1899 / 224 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Braunschweig, Hannor ö 76). 2. n 23. . an,. u

ug 30 J). d. Die Perf

. Hameln rg ab d,ig Vm ersonenzüge Rr. ae. werden b

an. 11626 statt 11414. Abth. 15. Zug 426 wird verkehren:

ameln ab 8,40 Vm. wie ht Barntrup an 234 statt 52, ab g, z statt 10,45, Lage an 10,37 statt 12,00 zum Anschluß an Zug 585 Herford ab. 1044 Vm.). Abth. 16.

ng wischen Hannover u

a

pril 61 395 und 311 Han— Nr. 305 Hannover ab. 1II, 17 statt 11,27 und raunschweig H. an 5,22

hr

an der Br A

pl estau. War auer Ei bin einn g fen ö .

om 1. Oktober 1899 ist soebe

Di h; . ;

ahn ; n er. noper = Braun eschleunigt: 40 Vm. (wie jetz:), Braunschweig S. an

Nr. 311 Hannover ah 350 flatt 348 und B stait 5,zo. Abth. 7. Gem. Zug Nr. 618 Geestemünde = Bederkesa wird wegen späterer Ankunft des Zuges 137 in Geestemünde ver⸗ kehren: Geestemünde ab gad statt g, 4, ede fesa an 1024 statt 10 42. Abth 8. Es werden verkehren; a. Zug. Nr. 6d; Stade ab 7.20 Vm. statt 9, 27, Bremervörde an 8. 28 statt 10 36, ab , 32 flait 10,41, Geeste⸗ münde an 10,02 statt 13. 13 Nm. P. Zug Nr. 626: Stade ab 12.45 statt 1,6 Nm., Bremerbörde an 139 Nm. statt 232, ab J, 43 statt 2,55 Böeestfmünde an Rib statt 46. e Zug gc dss nne 425 Nm. statt 4, 16, Bremervzrbe an h. 37 statt h 28, ab 6. æa statt 6.44, Geestemünde an 7. statt 8.46 Nm. d. Zug Nr. 629 . Bremervörde wird früher gelegt und erhält in Wulsdorf unmittel. baren Anschluß an den *in einen Personenzug umgewandelten bisherigen Schnellzug Nr. 132 (s. Abth. 3, b) Wulsdoꝛf an Lets Nm., und zwar: Geestemünde ab 94 statt 9. 12. Wuledorf ab 9 21 statt 1928 und Bremervörde an 11,17 statt 1124 Nm. Abth. 198. 2 Per sonenzug 577 Hameln =—

ildesheim wird zur Beseitigung des jweimaligen Umsteigens der aus

chnellzug Nr. 79 nach Richtung Hildesheim übergehenden Reisenden verkehren: Elze ab 1245 statt 1232. Nordstemmen an 13,58 statt 1241 Nm., ab 1,18 wie jetzt. b. Die Gem. Züge Nr. 534 u. 537 werden verkehren: Nr. 534 Hameln ab 10 23 Rm. wie jetzt, Löhne an 1223 statt 12 23 Vm.; Rr. 537 Löhne ab 10,92 statt 9.3

* */

Zweite Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 22. September

Deffentlicher Anzeiger.

Bekanntmachung. igen, Aus s , n. ate ih e . vom 16. September 18 i er . . 26. August 1897, zahlbar am De . . über 1500 C6, von Gebrüder 6. zu Berlin auf Mannbeim Pinner u. Co. in G . gezogen, von letzterem angenommen und mit dem n , ,, „Gebr. Tietz! versehen, für kraftlos erklärt worden. ö 16. September 1899. ö ehr bin den Amtsgericht.

plan

lr. 1899.

it⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. , . und , enschaften. Nlederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

6.

.

k⸗Ausweise.

. ö .

auptung, daß er sie seit dem 15. Juni 166 r g! . n. Ei n. ö ,,, klagten für den allein schuldigen ,, .

lagten zur mündlichen r ern,, die Zweite ,,,. . Königlichen Landgerichts ju Elbing au . 15. Dezember 189ꝗ9. Vormittags A1 U 7 der Anfsorderung, einen bei dem gedachten ö. 6. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum i. 6 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der g

ä. , 18. ö .

nterschrift), .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

entliche Zustellung. ;

1 3 enn Ehefrau des Johann i,, Bös; Louise Frederite, geb. Rieger, zu Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Weinberg, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Mannheim, z. 3t. ,. bekannten Orten. mit dem Antrage ,, 6 wegen grober ,, , , 6 , klagten zur mündlichen Verhandlung e.

ĩ die J. Zivilkammer des Großherzogl. Heer rde 9 Mannbeim auf Mittwoch, sir, 29. November 1899, ,,, . 5.

it'd rderung, einen bei dem g

i ,,, zu bestellen. Zum 3 . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag , 18. September 1893.

