. . ö .
H e . Aus einem geschlossenen Gefäß 21. 121 796 . ö e, ö it eingeb Fede: ö unit n rinen falschen Proben gc ,,. ; 96. Zugbund an drahtarmierten und 26. 121 9186. Glastt mit eingebundener Feder. Richard Hartmann, er. . . , J ,, F n n f te Beila ge
ö 1. in . gn ane , gen e, . Berlin. 24. 8. 99. — Edugrd Ahl, Dresden, Pillnitzerstr. 26. 26. 8. 99. 33. . j . . ö . . 8. 99. — S. 126061. . 21. 121 809. Mit der Befestigungsschraube 26. Le r. ö Zylinderkaype , , ö zlll Deutsch en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch en Staats⸗Anzeiger. sh; J
Filter mit Säcken und Sieben auf Isolierroll r Wein, Bier u. s. w. Z. olierrollen, Knöpfen oder Klemmen anzu— mit Zündpille, arme 2. . Ho. ieh g! * 6 ö Ph. Grünig, bringende Rosettenverzierung aus Metall oder . , . nr ef, , nnn . a3. 121 8210 Schirmgriff mit im Griff ⸗End / . 2 r ö n ö 4 ; 5. ; M 22G. Berlin, Montag, den 25. September 1899.
s. r 5s. Heinlz fer lk freien Enden an ,,, G. H. R. Büttner, Leipzigerstr. Sl. 2. 6. 89.— M. S636 ĩ
Mul denpresfe n! n,. hailirchen b. München. 25. 3. 53 * R iz zus. 26. 1220οé. 6 J für Einlage der Spangenenden vorgesehenen Aug.
Wu e relle 3 athonet, Aachen. 21. 121 803. Elektrische Glühlampe mit aus—⸗ gewinden und ö k n fe , erf dug , ̃ Stuttgart, u, . 26, 19. . 89. . G 42 6] Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gfnessenschaftz Zeichen, Muster⸗ und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurfe, sowle die Tarif und
s. 12* O8. Scher wlinder Lager mit Kugel⸗ e ähem, Zier, und Schutzglocke. Max stehender Regulierhahn für Gasglühlschtbrenner. 23. E219 agel für Geldbö ] chöning, Berlin, Lindenstr. 11. 26. 8. 99. — Max ., inn, inn ift eff. 3. mit auf JJ gahrplan⸗Belanntmachungen der dentschen Cifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blaft unter dem Titel
bewegung. Wagner Hamburger, Görlitz Sch. 99 12. 8. 99. — W. 8889 ö 21 9 ten. 28. 8. 99. — 247 t 9. 121 7568. eib. ß E21 9168. Edisonsicherungsstöpsel mit einem 2. der verschiedenartigften, Gegenstände. J. 8 . ,,,, ,,,, ,,,, entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 2266) sestigenden gezahnten, versetzb ; . ußstück. en. maschinen. Ber * . . — ö 90. ö ain bal en! , , 53 4 Mix * Genest, Berlin. 26. 8. 95. 20k, 17.8. B. 36 7 ö , i ng, a 1 ö Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Das Central, Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel Häͤglich. — Der . 36 . ß . . . . . 6. an e cen, malt nal gbhart . 3 . für . . a , , , oder Gewinde rn . i inn ai, ie u ih , 36 Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— ö er ft le . 50 3 . . ö.. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — R. 6. 59. — N. ö. ür die Bñ . nter ummipuffern erbindungestiü n m. eigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nfertionspreis für den ĩ ile 3 10. 121 941. Feueranzünder au Holzspänen . 9 Ruh. J. ö. Comp., 6. . durch Stellschraube gegen elnander ver⸗ born, c a n n nn 668 526 = ö — 1 schiebbaren Lagerschlitten. Leopold Stecher, A. 3608. J Bremer, Halle a. S., Landwehrstr. 2. 13. 1. 99. Tae; , ,,, kö. r, ,, 2. E21 671. Doppelventil mit jwei getrennten ar reiber, Leipzig. 28. 8. 99. — L. .
und Harz in viereckiger Form. Otto Helm, 21. 122 00 Rep Bregden, Lui en stt' M. 21, n 39. . ,, 8. Behälter für Accumulatorzellen Kirchbheim⸗Teck. 17. 8. 399. — S ) ö . ö 7. 96. ö . elastischer Bode ; . 8. 99. St. 3676. 2323. 121 912. t ö — B. , . er * K. mit durch durch . und r e e, ,, . 3. 20. , 6 Zusammenleabare Schachtel mit sehene , n e el ener, Gebrauchsmuster. ä 6. Sitzen und Verschlußkörpern für Manometer gllasse. n n ,. e 3 abnehmbarer persehene Druckschrauben das dichte Verschließen, . . h 1. zur staubsicheren Verpackung Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Schl 37. 121 762. Schallsichere Decke, gekennzeichnet und Kontrolmanometer. J. G. Schwietzke, 44. 121 729. Selbstthätige aus einem um- mn, Run een öln, Moltkestr. 56. sowie feste Einklemmen der Zellen bewirkt. bandstoffes . (i. Papier hinterlegten Ver⸗ Berlin, Hindersinstr. 2. 25. 8. 39 — M. Sd 7h glasse. Echluß. durch eine Drahtgewebe Einlage als Träger einer DVüsseldorf, Neußerstr. 36. 21. 8. 99. — Sch. 9918. gebogenen elastischen Blechstreifen hergestellte 11. 