1899 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

St. Br Iod a Budẽ . 1

Kahla Porzellan = . . Kaliwk. Ascherol. Kannengießer. Kapler * chin. Kattowitz. Brgw. Keula Eis .

1

= 2 2 4

8 53 2 4

Centr. Hot. I. 169 4 131,00 Do. do. JI. (110) 43 ö Charlot. Wasserw. 4 242,650 bz G em. Weiler o s4 = Const. d. Gr. oh) an S7, 26 Cont. C. Nürnb. s 4 Cont. Wasser (103) 4 S6 756 Dannenbm. (103) 4 640, 00 Dessau Gas (10h) 43 200, 00 do. 1892 (1055 47 104,506 do. 1898 (105) 4 Ib6, 00 bz .. G. (106) 43 DOtsch. Kaiser Gew. 4 345309 bz G Dtsch. Linol. (103) 4 93, 75G Dtsch. Wass. l 02) 4 46, 90bz G Donners marckh. . 34 650 bzG Drtm. Bergbeloh) 43 166.00 Drtm. Union ( 10) 5 243, 50 bz do. 100 4 11700 bjG Düss. Draht 19 45 130, 25 bz Elberf. Farb. (105) 4 120 506 El. Unt. Zür. (103) 4 147 506 Engl. Woll w (G3 224,00 bz G do. do. (105) 43 132, 75 biz G Erdmannsd. Spin. 5 199, 00 bz do. do. (106) 4 b0, 25G Schwanitz C Co. 160 50 bz B rist Roßm. 105 41 Seck. Mühl. V. A. i. Liq. St. 92, 00 elsenk. Bergw. 4 149, 10bz G6 Max Segall .. . 128,76 bz Georg Mar. (103) 4 255, 906 Sentker Wkz. V.«. 4 * e . Germ. Br. Dt (l od 4

6,1 Mubb, 6Qub6, 19 bz Siegen Solingen 7 lz 00 / oo 182, 9006 Ges. . el. Unt. (03) 4 1000 siz6 bob G Siemens, Glash. ] 17 1000 Eil Ob; B Hag Cert J. Hod n 00 / M o0s —, Siem. u. Halske 8 1000 178, 25 bij G Hanau Hoösbr. 10h 1000 99, 50bz G Simonius Cell. 9 1 1000 168, 50b; G arpBrgb 1892 kv. 4 600 / z00 93, 8o b; B Sitzendorf. Porz. é 1000 101 006 elios elektr. (102) 4 600 Spinn und Sohn 4 600 112406 ugo Henckel 105) 4 200 fl. 63 606 SpinnRenn u Ko 1 1000 89,506 enck Wlfsb. 05) 4 loM0 / o 412 00b36 Stadtber Hütte 7 600 58 00bzG ibernia Hp. O. H. 4 . Staßf. Chem. Fb. . 300 164,75 bz B do. 1898 4

Stett. Bred. em. 1 500 206, 00bzG örder Brgw. 03) 4 42,50 bz 3. Do. Fh. Fidier 25 1 1000611566636 ge , . 3, 19b3 G do. Elektrtzit. 7 1000 150, 2356 Sowaldt· W. IOM) 41 z00 / ohh 75, 00 b G do. Gristow 1 1000 156,25 bz G Ilse . 300 1902,90 bz G do. Vulkan B.. 1ẽ 1000 228,75 bz Inowrazlaw, Salz 4 1000 178, 00bzB do. do. St. ⸗Pr. ; 600 228, 900bz G Faliwerke Aschrsl. 4 141,25 bz G Stobw. Vrz . A. 4 1500 47, 10bz G Kattowitz Bergbau 195, 00e bz B Stoewer, Naͤhm. L 1000 137,750 bz Königsborn (102) Stolberger Zink 300 11410bzG König Ludw. (1635) do. St.⸗Pr. ; 300 177,25 bz G König Wilh. (102) Strls. Spl. gt R 600 125,506 Fried. Krupp ... Sturm Falzziegel ö 120, 106 Kullm. u. Ko. (103) Sudenburger M. . 139, 5 bB. Laurahütte A.-G. S0, 9 bz G Südd I‚nm. 0 1. z Louise Tiefbau.. 99, 23 G Tarnowitz. Brgb. 1 ; ; Ludw. Löwe u. Ko. 1590, 60bz G. Terr. Berl. Hal. 3 Mass. Brgb. (104) 246, 00bz G do. G. Nordost Heer e G. (63) 1098 90bz G do. G. Südwest M. Cenis Obl. l6s) 106,25 b G do. Di , ĩ NaphtaGold⸗Anl. 171,50 bz G Thale i St. ⸗P. Nauh. säur. Prdill )) 137,006 do. Vorz . Att. Niederl. Kohl. 05) ö Thüringer Salin. o5700obzG Nolte Gas 1894. do. Nadlu. St. . Nordd. Eisw. (103 14198 Thiederhall ... 122,106 G6 Dberschl. Cisb. iz) 108,75 b; G Tillmann Wellbl. 186, 006 do. Eis. Ind. C. H. 113,756 Titel, Kunsttöpf. 43,006 do. Kokswerk (65) 188. 90bz G Trachenbg. Zucker ö get, bz G Oderw. Obl. 105) 196,25 bj G Tuchf. Aachen kv. Sb,. 25 G Dest. Alpin. Mont. 181.00bzG Ung. Asphalt .. 1 Patzenh. Br. 103) 154,506 do. Zucker.. 12 4 1200 r. 1765,20 B do. II. (103) 123, 50bzG Union, Bauges. 16 134 006 fefferbg. Br. (06) 123, 006 do. Ehem. Fabr. 75 10 179, 60 bz G 2. . Ankl.

