1899 / 225 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

nsmäntter und Stellvertreter. 8. Bezirk: K Br. Bes., Din. 1. Herr A. Wiesbeck, Br. Bes., Landshut.

. 8 e, g, gh n öhrl, Br. Bes., Straubing. Weidemann, Br. Bes., Straubing. 2. e ie 1 . F. Wieninger, Br. Bes., Vilshofen.

dorf. Dir. ; ellmannsberger, Br. Bes., Straßkirchen. k . Walter, Rentenverw., Schöngu.

A. Ratzesberger, Br. ⸗Bes., Waldlirchen. J. Frauendorfer, Br. Bes., Augsburg. Th. Hartmann, Br. Bes.. Augsburg. Jul, Heinle, Br. Bes., Neuburg a. D. P. Sailer, Br.Bes., Dillingen.

W. Bilgramm. Br. Bes, Memmingen. Bausenwein, Br. Dir., Kaufbeuren.

E. Helmensdorfer, Br. Bes., Lindau.

d Stell vertreter.

rr Ludw. Pflaumer, Br. Bes., Weißenburg a. S. . Ludw. . Br. ⸗Bes., , a. S. Friedr. Dürst, Br. Bes.. Nürnberg. Paul Mailänder, Br. Bes., Fürth. Hantz Weller, Br. Bes., Erlangen.

K. Sektionsborstände.

Sektion I. ö

und Ersatzmãun er.

Herr J. L. Hatt, Br. Dir., Schiltigheim. W. Molly, Br. Bes., Colmar.

J. Freyß, Br. Bes.. Straßburg. Daniel Lir, Mälz⸗Bes., Ebersmünster. G. Beckh, Br. Dir., Devant⸗letz Ponts. A. Metzger, Br.⸗Bes., Hochfelden. G. Schneider, Br. Dir., Königshofen.

Ersatzmãnner. r. Mayer, Br.⸗Bes.,. Oagersheim. r. Höpfner, Br. Bes., Karlsruhe. r. Vrintz, Br. Bes., Karlsruhe. 1. Meyer, Br. Dir. Riegel. Hofmann, Br⸗Dir., Mannheim. Weltz, Br. Dir, Speyer. . =

; e teoluacht zer Rechts anwalt Aron.

nnn ei r il friseh ilfe eh, August

Hellekessel in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann au Schuetz, früher zu Gurgte, fetzt un kerlnn ten Auf.

Gütertrennung. Termin jur mündlichen lung ist . auf den 6. in er Tig; Vormittags 3 uhr, vor dem Königlichen zam: gerichte, J. Zivilkammer, hierfelbst.

Bonn, den 18. September I899.

. Sturm, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.

algzd]

Die Ehefrau des Maurerpoliers Franz Copyen ; rath, Elise, geb. Hegel, zu Düsseldorf, . zeßbevollmächtigter: Rechtzanwalf Pr. Otten in Herr Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ de trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist I,, vnn 21. ar f n,. Vor⸗ mittag r, bor dem Königlichen Landger 1. Zivilkammer, hierselbst. ö

Düsseldorf, den 18. September 1899.

; Schmidt, 41917) Deffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

Der minderjährige Paul Wilhelm Hermann Otto salgz6) herr

zu Stettin, vertreten durch seinen Vormund, den Sie C des Bi i Schiffahrts. Repter⸗Schutzmann Stehling zu Stettin, e Gbeftatz ee w üickermei ters Johgnn Gusen.

mussen, zur mündlichen Verhandkung des Rechts= hausen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltzort, mit dem streits vor die ö Zivilkammer des Königlichen KÄntrage? den vor Notar Schniewind zu Saarlouig Landgerichts in Flensburg auf den 20. Dezember unterm 24. Juni 1888 abgeschlossenen Kaufvertrag entbalts, wegen Ansprüche aus außerehelicher 1889, Vormittags 10 Uhr, Saal Rr. Ih, mit bezügiich des im Grundbuche von Hostenbach unter , nge nne, mit dem Antrage: den Beklagten der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte kostenpflichtig zu verurtheilen, anzuerkennen, daß er zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der der natürliche Vater der von der Klägerin zu 1 am e dr Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 . 1899 geborenen Marie und Martha Ge bekannt gemacht. . ö (Kläger zu 2) und als folcher ver, Ilensburg, den . 1899. et sel, eterfen, Aa. an die Klägerin zu 1 an Entbindunge⸗, Sechs⸗ Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. (41914 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

wochenkosten und Taufkosten 50 H,

b. an Alimente für die Kläger zu 2 und jwar

von deren Geburt bls zum zurückgelegten 14. Lebeng=

re monatlich je 15 M, zusammen monatlich 30 M, Der Grundeigenthümer F. W. Schülke zu Ham— burg, vertreten durch Rechtzanwalt Pr. F. Cddel⸗

büttel, klagt gegen Frau Wilhelmine Christ. Joh.

Jacobi, geb. Isebarn, unbekannten Aufenthalts,

ie rückständigen sofort, die jaufenden in viertel aus einem Miethevertrage, mit dem Antrage: 1) Be⸗

ö. ladet den Nitbellagten 3 Christian Nag. den Bergmann Jacob Schwwertel, früher zu Schaff—

d 81 ! hier ge n hei rhard, Br. Bes.. igheim. har . , Br. Bes.. Lutterbach.

