1899 / 224 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

.

um eine Mark erhöbt. Aaschlichbend. an die Beirgts. J Zun. 400 0 Pfö. Sterl, Regierutgssichetheit 13 068 069 Pfd. Jot, , 1899 . . Am vorigen . ä ef eine Versammlung der Zechenbesitzer statt. Sterl. . Prosentberhaͤllniß der Reserve zu den Passspen do. Rio Nr. pr, Oktbr, c, 29, do. do pr. 460. Y Verkauft 6 Markttage N ten . 6. dem ö . . , . betrug ö. . a, n. bl gegen . in . . ,. , , g n, ! Il. , . . 8 33 3700, Kuyter = m Juni 7, . v ahre mehr. cago, 21. ; Seytbr. Gesa hiter Press fir I DVoppelsentner Menge ö zrdereinschrän kung o, gegen g. im gegen die entsprechende Woche des vorigen

el

i e , n, , ö . * ö. ahr, im Juli 8, 120ͤ½0, gegen 7, Ohg im. Vorjabr, im August Aut der Bank flossen 90 000 Pfd. Sterl. eijzen setzte infolge unbedeutender Ankünfte im Nordwe 3 i g. ; 1 Doppel ; . tz . 6 gegen 9,50 9 im Vorjahr. Arbeitstäglich stieg , . An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. ein und verblieb einige Zeit infolge besserer Kabelmeldungen in I. Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner zentner hreis dem Doppe e u leichen. Monate des Vorjahres im Juni die Betheiligung um 6,68 0so., Wollaukti on. Preise fest. Haltung. Später, als das Fallissement einer Getreidefirma bekannt . 4 je 9 . . wi m In 6 Förderung 7,84 lo, im Juli entsprechend 6.15 Se bejw. 492 Cso, 5 üg Japazucker loko 118 ruhig. Rüben⸗Rohziuder wurde und ,, ,. stattfanden, trat ein Rückgang ein. Gegen . 2. 4 annth m Üugust b, beim, 646 0. Der arbeitstägliche Versand betrug 2 sh. 8 d; Käufer ruhig, 9 sh. 85 d. Verkäufer ruhig. Chile, Schluß hoben die Preise sich wiede; Die Preise für Mais waren Safer , für Kohlen, Koks und Briguets für Juni gegen das Vorjahr mehr Kupfer 76! / is, pr. 3 Monat 76, ig, anfangtz infolge der 33 eit des Weizens etwas höher, sanken später Landgberg a. W J ö ĩ⸗ oz oso, für Juli 409 Io, für August H, 86 C96. In Kokgkohlen habe Liverpool, 21. September. (W. T. B) Baummw olle. Umsatz aber auf reichliches Angebot per September. Kottbus J ; ; . 1355 58 349g ; ö ö ; der unausgesetzten Nachfrage nicht voll entsprochen werden können. 13 000 Br, dapon für Spekulatton und Export 1000 B. Stetig. Weizen pr. Septbr. 72, do. pr. Dezbr. 71. Mais pr, Septbr. Won rowitz J 1100 11 30 . 16 6g 13 39 13,70 13,25 53 Vorräthe seien nirgend vorhanden. Ggypter is höher. Middl. amerikanische Lieferungen; Stetig. 34. Schmal, pr. Sept. . 30. do. pr. Bez. 5, 40. Speck short elear Hie en J ii . 6 1140 11,50 11, 60 11,50 10,50 .9. Helsenkirchen, 22. September. (W. T. B) Der Ein- Septernber - Bttober Zö/ se Käuferpreig, Oktober Nohember zu = Ver., 5625. Pork pr Seytbr. 8 Ori. J I . . 11,00 11,20 11,40 11355 1140 29 nahme⸗Ueberschuß der Gelsenkirchener Bergwerks Aktien! läuferpreis, November⸗VPejember Zäi / C = 382se. Werth, Deiember , des ‚Reuter'schen Bureaus .) Die große Weizen⸗ eller tadt . . 993 80 11,00 11,40 10, 9h 10,60 9. . ; gesellschaft belrug im Monat August 1899 794 868 M gegen Januar zöt / ea Verkäuferpreis, Januar⸗Fęebruar 3a sg. do., Februar! maklerfirma von Barrett u. Farnum hat infolge mißgluͤckter 3er, J 8 1 66g 1369 13.59 . ö ö. ; 53 96 M im Juli und 765 h32 M im August 1898. Mär; / H = Frs. do, März pril dböaser do.. April Mal zan/ e— grgher Spekulationen während der letzten Tage ihre Zahlungen ein⸗ Gene ng J , J 12, Sh 12,85 13.330 ö ; ; ; Herne, 22. September, (B. T. B.) Der Brutto-Ugber. zn / a do, Mai. Jun Juz / g Käuferpreis, Juni Juli 36 / g. 3** /e d. do. gestellt. ; ( k i, ; 12 60 1800 13.90 12,92 13,00 14.9. schuß, der Bergwerks. Gesellschaft „Hibernia“ betrug im August Offiztelle Notierungen. American good ordin. 3 3a, do. Rio de Janeiro, 21. September. (W. T. B.) Wechsel auf Söbern GJ [. 36 6 13.99 13,57 16, 10 14.9. hr z92 „e gegen 6b4 25ß M im Vormonat und 66g c. low. midbling zu /a, So. middling zi a, do. good middling za / g do London 7. i gn . 11, 80 12,10 12, 30 . ; . ö im August 1898. middiing fair 45/6, Pernam fair 326m, do. good fair 44ñ24, Ceara Buenos Aires, 21. September. (W. T. B.) Goldagio 133,00. dangẽnau i. Witbg . 175 3 1220 12,66 1250 12.9. ö Pr et den, 21. September. (B. T. B) 300 Sächs. Rente 36,5ß, fair zääs, do. good fair Zs / zu, Egyptian brown fair dla / z, do. brown , ngen, 36. . 60 13,00 12,73 12,78 14.9. zz oso. do. Staatganl. 7 70, Preßd. Stadlanl. v. 5J3 S6 bh, Allgem. good falr Bio za, vo. brown good Fa4sza, Peru rough fair do. rough Verkehrs⸗Anstalten. Posen . 12,40 12770 53 . ; . beutsche Rred. 196 50, Dretd. Kreditanstalt 127,15, Dregdner Bank good fair 6aussa, do. rough good 6ꝛs / za, do. rough fine T6 / za, do. moder. ür den Eisenbahn-Direktiontbezirk K 2 Hafer 17 . 12,80 13,20 12, 88 13, 10 18.9 1 16225, do. Bankverein 118,09, Leipziger do. —— Sächsischer do. rough fair baösz, Peru moder. good fair R / zz. do. moder., good 6. do. Der Fahrplan für den . ; 39 a . uch un en J 6 9 7 12,00 12,20 12,50 12,79 ö h ; 13950, Deutsche Straßenb. 156,00, Pregd. Straßenbahn 17600, smoyoth fair Zis in, do. smooth good fair za /m. M. G. Broach good zin a, Köntgsberg i. Pr. vom 1. Oktober 3 4 . ie, ö. glofan wd afer 1 11,60 11,9 1190 12, 10 ; ; = . Veinpfsch fahr ges. ver' Elbe und Saglesch. 147,35. Sächs. Böhm. do. fine za / zg, Bhownuggar good Ao, do. fully good 32a, do. fine Aenderungen . Neue Züge. k,, ö 1 sbeñ k 1236 17.36 12,36 1746 4920 1230 1245 199 ; Hanmhfschltahrts Ges. —=—. Drerd. Bauge fe sch, a6 50. z' mm Wewer gbd sesr, do ing nm, Scände fut; ges Tilsit n az, elo Tilsit ab 30. Ftöhhgt ergnen fz r JJ . ö. . . 2 13469 96 1256 17565 21. 3. ; Fühl sertes' Cepfenber* lä. ., chieß, Kurse. 30. zssd Wen, do, hne örsn, Hen gal falt, goCh zaun, de fine zun, ben 66 ,,, 33 2 an n k n KJ gg ; z Sächfische Rente 86, 50, 38 o /g po. Anleihe S7, o, Zeitzer Paraffin. Glasgow, 21. September. (B. T. B. Roh eisen. Mixed numbers ab ** an Hear, en * g äaebges hren n fi, dam n astatt.