Donnersm. H. kv. loz

Sort. ln. B. Ii. . do. i. 9 Verk. Dresd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck Düss. Chamotte. do. Eisb. ( Wag.) do. Eisenhütte . do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Sept. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz; Elekt. Unt. Zurich Em.⸗ u. St. Ullr. do. 2. .

7

Kaöoniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

3 138, 15 bz G 27400bz G Sangerh.

. S 282, 50 bz G . er Gruben 344550 bz G Schering Chm. F. 106, 00et. bB do. . ; bh, ob G S mischow gm 114,00bzG S , 274,90 bz G do. do. St. Pr. 325,900 bz G do. . ; 101175 bz G do. Elekt. u. Gasg 67, 006 do. Kohlenwerke 136,80 bz do. Lein. Kramsta 156 50bz G do. Portl.-Imtf. 98, 75 bz G k ulte

126,20 bz Keyling u. Thom. 124. 30 ad6 25a26 b; Kirchner & Ko.. lol / zo0 227, 00 bz Klauser, Spinn. 1000 147,90 B Köhlmnn. Stärke 1000 Köln. Bergwerk. 1000 283, 25G do. Elektr. Anl. 1000 190 009bzG Köln⸗Müsen. B. 1000 43,506 do. do. konv. 1000 205,25 bz G König Wilh. kv. 10090 146,506 do. do. St.⸗Pr. 10 * 154, 30bz König. Marienh. aß. 20 a5 4. 0a 80 bz Kgsb. Msch. Vorz. 600 107 090bz G. do. Walzmühle 140,75 Königsborn Bgw k Königszelt Przll. 170 00 . Zuck. 300,506 Kronpr. Fahrrad 60, 106 Küpperbusch ... 1005756 Kurfürstend.⸗Gess i. 150,20 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. L 120,50 bz G Lahmeyer & Co. . Langensalza .. 138,756 Lauchhammer .. 123 0B do. kv. 156, 090bz G Laurahütte .. I 16, 106 do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck Str 78, 10bz G Leipz. Gummiw. 230, 00bz G Leopoldgrube ..