121 684. ¶Peusterbuch mit auswechselb Gießerei & Maschinenfabrik Oggersheim Lüscher * Bö erührung des letzteren. SZ. E2A 993. Stockschirm mit gegen Drehung z4. E21 939. Löffel mit fest angeordneter Schwemmsteineinlage und Aschefüllung zwischen 42, 121 672. Ventil mit kolbenartigem, im federnde Verschlußnadel zum Befestigen von Blättern. L. Gronau C Co 169. 4. . Faul Schütze, Oggersheim. 28. 8. 99. — 77.7. 99. — 8 . Godesberg a. Rh. gesichertem, aug jiehbarem Gestell und abnehmbarem Schutz decke, welche beim Gebrauch Bart und den Balken. Wilh. Bickenbach jr., Altendorf, Gehäuseobertheil geführtem Verschlußkörper mit Schleiern an Hüte. Gerhard Pommer. G. m. b. H., G. 6572. a0 121 Gν cecchst unter dem Siockgriff verpackbarem Schirmtuch' Appen schützt. Helmurh Adami, Lüben i. Schl. Rhld. 28. 6. 99. — B. 13 032. augwechselbarer Dichtung. J. G. Schwietz ke, St Avold, Lothr. 5. 8. 99. — P. 4713. . . iechstoff 71. 7. 99. — A. 3527. 37. E21 842. Mit geschlossenem Auge über die Vüffeldorf, Neußerstr. z. 21. 8. 99. — Sch. 9919. X. 121 811. Hosenknopf, dessen Knopfscheibe eine Hohlniete mit einer Lasche verbindet, 6
Berlin. 23. 8. 89. — G. 6563 215 12 - j ⸗— , 2010. Schirmgestell für Lampen mi . in fester Form. Theodor Lömenberg, Cassel, Grü ö pen mit Rudelf Tüchler, Wien; Vertr.: A. Baermann 26. 8 99. — L. 6705. . 34. 121 940. Löffel mit beweglich angeordneter Sänse greifende, durch kärze Rohrstückchen unter 42. rt 680. Fernglas mit Feder zum Fest⸗ M am Stoff mit einer Gegenlasche und dur
1H. 121 792. Aus zickzackförmig gefaltenem Stü ĩ 7 h n. ützarmen und mit federndem Rand d ñ 964 . , zum Stützen und Halten des Schirms 5 ö ö. 9 . . — T.. 3186. 34. 121 721. Kinderwagenrad mit Speichen Schutzdecke, welche beim Gebrauch, Bart und die Truͤtstufen gepreßte Versteifungesstrebe für halten der umlegbaren Linsenträger. ax Leopold Gillrath, Köln, Lütti riftstücken u. dgl. Ring. Paul Greiner, Berlin, Marienstr. 17. Roll . eptisches Massagegeräth, dessen von denen je zwei durch ein die Nabe in schräger Lppen schützt. Helmuth Avami, Lüben i. Schl. Wendeltreppen. S. Wilk, Eisenach. 22. 8. 99. Schneider, Nürnberg, Austr. 19. 22. 8. 99. — gebenden Hoblnieten festgehalten ist. Eugen JJ ,, g,, i, e , , e e iel ö,, . ,, 11. 121 . . Edisonsicherungsstöpsel mit ei en. 8 38! . u be, Wilhelm Schubert, Spandau, Neuend 53. za 121 546. Augziehtisch, bei welchem ver⸗ 37, M21 843. ewölbe⸗Stützbügel für ver⸗ 42. 121 691. Kalender, bei welchem die 44. 121 871. nupftabakdose mit zwei über ö s nem Dresden, Hauptftr. 38 21. 3. gf. = Si. 3685. I3. 7. 59. — Sch. 5777. orferstr. mittels Ketten und Rollen sich beim Ausziehen schiedene Spannweiten mit haken förmigem, durch Monate in sieben den Tagen der Woche ent- einander greifenden, durch Bajonett verschluß
115 327 durch Ansätze in Verbindung mit Gips, Kit p itt 20. 121 6275. Suspensorium, dessen Beutel 34. E21 723. Christbaumkerzenhalter, aus einem der einen Hälfte des Blattes die andere Hälfte Zahneingriff und verschiebbare Gelenkkappe fest ˖ sorechende Rubriken vertheilt sind. A. G. verbundenen und mit. Oeff nungen versehenen Ferdinand Flüs, AUrhelger, Kleve, Rheinl. 25. 83. 99. — BVosentheilen. Wilhelm Haering u. SErnst
und 115 765, mit harmonikaartigem Rücken gekenn 0 X —— 6. ( 4. 9 . befe ti t n * z 9 . gte Verschlußyeckel. Aktiengesell⸗ von einem Stoff stück gebildet wird, das zwischen Stück Draht gebogen, derart, daß das die Kerze selbstihãtig entgegengesetzt mit auszieht. Her⸗ und abstellbarem Traghebel. 79. 8. 99
ermöglicht, den harmonikaartigen Rücken der 3 . * 6 13 1 21 1 Schenkelbändern befestigt ist. Lina Meer, Ende von dem anderen, mit einem Gegenstand 28. 7. 99. — B. 13 182. 237. 121 845. Dachplatte mit imit Längtnuth 42. E21 7236. Geldrolle aus starkem Papier H. 12611. . mit an seinem Einschnitt angebrachter Skala 44. 121 975. Etui für Schmuck. und andere
Mappe in der dem Inhalt derselben entsprechen⸗ 2 ; e E. 122 O49. Kohlenelement mit Platin⸗ — Platin Leipzig, Langestr. 46. 21. 8. 99. — M. 8848. beschwerten ringförmigen Ende autbalanziert wird. a4. Ibn os g. il mitgan rer Stigsti l e rie g , nin fe, g r, khr ag . n Angabe der Gelbfumme. Uugufst Bröker, Gegenstände, mit scharnierartig zu öff nendem und
1 3 I 2 * / *
Oberfächsenseld J. S. 4. 8. 99. — W. 8866. Wienke, Harriehausen a. H
Lüttiche st 5 * G 2 ih — . 9 2 1 0 ö
