soo zur münd indliche Ber handlung der Sache be. auf den 8. November 1800 ormitta . ö J —. ö . . immre öffentliche Sißung, der genannten Kivi. ] uh, mit ? zen Wrmittags Akten 48 . 114 90 * auf Grund des am 16. Sep.] lals6s) Oeffentliche Zustellung. 11688 auf den 23. November 1899, Vo ,, , i , , n, e , e gönn, ene enn i Witze legt dagen seinen, des Ctablsse. Lechs ͤteseor es Schihfwachss Guan zie, une, geen diösölen Kuhenan, g, .
mittags Uhr, mit der Auffgrderung, einen bei Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird diefer e fr, 1. Als Fablung, am d uli iss eiche Sachen, Kertreien. durch Rechtg anwalt 8. won tt, beide ven. Krabelgdorf. Baben mchts Vlumchfats - dahler, Klagethell, vertreten durch Ottisie, geb. Schumacher, zu Ründergth, Prozeß kammer, hierselbst,
ö eie ute, 2 . . ö n. r 35 gemacht. , . ö . gil ere. . ö,. , geg . gute h; 1 Ir, e lsb. Mtz. zu Protokol. des Gerichts. Rechtsaͤnmalt Mr. Grim mesß hier, gegen die . . r ,, 64 ö J, Köln, den 18. 8 ,,
; ustellun ambu ] l ; ; ax . ü . z. Zt. ren Ehemann auf Gütertrennung. ; 9 rg. eptember 18989. ahblung von 40 MS nebst 6 bo Zinfen seit dem in Frankfurt a. M. 3, unbekannten el r ie er. 41 , ö. Dent n en. ö. n,. . n,. mündlichen Verhandlung ist bestimm Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
9. Ir. ewilligt, und ist zur
an obigen unbekannt wo abwesend i 7 ,, 9. . Beklagten wird HS. Kue rg, Gerschtsschreiber deg Landgerichts. ö, . 3 . n , . e, nn. . r re, mit dem Antrage J ir. 434, der Steuergemeinde Trabelsdorf, Klage liche Zustellung der K e b ; ö n Beklagten kostenpflichtig zu verurrheilen Kö ; Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung init ; ⸗ lite m shes n 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.
Zweibrücken, 19. September 1899. 41662 ü Der Gerichtsschreliber des K. Landgerichts: ᷣ re. ,, . Markteiners * 6 Ii. miöhelickfz, handlung des Nechtz, Vermeidung der Zwangvol treckung in sein bew zehn die Anszüglerin Anna Margaretha Krug, geb. der III. Zipilkammer bes K&' Landgerichts München Merckel, K. Sekretär. eee e ee, des Johann Ne aeg . ß ö . , r r lun; ö. . n Walchenfeld. y. deln w Mittwoch, den 1x. ne , ne. n. lolo) eckisch, außerehelichen Kindes sei z . rundstu ol 23 ⸗ iden außerehelichen Söhne d Vormittags 9 Uhr, bestimmt. erzu werden . ö. F lalb 6] ö, . Samburg. Ehefrau Margaretha, geb. ,, in , , n . i 6 ,. für Ebersbach an ö. ; 73 , . , emen Beklagte ö n n, Der rn mit der Müllerei⸗Berufsgenossenschaft Sektion II Westpreußen. Die Ghefred eech, . ö . Kgl. Amtegerichte Kitzingen Klage gegen den Äugzug der Klage bekannt gemãchl. ö. 3. en, , , e iti chen, pon Trabelsdorf, Namens Johann und Andreas Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dieg—⸗ Gemäß 8 33 unseres Statuts und. 8 21 des Unfallvers-Ges. vom 6. Jult is84 machen wir ö Dam tar derbe m gdm m . , ., . reh libr i, ge braun; Wendelin Servatluß Berlin, den 19. September 1859. Serie VIII A. nach dem he erh. 6 der Mahr bon dort; und seitigemm K. Landgerichte zugelassznen Rechtsanwalt hierdurch nächstehend die Zufammensetzung des Scktlons - Vorstandes und der Verkrauensmäuner, wie . (dez (klagt. gegen deren Ehemann Emil Eugen n er e fer ach uuf . nun unbe⸗ R eu che, Gerichts schrelber zu ziss vom Hundert von J. Januar 1653 Ii eben . ir ge rn rn er. lt 1 3 De lub, wn wn nene nen, lte nn ihne mer dn, wien ,,,, irths, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher hoben: n Urmiem ht Klage eVr⸗ des Königlichen Am togerichts i. Abtheilung 46. zahlen, sowie das Urtheil gegen iche rkestle tun ke rio ng , . . ö . . 