21 912. Viehtränkebecken mit selb r inn . nen stbahnbof. abrik vormals Dürkopp. * Co., Blele, Flasse. . . ; em, d . 8. 99. — G. = ; 8 ö Ilasschleifmaschinen, bestehend gus elnem Hebel Bezeichnung der geworfenen Kegel, sowie der dessen tiefstem Punkte ein Ablaßbahn für Kondeng⸗ Max Gerstendörfer, Fürth i. B. . . . Verschlußschrauhe ch Caffe. 6 22. 8. * B. 13 . 61. 121 884. Kombinierte, Steh, und An. 9 in Theilscheibenrasten einfallender Klinke. . . e . . ö. er h,, ist. Karl e g. Remscheid⸗ sede, 22. 12. 9. 96. * D. 863. d , , n, , nn, rn, n mn, r ö eig, Geld e gan, aaf S- n em (nge er gik fate g , 6. io da. glasse. as. 131 döes. Stabhalt ; m Innern angeordneter Arretiervor- ineinstecken von Scheren, Nähute = e e und / . mmermann, Gr. Gerau. 23. 8. 99 — Klasse. H , ö, , ,,, ne, t meer ; 6. ulegenden? Röbichen. Gumtt! Don 4*7. Es gs n, Reihungkantrieß für m n e,, . ; Baden. Baden. 7. 8. 99. — A. I666. ; fhelbe, deren Bildnisse be 5. 95. ö gang * r . 29. 8. 89. — D. 4635. um eine Hauptwelle a n m, l eff f . 5. 9 Sir e n, wen, m,, n,, ee sichtbar werden. Ernst Küppers. gehäuse. Emil Plüschke, Tepliwoda. 24. 8. 99. Huckerfabrsten, mit einer Hebeltlappe (Sicherheits, So. z 80m; Zerlegbarer Formkasten u. s. w. ,n, Gewindeförmige Mitnehmer Georg Röhrinann, Lerbach k. dar;. 23. 3. S3. 18. 83 gh . 3 ö ir, Pforzheim. angeordneten, eine längliche schmale Oeffnung busch, Velbert, Rhld. 3. 8. 39. — K. 6 9.6. = P, i, flappe), welche bei geöffnetem Kblaßben tile auf S. Studt. Wandtzbeck. 25. 5. 96. — St. 1879. n . einem oder mehreren Abfätzen für — R. 7214. 53. 121 8693. Schokolade. Schiff 18 B freigebenden Klappe und einem an dersel ben an 8. 11 O05. Fensterfeststeller aus zwer durch 77; 2m 987. Vorrichtung zur Vergrößerung ben Handrade (oder Greifrade5 des Maisch⸗ 83. . 86 3 oren. Steiner R Brochmann, 47. 122 052. Rollenlager, bei welchem die bonniodre Hugo Hasen e Schiffchen als Bon- geordneten Ansatz. W. Stälzle, München ein festftellbares Gelenk verbundenen Theilen, der Steßwirkung der Füße beim Schwimmen, pentils ruht. Karl Höne, Ält⸗Jauer. 31.7. 99. 80. 64 934. Umkehrbareg Handgeräth u. s. w. 48 . n . 8. 99. — St. 3690. Rollen untereinander durch an die Rollenzapfen 18. 8. 99. 9 12536 k 6 Trogerstr. za, 23. 8. 99. — St. 3686 ; heren einer am Flügel, deren anderer am Rahmen bei welcher die e selbst Fffnenden und schließenden — H. 12 462. Arnold Ocectiker, Bubikon, u. J. H. Diener, dlaltè und Aut tellvorrichtung aus Segment, angrelfende Gelenkstangen Herbunden find. Mar 53. 12 399. Karteffeldaͤmpfer, d 8. EzA G95. Für Luftventile von Fahrrad. angelenft ist. Gustay Gerst, Metzingen, Württ. Schwimmflügel mit esnem Material von geringem 89, 121 779 Kleiner optischer Signal⸗ Rothenstesn Dürnten; Vertr.: Alexander Specht . ö. und Auglaghebel mit verschiebbarem Lager Gödecke, Staßfurt. 28. 8. 99. — 9 h573 Deffnung dur 5 e 3. ö er, dessen untere luftreifen und anderen Hohlkörpern bestimmte 21. 8. 49. — G. 6566. spezifischen Gewicht gefüllt oder belegt sind. Garl Apparat für Ventile mit Pentil pindel · Aufsatz· u. J. V. Petersen, Hamburg. 1. 10. 86. — für das Verftaänberrohr einer fahrbaren Pflanzen,. 47. iz Ov 4. Friktiongantrseb für Schmier ⸗ mit 96 abkl . ber ner fgllt ßbgz und Ueberwurfmutter mit von einander unahhängigem 8. 122 044. Hrieffasten mit unmittelbar Fohr, Schloß Wallenburg b. Miesbach. 24. 8. 99. stange, besonders für Diffustons Ablaßventile 9. D. J7. 8. 9. 99. 3 Carl Platz, Deidesheim. 30. 8. 99. — apparate, bei welchem der Friktionskeil zwischen ist. Carl , . bien . perknden zweifachen Muttergewinde verschiedener Ganghöhe unter der Einwurfbff nung angebrachtem Gitter- — F. 6019. Zuckerfabrlken. Karl Höne, Alt Jauer. 31.7. 99. s0. 67 3203. Klappenstellung für legel⸗ JJ Gare mn r los el n ab fre g ich. , nn, n,, n ,, 3. . ent nn, ,, in n rene dne n, n, , dez. ĩ J ; ö. ; ö enier J. N. ⸗ ersehenen eltr ises. ᷣ G. H. 5 ,, 9 9. 95 ä d Pebensfecn,' rn öh. ä es, za döanre, nsshrrnnge nit r h, Harburg . b. ce ir Ora gde. ö . J Wenderungen in der Person ice los, übe ö, eee fee.
