— —— — —
—
Kleine Korrespondenz.
Presse, Marke HP. — Rebstands., und Handels.
1
Hekers gons d Maxim kimited, River Don Works, Sheffield, Grfsch. Jork u. 32 Victoria Street, London; Vertr. E. Hoff⸗
. . Berlin, Friedrichstr. 64. asse.
22. SZ IIS. Lafette für Schnellfeuer . Geschütze. — Vickers Sons d Maxim Limited, River. Don Work, Sheffield, Srfsch. Mork n. 32 Victoria Street, London; Vertr.: E Soff⸗ mann, Herlin, Frledrichstr. 64.
72. S6 758. ALufschlag. Geschoßzünder mit durch die Pulvergase der Trelbladung? ein zudrickendem Boden. — Vickers gons d Maxim Limited, River Don Works, Sheffield, Grfsch. Jork u. 32 Vickoria Street, London; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin, Friedrichstr. 64!
S5. 94 s1O0. Aus zwei ineinander angeordneten Ventilen bestehende Abortspüleinrichtung. — Sylvanus Lothrop Schoonmaker, Plainfield, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleckt, Berlin, Friedrichstr. 78.
4 Löschungen.
2. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
4: 35 906 36 686 88 680 S0 767. 5: 100 069 102129. 6: 91 140 98758. 8: 103576. 9: 97019. L: 33505 12: 443832 78 309 91122 91708 95829. E: 92181 99 292. 15: 68 218. 18: 964601. TO: 59 506 96 966. 2H: 80201 94 308 104213 104 665. 22: 93 311. 24: 95 873. 25: 95 487. 26: 92 423. 28: 87 04 g0 042. 20: 103 288. EE: 78 485 78923. 32: 56 791 77 7233. 34: 61 925 66783 70542 104007 105 394. 35: 27049. 36: 75 531 83 878. 37: 88 488 94686 99 294. 29: 72923. A2: 45 514 73 865 90 992 92067 97467 97468 98755 104 845 104 926. KR: 102 559 45: 38 1z 84 698 89 856 92295 97051. 46: 101 660. A7: 56 861 57 46 81 234 97 2900 101 615. 49: 33 801 38 194 45 927 68 295 83 394 84 86h 90 978 95399 98 021 104771 104851. 50: 80951 92 4660 97 232. 51: S5 846 90 884 93 644 101 353. 52: 39 941 104707. 54: 96191. 55: 90 201. 58: 97 758 10486566. 60: 96815 100025. 63: 92 335 977 923. 65: 49 729 72 710 75 991. 67: 67 7657 98 855. 68: 34 236 90 672 96 5527 104 767. 69: 95174. 70: 8a 766 91 697 103 50. 71: 25 710 95 770 97 963 100 745. 74: 104720. 26: 93 059 97 173 97 565. 81: 104 888. 83: * . So 60 2 416. S6: 104818. 89: 92 920 D. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
8: 32079. 86: 31 400.
Berlin, den 21. September 1899.
Kaiserliches Patentamt.
von Huber. 41451
Der DeutscheLeinen⸗Industrie l le. Wochen⸗ schrift für die Flachs,, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie. ', ,. vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrleller, Bielefeld) Nr. 872. — Inhalt: Internationaler Handelskongreß, Philadelphia. — Elektrische Jacquard ⸗Maschine. — Auszug aus dem Jahresbericht der Handels kammer zu Schweidnitz für 1898. — Berichte über den Stand der Flachs. und Hanffelder. — Marktberichte. — Westfälischer Kohlenmarkt.
Kraft und Licht. Zeitschrift für Maschinenbau, Beleuchtungswesen, Elektrotechnik und Metallindustrie. Verlag von J. B. Gerlach u. Co., Düsseldorf.) Nr. 37. — Inhalt: Die amerikanische Eifen, Stahl⸗ und Sciffbau⸗Industrie. — Die neuen An⸗ wendungen der Elettrijtät im Seewesen. — Die wichtigsten Metall⸗Legserungen. — Uebersicht über die Entwickelungegeschichte und den heutigen Stand des Gasometerbaues. — Rundschau. — Korrespon— denz. — Geschaäftliches. — Veinmischte Nachrichten.
Weinbau und Weinhandel. Wechenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. Mainz. Nr. 37. — Inhalt: Zum Weinbau Kongreß in Würzburg. — Die Kordong. Reben. — Hydraulische
berichte. — Versteigerungsberichte. — Literarisches. — Zur Schwefelkohlenstoffbehandlung der Weinbergs⸗ böden. — Ueber das Verhältniß des Zuckers zum Mostgewicht und der Säure in den Traubenmosten. — Deutschlands Weinernte 1898. — Antinonnin als Schutzmittel für Kellerwände, Holzbalken u. s. w. — Feuilleton: Trei Schatzlästlein der Weinstadt Würzburg.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. n, . e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn= abends, die letzteren monatlich.
