1899 / 226 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin September Boqenberich für Stärke, S ; e r m , ,

La. Kartoffel 2064-21 , la. Kartoffelmehl 2090 —- 21 , IIa. Kartoffelmehl 17— 19 S, gelber . 23— 233 * Kap.

236 24416, Export 24 - 243 M, Kartoffelzucker gelb 25 23 64, Kartoffeljucker lap. 24 24, Rum-Kuleur 36— 37 4, Bier ⸗Kuleur 33 36 6s, Dextrin 3 u. weiß La. 25—– 27 46, do. rend. 3434 M, Welsenstũr ke (fieinft. g

. st 36 7 6, (großst) 7 —= 33 S0, Hallesche und chlesische 33 40 6 Schabestäͤrke 6 pe, Neisstärke (Strahlen) 49 50 MS, do. (Stücken) 47 - 48 S6, Maisstärke 26— 28 M0 Viktoria Erbsen 21—24 S, Kocherbsen 166— 19 S6, grüne Erbsen 18— 20 46, Futtererbsen 144 1655 4M, inl. weiße Bohnen 18— 20 MS, Flachbohnen 19— 21 M6, Ungar. Bohnen 18 1885 . Gall rü. Bohnen = 17 „ä, große Linfen zö—= 43 M, mistel do. 33 34 M kleine do. 256 32 M, weiße Hirse 17— 21 , gelber Senf 22 30 M, Hanfkörner 26—· 28 S, Winterrübsen 21 bis 22 S, Winterrapg 22— 223 M, blauer Mohn 46–- 50 , weißer do. 46 - b0 M6, Buchweizen 14 - iz M6, Wicken 13 135 6, Pferde⸗ bohnen 13 = 155 , Mals loko 164 -i e, Seinsaat 235 - 234 M, Kümmel 46— 45 , Ja. inl. Leintuchen 15 165 6, do. russ. do. 146 = 15 46, FRabskucken 13 156 6, 1a. Marseill. Grdnußkuchen 144 15 16, Ja. doppelt gestebtes Baumwoll ⸗Saatmehl 58 620 / 133 14 6, helle getr. Biertreber 1059 11 6, getr. Getreide- schlempe 13-143 M6, Maigschlempe 13— 135 M, Malzkeime 83 bis 5 M, Roggenkleie 1065 11 6, Weizenkleie gt 194 M. (Alles per 106 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 g.)

Spiritusmarkt in Berlin am 23. September. Spiritus loko ohne Faß mit 70 M Abgabe wurde, der Berl. Börs.-Stg. zufolge, von den Kursmaklern zu 45,1 M gehandelt.

Dem soeben veröffentlichten Jahresbericht der Handelg⸗ kammer zu Straßburg i. E. für 1898 entnehmen wir die nachstebenden Bemerkungen: Die günstige Geschäftslage der verflossenen Zeit hat im Jahre 18935 nur für einen Theil der Industrie, und Handels jweige des Bezirks angedauert. Während die Eisen und Metallindustrie sowie der Maschinenbau sich wiederum einer regen und lohnenden Thätigkeit erfreuten und auch das Baugewerbe und die damit zusammenhängenden Geschäftszweige ssändig gut beschäftigt waren, ist die Lage zahlreicher Nahrungs!' und Genußmittelbranchen, der Papier- und der Lederindustrie eine ungünstigere geworden. Die Textilindustrie im Allgemeinen hat sich von der Krisis, über welche im Vorjahre be⸗ richꝛet wurde, noch nicht erholt; nur die Wollenindustrie hatte anf er Ergebnisse zu, verzeichnen. In fast allen Gewerbezweigen errschte eine rege Thätigkeit, die Produktion ist gewachsen, und es fehlte nicht an Absatz. Aber das Mißverhältniß zwischen den Herstellungskosten und den Preisen der Fabrikate hat sich verschärft, und die Klagen über den Rückgang des Gewinnes nehmen zu. Die Preise der Rohstoffe hatten eine stets steigende Tendenz. Außerdem waren Kohlen nicht nur wesentlich theurer als in früheren Jahren, sondern auch schwer zu beschaffen. Naöment⸗ lich die Kleinindustrie litt unter unzulänglichen Kohlenlieferungen seitens der Gruben und beklagt sich darüber, daß sie, um ihren Betrieb aufrecht erhalten zu können, sich den harten Bedingungen der Liefe⸗ ranten unterwerfen mußte⸗ Auch die Arbeitslöhne sind gestiegen. Hinsichtlich der Absatzverhältnisse machte sich inskesondere, eine Zu— nahme der Kaufkraft der Landbevölkerung bemerkbar. Die meisten Bodenerzeugnisse unseres Bezirks, namentlich Getreide und Hopfen, hatten günstige Ernten und erzielten auch lohnende Preise. Eine Ausnahme bildete die Weinernte, deren Ausfall in jeder Hinsicht unbefriedigend war und den Geschäftsgang in den vorwiegend Weinbau treibenden Gegenden unseres Bezirks nachtheilig beeinflußte. Da⸗ egen brachte die Biehzucht allgemein günstige Ergebnifse. Anderer⸗ eits wirkte der Aufschwung des deutschen Gxporthandels andauernd belebend auf den Markt. An diesem Aufschwunge nahm weohl ein Theil der Handels. und Industriezweige unseres Bezirks direkten Antheil; andere jedoch klagen fortgesetzt über die Schwierig⸗ keiten, welchen der Export begegnet, sowohl wegen der hohen Zölle der Nachbarstaaten, als auch namentlich was die übersetische Ausfuhr betrifft wegen der ungünstigen geographischen Lage Elsaß Lothringens. Auch im Berxichtsjahre hat es sich wieder gezeigt, wie nothwendig bei der ständigen Zunahme unserer Produktion die Hebung der Handelsbeziehungen zu dem Auslande ist. In letzterer Hinsicht ist namentlich das in jüngster Zeit zu stande ge⸗ lommene Handelt abkommen mit Spanien freudig zu begrüßen, das vorautsichtlich auch dem Handel und der Industrie unseres Bezirks es er möglichen wird, die früher so regen Beziehungen zu diesem Lande wieder anzuknüpfen. Zur Aufrechterhaltung und Hebung des Absatzes im In⸗ und Auslande ist aber weiterhin auch eine Verbesserung und Verbilligung der Verkehrs verhältnisse erforderlich. Die Erlangung billiger Eisenbahnfrachten, insbesondere für die Ausfuhr, einerseitz, die Verbesserung und der Ausbau der Wasserstraßen andererselts sind hier die Ziele, welche stets im Auge behalten werden müssen. Was die elsaß loihringischen Wasserstraßen betrifft, so haben die im Berichtsjahre mit der Schiffahrt auf dem Oberrhein ge⸗ machten Erfahrungen von neuem die dringende Nothwendigkeit einer Regulierung dieser Stromstrecke dargethan. Daneben sind die Er⸗ höhung der Leistunge fähigkeit des elsaf,lothringischen Kanalnetzes und dessen Ausbau bis zur schweizerischen Grenze wiederholt als äußerst wünschenswerth zu bezeichnen. Wenn auch der im Bau begriffene große Rheinhafen bel Straßburg erst nach Herstellung einer regel mäßig fahrbaren Wasserstraße dem Handel und der Industrie unserer Stadt den erhofften größeren Aufschwung bringen wird, so wirkt der⸗ selbe doch schon jetzt befruchtend auf die Entwickelung unseres Ver⸗ kehrslebens. Sowohl im Hafengebiet selbst, wie außerhalb desselben . industrielle Unternehmungen geplant oder schon in Ausführung egriffen.

