Haier und die Kaiserin mit der Prinze a en, . . . essin Heinrich eine zwei⸗ D ; ũ̃ . . stündige Spazierfahrt nach dem an 7 er, Präsident Krüger gab hierauf aus Pretori —ͤ — tung 8p taiser elm⸗Kanal. Der folgende An ; retoria ] straße 13, den zweiten Preis (00 M6) H. Grot — ; der Richtung anshlehä b än Griechrianb zee aicenws na Snb⸗ 3 Ansicht theilen, dabem Noth . ö eiu , rie . i ,, nö, kahn, , GJ *,, ,, . . 3 1 . . Sie ja zweifellos schon aus unferer Antwort an Erste Vorsitzende, Professor 25 ar ye r T el: 19. Dee . ungtachse des Himmels parallele Achse erklärt werden, Erst raum wirksamen Kräfte und Massen scheint, neuerdings, aus denen also n, ein , e , , . . ; gierung ersehen haben werden —, daß wir ent. stehenden Delegirtentag des Hef 9. ete über den bevor, 18 Jahrhunderte späler fand diese kühne Neubildung der Weltansicht der Fülle der Vorstellungen zu entquellen, welche die elektrisch. Zugehörigkeit zu ahnen in Perioden oder Umlaufezeiten große . k ö. ,,, erwogen und die Cin. Bereine, der am 25. d. M. in in e abs lern n eib. ihre . g zer f ,, er nn . enn w 6 un c hh 6 ng ndr . i. [,, 1 ; . Hin, 6 . * emeinsamen Konferenz angenommen haben. Warum sich . rden wird. „er auch diese Verkündigung gingg, neuen We es blieb no robleme beiträgt. oß solche Strahlungen, welche von un rklärungen gän - . ᷣ die Annahme verzögert hat, ertziebt sich aus d er Jahrhundert auf die Zustimmung weniger Fachmänner be lg Licht und Wärme wahrgenommen werden, dur fluthen in unab⸗ Sonnen oder Sonnenfysteme, die mit Geschwindigkeiten von Oesterreich⸗ uugarn. JJ abe , er , , ,, ; . — Teturke! Krwegk find, und schen. nd den and Schon die belden großen griechischen Astronomen Hipparch und lässigen Wellenbewegungen den alldurchdringenden, sonst ruhenden, einigen hundert Kilometern in der Sekunde beweg nd, un Der Kaiser wurde gestern auf der Fahrt von Meran ,. 6 die Art, in der Sie unsere k n g, . bier ner, . ö Sitzung der 71. Ver⸗ e n ö. sich durch jeden welteren Schritt, den sie zur nämlich von den gröberen ,,,, in der Molekularwelt doch hat sich die Geschwindigkeit und Richtung ihrer Be—⸗ nach dem Sandhof zur Cinkethung der Andreas! t fen! 1. efrtedigende Lösung unterstützt baben, und mächte zum Schluß hielt der Geheime Regierun . rund Aer ite in München mathematischen Erklärung der immer sorgfältiger und vollständiger nicht berührten Kether, fondern es giebt wahrscheinlich auch im wegung in! einem Zeitraum? von mehr als Hundert Gedächtniß⸗Kapelle sowie bei der Ankunft d r- der Hoffnung Ausdruck geben, daß Ihr und unser Bemühen nicht über die Wandlungen ö z Professor Dr. Zoerster (Ber im beobachteten Bewegungzerscheinungen am ', n. thun mußlen, ge⸗ Himmelsraume Strablungen derjenigen Art, welche eleltrische Jahren nicht merklich geändert. Von vielen tausend anderen Sternen mit begeisterken Jubelrus:n und den Kl kunft auf dem Sandhof fruchtlos sein möge.“ ar Geg? nHatk g Mir ö ; astronomischen Weltbildez bis wungen, im mer entschie dener die zentrale Stellung der Erde und die und. magnetische Wirkungen herporbringen oder zu solchen kennen wir Bewegungen, derselben Art, wenngleich anscheinend von begrüßt. Auf eine Ansp: * d en, Klängen der Volkehynine Die Versammlung nahm darauf folgende Resoluti Wortlaut veröffentiicht . , . Allgem. Ztg., die ihn im Fazentrische Lage der Sphären aufzugeben, wenn auch bie rubende in sehr naher Beriehung steben. Bei den größeren Weltlörpern, geringerer Geschmindigkiit. Auch unsere Sonne mit dem ganzen Brandis er ibn of . 3 Eu n , , . Die heutige Versammlung hat mit großer Ir i n, ehen, umfa ffende Bild, welches sich . drr n Herr . fe Stellung 3 ö. rg ö. . ö . ern, , 3. ö . ,, i, . , 4. rf er ehe, in rng, ö . . , 1. j ; ⸗ eist Hofer's das j l , . ,. i ⸗ nschheit n noch gewisse Bedenken in dem unentwickelten Zustande der ng6 nur deren oberste en unmittelbar von en Strahlunge⸗ andern. r X. h . Volk wie verlassen. So zuversichtlich er dieg hoffe und so . K Trangvaal, die Cinladung ni k a, ,,. des 3 elch: Vorftellungen und der mechanischen Bemegungs lehren Piüs kungen, Beelflußt! tun werden, da diese Strahlungen von den rung; die Geschwindigteit sst , J . . erzeugt er sei, daß die Männer Tirols dem Rufe ihres Fürsten Verfrauen, daß diese z angenommen hat, und sie hegt das siegenden Vorstellungen hatten ihren U e dieser Theorie zu Grunde obwalteten. Schließlich waren aber durch diese Arbeiten und ihre dichteren Luftschichten ehr stark absorbiert werden. Aber bei den nicht' größer zu sein al die Geschwindigkeit der Erde