1899 / 225 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

P JJ. liche Ve er z ersten Male in orgen Nachmittag. wird h et k e, ,,

im nächftfolgenden Sonntag Nachmittag wird Fuhrmann Hensch gegeben.

Im Berliner ,, wird morgen, am Montag, Dienstag ster Woche sowie am folgenden Sonntag

Dolly, am Mittwoch „Faust! J. Theil (Faust: Otto Sommer- i a. G), am Donnerßtag „Zaza“, am Freitag (4. Abonnements orstellung), neu einstudiert, Götz von Berlichingen“ gegeben. Morgen Nachmittag geht Die Badesaison“, naͤchsten Sonntag Nach⸗

und Sonnabend näch

mittag „Der Pfarrer von Kirchfeld“ in Scene.

Im Schiller⸗-Theater geht morgen Nachmittag „Maria Stuart“ mit Fräulein Marianne Wulf in der Titelrolle in Scene; morgen Abend wird das Sudermaun'sche Schauspiel Die Ehre wiederholt. Am Montag erscheint „Iphigenie auf Tauris“ zum letzten Male auf dem Spielplan, am Dienstag wird Viel Lärmen um Nichts‘, am Mittwoch und Sonnabend Die Ehren wiederholt. Für Donnerstag ist die erste Aufführung von Nora“ mit Frau Eysoldt in der Titelrolle angesetzt, und am Freitag wird diese Vorstellung wiederholt. Im Bürgersaal des Rathhauses beginnt nächsten Sonntag, den 1. Oktober, der diet jährige Cyelus der „Dichter und Tondichter ⸗Abende“ mit einem „Goethe⸗

Abend“.

Im Theater des Westens finden am Dienstag und Donners tag nächster Woche Gastsptele der Signorina Franceschina Prevosti als Traviatan statt, am Montag wird Lortzing's Oper Undine“, am

Mittwoch und Freitag die komische Oper „Die Reise nach China“

wiederholt. Am nächsten Sonnabend wird als dritte Opernauffüh⸗ rung zu ermäßigten Preisen Martha“ mit Frau Caroline Stein

mann in der Hauptrolle statt. .

Im Lessing⸗Theater bringt die kommende Woche die Fort⸗ setzung des Gastspiels der Frau Duse und die Premiere des neuen Lustsplels von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg „Als ich wiederkam .. .. Die letztere findet am Sonnabend, den 30. Sep⸗ tember, statt. Das Gastspiel von Frau Duse, die von ihrer Erkältung wieder hergestellt ist, bringt morgen die letzte Vor⸗ stellung der Kameliendame!, am Dienstag und Mittwoch zwei Vor⸗ stellungen von Shakespeare's Trauerspiel Antonius und Cleopatra“ und am Freitag Annunzo'z Tragöbie La Gioconda“. Am Montag und . finden Wiederholungen des Lustspiels „Im weißen

statt.

Im Neuen Theater finden von morgen his einschließlich Donnerstag die letzten Wiederholungen von Ferdinand Bonn's Lust⸗ spiel Kiwito“ mit dem Verfasser als Gast in der Titelrolle statt Am kommenden Freitag geht alsdann erstmalig Colinette“, Lustspiel in 4 Atten von G. Lenstre und Gabriel Martin, übersetzt und bearbeitet von Alfred Halm, in Scene, welches am Sonnabend und nächsten Sonntag wiederholt wird. Morgen Nachmittag geht bei halben Kassenpreisen „Die heilige Frau“ in Seene.

Im Residenz⸗Theater findet morgen, Mittags 12 Uhr, die bereits angekündigte Matinse zum Besten in Noth gerathener Bühnen künstler statt. * Aufführung gelangt zum 300. Male das Drama „Jugend“ von Max Halbe mit vorangehendem Prolog, gesprochen von Hermann Seldenek. Abends sowie am Montag wird der Schwank „Der Schlafwagen ⸗Kontroleur mit Herrn Alexander in der Titelrolle gegeben. Am Dienstag gelangen der Schwank Jagdfreuden“ (Monsieur chasse“) von Georges Feydeau, deutsch von Paul Block, und der Einakter ,, . von Benno Jacobson erst⸗ malig zur Aufführung. Beide Stücke sind vom Direktor Sigmund Lautenburg in Sceene gesetzt. Am Mittwoch und den folgenden Tagen wird diese Vorstellung wiederholt.

