als Bekauntmach , Ueber dat und Delikateßwaarenhändlers Fran
Julius Curth in Kahla ist am verfahren eröffnet worden.
mit e g rl der Anmeldefrist: 5. Dejember 1899. Erste Gläubigeryersammlung: 11. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr. Kahla, den 19. September 1855. Anwärter Strunz, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
[41236 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Freund in Magdeburg, Frankestraße Nr. 9, ist am 19. September 1899, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossenschafts⸗ Sekretär Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am L9. Oktober E899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am IT. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Magdeburg, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
(41244
Kgl. Amtsgericht München I, Abth. HK.
für Zivilsachen.
Heute, Vormittags 10 Uhr, wurde über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuh—⸗ wagarenlagerinhabers Friedrich Holzinger hier, Weißenburgerstraße 1111, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justiz⸗ rath Kraft hier. Offener Arrest erlassen; Anzeige— frist und Frist zur Anmeldung der Konkurgz— forderungen bis 10. Oktober 1899 inkl. Erste Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin Mittwoch, L8. Oktober ES99, Nachmittags 49 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19, Matiahilfplatz 17,11 (Au).
. 19. September 1899.
er Gerichtsschreiber: Hopf.
(40745 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters
ung Vermögen des Schlossermeisters Louis 9. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 114 Uhr, das Konkurh⸗ . erwalter: Kaufmann Moritz Zwanz * jun. in Kahla. Offener Arrest cht big 5. Dezember 1899. Ablauf
1899, Vormittags 107 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1899. KRais. Amtsgericht zu Sierck. (gez.) Schreiber. Zur Beglaubigung: (L. S.) Ruffing, vf e T shrelber.
(41205, Konkurseröffnung.
Ueber daß Vermögen des Johann Bachmeher, Bahnexvpedient in Bollweiler, z. Z. ohne be— kannten Aufenthaltsort abwesend, ist am 18. Sep tember 1899, Nachmittags 3 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Geschäftsagent Ludwig Müller in Geb— weiler. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeige⸗ frist bis 15 Oktober 1859. Erste Glaäubigerver. sammlung am Donnerstag, den 12. Ortober sS99, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 23. Oktober 1899, Vormittags 10 uhr.
Sulz O. Els., den 18. September 1899.
Kaiserliches Amtsgericht. (ge) Meurant.
Beglaubigt: Der Hilfsgerichtsschrelber: (L. 8.) (Unterschrift.)
41215 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Holzhauers Johann Georg Hettich aus Engeunthal wird heute am 18. September 18389, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hilfs— (,,, Jacobs in Wasselnheim. Anmelde⸗ rist. offener Arrest mit Anzeigenflicht bis 20. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 6. Oktober E899, Vormittags oO uhr. All gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 27. Ok- tober 1899, Vormittags 19 Ühr. Kaiserliches Amtsgericht Wasselnheim. Veröffentlicht: Strudel, Amtsgerichts⸗Sekretär.
41231 U⸗ber das Vermögen des Schreiners Hermann Benitz hier ist am 18. September d. Ig. 16 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter Waisenrichter Jinkgräf bier. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Oktober d. Is. einschl. Anmeldefrist bis zum 1. November d. Is. Erste Gläubigerversammlung am . Oktober d. Is, 10 Uhr, allgemeiner Prüsunge termin am 14A. November d. Is. , 9 Uhr. Weinheim, 18. September 1899. Großh. Bad. Amtsgericht. (gez) Haungs. Zur Beglaubigung:
141227 Koukurs verfahren. storbenen Rechnungsraths Johann Bur ist nach erfolgter r rr. des Ert g gehoben worden.
Frankfurt a. M., den 17. September 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVI.
(41229 Konkursverfahren. Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Laufmauns Johannes Kolterjahn, in Firma J. Kolterjahn hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 17. September 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVi.
(41228 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Stein dahier ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Frankfurt a. M., den 17. September 1899. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgericht. IVI.
41226 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über dag Vermögen dez Schloffers Konrad Witzenberger von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming auf— geboben worden. Fraukfurt a. M., den 18. September 1899. Der Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IVi.
(41216 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Porzellaumalers Gustav Tralls zu Glogau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalkerg, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen. den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögengstäücke der Schlußtermin auf den 7. Oktober 18989, Vormittasßs LO Uhr, vor dem Köntglichen Amttz gerichte hierselbst bestimmt. Dag Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Glogau, den 15. September 1899.
Tippel, Gerichtsschreiber des Käͤniglichen Amtsgerichts.
412353 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Richard Ziegler in Canena bei Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen
Das Konkursverfahren über den Nachlaß ih n, er auf⸗
(41212 Bekanntmachung.
