*
Bu day est. 20. September ¶ W. T. B Getreidemarkt oc en Rente 93, 15, 40 . loko ruhig, do. hr. Sept. F, 0 Gd. sk Br., pr. Oktober 8, 44 Ch — 15, h Vortugiesische Rente 24 00. Portuglesische Taback⸗ Weißen eröffnete stetig und jog sodann auf lebhafte N a Sir Pr. Sd, d S5 Br. istogn per ds g. , n Hufen ss. —= = Jo Hufen gal, l , eit ns ber Sper alan e Nachfta D a ge . 3 1. April sss Koe, s 6 Br. Roggen pr. Dttober 6.56 Ruf. A. —— JYIp0 Rusfen b , Mo span, äußere Anl. Rs vater ier ape len ha besen, 6 nf, . Prense an r i t ( e B e i 9
t, spr. April 693 Gd, 6,9 Br. Hafer pr. Ottober Font. Värken 22,3, Lärten, n ö e Catia ö) ; j lz Hd Kit wr, br. Appl sas Gd, 35 Br. Malt pr. Wee Lees Uldöbcl hrldio at; s, herbgt. chi sisch᷑ esfrten sch die reife auf teihliche Fähtkhe ] ni St ts A 5,12 Gd, 5.16 Br., pr. Mal 1900 5,67 Gd. gos 3 e n . ,, . 36 ö. . Franee 40209. der Balssters und da Lokowaare gut gefragt . ö. . eut en Nei S5⸗An 1 er Un [ü 1 rell 1 en Ul . n el er. pr. 3, 1II,8090 Gd, — B Debeers 5b d, 00, Rio Tinto. A. 1181 Suezkanal ö — e. ,. 35 En nn . sst . h n . ee . 90. : ; A. (. = ns der Spekulanten, später schwächten sie sich, im Einklang nm . h 1899 Mn 223. Berlin, Donnerstag, den 21. September =.
— r. mestral ⸗ Bilanz der Ungarischen Hypotheken, blskont 24, Wchs. Amst. k. 206,25, Wchs. a ; Amft. I. 266 25, a. disch. Pl. 12 0, Wach. ; bank weist mit Einrechnung des Gewinnvortragt vom Jahre 1398 a. Italien 7, Wchs. London k. 25, 253, Chèq. a. enn, 26, 273, .. , Prozent für andere Sicherhelten 8. Wechsel auf London (66 X h . ; en n ( n k irthschafts ⸗Genossenschaften.
k . . Fl. auf gegen 1230 427 Fl. im ö ö . ö . k. 207, 25. , . 4, 00. ; demarkt. chluß.) Welzen matt, vr Seytbr. 19,15 ge) London, 20. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engli 3 . . Ls, Halen Tggnef ms, gie,, We hg 8. . zn eee, ,, ,,, ,,, ,, ,, , e Deffentlicher Anzeiger. . hn ! . ö . . 25. . Canadian h ; , = nvaliditäts⸗ 2c. Versicherung. ; ö . 2 Brasil. Sder An, ot, 3 do Chinesen loo, 3; ie guter br e. 3 e n , n g, o th fon i. . n, Aktien ost. Chieggo. Mil wausee ach,. n in 4. n Car. ö ö Verdingungen ꝛc. . 9 a , ekanntmachungen. lit, doz db sn o. Rußges sät, Jtal. 8 g Hense Fit, s 0 pr, Oktober öz, vr, NöopsDenbr. zz, vr. Jaht ilpeit lech bios Grande, Prefegred t, Illinolg Zentral, Alten iz, z. Derloosung 26. von Wertpapieren.
klonv. Mex. 1008, Neue g3z er Mex. —, 4dDo S9 er Ruff. 2. S. 10 h 8 Shore Shares 202, Louisville u. Nashvslle Akti Log Spanier 60, Konvert. Türk. 223, 40, Trib. Anl. zj. , zöt, pr. Otaber Fd, mr. Norbr-Deißt. e. , n, 1343, Northern Paeifie ie le, . 9 5 porauggehende letzte Vierteljahr betrifft, für vor é stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge den genannten Ehemann. z. Zt. an unbekannten e, m. 13, Anaconda low ge, De Beers neue 257, Incan degcen Roh zucker. Schlu Matt. 88 S loko zo R zog. orthern Paeifie Common Sharez b24, Northern . 6 2) Aufgebote, Zustellungen läufig vollstreckbar zu erklären. . macht. Orten abwesend, , . , y, Tinto neue 4616, Platzdisk. 38, Silber z, 1898er ö ruhig, z. 3, pr. 100 kg, pr. Septbr. 25. k e fn ie nn, e, und dergl ö . J n . win,, 4. ö , . er , ab⸗ = pr. ; 6884, Un ien (ne . i e rei r n nuts Aut der Bank flossen 25 000 Pfd. Sterl. . 29, do. pr. Oktober Januar 293, do. pt. Staaten Bondz pr. 1925 . ; Ehle ee erf ; ö . auf den i e enn der des Königlichen Landgerichts. 3. K. III. zufondern und letzteren zur Tragung der Kosten *
Getreidemarkt. (Schluß) Saͤmmtliche Getreidearten feft St. Petertb 20. S Tendenz für Geld: Fest. A388) Oeffentliche Zustellung. is9g9, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der herurtheilen, und ladet den Beflagten jur münd⸗ . . ᷣ Die Frau Schmidt, Marl geb. Linke, zu Dorf öffentlichen Justellung wird dieser Aatzus der Klage 41396] Oeffentliche Zustellung,. kchen äerbantiens green, e it ' ' adi