J. Krenker, Br. Bes., Straßburg. Rug. Hatt, Malz. Bes. Straßburg. G. Amos, Br. Bes., Sablon.

C. Schweighardt, Br. Bes, Zabern. A. Stephan, Br.⸗Dir., Königshofen.

Mitglieder K. Moninger, Br. Dir., Karlsruhe. K. Schrempp, Br. Dir., Karlsruhe. A. Printz, Br. Bes., Karlsruhe. L. Ganter, Br. Dir., Freiburg. H. Cron, Mälz.- Dir., Neustadt a. H. W *

Art. 66h eingetragenen Grundstücks Flur 5p. Rr. 176 Stumpfbirken, Acker, * 7 a 72 4m, für aufgelöst zu erklären, und den Beklagten zu verurtheslen., die Auflassungserklärung für genanntes Grundftück zu Gunsten der Kläger abzugeben, die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen und das Urtheil für vorläufig vollstreckar zu erklären, und laden den Beklagten vor dat Königliche Amtsgericht zu Saarlouis auf den 29. November 1899, Vormittags 11 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarlouis, den 16. September 1899.

Kandels, als Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

—— —— 7112

G. Malsch, Br. Bes. Augsburg.

J. Baßler, Mälz - Bes., Nördlingen. M. Hänle, Br.Bes.. Dillingen. r Wittwer, Br. Bes., Ottobeuren. Wiedemann, Br.⸗Bes., Kauf⸗ . Br. Bes. Kempt Unsöld jr., Br.⸗Bes., Kempten. . . . Sektion V. , ,. ,. Cichttat un ; irk: Herr Franz Herzog, Br.⸗Bes., Eichstätt. . d 3 G. Müller, Br. Bes., Ansbach. Conr. Lechner, Br. Bes., Nürnberg. Olto Weiser, Br. Dir., Zirndorf. Zeph. Fischer, Br. Bes.. Erlangen.

8

Sektion il.

2

„Bes., Kaiserslautern. 2 ohn . ö Jean May, Br. Bes., Speyer. Sektion II. kh Ersatzmã nner.

Mitglieder . und une ; Dir. t. Herr J. Cloß. Br-Bes., Nürtingen. k F. 3. W.. Dinkelacker, Ber Bes Böblingen. ö F. Wohlgemuñh, Br. Bes., Stuttgart. Rob. Rieger, Br. Bes., Vaihingen.

ährigen Vorauszablungzraten zu jahlen, und das rtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche klagte zur Zahlung von M 437 50 3 nebst 6oso Amtsgericht zu Thorn auf den 13. Januar ,. seit dem Klagetage zu verurtheilen, ) die E909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der ellagte zu verurtheilen, sich damit einverstanden zu öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage erklären, daß das Gerichtsvollzieheramt von den bekannt gemacht. 26 , welche es in Sachen Lippmann ./. Jacobi

Vakat.

. .

Thorn, den 19. September 1899. Keu dell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

41986 Bekanntmachung.

In Sachen Angele, Katharina, Parquetfboden« legersfrau, dahier, Klagetheil, vertreten durch Rechts. hier, gegen Angele, Jofef, München, nun unbe⸗

nnten Aufenthalts, Beklagten, wegen Alimentation, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diefe Klage die öffent⸗ liche Sitzung der J. Zivilkammer des K⸗ Landgerichts den 19. Dezember

anwalt Dr. Sieber

. früher in a

München 1 vom Dienstag,

1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu

wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit

der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies- seitigem K. Landgerichte zugelaffenen Rechtzanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen; Beklagter ist verpflichtet, an Klägerin vom 1. Juli 1899 ab einen monatlich voraus zahl⸗ baren Unterhaltsbeitrag bon 30 S6 zu bezahlen und die Kosten zu tragen. Das Urtheil wird für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. München, am 20. September 1899. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Ober⸗Sekretär.

(41929 Oeffentliche Ladung.

In Sachen Schreil Carolina sil. der ledigen Söldnerstochter Karolina Schreil von Altnußberg, vertr. durch den Vormund Jofef Schreil, Anwesenz— besitzer in Altnußberg, gegen Kleingütl Johann, Mühlburschen von Egingermühle, zur Zeit unbe⸗ lannten Aufenthaltes, wegen Vaterschaft und Alimenten, ist auf Antrag der Klagspartei Termin zur Ableiftung des mit bedingtem Endurtheise vom 20. Januar 1897 auferlegten Eides durch bie Kind⸗ mutter Karolina Schreil auf Mittwoch, 27. De ember E899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ 6 des Kgl. Amtsgerichts Viechtach angesetzt. Es ergeht hiemit die Aufforderung an den Beklagten bel diesem Termin pünktlich zu erscheinen, widrigen⸗ falls auch bei seiner Abwesenheit nach Ableistung des Eides die im obigen Urtheile festgelegten Folgen der Gidesleistung ausgesprochen würden.

Viechtach, am 16. September 1899.

Kgl. Amisgericht. (L. S.) Haus laden.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Schu ster, Kgl. Ober⸗Scekretär.

[41918 Oeffentliche Zustellung. Die Firma H. Hallermann zu Allena, vertreten durch Justizrath Sutro zu Bochum, klagt gegen den Wilhelm Schnettker aus Annen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen einer ihr von der Firma J. Mey⸗ berg in Altena abgetretenen Darlehn forderung von 360 M, mit dem Äntrage auf Zahlung von 350 nebst 60½ Zinsen seit 15. Juli 1839 und Vollstreck⸗ barkeitsertlaͤrung des Urtheilg, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrerts vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bochum auf den A4. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Bartscher, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

141931 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Lqsius & Tischer in Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Ohrt daselbst, klagt gegen den Lithographen Ogcar Striepe, bisher in Braun= chweig, jetzt unbetannten Aufenthalts, aus Kauf und lieferung von Waaien, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten zur Zahlung von 298 S6 76 8 nebst 6 0 Zinsen für 28, 90 ι vom 1. Januar 1899 an zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braunschweig auf den ZX. Nö⸗ vember 1859, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 33. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 . n , m gemacht.

nterschrift),

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichtes.