Angerburg. Bekanntmachung. 41024
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1236, wo— selbst die Handlung in Firma Simon Cohn mit dem Sitze zu Angerburg vermertt steht, in Spalte 6 Bemerkungen“ zufolge Verfügung vom 14 am 15. September 1899 eingetragen:
Das Handeltgeschäft ist mit der Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Cohn in Angerburg übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma Simon Cohn fortsetzt.
Vergleiche Nr. 136 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 14. am 15. September 1899 unter Nr. 136 die Handlung in Firma Simon Cohn mit dem Sitze in Angerburg und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Cohn in Angerburg eingetragen worden.
Angerburg, den 15. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Angerburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingeiragen: Spalte 1. Laufende Nr. 157.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmen- Inhabers: der Kaufmann Adolf Frieblaender in Darkähmen.
(4I023
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Adolf Fried⸗ laender. . ̃ Spalte 5. Zelt der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 15. am 15. September 1859. Spalte 6 Bemerkungen: Die Hauptniederlassung befindet sich in Darkehmen. Angerburg, den 15. September 1899. Könialiches Amtsgericht.
Barth. (41027 „In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver— fügung vom 17. September 1899 bei der unter Nr. 16 eingetragenen Aktien⸗Gesehschaft „Franz burger Südbahn“ Kolonne 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft am heutigen Tage Folgendes einge— tragen worden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. August 1899 sind die S§ 3, 6, 10, 11, 12, 14, 15, 17. 18, 20, 21, 24, 25, 27, 30 des Statuts und die Schemata B. 1, B. 2 und B. 3 zu den Divi- dendenscheinen in der aug der notartellen Verhandlung von demselben Tage ersichtlichen Weise abgeändert worden.
Die Aenderungen treten mit dem 1. Januar 1900 in Kraft.
Barth, den 13. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rarxth. [41026
In das hiesige Handeleregister ist zufolge Ver— fügung vom 12. September 1899 bel der unter Nr. 15 eingetragenen Aktiengesellschaft „Franz burger Kreis bahnen“ Kolonne 4, Rechts verhältnisse der Gesellschaft, am heutigen Tage Folgendes einge tragen worden:
Vurch Beichluß der Generalversammlung vom 2. August 1899 sind die S§ 3, 6, 16, 11, 12, 14, 15, 17, 18, 20, 21, 24, 25, z7, 30 des Statuts und die Schemata B. 1 und B.? zu den Viridenden« scheinen in der aus der notariellen Verhandlung von demselben Tage ersichtlichen Weise abgeändert worden.
Die Abänderungen treten mit dem 1. Januar 1960 in Kraft.
Barth, den 13. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Rex lim. Sandelsregister 41519 des , . Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 16. September 1899 sind . 6 September 1898 folgende Eintragungen er— Dla:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 804. woselhst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Allgemeine Motorwagen ⸗ Gesellschaft
mit beschräukter Haftung
mit dem Sitze zu Berlin vermerti' steht, ein— getragen: ;
Kaufmann Max Kosegarten zu Berlin ist zum
stell vertretenden Geschäfisführer ernannt. In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 12 120, woselbst die Aktiengesellschaft: Internationale
Druckluft. und Electricitäts Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1899 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls I) die Firma geändert in Internationale Gleetrieitũts⸗Gesellschast, 2) die Herabsetzung des Grundkapitals um 15 070 000 ½ beschlossen, 3) Art. 1, 4. 11, 16, 17, 31 und die Schemata A. F. des Gesellschafts vertrags geändert. Danach beträgt das Grundkapital jetzt 15 00 00040 und ist in 15 0699 je über 1000 M und auf den In— haber lautende Aktien eingetheilt, von denen je 3600 Stück eine Serie bilden In unser Gesellschaftéregister ist unter Nr. 3449, woselbst die Aktiengesellschaft: Berliner Werkzeugmaschinen⸗Fabrik, Actien⸗Gefellschaft vorm. L. Sentker mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: In der Generalversammlung vom 11. September 1899 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls be⸗ schlossen
a. dag Grundkapital um 360 000 M durch Aus.