35 . Y S Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in N F 6 / 34 rr. j An der Küfte 5 Weizenlg dungen angeboten adrid, 29, September. (B. T. B.) Wechsel auf Parig 23, lh. für 6 hrcts in Wer High sisn lens leben, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt macht. — O. 492/89 Js. Ziviskammer des Großherzoglichen Landgerichts zu
; r . Ttfsa bon, 2. Sar m ber, , , B. ⸗ für Lieferung pr. Olt. , I6, do. für Lieferung pr Dezbr 3 3. 1lven ; . bekannt gemacht. abo dd,, Ver Zabnarzt Cd. Boyens zu Hamburg, Horner 1. mber A895 Wollauktion. Preise fest, unverändert. btember.! (8. X. B.) Goldagio 41. Baumwolle Preis in New SOrlegas isig, Petroleum tend vile r ehh lc ge wcbrcs chen e, öernigercde dn i. rt nber 166 n ah. 6. Drone ßbevp l mãchtigier; Rechteanwalt . . . der . einen
db oso. Jag; ucker lokg 115 ruhig. Rüben-Roh zucker Amsterdam, 20. September. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) 40 / NR nhauer Hermann Schmidt, früber zu Dorf ;
ü ĩ ) J ö l . 1 535 S , e, , wh en Vork 850. do, de. in Philckdelphän 8. 75, do. R ite mbfen ; ; Schul ze Atuarn, il in Wandebek, klagt gegen den Kaufmann é ‚;
„n , , ,, , ,, ,, ,, , ,,,, rte de, le mr, 10 000 B. u Ji ö ; ö. ) . 65, do. Mohe rothers 5. 85, Mais pr. Septbr. 38 ö 3p ,, . bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß feen . ü,, ,,, , ne, , dänn, , , , ,,,, ä,, mee, n g ,,,, , ,,,, .
⸗ 32, 2 ⸗ 6 . , . ; 2 . . . Pr. Vtt. —, pr. Dejember ö ö 4 ⸗ a, n; Fp zren. : 3,2 9 von dem agten gegen ihn erwir
, rn, , n,, ,, m, ee , ,n n we: e g, ,, m,, n, e, de, kn b d,, g,, n,, ,, dänlärcke e g' eniäen Tres
Jal ie e d, deere ner, . e, ses do. heren her, . yr. 6 ö. Rüböl loko 258, do. do. Rio Nr. 7 Pr. Oktbr. 4. 26, do. Sö. pr. Dezbr. 4.50, Mehl Sprn Die a . n 3 2 . g n Ziviltammer des] i. Elf, klagt gegen den Ernest Beckerich, Tagner, 1895 bei der Königlichen Regierungs, Hauptkasse in
Februgr 3a / g. Werth, Februar. März 3x / 9 ) Oo, do. pr. Mai 23. Wheat clears 70, Zucker zz, Zinn 37.60, Kupfer 18 .* n, , nn , n, früher in Muͤlhausen, Harsenstraße, jetzt ohne be. Schleswig die Summe von 60 M hinterlegt habe lalaoo] Bekanntmachung und Ladung.
bis 380 ; ; ⸗ = 3. ̃ ; 1 , , , , , , Chicago, 20. September. (BV. T. B). Das Geschäͤft i ö J ,, fannten Wohn. und Ausenthaltsort göwesend, auß und daß er jur Rückerlangung des hinterlegen Be; ' A. Die nachstehend bezeichneten Auseinandersetzungs⸗
ie Werth, Mai- Juni zii /o Käuferpreis, Funi-FJull Zois⸗ Brü ssel, 20. September. (W. T. B) (S f ̃ Zei ü ĩ . ) ö . ö ö 2X. Schluß ⸗Kurse.) Exterleur Weizen nahm, auf b h Lieferungen von Fleischwaaren in der Zeit vom Juni srages der Cinwilligung des Beklagten bedürfe, mit ; 1 uf, bessere Kabelmeldungen, Deckungen der Baissten mittags 10 Ur, mit der Aufforderung, einen bei gs Hir rin a lichlich' 16. Sttober 3h, mit dem 66 Antag n en Beklagten zn berurthelten, Tarin sachen r he ,,
3**ses d., do 604. Italiener —— Türken Litt. G6. — — i chsegw Sach
. ö . . 5 rken 1. C. — —. Türken Litt. D. und unbedeutende Ankünfte im Nordwesten einen durchweg festere d edachlen Gerichte zugelassenen Anwalt zu sten sã V
warrants 70 sh. — d. F , M m = Warschau W —= . Lux. Prince Henry 563, 00. Verlauf. — Mais jog anfangs, n ; n em 9 feu tl Antrage guf kostensällige Verurtheilung zur Zahlung zu willigen, daß der am II, Januar 1895 bei der Ablös Grundftäcken in Fischerskampe, sh d. Fest. — (Schluß) Mixed numbers warrants Antwerpen, 20. September. (B. T. B) Petroleum. Deckungen der Vajsi c . k ö ö . . ö . . von 169,2 M nebst 8Yjso Ziasen vom Klagerage ab, Regierungs- Haupttasse in Schleswig in Sachen des e , n n ,,,