[41915 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Christian Nissen Vogensen in ener Schloßstraße 55, Prozeßbevollmächtigter:

echtszanwalt Scheel in Flensburg., klagt gegen die Erben der zu Hamburg verstorbenen Wittwe Bramsen aus Hadere leben, namlich:

1) die Wittwe Ragmussen in Hamburg, Neu— markt 48 II,

2) den Uhrmacher Mathias Rasmussen in Ham⸗ burg, Neumartt 45 15, 3) den Christian Ras mußsen, unbekannten Auf— enthalts,

zu 2 und 3 Kinder der Beklagten zu 1 auf Grund Zahlungsversprecheng bezw, Liner Rüchbürg⸗ schaft, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 78 M, nebst Ho / g p. a.

rezeßzinsen zu zahlen und die Koften des Rechts.

eits zu tragen, auch das Urtheil gegen Sicher heitg⸗ eistung für vorläufig vollstreckbar zu erklãren. Der

Nläger 457 50 J nebst 6/0 Zinfen selt dem Klagetage sowie den Betrag der Kösten diefes Pro⸗ zesses auskehre, eventuell aber den Kläger zu be— sugen. die genannten Beträge vom. Gerichts dollzieheramt zu erheben, und ladet die Be— klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Nathhaus), Admiralitätftr. 56, auf den 19. Dezember 1699, Vormittags 95 Uhr, mit der , , einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Linwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, 21. September 1899. Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerschts. (41916 Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer Gustar Schipull zu Rosengarten, n geh ep elliuachtigier: Rechtsanwalt Bilda in Lyck, agt gegen 1) die Wittwe Marie Schneider, geb. Hinterthan, in Groß ⸗Lichterfelde, Bismartstraße 52, Y). die unverehelichte Pauline Schneider, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) die Frau Mathilde Kübnast, geb. Schneider, i Ehemann in Groß⸗Lichierfelde, Bis mart⸗ raße 32, 4) den Invaliden Carl Schneider in Haarszen per Possessern, Kreis Angerburg, unter der Behauptung, . die Beklagten als Wittwe bezw. Erben des August Schneider ver— pflichtet seien, über die im Grundbuche des Grund stücks Rosengarten Nr. 63, Abtheilung III unter Nr. 5 eingetragene, angeblich bejahlte Kaufgelder⸗ forderung von 2829 4¶½ löschungs fähig zu quittieren, den über diese Post gebildeten Hypothekenbrief herauszugeben oder in die Kraftloserklaͤrung desfelben zu willigen, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver= urtheilen, über die im Grundbuche des Grundstücks Rosengarten Nr. 63 in der dritten Abtheilung unter Nr. 5 für die August und Marie, geb. Hinterthan⸗ Schneider'schen Eheleute eingetragene RKaufgelder⸗ forderung von 2820 M, verzinslich zu 50M, löschungs⸗ fähig zu quittieren und den Über diese Post gebildeten Hvpothekenbrief herauszugeben oder denselben für kraftlos zu erklären. Der Klaͤger ladet die Beklagte unverehelichte Pauline Schneider, unbekannten Auf— enthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lyck auf den 21. Dezember 1899, Vormittags EI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lyck, den 18. September 1899. 6, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41919 Oeffentliche Zustellung.

Der Josef Jaeck, Posischaff ner zu Lützelburg, klagt

gegen den Anton Berger, Schmied, früher in

Lützelburg, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗

enthaltsort, aus dem Kläger geschuldeten folgenden

Beträgen:

a. fur geliehenes Geld und käuflich gelieferte Waaren 68 ol

b. für Hauszins und nach Dombasle

gesandteg Darlehen und bis zum 185. Sep⸗

tember 1899 berechnete Zinsen desselben 105.94

Summa Ss 74, dh mit dem Antrage, den Beklagten zu verurthellen, an Kläger den Betrag von 174, 860 nebst H C Zins sest dem Klagetage zu bejahsen und die Kosten des Rechtsstreits ju tragen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckoar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalzburg auf Mittwoch, den 260. De— zember 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Thormeyer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Zivilkammer 3.

141967] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hengstenberg G Cie. in Ruhrort, Proz ßbevollmächtigter: Rechtskonsulent Wilh. Müller u Ratingen, klagt gegen die Firma G. R. Roemers Wwe. 4 Eie., früher in Ratingen, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltzort, wegen einer Waarenforderung, mit dem Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 60 nebst Ho /o Zinsen seit dem Klageiage und in die Kosten zu verurtheilen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor ' das Königliche Amtsgericht zu Ratingen auf den 21. November 1899, Vormittags 9) Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Natingen, den 15. September 1899.

oenig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 41928 Oeffentliche Zustellung.

Die Erben und Rechtsnachfolger des ju Wadgassen herlebten Kaufmanns Michel Herz, vertreten durch

(Zw. Reg. Nr. 32498 / 99) einbehalten hat, dem

Prozeßbevollmächtigter: Gollnow, klagt gegen I) die Ehefrau des Arbeiters Friedrich Lewerenz, Mathilde, geb. Kindt, zu Stettin. Nr. 27 1, Gingang Sternbergstraße, . Ehemann, Arbeiter Friedrich Lewerenz zu

ettin, 3) den großjährigen Max Gehm zu Stettin, Pionierstraße Nr. 1, H die großjährige Anna Gehm zu Stettin, Pionierstraße Nr. 1, b), die großjährige Marie Gehm zu Stettin, Pionierstraße Nr. 1,