gabe von 300 je über 1200 S und auf den Inhaber lautenden Aktien, die an der Dividende seit 1. April 1899 theilnehmen, zu erhöhen,
b. insoweit und in anderen Betiebungen den Ge—
sellschaftsvertrag zu ändern und an Stelle des
. Vertrages neu verfaßte Satzungen
zu setzen Die Kapiialserböhung ist durchgeführt; nach den neuen Satzungen sind unter Anderem Aenderungen dahin getroffen: . Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb technischer Uzternehmungen, insbesondere die Herstellung von Werkzeugmaschinen, der Betrieb einer Eisengĩeßerei und anderer ähnlicher Geschäftszweige, ferner die Herstellung und der Vertrieb inousirieller Artikel, rie Betheiligung bei solchen Unternehmungen und die Ausbeutung von Patenten. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs, Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung, den Ber— liner Börsen Courier; zur rechtlichen Gültigkeit der Bekanntmachung genügt eine solche durch den Veutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter, unbeschadet desz gesetzlichen Rechts des Vorstandeüs hierzu, durch einmalige Betkannt— machung mit einer Frist von mindestens 17 Tagen, den der Bekanntmachung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Das Grundkapital beträgt 1 560 000 4 und ist in 550 Aktien zu je 1200 ½ς und 3000 AÄttien zu je 300 M, die sämmtlich auf den Inhaber lauten und die Bezeichnung Vorzugs. Aktien führen, eingetheilt.
In unser Gesellschaftgregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 19222.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Conrad Zimmer & Co., Gesellschaft für Accumulatoren⸗ Fabrikation mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechte verhältnifse der Gefellschaft: Vie Gesellschaft ist elne Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
n Hefe en frevertrag datiert vom 23. August
Gegenstand des Untern hmens ist
—
8 lichen, dem Zivilingenleur Col. ab. gehörigen in, und ausländischen von . brauchsmuster, betreffend die Eiftt. . (nes Ver⸗ fahreng zur Herstellung von transportablen und stationären Accumulatoren. Batterien sowie des von demselben damit betriebenen Fabrikationsgeschäftes,
b. der Erwerb, die Herstellung und die Ver⸗— werthung von Erfindungen auf gleichen oder ähn- lichen Gebieten.
Das Stammkapital beträgt 0 0)0 6 Auf dag⸗ selbe und auf seine Stammeinlage bringt der Ge—= sellschafter, Zivilingenieur Conrad Zimmer zu Breslau
1) alle für die von ihm gemachte Erfindung zur , von trane portablen und stationären Accumulatoren⸗ Batterien ertheilten und zur Er⸗ theilung angemeldeten, oder noch nicht ertheilten in- und ausländischen Patente, sowie die deutschen Reichsgebrauchsmuster Nr. 97 798, 84 556, S5 868 und alle ferner angemeldeten Gebrauchs muster,
2) das von ihm betriebene Fabrikationsgeschäft mit sämmtlichem Zubehör, insbesondere mit allen Waaren, Vorräthen, Utensilien, ausstebenden Forde⸗ rungen. Lieferungsausträgen und der Kasse, jedoch ohne Passiwa, alles nach dem Stande am 1. Juli 1899. in die Gesellschaft ein. Conrad Zimmer ist verpflichtet, alle Erfindungen und Verbesserungen, die er auf dem Gebiete der eingebrachten Eifindung noch machen wird, und alle dafür anzumeldenden Ge— braucht muster der Gesellschaft unverzüglich und unent⸗ geltlich zu überlassen.
ge Werth dieser Einlage ist auf 80 000 „ fest. gesetzt.
g. Gesellschaft hat Einen oder mehrere Geschäfte— ührer.
Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß der— selben die Namensunterschrift des oder der Geschäftts— führer beigefügt wird. Sind mehrere Geschäfts übrer bestellt, so können nur zwei gemeinschaftlich die Ge⸗ sellschaft vertreten und die Firma so zeichnen. Jeder Geschäfte führer kann durch einen Stellvertre ter oder Prokuristen vertreten werden.
Oeffentliche Bekanntmachungen sind im Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats Anzeiger zu erlassen.
Geschäftsführer sind:
[ Zivilingenieur Conrad Zimmer zu Breslau,
2) Kaufmann Ernst Köbcke zu Berlin.
In unser Gesellschafteregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr.: 19223.
Spalte 2. Firma der Gesellschast: Universal ˖ Controll und Signal uhr⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: „Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
14 Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. August
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, der Vertrieb und die sonstige Verwerihung von Kontrol⸗- und Signal Uhren, sowie ähnlichen Apparaten bezw. Erfindungen und damit zusammen— hängende Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 60 000 0
Nach näherer Maßgabe des § 4 des Gesellschafts— vertrages bringt auf seine Stammeinlage der Ge— sellschafter Ingenieur Friedrich Orthmann zu Charlottenburg die Gifindung von Kontrol— Apparaten und Signaluhren, Pestehend in einer Uhr, die in leicht abzuändernden Variationen automgtisch in verschledenster Weise verwendbare Kontaktichlüsse abgiebt, sowie in einem Apparate, der in Verbindung mit dieser oder einer ähnlich her— gestellten Uhr das Kommen und Gehen von Arbeitern und Angestellten in Geschäftebetrieben automatisch registriert, welche bereits auf seinen eigenen Namen und auf den des Gesellschafters Karl Puttkammer zur Patentertheilung angemeldet sisd oder noch an⸗ gemeldet werden, in die Gesellschaft ein. Mitein. gebracht sind alle im In und Auslande zu erlangenden Patentrechte sowie alle duich die Verwerthung der Erfindungen und den Vertrieb der Apparate erlangten Vortheile und erzielten Gewinne. Der Werth dieser Einlage ist auf 30 000 festgesetzt. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden je einmal von dem oder den Geschäftsführern im „Deutschen Reichs, und Königlich Preußi—⸗ schen Staats⸗2Anzeiger“ unter Beifügung der Firma der Gesellschast und des Namens des bezw. der Geschäftsführer erlassen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Puttkammer zu Charlottenburg. Berlin, den 18. September 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Berlin. Sandelsregifter (41520 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 16. September 1899 ist am 18. September 1399 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 10. Sep- tember 1899 begründeten offenen Handelsgesellschast: Rosner & Michaelis
sind die Kaufleute:
Hermann Rosner und Georg Michaelis,
beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Hermann Rosner berechtigt.
