1899 / 223 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

FR *

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering

mittel

gut

Verkaufte

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

niedrigster

höchster 3

niedrigster

46

höchster 6

Menge Doppelzentner

Verkauft⸗

Durchschnitts⸗ preis

für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

dem

Außerdem w am Ir hren ng r an er S ern en eff Doppel zentner (Preiß unbekannt

kJ ösö

de

20

de 8

82 S

do

do 82

8 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2228

Insterburg.

Angermünde

Neuruppin.

Stettin ;

n r

1 Rawitsch. . Krotoschin Militsch .. Breslau.. . ö, Schönau a. K. Eilenburg .. . Goslar. Duderstadt . Lüneburg.. aderborn. inkelsbühl Ueberlingen. Rostocckh . . ö 3. z raunschweig. Altenburg n Breslau. ,,.

Insterburg . Angermünde Luckenwalde. Neuruppin... Frankfurt a. O.

Greifenhagen. Pyritz

Schivelbein.

Krotoschin Bromberg Militsch . Breslau.. e n.

4

. Schönau a. K. Eilenburg .. Marne. ; Goslar Dud erstadt. Lüneburg. Paderborn

Dinkelsbühl Biberach. Ueberlingen . . Waren i. M. . Braunschweig Altenburg Breslau. Neuß.

Insterburg. Elbing ; Angermünde Neuruppin Frankfurt a. O. Stettin. ; Greifenhagen 1

. Rawitsch Krotoschen... ö Breslau.

. Schönau a. K. Marne ö Goslar Duderstadt. Lüneburg. Dinkelsbühl Biberach.. Ueberlingen . Rostochchc .. Waren i. M. . Altenburg Breslau

Insterburg. Elbing. Angermünde Luckenwalde. Potsdam Neuruppin... Frankfurt a O. Stettin. ö Greifen hagen

Schivelbein... Rum melsburg i. P. K . Rawitsch

Krotoschi De m,

Breslau.

Milirsch

.

Stettin..

Frankenstein'i. Schl.

1 Stargard i. Pomm. .

Stargard i. Pomm. ;

tz 1 14 1 2 . targard i. Pmm. .

GSlargard i. Pomin.

Rummelsburg i. P. Stolpy. . g

anderer

alter neuer

. Saat Roggen

afer afer

—— 8238

14

Weizen.

130 19 36

Roggen.

14,00 14.56 14, 066 14,55 14,26

13, 6 15 76 1526 14 26 1456 14.66

14 30 14,36 16. 16 1456 14,160 15.56 14146 1456 1356 15.56 14656 1556 18 66 18. 46 1485

14,30 15,00 14,30 14,00

15, 00 14,56

14 80 14.06 14,16 1466 14 36 14,36 15,76 1556 1456 16 16 15.25 15145 16,35 14,56 1466 1456 1456 15.66 17,416 1756 1456 145656 14, 10 15,26 14656 1656

15, o 14,26

14,70 14,30 14,00 13,60 14,00 14,00

13,40 14,46 14,56 14,85 135,56 14,65) 14.76

165,00 14,50

14,80 1456 1440 14565 185, 26 15,56 18,76 1556 15,66 16 16 1556 15 65 16, 16 1469 1569 15.066 15.69 15.65 18.16 1706 14569 1465 14 56 15.36 15556 1665

15.00 14526

14,70 14,50 1420 13,60 14,20 14,00 13,40 14,60 15,00 14,80 13,80 14,60 18,20 16, 80 15,00

14.56 15,56 14 56 15,606 13, 80 14.66 1566 14. 36 18,40 19.600 16, 65 1465 14, 65 14,76 16, 26 16776 14, 50

13, 00 12, 00 14,80

15,50 14650 13 36 15,25 145 55 14.65 14 25 14 56 13 56 15, 065 1455 ig, 9 15.25 356 1765 16, 566 16 56 17,76 1766 15,56 14665 144655 16 6 15,56

12549 13,20 1265 14900 14,50

13569 13,50 1250 1200 1269 12,00

1240 12,20 1220 11460 12,80 12.20 12,90

12530

// mem, rennen mm,, mr, —— Qualitãt

166 e

Verkaufte

mittel gut

Marktort

Geiahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

Geptbr. niedrigster

höchster

niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner

6 16 6. 16.

