) die offene Handelsgesellschaft in Firma: . „Born K Busse“ zu lin, b) . , in ö. ⸗ 3. Anglo. Oesterre ank“ n, . nn,, , Ludw. Loewe & ᷣ J. Die Mitglieder des Vorstandes sind: a. Kaufmann Albert Böhler in Wien, b. Kaufmann Eugen Friedländer in Wien.
Jedes dieser Mitglieder ist berechtigt, allein die
, . — glieder des Aufsichtsraths sind: . .
b. Kommerzienrath Kaufmann Isidor Loewe in
Berlin, c. Baurath, Banquier Alfred Lent in Berlin, d. Banquier Ladwig Born in Berlin,
6. Geheimer Ober⸗Finanzrath Waldemar Mueller
in Berlin,
f. 6 Ernst von Herring ⸗Frankensdorf in n, g. Fabrikbesttzer Carl Thonet in Bistritz in
ähren, h. Fabrikbesitzer Max von Bernd in Wien, i. Fabrikbesitzer Hugo Noot in Wien.
L. Als Rerisoren zur Prüfung des Gründungs⸗
herganges waren bestellt: 1) Direktor Karl Kohlert in Friedrichsberg, 2) Direktor Georg Koblank in Berlin.
Zugleich ist in das Prokurenregister eingetragen Aktiengesellschaft
worden, daß für die genannte 63 haben ; 9 a. Bergrath Fridolin Reiser in Kapfenberg, b. Rechtskonsulent Dr. Adolf Böhm in Wien, C. Kaufmann Fritz Müller in Wien, d. Kaufmann Louls Moldenhauer in Berlin, 6. Kaufmann Max Kosegarten in Berlin.
Jeder der unter a. bis 6. Genannten ist befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit . anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied K.
zu vertreten. Ratibor, den 11. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Rheinsberg. 41572 In unserem Firmenregister ist am 18. September 1899 unter Nr. 39 die Firma „Fritz Bolz“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Fritz Bolj zu Rheinsberg mit der Niederlassung zu Rheinsberg eingetragen worden. ö den 15. September 1899. önigliches Amtsgericht.
NR udolsta dt. 41573 Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Bd. Il ist auf Fol. 269 zur Firma: Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Rudolstadt unter der Rubrik Vertreter“ laut Beschlusses vom 19. September 1899 eingetragen worden, daß die dem Alexander Guhr in Sondershausen ertheilte Prokura zurückgenommen worden ist.
Rudolstadt, den 29. September 1899.
Fürstliches Amtegericht. Wer ff rf
Saarxhricken. 418465
Unter Nr. 35 des Firmenregisters wurde heute
i n die i. gte. Etscheid in St. n und a eren Inhaber d ĩ
alter Etscheid daselbst. .
ft i . U en. Actiengesellschaft? zu Berlin. H. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
nomm
1I) Kaufmann Robert Kölsch, 2) Kaufmann Heinrich Gimbel,
tretung eh g ist.
J. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: h Kaufmann Gustav Klingspor, 2) Kaufmann Heinrich Kölsch,
3) Kaufmann Otto Schwanz in Slegen.
fungiert: 1) Bankdirektor Gronau, 2) Ingenieur P. Hohlfeld, beide von Siegen. Siegen, den 260. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Solingen. getragen worden:
Solingen —: Nach Vereinbarung der sämmtlichen Erben ist an Stelle des durch den Tod ausgeschie⸗
Hermann Adolf Heuser, Kaufmann in Solingen, als
und führen die Herren Justus Böker und Hermann Adolf Heuser das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort. Soliugen, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. 3. Stuttgart. JI. Einzelfirmen. A.-G. Stuttgart Stadt. Volksbureau Stuttgart F. Bauer, Stuttgart. Inhaber: Friedrich Bauer, Kaufmann in Stuttgart. Hypo— tbeken⸗ u. Immobilien ˖ Geschäft. (18. 9. 99.) — A. Blanke, Stuttgart. Inhaber: Eduard Klöß, Schneidermeister in Stuttgart. Herrengarderobe⸗ geschäft, von Anton Blanke begründet und in der Folge mit der bisher nicht registrierten Firma auf den nunmehrigen Inhaber übergegangen. (18. 9. 99.) — Sermann Hoser's Buchhandlung, Stuttgart. Inhaber: Hermann Hoser, Buchhändler in Stutt— gart. (18. 9. 99) — Wilh. Pöller Nachfolger, Stuttgart. Der Wortlaut der Firma ist abgeändert in: Hermann Oscar Müller. Inhaber: Her— mann Müller, Kaufmann in Stuttgart. (18.9. 99.) Friedr. u. Carl Hessel, En titaaᷣ Das Geschäst ist mit der Firma auf die Aktiengesellschaft Farbenwerke Friedr. u. Carl Hessel A. G. in Nerchau übergegangen, es ist daher die Firma in das Gesell— schafts⸗Firmenregister übertragen worden. (18.9 99.) K. AG. Oehringen. M. Remshardt in Oehringen. Inhaberin; Mathilde Remshardt, ledig, volljährig, Inhaberin eines Kurz., Welßᷣ und Woll— a . 7 und Tapisseriegeschäfts in Oehringen. K. A.-G. Reutlingen. Christian Votteler, Reutlingen. Inhaber: Ludwig Heinrich Karl Bähre, Buchbinzer in Reutlingen. Das Geschäft ist von dem bisherigen Inhaber Christian Votteler auf den nebenbezeichneten Inhaber übergegangen. (6. 9. 99.) — Ph. Dorwarth Nachfolger vormals Ed. Lieb⸗ herr, Reutlingen. Inhaber: Ernst Lutz, Kaufmann
415811
* 7 Gieß meister Carl Setz, sůmmtl aus 1 j 8) Fabrikant Louis . nr e , ö
berg. Die Gründer hahen sämmtliche Aktien über
beide in Siegen, wovon jeder zur alleinigen Ver
4 . Louis Wilhelm Siebel in Freuden rg. K. Als Revisoren des Gründungshergangs haben
alsq) In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗
denen Hermann Heuser am 1. Jannar 1559 der Karl! Fri.