1H. 122 O34. Abreißkalender, bei welch ; bei welchem auf Vertr.: . n n. . Zeit⸗ eg. . Futterknecht, Konstanz. 28. 8. 99. ,,, . Tüllen. F. W. H. Anthony, 34. 121 787. Aufhängbarer Wandkasten mit za. 121 980. Eimer für Zimmerklosets mit nberstehen und den 3 Fire gegen / 21H. 122 O56. Edison⸗Glühlampenfassung mit 30 121 86m ö. 3 ö 8.99. 4 1. 3601. Cinmwurfg Deff nungen für Frühstücksgebäck und den Deckel schließender, übergreifender Randleiste. 37. 121 84. Hol Treppenstufe bez. Trittbrett und bie Abweichungen aus demselben vernehmbar 44, 122 O14. Dehnbarer Schieber für Hals- Waarenbesteliungen vorgeheftet s . ö * ür zweitheiligem Gehäuse aus Isolierstoff, verbunden und auf desen si ; , mit weichem Hals Briespostsendungen und mit gegen Diebstahl DS. Möllmann, Bochum, Mühlenstr. 6. 14. 8. 99. mit Kunststeinbelag. Richard Feig, Galexiestr. 10 machender Kompaß, aus Kompaßhäuschen mit ketten u. dal. nach Art einer Nürnberger Schere. Glkeles, Hamburg, Gr' Ren 38. 5 3 mit Schutztülle gegen Berührung des Glüh⸗ schluß mittel n, tzendem Hustschhs hn al, Mer. sichernden Vorrichtungen. Otto Zeh, Wiesbaden — M. 8829. u. Gustay Damme, Mathildenstr. 38, Dresden. eingesetzten Stromschlußstücken, Windrose mit Gebr. Ratz, Pforzbeim. 31. 8. 99. — R. I223. 4 3135. 6 n me 18. 8. 96. lampenfußes. S. Bergmann 4 Co., Aet. C. 8 33 Dr in, n Wien; Vertr,: 10. 8. 95. — 3. 1764. ! z4. 121 961. Aus einem Stück bestehender 23. 8. 99. — F. 6014. Stromschluß bewirkendem Zeiger und Registrier⸗ 45. 121 183. Bienenwohnung aus Zement 12. LI 974. Zerlegbarer Filtertricht Ges.. Berlin. 29. 8. 995. — B. 13368. 30. 121 683 regen pr 8. 99. — St. 3679. 34. 12ER 738. us Papiermaché oder ähn—⸗ geschlossener Rahmen füc abgesteifte Flächen. 327. E21 856. Hängewerksträger aus Hol ⸗ und apparat bestebend. Charles Heit, Marseille; und Sägemehl. Jofeph Walter, Keskastel i. E. einem trichterförmigen Metallger he richter aus 21. L22 O58. Porzellanring für Edisonfassungen Schlauches t Reu . andkissen in Form eines lichem Material hergestellter Schinken zur Ver—⸗ erzeügnisse, mit federnd geschlossen erhaltener FDisenstäben jur Bildung von Decken. Matthias Vertr.: C. H. Knoop, Dresden. 4. 8. 39. — 26. 7. 89. — W. 8592. ea, wm, ne, gewebe mit abnehm⸗ mit in den Rand eingearbeiteter Nuth zur Be— Dr. G nn gen igkeit auf augen der Wandung. wendung als Atrappe u. dgl. Bruno Schill in Einbringstelle. Ernst Wolff, Pforzheim. 14. 8. 99. Koenen, Berlin. Potsdamerstr. 129,m130. 265. H. 12469. 45. 121 679. An Fingerbalken von Grag⸗ mantel. Adam air ö n. sestiaung von Schalen oder Glocken. Wrede 28 . ne, Berlin. Chausseestr. 26. u. Paul Rückert, Gera, Reuß. 10. 8. 69. 8 — W. 8895. 8. 99. — K. 10977. . 42. 121 775. Durchschnittsprobenehmer für mãhmaschinen angebrachter Ablegetisch mit verti⸗ nun lg , . znach. 18. 8. 99. * Jungbluth, Menin;. Vertr.. Stto Sack, a0 Ten da, Gn listerbebs . Sch. 9868. z4. 121 968. Möbelrolle mit Schraubenstift 37. E21 959. Vorrichtung zur Verbinderung Flüssigkeiten, bestehend aus in einem geschlitzten kaler schräg gestellter Rücwand. Gebrüder 13. 121 717. Dampfkesselrohr mit koni Leipiig. 30. 8. 99. — W. 8958. Vorrschtun Jur nl 5 ehjltzt mit einer 34. 121 741. Zugvorhangstange mit federndem alt Nollenachse. A. C. D. Seifert, Chemnitz, des Herabfallent von Rollläden, Thüren u, dgl., Rohre drehbar angeordnetem Rohre mit Schlitzen. Kieslich, Patschkau i. Schl. 22. 8. 99. — Büchse an einem und mst Auße . on ischer 2I. I22 059. Glühlampenfassung mit in unten J. Weck 38 fli ö! . 16 Thermometers. Ende zur Befestigung derselben ohne Auflager. Lltenhainerstr. 15. 16. 8. 99. — S. 5605. befteßend aus zwei, je mit einer Feder versehenen Hermann Brandes, Magdeburg, Breiteweg 66. K. 10 956. sehener Büchse und par bend; . 33 umgebördelten Sockeltragring von ebenher ein V. Ja 5. eflingen i. Baden. 2. 8. 99. — F. H. Lange, Arnsdorf b. Radeberg. 11. 8. 95. 4. 121 969. Mit durchlöchertem Boden ver⸗ in eine Nuth fallenden Schnäppern mit Auslös⸗ 10. 8. 99. — B. 13 258. 15. 121 687. Hundemaulkorb aus Leder mit am andern Ende. H. J. Qu 23 . 6 etheil gehängter Glühlampe. Wrede Jungbluth, 30 121 2798. Suęyensori 6 L. 6662 febener und mit feiner unteren verlüngten Hälfte vorrichtung. Dr. Carl Schmelz, Wiesbaden. 42. 121 291. Taschenstereostop, bestebend aus in sich gelenkigem Vordertheil aus run dem Draht, seid b. Barmen. 15. 