Außerdem wurden am Markttage r g ire ng 5 9 uft

a rn, . (Preis unbekannt)

Am vorigen

k i. Schl. üben. ;

Schönau a. Fxæ. .. Eilenburg. . ,,, Goßlar⸗. Duderstadt. Lüneburg.. Paderborn.. Dinkelebühl . ; ; Biberach.. . 13 Ueberlingen . ; .

1 4 ö Waren i. M.. ö ö Braunschweig . . Altenburg. 1 ö ö

100 1176 1656

alter Hafer neuer Hafer neuer Hafer alter Hafer

, nm 2 2 772272727777 701 8

13,00

. 1510

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.

Noch: Hafer. 10,60 11,20 11,90 12, 15 11,70 11,90 1456 15,06 12, 80 12,90 14,00 14, 10 13,00 13, 00

14,50 1450 a. 13,00 13,80

14,00 1400 1440 13,84

15, 00

13,20

3 12,50 13 40

13 80

1480 16, 20 12 50 12,70 11,90 12, 10 12,50

13,60

11,20 12, 40 12,30 15, 00 12,90 1590 13,33 15,090 18,50 1460 14450 16,00

12,80 13 80 16,20 12,90 12,30 13.30 14,50

10,0 11,5 11.50 14,50 12, S0 13, 10 12.57 1400

13,00 13,40 13.84 13, 20

20

O0 14, 80 00 12,20 6 11.70

Der

1024 12380 153,1

Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

Bemerkungen. Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

Handel und Gewerbe.

Konkurse im Auslande. . 20 0,69 Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer

Rumänien. Anmeldung der Forderungen bis

24. Septbr / 6. Oktober

25. Septbr / 7. Oktober

l./13. Oktober

Schluß der

Fallit. Verifizierung

Handelsgericht.

11.23. Okt. 16/28. Olt.

10.22. Okt. 10. /22. Sept.

10. 22. Sept. 1022. Sept.

B. Rosenstein

Dumitru R. Cernea Gheorghe Ene Vasile Anghe⸗ les cu Solomon Avram Nicolae Radu les eu in Homo⸗ ricenĩ Leonida Pande⸗ leseu in Taru⸗ boet li ers Moscoviel in Börlad. Tag der Konkursverbhängung: 30. Auaust / 11. September 1899. Frist für Anmeldung der Forderungen hig II. 23. September 1899. Termin für die Verifikation der For⸗

derungen 138 / 30. September 1899.

Rien N. Anastasiu in Focsani. Tag der Konkursver⸗ hängung: 31. August / l. September 1899. Frist für Anmeldung der 3 bis 27. September / . Oktober 1899. Termin für die Verifikation der Forderungen 15.27. Oktober 1899.

Bukare st

17.29. Sept. 5.17. Oftober

Rämnie⸗Sẽ⸗ rat

Zwangsversteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grundstück Willibald ⸗Alexiestraße 13, dem Großdestillateur Carl Rothböft gehörig, zur Verfleigerung. Meistbietender blieb der Kaufmann Eduard Micheli, Albrechtstraße 18, mit dem Gebot von Il4 500 A6 Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin das Grund⸗ stück in Zehlendorf, Waldemar und Eitel, Fritzstraße, der ver⸗ wittweten Rentier Paula Jantzon, geb. Meißner, in Schlachtensee, gebörig. Ersteher wurde der Rechtsanwalt Heinr. Barkow in Schlachtenser für das Meistgebot von 6500 0

Tägliche Wa gen gestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 15 464, nicht recht

jeitig gestellt keine Wagen. . In Oberschlesien sind am 20. d. M. gestellt 5543, nicht recht-

zeitig gestellt keine Wagen.