6) die graßiäbrige Clara Gehm zu Stettin, Pionierstraße Nr. 1,

) die Frau Martha Kamrath, geb. Gehm, zu Amerika, nähere Adresse unbekannt, 8) den Seelotsen Paul Gehm zu Swinemünde, 3M den Schutzmann Franz Gehm zu Kiel, nen groß jährigen Willy Gehm zu St. Tonies in Polen, 1I) den Quartiermeister Alwin Gehm, unbekannten Aufenthalts, 12) den Malermeister Ernst Gehm zu Stargard i. Pomm., 13) die Ehefrau des Steinmetz Hepp, Adele, geb. Gehm, zu Stettin, 14, deren Ehemann, den Steinmetz Hepp zu

Stettin, Carl Gehm zu Züllchow,

15) den Schlosser Chausseestraße Nr. 4,

bon denen der Aufenthaltsort des Quartiermeisters Alwin Gehm unbekannt ist, wegen Feststellung eines Erbanspruchs, mit dem Antrage, zu erkennen: prinzipaliter: Die verklagten Miterben der am 21. Mai 1887 zu Bodenberg bei Stettin verstorbenen Ehefrau des Revierförsters Julius Pasche, Albertine, geb. Gehm, sind nicht berechtigt, die Regulierung des Nachlasses desß am 12. März 1892 zu Fuͤrsten⸗ flagge bei Gellnow verstorbenen Revierförsters a. D. Jullus Pasche, des klägerischen Erblassers, zum Zweck der Realisierung ihrer Erbansprüche an den Nachlaß ihrer Erblasserin bei dem nur für erstere zuständigen Königlichen Amtsgericht Gollnow zu be— treiben und den Fortgang des von den Erben des Fhemanneg ihrer Erblasserin in Gemäßbeit des § 2, 15 Titel 46 A. G. O. beantragten Nachlaß⸗ regulierungeberfahrens durch die Behauptung zu hindern, daß ihrerseits ein Anspruch an den Nachlaß des letzteren bestehe; eventuell sür den Fall der Verwerfung dieses Klageantrages: Die Verklagten sind nicht berechtigt, als Erben der am 21. Mai 1887 zu Bodenberg bei Stettin verstorbenen Ehefrau des Revierförsters Julius Pasche, Albertine, geborenen Gehm, gegen die Erben det am 12. März 1892 zu Fürstenflagge bei Gollnow verstorbenen Ehemannes ihrer Erk— lasserin, Revierförsters a. D. Julius Pasche, Erb⸗ ansprüche an den Nachlaß des letzteren zu erheben. Der Kläger ladet den Beklagten, Quartiermesster Alwin Gehm, unbekannten Aufenthalts, zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die Tritte Zipilkammer des Köntglichen Landgerichts zu Stargard in Pommern auf den 16. Dezember L899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stargard i. Pomm., den 16. September 1899.

Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

4al921 Die Ehefrau des Polsterers und Dekorateurs

Rechtsanwalt Duncker zu

Bogislawstraße

Maria, geb. Hoffmann, zu Krefeld, Prozeß beboll⸗

klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 21. November 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivs⸗ kammer, hierselbst.

Düsseldorf, den 18. September 1899.

- Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

algꝛ6]

Die Ehefrau des Fahrradfabrikanten Gustav Ernst Essers, Emma, geb. Lambertz, zu M. Gladbach, Proleßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cohen in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 21. November 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst.

Düfseldorf, den 18. ,, 1899.

. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41922 Die Ghefrau des Maurermeisters Wilhelm Hartmann, Maria Josepha, geb. Leufgen, in Köln⸗ Ehrenfeld, Venloerstraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meller in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den LE5. November 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, Il. ivilkam mer, hierselbst. Köln, den 16. September 1899.

Lückhoff, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

141923 Die Ehefrau des Architekten Johann Jacob Wenyland, Mathilde, geb. Weber, in Köln, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dubelman in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 4. Dezember E899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, V. Zivilkammer, hierselbst. Köln, den 20. September 1899.

Genevriere, Attuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

41689 Gütertrennung.

Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu

Mülhausen i. E vom 16. September 1899 ist

zwischen Marie, geb. Schaefer, und deren Ehemann

Gustav Lipp, Wirth in Mülhausen, die Güter—

trennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E., den 19. September 1899. Der Landgerichts. Sekretär: Hansen.

(41977 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu

Mülhausen i. E. vom 159. Septer ber 1899 ist

zwischen Amalie, geb. Hitter, und deren Ehemann

Dermann Klepser, Bäcker, in Mülhaufen die Güter

trennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. EG., den 20. September 1899. Der Landgerichts. Sekretär: Han fen.

al7 22]

Durch Beschluß der J. Zivilkammer des Kais. Landgerichte zu Zabern vom 16. September 1899, wurde zwischen den zu Walf wohnenden Gheleuten Emil Nuch, Wirih und Spezerelbändler, und Marie Müller, die Gütertrennung autzgesprochen. Zabern, den 20. September 1699.

8 Schnast, Christine, geb. Müsch zu Guß— irchen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J. R.!

3) Unfall- und Invalid 41877

In Gemäßheit der Bestimmung des z 21 bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß

A. Genossensch a. Vorsi

b. Beisitzer un Herr A. Ehrhard, Br.⸗Bef. Schiltigheim. K. Moninger, Br. Dir., Karls ruhe. K. Schrempp, Br. Dir., Karlsruhe G. Gaß. Br. Bes. , Saulgau. Komm. Rath G. Sedlmayr, Br. Bes. München. Anton Sedlmayr, Br. Bef. München. Komm.-Rath Zach. Reif, Br. Bef., Nürnberg. B. Knoblauch, Br. Dir., Berlin. Komm. ⸗Rath Rich. Rocficke, Berlin. G. Wernecke, Br. Dir., Magdeburg. Komm. Rath O. Allendorff, Br. ⸗Bes. Schönebeck. . Bier, Br. Dir., Dretzden. F. Reinbardt, Br. Dir. Reudnitz · Leipzig. 3 . Br. Bes., Frankfurt a. M.

a

akat. B. Reinicke, Mälz. Bes., Halle a. S. Komm. Rath W. Georg, Mäll⸗ Dir, Obern⸗ dorf · Schweinfurt.

