oon JJ Dimmgerfabrik Kaiserslautern.
. Genueralversammlung. b unn e r r 5 .
4 aiser Sälchen det Kasino⸗Gebäudet, rn m, . ii
ord ] ,, Generalversammlung statt mit
8 18. September a. ich lIoosung unserer 665 ieichrdne Lü. g, een
in den G 1 ember 189
10) Verschiedene Bela machungen. 9
Oberlausitzer Gesellschaf schaften wird am A. aft, der Wissen. mittag 11 un an, . d. J. von Ver.
3. Hauptu in Görlitz Har p ersammlung
Tagesordnung: — i ug: Wahlen und sonstiges Ge⸗
Der Sekretär: Dr. Jecht.
E
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
n 225. Berlin, Sonnabend, den 23. September 1899.
— — — rr ——— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels, Gengssenschafts, Zeichen-, Muster. und BörfenRegistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
gahrplan ⸗ Bekanntmachungen der deutschen Cifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel — Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. zn
l Die Preußische Das Central⸗Handels⸗-Register für das 6 Reich kann durch alle Post,- Anstalten, für Das Central, Handels, Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Hage Versicherungs Hesellschaft Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 4 6 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 5. — zu Berlin Lnzeigers, 8W. Wilhelmstraße 2, bezogen werden. Infertiontpreis für den Raum elner Druckjeile 80 .
facht, hlerhurch bekannt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt Potsdam. Bekanntmachung. 418411 storbenen Grafen ö , . . ,, die . . cht h der In unser Firmenregister ist unter Nr. 1273 die Do. Septenfber Ibs zu Berlin faltgehablen Sitz᷑'mn Hrelschalfls ban 2 Hunte ssh aufgeiöst it und Fita „Emil ödohder; mm. Potcham, unt, als des Verwaltungzrathes der Vomaͤnenrath und . Wohnsitz von Duisburg nach Mannbeim verlegt. daß die Liquidation durch die Kaufleute Hugo Baum Feren Inhaber die verwittwete Frau Buchbinder und
welche die Vereingbank in Hamb gezeigt word . amburg bei der Ein, * orden. anwesend sein Fun gutsbesitzer Herr Bröd M im, 16. September 1899. Berli Wilhelm Nölle zu Oberlahnstein Kaufmann Rohde, Emilie geb. Fiehrig, daselbst heilt. bat, wieder in Empfang genommen ge Sthcke wrttzfn von dem genannten Termin gte mit schrifticchen i n, n,, y bie, e w n, g fl hen ges? . nh en tze . e , rn, . ö . u Bberletnten ger n, get n ee be, assen. zr ivaitungsrathes und der Hern herr, ee *. Grosselfinger. l ichheitig ist bei Nr. 61 des Prokurenregisterz Potsdam, den 19. September 1393.
werden. Formulare zu solchen V ab nicht mehr verzinst . ., ereichnssen sind geipnin ng; welcher Formulare vom i — Depot und I e ee. a g in unserem Ran! een 3 September L692. zu bentehen sin d. om Bureau der Düngerfabrik liche Amtgrath Riebensahm auf Caywe eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Königliches Amtsgericht. Abth. 1. garnspinnerei St ohr 3 Co Faiserglautern, den 21. September 1899 Labiau, Sstpr, zum Steslpertrerür 63 * bei fh Handelsregister. Paul Werner und Phoebus Berlowitz in Berlin, ; ; sitzenden gewählt worden find. 6 mern g ichn ist erricht't durch den notariellen Die unter Nr. 191. des Firmenregtfters eingetragene , . Welter und uitcen. Neuhgut zu Ober—
Samburg, ben 21. September 1899
Ro = Düngerfabrik Kaiserslautern. ö. . '
2 nmnandij ge e schajt aun ttien. ern Berlin, den 21. September 1899. Vertrag vom 22. August 1899 und die Nachträge 5 Julius Bräude Mierunsken ist zufolge hnstein ertheilte Prokura erloschen ist. 945
Der Vorstand J Der Aufsichtsrath S. Krieger, Vorfitzen der. Die Direktion. ̃ 8 erfũ von heute gelöscht worden. Niederlahnstein, 15. September 1899. gischerei 4 sitzender v. ü eben. . September 1899 und hat ihren ,, * i, 1899. Königl. Amtẽgericht. i- Actien - Gesellschaft , Neptun⸗ z Activa. oh Bilanz pro 15. Juni 15909
j egenstand des Unternehmenz ist die Herstellung Königliches Amtsgericht. Abth. 5. . ö. in Emden. für die Geschäfts .
