1899 / 224 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

*

Fischspeisen, Mehl Mehlspeisen, Brot, Konserven, und Cxport von Waaren Wannen verzelchniß: Bier Metzger, Bäcker, Schieferdecker, Tele 44 ĩ j en , 2 . ? ; ö . ö graphenbauer, vom 20. 19. 98 am 25. 8. 99. Geschäft ; 8 veröffentlichten ist das hier ab⸗ 1 R . tscheid und Franz R i Josef Schimek Düie Ausgabe neuer Aktien zu einem höheren als . . w n. ö . inebesondere Bonbons, Kakes, Blech- Klaßler. und Orgelbauer, Klavierstimmer, Gärtner, rieb nachgenannts. aagren i ee . . J . . .. ö. 6 i e nf nen mit dem Sitze zu Berlin 32. sind als deren Gesell⸗ den Nennbetrag ist statthaft. Rio. Jündb lier? * 5 J , ,, nmiasse e . . e en , ö . . auch . immerparfums, eilen en; . ö 4 ö ber 1899 begonnen. a, 6 . a , ö , 4 . 23 . e, . . T. = asse 26 e. ile, in, mpen, kosmetische Erzeugnisse zu d ; * l f Hubert Rehm, Elise, geb. ie Gesellschaft hat am 1. September e⸗ ast sind untheilbar und auf den Inhaber lauten Nr. 9 AIG. G. 1837. Klasse 26 2. Dampfkessel, Schreibmaschinen, Fahrräder, Filter, Haare, der . . , 64 der . .. isssS inf eshmnnn h ener 8 . mn die ö . . ö . unter fortlaufender Nummer ausgefertigt worden. . . „J. H. Rehm“ ertheilte Prokura bleibt bestehen. Gelöscht ist: Jede Aktie ist wit dem Stempel der Gesellschaft

; Scheren, Messer, Löffel, Gabeln Schlösser, Riegel, allgemeinen dergleichen hygi ĩ ? 6 . . . . . gienische für denselb. 6 6 Nägel und Beschlaͤge aus Eisen, Stahl, Messing, Zweck, und zwar alkoholhaltig und nicht alfo . Aachen, den 13 Syptember 1399. i e fir , n m en , n, Heinrich Eichhorn, 2 Kupfer und sonstigen unedlen Metallen. Physikalische, ergmegrtig, als Pasta, als Sung in e islbal hn Kl. . . 6 . R. J. d. ö Königl. 1 6. 6. Kalmar für die erstgenannte lern. sellschaft durch ihre Unterschrist verpflichtenden Anzahl ö . . . e er, . enn ge s · if nent. ie. ger unn: Erle Gele. Fern nn chamisck e 1 ö. ö mmenhayn, k In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 644, von . . . Jahre ie, nmeldung vom 235. , I s z srate, Pbarmajzeutische, nisse, und zwar in fester oder flüsst er . i ͤ 1 , , 1. 99 am 24 8 99. 6 . . , J. orthopädische und gymnastische Vandagen und nicht kosmetische Erzeu life . . ö An . ist das hier ab— Bei Nr. HlI68 des Firmenregisters, aal 6 6 ö? Otto Reichelt Jeder Aktie sind Gewinnantheil (Dividenden)⸗ Gescha te betrieb: ö en,, hirn er mn, ge n n ö. Apparate. Waffen und Munition. Wagen, Schieb— pasta, Fleckwasser, olteneffenʒ, Motten pill gedruckte Zeichen eingetragen. Firma Josef Rehm“ mit dem Orte der Nieder; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein scheine und ein Erneuerungsschein (Talon) beigegeben. Herstellung und Ver⸗ 7 Vertrie⸗ 55 k . 1 harren, Sacklarren, Schlitischuhe, Schneeschuhe, Fuß Mottenpapler, Wanzenessenz, Wa nzerznu kot lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 getragen: Die Augreichung neuer Reihen von Gewinnantheil⸗ k . —⸗ erözchniß: bälle, Hanteln, Fischangein, Fischnetze, Fisch⸗ Schwabenpulwer, Migränestifte, Mückenstifte, Haar Mh M. vermerkt: Die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist duich Erbgang auf scheinen nebst Erneuerungsschein erfolgt gegen Ein⸗

e Erzeug⸗

. Stickstoff haltige Nahrungsmittel, nämlich: ECiwesß ö h , ; 5 ̃ wein, Liqueuren, Sbst⸗ ; . ̃ . körbe, Fischkästen. Küinderspielwaaren, Schlitten, färbemittel, Haaren ifernungs mittel, imme Bei Nr. 1783 des Prokurenregisters, woselbst die die perwittwete Frau Flora Reichelt, geb. Krebs, reichung des betreffenden Erneuerungsscheins von zebn wein und Frucht ãften. G . . . ar , ,. ö , n. Tinten, Schreibfedern. reiniger, Deginfeltionsmittel, Schwamm⸗ 36. . für vorstehende , der Ehefrau Josef Hubert zu Berlin übergegangen, welche das elbe unter zu zehn Jahren. Waarenvberzeichniß: . , , wn, r, d, blesen le fer ei Hansw . chaftliche Artikel, nämlich: Herde, Defen, pulver. Ferner Tollerteartlkel, und zwar asse Arten Rehm, Elise, geb. Gilljam, zu Aachen. Burischeid unveränderter Firmg sortsetzt. Die Eintragung in das Aktienbuch ist durch die Fruchtsäfte. gestellten Praharals 5 , Kupfer, Eisen, verzinnt, email—= VämmL, und,. Bürsten, Schwämme, Toilettepäpien 22 ertheilte Prokurg verzeichnet stebt, wurde in Spalte 8 Vergleiche Nr. 33 H30 deg Firmenregisters. AUnterschrift des eintragenden Beamten auf den

