Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
223. Berlin, Donnerstag, den 21. September 2 ö
1. — VN. 3, ;. ; : 5
Demnach betrug die g 16m Für 18995) Gesammtes bit jetzt der Gesellschaft
; e fin . Ver⸗ . finsung u. . nnn. Fire n konzessioniertes Anlage⸗Kapital *) eiw.
, , , . en. Derninsu skerechin
Einnahmequellen?) BYblig. und Verrinsung berechtig
sonst. Dar⸗
lehen aus Prio⸗
Betriebs⸗ ritäts⸗ Stamm⸗ Aktien M6
Ginnahm.
M
25. 26.
25. 24.
Die endgültige Einnahme des Vorjahres stellte ö gegen die damalige geschätzte Einnahme Spalte 18 u. 1 —
bei der bei der Verkehrs ⸗ Gesammt⸗ Einnahme Einnahme auf auf
A6. 1020
1858 22 —
v ⸗ ; 75. 77. 5 , ..
Demnach betrug . die Einnahme im Monat
August aus sämmtlichen Einnahmequellen)
In den beiden letzten Jahren? sind an Dividenden bezw. Zinsen gezahlt v. H. auf
Im Monat August betrug die Verkehrs-Einnahme
In der Zeit vom Beginn des Betriebs jahres) betrug die Verkehrs-⸗Einnahme
Verwendetes
Hierzu Anlage⸗Kapital h)
kamen aus
Betrieb länge Ende des Monats August
Hierzu kamen aus sonstigen Quellen
Bezeichnung
davon in
Prioritãts⸗ Stamm⸗ Aktien
16
—
aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr
über⸗ / haupt Ml 26709 9 . . 40 803 1505 4 7500
aus dem Personen⸗ und Gepãäckverkehr
über⸗ haupt Al 6 5 485 132 503 4 12
8 5090 116 bob 4 714
5, 18 1410 272 16,53 5 931 ol 0 31 — 2 28,08 12 706 452 0 2240 — 80
63, 29 10100 160 0 300 4 H . 3 690 922
25 J 7, 29 6260 0
116 192,10 35 300 46, 84
1100 13,23 3250 0
40 4 196,353 70225 s 32 4 4 758 4 32751 95757 0 197 4 32 08 10 955 0
88 4 59, 45 11456 28. 60
3 360 — 10,54
der
aug dem
Güterverkehr aus dem
sonstigen Güterverkehr
ioritäts-; rg g gationen
.
zusammen
Quellen auf
1m
Ml
73
Prioritats⸗ Stamm ⸗Aktien
1898 189?
Stamm⸗ Aktien
isa issn 3 000000 56 35 garantirt 5 319 000 3,5 Das Anlagekapital ist durch Anllihl Fer Stadt. Osterwieck aufgebracht. Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rechnung gebaut. Sh0 000 S560 000 6,5 6,5 6,5 6,5 1710000 1ꝗ 710 oo0 4,5 189 000
360 000
zusammen überhaupt
Stamm⸗ Aktten
auf 1Rm
auf 1m
Eisenbahnen.
über / überhaupt überhaupt haupt M 15 569 864 21 300 1106 4910 300 — 9873 109594 6 21 564 768 4241 — 151 32 900 520
über⸗ haupt Mt
15 509 709
20 800 1100 4650 300
9 825 1086 19987 41325 32 090 5000 5981
über⸗ haupt a6 10 024 1212 ö 1 3240 1960 6 504 . 7281 2085 21 900 17064 2291 8
3 36 36 . 660 - 67 12 560 976
53064 2
o 90 366 51474 27 16 975 516 33 7587 2654 209054 63 26 620 451 366 — 29 16 260 565 2500 4 2665 a3 987 21852 1047 4 26
auf 1kRm
Ml 827 59 675 85 2892 945 4 1381
29 250 1770 6 293 4 381 40 188, 1442 10722 — 3821 108 850 5271 10738 6765
13 932 1140 313 000 55 800 67 650 9080 310338 74 365 81 300 215
36 356 7444 172 917 65 797 45 800 3 900 4
über⸗ / haupt Ml. 34 212 2 — 49 407 6 207 4 14987
auf 1kRm
auf
1kRm auf
1mm
A. 371 21 291 . 949 ö 597
auf 1kRm
6. 3777 57 567 21 1450 141 — 35 16 369 9586 2152 4 1533 62 98 2211 11 767 — 119 bi 450 313 34 16 16 873 3 968 960 — 33 24 55) 3 375 177 4 65 184 100 955 28 3006 — 329 17 ., 1745 1064 46 326 707 16654 17 8504 21 13 is 13535 1535 4 146 2 157 1626 1 595 4 155 bi S783 1039 24 1658 — 181 27 10665 2571 300 — 29
12 575 614 Itzß 65 36 — 1 175 4
P
261 615 3 483 92 021 15 3366 — 286 4 goß 4 219 112 300 1414 415 336. 51I0J 513604 69 3, 3566 4 353 125 39 2239 167 596 3 025 3 15044 57 3 5204
119215 123595. 18 335 1285 4 44153 55 4 46 31 385 11424 los 146 185 2654 16664 19 13 10686 57 72 4 15 11 625 26417 4 had 4 14 32 5607 1260 — 306 4 20 zoo 4 fg sz 4 22 144016368 3 379 16 511 314 10945776837 5 621 v5 446 8577 5 h Hier zs 116 S zog] gas o 4 i , is d; ü 4 3 ol 302 752 8 380 3 014277 4 375
auf 1m
M il 464
2 1232 4 109 4342 * 156 2760 514 3 653
801 2533 865 6653 191 h 284 91 25858 823 6 858 647 3 397 4 340 3 806 1
133 2759 * 385 3946
erford. M0.