1699 19890 1780 14350 E50 S6z 12338 ; 2 ; 30 . ; heiler wie Mizben. bh

; ; . h ; ; 12,67 9 nd Solardl- Fabrik 119.50. Mansfelder Kuxe 1191,00, Leipziger warrants 76 sh. 2 d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrant . l

. . ; ö . . 14,00 14,00 14,50 14,50 290 14,50 14,00 . ö . . w,, 53 ren, . . 5 69 ern ,. ,. 36 8k 66 ö . , e n,, ö. gi

em ngen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mit ĩ ü is wi ; Reipiiger Bank-Attien 179 60, Leipziger Pypothekenbanl 141,50, Bradford, 21. September. T. B. olle stramm 5 ber 1899

Ein liegend ö 36. z j ñ uf vy gerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundete * ; Sachsisch. Kredit. k dor 8 t in Reidenburg Stadtwald wahrend der Zelt vom 1. Oktober K /// .. Spluncrel-Attsen 186 56, Kammgarn spimnerei Stöhr u. Co, 153 90, ebenfalls mehr Geschäft. Preise anziehen. t berg deilberg . am 1. , . 3. e,.

. . * Altenburger Aktien, Grauerel 226 00, Zuckerraffinerie Halle, Aktien Paris, 21. September. (W. T. B.) Die Börse befreite sich ,. * . din z it!] Abih ö ö ern . Strecke Zinten=

and⸗ und Forstwirthschaft. Berlin, 21. September. i , ne nach Ermittelungen des Preise für Neuabschlüsse lassen sich noch nicht feststellen n , , , ,, . 66

ͤ 1 K z . ; 4 . * 7 ũ̃ ke Bas. Geseslschafts IMftiei ; 15 Rudezannd näher angegeben. Personenzug 677 Güldenboden ab Getreidehandel in Syrien. öniglichen Polizei-⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise Per Vie nächste Börsenversamml W Stiaßenbahn 126,55, Thüringische Gas. Gesellschafts, Aktien 233,99, richten. Parquetwerthe waren im Ganzen fest; für Rente herrschte erlon ? . y Doppel⸗Ztr. für: Weizen 15,20 Æ; 14,40 M Roggen 15, 10 M; den e g n 5 ,, ,,, bi ö. Ile rennen geg gf ee ee ih ia er n ,

Bei be SpigenFabrsi Als, 35, Leipziger Glettrizitatswerke 117, 35, weiteres Deckungsbedürfniß vor. Spanier und Portu iesen waren