in ihrer Bahn in der Stunde der Gefahr folgen würden, wie sie dies jederzeit „daß diese Annahme den Ausbruch von Fein seliga fachsten Wahrneh ab rsprung genommen in den ein Foꝛrtflhrung in der arahbischen und maurischen Aftronomie big zu dem kleineren und kleinsten Weltkörpern, J. B. bei denjenigen, aut deren um die Sonne. than, so innig wünsche er, daß die durch die . keiten unmöglich machen werde. Raumes durch bier fem! . ,,. Begrenzungen deg zroßen Nürnberger Astrogomen Fohannez Müller Regiomontanus, Ansammlungen zie Kometen zu bestehen, scheinen, sind wahr— sir . gehobene Kraft des Volkes der friedlichen . M ö . des Oranje⸗Freistaats ist, einer ähnliche Wölbung des blen diser , 4 e e a g — e . . *. , fil eln , ö Irn r 8 k , e, mr, en,, 233 , ür die Wohlfahrt erhalten bleibe und die eldenseele eldung des „Reuter'schen Bureau ufolge gesftern in wegung der sternbesäeten Himmelsflaͤche nach Ar! . iche Be— Fach männer on der ganzen, noch mit ihren sonstigen Illusignen in einslu er Sonne pon größe e 9 asregeln. er' ĩ ̃ . rx t jwei lt tehenden Spbäreniheorie gerade diejenlgen Grund, Entwickzlung vieler ei enthümlichen, bis jetzt erst unvollkommen er— . ; Hofers auf ein stets treues, tapsereg, aber auch ö. glück⸗ Bloemfontein zusgmmengereten, Der räsident Stein i sich drehenden Kugel, Aus der diele Jabhrian ende ,, 6. ae malten n n . auf . der , . Zauber klärten i n f Ie. wirklicher oder are hn; Gestaltänderungen. Der Ausbruch der Maul. und Klauenseuche ist dem siches Tirol gab in ei Red Arbeit eifriger Beobacht d n lag il iches Tirol hergbsehen möge. Nach der feierlichen Messe 3 einer Rede dem Bedauern darüber Ausdruck, uphratlänbern w achter und ernster Denker in Ost, Asien und in den die ser Weltanschauung ruhte. Sehr wohl denkbar ist es, daß solche Strahlung wirkungen, der Tatserlichen Gesundheit samt emeldet worden von der Abthellung fir hielt der Fürst⸗Bischof von Brixen Aichner eine patriotische An⸗ ö ie. Beziehungen zwischen. Großbritannien und Kugelgestait des * nm. allmählich die Vorstellung von der Seitdem st nun alfs durch Kopernikus und durch, die drei Sonne hei den größeren Weitkorpern ebenfalls die Bewegungserschei, Schweine des Vieh. und Schlachthofs zu Nürnberg am 20. 8. M. ondes und der Sonne und schließlich auch von mindestens cbeafo großen Denker und Geistetzbelden det l,; Jahr. nungen beeinflusfen lönnen; denn in gewissen Entwickslungszuständen Großbritannien
sprache an den Kaiser, die von de . E Transvaal gespannte seien. Die Mitgliede brausendem Jubel aufgenommen . n,, mit daran denken, daß die Vorschläge one fh e; ollten . , , . der Erde hervorgegangen. Nachdem dann in der hunderts, Kevler, Galilei und Newton, das nene Weltbild nicht sind solche Weltlörper, ähnlich wie die Erde, Magnete, und beimarsch der Truppen, der Schützen- u e. em Vor⸗ Krüger auf der Konferenz mit d britif er Praͤsident d ö einasigtischen, griechischen und stalischen Küst bloß bei den Ästroöͤnomen, sondern auch in der Weltanschguung jwar in schnesler Drehung um eine feste Achse, sowie in schneller Der Board of Agriculture in London bat unter dem besuchte der Kais ). die 5 , ö. Veteranen nereine Sir Alfred Milner . . Yber⸗Kommissar 1 3 . erblühten, jugendlichen Wissenschaft der Gre, ller leitenden Geister unb' schließlich der ganjen gebildeten Umlaufsbewegung begriffene Magnete, sodaß das ganze Bild ihrer 26. Juli d. J. eine Verordnung erlassen, nach welcher vom : er die Geburtsstätte Hofer's, woselbst der in Bloemfontein gemacht habe, wenn sie . ehre en der Kugelgestalt der Eide fehr bald zu 3 Yreschheit jur Grundlage. der Fkoämischen Erkenntniß ge. Beeinflussungen unter der Wirkung dlektrischer Strahlungen einer Sonne 18. Tugust d. J ab die Einfußr von Hunden aus Irland zicgfangten Srundlage Fer. Mheltlehre ö ; diefem sesten Boden und mit Hilfe. der dem Hilde mancher clektromaanetischen Veranstaltungen unserer Technik nach Großbrttannien — analog den bereits besüglich des Aut⸗ landes bestehenden Bestimmungen — nur nach vorgängig eingeholter,
Oberstlandm zi auch von briti ; ᷣ arschall Fürst Auersperg eine Ansprache an scher, Seite vermorsen worden seien, doch im Riffen glerunge börei'hefltlihtßen ahäerdenken wol; gäähl argen, , wt Hen wird örsinerlö“. ien nab kommen fönnte. Ueber däs gierten iche Getz der allt emei nten des Welt, in jenem mächtigen Forschungeprozeß erprobten un verfeinerten ziemlich nahe kommen könnte, Ueber das Newton sche Ge etz der allgemeinen lande, del den gen, een geg in London ju ertkellen ber ee, .