5 el stlagte Partei ist sammtverbindlich schuldis, ö A. Sektion. Vorftand. e lang me dem Antrage, dem Beklagten auf. . 1) auf Anerkennung der Vaterschaft zu dem am 41715 Oeffentliche Zu stell e tlteritren , wen, raf che . ö. d , zuerlegen, binnen gerichtsseitig zu bestimmender Frist 8. September 1896 geborenen Johann Andreagßs Der B 23 ung verehng für vorläufig volsstreckbar, zu erklären ö. thekenbuche für Trabelsdorf, Band 1 S. 187.188, seit dem Tage der Zustellung der Klage zu bezahlen. ö ih . diele in einer Gelkisch . ,,, e m ustin , . mündlichen Verhand⸗ * 3 AÄugust 13465 eingetragene Vorausreft zu 2) Die beklagte 6 hat die Prozeßkosten zu nun 2 ; z 1 w I; * 8. * * r h . ö e 6 ,, ,, h, b de e, ee ,,,, ,,,, ,n, dee , e , eres, fe , mn, , , n , . k Eiden, und ladetk den Beklagten zur münd, bon der Geburt? kee Krings elen, dess ick Ben ⸗ ! iber o Dezember 1899, Vorm. 9 Uhr, mit bwege auf die Beklagten übergegangen ift, heitaleistung, zi der Klagetheil sich erbietet, für vor- Scheller in Hranglchin, stellv. Vorstzender d n, , . e. ichen Verhandlung ey Re tt mn. . zu dessen zurück- Danziger zu Berlin, Alte Jakobstraß: 21, 2) gegen der Kuffordern ei b j m Cr pwegh 9 rgeg engen. m, . ; I ö ? C. Demmler in Neuenburg W. Jasse in Marienburg. , , wm, g eä, n ee, d üs, d, , J 3 6. Te er in Klerenbans, aus, ätstr. ; . = mit dem . w , n, ,. . m, Mi Dräger in Marienburg vacat. e. . , , ö ö. n JJ m 26 n. Vertrauens männer, rung, e . — n c g ' . ; ᷣ ö . 387 . —— 5 un ‚. nem ö. , n n ,,, des Bellagten zur Tragung zu verurtheilen, ihm, dem Kläger Ji9, 56 M nebst * lr n n , n n nelle, ihwkenbuch für , . 6. ; S. 3 ais . Vertrauens⸗ Justelsung wird die ser Ausz. ber , 9 Donstreck ‚ M/ o Zinsen seit dem 21. Juni 1599, fowie 7 80 M Sekretär Hammer ; äingetragene Hypothek zu Flu, und zwar im Be— In Sachen des amn an m seyh Schmaus manns Bezirk. Vertrauens männer Ersatzmänner geniacht ur hgeihe es e lar s är on srkeittetttärung des Wächff mite en e öl, mn düadeß zen güshä, . . e dnn mange grun de, n, ,,,, 34 Hamburg, 20, September 1899. Zur , . hat das K. Amts—⸗ . n n. e ,, . 41671 Oeffentliche gZussenun , . , 1 n r , ue! ber gh ĩ ö 2 ⸗ b M ki in Mühl kenstein bei r jür Handeltesachen des König In Sachen dei Frau Augte , . n Fl. 15 Kr. für Johann Mabr, maligen Anwesensbesitzer Johann Heimerl, zuletzt Briesen M. Lewin, Mühle Lissewo bei Gollu P. wa, n ühle Frankenstein bei Flatow Carl Müller in Kl. Lutau R. Schmeckel in Krojanke. Graudenz . Rosanowski in Graudenz Conrad, Adl. Neumühl p. Jablonowo.
Vorstandsmitglieder Ersatzmãnner
entlichen Zustellung wird diefer Nuszug der Klage nrlasen:
*
41677 Landgericht Hamburg saal, anberaumt. Bella ĩ . ; ; gter wird zu diesem Termlne Vormittags 10 uhr, mi s haltsorts, gegen den Wagenbauer Jultus i 38 3567 ⸗ Seffentliche Zustellung, n. Wegs der öffentlichen. Ladung, weiche vom dpei dem adler ric t . n nf zu Görlitz, vertreten ber den e fr , löchen zu le sen. 1tzn d. M. die soͤffentliche Zustellung der lag be. . zu Insterburg, hat der Beklagte gegen das Urrheil N Im Falle der Weigerung der Beklagten, die willigt, und ist zur Verhandlung Über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K.