topf mit Untersatz, aus Steingut, mit Relief⸗ tz gut, mit Relief B. 13 364. Backwaaxen mit von Heißluft umströmten inneren V 2 S. h622. 77. 121 997. Eine zugleich als Spielzeug und des Inhabers. 8 gen, , ez .
versterungen in Form von Blumenzweigen. 49. 121 700. DVrahtnetzwebe — . * * ante ü ü e,. Steingut ⸗Fabrit Geselischaft doppelten . ö. . . , . Warnemünde. 63. 121 697. Aus konischem, durch Muttern 68. L2z G48. Vorrichtung zum Festhalten als Tchrmittel' dienende, den Grensen der Pra. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebraucht⸗ 2. I0. 966. — D. 895. * eschrankter Haftung, Piesteritz b. Witten um gebogenen Ginschlagenden. Rheinische Draht 84. 121 66. Griefhogenverschl gans und Schrauben festzuspannendem Bolzen be— geöffneter Fenster, bestehend in der Anordnung vinzen, Kreisen u. dal. entlang in einzelne Stücke muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. sz. 63 16. Telephonge prächszeitmesser u s. w. 416 . 30. 8. 89. — W. 8966. in dustrie Väcker A Ev., Amern. 26. 8. S5 St e fse des Bogens ben ; * . 3 . stehender Verschluß für die Gabelenden der 'r aunct serennd' gehaltenen Platten, woben die getrennte, nach Art der bekannten. Geduldspiehe Klasse. amburg Amerikanische Uhrenfabrik⸗ . 948. Giftlegeapparat mit kugliger — R. 7205. - mit Gummierung. Alph zen er agloppen Hinterradstreben von Fahrrädern. Jacob Plüß, eine an den unteren Theil des Fensterflügels zufammenzusetzende geographische Karte, C. L. 6. 101 134. Pichmaschine mit Entgasungs⸗ chramberg, Württ. 12. 5. 96. — H. 6468 . e,. Abzugsbügel um die Achse drehbarer 49. 121 732. Mitnehmer für Drehbänke mit dorf, Rubenstr ö p n 99 1 9 . Charlottenburg, Bismarckst. 25. 26. 8. 99. — und die andere an das Fensterbreft sich seltst Knieper, Unna. 26. 5. S9. — K. 109979. ventil u. s. w. b. 9. 99. ftabgabevorrichtung. A. Wasmuth R Co., leicht auswechselbaren Spannbacken, von denen 54 ii 789. Mehriheilige Ansich ĩ 2 thäͤtig drückt. Max Dietel, Greiz i. V. 26. 8. 99 80, EE*I O66. Mundstück für Thonpressen nach 6. 101 12*. Pichmaschlne mit drei überein ss, 6s On, Windrad u. s. w. Helmuth ö 26. 06. W. 5s einer mit Gen indebohrungen und einem, dieselben S. J. Benner - Ml. ö ,, 63. 121 698. Verkuppelung für die Tret⸗ — D. 4621. G. M. 108 080, dessen untere Mantelfläche einen ander gelagerten Arbeitsräumen u, s. w. Peters, Pafewast. I4. 9. 966. — J. 2474. 121 982. Heuwendergabeln mit innerhalb 1 , nchen, rthstr. 39. kurbeln mit dem Fahrrad, bei welcher zwischen S9. 21 763. Mit einer Metallschicht bedeckte Schlamm. Sammelbehälter bildet. Gustav 6. 101 36. Pichmaschine mit Drahtsieben 10. 9. 99. ihres als Stiel ausgebildeten Rohres den Zinken Lamparter, Reutlingen. J. 8. 39. — L. 6647. 54 121 * . fü ,, . zaüei a3 fer, gehen nd ngen. ö 46 Löschu en. thell in semer normalen Arbestziage festhaltenden, 49. 1E Täg. PMaschine zur Heistellim ; ; Sn. Fuß für Papierlocher; mit schrägen Nuthen Kugeln, gelagert sind. W. E Aug. Elauberg jr., Solingen. 3. J. 99. — B. 13 3534 6s. i Gi 137. Pichmaschine mit Spritzrohr gi . einen federnden Ausschlag derselben gestattenden Drahmwindun gen bei ge hen ed Dien . ö e,, . Feder geklemmtem und ver Poole, Birmingbam; Vertr.: Berinann Neuen. J. 3405. . J so. 122 031. Aus einem Stück gestanzter a. s. w. . Klasse. Infolge Verzichts. angeordneten Federn. Karl Naum ann, Schlettau, einer entsprechenden Uebersetzung durch eine . 86 F. Soennecten. Bonn. dorf, Berlin, Madaistr. 13. 26. 8. 99. — 869. 121 767. Messerschale jeglicher Art mit Mörteltrheer init stohmtlbernder, vorderer Holz. 6. 102 476. Abstellvorrichtung für Pich! 3. 110 408. Sberbend en Erigeb. 23. 5. 2. . N. 2473. schraubenförmige Hülse gepreßt wird. Ge . 54. 121 787. e, P. 766. photographischen Bildern. Joseph Feist, einlage. J. Æ W. BVornbäumen, Iburg J. B. maschinen u. s. w. 28. 11438558. SIriff ür Hähesnadeln u. s. w. 45. 121 983. Stoßauffangvorrichtung an Heu. Schubert, Oppeln. J. . g' — Sch ö . d hecke mit, Fahrstrecken uf 62. 121 09. Mehrtheilig, Fahrradtrezhbtette Solingen. 21. 7. 9895. — F. 65957. I2. 3. 99. — V. 207. ; S. Lion Levy,. Hamburg. Berlin, den 26. Septem her 1886. . , , o, n, . . ö. ö ö. . 36 ückfeite. Georg Bonus, Berlin, mit Ersatzstück. H. J. Ch, Rathmann, Ruhla 69. 121 so. Haarschnelde Schere mit verstell. S1. 21 848. Sackaufbalter mit federnden z4. L6n 574. Schuhreiniger. Joh. Casp. Kaiserliches Patentamt. des ausbalancierbaren HFahmeng drehbar ge⸗ , ar den n . olsteiner Uier 10. 14 8. 998. — B. 13 216. i. Th. 26. 8. 99. — R. 7203. barem Frisierkamm. Heinrich Clemens, Solingen. Armen zum Festklemmen des Sackrandes an einen Post Söhne, Hagen i. W. . von Huber. 422801 ö einen Zapfen des am Deichselrahmen federnden Fräsmessern. Th. Wente! . ö , ih , bedruckte 63. 121 701. Zußagntriebvorrichtung obne Kette 28. 