70 sh. 14d. Warrants Middlesborougb II 67 sh. ii d Schlußbericht. ) Raffiniertes T — J ündli = — vpe weiß loko 209 bez. u. Br., pr. im Preise an; spi ü ; 3 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand. Peklagten gegen den Kläger (C. 1450 / 9a) hinter⸗ =. ö ürst S H 2 . öh ; ar h. 8 enau tea e del neee , ,, ,,, , mee d, ,,, m, en, chere ,, e , fin, d, ,,,, , , . ; z h ö ; . Schmalz pr. b. 30. do. ; ̃ 5 znlaliken R ĩ u Mülhausen i. auf, den 28. u Händen des Rechtsanwalts Fülscher in Wandebe z ; , , . . . Italiener, namentlich New York, 20. September. (W. T. B) Die Börse er— I. n re . 5. . Gerichteschreiber des Köntglichen Landgericht. Is dz) Vormittags O9 Uhr, Saal 14 Dei r rn und daß das Urtheil fr vorläu ig voll. nistei ö ats e , n nen, Fin en. Lkrien na; fach hach rg üer, , . weiter steigend, öffnete unregelmäßig, später zogen die Kurfe an. Jäach abermaͤliger Rio de Janeiro, 20. Septemb s königestraße 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. streckbar erklärt werde. Der Kläger ladet den Be— Zasammenlegung Ker Wiesen' zu Raniewo, Kreis an n a f , r, re ch ö 8 . unregelmäßiger Haltung war der Schluß lustlos, die Kurse zeigten sich London 74 20. September. (W. T. B.) Wechsel af 413891 Oeffentliche Zustellung. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 64 h Atlhsung? er auf den Grundstücken der . o z ente 100,75, 40/0 Italienische fest. Der Umsatz in Aktien betrug 915 000 Stück. Buen os Aires, 20. Septemb W In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Wilke Janßen Müilhaufen i. Els., den 15. September 1889. streitz vor das Königiiche Amtsgericht, Il, zu Wandsbek Cam, Gr Krels Meserltz, für die evangelische 20. September. (W. T. B.) Goldagio 133 Behrends, Trientje, geb. Kleihauer, zu Schortens, Klä⸗ Bachmann uf den 2. Dezember Es99, Vormittags per n fe e . G e, :
= n,, . gerin, gegen ihren genannten Ehemann, z Zt. unbekannten Hilfsgerichtsschreiber des Katjerlichen Amtsgerichts. 16 Ur. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ; st zur Ermittelung unbekannter Inter ˖ , Sachen. Lufentbalts, Beklagten, wegen Herstellung des ehe— 3 wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. , der r n e, öffentlich
1. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl * 8. Kommandit⸗Gesellschaften auf Akti Akti f ] ͤ ; j Run E . ; ; e ; * ᷣ auf. Aktien u, Aktien ⸗Gesellsh sichen Lebens, jetzt wegen Chescheidung, hat Klägerin, al 444 Oeffentliche Zuste lung. Wandsbek, den 12. September 1899. welche hierbei . n. , ,, 3. Versicherung. ; Oe entli . Giwerbs; und , . durch Rechtsanwalt Dr. Cordes zu Olden; le ee ge e . nr ibindter in Rougemont, als Gerichtsschreiber ,, k sich 5 . , nn 2c. ! er. . ö. 2c. von Rechtsanwälten. burg, vorgestellt: Der Beklagte sei am 2. Juni 1899 Lutrerbach, vertreten durch Geschästsagent Forster in des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. spatstenb zu dem am Dienstag, den 2A. No⸗ g ꝛe. erthpapieren. ö. ank⸗Ausweise. durch Urtheil des Großherzoglichen Landgerichts hier Mülhausen i. El., klagt gegen den Einst Beckerich, . vember er., Vormittags 11 ühr, im . al⸗Kommission in — — — Mongten zu der Klägerin zurückzulehren bezw. das wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf— lalzos] Deffentliche Zustellung. e,, 3. 9 ' ö. ; sbeliche Leben mit ihr wiederberzustellen, widrigen enthaltsort aßwesend, aus Waarenlieferungen ia der Der Kaufmann Bär Flörsheim zu Hannover Pro⸗ h in igen ang sie die rwähnten Gesetzes denselben spätestens im AÄufgebotstermi n J i ĩ ,, ,. cz 18586 bis 7 n ; ächtigter: Rechts it'Alulig in Roöͤten. stebenden Termine zu melden, ] j Keine. pflogenen Verhandiungen Liegen auf der Gerlckte eber ene, afgebotstermin den A8. Ok. Zum Zwecke der Regulierung der Mönchstraße in Flls auf ihren weiteren Antrag die zwischen den Zeit vom 2. Mäcz 1866 bis 7. Juni 1897, mit dem zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Aulig rb rer, betreffende Auteingnderfeßzung selbst im Falle einer · , zu Jedermanns Cinficht kostenfrej offen. unterjeschneten' G n ittsgs 1. Uhr, bei dem Braunschweg hat die Stabt Braunschweig ln Har Pnrfteien besscente Che wegen käölster Wetlssung Autrage anf kostenälige Bertzriheiung fur Jahlung rg a. J.. gt, egen e. . röztanet Perletung zegen sich gelien lgssen müssen, und mit Gleichzeitig — 1 icht, Zimmer, Nr. . anzumelden er Zwangsenleignung. don den nachkejeichnetz zechden, der Beklagte sär den schuldigen Theil er, don 6s e nebst Mo Zinsen vom Kiagckage ab, Ctzefrau des Schreiners Hugo Schiffhauer, Mehig, Gnwéndnngen vicht wester gehört werden können,
