1899 / 226 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

os 9900. Borrichtin um

en, Bleichen u. s. w. ö. . gewickeltem Zustande. Bredderstr. 19. Vom 4. 2. 99 ab.

8. 106 601. Vorrichtung zur ununterbrochenen

von Schlichte. und Appreturmasse; at. 191 594. A. Stephan, Breiten⸗ bach b. Münster, O. Els. Vom 10. 2. 99 ab.

Bereitun Zus. j.

8.

106 669. Scheuervorrichtung für Geweb Andriessen . 6 *

8. Druck. und Färbetöne mit Zus. z. Pat. 101 190.

26. 2. 98 ab

8. 106 705. Apparat zur ,, . ge⸗ z⸗ oder eug Lagen. Filzfabrik Adlershof A. G.,

wellten oder glatten Dachplatten aus F

dlershof b. Berlin. 106 710.

Vom 5. 2. 99 ab. 10.

Baum, Ostpr. Vom 4. 10. 98 11. 106 668.

mechanischer Nachpressung. K. K

ab.

Kühlung der Elektroden von

Berlin, Leipzigerstr. 197. Vom 12. 8. 97) ab.

12. 106 712. Verfahren zur Darstellung vo oO -Nitrobenzaldehyd; Zus. z. Pat. 104 69. ö

Kalle Co., Biebrich a. Rh. Vom 17.2 98 ab. 12. Destillation und zur kontinuierlichen und thätigen Fraktionierung und zur partiellen

Cannstadt, Württ. Vom 26. 7. 98 ab. 12.

migen, pulver und stückförmigen Stoffen.

C. Knopf, Eidelstedt, u. E. . Stellingen⸗

Langenfelde. Vom 28. 7. 98 a Iz. 1106 715.

chemischer

Fabriken, 31. 7. 98 ab.

Mannheim.

der beim Erhitzen von Chlorcalcium mit natür⸗ lichen komplexen, alkalihaltigen Silikaten behufs Gewinnung von Chlor oder Salisäure sich er— gebenden Rückstände. Chenal, Ferron, Douilhet C Cie., Paris; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. Zl a. Vom 21. 10. 98 ab.

Iz. IO6 718. Verfahren zur Darstellung von Acidylmorphincarbonsäureestern. E. Merck, Darmstadt. Vom 7. 2. 99 ab.

12, 106 823. Verfahren zur Darstellung von Diphenylaminderivaten. H. R. Vidal, Paris, Bde., Beaumarchaig 95; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 27. 6. 96 ab.

13. E98 827. Wasserröhrenkessel mit an den Bberkessel gehängten Fieldröhren. H. F. . m g . 263. Moddles.,

ngl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 800. Vom 9. 10. 98 ab. 14. 1096 602. Steuerung für willingsdampfmaschinen. C. Champeau, aris, 194 Rue Michel Bizot; Vertr.: F. A. oppen, Berlin, Charlottensti. 3. Vom 25.9. 97 ab.

14. 108 663. Rotierende Dampfmaschine. O. Solymosy, R. Kosch, K. Dunky, F. Dun ky u. B. Dunky, Klausenburg, Ung.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 1. 3. 98 ab.

14. 106 604. Abdichtung der Kolbenscheibe bei rotierenden Dampfmaschinen. F. Krüger, Berlin, Taubenstr. 54. Vom 18. 3. 98 ab.

14 n e se, , r, mit

eränderlicher Expansion. R. Wegner, Bri b. Berlin. Vom 15. 5. 98 ab. ö 3

14. O6 606. Kulissen⸗ Steuerung mit einem Excenter. L. A. Lang, Nule, Billings, Nord Dakota, u. E. F. Walsh, St. Paul, Ramsey, Minnes., V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 13. 7. 98 ab.

14. O6 697. Dampfmaschine mit umlau⸗ fendem Kolben. F. Teutelink, Amsterdam, Damrak 59; Vertr.: Oscar Danziger, Berlin, Unter den Linden 59. Vom 21. 8. 98 ab.

14. 108 608. Steuerung mit zwei Schiebern für umsteuerbare Dampfmaschinen. H. Steven, Gilly, Belgien; Vertr.. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom

. 9. ö. ab.

106 699. Steuerung für Dampfmaschinen. F C. Austin, Harvey, Grssch. Cook, Ill., V.. St. A.; Vertr.: Carl Pataky, Berlin, Prinzenstr. 1900. Vom 19. 10. 98 ab.

14. O6 610. Expansionssteuerung für schwung⸗ . are 2. Zus. ö Pat. 75 039.

A. Hülsenberg, Freiberg i. ĩ

1 ie s! . ö 99. Dampfmaschine mit umlaufendem Kolben. W. S. Colwell, Chicago, 5432 Lexington Ave; Vertr:: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. Vom 19. 10. 97 ab.

14. O6 809. Luftpuffer mit unveränderlicher Luftmenge; fei 3. Pat. 102 630. M. Kauf⸗ hold, Düsseldorf, Worringerstr. 65. Vom

. . ab. ö I06 611. erfahren zur Kondensierun des Auspuffdampfes von . J H. Maxim, London, 377 Norwood Road; Vertr.! A. Gerson u. G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. Vom 27. 2. 98 ab.

17. 106 612. Kühlschrank. O. Sjögwist, Dres den. A.. Kl. Plauenschestr. 60. Vom 2.6. 98 ab.

17. O6 613. Eisbehälter mit stetigem Sal⸗ n ,,, fur . 330. . n. ruck, Berlin, Hoher einweg 3. o 10 n rr 9 . ; 19. 25. Holzkörper. H. F. Williams, 2422 Howard Street u. J. J. Halen, 1216 Golden Gate Ape, San Franeisco; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. Vom 107 2906 . 26. Längasunterstützung aus Beton für Straßenbahngeleise. W. Saßenhausen, Remscheid, Blumenstr. 244. Vom . 3 * ab.

umlaufende

. n auf⸗ W. Simon, k

Co., Krefeld, Hubertusstr. 166. Vom 27. 8. 98 ab. 196 708. Verfahren zur Erzeugung echter

e . a e Anilin · und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom

Vorrichtung zum Zerkleinern von Torf. H. Kerrinnes, Jorksdorf b. Gr.“

Bücherabpresimaschine mit rause, Leip⸗

zig L⸗C., Zweinaundorferstr. 69. Vom 1. 1. 99 ab. 12. 106 711. Verfahren zur ununterbrochenen Ozonerzeugern während des Betriebes. H. Abraham u. L. Marmier, Paris; Vertr.: Dr. S. Hamburger,

196713. Verfahren zur kontinuierlichen elbst⸗ r ekti⸗ fikation der Fraktionen. Werner K Pfleiderer,

106 714. Apparat zum ununterbrochenen Trocknen, Destillieren und Abkühlen von schlam—

Verfahren zur Entfernung von Arsen aus arsenhaltigen Röstgasen. Verein Vom

12. 106 716. Verfahren zur Nutzbarmachung

25. 106 617. Ausrückvorrichtung für Draht⸗

25. 108 618. Kettenwirkstuhl zur Herstellung

n, u. E. Marks, Omaha, Nebraska, V. Vertr.: Sttonar R. chulz, g. ? straße 131. Vom 9. 8. 98. ab.

glasse.

