Treue fe gane bei M 5 ** Garen, . ., , . 9. en Brüg kung elf waren, ist aufgelbst. Laut widerrufen und gCaufmann gushoy Mich — i 1 e . orden, baß die ir bie Firma Kan mcc . 6. die be eisellcchafter gemachter Anzeige it die Liquidatlon beschafft; Heidelberg als steliverireten der Geschafte fh nmann in t t e B e a J 1 rn emnrse n Richard du Boi Cen nn gar Wiler 9 1 w . . Heidelberg, den 16. n . er bestei. D r i 9g
* ö ö = 9 kiel, ein zäher derselben fit r schßesgh, eng. H. Meisdorf. Fekter, wen Inhaber Hein. K j j jniali ⸗ en Staats⸗An eisser Danzig, den 20. September 1899. selschaft zu vertreten. rich Misdorf war, ist auf ih ben. haber Hein ( D tsch N ch ⸗Anzeiger Un ng 1 ren 98 . Königliches Amtsgericht. X. , 66. n n . 4 3 3 . 9. ö der gleich · . , hiesige Firmenregister ist pelt zum eu en üe d
3 nhaber: José Nr. 110 eingetragen die Firma, h 1899. i . . gan. 263. als! Eiper ted. Betannutmachung. als 12] . J ö. ,, 4 h . . 225. Berlin, Enn en — nn. f Fita: registers ist heute bei der In unser Tirmenregister ist heutchunter Nl 468 amn unn Johannes Cörfstian Lore en dascltst. er ane Kommandit · Ge . . k
Diese Firma hat an Francisco — richtige Max Malsch in Eisenach woselbst die Firma M. Samuel mit dem Hauptsitz⸗ Francisco José Pedro — Maté und Sal th ger Terre , , mn, ,
. 6. ᷣ i 6⸗Sachen. 7. Erwerbt und Wirt 2 . . , . , Düffeĩ⸗ . beide hierselbst, gemeinschaftliche Prokura Königliches Amtsgericht. ö ei , [n. . . berg gg O eff entlĩ ch er Anzeiger. 3 e, mg 1 von Rechtsanwalten. gniederlassun det . ‚ ; ö Krenunpb 0.8. . ; ve tats. . erung. . ᷣ Eisenach, den 16. Een üg ö Geh r er n ei sfsunn ist in ein selbständiges Ecerich Cons. Diese Firma, deren Inhaber rn, , n, e, nn. ng, 823 ] i e. en, Verdingungen rz. ; 16. Verschledene Bekanntmachungen. i mn. ee f. Reinhold Jultuz Gch ich war, t aun gehcken. dis Firma Frang h n, , Verloofung 2c. von Woerihpapieren. bsichen Verhandlung des Rechts n en 9
Elberfeld, den 18. September 1899. Eckerich . Eous. N roda zn Kreuzburg H. 6. ĩ r. v. Schorn. Königl. Amte ert 15 . cd h eg, . , , . der Kaufmann Franz Broda dag Hypotheken, Instrument über die auf dem anwalt Dr. v. Oldersbausen, klagt gegen ihren Ghe⸗ klagten zur mü .
e , n an, heute eingetragen worden. 49 ; Rr. 211 den Heizer Johann Georg Lotze, unbekannten streits vor die Eisleben. 18 ; Hnwerrela. Beranntmachun alsio dn. Miihan. k 19. Kreuzburg O. ⸗S., den 20. September lh. 2) Aufgebote, Zustellungen Grundftücke Rr. 3 Zesselwitz Abtheilung II Nr mann H Län ertäts zu Liegnsßz auf den 12. Tezember e⸗
⸗ . j ⸗ Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem ,,,, Bei Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisterg, Unter Nr. 4686 des . — woselbst die ¶ Miban. , . Königl. Amttsgericht und dergl. für die nn. Jookwer sch Streitmasse einge. Ankrage, dem Beklagten auffuerlegen, die Klägerin 1609, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf
dem gedachten Gerichte zu⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Firma L. H. Schnitzler mit dem Sitze hier ver, Ricardo Schwar ppe j binnen einer gerichtsseitig zu bestimmenden Frist forderung, einen bel dem ge 3 ñ = z X Co. Diese Ko dit · Lei ö ienkasse des Königlichen Kreis ; ; Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der k , n , , , , mene m,, ,, , e. Der frühere Gutebesiger, setzigs Rentier. Max Schnitzler, Vora, geb. Höhe ken surd vi grun, e 5. . ˖i 9 ars, (bierselbst; war nationale. Uufalluerficherungs ⸗Alttien , Gesen . giugn ö 6 sind solgende är die zung, von Thalern 8 Silbergroschen werden für amscheizen, und labet den, Beklagten zur mündlichen belannt gemacht. Bachmann in Halle a. S. ist ain 30. Augußt Ke Firma erihellte wrö arch mr steht, ist heute ier iche inheln⸗ hält itt hen Cara schaft n Leipzig, Jweichiedersisfung, betteln , ö vor Hopen. Lobe, geborenen kraftlos erklärt. Verhandlung des Heechtsstreits vor die 1V. Zivil. Liegnitz, den . Ge ee m Gl ref eng a. h. ee, ß ö uf c 1 w , ö e . sterssft herrn . des . se! . gebildeten Hypo⸗ Kunze. 