und der Vertrieb von keramischen Produkten jeg⸗ zeit vom E. Januar bis EF. Juni 1899.
d Der r er,
rei z Tagesordnung: . . ut, in Hamburg. 1 n , . . Urkunde er . er ,, e e ee ö ,, , , ,, 2 Tag un ene nf, ; durch auf erden die Herren Attionäre hier. die ellschaft, Bestimmung über mit M ö 96 n ö von 10 0 ug Huldverschreibungen hört w 3 don einem oder ,, , er in 8 5 der Statuten anged g Schuldverschreibu derr,bhetreffenden Rerssmmlung eingeladen, mit dem Hi ; die Hedernobanrs I ngedrohten Nachtheile an 3m ö ngen und der Zinsleisten vom Bestimmung des Art. 242 31 m Hinweis auf die der n. Hamburg zu leisten. Zei „Deöemher a. c. ab von der All b z', Hiffer . Rc, Handelsgese= e ne n nf r, binn, nr, . en r Te ne, mh . . ügung eines ; r Mehr⸗ Fin r geordneten Verzeichnisses . Bon den im vorigen Jahre ausgeloosten Schuld ö . Dieb len wee in, de Gn efalter, . * r, n engin., der Quittung ,, . die Nummern: hie an ö. e nn n, . Aktionäre, niahlung können vom 2. De⸗ M72, rückzahlbar hab mlung theilnehmen wollen, zember 1859 ab gegen Rückgabe der Quittung, ö,. laden noch nicht zur nis fes r: 6 , r ; ; ersön
algs9]
Alfred Mayer, Kaufmann in Straßburg i. E., ist als Prokurist hestellt. Der Gesellschafter Eugen Bumiller hat seinen
Handels⸗Register.
Mannheim. Handelgregistereintrag. [416657] Nr. 38754. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII., O.-8. 299 wurde heute eingetragen: „Rheinische Porzellanfabrik Mannheim,
Geselschaft mit beschränkter Haftung“ in al831
MHarxggrahowa. Potsdam. Bekanntmachung. 41842 In unser Firmenregister ist unter Rr. 1774 die Firma „Wilhelm Scharf“ zu Potsdam und al beren Inhaber der Lederhändler Wilhelm Scharf daselbst heute eingetragen worden.
Potsdam, den 19. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
ö H 7 7
age ij
Bei der am 16. September d. J. stattgehabten
Ausloosung unserer Parti al ˖ Ob datiert pom 9. Itär, 1p ö
41838
Veheim. Bekanntmachung. 41833 irma In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 16
40281
Sterilisator- Werke frankfurt a. Main licher Ant.
Das Stammkapital beträgt 250 000 ½ — jwei⸗
Terrain und Gebãude⸗Konto ogger⸗Konto der 2 ,, ,.
, , s 147 626 84 285 gd 46
Aktien⸗Kapital. Konto.. r
FEassivn.
400 000 .
472 481 495
36711 27 31 535 56 58 70 94 56 —ĩ 7 93 5322 325 325 328 329 ! 326 401 404 410 415 4360 457 410 435 1 1.
Gesellschaft mit beschräunkter
264 der heute stattgehabten 6 n n.
a ge einslimmig der Beschluß gefaßt, die Ger aft aufzulösen. Zum Liquidator wurde der seit·
hundertfünfzigtausend Mark. .
Die Gesellfchaft bestellt zwei Geschäfte führer, von weschen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma be⸗
vermerkt worden, daß dem Kaufmann Clemens Hein⸗ rich Tillenberg, dem Betriebsleiter Samuel Eue und dem Kaufmann Wilhelm Jaus, sämmtlich zu Neheim, Kollektipprokura für die unter Nr. 48 des Firmen
Potsdam. Bekanntmachung. 141843 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1275 die Firma „Alexander Wähgeldt“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Wähgeldt
Schuldbuch ⸗ K di⸗
25 . gie g Gref. . mder Genossenschaftsbank
mi nt . 2641 1 .
