1899 / 226 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

906 auf e . imber ü 8556, Vorm . lufforderun en bei dem ge⸗ dachten Gerichte . elassenen walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser usjug der Klage bekannt gemacht. Zabern, den 21. September 1899. Der Landgerichts. Sekretär: Berger.

(41678 Landgericht Harburg.

J ustellung. Die Ehefrau Sophie Henriette 333 geb. Sauer, zu Altong, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Alfr. Th. Müller, klagt gegen ihren Ehemann Carl Friedrich Martin Detje, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite ivillammer des Landgerichts zu Hamburg (altes athhaus, Admiralitätstraße 56) auf den G. No—⸗ vember 1899, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ , . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Hamburg, 19. September 1899. H. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(42274 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Wilheim Reichwein, Elisabethe, geborene Schäfer, zu Frickhofen, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Rintelen in Limburg, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Reichwein, ihren Ehemann, früher zu Frickhofen, zur Zeit mit un⸗ bekanntem Hu eth t abwesend, unter der Be⸗ hauptung, daß derselbe sie böswillig verlassen habe, mit dem Antrage,

1) die zwischen den Parteien unter dem 6. März 1895 geschlossene Ehe dem Bande nach zu trennen,

2) den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären,

3) demselben die Kosten des Verfahrens auf- zuerlegen.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Limburg a. d. Lahn auf Freitag den 5. Januar 19900, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Limburg, den 19. September 185595.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42275 Oeffentliche Zustellung.

Der Dreher Karl Weide zu Iserlohn, Prozeß⸗ ö Rechtsanwalt Kuhlmann in Hagen, klagt gegen seine Ehefrau Louise, geb. Metzenberg, früher zu Iserlohn, jetzt unbekannten Aufenthaltes, unter der Behauptung, daß die Beklagte sich dem Trunke und einem liederlichen Lebenswandel ergeben, den Kläger böslich verlassen und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, das zwischen Parteien be⸗ stehende Band der Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten des Verfahrens jzur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts ju Hagen auf den E19. Dezember E899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sagen, den 14. September 1899.

Schlechter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.

141636 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 31 750. Das Kind Karoline Pfister von hier, vertreten durch Klagvormund Franz Pfister hier, klagt gegen den Schlosser Frans Fehrenbach, zu— letzt hier wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten ab— wesend, aus dem 3. vom 21. Februar 18651 mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung zur Zahlung eines Ernährungsbeitrags von 1 M 70 J per Woche, vom 11. Februar 1899 ab, bis das Kind 14 Jahre alt ist, vierteljährlich voraus, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts— gericht zu Freiburg auf Montag, den 6. No—⸗ vember E899, Vormittags 9 Uhr, Holz— marktpl. 6 II. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ,. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—⸗ macht.

Freiburg i. B., den 19. September 1899.

Heiß, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

142219 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Raphaelson zu Herford, Prozeß- bevollmächtigter: Justizrath Adrlant zu Belefeld, klagt gegen den Fritz Geißler, früher zu Moskau, etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, . dieser ihm die Summe eines von ihm augge— stellten, an seine Ordre und bei ihm in Herford zahlbaren am 6. Juli 1890 fälligen Wechsels im Betrage von 386 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 3856 M Wechselsumme nebst 6 Zinsen seit dem 6. Jult 1896 und ferner 6,40 M Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die Handels, kammer des Königlichen Landgerichte zu Bielefeld auf den 20. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der ,, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte 9. ö. nwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Bielefeld, den 16. September 1899.

* 8.) (Unterschrift), erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(42216 Oeffentliche Zustellung.

Der Hausbesitzer Julius Exner zu Breslau, oersterstraße 9, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath ettig zu Breslau, lat egen den Tischlermeister Gustay Krause, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Miethsvertragt vom 15. Februar 1899, laut welchem Kläger dem Be⸗ klagten in dein Hause Foersterstraße Nr. 9 eine Wohnung und Werkstelle auf die Zeit vom 1. April 1899 bis 1. April 195009 zum Jahresmiethszins bon 672,99 M vermiethet hat. auf Zahlung der Miethe

mit dem Antrage:

1) den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger

A. 119,00 A1 nebst o o Zinsen,

a. von 56 00 4M seit 1. Juli 1899,

b. von 56, 00 K seit 1. August 1899,

c. von 700 S seit 1. September 1899,

B. am 1. Oktober 1899, 1. November 1899, 1. Dezember 1899, 1. Januar 1900, 1. Februar 1900, rn rz 1900 und 1. April 1960 je 7, 00 MS zu zahlen; ;