416 5 000 000
5319 000
M6 M
712 115 72 674 62 378 b0 496 66 423 59 752 96 062 69 041 60 906 69 ð88 51 879 63 810 66 710 68 301 h4 364 S8 494
166. 3 000 000
b zl ooo z23 118
1 000000 1 8665161 3 674 1659 6th es boz zi
11 700 00 92a biz 10 obs 02 2 100 00 2 140 oB 4 062 666 oz ooo 1784007
km T d 0
73,19 0
. d. Ti T 246 — 56
92 530 126 5 680 4 I16 25 857 4611 öl 4 145
a6 25j 297 167 4 515 16 16 3 83 21 356 – 16 169 350 2676 85581 4 136 27 937 695 o/ — 17
z39 257 5 352 or = IJ6 27 oh 271 7 ʒoõo — 39 S6 o6s6 6 913 S 756 — 665 672 va 3 425 d 463 4 zäh 136 4565 3 564 zg 4 1g] 90 bg 28326 12 375 4 351 245 5j 4656 os 771 — 3686 7h 400 7154 3 So 4 340 186 525 8 566 I4 4 Iba
5 Betriebs (Rechnung ./ Jahr)
* 4
Neustadt ⸗ Gogoliner Cisenbahn .. gegen Riederlausitzer Eisenbahn ü)... gegen Vsterwieck· Wasserlebener Eisenbahn egen Ostrowo⸗Skalmierzycer Gisenbch ! gegen Paulinenaue Neu Ruppiner Gise ! ; Prignitzer Eisenbahn 16)
Rappoltsweiler Straßenbahn
4
*
1 1
—
1 205 oo0/ 180 ooo 6 00 153 000 6 386
3 o00 ob ; 5 11 700 oo 3 00 οc 5 7oo ooo iss oo sz do ooo h4
3 S835 000 78h 000 785 ö 9. (Anleihe) ö
Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur aufadie hier in Betracht kommenden Bahnen. ö 57
h00 an 25 oo0 58 59
20 650 660
dh0 000 1710000 189 000 360 000
1700000 3 625 000 (6149)
339 000
oͤ13 000
l
22 489 160 300 53665 26 6511 765
38 522 663 497 109 S4 109 S5 360 8 680 667 045 92 195 125 245 4368 88 hl3 12343 231745 39 gh5 743 72 900 6917 3 600 4 342 179 338 83965 8 2154 408
.
2542 6 000 6385 199 500 3170
—
. gegen
Ruhlaer Eisenbahn (Ruhla — Wutha) .
. ; gegen Stargard ⸗Cüstriner Eisenbahn .. . gegen Stendal Tangermünder Eisenbahn
ö gegen Süddeutsche ] Bad. u. hess. Linien ic) Eisenbahn⸗ gegen Gesellschaft Thüringische Linien *)
egen Weimar⸗Berka⸗Blankenh. Eisenk ; . gegen Westfälische Landes. Eisenb. Ges⸗ in egen Wittenberge ⸗ Perleberger Gisenbch 5 400 0
ö egen 400 Ischipkau⸗Finsterwalder Gisenbch⸗ ; 20, 16 2633 gegen 1898 0
419 42 322
r r .
.
1 4 .