Stettin, 23. September. (W. T. B. ĩ uo , ö p . T. B.) Spiritus loko reglau, 23. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3B. oso L.-Pfdbr. Litt. A. 94,70, Breslauer . ght Breslauer Wechslerbank 19825, Schlesischer Bankverein 146316, Breslauer Spritfabrik 181,00, Donnersmark 230,90, Kalttowitzer 223,40, Oberschles. Eis. 130,25, Caro Hegenscheidt Akt. 181,165, Bhberschles. Kolg 159333. Sberschlef. P. J. 1935,75, Opp. Jemen 194,50, Giesel Zem. 194. 00, L. Ind. Kramsta 153 090, Schles. Jement 250 50, Schl. Zinkh. A. —, Laurahütte 257,75, Bresl. Oelfabr. 80, 0, Koks⸗Obligat. 99 25, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ fe en, e. ligen gelen iti⸗ 8 176, 60, Schlesifche ektri und Gasggesellschaft —, schl 8 ü ͤ ä, , roduktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 , exkl. 50 Verbrauchgabgaben pr. September 64.70 Br., do. 70 b = ien . en . . . ö agdeburg, 23. September. (W. T. B. cke rb t. Kornzucker exkl. 88 o/ Rendement 10,70 10,90. gh er e lan. 75 o/s0 Rendement 8, 45 8, 75. Ruhig. Brotraffinade J. —,—. Brot⸗ raffinade II. —. Gem. Raffinade mit Faß 24,75 265,25. Gem. Mell J. mit Faß 2409. Ruhig. Rohzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Seytbr. 9.65 Gd, 9.70 Br., pr. Oktober d, 60 bez, 9, 625 Br., pr. Oktober ⸗Dejember 9,571 Gd., 9.623 Br., pr. Januar Marz 98,16 Gd, 9,727 Br., pr. Mai 9,90 Gd. 66 t di. tember. (B. T. B.) D eitz, 23. September. T. B. er Aussichtsrath d Zeitzer Eisengießerei und herd den tt ir f ce fit Tft . einer Dividende on o für das Geschäftsiahr 18 vorzuschlagen. betrug die en mne , 20 Osó[ 9 - k rank furt a. M., 23. September. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20.452, Pariser do. 80 933, Wiener do. 3 3 0/9 Reichs. A. 88, 20, z o/so Hessen v. 96 S5 70, Italiener 92, 80, 3 0, port. Anleihe 24,50, 5H o, amort. Rum. N, 90, 40 russische Kons. 100,10, 40/9 Russ. 1894 99, 10, 40/9 Spanier 61,10, Konv. Türk.

ho / Mexikaner Reichsbank 163,0, Darmstädter 148,70 Dicronto⸗ Comm. 19330. Bret dner Band 1 Z, Pitteid. Kredi 11b620, Nationalbank s. D. 143 40. Dest. ung. Bank. 13090. Def. rebltakt. 232,50, Adler Fahrrad 228,00, Allg. Elektrizit. 255 90 Schuchert 7.50, Höchster Farbwerte z9h, G . Gußftah 2627 00, Westeregeln 212,570, Laurahütte 268,00, Gotthardbahn 141,60, ö 103,90, Breslauer Diskontobank 118,70, Privat-

ont 41.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr Kredit ⸗Aktien 232,40, Franzosen 146, 00, Lomb. 32,0, Ungar. Goldrente —— Gotthardbahn 141,70, Deutsche Bank —, Digk.⸗Komm. 191,90, Dresdner Bank —, Berl. Handelsges. —, Bochumer Gußst. 262, 20, Dort munder Union Gelsenkirchen —, Harpener 196,60, Hibernia Laurahütte 257,50, Portugiesen Italien. Mittelmeerb. —, Schweizer Zentralbahn 141,40, do. Nordostbahn 96, 8o, do. Union 80, 00), Itallen. Méridionaux —, Schweizer Simplonbahn sh, 40, Söso Mexikaner —— Italiener 2,80, 3 C Reichs⸗Anleihe —, Schuckert 229,10. Spanier 61,19, Tuͤrkenloose —, Allge. meine Elektrizitätsgesellschaft —, —, Northern 76,50, Nationalbank

, 1860 er Loose (W. T. B.) Rüböl loko 52,50,

Köln, 23. September.

pr. September ho, 80

Dortmund, 25. September. (W. T. B.) Der Betriebs⸗ überschuß -der ‚Harpener Bergbau-⸗Aktiengesellschaft' im Monat ut 1899 (27 Arbeitstage) betrug 863 g00 ½ς, gegen 74 000 . im Vormonat (26 Arbeitstage) und 725 000 S im August 1898 (27 Arbeitstage).

Emden, 2b. Seytember. (W. T. B.) Auf Veranlassung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten findet hier heute eine 2 fammlung von Vertretern der rheinisch-westfälischen In— dustrie und der Direktoren der Hamburg- Amerika ⸗Linie“ und des Bremer Lloyd“ statt. Etwa 50 Theilnehmer werden heute Mittag, nachdem sie die Kanal Anlagen besichtigt haben, zu einer Be⸗ sprechung im Rathhause zusammentreten.