werden alle diejenigen, welche unbekannt 6 ; — ͤ igen sen v . , d ̃ 9 ch nnte und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls der Wechfel Grundstlcken des Fabrikanten Hermann Brasche hier klärt und verurtheilt werden solle, die Kosten des und lader den Beklagten zut mündlichen Verhandlung ,, h mr B. Folgende Augeinanderfetzungssachen, in welchen
2) Au b t Unterpfandsgrechte auf die zu verstelgernden Liegen, für kraftlos erkla . ge ote, Zustellun en scasten haben., aufgefordert ihr ö , , , . folgende Flächen, Rcchtestreits zu tragen. Der, Beklagte sei bislang des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu 2), us, 3). ric Wee ten n Crekrlake bftndung erhalten, d d I g Gemarkung u. ',. w Schwetz, 14 September 1899. 1) von dem Grundstücke Nr. 50 Blatt 1V de nicht zu ihr zurückgekehrt. Sie beantrage daher, die Mülhaufen i. Els. auf den 2s. November Clisabeth, Geschwister Schiff hauer, unbekannten , ,, der rere pe sonLerg angegebenen Un erg * Nr. 142 so / ig, 192 qm, Klasse i Reinertrag Königliches Amtegericht. Karte der Innenstadt No. ass. 4 eine Fläche von jwiscen den Parteien bestehende Ehe, wegen böb⸗ 899, Vormittags 9 Uhr, Dreitönigsstraße 25, Aufenthalts, unter n , . 2 Hypothekenforderungen, deren Besitzer im Grund⸗ 414017 Oeffentliche Zustellung 14. Fl, Jährlich, Grundfseuer 3, 36 6, Angebot [alz37 Bekannt U duns auf dem überreichten Lageplane mit b ade lier Verla ssung des Beklagten zu scheiden und den Saal i4. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung nn, , . . ve,, . 39 für ihn eine Fuche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, einer Versteigerungs- Verfügung. 00 , Kultur, Gewann Hofraithe am Bildstock. Der Gendarm Daniel en gr umschrieben, . BGellagten für den schuldigen Theil zu erklären, hm wird dieser Üuszug der Klage bekannt gemacht, . hl. ö. ö . . , In Sachen des Metgers Jean Lein, in Rierstein Oppenheim, den 18. September 1899. treten durch den e hren ait .. Wann, . eim gil dem Grundstücke Nr. 5] daselbst No. ass. zb puch die gehen des d,, Mülhausen i. Eis·/ den 13. September 1889. vyparbe, nee, ö. 6 6. 6 denn Hienierun gebetirk Marienwerder,
ö 1. h 9 . een, . ven , , ar,, , , Hie nl e e. fer 1. J . ae, enn 3 , 23 Hilfs ichteschteĩbẽ? 94 tee e lichen Amtsgerichts b. von zo M seit dem 27. Oktober 1830. sowie Fischerei · Ablös . üelle insbesondere
— Dur echtspraktikant Becker in Oppen⸗ ez. Dr. Messer. die unverehelichte Julianng Kruczkowsti ? i. zen, . . ze e n gherzogli ilssger s t ; 3 t 32 irrt r en Jählungg⸗ scherei · Ablösun gsfa ? n heim veztreten = ̃ um Zwege d rucskomsti im Grund, für eine auf 339 ½ — d Jdreisßt ericht zu Oldenburg zu dem von dem Vorsitzenden k 10 S Kosten aus dem rechtekräftig zlungs. ) ; ' e e, Gm stucten rtreten betreibender Theil, gegen den Zum 3 er öffentlichen Zustellung an den buche von Gibenborst Blatt 1 Abtheilung Ii Maik = sestgesttz reihundertunddreißh ! d befehr Pont 25. Dttober 1835 eingetragen fei, mit Verwendung , f
Winzer Wilhel aft, frü ; ; abwesenden Wilhel 5 ͤ 1 te Entschädi . auf Freitag, den 15. Dezember E899, Vorm. . ; ö z helm Käß, früher in Nierstein wohn s m Käft hiermit bekannt gemacht. Nr. 2 eingetragenen, zu h o verzinslichen Forderung Auszahlung dieser Ents gunggerwerhen, Ha 10 Uhr, angesetzten Termine mit der Aufforderung, 41445 Oeffentliche Zustellung. dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten; uf be m ff 2 des Martin Wielgosz. Ab⸗
haft, zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, Schuld Keilmann, Gr. H.Gerichtsschreiber bon 100 Thaler Hädigung ist auf Antrag gn ie Ghe ĩ 8 . — . insen: ö n ⸗ n, d ; ̃ 1 ; 9 de ; f . ? Die Ehefrau Cduard Naß, Schlosser, Marceline, na 77 S6 15 3 nebst H oo Zinsen: j und derjenigen, welche von diesem hiesigen Stadtmagistrats Termin auf den 11. No dazu einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts . Kir. in Yi g ius̃ i. Gis., tlagt gegen . . . seit dem *. e 3 g findunge lap inal 316.43 M6. Eintragungen . Hie.