6 99. — 2 . Menin; Vertr.: Otto Sack, Leipzig. 36. 8. 99. růcknãrtigen Beute J n einer am 34. 121 782. Wäschetrocken vorrichtung aus zwecks Bünstenz feines Inhaltes zum Einseßzen Schwalbacherfir. 3. J. 8. 99. — Sch. 9861 einem Karton, welcher im Innern einen Falz dessen Sestentheile nach innen durch Lederpolster 10! n 3K 'm. gi Fiacheifen Törn, Si . W. 8959. 6. r, . . , , n, Spiralfeder einem mittels Aufzuges hechziehbaren, zusammen⸗ in die Mündung elnes Dampfentwickelungs⸗ 37. 121 96. Feuerfeste, ebene oder gewölbte zum Einstecken der Glasträger und einen solchen . sind. H. R. Schlagehan, Dresden, rungeftange für Schrauben mutt g 4 Ziche⸗ 24. 121 690. Aus Chamotte gefertigter, dreh⸗ theilweiser ll en Söachälften zu beliebiger legbaren Rahmen. Eugen Hänsler, Stuttgart zefäßes bestimmter Topf. Hermann Neiste, Steindecke mit konischen Kämpfersteinen, schrägen zun Halten des Zwischensteges besitzt., G. B. ltmarkt 5. 23. 8. 99. — Sch. S927. stößen, welche, mit hake o? ee g chienen⸗ barer Schornsteinaufsatz. Emil Zosel, Meerane wellen den vlbung zusammen nie ßenden oder er⸗ Kolbstr. 46. 14. 8. 99. — H. 12515 j Rambow b. Lenzen a. E. 16. 8. 99. — Seltenwänden der vollen oder hohlen Steine und Schmidt, Chemnitz, Leipzigerstr. 3. 17. 8. 995. 45. 121 688. Milchkanne mit Kühlbebälter. um die Laschenenden . e ar; Enden i. S. 23. 8. 939. — 38. 1710. . e ern 1 . Schille, Wien; 24. 121 783. Sicherheits apparat beim Fenster⸗ N. 2464. essernen Hilfsträgern von 4 oder P⸗förmigem Sch. 99890. Paul Reimers, Simon Boolsen Nach⸗ n n mi., . ü. ernd in 24. 121 804. Kamsmihfir, deren Einsatzplatte . . . . ö. er ein u. Lothar Werner, reinigen, bestehend aus einem in am oberen Ende 34. 121 973. Eiserne Bettstelle mit am Fuße Qaerschnikt. Gebrüder Schlenker, Schwen⸗ 42. 121 809. Projektions Apparat für direkte folger, Damburg. 25. 8. 99. R. 7191. unterkant? vorhandenen Flantsch 6. Laschen. durch federnde Stege mit dem verschliesbaren z0. 121 7959. B , , eines Gitters angeordneter Querschiene verstell⸗= rechtwinklig umgebogenen und am oberen Ende ningen, Wärtt. 15. 8. 99. — Sch. 9903. und episkopische Projektion mit jwischen den 45. 121 689. Fliegenfalle aus Glas mit aus diesem paralles gestellten Muß 1 2 mit Thürflügel verbunden ist. Caspar Röck, Stutt⸗ mit Furbelschalt . für Heilzwecke baren langen Arme und am unteren Ende vor— gekröpften Pfosten aus Flacheisen. Jacob Wehlen 37. 121 964. Lehrgerüsthalter für scheitrechte Linsen des Kondenfors angeordnetem heweglichen dem Ganzen heraus gedrůckten bzw. heraus geblasenen Drinkwater, Winchester; Hern geh, 8. H. gart, Silberburgstr. 137. 26. 8. 99. — R. 7207 aus esch itt ; 34. tung el Stromwmähler, gesebenen, über den unteren Fensterrabhmen u. Mathiatß Wehlen, Trier. 17. 8. 939. — Massipdecken, bestehend aus einer zweitheiligen, Spiegel. Ed. Liesegang, Düsseldorf, Cavallerie⸗· e. Hermann Heye, Hamburg, Admiralitãt⸗ S Sach e Berk i dr cchst *g . Gerson u. 24. EzA 879. Zementessenverschluß mit jwei . ren m g enn, Festhalten der Ele⸗ greifenden einstellbaren Haltern. F. O Glaenz W. 8900. durch einen Bolzen zu verbindenden Eisenbacke. straße 13. 25. 8. 99. — L. 6703. traße 59. 23. 8. 989. — H. 12577. — F. 4614 ; r. 10. 22. 8. 99. konischen Deckeln, mit einem oberen größeren und Schmidt Seeed erg füt die Flektroden. Panl n. Loren Mohr, Freiburg i. B. 14. 8. 99. — a4. 121 9727. Fournierartige Sargum kleidung Paul Stanke, Frankfurt a. O., Linden 8 42 121 802. Karte als geographisches Lehr A5. A 21 7203. Harke mit oberhalb der Zinken einem unteren kleineren Deckeleinsatz, von denen — Sch ge ges en, Lothringerstt. 2. 26. 8. ge. G. 5332. 33 mit aufgeprägten Reliefs. Carl Kürbs, Leipzig⸗ 16. 8. 99. — St. 3673. mittel, bei der auf der Vorderselte nur die eigent⸗· befindlicher Hacke, Stoß oder Schaufeleisen und 1 21pm T4. EZ S807. Wärmekanne mit in der Kanne Lindenau, Mütelstr. 8. 18. 8. 99. — K. 10945. 37. 121 592. Durch Hebelwirkung und Cigen⸗ liche Zeichnung, auf, der Rückseite dagegen die an den Seiten angebrachten Messern biw. messer⸗ selbst angeordnetem, die Wärme aufnehmendem a4. 121 978. Waschbretthalter, welcher durch belastung sich selbsttbätig verankernde Gerüst⸗· , der einzelnen Theile verzeichnet artigen Zinken. Anna Behrends, Burg Sitten sen E. 8. Knieper, Unna i. W. 26. 8. 99. b. Sittensen. 26. 8. 99. — B. 13 346.