Dresden, 23. September. (W. T. B.) 30j0 Sächs. Rente 88, 00, 3h o / g do. Staattzanl. 790, Dresd. Stadtanl. v. 93 986,25, Allgem. deutsche Kred. 197 80, Vreßd. Kreditanstalt 128, 00, Vretzdner Bank 162,565, do. Bankverein 118 00, Leipziger do. , Sächsischer do. 138,50, Deutsche Straßenb. 1658,30, Dresd. Straßenbahn 179 26, Hen fe , ver. Elbe⸗ und Saalesch. 147,50. Sächs.⸗ Böhm. Damp fschiffahrts · Ges. ——, Dregd. Baugesellsch. 227 00.

Leipzig, 23. September. (W. T. B.) Schluß Kurse. 3 0Oso Sächsische Rente 86,50, 34 o/ g do. Anleihe 97, 90, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl Fabrik 119,50, Mangfelder Kuxe 1219,00, Leipiiger Kreditanstalt · Artien 197,10, Kredit und Sparbank zu Leipzig 121,00, Leipziger Bank-⸗Attien 179 90, Leipziger Hypothekenbank 141,50, eee, e Bank. Aktien 138,96, Sächsische Boden Kredit ⸗Anstalt —, Leipziger Baumwollspinnerel⸗Aktien 171,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerel⸗ Aktien 186 00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 184,756, Altenburger Attien · Brauerei 226, 00, Zuckerraffinerie Halle ⸗Aktien 128,26, Große Leipziger Straßenbahn 196, 90 Leipziger Elektrische Straßenbahn 127.50, Thüringische Gas⸗Gesellschafts Aktien 262, 00, Deutsche Spitzen Fabrik 219,00, Leipziger Elektrizitätswerke 117,00, Sächsische Wollgarn fabrik vorm. Tittel u. Krüger 161,90.

Brem en, 23. September, (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer PVetro⸗ leum · Börse.) Lol 780 Br. Schmalz. Sehr fest. Wiler in Tubs 29 8, Armour shield in Tubs 29 8, andere Marlen in Doppel⸗˖ Eimern 234 - 30 3. Speck. Sehr fest. Short elear middl. loko 289 g. Reis unverändert. Kaffee ruhig. Baumwolle. Fest. Upland middl. loko 34 8.

Kurse des Effekten Matkler⸗Ver eing. Hoso Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 1859 Br. Norddeutsche Llovõd · Attien 117 Gd. Bremer Wollkämmerei 31085 Gd.

Ham burg, 23. September. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamh. Kommerzb. 122,60, Bras. Bk. f. D. 173,00, Lübeck Büchen 160,265, A. C. Guano W. 11050, Privatdiskont 44, Hamb. Packetf. 124 756, Nordd. Lloyd 118.90, Trust Dynam: 156, 00, 3 Jo Hamb. Staats⸗Anl. gb, 00, 3 oso do. Staatsr. 100, 00, Vereinsb. 166,590, 60/ Chin. Gold⸗ Anl. 104,20, Schuckert Hamb. Wechlerband —, Gold in Barren pr. Kgr. 288 Br., A8 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. So, 00 Br., 78. 50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,27 Br., 20,25 Gd., 20 265 bez., London kurz 20,47 Br., 20,43 Gb., 20,459 bez., London Sicht 20,4839 Br., 20,444 Gd. 20, 47 bej., Amsterdam 3 Monat 166,80 Br., 166,30 Gd., 166, 70 bez., Dest. u. Ung. Bkyl. 3 Monat 167,30 Br., 166,80 Gd., 167,10 bez., Paris Sicht Sli, 10 Br., 80,80 Gd., SCG.98 bez., St. Petersburg 3 Monat As, (0 Br., 212,00 Gd, 2124 bez., New JYork Sicht 422 Br., 4,19 Gd., 4,21 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,174 Br.,

4,154 Gd., 4, 154 bei.

Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 147 152. Roggen fest, mecklenburgischer loko. neuer 1482154, russischer lolo fest, 114. Mais stetig, 989. Hafer stetig. Gerste fest. Räböl fest, loko 495. Spiritus fest, pr. Septbr. 193, vr. Seyt. - Ottbr. 198, pr. Olt. Nov. 196, pr. Nov. Dez. 193. Kaffee ech . Sack. Petroleum fest, Standard wytte oko 7,70.

Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Sept. 36 Gd, pr. Dezember 26 Gd. pr. Marz 27 Gd., pr. * 277 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht,. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Sept. 9b, pr. Oktober 9.60, pr. Novbr. 9, 6h, pr. Dezember 9, 60, pr. Mär 380, vr. Mai 9oo2az. Ruhig.

Wien, 23. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Oester⸗ reichische 41 ¶z o/ Papterrente 100 900, Oesterreichische Silberrente g9, 90, Oesterr. Goldrente 117,85, Oesterreichische Kronenrente 109,30, Ungarische Goldrente 11736, do. Kron. A. 95, 10, Oesterr, 69er Loose 137,26, Läanderbank 238566, Oesterr, Kredit 37140. Unionbank 305,00, Ungar. Kreditb. 380, 00, Wiener Bankverein 271,25, Böhmische Nordbahn 233 oo, Buschtiehrader 609, 00, Elbethalbahn 254,00, Ferd. Nordbahn 32090, Desterr. Staatsbahn 341,75, Lemb. Czern. 28400, Lombarden 2,75, Nordwestbahn 242 50, Pardubitzer 195,50, Alp. Montan 282,50, Amsterdam 99, 60, Deutsche Plätze 59. 00, Londoner Wechsel 120,70, Pariser Wechsel 47,8, Napoleons g, 574, Marknoten 59,00, Russische Banknoten 1,ů273, Bulgar. (1892) 194,50, Brüxer 392,00, Tramway 436 00, Prager Eisenindustrie 1411, Hirtenberger Patronenfabrik 395. Getreidemarkt, Weizen pr. Verbst Sh2 Gd. z, bs Br., pr. Frühjahr 8,88 Gd., 5,89 Br. Roggen pr. Herbst 6,87 Gd., 6, 88 Br., ber Frühjahr 7.26 Gbr, 737 Br. Haig pr. Sept. 5,6 Gb., äs 3. Hfer pr. Herbst b,. 30 Gd., 5,31 Br., pr. Frühjahr 5, z1 Gd.,

) r.

26. September, 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 379,75, Oesterreichische Kreditaktien 369,76, Franzosen 341,50, Lombarden 72,40, Elbethalbahn 264,00, Oesterr. Papierrente 100, G65, 4 90 ungar. Goldrente ——, Desterr. Kronen= Anleihe ——, Ungar, Kronen Anleihe 95,10, Marknoten 59, O0, Bankverein 271,00, Länderbank 237,75, Buschtiehrader Litt., B. Attien * Türkische Loose 5860, Brüxer 393,00, Wiener Tramway 433,00, Alpine Montan 280,50, Prager Eisenindustrie —, Hirtenberger Patronen —.