8. 99. — C. 2464. Gin fülltrichtẽr. Sito Mofsig, Siegmar i. S. 42. 1A A9 E18. Wassermesser u. . w. — Isaae ö Steuerhebels umfassenden und durch a. Rb., Aachenerstr. 66. 10. 1. 99. — VW. Soz. bere Feldsir. 18 3 99 een m. für Fahrräder mit Kammrad und steilgängiger 710. I2I 7069. Mit einem radial gestellten 23 8. 99. — M. 8868. Smith, Nottingham; Vertr.. Dr. R; Worms Textil ⸗Zeitung. Zentralblatt für die gesammte 1 * 8 am Hinterrahmen ! befestigten Hebei. 49. 12 855. Maschine zum Bearbeiten konischer 54 15 gun . salss⸗ 6 Schnecke. Albert Dallmer, Dresden, Metzer⸗ Flügelansatz versehener Federbalter, zur Ermög—= sR. 121 849. Zigarrenkiste mit herausnehmbar u. S. Rhodes, Berlin, Dorotheenstr. 60. i ,. S ffizlelles Organ der Norddeutschen uin aumaun, Schlettau, Erzgeb. 23. J. 55. ß ,, 6. ö . eklame⸗ straße 1. 26. 8. 39. — D. 4620. sichung eines sofortigen Anfassens und zur Ver— befesligtem, in oder außer Zufammenhang mit 44. 115 5823, Streichholscha hel . Schutz. Textil Berufe e be,, l. Offizielles Publitations ; a8. . fklemmendem und gleicheilig daz Werkleug ein. Zunge e. Herschi h. ö 1 rf gummierten 63. 121 702. Ventllkegel mit unrund gestalteter binderung des Fortrolleng, Hr. J. Maoser, der Auflage. (Schutzdeck: über den Zigarren) zehänse. — Mar Schmiedeknecht, Cgelsdorf organ für die i n en der Textil ⸗Inodustrie. (Berlag z L984. Heuwender mit durch Auflage stellendem, beweglichem Support. Fritz Werner Falze. Emil Ell . , iche affenen Ventilstange für den mit Mündung von ent— St. Gallen; Vertr. Dr. J. Schanz u. Wilhelm stehendem Deckelbild. Oscar Kerner, Kiel, b. Königsee i. Th. von W. u. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. 38. — eines am vorderen Rahmentheil scharnicrenden , 5 e a,. i, . ern, Gr. Frank⸗ sprechender Ferm versehenen Untertheil eineg Kortum, Berlin, Leipzigerstr. 91. 26. 8. 989. — Markt 22. 23. 8. 99. — K. 10 968. Verlã der S ist Inhalt: Spinnerei: Das Vorspinnen. — Vorrichtung d en, ,. durch das Kutschergewicht aus 49. 121 851. Fräshank mit jwei verstellbaren, 41 un S368. R aß tt 9. ) 696 lcher zweitheiligen Ventils für Fahrradluftreifen u. dgl. M. 8880. sI. 121 857. Mit hohlen Beschlagleisten und erlängerung der * chutzfr j . für Spinn. und Zwirnmaschinen zur Verbinderung ,. Rahmnen. Karl Naumann, das Vorschieben des Tisches bei aus geschalteteni an dem Nand e 6 art; e . ö Johannes M. Dumfstrey, Berlin. Markgrafen— 70. 121 8272. Schreibgeräth aus einer heider⸗ in denselben geführten und durch dieselben vor Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die des Zufammenlaufens zweier Fäden jwischen den J chlettau, Erzgeb. 25. 8. 49. — N. 2476. Selbstgang bindernden bzw. den letzteren aus⸗ einem Loch und kaß⸗ h . e, ,. straße 27. 26. 8. 989. — D. 4623. feits offenen Papierhülse mit eingesteckten Beschädigung geschützten Packschnüren verfehene nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am ,,. und den Lieserungezylindern. — „122015. Aus Steingut bestehender, mit schaltenden Anschlägen. Fritz Werner, Berlin Papiervenfllki aer weg, ch befestigter 63. E21 708. Auf den Felgenkranz des Hinter⸗ Schreibstisten. J. Breitenfelder, Nürnberg, Packfiste. Aron Herzog, Osthofen. 25. 8. 99. Schluß k Tage gezahlt worden. Weber: Ein neuer Webstubl. — Schaftmaschine. einem Kühlgeräß umgebener Bebälter für Butter= , = / 6. 6 2 3 ö . Schwer dt ⸗ rades wirkende Zangenbremse für Fahrräder. Bucherstr. Kleinreutherweg. 29. 8. 99. — — S. 12592. Klasse. ö — Porrichtung für mechanische Webstühle zum selbst. '. au i. S. 17. 8. 99. — Sch. 9895. Josef Marzion, Mocker O. S. 28. 5. 99. — B. 13 5377. sI. 12K 988. Metalltube mit geschlossener LA, 54 218. Excenterhebelverschluß u. s. w. thätigen Schuͤtzenwechsel. — Verfahren zur 3 17. 9. 948. — stellung von gemusterten Doppelflorgeweben. — Ein⸗
maschinen und Honigschleudermaschinen. ⸗ 2 . t 9 n . 49. 121 889. Windform an Schmiedefeuern, 54. 121 937. Reklamefizuren zum Anstecken M. 8885. 710. 121 824. Telestopartig ausiebbarer Spitze, die mit vertiefter Marke versehen ist. Louis Leitz, Stuttgart, Traubenstr. 9. tragnadel für Webstühle. — Wirkerei Strickerei ꝛc.:
Körbi, Meinerzhagen i. W ĩ ; 6. 4 in deren Oeffnung ein dreikantig vprismatischer an Verkaufsgegenstände, bestehend aus Papier, 63. 121 773. Schutzring für Luftreifen irgend Taschenfederhalter mit Tintenfaß. Hans Collin, Siwald Hentschel, Hünfeld. 24. 8. 99. — L. 3572. 9. 9. 99. 12. SO 504. Apparat zur elektrolytischen Dar⸗ Gewebe- Transportvorrichtung für Maschinen zum
45. 122016. Schleuderrahmen mit konisch ist , . s einer Achse drehbar angeordnet Karton oder sonstigem Material, versehen mit welcher Fahr d 3 e (. ; ⸗ . r C ; . ahrzeuge, dessen einzelne Stahlplättchen, Berlin, Kastanien⸗Allee 57. 30. 8. 99. — 12591.
