J, m sen ee, e, , wdr n, ,, , ,, me dr,, , , r,, ger , rundb . ö ö ' „tg. jufolge, dur 8 j ö. ; u r Be nge a er halbstündigen Pause ergriff der Geheime Medininal· seine Worte in einem Hoch auf Seine Majestét den Kön aus- schäftskreis der Staats dep . die Ausg⸗ . . habchoi din N. . daß jeder beendet ver Nr. 3 d. Bl 96 1 gegen e, der Arbellgeber au ,, Echt ; e, Her , . rath, Professor Dr. von Ver . das Wort ju seinem Vor. klingen. Damit endete die . 4. Die e. e denn
hrung des Reichsgesetzes über die Angel j⸗ ö j rsparnisse Die Zwangsinnung der Zimmermeister v it ma ber, daß die Schwere über dem Polarmeere jedenfalls gan trage über Die Grrungenschaften der Radiographie für verließen alsbald wieder Dresden, um fich zum großen Thell n 9 chsgesetz gelegenheiten der frei zu machen seien, ünd hierüber dem am Montag zusammen⸗ Roderich höelt, wie' die oe n , t?) n fl . nd . . ist von . großen 6h . die Behandlung chirurgischer Krankheiten? Das leitende Straßburg zu begeben, wo im Anschluß an , ein
willigen Gerichtsbarkeit, die Ausführung der Zivil- sreten sst J n Ministerrath Bericht erstatten solle. Der Kabinets⸗ eine ordentliche Generalversammlung ab, in Fer Stell D nosmals hf ördlich vom 7 und 78. Grad gefunden wird. Das Gcis Motiv für die Heilkunde sei der Wunsch und Wille, zu helfen, allgemeiner Archiwartag stattfindet. ö . . 3 636 , 8 . rath beschloß ferner, daß die eubanisch en Bons von dem der Zimmer keute genommen . werf. , ür In nun . i ren 4 4 Linie getrieben, es entstehen vielmehr viele und in diesem hej delt habe die Medizin in den n w gen i fee. J ; Eber die hangen e! Uh J ö eichsgesetzes cuban ischen! und nicht von dem spanischen Staats- niesstertbeilte mit, daß eine Vorslandzsißung ftattgesunden habe, in welcher penn agen. Der ganze Weg, den der Fram“ in der Zeit vom treut Bundeggenossen gefunden; insonderheit sei es neuerding§ die Land⸗ und Forstwirthschaft. angsversteigerung und die Zwangs—⸗ schatz bezahlt werden sollen. ; heschlassen wurde, der Innungsbersammlung' vorzuschlagen, a Hi ge re unber 1893 big 30. September 1895 im Gise gemacht hat, Phvsit gewesen, welche ihr ein werthvolles Hflfemittel in der Ent Sar enen, die Mitte bes Monat verwaltung. belratheten Gesellen die ein bis swei Fabre dus den Lehre siud, ei, . auf 1490 Seemellen berechnet. Wäbrend dieser Jest dat die deckung des Profeffors Röntgen an die Hand gegeben babe. Von dem aaten stand in ,, , . ,,,, Serbien. Mindestlohn von 45 J, den anderen einen solchen von 4, my! p ebition aber nur 380 Seemellen vorwärts gemacht. Die Vermögen der Strahlen, dag Unsichtbare sichtbar zu machen, habe Nach den im Königlichen Sieg sffischen 6 nu sammengysteh en
In dritter
ö Y , ; ö. Stunde zu bewilligen; ferner soll den letzteren je nach Leistung, sosern e l, Zeit war die vom 14. Mai bis 27. August 1894, man freilich verfrüht darauf geschlossen und gehofft, daß durch sie die rgebl ten Cen Gr ber n een gönne ffn nnen fen
„In dem Hochnerraths-Prozeß in Belgrad nahm, serngch Heikhmunsgehielttneß, wie das Wiener „Telegr-⸗Korresp-Hureau“ berichtet, . gewahrt . 3 Ve hin e gb , ö.
l ückge änge im Organ mus nicht nur beobachtet, sondern beeinflußt ĩ J ꝛ * a hat sie insgesammt 306 Stemeilen zurügg legt, 6st aber nur Vong rechtigte derselbe um die Mitte des Monats September ju folgenden
= ; t ⸗ apanc;jert. m anderen Jahre ist es unge, werden können. Die Versuche nach dieser Richtung hätten aber kein ; ; olg SDesterreich· Ungarn. der Staatsanwalt nochmals das Wort. Derselbe fuchte die meister dem zur Perhandlungchafabäh e, e e r lr, ö ler n en,, , Cen en, ü, dn enen, lbaisächüd ere fü. die KWirkang JuDr Krrarthgens gits l r mu e, teen! ir r e cr, n, Der Kaiser traf, wie ‚W. T. B.“ meldet, gestern Nach. Argumente der Vertheidiger zu widerlegen und forderte sch ießlich obigen Voistandsbeschluß mit. Der Gesellenausschuß erklärte, er r sten gewesen, das Eis. wird geschmolsen und nimmt auf eine Röthung und obeiflächliche Entzündung der be ie om nue öner , 3 4 ö J 2 95 i,
mittag in Meran ein und begab sich alsbald nach Schlo den Gerichtshof auf, nach seiner Ueberzeugung und seinem Ge. sei beauftragt, die, schon seit längerer Zeit gestellte ord iedene Formen an, theils infolge des Einflusses des warmen strablten Haut. Die Zeiten der Erwartung mystischer Gin. ; 9 ch ch Schloß J zeugung s von 50 Minimalstundenlohn zu wiederholen, . . . theils unter dem Einflusse der er e gr. wirkungen der neuen Strahlen seien vorüber, und die Medizin eiwarte d 2 n nen , iu diesen Zahlen in der Stat. Korr., Folgendes