Im Thalia ⸗Theater bleibt die erfolgreiche Gesangsposse ee maler auch in der nächsten Woche allabendlich auf dem pielplan.

Mannigfaltiges. Berlin, den 23. September 1899.

Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majzestät die Kagiserin und Königin haben zu der Sammlung des Zen tral⸗Comités der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz für die

ich .

Das Königliche . theilt mit, daß das erste Depot des Sanitäts⸗Kranken⸗Trangsportgeschäfts von J. Rünzel am 2. Oktober d. J. von Elisabeth Ufer Nr. 44 nach Elisabeth⸗ Ufer Nr. 3 verlegt werden wird. Der Magistrat beschloß in seiner gestrigen Sitzung die Er⸗ richtung einer . aber mit einem Tab . ausgedehnten Unterkunftshalle im Friedrichshain, die, von dem Stadt⸗Baurath Hoff⸗ mann entworfen, eine getreue Nachbildung des Eingangsthores von Rothenburg an der Tauber darstellen soll. Die Bau⸗ kosten sind auf 32000 S veranschlagt. Daß Friedrich Gymnastum und das Friedrich⸗Realgymnasium bestehen im April nächsten Jahres h0 Jahre. Zur feierlichen Begehung dieses Jubiläums sollen Festschriften erscheinen, die Aulen ausgeschmückt werden z. Der Magistrat beschloß, bei der Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung zu beantragen, zur Bestreitung der Kosten in den nächst⸗ jährigen Etat die Summe von 3200 M einzustellen.

Umgestaltung des Chiffrier, und Dechiffrierwesens. Durch die bekannten Neuesten Nachrichten aus dem Gebiet der Technik“‘ von Richard Lüders wird eine Erfindung von Valvasori in Padua veröffentlicht, welche geeignet ist, eine vollständige Umwällung des gegenwärtig so umständlichen, zeitraubenden und in der beab— sichtigten Geheimhaltung so gänzlich unzuverlässigen Geheim- schreibens herbeizuführen. Dag rinzip der Erfindung ist, losgelöst von dem noch recht verwickelten, aber der Vereinfachung sicher zugänglichen Mechanismus, auf folgende Weise verständlich zu machen: Man denke sich am Aufgabe⸗ und am Empfangeort einer chiffrierten Mittheilung je eine Typen-Schreib-⸗ maschine aufgestellt, welche durch vorhergegangene planmäßige Ver⸗ tauschung der Typen beispielsweise für a P und für p a schreibt und die zugleich die maschinelle, schnell ausführbare Möglichkeit bietet, die Typen auch in anderer Weise zu vertauschen, also z. B. für a— m und für m—a zu schreiben. Wird an der Maschine der Aufgabe⸗ station ein beliebiger Schriftsatz abklaviert, so setzt sich derselbe auf dem Papier ohne irgend welche besondere Mühe für den Schreiber von selbst in die auf der Maschine an den Typen eingestellte Chiffre⸗ Schrift um, und wird nun die chiffrierte Mittheilung an der Empfangs⸗ station durch die identisch eingestellte dortige Maschine Buchstabe für Buchstabe abklaviert, so setzt sich wieder ohne jede Anstrengung des dortigen Schreibers die Chiffreschrift auf dem Papier in den richtigen Text um. Das jetzt überaug mühevolle Chiffrieren und das noch mühevollere. Dechiffrieren ist durch diese Einrichtung somit in eine schlichte mechanische Arbeit verwandelt, die im zwanzigsten, vielleicht im hundertsten Theil der jetzt erforderlichen Zeit zu erledigen ist. Die Geheimhaltung aber ist viel besser ver— bürgt als bisher. Abgesehen davon, daß die Schreibmaschinen so eingerichtet werden können, daß der Schreiber das von ihm beschriebene Papier garnicht zu sehen bekommt, ist nicht bloß die Zahl der mög⸗ lichen Schlüssel Legion, es kann auch mit den Schlüsseln auf Grund einer Vereinbarung über identische Umstellungen der Maschinen jeder⸗ zeit gewechselt werden. Es ist sehr gut möglich, daß diese Erfindung mit der Zeit zu einer vollständigen Umwälzung unseres Korrespondenz⸗ wesens führt.