verlaufenden, mit Kordeln üherspannten Seiten 17. 8. 99. 29. B. , g, , , n, k Worm * schraubenförmig übereinander gelagert, auf beson ; C. 2466. t . 121 996. Vogelbauer mit Glasscheiben stellung von Wafferstoff u. s. w. Elektrizität, Auffetzen von Chenillepunkten auf Tüll, Gaze und
wanden. Hubert Schwarz, Endenich. J. 5. 59. 49. Lz 9852. Gewindeschneidstahl mit aus. 84. 121 5 fine ö. . W. 8776. deren elastischen oder unelastischen Streifen be— 10. 121 932. Roll ˖ Tintenlöscher mit sich ab⸗ als Reklame ⸗ Verpackung für Zigaretten. Robert ütktiengesellschaft vormals Schuckert andere durchsichtige Gewebe. — Netzknüpfmaschine.
4 Sch. Ws. ö wechselbaren, dem Gewindeprofil entsprechend ge⸗ form angeordnet , . mit i. Fächer. festigt sind. Albert Leguillier u. Auguste Deli « be. aufwickelndem Löschstreifen auf Rollen, die, Gerlach, Reichenbach i. Schl. 26. 8. 99. — Co., Nürnberg. 19. 9. 6. — G. 1788. 9. 9. 89. Färberei, Bleicherei, Druckerei, Appretur ꝛc.:
8. Lad Gx. Antriebsvorrichtung für Milch. r ii 7 6 14 . Robert Berg moges, Berlin, Luisenstr. 25. 7. 8. 99. — durch schwingendes Zahngetriebe in gleicher oder G. 6676. 15. 68 260. Unterlage für Druckplatten u. s. w. Soll man ganzseidene Gewebe appretieren? —
schleudern mit Rohhautgetriebe, Kugellager auf u. Gottlieb Renz, Ludwigstr. 7, Frankfurt a. M. 56 131 35 r Schab ö ö 8. 6648 ungleicher Richtung sich drehend, dem Lö! strelfen s1. 122 008. Aus zwei federnden Schienen Zustav Fischer, Berlin, Wilhelmstr. 8. 9. 9. 96. Spann und Trocken maschine für Gewebe mit einem
der Vorgelegefpindeĩ, Rohhautriemen und Holzriem⸗. . 99. . . 3. . M. Rami Can di 9 eg 6. Ramiefili. 63. E21 786. Außer der Steuerbewegung auch stefs böorizontale Lage und die nöthige Spannung bestehender Verschluß für Kistendeckel. S. Sievert, — F. 2844. 9. 9. 99. zweiten in den Kettenlauf eingeschalteten schrãgen
] Linnekogel, Stuttgart. 18. 8. noch um eine Querachse bewegliche Fahrrad⸗-Lenk. berleihen. Leo Braun, Wiesbaden, Friedrich Großen marpe. 28. 8. 99. — S. 5651. 17. 64 080. Regen. Gegenstrom⸗ Kondensator 34 . , ne 6 nn der .
= Druckwalzenlagerung für Druckmaschinen. All
scheibe auf der Trommelspindel. A. Koch, Ott, 49. 121 999. K dreheinri machau. 19. 7. 99. — FR. 160 764. ; zu , , nn mn, rohen zicht ang, bestehend . 99. , Gäs. ö stange zur Fortbewegung durch Händekraft, mit traße 41. 26. 2. 85. — B. 12 232. ga *r. Dig Schlagwerk von, Uhren 1. aw. Saacte ,. Schall enn, Magdeburg. f der Leitspindel befestigter Kurve und in 56. 121 990. Durch den Zug sich selbstihätig von erfterer Bewegung unbeeinflußtem fta nt J 926. Schreibzeug mit aus der Blech⸗ selbstthätig regulierender Gr n n mit scharnier · IB. 9. 96. — H. 6475. 8. 9. 99. gemen Technisches: Die Anlage von Dampfkesseln. 64199. CGlektrische Lohtanninbadereinrich⸗ = Wirthschaftliches: Die diesjährige Seidenernte in
45. 122 040. Handangel mit dreifachem, über⸗ di : Schl ʒ schl * ö. K , n tragungshebel., Anton Eggler, Tölt, Ober form ausgestanzten Lappen alg federnden Seiten- artih verbundenen und an den Querarmen an- 30. . . J. Stanger, Um a. D. Italien. Neue Zolltarifenischeidungen der Ver⸗
einander angeordneten Haken. Brizzi, R ipzi e j j f 5 33 Stange. Robert Bergner, h . Katharinen⸗ Eug. Bruchhaus, Düsseldorf, Worringerstr. 113. bayern. 14. 8. 99. — E. 3434. stützen und mit aus den beim Stanzen verbliebenen gelenkten Regulierarmen. Ernst Jüngermann, tung u. s. w. J. 14. 9. 96. — St. 1865. 5. 9 einigten Staaten von Nord, Amerika. Deutsche
München, Klenzestr. 28. 23. 8. 99. — B. 13 351. sraße 22. 728. 8. 99 3 13 ; , . straße 3d. 28. 8. 33. . G. 18 3657. 28. 3. 23. . B. 15351. 63. 121 797. Sattelfissen mit Taschen zum Kreuzstegen gebildeten Trägern für die Tinten Halver i. W. 24. 8. 99. — J. 7II6. 38. . 20. 1 Th. 324. S4 279. Federboden für Polstermöbel Patente. — Gebrauchs muster. — Aus landische
45. 122 041. Drehbarer Schnur⸗ 2 ; 2 1. . für Angelruthen. F. Brizzi, i l ö. , ,, , ö * 81. Riemen eng mit Drahteinlage. Befestigen des Sattelbockes. Hugo Richter, gläser. E. M. Oehme, Freiberg i. S. 10.7. 99. 84. 12 971. Bagger mit Baggerrad. straße 38. 25. 8. 59. — B. 13 332. Rurbck und Kegelrad geführten Deer f hn * . Graudenz. 16. 2. 99. — Leipzig ⸗Lindenau, Kirchstr. 22. 24. 8. 99. — — DO. 1688. Möbus, Charlottenburg, Göthestr. 12. 17. 8. 99. u. s. w. Michael Stühler, Würzburg, Lehn Patent. Bezug und 6 Sprech aal. 4 . R. 7196. 10. LeI 947. An Vorrichtungen zum Auf⸗ — M. 8836. leite 35. J4. 5. 36. — St. 1862. 8. 9. 89. Zur Geschästslage. — Markt erichte. = Handel z ⸗ 34. 64 826. Kühler mit Isolierschicht u s. w.