o. Eisenwerk. bob (lego 197, 9bz G Leopoldöhgll .. Faber Joh. Bleist l 7 1000 215,00 b; do. do. St. Pr. Nürnberg . Joseft. Pap. agon Manstaedt 7 1009 266 75 bz 65 Ludw. Löwe C Ko. 6 Eisenach 1000 206, 00bz G Lothr. Eisen alte alkenst. Gard. 1000 120 00 do. abg ein⸗Jute Akt. . 1000 do. big abg eldmühle ... 2ul 000 do, St.⸗Pr. löther Masch. . 1000 133, 09bz G Louise Tiefbau kv. ockend. Papierf. 1000 82,7 do. St.⸗Pr. rankf. Chaussee 0 1000 —, Lüneburg. Wachs do. Gleftr. . ö 1960 Nr Mach . raustädt. Zucker 0 00h 5h 115,80 bz G6 Mrk.⸗Westf. Bw. l'0h / o 403,006 Magd. Allg. Gas 1000 193, 00bz G do. Baubank 00h / oh 60, 606 do. Bergwerk 1000 114, 00bz G do. do. St.⸗Pr. Geisweid. Eisen 14 1000 292, 25 bz G do. Mühlen .. Gelsenkirch gw. 9 Ahh / Ch 1184 25bz G Marie, kons. Bw. do. i. fr. Verk. 193, 4032193194 50 bz Marienh.-Kotzn. do. Gußstahl 12 8 1900 Ig, 9obz ; Maschin. Breuer Gg. ⸗Mar. Hütte 7 1000 141, 00bzö5 Do. ben,. do. kleine 1.7 750 141, 00b; 3 Msch.u. Arm. Str do. neue 7 1000 —— Massener Bergb. do. Stamm⸗Pr. 7 1500 14 Mathildenhütte do. kleine 7 300 Mech. Web. Lind. Germ. Vorz.⸗ Akt. 10 500 115, 206 do. do. Sorau Gerreshm. Glsh. 67 11000 125, 06 do. do. Zittau Ges. f. elektr. Unt. 8 11009 156 25 bz Mechernich. Bw. Giesel Prtl. Im. l 1000 190,75 bz Mend uSchw. Pr Gladbach. Spinn. 3 600 Mereur, Wollw. do. abgest. 600 166,256 Milowiceer Eisen 2 do. Wollen⸗Ind. 7 1000 89,506 Mix u. Genest Tl. 10 Gladenbeck Bild. 9 1000 Müller Speisef. 20 16 Glauzig. Zuckerf. 6] H 600 121,006 Nähmasch. Koch 10 10 Glückauf Vorz. . 5h 1500 si0l, 506 Nauh. säuref. Pr. 14 I5 Göppinger Web. 8 4 1.7 1900 115,00 bz G Neu. Berl Omnb. 0 3 Görl. Eifenbhnb. 17 7 S600 260, (obi G Neues Hansav. T. Görl. Maschfb. k. 8 7 600 215,20 bzG Neufdt. Metallw. Greppiner Werke h] 300 114, 10bzG Neurod. Kunst. A. gie r . . 1 1000 175,90 ebz G Neuß, Wag. i. Liq. 0

2 1860

—— *

2 2 2 2 2 2 2 2 2

2

500 105,256 1000

16 loo bο( lo . . J Ber Bejugaprein beträgt vierteljähriich 4 M 50 8. 1 ö Insertionsvrein für den Raum rintr Arucheilr 2. 6. ö. Allt Rost⸗-Anstalten nehmen Kestellung an; ,, '. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition , für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Eypedition . 6. den Rentschen Reich Anzeiger

e ö. 8 . nil SM., Wilhelmfstraße Nr. 32 R . and Königlich Rreußischen n, , .

1 1 a6 x 8 8 ö ; J 6h a. EGinzelne Nummern koösten 265 8. Berlin 8.,, Wilhelmstraße Nr

1000u. 500 103,60

1000 Fr. ——

63 68 M 223. Berlin, Donnerstag, den 21. September, Abends.

bo Co 8 O O0 881 k S 8 —————————— 8 —— w ——— —3

*

d

K ;

122 2

D 8 s de 5

rn

118,606 Schön. Frid . Terr 230, 90bz G S . Allee 198,50 bz G Schriftgieß. Huck. ho, 0 B ö ert, Elektr.

—— —— WJ

1000 93 806 . 300 —— . ; ; ; en, , ; z i ü ; beginnende Vierteljahr oog u. oM 5 & Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats , ,, ämmtli 2 ü i die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. . e ns e dos ö . . hir ö aus . Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem goniglich Preußischen Staat⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

2 Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 M 650 3. 3333 3 ö . . kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. 9 dog .

100,506 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntm achu . g. Aichtamtliches on 0B dem Kapitänleutnant Sugo Meurer den Rothen Adler⸗ Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz. Samml. Deutsches Reich.

99 89 den vierter Klasse, S. 357) sind bekannt gemacht: 8 . . Berlin, 21. September.

C 2 2

Ddr nnr = O. O O O—

22506 Schütt, Holzind. 169,90 bz G Schulz ⸗Knaudt

111 r

W 2

Engl. Wllf. Et. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw

de

S8

8

25

ö 8

. 1808

! 1) der Allerhöchste Erlaß vom 1. Juli 1899, betreffend die

isheri i le ö. 1000. 500 οφο= dem bisherigen Prgfessor an der echnischen Hochschu Genehmigung von Aenderungen und Zusätzen zu dem Verbandestatut Preußen. 1099 190929 in. Aachen, Geheimen egierungs ath Pi. Phil. ter zu der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz vom 86 Majestät der Kaiser und König begaben 1000 99,76 G Lüneburg den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, 16. Jult 1895, durch di. Amteblaͤtter 4 Sich S . * . ö. e,, en, ,,, I. . . . . rn din n gn, 3. ö . 1 nn k mittäg mil dem Grafen Piper auf die Jagd. Abends fand ürk und dem Gemeinde und Amtsvorsteher Heid. ausgegeben am 235. Auguft Tag, . . 1 Gre 6 8 im Kreise Sangerhausen den Königlichen der Königlichen Regierung zu Köelin Nr. 34, Beilage S. 1, in Snogeholm ein Diner statt.