9 10 Kons. ö J
herige Geschäftsfü z ; ; Hö
Frankfurt a. M., den 13. September 1899.
registers eingetragene Firma Neheimer Metall⸗ waaren und Werkzeugfabrik Hugo Bremer zu Neheim ertheilt worden ist in der Weise, daß je zwei der genannten Personen gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Neheim, den 9. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
ö. M turisten zeichnen zu zweien daselbst heute eingetragen worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im „Deutschen Reichs · Anzeiger“. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Pugo Sterner, Kaufmann in Mannheim und Scbald Salmony, Kaufmann in Frankfurt a. M. Maunheim, 16. September 1899.
41731 ) ; icht. III. Hauts Fonrneaux Lorrains Gee affe ffir
Aumetz-la Pai w (Societò Anonyme).
Opladen. als30] Ins Prokurenregister ist heute unter Nr. 58 die Potsdam, den 19. September 1899. seitens der Firma Aug. Ferd. Schoeller zu Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Opladen der Ehefrau Ferdinand Schoeller, Adel⸗ — ———— . geb. Simons, hierselbst ertheilte Prokura ein, Potsdam. Bekanntmachung. 4844 getragen. n unser Firmenregister ist unter Nr. 1276 die Opladen, den 21. September 1879. e „F. —ů3— Seere⸗ . Potsdam und als Königliches Amtsgericht. deren Inhaber der Kaufmann Albert Heere daselbst —— heute eingetragen worden.
Potsdam, den 19. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
118794 gie g . 165 ge (Ui Auszahlung dieser ausgeloosten Qbligatt
. erfolgt gationen ,, 6 19900 gegen Auslieferung ,, . Frankfurt a. M. Gefell. 229 835 6 userer Kasse, sowie bei der mit beschräunkter Haftung in Liquid 35 909 , , Bank in Dresden und Berlin. Dr. S. Becken quidation. 2318 leichzeitig ersuchen wir die Inhaber der bereits am 25. September 1896 ausgeloosten, am 1. Ja⸗ ,,
26h 776 Saldovortra nuar 1897 fälli .
jähriger Rechnung.. 1266 3155 tember 1897 ausgeloosten, am J. Januar 1898 fällig
terial gewesenen Partial · Obsi ; gation Nr. 43 un In⸗ i, r nr 1 , , ni, g,, e ,. !. ! en, . q gewesene al Sbli⸗ Fauwirt Kong 315 gation Nr. 373 . . .
3099 133 807
Neheim. Bekanntmachung. 41832 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Emanuel Heinemann zu Neheim für die unter Nr. 55 des Ge— sellschafts registers eingetragene, hier bestebende Aktien ˖ gesellschaft „Neheim Hüstener Bank“ Prokura mit der Maßgabe ertheilt ist, daß derselbe die Firma
Ostem. 41569 In dag hiesige Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen:
1) Blatt 118 die Firma P. Stüve mit dem Niederlassungsorte Westersode und als Inhaber Kaufmann Peter Stüve in Westersode,
Mannheim. Haundelsregistereinträge. 41558 Nr. 38 897. Zum Handelsregister wurden heute eingetragen:
Der Aussichtsrath beehrt sich hierdurch, den Atti. Ratibor. Vekauntmachung. (413091
In unser Gesellschaftsregister ist am 11. Sep⸗
Sali · onto... *. Viktualien. Konto . K 11 458
; 9 858
er Mannschaft pr.
ag, mn mr. 17 943 pr. 1899
5 sen · KConto: llgemeine B
7428 6 755 7507
echnung. Wohnungsmiet 1507
echnung . chnung. . 80 46 gal 1427 87
Eniden, den 8. September 1899.
Fischerei · Aetien . Gesellschaft „Neptun. I
D. A. Kool.
Dr. D. Vorstehende Bilanz ist durch uns zern und festgestellt.
Der Aufsichts ö e ff storath
Y. Brons. 55. k Vorstehende Bilanz ist durch uns mit den Büchern . . 3 befunden
Joh. Corn. Loefing.
941 142
Kort kampf.
41959] Activa.
Flachsspinnerei Osnabrück.
Bilanz am 20. Juni 1899.
Grundstũcke * Hebaude 436
. 39 und Inventarien.
or 5 Kreditoren
61 13 07 21 D 11
be ?2 209 63
Rückständige Dividend . Gewinn⸗ und Lee e'. 1897 / 98 84
ewinn. und Verlust⸗Konto.
Fasgivn.