L. S. Klug, - Ge it ide lber des Großherzogl. Landgerichts.

alssi] uri ce

Bremen, 22. September. Wie Boegmann's Iflegraphische⸗

ureau“ meldet, hat der Dampfer des Norddeutschen Lloyd Wittekind welcher bei Montevideo auf Grund gerathen war die Reise von Montevideo nach Buenos Aires fortgesetzt. ;

September. (W. T. B.) Norddeu Willehad“, 20. Sept. v. Bremen komme

Staats⸗Amzeig

zum Deutschen Reichs⸗ , 224.

1. Unter suchungs⸗ Sachen. ustellungen u. dergl.

. . . 2. Hersicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

3. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

Y) Aufgehote, Zustellungen und dergl.

Aufgebot. ö die offene Handelsgesellschaft in Firma 1 Schöning zu Berlin, Userstraße 12413, das gef e ber zum Zwecke h ,, , d t des am 17. Januar 1899 von or e , über 190 M ausgestellten, am 30. . Kunzmann & Sohn in Silber⸗ [899 fälligen, von F. unn . pti d bei A. Lieberoth in h , h m, , , ene g, Hr uc en in ö ,, ĩ Schöning bean ö n n, gcgen aufgefordert, seine Rechte auf . Wechsel spätestens im n , , e. 30. März 1909 Vorm. . Amtsgerichte anzumelden ur . ,, derselbe für kraftlos klärt werden.

n am ö . . önigliches Amtsgericht.

30 Aufgebot. . . J. J. D. Schult, 2 durch die hiesigen Rechtsanwälte rez. , ö Ratjen und Erwin Hauers, hat das 3. 2 antragt zur Kraftloserklärung des von dem gt , teller am 17. Juni 1886 auf den FJaufmann 2 . ausgestellten, von dem letzteren accepti und am 20. 3 1886 fällig . Urkunde wird aufgefordert. n, Rechte bei der Gerichtsschreiberei des ,, ö. Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Sto , str. 9j cet aber in dem auf 6 3 den 3 Januar 1900, Vormittags ö an. anberaumten Aufgebotstermin, im Jus ig . Vannnthorstraße 10, Parterre links, , , ü,, anzumelden und die Urkunde por zulegen . e, salt die Kraftloserklärung der Urkunde erfolge ö

Hamburg, den 15. Juni 1899.

Das Amtsgericht Damburg, Abtheilung fuͤr Auf cbotẽsachen. . (gez) Tesdorpf Dr., J,, er. ö ssentlicht: Ude, Gerichts schreiber.

J

Schnelliug Nr. 71 nach so wird Zug Nr. 487 S ab 6,12 statt 6 16

b kehren: Soltau

9

tscher

nd, in

n. Ost. n gn. Sanne, Seht Fiel ehr silien kommend, Lahn“, n. Nen

Der Fahrplan

für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Mainz vom 1. Oktobe

r 1899 liegt nunmehr vor. Er enthält unter Bemerkungen Folgendes: Speisewagen laufen in den D- Zügen 165/164 109/110 zwischen Hoek van Holland⸗Vlissingen nach asel. Wirthschaftsbetrieb ist in den D- Zügen 5 / 6 zwischen Berlin= Basel über Frankfurt a. M. Mannheim. Mittagessen (warme Svpeisen) wird in den Wartesälen J. und JI. Klasse bereit gehalten: In Darmstadt bei dem Zuge 66, in Mainz bei den Zügen 65, 108, 92, 107, 205 und 2656, in Bingerbrück bei den Zügen 2656, 108, 165 und 164, in Frankfurt a. M. bei allen in der 3 Nachmittags in Frankfurr a. M. ankommende 7 92 wird in Mainz und bei Bingerbrück das Eßgeschirr in die W

.

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1 ,,, er für todt erklärt . wegen Verabfolgung seines Vermögens das Weitere verfügt werden ö . ö ö

usen, den 12. 2 König. Amtsgericht.

39413 Aufruf. . aurer Johann Heinrich Demant, geborer ,,,, 1833 zu Krakow in Mecklenburg- Schwerin, im Jahre 1857 nach Brasilien Rio grande de Sol ausgewandert, wird auftzefordert, sich bis zum T7. September E909 hier zu melden oder den Ort seines Aufenthalts bekannt zu machen, widrigenfalls die Substanz seines Vermögens als seinen nächsten Verwandten anheimgefallen er⸗ ärt werden wird. , den 17. September 1898. (L. S.) Der Magistrat.

21. Sept. Vork best.,

eit von 12 bis z Uhr n Zügen. Bei dem den Zügen 168 und D 164 in agen mitgegeben.

20. Seyt. Hamburg, 0. Sept. in Sieilia npton abg.

áђaagariauoWUíUUCђθ|θU†όђa

n Baltimore angek. Columbia! heute v. Southar

Deffe

chlags wird am 8

Untersuchu Aufgebote, Unfall⸗

r · ···· . 2 6. i n n nn, , , u, Aktien ⸗Gesellsch. . Erwerbs- und Wirt schafts⸗Genossenschaften.

Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 2. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

29540 Aufgebot. Auf den Antrag deg Gerichts. A Brassel zu Königsberg i. Pr. wird angeblich verloren gegangenen Gu buches der Greditgesellschaft zu K Genossensch. m.

ah, den Antrag des Auktionators R. Meimberg

ück als Pfleger für die geistesschwache Har rr gn Schlingmann zu Ocnabrück ist . folgendes Ausschlußurtheil erlassen und verkün J 5 Die Hypothekenurkunde vom 4/7. September ? über 600 S Darlehn, e m , ö, 9 1 i q Raten se . o , r ng ,, ,, zu Gunsten des genannten Pflegling rn

ück Band 146 Artikel 663 in? 6 Nr. 7, wird für kraftles erklärt. Osnabrück, den 18. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

ngs⸗Sachen.

. u. derg und Invalidltäts⸗ Ac. Versicherung.

. Verpachtungen, Verdingungen 2c.

5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren.

9 untersuchungs. Sachen.

die Erthellung deg Zus Sachen. vember 1899, Nachmittags 129 Uhr, ebenda (41621 Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Matrose Jens Andreas

verkündet werden. Die Alten 865 E 58/99 liegen in der Gericht schreiberei, Zimmer 41, zur Ginsicht aug. Lassen ist von dem ihm am 18 September ertheilten Garnisonurlaub nicht zurückgekehrt und liegt der

Berlin, den 14. Sepsember 1899. Verdacht der Fahnenflucht vor.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86 41625 Wm e bit; an zhitärbe örz werden lelzö war dire ere ern, ersucht, nach dem Genannfen zu recherchieren und Grundbuche bon de ibn im Hetretungsfalle nech 'der j. Matrosen / auf den Ramen d Division Wilhelmshaven bejw. an die nächste Militär⸗ getragene, in d behörde behufs Weitertrangrorts abliefern zu wollen. Signalement. Größe: 1A75 m.

. neten wen g nr th r, vor dem unterzeichneten Geri t, Neue lter: 29. Jahre Monate. . Sriedrichfttaße 13. Crdgeschos, Gin gang S. Jun mẽr 16) Gestalt; kräftig. Haare: blond. Stirn: hoch. Augen: dersteigert werden. Vas Grundstück ist bei einer dunkelblau. Nase, Mund: gewöhnlich. Bart: = Fläche von 3 2 mit 7726 M Nutzung werth zur Zähne; vollzählig. Kinn, esicht hl ldung; opal. Sebzudesteuer veranlagt. Das Weirere enthält der Sprache; deutsch, dänisch und englisch Besondere Aushang an der Gerichtstafes. Pas Urtheil über die Kennzeichen: keine. Fleidung; Matrosenuniform Ertheilung des Zuschlags wird am 11. November mit Mützenband S. M. S. „Zielen in? golden th 1899, Nachmittage 12 uhr, ebenda vertumnpe Schrift. . werden. Die Alten Ss E. g/s liegen in der Ge⸗ Kommando S. M. S. „Zieten.. richteschreiberei, Jimmer 41, jur Cinsicht aus. Berlin, den 15. September 1899. (41622 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86. Der hinter dem Steinarbeiter Ca aus Striegau, jetzt unbekannten unter dem 12. Mat 1897 in Anz. erlassene Steckbrief wird Striegau,

1. 2. 3. 14.

ntlicher Anzeiger.

den Namen des A Linden a. d. Rubr

. No⸗

ssistenten Walter der Inhaber dez thabenquittungz⸗ önigsberg i. Pr. m. unbeschr Haftpflicht ür den AÄntragsteller Über

Aufgebot. ö .

le Nutta des Nachlaßpflegers, , . August Kruhl, in Nieder Peterswaldau, , '. durch den Rechtsanwalt Koppe von biet 4 ; unbekannten Rechtsnachfolger der am 5 Mai ; Peterswaldau verstorbenen, unverehelicht gete ei. (am 23. Februar 1830 geborenen) , , , Marie Thiel aufgefordert, spätestens im in . = termine am 2. Juli 1900, Vormittags 9 u ö. ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß ö Verstorbenen bei dem unterzeichneten Gerichte n melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich . en den und legitimterenden Erben, in a,, unn dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, sich späler meldende Erbe aber alle n g des . ,,

ü g h Ersa er Nutz ; ,,,, des 3. Vorhandenen fordern darf. 4 F. 35 ;, 3,

i bach, Schles., den 19. September . ang. Königliches Amtsgericht.

Abth. II AI. (Eingetr. Nr. 1580, ausgefertigt f 127,89 ν, aufgefordert, seine Rechte auf das Buch spätestens im Aufgebotstermin, den 1. April E900, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden Und“ das Buch borzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Königsberg, den 13. Juli 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 8. Martini.

g. reckung soll das im r Lęuisenstadt Band 57 Nr. 2796 es Fräuleins Meta Bordes ein— er Muskfauerstraße Nr. IJ5 belegene L. November 1899. Vormittags

Bekanntmachung. 3 an ,,, über die auf dem Grund— stücke der verebelichten Restaurateur n Handreck zu Forst im . 413 6 n irk 2 Nr. 155 in ; ; ge ,, von 50 Thaler, welche angeblich verloren gegangen, ist durch Ausschlußurtheil vom 16. Seytember 1899 für kraftlos erklärt. Forst, den 16. September 18939. Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung.

