00 13,30 16, 090 14,50

14,00 14,00

Allenstein . Goldapö. .. Marggrabowa.

13,75 1400 1250 12,40

S6 & & & & S0

13,10 1230 13,10 1400 14.60 14,30

.

Braunschweig. 20. September. (W. T. B.) Heute nahmen 1460

13,00

13 50 13 30

k—

11,A50 12,90 11550 12.00 12,50 13,B75 13,90 12, 90 15,20 1400 14,90 14.60 19 50 14,50 15,50

15 50 1566

1020

Allenstein Goldapꝰ .. Marggrabowa. Lötzen. . Thorn. 1 . k 269 1 . Freiburg i. Schl. . . ö 1259 Kw 14409 Neustadt, O. S.. 12.70 Oannover ; 1400 Emden . Hagen i. W. 14,00 3, . 5 Waldsee i. Wtbg. 1h Schwerin i. M.. 13, 00 Mülhausen i. E. . 1 00 Kd 13,80

11,80 10,60 11440 12,20

12 80 1376 15,5760 13 606 1445 13 60 16 600

14,50 16,50 15,56 13,50 15, 00

11550 1G a6 126

11,60 10,40 11,00

Die General. Intendantur der Königlichen Schauspiele hat dem als Posten ausgestellter Matrofe von S. M. S. „Hyäne“, welche Verein ‚Deutsche Volksbühne“ die Erlaubniß zur Aufführung durch die plötzlich eingetretene Stur nffruih . Insel . T 7 * 9 6

2 a

Sonnabend: Zum ersten Male: Jag dfreuden.

statt; Keitum meldet 20, Cuxhaven 21, Borkum 22,

ö . z Schwank in 3 Akten von Georges Fehdean. R Freitag (3. Abonnements. Vorftellung): Dolly. , , , Deutsche Seewarte. Sonnabend: Zaza. ö r

Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorhan nn,. 82 Familien Souper.

Schwank in 1 Alt va Benno Jacobson. . Theater.

Sonntag. Mittags 12 Uhr: Festvorflellung un Besten in Noth gerathener Bühnenkünstler. Jm a lit c t 200. Male: Jugend.

ünigliche Schanspiele. Donnerstag: Opern haus. 185. Vorstellung. D h . Freitag, Abends 8 Uhr: Die Ghre. . in 4 Atten ,,, Sonnabend, Abends 8 Uhr: Biei Laärmen um

Italienischen des Salvatore Camerand. Vergisßz⸗· Nichts. von Jean Kren und Alfred S I chön feld. Musik ba meinnicht. Tanjmärchen in 1 Art (3 Bildern) Gustav Wanda. . 74 ien ]

von Heinrich Regel und Otto Thieme. Musik von ö jor. Theater des westens. hien n, . Freitag und folgende Tage: Der Platzmajor

nig e 9. . ue hi i auspielhaus. BVyhr stellung. Iphigenie auf nerstag: Die Reise nach China. Kr neee mee r an en e men m er r e mme , nme. ir e eg fare 9 kin luĩien von Wolfgang n n (J. . 2 Vorstellung): r ; e Reise na na. ĩ Orlen Ohm beatz. Die Fledermaus. Komische Sonnabend: Ich fiche Borstellung zu halben Familien⸗ Nachrichten. . e gn 2 in sz Alten nach Mellbag und Préssen: er Waffen schmĩed. Verlobt: Frl. Charlotte von Jagow mit hin, 8 . ö . eitet ven. C. Haffner und Richard Sonntag, Nachmittags 3 Ühr: Zu halben Rittergutsbesitzer und Leut. d. R. Lippoid bn . ene Cuftt gon Johann Strauß. Tang von De? , ier Sevilla. Abends Bredow a. d. S. Sen te (Calberwisch Pessin = Frl. Helene Dreier mit Hrn. Leut. Otto Bu (Bremen Colmar i. Elf. Verehelicht: Hr. Pastor Volkmar Grofse it

. a e Grnet. Billetsatß Nr. 67/1859. Anfang Sie Rieise nach C Minn Frl. Marla von Richter (Leipzig == Groß- Rofainen,

7 Dlenstag, den 26. September: hededt, eg. Opernhaus. 187. Vorstellung. Neu Ep n he ff g Regen) finstudiert: Der Wildschütz. Komische Bper in Regen 3 Akten von Albert Lortzing. Anfang 77 Uhr. Geboren: Eine Tochter: Hrn. Leut. lil Grafen von Kalckreuth (Köln). Irn. Luut, Jansa (Tempelhof).