w z . liert, vernidelt, owie aus Messing, Aluminium. Syiegel, Zerstäuber, Nadeln, Nagelpolterer, Nagel. 2 vermerkt: Die Prokurg ist erloschen. D'emmnächst ist, in unser Firmenregister unter Aktien hescheinigt. . r. B. 571A. Klasse 26 . Borstenwaaren (Bürsten, Pinsel, Schrubber). Hack toiletken. Teintpapier, Reiseflakonz, Brennlampen *QMGMas sen . Aachen, den 19. September 1899. Nr. 33 h50 die Firma: Hinsichtlich der Reservefonds, des Bilanzreserve⸗ und Wlegemesser, Fruchtpressen, Fleischhackmaschlnen, Puderdosen, Puderquasten, Zungenschaber, Zahn W 8 26, Königl. Amtsgericht. 5. Otto Reichelt fonds und der Grneuerungsfonds sind folgende Er⸗ Kaffeemühlen. Gaskocher, Lampen, Lichte, Dochte, stocher, Massageappargte, Heeiserollen, Toilettepaper. * ö wit th Sitz zu, Berlin und alg deten Juhgberin än angen beswe Abänderungen ingeirgten, während

nn, h,, , ö se , d . n s g, ; . ngs⸗,, Heiß, Koch, und Ventsfattong. halter, Selfdosen, Kartonna ö Altonn. 41523 rau Wwe. Flora Reichelt, geb. Krebs, zu Berlin im Übrigen die früheren statutarischen Bestimmungen . . 5. ,,. . Apparate und -KHeräthe, Kämme, Schwämme und dipersen n, iel. Har e r m 59 &. In das bierselbst geführte Firmenregister J 26 . . beibehalten sind: . Hztiei ee 417 ö . ; Frisiergeräthe, Koffer, Reisetaschen, Schirme, Stöcke, Flakonständer, Zahnbürsten stän der. Seiflapben, Jahn, 23 Y unter Nr. 2975 die Firma F. Schottke in Altong Dem Kaufmann Fritz Kleinfeldt zu Friedenau ist I) ie Ueberweisung eines jährlichen Zuschusses i m en en, . Eingetragen für G. Bectstroem, Neustrelitz, zu⸗ Mützen, Hüte, Schuhwaaren, Korfetss. Hosenträger, pulverdosen, asterschalen, Rasiersplegel Rast . P und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich für die letztgenannte Firma Ginzelprofura, den Kauf. aus ven Betriebseinnahmen von mindestens 110 0 / zufolge Anmeldung felge lnmckdbung wem, 6. 6. söham dä. s. s;, Ge. Schklihse, Wäsch? Strümpfe, gesttügte rden, rn Schwammncße, Schwam mbeutel, Wut) Wüheim Schotste in Altona, Bchnstc. , einge, uten Machen Laußekz und Paul heichelt jn Verlit beg Anlazefeh tal ler öaknsirs ken an hen Refs. ,, . e schaͤftsbetrieb: Fabrtkation und Vertrieb von Melasse⸗Waaren aus Wolle und Baumwolle. Porzellan kappen, Seiftaschen FTammtaschen Hur ftent ch. Berlin, den 22. September 1899. tragen worden. Kollektivprokura ertheilt. fonds A. ist auf das auf die Zweigbahnstrecke . d . ,,,, . in T hefe if en, . 3 Kaiserliches Patentamt. Dies ist unter Nr. 13 881 unseres Prokuren⸗ Derenburg Minsleben verwendete Anlagekapital ber er, en,, 6 Futter. Bilder, Bücher, Dosen, Knöpfe, Zündbölzer, Bilder nommen sind Nagelfeilen Rasiermesser und von Huber. 41453 registers eingetragen. ausgedehnt. ; und Vertrieh nach Nr. 9 126. 3. 2914. zKtlafse 26 8. NAhmen, Mappen, Kästchen, Kartonagen, Hrucksachen, Scheren. . . eln e t: z e, m , anleger, he. benannter Waaren. j Spiellarten, Kalender. Bänder, Kordeln, Litzen Nr 39 132 K. 1528. . dels-Zei tung und Kunstgewerbe- Blatt KEallenstedt. Bekanntmachung. 41524 Prokurenregister Nr. 10 267 die Kollektivprokura des § 262 des Handelsgesetzbuchs zur Deckung der , . A und Spitz n. Käfe, Schmalz, Runstbutter, Spesse. . KR. *6. lasse 2. Han dels⸗ 3, . i , 5 In das Gesellschafisregister ist heute belt Nr. 5 des Fritz Kleinfeldt und des Richard Laubert für die aug ' der Bilanz sich etwa ergebenden Verluste. Margarine, Schmal; 9 —— Fett, Fleischextratt. Fleisch, Fisch, und Gemüfe. , fur die 8e. ,,, , Folgendes eingetragen worden: erstgenannte Firma. Außerdem fließt dem Fonds der Gewinn zu, welcher . ö. KN 3 Konserven, elndemachte und getrocknete Früchte, , ,, bon Wilhelm Diebener in Leipzig) Nr. 18. In den Vorstand der Altiengesellschaft Reinstedter In unser Fürmenregister sind je mit dem Sitze zu bei einer etwaiger Erhöhung des Gesellschaftskapitals ö , . 0 7 Back. und Konditor⸗Wagren, Bitkults, Kakes, m, m, ,, n, , . Jnhelt z Gin, halbes, Jabrhundert veutschen Gold. Zuckerfabrik sind für die Zeit vom 1. Juli 1899 Berlin: durch Ausgabe der Aktien für einen höheren als den K . V 2 Jucker. Zuckerwaaren, Kandis, Syrurn. Honte, w 6 rem . und Silbermaarengewerbes Ill. Zwangeinnung bis 1. Juli 1962 gewählt worden: unter Nr. 33 525 die Firma: Nennbetrag über diesen und über den Betrag der . 7 n Berreide, Mals. Hopfen, Mehl, Kehe, Senf K en, . und Freie Vereinigung, die beiden Interessen yer. der Mühlenbesitzer Franz Eibrecht zu Erms. JZabrikniederlage der von Ploetz Cigarren wduich die Aufgabe der Aktien entstehenden Kosten Nr. 39 118. B. Kllasse 26 4. gingetragen für ü,, Delkuchen, Hülsenfrüchte, Piize, Sböst, Süd e,, an käctun gen des Golbschmiedefcch in Berlin.. Die e,, n,, Stto Liefeldt hinaus errielt wird. , . e, ner, al ö . 6 ö . ei e , . . . 5 . . der Gutsbefitzet Ernst Schreiber zu Reinstedt und als deren Inhaber Zigarrenfabrikant Otto ö, . der , 2 . ö ct. Daeselb = . ee GFKakao, okolade, efe, ackyuloer, ; * . 8 men. 6 . n n g ter, Liefeldt zu Berlin, Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Dasselbe ö 35 . oe, e , m e, , ö 6 2 . Chinin, , XVM 9 . k . 1 . . Diederichs zu Rein⸗ un nn. h 6 die Firma: wird nach ,,, be,, Die 466