3 . ,, 9 , w. Herichteschreiber des 6. chen Landgerichte. el in Hedersleben in die eine Zweigniederlassung errichtet. alleinigem Inhaber, unte veränd g getragen briefe: . aus, Admira — cn, n, , , ö. , lberfeld, den 19. September 1895. fortgesetzt. J , r . en bie im Grundbacch ven Wetsnneh Bt; n lalgol Oeffentliche Zustellung; e einn, . 6 1 41905 Oeffentliche Zustellung. . ie ice e ü. J Kö . . kur geehrten m burg, n der Gn nr, . , . 2 gh n nutz . . ö . , f 33 . . 5. , , zu . Zum Der Kaufmann Franz , en, ö. 3. 8 . arburg. n der G ly A. Ver Ir. Darlehn aus der uldur geb. Scholle, zu Kottbug hat gegen ᷣ ; ; dier ⸗ Regimen r. zu Ber Eschwege. Bekanntmachung. 41817 . vom 11. Bare, en e, gr. , He al J Schioffer Fried ich Wilbelm Setz, weg der ,,,, , ,, Röhrig in Metz, klagt
e, mn, aeg K. Ministeri 0. April 1832, ⸗ Eislebem. als gi unserem Handelgregister ist heute bei Nr. 73, änderung verschiedener, die inneren Verhältnisse ö 3 n , . ; b. her die im Grundbuch von Werl Bd. 24 nnn Kiuöspes, frlher in Brandenburg a. H., der Klage bekannt gemacht.
; ; ; tember 1899. , . In unser Gesellschaftsregister ist 20. ; irma: der Gesellschaft betreffenden Besti ĩ 35 in AÄbth. III unter Nr. 5 eingetragene Post it unbekannten Aufenthalts, Klage wegen böß⸗ Samburg, den 18. Sep u, zuletzt su Meg. Jetzt obne bekannten Wohn- ber 1899 . . ö Eh. Rost in Eschwege Statuts beschlossen worden. ö . 1. . z06 Thlr. Darlehn aus der Urkunde vom he r fen! erhoben mit dem Antrage: die Ehe Heinr. Hasse, Gerichtsschreiber des Landgerichts. ,, Ghebruchs und schwerer
Spalte J. Laufende Nummer 162. in . 38 eingetragen worden: Blossfeld . Bühr. Die Gesellschast unter dieser Hermann Diez erthenst gewesenen Prokuren erloschen 28. Juni 1832 zu trennen und den Pellagten für den (allein Beleidigung, mit dem Antrage auf. Scheidung der
Spalte 3. Fi Mitinhaber Christoph Rost ist gestorben. irma, d b ñ klärt worden. : klären. Gegen das hierauf [a19i8 Landgericht Hamburg. hestehenden Ehe zum Iach⸗ De en n en el bolt: Eisleber Das Geschtst ewt van gr Babüͤleml. Elten, 3 eren Inhaber Hermann Blossseld und auch die eben Genannten als Direktoren. Stellvertreter für krast los erklär schuldigen Theil zu erklären l zwischen den Parteien bestehen
⸗ Johann August Buhr waren, ist aufgelöst. Laut in den Vorstand eingetreten find Werl. J. Sextember 1899 ergangene, am 28. Mai 1309 verkündete Urtheil Oeffentliche Zustellung. theilt der Beklagten, und ladet die Beklagte zur
, nr, , n,, , eg , , , e eee, , ,,,, an, ö e e , d,, dee, , , , , ,, le 4 nisse der Gesellschaft: führt. Inhaber bat seiner E . n. er Gesellschaft in der Uebernahme von Versicherun F 4e e,, e Ciaers ̃ ̃ i Eh Bruno Louis 1 Ziwillam
2. Die Gesellschaft ist eine Aktiengefellschaft g r, bat seiner Ehefrau Luise Heine Das Landgericht Hamburg. gegen Unfälle aller Art auf direkt e, . ewiesen ift, hat die Klägerin, vertreten zurch den Hinrichsen, klagt gegen ihren Cheman auf den 7. Dezember 1899, Vormittage 8 Uhr
Der notariell aufgenom n mann, geh. Rost, Prolura ertheilt, e ee e he me e. — h irektem oder indirektem 41370 Bekanntmachung. g g föanwält Dr. Perl hier, die Berufung Geiseler, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
