41129 m Namen des Königs! *r am 9. September 1899. Tott, Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache 1) des Ackerers Johann Peter ö aus i . 2) des Kauf⸗ e,
ntghn-Anlelhe von 168 — . da. Aosg konsoliblerte Gisen. trãge d . . von 1889 - 90 1481, do. 5 old gien von 333 , . . *. J
. 2 . , , von 1864 299, do. 5 9 Prämien⸗ Java-Kaffee good ordinary 26. — Baneazinn 864.
e s o. 40½ Pfandbriefe der Adels A Brüssel, 19. Seytember. (W. T. B) (Schluß ⸗·Kurse.) Gxterieur
' b. do. Bodenkred. zo/i o/ Pfandbriefe St, Asow⸗Don , 56g, 607/16. Italiener T
1 7 * . gen, . ürk. Litt. C. . . . St. Peter burger Pit m. 47743 — — Warschau.⸗Wlenet . Lux. k 1
do; do. Preferred 624, Canadian . Altien 18, Zentra fgebot dem auf Donnerstag, den 26. April 1900, seit dem Tode, der Erblasserin aufgekommenen s
3 ö hleggo Milwaukee u. St. Paul Arten 1274, Der . Julius Tubbenhauer i , n n,. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten , durch Befriedigung der angemeldeten 3h 9 rande Preferred 7h, Illinolg n, Aktien da pal als urgtor des verschollenen, am 27. August Gericht anberaumten Termin zu stellen oder bis dahin Ansprüche nicht erschöpft wird. Das Nachlaßver⸗
, hares 262, Louisville u. Nafhvslle Äktien IS. Nem 3 l 16829 zu ohenbüchen geborenen Mechanikers Carl Nachricht von sich zu geben unter dem Rechtsnach⸗ zeichniß kann in unserer Gerichtsschreiberei eingefehen =. ontobanf 655, do. Juternat. Ban ]. . ahn if Northern Pacifte Preferred (neue ami f . Grnft Friedrich Tubbenhauer dessen Aufgebot zum thelle, daß bei seinem Ausbleiben die Todeserklärung werden. Privat ⸗Handelgbank J. Em. 464, 05, do. Privat Handels ban Antwerpen, 19. September. W. L. B. Getreid kt ger hern Pacifie Common Syharegz 523, Northern n f 9. Zwecke der Todeserklärung beantragt. Der Carl erfolgen und sein Vermögen als Erbschaft behandelt Groß Wartenberg, den 16. September 1899. . . Bank für auswärtigen Handel 75, Warschauer Weijen ruhig. Roggen . Haser ruhi. Gerte fest . a den l Ln e e fr 5 Tie gen Lr benhsugr 3. de . ; ee ten 6j , 1. uin lt . — ; . ö ö , n, ,
, ; ö ; ; e Emission „A0 tens in dem auf Sonnabend, den 28. April über den Verbleib des Vermißten zu geben im stande i wl e dee, ler,
. Produktenmarkt. Weizen loko 10,99. Roggen loko 7,30. ,. . 6. . mn n , . weiß ä. 6 Bonbz. pr. 1925 130, Silber, Commnerefal ger, ; Vormittags 10 Uhr, vor dem unter« sind, werden aufgefordert, Le eren! baldigst dem al135) ; . lolo 3, 90 = 4,290. Leinsaat loto I6, 00. Hanf lokb — —. Talg Dezbr. 21 Br. Fest. — Schm a ls pr Scyptember 711 . ö nnn, , ,, . I. zeichneten Gerichte anberaumten Termine zu stellen unterzeichneten Gerichte mitzutheilen. Die am 6. Januar 1899 zu Roggow verstorbene ö (RB. ͤ . ht, do Uder Nachricht von sich zu geben, wihrigenfalls die Helmstedt, den 11. September 1590. dort wohn baff. gewesene, unverebeh chte Arbeiterin ; Todeterklärung erfolgen und sein Vermögen als Herzogliches Amtsgericht. Marie Friederike Johanna Caroline Schroeder hat
kk r nn en,. Nasiand, 19. (8. X. S. Konstan tin opel, 19. September, (G. T. B.) Diꝑe Betriebs, Gin. für Lieferun September. (B. T. B.) Itallenische o / Rente nahmen der Anatoli schen Bahnen betrugen in der 35. Woche 1859: Baumwolle. r nd nil, Grbschaft behandelt werden wird. Zugleich werden Witten. in einem am 1. Dezember 1894 mündlich vor sieben alle diejenigen, welche Nachrichten über den Verbleib aul) 1 . Zeugen errichteten, im Anschluß an den Errschtungtz⸗
29, 609. Mittelmeerbahn 5b7 00, Möridiongux 730, 00, Wechsel auf 1 ; = — sel auf J. Stammnetz; Hasdar,Pascha— Angora 7g km vom II August bis 60, do. Refined (in Gasen il ,, n, n des Verschollenen zu geben im stande sind, aufge⸗ akt schriftlich aufgejeichneten und durch Verkündung