L. Groß, Merzig a. Saar.

; 20. 106 670. Elektromagnetisch auslösbar Wegschranken. straße 40; Vertr.: 7. II. 9? ab.

20. 106 6271. z. Pat. 85 179. Lhe Rrake Co. Ltd, London; Vertr.:

ö u. Heinrich Springmann, BVersĩn, traße 3. Vom 4. 6. 98 ab.

ö Neumann, Wien, Alse

Ca

Brüssel; Vertr.: Adolph Tobiangky, Vom 9. 3. 98 ab. ö. . 4 ö 674. ase, namentlich Kohlensäure. Q Köln. Vom 13. 5. 98 9 3

Paulsgasse 3. Vom 5. 4. 99 ab.

2. L06676. Schutzkasten für die Abzweig⸗ stellen elektrischer Vertheilungsleitungen. J. Cloos, 627 Twentyfirst Street, Milwaukee; . Pots damer⸗

Vertr.: Robert R. Schmidt,? straße 141. Vom H. 10. 97 a

wegten Entladungstheilen. Mannheim, Werderstr. 6.

C.

Glühlichtlampen im Sockel ohne Gips. Gethe, Berlin, Ackerstr. 134. Vom 26. 8. 98 ab 21. E06 679. Vertheilungesystem für Mehr

V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring

Vom 20. 9. 98 ab.

21. 106 680. Wechselstromumformer.

tricité, Paris; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki Berlin, Frledrichsfr. 3. Vom 23. 2. e' g 21. 106 682. Synchronismvsanzeiger

Elektrizitũts⸗ Aktiengesellschaft

F. Kollm,

Berlin, 19. 3. 99 ab.

Friesenstr. 9.

vieini, Berlin, Paulstr. . Vom 17. 2. 99 ab. 2H. EO6 817. Differential Bogenlampe. G. Schemalleck, Tangermünde. Vom 12. 4. 99 ab. 22. E96 719. Verfahren zur Darstellung gelber, Yi 1 Farbwerke vorm. eister Lucius rüning, Höchst a. M. Vom 13. 3. 98 ab. 9 6 ö 2X. 108 720. Verfahren zur Darstellung von gelbrothen, basischen Farbstoffen der Phtalein= reihe. Basler Chemische Fabrik, Basel; Vertr.: A. Mühle u. W. JZJiolecki, Berlin, Friedrichstr. 783. Vom 23. 4. 98 ab. 22. 106 721. Verfahren zur Herstellung von Triphenyl⸗ und Diphenyinaphiylmethanfarbstoffen. The Vidal üxed aniline dyes Limited u. S. Haas, Paris, 95 Bd. Beau— marchais; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 806. Vom 22. 5. 98 ab. 22. E96 722. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus o-Chlormonoagethyl- (methyl -⸗ Pramido-mętoluylaldehyd. Joh. Rud. Geigy E Co., Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. 6 haupt Berlin, Bernburgerstr. 13. Vom 22. 108 723. Verfahren zur Herstellung eines Benpulvers. Kochen Beeck, Krefeld, Prinz Ferdinandstr. 33. Vom 2. 11. 98 ab. 22. 196 724. Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes aus Birkenrinde. C. J. Reichardt, Tiefenort i. Th. Vom 21. 12. 98 ab. 22. 106725. Verfahren zur Herstellung schwarzer Disajofarbstoffe unter Verwendung von Amidophenyl-H-naphtylaminsulfosäuren. Aktien · Gesellschaft für Anilin Fabrikation, Berlin. Vom 31. 1. 99 ab. 24. 106 829. Beschickungs- und Fördervor⸗ richtung für Feuerungen. E. Efran, Brünn, Leopoldehof 1; Vertr.. Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. Vom 7.7. 98 ab. 24. 108 830. Vorrichtung zur Zuführung von flüssigen Brennstoffen. P. Davies, South- fields, Surrey, B. Woodeock, Whiteeliffe, Cleckheaton, u. E. Oddy, Cleckheaton, Jork, Engl; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 21. 10. 98 ab. 24. 106 8231. Aus mehreren hohlen, von den Peizgasen umspülten Gliedern jzusammengesetzter Heizkessel. Eisenwerke Hirzenhain Lollar, Lollar, Oberhessen. Vom 38. 12. 98 ab. 29 . 1 1 für ockenventile. ( oetter, Vom 25. 12. 98 ab. * 25. 108 614. Legevorrichtung mit auswechsel⸗ baren Stiften für Posamente. G. E. Spiecker, Barmen, Berlinerstr. 20. Vom 18. 2. 98 ab. 25. 1096 615. Abzugevorrichtung mit einzeln beweglichen Hakennadeln für Lamb'sche Strick- maschinen. Seyfert Donner, Chemnitz, Beckerstr. J. Vom 26. 4. 98 ab. 25. 196 616. Verfahren und Maschine zur De stellung von Geflechten von veränderlicher Breite. J. E. Kirberg, Philadelphia, e, . C Vine Streets; Vertr.: Carl Pataky, zerlin, Prinzenstr. 100. Vom 10. 6. 98 ab.

umspinnmaschinen. Maschinenbau⸗Anstalt für Kabelfabrikation Conrad Felsing m Berlin, Blumenstr. 70. Vom 24. 13. 98 ab.

von dichter und feiner Waare. W. Janssen,

19. 106 737. Schlenenbefestigung auf eisernen

Querschwellen. -A. B. Allen, Pueblo, ö. Berlin, Lei iger

E99. 106 828. Lehre zum Anzeichnen der Bohr⸗ löcher für hölzerne gin ne n, ö Vom 4. 8. 98. ab.

Triebwerk zur Umstellung bon Signalen und chard Lüderg, Görlitz. Vom

Zug⸗ und Stoßvorrichtung; Zus. Westinghouse

Hindersin⸗

20. 108 672. Elektromagnetischer Schalter für elektrische Bahnen mit Hauptstrom⸗ und . stromspule. J. M. L. Murphy, Torrington, Conn.; Vertr.: R. Deißler, J. Ptaemecke u. Fr. Deißler,. Berlin, W f fg 31a. Vom 22. 2. 98 ab.

20. 1096 673. Selbstthätige Wasserspülung zur Aufnahme elektrischer Leitungen für Straßen bahnen dienender Kanäle. L. Tobiansky,

Danzig.

Wagen zur Beförderung flüssiger ö urin,

20. 106 675. Zungenbefestigung an Straßen⸗ . H. Schmettelker, Dortmund,

2I. 106 877. Blitzschutzvorrichtung mit be⸗ Schmidt., Vom 18. 2. 98 ab. 2E. EO6 G78. Einrichtung zur Befestigung von

H. 2l. G. (vorm. S. Oppenheim Æ Co. u.

phasenstrom. Ch. F. Scott, Pittsburg, Penns, 32. 106 768. Verfahren zur Herstellung von mann u. Th. , Berlin, Hindersinstr. 5.