dassert vom 28. Au 4 i gene Gesellschafts vertrag laut Anzeige vom 15. September 1899. Hamm, Westt. Bekanntmachung. 41821] k , Burch Ausschlußurttbeil, be; Kani licht m . , beantragt: unter Abänderung des mit dem Antrage, die Ehe der Parteien bis zur 3 Aawalt zu bestellen. . Zwecke
ͤ S n ñ 2 ö ⸗ 1899 sind ; Gemüther von Tisch und ; d b. Gegen ffand des Unternehmens ist der Erw Eschwege, am 18. September 1899. Die Firma der in unserem Gefelsschafts ö 65 z erichts zu Neusalz vom 18 September J. Urtheils nach dem Klageantrage zu erkennen. Wiedervereinigung der Gemü öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der und die Uebernahme der zu Eisleben ö . 9, Köoͤnigliches Amtsgericht. Abth. n. sellchaftfren tt sesnsstzg den, Moballtätenj; und znr. 2. durch ein ffentlich
. der unter Nr. 134 eingetragenen offenen Handelsgesell, zelne Unfall 6. olgende Hypothekenurkunden: . Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Bett zu trennen, und ladet den Beklagten zur lage bekannt geniacht. straße unter Nr. 17 und 18 belegenen, im Grund⸗ Greussen. Beł schaft Pohl . Eisenberg ber, ,, er er. n n,, . e. I vom oz Juli 6 Ti u . 5 9 handlung über die Berufung n ,, ,,,, ,, , , buche von Eisleben Band 1 Blatt 11 eingetragenen, Dkanntmachung, laälsl8] inaarenfabrik ist in die Firma: Hammer Papier, d. durch Haftpflicht , Jen, im Grundbuche von Alt-⸗Tschau Ban ember' A899, Vormittags 11 Uhr, vor Zweite Zivilkammer des Landgeri z Gerichtesschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
n . . 1 J ichtversicherungen, e. durch Versiche⸗ Nr. 2 für den Auszügler Ernst z 16 zn ; ĩ ; ; tralitätstraße 56) auf. den den Yampfmüblenbestzern Willelm ieee genen In das hier geführte Handelsregister ist heute auf wgarenfabrik Pohl, Eisenberg Kugel bei . ‚ n e. Abtheilung 111 Nr. 6 ; gen III. Jivilsenat des Königlichen Kammergerichts, Altes Rathhaus, Admiralitätstraße 6 Fiedler zu Elzleben gehörigen . Fol. M XI geändert. Der Kaufmann Adolf , Pi ssen . . n 13. . Tefsei zn, Lendorf a frübg chm tebeme tet än Lindenstraße 14, mit der Aufforderung, einen bei 20. Dezember 1899, Vormittags 95 Uhr, alsoa Oeffentliche Zustellung.
owie der Betrieb des D mü Firma Aug. K*. Alb. Landgraf in Greußen. Damm ist als neuer Gefellschafter ind einjendorf, ein getragene Darlehnsforderung von H. ichte zugelassenen Anwalt zu seiner Ver- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ des Arbeiters Matz, Anna Auguste daju gehorigen , nf, ( folgender Eintrag bewirkt worden: eingetreten. Derselbe ö. ö e ö Grundkapital der Gesells * Thalern, n bo. . Een en en Zwecke der zffentlichen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, ö. Zwecke k Gillan, zu Bredom, Prinzeßstraße k. hergestellten Fabrikate. gie. g dot sen fn . . 1 . zu vertreten, ausgeschlossen. 2G o Gulden gierr * nr s it gk 3 3 . . Ne drs ber die irn Grun, n, w, dieler r J R J, ö 3 . . Aren n,, ,, e ,, j rden lt. Anmeld 8 i s f ⸗ 15 RX ; i, , om 28. ; ; j j j (. e und Ladung be ; — ge emann, den e . ö vom 21. September 1899. Eingetragen af. . . ,. Attien zu 20 Gulden österr. W. buche von Neusalz Blatt 362 in, Abtheilung II ü 1899. k 25 September 1899. ,,,, ö. früher zu Bredow, dere andere Mühlengtablisfementt, zu erwerben und . . von demselben Tage ain Königliches Amtsgerichi. ö bieß*r3 f doo Attien sind 3000 im Bet Rr. 3 und 4 für den Kaufmann ,, 6 9 Wisch, Gerichtsschreiber S Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts. eltnbehe ten alnent bal g, nn tet der Behauptung, 34 . . . ehr. Sep . ö . , . von ooo oo Gulden ere enlin ang von 3 n, Ee ,,, ge-, ge ft r. . des Königlichen Kammergerichts, III. Zivilsenats. ö ö , daß ,, n, n,, . rundtapital beträg MS und ist G ̃ ö der. Bekanntmachung. [415822] worden. ; — — 4 andger z ordentliche Wirthscha ö in 400 Aktien reußen, den 21. Seytember 1899. m hiesi⸗ ister it b. ; ¶. ten ; llung. i ähren, und daß er sie , * à 1000 4K, lautend und auf den In⸗ Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. I. . ß na hre ng ö eu fre, . Ii. nn,, ,, . 