Berlin, 20. September. i , nach Ermittelungen des Königlichen Polizei. Präsidiumt. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel ⸗Ztr. für: Weizen 165,30 M; 14,40 M Roggen 15,20 4 1370 6 Futtergerste 13,99 ; 12,50 M Hafer gute Sorte 15,20 6; 1450 M Mittel ⸗Sorte 1450 ; 1330 geringe Sorte 13,80 M; 13,30 , . Richtstroh 4.00 ; 3ö0 4A; Heu 6,70 ; 400 α6 C * Erbsen gelbe, zum Kochen CO (o0 M; 265,00 M EGpelsebohnen, e 50, 00 ; 25, 00 in sen 70,00 M; 3000 6 Kartoffeln 7, 0 S; 500 S e , , rn ,, , ,, ,,, . 20 M; 1,00 ½Æ Schweineflei ; , Kalbfleisch 1 kRg 160 4A; 100 M Gm uc fteis kg 1,60 ; Bufter 1 Kg 250 M; 700 Eier 60 Stü 2,80 M e, . 1g 2.20 M; 1,20 M Aale 1 kg , , , d , 1. Barsche 8 1, 30, 1 . 1,20 FG. kg I-40 M; O86 M Rrebfe Stück 12,00 46; 2,00 4 Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ wirthschaftskammern Notierungestelle und umgerechnet vem Volizel⸗Präsidium für den Doppelzentner. Kleinhandelspreise.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 20. September. Zum Verkauf standen: 407 Rinder, 1859 Kälber, 1370 Schafe, 11 909 Schweine. arkt in. nach den Ermittelungen der Preisfe e, nn m ejahlt wurden für 109 Pfund oder 0 kg Schlachtgewicht in Mark

eiw. für 1 n. in Pfg.): Für Rinder: Och sen: 1) vollfleischig, Hie att sten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, bis —; M junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere autzgemästete bis 11 3 mäßig genährte . und gut genährte ältere bis —; 9 e nährte jedes Alters bis Bullen: I) voll leischige, enãhrte üngere un bis —; i n. )

rsen höchs is gemãstete 1 J. bis wickelte jun

bis 53; 4 ; feinste

t ent⸗ Kühe lber:

aser 47 bis 48; Y) fleischige Schweine 46 bis 47; gering entwickelte 44 ö.

mmel und Schafe (Merzschafe) bis 53; 4) Holsteiner Niederungs⸗ chafe bis —, auch pro 106 Pfund Lebendgewicht 25 bis 31 4 chweine; Man zahlte für 160 Pfund lebend, (oder 50 K f assen

und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. bis 48; b. K 45; Sauen 43 bis 44 40

Spiritus markt in Berlin am 20. September. Spiritus loko ohne Faß mit 70 M Abgabe wurde, der Berl. Börs.⸗Itg. zufolge, von den Kursmaklern zu 44,5 A gehandelt.

Seidenbau in Kiautschou. Der „Deutschen Kolonial⸗ zeitung“, dem Organ der Deutschen Kolonialgesellschast,; wird aus Tsintau geschrieben: Der Gouverneur des Kiautschou⸗Gebiets, Ka⸗ pitän zur See Jaeschke, ist bekanntlich schon wiederholt vor Antritt seiner jetzigen Stellung in Ost-⸗Asien gewesen. Infolge dessen hat natürlich sein Urtheil über die Verhältnisse in unserer jüngsten Kolonie im Vergleich mit denen anderer Plätze in Ost,Asien einen besonderen Werth. Da ist ein Urtbeil interessant, welches er über das Lauschan. Gebirge, im Nordosten der Kolonie, gefällt hat. Nach einem Besuche dieser gewaltigen Bergkette hat Kapitän zur See Jaeschke sich nämlich dahin ausgesprochen, daß er überrascht gewesen sei von der Großartigkeit der Natur dort. Er sei überzeugt, daß sich an der ganzen ostasiatischen Küste nicht dergleichen finde, und daß das Gebirge, wenn es eist durch bequeme Zufabrt erreichbar sei und einigermaßen gute Unterkunft biete, nicht nur für die n deutsche Kolonie, sondern auch für die Bewohner Shanghais und selbst noch weiter abgelegener Plätze eine Anziehungskraft ausüben werde wie jetzt Japan. Bei diesem Besuche ist gleichzeitig ein Umstand bekannt ge⸗ worden, der diesen Theil unseres Pachtgebiets auch noch in anderer Hinsicht sehr werthycll machen kann. Es wurden nämlich in der Nähe eines Tempels Anpflanzungen von Schantung⸗Eiche in guter Strauchhöhe mit Seidenraupen besetzt vorgefunden. Der Tempel priester, der für seinen Tempel die Raupenzucht betreibt, gab an, daß er die Eier aus Kiautschou bezöge und dorthin auch wieder die Kokons liefere. Der Tempel habe aus der Zucht etwa 60 80 Taels Reingewinn. Außer diesem Tempel be⸗ schäftigte sich noch ein zweiter im Lauschan mit Raupen— zucht. Dieser Erwerbszweig ist einer bedeutenden Ausdehnung fähig; denn weite Flächen ließen sich noch mit dieser Gichenart be— setzen, welche fünf Jahre nach dem Pflanzen der Eichel die für Futterzwecke brauchbare Größe erlangt. Mit Ausdebnung der Raupen⸗ zucht müßte natürlich auch an die Gründung einer Seiden fabri⸗ kation in unserem deutschen Gebiet herangegangen werden,. Damit bietet sich also deutschem Unternehmungggeist in unserem zweitjüngsten außereuropäischen Besitz eine neue Gelegenheit zu einem vielver⸗ sprechenden Erwerbszweig.