Socisté anonyme pour 1a Tryans- mission de la Force par 1 Kliec-

ur PVarallelschaltung jweier Wechselstromquellen. ö.

vormals Schuckert C Co., Nürnberg. Vom 24. 3. 99 ab. 2H. E06 7097. Kontrolvorrichtung zur Anzeige unbefugter Benutzung von Telegraphenapparaten. Vom

21. 106 7262. Sammlerelektrode. A. Palla⸗

glass 265. Strickmaschinen. Seyfert 4 Chemnitz, Beckerstr. 7. Fin 19. 2. 99 ab. 26. 1067 Northwich, Engl.; Vertr.: G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 15. 7. 98 ab. ; , , arem Dochtrohr. F. R V. St. A.; Vertr.: Arch an h Karlstr. 40). Vom 7. 2. 99 ab.

es

r⸗

rl 24. 5. 96 ab. der ö faserhaltiger

anzentheile. P. P. Limoges, 2 y, .

lace du Champ de Foire; Vertr. straße 32. Vom 14. 6. 98 ab.

artiges Aussehen zu geben. A. M. Bouilliant, Paris; * O. Krueger u Heimann, Berlin, Dorotheenstr. 31. 6. 10. 98 ab.

R. Walther, Dresden. 30. 196766. Massiervorrichtung ginn en , ö Gagantrieb. . ruberg, Berlin, tr. 26. 30. 10. 98 f, 20. 196767. Sargsenkvorrichtung. an n 9 3 . 6 688. Maschine zur Herstellung vo Kernen für Massenartikel. vf n tk k 4. 99 ab. . ö. ormmaschine zur Herstell der Unterkasten für Geschirrguß . ef det 3 einigte Schmirgel⸗ K Maschinenfabriken

. Schlesinger . Co.), Hannover Hainholz. = Vom 18. 9. 98 ab. . ö = Glashohlgegenständen, insbesondere von Glas— röhren. G. W. Blair, r ,, i. in n enn, V. St. A.; Vertr.: ugo Pataky u. ilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. B. Vom 28. 12. 9 b. ; 32. 106 769. Absprengvorrichtung für ro- ; tierende, durch Gasdüsen an den Sprenglinien erhitzte Glashohlkörper. K. Schaal, Rade⸗ 33 3 S., Güterbahnhofstr. 206. Vom 21. 4. ab. 34. 106 833. Kammreiniger. A. H. Cotton, Kaihu, Dargaville, Auckland, 6 Zealand; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 1. 2. 99 ab. 24. 106 681. Büchse mit Spirituekocher. Frau M. Stock, Wahlstatt. Vom 25. 9. 98 ab. 4661 . . . ö Hohmann, rünstr. u. E. u Tr., Scharrenstr. 20 e,, . n ab. . t ; w = elbstthätiger Verschluß für ausstellbare Rollläden gegen Herauf⸗ 1 . ziehen. K. W. Fuchs, Pforzheim i. B. Vom 8. 4. 98 ab. 2327. 106 739. Kiesschutzleiste für Holzzement dächer u. dg. A. Allen,. Kapstadt, Süd⸗ afrika; Vertr.. A. du Bois⸗Reymond u. Max Waaner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. Vom 29. 6. 98 ab. 37, 106 740. Vorrichtung zum Aufhängen von HDängegerüsten. W. Ritterath, Bonn a. Rh., Martinstr. 12. Vom 6. 7. 98 ab. 37. 106 741. Reihendach. E. Sse, Lille, Rue d' Amiens 15; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 16.7. 98 ab. 87. 106 742. Verfahren zur Trockenlegung feuchter Wände. W. Antony, Trier. Vom

12. 8. 98 ab. 37. 108 748. Bauwerk für Schaustellungen. Ch. M. Hollingsworth, Newhurgh, Orange, New Jork, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141. Vom 23. 10. 98 ab. 327. 106 744. Vorrschtung zum Befestigen von olzbekleidungen an Wänden. C. Baer, Fltville a. Rh. Vom 24. 11. 98 ab. 327. 106 745. Schließvorrichtung für Schutz⸗ läden mit um eine Längsachse drehbaren und unter Federwirkung stehenden Streifen. R. Friedrich, Chemnitz, Neustädter Markt 12. Vom 2. 12. 98 ab. ö 87. 106 746. Zaun oder Wand aus latten—⸗ förmigen Metallkörpern mit gebogenen, gebrochenen oder winkligen Wellungen. W. Brandt, Osterode, Ostpr. Vom 31. 12. 98 ab. 237. 106 747. Holzverbindung zur Verhinderung des Abhebens der Hölzer von einander. F. Stahn, Breslau, Oderstr. 6. Vom 21. 1. 99 ab. 27. 108 2748. i d r serum zur Ver⸗ , h , 65 Sturm, Paris, ue Mogador; Vertr.: C. H. Knoop, Dreg den. Vom 33 J. 99 ab. . 37. 106 749. Steinrutsche mit. Sortiervor⸗ richtung für Mauerabbruch Arbeiten. Schwinning, Berlin, Andreasstr. 48. 31. 1. 99 ab. 237. 106 750. Sicherheitsvorrichtung für Dach⸗ decker. C. Hensel, Berlin, Wollinerstr. 57. Vom 4. 2. 99 ab. 2327. 198 751. Dachfenster mit auf dem Rahmen verschiebbarer Lucke; Zus. z. Pat. 103 843. Th. A. Erichsen, Nyborg a. Fyen, Dänem.; Vertr : Richard Lüders, Görlitz. Vom 18. 2 99 ab. 2328. 1096 821. Sägeschärfmaschine. R. Taylor jun. u. 8. Dunkerley jun., Oldham, Laneaster, Engl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M.

,, 97 ab. ö! 22. Falzhobel. K. Lesti, München, Khidlerstr. 21. om 18. 3. 98 9 ? 28, 10906 623. Sicherung der Spannexcenter für Sägeblätter. Erste Szüszrégener Floßz⸗— handels Gesellschaft, Szasz⸗Rögen, Ung.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Benlsn Dorotheenstr. 22. Vom 15. 10. 98 ab.

28. 106 624. Holzplatte. Chr. Bröcker, Mannheim, Gr. Merjelstr. 39. Vom 13. 11. 98 ab. 28. E06 sol. Laub und Schweifsäge. M.

Salomon, Langenau b. Schopfheim i. B. Vom

Vom

Chemnltz, Schloßstr. 14. Vom 14. 2. 59 ab.

e. .

106619. Mit einzeln beweglichen Haken⸗ nadeln aus ien n e n , Donner,

64. Gaserzeuger. Ch. Humfrey, C. Fehlert und Vom

Acetylenentwickler mit abschließ ind, Bridgeport, aermann, Berlin,

26. 1096 846. Selbstzündender Glühkörper. W. Boehm, Berlin, Rathenowerstr. ar Vom

29. 108 929. Porrichtung zum Zurückleiten aserbündel für Maschinen zum Entrinden

C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗

29. 106 824. Verfahren, pflanzliche Fasern zu degummieren und ihnen ein glänzendes, seiden«

P. Vom

320. 196 726. Desinfektionsverfahren. Dr. Vom 16. 12. 97 ab. mit

Vom

H. Nöben u. P. Spohr, M.⸗Gladbach. Vom

47. 106 753.

17.