2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der des vorangegangenen Arrestverfahrens Exner M Krause des hiesigen Kgl. Amtsgerichts Arrestbefehl vom 16. September 1899, Aktenzeich. 7 G. 28/99 außszuerlegen;

3 dies Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ,

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf Sonnabend, den Z. Dezember 1899, Vormittags 99 Uhr, nach Zimmer Nr. 66, Schweidnitzer⸗ Stadtgraben Nr. 4, erster Stock. Zum Zwecke der öffentlichen e wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 2. September 1899.

Küh nast, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42214 Oeffentliche Zustellung.

Der Vorschuß⸗Verein zu Bretlau, eingetragene Genossenschafk mit beschränkter Haftpflicht, vertreten durch den Rechtsanwalt Moehlis zu Breslau, klagt gegen

I) Herrn Albert Tatschke in Breslau, Kleine Scheitnigerstraße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts,

2) Herrn Rudolf Schroeder zu Breslau, Katharinenstraße Nr. 1,

aus dem Wechsel vom 1. Mai 1899 mit dem An⸗ trage, die Beklagten unter solidarischer Haftung zu verurtheilen, an den Kläger 200 M nebst 60 Zinsen seit 3. August 1899, Wechselunkosten 4 6 20 J, J oo Propision 66 8, zu zahlen, auch die Kosten des Prozesses, sowie des Arrestver⸗ fahrens 11 G. 34/99, zu tragen, und ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht zu Breslau, Zimmer Nr. 50, auf den 9. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 20 September 1899.

Neumann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 42216 Oeffentliche Zustellung.

Die Kreissparkasse zu Kempen i. P., vertreten durch das Kuratorium bestehend aus: 1) dem Königlichen Landrath von Scheele, 2) dem Kreigsekretär Walewski, 3) dem Kaufmann Lis, sämmtlich zu Kempen, dieses vertreten durch den Generalbevollmächtigten Kreissekretär Walewski zu Kempen i. P., vertreten durch den Rechtsanwalt Brocoff zu Kempen, klagt gegen den Grundeigen— thümer Johann Pawlowski, früher zu Boleslawice in Rußland, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Zinsforderung von der auf dem Grundstücke des Beklagten Boleglawice 201 Abtheilung III Nr. 1 eingetragenen Darlehnshypothek von 240 M, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig als per⸗ sönlichen Schuldner und zur Vermeidung der Zwangg⸗ vollstreckung in das Grundstück Boleslawice 201 zu verurtheilen, an die Klägerin 9 M 60 nebst fünf Prozent Zinsen seit dem Tage der Rechtskraft des Urtheils zu jahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlich! Amtsgericht zu Kempen auf den L6G. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Griesche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42169 Oeffentliche Zustellung.

Die Landgemeinde Himmelwitz und der Gruben arbeiter Simon Koschmieder zu Birkenhain, Prozeß—⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Faltin in Groß⸗ Strehlitz, klagen gegen:

I) den Häusler Alexander Krzikalla,

2) dessen Ehefrau Julianna Krzikalla, geborene Przybilla,

3) den Häusler Barthek (Bartholomäus) Kapitza, sämmtlich aus Himmelwitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Auflassung mit dem Antrage:

I) die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen und zwar:

a. die Beklagten zu 1 und 2 ihren unter laufender Nr. 18 der Tabelle eingetragenen Miteigenthums⸗ antheil mit 1100,

b. den Beklagten zu 3 seinen unter laufender Nr. 19 der Tabelle eingetragenen Miteigenthums⸗ antheil mit „Vicon an dem Grundstücke Blatt 479 Himmelwitz an:

a. den Grubenarbeiter Simon Koschmieder zu Birkenhain bezüglich der Parzellen Kartenblatt h Nr. 3656178, 357/179, 368/178 180 und Karten blatt 12 Nr. 1, 2, 3 genannt „za stawkis im Flächeninbhalte von 4 ha 96 a 90 4m,

b. die Gemeinde Himmelwitz bezüglich der Par⸗ zellen Kartenklatt 14 Nr. 38 und 39 genannt ‚„Ba⸗ bitze“! in der Größe von 1 ha 765 a 50 ꝗm, unentgeltlich aufzulassen,

2) das Urtheil bezüglich der Kosten für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Groß⸗Strehlitz auf den 28. November L899, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3 C. 697/99.