1000u. 599 ö. ausgegeben am 24. August 1899, .

ö . Mo ritz Schnelle zu Oppelhain der ,, Nr. 35, Beilage S. 1, . ; . ; x z b im ausgegeben am 31. D . ; .

1009 im Kreise Luckau und Friedrich Wölfer zu Grillen . zu Y) der Allerhöchste Erlaß vom 1. Juli 1899, betreffend die Ge⸗ Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag

ĩ ibeh o in⸗ ; 1666 Kreise Sangerhausen, dem Schafmeister Ernst Reibeh nehmigung eineg Nachtrags zu dem Statut der Landesbank der Rhein 3 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter dem Vorsit

2. im Kreise Guhrau, dem Meisterknecht und Aufseher i . 1888, durch die Am isblaͤtter im Jeb d r Vd nid ; ane inn ge zu reh im Kreise Jülich und dem . 1 ö. . Nr. 35 S. 251, aus⸗ des Minister-Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer

iden Werftarbeiter, Schlosser Heinrich Michalski zu gegeben Zm 31. August 1598, ! Sitzung zusammen. 3 das 9 emeine w sowie der Königlichen Regierung zu Dösseldorf Nr. 35 S. 36, aus.

, ,,, a, ., . der e ichn 1 . Nr. 35 S. 352, ausgegeben die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. am 369. August 1559, ö Der Bevollmächtigte zum Bundesrgth, Generalleutnant 2 der Köͤngglign begiergggäu Trier Nr. 35 S. ', ausgegeben und Heneral a ja suite Seiner Majestät deg Königs von 3 96 n en, m, zu Aachen Nr. 39 S. 253, aus. Württemberg Freiherr von Watter ift in Berlin eingetroffen. lz, Oo gegeben am 7. September 1899;

6077? ĩ : : 3. Juli 1899, durch welchen der j Deutsches Reich. 3) der, Allerhöchfte Erlaß vom 13. In Ru

; . ildesheim das Recht verlieben worden ist, an dem ö . . . ö in, Pfarre 1 St. Magdalenen daselbst einen Laut Mittheilung des „W. T. B.“ ist S. M. S.

50 ;

] i Bekanntmachung. - je AÄnspruch auf Beibehaltung und Unterhaltung, deß durch dasselle ge. „Gefion“, Kommandant: Korvetten⸗ Kapitän Rollmann, Bei den badischen Staatseisenbahnen wird heute die führten stärtischen Entwässerungskanalg nebst Wehen nagen, sow ie gestern in Shanghai eingetroffen.

' 10,763 km lange Nebenbahnstrecke von Walldürn bis auf entsprechende Benutzung des Grundstäcks im Wege de , , n,.

1os ao] . badisch⸗bayerischen Landesgrenze, die eine Fort⸗ zu ,, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

do 2

221 2

81

—— * 9 8 * D

O 2

re = ! 18113311

3

2 8 82233 Ddĩi

reund Masch. k. 18 ried Wilh. Pr. All rister S R. neue 0 aggenau Vorz. 7

11

—— —— —— = R R k

D

iC t ·¶·

C 8

wor-

82881 2 22 8

1 888

1

,

9 * W111 6

O O

D 822 2

V 8

D 0 . S837 28

X 0 er

SSO OSGS— Q οο0—. 222 2

C 0

itenlinie ĩ 4 A231, ausgegeben am 1. September 1899; . etzung der Seitenlinie Seckach -Walldürn der Odenwaldbahn . , er ö. in ,,, .