Beirut, den 6. September 18998. In Weizen hat dag Export. Iz, z M” -— Futtergerste 13,60 M; 12,50 6 Hafer, gute 1899, Nachmitt . ; j Sich ische wf rn vorm. Tittel u. Kräger J59, 00. gefragt; Tärkenwerthe behauptet; nur Minen Aktien bieben flau und Mehlauken an 11,44, g08 Tilsit ab 3äe Mehlauken an 16,46, 955. geschäft begonnen. Da die Preise in Europa nicht günstig sind, geht Sorte 15,20 6” 143535 , = Mittel Sorte do ,' D z Nachmittags von 4— 5 Uhr, in der städtischen Tonballe. Lem, , September. (K. T. 3 Börfen⸗Schůuß bericht. weiter ristgängig Tilsit ab 8 12 Ragnit an a, 960 Ragnit ab 824 Tilsit an 93. die Ausfuhr meist nach Smyrna und den Inseln des Archipels. arg geringe Soꝛte 13 z * , fz. h 6 1 hiichtst . * Die nächste Börsenversammlung der Börse für d zaff̃ . ö ffn lele , , e,. der Bremer HYetro⸗ Schluß. Kurse) zoo Franz osische Rente 100 87, 40/9 Italienische Die Nord Expreßzüge 11 und 12 verkehren vom; 1. März 1900 drei⸗ um , fn es n hlemct webt öko a. ge,, d, d,, d= rg, d, wäs, Stad dsser fiel zn Subtettge iäähß n Beete Bae , e , zen iner. . Kerr,, , nn, Stettin.?“ ; z ; j ; ö g ern ,, ge vel . , n n, ,,, . ug 403 Gerdauen ab 7,25 Anger 65.

; 3. nue u 6 Buantitkten Gerste nach England , . 4 , , 36 . 1 ö e in. 21. September. (W. T. B.) Spiritus lh 3 . 34. 2 . 56. k Rr n n ö 1 f. 3036 . ö Anl m. i eber, ö. 4 . 16 *. rn r n, auert fort. s wurden versendet: 5. ö ĩ 3 6 . *. . ö g *. * * . . , , n, m,, . , n, , 3 i , ,,. 3 ee, en. halten. Auf der trecke Angerburg Golday ‚. 5 n von Hann Ungefähr hob oo) Kils n . 3 . 11 1,69 ; L20 4M dito Bauchfleisch . 86 eg a 3 21. September (W. T. B.) Schluß · Kurse. Schl Bz . Reis stetig, ,,, . 6 z u . . git. ,,, ö ,, , Tree burg Gtr twalt ah 2 . Zäsr ri ur 3, *) und 416

Beirut.. o Oos da . ,, , , , k Packen St. Felir, Fetz ttt, B W, be, od on ga, dh ö3, üm 1c ä fort.

. Tripoiig . 26 666, Dorne feilt fel re g , Fh nelse cn mer, (en ,. Sr nme r , mn n, . . fetten. Maler, Ver ein g. 3 co gzorddeutsch ebenes h ho! rio inte ner e, Gäcntangi- ä. ol, Prien

zum Preise von 14 Fr. pro Doppelzentner 1560 ; 2 80 Kar fen j 3 220 . 120 as. Aele 1 21660 Dhen all 67 , 0 . ; mar e ,. Kattom ha Wolllãmmerei und Kammgarn spinnerei. Akt 1855 Br. Norddeutsche diskont 24 Wchs. Amst. k. 206,25, Wchs. a. dtsch. Pl. 12115 16, Wchs. Der Fahrplan für den Eisenbahn-⸗Direktions⸗Bezirk än Futizrcerste sind eng ä 6d6b än von Merfina und Avas 31 , l , = Rämbhlilrgs do, Keo, ö, Häöte , enchles, Rete, löse, Becschlef . Yer r 2 klrdl att 1st ber. Bremer Wosikämmerei zig Gh. ulld nne, s chf Ter don äh, chäg. a. London A' 66, do. Hannover vom 1. Itt ober 18899 enthält folgende wicktichren

3 10 Fr. nach Europa verfrachtet worden. zb e, läd , = Weshe äs sosse, bäh K Tele ni, l, dg, Gi gen, fi e a e fel d ee, . vw, nn n leere, , Gin rrse. Pant. Pähl ißiös. s. Wien i, sbs is. Hugnharg s . Venderungen: Hie Zahlen ji, 2. 3 u.. w. behzichnen die betr. k o , Lo , n Hhrele Kr h is, sd, = ef, g do, Sch inh. n.. , r un hne , , 8 fn. . Kontact. 119 30. Braf. Bt. f. B. fz 26, Lübeck Rüchen 159,76, Halit zwe ''. Waatborrctß in' Gold 1 323 431 oo Zun. Abtheilung deg, Fahrpfanz J. Ausfallen de Szmmer üg. i GBäargagten. zo Etfe 1 bh n, do . . 30, dre 79,75, . Kotz. Opligat. gg 25, gicderschle elektr. erer n , 1.6. Guano. W. 111,00, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 123 75, 1 062 C00 Fr., do. in Silber 1191 035 009 Zun. 164 000 Fr., Porte⸗ Abth. 1. a. Die Schnellzüge Nr. 31 und 82 wischen , Ruß cht, den h, meer io 6 . Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land. gesellschaft 88,90, GCellulose Feldinühle Kosel 176.90, S . tordd. loyd 118 00, Trust Dynam. Ido Hamh, Staats, Anl. feutlle der Hauptbank und der Fil. 610 381 009 Zun. 7 9687 000 Fr., Elze ( Söttingen) über . Zug Nr. 81 Gottingen ab ?2, 3

ebniß der Ernte der be. K* ährige En, wirthschaftskammern Notierungestelle und umgerechnet Elektrintäts. und Gasgesellschast ,. Ok , , zb 00, ron do. Staatsrt. 100, 55, Vercinb; 165,566, 6a Chin, Gold. Notenumlaüf 3 164153 000 Abn. 2834 G00 Fr. Lauf. Rechnung d. Hildesheim an 21, ab 4 32 und, Damburg H. an 7 24 Nm., Zug 8 L n He de, . erden hen 6 . . Polizei ⸗Präsidium für den Doppelzentner. gerechnet vom fig d, Cmailllerwerke Silcsia! 156 g , i, 15 75, Schuckert = Hamhb. Wechsierbant 121,05, Gols in Priv. 439 56 00 Zun, 2 86d ob0 Fr, Guthaben d. Staats schatzsz . 3 . 2 e,. ,, ö ga,