In der Urania“ wird der neue dekorative Vortrag, welcher fünf Jahrtausende menschlicher Kultur, von den egyptischen Tempeln und der Weltenesche der alten Germanen bls zum Elektrizitätspalast der Parifer Weltausstellung 1900, umfaßt, die ganze nächste Woche hindurch allabendlich mit Ausnahme des Freitags gehalten; am letzteren Abend findet zu Ehren des internafionalen Geographentages im Theaterraum eine Festvorstellung statt. Zur Aufführung gelangt Das Land der Fiorder, dem sich ein Expertmentalvortrag des Herrn Dr. P. Spies anschließen wird.

Brem en, 22. September. (W. T. B.) Auf das gestern an⸗ läßlich der Uebergabe des neuen, von Bremen erbauten „Kaiserdocks“ in Bremerhaven an den Norddeutschen Lloyd von Seiner Majestät dem Kaiser an den Senat von Bremen gerichtete

Telegramm (s. die gestr. Nr. d. Bl.) sandte der präsidierende Bürger⸗

messte Schultz beute folgende Antwort. De ei ö.. mienlt Dentschen Halser Wilb 3 Seiner Ma em Deutschen Kaiser elm II. ö ver wn . 6 ur Vollendung des neuen Bremer Kalserdocks in meinem wie des Staatetz Namen mit dem ergebensten Dank und mit der Versicherung erwidere, daß Bremen der hohen Ehrung, mit der Eure ö. ö. f. . . e , . 36 Förderung und rung des deutschen Handels und der deutschen t i haben, stets würdig zu bleiben sich bestreben wird. .

Der Präsident des Senats. Schultz

Bremen, 23. September. (W. T. B.) Die Ret tung t⸗ statign Bremerhaven telegraphiert: Am 25. September von dem auf Meyers, E eg de (Unterweser) gestrandeten Schuner Hermine“ sieben Personen, darunter Frau und Kind dez Kapitäng, durch das Rettungsboot der Station gerettet.

Wien, 22. September. (W. T. B.) Ein aus zwei zusammen gekoppelten Lokomotiven bestehender Masch inen zug ke e mm . Fahrt von Hütteldorf nach Matzleinsdorf einen in die Station Sankt Peit einfahrenden Militärzug, welcher das auf „ver. botene Fahrt“ gestellte Signal überfahren hatte. Sieben Perfonen wurden leicht verletzt.

Sehastepol, 23. September. (W. T. B) Durch einen wolken bru 6 . Regen wurden große Verbeerungen anQ— ir t Wein und Obstgärten wurden verwüͤstet und Häuser beschädigt.

er Verkehr wurde vielfach unterbrochen.

. Leng, 22. September. (W. T. B.) Infolge einer Explosion in den Gruben von Bethune wurden drei Bergleute getödtet und zwei schwer verletzt.

Konstantinopel, 22. September. (W. T. B.) Durch dat Erbbeben im Vilajet Aidin in Kleinasien (vgl Nr. 223 d. Bl) sind jahlreiche Menschen verletzt worden. Ver Sultan entsandte 14 Aerzte. Auch der angerichtete Sachschaden ist groß.

Hammerfest, 22. September. (W. T. B.) Der Schiffer Larsk Ask ist mit dem Kutter Martha“ heute hier angekommen und hat die von ihm am 12. September bei einer enjagd auf der Nordostseite des König Karls, Landes gefundene Boje, gezeichnet Andr ée's Polar- Expedition“, mitgebracht. Die Boje scheint geöffnet worden zu sein, da der Anschraube—⸗ theil, welcher oben den Hohlraum der Boje schließen sollte, fehlt und nur Sand herausfiel, als man die Boje aufhob. Eine Depesche wurde in der Boje nicht gefunden. Auf Befehl des Menisteriumz des Innern wird heute von dem zuständigen Seeamt ein Verhör abgebalten werden. Eine spaäͤtere Meldung besgt jedoch: Wie sich nunmehr berausgestellt, hat die Andrée'sche Bose einen furchtbaren Stoß erhalten, welcher eine derartige Veränderung der Gestalt des Körpers herbeisührte, daß man in das Innere des Aylinders nicht hineinsehen kann, und dieser wahrscheinlich von der Seite geöffnet werden muß, damit die Untersuchung des Inhalts des Zylinders erfolgen kann.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Wien, 23. September. (W. T. B.) Der Präsident des Abgeordnetenhauses Dr. von Fuchs hat an die Abgg. von Jaworski, Obmann der Rechten, Funke, Obmann der Linken, und Malfatti, Obmann des Klubs der Italiener, ein Schreiben gerichtet, in welchem er ihnen die Mittheilung macht, daß die von ihm einberufene Obmänner⸗Konferenz nicht stattfinden werde.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