24. 8. g. . 3 lächen, Santonin, Lalritzen, Brunnen nn d Rn, 2 98 33 erbrechen. - Ve . e , . tedt zum Rendanten, triedr. Emil Herrmann Bestimmungen über Ausübung des Stimmrechts un

schäftsbetrieb Ver⸗ m, . Salze, natürliche und künstliche Püngemittel, Leim, 1— * H ,. , Tehnisches, Vüchertisch. Frage, und Antwort. . gen ie 9 a Diederichs zu Reinstedt und . deren Inhaber Kaufmann Emil Vertretung der Aktionäre enthalten die S5 23 und Guf chs si trieb nachgenannter baer een, Starte, Klebemittel, Fette, Brennöl, Baumöl, 59 . kasten. Patente. Ausfuhrhandel,. Konkuise zu dessen Stellvertreter Herrmann zu Berlin, 24 des neuen Gesellschaftsvertrages.

Eingetragen für Bethge K Jordan, Magdeburg, Waaren. 3 Ritinusöl, Seifen, Parfümerien, Tollettumittei, 6 e und Insolbenzen. Silberkurs. Arbeitsmarkt. 5) der Gutsbesitzer Robert Ehlers zu Hoym, unter Nr. 33 527 die Firma: Die Berufung der Generalpersammlungen und der zufolge Anmeldung vom 17. 5. 99 am 24. 8. 95. zeichniß: Nährmittel. e, , de, re, dern, WNaphtalin, Stearin, Harze, Zändstoffe, Zündwaaren, , ,, Been . 3) der Gutsbesitzer Otto Schuster zu Radisleben J Gustav Jahn Abdiuck der öffentlichen Bekanntmachungen der Se bäste betrieb; Jabritation von Chok laden, akags, ,,,, , ESprengftoffe, Kreide, Stegeslack, Wichfe, Jaselten, K Deut sche Brau, Industrie (Berlin. Ne 31. zu dessen Stell vertreter und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Jahn GSefellschaft erfolgen in der bisherigen Weife (es.

uckerwaaren und Zichorien. Waarenyerzeichniß: w . pulver, Veginfektionsmittei. Konservierungsmittel, . , Inhalt: Im Kampfe gegen unlauteren Wett— Ballenstedt, den 18. September 1899. zu Berlin, Eintragung vom 3. August 1895. ü

bokoladen., Kakaos, Zuckerwaaren und Zichorien. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. unter Nr. 33 5258 die Firma: a. Der staatlichen Genehmigung bedürfen folgende

i J Bezinfelt ĩongapparate, Watte, Asbest und Aobest— ee , , , . bewerb, II. Agitation gegen die Pariser Welt Nr. 9 419. W. 27z5. Klasse 26 4. , waren, Seile, Putzwolle, seidene, halbseidene, baum= K 9 Ausstellung. Aus der Praxis. Aus dem Klinghammẽr. Juter nationales Offerten · Blatt Beschlüsse der Generalversammlung:

Klafse 26 b.