— 22 —
.
2 22 —
140 235 12355 26 227
180
18 985 2693 37100 6 660. 15 600 3200 46 620 40657
f
480 19410 2685 38 580 6790 16100 3 200 4 304 46 872 2325 4059 44 201
Die Bahn gehört dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Unternehmer H. Bachstein in Berlin.
a2) h, 2) 65, 9 224 000 4362 00 i535)
343 22 1j 36 di * **
4362 000
i
.
18 8800 1 850 000 1 850 000 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut. 640 000 500 000 J 8,6 8,5
i iii
l
1730000 o90 000
20 6
* *
8 252 420
1. 16 J 1 1 1.
K
61 62
b. Betriebsjahr vom 1. Januar:?)
Badi Lokaleisenbahn⸗ sch. x adische LokaleisenbahnGesellsch. *) Wie bei den Nummern 55/5.
197 920 3 650 000 31 818 4005000
13 500 1200000 1548 000 780 000 768 000 .
38 220 780 000 209 5171 3 400 000 e Go 3 400 000 5 465 000 218 528
82 741 113 304 155 669 141 877 148 418 156 964
6 400 000 9 300 000 8 614 720 13648655 1548000 8 645 h80 1390559 60697 927 1733 400 000 90 909 C 924
3144 721 899 1717 749 b7 021 — 133 ᷣ 58715 GS 4 669I O96 34 381 591 4 544 tin 342 441 25 15344 382 683 4 1129395 4 5012611 4 390 ͤ
2462 13720 2464 1079 378
24 150 1848
4862 63 7708 4 572 5774 4 94 16603 4 695 9274 — 282 12336 — 171 2833 4 282 8115
351 205 104 341 632 710 47 000 319 530 5180 169 726 6692 96 736 2949 679 490 9370 64 905 6 464 35 705 4063 80 572 3409 hl 7 Id 449 17011
343 636 4757 163 235 -— 4 böh o 6 469 z 210 4 A465
256 760 5251
6 40M 4 im
137 51 1 1429 1527 4 49
89 655 * 8333 3515 — 252
or og 10 336
195 756 — 3658
64 467 251
5 447 4 2651
25 35] 5313
2 4565 4 369
71 686 2514
2 555 — 160 D, T ö] 31 47 506 4 * 435 141 073 384 22 656 465465 56 4 * 355
3 gegen 2, 5h Braunschweig. Landes- Eisenbahn 25) 82, 08 gegen 0
Breslau⸗Warschauer Eisenbahn . 56, 34 gegen 0 Gronberger Eisenbahn (6. Rbbelheim 18 9, 62 gegen 0 1 10,435 . gegen 0 Halberstadt ˖ Blankenburger Eisenb. . 8 5h, 08 ö gegen 1898 0 Hans dorf ⸗Priebuser Eisenbahn. ; 22,91 gegen 1 18 0 Meckenbeuren⸗Tettnanger Eisenbahn 4, 40
. . egen 0906 Neubrandenburg⸗Friedländer 66h 26,653 gegen Summe 18997 gegen 13982)
13 734 38335 5 dh 1216 2 Jos 1666 1924 37
o dos 368 63 = ol 56 1 16h) 641 4 zes 1330 4 *36 1355 7 423 56 4 3
o 6s 2 [, v 772 6022. 7 205) bag 5s .
178 4 29 50 54 488 4 18 200 30
ob 396 11 16 66 156 5 939 a1 I3o 1750 21 16 555
12 935 363 — 45
6 So 157 1604 3 98655 396 123554 56 3 556 814 1454 34 10 j56 . 357
4
56 247 10 2653 — 459 SI 620 994 o S830 4 7 46h 600 824 16064. 39 24 252 2534 293 — 30 12 585 1244 5605 — 4 97 199 1763 21044 4 985958 3897 1280 56 1 5366 1116 3094 76 lo 770 426
727 1274 6 6ho 000 256 250
7Ih0 000 33 750
300 000 (Anleihe)
3 650 000 4 005000 1200000
10 300 000 d 760 000 1500000
4 005 000
Aufgehoben seit 1.1. 99.
4 005 000
. 1 .
Ermsthalbahn (Metzingen = Urach
165 — ö 451416, 20 810 - 377 51 296 2239 6170 4 269 11774 2676 18174 413 42 390 16354 3158 — 122
Id do T r TVo
20 752 593 4 321 S9 770 632 1447
4 1531254 - 18
20 705 1386
8196
67 68 28 2 69
Die Bahnen gehören der Lokalbahn. Aktien ⸗Gesellschaft in München, deren Grundkapital sich auf noch weitere Unter nehmungen bezieht.