Rotten stein, wo Allerhöchstderselbe von dem Erzher wissen zu urtheilen. Sodann erhob sich Knezewi ; . ; . Karl 3 lr e gie nh. . 2 ö. d n j ein Lben in Gesahr . ö. ö 3 . h . . Gesellen unter 18 Jahren einen Minimallohn von ju bewilligen ö. kann das Alter der Eisberge an verschiedenen Markierungen er, von ihnen nur noch eine bessere Erkenntniß; was sie in dieser Rich⸗ 6
ö. end e ff iter Jaren Hl en fl en ben g df . , . 4 , . Die Versammlung lehnte dies indesfen ab. Nach einer dann folgenden hen. Im Winter stat der „Fram“ vollständig im Else und zwar tung higher gebracht haben, sei aber genug, um sie aus dem Dienste 26 . jagen Berl ähnte Trochenbeit bat i
Bri d Ab n n , w. p. de, fälschli e daß ihm dieg zum Heile ge⸗ längeren Berathung beschloß die Innungsversammlung einstimmig, am — baß die Gigmassen die Bordhöbe erreichten. Im Sommer kam der Medizin nicht mehr ausscheiden' ju lassen. Sle leisteten der S ie im vorigen Bericht erwähnte Trocken ö. elm, anne — r 1. . ig e. 9 ends besuchte ö. Kaiser 6 öh 9 ö. vier Personen alü direkte Anstifter des nächsten Montag sämmtliche Werkstellen und Bauplätze zu schließen c die Schmeljung der Oberfläche der Fram' wieder frei, und meditinischen Fun damentalwissenschaft, der Anatomie, obne deren genaue , , . . i , . eee T n egleitung de Erz i f Franz Ferdinand n ischuldigt. Hierauf ergriffen noch mehrere und die Arbeiten vollständig ruhen zu lassen, wenn nicht vorher eine fun konnte man, wie Redner an einem Bilde zeigte, an den sich Kenntniß die Tberapie werthlos sei, dankenswerthe Dienste und unter⸗ , ,, Fal. . ie,, . e n rnit? bis auf kleine
von Oesterreich⸗Este die Festaufführung des Volksschauspiels Angeklagte dag Wort, um sich aufs neue zu vertheidigen. Cinigung mit den Gefellen erzielt werde den Eisbergen das Abbild der Planken des wackeren Schiffes stützten hauptsächlich die Chirurgie. Für die Diagnose von Krankheiten der .
Andreas Hofer“, welche (inen ö. Verlauf naͤhm. Pasch iifch betonfe, er habe der Vorfchung gebankt., daß Has In Bremen traten 320 Ärbeiter der stäbdtischen Müll, und dere ahiesen, gene, ö. Schwesbene Kiten cg lun t; nan se ble Veh ft zie be e srehlich c ehe ae ib, dae e, ö . i. 3. ö. 5 K ö J , n n d, , , , n,, , ,,, ,,,, ,, eisterte Ovationen dargebracht. i au erhien gerettet worden sei. ᷣ ĩ ungen sind: ggelohn sür die Fuhrleute, Spüler und T = ichen, daß man guf ihnen sogar mlt Booten fahren kann. aber sei sie für die Daͤrstellung des Knochensystems geworden; sie gebe zl .
fei sebracht, Die Stadt war Prachtvoll ch J en sei, Paschitsch 9 zu, daß die träger 50 é; 2) für Straßenfeger 3 M; 3 für . . en. liefe zugleich ein . Trinkwasser, und es ein deutliches Bild von Anomalien desselben und erleichtere dadurch Lltuh bl 53 . ,,, n n r rein ö
uminiert, guf den umliegenden Höhen brannten Bergfeuer. radikale Partei zahlreiche Fehler begangen habe“ sprach si . ; gen, ö. . . Bei der Rückfahrt in das Schloß wurden dem Kaiser 2. der mißbilligend über die ar n hel roschüren . ö , . ö fr n keinf, Maßtegelung ger en in ihnen, o ,, , . nn . 66. , . traten, welche die Hackfrüchte, besenderg die Kartoffeln. deren Kraut Bevölkerung enthusiastische Kundgebungen bereitet. um seine Freisprechung; er werde sein ganzes Leben der Be⸗ Tonnenabfuhr findet ö 1 Wen . F a e eme fh e ep gh Kar jf hr we er . 5 n , . , des Weges die r fror, viele orten schädigten. Der wochenlangen Pürre solgten Die „Wiener Zeitung“ veroffentlicht die Berufung von kämpfung der Feinde der Dynaflie und der Bekämpfung alfer Aut Le Creuzot (Bey. r ont en Loth uche. g T. B. fe nun, 19 Ditz Grönlantt Pant Cet sichtbreflnfsch ale n, Wbdnnnnn, nehmen bgm, dh rau sih ergebende Aufgzß Sꝑertzmber reihliche und en baltende Nienerschläge, welch, in 24 neuen Mitgliedern des Herrenhauses auf Lebensßauer; 6 wibmen, welche die Ordnung stören oder dynastische unterm 21. d. M., daß der Ausftand der dortigen Grubenarbeiter ein H flache bene gus, und man glaubt, diese sei leicht Bebandlung gehörten zu, den wichtigsten Errüngenschasten, den Flußgebieten der Qder und Elbe durch Hochmaffer und Ueber. darunter befinden sich die ehemaligen Minister von Boehm⸗ ragen aufwerfen wollten. allgemeiner ist. Die Augständigen durchsliehen die Stadt. Gine ö bereisen. Das ist aber nicht der Fall, wenn man den welche die. Medijin den Röntgenstrablen verdanke; sie haͤtten nf, i n , , i . Bawerk, von