. ; . s * 0 ? ö ; na m mer enn. ; zar R388 Br. 784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 21 57200 1. 26 524 000 Fr., Verschüsse 458 254 600 ngen an 5, M0 Nm. b. Die Personenzüge Nr. 223 un k gebliehen. Dig Zufuhren nach den Verschiffungs⸗ . , S ny 9 =. . ee. , rr . 36 k 53 o i n r ah he Ins. ö. vn r an O00 Zun. n g. und Hildesheim (über Barn ten); Nr. H23 Hannover ab 6.20, J . , ,, , . . ; j Spiritus i irt Magd 21. S 423 Sy“ ; zt 2 Br. 44 d., Setrei t. (S r en fest, vr. Septbr. 19,25, an 10,4 Nm, 2, u. 19. ö

ö 3 , . . . , ,,. . der n * ö 63 . 6. ö =. . ö ,, . . en s gg ö (W. . j 46 . ä,. . en sb e, gh, e m rn; pr. , er, n ,, h . ire ,. 19,90. 102 zjwischen Bremerhaven 4 , . 33 , bershricht men ergiebiger en rtra; gezog nd von den Kursmaklern zu 446 M gehandelt. Ih o/ Rendement 8, 45 —=8, 75. Ruhig. Brotraffinade J. —. gi Dest. u. Üng. Bkpl. 3 Monat 167330 Br,, 166,80 Gr., 167, 10 bei., Roggen ruhig, pr. Septbr. 13,90, pr. Novbr. Februar 14,15. Mehl e,, 9 3 . . 1 6h *

i ü e n n (ez ͤ 6— f 74.7 ĩ 8 d., 806,96 bej., St. Petersb 6 ber 256,50, pr. Oktober 26,65, pr. Novbr. - Dezbr. . . Die Weinberge dürften aller Vorautsicht nach ein günsliges Er— Vom rheinisch ⸗westfälischen Kohlenmarkt berichtet . 33 Faß 2 . M ede , ,,,, ö r, Gianni, af dd r 2. ö 36. , . lig k 26440. Rüböl ruhig, 6. September sz, b 24 Nm.. Stendal ab 143, Uelzen ab daR früh, Hremen an

gebniß aufzuweisen haben. die „Köln. Ztg.: Die zunehmende Entwickelun d schã ; k Si 4 1 = . ö ö Abth. 5. Di s : = . g des Kohlengeschäfts f. 4. B e. 3 ö in ; d o 60 Ta 11I7E Br. ; özt, pr Nob. Deibr. oz, vr. Jan. Apri6 sa. Spiritui 52g, ab b, 4g und Bremerhaven an 6627 Vm. th. 6. e Die ,. bedeutend gefallen. Es notiert: hat auch in den verfloßsenen beiden Wochen ungeschwächt angehalten; ; 5 . k 5 9 pr, Olteha * 3 5 126 ben, Rer hort So Tage Sicht 417 ö ner g n. Wiek 38, pan hier, Der, 33, Sommerzügé: Nr. 731 Bremen ab 7,55, Oberneuland an 8: Vm.

H , r nl äs zer, Libet mangel wirt sizted bort ir e cbt, an, da, Qian österr. 18 greetz mmect. Wehen rubig, bolsteinkscher lokg 137— br. Janwar. Aprsi zo, Rr. Föß Hremen gb 1463, Dberneüland an 04, m,. Nr. 735

. 6869 Winterbedarf sind wenig oder garnicht vorhanden. Ebensg weisen 556 Br. Ruhig' 15. Noggen stetig, mecklenburgifcher loko. neuer 148154, Roh zuqser. Talg) Rubig. S8 co loko 30 2 306. Bremen ab zizbö, Sbernzuland an 349 Nm. ir. 3. Bremen ab

* . die Lager in den Rhein und Ruhrhäfen sowie am Oberrhein nur Frankfurt a. M., 21. September. (W. T. B.) Schluß Hu russischer eto fest, 114. Pais stetig, 3. Hafer stetig. Gerste Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Septbr. 20t, Joo, Oberneuland an bid Nm. Nr. 732 Oberneuland ab S, 26,

Mais... . 6— 6,25 älinißmäßi Bestã z e. . j ? h k , er,. . e,, . Wechsel o i, Dare do. S0, 16, Wiener do. I6hM fest. Rüböl fest, loko 49. m in, pr. , . 4 3 * , 254, do. pr. Oktober ˖ Januar 29, do, pr. e, , ,,, ö. r , nm, . neuerdings infolge des steigenden Wasserstandes wieder lebhafter . n , . Defsen v3 de do 9g, Italiener 3. C0, in St. Ottbr; 196, h; . . J 393 ef. e, n, whtte anugt; , en 21. September. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. Rr. 735 Sberneuland ab 5,51, Bremen an 644 Nm. Ernteergebniß in Schweden. geworden. Die Förderleistung der Zechen vermag mit dem 3 9 bn gha / ggäamort. um, se bo, dg rusfische Sn . . ; ; ! bo Amsterdam = do. Berlin 45,570, Checks auf Berlin Abth. 12. Die Schnellzüge Nr. 133 Hildesheim ab 1,94 Nm. Stockholm, den 15. September 1899. Wahrend des ver steigenden Verbrauch in fast sämmtlichen, Gewerbesweigen nicht looo, gag def iel mög, ü esg Ganter C öl Kond Kin w i zr, Wan Cerhzrer nee föhgcsh, Föorlar an (halle an . l6. Harzburg an A3 Nm); Mr 131 offenen Merch , sintn führ bebt slchen and möütik en chdeisäeln, fleichen Schritt ju, haitzn! Alle Zechen förd zelehken, , oe, gute hbz. lgöger, , lens. Wer lenz ihn , , . Melle a6 r, Harhkurg ab ls Jim), Hoe lar ab d 6 und Hilde, heim . die thatsächlichen bezw ec ue ilfe eig *r 1 ihnen nur eben möglich ist. Was ie , 6 mae Dem eltaner gag, Reichsbank 163, o. Darm ffidter ig . .. ö 5 n , m are! ere. ele g Nm Din, Seyt ab. btb. 14. Die Züge 430 429 Ernte bekannt geworden. ͤ k müssen die im größeren Umfange begehrten Mebrlieferungen 5 . . ö. e n, Xn ,. Mitten, e, 1 Ba 8 838 0/9 Rendement neue Us . . ö gt ute e nehm 684, der Strecke Lage Detmold: 2. Itr. 130 Lage ab 555 Nm., Det⸗ Danach stellt sich in den folgenden Provinzen, welche als aus, die vertraglichen Mengen, namentlich in Gatkohlen, verweigert Krebitäkt. 232,50, Adler Fahrrad 228 8 i, n m n, Hamburg pr. Seyt. 57. pr. Oktober 9. 57. pr. b S̃. Petersb. intern, Handelgbank J. Emisston 475, Russ. Bank für mold an 614 Nm, b. Nr. 429 Detmold ab 62d Nm, Lage an