Die Schneiderin Dorotkea Carokine Elisabeth Prozeßgerichte mit Beschluß vo s — m 1I. ds. M. be bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun — e g des Rön al . serklärung abzugeben, sind die Kläger be⸗ niglichen Amtsgerichts zu Insterburg vom Löschung Landgerichts München II vom Montag, den
Vollrat ; ; ; ; ollrath, geb. Koch, zu Hamburg, vertreten durch willigt wurde, hiemit geladen und ihm eröffnet, daß wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. 165. Juni sgh! ñ ingelcgt, wit dem nt chtigt, die Löschung der im Hypothekenbuche für . Berufung eingelegt, mi techligl, ᷣ 963 s au, . Trab'lädorf, Band ] S. 187/136, für di. Beklagten achtzehnten, Dezember 1899, Vormittags Marienwerder Ed. Frohwerk in Münsterwalde Plötz in Adl. Boggusch b. Sedlinen.
J n , n, el nnn dhe eiu far Berüün, ge r, entf rh un ger uf hei sten ili Aufenthalts. egen böölicher Verlag sfung, mit bem *aiginden . ul ze J. Gerichteschreiber nter Aufhebung des ersten Urtheiig die Klage abnu— ] z ; ; . gen, den 26. Juli 1899. des Kgl. d 8 weisen. Der Beklagte ladet geri a. etragenen Hypothek zu 10 Fl, durch Vorlage des 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den kläge⸗ ; ö. den ten (ür geehsickten. Finntzn gt Ten tech eib Ker g, Amtegerichts: r rte lt , , nn, fit Bandelslaüten S me, min rn, k an. mühen, beim sujtzndihen öpotßeten. säen Ver cter init ile gde, Il ! e , ol fe wah e, l, gel. g zu bestimmender Frist die Klägerin in (L. S) Friedrich, K. Ober⸗Setretaͤr. 41668 Oeffentliche Zustellun Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Inster⸗ amte herbeizuführen. rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zu⸗ Schwetz EG. Demmler in euenburg Reikowski in Klingermühle p. Osche. 6 burg auf den EL 4. Dezember 1899, Vor- 5 Die Beklagten haben die Streitskosten zu gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klaͤgerische Strasburg Eimil Wagner in Lautenburg Goertz in Lemberg. An valt wird, beantragen, ku Erkennen: —ᷣ Stuhm? Emil Vieher in Christburg Weiß ner in Pot ge.
einer ö J angemessenen Wohnung wieder bei sich auf— Das Küchenmädchen Anna Huf in' Dres den, ver— nr age I 6k un ö
ü * 1 ejw. . Thorn W. Thielebein in Thorn .Nowald in Grzywna p. Kulmsee.
zunehmen, im Weigerungsfalle aber die zwischen den (41632, Oeffentliche Zusftellun ⸗ . , . . ' Dag fürtheil ist borläufig vollltreckbar. 1, Veflagrer Theil t, schulsäz an den Klagetheil
giß 6 Hauptsache nebst ego Zinsen gus 479 t Tuchel Schmekel in Ernstthal v. Tuchel . Büttner in Reetzermühle. Burand, Nied. Schriedlau b. Neukrug C. Quednau in Recknitz p. Neukrug.
Parteien bestehende Ehe wegen bözlicher Verlassung ' Ber Buchhändler R. Trenkel ß ber Klägerin ableiten des eklalen hn Grü ung lun R n n hier 2er, f, . er der Hand. gegen den Schristhauer Karl Botthelf Naumann g z h ü . . 52, klagt gegen d d F ĩ ĩ. bestellen. u w n Die beiden Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ gt gegen den und dessen Ehefrau, Franziska, geb. Herro, früher in hm Zwecke der offentlichen Zustelung lichen Verbandlung des Rechtestreits vor das K. 25 3 seit dem 21. Juli 1899, aus 466 16 75 3 Berent 8 Fit 1 September äode und aug, 22 seit dem Karthaus P. Scheller in Semlsn p. Karthaus Gildemeister in Sullenczin.