ner, wegen Zwangsvollstreckung in das unbewegliche . Rechte herleiten ck ö ̃ , lazy) 53 7 ö zum Zweck der Aueschließung der vember 1899, Vormittags 10 Uhr, anwalt zu bestellen. Da der Aufentbalt des Be⸗ - ‚ 35 . e. ö lung III Nr. 3 und 5: 618 M nebst 6 9e benen Immobilien unter kia en g 5c q Auf Antrag des i enn F Kollmann zu , ,. . . ren sh erstziherunü des Mterzeichnetem Amte gerichte . en ! Iiegten was, ie bor wunbznn, g sanwwttd hm ln ge nf fn erer e n, . 6. . . 6. . för e wirft Tn mne ü gnn be ü s ,, ,, d,, , , n,, nn,, ,, n,, , ir , ,, n, ,,, , ,, er , n de ee en in dem Verhandlungs—⸗ ) zu Bochum, wird der Inhaber d ĩ . 5 in⸗ werden zu diesem Termine unter dem enburg, 899, Seytember 14. ; i tg . ; ̃ = f ? . en Eheleute in Wielle, ; , i, . . . . hen eng 29 der i nf inhere, ker ten e g n n, m, 21 ahn, 2 1 * ö 6 ger, ,, . . Eren . n, ö k Lem , ö. 3 g. r, eg Wielle Bl. . ,. 2 , , zur Vornahme der Versteigerung anberaumt auf Ninggsen. Ziege ein zu Dahlhausen a. d. Ruhr auf am 30. Dezember 1899 ; otstermin mit ihren Ansprüchen auf die enteigneten Flächen , b, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand; Pf ben sof n. sie nicht vorziehen findun gẽlahttal 3 6 43 co, Gm gung mn fre, k . , J uf am 20. Dezember Wormitrags 1 Uhr, und daz Cn fschädigungstapltal aush'füsstst, . , e, w , ,,. K,, ung iii Rr. s. sbs e, nebst a e mnsen für den inn mn, m: ö, . . . ren nn m, n,. 1 . . . e n. 3 . un dn e, anderenfalls sie mit Braunschweig, den 11. ö king 41361 Oeffentliche Zuftellung. ,,,, , . ,. ,, . . . 1 des Klageantrags an Kalman Hern hun Lißner zu Kon tz, ᷣ hauf. Der Antrag auf Jwangehersteigerung, sotdfe dem 1 Juni 1855 ausgegebenen Akrien Fir. Il, 4, würden. = Fog) Ae Post ausgeschlossen wwerden dDerzogliches mtsgericht. x. Vie mindersahrige iy Irma Geritad Gebel, ver; s ib. rita 8 Uhr, Dre tön ig irn , dent 66 U i . orläung volsstreckbar in er . ehe Fl g e, Stoch; , das Protokoll über dig näch zirt. 16 des erwähnten 3. 44 und äs über je ios0 „ aufgefordert, spaͤ= Schwetz den i September 1899 Bosse. treten duch ihren Vormund. Butcaudiener Carl Saal in Zum Zwecke der offentlichen Zustellung . . ; findung kapital 260 59 6, Eintragung in Ab- Gesetzes gepflogenen Verhandlungen liegen auf der testens im Aufgebotstermine vom 28. April ig66, z gin lic . * 399. . Büwendt zu Charlottenburg, Vestalozristr. 19, wird dieser Auszug der Klage betaunt gemacht. i . Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ ibeilung Iff Nr. 5: 1806 6 nebst 30/9 Zinsen für Gerichte chreibere ju Jedermanns Einficht kosten frei Vorm. 1A Uhr, seine Rechte anzumelden und gliches Amtsgericht. ; Prozeß bevollmächtigter. Recht banwãlt Tucholsli zu Mülhausen i. Els., den 15. September 1899. h i des Rechtsstreite por das Königliche Amts. 2 Deen, , , offen. Gleichheitig werden alle Diejenigen, welche die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diefelben für (41360 Oeffentliche L d lizzag Aufgebot, Berlin, An der Stralauerbrücke 3, klagt gegen den Bachmann, 2 39. Rotenburg a. F. auf den 6. November im Krese ben j ,,, , , bebe, , San, n o , , auj gefordert. hre hee hf en, den 16. Seytember — můuͤhle bei Wansche l Ie dolz- bat i er Sitzung vom 9. Mail der Je usalemer Kirche Nr 2, jetzt unbekannten — ösffentiichen Zusteülung wird deer Auszug der Klage , En 6 nden T anln , nie gn, mern, Kaniglti ed mmer nn, n, aufgefordert, etwaige an die etwaigen Erben des zu Oggersheim verlebte Aufenthaltz, aus einer außerehelichen Schwängerung d e G. 361/89 — gekommenen Kaufgeldes von 200 ς, Eintragung 1025 4m, Klasse , Reinertrag 3 Fl. 19 Kr., sähr⸗ ö = e aufdie Parzellen Flur itz. Nr ick? äßhß, Fabrikarbeite i, Leonhard Trau? bag n gingen 1 41362 Deffentliche Zustellung. betgnnt gemacht. C. z6l h. 99 Abtheilung II. Nr. 67 (Y: 509 Thir. Darlehng⸗= liche Grundsteuer G b6 M, Angebot bo6 „, . az 78 Aufgebot. Ul21 und 11221636 der Gemeinde Gillenfeld späte“ erlassen, ihre etwaigen Ansprüche bezw. ! mn . 3. für den Vater des von der un Der Rittergwigdesitzet deorah . Duhn in el enn, . I n ee 5 be,, 6. , 6 ) n eee! und Julie Trzeciak zu ;