16. 450 000 ö. 120 009 21 399 8 174
519,67
G2, 22 8b
6 3 131 660 6 1 59297 18 22083
K . ö. Tantisme u. Grati⸗· 6
n, . 40609 Dividende.
Gewinn⸗Vortra 1899/1900 .. ,
EGErtrag dereien
215038 22552
Das 7
Der Vorstand. ör ger.
Per ga , Tr , 1. Juli 1898
der Wiesen Und Tän=
8053 202 703
——
204 026
4062
Zinsverluste ebenfalls bei vorgenannten Kafsen
zur Einlösung zu bringen. Dres den⸗Pieschen, den 71. September 1899.
Dresdner Malzfabrit
vorm. Paul gtönig. Paul König.
eee /
Genossenschaften.
Keine.
89 Niederlassung 2. von ann, Rechtsanwͤlten.
Dem geprüften Rechtspraktikante anten Georg id ü e er len g, ene durch n n,, 8 En ijeßung vom 9. September 189 68 ö 9. arme e r zur , dem K. sgerichte Erlangen ertheilt und wurd derselbe heute zerichtli d 6! fl K die diesgerichtliche Rechts anwalts⸗ Erlangen, den 18. September 1899, Kgl. Amtsgericht. alg69) Betanntmachu Zufolge Verfügung von arm ie Li Zufolge B ! t in die n. Königlichen Amtsgericht zu Kulm ö in en . eingetragen, daß der Rechtsanwalt e,. n, seinen Wohnsitz in Kulm ge⸗ Fulm, den 20. September 1899.
Königliches Amtsgericht. ee
) Crmerbg. n Mir anf
nären mitzutheilen daß die durch d 2 , J en Art. 29 der ann, n wen. ordentliche Geueralver⸗ ttwoch, den 1A. Owrtober d.“ in dem gesC Meier Ie itte ö Brüssel stattfinden wird. . Tagesordnung: Berichte des Verwasltun ĩ ; ga und Aufsichts ,. der Bilanz vom 30. . ö. le Niederlage der Aktien, vorgeschrieben durch , . 23 Statuten, muß bis spätestens 6. Ok⸗ . in einem der nachbenannten Bankhäuser derten de Lboneux, Linon Co. in N — , in Na ; F. * . ie de 3 nnn. 44, in Brüsse G. de Lhoneunz 4 Eo. in Cniss o Com mn *. n uh. Rruxelles in Brüssel. Caisse Commercinl 1e ö , * Charleroi. 3. Nathan 6 o., Are ö Rue d' Arenberg, in Reverchon et Co. in Trier.
Hanguelnt 64 er nationale in Suxem-
— —
J t X Her ach hier ist bei 2. e. *
ssung von nom. M 5600 000, —
9) Ban Aus weise.
eine.
„Schlesische Boben ·
Bekanntmachung.
zu Breslau beantragt:
utige Sypotheken⸗ Pfand⸗ und unverlooßbar 9.
Die ulasunge elle sür Werthpapiere.
von, i. V.
nebst Einfü i. ,,,
Gröster Massenartikel. 0 Seiten.
Neues Bürgerliches Gesetzbuch
Nur in Postpacketen
aller Art
für Zimmer u. 3, 3 u. Straße. Patent · Fasa „Mnicum / Extra · Preislisten. Das Beste der Welt.
Berlin SJJ., Markgrafenstr. 20, Ede Kochstr. *
86180
„Schlafe patent!“
Jaeckel s Daten. Mlößes sinss ssie Hesten.
Man verlange reich illuftrierte Preis liste gratis und franco
„Schlafe
patent! Matratze.
L. Schwarz & Co., Berlin C 14.
sthmatiker, Wöchnerinnen, für jede Bettbreite.
Sprungfeder⸗ Preis 20 M0
j Zum Firm.⸗Reg. Bd. I, O3. 587, Firmg „Carl Leoni in Mannheim: Ernst Leoni, Kaufmann in Mannheim, ist als Prékurist bestellt.
Y Zum Firm. Reg. Bd. IV, O.. 6, Firma: „Einil Baum“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
Y Zum Ges.⸗-Reg. Bd. VIII, Qs. 217, Firma „Gutenbergdruckerei Ruß C Merk“ in Mann⸗
heim: ö Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäst mit Aktiven und Pafssiven auf Ernst Merk und Georg Heinrich Merk, beide in Mannheim, übergegangen die es unter der Firma „Gutenberg⸗Druckerei Gebr. Merk“ weiterführen. ö. .