Wermelskirchen, den 19. September 1899. Ron gliches Amtsgericht. JI.
Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten,
Fol. 258 Band G.
unseres e n, eingetragen:
Der 6 der Firma ist nach
letztere ist deshalb hier erloschen. Weimar, den 15. September 1899.
Gröoßherzogl. S. Amtsgericht.
Woissen fels.
Rudolf Cohn zu Weißenfels eingetragen worden. Königliches Amtsgericht We m feisr
Wermelskirchen.
des Handelsgesellschaftsegisters eingetragenen Firma Mücher C Fritz
ia, Wermelskirchen vermerkt worden,
Theilhaber Albert Mücher am 14. März dsö. Is
haltenen
Mücher Fritz
Wittem. (41853 Der Buchhändler Hermann Krüger senior zu Witten hat für seine zu Witten bestehende, unter der Nr. 165. des Firmenregisters mit der Firma C. L. Krüger eingetragene Handelsniederlassung den Buchhändler und Redakteur Hermann Krüger junigr ju Witten als Proknaristen bestellt, was am 15. September 1899 unter Nr. 134 des Prokuren« registers vermerkt ist. Witten, den 13. September 1899. Königl. Amtsgericht.
Witten. (41852 Bei der unter Nr. 306 unseres Firmenregisters verzeichneten Firma Fricke K Cie zu Witten (Inhaber Kaufmann Walter Garschagen zu Witten) ist heute Folgendes vermerkt: Die Firma ist nach Nr. 157 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Sodann ist heute unter Nr. 157 unseres Gesell⸗ schaftsregisterß die am 31. August 1899 unter der Firma Schäcker C Bramm vorm. Fricke C Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten ein getragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 der Kaufmann Friedrich Schäcker, 2) der Kaufmann Adolf Bramm, beide zu Witten. Witten, den 14. September 1899. Königl. Amtsgericht.
Wittenberge. 41851] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 45 — C. Fritsche C Ce — Folgendes eingetragen wehen ge sehschaften Karl Fritsh
er Gesellschafter Karl Fritsche ist am 8. Mär 1899 verstorben. Die Gesellschaft besteht mit fa n Erben, dem Kaufmann Louig Fritsche zu Schönebeck, fort.
erlin verlegt und
— 41849
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 364 am 19. September 1899 die Firma Rudolf Cohn zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann
daß der
verstorben ist und das Handelsgeschäft durch Vertra mit dessen Erben und Rechtsnachfolgern und . vormundschaftlicher Genehmigung unter der beibe . : Firma von dem Thellhaber Karl Fritz, Kaufmann und Fabrikant hierselbst, fortgeführt wird.
Bel Nr. 57 — Firmg Heinr. Böker . Co. zu , . . des Firmenteglsters
behaltenen Vermögens beigelegt worden ist. Wormditt, den 14. . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Wusterhausen. ; 41857 In unserem Gesellschaftsregister ist heute 9 unter Nr. 2 eingetragene Firma „Gebrüver Göbel“ zu 1 , . ; erhausen 4. D., den 19. Septemb Königliches elan ric .
Wusterhausen. (41856 Die Firma Nr. 12 unseres Firmenregisterz
41850] „Albert Deter“ ist I Auf Anmeldung ist heute zu der unter . 9 dels ch. st zufolge heutiger Verffigung
; Wusterhausen a. D., den 19. Septemb Königliches Rein ric .
Maschinen⸗ und Fahrrad ⸗Geschäft „All * Max Hoffmann mit dem Otte der zie nchen, Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max ö i. . .
erner unter Nr. 176 des Prokurenregt der Kaufmann Ottokar Rennecke . . kurist der oben gedachten Firma heute eingetragen
hierselbst und als deren Inhaber der vorgenannte worden.