899 lee , ,,, Franz Die aber ee fer ! 3 * Werner, zu f ,,, *. e. Antrage auf Ehe⸗ Sämmtliche Aktien haben die Gründer über— Unterschrist werke auf Blatt 5643 eingetragen: . oder in Theilbeträgen, die e g re fre rfefl ige ena * , , , m,, . ,, reel lane „wifluct? Spremberg ü., vertreten durch Rechtsanwalt scheidung: die Ghe der Parteien zu trennen und
nommen. . Durch Generalversammlungebeschluß vom 11. Jull steht der Ge . ü Königliches Amtsgericht. Fastauer, Margaret Fr. Ruhl, klagt zegen ihren Ehemann, den Tischler ben Beilagten für den allein schuldigen Theil Gross- Strehlitz. nen 9 31 eht der Generalversammlung Über Antrag des Vor— 8, Wolfenbüttel, bertreten durch die Pr 9 den Setlag ö d. Der von dem Aufsichtsrathe zu ernennende In unser D , f sennn. i . bat § 6 des Statuts folgende Faffung er, ftandes zu. 9 or — — e ant Cyferih J. und II. daselbst, klagt Johann Carl Hermann Kaiser, unbelannten Auf ju erklären. Die Kläger ladet den Beklagten zur
Vorstand besteht aus einem oder zwei Mitgliedern; j Bei ĩ ĩ n . äher i „ zEunhaltz, wegen böglicher Verlassung mit dem An. nündlichen Verhandiung des Rechtsstreits hor die
ö . ämllle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen Ziegelwerke“ Fol èmd⸗ = un ; eingetheilt in mit der Nummernfolge Aktienbesitzes innerbalb der von der Generalp s Weiß. Gerichtsschreiber. ri Verkehre mit licherlichen Frauen zimmern, seiner Ehefrau ju erklären un ; Stettin, Zimmer Nr. 18, auf be ü
müssen entweder von einem Vorstandsmitgllede oder * ezke, folgendes eingetragen worden: 1 bis 3009 versehene Aktien à 1000 lung zu bestimmenden Frist das V . 2. d daz Sammelaufgebot an ˖ 3 , shensstrafen und. event. Parteien bestebende Ebe vom ande u scheiden, 899, Vormittags 9 Uhr, mit der u alder nn f
von einem Prokurssten abgegeben lee urch, Beschluß der außerordentlichen General,. Zu § 47 ist ein neuer Absatz hinzugefügt, nach zuge derselbe 8 ions aü Vorrecht zum Be. In. Sachen, betreff ad. ta d perloren ge⸗ verbüßten entern er re betisstt t dem Antrage, ünd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung cinen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa Die Zei . is⸗ versammlung vom 7. September 1859 ist welchem die v . , , nd n o deglelben zum Emi sionskurse. geblich getilgter Hypothekenposten un wegen dissoluten Lebenswandels, mit dem . die III. Zivilkammer des ; wecke der öffentlichen Zustellung
daß ö 6 . e e ih das Srrndkäpifelt an berze'ee, Million ch on Gebr. Koerting übernommene Die Begebung der Aktien darf nicht unter pari e e Hypothekenurkunden, hat das Königliche vie jwischen den Parteien bestehende Ebe dem Bande des Rechtsstreits vor 3 zu bestellen. Zum 3
— Garantie bis jum 1. Mä ö ö ö . . ö j amburg (Altes Rathhaus), Auszug der Klage bekannt gemacht. eine Namenunterschrift hinzufügt, und zwar der g. erhöht worden, zerfallend in fünfhundert rel Kö rerlän gert und auf erfolgen, ðünd es fässt: wenn dies, Atiien äber pari misgerich!l in Münsterberg am 18. September nach eventuell folcde auf angemessene Zeit zu trennen, Landgericht 9 9 wird dieser Auszug 9