, ,

rf bei Kieritzsch in Sachsen, r klagt gegen ihren Ehemann, den M 6 F Johann Ahner, zuletzt in Berlin n ,, Aufenthalts, auf . wegen unordentlicher Lebensart, K Unkerbaltöz und Mißhandlung, mit . , , ü n allein schuldigen The ö ; 6 Rn e, öl. mündlichen Verhandlung . . streits vor die 17. Zivilkammer des da,. Landgerichts JI zu Berlin, Jüdenstr 58 1, L, . z auf den 6. Dezember 1899, 12 16 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ben . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ö ö. 7 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zeir . Nusjug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen

139880] Aufgebot.

Die Wittwe Dr. med. Eduard Firsbach, Christine, geb. Kippels, zu Köln, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Behrendt zu Düsseldorf, hat das Auf⸗ gebot der angeblich verloren gegangenen Kuxscheine Nr. 453 bis 470 einschließlich des in eintausend Kuxe eingetheilten konsolidierten Salz. und Steinkohlen⸗ bergwerks Richard J. in der Gemeinde Ostünnen im Kreise Tamm, Ober · Bergamtsbezirt Dortmund, bean⸗ tragt. Die Kuxe sind in dem Gewerkenbuche Pag. 522 Inhaber der Arzt Pr. med. Firsbach in Bottrovy verzeichnet, und sind die Kxscheine am 25. März 1880 durch den damaligen Repräfentanten Wünnenberg in Münster ausgefertigt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe— raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hamm, den 127. Maj 1899.

Königliches Amtsgericht.

gewesenen

entliche Zustellung. Die Frau 6 Albert, geb. Lesch, zu d, ,. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ee, . . daselbst, klagt . . Ern g m , .

er Guido Albert, zule . . ,, Antrage: die zwischen den ern n,, zu trennen und den Beklagten für 6 a, . digen Theil zu erklären. Die Klägerin i G . J ündlichen Verhandlung des . ß dim Zivilkammer des ben, ,,. gerichts zu Erfurt auf den 12. Dezember . . Vormittags 10 Uhr, mit der e, ,. nen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 4 zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 2 . . gemacht. Erfurt, den 18. September 66 26

ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

2 Zivilkammer 3.

Oeffentliche Zustellung. el end Alma Chinitzky, geb. Banmannf zu Harburg, Neuestraße 51, vertreten durch Rechts⸗

41378 r sseetz 0

Auf Antrag des Schlofferz August Stratmann zu Niederbredenscheid wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der hiesigen städtischea Sparkasse Rr. 11 334 über 338943 , ausgestellt für den Tagelöhner Joh. Hr. Strat⸗ mann bei Hattingen, aufgefordert, spätestens im Aufgebots termine vom 28. April 1900, Vorm. III Uhr, seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. Hattingen, den 18. September 1899. Königliches Amtsgericht.

rl Neugebauer Aufenthaltgorts, Nr. 121 des öffentl. hierdurch erneuert. den 16. September 1895.

Königliches Amtsgericht.

legen . i , we ger ot re nt , d, eile. geboren zu mar n, 3 geboren daselbst aeg g ere e, Hhcafuiet, geboren daselbst ang öes rg üs Grafite geboren daselbst am 24 Dezember 1843,

kin d, , . hr. September 1899.

41661 Oeffentliche Zuftelluug. 79 7

Beschluß.

99. In Sachen des Spar u. zu Oppenheim, e. G. m. b. H, durch sei Weingutsbesitzer Friedrich Gallois, und feinen Rechner, Ferdinand Köhler zu Oppenheim, diese durch Rechts⸗ praktikant Becker daselbst vertreten betreibender Theil gegen den Metzgermeister und Gastwirth Jakob Haub, früher in Nierstein wohnhaft, der⸗ malen unbekannten Aufenthalts, Schuldner, wegen Vertheilung des Erlöses der Versteigerung vom 14. Juli 1899.

I. Das X

Vertheilungsverfahren wird hiermit er⸗

Creditvereins nen Direktor,

41659 Aufgebot. Es haben beantragt: I) der Tischlermeister Peter Bielaweki zu Posen, das für die Wittwe Salomen Bielawska aut Zaniemvsl ausgestellte Sparkassenbuch der Bank für Landwirthschaft und Industrie Kwilecki, Potocki K Co; zu Posen Nr. 4353 (y. 617) über 165, 40 , der Kommerzienrath Julius

40941 Ladung.

Nr. 30 963. I) Der am 30. Januar 1872 in Bieringen geb., kath., Ziegler Franz Taper Albus,

Ader am 27. Just 1876 in Freiburg geb. kath. Mechaniker Auguft Löffler,

3) der am 16. September 1869 kath., Anstreicher Josef Gehri,

Aufgebot.