schlaggebend für das ganze Land anzusehen sind, di uantitati werden, da die Erjeugung kaum für die t Ren 8 ö gr ß el j 5. „621 Nm. Übth. 15. Auf der Strecke Altenbeken —Hameln die Per⸗ ganz zusehen sind, die Ernte quantitativ, l f genannten Mengen Schuckert 36, 10, Höchster Farbwerte 40 σ« Bochumer Guhl pr. Dejember g. 575, vr. März 980, vr. Mat 9. 925. Ruhig. autzwhortigen Handel 375, Warschauer Kommeribank 44 Privat 3 it. . ; 5. Se ere ont, , 5 em gr en,

wie folgt: ausreicht. Besonders starker Versand von Gaskohlen hat 359 5 * . z örserbälle“ haf? die Hamburg! ditskont = Bohus; Roggen und Weijen unter mittel; Hafer kaum mittel; auch auf dem Wasserwege stattgefunden. Gagflammkoblen ö o nme n,, , , hn . nc fa, * . ö e . hegen in England . Mailand, 21. September. (W. T. B.) Italienische 3 e Rente Hameln an des; Nr. 12 Hameln ab 922 Nm., Himmighausen an t,, ,, , mn, ; ,, nnn, ne,, n, ni, Die Rückstände diskont 41. 3 . . Bau befindlichen Dampfer mit einem Nutzen von einer Million Mark 99,9575, Mittelmeerbahn 569,00, Mridionaur 730 00, Wechsel auf G48 Nm. Abth. 17. Auf der Strecke Weetzen —=Haste: a. der nur Halland;: Roggen und Wellen knapp mittel; Gerste und Hafer darin, namentlich in den gewaschenen Sorten, die besonders stark be— Effekten⸗Sozietät. (Schluß) Oesterr Kredit. Aktien Wal anderweltig verkauft. Paris lor, 3h, Wechsel auf Berlin 132, 9, Baneg d' Italia 973. Werktags verkehrende Personenzug Nr. bog: Haste ab 6, 3. Nenn: mittel; Kartoffeln schwache Ernte; Heu bedeutend unter mittel. gebrt sind, laufen immer weiter, auf. Die schon in den Vormęnaten Franzofen 145, 0, Lomb. z2, zo , . 35 9 hahn Wien, 21. September. (W. T. BN (Schluß, Kurse.) Dester⸗ Maäbdrib, 21. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 28,10. dorf Lg und Weetzen an 7 22. Die Personenzüge Nr. 549 1Ifsberg: Roggen und Welzen mittel; Hafer fast mittel; bemerkbaren Schwierigkeiten bei der Deckung des Bedarss in Fett 141,50 Deutsche Bank 203 605. Viet. Aomm 16 85. D ne, reichische liss „o Papierrente 99. go, Oesterreichische Silberrente Tifsabon, 21. September. (B. T. B.) Goldagio 413. und 548 zwischen Nenndorf und Barsinghausen; Zug Nr. 549 Nenn- Kartoffeln schlecht; Siu mittel. ah len, haben sich abermals vergrößert, die Abrufungen erfolgen be, 16210, Berl. Fandelsges. * Bochumer G ißst. e her n go 0. Desterr. Goldrente 117,80, Oesterreichische Rronenrente 109, 29, Am sterdanm, 21. September. W. T. B.) (Schluß Kurse) 40/0 dorf ah, J. os, Barfinghausen an 7.28. Zug 548 Barsinghausen ah Skaraborg; Roggen und Weizen knapp mittel, Gerste mittel; ständig stärker, als das Syndilat zu liefern vermag, Der Mangel an mündet non = Heisenkirchen =* Har 1 191 76. Hi ü UÜngartsche Goldrente 117,49. do. Kron. A. a6 25, Oesterr. 0er Loose Russen v. 1594 —, Z osg holl. Anl. 3H. 5 9 garant, Mex, Eisenb. 736, Nenndorf an 7.51 Vm. . Die Personenzüge Nr. 552, 5h Hafer knapp mittel, Kartoffeln schwache Ernte, Heu voll mittel. Nüssen und Kokskohlen ist anhaltend der gleiche. Völlig ver- Laurahütt. Zb, 40 Poriugiesen ,. 3 Hen 2. 137,50, Länderbank 240 O60, Desterr. Kredit 371,537. Unionbant 304, 00,ů Anl. 393, 5 so garant. Tranzvaal. Cisenb. bl. 6 do Tranzvaa! und jwischen Haste und Bad Nenndorf: Nr. 557 Bad Nenndorf Wermand: Roggen voll mittel; Hafer knapp mittel; Kar— kiffen sind nach wie vor Stücktkohlen. Der Koksabsatz des Schweizer Jenkralbahn 112.00, do Rar rn 96 3 1. lingaͤr. Kreditb. JSI, 5, Wiener Bankverein 27 1,50, Böhmische Nordbahn 218, Mar'noten D925, Ruff. Zoiltupons Jol, Hamburger Wechsel ab 1220, Haste an 1427 Nm.; . 5b4 Bad Nenndanyf ab 12,58, toffeln J, (in i. , n. . wen . mittel. ö . e . . k 93g 9 . t 3 . nnlon S665, Itallen. Maribionaur ==, e, ien gli 255 065, Buschtiebrader 616, G0, Cibethalbahn 254,09, Ferd. Nordbahn 59, 223, Wiener 4 6 ; 85 2 , ., = 6 24 nrg. . ̃ gen und Weljen sehr gut; Hafer an manchen ; 6 von 83G do. ausmacht. om bio Mẽ 1 1 3200, ; zal,75, Lemb. Ciern. 2584 O0, Sombarden Getreidem arkt geschäftslos. 2 m. 418. . h 185, Orten sehr gut, an anderen schlecht; Gerste mittel; Kartoffeln 4 ,„Januar bis Ende August dieses Jahres wurden insgesammt 3. ö e n 5. ĩk ö.. ,, . Ferne, eg ö 196.25, Alp. Montan 282,50, Java⸗Kaffee good ordinary 26. Bancajinn 86, 360 (v. 17. Seyt. ab). II. Neu Fug e. Abth. 11. Zum An- zwischen schlecht und kaum mittel wechselnd; Heu gering. bad ö t Koks oder 1867 do mehr verfandt, als zur gleichen Zeit mene Clcktrizitätsgefellshaft Roriher . Natiol se, Ani stẽrdam gg. ho Deutch Plätze o. 00. Londoner Wechsel 1290 65, Brüfser, 3i. September. ( WB. T. B) (Schluß ⸗Kurse) Exterkeur schluß an die Schnellzügz Nr. 1 nach Berlin und Nr. 0 nach Ham- Sstergötiand: Roggen und Weizen doll mitfel; Hafer im des Vorjahres. Für Magerkohlen hat sich der Absatz gleichfalls 1866er Loose =* . Pärlser' Wechfel rer, Rapwfeong gc, Martnoten sß, Co., Ruffische 61g. Itallsner. .= Türken litt. g. , Türken Titt. I. burg sowse an die Verf. Züge Nr. 398 nach . 