; n g, tens am 15. Dezember 1899 sen Verlass ö ᷣ älte: Justi Gewann: Weinberg auf dem Findling Auf Antrag des Schloffers August Stratmann zu . R ̃ . Vormittags dessen Verlassenschast anzumelden, widrigen falls jm s Bertba Gebel am 5. Januar 1899 ge, vertreten durch die Fiechtsanwälte: Justißath br ga ef en Hh n ö
J . ; ꝛ 9 J . z J — 1 en B e ͤ 8* 9 3 . 7 * ü ) tẽegerichts. Abthl. III. h ö ö Oppenheim, ken 198. Seyt 9 Niederbredenscheid wird der J . hr, bier anzumelden. Erfolgt keine Anmeldung, Monate nach der dritten und ehen * ehe ö mug ge, HFioberr Wuhelm Frentel, Paul Frenkel und Emanuel des Königlichen Am im Kreise Marienwerder: e ptember 1890. ch E Inhaber des angeblich so wird der Ackerer Johann Willems aus Gillenfel? und letzten Bekänntzmachmn korenen Kindes Namentz Lilly Irma Gertrud zu Löschcke, sämmilich in Leipzig, klagt gegen den Handels; e ,, Verwendung des für das Grundstück Nied rzehren
Großh. Hessischẽg Am igericht. verloren gegangenen Sparkassenbucht der i ů dem Gesuche des F. B. Arrars und Cinweifungz n ñ . . (ger) zr. Meffer. ch stãdtischea Sparkaffe Me. I6 Hs iber sg florn , , der Parzellen in das Grundbuch den Besitz erwähnter ere er astinffeils rn 6 zu verurtheilen, für das vorgedachte Kind mann Leiser Jäger in Leipzig, Zeiben strabe Rr. 16, 41391 Gastwirthen Mathias Scheufen Bd. 1 Bl. 4 der Wilhelm Liedtke'schen Eheleute Zum Zwecke der öffentlichen Justellung an den gusgestellt für den Tagelshner Joh. Hr. Strat⸗ D wird. Bestehender Vorschrift gemäß wird. Dor bi rü ele ted ebene jetzt unbekannten Aufenthalis, weten Räumung einer Die Ehefrau zes Gastnsäben . aufgekommenen Abfindung kapitalz von 132 , Ein oben genannten Schuldner hiermit bekannk gemacht. mann bei Hattingen, aufgefordert, sätestens im a,,. 4 e. 1899, stebendes anmit veröffentlicht. 9 n r , ,,,. und Er. Miethwohnung und Forderung van z00 MÆ — 3 Maria. geb. Cohnen, o. Gem. zu Aachen. Burtscheid, tragung Abtheilung Ifl Rr. 5: 3090 I und 4 o' Keilmann, Gr. H. Gerichtsschreiber' , . zen 28. April 1900, Vorm. nigliches Amttgericht., Abth. 2 ,, . 18. Mai 1890. rns tsten n, zwar die räckftändigen sofort, die . Anh. gingen 3 ,,, . 6 . 1. Jin en i nit h ür en 3 ö Ottoline w ; — r, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗= ,,,, K. Landgerichtsschreiberei. , . , ( , , . in falls durch Versäumnißuriheil, losten ig] Aachen, klagt g en. ? 9 ft Bofmeister, geb. Naetßer in Garnsee; ö , . Zustellun g ,. e, , widrigenfalls dasselbe für i,. mio ; Teutsch, K. Ober. Sekretär. voraus zu zahlen und das ürtheil bin sichtlich des uriheilen, . 3. ,, in . 4 ,, 6 ; ö. hen . . In Sachen der Gre n, . ern g grierftei Harti nen, n 16. September 1899 dertreten ,,, . ,, , . Nm , eine daran grenzende mittags 5 uhr er gn Königlichen Landgerichte, far Ear n Ihr Lansen Bd. 1 Bl. 1 des Amts. wohnhaft gewesenen u. verlebten früheren Gemeinde Königliches Ämtzge richt. Winden, hat das Aufgebot der im Grundbuche 41386 se. s ö Dinterstube und einen von Laden aus zugänglichen J. Zivilkammer, hier elbst, raths Uds Roth aufgekommenen Abfindungskapitals ; . de. ! inden, t. der n von 41 Bekanntmachung. Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Pinterstube, g ; üuder⸗ tember 1899. ̃ e, , ble, d, d, em, ener, d , , I , , , . Privatin in Rierftein, der bestandenen welschen Gätel, Has. Spgz ka senblch ber Spynrkaffe des Kreises setragenen. 2 und 7g am großen e meg, eh, neisterg gteob n ö. . ,, . 5 ü , hmm ber Ho,, Zin sen jährlich von 7 M 5 3 seit dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz, Tomaszeweit, z ö = 20 . ; soH9, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwicke der hoh . ; emeinschaft wegen, b. dessen Kinder u. Erben“ Niederung Nr. 1980 über 123,53 „, Nr. 393,309 im .. . Land, f , . . ] artmann hier, Klägers, vertreten = ⸗ J. Apal 1898 und von 222 6 28 8 seit dem — b. Nr. 143: 568 Thlr. 18 Sgr. Kuratelkaution en . Weingutsbesitzer in en erh en nern für Friederike Schukies, ist ae bi; , Besitztitelberichtigung 1 a n. W ear . 