20. Sep tember 1899.
gegen die Eugenie Josephine Glisabeth, geb. Birck,
das um 3 60 So es erhöhte Grundtar! 3. , ) — J. . ; Rbunsralttarstrahe 55, auf den 8. Dezember (rin, ben 16. Sehtem ber 1866. Prokurist mit einem das Prokurenverhaäͤltniß an— Inhaber? eintausend Hiark jautend auf den gesammt 3 ob oc er e, bc buff! nitel von ins aerger dern hierdurch ernselte Gewwiun dem ibn üutch den Amighcrichterͤth Kunze fur Rech Hettatte n auch ail sbalüüen Töel r ertisten n Aegi, i ,,,, aten,
Kapitalreservefond zu. ; ĩ heilen, und ladet den Be, 1899, Vormittags 95 Uhr, chultz r. J erkannt: . in die Kosten zu verurtheilen, t erichte zu⸗ . Landgerichts. . . der Gesellschaft erfolgen 9 . . des Aufssichtsraths der ,, 6. nen , . * fi Sr meer . Gläubiger nachstehender klagten 3 r n gn , i ,, ö k 2 der Geꝛichteschreibet des Röntelichen gerich durch den Deutschen Reichs Anzeiger unl'iga ankier Albert Hol zu Breslau gewählt. w . ich in bernealttg ee . ed gemeinscha vpothekenposten: kücke Nr. 26 Schildberg vor die Zweite Ziviltammer ren 57 Dezember offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage sclgos] Oeffentliche Zustellung. für die amfiichen Piitthellungen kestin te nerd? Gros⸗Etrehlitz den 1 September 1899. i etern e mne ,, . zu ernennden 1) des auf dem Grund üicke Nr, e . gerichts zu Braunschweig auf den 5. 3 e er, n,, . Ha Chesa del wer gandarbestetin. Anna Auguste . reg, , ; is˖ S en. I Rr. 3 für die drei Geschwister Go ö ittags 10 Uüuhr, mit der Auf be 9 n ö. 9. . Seekreises, jur Zeit das Eis. nn g, Amtẽgericht Leipzig. den 20. Se . 1399. e gr nnn an b Ludwig zn Schildherg k 3 dem gedachten Gerichte zuge, Hamburg, 21. — verehel. . ö ,,, Sidel ; Haltern. bin* P ch Königliches Amtsgericht. Abth. IB. eingetragenen Surplus, Fteservats im Betrage von safsenen' Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . iber d h n cht. Zivlllammer z. durch den Re. . ,, Atkon 863 26 . ö In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. 19 Schmidt. 46 Thalern 16 elde m Nr. 131 Liebenau öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage Gerichtsschreiber des Landg . ,, . . . 6. z de „die durch Vertrag vom 7. Septemb ; ; . 2) der auf dem Grundstücke Nr; 1. . bekannt gemacht. Iten lãgerin J , ,,, e e, ,,, j hüttenwerk ö. m Firmenregister ist heute bei der unt ara ni zu Rühland, 6 8. ; , , derne, , ge ü, edle wd h. Die Gründer d : ; Der Gegenstand des Unternehmens ist die Pro— , ,,, 3) der auf dem Grundstücke Nr.? — De n,, . ite Prs. Wul spilkam mer des Königlichen Landgerichts zu 1 der Hier is fl r fh ei Rensch, dultien und der Vertrieb von Glagartikeln ier bre, Die Firma ist in Abtheilung III Rr. i für den Aust ügler Gottfried . vertreten durch Rechtsanwälte Drs ff Zweite Zivilkam
n — — = Oeffentliche Zustellung. ; s Ehemann Ludwig] ? auf den 27. November 1899, Vor-
2) der Dampfmühlenbesitzer Friedrich Fiedler zonshnnlich Zylindern, Hohlglas, Preßglas und mwanno wer. Bekanntmachung. 41825 Leobs * i n . ĩ Zatface in Hltfrctotf eingetragenen Kaufgelder len 1g ef d 6 Essen, geb. Mever, in , n n [, Aufenthalts, e. 6 Uhr, mit der Aufforderung, einen 3 Der Banhdirektor Hermann Iicker! J ; Im böcsigen Handelerenißte it ante Vlalf 1 verändert.“? ö sorerung von soo Hrundstücke Nr. 8 Saerau Ab, Hehhover, SodenftraJe La. beit ren durch, den Lrnn bäcktker rtf, mi dem Antrage: Ber bel dem gezachten Gerichte juelassn Annen
4 der Bankdireftor Adolf Habich, 86 , . beträgt 60 000 1 zu Ter Firma Hannoversche Milch⸗Sterilisir= e ist unter Nr. 574 die Firma: 6 Wg en, ung tic n r, Amng Rostne Kechtzanwalt Böning in Celle, hat als Klägerin ir gte für einen böslichen Berlasser feiner Ehe. bestellen. in. Zwecke der offentlichen Zustell ag ö Kaufmann Olto Berger. sammtli 56 uer des Unternehmens ist zunächst auf Anstalt Georg Böttcher eingetragen: Ernst Hirsch ; e . ö. innen zu Neobschütz eingetragenen gegen ihren Ehemann, den Schneider Carl Essen, frau zu erklären und die jwischen den Parteien be⸗ wird dieser Auszug des Schriftsatzes bekannt gemacht. n. h . ‚
86 Jahre festgesetzt, anfangend mit dem Tage der Die Fir d di : x 22 . 65 t unbekannten Aufenthalts, det den iber beim Königlichen Landgerichte i. Zum Vorstand ist ernannt: Eintragung in das Handelsregister. ⸗ * her dir enn rok a 1 . Georg Leobschütz'er Kaffee⸗Rösterei arlehnoforderung von 200 Thalern, luer lu, Lanner Cet tiebende Gbe von Hande in heisen wund az Der Ger ta sche.