Bu dap e st, 25. September. (W. T. B. Getreidemar kt. Weizen loko matt, do. pr. Sept. 8, 33 Gd., 8, 34 Br., pr. Oktober 8, 38 Gd., 8,39 Br., pr. April 8,3 Gd., 8,9 Br. Roggen pr. Oktober 6, 55 Gb., 6,6 Br., pr. April 6,92 Gd., 6,93 Br. Hafer pr. Oktober .

ĩ . r., pr. Ma . „h. o09 Br. Ko pr. ö. e. , . Br. .

ondon, 23. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 24 osJo Kons. 104951, 3 o Reichs⸗Anl. 884, n, 3 H . ö 5 öö/o Arg. Gold⸗Anl. 914, 4360 äuß. Arg. —, 60 fund. Arg. A. S2, Brasil. 8ger Anl. 60, b o/o Chinesen 100, 3 oo Egypter 101, 4pso unif. do. 10095, 3 9so Rupees 644, Ital. Ho // Rente 92, H oo konv. Mex. 1004, Neue 93 er Mex. 1004, 450 89er Ruff. 2. S. 1013, 4dosJg Spanier 614, Konvert. Türk. 223, 4 υ !. Trib. Anl. 99

zz Bo, Unlf. Cävpter 166, c, 6 é kons. Mexikaner 16, zo,

us der Bank flossen 200 000 Pfd. Sterl. nach dem Ka An der Küste ? Weijenladungen angeboten. ö . rn. hr g. e r tetz⸗ 61 9 azucker look ruhig. en⸗Ro

9 st'ß e Kehr , , , fine bin, Rob inder

Liverpool, 23. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsat 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhi Amerikaner 1/is höher. Middl amerikanische Lieferungen: Unreg. mäßig. September ⸗Oktober 35s / g 335 /e. Käuferprei, Obiober November 3566 / g. 66 / 9 do., November⸗Dezember 352M do, Dezember Januar 33 / eJ 37 do., Janugr-⸗Februar 321 / z32/s6 do. Februar. ,. .. , . Narr Arn za. = 353 / g. Fäuferpreiz

. ö 335 5 ö. . see do, Mai⸗Juni äs / / a. do,, Juni⸗Jull

Glasgow, 24. September. (W. T. B.)

1 ö . . . d. Wien geschlossen.

aris, 23. September. T. B.) Der bekannt gewo

Beschluß des englischen Kabinetsraths, nochmals eine '. a. Trantpaal zu senden, veranlaßte an der Börse vielfache Deckungz⸗ käufe der englischen Kontremine in Minenwerthen, wodurch deren Kurse erheblich gestiegen sind. Hierdurch wurde die Gesammtrtendenz des Marktes günstig beeinflußt. Neben Minen - Aktien waren auch , und Renten meistens höher, Rio Tinto war stark

egehrt.

(Schluß ⸗Kurse.) 3 0/so Französische Rente 1090 77, 40, Italieni Rente 935,06, 4 9, Portuglesische Rente 24. 20, Portugiesische e . Oblig. ——, 4 060 Russen 89 400 Russen 84 —, 3 06 Ruff. A. ——, 3 9g Russen 96 90, 90, 4 o span, äußere Anl. 62 36 Konb. Türken 22,65, Türken ⸗Loose 12050, Meridionalb. Oesterr. Staats b. —— Lombarden Banque de France B. de Parls 1680, B. Sttomane bb, 0M, Ergd. Lyonn. 81, 00, Deberrg böz 00, Rio Rintos il. II8I1, Suceitandl. . 36552, Pribat; diskont —, Wchs. Amst. H. 206,37, Wchs. a. dtsch. Pl. 122, 900, Wchs. g. Italien 7, Wchs. London k. 263253, Choq. a. London 265,274, do. Mabrid k. 401,40, do. Wien k. 207, 12, Huanchaea b4, 00.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, vr Septbr. 19,35 pr. Oktober ig, aß, pr. Nobbr. Heibr. I zo, pr. Novbr, Fehr. id ;, Roggen ruhig, pr. Septhr. 13,90, pr. Novpbr.⸗Februar 14,20. Hihi ruhig, pr. Seytbr. 25,75, pr. Oktober 25, 85, pr. Novbr.⸗Dezbr. 26,30, pr. Novbr.⸗ Februar 26,50. Rüböl ruhig, pr. September 55, pr. Oktober b, pr. Nop. Dezbr b3t, pr. Jan. April 545. Spirsltui fest, pr. September 37, pr. Oktober 371, pr. Novbr.⸗Dezbr. 37t, pr. Januar⸗April 373.

Roh ijucker. (Schluß.) Ruhig. S8 w loko 30 à 303. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 109 kg, pr. Septbr. 28s, do. vr. Oktober 298, do. pr. Oktober Januar 298, do. pr. k 30. ö 2

St; Peters burg, 23. September. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. dz, 8. Ro. Amsterdam —, —, do. Berlin 45,70, Check . Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,20, 4 9υίσ= Staatsrente v. 1894 100, 469 kons. Eisenb. Anl. v. 1880 —, do. do. v. 1889/90 149, 3500 Gold Anl. v. 1894 35/10 0/9 Bodenkredit⸗Pfandbriese göz, Ajom- Don Kommeribank 565, St,. Petersb. Diskontobank 675, St. Petersb. intern, Handels han J. Emission 450, Russ. Bank für e, h en Handel 368, Warschauer Kommeribank 445. Privat⸗

ont —. .

Mailand, 23. September. (W. T. B.) Italtenische 59 / Rente 99, Mittelmeerbahn 55b, 00, Mösridionaux 728, 00, Wechsel auf Parig 107421, Wechsel auf Berlin 132,70, Banca d' Italia 960.

Die Einnahmen der Mittel meerbahn betrugen in der zweiten September ⸗Dekade im Hauptnetz mehr 207196 Lire, im Ergänzungt⸗ netz weniger 3760 Lire, zusammen mehr 203 436 Lire.

Madrid, 23. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 23,05.

Lissabon, 23. September. (W. T. B.) Goldagio 42. Amsterdam, 25. September. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) 4 0s Russen v. 1894 638, 3 0/0 holl. Anl. 93 3, Ho /g garant. Mex. Eisenb.⸗ Anl. 395, H o/o garant. Transvaal⸗Eisenb.Obl. —, Go so Transvaal 221,09, Marknoten bo, 20, Russ. Zollkupons 1913.