, . mri ie en kö * . ö. oß8 os Fr. gegen 90 67 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 145 9 50. Fr, vom 1. Januar bitz 2. September 1899 2555 657 Tr., n. fordert, dieselben baldigst dem unterzeichneten Gerichte Die Ehefrau des Ackermanns Michael Hupfeld, der betreffenden Urkunde sowie der eidlichen Aussagen mitjutheilen. Dorotheg Elisabeth, geb. Kersten, ju Niederkaufungen der eugen am 30. Juni bezw. 16. September 1899
, , . 4 , . 36 n 13 e nen üg pls 2 . 15 a n nt. 55 . ye, 7 t 5 1899. ö. das . ö 32 ,, , publlzierten Privattestamente zu ihren Erben be⸗ — h ; im Augu vorläuig bin weniger 5126 Fr, vom J. Januar big 2. Scptÿr. 18595 781 558 *. ä , , F n . ,,,, m K ö h . k . gegen 1 286 504 Fr. im Vorjahre, möthin . 704 146 Fr. ö 2 . 23 ,,,, , derschledend Ginnah men fig h im n n fl 19h) porlanstj 5ff ö . 19. September. ö T. B.) Die Börfe er— 9 ch gefü Derselbe wrd diermit aufgefordert spatestens . 5 lö itz Müll ; ö Fo, Kedgikttt , ) Frs susahnen loco iim er tehst nr lehbfthzebetblleb e st fang in, fer Foihnng, Heß ihr ten keerleeef ben Tien db, Bernlag?! 3 e Tln t, Nüller, Hös zorläusg not oö, (rzältig n eh sci zelnen llt Thb nt eine Nteaktion ein. Der Ümsatz in Akt ien beirut ö kk Uhr,z ee dernire, Gale, Täler Wheels, icht etehelcht an de n , , r, Cen ib , uo e, gare n Chen timing unn , zwe rälselene e echinüe, ecm dei Rubtnten Matnar, Schkie, ( h . ekulanten am atze. Dann sü ö g, , n,. ] ö j ! = . . — . ö. im August 1898 vorläufig 1235 566, endgültig europälsch; Marktberichte, Zunahnig der Ginga e y. . n stif ,, . . hi ee m neo zu 1 und 2 in Roggow, zu 3 und 4 in Dersentin mts rams 18. September. (V. T. B) (Chluß⸗Kurse) 40 . ,,. herbei. Später steigerten sich die 3 wieder in⸗ n in . ; wohnhaft, und . 6. , , die Erbschaft Rufsen r. Issa Sit, z ox Boll, Anl. Föt, ö, Cern He, sisénk!' olge der Festiglest des Maiz. — Datz Geschäft in Rag verlief in⸗ (unterschrist * auf. Grund des Vestamentet rein angetreten, der. Anl., Ist, 5 os9 garant. Eranghaäal. Gis en Dbk * 686 i ar sihrdeb föstegz tag, sseltens der Spekulanten ünd guter Platz · , ö , 36. geh . 9 g. Trantzvaa! nachfrage in fester Haltung 343. nicht betzubringen. Zur Vervollständigung der Erb⸗ . d, ¶Zollk upons 3, Wechsel auf (Schluß Kurse. Geld für n nn, Prozentsatz 5, do. kahn, . en n e ,, n. 1 in Gemäßhei v Erbleginimationsordnun vom 30. Mai 1857 und der §S§ 823 ff. der Zivil⸗
London 12,11. für andere S . Sicherheiten 7, Wechsel auf London (60 T 4, 82 . 3 . K , . 96 r. Cable Trangfers 4,865, Wechsel auf Paris (660 gg 26 65 auf ü , ö 99 = do. auf Termine J Berlin (60 Tage) 94, Atchifon Topeka u. Santa FJ Attien 209 . ? . ; ir r m n, tend: 3200 Thlr. Abfindung aus der Urkunde vom G 3 — D ; 18. September 1860 für die 8 Geschwister Sahlen⸗ a ,,, n ) Friedrich Wilhelm,
e ien ven, ,. ihre r. ö
7. Erwerbs⸗ und = a. die bejeichneten Verschollenen für todt erllärt werden und ihr Vermögen den Berechtigten Rechte oder Ansprüche spätestens in dem zu diesem ö. ; Aroline,
8. Niederlassung ꝛc. a i e fd . ohre Sicherheit , ,, . ! h chtia Zwecke auf Sonnabend, den 18. November . n n . . dulda, . zwar 6 r
9. Bank- Autsweise. b. die zu? Genannten ihrer Ansprüche an das Vermögen der Verschollenen für verlustig erklärt 1899, Vormittags EI Uhr, vor dem unter n,, . 9. . 2 er. von ;
10. Verschiedene Bekanntmachungen werden sollen. zeichneten Nachlaßgerichte anberaumten Aufgebots⸗ tober zum Zwecke der Er age s einer neuen
eee. Altenburg, am 12. Juli 1899. termine anzumelden, widrigenfallz das Ausschluß. Ausfertigung, dassenige über die Post Nr. 20 lau- urtheil auf Antrag dahin erlassen werden wird, daß