Geschäftsmann Hecht in Saarlouis, klagen gegen

Komm. Rath Gg. Liebel, Br. Dir., Nürnberg.

Der Landgerichts. Setretfär: Berger.

x

itäts- c. Versicherung.

Brauerei⸗ und Mãlzerei⸗Berufsgenossenschaft.

des Unfall. Versicherungsgesetzeß vom 6. Juli 1884 infolge der bei der dies sährigen Genossenschafts⸗

versammlung bezw. den Sekiionepersammlungen stattgehabten Wahlen der Genossenschaftg und Sekt ions⸗ organe sich dieselben vom 1. Oktober 1899 ab wie folgt zusammensetzen.

aftovorstand. ender

i F. Henrich, m ßer zu Frankfurt a. M. e

Ersatzmãnner.

Herr J. L. Hatt, Br. Dir., Schilligheim.

H. Jaenisch, Br. Bes., Kalserglautern.

A. Printz, Br Bes., Karlsruhe.

Rob. Lescht, Br. Bes., Valhingen a. F.

Frhr. von Boutteyille, Br. Bef., Mering.

G. Pröbst, Br. Dir., Mänchen. Humbser, Be. Be. Für h. Happoldt. Br. Bef., Berlin. Scholtz, Br⸗Bes., Breslau.

Bülow, Br. Bes., Halberstadt. Matz, Br.⸗Bes., Cracau b. M. .

Speck v. Sternburg. Br.⸗Bes., Lützschena.

A. Ulrich, Br. Bes., Lespzig.

Ulrich jr., Br.-Bes., Pfungstadt. Brinkmann, Br.-Bes., Herbede. Germer, Mn Dir. Schkeuditz. Ruthemeyer, Mälj⸗Bes, Düsseldorf.

Vaeat.

8 2 2 2 9 29 9 2 22

mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Kaiser in Düsseldorf.

Fischer, Br⸗Bes., Ludwigsburg. . Mãlz.Bes., Ulm. H. Maoyser, Br. Dir, Ulm..

W. Zöhrlaut, Br. Bes., Haigerloch.

Mitglieder = und

herr Kommerzienrath Gabr. Sedlmayr, München.

Ant. Sedlmayr, Br: Bes., München.

Eug. Thomas, Br. Bes., München. .

Freliberr von Boutteville, Br.⸗Bes., Mering.

C. Wild, . 6

M. Wahl, Br. Dir., Augsburg.

K. Seiler jr., Mälz. Bes., München.

Trine le fe, . un ommerzienrath Zach. Reif, Nürnberg. der 9 Humbser, Br. Bes., Fürth. ö.

Komm. Rath G. d' Hengelidre, Br. Bes., Würzbg. A. Semler, Br. Dir., Bayreuth. ö Komm. Rath Gg; Liebel, Br: Dir, Nürnberg. H. Momberger, Mälz. Bes., Nürnberg. Vakat.

Sektion V.

Sektion VI. Mitglieder und

B. Knoblauch, Br. Dir., Berlin. 4 M. Happoldt, Br⸗Bes., Berlin. M. Bonwitt, Br. Dir., Berlin.

z K. Gregory, Br. Dir., Berlin.

Gg. Fischer, Mälz. Dir., Hamburg.

A. Liue, Br - Bes.,. Berlin.

C. Scholtz, Br. Bes., Breslau.

zust. Wernecke, Br. Dir. Magdeburg. . * ann l O. Allendorff, Br. ⸗Bes., Schöne⸗ A ö. 68x. Bc. Cel

. ng, Br.⸗Bes. Celle.

Metz, Br. Bes., Cracau b. M. 6. Mãlʒ.· Bes. Magdeburg . Sudenburg. F. Jürgens jr., Br. Bes., Braunschweig.

DO. Morgenstern, Br. Bes, Gr. Salze.

. 1 1 1

1

Derr F. Reinhardt, Br.⸗»Dir., Leipzig ⸗R. * 7 A. Ulrich, Br. Bese, Leipzig.

Ed. Rohland, Br. Bes., Möckern. Ernst Bauer, Br. Bes., Leipzig.

B. Reinicke, Mälz. Bes., Halle a. S. O. Freyberg, Br. Bes., Halle . S. Frhr. J. A. Speck von Sternburg, Lützschena.

. 4 * .

Mitglieder un Vakat. Herr H. Bömcke, Br. Bes., Dortmund. A. Färber, Br. Dir., Dortmund. F. Brinkmann, Br. -Bes., Herbede. Ed. Esch. Br. Bes., Wiesbaden. Ch. H. Wolters, Br. Bes., Dortmund. E. Ruthemeyer, Mälz. Bes., Düsseldorf.

C. Vertrauensmänner. Sektion . Vertrauensmãnner un

l. Bezirk: Herr C. ö,, . Br. Bes., Mül⸗ ausen.