,,, , ö Verfahren zur Behandlun Kautschuk, Guttapercha und and g n elastischen Gummiarten. 26 a. na g ichen Paris, 25 Rue Dutot; Vertr.: mann, Berlin, Karlstr. 10. Vom . , i ne rempenkanten an Hüten. Turner B Denton, Engl., u. J. . , , e V. St. A.;. Vertr.: C. W. Hopkins, Bern An der Stadtbahn 24. Vom 11. 5. 8 ab. n 42. 1 ge, n 36 z. Pat. 101 165 H. erlin, ! ; ö. . . Berlin, Scheringstr. 13 / 23. Vom J I. Antriebsvorrichtun ü Kontrolkasse der in der . az 4 . 364 ö. HS. e aris, 62 Rue ; are; Vertr⸗: Edu —ᷣ i. da e, uc (rente, Serin, ; 1 ö ruck und Ausgabea ü Tahrscheine u. dgl. W. J. n en gh 96 V. St. , . Heinrich ringmann u. Th. Stort, . ; . . rt, Berlin, Hindersinstr. J ᷓ. 2. Vorrichtung zum automat , der, i , . . itil erger, Berlin, Ka * R , 33 serin Augusta ⸗Allee 15,156. —‚ . HBetriebszestzähler. Ch. Wirth Nürnberg, Richard W ö ö 3 m k 2. 106 775. Vorrichtung zum Anzei Dichte von Flüssigkeiten. ; n Paris, 18 Rue Mogador; Vertr.: A. Mühle 9! . . Berlin, Friedrichstr. 73. Vom 22. 65. a

42. 106 776. Mehrfache Wägemaschine

Austausch des überschüssigen Gutes zwischen . benachbarten Behältern. F. H. Richardo New Jork, 13 Murray Street; Vertr.: E. W Hopkins, Berlin, An der Stadibahn 24. Vom

29. 6. 98 ab. 42. 106 777. Fördervorrichtung für die in Personenfahrzeugen an den einzelnen Plätzen ent— richteten Beträge. 2. de Vries. Theener b. Hage, Ostfriesland. Vom 6. 10. 98 ab. 12. 1068 778. Verkleinertes Gradsichtsprisma aus einem einzigen Glasstücke. W. Volkmann, Berlin, Georgenkirchstr. 709. Vom 21. 10. 98 ab. 12. 106 779. Zwischenapparat für Druckm esser zur Anzeige des mittleren Druckes. W. Ripper, Sheffield; 56 . ea,. Spring⸗ mann u. Th. ort, Berlin, . k 98 ab. . . 80. Meßhahn mit Doppelzvlinder. . * Lege, Berlin, Lehrterstr. 49. . 8. 1 ab. 42. 106 781. Vorrichtung zur Entnahme von Gazproben aus Heijkanälen u. dgl. W. Sie verts, Völklingen. Vom 26. 2. 99 ab. 12. EO6 782. Elektrischer Fernanzeiger an Registrierkassen. F. Trinks, Braunschweig, Kastanien Allee 71. Vom 28. 3. 99 ab. 12. 106 783. Ethitzter Schreibstift für Phono⸗ graphen mit schmelzbarem Phonogrammträͤger. X. H. Ludwig u. E. Pfefferkorn, Merseburg. Vom 31. 3. 99 ab. 12. 106 784. Stroboskopischer Apparat mit auf einem Bande befestigten Bildern. O. C. Messter, Berlin, Friedrichstr. 94/95. Vom 13. 5. 99 ab. 44. 106 626. Klemme. R. Milden, Dort mund. Kielstr. 13. Vom 6. 9. 98 ab. 44. 106 627. Mit Schneide⸗ oder Stichwerk⸗— zeug versebener Fingerring. O. Bergman, Säfejö, Schweden; Vertr.: E. Schmatolla, Berlin, Kanonierstr. 26 a. Vom 21. 1. 99 ab. 44. 106 628. Zigarrenabschneider mit Staub⸗ auger. F. Menzel, Köln, Moltkestr. 77. Vom

25. 3. 99 ab für Milch⸗

45. 106 689. Milchvorwärmer schleudern. O. Hildebrand, Dresden, Wet, tinerstr. 34. Vom 6. 7. 98 ab. 45. 108 6990. Getreideeinleger für Breitdresch⸗ maschinen. J. Golwer, Berlin, Karlstr. 3. Vom 2. 8. 98 ab. 45. E06 891. Futtertrog für Pferdestände. A. Bati c. Fosa, Bognien; Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 2. Vom 29. 9. 98 ab. 45. 1096 692. Lözbare Kupplung mit Bremse für Dreschmaschinen u. dgl. Aktien ⸗Gesell⸗ schaft H. F. Eckert, Friedricheberg b. Berlin. Vom 2. 10. 98 ab. 45. 106 693. Stielbefestigung für Sensen. J. X. Mumenthaler, Zofingen, Schweiz; Vertt: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 18. 12. 98 ab. 45. 106 994. Pflanzspaten mit Vorzeichner für das nächste Pflanzloch. M. H. Wehrtmann, Neubrandenburg. Vom 11. 2. 989. ab. 45. 106 695. Mäusefalle. A. Zwillich⸗ Brieg, Bez. Breslau, Piastenschloß J. Vom 26. 2. 99 ab. 45. 106 696. Pflugkarre mit drehbar 9e lagerten Radachsen. Eduard Mandel * o., Nyirbätor, Ung.; Vertr.: R. Schmehlik, Berlin, Luisenstr. 47. Vom 25. 3. 99 ab. 145. 196 697. Egge mit Schleife. F. Zoerster, Arnoldsweiler, Rheinpr. Vom 2. 4. 99. ab. 46. 196 802. Vorrichtung zum Aueschalten und Einschalten der Auspuffventile zweier, dreier oder mehr Zylinder einer Explosionskraftmaschine. A. Fiernhofer, Paris, 21 Bd. Poissonnire; Vertr.! F. Haßlacher, Frankfurt a. MN. Vom 1. 6. 98 ab. 46. 106 803. Steuerung für eine Krast⸗ maschine mit durch die Abgase einer Explosions. maschine mit kreisenden Zylindern betriebener Turbine. A. Burdin u. D. Mutel, Parig; Vertr.‘ Arthur Baermann, Berlin, Karlsir. 40. Vom 21. 4. 98 ab. 46. 106 894. Schmiervorrichtung für Steuer⸗ hähne won Cxplosionskraftmaschlnen. = G. Georis, Charleroi, Belg.; Vertr.: Alexander Specht u. J. V. Petersen, Hamburg. Vom II. 10. 8 ab. 47. 108 752. Stumme Gesperre mit Selbst⸗ autrückung für r, , , e, S. Gans · windt, Schöneberg b. Berlin, Herbertstr. I0. Vom 27. 1. 98 ab. Gelenkkette mit mehrfach mit einander verbundenen Gliedern. Ph. Dove], allien b. Trier, Aachenerstt. 118. Vom 7. 12.

8 ab. x 106 834. Mehrrelhlge Kugellager. für

30. 12. 98 ab.

Kegeljapfen mit Druckausgleich⸗Ringen jwischen

den Kugelreihen. Deutsche Waffen und Munitionsfabriken, Herlin, orotheen⸗ straße 43 / 44. Vom 23. 6. 98 ab.

e.

