1899 / 224 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

3. ᷣ— Nach heute stattgehabter zehnter Ausloosun unserer mit 10h 00 i en en suun A yrozeutigen i el, Oulta attanen werden die gezogenen Nummern 3 150 185 298 300 306 und 420 hiermit auf den 2. Jauuar 19600 gekündigt und hört mit diesem Tage eine e . dieser , Rlianablunn ere e zahlung erfolgt vom 2. Januar Eg00 ab gegen Rückgabe der Dh fliord nebst Talons und Jinskupons für den J. Jul 1960 u. f. bei den Bankhäusern S. Alexander, Bernhard Caspar,

S. gatz, sowie bei unserer Gesellschaftskafse in Wütfel. Die am 21. September 1857 ausgelooste Partial. Qbligation Litt. D. Nr. 456 ist bisher zur Gin—⸗ lösung nicht eingeliefert worden. ülfel vor Hannover, den 19. September 1899.

Eisen werk Wülfel.

Die Direktion. W. Ellmenreich. C. Wundsch.

ars

Hiberthal· Cisenbahn / Cesellshaft.

Die Herren Aktionäre werben zu der am Sonn⸗ abend, den 39. September er., Nachmittags 8 Uhr, vor dem Notar Herrn Mandowekt zu Landesbhut i. Schl. stattfindenden ordentlichen Geueralversamnilung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsratbs

über die Lage des Unternehmens und die

Bilanz des Jahres 1898/99 sowie Ertheilung

der Entlastung.

3 Wahl des Aussichtsraths.

3) Aenderung der Statuten. Landeshut i. Schl., den 10. September 1899. Der K . .

n kel.

Hannover,

larzog Brauerei Tivoli vormals Burckhardt & Greif in Kreseld.

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von 13 Stück Partial Obligationen unserer Gesell. schaft sind gezogen worden die Nummern 8 498 67 75 133 191 213 218 253 293 298 318 und 384.

Die Einlösung dieser Partial⸗Obligationen erfolgt vom I. April 1906 an nach Wahl der Inhaber bei der Hilvesheimer Bauk in Hildes— heim, den Bankkäusern A. Molenaar d Cie. und Peters Cie. in Krefeld, Gottfried Felix Herzfeld in Hannover, Lubwig Peters Nachfolger in Brauuschweig, sowie bei unserer Gesellschaftstafse, Hülserstr. Z36 hier, gegen Aus⸗ händigung der betreffenden Stücke mit Zinsabschnitten Nr. 25 bis 40 und Talon Folge II.

Eine Verzinsung derselben nach dem 1. April 1900 findet nicht statt.

Von den nach unserer Bekanntmachung vom 21. September vg. Is. ausgeloosten Partial. Obli⸗ gationen ist Nr. 2657 bisher zur Ginlösung nicht vorgelegt worden.

Der Inhaber derselben wird hierdurch wiederholt aufgefordert, solche unter Aushändigung des Stückes mit Talon Folge bei einer der vorgenannten Zahl⸗ stellen einzulösen.

Krefeld, den 20. September 1899.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Louis Schrick.

41789 Die ordentliche Generalversammlung der Lylolyse zu Zawadzki

findet am Freitag, den EL. Oktober 1899, Nachmittags A5 Uhr, zu Berlin, Getraudten⸗ straße 20 II. statt. Tagesordnung: 1) Genehmi⸗ gung der Bilanz und des Geschäftsberichtz. 2) Er⸗ theilung der Entlastung für Aufsichtsrath und Vor⸗ stand. 3) Aenderung einiger Paragraphen des

Statuts.

(alzo9 Activa. Bilanz Konto per

Zuckerfabrik Zülz, Aet.“ Ges.

30. uni 1899.

Passivna.

Grundstück, Gebäude, Maschinen u. Inventar ö 423 891 90 94 095 55 54 126 58

85 024 44

115513847

Hebet. Gewinn. i.

i4 200 16 hd 42 765 265 264 199 5656 17 od S0 Oh

115513847

Aktien Kapital Konto Hypotheken Konts Reservefond⸗Konto Dividende Konto Kreditores

b73 216 6 32 833 2782 32311 52870

69d ols

Vie Uel'ereinstimmung vorstehender Bilanz und des Gewinn ordnungsmäßig geführten Geschaäͤftsbüchern bestätigen wir hiermit.