id j ĩ 3 an. ladet den Beklagten zur mündlichen Pfarr Amts. Kandidaten Max Hirsch. früher zu Löbtau! bei Dresden, jetzt unbekannfen Aufenthalts, wird dieser Auszug der Berufungsschrist betannt ge⸗ ; . m . ö. . 2. 3 ö r. YMordhausen, jetzt Unbekannten Aufenihälig, mit dein auf Ytücktahfung bon? Ter Chrfun ö mil macht Antz gerickt amber 11 uf er ag den A. De
ri u Ha ath⸗ 6 . mug J x — . ꝛ ,, e e n . Vormittags 97 Ühr, mit der Auf, zöz6, id M nebst ? o Z3insen seit 1. Juli 1896. Beklagten . e . * i. n 9. . 9 Gerichteschreiber des Königlichen xandgerichte öffentliche Zustellung der Klage bewilligt worden ist, tragen bezw. zu erstatten. ̃ mer weg A. 6 . en of 7 wm mn n . forderung, einen bes dem gedachten Gerichte zu. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen nerischer Verbü , , , st uld; ; wird dieser Auszug zum Zwecke der Zustellung an III. Das Urtheil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ * . 9 Rahmel 8 Gin n n G ü Rahmel ef, mel, zu . um i e Verbanding des Mechte treit dor bas Rihnigitz, Geslcbenn; J , saos an diz Mitbeilggien. Johann, Ändreag und Johann beit seistung verläuft — vr Gilt . 5 . H e. hz. Vt erg 8M gar Stk
ng wird dieser Auszug der Klage Amtsgeri 8 l r. 4 . ) 3. Zt. sent⸗ Mü den 189. temb 99. = = e = = . ö belgunt gemacht e , win r ng n nr ge dn, ö , Heffentliche Zufte nung iner Klage, e . Dirschau, den 20. September 1393. .
. 20. September 1809. mittags 1n lahr. Zum“ Zwecke der öffentlichen enn nend nenen ArrcftRrfahrenz mit . Nr. 22 66. Ber Gesiwirtß Fobann Fin zum dieselben Abschrift der Klage nebst Terminsbestim. Ver K. Ober Sekretär: (L. 8) Eichhorn. Der Vorstand der Sektion M. Westpr, der Müllerei - Berufsgenossenschaft.
ohlmann, Gerichtsschreiber des Landgerichtgz. JZustellung wird diefer Auszug der Klage betannt . rern r g m , m ten 63 . . n 8e n , . . m Tn men e e fte 24.
, n, mn, macht. w ; schtgagknt Meyer allda, klagt gegen den früher zu Bamberg, am 19. September 1899. 41672 Bekanntmachung. . . 141399] Deffentliche Zustellung. Berlin, den 11. September 1899. 20 , A6 = Z seit dem Görwihl wohnhaften, jetzt an unbekannten Orten Der wre n fen ba. des Kgl. bayer. Amtsgerichts II. In Sachen des Oekonomen Alsts Maier in Ober⸗
1 Bermine Ida verehel. Albrecht, geb. Geßner, Trü stedt, Gerichtsschreiber 77. Zuni 1858 sam 651 . s seit dem abwesenden Unterlehrer Emil Münch, unter der (L. S) Mebs, Kgl. Sekretär. sanding, Klägers vertreten durch Rechtsanwalt 1 41618 JJ,, e . i n dhe e e H Verkäufe, Verpachtungen, gag uam e.
ĩ sche, geschied. — its fe z 13 m an ⸗ „Juni und Juli d. J. d = ; e ; ing, nun unbe⸗ ; mil, been, liel ne, lasgös! Oefen Samen G ,, , . Verdingungen ꝛc , gehn Lanes Thella veiähei Fick, ger. Schrütdt, in Bez. Crit d g, m geln, w l serhefl lei ört nh irh che nb, , pe, e ll illegal hier, reell ,, . ⸗ 3 g. ah ,, n, w, w, ng ,, . . o Sinsen vom Zustellungstage der Klage ab bier Meg ⸗ nä und ist jur mündlichen Verbandlung über diese eine. 1596 find nach Vorschrist des Tilgungsplans zu