. Getreidemarkt. Weljen auf Termine geschäftslos, do. pr. Nobember , pr. März —. Roggen loko ——, do. auf Termine fest, pr. Oktbr. 146,00, pr. März 145,00. Rüböl loko —, —, do. pr. Oktober Dezember —, do. pr. Mai 263.

Java Kaffee good ordinary 7. Bancazinn 86.

Brüssel, 24. Stptember. W. T. B.) Die Einnahmen per Luxem⸗ burgischen Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der zweiten Dekade des Septbr. 1899 auß dem Eisenbahnbetriebe 131 702 Fr., gegen das Vorjahr mehr 32 324 Fr.

Antwerpen 23. September. (W. T. B.) Getreidem arkt. Weizen steigend. Roggen steigend. Hafer flau. Gerste steigend.

Petroleum. (Schlußbericht, Raffinierte Type weiß lolo

21 bez. u. Br., pr. Sepibr. 21 Br., pr. Olktober 21 4 Br., pr. Olt. Dejbr. 21 Br. Fest. Schmalz pr. September 711. Nem Vork, 25. September. (W. T. B. Die Börse er öff nete mit höheren Kursen, dann trat eine Reaktion ein. Weiterhin erholte sich der Markt wieder und schloß etwas ruhiger. Der Umsctz in Attien betrug 316 900 Stück.

; Weizen eröffnete stetig mit etwas niedrigeren Preisen. Auch im Verlaufe des Geschäftt war auf Realisierungen und große Ankünfte im NVordwesten ein weiterer Rückgang zu verzeichnen. Die Preise für Mais konnten sich anfangs auf gute Platznachfrage behaupten, gaben aber später infolge der Mattigkeit des Weizens nach und schlossen stetig.

ESchluß : Furse) Geld für Regierungshonds: Prozentsatz 5, Ne. für andere Sicherheiten . Wechsel auf London (60 Tage) 41k, Table Transfers 486, Wechsel auf Paris (60 Tage) h, 235, do. auf Berlin (60 Tage) HM sis, Atchison Topeka u. Santa FS Attien 2h, do. do. Preferred 656, Canadian Pacifie Aktien g2t, Zentral Pacintt Aktien ot, Chieggo Milwaukee u. St. Paul Aktien 128, Venen u, Rio Grande Preferred 7b, Illinols Zentral Aktien 1133, Lale Shore Sharetz 202, Louisville u. Nashbille Aktien 79. New Pot Zentralbahn 1354, Northern Pacifie Preferred, (neue Emiss.) Ibt, Northern Paeifie Common Shares 535, Northern Pacific 80 Bonds 666, Norfolk and Western Preferred (Interim. Anlelheschelng) 693, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 45, 4 C Vereinigte Staaten Bonds pr. 1525 130, Silber, Commercial Bars 58. Tendenz für Geld: Fest.

Wa arenbericht. Baumwolle Preiß in New York 68, do. für Lieferung pr. Skt. 639, do. für Lieferung pr. Dezbr. 6,4, aum wolle Hreis in New Orleanz 6, Petroleum Stand wolte in New York 880, do. do. in Philadelphia 5,73, do. Refined (in Casec) 10 05, do. Crebit Balances at Oil City 148, Schmalz Western steam h, 65, do. Rohe & Brotherz 5, 85, Mais pr. Septbr. 394, dy. 6. Dibr. 368. do. pr. Mal 36. Rother Winterweizen lolo 76h eien pr. Geptbr. 76, pr. Okt. pr. Dezember 761, pr. Mat 7öz, Getreidefracht nach Llerpool 3, Kaffee fair Rig Nr. ] 6, do. Rio Rr. 7 pr. Oltbr. 415, do. do. pr. Vezbr. 445, Mehl, Spring Wheat clears 2.75, Zucker 33, Zinn 3725, Kupfer 18550. Der Werth der in der vergangenen Woche einge führten Waren betrug 16 353 i7 Doll. gegen 9 1660 70 Doll. in, der Vorwoche, davon für Stoffe 2 079 532 Voll. gegen 2 273 657 Doll. in der Vorwoche. ? Ehicago, 23. September. (W. T. B.) Der Preis für Weizen setzte im Einklang mit New Vork schon etwas niedriger ein und mußte auch im späteren Verlauf infolge Liquidation noch weiter nachgeben. Ber Hindel mit Mais verilef, infolge guter Nachfrage, durchweg in stetiger Haltung. Weizen pr. Septbr. 755, do. pr. Dezbr. 72. Mais pr, Septbr. za. Schmalß pr. Sept. „328, do. pr. Dez. b, 40. Speck short eltar b, 623. Pork yr. Septbr. 8, 178. Kid de Ja nd wol gz. Heptember. (W. T. B.) Wechsel auf London 72 / za.

1

.

Dttomanb. 1283, Anaconda 111½e6, De Beert neue 2658, Incandescenl

Buendotz Aires, 23. September. (W. T. B.) Goldagio 134.60.

ker or is Tuts rene ot, platzdist. zz, Silber Mu, 1833;

Der Roheisen⸗

1. Untersuchungs⸗Sachen.

3. e ue. ustellungen u. 26

3. Unfall. und Invaliditäts- ze. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. ö. Verloosung ꝛe. von erlhpapieren.

Niederlassung ꝛc. von Bank⸗Auswe 6. 10. Verschledene Bekannt:machungen.

Anzeiger. 1899.

6. Commnandit. ge . auf Aktien u. Attlen. Gesellscg ö ( Erwerbs⸗ und Wirths 5.

3 enossenschaften.

echtsanwälten.

Y Untersuchungs⸗Sachen.

Malal] Der unterm 20. d5. Mt. hinter dem Matrosen

Lassen erlassene Steckbrief ist erledigt, Wilhelmöhanen, den 21. September 1899. Kaiserliches Kommando S. NM. S. „Zieten“.

40941] Labung.

Rr. 30 963. I) Der am 30. Januar 1872 in Bseringen geb. kath. Ziegler Franz Taver Albus,

Y der am 27. Juli 1870 in Freiburg geb. kath. Mechaniker Auguft Löffler, .

z) der am 15. September 1869 in Freiburg geb. kath. Anstreicher Josef Gehri,

4 der am 7. Mal 1871 in Winklarn geb. kath. Bäcker Georg Haas,

5) der am 21. Dezember 1869 in Gallenweller geb. evangel. Schuhmacher Paul Leisinger,

alle zuletzt wohnhaft in Freiburg, werden be⸗ schuldigt, zu Nr. Ibis mit 5 als beurlaubte Reservisten ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein Uebertretung gegen

360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Dieselben werden auf

nordnung des Großherzoglichen Amtsgerichts hier⸗ seibst auf Mittwoch, ben 8. November 1899, Vormittags 9 ihr, vor das Großherzogliche Schöffengericht Freiburg zur Hauptverhandlung ge⸗ saden. Bei unenischuldigtem Ausbleiben werden die⸗ selben auf Grund der nach § 472 der Strasproʒeß⸗ vrdnung von dem Königl. Bezirks. Kommando zu Frei⸗ burg ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden.