Dies ist unter Nr. 19221 des Gesellschaftg⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Sep— tember 1899 begründeten offenen Handel sgesellschaft: Heyn R Goldschmidt
sind die Kaufleute:
Isidor Heyn und Albert Goldschmidt,
beide zu Berl n.
Dies ist unter Nr. 19225 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 921, woselbst die Handelsgesellschaft:
Benng Sonnenfeld
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein— getragen:
In Dresden ist eine Zweigniederlassung errichtet. In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 16500, woselbst die Handelagesellschaft:
Majud X Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch e g eitige Uebereinkunft aufgelöst; die Firma erloschen. In unser n n f e if ift unter Nr. 18 964,
wosell st die Handelsgesellschaft: Deutsche Versand ⸗ Gesellschaft
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Bentheim, Zweigniederlassung.
a. der Giwerb und die Berwerthung der saͤmmt—⸗
laldto] t . . 2,
getragen: Die Handelsgesellschaft ist d 8 5 , 39 in ch fag e n unser Firmenregister unt . woselbst die Firma: nter Nr. i zz B. Behr's Verlag (C. Boch
getragen: . , ö. ie nentegt dy rbgang auf die Erben des bisherigen ᷣ ach hg. Wittwe Clara Elisab . seine Wittwe Clara abeth RBloch, zu Charlottenburg, ch, oeh zn Y seine Kinder:
Privatdozent Hermann Bloch zu Stn
3 ö nn t Bloch ju ; . Ingenieur Albert Bloch zu Friedenaub.
Frau Archio⸗Assistent Elisabeth bien
geb. Bloch, zu Münster J. W., ⸗ Fränlein Marie Bloch zu Charlottenbun 6. Verlagshbuchhändler Edmund Walther
zu Charlottenburg,
Fräulein Claca Bloch zu Charlottenburg g. Rechtskandidat Wilhelm Bloch zu Münte
übergegangen. Dle Firma ist nach Nr. 19223 Gesellschastsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister un Nr. 19 224 die offene Handelsgeselsschaft: . B. Behr's Verlag (CG. Boch mit dem Sitze in Berlin und sind alt zm Gesellschafter die acht Vorgenannten eingetragen. Die Befugniß, die Geselsschaft zu vertreten, si nur dem Gesellschafter Verlage buchhändler Eon Walther Bloch zu. ö Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1899 begonn In, unser Firmenregister ist unter Nr. 2 woselbst die Firma: Central Drogerie und Parfümerle Hr G. Kuhlmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, enn tragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag g den Apotheker Georg Sittig zu Berlin gegangen, welcher dazselbe unter unveränn Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 33 bib.
Demnächst ist in unser Firmenregister m Nr. 33 515 die Firma:
Central Drogerie und Parfümerie
Pr G. Kuhlmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhhh der Apotheker Georg S ttig zu Berlin eingemn
In, unser Firmenregister ist unfer Nr. zh woselbst die Firma:
. Simon Graetz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag die Frau Jenny Graetz, geb. Cohn, zu Sch berg übergegangen, welche dasselbe unter um änderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 33 hit
Demnächst ist in unser Firmenregister in Nr. 33 516 die Firma:
Simon Graetz
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhahn Frau Jenny Graetz, geb. Cohn, zu Schöneberg getragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. zo) woselbst die Firma:
J L. Nosseck
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht,“ getragen:
Der Sitz der Handelsniederlassung itt Tegel verlegt. (Vergl. Nr. 1122 des Fim registers des Königlichen Amtsgericht Il Berlin.)