Koerber, von Madeyski und Steinba ch, Ruhestörung ist jẽedoch bis her nicht vorgekommen. Mislttär und Hersuch unternimmt. Cg ist auf vielen Stellen ziemlich nicht nur die Beseitigung von Fremdkörpern erleichtert, sie legten in . r. ö. i n, ö n n gr . ferner Professor Lam masch, Ober⸗-Ingenieur Mannlicher Amerika. . Gendarmerie sind dort eingetroffen. nuh. Es bilden sich infolge von Gispressungen förmliche Eisberge vielen Fällen, in denen bis zu ihrer Anwendung in der Chirurgie wporken nat. Auf durchlassigem Broß und hochgelegenen Mickein und der Direktor der Kreditanstalt Mauthner. Die Regierung von Argentinien hat, wie das . mt Schluchten und Spalten, die nicht leicht zu passieren sind. Operatsonen vorgenommen worden seien, die Uaterlassung derselben len nt. nit Cer Cin sact bes Wintergetrestes hon eden, öfen 3 gen ö i n, neigen n, , wb, ,,, d,, nere, gn n , nm, , ,, nien un rland. Sitzung des Kongresses die? e effe i nd⸗ Die kostümwissen stli i. 1 a ,. ; . . . ; . 5 6 J r z aus allen Previnzen; größeren Umfang erreichte er angeblich in den
Sir William Vernon Harcourt hielt gestern Abend . 3 a e k herrn van e l e, ge n ger . ibu j ien, — ö 9 ö ,, 1 Regiczungekezirken, Stettin, Schlee wis Hildesheim und Stade. in London in einer Versammlung seiner Wähler eine Rede, in bezweckt die dauernde Herstellung einer unveranderlichen Währung Htannt sind, waren durch hochhernige teslamen farssche Verfügung be¶ 4. des Polarmeereg verhält nißmaäßsg felten bor 9 aͤußeren jeden Die Kartoffgln sind in den östlichen Provinzen, den für diese welcher er, dem .. T. B. zufolge, die Versüsche eines Theiles durch eine Vermehrung ber Papiergelbausgabe welche den Fimmt, fach dem Abheben ihres ö an Zan rfußiichen nat, regclhmäßig meimal im Tage. Bi Tempergtünen wur en natär, . , n i hre ö . , . der Presse, die jetzige Lage zu verschärfen, mißbilligte. Groß⸗ Werthsteigerung des Paplergeldes entgegenwirken solle Dies solle Staat überjugeben. Um indeß das ostbare Material mög. sih von der Expebition genau stußiert. Rehner erläuterte ausführlich an In der vorgestern abgehaltenen jweiten Sitzung der Konferenz d, , , , . unt ö. . Fele kier n nnn . britannien könne die allgemeine Süuzeränetät über Transvaal zur Förderung' verschieden er Erwerbszweige, namentlich des . , Henutzu ng. zugänglich m machen ängen vrosinterten schemgtischen Tafeln die verschtcdenen Temperatur. deu sscher Ärchiparg in Dresden belebhrie, wie dag Dresd. ef bre fs c ffn , kam er aber zu spät e,, nicht verlangen, während der Präͤsident Krüger seinerseils nicht Weinbaus und der Zuckererzeugung dienen Das gleichzeitig faßt, fi . de hb , denn ö ,, ,. 8, e. tebältniffe, An der Oberfläche bls zu 100 mn bat mgn ganz kalte Journ. berichtet, der ber. Stabgarzt Hr. Schsii nochmals die Ver, überwiegend geringen Ernteauefichten noch piel zu ändern. Besonderg die Stellung eingz Souverän in internationalem Sinne bean. von der Regierung Lingebraͤcht' Flnanzpööograänm faßt? ben] Unt sie c den R ze affen n st ,, . , . Eenksotufe g, zs bisl Gd Tandann steit difsctze fehr it, simmiggg äber Jie Meibode der Zabon-Impräßnickung, indem r bei Kerpener iet! ker bend eff erleben gar fen, fer, spruchen könne. Weiter erklärte der Redner, es liege kein casus Schutz der Bevölkerung AÄrgentinieng n ,. belastet ei. weisen. Zunäͤchst st die ker n ieh . . Im Maß 1898 betrug die höchste Temperatur .. Grad. Unter dieser Gelegenbeit nech auf einige dabei zu beachtende Einzelheiten gerufene Schaden aus 90 Berichtebezirken; davon entfallen 4 auf Pelli vor, und gab der Hoffnung Ausdruck daß eine beschämende das im Lard 8 ; ; gr / 1 sländen an Büchern, Zestschtlsten, Alana ; e 60 m sinkt die Temperatur ganz langsam und langsamer Die hinwies, Dokumente zeigte, die in der vorigen Sitzung bor ken Regierungebezirk Marienwerder, 5 bew. 14 auf Potdam göend d ö d ö h ande angelegte fremde Kapital. * . . Sutsch sten, Almanachen und Einzelblättern gewöhnliche Temperatur sinkt in der Tiefe nicht unter 1Grad. den Augen der Anwesenden mit Zapon getränkt worden und Frankfurt, 17 bejw. 10 und 3 auf Stettin, Köelin und endung werde vermieden werden. . . . . . . . des, Kunstgewerbe⸗ das ist also gan verschieden von dem nordatlantischen Meere, dort waren, und , n, zu feinen früberen Ausführungen gab,. Er Stralfund, 18 bezw. 17 auf osen und Bromberg, endlich je 1 Frankreich. — Afrika. r,. , e . , 1 . beträgt die Temperatur — 1,5 Grad. Der Nordpol ist wärmer als das