500 n ch weiter⸗ ö kreis ind Zwei il eutigen Nummer gan bildet und auf bayerischem Gebiete bis nach Amorbach wei zerle 3 Chauffeegelderhebung 2c. an die reife In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutig : , . / führt, dem Betriebe übergeben. An der Strecke 1, . Gin n men, r ,. 6 ae berie Thee e en, des elch ind, e adis⸗ Anzeigers! wird die mn zie he 1ooo altepunkt Gexolzahn für den Personen- und die Haltestelle wählt hcrzdörf nach Mefferedars, Rur das Muthlatk ber Kpnig. Eisenbahnamt aufgestellte tabellarische Ueber sicht der Be⸗ 1000 i. für den erf hen, und Güterverkehr. lichen Regierung zu Liegnitz Nr. 35 S. 253, ausgegeben am 2. Sep⸗ triebs-Ergebnisse deutscher Eisenbahnen für den 1000 los, 70B Berlin, den 20. September 1899. tember 1899; Monat August d. J. veröffentlicht, auf welche am Dienstag

, Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. 5) der Allerhöchste Erlaß vom 19. Jull 1899, betreffend die Ver⸗ diefer Stells auszäglich hingewiesen worden ist. 10060 sioz oo . Sch ehh leihung des Rechts jur Chausseegelderhebung an den Kreis Memel an dieser S zug 1 1 ; für die von ihm erbaute , i. von Mißeiken nach Dawillen, so⸗ 5 isse wie die Anwendung der dem C a,, . n ep , . g! t timmungen wegen der Chau . ;

. 96 lobi . ue . . ,,, . i. . 21. ö . 3a ,, e,. . . ĩ ; lz na arienthal jum Anschluß an die die Kaiserin von Rußland trafe W. T. B. , ,. ö Am 25 September Abends nach ,. ö . , dad ö. burch däs Amtekblatt der öh glichen ze. Helder, . Vormittag um gö, Ühr auf der Yacht Polar⸗ 2000 - Holo, Jobz Hf— Pöostamisin Haun schulen weg bei verlin won dr gierung si Känigeberg drr So, azegege ken amn er nsust o, stern“ im hiesigen Hafen ein. Als die Jacht bei den im w Baumschulenstraße 23 nach dem Hause Baumschulen—⸗ 3 Lr le höch lte dle von S6. Huh Hg, dur welchen ö . nt,

1000 iGo, Go st raße 17 verlegt. genehmigt worden ist, daß die n ,,. . n,, 6 95 , ,. 4 a., Paradeinarsch geschlagen; lo0M 0-200 Kr. 56,50 bz G , Berlin C., den 19. September 1839. meisters unter den Zinsscheinen und Zinsschein. Anweisungen, ö n . uf den Wunsch Seine Mancftät? des

ö rr 9. Mai d. J. . ; ; 1000 101,506 Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. den von der Stadt Elberfeld auf Grund des ihr am 9 den deutz Kriegsschiffen nicht

. ü s augzugebenden Anleihescheinen beigeben sind, Kaisers von Rußland von den deutschen Krieg

,, . e ler . u. durch das Amtsblatt der König. abgegeben. Wenige Minuten nach der Einfahrt des „Polar⸗

ee, , n P 1

ĩ gh o 65 Zoolog. Garten. b00 u. 300 i100, 506 lichen Regierung zu Büsseldorf Nr. 35 S. 361, ausgegeben am stern? lief auch die Jacht Standart ein. Der „Polärstern· , . 2. September 18993 die V legte an der Boje gegenüber dem Königlichen Schlosse an. 51,50 G Verfsicherungs Aktien. Heute wurden notlert 7) der Allerhöchfte Erlaß vom 30. Jult 1899, , . 0 Bäld nach bem Einlckifen begab fich der Adunral Köster r 119,756 (Mart p. St.): Preuß. Lebens Vers. 900bz G. leihung des Rechts zur . 3. en den Kreis isse mhutärss en ü Melbungl an Horz des „Polarstern * lie obs K kh rich, 6 fen rn m, . . 101 Uhr begaben sich Ihre Majestäten in e ,,, 36 . di , , Nr. da S. 2 barosfabrücke, wo Allerhöchstdieselben von Ihrer de, de, Berichtigung. Vorgestern: Mitteld. Bodkred. z ; zu Löniglichen Regterung jzu Oppeln Nr. 34 S. 267, nach der Barbaro h ; 1

II 06 Bk. n. . 6 n Kopenhagener J Jo Seine Majestät der König haben ae, d, ,,. das Amtsblatt der Königlich gierung r gkczen Heel we Prinzefftu Feinrich und dem . Stadt ˖ Anl. 90 50G. kl. f. infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlun

August 1899, ͤ

zu ausgegeben am 26 laß vom 2. August 1899, betreffend die rinzen Waldemar empfangen wurden, und von dort gd dog Donn getroffenen Wahl den, bisherigen Landes-AUsessor . 9 er be en ge, an den Krels Winsen zur Ent. 3 kun hren des . nach dem Schlosse. 5 ih Valter Laus in Düsselbarf als hesoldeten Beiggardneten der schung! ahd' zur bauch den Weschrünkung, des fir Den Augbau der Der auf der Heimreise aus Ost⸗Asien befindliche Kreuzer db, 10bz G Fonds. und Artien Börse. Stadt Bonn für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren und Landstraßenstrecke von Drage bib Siope in Änstirch . 5 „Kaffer“ ist hier eingetroffen. . ,. . Waun en ö Die . . infolge der von der ts e n, ,,,, zu ,, , , , . . . zu Pas rufftsze Kanne best „Chab ri ist gestern in den 230,75 bz eröffnete in ziemlich fester Haltung mit vorwiegen 6 l den besoldeten adtra tax üneburg Nr. 36 S. / ; ; iesi ̃ n. 10590bzG höheren Kursen auf spekulativem Hen. r. gef i ? 66 an n an, ,. der Stadt sI) der Allerhöchste Erlaß vom 7. August 1869, betreffend die hiesigen Hafen eingelaufe

, . . glelo : 265 ldtarlfe vom 29. Februar 1840 ange⸗ 198 50 bz G Von autwärts lauteten die Meldungen zumeist Köpenick für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu ,,, ie eepolizeivergehen auf die neu Sachsen.

206,25; günstig. i. f . ; . n. t fe, estätigen. von Schlawe nach Pustamin mit Abzweigung von Seine Königliche Hoheit der Prinz Georg, General- Hier entwickelte sich das Geschäft bei Beginn ziem 6 r nr ine Zitzewitz der Eisenbahnlinie Köslin Stoly, Inspekteur der II. Armee⸗Inspektion, begiebt sich, wie das

Lig. —— lich lebhaft, wurde dann bei weiter anziehenden Köslin Nr. 35 itthe i. Lig. 7, 765G Kursen ruhiger und schließlich bei stabilen Kursen isteri ür Handel und Gewerbe. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu 3 Dresdner Journal, mittheilt, heute von Dresden nach Groß⸗ ki sije . wieder lebhafter. f Ministerium für H S. 23h, ausgegeben am 31. August 1898; a Schlesien, um den Manövern des VI. Armee=

lee , . he . . ssar erbe⸗ betreffend die ; ö ö lob / 300 134,765 b Ver Kapitalsmartt für solide heimische Werthe Der kommissarische Gewerbe⸗Inspeltor und Königliche l0j der Allerhöchste Erlaß vom 10. August 1899, ; . ehr nach Dresden wird vor⸗ 6 dg ß t G zeigte leichte Abschwächung, nur 364 Konsols lagen Gewerbe⸗Inspektions⸗Assistent Hermann Trurnit in Aurich Verleihung des Entelgnungsrechtß an die tf en , n, . h ie n n een, ch lb00 500 262, 900bz G etwas höher. ist unter Verleihung der etatsmäßigen Stelle eines Gewerbe⸗ Gefelschaft mit beschränkter Haftung zu Herford zur t ö h 64 . u 1 000 101,756 Fremde, festverzinsliche Papiere waren recht fest, Inspektors in dieser Stadt zum Königlichen Gewerbe⸗Inspektor zur dauernden 8 des zum Bau und . n, Baden. so0 127„9bz G é besonders Türkenloose, Buenos Aires und Spanier ernannt worden bahn pon Herford nach Plotho, in Anspruch uni mg ierung zu : 6. z aärtigen Graf Murawjew zs6 rg bob; c;, angtebend. . enthnnn, rn, d, mn, m, , denen, dn Der , ,, des Auswärtigen Graf ö los, o bz G ellstoffverein .. 1000 l101,50bz G Auf internationalem Gebiet standen österreichische Minden Nr. 36 S. 277, ausgegeben am 9. September . hat fich, wie W. T. B. berichtet, am Dienstag von Baden⸗ ö. 120,75 bz ellst. Fb. Wlöh. 000 Kredit- Aktien anfangs höher, weiterhin gut be⸗ Baden nach Montreux begeben. . 20,090 bz G uckerf. Kruschw. 7500 zz 1obzG hauptet. Fremde Trangporiwerthe erfuhren ebenfalls t ch un 121, 00636 Preisbesserungen. Bevorzugt waren Prinz Henri, Sekanntm a g. ; Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. ö ee h ö ö . ,, ö. . n f e. ö um Die Geschäftsräume der Preu ßischen , 9 In der Ersten 6 zun heutigen . e , Seine Koöniglit' Hebeln der r, hat sich, wct Mie