4) Zum Ges. Reg. Bd. VIII, O-8. 296, Firma „Gutenberg ⸗ Druckerei Gebr. Merk“ in Mann⸗ heim.
Offene Handelsgesellschast.
Die Gesellschafter sind:
Ernst Merk, Buchdrucker und
Georg Heinrich Merk, Buchhalter, Mannheim. r
Die Gesellschaft hat am 15. März 1899 begonnen.
5) Zum Firm. Reg. Bd. V, O-. 249, Firma „Conrad Kappes“ in Mannheim.
Inhaber ist Conrad Kappes. Agent in Mannheim.
Der zwischen ihm und Wilhelmine Zwerger in Mannheim am 8. November 1889 errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 S zur Güter gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen sammt etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. r .
6 Zum Firm.⸗Reg. Bd. V. O.-3. 250, Firma „Abraham Reinmann“ in Mannheim, .
Inhaber ist Abraham Reinmann, Agent in Mannheim.
Der zwischen ibm und Gertrude Sꝑeelig von Neckar- beuren am 30. April 1874 in Mannheim abge⸗ schlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 13 Fl. zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen sammt etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. .
I Zum Firm. Reg. Bd. Il, O. 3. 781, Firma „Carl Flink“ in Mannheim:
Die Prokura des Eugen Schweizer ist erloschen.
sI Zum G s. Reg. Bd. II, O3. 361, Firma „Gebrüder Knapp“ in Mannheim.
Der zwischen dem Gesellschafter Heinrich Jakob Knapp und Johanna Elisabethe Volz in Mannheim am 21. Augüst 1899 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 M½ς zur Gütergemeinschaft ein⸗ wirft und alles übrige Vermögen sammt etwaigen Schulden von der Gerneinschaft ausgeschlossen wird.
I) Zum Ges. Reg. Bd. III, OS.-3. 297, Firma „B. Auerbacher . Cie“ in Mannheim—⸗ Neckarau.
. Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter
nd:
Bernhard Auerbacher, Kaufmann in Ludwige—⸗
hafen a. Rh.,
Julius Bloch, Kaufmann in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 15. September 1899 be⸗ gonnen.
16 Zum Ges. Reg. Bd. VIII, O-. 298 in
ortsetzung von Bd. VI, Q-. 351, Firma „Raab
archer X Cie.“ in Maunheim als Zweig niederlassung mit dem Hauptsitz in Kaiserslautern:
Der Gesellschafter August Karcher ist durch Tod gus der Gesellschaft ausgeschieden; an seiner Stelle
nd die Wittwe Mathilde, geb. Diffens in Mann
eim, sowie Friedrich Karcher, Kaufmann in Mann. eim, Mina, geb. Karcher, Ehefrau des Kaufmann ermann . in Mannheim, Marie, geb. Karcher, hefrau det Kaufmanns Bernhard Tillessen in
Mannheim, und Karl Karcher, Kaufmann in Duis.
. als Gefells after eingetreten, jedoch ohne das Recht, die Gefellschaft zu bertreten und die Firma
beide in
jn Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen berechtigt ist. Neheim, den 13. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Neuhaus, Elbe. Bekanntmachung. 41834] Auf Blatt 8 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: Wilh. Heusch Nachfolger zu Neuhaus a. E. eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Neuhaus a. G., den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Venhaus, Elbe. Bekanntmachung. 41835 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 62 eingetragen die Firma: Adolf Thiele mit dem Niederlassungsorte Neuhaus a. E. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Thiele zu Neuhaus a. E.
Neuhaus a. E., den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. Veunkirchen. Bekanntmachung. [41836
In das hiesige Firmenregister wurde unter Ne 130 die Firma B. Schiweriner E Cie zu Kaiserslautern mit einer Zweigniederlassung in Neunkirchen, Bez. Trier, u. d als deren Inhaber der Kaufmann Benno Schweriner zu Kaiserslautern
heute eingetragen.