In unser Firmenregister sind je mit dem Site Berlin: . unter Nr. 33 517 die Firma:
D. Lehmann und als deren Inhaber der Agent David mann zu Berlin,
unter Nr. 33 518 die Firma: Lithographische Künst⸗Anstalt Moabit Richard Eddelbüttel und als deren Inhaber der Kunstmaler Röh GEddelbüttel zu Berlin, unter Nr. 35 519 die Firma:
Franz Malek — und alt deren. Inhaber der Schuh machermesth Franz Malek zu Berlin,
unter Nr. 35 5290 die Firma:
F. Pohlmann und als deren Inhaber der Agent Fritz fall mann zu Berlin,
unter Nr. 33 521 die Firma:
Lothar Pückler ö und alg deren Inhaber der Agent Lothar Pill zu Berlin,
unter Nr. 33 522 die Firma:
Sigmund Siegel . und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmm Siegel zu Berlin,
unter Nr. 33 523 die Firma:
Albert Herz und als deren Inhaber der Seidenfaͤrber Alb Herz zu Berlin,
unter Nr. 35 524 die Firma: B. Kalisky
und als deren Inhaber der Agent Bernht
Kalisky zu Berlin eingetragen. ö ger Kaufmann Emil Breslauer zu Berlin l für sein hierselbst unter der Firma: G. Breslauer (Firmenregister Nr. 31 094) betriebenes ban geschift den Kaufleuten Osto Sachs und in Hermann Homburg, beide zu Berlin, Kollettippro ertheilt, und ist dieselbe unter Rr. 13 880 Prokurenregisters eingetragen.
Gelöscht sindd: Firmenregister Nr. 30 189 die Firma:
Sally Cohn. ut Prolurenregister Nr. 13 146 die Kollettipt in des Dedering und Heiz für die letztgenannte Fir Berlin, den 18. September 1899. go
Königliches Amisgericht J. Abtheilung vo
Verantwortlicher Redakteur; J. V. von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Cxpedition (Scholn) in Berltt.
Eckhoff Æ Co.
ags⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vel Anstalt Berlin 1 Wilhelmstraße Nr. R
oschen. .
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, e
zun Deittschen Reichs—
Mr 223.
Fünfte Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 21. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelt, Genossenschafts-, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und gahrplan Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1899.
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. 23h)
Das Central, Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für Berlin auch durch die 3 liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
gnzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
reußischen Staats⸗
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deut
Reich erscheintzin der Regel täglich. — Der
sche Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das . — Einzelne Nummern kosten ZO J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Sandels⸗Negister.
erlim. 41446 Ee das Firmenregsster ist heute unter Nr. 1136 die Firma G. Walter mit dem Sitze ju Steglitz und 2 Zweigniederlassungen zu Gr. ⸗Lichterfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel Walter zu Steglitz eingetragen worden.
Berlin, den 16. September 1899.
Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 25.
erlim. 41247] 6 das Firmenregister ist heute unter Nr. 1127 die Firma August Ancker mit dem Sitze zu Tempelhof und als deren Inhaber der Drogist August Ancker zu Tempelhof eingetragen worden.
Berlin, den 16. September 1893.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
erlin. (41249 6 das Firmenregister ist heute unter Nr. 1128 die Firma Gustav Böttcher mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Bier— perleger Gustav Böttcher zu Schöneberg eingetragen worden.
Berlin, den 16. September 1899
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Berlim. . 41447 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1131 die Firma Theodor Perls mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann und Ingenieur Theodor David Perls zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 16. September 1899. ; Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Berlin. Berichtigung. 41250 Neue Photographische Gesellschaft, Aktien⸗ gesellschaft zu Steglitz b. Berlin. Der Gesellschafisvertrag datiert nicht vom 10. sondern vom 5. August 1899. Berlin, den 16. September 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 265.
Biedenkopf. Bekanntmachung. 40688
In daz hiesige Handelsregister ist in Kolonne bei Nr. 18 eingetragen worden, daß für die Box bacher Bergwerks Actieugesellschaft zu Wiesen⸗ bach an Stelle des verstorbenen Liquidators Rodolphe Commant, der Bankgeschäftsführer Térome Vander Hofstadt in Brügge — Belgien — jum Liquidator der Gesellschaft ernannt worden ist.
Biedenkopf, den 11. September 1899. Königliches Amtsgericht. Rirnbaum. Bekanntmachung. 41028 In unser Gesellschaftsregisier ist heute unter
Nr. h2 Folgendes eingetragen worden: .
Spalte 2: Firma der Gesellschaft: Gebrüder Radisch. ⸗
Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Birnbaum.
Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind.
UL) der Kaufmann Siegfried Kadisch,
2 der Kaufmann Martin Kadisch, beide zu Birnbaum. .
Die Gesellschaft hat am 15. September 1899 be— gonnen, und es ist jeder der Gesellschafter zur Ver— tretung derselben berechtigt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Sep— tember am 17. September 1889.