86 i. ö ö 2 . 2 1899 zu zahlen, sowie das Urtheil für vor⸗ 41394 für die Geschwister Michael und Antonie eb. Schmitt, u. deren Ehemann Julius Eller Leh gangen und soll auf Antrag der genannten igen. prätendenten werden aufgefordert, spätesteng i unbekannten A K , n. ; läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be Bie Ehefrau des Glasmalers Leonhard Keimes, Bartofzynski; eide zu Nierstein; 3) Elis beth, geb. Ech fh rer, spämerin zum Jwecke der nenen un ef n kü, en den 22. Dezember o' A e iter . ,, . ö 8 ,,, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstrettz? Gertrude, geh. Liesmann, in Barmen, Profeßbenoll. II. im Regierungsbezirk Bromberg, deren Ehemann Gustay Dahlkmm . tistert werden. Es wird, daher der Juhaber ves 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an= gehabter Sachterhan ding unf geh fn n. Beweld⸗ des Köni fig n imer t! J. Abth. 41. por das Königliche Amtsgericht zu Leiptig, Zimmer 60, mächtigter: Rechtsanwalt Allermann daselbst, klagt im Kreise Kolmar i. P.: ĩ J . ,, äee dre, herr, , ,,,, ,,,, , r in Worms; aria, geb. ĩ den Februar ö 11 pe pwrüche auf das Grundstück faen. 1 1 ; f erschth⸗ 9 Uhr. Zum Zwecke der öffen mündlichen Verhandlung r. 7 aufgekommenen En deren Ehemann Konrad Kißler, er hade n . dem unterzeichneten Gerichte fee ien, n , falls sie aus geschlossen . k . din un ff. Li nn, i ,. ö lal zo] Oeffentliche Zustellung. wird . Auszüg der Klage bekannt gemacht. Li. Ire m ber 1899, Vormittags 9 Uhr, vor 351,31 an, . ungen in Abtheilung 11: in Darmstadt; 6] Margarethe, geb. Schmitt, u. deren den und das Buch vorzulegen, widrigenfallz die Besitztitels für den Antragsteller erfolgen wärd öffentliche Sitzung vom green! . 10. No⸗ Der Maurer Karl Windberg zu ten, als Vor. Leipzig, den 15. September 1899. dem Kbniglichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hier ⸗= 4. Nr. 14: 15 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf. Muttererbe Ghemann Thecphil Strobel, beide in Heidelberg; Kraftsloerklärung desselben erfolgen wird. Minden, den 16. Sepiember 18 ; vem gz * ; mund der minderjährigen. Theres Windtzrg zund Setretã Cracau, elbst. für Karl August Arndt, ö K 5 — erg; ge inrichs nem e, erbs aß 189 Kunhzii er n, . 3 nr. , ,. 9 Uhr, 1 deren Kindes Erich Windberg, geb. den 14. Juni Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . Giberfeld, den 16 September 1898 b. Itr. A und : Je 3c0 M Vater bejw. Mutter ⸗ h . thrig, ein, — . r D9. gericht. Auf Antrag des klägerischen Vertreters ist, nachdem N ; ; J ö ; y Mile ; die sub a. u. sub b. 2—7 Genannten durch den Königliches Amtegericht. Abtheilung 3 iniwischen der Aufenthalt d n nnn 1899, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Herr⸗ J Gerichtsschrelberei des Königlichen Landgerichts. erbe für Wilhelm Müller; genannten Georg Schmitt als Generel Ber ff mech, . al376] Aufgebot. r. nthalt der Wetlagten un belann mann zu Aken, klagt gegen den Maler Karl Mensing, : w im Kreise Wisitz: tigten vertreten, — betreibender Theil — 53 41380 Aufgebot. Auf Antrag der een faze 25 Engelstadt wohn⸗ ie r, gef nhl rf en , . ö. rrüher zu Wernigerode, jetzt unbekannten Aufenthalte, lalzdol. i n. 6. en,, Jahn · [alz93)] Verwendung des Kaufgeldes von 260 4K für die Rechtepraltilant Becker in Oppenheim vertreten Nachstehender Wechsel: haft gewesenen und rerlebten Ackers mannes Johann Ladung bewilligt worden. Zum . eichneten Termin unter der Behauptung, daß die unverebelichte Therese Der . beer mg h ö Rech lechmalt Bie Chefrau des Bandwirkers Hermann Hermes, von. dem Grundstück Witzleben 38. 11. 