Stettin, 20. September. (W. T. B.) 43, 00 nom.

Breslau, 20. September. (W. T. B.) Scluß⸗Kurse. Schles. 3 00 L.„Psdbr. Litt. A. 94,35, Breslauer Digkontobank 11890, Breglauer Wechslerbank 108,25, Schlesischer Bankverein 146,76, Breglauer Spritfabrik 179,00, Donnersmark 227,75, Kattowitzer 220 00, Oberschles. Eis. 127,25, Caro Hegenscheidt Akt. 176.26, Dherschles. Koks 167,00, Oberschles. P. J. 189,50, Opp. Zement 191,50, Giesel Zem. 190, 00, L. Ind. Kramsta 16400, Schles. Jement 241, 00, Schl. Jinkh. A. —, Laurahütte 256.25, Bret. Oelfabr. 79 60, Kokg. Obligat. 99,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn gefellschaft 87, , Cellulose Feldmühle Kosel 176, 00, Schlesische Elektrütäts⸗ und Gasgesellschaft —— , DOberschlesische Bankaktien 115,50, Emaillierwerke „Silesia 156,00.

Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 oO 0 erkl. 50 M Verbrauchgzabgaben pr. September 63,80 Br., do. 70 M Verbrauch

abgaben vr. September 43 80 Br. Magdeburg, 20. September. (W. T. B. Zucterbericht. Nachprodukte exkl.

Kornzucker exkl. 88 0,9 Rendement

75 os0 Rendement 8, 50 8, 66. Ruhig. Brotraffinade I... Brot- raffinade II Gem. Raffinade mit Faß 24779 26,25. Gem. Melis JI. mit Faß —. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Septbr. 8, 85 Gd. 9, 874 Br., pr. Oktober g, 60 Gd., 9, 65 Br., vr. Oktober. Dezember 9, 0 bei, 627 Br., pr. Jannar März 972 Gd., 95771 Br., vr. Mai 9,95 bei., 992 Gd. Rubig, stetig.

Frankfurt a. M., 20. September. (W. T. G.) Schluß. Kurse. Lond. Wechsel 20 455, Pariser do. S0 „916, Wiener do. 16830, J oso Reichs. A. 88, 30, z o/o Hessen v. 96 86, 70, Italiener ——, 3 0 vort. Anleibe 24 0), 5 /g amort. Rum. 4 0 russische Kons. 100, lo, o Russ. 1894 99.30, 4069 Spanier 60 20, Konv. Türk. 22, 50), Unlf. Egypter 1095, 890. 6 H kons. Mexikaner —— 5o g Mexikaner —, Reichsbank 153,40, Darmstädter 148,50, Diskonto⸗Komm. 191,70, Dresdner Bank 162,20, Mittel d. Kredit Ib 00, JRationalbank f. D. 143, 00, Dest. ung. Bank 150.00, Oest. Kreditakt. 231,90, Adler Fahrrad —, Allg. Elektrizit. 250 090, Schuckert 224,10, Höchfter Farbwerke 400,090. Bochumer Gußstabi 2658. 20, Westeregeln 206, 00, Laurahütte 266,60, Gotthardbahn 141,80, Mittelmeerbahn 103,30, Breslauer Diskontobank 118,90, Privat- diskont 416 iz. ;