. ne enfin, 65 h , Se e onnement B. 29. Vorstellung. Caub. au⸗ ö . 9 ö Auteno e fer Bf Ansang . m, n. Duse, als Gast. 8 r n: Hr. wr, ö. Dy echt r. ; ö ra ermann or iesbaden). W. wolki onnabend: La Moglie di Claudio. (Das hr. y Neues Opern, Theater. Keine Vorftellung. Weib des Claudius) GCleonora Dufe, als a gel are W rnb T e Ben, . halb bed. Im Königlichen Opernhause findet am 25. 26, Sonntag; En Signora dall Cameits. . Polhiei. om miffar a. D. Fritz von Chenstern bedeckt 28, und 30. September d. J. eine , ,,. (Die Cameliendame.) Eleonora Duse, als Gast. Metz). Jr. Vomãnenrash aroline Klockmann, ĩ

führung von Richard Wagner Bühnen tspiel 6 , er sar bes du, ,. ieee, . 760 bedeckt

en n, 6 nicht Sils m, , . erka e

Matt Heegen. ) Nackn. u. Nachts Gewltter. tau eng eli f, e wem nden, ) Nachm. Regen.

Berliner Theater. Donnerstag: Zaza. 12.60 12,50 13, 0 13, 00 14,00 12, 80 14,20

1450 16 30 13 6

14,00 13, 0

r /

Wetterbericht vom 20. September 1899, 8 Uhr Morgens.

sp. m

red. in Milltun.

40R.

ssins

Schiller · Theater. Wallner · Theater.) Donners⸗

tag, Abends 8 Uhr: Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Akten von William Shakespeare.

Stationen. Wind. Wetter.

m , M 777777; ——— m mm m . . a mme. ? 2 2 am! 8

,

ar. auf 0Gr. eres

u. d. M

———

Temperatur

506.

Thalia · Theater. Dres denerstraße 72/73. Day nerstag: Der Platzmaj or. Gesanggposse in 3 Ala

Bellmulet .. Aberdeen

Christiansund Kopenhagen. Stockholm HSapgranda St Peters burg

Cork, Queen; town... Cherbourg. H ylt 2. 2. 1 1 ,. 4. winemünde , n Memel

heiter halb bed. wolkig bedeckt wolkenlos Regen bedeckt

. 8

DN N deo w— 4— —— & ο S SSC CG in o Ce

13,00 12,80 12500 11,80 ö . 12,70 . . z

136 . . 12,40 12,50 11,60 15,70 13,10 15,50 14,00 17,00 13,56 13,00

1010 w 1365

12,30 12, 60 11, 0 11,20 12, 090 11,20 12,50 12,50 11,60 11,40

1160 1356 1256

11,60 1246 1120 11356

11,60 1240 11,20 10,80

12560 12,00 11,30 12,30

*

Allenstein

ü Marggrabowa . Lötzen. ; Thorn. Filehne.. n . .

1 ; reiburg i. Schl.. K

heiter

bedeckt wolkig Regen

reisen:

z Uhr: 1. Gastspiel von

—— ——

12,90 12,30 11,50 11,40 12, 10.80

1200 12,30 11500 10,90

i 12, 40 Neustadt O. S.. ; . 10,60 ann over ö

1240 1726

1290 1350 13545 1543 1413 13656

1336 1276

12346 11.20 13500 1357 1338

16,57 14,20 12,90 11,80 13, 14

Lessing Theater. Donnerstag: Casa

Imden..

Hagen J. W.

0 1 1 . 5

K Waldsee, Wttbg. . Schwerin i. M... ö e 11 / . . . Neuß . . * . K

1350 1556 15, 86 15,66

1560

13,00 13,50 1380 13, 00

16 o

755 261

8 8 * 1

e T de d K . 6 = 9

enriette Hoeppener, geb. von der Vollen IsZelenom

ö Fr. Oltilie von Albedyll, geb, Müller (hann Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Don⸗ guth bel HFiehden. Wyr.). 2. Stiftedame Adelhaid

nerstag: Gastspiel von Ferdinand Bonn. Kiwito. f ee in 4 Akten von Ferdinand Bonn. Anfang Erützchlet von Faltenstein Cörfurn.

2

na e 9 , , , , , 2 2 7 2

11,60 11,60 Die Preise zu jeder feiner) Vorstellung sind . i folgende: Fremdenloge 17 , Orchesterloge 10 , II. Rang 6 0

ang Sitzplatz 2,50 H, Steh⸗

L. Rang 8 4, Parquet 8 M, III. Rang 4 M106, IV. platz 1650

Uebersicht der Witterung.

Ein tiefes Minimum liegt über dem Skagerrak, auf den i nseln stellenweise stürmische nordwestliche, über Westdeutschland starke sübsiche bis

liche Winde verursachend. Am höchsten ist der Luftdruck Über Südwest · Guropa. In Beutschland, wo allenthalben Regen gefallen ist, ist das Wetter unbestündig, im Norden ziemlich l, im Suden

holm.

reitag: Neu ein onnabend: Ko

mild; an der Küste fanden stellenweise Gewitter

Nentsches Theater. Donnerstag: Ros mers ; Anfang 74 Uhr.

udiert: Cyrano von Bergerac. lege Crampton.

Residenz ·˖ Theater. Direltion: Sigmund Lauten ·

. n,, Die Logenbrüder. Schwank in 3 Akten von C. Laufs und GE. Kraatz. Regie:

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und De hon Anstalt Berlin sw., Witheimstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen

ann Werner. Anfang 74 hr. Freitag: Zum letzten Male: Die Logenbr über.

lelnschließ lich Börsen · Beilage).