. wollene und leincne Wei stoffe, Leder, Haufe, Felle, a. Kammergerscht, Aus dem Rfichs, Versicherungs. k Verlag G. Abel 1) Aufnahme von Anleihen für die Gesellschaft, ̃ Sättel, Treibriemen, Brieftaschen, Geldtaschen ant. Zur Vertheilung, des Gewinnes nach dem Rex gedox t. 41251 und als deren Inhaber Redakteur und Verlags, unter welchen Begriff jedoch nicht die vorübergehende

23 . happwaaren, Kupfer, Zinn, Zink, Nickel, Blet, Eingetragen für Dr. Th. König. ; neuen Aktiengesetz. Vermischtes. Spezial- R ĩ 2 h buchhändler G bert Abel lin, Benutzung von Bankkredit fällt;

Fre 2ffa Nr. 39 427. T. A543. Klasse 26 Ee. Alfenide, . p r, af mn , folge ,, J, 29. 5. 16 . 3 Katalog über Eie, und Kühlmaschinen, Litt. M. k e, ,,, Ng, . 9 , , ,., el zu Berlin 2 5 1e 831 auf anderen Elsen,˖

a J —— Gold, Silber, Eisen und Stahl, roh und verarbeitet, Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waarenverzeichniß: Frachten berechnung 5. Gegen den Flasfhen hierderkauf Bergedorfer Gas = Eompagnie. In der am Th. Marschall bahnen und Uebertragung des Betriebes auf der Gingetragen fir Wurzener Kuustmühlen— WX * namlich: Ylech, Metallplatten, Schienen, Hader, hem sch Phar majeutische Präparate, Arzneimittel, ,, ,, n. e n. k 27. Juni 1899 in Berlin stattgehabten General- nd als, Bere Fabatzr Kedertaarenfabrikant eigene Hahn an gien. Anderen; . . werke & Viseuitfabriten vorm. J Ariersch. 1 ö len r d, Draht, Drahtgess chte Haf⸗ ee . nr , ud genommen Seifen, Me⸗ , . , , kue versammlung der Altionäre ist an Stelle des Vor— Thomas Narschall zu Zehlendorf, 3) . . auf die in S5 Wurzen i. S', jufolge Anmeldung vom 24. 6. gs l ö 46 Ach lagu e elan R . we fr fn, . n, nen. Bierbrauerei zum Spaten. = Hepfenberichie. 1 . 16 . 3 5 r 1, . . 1 r Herꝛabsetzung des Grund⸗ 95 3 a * 2 2 9 1 2 . 11, e * * 1 9 2 . 1 z . Vi * S *. l z Ww 1 ee ; e Wh, e 8nd. 3 Geschäftzhetrieß: Herstelung und Eiagetragen für Illius Augustus Timmis, Waren, Gold, Silber. und Alfenide⸗ Waaren, Glas a,, Klasse 34. MNarktbericht. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt. ,, , ar kapitals,

3 Biscui SBackwaar 3 erner ist der S6 des Statuts abgeändert, die und als deren Inhaber der Vertreter auswärtiger ö . Pertrieb von Bisensts, Waffeln, Backwaaren und London (Englond); Vertr.: F. C. Glaser u. X. und Slaewaaren (Spiegel. Glasperlen Glasmosalken). pft . . Jaan nen egen und Wahl Häuser Max Schroeder zu Berlin, 5) Abänderung und Ergänzung des Gesellschafts⸗

Konditoreiwagren aller Art. Waarenverzeichniß: Il Ren; ; . . ö

**. 5 , e aser, Berlin, Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung Holj und Holzwaaren und zwar: Schaufeln, Löffel, ; . . eg Muß r rgeertheil d unter Nr. 33 532 die Firma: vertrags,

. Backwaren und Konditorel pom! J. SJ Hh lin e,. Geschäfis betrieb: Her- Holjtapeten, Möbel; , Har ne fe, e 3eitschrift für Lüftung und Heizung. , , C. Schuster ) Wereinigung der Hesellscaft, mit einer anderen stellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Wacken. Golbieisten, Celluloldwaaren und zwar: Kaͤmme, Fachblatt der Lüftungs- und Heizungskunde mit Ein— Das Amtsgericht Bergedorf. und als deren Inhaber Buchdruckereibesitzer und Feststellung der betreffenden Bestimmungen,