Seine Majestät richtete und Allerhöchstdenselben d Freistaate einstimmig als höch er unwandel⸗ wa. mi zöchst entgegenkommend angesehen h ; . Treue und Ergebenheit des tiroler Adels versicherte. 1 Der Präsident gab sodann einen Rückblick ö. 9 . ö , n. und eine gewisse formale Vollendung ge— Meihoden und? neuer, Werlieug? der. Wahrnebmung, und Massenanziehung haben fich noch andere Untersuchungen ent konnen. . ser Kaiser kehrte , . Meran zurück und trat um ern ungen und sagte, Traͤngvagl sei von dem hritischen ann Walt degree R. fuhende Czdhzel; fenzesttisch mit br Itehung! bat, nun viese. Weltbild bis, zur Gegenwart eine Has Fernpohr kat'ang dien Grtenntiß gebracht, daß e Weltzärnne gung geftattet ist gi e Uhr Abends die Rückreise nach Wien an. genten Greene getäuscht worden, beschuldigte die britische RKeichs⸗ unwandelbaren 53 ö ö eine umfassende Kugelhülle, welche di Fülle von Bestätigungen und Bereicherungen, sowobl in säinen Ginzel, bis in fehr große Fernen ven einer ungeheuren Zahl von selbst— Bulgarien. . Den Prager czechischen Blättern zufolge ist die Errichtun regierung indirekt des Vertrauensbruchs und bestritt, daß er Prinnp= . 65 a Nenseit⸗ dieser Grenze das bewegende heiten als in feinen großen Zügen, erfabren. Die astzonormische Be. leuchtenden Sonnen erfüllt find, von denen wir mit bloßem Auge Die bulgarische Regierung hat die ganie Provinz Samara einer czechischen Techn ischen Hocschule n 3 * g Trangvaal gerathen habe, die schten hritsschen tz d , 5 1 eich der Antrieb des täglichen üm— wegungslehre in dersenigen Gestalt, welche Kopernikus selbst fär die nur einige Tausende am völlig dunklen Nachthimmel bei fan durch. (Rußland) für pestverseucht erklärt. dem. Ja rfe r genchn t er nen ' ichz n Brünn von anzunehmen.“ Die vage fel critz fc. n Te ae. rderungen , ug . aller innerhalb derfelben 16 Unläufe der Erde und der übrigen Planeten um die Sonne ' annabm, sichtiger Luft deutlich erblicken können. Die photographische Platte B. T. B K n foll sofort eröffnet werden mn. Die Ingenieur⸗Abtheilung hen Vertrag mit Transvaal h. Freis aat sei durch fun cl gehn hn . i büllen, welche ebenfalls konzentrisch zur Erd, ist noch fast gan von derselben Art und Einrichtung gewesen, welche m. Fernrohr Hat sodann mit Hilfe, bon. Dauerwirkungen New York ⸗ En, 8 er. 8 B.) . . n,. sind J verpflichtet, der Republik bei⸗ schließlich ber So 46 a die sieben wandelnden Gestirne, ein= Ptolemäus der Barstellung der Bewegungen um die Erde gegeben hatte. unsere Kenntniß von der Sternfülle im Weltenraume noch in den letzten 24 , neue 8 e , . 59 Fieber fest⸗ ; ache des Raabs, sich über das Saturn,“ biz iu n. lug des Mendes, von dem entferntesten, dem Gä'warr daher bei dem wäiteren Fortgang der Entwickelung des neuen müchtig erweitert Unter i Millionen bon Sonnen haben uns gestellt worden, jedoch ist kein neuer Todesfall vorgekommen. ⸗ in dem, der Eide nächsten, dem Monde, trugen; durt. Weltbildes von höchfter Bedeutung, und es war Kepler unsterbliches feit einem Jahrhundert anhaltende feinere Messungen gewisse engere ; Verdingungen im Auslande. Italien.
Großbritannien und Irland weitere Verhalten des Freistaats schlüsfig zu machen . . 8 . lichte rechtfern ge einen Krieh nder . Agri . ,,, kette fe gh Spsteme bon Kugelbüllen, deren Jede, außtt Verdienst, daß er wenigstens für die großen Züge der Bewegungen in Gruppen kennen gelehrt, unter denen in auffallend großer Relativzahl der in. . Sind ang zer Daily News nach welcher Trans vaal. Die , . Differenzen könnten durch eine h e , eh,! cht Umschwung, noch besondere Drehung, unserem Planetensystem, und zwar durch wirkliche räumliche u gr f Boppelsterne, alfo Systeme von zwei leuchtenden Sonnen, vor-
.. üdaftilanisch n. Jichublik' Krün ge nete Klemmisston ober eint Ch che erich! een enen chan, kennen! ern ieses streng Comer rj sc aus Kugeln und derselben mit Hilfe der Kopernikanischen Erdbewegung, Keschlossene fom men, aber auch Gruppen von drei und mehr bis zu Ansamwn— 4. Oktober, 19 Ubr. Fü? die in FKtr. 8a des ‚R.Anz. für den grap ie Königin Victoria um die Erhaltung des würde ein Hohn auf Religion und Zivilisation s ĩ 3 der Menschheit ; b üllen aufgebaute Welthilt bat den Höhen geometrisch. Gestalten von einfachem Gesetz erkannte, namiich Kegeischtitt. lungen bon Hunderten und, Tausenden won Sonnen innerhaltz relativ ] 19. Jult d. J. angekündigte Verdingung des Baue eines Docks nebst Friedens ersucht haben sollte, erfährt das „Reuter'sche Bureau“ schloß, Gott möge den Müigliedern ein. Steijn 66 nahezu zwei Jahrtausende hindurch Befriedigun knen nn ächst vie Gllipfe, welche nur an die Stelle bloßer Rechnungs. enger Naumgrenzen Die Zufammengehörigkeit der sternartig leuchten Po . Neapel ist der ob mt von gut unterrichteter Seite, daß die Königi . eben, Beschii ge den Mügliedern des Raads die Kraft un rkauung gewährt. Eine wesentliche Befestigung und Verf en sanmen 'und der bis berigen känftüichen Zusammenseßzung der Bewegungen den Sonnen“ in' solchen engeren Systemen von Doppel, und mehr⸗ Vorhasen und. Zuhebör in Hafem von Neapeb int der ohen dnn, artiges Telegramm ni cht nnn an gin ein der⸗ 3. . ch 1 zu fassen, welche nicht nur den Frieden und . sein Einfluß auf die Gemüther auch dadurch, daß die zu he. aus unzureichenden kreisförmigen Konfigurationzelementen traten. In fachen Sternen oder großen Sternhaufen wird theils durch gemeinsame neue Termin angesetzt 26 ö