1700 000 1000000 7oo 00
KJ.
1707 388 2244 95
4 510 176 160 — 6 50 z45 7665 1 207 2704429 44 36
n n n
4 1. .
1, 00 oo0
3.
24 500
* —
. 1 4 23
k
37 990 213 2964085 15 269 057 467 0655
—
. S552 13
w) 1898: 15. September Klingenberg⸗Colmnitz — Frauenstein (19.715; 10. Dezember Beucha bei Brandis — Seelingstädt (13,50. 1899: 1. Februar Wilsdruff — Nossen (27, 81).
w) 1. Mai 1898 Delmenhorst — Falkenrott — Vechta (48,13).
u) 1. Juli 18958 Travemünder Strandbahn 3)
*) 3. September 1898 Achern — Ottenhöfen (10,70).
*) 18. Mai 1899 Kolberg — Köglin (42.30).
*) 29. August 1898 Kaltenkirchen —Bramstedt (12,63).
*) 16. Dezember 1898 Kremmen — Neu⸗Ruppin — Wittstock (65,28).
26) 15. Juni 1898 Muskau — Teuplitz (23, 12).
n) 17. Mai 1898 Görchen — Gostkowo (6,67), Görchen — Pakog-
15. Oktober er dee eg (4,58), Werneuchen — Wriezen h
20. Oktober Paderborn Büren (26,59); 29. Oktober Probstzella— Taubenbach (14 65); 1. November Harburger Hafenbahn (200); 1. Dejember Bieber Dietzenbach (9. 62); 10. Dezember Verbindungsbahn Groschowitz Oppeln Rangirb. (4. 13); 15. Dezember Rheda i. Westpr. ¶Putzig 1 Joachimsthal = Templin (27.44). E899: 1. Januar Geestemünde = Bremervörde (36,1) und Bremervörder Hafenbahn (l,; 2. Januar Fröndenberg —Unng (195,50); 16. Januar Tauben⸗ bach Bock Wallendorf (1, HI); 1. März Landsberg Brückenvorstadt — Landgberg a. W. (6.3; 24. März Templin — Prenzlau (3947 J. April Poulheim — Köln Ehrenfeld (11,51), Hollenbek — Mölln
9 Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommend Bahn ange (Em) und die Länge der fur das konzessionierte un ) Von den der Reichsaussicht unterste benden Eisenbahnen sind kapital herzustellenden Bahnstrecken (Em) ist in den Spalten 25
nicht ausßesüͤhrt: Bie Bahnen hescht nnen, (Hafen. und Ver. und 34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine Längenangabe bin dungebahnen) und industrieller Unternehmungen ö. die unter nicht fin raren, so ist die in Spalte uf geführte Lange .
eigener Verwaj fung befindlichen schmalspurlgen Bahnen. . mit einem * bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch Das „Betriebe. (RKechnungs⸗ Jahr umfaßt: onen
enthalten sind. a. bei den unter a. aufgeführten Bahnen die Zeit vom Am J. Januar 1899 ist die Kirchheimer Eis in wü ⸗ 1. April des bezeichneien bis zum 31. Wm f, fol⸗ ,,, .
Betriebs⸗Eröffnungen. (Die eingellammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern.)
*) 1899: 1. Mai Mülhausen Nord nach Rixheim und Mül⸗ 235 Wanne (7,57); 1. August Wörth a. S. — Lembach (8,45).
m) 1898: 1. Mal Lichtenberg Friedrichsfelde — Werneuchen (2357, Köln Bonnthor — Hafen (0, 8o); 5. Mai Verbin—⸗ dungslinie Breslau (Freiburg) —Mochbern (1,42); 1. Juni Stolp⸗ münder Hafenbahn (1,15); 15. Juni Rothfließ — Bischofsburg (. 52);
16) Im Betriebe der spreußischen Staat eisenba 37: Neu⸗ stadt i. . sch rn, fr ,
1 i in, , ele men
ustau— Teuplitz - Sommerfeld und Rauscha = Freiwaldau.
16) Blankensee = Strasburg und Neustreli 3 — Bu .
17) Lübben — Uckro — Falkenberg. 96 n.
18) Perleberg Wittstock Buschhof.