Zeitz, den 16. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. (41859 . Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 05 des hiesigen Handelsregisters ist heute
die offene Handelsgesellschast Roszlauer Seifen
er, Flemming Richter in Roßlau geloͤscht en.
Zerbst, den 18. September 1899.
Herzoglich K Amtsgericht. u ge.
Genossenschafts⸗Register.
Roelzig. Bekanntmachung. (41593 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 25. Juli 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma 4 Molkereigenossen. schaft, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Nachschußpflicht“ mit dem Sitze zu Belzig eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch , auf gemeinschaftliche Rechnung und efahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen 6. der i. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands« mitgliedern, im Zauch Belziger Kreisblatt. Vie Mitglieder des Vorstandes sind:
I) der Rittergutsbesitzer Richard Koreuber zu zu Sandberg, als Direktor,
2) der Brauereibesitzer Friedrich Dorno ju Belzig, 9 ö se, , , .
er Bauergutsbesitzer Hermann Heinze zu
Borne, als Beisitzer. . Willenterklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich⸗ keit haben sollen.
späteren Vermögen der Frau die Eigenschaft la .
Im Firmenregister ist unter Nr. 717 die Firma
erbindliche Willenserklärung und Zeichnung hee rer, erfolgen durch den Vorsteher und i weiter: Mitglieder des Vorstands. Die Zeich⸗ snan erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der feen den hinzugefügt werden. . Anlehen von hundert Mark und darunter ge— die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstand l hestimmte Vorstandamitglieder.
nah Namen und Wohnorte der Mitglieder des und Darlehuskasse, e.
de sind: i i Hüttner, Bauer in Gröningen, Vor⸗
steher des Vereins,
) Karl Bäͤuerlein, Hammerschmied in Gröningen,
Stellvertreter des Vorstehers, ) Michael Hofmann, Bauer in Gröningen,
h. Johann Kaufmann, Bauer in Bronnholzhein,
5 Georg Utz, Bauer in Bölgenthal.
Die Cinsicht der Liste der Genossen während der
binffstunden des Gerichts ist Jedem gestattet. ur Beurkundung:
porimunm d. . . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26
ze Consum, Verein Ginigkeit, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht Lütgendortmund betreffend, heute Folgendes
henosseuschaft
t nagen worden: in Genossenschaft ist aufgelsst. Dortmund, den 14. September 1899. Königliches Amtsgericht.
hingen, Homau. Bekanntmachungen über Einträge im Genofsenschaftsregister. .
) Gerichts stelle, welche die Bekanntmachung erläßt
DPberamtsbezut, für welchen Das Genossenschaftz
enter geführt wird: K. Württ. Amtsgerich
Ehingen a. D.
Y Datum des Eintrags: 3. September 1899.
z Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft
Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗· eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
herein OSbermarchthal,
Ober · Marchthal.
9 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Statut
pom 17. April 1899.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die uu ihrem Geschäfts, und Wirthschafts betriebe rf des Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder
derninslich anzulegen.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden
werden.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter
der Firma desselben und gezeichnet durch sieher, beziehungsweise den Versitzenden des Au sihterathes im Amtsblatt des Oberamts bezirks. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Eduard Pfänder, Schultheiß, Vorsteher, 2) Max Fiederer, Stellvertreter, 3) Josef Ott, c Fidel Vögele, 5) Ferdinand Engler, sämmtliche in Obermarchthal.
Rechtsgverbindliche Willenserklärung und Zeichnung
für den Verein erfolgen durch den Vorsteher, od feinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglied des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die
Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Oberamtsrichter (Unterschrift). „Nordenbecker Dampfdreschmaschinen/ 41864
41866
den Vor. Die Liste der Genossen kann während der Dienst—
ö Voꝛstandgmitgliedes Besitzers Kösling in Schönbgum der Guttpächker Erich Papendieck in Klein ⸗ Schön ⸗ baum in den Vorstand gewählt worden ist. Friebland 1. Oftyr., den 16. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Gransee. 41404 Bei Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters (Spar- G. m. unbeschr. S. zu Grüneberg) ist heute berichtigend eingetragen, daß die Vorstandsmitglieder zu 3 und 4 der ekannt⸗ machung vom 26. VII. 1899 der Bauer August Morihn und der Halbbauer August Mohrin in Grüneberg sind. Grausee, den 18. September 1899. Königlichetz Amtsgericht.