2. mittel; Kartoffeln Mißernte; Heu voll mittel. genügend beschafft werden. In der Arbeiter frage hat sich Wesent⸗ ö n Anfäöüel ren eln September., (G. i. B.). Getreidem arkt. fi. 4. Fel) Hildesheim ab, a0 Nm,, Lehrte an 155 Nm. Jönköping; Roggen gut; Weizen mittel; Hafer unter mittel; liches nicht geändert; die Löhne steigen stetig weiter. Wagen sind . . e enk ag , ,. ! . ichn , 3 Herbst 8,58 Gd., S, 59 Br., pr. Weizen fest. , steigend. Hafer ruhig. Gerste steigend. Abth. 16. Zwischen Lage und Lemgo verkehren versuchsweise zwei Gerste ziemlich gut; Kartoffeln lchwache Ernte; Heu mittel. auch jüngst noch hinreichend vorhanden gewesen, obwohl die Anforde, winter und ruff Sorten 17 4 41, Roggen, hiesi 6 nn, Frühjahr 832 Gd. 58,533 Br. Roggen pr. Derhst 6 30 Gd., 6,91 Br., Petroleum. ESchlußbericht, Raffiniertes . weiß loko neue Züge: Nr. 4365 Lage ab 1050 (im e . an Zug 585 von Kronoberg: Roggen, Weizen und Hafer mittel; Kartoffeln rungen sebr beträchtliche sind. Braugerste (je nach Qualltät und ben h ne nr, 4 t her Frühjahr 2 Gd. 725 Br. Mals pr. Sept. Oktbr. H,48 Gde. Ribö0 21 bez. u. Br., pr. Scytbr' 2 Br, pr. Dltober 21 Br. vr. Sit. Detniold, Lage an 1643). Lemge an 11.113 Nr. 436; Lemgo ab weit unter mittel; Deu mittel. Düsseldorfer Börse vom 21. September. (Amtlicher nach Qualltät) ea. J4 =I M, Mais (gefundes Mired) 106 6, do. li Br. Hafer pr. Herbst b.56 Gd. b. 37 Br., pr. Frühjahr 5,2 Gd., Vejbr. 2iz Br. Steigend. Schmg Iz pr. September 713. 11,9 Vim., Lage an 1290 zum Anschluß an die Züge Nr. 578 na Kalmar: Roggen und Weizen voll mittel; Hafer und Gerste Kurgbericht ) Die nur theilweise zu befriedigende dringende Nachfrage schädigtes s5 6, Wehzenkleie 9-7 4 hin cakiecn i664 * 5.74 Br. Rew? Jork, 21. September. (B. T. B.. Die Börse er- Herford (Lage ab 13147) und Nr. 575 nach Betmold (Lage a unter mittel; Kartoffeln weit unter mittel; Heu voll mittel. guf dem Kohlen⸗ und Gisenmarkt hält unverändert an bel wesent. Ralzkeime 8: 06, getrocknete Biertrcber g * en * elzspren pt T J2. September, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags; (W. T. B) öffneie in rubiger Haltung. Demnachst steigerte sich die m . wurde I2,i4 Nm.). III. Nur im Winter verkebrende Züge. , n, w, n , , , , ,,, ,, ,,,, e , ; offeln weit unter mittel; Veu un o j as⸗ un ammkohlen: Gaskohle für 24 60 bo. Ill 204 —– 21 R 6/1 201 . 4 Franzosen 341 40, Lombarden 72 09 Elbethalbahn 264,00, Oesterr. 70 tůück. . . ; 10. weit unter mittel. deuchtgas bereitung MM 11,00 12,59. Generatorkohle 1050 Preise ,, ; ' Jo, 4 *” ungar. Goldrente . Desterr. Kronen We Fr ent eröffnete infolge lebhafter Nachfrage seitens der Se. Hildfshelm an 40 Vm. Abth. 16. Arbeiterin Nr. 515 G. und Blekinge: Roggen, Weißen, Gerste und Hafer mittel; Kar⸗ 11450, Gasflammförderkohle 9,50 16,50; 2) ne sien! ; 4 26 e , . 1 5 63 * er er n . . . Märlnoten Bg, 60, kulation stetig mit höheren Prelsen. Auch an . konnten sich e. 7 Kl) Emmerthal Hameln (nur Werktags): Emmerthal ab 6 42. toffeln weit unter mitiel; Heu unter mittel. kohle 9, 0b = 355, beste mellerte Kohle 109,90 10515, Kokskohle 8,0. Es erhielt sich ein regelmäßiges Bedarfegeschäft diese Woche ununtet⸗ Bankverein 271,55, Länderbank 25975, Buschtiehraber Litt, B. selben infolge besserer Kabelmel dungen und reichlicher Deckungen der Hameln an 6,53 Vm. JV. Sonstige r mern, , , e eee, , ,,,, , ,, , , , , , , , ; ĩ ; er mittel. ohle 9,59. 411,509, Nußkohle Korn II (Anthraeit) 19,50 - 21 00; folgte in seinen Schwank theilwei ärth ge⸗ Ltamway 36 00, Aiplne Montan 283575. Prager Eisenindustrikk . (iner großen. Getrgibestrma in cago eine n ö. ; ithalt, . = 4 Die Qualität ber Getreide, wie der Futterernte ist im I Koks: Gießereikoks 165, 06 1656, Hochofenkoks 140 = ih, 00, Ituß? ! . heilppeise ge bon zuemag n g B st. Wär ä. Getreidemarkt. Weizen Das Geschäft in Malis war anfangs ruhig, besestigte fich jedoch im enthalt dieses Zugeg in Alfeld fällt ort; b. Schnellzug . eine vorzügliche, während die Kartoffeln fast überall schlecht hij 3 e, n , u are Eb. . . ,n, n ig 9 j urg 9. e e let ui. lolo , ,, . Gd., 2 Br., pr. 3 14 13 ö 9 . , * cle n tan 3. Do 2 * . ö. del h , nf n,, ,,, z ohspath, je nach Qualität 11.60 —- 12550, 2) Spatheisenstein, ge. lebhafter Handel. Der Absatz in Hafer ist in ei freulichen Ju zol Br., pr. April 855 Gd, 8.55 Br. Roggen pr. Oltober 6, (Schluß · Furse. eld für Reglerungsbondz: Prozen do. Pers.⸗ ; x ; rösteter, je nach Qugsstät, 16, H 17555, 55. Somorrostro f. o. b. = n, , , n, , ,, Fa, ö, Ke, April Kis Cie ö Kdenge r pr Beier är sere iche üctten . Wechfgs aun Lenden (o' aneh sal, eb in scat 4 g, andre n ei stait 110 Jim. Abth. 1 Handel und Gewerbe. Ii rer , g, hir fei er , e, gn. mit . tz oso en 3 2. Iren rn, enn n, 6,10 6 i 8*, 9 April 5,38 Gd. 6 , *. .. . ö e e , e ee e, ,,,, le ,, e n ,, 6. j i en 1229, asenerze, franko C. ? f H, „5.20 Br., pr. 1900 5, 12 6. r. Kohlr erlin age ö . k ö ; . In Belgien ist durch einz auf Srund von Art 1 des h e eg fie än l ge endan Soo rod . , ,, , . , stann 1 ct 4 6. .