Groß⸗Strehlitz/ 5 September 1899.

u ka, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42170 Oeffentliche Zustellung. Der Einlieger Martin Pyttel zu Himmelwitz,

Vormitt.

uft macher Marie Lugschütz, geborene Ppttel, 9 deren e ,,, frũ . Lipine wohnha 3 . annten .

enthalteg, wegen 154 M, mit dem Antrage:; 1) die Beklagte zu 1 ,, . zu verurtheilen, an den Kläger 154 0 nebst 5 o/o Verzugszinsen seit dem 1. Januar 1892 zu zahlen, 2 den Beklagten zu? zu verurtheilen, die Zwangt⸗ vollstreckung in das Vermögen seiner Chefrau zu

dulden, . das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er ren.

Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Groß-Strehlitz auf den 28. No- vember E899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3. CG. 622/99.

Grof ⸗Strehlitz. ö September 1899.

Kutschka, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42168 Oeffentliche ,,

Die Genossenschaft des Deutschen Tischlerinnungs⸗ verbandeß Gingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Berlin, Zimmerstraße 90/91, , , . Rechtsanwalt Dr. Wieck in Berlin, Blücherstr. 9, klagt im Wechselprozeß gegen den Herrn Jobst von Gundlach, früher zu Giebichenstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Protestes vom 5. März 1898 und deg Wechsels vom 1. Oktober 1897 über 100 S und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 100 nebst 60 Zinsen seit 5. März 1898 und 1,70 Wechselunkosten an Klägerin zu verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht zu Halle a. S., Zimmer Nr. 20, auf den L6. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 16. September 1899.

(Unterschrift). Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt 3.

142165] Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 28 284. Die, Firma Ebereberger und Rees hier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Haas hier, klagt gegen den Hausierer Carlo Jaconelli, früher in Heidelberg, jeht unbekannten Aufenthalts, aus Kauf bon Waaren, unter der Behauptung, daß die Zuständigkeit diesseitigen Gerichts vereinbart sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare, kosten⸗ fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 161 M 60 3 nebst 60ᷣ0 Zins vom 30. August 1898, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Freitag, den 7. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 19. September 1899.

(L. S) Katzenberger,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(42166 Oeffentliche Zustellung. C. 263,99.

Der Hermann Schippers, Destilleriebesitzer und Weinhändler zu Neuwerk, klagt gegen den Ziegel- arbeiter Hermann Zeerden, früher zu Dülken, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, für im Jahre 1899 gelieferten Branntwein und wegen Kosten des Arrest, und Pfändungsverfahrens, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 85 Æ 50 nebst Ho Zinsen seit dem Tage der Zustellung dieser Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtegericht zu Dülken auf den Z, November 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tülken, den 21. September 1899.

(L. S.) Leinekugel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42217] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Bauers Mann zu Konradswalde gegen den Bauersohn Josef Volkmer, unbekannten Aufenthalts, wird der auf den 20. September er., 11 Uhr, angesetzte Termin auf den 24. November 1899, Vormitt. II Uhr, verlegt, wozu der Beklagte hierdurch geladen wird. Landeck, den 20. September 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

(42218 Oeffentliche Zustellung.

1) Josef Vonarb, Rebmann in Wettolsheim, 2) Johann Baptist Heilmann, Angestellter in der Cellulose⸗Fabrik in Wörgl (Tirol), vertreten durch Rechtsanwalt Ganser, klagen gegen den aver Vonarb, Maschinenschlosser, zuletzt in Wettolsheim, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, zu zahlen: J. an den Kläger Josef Vonarb die Summe von 220 KA mit 5j. oso Zinsen seit dem 1. April 1894, 11. an den Kläger Heilmann die Summe von 411,49 M mit hoo ZJinsen für die letztverflossenen 5 Jahre und weitere Zinsen seit dem Klagetage; dem Beklagten die Kosten des Rechts—⸗ streits zur Last zu legen; das Urtheil hinsichtlich der Forderung ad 1 ohne Sicherheit und hinsichtlich der Forderung ad 1I gegen Hinterlegung einer Sicher⸗ heit, welche mit Eintritt der Rechtekraft des Urtheils zurückjahlbar wird, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar auf den 15. Dezember 11899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Riediger, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

42160 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma S. Sachg, Bremen, Klägerin, ver⸗ treten duich Mandatar Garde, Bremen, klagt gegen den Schneidermeister Wilh. Schröder, früher Bremen, Neuenstraße Nr. 2, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen rückständiger Miethraten für die von der y. n gemietheten Möbel, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil zur , , der von der Klägerin gemietheten, nachfolgend bezeichneten Sachen:

ihren Ehemann auf Gütertrennung.