J. Barben, Br. Bes., Colmar.

C. Wagner, Br. Dir., Mutzig. C. Prieur, Br Be. Straßburg i. G. E. Ehrhard, Br. Dir. ‚Schiltigheim. Fr. Woltz, Br⸗Bes.. Wörth a. S. F. Lutz, Br. Bel. Saarburg. P. Mörot, Br.. Bes., gerte ,

Vertrauensmänner u Bezirk: Herr Alb. Bilger, Br. Bes., Gott madingen. Herm. Dieische, Br. Bes.. Waldshut. Jul. Feierling, Br. Bes., Freiburg. Paul Sattler, Br. Bes. Lahr. Wilb. Fels, Bre: Bes., Karlsruhe. Louis Gieser, Mälz. Bes., Mann⸗ heim. Hübner, Br. Dir., Mosbach. 8 Cron, Mälz. Dir., Neu⸗ stadt a. H. . A. Müller, Br. Dir Landau,. Ph. Schuck, Br.⸗Bes., Kaisers⸗ lautern. e Ph. Jakoby, Br.⸗Bes., Zweibrücken.

*

w

Sektion III.

Vertrauens männer u 1. Bezirk: Herr G. Widmaier, Br. Bes. Magstadt. . H. Heyd, Br.⸗Bes., Waldenburg. . W. Bantleon, Br. Bes. Ulm. 4. C. Speiser, Br. Bes., Reutlingen.

l. Bezirk: Herr F. Hecker, Br. Dir., München.

J. Haindl, Br. Dir., München.

A. Streicher, Br. Bes. Polling. L. Ziegeltrum, Br.. Bef. Volz

G. er i, Br. Pächter, Brannen⸗ burg. Vakat.

).

*.

Sektion IV. Herr Ant. Raith, Br. Dir., München.

2

1

d * Herr Herm. Grüner, Br. Dir., Fürth.

Herr E. Finck, Br. Dir., Berlin.

Sektion VX.

r g er , P. Köhler, Br. Mr., Magd hurg⸗Neustadt.

Sektion VIII. Mitglieder und

Se

2 *. *. ). . 1

Sektion IX.

d

Herr H. Thomas, Br. Dir., Essen.

ektion II. n

d 8

Sektion IV. Vertrauens männer und

Th. Künzler, Br.-Dir., Ingolstadt.

d Herr P. Freund, Br.⸗Bes., St. Ludwig.

. C. Kuttler, Br. Dir., Ludwigsburg.

1 2 3. 4. 1. 2 3

Vakat. M. Leibinger, Br. Bes.. Ravensburg. J. Maag, Br. Bes., Sigmaringen.

Ersatzmãnner.

A. Pschorr, Br. Bes., München.

Vakat.

L. Koller, Br. Bes, Landshut.

Gd. Greißl, Br.⸗Dir., München.

G. Malsch, Br. Bes., Augsburg. J. N. Mayr, Mälz.⸗Bes., Geiselhöring.

Ersatzm nner.

Gg. Reif, Br. Bes., Erlangen.

9. Beck, Br. Dir., Würzburg.

8. Pflaumer, Br. Bes. Weißenburg a. S. C. Lechner, Br. Bes., Nürnberg.

Vakat.

Gg. Hürner, Br. Bes., Ansbach.

Ersatzmãnner. Vakat.

M. Fincke, Br. Dir., Schöneberg. G. Haase, Br.⸗Bes., Breslau. Paul Reinmann. Mäli,-⸗Bes., Frankfurt a. O. Dr. Wallburg. Br⸗Bes. Friedrichshagen. Ad. Roesler, Br. ⸗Bes., Breslau.

Ersatzmã nner. L. Bülow, Br.⸗Bes., Halberstadt.

T. Heidebrock, Br. Dir., Hannober.

3. Etackmann, Br.“ Bes., Wittingen i. H. Fritz Baensch, Mälz.⸗-Bes., Magdeburg. Chr. Gensen, Br. Bes., Arendsee i. Altm. Vakat.

, ,

Brünings, Br. Dir, Leipzig.

ö. O. la,, Br. ⸗Bes., Leipzig Pl.

M. A. Offenhauer, Br.⸗Bes., Thonberg. R. Thieme ⸗Wiedtmarckter, Leipzig.

C. Germer, Mälz · Dir., Schkeuditz.

C. Bauer, Br. Bes., Halle a. S.

A. Bier, Br. Dir., Dresden.

Ersatzmãnner.

J. Cremer, Br.⸗Bes., Dortmund. Chr. Rose, Br.-Bes., Frankfurt a. M. A. Wirsel, Br.“ Dir., Bonn.

W. Barth, Br. Dir., Mainz.

F. Wencker, Br. Bes.. Dortmund.

J. Sommerkamp, Mälz. Dir., Soest.

1

Stellvertreter.

E. Nico, Br. Bes., Colmar.

Friedr. Lenig, Br. Ber, Molsheim,

C. Freyß, Br. Be. Straßburg i. E. E. Huhardeaux, Mälz. Bes. Schiltigheim. Th. Seltzer, Br. Bes.. Bischweiler.

A. Hauß, Be. Dir.. St. Avold. ;

W. Jung, Br. Bes., Sablon bei Metz.

Stellvertreter. err Th. Müller, Br.⸗Bes., Radolfzell.

Joh. Schmid, Br. Bes., Waldhaus. Jul. Heitzler, Br. Bes. Freiburg. M. Gugelmeier, Br. Bes., Qberkirch. Dan. Streib jr., Br. Dir., Rastatt. Friedr. Olinger, Br.⸗Dir., Heidelberg.

M. Hotz, Br. Bes. Wertbeim. 2 6 rmer, Br. Bes., Speyer.

J. Busch. Br. ⸗Bes. Annweiler. C. n g, Br. ⸗Bes., Kusel.

D. Guttenberger, Br. Dir., Wal heim. Stellvertreter.

cker, Br. Bes., Hall. ; ar ee gr, g, Heiligkreuzthal. ; ö Siber, Br.⸗Bes., Reutlingen.