Effeiten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr Kredit ⸗Altien 232,50, . 146, 8o, Lomb. 32,50, Ungar. Goldrente Gotthardbahn 41,80, Deutsche Bank ——, Visk. Komm. 19190, Drerdner Bank

162,50, Berl. Handelsges. —, Bochumer Gußst. 269,80, Dort munder Union —. Gelsenktrchen —, Haipener 190 20, Hibernia 210, 20, Laurahütte 2656,50. Portuglesen Italien. Mittel meerb.

—, Schweizer Zentralbahn 142, 10, do. Vordostbahn 96, 40, do.

Spiritus loko

—, Schuckert —, Spanier 60,70, Türkenloose 119, 22, Allge⸗ meine Elektrizitätsgesellschaft —, Northern —, Nationalbank

193,20, 1860 er Loose —. Hannover, 20. September. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath und Maschinenfabrik

der Nienburger Eisengießerei schlägt die Vertheilung einer Dividende von 3 vor. 0. Köln, 20. September. (W. T. B.) Rüböl loko 52,50, pr. September h0, 30 Gd.

Dresden, 20. September. (W. T. B.) 30; Sächs. Rente 86,50, 3 o/ 9 do. Staatzanl. 97,75, Dresd. Stadtanl. v. 95 96,75, Allgem. deutsche Kred. —, Dregzd. Kreditanftalt 127,75, Dresdner Bank 162,00, do. Bankverein 118,00, Leipziger do. Söchsischer do. 146, 66, Deutsche Straßenb, 155, 5. regd. Straßenbahn rg bö, Seen iffahrtsges. ver. Elbe. und Saalesch. 147,50, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. —, Dregd. Baugesellsch. —.

Leipzig, 20. September. (W. T. B.) luß⸗Kurse. 30 / Sächsische Rente 83,60, 30/9 do. Anleihe 97,90, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 119,50. Mansfelder Kuxe 1180, 00, Leipziger Kreditanstalt Aktien 197,00. Kredit und Sparbank zu Leipzig 121,00, Leipziger Bank⸗Aktien 179 60, Leipziger Hypothekenbank 140,50, Sãächsische Bank⸗Aktien 139, 00, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt —— Leiyziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170,50, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 187,75, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 183,00, Altenburger Aktien Brauerei 225,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien ö „5, Große Leipniger SirdFenbahn 193 36. Leipziger Ciertrische Straßenbahn 126,75, Thüringische Gas. Gesellschafts. ktien 252, 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 219, 00, Leipziger Elektrizitätswerke 117,75, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 158,50.

Brem en, 20. September. (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 7,0 Br. Schmalz. Fest. Wilcox in Tubs 285 J, Armour shield in Tubs 284 68, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 299 —- 30 J. Speck. Fest. Short elear middl. loko 285 . Reis stetig. Kaffee behauptet. Baumwolle. Anziehend. Upland middl. loko 33 3. Taback: 421 Seronen Carmen. Kurse des Effekten⸗Makler⸗ Verein. 50 / o Norddeuts Wollkämmerci und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 1859 Br. Norddeuts Llovd⸗ Aktien 1177 bez. Bremer Wollkämmerei 310 bez.

Hamburg, 20. September. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerzb. 119.90, Bras. Bk. f. D. 173,25, Lübeck Büchen 160, 90, LC. Guano W. 110 00, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 124,00, Nordd. Lloyd 117, 90, Trust Duvnam. —, 35/0 Hamb. Staats- Anl. Sb, 00, 30 / do. Staatsr. 99, 85, Vereinsb. 165,50, 60/9 Chin. Gold⸗ Anl. 104,20, Schuckert —, Hamb. Wechtlerbank 120, 09, Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., 284 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. So, 2ꝛ5 Br., 79,75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,26 Br., 20,22 Gd., 20,25 bez., London kurz 2,46 Br., z06 17 Gd. zb,c ber, London Sicht Sb, a7 Br., 25, 463 God., 2,46 bej,, Amsterdam 3 Monat 166,80 Br., 166,30 Gd. , 166,70 bei., Dest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 16740 Br., 166 90 Gd., 167,20 bei., Fariz Sicht gi, 5. Br, S0 30 Gd., g6 bei, St. Peierghbur 3 Monat 213,60 Br., 212,00 Gd, 212 bez., New Jork Sich 4213 Br., 4,184 Gd., 4,20 bej., New Jork 60 Tage Sicht 4,171 Br.,