457 106 835. Vorrichtung zur, gleichzeitigen Absperrung von Oeffnungen. Soci Gt Rnonyme des Ateliers de Construc- tion d J. J. Gilain, Tirlemont, Belg.; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. Vom 27. 8. 98 ab.

47. 106 836. Erler fe mit einer oder mehreren Klemmschrauben. Fr. Trümmler, ß a. Rh., Wichheimerstr. Vom 4. 10. 98 ab.

47. 106 837. Kette mit gegen Aufreißen ge— sicherten, aus Blech gebogenen Innengliedern.

R. Staercke, Berlin, Reichenbergerstr. 23. Vom 19. 11. 98 ab.

47. 106 s38. Nabenbefestigung auf Wellen mit einseitiger Drehrichtung. F. M. Canuda, 18 Central Park South, Borough of Man, hattan, New Jork; Vertr.; Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ straße 3. Vom 25. 11. 98 ab.

47. 106 839. Reibungs. und Klauenkupplung mit nach Eingriff der Klauen sich wieder lösendem Reibunasschluß. R. Baumbach, Dessau, Anh. Vom 13. 1. 99 ab. .

47. 106 840. Riemenverbindung mit ver deckter Verbindungsstelle. = k C Engels, Wald, Rbld. Vom 3. 2. 99 ab.

49. 106 629. Metallschere. Th. Jensen, Arendal, Norw.; Vertr.. A. Mühle u. W. . Berlin, Friedrichstr. 3. Vom 1. 2.

8 ab.

49. 106 630. Vorrichtung jum hydraulischen Vorschieben von Theilen bet Werkjeugmaschinen. R. Wagner, Charlottenburg, Wilmersdorfer straße 115/116. Vom 20. 2. 98 ab.

49. 106 631. Presse zur Herstellung von Stollen mit rippenförmigem Querschnitt. R. Hornsteiner, Prag; Vertr. A. Stahl, Berlin, Luisenstr. 64. Vom 24. 2. 98 ab.

49. 106 632. Förderschnecke. Gebr. Commichau, Magdeburg ⸗Sudenburg. Vom 5. 5. 98 ab

49. 106 633. Bohrstange. H. R. Petzold, Chemnitz Zschopauerstr. 154. Vom 7. 8. 98 ab.

49. 106 654. Aus einem Gemisch von Rob⸗ eisen, Stahl und Flußeisenabfällen, Spiegeleisen, Ferromangan und Aluminium gegossene Schneid⸗ werkjeuge. H. Eckardt, Berlin, Bachstr. 12, u. B. Müller, Ingolstadt, Jungbräugasse 386. Vom 9. 8. 98 ab.

49. 106 635. Maschine jum Sondern von Körpern nach ihrer Größe. Dr. P. Pondorf, Gößnitz, S. A. Vom 270. 9. 98 ab.

49. 105 838. Werkjeugmaschine, wie Spindel presse u. dgl., mit zwei ineinander lausenden Spindeln von verschiedener Gewindesteigung. A. Göfser, Iserlohn. Vom 30. 10. 98 ab.

49. 106 637. Verfahren zur Herstellung ge⸗ schweißter konischer Röhren durch Walzen. Huldschinokysche Hüttenwerke, Akftien⸗ Gesellschaft, Gleiwitz. Vom b. 11. 98 ab.

49. 106 638. Verfahren und Maschine zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Rotations körper. . J. Vorraber, Wien, Quellengasse 1498; Vertr.: Josef Brey, Augsburg. Vom 15. 11.

98 ab.

49. 106 639. Vorrichtung zum Aufstellen von Sensenrücken; Zus. z. Pat. 99 897. X. Panzirsch, Mürziuschlag, Nieder Desterr.; Vertr.: R. Desßler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 312. Vom 22. 11. 98 ab.

49. 108 640. Rohrschraubstock mit drehbaren ineinander greifenden Klemmbacken. Werk⸗ eugmaschinenfabrik A. Schärfl's Nach⸗ olger, München, Steinstr. 560. Vom . 98 ab.

49. 106 641. Graviermaschine. N. Dedrick, Manitowoc, Wieconsin, V. St. A.; Vertr.: Ditomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin, Teipzigerstr. 131. Vom 30. 11. 98 ab.

49. 166 642. Vorrichtung zum Niederhalten der Werkstücke bei Parallelscheren, Ziebpressen u. dgl. T2. Schuler, Göppingen, Württ. Vom 28. 12. 98 ab. .

49. 106 643. Vorrichtung zum Fräsen schwerer Werkstücke mit großem bur hne sser. R. Wagner, Charlottenburg, Wilmersdorfer⸗ straße 115.116. Vom 15. 1. 99 ab.

49. 106 805. Verfahren und Vorrichtung jum Hobeln von Kegelrädern. R. Hotz, Reukirchen a. d. Pleiße. Vom 11. 9. 98 ab.

49. 106 806. Einrichtung zum Bohren von Löchern in Maschinenkörpern, mittels fliegender Bohrvorrichtungen; Zus. j. Pat. 102633. C. Capitaine, Frankfurt a. M., Untermainkai 27. Vom 379. 10. 98 ab.

49. 1065 867. Rohr und Rundeisenabschneider mit selbstthätigem Vorschub des Schneidwerk zeuges. M. Laetsch, Tempelhof, Neue Straße 7,8. Vom 16. 12. 98 ab.

49. 106 808. Hohler Spiralbohrer. C. Wigand, Hannopber. Vem 16. 3. 98 ab.

49. I66 809. Drehbank⸗Planscheibe mit einer Ginrichtung zum Cinstellen mehrerer Arbeitsstellen eines Weikstückes. T de Zwolinsky, Chatelet, Belg. ; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, uisenstr. 312. Vom O2. 1. 9g ab, ;

49. 106 849. Werkzeug zum Frasen von Stangen u. dgl. Th. Westphal, Köln. Vom 6. 9. 98 ab.

49. 106 850. Drehbank zur Bearbeitung mehrerer Werkstücke. - J. Wichmann, Werther⸗ bruch b. Wesel. und W. Gillessen, Bocholt i. W. Vom 29. 1. 99 ab.

S1. 106 785. Vorrichtung zum Umlegen von auf einer gemeinsamen Achse gelagerten Stäben der Reibe nach. M. Barth, Berlin, Frucht straße 8. Vom 10 8. 98 ab. (

51. Io 786. Stützvorrichtung, für stehend spielende Klavierspieler. A. Juh z, Budapest, Kpolda Uicza b; Vertr.! Hugo Pataky u. Wil. heim Pataky, Berlin, Luisenstr. 26. Vom

II. 8. 98 ab. Balg für ffir he nr t

5I. 106787. D. Simanok, Moskau, Mesischans kajastr., Haus

Jegoroff; Vertr.. C. Gronert, Berlin, Luisen straße 43. Vom 5. 10. 98 ab. e 51. Io 788. Anreißvorrichtung für Saiten, instrumente. M. F. Maus, Borough of

5

86

Alasse. ; FI. L106 789. Stimmvorrichtung mit Winkel

51.

51.

51. 106 784. 52.

52. 106 645.

52. 106 646. Bohrvorrichtung für Hohlsaum⸗

52.

52. 106 648.

52. 106 649.