Birnbaum, den 17. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
EBonndort. SHandelsregister. 1412562 Nr. 8892. Zu O. -Z. 178 des diesseitigen Firmen. registers wurde heute eingetragen: Die Firma osef Gäng, Zementfabrik in Weizen, Inhaber osef Gang — wird geändert in Cement-⸗ und Kalkfabrik Weizen, Inhaber J. Gäug, Weizen. Boundorf, den 13. September 1899. Großh. Amtsgericht.
Platenius. Erandenburg, Havel. 41254
; Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Handelsgesellschaft in Firma:
„Lindemann C Ce“
mit dem Sitze in Brandenburg a. S. und alt deren Inhaber ; 1) der Kaufmann Leopold Lindemann zu Spandau, 2 der Kaufmann Hermann Ploschitzky zu Brandenburg a. H. sowie als Beginn der Gesellschaft der 15. September 1899 eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 18. September 18939. Königliches Amtsgericht.
KRruchsal. andelsregister. 41202 Nr. 23 690. r veröffentlichen folgenden Ein⸗ trag in das diesseitige Firmenregister zu O.-3. 622, die Firma W. Ottenheimer in Bruchsal be⸗ treffend: Dse Firma ist erloschen.“ Bruchfal, den 6. September 1899. Gr. Amtsgericht. Dr. Pfafferott.
Ohaxlottenbur. 41256
n unserm Firmenregister ist heute bei der unter
welcher daz selbe unter der Firma „Hermann Krause Inh: A. Thomas“ fortsetzt. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1081 die Firma „Hermann Krause Inh: A. Thomas“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Stuttgarterplatz 19 und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Thoma hier eingetragen. Charlottenburg, den 15. Septimber 1899. Königliches Amtegericht. Abtheilung 14.
Chaxlottenburz. 41257 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1082 die Firma „B. Sommerfeld“ mit dem Sitze ju Charlottenburg (Knesebeckstt. 13,14) und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Sommer⸗ feld hier eingetragen. Charlottenburg, den 18. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Duisburg. Handelsregister 41258 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1304 die Firma Carl Vatter zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Vatter zu Duisburg am 18. September 1899 eingetragen.
Eis reld. alz6o] Die unter Nr. 87 des Handelsregisters eingetragene Firma Müller C Co. in Fehrenbach ist heute gelöscht worden.
Eisfeld, den 9. September 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. III. Engelhardt.
Danzig. Bekanntmachung. 419035 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 7665 eingetragen worden, daß der Kaufmann Abraham Littmann in Danzig für seine Ehe mit Margarethe, geb. Lastow, durch Vertrag vom 25. August 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Danzig, den 16. Seytember 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
Eigenach. . . 41037 Fol. 320 unseres Handeltzregisters ist heute ein getragen worden: . a. Firma: M. Drucker zu Eisenach. ⸗ b. Inhaber: Kaufmann Marcus Drucker zu Burg b. M. C. Vertreter: Kaufmann Salo Seelenfreund in Eisenach ist Prolurist. Eisenach, den 11. September 1899. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Pr. v. Schorn.
Essen, Ruhr. Haudelsregister 410358 des Königlichen Amtsögerichts zu Essen (Ruhr).
Bei der unter Nr. 1520 des Firmenregisters ein · getragenen Firma H. Branden busch ⸗ Kaiser ist am 15. September 1899 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist in H. Brandenbusch Kaiser Kaisers Kaffeegeschäft geändert. .
Sodann ist unter Nr. 1522 des Firmenregisters die Firma H. Brandenbusch⸗Kaiser Laisers Kaffeegeschast zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Brandenbusch zu Essen am 15. September 1899 eingetragen.
Essen, Ruhr. Handelsregister 41039 des söꝛniglichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1523 die Firma Leo Gottfeld zu Essen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Leo Gottfeld ju Essen am 15. September 1899 eingetragen.
Essen, Ruhr. Handelsregister 41040 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr).
Bet der unter Nr. 1426 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Berthold Feder zu Elberfeld mit ae, fefa ju Essen ist am 16. Sep- tember 1899 Folgendes eingetragen worden:
Die Hauptniederlassung in Elberfeld ist über⸗ tragen. Der Ort der Niederlassung ist jetzt Essen.
Essen, Ruhr. Hanudeloregister (41346 des stöniglichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). In unserem Prokurenregister sind am 14. Sep- tember 1899 folgende, die Aktiengesellschaft Stein⸗ n , . . zu Essen betreffende Eintragungen erfolgt: ö 1 Nr. . Prokuristen sind: A. Die Direktoren: . 1) Bergassessor a. D. Heinrich Janssen zu Uecken⸗
dorf, . 2) il aassesso Christian Dütting zu Horst⸗
mscher,
3) Julius ö. zu Gladbeck.