20. ii 813. e wer e t dahnsaufschlene in , n n, Jö ö fir en, r, , ,, geg Bandeisens, dessen Enden ventil in der Leitung zum Gassack Sauerst J. Rohr ĩ ü it sei i 9 ö off⸗ Rohr. Wilhelm Stühmke, St naftadi wei Klemmbügel mit seitlichen Armen und in hakenstange. Ferdinand Faber, Elberfeld, sind. h ettin, Lastadie 99. — F. 6026. K. I0 g8o. 45. 21 704. Aus einem Hanfseil mit ein ⸗
zur Bethätigung einer Signalvorrichtung bei ̃ . . . sie e r . . ö n ,. G. m. b. S., Berlin. I9. 5. 26— 28. 10. 1. 95. — St. 3275 diesen brehbarer Zapfenschraube gebildet wird. Döppersbergerstr. 22. 26. 8. feld 33.715. 3 55. hen, Am Fehsen⸗ 28. 8. 99. — K. 10989. 30. 121 3rd ginbalations 124. 121 816. Haken zum Befestigen der Kopf⸗ Hugo Richter, Wachwitzhöhe b. Dresden. 27 HL22Z2 663. Deckenstein mit Nuthen und 42. E21 953. Libelle, in deren Röhre eine geflochtener Schlinge, einem Gurt, einem 3 el⸗ oled. 0s ö . , 26. 121 714. Acetylen⸗ Handapparat mit am hahn S ö , ö. alationsmaske mit Luft⸗ und Seitenstücke einer Bettstelle untereinander 18. 8. 39. — R. 7177. Faljen auf der Ober⸗ und Unterseite und seit⸗ fluoreszierende Flüssigkeit und ein schwarz, weiß riemen und einer Ringschnur bestehendes Wurf⸗ ö. pplung für Eisenbahn⸗ Boden eingesetztem, durch ein abstellbares Rohr 8 k Berlin G. m. b. gekennzeichnet durch eine nach vorn verbreiterte ga. 1z1 979. Kühlbehälter für Butter in sichen Voꝓsprüngen bzw. Ventiefungen. Richard oder sonstwie gefärbter Untergrund angeordnet zeug für Pferde, Rinder u. dgl. A. Blume * Berlin;. 19. 8. 99. . S. 5378, ö Fässern mit zentralem die Entnahme der Butter Mittag, Spremberg, Lausitz. 28. 8. 99. — sind. J. R. Wood, Glatgow; Vertr.: E. W. Tönning. 326. 8. 99. — B. 13347. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 73. 55. 45. 121 705. Garbenbinder, dessen Kopf aug
ö fahrzeuge mit von außen einlegbarem Kupplungs ̃ gö⸗ mit dem Apparat verbundenem Behälter, in 30 . 26 ö . 121 81H. Streckapparat zur Behandlun k t c 2 ung passende Nuth des ande 3 einareñ geftattendem Hohlraum. Josef Potthast. M. 839l, eren Theiles eingreift. i e, ge, d , , deer förmigen, an der Grundfläche offenen Glashohl, 42. E21 O54. Zweit heiliger 2 jut Auf , n, ,, . ann .
bügel und von derselben Sielle ichzeiti ̃ gleichzeitig zu welchen der mit Löch idbeha ö eld ern versehene Carbidb ĩ ; j n : — Fa e t , ö , Carl Imme ie ,. . 6 J ,,, , . 2 Halbach jr., Barmen, Bie marckstr. 6 Wilmersdorf, Berlineistr. 146. 18. 8. 99. — 37. 122 O04. Glasbaustein aus einem kasten⸗ — W. 8773. 20. Ster en e, . mandantenstr. 84 u. Paul Pitlinski, ? sor⸗ er, , de, he ander an. 7. 99. — B. 12279. ; 7 4637. 1 4 . Strecken Anzeiger, gekennzeichnet straße 18, Berlin. 15. 6. * — 31 w din, ,. orthopädischen Instrumenten. Einst 34. E21 33 Hrit Klapp gaeri i 121 980. Zündholischachtelhülse mit innerer körper in Ziegelform mit zwei guadratischen bewahrung von Reserve Fahrkarten bei Fahrkarten Schramberg. 26. 8. 99. — J ; dr, n, ,. k und 26. 121 7I6G. Glapafe auf dem Brennerrohr , Potsdamerstr. 66. 19. 5. 99. Materialbehaͤlter für , en — Reil fläche und gegenüberltegendem Schlitz, Ernst Erhöhungen auf dem Rücken. Sächsische Glas⸗ Verkaufgkästen mit vertikalem Fach, welcher 45. 121 718. Göpel mit verstellbarem Berlin. Ruppinerftt. 30. 2 2 , . bon Gagglüblichtlampen, mit äußerem Rande 30 1d 862. 3 ie n Hemelingen. 12. 8. 99. — P. 4730. ; Preuß, Charlottenburg, Grolmanstr. 6. werke A. G. vorm. Grützner Winter, mittels feitlich angebrachter Leisten in Nuthen Fundamentring. Felix Hübner, Liegnitz. z 36. 24.5. 99. — N. Z3 73. , , m, K . Sum Hie en der hinteren Backen! 24. EL2I S224. Kleiderhalter aus Draht mit 21. 8. 99. — P. 4745. Deuben, Bez. Dresden. 28. 8. 99. — S. b630. des Tastens hervorgezogen werden kann. W. J. 7J. 99. — H. 12276. . rs der sog. Weisheitszähne dienende Hosenhalter und Spanner. Adelph Werner 34. 122 028. Spannwinde aus Dorn und 38. 121 663. Holzschraubenbohrer, für eine Weiß, Karlsruhe, Erbprinzenstr. 24. 7. 8. 99. * e , k = ugzugbaums mit einem Vorschar o. dgl.,
21. L211 661. Elcktrische Bogenlampe mit b j ; z ; ogen aren Brennergalerie. Adolf Rosenthal, i 26 kleiner Glocke, bei welcher von einem gesonderten Peterstr. 22. 12. 6. 99. — R. fra . . ö. un , . Abstand von dem Dreh— Dresden ⸗ Plauen. 12. 8. 99. — W. 8882 Sperrrad zum Aufwickeln der Spannstreifen an bestimmte Größe von Holzschrauben eingerichtet, — W. 8867. . . : r ast in gleicher Richtung mit diesem 34. 121 825. Spalworrichtung für Kleinhol Spiraldrahtmatratzen. J. N. Dehler, Koburg. 9. welchem ah . ,,. . er 16 , . i mm i n, . . den e, b . 3 36 . ? oljen und au en raubenkopf besondere ontroljeichen für Fahrkarten⸗Verkaufskästen mi aum, mit den abwärts gerichteten, den Befesti.