In dem Kontkurse über das Vermögen der Kauj rau Amalie riimpholz zu Raisch kau wird? en Abbaltung des Schlußterming und nach Volljug . Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben.“ der
Patschkau, den 16. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
(41234 K. Württ. Amtsgericht Saulgau.
Das Konkursverfghren über das Vermögen der Johann Wetzel, , Eheleute in Mengen wurde durch Gerichts beschluß vom beutigen Tag nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint und Volljug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Den 18. September 1899.
Gerichtsschreiber Wetzel.
(41239 Bekanntmachung. sache in Schneidemühl wird gemäß 5 139 Reichs Konkurg Ordnung bekannt ö. daß . Vertheilung kommen „S6 4950,R?3; es betragen die Forderungen mit Vorrecht . 29.77, mit Abfonde rungsrecht Æ 11, ohne Vorrecht 46 4910,;0Iv
Der Konkursverwalter: Wich ert.
40559 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen be Schuhwaarenhändlers Jacob Corvers bon hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 12. September 1899.
Königliches Amtegericht. 9.
41217 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß de Fabrikanten Adolf Richard Weimann in Zwenkau, alleinigen Inhabers der Firn R; Weimann daselbst, wird nach Abhaltun des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwenkau, den 14. September 1599.
Königliches Amtegericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Kraft.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungej der deutschen Eisenbahnen.
41429 Deutsch · Weststerreichisch · Ungarischer
ö
In der Kaufmann Al. Littwack'schen Konkurr,
M 223.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse vom 21. September 1899.
1 Frank,. 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — O80 M 1 6sterr. Goldb⸗
gl. — 200 ις. 1 Gld. österr, W. — 1,76
66
1ẽ Krone Gösterr.⸗
ung. W. = O86 6 . Gld. sübd. B, = 1290 ½ 1 Gid. hon. B. = 1,670 M 1 Mark Banco — 150 6 1 stand. Krone — 1,126 60
Llaltery Goldrubel — 8.20 M6 1 Rubel — 2, 186 M 1 Peso O0 46 1 Dollar — 430 M 1 Livre Sterling
Amsterdam, Rott. do. .
Brüssel u. Antwp. do. do.
Skandin. Plätze.
Kopenhagen ... London
. Petersburg. o. Warschau ...
1MNilreis 1 Milreis
I00 Lire IOO Lire 100 R. S. I00 R. S. 100 R. S.
Wechsel.
100 Pe 185 18
100 Frs.
100 Frs.
100 f. 100 fl. 100 fl. 100. 100 Frs. 100 Frs.
100 4
3. 5 T. öx. 3*.
8X8
75 35
8 T.
2M. 167. 35
112,20
20. 44 b 20,245
8 T. 3M. 142. 3M. — —
14T. 66, 45 b 2M. — —
sista —, —
2M. 8 T. 2M. 8 T. —, 2M. 8 T. 2M.
S0 gob
2M. 102. 2M. 8 T. 3M. —, 8 T. —
8. 6b G
S0, 5b G S0, 15G
S0, 1456
2, 40
2 7.
bz
chau h torweg.
bz
3 6.)
z G
wed. Pl. 53. abon 4.
etersb. u. War
z
Berlin 5.
.
z
St
chweiz 5.
T.
G
Madrid 4. L
Paris 3.
L. 5. S
Amsterd. 4
Bank ⸗Dis konto.
Brüssel 39. London 33. Italien.
Pl. 6. Kopenhagen 5.
Wien 5.
Geld ⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
an. Prov. II. S. Ill. 3 do. S. VIII. . . 3 . do. St.⸗A. 18965 Hildesh. do. 89 do. do. 95 Sbrter do. 97 Inowrazlaw do. Karlsruher do. 86 do,. do. Kieler do. do. do. Kölner do. do. do. do. do. 98 Königsb. 91 LIIl do. 1893 L-III do. 13893 1 h , Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 92, 94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, 17 Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 947 Mannh. do. 18883 do. do. do.
— — L — — — d — — —— D —— — — — — 2
—— —— 6 2
— i t.
do. 18994
Mülh., Ruhr do. 31 do. do. 18973
do. 90 u. 943 do. do. 18993. M. Gladbacher do. 3
to M ·¶ ̃D—Ä/! * tMWo⏓bNͤs— . G- / O · O ·¶ ᷣCᷣ—'—4120—
do. 1857 3 do 1895 3!