Di okuristen: ö Julius Bonnermann zu
t⸗Emscher,
2) ö 6 Heinrich Wiesmann daselbst, 35 Kaufmann Carl Hill zu . Kaufmann Heinrich Operthun daselbst. Kollektivprokura ist in der Weise ertheilt, daß je zwei der Direktoren sub A. 1-3 gemeinsam zeich- nunggberechtigt sind und daß jeder der sub B. ge nannten 1 . 4 l 3 zu A. ge⸗
t n zeichnen befugt ist.
na tex wih ter ne, n n gn, des Kaufmanns ilhelm Bremer ist erloschen. . 6 Berit ner far i der übrigen Prokuristen ist geändert, daher die Prokuren hier gelöscht.
Gelsenk;irehem. Bekanntmachung. 40798) In unser Gelsellschaftsregister ist heute unter Nr. 218 die durch Vertrag vom 15. Juli 1899 in Ueckendorf unter der Firma:
Glsässische Bergmerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:
Gesellschaft eigentbümlich oder pachtweise oder unter
auf alle in denselben zu gewinnenden nutzbaren Mineralien; b. die Verwerthung von selbstgewonnenen oder
stande, sowte durch Verarbeitung derselben für den
andel und Verbrauch; . die Erwerbung und Errichtung von Anlagen,
Zweckes erforderlich und förderlich sind. ö
Dat Stammkapital beträgt 420 000 M Geschäfts⸗ führer ist der Gerichts -Assessor a. D. Dr. Jakob Haßlacher zu Ueckendorf i. Westf. Die Zeichnung
schäftsführer oder in dessen Behinderung sein Stell⸗
Der Gesellschafter August Demmler hat in An— rechnung auf seine Stammeinlage Folgendes ein⸗ gebracht: ; . Das Bergwerkseigenthum an den im Kreise Thann, Bezirk Ober⸗Elsaß, Bergamtsbezirk Elsaß, belegenen Grubenfeldern HSottfried᷑', Fürst Biemarck“, Heinitz', . Moltke“, Kaiser Wilhelm II.,, Sham⸗ rocke, Hansa“, „Elbe und Ilma„, „Hobenlohe⸗ Schillingsfürst! und „Hibernian“ zum Werthe von inegesammt fünfzehntausend Mark. Gelsenkirchen, den 9. September 1899.
Kgl. Amtsgericht.
Gera, Renss . L. Bekanntmachung. 41266 Auf Fol. 858 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Hans Fratzke in Gera (Manu⸗ saktur⸗ und Wollwaarenhandlung) und als Inhaber derselben der Kaufmann Hans Fratzke in Gera ein—⸗ getragen worden.
Gera, den 19. Septemer 1899.
Fürstliches Amtsgericht. . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.
GlIatꝝ. Bekanntmachung. 141041 In unser Firmenregister ist beut bei der unter Nr,. 435 eingetragenen Firma. Julius Kassel die Aufhebung der in Glatz errichteten Zweignieder— lassung vermerkt worden. Glatz, den 13. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Gõörxlitꝝ. . 41267 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1610 die
Firma: B. Sommer Nachf.
zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Salberg daselbst heute eingetragen worden.
Die obige Firma, Inhaberin Frau Etty Feige Salberg, geb. Sommer — sub Nr. 1263 des Firm. Reg. — ist heute gelöscht worden, desgleichen die für letztere Firma eingetragene Prokura des Kauf⸗ manns Adolf Salberg — sub Nr. 251 des Prok.“ 5
eg. Görlitz, den 21. August 1899. ö Königliches Amtsgericht.
Gxrũnhberg. (41268 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 608 eingetragenen, hierorts bestehenden Firma „Cognac Brennerei. Hch Raetsch“ eingetragen worden, daß dieselbe durch Erbgang auf die ver. wittwete Frau Kaufmann Antonie Raetsch, geb. Fiedler, und die minderjährigen Geschwister Kurt und Karl Raetsch in . übergegangen ist. Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 154 die Firma: „Cognac Brennerei. Höch. Raetsch“ als eine offene Handel gesellschaft ie rn worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ ellschafter sind: ö. 6 n ö, Kaufmann Antonie Raetsch, geb. Fiedler, b. Gottlob Eduard Kurt Raetsch, C. Friedrich Karl Raetsch, zu b. und C. minderjährig und bevormundet durch ihre zu a. genannte Mutter, sämmtlich in Grünberg. Grünberg, den 18. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Handelsregister. 412691] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 228 eingetragene Firma L. Landsberger jufolge Ver⸗ fügung vom 15. September 1899 am 15. September 1899 gelbscht. Gumbinnen, den 15. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Halle, Sanle. 141270
Bei der unter Nr. 375 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen din n, nn S. Ch. Werther Co. in Halle a. S. ist heute fol- gender Vermerk eingetragen worden:
Der Kaufmann Carl in, Hermann Werther ist durch Tod aus der 2 chaft ausgeschleden und sind auf Grund des von ihm errichteten Testaments
Nr. öl eingetlage irmg „Hermann Ftrause“ z a e l, 69 durch Vertrag auf
rden Kaufmann Albert Thomas hier übergegangen ist,
dermerkt, daß das Handelsgesch
ür die Gesellschaft erfolgt dadurch, daß der Ge⸗ Halle, Snale.