Korbach. Bekanntmachung. 41863 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 15:
genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Sitz der Genoffenschaft: Nordeubeck, auf Grund des Statuts vom 17. August 1899. Zweck der Genossenschaft ist:; Förderung der Wirth⸗ schaft und des Erwerbs der Mitglieder. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung und Benutzung einer Dampfdresch⸗ maschine. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich⸗ keilen der Genossenschaft ist (vorbehaltlich der Be⸗ theiligung eines Genossen auf mehrere Geschäfts⸗ anthelle) für alle Genossen auf den Höchstbetrag von 300 M beschränkt. . ! Der Geschäftsantheil ist auf 3 M festgesetzt. Die Besheiligung der Genossen ist auf höchstens 4 Ge— ; schäftsantheile gestattet. Beitrittaberechtigt ist jede geschäftsfähige Person, welche in Nordenbeck und Umgegend ihren Wohnsitz hat. ; Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und 1 Mitgliede. Der Vorstand zeichnet rechts verbindlich ür die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder des selben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von 2 Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet. Bie Bekantmachungen werden durch die Blätter landwirsbschaftl. Vereins im Fürstenthum Waldeck Pyrmont veröffentlicht, ep. durch die mit Genehmigung der Generalversammlung vom Vor— stande anderweit bestimmte Zeitung. Ie ste gn g fo, , ; ; Gastwirth Josef Aufmko Landwirth Friedrich Zenke zu Nordenheck
f⸗ stunden des Gerichts eingesehen werden. Korbach, den 13. September 1899. Fürstliches Amtsgericht.
Magdeburg. 41868 Bei der „Kur und Badeanstalt des Na tur heilvereins Neuftadt, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist in das Ge⸗ nossenschaftzregister eingetragen: An Stelle des aus- geschiedenen Bierverlegers Keil ist. der Tischler
er messter Richard Göthling zu Magdeburg ⸗Neustadt
er zum Vorstandsmitgliede gewählt. Magdeburg, den 18. September 1899. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
wenigsteng drei Vorstandsmitglie dern, darunter der
Verelnzporfleher oder dessen Stellvertreter, in anderen
Fällen aber durch den Vereingporsteher zu unter
zeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossen⸗
schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
15 Amtgsvorsteher Marx zu Kraupischken als Vereins vorsteher,
27) Gutztzbesttzer Otto zu Graudtzen als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehert,
3) Gemeindevorsteher Fürst zu Kraupischken,
45 Gutsbesitzer Hutecker zu Girrehnen,
5) Lehrer Luckat zu Kauschen.
Vie Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗
standes find abzugeben von mindestens drei Vor⸗
standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗
vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
und der Generalversammlungsbeschluß vom 20. Juni
betreffend den Kraupischker Spar⸗ und Darlehns⸗ r kassenberein. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Sep— tember 1399 an demselben Tage (siehe Akten, be⸗ z treffend den Kraupischker Spar und Darlehngkassen⸗ verein Fol. I. . Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Ragnit, den 16. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1b.
Rotenburg, Fulda. i 60 In unserem Genossenschaftsregister ist unlser Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: „Gude
zu Niedergude“ folgender Eintrag bewirkt worden; aut Anmeldung vom 16. September 1899 ist
Stelle des auß dem Vorstande ausgeschiedenen Karl
Wilhelm Kerst in Niedergude der Landwirth Friedrich
. in Obergude als Vorstandsmitglied gewählt
worden.“
Rotenburg a. F., am 18. September 1899. Königl. Amtsgericht. Abthl. J.
Konkurse.
41754 sonkursvoerfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Herm. Blümler . Co. in Apoldg wird heute, am 21. Septbr. 1899, Nachmittags 4, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hart⸗ kopf in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober I5895. Erste Gläubigerversammlung den 16. Ok- tober 1899, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 23. Ottober 1899 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin G. No⸗ vember 1899, Vormittags 109 Uhr. Apolda, den 21. September 1899. Großherzoglich 8 Amtsgericht. Abth. II.
ro mayer.
41794 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der nicht im Handels— register eingetragenen Handelsgesellschaft Eich⸗ horn * Kupfer (Möbelgeschäft und Schrei⸗
41769
EI Uhr, Zimmer Nr. 15. Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis
al 984
ei der Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 16. scher Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene bei dem Gerichte anzumelden.
Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht versammlung und e,. 3. ,,, Montag, den 2. Oktober 1899, Vormittags
g ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum in der Generalpersammlung vom 4. Juni d. J. an 7. Oltober 1899. .
Alle öffentlichen Bekanntmachungen find, wenn le 740 sie rechts berbindliche Erklärungen enthalten, von
Bekanntmachung. Heber den Nachlaß des Bäckermeisters Otto
Eickel zu Schalke ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. IAlexy hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste
Baß vom Vorstande eingereichte Originalstatut Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1899. Vormittags 107 Uhr. Termin zur Prüfung der
1859 befindet sich unter dem Aktendeckel der Atten, bis zum J. Robember 1899 anzumeldenden Forde⸗
Der Rechtsanwalt
ungen den 9. November 18989, Vormittags Offener Arrest mit
um 19. Oktober 1899.
Gelsenkirchen, 29. September 1899.