c Anna Bertha verehel. Müller, geb. Opitz, in anwalt Nittler in Bertin k! rie. des Könighicken Landgerichts ju Dre den auf den ferner der Koften Nes vorausgegangenen Arrest⸗ mill gm klagt gegen I) die frühere Handarbettelehrerin Klage Termin anberaumt beim Kal. Landgerichte and nach dorch . de, nn m zur
Cbemnitz, ; ; . Ehr nn . . gegen den Restauratenr, 9. Dezeminber 1899. Vormittags 9 Uhr, mit berfahreng, zu berurtheil . 9 . Cie Preuß, früher zu Kolberg, Y) den früheren Nag h 2 den . 2 ö Einziehung am 1. April 1900 ausgeloost worden: ( ö ö ; t Jaehner, früher zu der Aufforderung. einen bern x 5, 3 eilen und das ergehende Urtheil ö ] 9 J Regensburg auf ienstag, den Dezember Buchstabe A. Nr. 127 und 285 über je Johgnne Karoline Louise verehel. Heidel, geb. Berlin jetz , ⸗ sordezung, einen bei dem gedachten Gerichte für vorläufig vollstreckh kl ü estaurateur Hugg Jacob, früher zu Labes, heide 9 Uhr, im diesgerichtlich r ö - sen unbekannten Aufenthalts, aus dem zugelaffenen AÄnwalt zu beftellen Zum Zwecke de J eckbar zu erklären. Der Kläger iner 1899, Vormittags hr. , Diesgeri en E 2090 6 — , . 4000 4 n ela ‚ r ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlu act unbekannten Ausenthalte, auf Chund einer Bau. Ziilstgungsfaale, wojn' der Bellagte durch den ö ö . 3 sedsorderung auß den Jabren 1857198 mit, dem. An. renn, Anwalt mit der Aufforderung geladen 5) Verloosung 2A. von Werth ,, n 185 258 und 4000
Kulm Klatt in Dubielno bei Kulmsee Wilh. Sell in Kulm. Löbau A. Hartmann, Swiniarz p. Montowo Dt.“ Krone sF5. Andreae in Dt. Krone
O O OJ, , D —
eiß, in Reinsdorf, h med, m ,, * 3 ; ; 3 schriftlichen Mieths vertrage vom 35. Dezember 1897 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage des Rechtsstreitz bor das Großherzogliche Amtsgericht 26 86 rr. trag auf kostenlästige und gegen Sicherheitslristung wird, rechtzestig einen bes dem Kgl. Landgericht papieren. K 303 304 325 376 380 und 398 über je
6) der Bäcker Ernst Oswin Buschmann in Leipzig, wegen der Restmiethe pro Aprii 15858 . sämmtlich vertreten durch den Rechtgan walt An trage auf kosten ian un J 5 ö , auß e. Dr. Schill in Leipzig — klagen gegen ihre streckbare W un gf, . den, 8 . enn nem staß;; den Un. dtohember 1306. 6. . r 4 . ., Regensburg, zugflafsenen Rechtsanwalt zu bestellen. 713 beganten: . bon Z0 M neöst S zo Zinfen seit J. Jull 1638 und beim gone cer en rn daselbft: Rärmittggf. dn itzt, Sum wege der, sffen. , ,, , er Krei Gerdes we g, , io gi zön ß ehr ig geil t . Albrecht aut a. Dan sklagten jut mündlich Verhanbölung 1 6 ite mn wird dieser Aus;wg der lage be ,,,, ph , Gre nhl n,, in, ,,,, g . zig, ᷣ n, ,, Ser. ; ; ö * aier in ersanding Eigenthümer de = ⸗ = 36 363 * ; 3 . ; ö. l . . 34 . . . ö 1 laigzs J. 8 Waldshut, den 14. September 1899. I ie rr, stücks v dr 489 und 490 der Steuergemeinde 1e e, ,, n . 2. i, . e. 6. . 21 2 nig, zuletzt in Markranstädt, auf den 14. Dezember 1899, Bo: ĩ . D a J in Y). , . ,. . , ,, ! l . . . rn n Ber Kauft 'n rn gelung, sn per, ver . . aus dem Grundstücke Kolberg Bd 14 B1. 311 Nr. 682 . j folgende Nummern geigen worden; . jzusammen I5 500 4 . . 