Neunkirchen, den 18. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Veu- Ruppin. 41560
In das Firmenregister ist eingetragen:
am 12. September 1899 unter Nr. 736 die Firma „Adolf Kelch“ mit dem Sitze zu Neu Ruppin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kelch ebenda; 2
unter Nr. 737 die Firma „Richard Wittkopf mit dem Sitze zu Alt. Ruppin und als deren In— haber der Kaufmann Richard Wittkopf ebenda;
unter Nr. 738 die Firma „Paul Wache“ mit dem Sitze zu Neu⸗Ruppin und als deren Inhaber der Seisenfabrikant Paul Wache ebenda;
am 14. September 1899 unter Nr. 759 die Tirma „Ernst Langermann“ mit dem Sitze ju Neu, Ruppin und als deren Inhaber der Konditor Ernst Langermann ebenda;
unter Rr. 740 die Firma „Wilh. Ewert“ mit dem Sitze zu Neu-Ruppin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ewert ebenda;
unter Nr. 741 die Firma „Carl Schmutzler“ mit dem Sitze zu Neu ⸗Ruppin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Schmutzler ebenda;
unter Ne. 742 die Firma „Herinann Grauert“ mit dem Sitze zu Neu⸗Ruppin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Grauert ebenda;
am 15. September 1899 unter Nr. 743 die Firma „Waldemar Weidlich“ mit dem Sitze zu Neu⸗ Ruppin und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Weidlich ebenda.
Neu. Ruppin, den 16. September 1899. Königliches Amtsgericht. Veu-Ruppim. (41837
Im Firmenregister sind die unter Nr. 260 und Nö. 278 eingetragenen Firmen „J. W. Höffler“ und „F. Futh“ heute gelöscht worden.
Neu⸗Ruppin, den 19. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
gie derlahnstein. Bekanntmachung. 41663] In unser Gesellschaftgregister ist bei der unter
2) Blatt 119 die Firma Peter Borchers mit dem Niederlassungsorte Lamstedt und als Inhaber Kaufmann Peter Matthias Borchers in Lamstedt, 3) Blatt 120 die Firma M. Mannheim mit dem Niederlassungsorte Warstade und als Inhaber Kaufmann Magnus Mann Mannheim in Warstade,
4) Blatt 121 die Firma P. Daberhahl mit dem Niederlassungsorte Basbeck und als Inhaber Kaufmann Peter Daberhahl in Basbeck,
5) Blatt 122 die Firma St. Sternberg mit dem Niederlassungsorte Achthöfenerdeich und als Inhaber Kaufmann Steffen Sternberg in Acht⸗ höfenerdeich,
6) Blatt 123 die Firma C. H. Postel mit dem Niederlassunggorte Hemmoor und als Inhaber Kaufmann Christian Heinrich Postel in Hemmoor,
7) Blatt 124 die Firma J. C. Steffens mit dem Niederlassungsorte Warstade und als Inhaber Müblenbesitzee Johann Christoph Steffens in Warstade,
8) Blatt 125 die Firma H. Rojahn mit dem Niederlassunggorte Westersode und als Inhaber Kaufmann Heinrich Adolf Friedrich Rojahn in Westersode,
9) Blatt 126 die Firma D. Haack mit dem — 3 Warstade und als Inhaber Möller Claus Diedrich Haack in Warstade,
10) Blatt 127 die Firma J. F. W. Tripmacher mit dem Niederlassungsorte Oberhüll und als In⸗ haber Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Trip⸗ macher in Oberhüll,
14) Blatt 128 die Firma S. v. d. Mehden mit dem Niederlassungsorte Lamstedt und als In—⸗ haber Pferdehändler Heinrich Ludwig v. d. Mehden in Lamstedt.
Osten, den 19. August 1899.
Königliches Amtsgericht. JI.
Pforzheim. ,, 40824
Nr. 46213. JZum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: — ⸗
a. zum Firmenregister:
1) O. Z. 683 in Band 1 (Firma Gustav Ditt · ler hiers: Dem Kaufmann Eugen Dittler und dem Ingenieur Gustay Dittler jr, beide hier wohnhaft, ist Prokura ertheilt.
Y Band II, O.3. 575 (Firma Albert Wahl hier): Die Firma ist erloschen.