12 ; . . 41125] Zwaugsversteigerung. an der Sandstraße hieselbst das Verfahren aus § 73 Kapitalforderung von 300 M als verloren ange⸗ derzoglichet rer die obbezeichneten Berufenen oder die sich Meldenden . und Legitimierenden für die rechten Erben an—
,, . e e m nder . 1 der Verordnung vom 24. Mai 1879, betr. meldet. Antragtmäßig werden alle, welche der My, 3 . e. , . . ö . Zwangsvollstreckung in dag unbewegliche Ver— tifikation des obenbezeichneten Hypothekenschenn - 28 genommen werden sollen und ihnen als solchen der , ,,, , n. eg z gen wegen Geldforderungen, stattgefunden hat und widersprechen zu können vermelnen, hierdurch peren· . Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß ausgestellt Eeboren am 25. Dejember 1577 in Kyllburg und im gleichen Rechten und Antheilen einget ; i j herum gen, m serhalß det, ire ich gen Hrn cht iozisch geladen, ihre Ansprüch. spätestens in n Letzte Nachricht werden soll d daß f die nach der Erlassun Alan Reichs, iet Lori wahrbeh, , än, Reg g ken chenden on ore? reren ihn, tabak dem cr beehelich' auf Bren rag, den , Hohenems ig , Auelande, wegen Vergekens gegen St.- G. B. Slao!, vember 1889 e gi . ö i . O. No. Amtsgericht Termin zur Abnahme der echnung des Mittags 12 uhr, im Stadihause 1 Treppe hoth des ĩ Antragsteller. kia u 36. ; J . n me,. di 6. 26 wird auf Antrag der Königlichen Staattzanwaltschafl de terzeichnetẽ Dem ttgg E Uhr, vor Sequesters angesetzt auf Montag, den 16. Ok. angesetzlen Termine geltend zu machen, widrige sali Aufenthalts 6 ,, in,, 64. un . en Gericht, Neue Friebrichsiraße 15, tober 1899, Vormittags 9 Ulhr. Bie Rechnung sie mit ihren Ansprüchen werden aus . derjenigen, welche in die Erbschaft getreten sind, zeichneten Landgerichts vom 4. März 1899 in . w ,., nge fc ist , , e . . . * . waltung def Grundstüch werden und ein neuer Hvypothekenschein . . . ö k a is . en eg. e f . des im BVeut⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere den Belägen e, uff en g n fn n, ö ö. . 9 Seyt Großherzogliches Amtsgericht. higꝛen ausgch ö ö ichn ermögens des Angeschul. enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Dag Gerichtsschreiberei niedergelegt. erin, 9 September 1899. 33 * ö ö gben, nachdem die durch Urtheil vom Urtheil über die Eriheilung des Zuschlags wird am Ludwigslust, den 15. September 1899 Ver Magistrat. * ai 1899 erkannte Geldstrafe und die Kosten RG. November 889, Nachmittags E24 uhr, Ber Gerichtõsch 27. z Prehn. 33 gerfabtenm beiahlt sind; Str. P. O. S3 A456, ebenda verlünder werden. Pir hren g; , mn nn, k — Aufgebot. 41136 Aufgebot.
liegen in der Gerichtsschreiberet, Zimmer 41, zur (40658 Trier, . September 1899. Einsicht aus. j 1 J — ; . . ; ,, n, Ferienkammer. Berlin, den 13. September 1899. . e ,, , J . . a g nn n,, ,,
; Becker. v. Hymmen. handen gekommenen, auf ‚G. Fischer Minden I) des n fenen Johann Jochim daselbst,
manns Richard Wilmes aus Heimicke, 3) des Land⸗ wirlhs Johann Siewer aus Kram, 4) des Land⸗ wirths Mathias Wintersobl aut ,, 5) des Ackerwirths Franz Drexellus aus H hemert und 6) des Landwirths Josef Schürhol; aus Essing⸗ haufen hat das , Amtsgericht in Olpe durch den Amtsrichter Koester für Recht erkannt: Alle unbekannten Eigenthumseprätendenten werden mit ihren Ansprüchen auf die Grundstücke: Flur 5 Nr. 239, 301, 297, Flur 1 Nr. 185, 1832, 393 / 2,
lur 2 Nr. 56/2, Flur 1 Nr. 673.2, 4412, 223 / 2,
lur 9 Nr. 180, 287, 453, 66, Flur 10 Nr. 79 der
teuergemeinde Dumicke und Flur 3 Nr. 430, 474, 678/478 der Steuergemeinde Bleche ausgeschlossen. Die Kosten fallen Antragstellern zur Last.