3 . n,! er, Rechtsanwalt Lange hier, hat da

26 ,,. Wechsel, gezogen Mitte Juli 5

6 der Firma J. Deutschmann u. Cie. , ,

auf die Jirma Hoffmann u. Hey wang in 3 ie.

für den Betrag von 1386,16 41, zahlbar am 16. Sen

37119 * Reeisende

24297

Aufgebot. Die Frau C

in Freiburg geb., barlotte Angenstein, geb.

Weiesich

4 der am 7. Mai 1871 in Win Bäcker Georg Haas, 5) der am 21.

klarn geb., kath

öffnet.

82

von dem zu erri allen bezüglichen

Erklärung über diesen

II. Der genannte Sch Idner

chlenden Theilungs Urkunden vom an auf der Gerichtsschreiberei legt sein wird, Einsicht zu ne

wird aufgefordert, plan, welcher nebst 2. November 1899 zur Einsicht offen ge— hmen und in dem zur

mann vertre

Hamb

(Weissig),

Robert Hinrichs beantra und P

des verstorbenen Landwirt Wilhelm Angerstein

hs Carl sᷣ ten durch den Rechtsan

Wittwe in Salzu

en in Güstrow, gt zur Kraftloserklärung de enstons. Versicherungs. Gesell

urg am 8. ebruar 1897

er⸗ en, walt und Notar Dr. jur. hat das Aufgebot 8 von der Lebens schaft Janus“ in augsgestellten

Hugger zu Posen, schen Minorennen uch der städtischen Sparkasse über 532,48

das für die Rechtsanwalt Bunke ausgestellte Spar lassenb zu Posen Nr. 100 264 aufzubieten, da die bezeichneten Sparkassenbucher ver⸗ loren gegangen seien. Die Inhaber der letzteren werden aufgefordert, spätestens im Aufgebottzter mine

Inhaber der Urkunde S899, beantragt. Der Inhaber x

k. späͤtestens in dem auf 6 den 13. Dezember w, n, n, ,. hei por dem unkerzeichneten Gerichte, il n , im Obergeschoß, anberaumten ö . t ind die Urkun ; a ot e flrung der Urkunde er⸗

als? 6]

laßgläubiger u 1) des am

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach- nd Vermächtnißnehmer: 3. November 1898 zu Charlottenburg verstorbenen Kaufmanns Jullus Cronheim,

Königl. Amtsgericht.

4l682

R. 1841. 95. ; Berlin, den 16. September 1899.

des Königlichen Landgerichts J.

3. X. 17

HFerichtsschreiber 7 De gers &i tssch Zivilkammer 17.

Oeffentliche Zustellu

eele in Stade, klagt gegen ihren Ehe⸗ ,, Ludwig Chinitzky. re, , . Jlufenthalts, wegen Ebescheidung mit dem An . die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen eventl. eine Trennung auf Zeit aus⸗ zusprechen, und ladet den Beklagten zur a,, Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II

ung.

zie te Alberstadt, geborene Fink, Ehefrau 9 e g ee nn, zu Darmstadt, vertreten durch Rechtsanwalt E. . ö. 2 sbren Ehemann Adam erstadt, e, .

anntem Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung ,,. auf deel tz 35 e, ,.

it dem ? die Ehe ; . und den Beklagten ö schuldigen Theil zu erkennen unter r,, n, desselben in die Kosten des Rechtsstreits, 2 ; den Beklagten an , zu er,, . ö Leben mit seiner efrau ö. : nil ehr 3. ĩ ü : g des Be n , uptergj ire und ladet klagten in die Kosten des Re Hen nia . den Beklagten zur mündlichen d, . eits vor die II. Zivilkammer des C e,, Landgerichts zu Darmstadt auf de ee, tag, den 5. Dezember 1899, Vormittag qi mit der Aufforderung, einen bei dem et. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1 en. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Darmstadt, . 18. San, , . Strigler, Gerichts⸗ ö Hilfe · Geric ch br des Großherjogl. Landgerichts.

ntliche Zustellung. iel n re en n, Johann Hermann (z Mülheim a. d. Ruhr, ,, ö

Duisburg.

e, ,, ,, Behauptung, daß derselbe e , .

bößwillig verlassen habe, m e. 4 . 6 bestehende Band der d den Beklagten für den allein

Theilungesplan anberaumten Termin Donnerstag, den 15. November 1899,

Vormittags 10 Uhr, zu Oppenheim sn dem Amtsgerichte lokale zu erscheinen und spaͤtestens in diesem Termine etwaige Einwendungen gegen den Theilungsplan unter Meidung dez Ausschlusses geltend zu machen. Oppenheim, den 19. September 1899. Großhl. Hessisches Amtsgericht. gez.) Dr. Messer. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Schuldner hiermit bekannt gemacht.

Keilmann, Gr. H. ⸗Gerichtsschreiber.