Eee e ghrf mg c

Pschorr, Br.⸗Bes., nchen.

79 1 Br. Bes., München. E. Ziegler, Br. Bes., Dachau. Jos. Bichler, Br. Bes., Bruck.

Vakat.

ö l, Br. Pes., Freising. R., jr.,, Br.-Bes., Erding. A. Leu, Br. Bes., Munnau.

A. Krettner, Br. Bes., Tölz.

J. Unterholmner, Br. Bes., Neuötting.

1 2

Wieninger, Br. Verw., Reichenhall. 6. H r Br. ⸗Bes., Friedberg.

3 1 5 6. è* 8

. , ,

k , m . ——

, n n nn n, m n

9 , D *

Hans Hopf Br. Bes. Nothenburga. T. A. Kleinschroth, Br. Bes., Kitzingen. E. Bauch, Br. Dir., Würzburg.

Conr. Dahlem, Br.⸗Bes., Aschaffen⸗

H. K Br.: Bes., Marktheiden⸗

feld. K. Helschner, Br. Bes. . Schweinfurt. K. Wahler jr., Br. Bes., Kissingen. M. Frank, Br⸗Bes., Bamberg. Franz Kech, Br. Bes. , Kronach. 8. Weiß, Br. Bes., Kalmbach. W. Deininger, Br. Bes., Hof. G. Vogel, Br.⸗Dir., Regensburg. N. Schieferl, Br. Bes., Amberg, H. Prinstner, Br.⸗Bes., Beilngries. Ed. Fentsch, Br.⸗Bes., Suljbach.

Vertrauens männer un Bezirk: Herr B. Vollberg, Prokurist, Memel.

ne, , , ö

222 * 5 m 3 2 *

1412

u Bezirk: Herr C. Heinze, Br.-Bes., Magdeburg.

burg.

Karl Ficht, Br. Bes., Neustadt a. A. * ge, Br.⸗Bes., Kitzingen.

M. Gaßner, Br. Bes., , . Nikol. Geiger, Br. Bes., Damm.

A. Henning, Br. Bes., Arnstein.

KX. Krackhardt, Br. Bel. Schweinfurt. Joh. Beck, Br.⸗Bes., Bischofs heim. Ad. Götz, Br. Bes., Bamberg.

A. Spuhler, Br. Dir., Lichtenfels.

Hagenmüller, Br. Bes., Hof. ö ö Br. ⸗Bes., . Irüner, Malz. ⸗Bes., Tirschenreuth. 3. r wein. Br.. Bes., Berching. J. Grüner, Malz. Bes., Waldsassen.

. , , ,

Sektion v.

C. Rettig jr., Br. Bes.. Königsberg. O. Engelbrecht, Br. Bes., Barten⸗

stein.

F. Neumeister, Br. Dir., Brauns⸗ berg.

Vakat.

Fr. Daum, Br. -Bes., Bischofsburg. Warkentin, Br.“ Bes., Saalfeld, . .

E. Hirschfeld, Br. Dir. Tilsit. F. Fürstenberg, Br. Bes., Gum⸗

,, ge. Bil, Es Chr. Feyersänger, Be. Bes., Lötzen. H. hr r Br. Bes., Lyck, Ostpr. Wentzel, Br. Bes., Danzig. M. F. Hardt, Br. ⸗Dir., Elbing. M. Warlus, Braumstr., Pr. Star⸗

gard. H. Anspach, Br. Bes., Mewe. S. Salomon. Br. ⸗Bes., Lauten burg.

W. Wolff, Br. Bes., Kulmsee. Rud. Ley, Br. Bes., Kaldau. Fr. Welsch, Br. Bes., Flatow. D. Herrmann, Br. Bes Nakel. J. Strelowjr., Br. Bes., Bromberg. Powitzer, Br. Bes, Gnesen. Komm. Rath J. Hugger, Posen. Oskar Beyer, Br. Bes.. Birnbaum. B. Franke, Br.⸗Bes., Lissa i. P. Otto Hepner, Br. Bes., Krotoschin. R. Friedländer Br. Bes., Wil helms⸗

thal bei Oppeln. ö Jos. Tenschert, Br. Bes., Beuthen. 8. Mandowès ly, Br. Bes., Ryhnik. H. Fränkel, Br.Bes., Leobschütz. A. Rehmet, Br. Bes., Neustadt, O. Schl. ;

E. Stephan, Br. ⸗Bes., Glatz. Vakat.

G. Haase, Br. Bes., Bretlau. Max Fulde, Br. Bes., Sacrau. A. Kühne, Br. Bes. Trebnitz i. Schl. C. Gartenschläger. Br. ⸗Bes., Havnau. A. Reiprich, Braumstr., Warmbrunn.

E. Bühne, Br. Bes., Görlitz.

A. Heyer, Br. Bes., Sprottau.

W. Glück, Mälz.Bes., Glogau. H. Hasel bach, Br. Be ., Guben.

Oskar Schulz. Br. Bes. . Speichrow.

T. Koch, Br. Dir., Frankfurt a. O.

H. Hoff mann, Br. Bes., Lands—⸗

berg a. W.

R. ben, Br. Bes., Biesenthal.

C. Breithaupt jr., Br. Bes., Berlin.

O. Falkenthal, Br. Bes., Lucken⸗

walde.

Jul. Lademann, Br. ⸗Bes, Witten

berge. .

Ferd. Bünger, Br.⸗Bes., Neuruppin.

HS. Päge, Br. Bes., Schwedt.

K. Kemp, Br.⸗Bes., Rummelsburg.

C. Ascher, Br.-Bes., Köelin.

Rud. Nagel, Br Bes. Dramburg.