Ber Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Gierig, Aktuar.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Pächters Karl Drebes
auf dem Johannishof bei Gernsheim wurde heute, Vormittags oz Uhr, das Konkursverfahren eröff net.
zu Gernsheim. Oktober 1899 Grste Gläubiger⸗ Prüfungstermin:
J. Eichenauer
all gemeiner
Gernsheim, den 21. September 1899. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: J. V.: Waas.
40743 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufleute be, Aunbuhl und Otto Wolff von Gumbinnen ist am 15. September 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter ist der Kreistaxator Aßmus von hier. Erste Gläubiger⸗ persammlung am 30. September E899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und , . pflicht bis zum J. November 1899. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 1. November 1899. Prüfungstermin am 11. November 1899, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal des unter⸗ zeichneten Gerichts, Nr. 6.
Gumbinnen, den 13. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Bouneß in Kalbe a. 8. Milde, Inhaber der Firma MA. Bonneß daselbst, ist heute, am 19. September 18559, Vormittagʒ: 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter. Gerichts- taxator Gebhard Lübeck in Kalbe a. Milde. Dffener Atrest mit Änzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. Oktober 1859. Erste Glaͤubigerversamm lung am 11. Oktober 1899, Vormittags November
, ; ;
9 uhr. Prüfungstermin am 4.
1899, Vormittags 9 Uhr.
Kalbe a. M., den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.
41792 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Clemens Giesen, Ehriftine, geb. Mündnich,. Inhaberin einer Handlung zu Koblenz, wird heute, am
Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die — 1 ügt di ⸗ f ; 2 8 d d t t die fe, n, ien Firma der Genossenschaft ihre ,,,, . rler enn be 3 66 . l zorstandsmitglieder. . Eh, e, ett der aher gr ; edem gestattet. ist während richte
Gn dem ee en n h l e n m der Dienststunden des Gerichts
Königliches Amtsgericht. 3. u.: Amtsrichter Becht.
41972] nerei) in Barmen ist heute, am 18. September 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstarator Hermann Erdelmann hier. Anmeldefrist bis 10. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1899, Nachmittags A Uhr, termin am 19. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungzssaale. Allen
in Reutlingen. Dem Kaufmann Wilhelm Westen— hoff in Reutlingen ist Prokura ertheilt worden. 6. 9. 97 58 Ir , . . In⸗ er: Ado reichler in Ebingen. ie Fi ; erloschen. (6. 9. 99.) ; . K. G. Saulgau. Ch. Wagner, Handlung in Eisen u. Eisenwaren, Colonialwaren, Farbwaren u. Baumaterialien, Mengen. In
Montabaur. . In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10, Leütersber Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Leuterod, heute eingetragen; An Stesle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Christian Quirmbach I. zu Leuterod ist als Vor⸗ standzmitglied und Stellvertreter des Ver eins⸗
Gleichzeitig ist in unser Prokurenregister bei
Nr. 18 — C. Fritsche C Ce — , w. .
worden, daß die Prokura des Louis Fritsche er⸗
loschen ist.
Wittenberge, den 18. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken, den 18. September 1899. Königliches Amtsgericht. 1.
Sagan. Betrkanntmachung. 42000
Im Firmenregister ist unter Nr. 436 die Firma „Deutsches Bekleidungs Magazin D. Guter“ mit dem Sitze zu Sagan und als deren Inhaber
Prüfungs ·
Rorhbeck.
der Kaufmann David Guter zu Sagan heute ein
getragen worden. Sagan, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Scheneteld, Ez. Kiel. 41574 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Firma Gebrüder Stotz zu Hademarschen * ,. i j
echtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaster sind: en e
Schlachter Johannes Hinrich Stotz,
Schlachter Heinrich Friedrich Stotz.
Die Gesellschaft hat begonnen am 6. September 1899.
Zur Vertretung der Gesellschast ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
Schenefeld, den 9. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Siegen. Bekanntmachung. 41846
In unser Gesellschaftsregister ist am 20 . tember 1899 unter Nr. 469 die Aktiengesellschaft n vorm. Kölsch Cie mit dem
egen einget ĩ 5 — . 3. eingetragen und dabei Folgendes Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. n , n nr Statut a n n
ö und finde i , sich in Ausfertigung in
Gegenstand des Unternehmens ist di fertigung und der Vertrieb von . an aller Art und von verwandten Produkten sowie die i te an anderen Unternehmungen der Eisen⸗
nche. ;
CG. Das Grundkapital beträgt 1100 000 „ ist in 1100 auf den Inhaber lautende Aktien 5 ö.