Rr. 39 120. W. 271. Klafse 26 . verzeichniß: Ein Nährmüttel Bälle; Gummt, Hart K schluß d ik des Ofenb ü Berl 7) Auflöf ere g ; 36 ; tschuk, Guttape der Feuerungstechnik und des Ofenbaues für rr n, ne, . Jarl Schuster zu Berlin, 7) Auflösung der Gesellschaft, want Kautschüt Gattaprtzg, Fachleute und Private. (Verlag; Geschäftsstelle der Berlin. Handelsregister al790 4 . Firma: 3 Veräußerung der Bahn oder eines Theils der⸗

890 Nr. 39 128. NR. 2892. Klaffe To. sowie hieraug hergestellte Waaren, nämlich: Dich. Singetragen für V. J. Lamitschka . Co , n,. . 1 n tungs. und Packung. Material; Schläuche, Platten, Köln, Fäipp? f And 998 z5eltschrift für Lüftung und Heüung' in Berlin.) 8 Ki ts 1 ; Oscar Wernecke selben, Aalküre 424 Riemen, ur ren. Pelze, ö nn,. , . . J Nr. 183. Inhalt: Projektierung und Berechnung , , . und als deren Inhaber Kaufmann Oscar 9) Aufhebung der Beschlüsse früherer General künstliche Blumen, Nippsfachen, Edelsteine, Elfenbein Vertrieb von Ofenputzmittel. hn einer Warmwasserheizungs. Anlage. Einige he— am 19. September 1899 folgende Eintragung er— Wernecke zu Berlin versammlungen, wenn diese durch staatliche Ge⸗ 1 und Elfenbelnwaaren, Brillen und optische Gläser Serbe mk e, ,. , merkengwerthe Staubabsauge Anlagen. Rudolph 3 . nehmigung Gültigkeit erlangt baben. ; ꝛ; J nmeldung ist eine Beschreibum Tito Meyer g;, . Eine Kellerlüstung;. Tie los mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Gelöscht sind: b. Üeber die vorstehend unter Nr. 3 –— 3 aufgeführten

solgt: eingetragen.

inget ür die t i = . Eingetragen für Adolf Reese, Neumünster, zu en rn , , 9. l leres Wegener'sche Müllschmelzung hat aufgehört f tehende Akt lischaft Fi ister Nr. 16232 die Firma Gegenftände kann ein Beschluß nur mit einer Mehr 2 ä 9 3 ! mNeile), eerschaum⸗ u ł w J / .. ——— . 1. Zwefanie be ! j Firmenregister Nr. 16 e r egenstän . ĩ * Wuhtn . S. miez mnmeldeng dort l, s, ö fell Anmeldung pom J. 4. 5 am Z4. 3. 35. Ge— Ilge rensp zern, Rr. 20 48. t. aus. Klasse 34. Auszug auß dem Jahrcchericht üßer Handel und k k ; Alfred Marx Co. herk von. drei Vierthellen des bei der Abftimmung

am 24. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstell d af seÿ: tat: a ie. . ,. . ö ; ; ; . , , e. Bie egi. , n, . i. schaͤftsbetrieb Fabrikation und Vertrieb bon Thön— Fischbein, Roßhaar, Indiafaser, Seegras, Bettfedern, 5 UB MN Industrie in Berlin 1898 Ausstellung für Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnen. Firmenregister Nr. 6859 die Firma: betheiligten Kapitals gefaßt werden, desgleichen aber

. röhren. Waarenherzeichniß: Poröfe Thonröhren Der Y . n Ste Krankenpflege in Dresden. Nachrichten Über Patent = ; Wi 9 5 ; ; ö :. n Matratzen und Polsser w ; e Krankenpflege in Dresden achrichten über Patente ein Gustav Wegener. Widerruf der Bestellung von Aufsichtsrathemit⸗ . J Anme tung ist eine Beschreihßung beigefügt. 3a. . i, , nenen. Terrakotten, Strin und, Gebrauchs muster. Geschästliches. Zauten , He rf, nber Berlin, den 19. 2. 1899. gliedern ö über Aufhebung eines einen dieser waaren aller Art. Nr. 329 429. FJ. 2902. Klasse 2. Nr. 39 122. 26036. Klasse 12. eingehen für C Naum aunn, Offenbach a. M, , und dessen Umgegend. Submissiont . . e Each ö den Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. ,, früheren Generalversammlungs⸗

7 7 * * ö., . 598 . 2 . 2 ö Ueyer X ' n, 3 3 2

Nr. 39 AZE. W. 27ES. Rlaffe 264. J 2. * 0 8 1 g ere m ane wen, ö h. 99 n 8. 9J. ; g. pʒᷣ 3. gied nh . ; Der Anfsichtzrath besteht, je nach der Bestimmung 1 benannter Maren. Non . Der Metallgrtzzitet. (Eigenthümer und Prolura erthellt, daß jeder derselben ermächtigt ist, Hank enburg, Hax. eL 2r3]! der Heneraiper sammlung, aus 4 der Mitgliedern, nee, Waarenverzeichniß: Seifen aller w Carl Pataty. Verlag von Carl ( ĩ Vor, . Hand ] Nr. 25 det hiesigen Handelsregisters für welche von der Generalversammlung jedesmal auf

. *

Eingetragen für A. W. Faber, J. Eingetragen für Süddeutsche Gummiwaaren. Art und Parfümerien —ĩ ö = in Gemelnschaft mit einem stellvertretenden Vor ; 1. Ir. 20 r