habe. ohlfahrt, sondern auch die Sicherheit des Staates im 6 . , Erdkugel konzentrische Anordnung der That entsprechen jene großen geometrischen Züge, infolge des sortschreitende Ortsveränderung derselpen, theils durch deutliche Um⸗ . November, Sen . elektrijchen Straßenbahn in Cädiz. ganzen Welthaues zugleich allen von den Himmelz, enormen Ueberwiegens der Sonnenwirkung in unserem Plgneten⸗ laufsbewegungen um den . ,, ,, , , Offerten (auf spanischem Stempelpapier) sind bis spätestens 7. No⸗ n. dener eiden Sonnen bereits seit vember an die Direccion Géngerai de Obras püblicas, Ministerio
Gefolge hätten, und forderte den Ra i
; ᷣ ad auf, eine geheime it Simm W man D m
. ö ö ö . abzuhalten. ö. er Raad stimmte diefer , zu. ö dar . . 3 . sebr 6 , , und die n . ern etth ö ei, 4. r n n 2. hehe bn e ne ,
. eneral de alliffet ha er „Times“ wird aus P 2 M. gem inen wichtigen 1 99 egene Erdenleben gab. Änziehungen aller Weltkörper des ganzen Systems bedingten, Ab— em Ende , pbunderts einen oder mehere wollstanpigt Um inne m Y ö . ich
. der ne n. von Dreyfus einen V daß Die Nehörden Ehe aer rr i , r 3 , ne e g n g 3 ui Wi , 1 1 ö. ö . . 1j . ⸗ , inn ö 1. die g . . . gin ö . rern g ö. ,, e fern ile fe , i kr err rege g fell, . die Armee erlassen, in welchem es, dem „W. T. B.“ Burghers Waffen auszuhandige ; ; ; y Mittelpunkt der Erdtugel zi n der ere nach dem konnten au er mi er eiteren Verfeinerung er nur wenige Jahre betragen. e neuesten Entdeckungen auf die Belgien.
ufolge, heißt: Di m es, „W. X. B. ghers gen. Die Dienste eines Holländer⸗ . rdtugel zielten. Durch diese gane Vorstellungt ⸗ Messungen hervortreten, welche durch die Einführung des zu Gebiete baben fogar den Nachweis geliefert, daß es ganz, enge Seyt Bürger ⸗Hospi Ve Rue Chapuis:
t ge, heißt iese Angelegenheit sei nunmehr erledigt. Korps seien am Mittwoch angenommen worden. Es werde . ö . von dem regierenden r fel he . bel in den Niederlanden erfundenen n ihn Syfteme diefer Art' giebt, in denen die beiden Sonnen Umlänfe um art? er gieren g, . opta. Berzerk, aß Mere Cann,
or der Thatsache der Begnadigun ü bestritten, daß 34r ñ — g miüsse ich daß irgendwelche Bewegun S 9 leben Thür und Tho j r ; ö t lb einet Tages oder weni— z z svß ; e fi gung der Streitträfte nach Kereilt die vraste zsßltische Gatte ung ,, . k . ,, ö. 6. Pm . 1 nr barg reren ue. ,,, *,,
Jeder beugen, wie alle sich vor dem Uttheilsspruch von den Grenzen begonnen habe. 18 Jahre und 10 T n eng, e 4 . . age erfolgenden periodischen Wiederkehr derselben großen Annäherung n geltende Beziehung zwischen den lich so klein, daß in jenen großen Fernen wir wohl niemals hoffen 26. Oktober, Mirtagg. Provinzial Regierung 9 , aution 1.
Rennes gebeugt hätten. Von ir : gend welcher Vergestunge⸗ Von dem Gouperneu i ie di i. g ur von Dahomey ist, wie die der Reihenfolge der Mondfiasternisse den festen Boden für Unlaufszeiten der Planeten und ihren mistleren Entfernungen von dürfen, sie wirklich getrennt zu sehen. Ihre ö . , einer Wasserleitung in Qulébrain. 67 S26, 26 Fr. ur dadurch vermittelt Eingeschriebene Angebote bis zum 18. Oktober.
maßregel dürfe nicht mehr die Rede sein. „Ich n
: . J Ich richte an Eu Agence Havas“ ; ü . — . ;
die Alufsorder ng nd nwnrddechch ci deri m l eh nn i ,,, das nachstehende amtliche Telegramm 7 , , Vorhersagungskunst geschaffen hatte. der Sonne, wurdesl nun die Ausgangspunkte von Newton's Ent. haupt die Ertenntniß ihrer Bewegungen ist n r
Vergeßt das, was gewesen ist, und denkt nur an die Zukunft. Um den Wiberstand ⸗ e . Sie ngen , . welchen die Finsternisse in jenen Zeiten deckungen über die Gesetz? der allgemeinen. Massenanziebung orden, daß innerhalb foscher Umläuse bei einer gewissen Lage der Rumänen.
Es lebe das Heer, welches keiner Partei angehört, fondern Kafir ig der mit ö 3 ,, welchen die ings t grenen Hilfe ziemlich , tz en. Gntdechhng in der mit ibu alg der wesentlichen Keßlererin, der bimmlischen Hewegungs., Bahnebene längere oder kärseze Zeitabschwitte eintrten, in, denen die 4. Oktober. General - Direktion der rumänischen Eisenbahnen in
chen en, Th ge, , cehhe n ,,, , , ,, n,, ,,,, , n, , , , ,,,, ier e , n,,
ö ö berichtet, ein Erlaß des Gouver⸗ n e ,, und die franjösische Abtheilung ö 83 . in die Hände gedrückt, Ästrologie . . ee ge ne g nm,. ger n an merkwürdige Hell, fließende volle Gesammtlicht des Systems zu uns gelangt, sondern hobo Kg Seife. Norwegen.