46. E21 862. In die Luft. Sangeleitung eines Bork andi m Fiabom b. G steitin. 23. G. 39. 56. L2z 019. Vorrichtung jum Bändigen von 62. E21 895. Antriehsmechanismug an Fahr ⸗ iragen von Klebstoffen auf Papierstreisen die An. 85; 121 724. Vorrichtung zum Auffangen von ͤ and Grpork, tachtichten. — Rundschau. — Konkurse. Stroh, Papier u. s. w. in Klosetabflußleitungen, F. Lutze, Berlin, Elisabeth ⸗ Ufer zi. Brig ieften Telegramme. — Kurse.
Motors eingeschalteter Gegenstrom⸗Zerstäuber für B. 13 361 flüssigen Brennstoff. Paul Siebert, Berlin, 49. 122 602 ; ? ö Pferden, bestehend aus einem am Nasenriemen rädern, bestehend aus einer vor dem Tretkurbel⸗ o klappbaren und wieder festleg⸗ n . ö. n, n . 8 3 n n , l, Bügel, welcher einen lager angeordneten doppelten ,, ,,, ,. . een e. bestehend aus einem wasserdichten Behälter mit 726. 9. 98. — L. 3605. 5. 9. 99. 46. 121 863. Mischstutzen von Explosions⸗ innen liegender Gtellschrauben⸗Gewin perstärt e . ( , . eine anziehbaren Nrüsternklmmhebel K. G. Ausborn, Hamburg, Schaarmarkt 26. both, Jeulenroda. 3. 8. 99. — K. 19 870. oberem und unterem Stutzen und Einsetzkorb 34. 65 102. Benegliche Hestz . Pit gettgs. ĩ motoren, mit Durchgangsberengung und recht⸗ Wehrle C Thon Feuerbach b d . . Friedrich Vosenius; Baꝛmen, Zeughaus⸗ 28. 8. 99. — A. 3613. 70. 122 012. Tintenlöscher mit Vorrichtung oder Sieb. Wippermann . Holzer, Hagen zuszug 4. aw. n Mar Glochwit.z , Handels Register. winklig dazu einmündendem Zweigrohr. Pau 75. 5. . = B. Sr 6a . 31 , . b. , , , n, sig. 63. E21 853. Kettenloses Fahrrad, bei welchem zum Reinigen der Federn. Ph. Widmer, i. W. 21. 7. 99. W. 8504. Zölinerftt ig. 33 8 36. . , s. 6. Oi delsregistereinträge über Iktiengesell 3 Berlin, Belforterstr. S. 25. 8. 99.— 50. 121 785. Wal jenmübhle mit elastisch ge⸗ phischẽ , . . arg feen n . Lebertra gung wet iärnberg, Prechtelhgasse 2. 28. 8. 3. . 2 e , . rn, ,. * e fit 64 ö , h 3m 5 . . , * , ,. . ⸗ .* li g. weckt mit — ahmen, b zienende Gestellwinke ñ icht i . ; ird zo aut J 47. 121 328. Absperrventil mit im Ventil eee gf ran , , . und. Druck welcher die Annäherung oder Entfernung des , . n, 882. Metallische Sohlen und Absatz⸗ kö auen , G. 3391. 9. 9. 99. ,, derle ben pan. Kn. be. 3 ,, , a ö aschinenfabrik H. diastes zur Platte innerhalb jo mm Fokus durch hofer & Jaenicke, Schönau b z Chemni unterlagen mit darauf angebrachten Riffeln Auzflußöffnung für das warme und kalte Waffer. 26. 64 592. Wasserheizapparat u. s. w. G. Ruhril des Sitzes dieser Gerichte die übrigen Handelt. ,, e, lea ö nut l, Gch nn gchltene Unteren platichen e 953 , z. ; 10 And eas Schille, Karlruhe J. B Durlacher. HJ. Dette, Berlin, Grimmstr. 39. 14. 8. 99. Kunodt, Frankfurt a. M. Bockenheim. 19. 9. 936. Esstereintre e. aug dem Königieich Sagen, we. der Entlastung des Kegels durch einen Kanck mit so. AI 08. Zerklei . erfolgt. M. Hecht, Görlitz, Auguftastr. 2. G63. 122 O20. Fahrrad mit Sitzvorricht straße Si / z 25 7 99. — Sch. S sog . 2 5. 6h ; zx. 5758. I2. 9. 55. Königreich Württemberg und dem Großherzog= ke ge n e r, , n mn. . . f 5 leinerungt maschine für trocknes 18. 3. 99. — 8. 175858. über dem Vorderrad. Paul aune? e, 71. 122 601 . Teisten für Schuhe und Stiefel, 85 1*I PXA2. Durchfluß. Gefäßpaar für Kloset˖ 36. 6A 604. Heizofen u. s. w. F. Kegel lhum walfen mts der ährit, 3 . a,, d, s, n, i. , , , . ann,, ,, , , ,, , a. , wet tan ne dn, e , ,,. eburg⸗ . . s . * verse m, as na G. M. m J zer Vers für J i k ten . —⸗ ; = 8. ; ö agdeburg · Buckau. 14. 3. 99. Sch. 9154. der Höhe verstellbarem Mahlstein. Wilhelm drehbaren Rollenlager angeordneter . a4 e, gg, d, ö. w, , , . ,,, ** e fn . . gr a0 K - Rarmenm. 42046
760. 63 548. Syphon ˖ Tinten efaß u. s. w. ⸗ 9. 121 7869. Kleiner ortischer Signal- Ch. H. Gardner, Philadelphia; 36
m Offenschließen nach. 77. 121 986. Spꝛielkartenhalter mit Schutz⸗ stange, besonders für Diffusione⸗ blaßventile
121 901. w mit Bildniß ˖/ Rlasse. Apparat für Ventile mit Ventil spindel⸗ Au aß K München. 14. 9. 96. n
— ü ; ; z *r — ier .