(40867! Im Namen des Königs! Verkündet am 8. Seytember 1899. Nünning, Gerichtsschreiber. In der a, ,. auf Antrag der Wittwe Friedrich Peter Sahlenbeck, Emilie, geb. Sahlenbeck, zu Barmen bat das Königliche Amtsgericht in Schwelm durch den Amtsrichter Westermann für Recht erkannt: . Die Hypothekendokumente, welche über die im Grundbuch von Haßlinghausen Blatt 51 Abth. III unter Nr. 12 und bezw. 20 eingetragenen Posten, und zwar über die an die Antragstellerin abgetretenen Theilbeträge von 1200 M bejw. 750 S6, gebildet sind, und zwar dasjenige über die Post Nr. 12 lau-
1 7
re
41134 Aufgebot.
In Sachen, die Kuratel für den abwesenden, am 30. August 1829 hier geborenen und zeöletzt hier wohnhaften Schuhmacher Johann Heinrich August Kurths hat der Abwesenheitskurator, Drechslermeister Gustav Lindemann von hier, den Antrag auf Todes erklärung des Kuranden gestellt. Der genannte Heinrich Kurths wird hierdurch aufgefordert, sich in
Chicago, 19. September. (W. T. B) Der S Weizen war anfangs auf Liquidatlon . 8 ere , ig wächer, erholte sich irg später entsprechend der Festigkeit 9h w. 4 . 9 6 . 3. ,. auf un bedeutende
g ungen der Bai l ünsti ee. i. i. ers und Angaben über minder gůnstigen eien pr. Sertbr. 708, do. pr. Dezbr. 708. Mais pr. Se th Schmalj pr. Seyt. . 773, do. pr. Dez. 5. 35. zen n , bet (rr re et., , do. pr. Ver. biß. Sreck ftort Kun (W. T. B.) Wechsel auf
Rio de Janeiro, 19. September. London 7z. Buenos Aires, 19. Seytember. (W. T. B.) Goldagio 13250
r —QiQ—ᷣ m 6. k ,,. u. Aktien · Gesellsch. r
w
. —
Aufgebot. Auf Antrag der in nachstehendem Verzeichnisse O Genannten werden I) die darin aufgeführten verschollenen Personen, 2) diejenigen, welche an deren Vermögen Ansprüche erheben wollen, aufgefordert, zur Verhandlung über ihre Rechte und Ansprüche im Aufgebotstermine, in welchem diese spätestens anzumelden sind, Dienstag, den 9. April 1900, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Burgstraße 11, 2 Treppen, Zimmer 2, zu erscheinen, widrigenfalls auf Antrag
(ass6?]
.
23
1. Untersuchungs⸗Sachen.
7 . ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ zc. . ung. 9 . Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
tend dahin: 22 800 M Restübertragsgelder, verzinslich mit 400 vom 1. Mai 1889 ab in Halbjahrsraten am 1. Mai und 1. November jeden Jahres, zahlbar gegen einjährige Kündigung, für die Wittwe Friedrich Sahlenbeck, Wilhelmine, geb. Tillmann, zu Schmiede straße auf Nr. 1 bis 12 inkl. des Titels eingetragen aus dem Uebertragsvertrage vom 27. am 28. April 1881 zum Zwecke der Erhebung der in dem Zwangs⸗ verfteigerungs verfahren Bauerhenne hinterlegten Kaafgelder, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen der Antragstellerin zur Last.
Abth. IV.
I) Untersuchungs⸗Sachen.
l4AUl1829 Beschlus. In der Slrafsache gegen Josef Heinrich Behrens,
Namen der Geburtsort
Verschollenen
Laufende Nr. Geburtsjahr
Gutsbesitzer Abraham Kamp⸗ rath in Wilchwitz. Hutmacher Joseph Franz . . lage 1 trag d 3 e gt g ftsamtes in V ; uf Antrag des hiesigen Erbschaftsamtes in Ver⸗ , Dertel waltung des Nachlasses des verstorbenen Schiffs⸗ f e. 2539 n. Perlbach, re,. , . . esigen Rechtsanwalt Dr. jur. Königsberg, wird ein ven nn, , * 334 Aufgebot dahin erlassen:
Es werden Haus besitzer Gottfried deimer 1) alle, welche an den Nachlaß des in Hamburg in Breitenbach b. Meerane.
an, . biff iht 1 , . und am 20. Augu n Neuenahr verstorbenen , geb. Schiffsrheders John Harry Perlbach, sei es Die elbe! ; mit Bezug auf dessen Gigenschast als alleinigen Haugbesstzer Johann Adam Inhaber der hiesigen Firma H. J. Perlbach & Thieme in Langenleuba Co. oder sei es aus irgend welchen sonstigen Jiederhain. ; , . . . lan eig: 3 irgend welcher Art zu haben vermeinen, un . e . dum alle diesenigen, welche der Umschreibungsbefugniß Derfelbe s des antragstellenden Erbschaftsamtes widersprechen ; en , aug e, ö . * . ger n. sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter⸗ u nn, , n, geb. zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Pauline verchel. Göpner Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem geb. Pöpel in Großstöbnitz. auf Mittwoch, den 8. November E899, Anna Marie Erneftin-, ber⸗ Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf- ehel. Graichen, geb. Adam gebotstermin, im Justijgebäude, Dammthor- in Belern. ; straße 10, Parterre lints, Zimmer Nr. 7, an. Zimmermann Bernhard zumelden — und zwar Autwärtige thunlichst Hoppe in Gerstenberg. unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs—⸗ Derselbe bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 4. September 1899. 1881 aus St. Strumpfwirker Friedrich Paul. Staat August Herold in Ruß⸗ Minnesota in dorf.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung sh ufgebotssachen. Nord⸗ Amerika 1856 aus Auszügler Gottfried Köhler in Binz
(gez. Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Nord · Amerika Emilie Eenestine, verehel.