22160 Nachdem die Na Verlust der unten b

am 11. April 1960, Vormittags 10 Uhr,

Sparkassenbũcher r kraftlos werden

widrigenfalls die K

Reverses über den Empfang der auf da folgen wird.

Carl Wilh. Herm. Aug. Angerstein in Vietgest d, . Police Nr. 2 532/89 045 über 1. ,

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 5, spätestens aber in dem auf Mitt woch, den 7. J, 1900, Vormittags LI Uhr, anberaumten ufgebotstermine im Justlz⸗ gebäude, Dammthorftraße 16 Parterre links, Immer Nr. 7, anzumelden und bie Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Hamburg, den 20. Juni 1899. Das Amtsgericht Hamburg.

. Abtheilung fur Aufgebots sachen.

(gez) Tes dorpf Dr., Dberamtg richter.

Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

? e 8 zu Charlottenburg 2) des am 11. Nopember 18938 zu. ö ,, Kaufmanns Armand Giernat ĩ endigt. ö in,, den 15. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

öniglichen Landgerichts zu Stade auf den 23. ö 1899, Vormittags 9 Uhr— mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der durch Beschluß vom 16. Mai 18 e⸗ . offentlichen ö wird dieser Auszug

lage bekannt gemacht.

e. den 19. Seytember 1899. a. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

kanntmachung. legs e., eee nnn n , efran Theresia Schreiner in Feldkirchen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kitzinger J. hier, gegen Johann . Schmiedgehilse, früher in München, nun unbekann . Aufenthalts, . ee, hne g. . ö ie ö ĩ ustellung der Kla 2 ; . en nö! über diese Klage unter 9 keitserklärung . . ire, . ĩ der J. Zivilkammer K. ihn 1 vom Donnerstag, den 21. , . 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. rn wird Beklagter durch den klägerischen . der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei . seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: . ö. he der Streitstheile wird au ahn Bell ten wegen Ehebruchs dem Bande nag Cen eglgzte hat die Kosten des , . zu tragen, be, ,. 16. , zu erstatten. en, am 20. September ? e nr des K. Landgerichts München J.

ihre Rechte anzumelden und die vorzulegen, widrigenfalls dieselben erklärt werden. Posen, den 18. September 1899.

Königliches Aratsgericht.

Aufgebot.

Der Kolonist Friedrsch Diestler zu Groß⸗Fahlen⸗ werder als Vormund der minderjãhrigen Geschwister Otto Paul und Max Franz Irrgang hat daß Auf⸗ gebot des angeblich verlorenen, auf den Namen der genannten Minorennen lautenden Sparktassenbuchs der hiesigen Stadt“ Syparkasse Nr. 7797 über 1867,52 ½ beantragt. Der Inhaber deg Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem am 25. Ar. l E909 vor dem unterzeichneten Gericht stattfindenden Aufgebotetermin seine Rechte anzumelden“ und das widrigenfalls es für kraftlos erklärt

Buch vorzulegen, werden wird. Soldin, den 21. Juli 1899. Königliches Amtsgericht.

. 99. S rg, den 24. August 18 ice stches Amtegericht.

November 1899,

vor das Großherzogliche

r Hauptverhandlung ge⸗ Ausbleiben werden die⸗

r nach § 472 der Strafprozeß⸗· nigl. Bezir

kos- Kommando zu Frei⸗ burg ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Freiburg,

den 13. September 1899. chwarz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(40463 Beschlus.

In der Strafsache gegen Johann Friedrich, boren am 26. Januar 1857 zu Sülm, bekannten Wohn und Au göhens gegen Strafgef mag der Königlichen

lei flantrgs des 6 ö,. . 1 j ĩ ottenhei * U J Gütter jr. in Kottenheide wird z ,, f nhabers der auf dem 258 ger uin ff Kottenheide für Johann ,. Götz in Rubrik III. Nr. 1.1 unter 6. 2 . I831 eingetragenen Hypothek =— n , im Betrage ö. , 6 das Aufgebot hiermi en. ö

dieser Forderung zu haben g a, ,, 16 , ,, ,n . ermir den 9. Novembe . . k ,, . i t ne, beraumt wird, anzumelden, widrigen ö .

hei zin erlassen werden wird, d i n , des Grundstücksbesitzers zur

Löschung zu bringen ist. ber 1899

j al, am 19. September ;

Klingenth KRaönigliches Amtsgericht. Schanz.

t. a n, a. von Lipp⸗

9 für Anton Koch II. zu ; Grundstücks Flur 28

ö 563 önigli t ts Breslau ö. il des Königlichen Amtsgericht . ,, 1899 sind folgende Sparkassen⸗ bücher der Breslauer Städtischen Sparkasse ut s 2. B. Nr. 60 285 über 143, 16 M, ausgestellt für ; ke, Kommis, 36 . . 2h, 64 J ö SHaushälter, 266 39h 3. . 6s . mann, Bäckergesell, al e ann 6 oz os 9 Illner, Kutscher, w b4 810 über 144,43 Marie Kunze, Arbeiterin, für kraftlos erklärt worden. ö Breslau, den 18. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Mt, ausgestellt für

Aufgebot. chbenannten den Erwerb und r ezeichneten Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden: I) der Fabrikant Anton Beuth zu vertreten durch Rechtsanwalt Bergas zu Wiesbaden der 1 . c. 1 Kiez A6, 6 2) der Hauptlehrer Wilhelm ipp zu Sulzbach der Schuldverschreibungen: Litt. E. a. Nr. 2772 über 200 6.