1 Sofatisch. 1 einthüriger Klelderschrank, 1 stelle mit Fiahmen, sohhie jur Ja ö. von . Det. nebst h ho r n r kostenpflichtig zu verurthe jn, und ö. den Beklagten fur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreltz vor das Amtsgericht zu Bremen au den Z1. November 1899, Gormittags 9; Uhr (Gerichtshaus, J. e n. Nr. G)). Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 21. September 1899.

(L. S.) Marburg, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

41667 Oeffentliche Zustellung.

Der Inhaber eineg Bampfsäge⸗ und Sobelwerket in Langenhennersdorf: Hermann Hering, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Küchler in Dregden klagt im Wechselprozesse gegen den Bauge werken Anton Soukup, früher in Bretden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auß einem Wechsel vom 4. Juni 189g über 4800 M nebst dazu gehörigen Protesturkun den mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 20h! sb M sammt Zinsen zu 6 v. H. seit dem Tage der Klagzustellung und 1666 Wechselunkosten zu ver. urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf ken 27. November 1859, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht zu Dresden, am 19. September 1899. Joh st, Sekretaͤr.

42167 Oeffentliche Zustellung.

„Der Florenz Götz, Bäcker und Bürgermeister zu Lützelburg, klagt gegen den Anton Berger, Schmich, früher in Lützelburg, j. 3. abwesend, wegen

a. käuflich bezogener Waaren,

b. Kosten eines Arrestbefehls und dessen Voll— ziehung,

mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger den Betrag von 557 M nebst ho Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das er— gehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalzburg auf Mittwoch den 20. Dezember E899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thormeyer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

42267]

Die Ehefrau des Uhrmachers Philipp Engels, Anna, geb. Vogel zu Aachen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Beaucamp in Aachen, klagt gegen ren Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 27. November 1899, Vormittags 9 Uhr, bor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Aachen, den 19. September 1899.

Plummer.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42268

Die Ehefrau des Reisenden Ferdinand Winter⸗ scheid, Margaretha, geb. Hausen, zu Düsseldorf, Proꝛeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kehren JI. in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 17. November 1899, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, 3. Zivillammer, hierselbst.

Düfseldorf, den 20. September 1899.

Angermann, Attuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42269

Die Ehefrau des Kaufmanns Hugo Strauven, Elise, geb. Frey, zu Düsseldorf, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechte anwalt Dr. Schnitzler in Düssel— dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimm auf den 17. November 1899, Vormittags OI Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 3. f kammer, hierselbst.

Düfseldorf, den 20. September 1899.

Angermann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

42270

Die Ehefrau des Bäckers Christian Kohnen, Wilhelmine, geb. Boers, ju M.⸗-Gladbach-Land Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bie enbach in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 15. November 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land gerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst.

Düsseldorf, den 21. September 1899. Ar and, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

12271

Die Ehefrau des Anstreichermeisters Emil Busch⸗ mann, Dorothea, geb. Herzog, in Elberfeld, e, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Feist daselbst, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung, Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 20. November 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivll= kammer, hierselbst. Elberfeld, den 21. September 1899. ; Gerichisschreiberei des Königlichen Landgerichts.

alan

Kaiserliches Landgericht Straßburg, Die Chefrau des Ober, Telegraphen, Assistenten Arthur ,, in Straßburg, Steinstraße 4211, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Br. Lennig, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage: die Gütertrennung jwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Koften zur Last zu legen; Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist lei che Sieg der sn, n nr. 967 aiserlichen Landgerichis zu Straßburg i. ö . 26. November s 69, Morgens 10 Uhr— estimmt.

pro Juni und Juli 1899 von zweimal Hö, 00 S

d,, , , . Rechtsanwalt Faltin in roß⸗Strehlitz, klagt gegen 1) die verehelichte Schuh⸗

1Oberbent, 1 Unterbett, 2 Kissen, 1 Pfühl, 4 Stühle,

Der Landgerichts Sekretär: (L. S) Krümme L

M. 22G. ,,

2 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. ir und He n eto 2c. Hersscherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. h.