. ; 6 5 w ataky, Berlin 8) Nr. 6. Inhalt; Artikel: standsmüitalie r ei eren Protur! Aktiengesellschaften ist heute bei der Firma „Halber, 3 Jahre gewählt werden. . 9 . 9 Stein b. Nürnberg, zufolge An ö. fabrik Cour. Fr. Petri Lutze, Offenbach . M, Nr. 29 437. H. S5 0O6⁊. Klasse 34. Gewerbliche Rundschau. Die internationale Motor- Hen fh gbr n . jtadt Gian ten bur ei Cisen bahn] Geseif harr? ,,,

meldung vom 13. 4. 99 am 24. 8. 9979. 5 jufolge Anmeldung vom 10. 6. 98 am 257 38. 99 ĩ di ü l 6. . 6 e ung 6. m 25. 8. 99. P wagen Ausstellung zu Berlin. Hill, Auer⸗ und i. chmen. Folgendes eingetragen: dersammlung iur anderen gerechnet. Besteht der en, r nn, ,, . ö Salmiakal ö toe Die , e. des Pehl r rn! gie s is s, 1 6 unsertes 133 ch v m , ,,,, 1 6. n are vier g en lo. Kelheim 3 3456 . . . ĩ ) ee, ; . ö . s andels, re eurtheilung un erwendung. f j ( g : Ver bisherige Gese aste vertr n 3 wei, i eid olgende a

e ele r rern a i g, nn. w ,, . en,, ö nen nn, mr, 5. e e, , i. n, ,, , . a Stahlphosphorbronze. 6 Ueber 5 ,,,, 1899 landesherrlicher Genehmigung 3 . 6 geh fie . er 3

abr ken vorm. F. Krie 9 . fte, ?! w en, un r: Am moniak⸗ burg, lnmeldung vom 27. 5. 99 a k M SFrsatz , brheisunæ Hesellschafts vertrag, welcher am 1. Januar j - je . Wurzen i. S', zufolge, Anmeldung von 17. 6. J ie y, Lineale, Maß⸗ z , Platten, Preß, Raub, Schleif und BVerdichtungg · 25. 8. 99. Geschäftebettieb: Seifenfabrik. Waaren. . ö 216. n n, n, ,, hennng n D er ee fs⸗ 1 ist l tafer in Nr. 62 der ,,, 6 Ilge ab, here ol , , , 6 , de, e , m ,, Biscust, eln, Back raren un Gummi ö Chem katien ugsringe, en d a beige füat. eisentheilen. Wiederauffrischung von Feilen. 3n erlin. kanntmachung Herzoglichen ats Ministeriums Amtsalter bestimmt.

Konditoreiwaaren aller Art. Waarenverzeichniß: Bis⸗ . . , ., Zeichrn⸗ . verschlußringe, Ringe ür Gebläse, Schlauch⸗ und Nr. 9 138. P. 2086 Klasse 34. Technische Anfragen. Technische Beantwertungen: d , , ,, w, , . Jull Jede Henbäruntg in den Personen der Mitglieder cult, Waffeln, Backwaren und? Konkimss liga, pier, Briefpapier, Tin en, Tusche, q. , Schnur Ringe, Bandsägeringe, Eismaschinenringe . 5 5 . aut Verfügung vom 18. Septem d. d. Braunschweig, den 753) 1899). Das i

ller Art g Leim, Schreibfedern, Notizbücher. . Armstärker, Bierseidelunkersä Zablteller, Bill 1 Vote Fark Des Brunnenwasserg. . Dichten von 19. September 1599 Folgendes vermerkt: 11. nat ,,,, aller Arn ö er, . er, untersätze, Zablreller. Billard⸗ Pechschmelikesseln. Der Gesckäftsmann. In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 18 378, im Jahre 1895 in. Kraft getretene abgeänderte in den Gesellschastsblättern bekannt zu machen. g. 7 Gesellschaftestatut wird vom 1. Januar 1960 ab Die Bekanntmachung ist zum Handelsregister ein⸗

s 45 Federkästen, Wischer, Briesständer, bande, Packungen, Bremsilstze, d Puffer⸗ e f nr. 39 422. H. 5 105. Klasse 26 4. e r, * . ö irren ef g hen, Mer 7s. 6, 2. 2 dener en. Co aufgehoben zureichen. ( 0 R 8 0 pitzer un eistiftfeilen. . Bälle, Ballong, Birn⸗ und Ball⸗Spritzen, Klosett.⸗ mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ Firma und Sitz der Gesellschaft: unverändert. Die Zuständigkeit des Aufsichtsraths begrenzt der hi nen .

w, ,, , rar, *

Ringe, Trichter und Manschetten Konusse, Eit⸗ ; ö t wie bi it fsastitba . Plett,! „Eingetragen für Pr. Pieper Flatau, Flora andels⸗ egister etragen: Zweck des Unternehmens: wie bisher, mit Aus. 5 29 des Gesellschaftsvertrags; ingbesondere gehört