dieselben nach der A , , , g, mit dem Hinzufügen, daß en ge amd . , . der Leitung des französischen , . 6 der Erde als Mittelpunkt stützten sich dann blicke von Demoktit, errang Galilei durch tiefste Gedankenarbeit und nur die bei vollständiger oder theilweiser Bedeckung der einen der 4. Oktober, 12 Uhr. Carljohanzpärns Värft bei Horten:
, . ufforderung auseinanderzugehen mit Waffen⸗ Weg zu bahnen , , gen 6. mn, sic mit Gewalt den Ker e,, . 2 . Zeitalter der griechisch · römischen und dann durch systematische Maßbestimmungen jetzt für die Erkenntniß der beiden Sonnen durch die andere leitwesse verminderte Lichtwirkung. Lieferung von: 1476 Stück gezogenen snabtlofen) Stahl -⸗Kesselröhren
g ürben zerstreut werden. . ö zen am 17. September in der Umgegend des , , , f ur hindurch bis ins späte Mittelalter. Bewegungserscheinungen, nzbesondere der unter der Wirkung Jene engsten Systeme von gewaltigen. Massen mit Umlaufseiten von Ir, äußerer Durchmeffer Nr. iö B G6, 260 Stück desgleichen r ellungen der Gestirne am Himmel so macht der Schwere vor sich gehenden, völlig, neue und böchst frucht, PFöchstens einigen Tagen stehen offenbar den Anfangtzustaͤnden der I äußerer BVurchmmesser Nr. iz Bz. M G. Angebote in geschloffenem
Weltenbildung noch sehr nahe, und sie werden daher auch wichtige Brief! umuschla g. mit der Aufschrist: ‚Anbud pan Stadl ede krõrẽ
Die vorgestern verhaftet Dorfes L Personen würden un verzügli ⸗ ] hasteten orfes Lama mehrere Gefechte liefern müssen, Sin- Be . verzüglich unter Anklage gestellt, die er⸗ . zurückgeworfen wurden und . , auf alle Vorgänge des Erdenlebens einwirkten, wie man bare Gesichts punkte, welche, viel bedeutsamer als Galilei's astro⸗ 23 . ] . ö 5 mit dem ernrohr, au wie ein nhaltspunkte für die kosmogonische Forschung gewähren, die in s ‚ n ch Lehm m nen, Gorgeßz Banrvin, dein gusge werden in der Werft K Bedingungen ebenda.
lassenen Haftbefehle nöthigenfalls mit Hi ilitãri ü s gen falls zilfe der militärischen bahen. Wir haben unsererseitz nur den Tode in immer allgemeiner annahm, so w zar für di ᷣ ü Macht vollzogen werden. Militärpatrouillen durchziehen die Reiters zu beklagen.“ od eines eingeborenen naturwissen schaftlich enn fg . e e ng, , nach der Dämmerungseit der Phantag men, neuester Zeit durch die
Stadt.
roßen Piologen, einen neuen Aufschwung 14. Nosember. Kommission zur Reorganisatlon der Bahnhöfe
deutung, ob dabei die Erde im Mittelpunkt der Sphaͤren ruhte oder denen Alterthum und Mittelalter gerade auf diesem Gebiet ie,, . . . . n,, ,,,, 6. auer e i nnen 9 ; 52 von Kovenbagen: Augschreiben eines Entwurfs für die Reorganisation
b eine bewegte Erde bei denselb ESpanie ö ei denselben relativen Stellungen der anderen hatten. Noch vor dem Ende dieseg 17. Jahrhunderts, welches auf 6e . . u. ele, ee zu ihr und an ihrem Himmel jene Einflüsse att A*, dem Gebset der kosmischen Erkenntniß als ein wahres Heroen. Zeitalter Ein und Laplace geschaffenen Systeme von Voꝛstellungen der Ve hnb össflpon Kopenhagen. Prämien für den besten Entwurf . ö ,,, 4. wie „W. T. B.“ J . , 8 , . hatte aller leuchtet, entstieg dann dem y. k * 6 In fen u fee rr . . , , , 65 36nd odo. tzhoh und 450 Kroͤnen. Bedingungen und Pläne in — al Montijo wegen der Uebergabe von ; s „Gisen bahn; Vexerdn ungsblattse, hergus. fo lange b tundlage und Wahrscheinlichkeit für sic mächtige Gedankengebilde der Himmelsmechanik, sofert aus erüste Systeme in den wesentlichen Zügen noch in voller Geltung. Natür. der Verwaltung der Eisenbahnen, Reventlowegade 10, Kopenhagen . ; ge diese Wirkungen auch nach dem Mittelp ũĩ änzenden Bestäͤtigungen d kie erschöpsende sich baben fie durch den Fortgang der Entdeckungen manche Ein⸗ ; ; g ittelpunkt des Weltall mit einer Fülle von glaͤnzenden Bestätigungen durch schöpfer ch sie du i een ah ed gehn! Herclche= zum Preise von 0 Kronen.
Capie zur Ver sennung in wi gerserd h gegeben im Ministerlum der öffentlichen Arbeiter 20. S tzung serve unter Aberkennung des tember, enthält einen Erlaß des r , kabel , gr enn 2 hinzielten. und sę kam es, daß sowohl im Alterthum gegenübe und einleuchlende Erklarung nicht bloß derjenigen Bewegungen schränkungen im einzelnen, Collum hien. n keren Formen man schon im Ganzen und tungen und Bestätigungen erfahren. Die Vorstellungbilder von Die in Nr. 157 des R. An.“ für den 28. September anger
Rechtes auf Beförderung in ein öheren Di , en urtheilt. ; / ö. , . 1899, betr. Grundsätze für die Ausführung der 3. ö 3 beg, Grhbewegung, als au Rr gOlmmgielorpe, 5 ĩ d ü elcktrischen Blockeinrichtungen und Vorschiiften fuͤr den Blockblenst:. reh are e nde. k gegenüber der Kopernikanischen Großen erkannt batte, ohne jedoch ihren inneren Grund und Zu. . e ne n f. n,, fil siger , e kündigte Vergebung des Zündholimonopolg (Fabrikation und Vertrieb) egenwirkungen aug dem Glauben an die samnienhang zu verstehen, sondein auch gewisser anderer Bewegungs- zenti ughig! ungen, gr aft; i, . . , . auf 25 Jahre ist auf den 28. Oktober feftgesetzt worden.