Verloofung ꝛe. von Werthpapieren.

Dritte S eitase zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 25. September

chen Staats⸗ Anzeiger.

1899.

r, ,, , u. Aktien⸗Gesellsch. i

Erwerbs⸗ und

Deffentlich er Anz eiger. . .

schafts

enossenschaften. echtsanwälten.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛt. Versicherung.

Reine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. 41999

Der Abtrieb sowie die Rodungs⸗ und Planierungs⸗ arbeiten auf einer Flaͤche von ungefähr 106 ha 19⸗ bis ho jähriger Klefernbestand auf dem Truppen⸗ übungeéplatz Döberitz sollen in 3 Loosen an den Meistbletenden bezw. Mindestfordernden vergeben werden, wozu am 2. Oktober 1899, Vormittags II Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltung, in der Nähe des Bahnhofes Dallgow— Döberitz, Post Dallgow, ein Termin anberaumt ist.

Die schriftlichen Angebote sins bis zu dem vor— gedachten Termine verschlossen ebendaselbst abzugeben oder portofrei einzusenden. Ebenso können die Be⸗ dingungen und der Plan hier eingesehen oder gegen EGinfendung von 4, 00 1 einschl. Portokosten bezogen werden. .

Bie Besichtigung der Abtriebsflächen kann tãglich

startfinden. ; Garnison · Verwaltung . für den Truppenübungsplatz Döberitz.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

läazes] Bekanntmachung.

Gemäß § 7 der Aulehensbedingungen wurden heute MS 12 000, Partial⸗Obligationen unseres beim Bankhaus Strauß & Co. in Karlsruhe auf. genommenen Anlehens . d. E. Januar 1897 ur Heimzahlung ausgeloost und darüber ein Notariatgakt aufgenommen. .

Pie ausgeloosten Obligationen tragen die Nummern;

Litt. X. M 1000) 16 189 1895 194 178 131 180 192.

Litt. E. M 500) 78 171 199 117 83 114 93 166. .

Diese Obligationen werden hiermit per 2. Januar 1900 zur Heimzahlung R 1939 gekündigt und ireten mit diesem Termin außer Verzinsung.

Die Einlösung erfolgt:

in Karlsruhe bei dem Vankhause Straus

C Co., in Mannheim bel der Süddeutschen Bank, in Lahr bei der Gesellschaftskasse.

Lahr, den 19. September 1899.

Lahrer Brauhaus vorm. Schneider G. m. b. H.

(22198 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung der im Etat jahre 1899 ju 1ilgenden Stücke von den in Gemäßheit der

Allerhöchsten Prioileglen vom 24 Juni 1855 16. 6. 1888, 27. Juli 1891 und 20. Ma

1596 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt

Bonn wurden folgende Nummern gezogen: 1) von 1885 I. Ausgabe).

Hätt. A. zu Soo M Nr. 136. Fitt. R. zu 2000 M r. 135 276.

Litt. C. zu 1000 Nr. 368 444 492 583

607 698. Litt. D. zu 500 ½ς Nr. 735 746.

Litt. E. zu 200 M Nr. 819 839 866 986

1004 1042 16946. 2) von 1588 V. Ausgabe). Litt. ER. zu 009 Nr. 97 106. . Liit. G. zu 1000 M6 Nr. 155 269 288 29 414 4537. Liti. D. zu 00 M Nr. 48. Litt. E. zu 200 . Nr. hH30 551. 2) von ESs91 VI. Ausgabe).

Eitt. A. zu 5 000 Nr. 24 42 101 114

410 411.

1026 104.

Litt. EB. zu 2000 S6 Nr. 252 312 327 379

Litt. C.

Litt. D. zu 5o0 Nr. 966 1000 1915 4) von 1899 (EE. Ausgabe). Litt. A. zu 5000 AM. Nr. 138 176 277. Litt. BE. zu 20090 M6 Nr. 39 589 772. Litt. C. zu AO00 M Nr. 8531 992 1264 1308 1467 1506. . Litt. D. zu 500 S Nr. 1875 1969 2106 2444 2494 2754. . Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar äügog ab bei der hiesigen Stadt- kaffe gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine ans gezahlt. Von die sem Tage ab hört die weltere Verzinsung auf. Von den berelts früher ausgelvosten Anleihe—⸗ scheinen sind folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Eiulösung vorgezeigt worden:

Aus der Anleihe von 1838: . Litt. B. Nr. 513 zu 200 S, rückzahlbar seit 2. Januar 1899. Bonn, den 15. Juni 1599.