zn reobsch 8 8 j Beklagten, wegen Ghescheidung, bei dem Dritten ündlichen Verhandlung des Rechte⸗ Bautzen, am 20. September 1899. , nr, , ,, d, ,,, ,,, e e ei iel; , , . der, e, ö. glieder des Uufsichte rathes sind: selbst. Kau ima ; , , ,. öniglichet Amtsgericht. 4A. worden. künsferberg eingetragenen Dar. Berufung erhoben tegen das Urtbeil de Hamburg (Altes Rathbaus), Admiralitätstr. 56, au — — I) der Dampfmü ) slbst. Kaunsmgnn Marzelluf Decher in Allendorf, — . ⸗ S Malmine Sachs zu Münsterberg eing ᷣ öniglichen Landgerichts zu 95 ühr entliche Zustellung. ö der , n . de , Cafe 1 , mnarpburg, Eibe. als26] , ,, . en. lehnsorderung von h 266 27 Eichau Ab⸗ k 10 du r mit dem Anfrage: unter 31 1 9. ö ,, 2 166 , i . Pauiine Zacharias 3) der Hankdirektor Hermann Zickert ; Alle Vertrage und Erklärungen welche für die Im hiesigen Handelsregister ist heute bei folgenden e,, Har nder ne n 5 schwöster Fran, Rusbebung des angefochtenen Uribeile, denn Kleß, . t ö öh, enen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke in Rasenburg, Hintere Kirchenstraße 8, ond ihre un⸗ 6 n, 1 Hablch. . i n n nn, af 9 ,. , . vermerkt: ; Max deburg. Handelsregister 41830 lee na 1 , Marie und antrag gemäß ju erkennen n B 7 . . zh he, Zustellung wird dieser Auszug der ehelichen . ee, . 6 , . . evisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ F , n ne ewe (GBI. 23). C. A. girchhoff I) Der Kaufmann Kalt ji ist seii ; Gichau eingetragenen ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlumn Klage bekannt gemacht. acharias, letztere vertreten dur herganges haben funglert: sein, sofemn das Sbiekt 50 S6 sbersteigt, Verträge ꝛc. (BI. 147, S. Lavy X Sil —ͤ S altes Tenne ir feltst ist en Susanna. Fritsche. zu 1 den Dritten Zivilsenat des Königlichen z 3 1899. las in Rastenburg — vertreten durch den bie Mitẽ lieder K in Halle a. S.: . 2. A können von einem Geschäͤftsführer Trölsz Kor mn, enn hehren, 3. , 146 in ele e stn. n das Muttererbtheilz von 33 Thalern 12 Silbergroschen r n, n, in 3 auler greitag, den Samburg, 2. 5 n Fer r ier = liagen . pen err Guido Müller in Halle 9. S. und der Dampf un gie Inet sein. ; (Bl. 35), Brungmwig er Hehen (HI. 66, „Earl Jünger“ hier 6 1. unter der Firm̃ Schlesisch, dstäcke Nr. 1 Ober ⸗Johnsdorf LBS. Zanuar 1900, Vormittags Uhr, mit Gerichtsschreiber des Landgerichis. Ziviltammer 3. Schneidergesellen Paul Leu, früher hier, jetzt unbe. ,, un. Poland in Helfta. , 2 9 ff rf idr 3 e ne er Ce. (Gl. aii), B. Eiaußten, (ingetteten, weiches beide 1 ir, . , . der Aufforderung, einen ö. fin ,, lannten n ,, Sin dec ne , m , eben, den 29. September 1899. s esellschaft ihre Harburger Meiergi (Hi. 54s, Nobert Radecke schast unter der vera dert Fi ĩ ᷣ ̃ von 12 Thalern 24 Silber ⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, Zum Swe Landgericht Samburg von der Pauline Zacharias am 25. / Königliches Amtsgericht . bit gen. (Bl. 3575, S. L. Samuel (Gi. 444), A. Ml * fei fortf — 4 * i btbeitung ll. It, ĩ „che ker offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 4ld9lo] andg = kw. . Dttober Ts geborenen Linder Anna ; än nachtzf len der Hesellschaft erfolgen durch lch , Fe mer A. Alten Haack“ seitdem fortsetzen. Letztere ist des bald unter groschen oder 16 Thalern Schlesisch Süßmann sche * ädd bekannk gemacht Oeffentliche Zustellung. ; zFrria bezw. Emil. Guftap und Jablung von n,, die Kölnische Zeitung. Eingetragen zufol e V Comm? 1. ĩ. 9. emen Tradins Nr. 2098 des Gesellschaftsregisters eingetragen, da⸗ Mündel gelder Berufungtan tage elann 6 1855 Die Ehefrau Friederike Touise Mathilde Hinsch, arig z T d Sechs m ochenkosten mit dem Eisleben. 41815 fügung vom 12. September 1899 am 19 8 4 ban Limited (Bl, S27),. gegen die Einzelfirma unter Nr. 2216 des Firmen⸗ b Abtheilung II Nr. 3 von 16 Thalern oder Celle, den 19. September . geb? Roben rann Hamburg, vertreten durch Rechts. Niederkunfts, auf⸗ un In unserin Gesellschaftsregister hn Set September Der Inhaber der im hiesigen Handelsregister registers gelöscht. ; Darlehn für den Oberfleischer Der Gerichts schreiber valt Pr“ Donner, flagt gegen ihren Ehemann Antrage: ö ! Tage bel. r unter öh 9 n , . Haltern, den 19. September 1899. ö 1 , n Firma ÄAugrrst Görg oder 2 Die Kaufseute Walter Haensgen und Hermann , des Königlichen Sberlandesgerichts. , . arich Hiunsch, un, I) den Beklagten für den Vater dieser Kinder ju