1866 aus Buffalo Menschke, geb. Thieme, in (erichts vom 18. September er. ist der am 18. Ja. viemlt bekannt gemacht. Gleing. m re zu Neuland geborene Kaufmann Georg; Augsburg, am 16. September 1899.
1878 aus New York 1873 aus Schwarz bach in Bayern Gösdorf 1826 in den 50 er Jahren aus Nord · Amerika 1872 aus Texas in Nord · Amerika Dienstknecht 1839 1865
Rüger, Auzust Handarbeiter 1848 1886
Rüger, Jultus . 4 1850 1883 Thieme, Auguste Langenleuba⸗ — 1842 1859 Niederhain
Lehndorf — 1842 —
Redakteur 1840 1877 aus New Orleans Löhmigen — 1852 1871 aus West⸗ Minna Clara Baltimore Pöpel, Johann Gleina Handarbeiter 1842 1874
Adam, Hermann Langenleuba Mühlknappe 1842 1870
Niederhain Seifarth, Nobitz Gottfried Seifarth. ö Johann Ernst Oehme, Rußdorf * Hermann
Wilchwitz Schlosser 1855 Lucka Kellner 1840
Kamprath, Franz Bruno Lange, Heinrich Gustav
Graichen, Ernestine, geb. Jähnigen Kunze, Julius Hermann
—
(40868 Bekanntmachung, Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde über 216 Æ und 33 ½½ 30 Waaren und Kostenforderung aus dem rechtekräftigen Erkenntniß des Königlichen Amtsgerichts Graudenz vom 14. Februar 1889 und dem Kostenfestsetzungs⸗ beschluß desselben Gerichts vom 23. Februar 1859, eingetragen für die Handlung Loutg — zu Breslau in Abtheilung III Nr. 5 des dem Kauf⸗ mann Emil Demant gehörigen Grundstücks Graudenz Blatt 959 für kraftlos erklärt. Graudenz, den 8. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
did
Altenburg Schuhmacher 1845
J ; ö 66
J Königliches Amtegericht J. Abtheilung 86. ür gleichlautende Ausfertigung. — — und über eine Ein j e f . : : Einlage von 1739 David Schmid ve es ee, e den Landgerichts: . Bwangsversteigerung. Sparbuches der ird fare , Hir ders n 2) des , n ere, Alfred Carl . — i *. . n,, , treckung soll daz im beantragt. Der Inhaber des Sparbuches nirß au. Heinrich Gerhard! Schlosser
. , . . 34 . , e, . Berlins im Kreise gefordert, srätestens in dem auf den 26. April hat das Aufgebot der auf den Grundstücken dez aus Beschluß. ö . m . an . . O auf den Namen 1900, Vormittags A1 Uhr, vor dem unter. Schmidt Grundbuch Wandsbek Band 37 Blatt 28
Bas im Deulschen . ih öenndliche Vermögen ausmanns Hugo Schröder zu Rirdorf einge, seichneten Gerichte änberaumten Aufgebotstermine Abtheilung II für Albert Ohge zu Uhlenhorst in , . in der Emdenerstraße, nach dem Kataster feine Rechte anzumelden und das Buch vor. Hamburg aus der Obligation vom 27 Januar 18 ,, ö tf ne, r. II hierselbst belegene Grundstück am 1. No⸗ zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er, eingetragenen Hypothek von 1206 ½ beant t n, , . 6. vember L899, Vormittags EO Uhr, vor dem folgen wird. Der genannte Gläubiger bejw deffe R 2 ie , n r en een ist de . 3. unterzeichneten Gericht, Neue . 13, Minden, den 13. September 1899 folger werden aufgefordert sparesten⸗ ö d ö * , 8 J Ergeben Eingang G, Zimmer 36, versteigert Königliches Amtsgericht. 26. Januar 1809, Vormitt 6 160m 5 e r, ff . , . werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von , z dem unterzeichneten Gerichte — ten A * . ,,, e. . a mit 8610 Æ Nutzungswerth zur Ge— 41140 Aufgebot. termine ihre Rechte anzumelden e fe ü f 9 . äudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der I. Ber Maschinist Albert Kupfer zu Weißenfels selbe bezw. dieselben mit ihren Ansprüchen auf di k . np zwar aus einem Gebäude mittels Ein⸗ u . . 8 Wr 3 Rofine Cevfet, b. Kapfet, jn pa e e fe. nir
ruchs, und ferner gemeinschaftlich mit einem Andern vember 1859, r,. , . ö anden we ur Gtemser 163g. b er,, , se e n, ,, nn,, , o, hne selitrs aus aua, se aii ei Te nn n
e 1 = ꝛ 1 * ö J K in der Abficht der rechtewidrsgen Zueignung weg. a ,,, . zilhlihh fuß Cent arbeitet Amalie Kaiset, geb Aufgebot Die Büdnerwittwe Emilie Christine Dorothea
genommen zu haben, und da hiernach gegen ihn nach . ĩ . än, das Re, Strg. B. cette m, Känigliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 8s.