Freiburg, den 13. September 1899.

Schwarz,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

ö

27 Aufgebote, Zustellungen . und dergl.

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung des Wohn⸗ kaufes Nr. 110 A. zu Grevesmühlen mit Zubehör Termine

I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den 1. Dezember 18959, Vormittags 12 Uhr,

2) zum Ueberbot am Freitag, den 22. De⸗ zember 1899, Vormittags A2 Uhr.

im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Amtsgerichts gebäudes statt. Auslage der Verkaufs bedingungen vom 17. November d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequaester bestellten Herrn Raths protokollisten Evert zu Grevesmühlen, welcher Kauf⸗ siebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Grevesmühlen, den 20. September 1899.

Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

42156 .

In Sachen des Sägemühlenmeisters W. Bültz hier, Klägers, verireten durch Rechtsanwalt. Huch bier, wider den Kreis⸗Dachdeckermeister Voigt in Bündheim, Beklagten, wegen Forderung, wird, nach⸗ dem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Anbauerhauses Ne, ass. 73 zu Bündheim zum Zwecke der Zwangs versteigerung durch Beschluß vom 18. September 1899 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grund⸗ buche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsberstel gerung auf. Freitag; den 29. De⸗˖ zember 1899, Nachmittags 2] Uhr, vor Herzog lichem Amtsgerichte Harzburg in der Gaus schen Gasñwirthschaft zu Bündheim angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ reichen haben.

Harzburg, den 18. Seytember 1899.

Herzogliches Amtsgericht. Germer.

416231 In Sachen des Fräulein Bertha Fuls in Helm

stedt, als Rechts nachfolgerin des verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Friedrich Fuls daselbst, Klägerin,

wider die Erben des Handelsmanns Heinrich Drüse dau Anklam Nr. 35 936, ausgefertigt für den Gigenthuümer und deffen Chefrau, Friederike, geb. Werner, dasel bst, Herman Wendt zu Gnevezin über 59 6 95 3 als 1) den Arbeiter Wilhelm Yrüsedau hieselbst, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag

2) den Schiffer Heinrich Drüsedau, unbekannten Aufenthalts, 3) den Bauunternehmer Hermann

Brüfedau in Hannober, 4) den Maurer Friedrich Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Auf. Drüsedau in . 5) den minderjährigen Adolf gebotstermin, am 32. Mai 1909, Vormittags Drüsedau daselbst, Beklagte, ve en 6 e e . n 299 . , Gericht (Termingz⸗ nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme zimmer Nr. eine Rechte r J ö j z im kleinen Katthagen Buch vorzulegen, andernfalls dessen Kraftloe erklärung hieselbst belegenen Wohnhauses No. ass. 766 sammt erfolgen wird. ö zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch

eschluß wom 5. d. M. versügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage

ĩ verstei auf den e , lin Auf Antrag des Gemeindevorstehers Gustav Rohde,

des den Beklagten gehörigen,

26. Dezember Es9gh, Morgens 0

vor Herzoglichem Amtsger

in welchem die Hypothekgläubiger die Hypotheten

briefe zu überreichen baben. Helmftedt, den 15. September 1899. dennoolichet , . ruse.

azlbs)

. 8 i ts ib * , fiele e, Aufgebotgtermin anzumelden und das Buch

lägerin, wider den Flaschenbier händler Carl Kruten. legen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung des Buches berg hier, Beklagten, wegen Zinsen, wird auf Antrag . wird. der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten

ehllfen Stto Henze, Clara, geb. G

ichte hieselbst angesetzt, als Bevollmächtigten der Gemeinde Groß ⸗Länichen,

seldmark Blatt IV Nr. 1 II zu 4 a 75 4m und der vor unterzeichnetem Gerichte anberaumte Zwangs⸗ verstelgerungstermin wieder aufgehoben. Braunschweig, den 20 September 1899. Herzogliches ö VIII. o sse.

.

In Sachen der Ehefrau des Gerichteschreiber, Klägerin, wider den Flaschenbierhändler Carl auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen No. ass. 6516 an der Ekbert.

Blatt Y Nr. II zu 4 a 62 qm und der auf den 22. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, 6 Zwangsversteigerungstermin wieder aufge⸗ oben. Braunschweig, den 29. September 1899.

Herzogliches Amtsgericht. VIII.

Bosse.

42164 Oeffentliche Ladung des Karl Bontempès, Zeichner in Paris, Rue des Chaufourniers No. 12, in dem gerichtlichen Theilungs⸗ verfahren über die in der Urkunde des Notars Hammel in Masmünster vom 28. Oktober 1893 be⸗ schriebenen Liegenschaften der Kinder der Eheleute Karl Bontemps, jetzt gewerblos in Niederbruck, und Rosine Heit, daselbst gestorben. Sie werden hiermit in Gemäßbeit des 5 6 Absatz 1 des Gesetzes vom 14. Jun! 1888, betreffend das gerichtliche Tbeilungsverfahren, zur Verhandlung eingeladen auf Mittwoch, den 15. November 18999, Nachmittags Uhr, zu Masmünster auf meine Amtsstube, unter der Verwarnung, daß im Falle Ihres Ausbleibens angenommen wird, Ste seien mit der Vornahme der Theilung ein— hderstanden, und daß die letztere ungeachtet Ihres Ausbleibens für Sie bindend sein wird. Masmüunster, den 18. September 1899.