verbreitete sich u. a. üker den Namen Zapon, der durchaus willkürlich auf Bressau und Liegnitz. Günftlger lauten die Rachrichten aus den D iel ö ; Wie den „Daily News“ aus Kapstadt von gestern ge— entsprechend unterzubringen. Die Biblioth ihne . lb n , uhdatlantische Meer. Dieser Unterschied hängt damit zusammen, gewahlt ist, über den Preis des Stoff (11 — 3 Ae, o 1 = 6 ), westlschen Propin en, woselbst im allgemeinen auf eine gute Mittel= Das „Journal officiel“ veröffentlicht das Dekret, be— meldet wird, hätte sich der Präsident Krüger tell s glottwoczfs surensen, Hie Hibliothet ist deohalb in dem dane E das Polarmeer nur als tvpisher Binnen see angeschen wird., kia lesten Beruge quellen, die beim. Imprägnseren föthigen. Mengen ernte Jerecknet wird. Aus einer größeren Anzahl von Be ichteben t ken treffend die Begnadigung Dreyfus', und den zugehörigen an die Königin Viet . 9g egraphisch r Cine, ö Treppen, gesondert aufgestellt worden und wird vom Nur an der Obtafläche hat man charakteristisches Polar. des Stoffes. Ber Referent schloß seine Angaben mit Äufjählung der kom men jedoch Klagen darüber, daß die Kartoffeln, nachdem nunmehr Bericht des Kriegs, Ministers, Generals He Galliffel an ben ha ind 3 a, ö er Bitte gewandt, für die ö. n ,, , , bis 1 Uhr sowie wasser bis zu einer Tiefe ven 100 209 m, unten strömt das Bedingungen, die man an gutes Zapsn zu stellen berechtigt ist. — Bei reichliche Nirekerschlhge gefallen sind! von neuem keimen und durch. Präsidenten Loöubet. In dem Berichte heißt es, daß J, , ,,,, . — ö än efltsnnd ett cht taz s i b ele Mäeresntnn GSchstrenhaset. Cbaratterisisch. für Les Pelrbecker i en Tree if benennen orsäeenbs ef eth Welser eg, march wachsen. EGrfreussch' ift, daß kie Knollen bieher zum größten Lbeli ll . , . ö di ; x r⸗ ; zreistag ö n. = . rom dagegen we e sebr irasch. wei emperaturkurven, ekannt, die er bereits über Zapon gesammelt hat. Er wußte nur Gute ö. ; — ; ; habe; wenn er die zehn Jahre, zu denen er neuer⸗ zu einer Besprechung mit Vein General 3 üingeltuffen überhaupt die weitgus vollstärdigste Speniglsammiung sär das Hebiet die beide 1 verschiedenen Zeiten an einem Tage im Juni 1895 darüber zu berichten, namenslsch eh. über die Impraͤgnierung von ö ar er , e. ; , 1. , ) 6. ⸗ ö . urg e fg ie. Die Thätigteit der Militärverwaltung in Transwaal . . M ge el ö ,, , ,, . ,, * . 2 ö. ! ö. ö k. ä ern e , ben , . 36 2 n . , n, n. . . ( : ö ) ich . ĩ ans i ; 5 ĩ n. p LEite⸗ O2 Grad, das andere Mal — 9. rad, was von der ständigen Vorsicht empfahl; dicke Bände behufs Zaponisterung auscinanderzu⸗ 9 ; * ten. verurtheilt worden sei. Ferner sei Dreyfus' Gesund⸗ ö 66 . wi ö n. über das Kostüm und die Moden der älteren Zeiten wie des Mischung des kalten und warmen Wasserg herrührt. Gegen Westen 6 . er für unnöthig. Man könne die ie , Seiten und g e n, ,,,, heit schwer geschädigt und würde ihn eine länger dauernde sollten, wofelbst . . 2 gal . retorig bringen 34 . und bietet Kostüm or schern, Zeichnern, Theatern zu ist es lälter an der Oberfläche, aber wärmer in den tiefen Schichten. mit Zaxon bestreschen und Jöolier. Wache papier dazwischen legen. geringen Ertrag geliefert, wurde zumeist aer in guter Beschaffenheit Haft nicht ohne groͤße Gefahr ertragen lassen. Fi Regierung Vasselbe B 85h sn Spitäler umgemandelt würden, . und allen denen, dis beruflich oder für besondere Zwecke Der, Koelssttom, wird gllmäblich gegen Often qthfetüblt und finkt An Stelle dieses Jsolierpapiers emwpfaki allerdings Sber - Stahcarit;, Ingekracht. Ir Hen fun e än nne? fich nibefhn wers heren würbhe dem Wunsche des Landes, das nach Hersielluig beg] e aeselhe uregu berichtet aus New Castle ir , daß ⸗ 'rlagen und Studienmaterial über Kostüme suchen, vieiseitigsfe Be— hinunter. In 200 m Tiefe findet man ein spenfisches Gewicht, dag Dr. Schill Drabhtnetz oder Gittersteff, weil dem Zäyon Treckenheit nur schwach entwickeln und ist zutem in vielen Gegenden Friedens begierig Ist, cht n . ae , . eine große Anzahl Burghers, die Zelte mit sich führten, am lehrung und Anregung. gh als, dagsenige des Gölfstromgehaltes bezeichntt werden muß, durchaus. die Möglichkeit, zu verzunsten, gelafsen, werden ron ben Mansen. fark beschädigt worden, soͤtaß bereits ümackerungen
. . in Volksru st angekommen seien und Stellung auf ö eo Sali. An der Oberfläche bat man ein perifisches Gewicht muß. Einige schwerwiegende Bedenken gegen, übereilte An kh größerem Umfange staltfinden mußten.