Vergehen den Gegensland der Unterfuchung bildet 41126 weshalb der Verdacht der Flucht keiner weiteren Be⸗ m Wege der Zwangsvoll ĩ gründung bedarf, mithin Verdachtagründe vorliegen, **, 2 ö ge ein 3 ö Eilsssung eings Haftbefeßlg nach s Lis barnim Band zo? Nr. tg bin Famnlen ) der 1 rechtfertigen würden gemaß S§ 318 und verwittweten Frau Fuhrherr Albertine Fielitz, geb D , , — 2 belegt. . Berlin, M des Kutschers Richard Fielttz strowo, . ; ; zu Berlin, jetzt zu Pankow. zu gleichen R Königliches Landgericht, Ferien. Strafkammer. Unsheilen kö zu Blu ö. ö. 2
Langenleuba⸗ Niederhain Podelwitz
Heimer, Abraham
(41192) Deffentliche Zustellung. — Rechtsanwalt Dr. Oberle dabier hat unterm 26. praes. 28. Juli 1899 namens der Monteurgs« ehefrau Kathinka Bauer in Altenburg (in Sachsen) gegen deren Ehemann Josef Bauer, Monteur, zuletzt in Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Ehescheidung zum Kgl. Landgerichte Augsburg mit dem Antrage erhoben:
Es wolle erkannt werden:
I) Die Ehe der Streitstheile wird aus alleinigem Verschulden des Beklagten dem Bande nach getrennt. 4 Der Beklagte hat die Kosten des Rechksstreites zu tragen.
Zur mündlichen Verhandlung dieser Klage ist Termin auf Montag, den 18. Dezember 1899. Vorm. 4 Uhr, anberaumt. Zu diesem Termine wird der Beklagte Josef Bauer seitens der Klägerin Kathinka Bauer mit der Aufforderung geladen, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechts- anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der mit Beschluß der J. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Augsburg vom 16. September 1899 bewilligten öffentlichen Zustellung diefer Klage an 41128 Bekanntmachung. den unbekannten Aufenthalts abwesenden Beklagten
Durch Ausschlußurtheil dez unterzeichneten Amts- f Bauer wird dieser Auszug aus der Klage
Summel, Julius
Summel, = Hermann Posern,
(29220 Strumpf⸗ 1857 wirker Kellner 1374
haben beantragt, und zwar: nr die Antragsteller zu 1: die angeblich verloren Schnoor, geb. Daͤhling, in Jarmsforf hat Das lj, gegangenen Sparkassenbücher der hiesigen Kreis., gebot des vom Großherzoglichen Amte zu Gadebnsh Sparkasse: unter dem 19. April 1867 auegestellten Hypothelen= are r 388 97 über 522 , welcheg für den scheins über die Fol. 3 deg Frund, und Hhhotheler . Maschinisten Albert Kupfer ausgestellt ist, kuchs der Büdnerei Nr. 7 in Jarmstorf für ihren b. Nr. 35 258 über 321, 5 , welchegz sür die Erblasser, den früheren Büdner Johann Dählin in Wittwe Rosine Töpfer, geb. Kupfer, ausgestellt ist Jarmstorf eingetragene Forderung von 366 Tir die ten fn . 11 5 das angeblich verloren . eng n en tree, J,. k den Verlust der a efer. ich. . ö : gegangene Sparkassenbu r. 26 02 ißen⸗ nde glaubhaft gema at. er Inhaber der ch ö ö Vette ö 36, nach dem Kataster Prov. feiser Kreis-Sparkässe über 275, 89 . ar en Urkunde wird aufgefordert, per ol; dem auf Ostrowo, den 9. Seh llmhet 189g. . 5 1. 20. daselkt belegen. Grundstck am ken Namen Unna Bode, jetzt verehel. Artmann, den 9. Februar 1900, Vormittags 16 Uhr, ,,. , dr g, Oc, weht, bien, ge, güsil , ö ; 3 =. e Antragstelleri ; gebotstermine seine Rechte ᷣ f ö ĩ ĩ i t 4 des Königlichen Landgerichts. ö k . e ,, . hier] e n g dre e ,, n,, ie wiege r lurch , ne n e n Re n nen, n , l 8 4 3 ö. Syteber 189 Geri ,, . Augsburg.
sal iss] . gar gläch? Tenn s m' ag nds, h be. ,, . e über 12,29 M6, welches auf ec vue, e. er i, . 6 ̃ . Niederwiera. Roni gliches Amtsgericht. ne ,, . Die durch Beschluß. der Strastammer des Land. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das gestelst ist, D ö 56 . . 6 63 fred hard Jeder — — Buffalo
gerichts Metz vom 7. Februar 1898 angeordnete Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel beh n Beschlagnahme deg Vermgeng des Robert Lieb. Das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlaftz wird der . , mn, n, n,, den verloren gegangenen Sparkassenbĩ 185h aus Rechtaanwalt. Geh. Justi· * , , 6. Januar 1574 zu Metz, wird auf⸗ ö 6 , haben , wird , . l. . ö Nord · Amerika . 1. Metz, den 7. September 1899. liegen in der Gerichts schreĩberei⸗ Jimmer 12, zur Bächen den Fü, den a9. Ayr od, mien Aufenthaste ort in Amer 6 leff 4 lei , nee, Ks. Landgericht. Ferienkammer. Einsicht aus. . lut Hormittagé an Utzr, dor dem Unterzeichneten werden aufgefordert, . gi fe e e u rn, , . Llvervool
Zwangs versteigerung.