Grube liegen und wovon das eine einen geraden A. Haas, Nürnberg. 17. 9. 96. — H. 6486.
47. izi 4827. Schnur zum Verßichten von Tiebe, Halle a. S., Rob uistr. — Fugen und Verschlußdeckeln pon Gefäßen, ber 95 a. 6 S, Robert Franistr. S. 7. 8. n, . Apparate auf Actien vor- Deckel befindlichen Hebel, der einerseits mit dem die in Aussparungen und Nuthen im Absatztheil, nach abwärts gehenden. das andere einen in 7. 8. 986. ; stehend aus mit Sägemehl gefülltem Stoff schlauch. 51. HTE 7T64. Aus mehreren Darmfaden ge al 55 dütrig * Sohn, Vresden. Striesen. Gesäße verbunden ist, andererseits gegen die Ge— biw. Zebentheil vassen. Thomas Brining, Schwanenhalsform nach aufwärts gerichteten 37. 66 611. Rohr ⸗Blitzauffangstange u. s. w. Unter Ur. 18987 des Prokurenregisters wurde heute Heinrich Heckmann, Lindenhorst b. Dortmund. webte Darmsarte Emil Ern beuhahn Kli e. 57 ö . hi,. . . . fäßmündung gepreßt wird. H. J. Groh, Leeds; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Dodenablauf besitzt. Ullgemeine Städte W. A. Haas, Nürnberg. 17. 9. 96. — H. 6491. die dem Kommis Richard Dierichs jun. seitens der 22. 7. 99. S. 12390. ihal J. S. J0. 7. 9s3. — X. S563 , 7398. Filmrollenträger für phote⸗ München, Kurfürstenstr. 3ñza. 28. 1. 99.— G. 6b, Berlin, Dorotheenstr. 60. 28. 8. 39. — reinigungs⸗Gesellschaft m. b. S., Wiee baden. J. 9. 99. Firma Dierichs Brettmann ertheilte Prokura A7. 121 489. Nagel mit widerhakenförmigen, 5 I. 121 79. In her Mitie des Notenblattes grapbischt Ar papate— mit an den Lagern fest⸗ G64. E21 835. Schan ksaulen zap vorrichtung mit B. 13365. 22. 7. 89. — A. 3533. 37. 66 074. Blitzauffangstange u. s. w. W. scharfkantigen, nach der Spitze bin sanft ab— gelagerte Arne vorrichtung für e, , ,. üitzenden Achs ansen. Fahriz photo gr, pp, um einen Zapfen schwingendem horizontalen 21 122 029. Stlefeleisen mit mehreren daran 88, 121 9H 6z. Deginfekttons vorrichtung nach A. Haas, Nürnberg. 17. 9. 56. — H. 6490. fallenden, stufengrtigen. Erböhungen, Ezon Mufikwerke. damburg.· Am eritanische 33 ö 26 auf Actien vormals, N. Hürtig . JZapfrebr, welches, durch Federdruck geschloffen befindlichen Befestigungsstiften und Halteband. SJ. M. 82 155, mit Anordnung des Des infek⸗ 7. 8 99. . von Perbaudt · Windkeim, Berlin, Urbanstr. 27. fabrik, Schramberg, Württ. 21. 8 r en. 57 e,, F. öh Fim Unterhalten des zu füllen den Glases sich Ühlenfabrit Concordia, Schmalkalden. 26.7. fionsgefäßeg für von oben, zugeführtes, zeines z7. 66 677. Pfahl aus Stahlrohr u. s. w. 3. 8. 9. — P. NI0. H. 12666 g⸗ , 121. 865; Photographische Kamera mit selbstthatig öffnet. W. Schön, Berlin, Strom— 99. — A. 3645. Löfunge wasser. Hesnrich Giele, Dres den, Neue ⸗ Rheinische Metallwaaren⸗ K Maschinen · cum Saudelsregist 42047 a7. 121 731. Mit scharnierartig angelenlter 81. 121 zo a2. Notenblatthalt ;. innerhalb derselben anzeordnetem gekrümmten straße 26 16. 8. 99. — Sch. H857. . 12. 121 730. Schrotzähler, bestehend aus einem gasse 22. 16. 8. 89. — G. 6540. fabrik, Däffeldorf. 6. 10. 9s. — R. 6b. e ö lich 2 2 g . 3 6 1 Schenfesps He verschen n Baten. N. MI. Boischeit, zur f rn Hager fn! ö. 3 h mehreren piegel. S; Gumpel n O. Rojahn, Berlin, 64. 121 845. Flaschenverschlußsicherung aut Jleichschenkligen Sreieck mit aufgebogenen Rändern s8. 121 965. Rückschlagventil zum Einschalten J. 8. 9. * . 5 . 2. J 364 * n Beethovenfsr. 35 u. H. A. F. Lüth, Hait Heinr. Kempe , . i ö , 3 i . 66. 36nd. d. , g s c, kreuzweise verbundenen, metallenen Kopfbaändern und zugehöriger Zablentabelle. Pulverfabrit, an Wasfermeffern, arg einer unteren und einer 42. 63 127. Von der verlängerten Antriebe. Zi ö. g we . reer! . . J s mannstr. 38, Hamburg. 5. 8. 839. — B. 13 232. e, , , . 5 121 929. Rellgardinen Lichtverschluß für ledernem Halsband und Vorhängeschloß Nin Hasloch a / M. Schmidt . Büttner, Hat⸗ pberen Luftkammer und einem in letzterer beweg⸗ achse u. f. w. angetriebener Hub. oder Umlauf- , . 