U über 500 M,

Litt. F b. Nr. 332

Litt. J. c. Nr. 3196 aber 669 It

glaubhaft gemacht und Einleitung des Aufgebots—

perfahrens und daftl gaerkllrunn der betr. Urkunden o wir

beantragt haben, s

1. der Nassauischen Landesbank leistung an den etwaigen Ueberbring

. v er der unter 1 und 2 erwähnten Schuldverschreibungen bis zum Austrag der Sach

e bei Vermeidung doppelter Zahlung untersagt,

ge⸗ zur Zeit ohne fenthaltsort, wegen Ver⸗ etzbuch S 1401, wird auf An⸗ Staats anwaltschaft die durch Beschluß der Strafkammer bez unterzeichneten Land⸗ gerichts vom 23. Mai 1888 in Höhe von 3050 0 erfolgte Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Vermögeng des Angeschuldigten auf⸗ gehoben, nachdem die durch Ürtheil vom 1. Oktober 1888 erkannte Geldstrafe von 160 und die Kosten des Ver sahrens

bezahlt sind; Strafprozeßordnung S5 480, 325ff. Trier, 7. September 1899.

Königliches Landgericht. Ferienkammer. (gez) van Ham. Dr. Becker. w. Hym men. ür gleichlautende Ausfertigung:

. des ö Landgerichts:

roß.

S, ausgestellt für

S, ausgestellt für

Nie derreifenberg Justizrath Dr. Schuldyerschreibung

MS, ausgestellt für

23990] Aufgebot. Die Erben des verstorbenen Arbeiters Andreas Wieezorek, nämlich:

1) die Wittwe desselben,

Federowitz, verw. gew. Florek, straße 38, und

41658

Aufgebot. Der Pfarrer

Anton Kaniecki in Berent W. Pr. vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. Roranki zu Danzig, bat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen Blanko. Accepts über 26560 n, angenommen von M. Jakubowski, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. nn,. Ile, e,. anzumelden 2 rrunde vorzulegen, widrigen nnn Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. . Usalls 1

Julie Wieczorek, geb. in Oppeln, Nicolai-

2) der Sohn desselben, der abwesende Bautechniker Ulexander Wieczorek, vertreten durch seinen Pfleger, den Häusler Johann Staisch in Cjarnowanz bel Oppeln, haben das Aufgebot des von der Lebens, Gesellschaft / Janug“

1. Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom

18. September 1889 sind folgende Wechsel für iftlo ü den: * ,,, d. , ,, 1897, zahlbar am 9. . . ,, Diskontobank in Breslau und an in . 0 toir National scomp . . 3 Michael Hertz in Czenstochau,

al6565]

Das Eigenthum des springe Bb. e., . . bee. Den gen cin It d spring;, . des im Grundbuche von Lippspringe Bd. ; Bl. 82 für Anton Walter in pr ef ö. richtigten Grundstücks Flur 9 Nr. 6

die Zahlungs, beantragt zur Kraftloser Der 4. und Pensions⸗

in Hamburg am

; klärung Versicherungs⸗

f telbesitzer 18. Juli 1878 ll für den Ho

Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.

41624 gwangsversteigerung. Im Wege der

Grundbuche

auf den Na

zu R

b. dem etwaigen bungen aufgegeben,

vom Tage dieser Au in dem auf den 30 10 U straße z bei V denselben un verschreibung

Juni

d der Kraftlotze en vorzulegen.

415379 Auf Antrag des rackwede u Boch

gekommenen, von der Aktien

Kaufma

Ringofen · Ziegelei / zu Dahl

Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ dieselben binnen fünf Jahren, ffor derung an, spätesteng aber

hr, vor dem unterzeichneten Ger Zimmer Nr. 100, anbergu ermeidung des Verlustes feiner

Wiesbaden, den 15. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 4.

Aufgebot.

vertreten durch den Rechtga um, wird der Inhaber der ange

1904, Vormittags

icht, Gerichts⸗ mten Termine Rechte aus

rklärung dieser Schuld⸗

nuß F Kollmann zu nwalt Roemer

blich abhanden

ausgestellten

das Lebe Policen Thlr

Der Inhaber der seine Rechte bet der zeichneten Amksgericht

Zimmer woch,

EL Uhr, anbera

gebäude, Nr.

esellschaft Dahlhauser ausen a. d. Ruhr auf

8

7, anzumelden und

widrigenfalls die Kraftlotzerklär erfolgen wird.

Hamburg, den 1. Juni 1899.