Der Ober Bürgermeister: Spiritus.

22199 Vekanntmachung. . Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegs vom 2. Nopembet 1881 ausgegebenen vierprozentigen Auleihescheinen des . . Steinburg sind am 14. d. M. ausgelvost worden: ; Liti. A. '. je Lo00 . Nr. 24 37 53 568 73 75 76 35 s6 gr 8 119. . Litt. B. zu je 500 MS Nr. 155 156 159 16 163 165 166 169 170 171 172 181 186 190 191 194 195 197 201 202 205 210 211 310 373. Liit. C. zu je 209 M Nr. 376 379 412 414 419 447 448 77 483 490 491 495 bol 502 5098 513 556 56ß 572 576 577 578 579 583 584 586 os ohl 557 505 5iß 6iJp5.n .

Diefe Anleibescheine werden hiermit zum 2. Ja—⸗ nuar 1900 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt von diesen Tage ab gegen Rückgabe der An leihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der Kreis Kommungl⸗Kasse hierselbst. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kapital betrage in Abzug gebrach! werden.

42258

5 5i6 678 rath vorgenommenen Aug loosung unserer Obli⸗ 680 699 724 , , 3 C J gatisnen sind folgende Nummern gezogen worden:

rückzahlbar und findet eine Verzinsung über diesen Termin hinguz nicht statt.

nebst Kupontogen voni Z. Jauuar 1900 ab in un ferm Fabrik Komtor.

Bei der am 25. August a. C. durch den Aufsichts⸗

A. zu 1090 6 30 95 97 130 142 196 211 222 223. HK. zu 5 OO z 237 243 248 272 275 305 306 310 465. 84 * *. 469 470 475 480 4 ; Viese Obligationen sind am 2. Januar 1999

Die Ginlöfung erfolgt gegen Rückgabe der Stücke

Oscher s leben, den. 20. September 1899. Zuckerfabrik Oschersleben. Gesellschaft mit beschränkter Hastung.

42256 Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1880, 13. Juli 1881. 36. Januar 1884 und 14. November 1888 angefertigten Anleihe scheine des Kreises Jerichow I sind folgende Nummern gezogen worden:

H. . . . Buchstabe A. Nr. 18 44 à 3 HK. Nr. 65 193 230 281 à 500 gs Buchstabe C. Nr. 113 124 145 194 205 218

à2 200 6 II. 6 . ö Buchftabe A. Nr. 93 über K KE. Nr. 29 39 64 92 95 189 206 236 272 g 500 i Buchstabe C. Nr. 10 52 200 M EHI. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 37 59 * 1000 l Buchstabe R. Nr. 115 160 16861 à 500 A Buchstabe C. Nr. 42 über 200 e LIV. Ausgabe: Buchstabe A. Nr. 101 üher 10900 M Buchstahe B. Nr. 67 146 189 3 d 00 6 Buchftabe C. Nr. 28 31 39 41 à 200 6. Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden Zufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihe. scheine in kurefähigem Zustand, und der dazu ge— hörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nenn

Von den am 4. Juni 1897 und 15. Juni 1898 ausgeloosten Anleihescheinen sind die Stüc litt. B. Nr. 1277 281 311 313 313 314 315 338 362 und

598 6ih und 611 über je 200 M bisher nicht

zur Einlösung gelangt. Itzehoe, den 17. Juni 1893.

Jungs.

42254

Konsols von E899. Ausgabe neuer Zinsscheinbögen. Die Ausgabe der II. Reihe Zinescheine, enthal⸗ tend die Rummern 12 40 für die Zinstermine vom 1. April 1900 bis 1. April 1914 nebst Erneuerungs⸗ schein zur III. Reihe erfolgt vom . Oktober 1899 an t durch die ; ) Hauptkasse in Schwerin, sowie auch durch Vermittelung der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ Wechselbank in Schwerin und Agenturen in Mecklenburg, Rostocker Bauk in Rostock, TDeutschen Bank in Berlin, Filiale derselben in “Hamburg, Filiale der Bank vuftrie in Frankfurt a. M.