Mindener do. . . 33
München do. Sb -88 3 1897 3
, St. ⸗A. 98 34
do. do. 1899V. 3 do. do. 4
*.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 21. September
17 zooo - boo o 060 - 200 - 0 hoo = 366 — oo 0 = S606 - Go - 266 660 - 766 - 66h = 6061 - 6G = 566 - 2060 - 200 bo - 7060 - 660 -= 266 - Ibo G6 = 566 zb = S6 ( - — 1G6Gu. bo od, 10bz 1000 un. S5 5, 46 b; G yo HG G sß a6 G6 6G - 56060 - oo 6 - 566. 1.4.10 35066-5600 — 4.10 2666-5600 - Ibb6 -= 2660 — i666 3600 2660 -= 209 o 000 -560601— GoGo -= 5660 - sch. Sh = 165 226600 - 266 16000-2606 26606 - 766 660 -= 166 Ibo = 166 2000-100 66 = 266 1660 - 366 1666-260 666 -= 5660 006 = 3266 Sd = 7660 000-200 25000 - 366 2060 -= 2660 oh -= 366 2000 -200
—
C =
— — — —
22
—
— —— 2
— — — — W— . — — — — — — —
.
— — — — — — —— — — — —— — —·—— — —
— —
82 2 —
— — — — —
—— — — — — ——— = — — — — —
— C — —
— — —
.
e
—
d
— s s ?
D
— — — — — — Q 2 — — — O —— — —
M 8 * C8
8
Schles. altlandsch. do do
do. landsch. neue do. do. do.
do. Idsch. Lit. A. do. do. Lit. A.
Lit. C. Lit. C. Lit. D. Lit. D.
do. do. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. . o.
II. Folge II.
do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. do. do. do. do. neulndsch. II.
Hannoversche ..
osensche Ser. C. kö
Lit. A. Lit. CG.
Lit. D.
.
ö. Wstpr. rittersch. J.
rittsch. I. II.
4 do. kö
Hessen⸗Nassau .. do. 1
Kur⸗ u. N. (Brdb. )
000 - 200 7 5000-209
4,406 Sh, 196 000 - 200 3000-75 000 -= 75 000-75 3000-50 3000-50 3000-150 3000 - 150 000 - 100 3000 - 100 000 - 100 000 - 100 3000-100 5000 - 100 000 - 100 94,506 5000 - 100 5000 - 100 o000 -= 200 — — 000 -= 200 94,30 bz 00M -= 200 —— 000 - 100102, 006 0000 - 100 - — ooo - 200 — — 000 - 200 — — 000 = 200 - — S000 - 200 97,306 000 - 200 96, 206 S000 -= 200 96, 306 000 - 60 95, 206 000 -= 200 856. 506 000 - 20037, 09bz
8 , 1 . 2222222222222 22222222222
000 - 60 85,506
Rentenbriefe.
1.4.10 versch. 1.4.10
versch. 1.4.10
30090 - 30 zoo - 56 30606 - 36 660 - 360 3000 - 30 6b -= 56
102, 006
102 006 gö, bo G 101 906 dh. bo G
Gold⸗Anl.
Argentinische do abg.
' do. al do. do. kleine do. do. abg. do. innere... do. do. kleine do. äußere
ö do.
89
Barlettaloose i. K. 20.5. 96 Bern. Kant. Anl. 37 konv. Bosnische Landes⸗Anl. do. do. 1898 Bozen u. Mer. St. A. 1897 BukaresterSt.⸗A. 84 konv. do. do. kleine v. 1888 konv.
do. kleine
do. B. 1895
do. kleine
do. 1898
do. do. kleine Budapester Stadt ⸗Anl. do. Cart r nne Buen . Aires Gold⸗Anl. 88 do. do. do. 500 do. do. do. 1002 do. do. do. 20 do. Stadt ⸗ Anl. 1891 do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 do. NationalbankPfdbr. I. do. ,,, Chilen. Gold⸗Anl. 1889 kl. do. do. mittel 6 ssch 8 t f inesische aats⸗Anl. do. do. 1895 do. do. kleine
von 88 500 E 4
—— w t *
C — — — Q—
13
ine l nd che
2
o C= 0 -
tot t · Dt 1ᷣ᷑ᷣC᷑
1899.
d6.
. *
Ge TSSSESRRLSSD e — — — — 00 222 XSSSSS
SSL S**
— — do de d de =
*
S4, 25G S0, 50 bz S425 6 S110 72, 25 bz 72, do bz 73,70 bz 73, 75 bz 76, 20 B 6b, S0 B 24, 25 b; G
100, 00 bz 99 000 96, 20 bz G gb, 20 bj G go, 40 b G gh, 40 b G 92, 70 b G 776 bz G 93, 75 G 93,75 G 6,70 bz B
1
7, 30 bz 77, 30 bz 77,50 bz 41,306 41, 306 ad l, 30 bi 32, 00et. bz G
Irf.
lol 7s bz G 103 40bz G
— — — — — — — 4 — D — — —
eig Tensfeldt zu Neumünster, Altonaer⸗ sraße, ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rentner Bar— tram zu Neumünster. Anmeldefrist bis zum 14. Ok⸗ tober 1399. Erste Gläubigerversammlung den 6. Oktober 1899, Vormittags AI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Oktober 1899, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1899. Neumünster, den 14. September 1899. Königliches Amtsgericht. III. Veröffentlicht: Bosse, Gerichtsschreiber.
do. do.. Lauenburger ... Pommersche ...
versch. 1.1.7
1.4.10 versch. 1.4.10
versch.