Reverses über den G n des A. Wieezorek in Op

Nr. 28715 und 200.

mpfang der auf peln geschlossenen Nr. 31 217 über

Urkunde wi Gerichtsschrei 8,

Nr. hl, spätestens den 7. März umten Auf Dammthorstraße 1

rd aufgefordert, berei des unter⸗ Poststraße 19, 2. Stock, aber in dem auf Mitt 1999, Vormittags gebotstermine, im Justiz⸗ O,. Parterre links, Zimmer die Urkunde vorzulegen, ung der Urkunde

Das Amtegericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebot sachen. 3 Te tdorpf Dr., Oberamtz richter.

folgen wird.

Beytember 1899. ; Königũĩches Amtszericht.

40669 6 Tt.

Nr. 38 434. n des Kaufmanns Friedrich Heß hier, vertreten durch Rechteanwalt Pr? Jesel john daselbst, wird der Inhaber des anfangs August d. J. von Georg Jakobd in Ilvesheim autgestellten und von Philipp Hennesthal daselbst acceptierten Wechsels, lautend auf 70 M und sallig am 15. Sep; tember 1899, aufgefordert, spätestenz in dem auf Mittwoch, den 3. April 1900, , 9 Uhr, vor Großh. Amtsgericht, Abth. g, hierselbst bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anjumelden und die Ürtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗

Mannheim, den 13. September 1899.

Berent, den w

é

eröffentlicht: U de, Gerichtsschreiber.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.

nde Lippspringe so i , zu r nn eingetragen e, Auf Antrag des letzteren werden deshalb i en thumsprätendenten aufgefordert, ihre . . Rechte auf die Grundstücke spätestens! im Au . ö termine den 15. November 1899, Vo 1 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte . melden, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen ; fl ansprüchen auf die Grundstücke werden ausgesch 66 werden und ö n,. des Besitztitels für de Antragsteller erfolgen wird. den 13. September 1899. ,, Amtsgericht. B * Aufgebot. le, . Ain ch i g vormundes . Konrad Lamm von Haitz wird der . ; 2 tember 1828 zu Haitz geborene und seit 23 öh mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesende Gold-

über 1060 Fr. 1897, zahlba auf den Rau ) die beide 1898, ausgest Janischowsl

meister A. Handlung G

Sd, 10 M0 Breslau,

t. arbeiter Ad von Haitz hiermit fee bern, kl ene 34 . Dezember 8969, Vor

M der 1 *. gr 1898, ausgestellt von dem

Fabrikbesitzer Wil diesem acceptiert,

tober 1897, zahlbar a

leden, über je 50 6 64 . Wechsel ohne aeceptlert vom Kaufmann am S. April 1898, zahlbar

1

Görlitz, den 13. Dezember

Meyer in Görlitz, gezogen 8 . in Breslau und von über 88,05 , t el d. d. Hublinitz, den 4. Ok- m 4. Juni bezw. 4. August m Klempnermeister Josef in Lublinitz, gezogen auf. den 36 efe zu Breslau und giriert 1 1. eorg Friedrich C Comp. zu Gold⸗

; t des Ausstellers, nue f rig in Breslau am 7. Juli 1898, über

18. September 1899. de hnlich Amtsgericht.

n Wechs ellt von de

öf be

Die

mãchti gegen

früher

Ehe zu trennen un schuldigen Theil . n. auferlegten Eid, aer chts zu Duisburg auf de lien nn n. Vormittags 9 Uhr. ö Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte z gelassenen fentlichen

tt. , . den 18. September 1899.

Bremer,

Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. 41680 Welß, zu Elbing, neue Gutstraße, . Ehemann, den Arbeiter Carl Haefner,

klären. Die Klägerin ladet ten m er, ing der de,. * . Eides vor die II. Zivilkammer 24 ͤ 4 I mit der

um Zwecke der

llen. nne n ef, uszug der Klage

Zustellung wird dieser

Desfenni ge usten ung. eborene Arbelterfrau Henriette Dae i, w,

ter: Rechkzanwalt Stroh in ing, klagt

Hartmann, K. Ober⸗Sekretär.

effentliche Zustellung.

ce ae,, Rung, Ehefrau von 8 Bath, Spe zereiwaarenhändler, e 562

trmaseng. Jetzt in Mannheim wohnhaft, Klägerin m Armenrechte, vertreten durch Rechtganwalt Schuler in Zweibrücken, klagt gegen ihren vor- genannten Ebemann Christian Bath, zur Zeit . bekannten Wohn. und Aufenthaltsort akwesend, Beklagten, wegen Ehescheidung, mit d

, . . eien

mn dem Standesbeamten zu Gl l 3 . 6 abgeschlossene Che der Parteien 1 erklären und demselben die Pro gü. st zu legen.

ju Clbing, jetzt unbekannten Aufenthalts,

trennen, den Beklagten für den schuldigen T

lägerin ladet den Be Verfũ . 6 Vorsitzenden der Zivilkammer des Kgl. En He üchts Zweibrücken vom 14. ö