Schön s witz, den 12. August 1893. Richard Blume, gerichtl. vereid. Sach verständiger für kaufm. Buchführung.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. September a. é. 600 Dividende, zahlbar vom 2. Januar 1900 ab, vertheilt; der Rest wird vorgetragen. Zuckerfabrik Zülz, Act. Ges. Der Aufsichtsrath. Heller.

Erlös für Zucker, stände ꝛc.

b9d O3 63 und Verlust⸗Kontos mit den

Die Rechuun gs Nevisious Kommission. Lipezyk. Freyhube. J. Larisch.

werden vom Reingewinne

41710 Activa.

General Bilanz der Zuckerfabrik Bedburg pro 30. Juni 1899. Passiwrn.

; 6 3 An Grundstũck. Konto S1 942 93 Gebäude ⸗Konto... ; Maschinen· Konto 91 Anschlußgeleise⸗ Konto.... 0ö1' BGebaͤude⸗ Vergrößerungs Konto 21168 Maschinen ꝛe. 3 173 812 Kessel / Lmänderungs Konto.. 23 432 Kleinbahn Anschlußgeleise⸗Kto. 21 420 Beamtenwohnungen Konto. 10 372 Mobilien Konto . 11917 Betriebe kosten. ẽFonto . 200 Betriebe materialien⸗Konto. 4243 Kassa⸗ Konto. Koks Konto

Gasbereitungsmaterialien⸗ Kto. Instandhaltungs Konto Kalk. Konto

675 516 . 1186 243 46 Bedburg, den 26. August 1899.

Die Direktion der

Per Aktienkapital⸗Konto

Zuckerfabrik Bedburg. J. Becker. Verlust. Geminn. u., Verlust. Konto der Zuckerfabrik Bedburg pro 30. Juni E899. Gewinn.

M bob ooo Amortisations⸗Konto:

Abschreibungen auf:

Gebäude Vergrößerung

Maschinen ꝛc.

Kessel Umänderung .

Kleinbahn ⸗Anschluß⸗

geleise.

Abschreibung auf:

Beamten Wohnungen Dividenden ⸗Konto Reservesonds Konto

t. 3175,26 49 848,28 3 514,92 3 215,07

518.61

60 Ao 14 203

49 579 09 g5 239 26 27 360 09

33 300, 38 300,

3 393,55

S7 491 94

To TJ

An Amortisations⸗Konto: Rest der Abschreibung auf alte Fabrilanlage .. volle Jahres⸗ Gebäude · Vergrößerung w. 9 Maschinen 2c. „Kessel Umänderung .

1 n

ö 3. . Beamten Wohnungen Mobilien ⸗Konto, Abschreibung gemäß Inven ft Allgemeine Unkosten⸗ Konto... Betriebskosten Konto.. . Betriebsmaterialien onto...

Koks Konto . ; Gesbereitungh materialien Konto. Instandhaltungs⸗ Konto....

Kalk Konto . , . m n , Rüben ⸗Konto J Rüben Nachzahlung. Konto... Steuer und Ver sicherungeprämien⸗ Konto Veꝛwaltangelosten . Konto Saldo Gewinn)

3753

K

2 n n n 9

46 903. 45 1058,42 17 381,28 =. 2343,28 Kleinbahn ⸗Anschlußgeleise 2142 05 ö

60 * l (b Per Vortrag auß 1897 / d98 Zinsen⸗ Konto Zucker⸗ Konto

41 2877

gl Jo 347 o 1166 bor z 141622 616 it

195 Sol o

il G6 s

3115 3)

5 863 3 25 65 5

o z 16 Sig is 6h e 6 Ig zal ssz ji Ss i is Goh

dl g

Tid d d N

Tod d; d

l 17853 . . ung ladehormmalder Volksbank Garschagen & Cie Radevormwald.

Außerordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 4. Oftober dieses Jahres, Nachmittags 6 Uhr, im, Lokale der Wirthin Frau Wittwe Richard Büchsenschütz hierselbst. ö Tagesordnung: Abänderung des Gesellschaftsftatuts gemäß den Bestimmungen des neuen Handelsgesetz buches vom 10. Mai 1897. „Etz wird auf die Bestimmungen des § 24 Absatz i besonbers aufmerksam gemacht. Radevormwald, den 20. September 1899. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Ludw. Meskendahl.

ales] Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen. Laut des am 24. Juni 1899 durch den Kaiser— lichen Notar Ritleng den Aelteren aufgenommenen

Protokolls hat folgende Ausloosuung dem Tilgungs— plan gemäß stattgefunden:

31a oso Pfandbriefe unserer Gesellschast. Serie L Litt. A. A S 500 (29 November 1886).

216 218 345 446 467 657 Sa5 sz 078 loss 1155 i529 1349 1457 1555 1573 1822 1823 1813 1555 1535 1927 1966 19651 1554 1955 2651 2267 2ö56 2551 2553 2568 2619 2563 27063 825 zd 3269 3332 3536 3406 3591 3545 35g Iß34 3776 z5808 3543 406056 4207 4255 428595 1307 4593 472) 4575 4505 4931 4549 4950 56g4 5372 5565 Ss] s6ls 674 5510 5840 6331 S253 S345 66537 570? sso25 6965 069 7164 7356 7555 7475 7431 7Tzööbd I683 7708 7725 7731 7754 7936 7951 7955 79656 971 7989 S689 S30h S365 S595 S657 S545 86g ze'21 75d Sob 533 Söh8 g732 S762 S771 977 dooz 5g 10113 10117 ibizt ibis ioios 10213 10217 10239 i058 10591 10395 10413 iodz] log3ß 10484 j0b5sß 1964 16647 16545 ibsss 1os99 108534 11017 1107 11Iiso ilsid 1155 11447 11471 11529 11560 11582 11847 12045 12173 12226 1227, 12596 j2475 12454 1354 12555 12791 12833 12869 1293 H3o3z6 13045 13120 13163 13196 13197 13201 13341 13452 13625 15654 13749 13841 153553 13975 ioo? 140665 14296 14406 14539 14614 14817 14840 14958 14997 15054 150965 15162 16195 152285 15288 15311 15464 15707 15729 15819 15931 16020 16308 16459 16505 16649 16730 16923 17021 17123 17201 17204 17295 17302 17315 17366 17383 175i 1758 17554 17676 17746

17910. Serie L Litt. EB. Aa S 300 (29. November 1886).

10 194 296 303 360 495 584 614 635 692 812 825 892 1141 1411 1586 1763 1766 1797 1824 1838 1862 1901 1932.

Serie L Litt. O. à S 200 (29. November 1886).

10 30 525 900 1069 10981 1092 1133 1176 1 1228 1280 1307 1670 1674 1696 1727 1758 1773 1901 1928 1973 1990.

Serie NN Litt. E, à4 S z000 (25. Februar 1893),.

228 275 277 288 464.

Serie II Litt. A. Aa S 1000 (25. Februar 1893).

113 369 546 591 662 739 809 894 969 1308 1620 1657 1789 2003 2026 2066 2088 2250 2298 2323 2444 2457 2464 2499 2835 2932 3094 3162 3245 3247.

Serie IKE Kitt. EB. à S 500 (z6. Februgr 1893).

198 217 390 399 466 477 539 702 717 743 937 1002 1023 1193 1239 1240 1402 1832 1848 1871 2056 2063 2069 2298 2713 2730 2757 3419 3325 3535 3574 36575 3602 3643 3670 3680 3743 3933 3947 3969 3996 4080 4101 4109 4268 4281 4285 4358 4379 4421 4425 5125 546 5163 5279 5378 5421 5440 58581 5905 6300 6543 6797 6939 7133 7271 7277 7322 7377 7551 7591 7596 7674 7753 S006 8135 8139 8306 8419 8490 8543 8737 8865 S931 8934.