Der Kaiferliche Notar: (ger) Hammel. Beglaubigt: Bode, Amtsgerichts. Sekretär. 42163 Oeffentliche Ladung . kez Ernest Bontemps, Chemiker, früher in Nieder- bruck, zur Zeit ohne bestimmten Aufenthaltsort, in dem gerichtlichen Theilungsvvmrfahren über die in der Urkunde des Notar Hammel in Masmünster vom 28. Oktober 1893 beschriebenen Liegenschaften der Kinder der Cheleute Kar! Bontemps, jetzt gewerblos in Niederbruck, und Rosine Heit, daselbst gestorben. Sie werden hiermit in Gemäßheit des § 6 Abfatz 1 des Gesketzes vom 14. Juni 1888, betreffend das gerichtliche Theilungs ˖ Verfabren, zur Verhand⸗ lung eingeladen auf Mittwoch, den 15. No⸗ vember 1899, Nachmittags 3 Uhr, zu Mas⸗ münfter auf meiner Amtsftube, unter der Ver⸗ warnung, daß im Falle Ihres Aushleibens ange= nommen wird, Sie seien mit der Vornahme der Theilung einverstanden, und daß die letztere unge⸗ achtet Ihres Ausbleibens für Sie bindend sein wird. Masmünster, den 18. September 1899.

Der Kaiferliche Notar: (gej.) Hammel.

Beglaubigt: Bode, Amtsgerichts ⸗Sekretär. 422561 Aufgebot.

Bie Albertine van Grieüz von Homburg v. d. Höhe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zimmermann da; selbst, dat das Aufgebot des Depotscheins Nr. 313 der Landgräflich hessischen konzessionierten Landes bank, lautend auf Herrn Fritz Storch hier, betref⸗ fend Albertine von Gries, beantragt. Der Inhaber ber ÜUrkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf Donnerstag, den 26. April 1900, Vor. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 8 anberaumten Aufgebotstermine seinẽ Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Homburg v. d. Höhe, den 19. September 1899.

Königliches Amtsgericht. J. 42179 Aufgebot. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu

des Cigenthümers zum Zweck der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt worden. Es wird daher der

anzumelden und das

zinklam, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

42262 Aufgebot.

wird der Inhaber des für die Gemeinde Grosßf⸗ Linichen unter Nr. 45319 , . . derlorenen Sparkassenbuchg der Krelssparkasse ju Dramburg, das zur Zeit der Verlustanmeldung nämlich am 23. Nohember 1875 über 72 Thaler 2 Sgr 11 Pf. lautete, aufgefordert, seine Rechte späfestens in dem auf den 7. April 1900, Vor⸗

mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten vorzu⸗

Braunschweig , . Hauses Wilhelmithor⸗ 139629

auf den 22. Dezember 1899, Vormittags 195 Uhr, Bleicher Hanz Joachim Friedrich Dwenger, beide . haben das Aufgebot verlhren ge· 29/361. Oktober 1894 über 200 M

angener, auf ihren Namen ausgestellter Sparkassen⸗ gestellt auf J von 6.5 a Krautland im Rieth, Flurb.

5. zer Wandsbeker Spar- und Leiblasse von Nr. 4365 Grundbuch hon Tüttleben Bl. 780, früher der Sophie Caroline Auguste Ritter, verwittwet ge⸗ wesenen . jetzt der An tragstellerin gehörig.

zu Wandsbek, 1820 beantragt, und zwar ersterer das Aufgebot des

für 1888 ½ 21, 10 beträgt, letzterer das Aufgebot dez Buchs Nr. ISol über eine Einlage, die einschließlich

straße hier belegenen Hauses Wilhelmithorfeldmark beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden

Aufgebot.

Buchs Rr. L736 über eine Einlage, welche nach den Büchern obengenannter Kasse einschließlich der Zinsen

jn dem auf den 19. Mai 19090, Vormittags

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Wandsbek, den 2. September 1899. Königliches Amtsgericht. II.

(42177 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Maschinenwärters Johann Bursy in Zabrze Gutsbezick wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 424 der Vollsbant, zu Zabrze, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht über noch bestehende Spareinlage von 160,66 4, ausgestellt für den Antragsteller, aufgefordert, spätestens im Lufgebotstermine am E. März 1900, Bor mittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Zabrze, den 11. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht.

30540 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Sepp in München hat namen des bayrischen Portlandeementwerkes Marien⸗ stein, Aktiengesellschaft in München, vertreten durch Direktor Kopp daselbst, das Aufgebot eines von Karl Thelen in Beuel gusgestellten, auf Hermann Jau— mann in Schwarz⸗Rheindorf, Post Beuel, gezogenen und von diesem aeceptierten Wechsels über 200 6, fällig am 11. April 1897, der an Franz Stockbauer, Brauereibesitzer in Passau, und von diesem an die Antragstellerin indosstert und gelegentlich der Ein⸗ sendung zur Ginlösung abhanden gekommen ist, beantragt. Der Inhaber des Wechselsz wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 19. Fe⸗ bruar 1960, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsgebäusße, Wilhelm⸗ straße Nr. 21, Zimmer h, anberaumten Aufgebotgs⸗ termine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vor zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung des Wechsels erfolgen wird. Bonn, den 18. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 22763 Aufgebot. Die Luise Nolte: in Hannover -Kleefeld, früher in Barntrup, hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Schuldurkunde vom 11. März 1873, aus weicher für sie auf die Stätte König Nr. 172 in Barntrup, Bd. 2 Bl. 31 des Grundbuchs daß in Abth. III unter Nr. 4 ein Darlehn von 300 eingetragen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 5. Januar 1900, Vormittags ö Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte be⸗ stimmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ soserklärung der letzteren erfolgen wird. Alverdissen, 14. Juni 1899.

Fürstliches Amtsgericht. (Naterschrift.)

42174 Bekanntmachung. Der Rittergutsbesttzer von Chelmieki auf Pomar, zany, vertreten durch den Rechtsanwalt Klossowskt zu Gnesen, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 26. September 1891 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Pomarzany Rr. 7 Abth. III Zahl 8 für die Andreas und Marianna Janowslßschen Eheleute zu Pomarzany eingetragene Kaufgeldforderung von 4290 6 zum Zwecke der Löschung beantragt. Der Inhaber der Forstehend bezeichneten Hypothekenurkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem Aufgebots⸗ rermine am 22. Januar 1909, Vormittags 10 Uhr, anzumelden und die Hypothekenurkunde vorzulegen, widrigenfalls die letztere für kraftlos

erklärt werden wird. Gnesen, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht.