66 i I. 1 *. ,,, , 2 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. suucht, und mwar sowohl anderweit, als auch bei der . . ,, , . Buchstabe A. 2 2000 M6 Nr. 24 42 74 105 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf . . Hö , g, gf ,, gemacht. . ,, .. 6. gegen den Reisenden als? Oeffentliche 3 sten ie, , , ,, nee lm nnr, . Regensburg, den 20. September 1899. 6 chitabe R. 2 1000 Nr. 217 266 293 6 3 , , . mit den e,, e , ; ᷣ . ar Spin ath, zur g i n e en due li effentliche Zustellung. eistgebot an der Stelle der in eilung 1I Fer iberei 2 ĩ z burg. uchsta . b . 2 einen un nweisungen am 1. Apr den geln l ö k 2. gti er s reiß ö aus dem im Frühjahr 18983 erfolgten i. . Rosa Dreßler, fol rig; ledige Tochter von Nr. für ihn eingetragenen Vormerkung. Der Klä— . i ren 413 417 448 499. z gal Sag 6s bei der hiesigen Kreis-Kommunal- Kaffe ein— gane , mm,. es Königlichen 1m gsgerichts J. Abtheilung 29. Hung; .. ch wit ga an, , . Suf⸗ , md ng, in Höh⸗ e hee * ö. n , n ending ; * ,, ,. Nr. 519 521 5 5 . und das Kapital dafür in Empfang zu . . len, nm , . Verntttel lang bez Yeklagten her nz eh n dn. en. Klägerin, vertreten dur echtganwalt 3s Rächtsstreits vor die Erste Zivilkammer ze . i . . . inn . Sötz, ern ,, 45 46 nebst 6 o/ Zinsen dabon lei ze i u i, Schuler in Zweibrücken, klagt gegen Adolf Knecht, Käöniglichen Landgerichts zu Köslin auf den 14. No⸗ lin, fran ben Scankeltehters Ibhenn Har. Buchstabe 3 ' n , . . 96 i. Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung n,, , n nr . he, *. en, n mr ,, ., zu a. . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 546 3 , . Wirth und Ackerer in Höh— vember 1899, Vormittags 9 21 . der n, t m, te. ,, , , . . . . ö, . r, , . 6 . J — zb in . J 96 0 . a. röschen, 9. ü , ; . f z ) e ö j * 2 25 * . 8 , 5 — 277 26. z . . . , , 6 in . e ö 66 rr rd Tn geen g mn . . , a ne e, n, n, n k ö . , J, , ef e fen, n ,. . . , . 853 . * . e, e, le. n e. . 6. . ir ,. . j . mit d ö sale tl ⸗ j . echtsanwa r. E 95 ) ; t erdur ekündigt, den Kapi r d . er, E899, Vormittags 59 Uhr. Zum Zwecke der mdUntes e; Gh örselie der Zinlibemnmer de , .,, ihren Ehemann auf. Gütertrennung. Termin zur ben,, ,. 1 ab, mit welchem Tage . 1 . mündlichen Verhandlung iß, bestimmt, auf „den die ferners Verfsinfung anfbönrt, gegen Rückgabe der
streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Land, früher zu Berli lenbur 5. ö . ö d⸗ zu Berlin, Oranienburger straße 65, jetzt un, öffentlichen Zustell wi ieser Kgl. Landgerichts, den Beklagt ĩ gerichts zu Leipzig auf den 15. Dezember 1899, betannten Aufenthalts, auf Grund des am 16! Sep⸗ w, ung wird dieser Auehug der Klage Klägerin den Betrag von k Köslin, den 20. September 1899. ; . 8 21. November E899, Vormittags 9 Uhr, Anleihescheine nebst Jinescheinen und Anweisung bei 141586 vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, der Kreis Kommunal · Kafse hierselbst in Empfang 409 à EO ο½ rückzahlbare Obligationen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Körting,
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, je tember 1898 ausgestellten, am 1. Juli 1899 zahlbar Der Gerichts schreiber 8 23 9 Klagezustellung an ju bezahlen, dem . . Sack, ; —ͤ got, die. Proleßkesten zn J zu Düsseldorf. zu nehmen.