nicht bemühte, alle Spuren des schmerzlichen Streits auszu⸗ ei ü j a If . — — 5 ͤ e. x ; ! . ch li — einem Hügel 8 Meilen nördlich von Zandspruet genommen Ueber die erste allgemeine Sitzung der 71. s kon 1023 und 1,027; das entspricht dem gewöbnlichen Saljgebalt des wendung von Zapon biachte der Staßt. Archivar von Köln, 3 günstigsten lauten die Berickte über die Wie sen. Hoch— 3 . steht Idnen zu, Herr Präsibent der Nepublik, hätten. Zandsp 9 deutfcher Ra rurfot fen und an . ist , . silanj ischen Meercz. Gs sst mer kwärdig, daß das pezifisch Gewickt Professor Dr. Hansen vor. Viel Aktenstücke gingen dadurch zu . er ,. in. in be te Ce enn e, gti 8 as erste Unterpfand für das Werk der Barmherzigkeit zu Ferner wird dem „Reuter'schen Bureau“ aus Johannes- worden. Wir geben nunmehr ein Refums der in dleser Sitzung ge— und der Salichbalt, zes Dolgrmteres beinahe genat dieselben sind Hrände, daß die überschüssig. Schweselschnre der, alten Tinté die wellen Schnitte wut eine knappe Weide gegeben. Dag Grummet geben, das, die öffentliche Meinung verlangt und das Wohl bur telegraphiert, daß ein großer Auszug aus der Stadt haltenen, in der „Allgem. Itg. ihrem Wortlaut nach veröffenf⸗ nie an der Westküstt von Spitzbergen, wäbrend Saligebalt und Linien der Schriftzüge gusfresse. Diefe überflässige Schwefelsänre kannte pfekär! nur zu einm Lhtiit geborgen werden; der Rest droht der Republik gebieerisch erheischt.“ vor sich gehe; am Diengin hatten sest 190 9 s 99 a lichten wissenschaftlichen Vorträge. Dag Hauptin eresse des Temperatur auf dem Wege von den ais , nach Spitzbergen habe man bisber, neutralisiert oder zu neutralisteren versucht. Bei Fei sortgesetztem Regenwetter anf dem Felde ju verderben. Die Die „Aurore“ veröffentlicht nachfolgende, von Dreyfus p verl ffe 8h Personen Johannes Tages konzentrierte sich auf den Vortrag Des Professoꝛs br rasch sinken. Der Golfstrom fströmt in das Polarbecken hinein, zaponssierten Stücken würde dies nicht möglich sein, bei diesen also Fluß wiesen versprachen eine bessere Ernte; infolge der Ueber terzei te Erklä z urg ver afsen. Dr. Fridtjo Nansen üb tt hinunter und kommt auf der anderen Seite wieder zum Vor“ die Zerstörung unaufbaltsam fortgehen. Bem entgegnete Ober—⸗ hwe n ist jedo iel Gr 1e ü d 2 unterzeichnete Erklärung: N ö. 10 f n] über die wissenschaftlichen —ů ö ö . J schwemmungen ist jedoch vi ummet fortgeführt oder durch Ver ie Reglerung der Republik giebt mir meine Freiheit wieder aach einem Telegramm des „Cape Argus aus Blosem⸗ Ergebnisse seiner Nordpol Expedition. Er ging hein. In den Süßwassern, die den sibirischen Flüssen durch die Stabzarzt Dr. Schill — und seiner Ansicht pflichtete auch schlammung unbrauchbar geworden. diese sst aber nichts für mich obne bie Chre. Von beute an will'ich fontein, find daselbst zahlreiche Müiirglieder des Ran ds zungcht l eule die geharaybischa Gesichtspunkie ein. Die Küͤste von Heringstraße kemmen, find. die hauptsächlichsten Qufllen des Polar. Seheimer. Hofrat Pr. Hempel, Professor der Cbemie am Vie im diessähbrigen' Äugqufsbericht enthaltene Bemerkung, daß, sortfahren, die Wiedergutmachung detz schrecklichen Irrthumz zu be eingetroffen, um an einer bevorstehenden Sitzung theil⸗ Sibirien war die ersle, die von der GCxpedition bereist wurde. Sie ist siomes zu suchen. Ga ist gan deutlich, daß die Schicht ven Polvtechnikum in Dresden, kei — daß Zapon keinen bleßen Ucher⸗ sewes Probedrüsche beim Winterroggen vorlägen, der Körnerertrag treihen, dessen Opfer ich nech bin. Ich will, daß ganz Frankreich zunehmen. Das Ergebniß der Sitzung werde, wie man sehr stark von Fjorken durchschnit len mit außerst wahlreichen ore it! sichtem Polarwasser die Oberfläche schützt gegen das warme Golf. zug bilde, sondern ins Innere des Papierg dringe und die Popier! fast allgemein nicht den Erwartungen entspreche, welche man nach der durch ein endgültiges Urtheil erfahre, daß ich unschuldig bin. Mein annehme, die Verwirklichung eines bereits gefaßten Beschluffes liegenden Inseln, beinahe eine tvpische Glaciastüste. Bie Strand— shtemwasser. Das Eis kann viel leichter geirieben werden, weil das asern einkapfele, infolgedessen anch dem erwähnten Zersetzungspronesse hroßen Str ohnen ge zu hegen bercchtigt gewefen. wär, ist von ver Herz wird erst dann beruhigt sein, wenn es nicht mehr einen einzigen sein, daß der Oranje-Fresstaat das Loos] X J bildung ist sebr flach, in kurzer Entfernung landeinwärts erheben fich Ge— me Wasser schweret, ist, Ter Golfsttorn von, Spitzbergen Rach Einhalt geklete. Dagegen gab der Dber Stabsarit Pr. Sill Profcssor saickench Senend ale kscht! zutreffend Lund äÿbertlebe! bexeichnei dd , . e, nf, n. . n Jen, a ,. je⸗ uta mn og 8 ransvgals