Engl. Bankn. 18 20, 45 Frz. Bkn. 100 Fr. Sl, 00bz Holl. Bkn. 100fl. 168,55 bz Ital. Bkn 100 2r. 75,45 bzł. f. Nord Bkn. 100 Kr 112,20 bz Oest. Bkn. p 100fl 169,50 bz do. 1000 fl. 169,50 bz Russ. do. p. 100 R 216,45 bz kf do. do. S003. Ii6, 15 b;
Münz · Du R — — Rand⸗Duk. 1G — — Sovergs. p St. 20, 42 6 20 Frs. Stücke 16. 186 d Guld.⸗ Stck. — — Gold⸗Dollars — Imperial St. . — do. pr. 00 g f. / — do. neue.... 16, 4 G6 do. do. 500 g . Amer. Not. gr. 4.20 bz do. kleine 4,1870 bz bo. Cy. . D,. . Belg N. 100 Fr 80, 7o bz
Seehafen Verband. Mit Gültigkeit hom 1. Oktober 1899 wird e Station Bregenz der K. K. Desterreichsschn Staatsbahn in den Ausnahmetarif Nr. 16 (Baum, wolle ze.) einbezogen; die Frachtsätze des genannten Ausnahmetarifs für die Stationen Hard. Fussach um Schwarzach sind um 2 3 für 100 kg zu erhöhen, der für Brake (Oldbg.), Bremerhaven, Geestemünd und Nordenham einerseits und Telfs andererseits ft von 366 auf 344 ju berichtigen. Die Frachtsätze für Bregenz sind bei den End bahnen zu erfragen. Soweit Erhöhungen eintreten, erhalten sie ern vom 1. November 1899 Gültigkeit. Altona, 16. September 1859.
Königliche Eisenbahn Direktion, namens der übrigen Verbandsverwaltungen.
000-200 2000 - 200 2000-200 2000-200 2000- d 00 2000-200 2000 - 206 2000-200 - — 3000 - 100 91,906 kl. f. 2000 - 100
100 5000-200196, 5000 - 100 96
Der Gerschteschreiber: Hersper ger. Münster do. 1897 3 Nürnb. do, II. 96 36 do. S. II. 98 3 do. S. III. 98 3 do. 99 S. II. 4 Offenburger do. 85 3 do. . 3 6 stpreuß. Prp. O. 343 ult. Sept. — —, Fier e , , ult. Ott. n s Pirmasens do. 99 4 Schweiz. N. 0Fr 80, 45 bz Pon. Prop. At. 3 Russ. Zollkupons 324, 006 B ef Prop In 3 do. kleine zz3, gobz e ,. 13 do. do. 3 do. St. Anl. J.u. II. 34 do. do.
do. do. 1896 do. p. ult. Sept.
do.
Christiania Stadt⸗Anl. Dänische St. Anl. 1897 101,706 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV 9h, 253 G do. do. ITV lol, 0G . Dän. Bodkredpfdbr. gar. . ̃ Egvptische Anleihe gar..
do. priv. Anl. .... 3
do. do. . do. x kleine do. do. pr. ult. Sept. do. Dalra San. Anl. 4 ,, o.
82
dr Gb Gzorf. sl 40G Z65rf.
300030 3000-30 3000-30 3000-30 3000 30 l.4. 10 3000-30 versch. 2000 - 30 1.4.10 3000-30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 — 30 1.4.10 3000—30 Shan Sc fer i 3 35 w. Holstein. 4. — J, do. do. 34 ver .
6000 200 3) , , .
gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be— i um der Gläubiger über die nicht ver— werthbaren Vermögensstücke und über die GSr— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubigeraug— schusses der Schlußtermin auf den 5. Ottober 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kl. Steinstr. 7 II, Zimmer ol, bestimmt. Halle a. S., den 14. September 1899. Große, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg. Abth. 7.
(41213 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des
102, 25 G lol 75G Jö, 20G 101, So G 9b, 25 G
(41272 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Johann Schaeffers zu Altena ist infolge eineäz von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsveralesche Vergleichs. termin auf den 21. Oktober 1899, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hler anberaumt. Altena, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht.
141225 gtonkursverfahren. Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Ferdinand, genannt Julius,
do. ve fl J o. ö Rhein. u. Westfäl. 4 do do. .
Sen,, do 3
D
GJ
1 .