3 sügen. , Stellen unentgeltlich verabfolgt. Schwerin, den 27. September 1839. Großherzogliche Generalbirektion ver Mecklenburg ischen Friedrich Franz-⸗ Eisenbahn. Ehlers.

185.

423407]

44 h

Theil ⸗Schuldverschreihungen

der Stettiner Dampfschi fs⸗Gesellschaft

J. F. Braeunlich

Bei wart eines Notars in Berlin stattgehabten 1960 zur Rüchahluns gelangenden 41

Anleihe⸗Bedingungen am 2. Januar bungen unserer Anleihe von bo gezogen worden:

289 291 296 317 336 361 367 374 382 Die Auszahlung des Nennwer unserer Kasse in Stettin oder

iscvnto⸗-Gesellschaft in Berlin der Direction der Discon iin f e

allen. Der Betrag der eiwa fehlenden Ilnsscheine wird von dem

e Auslieferung der Stücke und der dazu

gekürzt. Stettin, den 21. September 1899.

Stettin Damp hihi r selsthast J.

gear Braeunlich.

G. 9 b. H.

Die Verzinsung der obenbezeichneten Schuldverschreibungen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.

F. Braennlich G. m. b. H. Dr. Braeunlich.

374 iber j. HM dος und Litt. CG. Nr. b65 678 581

Ter Kreisausschuß des Kreises Steinburg.

Mecklenburg⸗Schmerin' sche o/ ige Landes⸗

Großherzogliche Eisenbahn ·

,,, ,, deren 87

für Handel und In⸗

2 3 . . ö m ; 1 t ein . ö

Den Ernenerungsscheinen zur JI. Reihe ist ein w Nummerperzeichniß in doppelter Aus e tigung bern, Gesellschaft, vo J

Formulars zu denselben werden bei den Söldner esfe ln Cm ang gengmmzun

Verloosung der gemäß den 1 oo Theil⸗Schuldverschrei⸗˖ . 600 M sind folgende Nummern im Gesammtbetrage von 45 000 J

485 Stück über je 1090 :

! 35 161 166 180 181 190 202 zeig s z 3 i; ö z 168 427 456 443 449 456 469 477 454 494 498.

thes derselben erfolgt vom X. Januar 1900 ab bei

208 211 260 269 274 282

welche später als au jenem Tage ver Kapitalbelrage der Schul dverschreibungen

werth ber Anleibescheine bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal ⸗Kasse vom L. April 1990 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinfung der ausgelooften Anleihescheine auf. Von den jum 4 . ausgeloosten Anleihe scheinen sind noch rückstän ö. sch eh re en nnn df; iz, Buchstabe 0. Nr. 77.

JIII. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 2, Buchstabe B. Nr. 92.

Genthin, den 20. September 1899.

des Kreises Jerichow II.

Die Chausseebau Kommission

42255 Bekanntmachung. ; Bei der heute erfolgten Ausloosung der Kreis · Anleihescheine des Kreises Heydekrug sind solgende Nummern gezogen worden: II. Ausgabe: ö. Hitt. A. IG . Rr. 49 85 8; 97 110 133 184 219 225 236 269 279 283 13 000 S Litt. B. 3 500 M Nr. 21 30 .

15 000 4A

Indem wir vorstehende Kreis Anleihescheine den Irhabern hiermit zum L. Januar 1990 kün⸗ digen, bemerken wit, daß die Kapitalbeträge gegen Ginfendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zins, und Anweisungsscheinen vom 2. Januar 900 ab ba der Ostyreusischen Bank, Aktien ˖

Söhne zu Königsberg, sowie bei der hiesigen

erden können. ̃ . ö Die Verzinsung der 9 Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1900 auf.

HSendekrug, 19. Junt 1899. Der Kreis- üUusschuß des Kreises Heydekrug.

422531 Posener Stadt Anleihe vom Jahre 1894.

re 1899 on der J. Emission 20 100 4, . J. 1000

2 27 500 , zusammen 8 600 6

Ja

zu amortisieren.

en, von der IJ. Gmisfion dagegen 33 der Amortisation ausgeloost die Stücke A. Nr. 201 u . 65 000 , H. Nr. b50 592 638 676 und 688 5 Stücke 2 1000 6 h 000 C. Nr. 606 und 635 2 Stücke à 500 M6 * * 2. 1 1 zusammen