Niederlande. Gestirne⸗ ö
J . und an die astrologische Weissagungskunst b erscheinungen, welche bis dahin völlige Räthsel geblieben waren. Fanter Schichten vereinzelter t
Das Budget für das Jahr 190 schließt, wie „B. T. B- .. 6 des alten, rein r ,. 61 ie air , . n inöbesondere die merkwürdigen Ortsveränderungen der lichen Ringbildungen und dergleichen, werden Gelegenheit haben, 19. Dezember, 12 Uhr. gd d n Gertretariat der Stadtverwaltung 09 on vor der Zeit, in welcher dasselbe durch Aristoteles feine eigen scheinbaren Drehungäpole, des Himmelsgewöl bez unter den, Stern sͤt an den Wahrnebmungen. der verschiedensten Stun der Welt. in Alexandrien: Anlegung von Quaig und Kolleltoren am Osthafen
meldet, in den Einnahmen mit 151 Millionen l Gulden ab und liche Formgebung und seine welt beherrschende Stellung erhielt, nämlich bis bre schen sest uralten Zeiten der Gegenstand verwunderungs. kildung und des Fortgangs derselben in den fernen Weltenräumen und an der Bai von Änsouchi. Hierfür verheißt ins Kaptkolon ie.
weist ein Defizit von i, Milltonen isti i — 3i e Millionen auf die gffentlichen ern 1 . on denen Statistik und Volkswirthschaft. schon in den Jugendtagen der pythagöräfschen Philosopbie, begonnen bokern re hdenkeng und stets Jun zjureichender Grtlärun geverfuche ge, immer mehr zn erproben und zu entwickeln. berh KLriegsbudget ist um 6590 000 Gulden hö l entfallen. Das Arbei und aum ein faikes Fahrbünderl nach AÄr steteles hat? die i wesen waren, . bäsendere bie Crforschung der vielleicht an den Grenzen, vielleicht auch 30. Oktober, 12 Uhr. Gomptroller and guditor General in Rechnungsjahre. Der Finanz-Mini her als in dem letzten Zur Arbeiterbewegung. Projeß in dem Geiste AÄristarch's von Samos bereits zu der klat So vollständig die Geltung des Newton'schen An niehungsgesetzes senfeils der Grenzen unserer Welteninsel. gelegenen, Nebelgebilde aus Kapfiadt: Arbeiten zum Bau einer Schmalsparbahn von etwa e hne mln erhlt, ge n,, bemußten und durchdachten Fteubildung einer Weltanficht geführ, in zabllosen Fällen sich bewährt hat, so ist doch in der zweiten Hälfte glühenden Gasmassen durch die merkwürdigen. Strutturperhäl tnisse, 1135 Km von Port Glijabeth nach Humansdorp. Kaution 29 900 4 welche in ibren Grundzügen bereits völlig identisch! ist mit der unseres . eine, immerbin sehr kleine Zahl von Problemen die wir in ihnen wahrnehmen, noch wichtige Beiträge zu liefern. Näheres bei dem General- Direkior der Eisenbahnen in Kapstadt. er sehr Der Redner warf sodann einen Blick auf unsere Vorstellung von Süd · Australien.
der Steuern nicht für dringlich D. Warte, zufol . V. zufolge am Donnertztag von neuem begonnen, nachd er erst unlängft beendet worden war (pergl. Rr. 2156 Fir nahem Kopernikanischen Weltanschauung. Es waren sächli mit Si it konstatiert worden, bei denen die Eigenart eini bat am Mittwoch den . ,, . Tarif n r n , naturphilosophische als re r fer r n nl . kleiner 2 . verlaufender, aber doch liel or Ab, der Bewohnbarkeit der Welten. Seit der gewaltigen Ent⸗ 24. Oktober, 12 Uhr. Supply and Tender Board Offies in weichungen jwischen den von der Himmelsmechanik berechneten Be⸗ wicklung, welche die Physik und Chemie auch durch die feinere Jer ˖ Adelcde* Lieferung von Soo Reiet dann Cartridge fär die Ver-
Schweden und Norwegen ö ; x vorgelegt; dort, wo die Ablehnung erfolgte, wurde die ene en welche schen nt Arfsta ch den lufl⸗sngiproie deg SHignß ns n X 6 , Konsul in Malmö Hallba eck gab, wie eingestellt. gie ie Arbeit die ruhende und zentraje Stellung der Erde rd e 5 wegungen und den wirklichen Bewegungen genifser Kometen und lesunß bes Lichts erfahngen haben, und seit der entsprechenden Ent. waltung des öffentlichen Unterricht. üind der „ meldet, gestern den Offizieren der „Hohenzollern“ 20 Aus Krefeld berichtet die ‚Rb.⸗Westf. Ztg.