42178 Aufgebot. Seitens der nachgenannten Hypothekengläubiger: I der Geschwister Fräulein Ida Langbein und Frau Rosalle Königer in Coburg; zu leich als Mit⸗ erben bon Emma und Mori Lang ein, vertreten durch Rechtganwalt Hirsch in Coburg, 8h der Frau Therese Rudloff, geb. Graf, in otha, 3) der Johanne Caroline Wilhelmine Böttcher, geb. Martin, in Hamburg, vertreten dur Rechts⸗ anwälte Pr. jur. Kunreuther J. u. II. in Gotha ist das Aufgebot I. olgenber, ö abhanden gekommener bezw. vernichteter Hypot ekenurkunden, zu J eines als Hypothekenurkunde geltenden Kauf brief vom 24. Jull 1866 über 6000 M rückständige Kaufgelder, im Fahre 1886 gemindert auf bi00 , chergestellt auf Plan Nr. 72b. u. 72a, 265,9 u. 17 a Land, Flurb. Nr. 74 3. T. Grundb. f. Töpfleben u. Milkelhausen (Flurtheile Stadt Gotha)

, 50, hierzu: 1,7 a Garten das.,

der Ehefrau dess.

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an Schuhmachermeister Car Ehefrau Auguste, geb. Rudloff, gehörig,

Gesammthaus gebörig, mitverpfändet sind angeblich 1) Ber Bahnhoftarbeiter Friedrich Gosch, der 25 u. 2h Acker Girn in Siebleber Hun.

u 2 einer Schuld. und Hypothe enurkunde vom Darlehn, sicher⸗

zu 3 einer Schuld und Hypothekenurkunde vom

5.95. April 13836 über 6000 M. Darlehen, sicher⸗ gestellt auf einem Garten in der Gartenstraße hier, Gehilfen Stto Henze, Clara, geb. Ehlers, hieselbst, der Zinsen bis zum J. Januar 1855 in den Büchern 3,5 a, Flurb. Nr. 726, bebaut mit einem Wohnhaus

der Kaffe mit M gl3 26 eingetragen steht. Die In. Flurb. Krutenberg hieselbit, Beklagten, wegen Zinsen, ist haber ber Urkunden werden aufgefordert, spätestens

723, früher d holographen H. Päßold und ö 6 5. 26 Grupe . dem Der mann elker und

beantragt worden. Die Inhaber dleser Urkunden

werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. April 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem

unterzeichneten termine Ihre des fallsigen Rechte anzumelden und die

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die letzteren werden für kraftlos erklärt werden.

Gerichte anberaumten Aufgebots⸗

Gotha, den 21. Schtember 1899. herzoglich S. Amtsgericht. I. (gez) Oschmann. Beglaubigt; (L S.) Kürschner, Gerichte schreiber.

142173 Aufgebot. Ber Kaufmann Julius Knierim zu Gassel, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrath Frieß u. Coch in Cassel, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briesz zu folgender im Grundbuch von Sanderkè= hausen Band 18 Art. bl auf dem jetzt dem Sattler Job. Heinrich Philipp Oskar Zilcher und der ledigen Ärelheid Bertha Zilcher zu Cassel gehörenden Grundvermögen in Abth. III Nr. 3 eingetragenen Kautionshypothek: Kautionshypothek bis zur Höhe von achthundert Mark für laufenden Kredit für Kaufmann Julius Rnierim in Caffel, eingetragen auf Grund der Be⸗ willigung vom 18. Januar 1895 am 21. Januar 1895, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 4. Januar 15H00, Vormittags A1 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, , . 19, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunde erfolgen wird. Caffel, den 17. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

al638] Bekanntmachung. Oeffentliche u mg .

Die unbeinnnten Erben Des Anton Sils, früher in Tandkern, werden hierdurch jur Wahrung ihrer Rechte an dem im Grundsteuerkataster der Gemeinde Landkern unter Artikel 429 eingetragenen Grundstück Flur 3 Nr. 729/584, „auf der Boog-, Acker, groß wa 3 4m, vor das unterzeichnete Amtsgericht auf Freitag, den 17. November 1899. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vorgeladen. Wird ein Anspruch an das Grundftück nicht angemeldet, so werden die Gheleute Ackerer Johann Knechtges und Katharina, geb. Lauxen, zu Landkern als Eigenthümer im Grundbuche eingetragen werden.

Eochem, den 18. September 1899.

Königliches Amisgericht. Abth. 4.

42172] Aufgebot. Mitiels Rezesses Nr. 23 067 vom 3/21. August d. Is, bestatigt am 28. August d. Is., ist wischen e Kammer, Direktion der Forsten, in Braunschweig und dem Großköther August Stein⸗ hoff zu Engelade die Ablösung der dem Gehöfte Ro ass 295 zu Engelade zustehenden Berechtigung zum Bezuge forstzinsfreien Bauholzes aus den Herzoglichen Forsten gegen eine Rapitalentschãdigung von 2006 S nebst 45,0 Zinsen Pro anno, vom 26. Juli 1899 an gerechnet, vereinbart worden. Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der Forsten, in Braunschweig werden alle diejenigen, welche An⸗ sprüche an die abgelöste Berechtigung resp. das zur Auszahlung kommende Ablösungskapital zu erheben haben, hierdurch aufgefordert, solche ö spätestens in dem zur Auszahlung des gedachten Ab⸗ löfungskapitals auf Sonnabend, den X. De- zember 1899, Morgens 19 Uhr, vor unter⸗ zeichnetem Gerichte anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen der Antragstellerin gegenlber ausgeschlossen werden sollen. Seesen, am 20. September 189.

Herzogliches Amtsgericht. W. Haars. 1421711 Aufgebot.

Zum Zwecke der Todeserklärung nachbenannter und Ausschließung ihrer unbekannten

rben:

1) des am 5. August 1844 zu Dippoldiswalde ge⸗ borenen, zuletzt in Nossen wohnhast gewesenen Post⸗ sekretärs Carl Bernhard Flemming, der im ahre 18659 nach Amerika ausgewandert und von dessen Leben feit mehr als 20 Jahren keinerlei Nachricht vorhanden ist,

3) des am 22. Juli 1837 in Roßwein geborenen Landwirths Johann Gottlob Grnust r, des am 5. Mär; 1850 in Obereula geborenen Landw Ghristlan Gottfried Heinze, von denen jener 1 nach Amerlka auggewandert ist, bald e. von Milwaukee aus geschrleben, seit 1871 ab kelne Nach- richt mehr von 6 Leben und Aufenthalt gegeben hal, während dieser 1871 als Verwalter au Rittergut Gröditz bei Weißenberg in wesen ist, bald darauf und zwar spä

Dramburg, den 16. September 1899.

gehörigen, No. ass. B53 an die Gkbertstraße ju

Königliches Amtsgericht.

Bi. 55 u. 154, jetzt dem Herjogl. S. Gothaischen

ebenfalls nach Amerika ausgewandert sein s

.

. l D = r. ü .

2 1 2 2 ö * ĩ 2 /// ///. //. /// /// ////// /:? :! Ä ÄÄ . *

* x

——