5 f u Tepliwoda, Diederich Jobannes Anton : gesellschaft Bieling * Nichter zu Eisleben ver⸗ Königliches Amtsgericht. nachfolger wird aufgefordert, seinen Baumgarten, beide von hier, sind als die Gesell⸗ 8 * 4 von 8 Thalern oder . ö ufenthalts, wegen böslicher Verlassung, erklären, merkt worden, daß die Gesellschast durch den Tod .
etwaigen Wwerspruch gegen die Firmeniöschung bis schafter der seit hem 15. Scpien ber ur die Haupt Mündel kasse icht Samburg. t den Beklagten für einen bößlichen 2) auf Zablung, von 18 Nigrerlunste. auf. deg Hefellscha ters Hont lo Nie isen an fösbe it e nammwurs. uso zum 15. Dezember E899 schriftlich oder zu Firma „Saensgen ge e e gn ,,,, ö . 1 , geren, . Fi n ft. 1 zu erklären und die jwischen und Sechswocher agen, n. nenn, daß das Handeltgeschäft von dein früheren Gesell Eintragungen in das Handelsregist I Pietelel des Herichtz chrrisers aeitend zu macken. L'esiehs nber genen andelsgesellschaft — Agentur g) der auf dem Grundstlcke Nr. 5? Slamhach Der Milchhän dier Wiühelnt hann Meoritz Cicberger den Partelen bestebende Che vom Hande zn schhden, uhGd , , r . J ö für jedes bis zum schafter Kaufmann Richard Füichter in Gisleben unter 1859. September 0 res . Darburg, den . Schtember 169. und Kemmissionsgeschäst — unter Nr. 2055 des Abiheilung UI Rr. 2 für den pensionierten Schul, za Hamburg, vertreten durch Fiechtsanwalt Dr. Bendiken, und ladet den Heklagten zur mündlichen Verhand, metz Findet Gm] Cu step gYh e (an monan- unveränderter Firma fortgesetzt wird. Becke K Herzig. Carl Har Johannes Albert Königliches Amtegericht. I. Gesellschaftsregisters eingetragen. lehrer , . Heinold zu Glambach eingetragenen . gegen seine Cbefrau Caroline Catharine Francisca lung des Rechtsstreits vor die III, Zwilkammer des zurückgelegten 14. n . hin oꝛrssten unt war Bemwächst fit in unschm Firmenregister an dem. Perzig ist! aut Lem er Kiefer Rr m fh m J Dis unter der Firma, Gebrüder Heff hier be, Hhähtanfdelfolderung von 14 Thaiern Jö Silber, Käcber ger, geb. Lüderg, unbekannten usenthalts, Landgerichtz zn Hamburg (ülteg Näthhaus); Admi ichen e e, e . , selben Lage unter Nr. S64 die Firma Bieliug *. Bech ft ausgetreten; begfefée wid 9 ö. 20pe;, Handelsregister 4l779] standene offene Handelsgesellschast ist aufgelöst und grosche 63 Pfennigen, bejw. die Ftechtönachfolger wegen LUbtzsch Verlaffung, mit dem Antrage. einen ralitktistraße bs, auf den 8. Dezember A890, bi rückständigen sofort, . * ,,, ö 23 . . als deren Inhaber der r en Thenlhaber Otto Albert 1 * Sin nr . ir , , en, für 1 . . 5. id ,, i. e e, en vis i . . , . . bi. 3 Dorn ittage e ug 5 , , . 6 3 3 vorläufige Voll⸗
aufma ĩ in ö . ers ge ö f eze r 8 et, erichte zu h norman inn . Inhaber, unter undernderter Firm a , m ö unter Rr Nr, 1366 . 4 e enn Heinrich Heß hierselbst ist als , ,,,, ö nn, , 33. ele ag zur münd⸗ . k ber fee fen Zustellung e, . 282 jut mündlichen Verhand⸗ W nregisters mit, der Firma Westfälische der Inhaber der Firma „Heinrich Heß / — Haͤute⸗ kunden: sichen Verhandlung des Rechlestreits vor die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ne , . streits vor das Königliche Amtes⸗
— —
w / // / / / 2 n — x 2 . 6 — — — — — — — * — 2
—
w 7 7
Eisleben, den 21. September 1899.