Gasrohrkörper mit Armatur für Gasbeleuchtu ö versehene — ng 26. 121 722. Glühstrumpf mit Erhö chend . 7 . 26 ian e e, inch einem Fort- zur Nutzbarmachung der in din . ,, 3 . Schnaß, Düssel⸗ gekennzeichnet durch die Anordnung eines Spalt 11. . 99. 3 D. WB2l; ö ] ijahme von Glüh— gential fallenden Strahlen. Kurt Schuitze, 30. 121 s66. ginn tub 151. J messers mit unterer Hubbegrenzung an einer 84. 122 028. Quit! Schneeschlägermaschine, Bohr, bzw. Fräsvorrichtungen angeordnet sind. vertilalem Fach aus zwei gelenkig miteinander kungdarm des Vorschars o. dgl. erfaßt. August e mit Maßskala. Che⸗ Arbeitstisch angeschraubt und dem Otto Sierck, Albersdorf i. H. 19. 8. 99. — , er n . 66 nee, Zahn⸗ a,. 6 ga 9 Fin r senen bis zum Kopfe des äußeren es ein⸗ 12 . erschlußthür für Futtertröge
lampen bilden. Elektrieitäts⸗Gesellschaft 5
; 8 ö erlin, Neue Promenade 4. 18. 7. 2. 1 Wandplatte, die mit K uf welche am
Hansen m. b. H., Leipzig. 19. 8. 99. — E. 3444. Sch. 9765. 96. mische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. ie,, , . feiner Höbe nach verstellbaren Werkzeuge, durch S. h6o8. 12 schieben und bis über die gelenkige Verbindung mit in Haltestift einzulegendem Rastenhebel.
21. 121 667. ̃ —̃ ; 3 zu spaltenden Hol es verf ist. Hei ö 67. Trockenelement, dessen in ein 26. E21 748. Hängender Gasglüblicht - Be⸗ , , e,, Helfenberg b. Dresden. Pinneberg. 14. 8. 99. ö , rg . Hankkurbeldetrieb, eine rasch rotierende Be 3s. 121 751. Getheilter Sägeangelschaft für r. Ab 3 2324. 121 832. ĩ Carl Kleyer, Karlsruhe, die Sägeangel der Säge, welche nicht mit Spann⸗ beider Stifte herausziehen lassen. W. k 5 n,, Hedemünden. 8. 8. 99.—
— 13 244.
dichtes Gehäuse eingeschlosfener Inhalt duch z . ; h,, ꝛ⸗ leuchtungskörper mit unterem ten H j 8 Um den Lei , ; wegung ertheilt. Federn gegen einander gedrückt wird. Jules von geringerer Breite alt die 3. . 03: cb ß T: er, , . dessen· aus iehbare und mittels en e,. . e, n erf este. 109. 24. J. 99. — 8. 10 822. porrschlung' versehen ist, gekennzeichnet dadurch, Karlsruhe, Erbprinzenstr. 24. JT. 8. 99. urch einfache Drehung festgestellt und gehaltener Gurt, als Sicherheits vorrichtun ͤ 34. 122 035. Möbelrelle aus jwei seitlichen, daß der Steg, auf dem die Spannung der Säge W. 8868. ; 4415. 121739. Schleudertrommel mit die Voll 9. 42. 121 956. Fahrkarten ⸗Verkaufskästen für milch zum Trommelmantel führenden Kanälen,
Buffaud, Lyon; Vertr.: Hans Friedrich, Düssel B ü ; ) = efestigungshülse des Kuppel od 1 6 oder Glocken gelöst werden. Mebicinisches Wantenhaus Piarie Gaebel, Frei. Kadlub 7b. Jemparbif mittelt Achsrohr vereinigten Seitenscheiben und ruht, in eine , , . frre here, Kar d pord 61 Gehäuse über d t Milchregulierschraube . ettet ist. J. Heyn, Stettin, aufrechtstehende Karten, deren vordere Zahn⸗ ehäuse über der unteren regulierschrau
dorf. 21. 8. 99. — B. 15322 Fr 6. rägers. B gen Tamburger Broncewgarenfgbrit. « (Aletien, Gesellschaft), Berlin. 8. 8. S5. — 16. 3. 99 — G. 663. mib, Hshenpackung? . C. B. Seifert, üngelschaftkälsten get 8. 599. — B. 12548. schlenen zwecks besserer Herausnahme der ahr⸗ und konischem Rahmauslauf. Carl Krätzig⸗
; ; j ; = ; 6. ng * W n i * Som Urg. 5. 8. 9. M — . . ö . ; 2 121 32 V ĩ s I hã j 86 — ö ö ; ⸗ 38 121 53 — it einem Stiel 9 ĩ ĩ J ü e f ̃ :
beiden Kohlenhalte ĩ ; ö 20. 121 1 ö balteg ercentrisch beweglich it. 266 121 350. Seräuschloser Hochdruckgas⸗ ö , Zurfckschlagen der CGardinzn, auß zwei puch ien 24. 122 60239. An Frisier und Rasier. Stühlen bundener, duich Federn beeinflußter Hobel zum ; j Wilh. Josten straße 24. 7. 8. 39. — W. 8859. lich vom Wurfrade angeordnetem und dessen
Ed. Liesegang, Düsseldorf, Kavallerlestr. 13 ; kleppharer. Massierti ̃ . ü gang, i . 1568 brenner mit vielfad durchh , assiertisch mit verstellbaren Arm en sterflügel b 95 21. 8. 99. 9 66953. weichem Mater en r. ö. 3, . . daran beweglichen, verschieb⸗ 1. N. ö . 6 zu befestigende Kopfschutz vorrichtung, bestehend Hobeln von Fußböden u. dal. ren Wulsten. Carl Dickau, Charlottenburg, straße 6. I6. 8. 99. — D. 12 523. ̃ aus in einer Klemme abreißbar befestigten Papier Söhne, Neuß, Glockhammer. 19. 8. 99. — 42. 121 976. Klappfutteral für Klemmer, in Drehungsrichtung entsprechend einstellbarem Rechen z welches durch Anbringung des Scharniers an der zum Auffangen der durch jenes ausgehobenen und