Serie EHE Litt. GC. à S 300 (25. Februar 1893).

188 224 622 633 680 781 850 980 1073 1135

1299 1375 1391 1409 1418 1444 1544 1970. Serie IN Litt. D. à S 200 (25. Februar 1893)

40 75 149 171 253 266 511 519 670 702 781 902 945 1482 1581 1709 1736 1915.

Die Rückzahlung der oben bezeichneten Pfandbriefe erfolgt am L. Januar 185060, und hört mit diesem Tage deren Verzinsung auf.

Verzeichniß der per H. Januar 1895, E896, 189, ES98 und 1699 verlvosten und noch nicht zur Rückzahlung gelangten 4 7s0 Psandbriefe. Serie L Litt. A., geloost per 1. Januar 1895.

4246. Geloost per 1. Januar 1896. 3392 4243 4245. Serie II Eitt. A., geloost per 1. Januar 1895.

1601. Geloost per 1. Januar 1896. . 1820 2175 5983 9745 9312 9813 814 815 9816. Serie EEK Litt. A., geloost per 1. Januar 1897. 1899 2244 2245 2562 2505 4777 4775 7282 7283 10761 10762.

8,

1217 2207 2930

leelassc deponles. 39877

S. Roeder s Bremer

erg III Litt. C., geloost per 1. Januar 1897. 6 TV Lit. K., geloost per 1. Januar 1897.

Serie LV Litt. A., geloost per 1. Januar 1898. 2024 2442 2908 2919 38506 4158 53555 9900 10838 12681 16041 16668 16676 16812. 6 EV Kitt. B., geloost per 1. Januar 1898. Serie LV Litt. G., geloost per 1. Januar 1138 1735. . J Serie V Kitt. A., gelooft per 1. Januar 1899. 60 414 2451 2805 3585 4353 4363 5092 5011 5420 65427 6640 66651 8199 8837 9g970 9996.

. 31 00 Pfandbriefe.

erie L Litt. A., geloost per 1. Januar 1898.

7174 16906. . . ö

Serie L Litt. E., 52 141.

2 I Litt. C.,

Serie L Litt. A.

geloost per 1. Januar 1898. geloost per 1. Januar 1898.

geloost per 1. Januar 1899.

109 913 1459 1781 3132 2952 3225 3227 3715 3740 3923 4632 5842 6045 6058 6417 6848 9461 480 9904 9944 10757 10782 11581 12328 12454 12662 14006 14226 15124 15268 15394 16489 17216. . Litt. L., geloost per 1. Januar 1899. ö Litt. C., geloost per 1. Januar 1899.

) Erwerbs und Wirthschaftsz⸗ Genossenschaften.

416983 Berichiigung. Mobiliar Brand Versicherungsgesellschaft Limbach, G. G. m. unb. Haftyfl. Mitgliederbewegung v. Rechnungsjahr i8gs. Mitgliederbestand am 31. Dezember 1857 123 min renn , ee, Ausgeschieden d. Tod... wegen Wegzug ö freiwillig . Bestand am 31. Dezember 1898 Der Vorstand. Adolf Zwingenberger. Emil Preuß. Hermann Landgraf.

al697]

Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß der Wokuhler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein sich aufgelöst hat.

Wokuhl, den 20. September 1899.

Der Vorstand. Ahrendt.

8) Niederlassung 2c. von en Rechtsanwälten.

In die Liste der beim Landgericht Meiningen zu— gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Ernst Grötzner, wohnhaft in Meiningen.

Meiningen, den 19. Seytember 1899.

Der Präsident des Landgerichts: Kreß.

41696 Bekanntmachung.

In der Anwaltzliste des Rönigl. Sächs. Ober⸗ laudesgerichts ist heute der Rechtzanwalt Heinrich Alwin Schlechte in Dresden gelöscht worden.

Dresden, am 11. September 1859.

Der Präsident des K. S. Oberlandesgerichts:

In Vertretung: Kresting.

41695 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Johannes Emil Gölluitz in Kötzschenbroda ist verstorben und heute in der An— waltsliste des Königl. Sächs. Oberlandesgerichts gelöscht worden.