8 cx. 8

.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp red. in Millim Temperatur in O Celsius 50 CG. 40R

Anfang 73 Ühr.

m 23. September 1899, 3 Akten, Dichtung frei nach August von Kotzebue. Montag: Der Biberpelz. Morgens. Musik von Albert Lortzing. In Scene gesetzt vom Dienstag: Rosmersholni. r 7 Qber⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister w—— Strauß. Anfang 75 Uhr. ? . Schauspielhaus. 204. Vorstellung. Ewige Liebe. Berliner Theater. Sonntag,

Schau splct in 3 i n von. Hermann Faber. 25 Uhr: Die Badesaison. Abends 77 Uhr: Einsiedler, Lustspel in 1 Alt von Benno In Seene gesetzt vom

ber · Regisseur Max Grube. Dolly. Montag: Dolly.

Neue Opern Theater. Die Fledermaus. Komische Dienstag: Dolly.

Residenz · Theater. Direltion: Sigmund Lauten · burg. Sonntag: Der Schlafwagen ⸗Controleur. (Le Contröleur des Wagons-Lits.) Schwank in NachmittagZs 3 Akten von Alexandre Bisson. Vorher: Zum

Jacobson. Anfang 7 Uhr. Sonntag. Mittags 12 Uhr: Festvorftellung zum Besten in Noth gerathener Bühnenkünstler. Fest⸗

ät

zum Deu Mr 225.

6 st . tschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin, Sonnabend, den 23. September

e Beilage

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelz;entner

höchster

16

niedrigster

6

höchster

6.

2 8

5

de do

,,,, ,

—— . ee ,.

Bellmulet b bedeckt Aberdeen Ropenhagen Stockholm

Haparanda St. Petersburg

3 wolkig Regen Regen wolkig Nebel

Tork, Gueenz-˖

town Cherbourg

K.

. amburg Swinemünde

Memel

Neufahrwasser

wolkig wolkig halb bed. bedeckt i) bedeckt?) heiter wolkenlos halb bed.

Dunst wolkenlos wolkenl. ) wolkenlon Regen

3M

wolkenlos bedeckt

Operette mit Tanz in 3 Aften nach Meilhae und Halsoy. Bearbeitet von C. Haffner und Richard Gene. Mustk von Johann Strauß. Tanz von ehh Graeb. Billetsatz Nr. 60/1899. Anfang r. Montag: Opernhaus. 190. Vorstellung. Der Ning des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Erster Abend: Das Rheingold. Anfang. 8 ken Schauspielhaus. 205. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement A. 31. Vorstellung. Don Carlos, Infant von Spanien. Ein dramatisches Gedicht 5 u Aufzügen von Friedrich von Schiller. Anfang .

Opernhaus. Dienstag: Der Ring des Nibe⸗ lungen. II. Abend: Die Walküre. Mittwoch: Mit Allerhöchster Genehmigung. Zum Besten der Unterstützungskasse des Vereins Berliner Presse. Zum 109. Male: Die Fledermaus. Anfang 8 Uhr, Donnerstag: Der Ning des Nibelungen. III. Abend: mn, n. Anfang ?7 Uhr. Freitag: L. Symphonie · Abend der Königlichen Kapelle. Sonnabend: Der Ring des Nibelungen. IV. Abend: Götterdämmerung. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Tannhäuser. Hafen 7 Uhr. J

Schiller ˖ Theater. (Wallner · Theater) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. Trauer⸗ spiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Abends 8 Uhr: Die Ehre. Schauspiel in 4Atten

von Hermann Sudermann.

Montag, Abends 8 Uhr: Iphigenie auf Tauris. Dienstag, Abends 8 Uhr: Viel Lärmen um

Nichts.

Theater des Westens. (Opernhaus.) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Der Barbier von Sevilla. Abends 73 Uhr: Die Reise nach China.

Montag (2. Montag⸗Abonnements⸗Vorstellung): Undine.

Dienstag: 1. Gastspiel von Signorina Prevosti. Traviatn.

Mittwoch: Die Reise nach China.

Donnerstag: 2. Gastspiel von Signorina Prevosti. Traviata.

Zu halben

Prolog. Hierauf: Zum 309. Male: Jugend. Liebesdrama in 3 Akten von Max Halbe. Montag: Der Schlafwagen Controleur. Vorher: Zum Einsiedler.