53. 106 728. Abdichtungsvorrichtung für Filter⸗

98 ab.

bebel und Schraube für Klaviere. F. L. George, Salt Lake City, 28 Main Street, V. Si A.; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 3. Vom 8. 11. 98 ab. 106 790. Klingendes Pedal für Klaviere. F. F. Kolb, Nürnberg, Faͤrberstr. 11. Vom 16. 11. 98 ab. r EO 791. Abnehmbare Klaviatur für geigenartige Streichinstrumente. P. Schöne, Dresden⸗A., Albrechtstr. 32. Vom 24. 12. 98 ab. 1. 106 792. Pedalschemel für Klaviere. E. Seiler, Pforzbeim, Westliche Karlfriedrich⸗ straße 49). Vom 3. 1. 99 ab. 1. 106793. Pneumatisches Musikwerk; Zus. . Pat. 94 05. L. Bacigalupo, Berlin, Schönbauser Allee 118. Vom 12. 1. 99 ab. Schrank zur Aufbewahrung von Notenscheiben für Musikwerke. R. Peter, Gramjow, UM. Vom 2. 2. 99 ab. 1596 644. Stichwechsel⸗ Vorrichtung für Schiffchenstickmaschinen. B. Blank, Chemnitz, Postsir. 25. Vom 9. 7. 97 ab. ö Maschine zum Aufnähen von Schuppen (Flittern). A. H. Kursheedt, 168 West 78th Street, New Jork; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt 4. M. Vom 6. 10. 97 ab.

Näbmaschinen. Gebr. Gegauf, Steckborn, Schweiz; Vertr.: A. Schmidt, Berlin, Friedrich⸗ straße 138. Vom 30. 10. 97; ab.

106 647. Zweifaden Kurbelstickmaschine zur Fr chez einer festonartigen Ziernaht; Zus. j. Pat. 90 400. G. Coruely . Fils, Parts, 87 Faubourg St. Denis; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. Z 3. Vom

16. 7. 98 ab.

Stoffschieberantrieb für Näh⸗ maschinen. -D. Flanagan, Clayton ⸗le⸗Moors, Lancaster, Engl.; Vertr. R. Delßler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. Vom

31. 8. 98 ab.

Spulensicherung für in einer Kreisbahn bewegte Nähmaschinen⸗Schiffchen; Zus. j. Pat. 56 060 u. j. Zusatzpat. 88 419. Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges., Ham—⸗ burg. Vom 12. 10. 98 ab.

platten. P. Dame, H. J. Pottevin u. A. Piat, Paris; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilbelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. Vom 22. 8. M ab. 523. 106 729. Verfahren zum Emulgieren von Fett und Milch. Ph. Schach, Freimersheim b. Alley. Vom 22. 5. 98 ab. 53. 1606 730. Schutzbülle aus vulkanisiertem Gummi für Eier oder Früchte. F. Dippel, Heidelberg.! Vom 12. 10. 98 ab. 53. 106 731. Apparat zum Aufreihen von Fischen auf Draht. D. J. Helliesen, Stavanger, Norw.; Vertr.; Richard Lüders, Görlitz. Vom 2. 12. Ig ab. 53. 166 825. Bürstmaschine zum Entpudern pon Zucker⸗ u. dgl. Waaren. J. Paehlke, Berlin, Elisabethstr. 609. Vom 19. 8. 98 ab. 53. 106 826. Verfahren zum Entnehmen, Ver⸗ fenden und Aufspeichern natürlicher gashaltiger Mineralwässer. Dr. C. Foß, Berlin, Kur⸗ fürstenstr. 111. Vom 7. 10. 98 ab. e 54. 106 822. Vorrichtung zum Vorschieben und Abschneiden von Klammerstreifen an Ma— schinen zum Verbinden der Böden und Seiten⸗ theile von runden oder ovalen Schachteln ver schiedener Größen durch Aufwaljen. M. Heinemann, Bielefeld, Obernthorwall 2. Vom 17. 9. 98 ab. 57. 106 795. Kamera mit ausziehbarem Magazin. G. de Geofroy, Paris; Vertr.: F. Haßlacher, 58. zum Zuführen des Preßmaterials;

Lüneburgerstr. 2. Vom 21. 6. 98 a

5s, 106 651.

Arbeitsdruckes. GC. Draenert, Eilenburg.

böchsten Sohn, G. 9. 7. 98 ab.

zum selbstthätigen Spannen des Bindematerials 2. Zus. 4. Pat. 91 631. Alstadt⸗ Stolpen i. S. Vom 6. 12. 98 ab. 58. 106683. Hubeinstellvorrichtung hydrauliche Pressen; Zus. von a n. Groß ⸗Lichter selde. 98 ab.

ürth i. B. Vom 11. 2. 99 ab. . 106 683. Am Fahrradgestelle anschließ

Vom 30. 9. 98 ab. 68.

4. 10. 98 ab.

räder u. dgl. Stoy, Sorau, N. Saganerstr. 18. Vom 22. 12. 938 ab. 64. 106 696. Vorrichtung zur e, entleerter Flaschen. 9 Düsseldorf, Fürstenwall 69. 88 ab. 64. 106 699.

Im Faßboden Vom 24. 7. 98 ab.

Breiteweg 38. 65. 106 684. Zylindrischer,

Fafstmakareg 95; Vertr. C. Fehlert u. G. Loubie Berlin, Dorotheenstr. 32. om 11. 6. 98 ab. 68. 106 841. Kombinationtschloß mit abg flachten zylindrischen Sperrscheiben, Noisy⸗le Sec, Seinedepartement. Frankr.; V G. Schmidtlein, Berlin, Luisenstr. 22. 10. 6. 98 ab. 68. 106 842.

Vom I7. 157. 968 ab.

106754. Schervorrichtung mit über einer ö ö Messerscheibe. Birmingham, New Street, Engl.; Karlstr. 40.

sesten Kammplatte umlaufender D. J. Meacock u. H. Penn, 18 Burlington Chambres,

R. kfurt a. M. Vom 26. 10. Klasse. J ö 2. 106 755. Einrichtung zum Antreiben von

71. 108 654. Preßform für Absatzpressen.

71.

71. 106 810. Schuhwerk mit federnder Ver⸗

Frankfurt 4. M. Vom 31. 3. 99 ab. 106 650. Vorrichtung an . . at. S9 979. G. Schulz, Mach mn. I.

Vorrichtung an Pressen zur Verbütung des Ueberschreitens des zulässigen

Dr. Bernhardi Vom

zs. 106 652. Vorrichtung an Ballenpressen C. A. Klinger, für 3. Pat. 8 162. H. Vom 31. 12.

58. 106 732. Filterpresse. W. Sommer, bare, telestopartig zusammenschiebbare Fahrrad⸗ stütze. C. Hofmann, Breslau, Klosterstr. 66.

106818. Trethebelantrieb mit Schalt⸗ iflinken. D. Gehrke, Kiel, Fleckenstr. Vom

83. 106 8189. Radreifen⸗Befestigung für Wagen

Per hindern gt Vom JI7. 5. angeordnete Abzapfvorrichtung. H. Franck, Magdeburg,

oben gedeckter Ventilatorkopf. G. A. Wiman, Stockholm,

J. Saag,

Elektrische Abfangvorrichtung für offene Thüren. F. Titze, Laurahütte.