ü. G. f. Mt. J. 02) —— n inlaändischen Bahnen fanden nur geringe Um— U ö ! ; ober d. J. = s wird ein Privile *. nterriß ziß 5d big üg. Cie tf Gef ß loo boo gh eb, säte kel iheil Köheren Rutsen stast, nur Ifarien. . . . 6 ö n. . Inh ter . nieihesceine der (Cob. Fig.“ melbet, am Dienstag von Coburg nach Hinterriß ö ,, , ; , 6 6 0bz G , . sich 26 , . Bir n a , 1 , n 9 en . begeben k 225,75 bz nil. Fabr. öo0 u. 200 on ank Aktien zeigten si igcon;o. n, ; ; Kasse . ; Elsaß Lothringen. w zol O0 G Berl. Jich. . 100 0u. ho -. Commandit, Deutsche Bank, Berliner Handelt Der Präsibent der Preußischen Central⸗Genossenschafts⸗ veröffentlicht. gie ö 127 9063 Berl Ele . er ö : Der Landes ausschuß hat in seiner ö V

1

L C i

22

do. Elektr. Ges. 12 12 166, 00 bz G ortl. Jem. Germ. .d. Lind., Bauv. O0 9 144 006 do. Vorz. A. A. 0 420, 006 do. do. B. 0 hol 100 123 90b 6 Varziner Papierf. 123 1200 832,75 bz G Ventzki, asch. 7 1200 / 00 g9, 256 V. Brl.⸗ Fr. Gum dn, ,,,. 375 er. Onfschl. Fbr. 2 Ver. Kammerich 1063, 00 bz Vr. Köln⸗Rottw. gb, 00G Ver. Met. Haller 184,50 bzG6 Verein. k do · Smyrna Tep 226,59 ebz G Viktoria Fahrra 26,50 bzG Vikt.⸗Speich. G. 1h53, 506 , , 168,50 bz G Vogtländ ga 126, 60bjc3 Vogt u. Wolf . leb / ib 121, 90bz 6 Voigt u. Winde 1000 17790663 Volpi u. Schlüt. 1000 166 59 bz G. Vorw. Biel. Sp. 1000 190, zhetb; G Vulk. Duisb. H. 400 165, 10bz G6 Warstein. Grub. 00/00 192, 60bGkf. Wassrw. Gelsenk. 245 090bj1G Wenderoth ... dry, b0 bz G e. 3 ; 188 00bG Westeregeln Alk. 32, 196 do. Vorz.⸗Akt. 106, 10obzG Westfalia . . .. Westf Drht⸗Ind. 131,606 do. Stahlwerke 75, 1096 , . . 29 506 Wicking Portl. . 179,50 bz63 Wickrath Leder. Wiede Maschinen 500 / 9 —, Wilhelmj Weinb 300 do. Vorz. Akt. 300 125,00 bzkl. 5. Wohelmshütte. 10090 , do. S2, 60G ĩ sthlw. 16,75 G lälz. C. 89 90 Wurmrepier .. 144,006 ö er Maschin.

QQ QQ

h. Metallw. 05) —— Rh. Wstf. Klkw. lb zb oo . 203,09 Romb. Hüũtt. (10G 116,50 b3G Schalker Gruben 10 506 do. 1898 102) 146 906G do. 1855 .* 130256 Sr e g n 22, 90bz G Schulth. Br. 105) 211,50 bz G do. v. 92 .

D W 2

Gritzner Masch. 1000 188 506 Niederl. Kohlenw Gr. Licht. B. u. Zg. 500 65,75 G Nienb. Vorz. A. do. 1 , 500 101,006 Nolte, N. Gas⸗G. do. err. G.

Guttsm. 66 agener Gußst. a , ambg. Elekt. W. d. Bellealliance ann. Bau StPr 6. nch

o. Masch. Pr.

3 Mühlen

88

460 310 Gb G eld Gicn. e.

1000 132, 10bzG o. Vorz. 500 129, 75 bz do. Gummi.. 600 411,506 Jute⸗Spin. 10600 163,50 bzG Lagerh. Brl. 1000 Wllk. Brm. 00 115,75 bz Nordhaus. Tapet. 1000 113,50 bzG Nordstern Brgw. 500 385,00 bz; do. 21826. 24741 1000 Vürnb. Velocip. bb / z00 245,50 bz G , 400 136,506 do. Eisenb. Bed. 400 160,256 do. do. neue lè00 / zo 122 50bzG do. E. J. Car. H. b00 II89, 70 bz do. Kokswerke 60nd, 0a, 2bä, 50 bz do. Portl. Zem. 600 154, 75 bz , 1000 113,506 Portl. Zem. 300 300 210 60bz

300 210, 090bzG 351,25 b; G 232 00bzG 134,006 do. Vorz. A.