8h 2 * Ich 5H 6 2 mn n ne; n, ,, , . mit s1. 121 837. Senkrechte Tastenführung ver⸗= k k lib on gf, , Lacdauersftt. J. . 5. 65 beck a. M ö. Kreuhnertbelm a. M. S. 8. zz. 16 , , . Kit im , ,,, . 3 i . ,, e e, H enen ere, n e. l eee. . 1 raum zur Aufnahme des Schmier— iittels eines M zpr . 9 ; . usche B. 13 329. k ; ; sehen Regel. G. Schröder, Lübeck, eipzigerstr. 19. 3. ö 2. 6. 8. g alle dos. ziitler, Ullen mne f. . 6 J 2 m, Hr, , , nh für photographische In. 64. KR2M S851. Zapfwvorrichtung für Fässer, be 77. er is. Spielkarten mit in der Mitte ki. af 15. I6. 8. So. . g891. 42. 3 317. Vssiertafel u. . w, . Wilhelm garn r , n. R. 7163. zur Luftahdichtung ju benutzen den gi wlan er n,, — 1 28. 8. S9. W. 8948. stehend aus mit Innen und Außenge win de ver⸗ der Karte angebrachten Werthbestimmungen und 85. 122038. Aus iwei Haken am Schlauch⸗ Förster, Berlin, Pufendorfstr. 4. 12. 9. 966. — Ker lim. Sandelsregister 42399 47. 121 744. Schmierpresse mit Schutz gehäuse Kaspar Wicky, Münster b Luer . V . Ran 21. Photographisch. Stereostop- sehenem Stoppen und mit langem Ansatz per⸗ Kennzeichen. Julius Loeffel, Durlach. 25. b. 99. mundstück und zwei Flantschen mit Aussparungen F. 26553. 12. 9. 99. bes Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. far scdes Rabergefe ä Ter ern Kolbe bude. . — n f. r ö r 19 3 . Kamera mit drei auf einem Objektivbrett neben. sehenem Zapfhahn. Ferd. Berlich sen, Markran⸗ — X. 6269. und Anschlägen am Ventil bestehende Schlauch · 42. 64 820. Bleiftift ⸗ Zirkeleinsatz u. s. w. ZJufolge Verfügung vom 20. September 1899 sind W. Ritter, Altona. 12. 8. 99. — R. 7154. , , , Th. 19. 8. 99. . ,, ,, Emil Wimnsche staͤdt. 24. 8. 99. — B. 13 335. 277. Iz 7X. Steuerungsschieber für Spiel. kupplung für Wasservent le. Joseph Patrick, Gg. Schoenner, Nurnberg. J. 10. 96. — am. 21. September 1858 folgende Eintragungen 47. 121746. DOelkanne mit von Feder beein˖· 51. E21 828. Harmonikaverschluß durch Metall d ctieng esellschaft für photographie n. 84. 12 O45. Sterilisierflaschen⸗Verschluß jeugdampfmaschinen aus einer zvlia drischen, durch Franffurt . M., Höchsterstr. SJ. 18. 8. 99. Sch. 5194. 7. 9. 90. erfolgt: 6 Druckwand. Friedrich Wolfrum, Leipzig stift Mit Jropr ssh rung. Jaspar Wick r 3 . . ustrie⸗ Reick⸗Dresden. 28. 3. 39.— W. 3949. einrichtung durch konischen Flaschenhals in Ver. eine Scheidewand in zwei Räume getheslten, und P. 4740. a8. 636 764. Bandeisenschelle ohne Gelenk In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 18191, ützowstr. 22. 14. 8. 9. — W. 8893. ; b. Luzern; Vertr.! Hot kel ien. . 9 * e. 922. Zusammenlegbare photographische bindung eines mit Gummischeibe und unterem in einer Bohrung des Dampfiylinder. Gehäuses 86. 121522. Mit Schalthebel und Zugstange ü. s. w. Gugen Tanner, Lörrach, Baden. woselbst die Aktiengesellschast: 47. E21 784A. Ungetheiltes Ringschmierlager i. Th. 1. Feg3:. g Tg lang, Stel J H ln init in der Chen r sbleeibnne, Führungszapfen versehenen Stöpseldg. Emil gerade geführten Röhre. Nürnberger Meigll. bersehene, die Bremzgewichte entbehrlich machende b. 5. S6. . T. 1688. 5. 9. 8. Deutsches Kolonial. Museum mit gleichzeitig als Stelling dienen dem Schmier. 81. 121 G35 Blaslnftrument mit owohl wrertbahg arge gente. Nebachse für, den, aht. Andr 6, Kaiserglautern. 25. 8. 89. — . 360. Æ Lackierwaagrenfabrik vorm. Gebrüder HJederbreing vorrichtung für die Kettenbgumbremse 48. 64 478. Heuwendergabel u. s. w. Ernst mit dem Size zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ ring. Maschinenfabrik H. Eddelbüttel, Har fiefenden als auch erböhenden Ve uiisa ö . baden. Emil Wünsche Actiengesellschaft für 64. 122046. Blieruntersatz mit Reklameauf⸗ Ging Actiengesellschaft, Nürnberg. 4. 8. 