3 zu gigen den dinger sallhe n ähegrüber . dein itein, Habt den 3. Januar 1896. Für 130 cel een all: digen igen, milche Ansprüche auf vam ih. Fiobember if. Jr. Dird . Beklagte unte , are b [, eden ir gegen den Tage. Eva, geb. Wimmers, in Barmen, Prosetbepoll. Kleinbahnzwecken abverkauften 0,0728 ha, Ein- dermalen unbejgnnfen Ausen halts, u. dessen Cheftau Am 2. Januar 1901 zahlen wir fur esct das folgende, in der Gemarkung Engzelstadt gelegene, wiederholter Aufforderung zur Bestellung eines beim Fiameng Crich geboren babg, und daß der Beklagte säih . v re sräüher u Wiesbaden, jcßt mächtiger: Rechtsanwalt Dr. Hinsberg daselb g klagt rn, . in Abtheilung 111: Jullane, . Seip, z. Zt. bet Vestillateur u. Wein Sola. Wechsel an Tie Srdre des Hel im Grundbuch auf den Namen „wummel. Peter, rene erichte zugelassenen Rechtsanwalts durch den der Vate dickes Kindes sei, da derselbe mit ber lohner b z ö Aufenthalt aus rückstandiger Laden, gegen shren Ehemann auf Gütertrennung, Termin 23. Rr. 2 und 5: 85 Thlr. bejw. 15 Thlr. für en. n n. 6. r . . ö Wladislaus Wenskowskt in Gatzki die e,, He nn 4 ( , ,. Grun hftic , h,, Vertreter geladen. Der Klageantrag ö n D fü h ir gi e de nr cf . er gn lebe mit dem Antrage, den Be. jur mündlichen , , ist b , . 2 nu 2. volsständiges Bett oder 26 Thlr =. olidarschuldner, wegen Zwangsvoll⸗ von r. 179 — m ö 1 i en Augu . z ⸗ z 1 Vormitta r ANUr. D; . 6 streung in das unbewegliche a ge, r r . 1 er am Pfählchen I) Die Ehe der Streitstheile wird aus Verschu ken Beischlas' rolle gen babe. mit dem Antrage, den klagten tostensällig zu derwnrtbetlen, eh iger 3 g . e,. Tandgerschte, Ii. gil lar in freie Hochzeit oder 29 Thlr. und. Hochzeitsstaat oder Werth erdã rrn nd c ; haltenen gesetzlichen und unter den in dem Ver prompte ö Berfallklit Kers Crsstung seieng der ntrahtelet = Eike dem Hande nach ghhren ntbindungskosten 30 M ju und das erge Ber Kläger ladet den Beklagten zur Giberfeld, den 16. September 1838. gelchwite et oble he nt . z elb e —ö dingungen berfügt — und Termin zu nton EGrzells. mittags 6 Uhr, vor Großh. brlichen Raten pränumeranpo, die rückständigen . e ellung. Verwendung der dem Grund . b. P. far Pornahme Joseyh Grell. toßh. Amtegerichte dahier München, den 18. Seytember 1800. nl. MPfoört, bis zum vollendeten vierhehn len Lebensjahre Wierbaden auf, den. 16, November S989, n, , , r ren Melchior Vb d e, ladwl len r mp astehenden zu Nierstein in / ; ; ; btheilung III: dem Gemeindehause. Ser! den Rechtsanwalt Hirsch in Schwetz, wird der In Yer of m gericht. K nach Crhehung den griage und Las die sem Jeitpunttie walt zu bestella. Zum Zwecke der offentlichen Zu. durch Fdechtzanwält Schleich in Konstanz, klagt gegen! Abtheilung
0. Verschiedene Bekanntmachungen. selbft beruriheilt, Inner balb' einer Frist von zwei Taägner, jrüher in Mälbgausen i. Elf, Varsengasse,
1) Untersuchungs⸗Sachen. . . sowie das Pro, haber dieses Wechsels aufgefordert, fe Recht. auf al s379
Sola ⸗Wechsel.
Eintausend fü erheben zu können glauben, gufgefordert, Ihre Un, der Beklagt Ehe⸗ ; ini ö n nen, eig eee ch 21 * ub g. . , ,, , , l r 6 wn m. bruch 1 er nnr ng feen ö. ö. nnr rt nn r en ö mi er , e . ig fe: hierselbst. 10 Thir. für Anna Rosine Karoline und Elisabetb, 9 k es. v. 4. nun enk ⸗ 1 t. . un recht. Johann Riegel — zahlen zu erklaren. : ö i , Hat fen mn, ben whlermmn 3 Dieselbe bat sämmt ltslosten iu tragen anon sts vor die aleschteibetel des Königlichen Landgerichte. m handlungsprotokoll vom Heutigen festgestell ten Be⸗ hier e,. en Orten. . Noga Mittwoch, den 6. Dezember 6396 orl bezw. zu erstatten. ,,,, a an Alimenten jährlich 120 A, jahlbar in viertel 5 . derbe u Gerichtesch im gr l. Neutomi der Verstelgerung anberaumt auf Hioutag, den ist verloren belli mten Aufgebot term mne an ĩ . tragun = gegangen. . zumelden. Gerichtsschrelberel des K. Landgerichts Münche 9 lhr, init der Aufforderung, j . E. Dezember 1809, Formittags * Uhr, Wladisfaus . glheti , , Oberingel hin den 133 Sehlem er 18. Hartmann, Kgl. Dre Green , es die Alimente für die Zeit ö en f. . . An, Wrerr, Josefa, geb, Möller, in Billingen, vertreten Frundentschädigung von Söb,d0 4, ungen in