haber: Christian Wagner in Mengen. (15. 9. 99.) K. A.-G. Vaihingen. Gottlieb Wichtermann, emischtes Warengeschäft in Hohenhaslach. nhabet: Gottlieb Wichtermann, Kaufmann. (9. 9. 99) — Karl Stücklen. junior, in Hohen⸗ . 5 infolge Verkaufs des Geschästs. Il. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. K. A.-G. Stuttgart Stadt. Friedr. u. Carl Heffel, Stuttgart. Inhaberin der Firma ist die Akttengesellschaft: Farbenwerke Friedr. u. Carl essel A. G. in Nerchau. Dle Firma „Friedr. u. arl Hessel' wird in der Weise gezeichnet, daß der Vorstatzd der Aktiengesellschaft „Farbenwerke Friedr. u. Carl Hessel A. G.“ diese Firma sowie seine Namensunterschritt der Firma Friedr. u. Carl Hessel beifügt. Einziges Vorstande mitglied ist z. Z. . Carl Richard Hessel in Nerchau. 65 . Ser nt; . annstatt. ene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1899. Theilhaber: 1) 33 an r. Mechaniker in Cannstatt, 27) Gustav Staib, Mechaniker daselbst. Mechanische Werkstätte. (11. 9. 99.) K. A.-G. Heidenheim. Württemb. Kattun⸗ Manufaktur, Heidenheim a. Br. Dem Aug. Maylaänder hier wurde in der Weise Prokura er— theilt, daß derselbe zur Zeichnung der Firma gemein sam mit einem Prokuristen berechtigt ist. (14. 9. 99.) &. 8. Nürtingen. Henzler u. Weiden bach“, Buchdruckeret in Nürtingen. Jeder der y i tn r . und Karl Albert enba er, zur Vertretung der Ge befugt. (16. 9. 99) ; ö K. A.-G. Welzheim. Müller u. Cie., Eier⸗ teigwarenfabrit; Sitz Plüderhausen. Offene Gesell.
Schweizer u. Staib, Veneralyersammlung vom 22. Juli 1899 an Stelle
Woldenberg. Bekanntmachung. (41855 In unserem Firmenregister ift folgende Ein tragung bewirkt: Nr. 98. Bezeichnung des Firmeninhabers Maurer ae. Zimmermeister Auguft Dammann zu Arns— walde!). Dꝛrt der Niederlassung: Marienwalde. n r mice ata in Johannenberg bei Arns— alde. . Bejeichnung der Firma; „August Dammann“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Sep⸗ tember 1899. Woldenberg, den 16. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Wolrenbũuttel. (41854 Im Handelsregister für Aktiengesellschaften des unterzeichneten Gerichts ist bei der daselbst ein⸗ getragenen Firma: . „RNüͤvenzuckerfabrik Hedwigsburg“ Snterm 13. September eingetragen, daß in der
des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Landwirths Barnstorf, Gr. Biewende der Landwirth Wilhelm Linne in Sottmar in den Vorstand gewählt ist. Wolfenbüttel, den 13. September 1899. , n. Amtsgericht.
nter.
Worbis. (41976 Im liesigen Firmenregister ist unter Nr. 177 die Firma „Karl Kuntze“ ju Worbis und deren In⸗— haber der Bierbrauereibesitzer Karl Kuntze daselbst eingetragen.
Worbis, den 21. Syptember 1899.
Königliches Amtsgericht. 2.
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversammlung des Consumvereins der Bergeborbecker Beamten⸗ und Arbeitervereinigung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Bergeborbeck, vom 5. Februar 1899 ist unter Abänderung des Abs. 1 8 26 deg Statuts bestimmt, 20 ha e n nn, dem 1. November beginnt und mit dem 31. ober des folgen
endet. V. 25 D. . Borbeck, den 8. September 1899.
Königliches Amlsgericht.
Crailsheim. Bekanutmachungen 41597 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtssteslle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen— . . geführt wird: Kgl. Amtsgericht Crails⸗ eim.
2) Datum deg Eintrags: 26. Juni 1899.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Ellrichshausen eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Ell⸗ rich sh ausen.
4) Rechts verhaͤltnisse der Genossenschaft: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds und Stellver⸗ treters des Vereinsvorsteberg, Gemeindepflegers Lang in Ellrichshausen, wurde in der Generalversammlung vom 12. Mai 1899 der Gemeindepfleger Friedrich Groß in Ellrichshausen zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Zur Beurkundung: Oberamtsrichter Bertsch.
Crailsheim. Bekanntmachungen 41696 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
alsb2]
Ehingen, Donan. ⸗ 4186 Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister.
I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ für welchen das Genossen—
shaftsregister geführt wird: K. Württ. Amte gericht
läßt; Oberamts bezirk,
Ehingen a. D. 2) . des Eintrags: 20. September 1899.
3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkerei Enna · hafen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht, Ennahofen.
9 Rechtsverbälinisse der Genossenschaft: Statut
weck, die Milch, welche von den Mitgliedern geliefert wird, gemein
vom 1. Juli 1899. Die Genossenschaft hat den
schaftlich zu verwerthen.