einen bei dem gedachten Gericht 1 3 . ,, ,, , , , , n, eee sern , er, ,,,, e. k er Theil⸗ am 26 September ᷓ as ür vorläufig vollstreckbar zu —— pers zntali ; ö erklã ̃ = ö / j ; Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. indig aus früheren Verloosungen sind örtingsdorf bei Hannover. ren gegen Sicherheitsleistung“. Klägerin ladet lil4l] Oeffentliche Zustellung einer Klage . h n , . Buchstahe C. Nr. 869 zu 500 M, Der am 1. Sktober d. Is. fällige Kupon fowie Buchstabe D. Nr. 976 1381 und 1403 zu je der obigen Anleihe gelangt an den folgenden
wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht forderun ĩ — : . . g, mit dem Antrage, den Beklagte A 5 ĩ Der . kei gen e en en, gericht. ahn; . . ö. . 8m 3. 39 . ten an i. * r, in, die durch Verfügung' des Vor⸗ Nr. 28251. Der Schneidermeister Johann Korar, ; Sem 18. Jallꝰ ig gerin zu zahien. Die Klägerin lalsz7! Oeffenmmi enden der Ziviltam ag Wundgeri rf kent k 9. k — lee e ü gn en, na ne, ö ( , e Sar nf. 3 e e g. von . , . . ige e etz en u J l Bie Ehefrau des Schreiners Heinrich Krüppel, 200 „6, und sind guch diese gegen Empfangnahme Stellen zur Einlösung: 3 . 6. Rechts strestz dor das Königliche Amte geri; zu Schwerte, vertreten bücch ken Feüht?unnäk Schrox lichen Verhandlung der Sache bestimmte öffentliche enthalts, aus Kauf von Kleidungsstücken und für ge. Theresia, geb. Faßbender, zu , , des Nennwerthes baldigst bei der Kreis Fommunal.· in Berlin bei Herren Robert Warschauer ustenung. Berlin. auf ven Es. Mer be, mn m dm,, . ö Sitzung der genannten Jwilkam vom 21. De⸗ lieferte Schneiderarbeiten, mit dem Antrage auf kosten⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kamps in Düsseldorf, Kasse hierselbst einzuliesern. Für fehlende Zins- A Co,
In Ehesachen der Ida Lina verehel Liebscher, geb. mittags 10 Uhr, Jüdenstraße 59, 3 Trerpe klagt gegen den Unternehmer Ad. Boeving 5 2 mer vom 21. De 1 ed j 39 — laat ge ihren Ehemann auf Gütertrennung. ine wird deren Werthbetrag vom Kapttal ab— in Leipzig bei der Leipziger Bank, ge , n mn. , 3. d. enn er 8 ö. plerbeck, jetzt unbelannten Aufenthalts, aus der w 2 en r . 9 Unhzr, mit der . vorläufig vollstreckbare ,, ,,, 6 . . . ui ich an hlum r en mu . ir in Hannover bei den Herren Ephraim . i. . 3 n , ,, 66 ung e n df nn, nn f , r, 236. nl , . e enen . * n . , n 36 e,, 3 . 3 16 November 1899, Vormittags geg ng burg. den 27. Juni 1889. Meyer * Sohn,
2. , he 3 5 gn g dun! Berlin, 3 ö ö ir e ,, sen 6 4 ie in e. und [ m n,. Zustellung wird dieser Klageaus jug 6 fh , n, , u n,, ,. en Königlichen Landgerichte, 2. Zivil Der Königliche Landrath. in Körting dorf bei Herren Gebr. Körting. , ö. ee t agu, osten des Rechtsstreits einschließli ⸗ V .
. ; ö. . ing . . des Königlichen Amtsgerichtẽ I. Alth. 46. len sen des re er . . , a 3 . . 5 . ,,,, eg lig ndgerichtz 1. J (früher 5 o ) Anleihe der Stadt Buearest von 1884 , en len nnn ene t iber, farms . gten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits iber des K. Landger j ag, den Novem F ö . . 2500 0 P 3 3 . . ö. . . — Ii gen fr m freun, pollac m 2. 96. , di g r. ö 3 Merckel, Kgl. Sekretär. n nn,, 58 , n, n. . — Bei der am 1/13. September 1899 stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern ge
ndger teiberg auf den L. Dezember 1899, Halle a. S., vertreten durch Rechts anwalt Hadra * . 6 * . ö , . 3. n adra in Zum Zwecke der öffentlichen Zusiellung wird dieser al670 Oe gemacht. Die Ehefrau des Anstreichermelsters Hermann 1386 Obligationen à 500 Lei — 400 0.