—
d
Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Dienstmagd 1825 , .
Handarbeiter 1831
Köhler, Christiane Fiedler, Gottfried
Wilchwitz Gleina
.
Stünzhain Mühlbursche 1829
41106 Oeffentliche Zustellung und Ladung. ; e , . hat . e ensttnechtes Johann Peetz von Losau, K. r r herr in u hn gerichts zu Perleberg vom 13. September 1899 ist Amtsgerichts Stadtfteinach, gegen dessen Ehefrau . ferne zz . ard za Hypothekendokument der im Grundbuch von Kunigunda Peetz, nun unbekannten Äufenthaftg, d Thi ö Alt . 281, Band eite un and XJ eite ayreuth erhoben mit dem Antrage, Urtbeil da ene n, ,,. in der III. Abtheilung unter den Nummern 11, 8, zu erlassen:
41131 Bekanntmachung. Seller meister 16 z Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Gärtner 1845
Matrose 1862
Altenburg Dobitschen Altenburg
Zimmermann, Friedrich Franz inkler, Julius
Albrecht. Friedrich Moritz
ee
27) Aufgebote, Zustellungen lis
und dergl.
141124 Zwangs versteigerung. Im Wege der ener, i
Niederbarnim Band 32 Nr. i632 auf den Namen zu Berlin, Hochstr. Nr. 44, belegene Grundstück am
bor dem unterzeichneten Gericht, straße 13, Erdgeschoß, Eingang G., Zimmer z6, ver=
Gebäudesteuer veranlagt. Das Weifere enthält der Aushang an der Gerichtztafel. Das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 17. November 1899, Nachmittags 123 uhr, ebenda vertündet , ö. 5 . eg e. in der Ge⸗ l erei, Zimmer 41, zur Ein aus. Berlin, den 6. September 1899.
straße 13, Erd des Kaufmanns Oskar Zöffel zu Berlin eingetragene, , er, .
Königliches Amtsgericht
unterzeichneten
Ginsicht aus. Berlin, den 15. September 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
41399 Nachdem bezüglich deg im
berfahren verkauften, früher dem K
Königlichet Amtsgericht J. Abtheilung 86.
Brüsfow hirselbst gehörigen Hause Nr 466 d. n C.
erlin, den 14. September 1899.
Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangtbollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 16 Nr. 115 eingetragene, zu Berlin, Prenzlauerstr. 17 und Hirtenstr. 23, belegene Grundstück am 21. No— reckung soll dag im vember 1899, Vormittags O0 Uhr, vor
Grundbuche von den Umgebungen Berling im Kreise dem Gericht, Neue
oß Eingang G., Zimmer 46, den 274. Mar 1895. i Flache von 8 a 3 ba , g, ist ge einer Wwolhstein e auf 4 17. November 1899, Bormittags 19 Uhr, werth zur Cebu: ir 22 6 „6 Nugzungs. Täpzig gezogen! und Pähn
I. Abtheilung 87.
zuweisen, widrigenfalls
Weißenfels, den 13. 4139
Friedrich am 3. Okiober 1899 fäl
Das Weitere beantragt.
Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird steigert werden. Daz Grundstück ist bei einer Fläche 21. November 1859 Earn Kön, Horn, n ine, ef denn, uten lünen von 7 a 55 am mit S180 S Nutzungöwerth zur ebenda am rd, werden. . 66 ir e 2 9. , ,, ,,
Königliches allso!
Zwangs versteigerungt⸗ aufmann H
buch des Gruntstücks Nr. hieselbst für ihn mit
gebotstermine seine Rechte anzumelden und nach⸗
erklärt und den Verlierern neue ausgehändigt werden.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 2. Aufgebot.
Der Kaufmann Siegfried Schlesinger in Görli hat das Aufgebot des angeblich verloren n, .,
eue Friedrich, enthält der Aushang an der Gerichtstasel. Dag gefordert, fee, dne. dieser Urkunde wird auf.
seine Rechte anzumelden und die liegen in der Gerichtsschresberei, Zimmer 17, zur widrigen sallgt beren e fg G nnn nn, .
Görlitz, den 15. September 18939.
Der Vachdeckermeister Heinrich Bohnsack hieselbst hat den Hypothekenschein aber dle ah 12 .
die Bücher für erloschen September 1899.
gen Wechsels d. d. Görlitz, 150 M, der von J. S. irn Hermann Hirschfeld in diesem angenommen ist,
dem auf den 4. April
Amtsgericht.
döh an der Grünen Straße
lur 6 Nr. 38, Flur 8 Nr. 5471470, Flur d tr. 222 der Gemeinde Gillenfeld spätestens am 5. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, hier anzumelden. Erfolgt keine Anmeldung, so werden als e , von Flur 8 Nr. 54720 die Wittwe ubert Zillgen, Anna Maria, geb. Olten, zu Gillenfeld und Kinder, und als Eigen—⸗ thümer der übrigen Parjellen die Eheleute Peter Jesef Diewald und Margaretha, geb. Weber, zu Gillenfeld in daz Grundbuch eingetragen.