zu birge, die wabrschein lich hon febimen tärem Gestein gebülbet find. Die nörd⸗ Flönland ist ein ganz kleiner Strom. Zwischen Grönland und Jan Hansen vollkommen ju, daß man mit Zaponisierung solcher Urkunden worten. Demgegenüber bemerken wir, daß sich im vorbezeichneten . ĩ ; ein 9 achen werde. e Burghers seien völlig be⸗ liche Ausdehnung von den nort fibirischen Jr seln Fran Joscxbe. Land Mayen besitzt der Golfstrom ungefähr dieselbe Stärke, Er wird wo nsichtig sein müsse, bei denen Reagenzien angewendet worken sind. Monat von I é3 kis jum Abschlusse esngefandten Berichten im ; kon den Winden südwärts getrieben, nur da * ein Gegenstrom Man wisse vielfach die Wirkungen noch garnicht, die Reagenzien nach Ganzen SI7 Vertrauengmänner über ben Ertrag des Winterroggeng
ö ' r
Anderer begangen hat. waffnet und zum soforti h : ᷓ . . . gen Abmarsch bereit. urd Sy mh in' ut — In Algier ist es, wie „W. T. B.“ berichtet, gestern ken irn , K ht . , ten gebildet werden. Die Hauptmasse des Polarstromes wird gegen Jahren haben. Schriftzüge können durch sie ganz verschwinden. geäußert haben, davon 484, also mehr alz 78 v. S., in dem von urs Abend zu Konflikten wischen den Antisemiten und der Polizei wurde. Was die Ausdebnung des Franz Josephtz. Lande anlangt, so dDsten von den Winden oder verschledenen Kräften getrieben und sebereilt zaponisierte Akten seien dann unrettbar verloren. Man berichteien Sinne. Daß der Erdrusch vielfach (ntläuscht hat, wird sommen, Der frühere Bürgermeister Mag Régis und ist sie nach der Westseite schon bon der Jack on schen Cxpebition festgestellt ut zwische. Jan Mayen und Jeland in sähöstliche Richtung. rern öge die Schrift nie wieder icgbar zu machen. Genaue wössen⸗ Echten, dn, Septemberberichte, sowest sie sich überhaupt noch eine Anhänger wollten vor dem Militärklub, wo eine Statistik und Volkswirthschaft. worden. Die nördliche Ausdehnung kann nicht fehr . sein. Franz n . . in 6 fel ares ü mn en ,. , ,, , r ,,. da über äußern, bestätigt.
Abschiedsfestlichkeit für d 8 ien ᷓ ; = g Land hat ei l saͤchli , ,. fire oden, ae denn n Dien st Cicheidenden Hopfenanbau und Ertraggautsichten in Preußen. ö , snübtegso Fre feht wichtigen, Ginfliß aut ges, eutzräisch; sietenbeit srrgch ih ach ker Versitzenke, Gehm; Anchrgtk Gesundheitswesen, Thierkraukheiten und Absperrungs⸗
General Larchey stattfand, eine Kundgebung veranstalten. Sie ̃ ̃ j r w —̃ nl dee, . . ng : ; (Stat. Kort) Durch Erlaß des Reichekanilerg dem 24 Apri Schnee bedeckt, nur an einzelnen Stellen rügen schw. Ste Klima auß. Dem Redner geflartete es die Zeit leider nicht, auf Dr. Könnecke für diese Forderung aug. — Versuche bezüglich der Maßregeln. gaben sich, als sie von der Polizei zurückgedrängt wurden, R n. , ,,,, an n an . ** . dit vorausgehend. gestreiften err e des näheren einzugeben. Er Feuergefährlichkeit des Zapons, die ebenfalls auf Anregung des Pro. , m, (W. T. B) Angesichte
nach dem jüdischen Viertel; dort kam es zu einer Schfägerei, bei 8 . — 3 . . ü : ̃ ; ,, n , mi,, ,,, n, ü de , n, d nne, b, e , d, ee, see, e e,
der auch Revolverschüsse fielen. Die Juden erwiderten' di ü ? . ; re, , ,, ,, . Schüsse. Die uuf 6 von 3. Waffen gh an . , . kin, ö. 2 , . Ernte en niedrig. Im n m g. Fran Jolepbs · Cand hat die Jachson. wie auf einem Schlitten ein beweglichen Obferpatorium errichtek war, (cher schwerer brennt als gewöhnliches Papier. Pie Urtbeile der um ihre verschierenbeiten über den Charakter der im Dorfe Kolobowka j jenigen Gemeinden und Gutsbezirke vorgenemmen rpedition gefunden, aß unter, dem Hasalt eine Thon— bon dem aug meteorologische Berbachtungen gemacht wurden. Die Ansicht befragten Cbemiker, der Professoren an der Technischen Hochschule 866 . ann ; , ( ? JI. eschlossen worden, den rosessor
machen; zwei Polizisten und ein Polizei⸗Inspektor erlitten werde, welche bei der im Juni vorangegangenen Anbauermittelun formation vo q ; ̃ ; ; 8 g n ungefähr 690 Fuß Tiefe vorhanden ist, 3 ; ä e, gl. Rr. obachtungen über das meteorologische Verhältniß der Polarregion Dr. Möhlau und Geheimer Hofrath Pr. Hempel, lauteten einstimmig e, nn en nn,,
Verwundungen. Max Régis suchte darauf nach der „Villa eine Hopfenanbanfläche von mindestens . ha nachweisen. Eg sollt:⸗ in welche lofe Steine oder Knollen Nein . . I mne, eisen. gebettet sind, die von ‚ ; Antijuive“ zu gelangen, stieß aber an dem Thor von Jely von die im Grirage stebende Anbaufläche, die vurchschmlitlich vom Hektar versteinerten Thieren berühren. Viese Fersteinerling⸗ sittrecken 1 auf einen Zeitraum von über drei Jahren. Man kann kahin, daß dem Zepon zweisellog eine große Zukunft beschieden ses. don — 2. ö 1 ⸗ ; gen gehören . t 2 i n, , n der medizinischen Akademie Raitschewgki zur Sammlung ergänzenden hagen, daß die Kälte dort nicht fo schlimm ist, wie man es erwarten Pr. Hempel bat sich für die chemischen Fachkreise nech genauere w,, ,, ,,,,