Budgetgesetzes vom 30. Dezember 1896 erla ĩ its. . . . Et. Arten Bender HK,az, Bm. Abth. 3. Pers. Züg Rr. Zo wird zur Herstellung eines gesetz 3 ssene Verfügung en ualitäts. Puddelroheisen; a. xrheinisch⸗ westfällsche fabrikanten gthen behutsam vor, da der Stuttgarter Aepfelm London, 21. September. (W. T. B) (Schluß Kurse.) Englische . r n , ire, r . . wise (* 6 ieren, n e e ir e g n f en,,

des Finanz⸗Ministers vom 6. September 1699 angeordnet arken und b. Siegerländer Marken 76—- 18 mit ; A0 ö Anl. 88 euß. 3 oo Kons. —, worden, 26 gefilzte Wollgewebe für Stein 2 und ab ig. 3) Stahleisen 78 - 80 . racht 14 8 mn er,, krone, gu ic a ghz! lolo bꝛ6l ien er lg gb hun rr neh, luß. . ,, Arg. A. Shore Shares 202, Louisville u. Nashville Aktien 795. New Vorl kehren: Hannover ab 1,12 statt . e . 1. 5 ö en vom 15. September 1899 ab dem . engli * Bessemereisen ab e fun weh, 5) er: pr. Seyteniber 50 3h . . sz, Bräsil. SRer Äni. Si. 5 ho Chinesen oo, 34 og Egyrter lol, Jentralbabn 1353, Northern Pacifle Preferred (neue Emiff) 44. Abth. 3. a2. Der Pi if, Aufenthalt des Schnellzuges Nr.