2 2 —— 8 —— 88*—— 8 0
Se 22
8
O 2222290
— 22
D —— SCC ——— — — — — — — — — —— — — — — — — = — — — — ——— ——— — * —— — CCH
— — — — — — — — — — — — — — — — — — T n — — — — — — — — — — d — — — — — — . 2 6 1 9
— —
(41211 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unverehelichten Dorothea Jäger aus Pudewitz, Prov. Posen, ist heute, am 19. September 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗
.
222 — 2 — — Q — 222—
9 .
onds und Staats⸗Papiere. 5 e. 5000-200
kursperfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Szafran-ki zu Pudewitz ist zum Konkursverwalter ernannt. An— zeigepflicht, offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1899. Prüfungstermin den 21. Ok- tober 1899, Vormittags EO Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtegericht, Zimmer Nr. 9.
Pudemitz, den 19. September 1899.
. Wron ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma H. C. Philibert in Roftock wird heute, am 19. September 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kiesow hieselbst wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis um 19. Oktober 1899 bei dem Gerichte an—= zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 21. Okftober 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den EH. November 1899, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr. 1, Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon= kursma sse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 19. Oktober 1399 Anzeige zu machen.
Rostock, den 19. September 1899. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Otto Engel, G. Anw.
al 240)
40761 Konkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Johann Preiß zu Jüttendorf ist am 16. September 1899 der Konturs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stachel in Senftenberg. Anmeldefrist bis 7. No= vember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. November 1899.
J den 145 September 1899.
önigliches Amtsgericht.
141230 Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen des Kaufmanns Josef Keul (Feul ˖ Nicard) zu Sierck wird heute, am 18. Sepiember 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Gerichtevolljieher Pfeffer in Sierck wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon. kur forderungen sind bis jum 1. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläuhigerversamm⸗ lung. den LB. Oktober 1899, Vormittags
Nafsoy zu Baux wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ars a. Mosel, den 15. September 1899. Vas Kaiserliche Amtsgericht. J. V.: Serapian.
41224 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sausierers Eduard Gagueur zu Chatel⸗ St,-Germain wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ars a. Mosel, den 15. September 1899. Das Kaiserliche Amtsgericht. J. V.: Serapian.
41245 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Katerbom in Berlin, Reinicken. dorferstr. 64 a., Geschäftelotal: Kolbergerstr. 8, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den EI. Oktober Etzog, Mittags A2 Uhr, vor dem Königlichen Amts— exichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, ügel B., part, Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Berlin, den 15. September 1895.
Jaff ke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 84.
(41241 Konkursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Vermögen det
Kaufmanns Anton Hegenbart in Bischofs⸗
werda, alleinigen Inhabers der Firma A. Hegen⸗
bart daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß—
termins hierdurch aufgehoben.
Bischofswerda, den 18. September 1899. Königlichen Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Claus.
41213 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns C. Girke in Burgdorf wird nach
stattgehabter Schlußvertheilung aufgehoben.
Burgdorf, den 16. September 1859. Königliches Amtsgericht. II.
41207 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Farben und Tapetenhändlers Otto Strobelt in Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur De n n gun der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögengsstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung. einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschussetz der Schlußtermin auf den 30. September L899, Mittags L* Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.
Forst, den 18. September 1899.
10 Uhr. Prüfungstermin den ß. November
Herrenhof b. Ohrdruf, jetzt in Halle a. S nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben.
al216
Maurermeisters Johannes Dobbertin I . wird
Kaufmanns Carl Voß in Kottbus ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwaltert, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dag Schluß⸗ verleichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichti⸗· genden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermõgensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Glãäubigerausschusses der Schlußtermin auf den Lz. O- tober 1899, Vormittags 9] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. b, bestimmt.
Kottbus, den 16. September 1899.
. Ubse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41218 Konkursverfahren. Das Konkurzperfahren über das Vermögen 1) des Lohgerbers Bruno Alexander Lohschmidt und Y. des Lohgerbers Ernst Albin Lohschmibt, beide in Lössnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lößnitz, den 14 September 1899.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber:
Akt. Thomas.
41440 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. Schmitt Nachfolger, Inhaber Karl Stein, Material! und Farbwanrengeschäft in Mainz, wird mangels Masse hierdurch eingestellt. Mainz, den 16. September 18939. e n, . Amte gericht. (gez.) Dr. Kepplinger. Veröffentlicht: Haubach, H. Gerichtsschreiber.
(L. S.)
41223
Das Konkurgberfahren über das Vermögen des
Gastwirths Wilhelm Wilkeniug zu Kl. Hei⸗
dorn wird, weil die Schlußvertheilung stattgefunden
hat, aufgehoben.
Neustadt a. Rbge., 21. August 1899. Königliches Amtsgericht. J.