2E; 12M G69. Bogenlampe mit um ei
ö ö.. . m. b, H;, Dresden. 17. 8. 89. — K l60 841. Wilmersdorferstr. 119. 28. 8. 99. — h . q 2706
. Ez i 2 , r Haft uff re, 6. ö 3 e e ; . — ** 2 . ö sg u , as Wasa. Stemm⸗ und Bohr vorrichtung Seite der Lagerstelle des Klemmerfederbügels der sortgeschleuderten Kartoffeln. Fr. W. Hilde
. Sbg4. w einen Reiniger aus Drahtgewebe, Stoff o. dgl. . n, n n , Hohlkehle verstärkt hohler Desinfektion kö per, A. N. Hagemaun, 38. 122 028. Auf ein Stahlrohr montierte für Radmaschinen aus einem aus drei Armen be; Klemmer mit Handgriff eingeschloffen werden braudt, Hongberg b. Krähwinklerbrücke. 11. 8. 99.
. 121 685. Schaltapparat mit zwischen den ö green , m , , Ventilsitz Rhld. 28. 8. 95. — B gr aimer. . enn, kö i . ö , ö i n ,. F . . Kö 86 a8. ö Zusammenlegbare, aug einer
; eutsche ) a,, , = 50. imon, ortmund, r. . — ausgebild dere e — ö ; . x . ö
,,, . . Schad, Herbst E Co., hehe nne , ,,, , n, . und 24. IZE 890. Zugvorrichtung für Gardinen S. 5551. der Arbeitswelle, andererfeits mit dei Antriebs 42. L290. Durch besondere Abmessungen prismatischen Säule mit daran zu befestigender ir 23. 8. 99. — — S 5619 elben verbundenen Kessel und Vorhänge in Form Nürnberger Scheren. gekenn jeichnete Negativlinse für Teleobjelt we. Fußplatte bestehender die g saise n r
; 26. L2I SI2. G bestehende Vorrichtung zum Ausspritz S J 263 . . d ,, ,. f mige 3 e b dn en 1 , , ,. Hans Schmidt, Lond Vertr.: C. Schmidt Bonn, Duisb 27. 7. 99 Sch. 9804. . 1 * P assammelnd ĩ . 4 ; pritzen der amuel Buchner, z asser⸗ und Gasreguliervorrichtungen für Bade⸗ uttgart, ngerstr. ; . J an midt, London; Vertr.: E, midt⸗ „Duisburg. . . . ‚. h 8. Schalter mit Zug ⸗ mit einer darüber er n , anf l derbe ,, und deg Ohres mit medikamentösen Tarnow; . n nch ,. . F. C R. 5mm. Irre,. 16. 8. 99. L. , ; lein, Berlin, Luisenstt. 22. 26. 8. 99. — 45. 121 859. Falle für Mäuse u, dgl., be⸗ Punkten . 56 ö . beliebigen in der Wärme durch eine sich dehnende Feder il ir Pr. Cduaz Richter, Plauen i. V, 17. 8. 99. — B. 13 229. . — F. 6936. a8. 121 258. Verstellbarer Sägetisch für Nad ⸗- Sch. 337 stebend aus einem Rohr mit am Boden, an= 43 ö, =. e 3 Gesellschaft fortbewegt wird. Adolf Martini, Berlin, 30 e , . f 8. 99. — R. 71535. 24. 121 894. Gefäß, insbesondere Säure ⸗ a6. 121 757. Ofenthür, die um die Unter⸗ maschinen u. d9l. aug einer auf einer Glundplatte 42. 121 995. Kartendruckapparat an Waagen N schwingender mit den Verschluß - an . f , . *. , Franken⸗ Leipziger tr. 8I. 2. 6. 59. * PI. 335. . 1 Aseptisches chirurgisches Messer bzw. Betigefäß, bei welchem die Griffe oder kante bis zur waagerechten Stellung umklappbar geführten, in ihrer Höhenlage verstellbaren und mit excentrisch angeordneter Druckrolle. Heinr. chiebern in Verbindung stehender 4 21. 12 694. Hebeiausschalt it im S 26. EZ SIG. Acetylenlaterne und Lampe, bei stehe . ö aus zwei federnden Schenkeln be— Henkel nicht direkt am Gefäßrumpfe, sondern an an den freien Seiten mit Bordrändern versehen mit Schlitz fowie verschlebbarer Leiste versehenen Storck, Düffeldorf, Fürstenwallstr. 74. 26. 8. 99. Heinrich Reuter, Siegen. 25. 8. 99. — vollständig versen tt ange ord , n Gogtel welcher das Gas durch Röhren, die von allen ba nie chutzhülse nach beiden Seiten umleg ein um letzteren gelegtes limfassungkband an— ist. Georg Harbolla, Beuthen O. S. 22. 8. 99. Tischplattẽe. August Linseumayer, Stuttgart, — St. 3687. . R. 7201. Ehellenꝰ ig grrrien e or net h stromleitenden Selten der Lust ausgesetzt find, und einen Vor— 3er rr. Kühne, Sievers Neumann, genietet oder sonst geeignet daran e t sind — H. 12568. Böblingerstr. 63. 21. 8. 