“, daß im Laufe des theorie hattz eine wesentliche Staͤrkung und Befestigung ihres Ein flu se Pläne ten noch nber rügen verint bah; Hies Then bat ber ähm . . in er Hela“ ein Biner. Der Landeshan ptiiänn Pi ,,. . September in fast allen größeren Seidenfärbereien . die Geister in jenen zwei Jahrtausenden von Aristoteles bis juumm hereits zu dem Verfuch geflihrk, neben dem Gesetz der , . durch Kirchhoff und Bunsen eingeleiteten tieferen Erforschung der 30. November. Comité der öffentlichen Arbeiten der Insel New . c . e J n ie rbeltergus schü ff ihre Forderun zen? unterbreitet haben. Si f Jahrhundert dadurch erhalten, daß diese Stellung der Erde in⸗ noch einge Wirkungen anderer Art in Rechnung zu ziehen, die möglicher · Sonnenzustände, ist die noch bis zur Mitte des 189. Jahrhunderts ge⸗ Providence: Ausschreiben von Plaͤnen und Anschlägen zum Bau einer Majestät den Kaiser Wilhelm aus, der Kommandant . . wie die im Ausstand befindlichen Färber 15,60 , n tten der zu, ihr lonzentrischen Sphärengebilde die Cinwückungen de wesse in SZäkunft auͤgemeiner und erschöpfender ju berücsichtigen fein Kegte Vyrstellüg' vollständig erloschen, als ob auch die Sonnen mit Markthalle in Stein, Ziegel oder Gisen in Nassau auf der Insel i . e. ge ef er. . , a e, strablenden Himmelzwest in befonderer Weise auf diese würden, wenngleich sie in den meisten 6 nur als sehr kleine Hilfe besonderer Beranstaltungen, deren Spuren man u. a. in den Nem Providence. Prämlen von 40,10 und 5 Psd. Sterl. für die K , , en d⸗ i s. bewilligt. dagegen die Zordernngan ! füß Meberstl nden * 6 rale Erdenwelt zu konzentrieren! und wesentlich für diese zu Nebeneinflüsse in Frage kommen können. lerzu gehören in erster Linie Sonnenflecken zu erkennen laubte, bewohnbar, das heißt, die drei bẽsten Entwürfe. J . eine Majestt gelehntetzten,. (Vergl. Nr. zal. gi. u n . und zu Organen der göttlichen Fügungen zu die Widerst nds. und Stohwirkungen, welche von den den Welten Fräger bewußter Geistesthätigkeit sein können. Man hat aus iner folgte lein Konni! In Min en haben sammttiche Kut scher der Straßenbahn 3 schlen. Den Pythagoräern erschien dagegen eine solche raum erfüllenden, aber meistens unsichtbaren, kleinsten und in pirl. ciner volleren Grfaffung der physikalischen und chemischen Theater und Musik.
. ö ii, ö ra . n, , , . ö Eten . Erde und eine derselben dienende artigen Bewegungen begriffenen Massentheilen 6 ,. ,, . ,, ,, . . i,, Im Königlichen Op ernhaäsg werden morgen Mascagnis
. ge vor ĩ ĩ nze ö ĩ q rstellun e . r frita. se vorher richte nen sie an die Birckfion daz Gefüqh ganzen re, , n. im höchsten Grade widersinnig. Gz t nme deutlicher! erkannt worden, daß die Räume iwischen allgemeint Bo nn,, Oper „ CQavalleria rusticana-, mit Fräulein Destinn als Santutsza
daß ihre und Herrn Sommer als Turiddu, und Teoncavallos Oper Bajaz i,
ihren zur Zeit bei jwölfstündiger Aibeitszeit 3 ½ betragenden Dert. oben in, den den Planeten, und Kometenbahnen und wohl auch zwischen unserem überhaupt nur innerhalb gewisser Temperaturgrenzen denkbar
e ginn, aus s . immelsräumen schienen die einfachsten und
ö t ꝛ n apstabt vom Tagelohn näch andert albsaähriger Di stetigsten Formen und Gesetze der „fg. weit von uns entsernten Fix. eien. Wir wifsen nun von. unserer Sonne, ; 20. d. M. meldet, hielten dreiundfünfzig der Äfrikan der? bogen, Da die Helfe ö . ö. . konnte der Frkenntniß ö. . gn gelten, . 3k ö . . i, . 26 . Strahlungen für die Entwickelung und Erhaltung des Leben? auf einem mit Berrn Sylva als Ganio, Frau Heriog als Nedda, Herrn Bulß Partei angehörige Mitglieder des Kap-⸗Parlaments eine Genehmigung des Verwaltungsraths nicht erfüllen konn!e . messungen, ferner die Erforschung der so beständigen Umlaufszeiten durchdringenden. fozusagen idealen Urelement, dem sogenannten Licht, dunklen Weltkörper, auf dessen Oberfläche die Einhaltung jener alt Tonio, Herrn Philipp, als Beppo und Herrn Hoffmann als Hersammiung ah und sandten folgend, Kalten, ö alle Kutsché. in den Kin gstm nt ar ichn tcirestls ena nch ' d . 1 der Wandelgestirne und die Entdeckung der a Werten; erwiesen öter, noch jahllose, in Gruppierungen der verschie denften Art und Temperaturgrenzen für einen sehr großen Zeitraum 6 sst, von Silvio gegeben. Kapellmeister Schalk dirigiert. Präͤsidenten Krüger: an den einn ge. , . ihren Diensten stehenden glerdli rte? . r, ö. , Zäblen nahe kommen und dadurch schon d i isi elnberzichende kleine und ileinfie Massentheile enthalten, Rer mächtig e. un , , ,,, a n ö, . n,,
en 76 ̃ ö e er, abe .