41219
Das Konkurgherfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Wilhelm Hahndorf, 6 „wir
Ohrdruf, den 16. September 1899. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Kiesewetter.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des zu nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben.
Parchim, den 13. September 1899.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41413
Belgisch · Deutsche Gisenbahnverbände. Am 1. Oktober d. Is. tritt zu dem Verbandt— gütertarif, Theil II, Abtheilung B, vom 1. Ser tember 1896 der Nachtrag II in Kraft. Er enthält Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Tarss, vorschriften, des Verzeichnisses der sperrigen Gütt, des Verzeichnisses der in gedeckt gebauten Wagen i befördernden Güter der Spezialtarife für Wagen= ladungsgüter und der Ausnahmetarife 2, 3 und h der Güterklassifikation und des Nebengebührentarist, Der Tarif erfährt eine grundlegende Ergäͤnzum durch Einfügung eines Eilgut⸗Spezsaltarifs, der sin bestimmte Artikel die eilgutmäßige Beförderung den gewöhnlichen Frachtgutsätzen gewaͤhrleistet. Für eine größere Anzahl von Artikeln treten durch Versetzung in niedrigere Tarifklassen Fracht herabsetzungen ein. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ver waltungen. Köln, den 15. September 1899.
Königliche Eisenbahn⸗Direktinn.
41414 Niederländisch⸗Südwest deutscher Güterverkehr. Die Station bei Rheinfelden der Badischen Staatseisenbahn wird vom 16. Oktober d. J. ab i dem Niederländisch. Südwestdeutschen Güterverlebte mit direkten Frachtsätzen in das Heft Vr vom I. Fe bruar 1884 aufgenommen. Näbere Auskunft geben die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen. Köln, den 16. September 1899. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
41415 Rheinisch Westfälisch ˖ Oefterreichisch⸗ Ungarischer Güterverkehr. Am 1. Oktober d. T. tritt der Nachtrag IV ium Tarifheft J! vom 1. Januar 1896 in Kraft, ent— haltend neue Bestimmungen für den Güterverleht mit den Stationen in Budapest und Preßburg, Ir⸗ gänzung des Kilometerzeigerg und einige sonstige Aenderungen. Der Nachtrag kann von den betheiligten Dienst⸗ stellen bezogen werden. Köln, den 18. September 1899. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
n
5
Verantwortlicher Redakteur; J. V.: von Bojan owski in Berlin.
Verlag der Crpedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vyjlage.
Großherzogl. Amtsgericht.
Anstalt Berlin Go, Wilhelmstraße Nr. .
Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 39 1.4.10 5000-200 J versch. 6 versch. H 000 —200
do. do. do. . do. ult. Sept.
Preuß. Kons. A. kv. 3]
do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Sept.
do. St. ⸗Schuldsch. d
Aachener St. ⸗A. 93
Alton. St. A. S7. 9: 18941 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 18389 do. v. 1897 Baden Bad. do. 8 Barmer St. ⸗Anl.
do. do.
do. 1899
do. do.
Berl. Stadt⸗Obl. 187692
do. Bielefelder St. A.
Bonner St. ⸗Anl. Boxh. Rummelsb. Breslau St. ⸗A. S0 91 * 957 993 Casseler do. 68 / : Charltb. St. ⸗ A. S9
do. do. Bromberg do. do. do.
zz versch 16
10
—
e
28
z . —
— — C
D .
— — —
7
h. 0 0
er
7 l ĩ 7 l 7
— — — —
1 — — — 3
C O Q O ·ᷣ CNC 0᷑1üꝛᷣ᷑ /, /ose*
—
*
do.
1. 13539 Coblenz. St. M . 6h;
5 Cottbus. St. An.
do. do. 1898 do, do. 96 Crefelder do.. Darmst. St. A. 97 De aner do. 91
0.
do. do. 98 Dretdner do. 1893
Dürener do. kv. 93
Düsseldorfer do. 7b do. do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. v. 99
Erfurter do. 93 1. ener do. IV. V.
do. do. 1898 lensbg. St. A. 37 rankf. a. M. do. 99h ut dier ö f auer do. 94 richter Ad. . Güstrower 5 erst. do. 1897 llesche St. A. 6 o. do. 1892
31
do. 96. Dortmunder do. l
1558 1856 1854 Dub. do. x, gh, dd
v. Sh Elberf. St. bl.
3
3 3
8 22
8 ——
31
— —
de d e = =/ .
— — —— —— — —
7 3000 - 75
10 506 5600 sch Soo = 60 S060 = 500
2000-200 H 000 - hH00
y. 3000-200 2000-100
hoo -= 200
000 - 150 000 - 150 5000 --= 100
1000-100 2000-100 Soo00 - 200
5000-500
2000-500 000-500
1000-1090 000 - 100
2000-1090 2000-100 bo000 - 1090 2000-100 1000-200 000 - 200
000 - 100
2000-200 000-200 5000 - 200 3000-500 3000-500
1000 10000-2090 10000200 2000 - b00
.