. . 6 . ö. . . ; 9 . . kein 666. 66 Auszug der Klage n . . Der nel . der e. den . 18. if; ,,,, ,,, 8 To m ,, gs wg ao en, 1g 1K, 1, 16. 13 ir ,,, ö ,, , . 3. 1. 9 Gericht schrelber d) M fiche Amttgerichts . * fr n n, 2 ne, n g Gerichts schreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Schweitzer in Elberfeld, klagt gegen e., , . 1 J, . 1647 4844 4856 4937 5166 5399 55ls h5h0 5796 5815 5924 6136 6179 6199 6208 de lle en gn unh g r, , . vertreten durch Rechigaͤnwalt Senninget In! Passau H Termin zur mündlichen Jer. zzz, sas ss? Fog köts fog zd 7aßl' 7äg4 zog. 75656 7718 7zoi 7315 2a Söz3 seht sog Der . ö Kgl. Landgerichts: klagten zu 1 von neuem zur mündlichen Vel hen t a ger nn Si , ere, 6 4 a 2 lers f ĩ Wies bad 5 ckretãr Oam ö 9. . , ,, en,, — , . vertreten durch kannten Aufenthaltg, 2 Forderung, mit dem treten durch den Rechtsanwalt Hesse zu Arnsberg, ,,,, 12716 12741 15911 1390580 13428 13494 13502 13592 13640 13676 13752 13894 1 1 . — e er t ö ,, ö . Zimmer 116, auf den 360. No⸗ gegen den August hr it ohn , . Wit . n e, , 2 n, inn gn, . nie gg e, s, e hr fende Herlch hschresberet des Königlichen Landgerichte. 6 3 . ,,,, . er . ĩ f 383 z
Der minderjährige Carl Plote, vertreten duich Aufforderung, , * ten, ,. Forderung, mit dem Antrage auf vom 28. Juli 1897 bis 358. Jule ß enn h 0so Königlichen nn z Meschede vom 22. Juni , 3 n n ,
ö , rn ite , d nn, nn, ö z ko 6 ige Perurtheilung zur Zahlung von insen hieraus seit 28. Jull Sg, dann ib, 20 1898 zur Zahlung von 81 S6 an den Kaufmann [41637 16066 16287 16334 16481 16559 16609 16648 16835 16861 17060 17075 17256 17270 17299 n, , ,, . . , ,, , 6 Gender n ö 7 ß o/ Zinsen seit dem Klagetage, vpoth ekvormerkungekosten, sowie in die Klagẽskosten Bartling verurtheilt ist, nämlich: = Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Isen—⸗ 17359 17469 17655 17786 18023 18086 18190 18212 18645 18665 18747 18949 19149 19173. . , , n wn, dn, . 9 . . e. J ftlegien fur ma n ig, Verhandlung zu verurtheslen, und jaden die Beklagten zu dem für Maria Stratmann, hardt, Auguste, geb Rath, ohne , * Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt
, . i d g, reit vör die Zweite Fipilkammer des die Verbanblung auberaumlen Termen gun Hon. Johann Stratmann, Sberbautenberg bei Dieringhausen, Prozeßbevoll- vom 1/12. Nouember 1899 ab K . n, n,, Hzn glichen 5 6 ; * damburg, altes Rathhaus, Admi⸗ tag, den 18. Dezember 1899, Vormittags ) Josef Stratmann, mäͤchtigter Rechtsanwalt Resch in Köln, ,. gegen gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinskupons 1 kei n n n , * . . — auf den 18. Dezember 1899, 9 Uhr, vor die JJ. Zivilkammer des Kgl. Land- früher zu Wennemen wohnhaft, jetzt unbekannten ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin 6 in Berlin 1 Direction der Disconto⸗Gesellschaft, n . p Kammer für j . ags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen gerichts Passau, mit Fer Aufforderung, einen bet Aufenthaltsortes, auf Ertheilung der Vollstreckungs. mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den l 2 K luigzg Sehen, w, mn. ö e gn D richt zugelassenen Anwalt ju biesem Gerschte zugelass' nen Anwalt zu bestellen. ausel aus dem oben genannten ÜUrtheil, und ladet 15. November 1899, Vormitta e Uhr, in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder,
. 4 . . . dem 2 . . len Handelsgesellschaft Horn Frank zu wird dieser , n,. e n,, ü . ie ne ark luns . i fl 36 . 66 Wr g runs . ; . r df J in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. 2. von Rothschild Söhne . e i . uszug der Klage bekannt gemacht. e Amtsger zu eschede au en hierselbst.
ö . e n elt g, . e 14, Deer fs dr lw acht gter⸗ gemacht. affau, den 165. , 1899. 28. Ortober 1899, Vormittags 11 Uhr. Köln, den 16. September 1899. in Mark zum festen Kurse von 80 M für 1909 Lei. j it sãmmtlic och nicht all
ö , er , , . . dam kurg. 19. September 1899. erichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Passau. Meschede, den d. September 1899. Lückhoff, Aktuar, / Die zur ,,. , ,. i — 2 . 1 ö. ö. 663
ne gan bre las f af ür K af l sgand me. t; * H. Schröder, Gerichteschreiber des Landgerichts. (L. S.) Stuböck, K. Sekretaͤr. Königliches Amtsgericht. c. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. n,, sein. em 1/13. No 9
auf Guͤtertrennung. handlung ist bestimmt auf. den A7. Nevember 55e sse, af zzz grer gs 1600, 16118 ois joziz iozös 1631z 105563 iss ois 10830
1890, Vormittgge o Uhr, por bmg Königlichen ihrn itz ifizs' M1196 Tfarg iiazs 11639 1154 Lis 2iig 123560 13356 193618 iass; 12683