Dienstag: Zum ersten Male: Jagdfreuden. (Monsieur chasse.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydeau. Vorher: Zum ersten Male: Familien ˖ Souper. Schwank in 1Att von Benno Jacobson.

Thalia · Theater. Dresdenerstraße 72/73. Sonn⸗ tag: Der Platzmajor. Gesanggvosse in 3 Akten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Gustavy Wanda. Anfang 7 Ubr.

Montag und folgende Tage: Der Platzmajor.

Familien⸗Nachrichten.

Verehelicht: Hr. Oberleut. Hans von Schlichting mit Frl. Gertrud Schroeder (Prenzlau). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kreisphysikus Dr.

K .

. 8

Freitag (2. Freitag Abonnements⸗Vorstellung): 2. Müller (Nartbeim;— Gin Tochter:

3

* ,,. , , , me. . er s er e e e , , e . 2 . r —— 3 8 ;. —— 2 6

erscheinungen.

s

Strafur laub.

Nij Schauspielhaus. Diengtztag: . ?

ö 8; Ewige Liebe. Mitt. Die Reise nach China. ö * Nacht? Regen. Gestern Regenschauer. wech: Faust. Ansang 7 Ühr. Bonnerstag,; Liuf e re le . Borstellung zu halben &estorben; Sr. Han ) Nachm. Regen. reitag; Ewige Liebe. Sonn, Preisen: Martha, oder: Der

Uebersicht der Witterung. abend: Zum ersten Male: Rahab. Sonntag: Richmond.

Unter der Wechselwirkung eines tiefen Minimums Ewige Fiebe. über Südskandinavien und eines Hochdruckgebietes über Süb-Guropa wehen im Nord. und Ostseegebiete 8 Ge lebhafte, vielfach stürmische füdliche big westlich? Sang. Gene,

.: dalle Camelie. (Die Cameliendame.) Eleonora Winde. Im Nordwesten der Britischen Inseln ist 6, e lf, ge stelr , , , . Duse, als Gast.

das Barometer wieder gefallen, sodaß Fortdauer der

Neues Opern⸗Theater. Mittwoch: Häunsel und ;

Gretel. . z ö (Beuthen) Verw. Fr. Postmeister Agnes re Die Puppeufee. Sonntag-; Madame lessing Theater. Sonntag: La Signora ,, Fr. Clisabeth von Dewitz gen. von Krebs, geb. von Rüchel · Kleist er n rn Fr. Bertha

. 1 untußigen Witterung zu erwarten ift. In Peutsch. Nummer 196 tragen, müssen zur 194. Vorstellung PNentag; Im meißten Rös n.

halben haben Regenfälle stattgefunden, an der west⸗

Theater.

. 9 , 5 3 vom . des lun un d deutschen Küste in Begleitung von Gewitter⸗ Die 8e . sie . 1 ne,

Deut sche Seewarte. . . h) . 10. M, L. Fang 8. *, Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn- IV. Rang Sitzplatz 250 ,

g 6 606, III. Rang 4 A,

Die heilige Frau. Schauspiel in 3 von Hugo Ganske. Abends 75 Uhr: Gastspiel

rn. Oberförster Paul Bonse (Volpergdorf). Frhr. von Manteuffel

Markt zu 5 Hr. Geheimer Reglerungsrath und

Vierrrg: nenen orie opatra. (Be- n Hr n hen chli land ist dag Wetter kähl und veränderlich; allent, an der Tagesbillettasse umgetguscht werden. Die arbeitung nach Shakespeare) GCleonora vuse, als 2 k Gast. ;

andrath a. D. Guido von Skal (Schweidnitz). Hr. Amtsrath Gustab Seupin (Jäntschdorß. Hr. General Direktor Pr. Georg Erbß

ots dam). ; . Winckell

Verantwortlicher

Redakteur:

ö tag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: J. V.! von Bojanowski in Berlin. , , in der rel ge n l.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern

haus, 189. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. n Hy

r in

Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags

246 Uhr: Haus. Vorher: M 7I Uhr: Kollege ar a n. e

erdinand Bonn.

von 36 nand Bonn. gKimwit. Komödie in Utten Drug der Narddeutschen En ,,. un z. We ag; von

Montag und folgende Tage: Kiwito.

Anstalt Berlin SV., Willhelnistraße Nr. 32.

Sieben Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage).