,, , . W fen e. Parfümerie, Charlottenburg, 8 6 zu⸗ ; 5 ; . g f ; ; 666 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige dehnung des Betriebes der Zweigbahn Langenstein dazu die etwalge Bestellung von Prokuristen. 5 ö. Syphon scheiben, Fla schenl ax ven Hendfa le Yen ge, folge Anmeldung vom 29. 5. 99 am 25. 8) 9. Die Handelsregistereinträge über Aftiengesellschaften Uebereinkunft aufgelöst; die Firma erloschen. Derenburg nach Mingleben.. Der Aussichtsrath ist beschluß fähig, wenn min—

r. 39 30. P. 212. Vantoffein und Boh en. 4 Pu q ir u-; . Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von und Kommandstgesellschaften auf Aktien werden nach In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18480, Die Verwaltung erfolgt durch ine Direktion, be. destens drei Mitglieder an der Äbfstimmung theil⸗ ; z 4 be f,, e ( schene, Toilette Seifen. und Parfümerien. Wann nterjeich. Fingang Lerlelben bon den betr. Gerichten unter dei w selbst die aufgelöste Kommanditgesellschaft: stehend aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche nehmen. Beschlüsse können auch durch schristliche Eingetragen für Hartwig * Vogel, Dresden ͤ Hutpreßbeutel, Kälbersaänger, gien, m-Backen und „il ümert ; e He Rubrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels, wol h E vom Aufsichterath gewählt werden, und von denen Abstimmung gültig gefaßt werden; die Beschluß- zufolge Anmeldung vom 13. 5. 99 am 21. 8. 99 t CG 86 Kapseln, Kegelkugeln, Krückenkapseln, Lutkiffen, 3 i, , , registereinträge. aus bem Königreich Sachf en, dem . 6. 291 st ; eing ö. Sitze der Gesellschaft wohnen sassung erfolgt nach einfacher Stimmenmehrhelt Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrtei nech⸗ * K—— 1 9 wr . Lippen., Kolben⸗ und Bodenventile, Bentilfugeln, woimetischen Mitteln. Königreich Württemberg und dem roßher og. pemer se, e, ,,. Wallfried Berli J. Väth sind nur im Inlande wohnende AÄn— 1) Feststellung der Bilanz: ; benannter Waaren. Waagrenverzeichniß: Kakao und 3M, 8 Ref, , J. Mannloch Ringe und -Rahmen, Manometerplatten, Nr. 39 439. G. E893. Klasse 24. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Der , , . k n ri e des Deutschen Reiches. Die Direktion bildet Der 5 16 des abgeänderten Statuts vom 25. Mai Jalgopraparate inshesondere Chokolade, Konfituren, S. 13 e * ,, und. Maschinenschnur, Matten und 5 Stuttgart und Darm stg dt veröffentlicht, di ,, zu Berlin 96. rend der Geselschaft im Sinne des Gesetzes 18565 Eintragung vom 3. Jugust 1595 ist Zuckerwaaren. Bis enit und Zwieback. 5 * d,, ,, enn ö 6 k , . J. beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. ist zum Liquidator ernannt. und des Gesellschaftspertrages. ; dabin abgeändert, daß die Auslegung der Bilanz Nr. 39 123. G. 2838. Klasse T2 64. an ,, ,. , ann p 5 amn, , m hi ö. 3 abends, die letzteren monatlich. Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Ham. Der Autweis der Herechtigung für die Mitglieder nebst Geminn« und Verlustrechnung und des Berichts . R 2 89597 . , . pee u Tuff? ; an n, 79 5 Aachen. 41434 burg unter der Firma: der Direktion wird bei der Anmeldung zum Handels, des Aussichtgraths mindestens 2 Wochen vor Ablauf Rahiergummi in Platten und Schnur, Fiat berge, Eingetragen für S. Gugel, Pofcn, zufolge A Bel Nr. 2357 des Gesellichastsregisters, woselbf Schmidt * Co. ,,, , ,, ,, , . 3 ö a ,,, be =. säure. und we sserfeste Schuhe und deren Zubehhr, meldung vem 25. 3 Ig am 25. J. S, ' Geschäft— die „Dampfziegelei und Eemenimaarenfabrik und Zweigniederlaffung zu Berlin, letztere unter Über durch ; 3 ö aubigten Auszug aus dem ere, e , 23 . 66 . nn e, ä Siebplatten, Thürpuffer., Tuckschnur, ed, betrieb: Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: Fang Krummerrfick Augnft Konertz & Cie, Gefell. der Firma⸗ n, er gefü u , . 6 6 , , . fr tempel; Cel hen bersäge, ,,, J, ,. ez . , , , ,,,. dem . a,,, ,, a, . 6 nen Dire ion nameng be esellschaft . des Aufsichtsraths zu dem Handelsregister