19) Bregthaibahn, Kaiserstuhlbahn, Zell — Todtnau, Mannheim — Weinheim — Heidelberg — Mannheim, Osthofen — Westhofen, Rein⸗ heim = Reichelsheim, Sprendlingen — Fürfeld und Worms — Offstein.
Erläuterungen.
deren Erträgnisse zc. in den aufgeführten Summen mit⸗
bergischen Staalsbesitz übergegangen. ĩ Nerafe genbsch Jahreg G. Hr , Sor sitz übergegangen. Um einen zutreffenden Vergleich
1899 bis 31. März 1900,
bei den unter D. 1. Januar bis 31. (Kalenderjahr).
3) In die Spalten 5h. bis 13 nahmen eingestellt, während in den des Betriebsjahres erfolgten endgültigen Feststellu worden sind.
die Zeit vom 1. April
aufgeführten Bahnen die Zeit vom Dezember des bezeichneten Jahres
sind größtentheils geschätzte Ein⸗ Spalten 14 bis 22
die im Lau ngen
berücksichtigt
fe
zu ermöglichen, sind den Einnahmen eisenbahnen aus der Zeit vom I. Einnahmen der Kirchheimer Cisenba ) Frankfurt a. M. ) Preußis
Fürih (im Betriebe der Main- Neckar⸗
— Heidelberg und Frie ü ches Staatseigenthum. ö ) Villau=- Königsberg = Lyck 1) Im Hetriebe der sächsischer 1) Im Betriebe der Osip 14 Bickenbach Seeheim,
der württembergischen Staatz April 1898 ab die entsprechenden hn zugesetzt worden. drichsfeld Schwetzingen.
Grenze b. Prostken. . Staatgseisen bahnen. reußischen Südbahn (Nr. 16).
Eberstadt = Pfungstadt und Weinheim
Eisenbahn, Nr. 8).
) Arnstadt = Ichtershau en, Hohenebra — 8 an n . sen, Hohenebra— Ebeleben und Ilmenau zA) Warstein — Lippstadt Beckum. zelten Bruchsal —Odenheim — Menzingen, Bühlerthalbahn und Alb— n. . Braunschweig—Derneburg — Seesen u. Hoheweg Wolfenbüttel. Konzessionierte, aber nicht aufgenommene, sondern aus Neben n n, ern elt gedeckte Anleihe. Zieht sich nur auf 750 000 M Aktien Litt. A. S bahn Warstein — Lippstadt. . .
1. Jull Sensburg —Rudejanny (33, 12), Gerdauen=—Nordenburg (17,49), z i Ge ds (1b,227), Hafenbahn bei Maltsch (263) 15. August Ströͤbel = Schweidnitz (20, 18), Zinten Wildenhoff (17, 97) j 1. Sep⸗ tember Bischofsburg — Sengburg (2653), Nordenburg —Angerburg 1925); 5. September Kosel —-Reinschdorf (3,69); 15. September
ildenhoff — Landsberg i. Ostpr. (630); 20. September Könige— wusterhausen Beeskow (60,14); 1. Oktober Koberwitz — Heidersdorf (23,94), Grevenbroich w -Poulheim (19,16), Frantenhausen Son ders. hausen 66 Sal schlirf = Schlitz . G 353, Stade Bremervörde (30, 6), Reinschdorf = Poln. Neukirch A277), Züllchow Pölitz (12,5;
11574); 1. Mai Verbindung zwischen der thüringischen und der Saal⸗ hig ki Großheringen (l, 16) sowie mwischen Rangierstation 8. Güterbahnhof und Hangierstation Güterbahnhof H. L. B. in Frank⸗ furt a. M. (1,43); 1. Juli Wollin — Migdroy (6,99); 15. Jul Ver- bindungsbabn Dorstfeld —Dortmunderfeld (1,15); 1. August Bolken⸗ hain—Merzdorf (17,20); 15. August Angerburg — Goldap (49,82); 16. August Templin —Fürstenberg 1. Meckl. (30,53).
K) 1899: 5. April Ganzlin—-Röbel (26,66); J. August Crivitz — Parchim (21,29).
law (8, 96). ; X J. August 1898 Berlinchen —-Arngwalde (28, 99); 8. Januar 1899 Jädickendorf — Pyritz e w) 5. Oktober 1898 Wöllstein Fürfeld (98, 32). 9 20. Oktober 1898 Lippstadt Beckum (28,60). A) 1898: 14. Mai Ettlingen] Holjhof — Frauenalb (14,49); 2. Jull Frauenalb — Herrenalb (4/09). 1899: 10. April Busenbach—
Ittersbach (12,55).