Daun. den 15. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Gerichte Zimmer Nr. 32 — anberaumten Auf. , Flur 3 Nr. 97] / sos. Flur 5 Rr. 85 /J. J
(41132 Bekanntmachung. Auf Antrag des Pautzdienerg Franz Buls zu Berlin werden der am 21. Sepfember 1835 in Kleeste, Kreis Westvrignitz, geborene Johann Carl Christian Buls, welcher becken. ist, und die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich fpätestens in dem Auf, gebotgtermine am A1. Juli A900, Vormittags 10 Uhr, zu melden, wödrigenfalls der Veischollene für todt erklärt werden wird. Perleberg, den 13. September 1899. Königliches Amtsgericht.
400 Zinsen eingetragene
Tanz, Justine, geb. Heßelbarth
Daumann, Lucka — 1 Frier rich Wilhelm Nobitz Schmied 1
Seifarth. Stünzhain Mühlknappe l
b. Schmolln
Gottfried Sausotte, Ernst Emil
Tegkwitz Handarbeiter 1
Löffler, Franz
Veroffentlicht:
Altenburg, am 14. Juli 1899. Gerichtsschreiberei des Herzog Günthe
schernitz sch — 1823 18650
Handarbeiter Melchior Heßel⸗· barth in Zschernitzsch b. Schmölln.
Markthelfer August Her⸗
S0er Jahre mann Daumann in Leipzig.
831 1870 aus Weber Julius Seifarth in
New York ler,.
Sb4 1880 aus Hausbesitzer Valentin Haus⸗
Painesville, otte in Pöppschen.
Lake County,
Staat Ohio
in Nord · Amerika 852 15655
S46 Anfang der
Gutsbesitzer Ernst Theodor Junghannß in Rasephas.
lichen Amtsgerichts. Abth. IV. r, Assistent.
lalz
Auf den Antrag des Kaufmanns Anton Kempa zu Bralin, als Benefizialerben nach der am 2. Juli 1899 zu Bralin verstorbenen Frau Kaufmann Maria Kempa, geb. Grossek, werden die Nachlaßgläubiger er Maria Kempa aufgefordert, spätestens im Auf⸗
gebotstermine am L4. November 1899, Vor. mittags 95 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anzumelden, widrigenfalls ö. gegen die
6 und 5 für den verstorbenen Königlichen Kreis⸗ Thierarit Paul Schaefer eingetragenen Post von 3000 S für kraftlos erklärt worden. Perleberg, den 153. September 1899. Königliches Amtsgericht.
(41368) Verkündet am 16. September 18939. Konkewitz, als Gerichtsschreiber. Im Namen des stönigs!
In der Aufgebotssache der Wittwe Henriette Ruddat, geb. Grätschus aus Tilsit hat das Köntg⸗ liche Amtsgericht in Skaisgirren durch den Amtz⸗ richter Hofer für Recht erkannt: ;
Die Hypothekenurkunde über 42 Thaler, auf An⸗ dreschken Bd. 1 Bl. 48 Abthl. III Nr. 2, zur Mit⸗ haft übertragen auf Andreschken Nr. 55 Abthl. II Nr. 5, Andreschken Nr. 10 Abthl. III Nr. 6 und Andreschken Nr. 57, eingetragen für den Losmann Michael Matzigkeit aus Groß Wixwen aug der Schuldurkunde vom 20. März 1848, gebildet aus der Ausfertigung der Verbandlung vom 20. März 1848 und des Hypothekenscheins vom 23. Mär; 1848, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des
Benefizialerben ihre Ansprüche nur insowelt geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller
Verfahrens hat die Antragstellerin zu tragen.
1) die Ehe der Streitstheile wird getrennt,
2) die Beklagte Kunigunda Peetz wird für den allein schuldigen Theil erklärt,
3) dieselbe hat die , zu tragen.
Die öffentliche Zustellung der Klage wurde be⸗ willigt und zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Kgl. Land- gerichts Bayreuth vom Freitag, den 29. De⸗ zember 1899, Bormittags 9 Uhr, bestimmt. Viezu wird die Beklagte Kunigunda Peetz mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen beim Projeß- 3 e sifsenen Rechte anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen.
Bayreuth, den 18. September 1899.
Gerichtsschreiberei des Kgl. .
(L. S.) Koegler, K. Ober⸗Setretaͤr.
460881 Oeffentliche Zustellung.
Die Aufwärterin Anna Krause, geb. Wernicke,
Berlin, Friedenstraße 49, J. Hof, 63
tigter: Rechtsanwalt Dr. Liebknecht zu Berlin, der Spandauerbrücke 8, klagt gegen ibren : den Schuhmacher Franz Krause, früher Rosenstrafie 7, jetzt unbekannten Aufenthalts Grund boͤslicher w im Sinne der S oer ff Thell , Titel 1 des Allgemeinen Landrechtg in den
en