C. Hirsch, Br. Bes. Gollnow.

R. Rückforth, Br. Dir., Stettin.

Rud. Kossow, Br. Bes., Demmin.

C. Hinnrichs, Br. Bes., Greifswald.

Fr. Schul, Bre Bes , Friedland.

Fred Hansen, Br. Bes., Güstrow.

L. F. Dademann Br. Bes. Schwerin.

Einst Weiß, Bre Dir., Hamburg.

Math. Baumann, Braumstr. , Lübeck.

W. Reinhard, Br. Bes., Elms horn.

Bosz, Br. Bes., Neumünster. 9 ö. Br. Dir., Eckernförde. J. Almer, Braumstr., Flensburg. S. Fuglsang, Br. Bes., n,

ergmüller, Br. Bes., Regensburg. Stell vertreter.

d Herr Herm. Fischer, Br. Dir., Memel.

Direktor Grünenberg, Königsberg. Rob. Aßmann, Br.⸗Vertr., Heilsberg.

Ed. Eichhorn, Braumstr., Braunsberg.

Raffelsberger, Br. Bes., Allenstein. 3 ,., Kw . Rastenburg. Herm. Möck, Br. Bes., Mühlhausen i. Ostpr.

M öhler, Br.⸗Dir., Tilsit. ,,, Br. Dir., Eydtkuhnen.

B. Prang, Br. Bes., Marggrabowa, Ostpr. Leo Beyer, Br.⸗Bes., Johannisburg.

Jul. Gamm, Br. Bes., Danzig.

Rob. Jul. Sy, Br.⸗Dir., Elbing.

W. Brendel, Braumstr., Berent.

Fr. Steiner, Br.⸗Bes., Marienwerder. bob. Schulz, Br. Bes., Neumark.

C. Ruperti, ae, ,. Kulm.

R. Six, Br. Bes., Konitz.

Glöckner, Br. Bes, Deutsch⸗Krone. Rud. Heher, Br. Bes., Schneidemühl. Jul. Hoff mann, Braumstr., Bromberg. Sigism. Nowicki, Br. Bes., Tremessen. Direktor Ahlert, Posen III.

N. Dokowicz. Br. Bes., Wollstein.

A. Derzfeld. Br-⸗Dir., Grätz i. P.

C. Schmizt, Br. Bes., Rawitsch.

J. Krombholz, Br. ⸗Bes., Proskau.

Schüller, Br. Bes., Beuthen. F, Br. Bes: . Ratibor. V. Czerwonsly, Br. Be,, Leobschütz. C. Albrecht, Br.⸗Bes., Neisse.

N. Zimmermann, Br. Bes., Glatz. .

53 Butter, Br. Bes., Freiburg i. Schl.

C. Kipke, Br. Bes., Breslau.

C. Schindler, Br. Bes., Beinsteadt.

Gust. Becker, Br. Bes., Wohlau.

GC. Kunke, Br. Bes., Liegnitz.

Jul. Hohberg, Br. Bes. Löwenberg.

Hugo Uhlmann, Br. Bes., Görlitz.

A. Rietzl, Br. Bes., Sagan. !

R. Strempel, Br. Bes., Gramschütz.

B. Herrmann, Br. Bes. , Sorau.

C. Kiesel, Br. Bes., k Muth. Br. Bes., Frankfurt a. O.

F. Handtke, Br. Bes. Vietz.

Alb. Graff. Br.⸗Bes., Wriezen. Emil 8. Br: Dir. Berlin. Aug. Valichow, Br. Bes., Jüterbog.

Otto Beyer, Br.⸗Bes., Perleberg.

Cochius, Br.⸗Bes., Gut Dreetz. Wi e, Br. Bes., Straßburg, Uckermark. Koltermann, Br. Bes., Lauenburg i. P. Ad. Rohn, Braumstr., Röglin, = G. Müller, Br.⸗Bes., Schivelbein. C. Sonnemann, Br. Bes., Stargard. n, ,, ,, Grabow a. O. Struck, Br. Dir, Anklam. G. Modrow, Br. Bes., Puttbus a. R. Ad. Meinhard, Br.: Bes. . Stargard. C. Müller, Br. Bes. Güstrow. Otto Hammer, Br. Bes., Wismar. J. H. Wittern, Br. Dir, Hamburg. S. Lück. K gem ; Näfeke, Br. Bes., Altona. 1. 2 ö . Behn, Br.⸗Bes., Ottensen. R. Wolff, Br. Bes.. Rendsburg. Chr. Blöcker, Br. Bes., Schleswig. Wilb. Neven, Braumstr., Tondern. GEGhr. Fuglsang, Br. Bes., Hadersleben.

2 2 , e , m a 7 n r ö m n, m 112

ektion VII

Bertrauensmãnner

Th. Döpper, Br. Bes., Stendal.

Otto Niemitz, Br. Dir , Salzwedel.

Louis Bülow, Br. Bes. , Halberstadt.

H. a Br. Bes., Ilberstedt i

. nh. Eberis, Br.-Dir., Dessan. . Tümmel, Br. Dir., Braun⸗

Stellvertreter.

chere K. Heinrich, Braumstr., Magdeburg S.

Ladewig, Br.⸗Dir, Stendal. . 3 Br.⸗Bes., Kalbe a. M. t. Adrian, Br. ⸗Bes., Halberstadt. 5 Walter, Br.⸗Bes., Bernburg.

W. Schreyer, Br. Bes., Roßlau a. G. Carl m r r Braunschweig.

schweig. Th. Fetköter, Br. Bes., Jever.

J. B. Berges, Br. Bes., Löningen i. O.

.

ö

/ /// . . w 4

w w

K

ö / ä ;