157,90 bz , ., 222, 00 3G etersb. elkt. Bel.

So- 22 F 2

—ᷣ—

* w ** 33 )

O OOO

r V V D

d N o t=

D

161,30 bz G Siem. u. Hl. 63 164, 60 bz . enh (lo? 128, 256 Thiederh. Hyp. Ob. r n. Ung. Lokalb.⸗ O. lls5) 1 006 Westf. Draht ( oz) 4 19250 bz 6 Wilhelmehall cio) 4

ö

.

1 . d . 22 *

- 22 * 2 69

.

dòe O O Oo *

*

8 x S S ——— —— —— 0

285 EO See Oo 10 / 4 22 * 28

arb. W. Gum. arkort Brückb k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr rtung dea arz. W. St. P. ky do. St. A. A. p. do. do. B. kv. asper, Eisen . ein. Lehm. abg. einrichshall .. elios, El. Ges. emmoorpPrtl 3. neue

do. ö

D O

O M OOO —2

S281! s 8.

O 0

* 8 G —— * 0 2 =. 2 S814

w 82

k141 0 2

ö

1.

O D Q i 2

2

82 82

8 c C L

..

212, 00636 etrol. W. Vrz. A. hön. Bw. Lit. A erbrand Wagg. 179, 25 bz G do. B. Bezsch. ess. Rh. Brgw. Pluto Steinkhlb. 209, 90 bz G do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk. 207, 75a 9, 50 bz omm. Masch. F. ildebrand Mhl. 10090 ongs, Spinner. ilpert, . 8 128 75 b;35 Pos. Sprit- A. G. irschberg. Leder 151006 Preßspanfabrik. do. Masch. 121,006 tathenow. opt. J ochd. Vorz. A. kv. 226 00 b; Rauchw. Walter öchst. Farbwerk. 100 990bzG Ravensb. Spinn. örderhütte alte 14,306 Redenh. A. u. B. do. konv. alte 23, 00 bz G Reiß u. Martin do. neue 152,756 Rhein. ⸗Nss. Bw. do. do. St. ⸗Pr. 953, 00 G do. Anthrazit do. St. Pr. Litt A 220,60 bz G Bergbau Doesch, Eis. u. St. 215, 90 bz G , i, öxter⸗ . 139,70 bB ö etallw. ff mann Stärke 176,60 b G neue fmann D. owaldt⸗Werke

üttenh. Spinn. uldschinsky .. umboldt Masch lse, Bergbau. nowrazl. Salz Int. Baug. St Pr

Jeserich, Asphalt

S - 22 O0, .

1EIISI =

SI 1

c *

. —— 8 r

do

8 5

1180

de 22

* 2 ——

ĩ 1SI1I1I1I1IIII - 1IS88111

Sd

8 Dol I 2 S&S

*

5

f.)

. 2353

. Stahlwrk. 140.25 b G Rh. ⸗Westf. Ind. M4, 5 G Rh. Wstf. Kalkw. 166,00 bz G Riebeck Montnw. 117, 00 bz G6 Rolandshütte .. 147,00 4. 6 Rombach. Hütten 6.00 bz G Rositz. Brnk. W. 200,006 do. Zuckerfabr. 165,50 b G 1 Rothe Erde Eisen

2

—— S- W Dm D = ü 8 D

*

00G u. SGG lol, o6 Gesellschaft und Dresdner Bank lebhaft und höher. reiherr von Huene.

500 u. 200 Für Montanwerthe war großer Begehr. Kohlen- ; , ,. 19. d. M. den Gesetzentwurf, betreffend 66 io

Aktien, sowie sämmtliche Hättenwerthe erfuhren an ; . mungen für Richter, in zweiter und dritter

sehnliche Kursbesserungen. d . Industrie Aktien waren gleichfalls gesraßt un

ö vielfach höher.

1000 u. 500 Privatdiskont 44 0/o. Ultimogeld 6 9so.

—— 2

4 199, 25 bz do. Hot. G. Kaiserh. 4 137, 006 do. do. 18904 285,90 bz G6; Bochum. Brgwk. 4 185, 99 bz G Boch. X. ö ö

4

1 ö

2

2

.

——

16610683. Bresl. Oelsb. 103 hh / 00 1175. 00 bz G ] do. Wagenb. (103

k // / I 3 —— 26 8 03

K /// w

222

de O 222