J. K. Stewart, Chieago;

d . ferdescheren ö.

ertr,. Hugo Pataky u Wilhelm Berlin, Luisenstr. 25. Vom 29. 5. 98 ab.

W. Keßler, Frankfurt a. M., Mainzerland⸗ straße 175. Vom 10. 5. 98 ab.

io 655. Vorrichtung zum Einlegen von Decksohlen. Rollmaun C Mayer, Köln⸗ Nippes, Nlehlerstr. 94. Vom 25 12. 98 ab.

bindung von Vorder und Hintertheil. F. Malschewski, Lauban. Vom 16. 7. 98 ab. 71. 106 811. Vagrrichtung jum Festhalten von Schnürschuhen auf dem Leisten. Victoria Seir Lacing Co., Boston; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 22. 10. 98 ab. 74. 106 820. Vorrichtung zur Abgabe eines akustischen Signals nach Ablauf eines im voraus bestimmbaren Zeitraums, mit gemeinsamer Kraft uelle für Gangwerk und Weckvorrichtung. Schiff, Wilmersdorf, Bingerstr. . Vom 11. 9. 98 ab. 76. 106 656. Maschine zum Verschlingen und Verknoten von . Albert Kryszat . Berlin, Koloniestr. 4. Vom 25. 11. 98 ab. 76. 106 657. Verfahren zur ,,, von Papierhülsen für Spinnereizwecke. R. N. Uubele, Augsburg, Pfärrle E. 66. Vom 16. 12. 98 ab. 76. 106 658. Krempel. Th. G. Wilsou, 3 Rue de la Digue, u. P. Kestner, 40 Boule vard Vauban, Lille, Frankr.; Vertr.: Carl Pataky, Berlin, Prinzenstr. 100. Vom 17. 1. 99 ab. 76. 108 655. Kämm-⸗Maschine. L. Offer⸗ mann, Leipzig. Vom 18. 4. 99 ab. 76. 108 660. Vorrichtung für die Streckwerke von Spinnereimaschinen zum Putzen der Unter⸗ waljen. Oscar Schimmel Æ Co., Aftien˖ gesellschaft, Chemnitz. Vom 27. 4. 99 ab. 76. 106 812. Streckwerk für Faserbänder. J. von Miniszemwmski, St. Petersburg; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Damburg. Vom 27. 7. 98 ab. ; 76. 1086 813. Vorrichtung für selbsttbätige Spulmaschinen zum Abstreifen der vollendeten Spule vom Spulendorn. Attiengesellschaft, vormals F. Martini C Co., Frauenfeld; Vertr.: F. C. Glaser u. L Glaser, Berlin, Lindenstr. 89. Vom 12. 11. 98 ab. 726. 106 814. Verfabren und Vorrichtung zum Putzen des Kratzenbeschlages von Krempeln. Th. G. Wilson u. P. Kestner, Lille; Vertr.: Farl Pataky, Berlin, Prinzenstr. 100. Vom 17. 1. 99 ab. 26. 106 815. Selfaltor mit elektrischem An⸗ trieb; Zus. j. Pat. 94 894 Sächsische Kammgarnspinnerei zu Harthau, u; W. Lauth, Harthau, Erzgeb. Vom 16. 2. 99 ab. 76. 166816. Abreiß. und Streckwalzen für Kämmmaschinen und Strecken. L. Offermann, Leipüig. Vom 1. 3. 99 ab. 78. I686 7233. Neuerung in der Fabrikation von Sprengstoffen zur Erhöhung ihrer Wetter⸗ sicherheit. . Pr. F. Volpert, Dortmund. Vom 4. 6. 96 ab. 78. 106 734. An jeder Reibfläche entzündliche Zündmasse für Streichhölzer. Bohy, Gallay R Co., Nyon; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff bauerdamm 29 a. Vom 29. 4. 9g8 ab. 79. 108 700. Einrichtung zum Ausschneiden von Zigarren. und Zigarettendeckblättern. N. Tu Brul, Cincinnati; Vertr.. Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 71358. Vom 13. 6. 97 ab. 79. 106 701. Hülsen- Zu und Zigaretten Abführvorrichtung für Zigarettenmaschinen.— W. Undstem u. K. A. Hagelberg, Helsingfors, Christiansgatan 7 u. Eriksgatan 7; Vertr.; Dr. W. Haußknecht u. Victor Fels, Berlin, Pots⸗ damerstr. 1I12b. Vom 265. 12. 97 ab. 79. 106 702. Zuführungsrechen für Zigaretten füllmaschinen. M. Bernenko u. M. Her- mann, Wien; Vertr.: Franz Dickmann, München. Vom 23. 12. 98 ab. so. 106 796. Ziegelofen mit Einrichtung zum Trocknen der über demselben in einer Trocken anlage aufgestapelten Ziegelrohstoffe. O. Her ˖ trampf, Breslau, Hermannstr. 28. Vom 17. 6. 98 ab. so. 1606 797. Glastisch gelagerte zweiteilige Preßform für eln egfs u. dgl. L. Bol⸗ dinger, Straubing, Niederbayern. Vom 13. 9. 98 ab. s2. 1606 70. Ununterbrochen wirkende Schleu⸗ dermaschine mit kegelähnlichen drehbaren Sieb körben. M. Güttner, Chemnitz, Limbacher⸗ = straße 41. Vom 18. 12. 98 ab. sz2. 106 704. Trockentunnel. Ch. E. Bourry, Paris, 87 Rue da Rocher; Vertr. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 09. Vom 19. 2. 99 ab. s82. 106 705. Vacuum-⸗Trockenvorrichtung. Vacuum Trockenapparat, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, Friedrich straße 24. Vom 25. 4. 99 ab. sz. 1085 706. Elektrische Wechselstromuhr. F. W. Kuhlmann,. Münster i. W., Waren⸗ dorferstr. 41. Vom 16. 2. 39 ab. s4. 106 756. Rammpfahl aus Beton mit Eifeneinlagen. F. Hennebique, Parig, Bd. St. Michel 54; Verir.: M. Gyhr⸗Freivogel, St. Ludwig i. E. Vom 2. 9. 97 ab. s4. 106 757. Schlaghaube zum Einrammen von Pfählen, insbefondere von Betonpfählen mit Eiseneinla Bd. St. Mi tr.: Berlin, Luisenstr. 2. Vom 2. 9. 97 ab. s4. 106 758. Dammbalkenwebr mit

8

*

r, e⸗

mund. Vom 13. 10. 98 ab.

s5. 108 759. Vorrichtung selbstschließender Hähne, Ventile u. dgl. H. Williams, Fort Wayne, Allen, Indiania, St. A.; Vertr.: F. Haßlacher, Frankfurt a. M Vom 206. 7. 98 ab.

s5. 106 7260. Wassermisch⸗ Apparat. O Platz, Frankfurt a. M., Vom 22. 1. 99 ab.

tz5. 106 761. Handbagger.

2

86.

86. 10906 665.

86.

87.

en. F. Hennebigue, Paris, el 54; * Gronert,

auf⸗· gesetzter Regelungsklapye. - A. Klönne, Dort⸗

zum wer e n J. V

Gr. Pfingstyeidstr. 1.