Vie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen
Vorsteher, beziebungsweise
ingen. . Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
1 Matthäus Simmendinger, Vorsteher, 2 Johannes Dick, Rechner, 3) Friedrich Schaude,
sämmtliche in Ennahofen.
Hiechtsherbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher
und rin welterez Mitglied des Vorstandes.
schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. 5) Bemerkungen:
Jedem gestattet. 3. U.: Amtsrichter Becht.
den Vorsitzenden des utschusses im Amtsblatt für den Oberamtsbezirk
Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gexichts
b] vorstehers der Johann Quirmbach IV. zu Leuterod
gewählt worden.
Montabaur, den 16. September 1899. Königl. Amtsgericht.
in Blindheim.
sitzer neu in den Vorstand gewählt. Neuburg a. D.. 19. September 1899. Der K. Landgerichts ⸗Präsident: J. V.: Graf.
Peine. Bekanntmachung.
Vorstandsmitgliede hestellt worden. Peine, den 19. September 1839. Königliches Amtsgericht. J.
Pölitz, Pomm. Bekanntmachung.
nossenschaft dur
Liquidatoren die nämlich:
2) der Eigentbümer Wilhelm Krüger, beide in Pölitz, bestellt sind.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 41870 Betreff: Blindheimer Darlehenskafsen Verein, eingetr. Genossenschft. mit unbeschr. Haftpfl.
Martin Schaflitzel wurde zum Vereinkvorsteher, Martin Klopfer als dessen Stellvertreter und der Bauer Michael Gerstmair in Blindheim als Bei⸗
(41869 j Bei der Getreide Drescherei Kl. Ilsede, unter der Firma derselben und gezeichnet durch den eingetr. Genoffenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Kl. Ilsede ist an Stelle des aus dem Vorstande äusgeschledenen Konrad Ahrens der Anbauer und Schneidermeister Karl Siedentopf in Kl. Ilsede zum
(41601 In unser Genossenschaftsregister ist heute beim
Pölitz er K vermerkt, daß die Ge⸗ Beschluß der Generglversammlung
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter vom. 15. September 1858 aufgelsst ist unh zu bisherigen Vorstandsmitglieder,
I) der vensionterte Bahnbeamte Adolf Ventzli,
Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Okl⸗ tober 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
41768 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Handels frau Louise Heldt, geb. Pfannenstiel, in Danzig,. Johannis gasse 447ab, ist am 21. September 1899, Mittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet, Konkursverwalter: Kaufmann Adolph Eick von hier, Breitgasse 100. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober I5gh. Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1899. EGrste Gläubigerversammlung am 14. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 42. Prüfungstermin am 8. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst. Danzig, den 21. 8 18939. obratz, Gerichtsschreiber des Königl. luttgerichte Abth. 11.
141776 gonłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Jacob Groh in Weisenheim a. S. ist heute, Mittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Grste Gläubigerversamml. am 16. Oktober 1899 allgemeiner Prüfungstermin am 25. November 18699, jedesmals Vorm. 9 Uhr u. im Sitzungt. saale des K. Amtsgerichts blerselbst. Offener Arrest mlt Anzeigefrist biß 11. November 1899 erlassen. Die Forderungen sind bis 11. November 1899 anzu⸗
melden.
26. September 1899. Nachmitiags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Yr. Ben -Israel zu Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No- vember 1859 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur ,, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 I20 der Ken kurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Ok tober 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche elne zur Konkursmasse ehörige Sache in tz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen' oder zu lelsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1855 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, 3, zu Koblenz.
417865 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ier, Cigarren ; händlers, jetzigen geschäftslosen Carl Georg Mertens zu Krefeld. . 70, wird heute, am 20. September 1899, ormittag⸗ 12 Uhr, das Kon⸗ kurgperfahren eröffnet. Der Rechtsanwast Dr. Schnitzler zu Krefeld wird jum Konkursverwalter er. nannt. Konkurgforderungen sind bis zum 1. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußsafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über
er, , , , . 2 ** . m 9 n mn, m. 2 ? w /// ä ä / — — . 2 2 m . . * e * 8 1 h a . .
ee g, wear, , dna ere , , o.
,
läßt. Oberamtabezirk, für welchen das Genossenschafts⸗ register geführt wird: Kgl. Amtsgericht n 2) Datum des Eintrags: 23. Juni 1899. 3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlaffungen: Darlehenskafssen. verein Gröningen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, in Gröningen. ) Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Gesell⸗ schaftgvertrag vom 25. Mat 1899. Mitglied des Vorstandes ist. Gegenstand des Unternehmens ist nach § 2 des Falkenstein, am 19. September 1899. Statuts, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ Königliches Amtsgericht. und. Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in ver; Dr. Kretz schmann. zinslichen Darlehen zu beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an— Friedlund, Os tpr. lalsb?] Bekanntmachung.
zulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. In unser Genofsenschaftgreglster ist heute zu Nr. 3 Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter bel. dem Augiitten Schoenwalder Darlehn. der Firma degselben und gezeichnet durch den Vor= kassenverein, Eingetragene Genosseufchaft mit unbeschräukier Haftpflicht in Schönbaum ein =
eher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im miblatt des Obercunksbenirks. zelragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen
1c rl sand der G Der Vorstand der Gesellschaft besteht au einem oder mehreren vom Aufsichtsrath , . nenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrath ist auch er= . stellvertretende Direktoren zu ernennen. E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. F. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ Het durch öffentliche Bekanntmachung, welche drei ochen vor der Versammlung von dem Aussichts⸗ . * en, en n! Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) . Robert Kölsch 3966 zz Fausmann Gustar Rlingser, 3) Kaufmann . Gimbel, 9 6 . aufmann Otto wanz, Weimar. Bekannt 3 6 Hermann Reppel, Christine, geb. Beschlußgemäß wurde . 3. dem vid gen er, Emil Fe ber in Weiniar betreffenden
Pölitz, den 14. September 1899.
schaft. Theilhaber: Gottfried Müller, Bäcker in Königliches Amtsgericht.
Plüderhausen, und Johannes Geiger, Gemeindera in Lorch. Die Firma ist erloschen. (15. 9. öfath
Waldenburg, Schles. 41879 Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 237 eingetragenen , , , Friedrich Kammel mit dem Sitze zu Walden burg i. Schl. Folgendes eingetragen worden:
Worbis. (41975 Die in unserm Firmenregister unter Nr. I3 ein⸗ . Firma C. Kuntze zu Worbis ist heute Worbis, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht. 2.
Wormditt. Handelsregister. 42010] . lerer r g, ist 1 14. Ie, . Friedrich Kammel ist aus der Gesellschaft aus— Worm bn . a ö , n her ue, wird unter den übrigen Gesell, Paul Ratzkt ebenda k . Sie, e. ie n Gleichzeitig ist in unserem Register, betr. die *. 3 18. September 1899. Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ Fnigliches Amtsgericht. e n. unter Nr. 37 vermerkt worden, daß
— — Paul Natzki für die Dauer der Ehe mit Antonie, geb, David, durch Vertrag vom 8. September 1899 die , der Güter und des Grwerbes aut« geschlofsen hat, wobei dem gesammten jetzigen und
die Bestellung eines Gläubigeraueschufsesg und ein ⸗ tretenden Falls über die in 129 der Konkurg⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 18. Ok⸗ tober 18899, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Don⸗ nerotag, den 16. November 1898. Vormit · riedrich Gutmann Wittwe Lydia, geb. tags oö üühr, vor dem unterjeichneten Gerichte, eibfried, in Eberbach wurde am 21. September jedegmal Zimmer 206, Termin anberaumt, A 555, Rachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er= n,, . eine zur Konkursmasse gehörige öffnet. Verwalter: Karl . Krauth, Kaufmann (n Befitz haben oder zur Konkurmaffe etwas in Eberbach. Anmeldefrist der Konkuröforderungen sind, wind aufgegeben, nichtz an den Semeinschuldner und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Ok- ju berabfolgen oder zu leisten, auch die fl jober 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prü- tung auferlegt, von dem Besitze der Sache fungstermin am Freitag, 27. Oktober 1899, den' Forderungen, für welche aus der Sache Vormittags 10 Uhr. 1 ge. in Anspruch nehmen Eberbach, 21. September 1899. onkurgverwalter bis zum 15. Oltober 1855
dem 3 gschreib Amtsgerichts. eige zu machen. Heinrich, Gerichteschteibet Gr. Amttzgerichtz. hae eiegericht zn Krefeld. Abtheilung z.
Falkenstein, Vogtl. 41880
Im hiestgen Genoffenschaftsregister ist heute auf dem den Falkensteiner Consum verein eingetr. Gen. m. b. H. betreffenden Fol. 1 eingetragen worden, daß nicht mehr der Stickmaschinenbesitzer Herr Franz August Lipfert in Falkenstein, sondern der Lagerist Herr Heinrich Wilhelm Roßner ebenda
Dürkheim, 20. September 18989. Ber Jerichtsschrelber des K. Amtsgerichts: Zwick, K. Sekretär.
(41983 Konkurseröffnung. ö Rr. 10 425. Ueber das Vermögen der Bãcker
Ragnit. 41602 In unserem Genossenschaftsregister ist am 16. Sep⸗ ten ber 1899 folgende Cintragung bewirkt:
Spalte 1: Nr. 7.
Spalte 2: Kraupischker Spar und Darlehuns⸗ kassen · Verein, eingetragene Genossenschaft 6. ee, , ,
alte 3: Krau en.
Srl. 8 1 , zu Kraupischken durch Statut vom 20. Jun ;
Gegenssand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Grreichung dieses Zweckes
teigneter Maßnahmen, insbesondere vorthetlhafte eschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und guünstiger Absatz der Wirt schaflzerzeugnisse.