000 - 200 1000 - 200 3000-200
3000-200
2000-200 5000 - 200 000 - 2090 1000 u. 500 1000-209 3000 - 199 2000 - 200 1000-209 ho00 - 100
000-75 H000 - 100
000 —= 1001
— — — — — — —
7, 90 bz
000 - 200 97, 906
8 25 97 gobz 98, 10 bz 88 256
1600 2600 33. 0060-200 hoh = 2660
ga voG
lob 25 bz
K
— — — — —
l
— —
loo, 70 bʒ ö
93 206 g, 20 bz G d 00 G K
—
Potsdam. St. A. 2 4 Regensb. St. A. 3 do. do.
do. do. II. II.. II.
do.
Rixdorf. Gem. A. 4 Rostocker St. Anl. 3 do. 3
St. Johann St. A. 3 Se , 3 S
do. do. 5 Schwerin St. A. 97 3 Solinger do. 994 Spandau do.
do. do. 18965 3 Stargard St. A. 3 Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St.A. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 9l Weimarer St. A. Westf. Prov. A. II
do. do. II
do. do. III Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. do. 1896
do. do. 1898 Wittener do. 1882 Wormser do. 1899
— — — — — 2 2 C 2
—
Bree
do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. 3 do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..
do. J do. Land. ⸗Kr. do. do.
do. SVI X
do. Posensche do.
III. 3
34 Rheinprv. O. lll. II. 36
do. F. VII. 3) 1.Il. ill. 5]
XVIII. 3 1
do. III. uk. lxM) 3 Rheydt StA 9l 92 3
do. Saarbr. St. A. 96 33
963
do. neulandsch. ;
1 2
D
2000-200 5000 —-500 2400-200 —–, 000-200 000-500 5000-200 5000-2001 -. 3000 = 300 92,506 2000-500197, 50G 1000 u. 500 1000 u. 500 3000-200 3000-500 5000-1000 2000-200
DO
D
nee d T d e =/ / 282883 88 8 2
öneb. Gem.. Ü. 4
1 2 1
8
000 - 200 1000-100 5000 -b 00 -,
000 - 100 — — I000u. 500 Lοο,7oG
ᷓ 8
*.
— NQ — — 222 — 2222 — — 20 —
C
914
8 —
5
t= t- Mor- MG C - -
to-
— * w ////—— r / /// /// 1
ooo - 3600 oo = Soo —— ooo = 60 —— 5000-200 ooo - S6] = — Jh = g Bs ooð ob - oo (= 1000 u. 500 obo - z06 - z66 = 60 oo - S600 - ooo = doo J- — obo - 69 os, oobz kl. f. dbb hM ob 55H b;. zb bo = Joo (= obo = zoo (- bo · doo - — Ibbb · o ps, so G 1000 2000 - SMM -
*.
x 8 38
*.
— —
s 2 — —— — — — — — — — — — —
D — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— 1 S822 83333 OO
—
.
des.. — — — —
andbriefe.
3000 - 1501119, 006 3000 - 300 105,70 bz hb ob lo? Sh 000 - 150 100, 205 G 000 - 150 94,25 bz Hod o s 75 0000-150 -w , — 000 - 150 95,70 bz 000 - 150 865,90 bz 3000 - 150 - — 3000 - 150 — — 3000 - 150 - — 3000-75 94, 75 bz 000 - 100 86,40 bz 3000-75 96, 1l0bz G 3000-75 86,50 G 3000-75 — — 3000-75 . 3000 d lI00 -— — 3000 -= 100 386,000 B 3000 = 200 100, 906
do. do. 96
Bay. Staats⸗Anl. do. Eisb. Obl. . do. Edsk.
Bremer l S7
33...
vo. 18990. Gr. Hess. Et A. g / do. do. 96 III. do. do. G. 3.10.96 do. i. fr. Verk. do. St.⸗Anl. 99 , , n do. St. ⸗Anl. 6 do. amort. 87 do. do. 91 do. do. 93 do. do. 97 do. do. 99 Lüb. Staats A. 9h do. do. 9 Yee e rh. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs. Alt. Lb. Ob. Sãch s. St. Anl. 69 Sãchs. St. ⸗ Rent. do. Ldw. Crd. III, do. do. ll, Il, Ill, Ill, Illl, , ULIII .. do. XVIII. do. do. ' , . do. do. Cl. IA, Ser. RIM, IUIll, II. IIl u. IIb, Ill u. Ml do. Pfd. Bln. Illi do. . do. Crd. IBR u. Ibl Schw. ⸗Rud. Sch. Weimar Schuld. do. do. konv. Württmb. 1 - 83
entensch. Brschw. Lün. S ö 1 18960 159 3 1893 ... 1896 ...