1 Vom

e. ; . 106847. r,, ,. W. Lauge, Berlin, Stelnmetzstr. 7. Vom 23. 12 98 ab. 1ö6s 661. Vorrichtung zur gleichmäßigen uführung und Spannung der Webkette. A. lapperton, 77 Cheainut Street, Jonkers, New York, V. St. A.; Vertr.. A. Mühle u. . ö ch Berlin, Friedrichstr. 38. Vom 28. 4. ab. 6. 106 662. Doppelhub⸗Schaftmaschlne. Stäubli, Horgen, Schweiz; Vertr.: C. Feh⸗ ert u. G. Loubter, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 25. 5. 97 ab. 6. 106 663. Muslervorrichtung für Web⸗ stühle mit Einrichtung zur Kartenersparniß. Kunftweberei Claviez & Co.,, G. m. b. S., Leipzig ⸗Plagwitz. Vom 22. 8. 9 ab. 68. 1166 664. Schneidporrichtung für sammet-⸗ artige Gewebe. Socité Anonyme du Fhönix, Gent; Vertr.: F. C. Glaser u. 2. Glaser, Berlin, Lindenstt. 8o. Vom 26. 6.

98 ab. Aus Litzen gewebter Treibriemen. W. Köpcke, Neu⸗Lorstedt b. Hamburg. Vom 17. 3 38 ab, z Platinensicherung für Schaft⸗

106 666 maschinen. H. Schroers, Krefeld, Ober-

diessemerstr. I5). Vom 15. 10. 98 ab.

s6. 106 667. Schützenkastenklappe für Web⸗

stũhle. = H. Talks, 89 23 Ave, u. W Melvin. 73 Madison Ape, Paterson, Grfsch. Passaie, New Jersey. V. St. A.; Vertr.: R. . J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ straße 31a. Vom 12. 2. 99 ab.

sz. 106 s84z. Werkzeug zum Einschrauben von

an beiden Enden mit Gewinde versehenen Stift⸗ schrauben. F. A. Errington, New Jork; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 13. 4. 98 ab.

106 844. Stielbefestigung für Geräthe, Werkjeuge u. dgl. F. Determaun, Elber⸗ feld, Breitestr. 399. Vom 23. 11. 98 ab.

s7. 106 845. Schraubenzieher. G. Dickert⸗

mann, Berlin, Schaperstr. 34. Vom 19. 1.

99 ab. Gebrauchsmuster. Eintragungen.

121183, 121 328, 121 487, 121 489. 121 522, 121 608, 121 661 bis 1220860

ausschließl. 121 6965, 121 710, 121 712, 121 713, 121 7147, 121 768, 121 817, 121 826, 121 827, 121 828, 121 8890, 121 887, 121 918, 121 919, 121 949, 121 951, 122 030 u. 122 033. Klasse. 2. 121 858. Teigtheilmaschine aus einem Teig behälter mit einem mit Luftabführungen und dünnwandigen Stegen zum Eindrücken versehenen Einsatz. Jacob Hoenen, Linn b. Krefeld. 26. 8. 99. H. 12596. z. 121 664. Shawls aus Ruthengewebe mit in der Kette angeordneten, durch wollnen oder baumwollnen Schuß gehaltenen Chenilleschlingen. August Teichmann, Wingendorf b. Frankenstein i. 9 19. 8 99. T. 3183. z. 121 709. Durch Schnürverbindung regulier⸗ barer Hosenträger, bestehend aus Schulter, Vorder⸗ und Hüftenbändern mit acht Knopflochvorrichtungen. 6 eg, ö Haubahnstr. 1. 12.6. 9g9. H. 12157. z3. 121 774. Mit Prägung versehener Hand⸗ schuh. Heinrich Fuhr, Berlin, Wallstr. 11. 9. 8. 99. F. 5817

z. 121 78859. Meßapparat für schräg ab⸗ zuschneidende Stoffe, aus einem schiefwinkligen Parallelogramm bestehend, mit zwei kurzen Maß⸗ und Führungsleisten zum Ablesen der Stoff länge am Rande, und mit einer Querführungsleiste zum Ablesen der Stoff länge in der Mitte. Wilhelm ,, Darmstadt, Taunusstr. 2. 15. 8. 99. R. 7162.

z. 121 895. Aus dünnem Metallblech ge⸗ bildeter, mit abnehmbaren Haken aus gleichem Material versehener und in Verbindung der letzteren mit Bluse und Rock zum Zusammen⸗ halten dieser Frauenbekleidungsstücke bestimmter Taillengürtel. Antonie Mencke, Bad Liebenstein. 18. 8. 59. M. 8839.

3. 121 902. osenträger mit besondern Strippen zum Aufhängen der Unterhose. H. A. Giefe, Hannover, Calenbergerstr. 42. 23. 8. 99. G. 6567.

z. 121 907. Krewattenhalter, bestehend aus einer hohlen, mit einer kreisförmigen Oeffnun und daran schließendem Schlitze versehenen Hülse mit gewellter Feder. Hermann Alten, Bremen, Falkenstr. 60. 24 8. 39. A. 3604.

3. 121 908. Haken und Oesen, bestehend aus zwei oder mehr derselben, welche durch einen starren Querstab mit einander verbunden sind. Louise Schulze⸗Brück. Berlin, Kreuzbergstr. 50. 24. 8. 99. Sch. 9933.

3. 121 999. Hut mit auf. und niederllapp⸗ barem Schleier. Clemens Müller, Leipzig, Langestr. 16. 24. 8. 9983. Q M. 8872.

3. 121 927. Mit Maschine gestricktes Unter⸗ kleid ohne Aermel, mit an jedem Armlochrand angebrachtem Ansatz zum Schutz der Achselhöhlen. Ryff Co., Bern; Vertr.. Joh. Scheibner, Oppeln. 29. 8. 839. R. 7220.

z. 121 972. Strumpfhalter mit am Korset, der Taille oder anderen Unterkleidern in beliebiger Weise zu befestigendem , de, aus beliebigem Material zwecks Zurückhaltung der Leibesfülle. Max Ehan, Berlin, Chausseestraße 112. 17. 8.

99. C. 2454.

z. 121 994. Kravatte mit dreifacher Druck⸗ knopfbesestigung. Otto Stavenhagen, Berlin, Franseckistr. 13. 265. 8. 99. St. 3685.

z. 121 9989. Hosenträger mit , Knopflöchern und Knebelverbindung für die bebuft Verstellung nöthige Schleifenbildung. . Elberfeld, Simonstr. 41. 26. 8. 99.

4. Iz21I S822. Lampenreflektor, bestehend au

ö. . mit in lte lite a n n, eitenflächen. Henri Daners jun., Köln, Apostel-

klosterstr. La. ö 8. 99. 1. 465811.

5. E22 O23. Schrämmmaschine mit auf der beliebig verlängerbaren Achse des Antriebmotart

F. arg gra] Leipzig, Moschelesstr. 4. ab.

Manhattan, New Jork, V. St. A.; Vertr.:

=, em, e , e,

Vertr. Arthur Baermann, Berlin, Vom JT. 11. 9 ab. ö

7. 2. 99

aufgesetztem n, Arn. Koepe, Ed f 27. 6. 7. 99. K. 10741.

. J ——