C. S. Schapmann . Sohn. Das unter Multern. und S JI. Nachstehende Hypotbekenurkun Rech Königliches Amtsgericht. diefer Firma bie ber von Guise Chr sstan und chrakbenfgbrik D. Kettler Jun. und Felgeschäst = hier unter Fir. zs des Ffrmen¶ r bar rrebeken'. Insttument üer die auf dem en gzctkammer beg. Landgericht zu Hamburg iz amburg, JJ. Scpiember 1566. — . Jimmer Si, auf den en m nn Jobann en n des gen i , I. are ge, . a n n , ,, registers eingetragen. gun hchd Rr 126 Tepliwoda Abtheilung III (Aites Rathhaus, Admiralität straße 56) auf Sonn Diederichs gericht zu r, , ier. tags e uhr.
fü Ba. Der Kaufmann Adol c hier ĩ farrkirche zu ; ber 1899, Vormittags ber des Landgerichis. Zivilkammer 3. 23. November , z in n e mn, a ,, 1. ; . unter Nr. 105 des Pro⸗ . . al we, n e . i. . n,, von 2 , . M 6 . Ger che reibe ö ö 3 ,,,, wird dieser register eute unter word . ebrouck“ — Rö ift — Hi ter i l en Anwalt ju bestellen. entliche Zuste . ;. Nr. 20 die Handelsgefelsschaft in Firma „Conti, ele, rler , . Mei k n, . zie, f, ech . 6. Dl e eterteief äber zie nf dem, Grun; ig, , , Zustellung wird dieser la gn . Clise Nawrath, geborene ö a n, , 16 nental Havang. Compagnie, Gesellschaft mit Amguft Blumenthal. BVieft Firma . k lalszès] Magdeburg, den 265. Schtember I356. Fickt Rr iI6 4. Hertwißswalde Abtheilung III JuczuJ der Klage bekannt gemacht. Aßmann, zu Rothbrünnig, Prozeßbevollmächtigter: des Königlichen Amtsgerichte. 5 beschränkter Haftung! mit dem Sitze zu Berlin rich Wernthal Prokura ertheilt . N Gr · Amtsgericht Heidelberg. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Nr. 4 für die Haͤuglerwittwe Theresia Zwerschke, Hamburg, den 19. September 1899. Rechtzanwalt Fronzig bier, klaat gegen ihren Ebe. tliche Zustellung rn weianieder ia fung in Elberfeld eingetragen 24 Diecks. Diefe Firma hat die an Otto sch r a . . . gebor. Klinke, zu Hertwigswalde eingetragene Kauf⸗ Helnr. Hafse, Gerichteschreiber des Landgerichts. en, den Arbeiter n n nf, . lien ie a r em, Besitzertochter lise dedwig . . ' . ö. ich er erlassun 9 18 Gesellschaftgvertrag datiert vom 28. August . k a nnn r,, J. 8 er, , n ge, n ,,, i. ö. . 1 41808 Landgericht Damburg e e ,., . 2 . a ker, 23 een en,. Marie und Martha Ge⸗ ; Ph; ö eschrankter a n. ; üundstin 1 . ü en schuldigen Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit . e So zak iz Besflichsstᷓuuster dieser Dastung in Heldetderg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. grurdstit te Sir. io Teplinpoda hf ustellung. jus trennen und den Beklagten für
; Oeffentliche e, schwister Janke zu Gurgke, vertreten durch ibren Rohtabacken und Tabackfabritaten. , . unh sselm Pre, , Wurd Be chu der Gesellschafterversammlung vom Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ zit fie, ben ensnarn einne snst n Die Ehefrau Frieda Auguste Emilie Lotze eb. Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rech h. Elben Hen und. Vestzer Dermann Janke in
und Heinrich Christian Johann J 7. Jun! Ss wurde die Pöotura deg Pr. E eie; Anstalt Berlin 8VW., Wilhelmstraße Nr. 32. e n ee eingetragene Barlehne forderung von Hatimann, zu Hamkurg, vertreten durch Rechts. streitz aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