asserkissen, r fümerten, kosmetische Mittel, aits, Haaröle, ei Aachen verzeichnet steht, wurde in . ö . . ; ; Eingetragen für Piazolo * Jckrath, Hocken. Wehstuhlpuffer, i rr, iner gr ih. Haar. und Kopfwasser, Homchein Zabnpasten, Spalte 4 vermerlt: 2 Beschluß der Gesell am 2. Juni 1899 hearũndeten affenen Handelsgesell⸗ 6 66 nel e n i n d, Ie. ring . md Bath ke g, heim, zufelg, Anmeldung vom S8. 7. S9 am 24. z. schnüre und ⸗Gewebe, Platten, Ringe, Dichtungs. Mundwasser, Bartwichfe, Zimmerparfümeg, Ciegmeß Genf vem 16. Juni 1899 ist die Auflösung der schast sind n,, zu Berlin: ö arb lb sichn ft: . 6 i ö e . . kee, , rer. dee Tn, zb. 99. Geschaͤftsbetrieb: . und Vertrieb schnüre und Gewebe aus Agsbestkautschut. Wasser« und sonstige Artikel zur Haut-, Mund. und Haar⸗ h esellschaft , , worden. Zum Liquidator ist h . 5 , Bubrbe. we i . der Birektion unter der Firina der schlaßse ber Betriebgrechnung fich ergebende Rein-

von Zigarren. Waarenverjeichn ig: Zigarren. dichte oder säurefeste Kleidungsstücke oder Sioffe zu pflege. 24 2m bigher ge Geschästs führer August Konken tz, Kauf 2 . en z * ĩ. K r Nr. 19226 res Gesellschafts⸗ Gesellschaft unterschrieben sind. ertrag wird nach folgenden Bestimmungen ermittelt Nr. 0 131. Sch. 2 39. FKlasse 12. olchen. Treibriemen aug Leder, Gaumwolle, Hanf x, Nr. 9 440. H. 5071. stlasse 34. ü . 6 K 6 Grundkapital der Gesellschaft beträgt: und vertheilt:

? Treibseile, Treibketten, Gum milösung und Klebstoffe. ] ̃ 287 Sti V e Einget ; ö. ; 9 ß ser Nr. 28 738, 3 400 (00 M und besteht aus 4000 Stück Stamm 1) Von dem Gesammtertrage des Unternehmens ,,, . Königl. Amtsgericht. 6. . ,,,, Aktien zu je 200 Thalern 600 M und 1000 Stück werden zunächst die von der Se n ae eft aufgewandten

Schmit en ohman, 2 , . wof bft ver gsrun

armen zufolge Anme dung vom f 9 Anehen. osef Schimerl Stamm⸗Attien zu je 109090 Verwaltungs, Unterhaltungs /, Betriebg. und sonstigen

3. 2. 99 am 24.8. 99. ge enn 73 * CM I MoM 2 Bei **. blos des Firmenregisterg wosch gl mit dem Sitze i e vermerkt steht, ein⸗. Von den Stamm Aktien zu C00 é tragen Ausgaben, sowte alle auf dem Unternehmen haftenden

betrieb: Grportgeschãft. Wagren⸗ Eingetragen für Walth sßler, Gera, Thal⸗ Firma „J. Rehm“ mit 61 Dite der Nteder⸗ getragen: 2000 Stück die Bezeichnung als Stamm, Priorttätg. Lasten, insbesendere, die für Verzinfung und Tligung. 3 getragen für Walther Haeußler, 95 laffung! ö Der Kaufmann Gustav Kalmar zu Berlin ist Aktien. Nachdem jedoch das vertragliche Verhältniß, der Priorität. Obligationen ersorber chen Beträge

berzeichniß: Metallene Werk 99 am ung V S

zeuge für Schlosser, Schmiede, y 9 a e mn m re ö Ver / vermerkt: , , e in das Handelsgeschäft des Kaufinanns Josef welches diesen Aktien einen Vorzug einräumte, er⸗ bestritten. att inenbe ler, Mechaniker trieb von Starke und Schlichte. Waarenverjeichniß: n das Handels zeschist des Josef Hubert Rehm als Schimef zu Berlin. als Handeltgesellschafter loschen ist, fteben alle Altien imm Range gleich. Gin M Darauf. werden nach Maßqake deß 8 8 die , n . be macher, Klempner und Kupfer⸗ Stärke und Schlichte di lese ilch r eingetreten. eingetreten, und e ist die 1 hirn n, ae . h früheren Stamm⸗ 6 . r eserve. und Erneuerungg⸗

ger, ⸗. ; ; 3 19227 de rior . . j : .

een gam bn , tac un) GJ d en

etw

Eingetragen für gGremmschi 3 Stampesey, Ham Drechsler, Zmmerleute, Schfffe bauer Schuhmach N cht ö offen d burg, e n m 18 20, zufolge Anmeldung vom Maurer, Maler und An ftreicher G ger, Einget j achtrage. R. A. v. Nehm 63. fligelc chan n e , ne , . Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Wege der Aenderung des Gesellschaftgvertrages zu. Königlich Preußischen Gesetzen won den Rein 19. 6. 99 am 24. 8. 99. k Import] Tapezierer, Töpfer, Böttcher, Müller, Gerber, Berl t an n erf g 36 ere gere, . 36 C. Nr. 29 066 (R. 3095). R. Bunhesch ane fe n T n, g e fen ? 8 pa bell el che. sasstg. ju entrichtenden Eisenbabnabgaben und