neuem auf die Polizei; es entstand wieder ein Handgemenge, in erwartende Ernte an Dolden sowie die Güte der Ernie (ob auch zur e, , ,,. wie denn das ganze Franz Joseptz« ꝛ ; ; bei dem Kei Personen' ver eßt wurdern ? Gegen ih hemmen e, ett gut-, . gut, mittel ⸗ unter nrsel ieder nee ng erfragt Landgeblet wahrscheiniid, nichts Ändereg als ein? spätè Hära- ite, und daß z. B., dort keine so niedrige Temperatur herrscht, wie Wünsche der Archivare aus — Hierauf schloß der Vorsttzende die ; Er aaltsten ih . ; ö 9 r war es werben Bilpung vorstellt. In berschiedenen Zeichnungen zeigt der Redner han sie in Sihirien kennt. Alg niedrigste Temperatur wurde von Debatte, nachdem noch über einige nebensächlichere Fragen, wie über a e. a e erg , nnn nm m, ee,
ruhig; Max Régis und seine Leute setzten ihren Weg fort, Fi ö ̃ — 53 Grad C Im Somm ie Möglich P T mpfängl d ür Preußen kamen nach der im Juni dieses Jahres vorgenom, versteinerte Pflanzen, 3. B. Pinugfrüchte und das Blalt einer unter— ansen eine solche von 53 Grad Celsius gefunden. ommer die Möglichkeit, P!ier gegen Tinte untmpfänglich zu machen und so ; ö ch ; Oporto, 20. September. (W. T. B.) Die deutschen st Die Winde waren Urkundenfälschung , über Zaponisierung von Zeitungen Pr. Kos sel haben sich nach
hatten aber vor der „Villa Antisuive“ um Mitternacht einen menen Anbaue?mitte lun e ] ; ; ö . 9126 Gemeinden bew. Gutsbezirke in Betracht, gegangenen Pflanzenart. Dag Vorkommen dieser Flora scheint dar uf . die Temperatur auf 6. Giad. en ah
neuen . —⸗ ö! ( ö Aerzte, Profe ssoren Dr. Frosch und
, . ,, e, e. . n. r. . nachträglich 2 aungeschleden werden mußten. weil sich zu deuten, daß hier früber größre Wẽaärmegrade herrschten als setzt bz . . en, . r gn, . age ö. 8. u. K JJ 14 . aher . 33 261 ,,,,
erfuchte darauf seine Anhan 2 n, Fi sogis i an : über Papfensnbau als ilrrihümlich herausftellte Für Ann der Hand filz schemptischen 3 chung der einelnen Formaticnen nel l tt Winb ö. . e nde n 3 31 lr ö. pin . ende vier Anttäge: Vie Konferenz beutscher lreten werden. — Vie Kaussären sind bier wieder geöffnet; man
,,. ł anger, ihn zu verlassen, um sich nicht Gemeinden und ? Gutsbezürke wurden die Berichte karten befonderen sGletscher, Basaitbänke, dünne Schichten von Pflanzenfossilten, dann 66 . ur u 6 f an, 6 . aht T* r ö. * 1 i de! die R; . en, Standegherren und glaubt, daß dies morgen auch bei den Fabriken der Fall sein werde.
en chüssen der Polizel auszusetzen. Dieselben gingen Berichterstattern, in allen übrigen Fallen aber den betreffenden Ge⸗ Galobien und eine Strandbildung, die nicht bestimmt werden kann) mende h war stark m is 6 en un — na . ; 9 9. vare . e . . — 6 aun g .
darauf nach der Stadt zurück, wo sie einen abermaligen meine; oder iter stinde zut Wrantmartung zmugesch gt. füichtert dan sn, diehtheelsell be Werüsinisfe diess vordem al dagegen ee , . i n . et⸗ er, n 6 . . ar, 4 durch ihre Ärchipare Verdingungen im Auslande.
; ⸗ , ᷣ ulgarien.
. diesmal mit der Gendarmerie, hatten auf bie Bis jum 1. September d. J., dem Tage des Absd lusses der terra incognita geltenden Landeg. Die bei weitem wichtigste dar hn 9 ĩ tellen 1 wollen; B ß ] Entdeckung — ordlicht, dag der Redner und seine Genossen beinahe Versfuche mit der Zapon⸗Impraͤgnierung anstellen 364 zu ; 17/29. September, 3 Uhr. Kanzlei der ständigen Kreiskommisslon
e Steine geschleudert haben sollen. Neun Per Zusammenstellung, gingen 117 Berichte ein, nach welchen uf geographischem Gebiet berubt. darin, da ͤ Personen wurden ais Crtrag zu. Le Peleehion een egrcßet. gahgedeistkä; wis d gär, li, kersäng ln. Winter sahen, g gut ur lange zu. beobachten. B. wenn wis fn Biöt rech rer tken durch Verordnung 96 ,,,,
dabei verwundet. . im Grtroge standen ̃ hatte a l l färbte Nordlicht — 2. Dezember 1891, Vorschriften fär die Lieferung und im Ge⸗ Het erwarten waren Die Lothungen waren, da die Expedition nicht darauf vorbereitet war, beobachten auch häufig Gelegenheit, gefärbte 9 or , , . 2. *. , wecken ein eführt Drehscheiben u. J. w.) für das fiagtliche Kohlenbergwerk in Pernik. Italien. mein Zentner (60 kg) solche Tiefen vorzufinden, sehr schwer, und eg mußten erst neue gehe , ,,, n, . r. 1j berens angestellten , e ,,,,·/e,,,
ö . ; Regierungsbezirk . ;. Einer Meldung des „W. T. B.“ aus Rom zufolge ver⸗ 2 96 im prefer efsdenmg - Sehn, bergsstelt rden, Die te S fe, d soch leine Spenlalrefuligte mittheil n. Lebewesen hat die Expedition Erhebungen bekannt geben zu wollen, inwieweit sich diese Vorschrifsten eres in der Kanzlei der genannten Kommission.