Allenstein Thorn Sorau. Lissa 3 ahl Schneidemühl . Strehlen i. Schl Schweidnitz. Liegnitz Hildesheim. Emden Mayen Krefeld. Landshut. Augsburg. Bopfingen. Mainz

Altkirch ⸗· St. Avold.. . Runen Breslau .. ; Eilenburg. Neuß .

Pirna. Bruchsal .

Waren i. M.. Arnstadt i. Th.

Allenstein

Thorn

Sorau

Lissa .. Rawitsch Czarnikau Schneidemühl . Kolmar i. P... Strehlen i. Schl. Schweidnit z. . Liegnitz.

Emden

Mayen

Krefeld

Saarlouis Landshut. Augsburg . Bopfingen 1 B Schwerin i. M.. Altkirch . St. Avold . Anklam Breslau. Eilenburg

Neuß .

Pirng.. Bruchsal Waren i. M.. Arnstadt i. Th.

Allenstein

Thorn.

Sorau

Sia Rawitsch Czjarnikan Schneidemüb(l . Kolmar i. P

Schweidnitz.

Liegnitz

Emden

Mayen

Krefeld

Landshut

Augsburg

, g. = K

Schwerin i. M..

Breslau. ö

Pirna

Bꝛuchsal .

Waren i. M..

Arnstadt i. Th.

Allenstein. Thorn Sorau

1 Rawitsch .. Gzarniłkau . 6 . olmar i. p. Strehlen i. Schl. Schweidnitz... Liegnitz... Hildesheim. Emden. Mayen

Kreseld Trier. Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen. . Mainz.

w:

Schwerin i. M..

Schwerin i. M. ; ;

Hilbegein 2

Edlen 1. Schl.

Weizen.

1470 14536 15,56 14,60 11.30 16.90 1430 1536 11.0 14530 14656

1567 1 1636

1430 16, 56 17 66 1456 14,30 16 0b 15,56 16 60 1650

1450

Rog

1425 13.30 1450 14.26 1456 1375 1540

1410 14 30 1440 15 00 14, 460

15,40 1671 16 660 15.66

13,50 16,00 14,40 14,10 14,40 15,50 14,00 16,20

16 65

1620

15, 00 14.36 1556 14.56 14 36 15, 16 15.46 1536 1576

1c, 66 1554 15356 16 06 1756 16 66 1766 14.36

14, 70 1490 15,25 16,00 15,00 17,090 14,40

15 66

gen. 14,50 14 66 14 56 14 416 14.56 14,35 1576 1575 15,26 14 86 16, 16

1455 1400 14.30 1540 16 07 16 50

16.00 15 660 16 55 14,856 14.20 1456 15,56 14,80 15 6 1550 13.50 15,66

Ger st e.

12,140 1406 15.56 15.36 1725 1756

1295 156 .

16. 15 16 55 .

14.00 13,50 15,70 15,50

11,0 1250 1466 13 36 13,36 1250 15 06 159060 1490 1466 16 46 14.56 16600 1306 16 5 16 30 1730 17 96 1466 1465 15576 16.060 14,50

1550 18 36

d

12.50 13,40 12,00 12,00 11, 60 11,60 12,50

12,90 11,60 11,20 13,80 12, 0

1449 16,20 13,44

a fer.

13.00 12,60

1210 11.65 1260 15.56 1575 1256 11. 1226

13,90 13.00 13,00 1800 15,20 18, 95,

1440 11 60 13,00 13,20

. 1620 12,50 1750

1900 15. 10 16 650 16,26 1550 15,46 15,40 16, 86 16,760

14,965 15,34 1690 17,33 19,00 1600 17,60 1450

1470 16560 15,40 16 05 15,46 1706 14.66 15 66

14,50 14, 20 14.50 14.50 15,00 14 35 1576 1575 15.20 16326 15.10

14 80 14, 00 14,50 15.50 16,75 1750

16,00 14 66 N04 1650 14.26 1530 16 66 14 36 15.36 15356 1416 16 66

11,50 1256 14 50 14.00 1420 1250 15 00 15. 06 14 90 15. 36 16. 40 14,0 16 00 13. 00 1769 17 20 1730 17396 15 06 16, 00 16 00 16, O6 14. 30 16, 00

13, 00 12.60

Anzeiger. 1890

Am vorigen Außerdem Purden m Markttage

Markttage 9 ehem

nach überschlãg

Doppelzentner Preiß unbekannt)

er ;

w /// /// M 1 ve. * 6 8 1 er =. 22 * a. k— *

. .