190 1260

o

allgemeinen gut, nur auf leichtem Boden schlechter; Gerste kaum geboben. . können fortdauernd ebenfalls bei weitem nicht Frankfurt a. M., 21. Sertember. Getreidem arktber ichtlu Zanknoten 6 Bülgar. (1892) 0b, o, Brüxer 393, 00, Tramway 22,60. Warschau Wiener 673, 00. Lux. Prince Henry Rr. 329 nach Braunschweig verkehrt ein neuer is

ollsatz der „Verschiedenen Erzeugnisse für die Industrie“ in nisches essemereisen Marke Mudela eif. Rotterdam In der heutigen Sitzung des Verwaltungsraths des P hönlt 4oso unif. do. 1666, sz oso Rubees Sat, Ital. 3 Co Rente 91, 3 op korthern Pacifss' Common Shareg 554, Northern Pacifie 3 19 CGystrup (äs Vm) fallt fort. b. Die Schnellzüge Nr. 132 Bremen

6 ĩ f 6) deutsches Bessemereisen 92, 00, 7 T zei westf. Ver⸗ ; H bin lonv. 16060. Fer Wer, T6, Too 85er Rußf. 2. S. 1015. Bonds 66, Norfoll and Western Preferred (Interimg. Anlelhescheine Geestemünde (Bremen ab 82 Nm., Geestemünde an gl) und ö , , ile , ö 6 . R Ih 6) . . e rig . ut ĩ * d ö. . nnn r, 3 . b 9. , . ten , ye ; ö 86. ö e . 96 , gn hen, en, 3 6 9 . n. . . . 3 , wird, daß sie thatsächlich zu dem angegebenen Zwecke be⸗ . 63e n eng 5 pa uhrort S8. 0), 10 Luxem“ einzuberufenden Generalversammlung vorzuschlagen, von de ttomanb. 128, Änaconda 11, De Beers, neue JIncandes een daten ond be. . ; S 2a, Geesiemm und ge mit Aufenthalt auf allen wischen * imm ; a stber 27, 1898er Tendenz für Geld: Leicht. 1g, Geestemünde an 9.42 mit Au onen; stimmt sind. eee. er eg ** 1h) . 56 1I) deutsches ihn der zu Grneuerungsbauten verwendeten Beträge verhhz neue) ö, Rio Tinto neue cot, Platzdis?. 88. S . like. geumwolle-⸗Preig in New PVerk 6, de. Jig 14 Geestemßände s a, Bremen an Jéi mst den b . e Nr. 1 3. Nr. II Sz 5, Jahres gewinn von 5 7aß ib2 M zu Abschreibungen 3077 117 4 e Chinesen 853. Wechselnotierungen: Beutsche Plätze 20,4, Wien Waarenberih⸗ 9 ö ĩ 6 Sflerhol.. Scharnibeck und Burg Lest Ia) do. Hämatst Sz b, 15 spanisches Hämatlt Marte Hiudeig ab Ruhr, Derwenben, dent Hi berweisen und bon 12,264, Paris 265,51 * . 241. für Lieferung pr. Slt. 64, do. für Lieferung pr. Deibr, 6,37 ufenthalten in Stubben, Oflerholz. Scharmbeck und Burg- Lefu d en g Dr Sta bei en; Gewöhnliche; Sta bein (Schmal ßeis ben h ren, e n n,, . Pa h fen Cre n s Sr Tbralteserbe 34 S6 ooo Zun. 3965 000 Pfd. Baumwolle, Prels in Nem Htleans ern, Petroleum Stand white in 6. Der Zug Nr. 307 (alte Nr. 223 ann, wird an der Ruhr und in Oberschlesien 200-216. B. Bleche: j Gewohn iche ieh, wre. ö 9 em Rest 11 ͤο, Dividende zur Vertheilung zu bringen. In der Ster hee, * 6. ö . . ry , 3 ö Pööl ekhblz it. bor hcsneh (in Caseth bis zum 2, irrtt Coo, wie folgt, berkehren: . An der Ruhr sind am 21. d. Ni. gestellt i5 652, nicht recht,! 1535, ) do. Schwelßessen 2⁊66— 210, 3 Kesseibl n , . ,,, stfã ichen orraih 3e * lol ohr sd tert, Porteseusle jo 6d, do Erebit Balanceg at Oil City 1485, Schmal Weftern ab 66 Vm. statt bag, Wunstorf an? bs, ab Fol statt oz zeitig geftellt keine Magen, . J 26h 4 do. Schwei eifen 255 316 57 ! . nt . gert gen e ga tz s sizun g zee, t dei gi, g . dritte 31 000 n m , G. St 1 Gut . ' d. Priwaten steam b bb, do. Robe C Brother , 35, Mals pr. Septbr. 38t, do. bis 6,06 und Hannover an 740 statt 645 (mit Anschlu eu In . chlesien sind am 21. d. M. gestellt 5740, nicht recht. F, Draht: I) 5 2 9 , 6 n , , . ,,,, pon 39 678 000 . . . Qi, 1. des eier, pr. Dibr. 364, do. px. Mai 364. Rother Winterweizen loko 75g, an dle n nk . 17 nach 53 Hannover ab zeitig gestellt keine Wagen. ) Obige Kohlenpreise beziehen sich nur auf früher Abschlüsse.! J. Oktober d. J. ö. gan; auszuheben. Die Richtpreise wurden 325 0oJo0. Jän. 983 voß Pb. Ster, Notenreferve 23 os7 000] Weinen pr. Septbr. IJ5z, pr. Ott. pr. Dejember 768, pr. Mal l und Nr. 77 nach Hamburg, Hannover ab 8, 14, sowie an den