sammelten sich gestern zur Erinnerung an den 26. Sep— . ; Ganzen gemessen wurde, ist 50 m. Man weiß nun jiemsich genau, wie m e lan ⸗ , , . ö,, ,,,, . wheerer rn wem. gamen, und Musik fowse Versteter der Stadtverwaltung k 125 3 man auf Spihbergen Hmmm, heine . . siany Se, Han n , efäbrdenden Tinten, sowse Verbote gegen Verwendung von . 86 , . ,,, 9 . und er Armee. An der Stelle, wo die Feler , 1069, s8217.3 bat eine sußmarine Brücke von Spitzbergen nach Grönland, bhar * ' mmer nat nilintinten bewährt haben; 4) kas Resultat der Erhebungen von n der gest gen Aufführung von ar agner per e, ,. , de ,, Ehre hb fre gungen Der stell⸗ e gdeb urg. . 360, 9 J 5hr,5 welche unggfähr 300 big 9o0 m ief feln muß, sodaß alfo übten. ; ki , 1 bis 3 * i. l, , n enn . . n, , r . e, dn, ,. vertretende Bürgermeister u ppi ieder⸗ Lüneburg.... ⸗ 5 di s und verschiedene = a urier Debatte, an der namen . 2 6 Beifall . . . 16 . , ö 6 . ö ker, , ve fen lee rf. 6 mil eier beina ,,, e g n . 3 ö e, , ,. , 4 1 6 , , n um bert, in welchem Allerhöchstderselbe daran erinnert, wie Riten ss. 1 . 99 len rn Cl ern, nl entu gg, dnn fläubi, af diele oel, em Leb ,,,, as italien iche Volk feine höchsten Rechte zurückgefordert Sigmaringen... 5 18,7 T 728,95 Einsenkurg vielleicht auch aus der . tammt, daß sie zu der⸗ e . Dr. Hassel, Geheimer Aichivra r. Koennecke un t. Regierung Behandlung der * ; * 3 ß ; z ⸗ th Dr. Posse betheiligten, wurden die vier Anträge angengmmen, ungewöhnlich entwickelte darstellerische Begabung, welche, gleichr iel habe. Dieser geschichtlich denkwürdige Tag rufe die Erinne⸗ Die Güte des zu erwartenden Ertrages bezeichneten 2 Berichte als Hen fen Atke den itt, e icdte ohen Tiufisfe wan Fan, cer 1 h * außerdem die Erklärung seitens deg Ober⸗Re er n gf Dr. ob die Künstlerin eine komische oder eine ernste Fall zu verkörpern sehr gut, 45 als gut, 52 als miltel, Land, von Spitzbergen, Karlg, Land. Gr hat guf dem Henn. Proben j uff . daß nicht nur die n, Protokoll der hat, stete das Rechte trifft. So brachte sie denn auch . die chauung.
rung daran wach, wie sehr Tüchtigkeit, Aufopferung, Beharr— — 6 als unter, mittel und 4 als . ch, seh chtig ö pferung, ; gering; in 8 Herichten fehlte die betreffende Angabe. a, nn . ,,,, hen . 668 h e Dresdener Verhandlungen mit den nöthigen Anlagen allen Theil,. NDämonische Natur der Tech er Radbod's bedentungevoll zur
lichleit und Treue Itallen zu diefer großen Errungenschaft s ; ] ] ropen r den Abweichungen der diejährigen gegen die vorjährigen An— zunahm., hh daß diele, Dloben ä ungempsbn e, t ö : 2 führt hörten Möge wic Chindäer g grebe gere el ha u gen geg kigen An. xrganlsche Substen zen kent akhen ur bis . ist viel besser. Vom „Fram. aug wurden nebmern der Konferenz zugeschickt werden würden, sondein arch im An ihrer gesanglichen Leistung wäre ebenfalls nichte aus zusetze n, we n n. ö . . e s g gen . a ,, . . . . . e ,,, J 8e 6 ö. Ter . Kö 6 6 . 56 . 66 n. man muß sich also den Nordyol Auftrage des sächsischen Kriegs. Minifteriums ein kleiner Leitfaden die Künstlerin nicht — 23 , obe . . en , , J , 6 . Kalk enthält; welter westlich wird der Kaligebalt etwas fi gan von allem Leben verlassen vorstellen. Eg giebt wahr! über das Wesen und die Verwendung des Zapons geschrieben und kaäͤtte, doch mag rie ihrer tiefen en. mög . 6. ewag un Nom Depeschen eingelaufen, welche über atriotische Kund⸗ . ermittelt wurde ö rößer,, er beträgt ungefähr 14 Co, aber sofort steigt dessen hier Art eie Stflie att ere, bemah nizt Leben ann itgend. allen geut aer Renee wife, werde fh, . 9 , . ; p ; gte be zu Kbe's, malte lezedlich schar Wer n rt gott Sh , Jin rt finden wird. Nansen schloß seinen Vortrag mit dem Aus. In einem Schlußwort erstattete der Vorsttzende dem ächsischen desür als zien ,, gelten, Im übelgen 3 = ; ö Dag Meer enthält ind der Hoffnung, daß nicht lange Zeit bis ju einer neuen Cr. ! Kriecs-Miniisterinmi sür die Vetanflaliung dei zerget nißteihen zKäön,. I Ausshrung Se egenheit, Herrn Kraus (Lohengrin] und Fräulein
—
rl!!! 22883282 — deo C2 Q 3 .
8s handelt sich hier um Schalen von Ka
* 7