11000 4

Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegs voꝛn 2 Januar 1894 ausgefertigten Bd / An⸗ y sind nach den Tilgungsplänen im

z Amortisatlon erforderlichen Stücke der . mm e, n, im Werthe von 20 100

bejw. 27 500 M sind Durch Ankauf erworben sind zum

Die voraufgeführten geloosten Anleihescheine der II. Lin fsfton werden den i zur Rückzahlung

31. Dejember 1899 nicht mehr stattfindet. Die Aus⸗ zahlung . gegen

zer Anleihescheine zebst den noch nicht fälligen Zins scheinen Nr. II bis 20 und der dazu gehörigen Jing⸗ schein⸗Anweisung bei unserer Stadt⸗ Hauptkasse hierselbst oder bei den Bankgeschäften

des Nennwerths erfolgt gegen Rückgabe

Delbrück, Leo C Co. in Berlin, Heimann Saul jetzt Deypositenkasse der Ostbank für Handel und Gemerbe in

Posen. ofen, den 21. September 1899. 6 Der Magistrat.

421201

Fürstl. Schwarzenberg sche 400 Hypothekar⸗Auleihe.

Die fälllgen Kupons obengenaunter Anleihe

werden vom zZ. Ckiober 2. c. an werktäglich

in Hamburg bei der Commerz und Dis⸗ couto Bank,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in =, . ö M. bei der Deutschen Vereinsbank,

in Wien kei der K. K. priv. Oefsterreichischen Länderbauk

in Mark deutscher Reichswährung eingelöst.

Wien, 22. September 1899. Fürftl. Schwarzenberg ' sche Sauptkassa.

az119]

Sild Italienische Eisenbahn · Gesellschast. Mèeridionaux.) Die am 1. Oktober 1895 fälligen Kupons

unferer o/ Obligationen der Serien A., B-, 5 E., p G. und H. werden vom Fälligkeits⸗ tage ab unter gleichzeitiger Vorlegung der

dazu gehörigen Stücke

mit Fres. 5, 2 5 pro Stück,

die ausgeloosten Obligationen mit Fres. 5 00, zum Kurse von kurz Paris in

Berlin bei der Deutschen Bank und dem Bankhause Meyer Cohn

eingelöst. ; Florenz, im September 1899. Die General Direktion.

41880] . Njüsan Koslom Eisenbahn 4069 Priaoritäts- Anleihe von 1886. Die am 1. Oktober d. J. fälligen und die bereits fällig gewesenen Kupons, sowie die verloosten Obligationen der obigen Anleihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäͤftestunden an den Kassen der . Robert Warschauer Co., der Herren Mendelssohn C Co., in der Direction der Disconto⸗ Berlin, Gesellschaft. der Berliner Handels gesellschaft der verren M. A. 84 Rothschild C Söhne in Frankfurt a. 5) . ; . Die Ftuponz sind nach den Fälligkeit. terminen geordnet einzuliefern. St. Petersburg, im September 1839. Die Direction der Rjäsan Uralsk Eisenbahn⸗ Gesellschast.

azza] 4153 00 ünßere Gold ⸗Anleihe

der Argentinischen Republik n. J. 1888. Die Einlösung der am 1. Oktober E809 fälligen Zinskupons obiger Anleihe erfolgt von diesem Tage ab in Deutschland zum Nennbetrage in Bertin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, . = Deutschen Bank, Hamburg bel der Norddeutschen Bank in Hamburg, Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne, Köln bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jr. Æ Co. Die Auszahlung des Gegenwerthes erfolgt zu einem dem jeweiligen Vista. Kurse auf London ent. sprechenden Umrechnung kurse in den bei jeder der dorbezeichueten Stellen üblichen Geschäftsstunden.

J /

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

1 Chinesische Küstenfahrt⸗Gesellschaft. Ausgabe neuer Niwidendenbagen.

Die Krren Aktion re, werden hierdurch auf- gefordert, die zu ihren Aktien gehörigen Talons vom 25. September ab in Hamburg im Bureau der Gesellschaft, kleine Reichenstraße 23 I, oder in Berlin bei den Herren Braun R Co., Link- straße 2, P. einzureichen behufs Aushändigung der neuen Divivendenscheine.

Hamburg, 23. September 1899.

2Z. Januar 1900 mit dem Bemerken ge⸗ nm daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem

Der Vorstand.

ormulare bierzu sind in unserem Bureau oder ehen Verren Braun & Co., Berlin, abzufordern.

ö ä

h w *

3

2 / , /

22