Dresden, am 19. September 1899.

Der Präsident dez K. S. Oberlandesgerichts:

Loßnißter.

9) Bank ⸗Ausweise.

Keine.

——

10) Verschiedene Bekannt⸗ 4. machungen.

Credit⸗ und Spar⸗Berein, G. m. b. S., in Uelzen. Bilanz am 30. Juni Isg. *

ACtivn. Unerhob. Stammfapital .. Ausstände aller Atrtt.. Geschaftsinventar⸗. Kassenbestand .

Passivna. Stammkapital .. Srareinlagen Ueberhobene Zinsen. Gee,

inn Der Geschäftsführer: Louis Augu stin.

Börsenfedern

8 Ro FpERis8 26 kFistß Bös Ero

HMM

Anerkannt be ste Schreibfedern

eberall zu haben

Neu! NVerafeder Nr. 55 (n aunisch

zum Deutschen Reichs⸗A

, 224.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 22. September

nzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

1899.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die ö aus den . Genossenschafts⸗, Zeichen-, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

gahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

ind, erscheint au

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 22)

Das Central⸗- Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Das Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Rei ch. al Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich

znzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

kann durch alle n n , für reußischen Staats

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 224A. und 224 B. ausgegeben.

.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 75.

Nr. 39 392. G. 2183.

Eingetragen für H. Greifenhagen, Berlin, Brun nenstr. 17, zufolge Anmeldung vom 19. 2. g am 21. 8. 99. Ge schäͤftsbetrieb Vertrieb und theilweise Anferti⸗ gung nachgenannter Waa⸗ ten. Waarenverzeichniß: Bekleidungs Gegenstände und zwar: Mäntel. Ja⸗ quetts, Kleider, Leib. und Bett ⸗Wäsche. Beleuch⸗ tungs, Heizungs, Koch- und Ventilations⸗ Appa⸗ rate und ⸗Geräthe, und jwar: Spiritus, Petro⸗ leum und 933

orsten un zorsten⸗ ö 9 ; . wie Bürsten, Be⸗ , , . 8 sen, Schrubber, Pinsel, Schutz nrũarke.