3) Band il, Or- 3. 577: Firma M. Schiler hier. Inhaber ist Apotheker August Arthur Schiler, wohnhaft hier.
b. zum Gesellschaftsregister:
Band Al, O-3. 1231 (Firma Bündert u. Leitré in Berlin mit Zweigniederlassung hier): Das Geschäft nebst der Firma ging auf die Kauf⸗ seute Robert Heinrich Bernhard Schmidt und Wil belm Lettis, ersterer zu Berlin und letzterer zu Kolonie Grunewald wohnhaft, über. Dem Kauf⸗= mann Josef Groß, wohnhaft in Berlin, 1 Einzel prokura erthellt. Den Kaufleuten Georg Emmerich und Juliug Hüttig, beide wohnhaft in Berlin, ist Kollektivprokura ertheilt.
Pforzheim, den 13. September 1899.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Posen. Bekanntmachung. 41840 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 710 die am 19. September 1899 unter der irma „Posener Kaffee⸗Rösterei, Cohn acoby“ mit dem Sitze in Posen errichtete
Dandelggesellschaft, deren Gesellschafter der Kauf⸗
mann . Cohn zu Posen und der Kaufmann
Eduard Jacoby daselbst sind, eingetragen worden. Posen, den 19. September 1899.
zu zeichnen.
Ni. bo eingetragenen, in Berlin domizllierten Gesell ˖ schaft in . „Kohlen sãure Verkaufs⸗ Verein,
tember 1899 unter Nr. 155 die Aktiengesellschaft in Firma: Gebr. Böhler X Ce, Actiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Berlin, Zweignieder. iassung in Ratibor, eingetragen und dabei Folgendes bemerkt worden:
A Die Geseklschaft ist eine Aktiengesellschaft. 3 Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. Juni
B. Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Herstellung von Eisen, Stahl und Fabrikaten darautä, sowie die Ausführung aller anderen durch die Werks. und Fabrikeinrichtungen der Gesellschaft berstellbaren Arbeiten, insbesondere der Erwerb, der Fortbetrieb und die Erweiterung der von der Firma Gebr. Böhler C Ce übernommenen Unternehmungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere in⸗ dustrielle Unternehmungen, deren Betrieb zu ihren Zwecken in Beziehung steht, zu erwerben und zu be— treiben, sowie sich an solchen in jeder Form zu be⸗ tbeiligen und überall Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten.
G. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 12 500 000 ƽ und wird eingetheilt in 12 500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Böhler & Ce hat ihr Fabrik- und Handelsgeschäst mit den dazu gehörenden Grundstücken, Verträgen und Forde⸗ rungen nach Maßgabe des § 31 des Gesellschafts⸗ vertrages für 12457 947 M eingebracht, wovon ihr 12 000 0060 M durch Aktien zum Nennwerthe und 437 947 AM baar bezahlt worden sind.
P. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrath durch Stimmenmehrheit zu wählenden Mitgliedern.
EF. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmalige Ginrückung in dea Deutschen Reichs Anzeiger.
gi . Vertretung der Gesellschaft nach außen erfolgt:
II so lange der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, durch dieses oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich,
Y sobald der Vorstand aus mehr als einem Mit⸗ gliede besteht,
a. entweder durch einzelne Mitglieder allein wel en i er Rufsichtgrath au drücklid, die Befugniß zur Einzelvertretung ertheilt hat, oder
b. durch zwei Mitglieder des Vorstandes gemein schaftlich, oder
C. durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuristen gemeinschaftlich, oder
d. durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.
In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma, und zwar so, daß der beziehungsweise die Vertretungsberechtigten der Firma ihren Namen hinzufügen, wobei die Prokuristen einen die Prokura andeutenden Zusatz ju machen haben.
G. Die e, der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmallge Bekanntmachung mit einer
4 von mindestens 18 Tagen, das Datum des die
inberufung enthaltenden Blattes und das der Generalversammlung nicht , . und zwar wird diese Berufung durch den orsitzenden des Aussichtsraths bezw. dessen Stellvertreter veranlaßt.
Ucher die Form der öffentlichen Bekanntmachungen des Vorstandes sind die hinsichtlich der Ftrmen⸗ zeichnung geltenden Vorschriften maßgebend.
H. Die Gründer der Gesellschaft sind:
domizillerende offene Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Böhler & Ce )) die Komm anbitgesellfchast auf Altien in Firma: „HSirection der Disconto Gesells in Berlin‘, I die in Dresden mit lassung in
Königliches Amtsgericht.
we Berlin domizilterende Aktiengesellschaft in a: Dresdner 5
f Ke än Wien mit Iweign icherla fung in Berlin
.
—— —
w // ä äää„ä/„ää„ ä
2 — r
—
* 28 r