eranzuziehen. Nur am Morgen des 20. September gewisse Macht über die Erschelnungen erwerben, was ihm an PFicfelben sind für ung zunächst dadurch wahrnebmbar seworden, daß sind also Überhaup . hindert . garnichts, alle jene zahl⸗ Faber, in nachstehender Befetzung in Scene: Clara Spohr:
„Wir sympathist eren durchauß mit unsern Vett ; , ,, ,,, n. t . ; Schaaren in unsere eger des Lebens, und g ⸗ = al in ihrer Bedrängniß. Wir würdigen die im Intereffe deg vollen Umfange wieder J . w hie ie, e,, ere. l. ö . nh. . Sen gr e gen ie, nnen e e g. . ö . -. . 3 = o
binauf eine immer stärkere Ueberjeugung in eine Reihe gleich At ĩ
ö gleich⸗ mosphaͤre eindringen und dann insolge
i r ilchstraßensystems, mit
k temperaturen, welche dort aus der Hemmung der Geschwindigkeiten genannten Milchstraß nsys fn n , ,, ,, 33 2
Friedens bereits gemachten Zugeständnisfe, wei darguf hin, daß eg fich einpfehlt, von' e. 1. zugleich Die Ausstandebewegung unter den Bergarbeitern im ,, ,
3 ; , an ,, ,. ; . : als die dem blöden iren⸗ i d kugel leite vo laneten zu umgeben, . . d * h,, , g, , . . a r gen, u gig, . , in f , . ö. Er r. e e n ene g g , 6. Sr bunden Kö . ,, . l . und nach gehörlger Abtühlung Schwester: Frau von Vochenburger; Konzertmeister Wittmann: , . ö i n, 11 . . en. Die Zahl Erkenntniß, welche einigen Astronsmen beresig in Betreff der Ent, erner werben sie, in größeren Schaaren zusammengedrängt, für die mannigfaltigsten Formen des Lebens unter den weckenden und be⸗ 8 Dartmänn; Alphonse Wassermann: 6. rtzer; 3 p ,, , J bor geschls encl in ger ein n fich a,,, , n mn, esttigen d fernungen und Größen der Himmelskörper zu tagen begann Aristarch uns auch in großere erne als Kometen in reflektiertem fruchtenden Strahlenwirkungen der Sonnen gedeihen können. Auf unowekiz Herr Eichholz; Glise, seine Frau; Frau chramm; Marie,
e. n nh, =. n en ö,, , . ö. . verschteden er ö , , n. 3 54 ondere aus n,, und eigenen Sonnenlicht, sowie in der Sonnennähe durch Steigerung ge⸗ 4 i , e,, , , 1 ö, g Wlenrich. Das Werk ist vom Oberregisseur . . ,,. j t . 4 . . ich k? n ens zur Ze on oder noch er ind, ste ; . ; ö . J . ,, m, , , tn r- Tberte= utz weren . . i. , rde um die Sonne in Bewegung ju fetze n, naäh dein er eran in hatte, Sonnen scheibe, mitunter auch über die sonnenbeleuchteten Theile Erde, und. es ist ein durchaus berechtigtes Spiel unserer Phantasie, der die Werette . Die Fledermaus wiederholt. .
; n auch für die Afrikanderpartel in der Kunst und Wissenschaft. Fah, durch diese Beweghng ein bedentfame Nereinfachtng Mn der dez Hrondlelbe Kinhegtie hen chen. Untft biesen fie inen rer nch, futich . * ve . . 33 y, ze, r d ä . nn .
ö ö rechenden Forschungen un n ö cher
keßnben fich außer den freien Gasmoleküllen der Wissenschaft, die ennst 7 ; spiek. Daz Gefammtyerfonal des Berliner Theaters 2
Tapkolonie verhängnißboll sein müßten, liefern würde. An E ch w ss 1 ö . gesichts der Im Verein für deutsches Kun st uklärung der ubrigen Planetenbeme möglt de; Im n kahllosen heil gewerbe waren in der am gin , . 3 3 di r n sicht weiter zu führen. biese ele, ahzr bei ibrem hne en, la durch hen Weltz unn such mi mit hic g. P . einen Ueberblick über die Zeit ein kurzes Gastsplel am Kiystallpalast Theater in
unnrittelbaren Gefahr und der bedeutunggvollen kan G otschelzund Cut er hren deß dh , . . n welche 20. d. M. abgehaltenen Sitzung 186 eingelaufene Entwürfe für di . noch weiter, indem er die Meinung aussprach, Kerteraads bann, itt felt wie Gefahr fun , von der Firma Jünger u. Gebhardt ausgeschriebene Brache 8! ; ö. der Erde um die Sonne und die entsprechen den großen Mengen von Gastheilchen sezusagen bollgesogene Weltkörperchen Zum Schluß gab res . ö ; — e zgungserscheinungen absolvieren. . d en, konkurrenz ausgestellt, die in ihrer bunten Mannigfaltigkesit alle hach er eandeten letzen, seie nech verfgwinbend 6 It Durch ge ftzn, gon Ke fen , , . ö. n, 6 ,, Jm, ,, 3 n. ie s Im Theater des Westens eröffnet Signorina revosti ihr Syslemen, Gastspiel am nächsten Dienstag in der Titelpartie von . Dper
ven geringerer Wichtigkeit. Wir bitien Guer Ehren, diese Worte, W . . ände detz großen Saales im Künstlerbaufe füsste. Archi gegen die Entfernungen der Firsterne, und dies sei der Grund weshalb Metern. Gg ist fast jwel fellos, daß diese unsichtbare aumer füllung ; . hie i ; ; . ö .; . Außer den Sternbewegungen in engeren Sy in hic Widerf tan! wer Siohzsrkun gen auch auf zie Hewegung der iöhetei n Weltrar nf, ere ld ll e . ehen eien Anziehungs. „La. Traviata. Der Ver verkauf. zu dieser nn,. u geb
die nur von dem lebhaften Gefühl unserer gemeinsamen Interessen Möhring berichtete über die Entschlüßse d sich die Wirkung det Bewegung, der Erde um dis Sonne un meten zw ᷣ se des Preisgerichts und ver⸗ en W ö. run ellkörper big herab ju Ten kleinen Planeten und zu den Kometen ar i die jedenfalls ß in' den West. weder eine Preiserhöhung statifindet, noch eine Vorve
und Gefahren eingegeben sind, dem Ausführenden Rath und dem ü ndete dag Urtheil, nach welchem erbalten haben: den e i n e,, ,, . ; ⸗ rsten Preis des Anblicks des Fi h 1 . . , iel. * psternhimmels kundgebe. Natürisch konnt ej Remeing! nut fehr ileine St rungen, vielleicht aber auch allmählst, kKirtungen, egterrn, neh, lr re von Bewegungterschel, erhoben wird, hat bereits begonnen.
Volksraad vorzulegen. (40 O MÆ ) A. Weißgerb . ĩ ĩ . eißgerber, Kunst.Alademiker in München, Norden., einer fo weit entfernten Firsternwelt duch nicht mehr der täg größere Dauer wirkungen ausüben kann, von denen sogar bereits! räumen no
*