sowie Kãmme, Schwämme. Fahrzeuge und zwar: Wagen aller Art, einschließlich Kinder⸗, Puppen, Korb-, Leifer⸗ und Kranken⸗Wagen, Schlitten, Stuhlschlitten und Wasserfahrzeuge (ausgeschlossen Fahrräder). Felle, Häute, Leder, Pelze und Pelzwaaren und zwar: Peli⸗ decken, Vorleger, Muffen, Kolliers, Barettes, Mutzen, Capeß. Garne und Zwirne, Bindfäden, sowie Seile aus Fasersteffen und Metall⸗ Drähten, und zwar: gesponnene und gefärbte Strick⸗ Stick⸗, Häklel⸗, Stopf! und Knüpf⸗Garne aus Wolle und Seide. Gespinnstfasern und zwar: Wolle, Baumwolle, Flachs, en Jute. Polstermaterial und zwar: Roßhaar, Sercgras, Indiafaser, Bettfedern. Gold⸗Waaren, leonssche Waaren. Gummi⸗„‚ Kautschuk⸗ und Gutta⸗ perchaWaaren, auch Rohstoffe und zwar: Schuhe, Hälle, Kämme, Sauger, Radiergummi. Hand und Reise⸗Geräthe und zwar: Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen. Holzwaaren und zwar: Bauerntische, Rauchtische, Rauchservices, Vogelbauer⸗Ständer und Halter, Paneele, Konsole, Garderoben⸗Ständer und Leisten, Zeitungs mappen, Hausapotheken, Staffeleien, Rauchspinde, Schmuckkasten, Toilettekasten, Bürsten⸗ kasten, Eckbretter, Gardinen und Portisren⸗Stangen, Rosetten. Handtuchhalter, Etagoèren, Vogel bauer. Drechsler und Schnitz⸗Waaren aus Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Celluloid und jwar: Bälle, Kämme, Schmucknadeln, Brochen, Ohrringe, Armbänder, Ketten, Stöcke, Zigarren und Zigaretten⸗Spitzen, Zigarren· und Zigaretten Cluis, Albums, Bilderrahmen. Maschinen und Naschinentheile (mit Ausschluß von Zerkleinerungt⸗ Maschinen und Zerkleinerung. Maschinen ˖ Theilen), Haushaltungsgegenstände aus Holz, Porzellan, Stein⸗ t und Papiermachs. Möbel und Polsterwaaren. kusikinstrumente und zwar: Trompeten, Flöten, Mund⸗ und Hand -Harmonikas, Spieldosen, Leier⸗ lasten, Geigen, Musikalbums. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waaren, Roh⸗ und Halb. Stoffe zur Papierfabrikation und zwar: Schulheste, Diarien, Schreib, und Brief ⸗Papier, Kuverts, Kartonnagen. Porjellan⸗, Töpfer und andere Thon ⸗Waaren, Glas und Glagwaaren, Glasmosailen, Glasuren und zwar: eller, Töpfe, Vafen, Platten, Aufsäͤtze, Tassen, Glaͤser. Posamentler, und Tapisserie Waaren, auch Spitzen und Tülle und zwar: Perl, Schnur⸗ und Tüll Besätze, Schnüre, Quasten, Pompons, vorgezeichnete und gestickte Leinen⸗, Tuch, Fil, Crspe, Java⸗, Ka—⸗ nevas⸗, Plüsch, und Wollstoff Artikel, Schleier⸗, Gaze⸗, englische und deutsche Baumwoll⸗, Seiden⸗, Valen⸗ giennes-⸗Tülle und Spitzen. Sattler, Riemer⸗ und Täschner. Waaren, Lederwaaren, auch Albumg⸗ und Bilder Ständer, und zwar: Schul. Taschen, Mappen und Ranzen, Hand, Koffer und Karier-Taschen, Portemonnaies, Visitenkartentaschen, Portetresors, Portefeurlles, Plast riemen, Photographie., Poeste, Marken⸗· und Postkarten, Albums, Bilder. und Album, Ständer. Schreib, Zeichen. und Mal Waaren, und zwar: inte, Tusche, Schiefer, Blei⸗ und buntfarbige Stifte, Pinsel, Tuschkasten, Reiß=« keuge, Reißbretter, Staffeleien, Lineale, Kantel, Fedein, Federhalter und Malfarben. Geschäfts—= utensilsen. und zwar: Geschäftsbücher, Kopierpressen, Ropserbücher. Regiftrler. Mlappen' und. Apparate, Skripturen. Cisten und Schränke, Tinten. Löscher, JTomptoir. Sesfel und Pulte. Lehrmittel, und zwar: loben. Wand. und Hand⸗Atlasse, Wandtafeln, Tafelständer. Seifen, Putz. und Polier Mittel, Rost . li in tei Waschmittel, sowie Parfümerien und Toi⸗ zttenmittel, und jwar: Waschchemikalien, Seife, Soda, aschbretter, Wringmaschinen, Zober, Wäscherollen, äascheklammern, Wäscheleinen, Wäscheförbe. Spiele an Epielwagren und zwar: Mußik, Kriegs, Lehr, nt halt go, Zimmer, Garten Spiele und Bilder d her. Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Tisch- e n Bettdecken, Gart inen, Nöuseaur, Portiéren, aufer stoffe, Linoleum, Cocos Läufer und. Decken, bhadegen, Felims, Kameeltaschen. Satteltaschen, gres, Vorhänge. Uhren, wie Taschen., Steh-, j and, und Regulator hren. Webstoffe, ein chileß⸗ ch Bänder aus Jute, Baumwolle, Leinen, Eisen—⸗ Chappe, Wolle, Seide, Cbindfafern und allen ungen derselben.

Klafse 42.