99. — 8. 6690. a2. 122 062. Apparat zur Vorführung 48. 121 860. Aus zwei flachen, durch einen Berlin. 21. 5 39 6. ah ö nr, , . zum Brenner geleitet wird. Süp. 30 ner 3 . * n. 3 aa ö 6 . , n ö n . i kutz * n ir . 16 eich n d. . 16 . ae e n , ,,, 2 8. g. ; ; eutsche Metallwerke, ö st ö = im mit Laustatze 121 923. ; ⸗ einander angeordneten dachförmigen Abtheilungen elastisch gemachtem Deckel. A. Klavon, Berlin, alten des zum Betriebe dienenden Elettro⸗ ehender Fliegenfänger in Form von ern, , , ; , , . . ö 466 12. 30. 8. 99. — K. 10995. motors duich einen Kontakthebel geschiebt, welcher Blumen o. 3 . 6. ,,
21. 121 727. Doppelpolig wirkende Elektroden. M zur Aufhän ö e. ö . = ann beim. 70. 7. 59. = Sch. HJ ; gung, einer elektrisch angetriebenen Winkelschi ; im Boden. Alois Novak, Dresden, Kl. platte für Elektrolysatoren, bei welcher die Durch ⸗ 26. 121 852. Brenner, 6 Sa r die Zünd , , . für Zahnärzte. Dr. Julian . nn ren l h n r m ren . Hauen a asse 13. 17. 3. 99. — N. 2297. 41. N22 O22. Kutscher⸗ oder Lipr6ehut mit durch eine von außen zu bethätigende Druckstange Schloßstr. 2. ? Hehs, Bret lau, Tauentzlenpl. 9. J. 9. 59. — s k 226. 121 777. An das Standrohr von Zentral⸗ Uieberzug aus dem unter der Bejeichnung Pega— eingerückt und durch einen am Bilderträger be. 45. 121 675. Geflügel Futterhäuschen mit findlichen Daumen aus gerückt wird. Ernst durch ein Trittbrett zu öffnender Verschlußklavpe
tritteöffnungen für die Flüssigkeit mit isolteren ö . pille zwecks Kühlung in einem Luft P. 4477. uftzufuhrtanal Sch. 9956. 24. 12A 938. Rost⸗Fleischwalje aus aus⸗ Heißjungzeinrichtungen angeschlossener Entluͤftunge⸗ moid im Handel e n ,, e,, ,, n. , . — . Ma e, e 3 9⸗ . — . . . 4 Un m e em, ein
dem Material ausgekleidet sind. Max Haas hä
Aue . Crngeb. 5. 8. S8. — P. 1217 ö J,. Dermann Burkert, Berlin, Brunnen ⸗· 31. 121 900. Gießpfan it ö ö
21. 121 725. Hoppelpolig wirkende Clektroden nal raße 15. 24. 8. 99. — B. 13 339. lben. angebracht Ai ,,,, , . wechselbaren Höckerringen mit Ringnuthen, zur apparat mit schwingendem Ventilkörper, C. A. Stoff. J. F. Reiser, Berlin.
J ( t ide . 121 913. Mit Schußvorricht n em chäumer, Hermann Aufnahme der Rostri j 3. irer, Schuppmann, Berlin. 10. 8. 99. — Sch. 9861. R. 7019. 44. 121 676. Anschraubsporn mit aneinander⸗ rinnenförmige Klammer zufammengehaltenem
ä , , , , n ,,,, , , Fd er. r r: * , , , , d, enn, , 6. 9 . . J , olf e, . Berlin, Leipzigerstr. 8. 32. ö. s 44. Transparentes Spiegelglasschild (Schluß in der folgenden Beilage.) ig e er , ,, rg hl . 4 3 . . . rnst g w u. * 1 ennstedt, Großengottern. 30. ; n archtrsttẽöffnungen. Max Haas, Aue 26. 121 Aa. Garbid⸗ mit Reflektor. Franz Katz, Hamburg, Gänse— S * Eo... G b icht ür Re 1 st 44. 121 Go. Streichhol.stãn der mit Por 48. 12 S877. Höljerner Rechen mit eiserner
an! 1 ö Dar erf 6 Acetylenentwigtlern n g , mn n, . . 3 ö 3 , ,. . Verantwortlicher Redakteur, dei. ö ä ö , . h mit . ,, e,, einem getheillen . ze . n, , . mit mtttelndem Band aus biegsamem Material. geha 5 artenschutzmappe zum Feld⸗ J. V.: von Bojanowski in Berlin. 26. 121 944. Eingriffige Reguliervorrichtung 1*1 666. h Albert Hoffmann, Neuenstadt; Vertr.: R. Jahr, II. 4. 99. — H. 11827. n n aus Elementen kohle. Eduard zizl, Brez den, Pillniberstr. EJ. 26. 5. 58 außen angeordneten Bleistiften, ür Danerbrandöfen. Cart von Wittgenstein, Ven a Cinsabeth üer 57. 24. 8. S5. — 48. 21 888. Fliegenfänger. dessen mit Kleb= K e , re,, ,, , de, . e, e ee e e n, , .
1 . 10.8. 99. — N. 2461. 5 6. 8. 99. — . ö ruck d ö 8821. 42. 121 670. . . arrentasche m urch ein⸗ mit reklametragenden 23. 121 S821. Seitlich offener Schirmschieber erde r r n, r n 3 ; 37. 121 711. Hohle Wand mit um eingelegte sagerung der Brislenfedern. Jarl Sch gelegten gewellten Streifen gebildeter Fächer. Fritz Radeck. Dresden, Marienhosstr. I4. ö . Röhren geworfenem gut bindendem Mörtel. August Rathenbw. 21. 8. S9. — Sch. 9916. sheilung jum Schutz der Zigarren. Leipziger 14. 8. 99. — R. 7167. .
*