4156 Gd., 4, 15 bez. . Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 147 152. Roggen fest, mecklenburgischer loko neuer 148 154, 114. Mais 323 98. Hafer ruhig. Gerste e

russischer loko fest, fest. NRüböl fest. loko 493. Spiritus behauptet, pr. Septbr. 198, pr. Nov. Dez. 19. Kaffee

Sept. ⸗Oktbr. 195, vr. Okt. Nov. 198, pr. (,, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fest, Standard wolte lolo 7,60.

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good , Santos pr.

266 Gd., pr. Dejember 269 Gd., pr. Marz n Gd., pr. Mai Ai Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht. . Rüben Rohzucker l. Droduft Bastg 88 0909 Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg 8 Seyt. N87, pr. Oktober 9 626. pr. Novbr. 9,55, pr. Dezember 6M. vr. Märj 8 S2. vr. Mai 9, So. Ruhig.

Wien, 20. September. (W. T. B. (Schluß. Kurse. Oester⸗ reichische di /0/ Papierrente 99 90, Oesterreichische Silberrente go, So, Oesterr. Goldrente 117,90, Oesterreichische Kronenrente 109,15, Ungarische Goldrente 117,45, do. Kron. A. 95, 15, Oesterr 60er Loose 137,25, Länderbank 237, 50, Oesterr. Kredit 370, 50, Unionbank 304,00, Ungar. Krediib. zSi. Ho, Wiener Bankverein 271,56, Böhmische Nordbahn 236 00, Buschtiehrader 612, 00, Elbethalbahn 254,00, Ferd. Nordbahn 3210. Oesterr. Staatsbahn 342,50, Lemb. Cjern. 283 00, Lombarden I, bö, Rordwestbahn 24.50, Pardubitzer 96 oͤh, Alp, Montan 283, oõ, Amsterdam 99,60, Deutsche Plätze 59. 00, Londoner Wechsel 120,65. w Wechfel y 7ß. Napolcons g., Möarknoten 5, h, Rusfische

anknoten 1,273. Bulgar. (1892) 105,00, Brüxer 396, 00, Tramway 450, 00, Prager Eisenindustrie 1393.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,5 Gd., 8,5 Br., pr. Frühjahr 8, 88 Gd., 8, sg Br. Roggen pr. Herbst 686 Gd., 6 87 ö Br. He pi. Derbst 3 Gd. b,38 Br., vr. Frübsahr . Gd.

r

Nach einem heute veröffentlichten Communiqus der Kredit anstalt wurde das Bezugsrecht auf junge Aktien der Kreditanftalt von den Besitzern von eiwa 242 020 Aktien geltend gemacht. Die Gründer machten von dem angebotenen Bezugsrecht in vollem ug lie Gebrauch. Bie Ausgabe der neuen Aktien dürfte in der zweiten

des Oktober erfolgen. 21. g ge, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B)

Ungari Kreditaktien 381,50, Oesterreichlsche Kred 371,25 5 341,75, Lombarden 72.25, Elbetbalbahn ö

ierrente 9g9 99, 4 9,60 ungar. Goldrente —, nleihe —, Ungar. Kronen Anleihe 95,15 og M0, Bankperein Ni, bo, Länderhan 235 3h. Bußchtiehrader Litt. B.

nion S5 obe Ftalfen. Iisridionsut ,, Schmelzer Simplonbahn

sh, 20, 6 o/ Mexikaner —, Italiener 92, 90, 3 ι Reichs ⸗Anleihe

Aktien i2, 69, Tirkische Loose bg 75, Brärer oz 0. Wiener 2 447,00, ee. Montan 284, 10, Prager Eisenindustrie =