Nr. 39 394. 5. A836. Klasse 11.

ol IAbhRI

Eingetragen für Holzaptelis Compo- sitions Company Ltd., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 2. 3. 99 am 22. 8. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß; Farben und Kom⸗ positionen zum Anstrich von Holz, Stein, Eisen und Stahl, Kompositionen zum Anstrich eiserner und stählerner Schiff gböden, Lacke und Firnisse jeder Att. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 29 395. J. 1008. Klasse 11. Carl Jager, Barmęn. 2 ; ' ö ; 8 3 a. 23

Eingetragen für Carl Jäger, Barmen u. Düssel⸗ dorf Derendorf, zufolge Anmeldung vom 29. 12. 98 am 22. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Anilinfarbenfabrik. Waarenverzeichniß: Theerfarben.

Nr. 39 396. F. 2912.

Klafse EI.

Eingetragen für Aktiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 24. 4. 99 am 22. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Theerfarbstoffen, pharmazeutischen Prãpgraten und chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Theer farbstoffe.

Nr. 39 397. B. 5577.

THE MRERMAID

MAbE IN GERMAN

Eingetragen für Geo. Borgfeldt K Co., Berlin, zufolge Anmeldung vom 6. 4. 99 am 22. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mund⸗ harmonikas. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas.

Nr. 29 398. B. 5576. Klasse 25.

he umi Patri

Eingetragen für Geo. Borgfeldt Co, Berlin, zufolge Anmeldung vom 6. 4. 99 am 22. 8.

Klasse 25.

Waarenverzeichniß: Mundharmonikas. Nr. 39 399. B. 5776.

Inis Lallli

Eingetragen für Geo. Borgfeldt Co,, Berlin, zufolge Anmeldung vom 21. 6. 99 am 22. 8. 99. Geschäfte betrieb; Vertrieb von Mundharmonikas. Waaren ver jeichniß: Mundharmonikas.

Nr. 329 400. K. 4560. Klasse 25.

LORD To Nobby

Eingetragen für J. F. Kalbe, Berlin, zufolge . vom 106 6. 99 am 22. 8. 99. Ge⸗ schästsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zieh— harmonikas und deren Bestandtheilen. Waaren⸗ verzeichniß: Ziehharmonikas und deren Bestandtheile.

Nr. 29 401. W. 2623. Klasse 25.

Ihe ermaid

Eingetragen für Otto Weidlich, Brunndöbraj. S. ö n, vom 21. 4. 99 am 22. 8. 99.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 66 und . Waarenverzeichniß:

Klasse 25.

Accordeons und Concertinas.

99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mundharmonikas.

Nr. 29 402. B. 5593. Klasse 26.

CLOoreg ie y

Eingetragen für Van den Bergh's Margarine⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Kleve, zufolge Anmeldung vom 8. 4. 99 am 22. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Speiseöl. Waarenverzeichniß: Speiseöl. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 29 1083. S. S132. Klaffe 31.

Eingetragen für Conr. Heucken C Co., Aachen, zufolge Anmeldung vom 24. 6. 99 am 22. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach—˖ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Treibriemen, Leder und Lederwaaren.

Nr. 29 404. K. 4274.

Eingetragen für Kaltenborn Co., Leipzig⸗Reudnitz, Bergstr. 7 zufolge Anmeldung vom 25. 1. 99 am 22. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach genannter Waaren. Waarenverzeich⸗ niß:; Flüssige Gardinenfarben flüssige Handschubfarhen, flüsige Stoff farben, flüssige Stempelfarben, flüssige Wäschezeichenfarben, flüssige Handschuhwasch ⸗Artikel.

Nr. 29 405. K. 4517.

CAROSAñ

Eingetragen für Ch. Kügler, Paris; Vertr.: Dres. Antoine. Feill, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 99 am 22. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Parfümerten und Seifen. Waaren—⸗ verzeichniß: Produkte der Parfümerie⸗ und Seifen⸗

Fabrikation. Nr. 39 406. H. 4875. Klafse 28.

Klasse 24.

Klasse 24.

Eingetragen für Eduard Huf, Amsterdam; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., Hermannstr. 42, u. Wilhelm Dame, Berlin, Luisenstr. 14. zufolge Anmeldung vom 17. 3. 99 am 22. 8. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Taback, Zigarren und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Rob, Rauch,, Kau. und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 39 407. T. 1551. Klafse 2.