— C 2 K — — — — 2 0 2
3 / L. 2.8 34 versch. 3 1.2.8
2
1
1. D S X X
2
- G- -
1 —— — — — — = —
b
— — — 2 2 0 0
O K S*
o- C- Q - ·:ᷣ᷑⸗— 91⸗1oM“-/C
ö D = 8 — — — — — — 8
8 — —
O O O O · 0 . ( O
2000-75
hoo = 0G 35, 90oB Sooo S600 I6bb0 - 06 s 106 2006 -= 560 2000 -= 200 oo = db oo = 666 J = Hb6 ob -= H90 oo = H60 doo · boo] Ibo - 206
10 5b - T6 =.
bo -= 200 - — 000 = 200185, 506
2000 -b 00 99, 70G
5000 - 00 85, 50G
Soo Soo = ob - bo (-= ooo · H os, 8G S660 - 0606 == 5666 - 560 os 253 BS6oo -= 200 6 ——
S600 - 500 ga, 0obz G
3000-600 — — 3000 - 100 - — 3000 - 100 96, 906
Hö000 - 100 99, 006
1500-75 Y90,pS0Obz
Ho000 - b00 386,60 bz G
2000 - 100 2000-75
95, 30G 96, 306
sch. 1 b0o u. 300 =
gb, 30G 6066 = Ibo gh 30
zb, z G 2000 100 5, 56h
hoo - 200 3, So
Ansb.· Gunz. fl.. Au ghurget. fl. 2. Bad. Pr. Anl. v. 67
Bayer. Präm. . A. ö wg. Loose Cöln⸗ B r. S . . Loose.
übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7fl.· x
1 22 2222222222
00 200196, 006
Gr R , Ge Rg , , ‚ . — —
—— —— — —— 7 — ———
86
3 2
— .
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. D. Ostafr. 3. D. 6 ] 1.1. 1000 - 300 los B60 G k..
do. 10 Thlr. Loose. .
do. reiburger 15 Fr. ⸗Loose 5. be ed , fel. Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 160 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. 91 S. A. Griechische Anl. 1881.84 do. do. kleine
fund. Hyp.⸗Anl. . 3. St. ⸗Eis.⸗Anl. ..
do. kons. G.⸗Renteq o / do. do. do. do.
do
do. do. do. do. kleine ö Stadt ⸗Anl. olländ. Staats⸗Anl. 96 do. Komm. ⸗Kred. L. Ital. stfr. Syp. O. i. K. l.. do. ernte, do. stfr. Nat. ⸗ Bk. ⸗Pfdb. do. do. do. do. Rente alte 20000 u. 10900 do. do. kleine do. pr. ult. Sept do. do. neue do. amortis. III. IV. Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ... do. do. 5 do. do. . Karlsbader Stadt ⸗ Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. Sꝛ Mailänder 45 . do. 10 Lire⸗Loose Mexik. Anl. lJ00 . v0 ei do. do. 5 do. 202 * do. pr. ult. Sept. do. 18900 do. 100er 35 do. 20er do. pr. ult. Sept. do 1899
do. do.
do. Staats⸗Eisb. Obl.
geh 10 9. eu r. Loose.
* orker gi gn
Nord. Pfandbr. Wiborg .
* je 6 Ohl orwegische Hypbk. do. Staats ⸗ Anleihe 88 do. mittel u. kl. do. do. 1892 do. do. 1894 Oest. Gold⸗ Rente.... do. do.
do. do. pr. ult. Sept.
mitte lo / gl 30 kleine 40 o i. 3 do. Mon. Anleihe 40 / ol, p ; kleine 40/0, 5 do. Gold⸗Anl. (P. ⸗L.) mittel l, 0 ü
= 2
— —— — — — — — — —
l, 60
2
2
ᷣ — —— = S
do. Papier⸗Rente
41
3332328 /
— — —
1 —— — — Q — —— — * —— — — — —
— R do R
—— — 2229 888
8 Fe = 8 do de do
d 8 S
68 ⸗— 0 a 8D , m de,
= — —
— — — *
2 2 D do d do
C = — 228
— — — O — O — —
K 223 8
2 2 Gees SSs8 888Gc
—— — — —— — * d D 0 7 —— F
2 —
i .
G — 86 8 — —
1 P
14.10 1.4.10
1.2.8
.
99 20h gl, 23 G kl. f. 67, 60bzG 67 30636
9906 100,006
4
1
39, 90 bzG
96 20bz kf.
100, 20b G
od zobz G 00. 20bz G 100, 20b G