a. die Wittwe Marie Elisabeth Werther, geb. Frenkel, u Halle a. S.
b. die minderjährigen Geschwister Werther: a. —ᷣ Robert Wilhelm,
5. Friedrich.
r. Gertrud Amanda, 9. Käthe Marie,
zu b. bevormundet durch ihre zu a. genannte
a. der Bergbau auf allen Gruben, welche die Mutter und den Justizrath Elze zu Halle a. S
Die Vertretungsbefugniß für sämmtliche Frben
jedem anderen Titel besitzt oder erwerben wird, und steht dem Justizrath Elze zu.
Halle a. S., den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
anderweitig erworbenen Mineralien im roben Zu⸗ Halle, Saale. 41271]
Unter Nr. 2534 des Firmenregisters ist heute die „D. Hammerfchmidt“
Firma:
die Bethelligung bei Unternehmungen und einielnen mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber Geschãften, 4 zur Erreichung des vorgenannten if Kaufmann Samuel Jacobowicz daselbst ein⸗ getragen.
Halle a. S., den 12. September 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
41272 In unserm Prokurenregister sind heute folgende
vertreter der Firma seine Namensunterschrift beifügt. Eintragungen bewirkt worden:
1) Die dem Kaufmann Wilbelm Gramm zu Halle a. S. für die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Bethmann“ daselbst ertheilte Prrkura — Nr. 492 — ist gelöscht. 2) Unter Nr. 679 ist sodann die den Kaufleuten Wilhelm Gramm und Robert Bethmann, beide zu Halle a. S., für die Handelsgesellschaft: Gebrüder Bethmann daselbst ertheilte Kollektivprokura, eingetragen. Halle a. S., den 12. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Sanle. . 41273
Unter Nr. 2535 des Firmenregisters ist heute
die Firma:
Carl Rasemann ⸗
mit dem Sitze zu Halle a. S. und einer Zweig-
niederlassung in Erfurt und als Inhaber der Kauf⸗
mann Carl Rasemann zu Halle a. S. eingetragen.
Halle a. S., den 14. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Her ford. Bekanntmachung. 412741 Die unter Nr. 643 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
„A. Linkmeyer's Sohn“ . (Firmeninhaber: der Fäͤrbereibesitzer Gustav Lipnk⸗ meyer zu Herford) ist gelöscht am 18. September 1899. Herford, den 18. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Her tor d. Bekanntmachung. 41275 In unser Firmenregister ist unter Nr. 801 die
Firma
„Gustav Linkmeyer“ und als deren Inhaber der Färbereibesitzer Gustav Linkmeyer zu Herford am 18. September 1899 ein getragen. Herford, den 138. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. 1412761 Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 236 und im Prokurenregister unter Ne. 136 bei der Firma „Gebr. Wallfisch“ in Herischdorf heute ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Ge sellschafters Horst Wallfisch das großjährige Fräulein Flora Wallfisch zu Herischdorf in die Handelegesell⸗ schaft als Gesellschafterin eingetreten ist. Hirschberg i. Schl., den 18. September 1899.
Königl. Amtsgericht.
Hohenlimbury. Handelsregister [41277] des Königlichen Amtsgerichts zuHohenlimburg. Unter Nr. 59 des Gesellschaftsregisters ist die am 2. September 1399 unter der Firma Hohenlim⸗ burger Kaltwalzwerk und Federstahlindustrie Koch E Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hohenlimburg am 7. September 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Emil Koch zu Elsey,
2) der Walzmeister Fritz Brand zu Hohenlimburg.
Hoyerswerda. Bekanntmachung. 141275 In unser Firmenregister sind heute die unter den naächstehenden Nummern eingetragenen Firmen ge⸗ löscht worden: 19. Wittwe Raetz in Hoyerswerda, Mi. 2 = C. Heinr n Hoyerswerda, gin Zomack in Wittichenau, * C. Schulze in Särchen, ugufte Becker in Wittichenau, acob Wels in Wittichenau, Lotze in Hoyerswerda, C. F. Noack in Bernsdorf, Oskar Woßlich in Bernsdorf, W. Barth in Bernsdorf, 61 J. Julius Jaenichen in Hoyers⸗
; er, Herrnsdors Wittwe in oyerswerda, dhe 64. G. H. Fischer in Bernsdorf, Nr. 809. C. Ernst Hain in me. Nr. 120. August Jursch in Wittichenau. Soyerswerda, den 15. September 1899. Königliches Amtsgericht.
an dessen Stelle getreten seine Erben, nämlich:
——
——