2

Eingetragen für Ewald Thiele, Dres⸗ den⸗A., zufolge An⸗ meldung vom 19. 6. 99 am 23. 8. 99. Ge⸗

schäfts betrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb vonInsektenvertilgunge⸗ mitteln. Waaren⸗

verzeichniß: Insekten⸗ dertilgungsmittel.

Sᷣchutzmar e 6 Nr. 39 109. Sch. 3399. Klasse 2 b. 1 2. ö 2

folge Anmeldung vom 6. 5. 99 23. 8

Geschãftsbetrieb:

verzeichniß: Schuhwaaren.

Eingetragen für P. J. Schmitz, Düsse dorf, 3 am 59. Mechanische Schuhfabrik. Waaren⸗

Nr. 329 408. J. 10935. Klasse 2X.

Ittargento

Eingetragen für die Ichthyol⸗Gesellschaft Cordes, Hermanni C Co., Hamburg. zufolge Anmeldung vom 8. 6. 99 am 23. 8. 99. Geschäfis⸗ betrieb; Bergbau und Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharmazeu⸗ tische Produkte und Präparate, Verbandstoffe, Thier⸗ und Pflanzendertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Organische Basen, Säuren und Salze, Sulfide, Methande civate, Benzolderipate, Seifen, Toilette und Konservierungsmittel. Diätetische hrmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibuna beigefüat.

*

Eingetragen für G. Engelhardt Co., Cassel, zufolge Anmeldung vom 24. 5. 39 am 23. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenperzeichniß: Mittel zur Reinigung, Verschönerung und Konservierung des

Leders. Nr. 329 4E. B. 5781. Kiasse E62.

Würzburger Schlossbräu.

Eingetragen für die Aktiengesellschaft Brau⸗ haus Würzburg, Würzburg, zufolge Anmeldung vom 23. 6. 99 am 23. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Bier⸗ brauerei. Waarenverzeichniß: Bier.

Nr. 389 412. S. 2543.

„KOMET.

Eingetragen für Friedrich Speidel, Pforiheim, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 99 am 21. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Doublsketten. Waarenverzeichniß: Uhrketten.

Nr. 29 413. S. 2505. Klasse 17.

9.

Eingetragen für Segitz E Neidhardt, Fürth i. Bayern, zufolge Anmeldung vom 11. 4. 99 am 24. 8. 95. Geschäftsbetrieb: Bronzefarben⸗ und Blattmetallfabrikationegeschäft. Waarenverzeichniß: Alle Metalle in Pulverform: trockene und flüssige Bronzefarben und Brokate, Metallstreu ꝛc. in Natur- farbe und gefärbt. Alle Metalle in Blättern: Blattzinn, Blattmetall, Blattaluminium, Blatt- silber, Blattgold, Blattkupfer, Metallfolien, Rausch⸗ gold 2e in Naturfarbe und gefärbt.

Nr. 329 414. S. 2506.

,,,

Eingetragen für Segitz C Neidhardt, Fürth i. Bayern, zufolge Anmeldung vom il. 4. 99 am 24. 38. 99 Geschäftsbetrieb: Bronzefarben. und Blattmetall fabrikattonsgeschäft. Waarenverzeichniß: Alle Metalle in Pulverform: trockene und flüͤssige Bronzefarben und Brokate, Meiallstreu ꝛc. in Natur⸗ farbe und gefärbt. Alle Metalle in Blättern: Blattzinn, Blattmetall, Blattaluminium, Blatt⸗ silber, Blattgold, Blattkupfer, Metallfolien, Rausch⸗˖ gold ꝛe. in Raturfarbe und gefärht.

Nr. 29 415. Sch. 3217.

KINS

Eingetragen für Andreas Schegger, München, zufolge Anmeldung vom 27. 1. 99 am 24 8. 99. Geschäftsbetrieb: Hotel mit Restaurant. Waaren⸗ . Surpen, Fleisch, Fleischwaaren, Fleisch⸗

Klasse 17.

Klasse 17.

Klasse 26 a.

speisen, Geflügel, Saucen, Eier, Gierspeisen, Fische,