99. G. In. Ih 792. Robert Becke, Beckerstr 11, Röthner, Lößnitz i. Erzgeb. 65. 10. 96. — getzaqen; burg 9. E. 14. 8. 99. — G. 34532. Woechselbögen. Jens och, Ält ,. . hot ogravhis che Industrie, Reick⸗ Dresden. druck. August Neumann, Bretlau, Neudorf⸗ — N. 2457. n. Carl Lehnert, Treffurthstr. 18, Chemnitz. K. b758. 8. J. 95. In' theilweiser Durchführung des Generalversamm - 47. 121 876. Riemenscheibe auz einem Holz= 195.8. hh —— & 1093 nn, Dnftr. . 3. W. dy bo . straße 66. 25 8. 99. — N. 2478. ; 77. 121 SIs. Stuhl mit. der Aufschrift: 25. 7. 99. — B. 13 166. 147. 66 357. Gxeenter mit Rollenlagerung lungebeschlusses vom 10. Dezember 1898 ist das Grund⸗ ring mit metallenem Armkreuz. Gust. Schwafert, 5E. 121 879 Schallblockähnlicher Raädch 2 92z. Photograpbische Stereoskovy. 64, 122 O87. Behälter für leichteintrhcküende Stuhl der Hulda? oder ähnl cher Ausschrift 86, 121 720. Plüschgewebe mit zwei Sinde⸗ ü. s. w. Friedrich Erdmann, Gera. 2. 10. 96. lapital um 17 000 M durch Ausgabe von 34 je über Barmen, Querstr. IJ. 227. 3. 59. — Sch goͤgö. zan, ür. can he l rent q en. . mit aaf verschiebbarer Walje aufgewickelier Flüssigteiten aus einem verschließbaren Kasten inst aleichem hl Gebrüder Ruppel, Gotha. ketten, deren zweise sowohl als Binde, als auch — G. 18053. 8. 9. 99. Höh S und auf den Namen lautenden Aktien, die 47. 121 878. Gebrauchefertige Dichtung, deren Axt. Blankenburg, Schwarzathal en ᷣ—. Scheidewand. Emil Wünsche Aetiengesell⸗ mit luftdicht schließendem Zwischenboden und 19. 7. 95. — R. 7082. als Decklette dient. Christlan Mengen, Viersen. 57. 64 468. Spiegeleinrichtung u. s. w. Dr. die Bezelchnung Litt. A. führen und mit den bis prefllierter G undtörver mit Dichtun gömase auß. = i. 34 . lathal. 26. 8. 65. schast für phorographische JZudustrie, Reick. Lrausnehmkgn em Pumbwerk n Jun een. Wilhelm n, 12'830 Etat. Atrappe in Form einer 16. 7. 303. Ms; Avris Deferiel . Eo., Berlin. zö. 8. C6. — berigen Mftien derselben Herelchnung gleichberechtigt gefüllt ist. Gebrüder Jacob, Zwickau i. S. 561. 121i 857. Durchsichtige gewölbte Abdeck ö 25. 8. 869. — W. sööl. . Ritterath, Bonn. 29. 8. 99. — R. 7218. Wiege. Wilhelm Kiesel, Berlin, Alrxandrinen⸗ s6. 121 735. Holzschaft fär Webschätzen mit B. 7037. 8. 9. 39. und? hinfichtlich des Reingewinneg uhnd Kavitalt 19. 5. 99. J. 2602. horrichtun g fiir r , ,, . iich Y 8. 57. E21 928. Photographische Tageslicht, 64. E22 060. Stahlrohr für Flaschen pil / straße 93/54. 14. 8. 35. — K. 10922. in einer Kuth gelagerter Doppelseder zum Fest: 58. 69 330. Handpresse, u. J. w. C. D. beporrechtigt find, erhöht worden. Das Grundkapital 47. 121 881. Wärmeschuzmasse mit Glimmer. werte. Gebr. Lochmann 3 i 6. ii. Filmkamera mit Spiegelsucher für am Film ver= maschinen, bei welchem die Ablenkplarte in ver- 77. RI S831. Spielz' ug Sindersäbelkorb aus halten der Spule bzw. der Hülse. Robert Rosemann, München, Schillerstr. 16. 6. I0. 96. beträgt demnach jetzt 1418 00 6 und ist in 287 je beimischung. Rheinhold Co, Vereinigte 29. 3 99 . L. Ch K ect. liegende. Theil ummern, Emil Wiusche schiedenartig gebogene Streifen getheilt 6st. Blei mit Gold. oder Silberbronie bronziert. Keffel, Unterrath, Bej. Düsseldorf. 9. 8. 98. = R. Nbg. 10. 9. gd. auf den Namen und über 500 4 lautende Aktien Norddeutsche und Dessauer Kieselguhr Ge. 51. 21898. An beliebiger Stelle getheil Aktiengesellschaft für photographische In- Georg Lorenz jan, Rüfssclsheim a. M. Vietallgusßwaarenfabrit Nürnberg Loeblein zx. 10 893. 63. 63 593. Kurbellager u. s. w. Schiffers eingetheilt, von denen 197 mit itt. A. bezeichnet sellschaft, Sannoper. 19. 7. 99. — R. 66571. Rahmen zur dagtrun be Eier eren ht 3 . duftrie. Reick ⸗ Dresden. 28 8. 89. — W. S902. 30. 8. 99. — L. 6718. KR zstrafft. Nürnberg. 14. 8. 3. M. 883 86. 121 752. Webschützen mit Kugel. Hohl A Stinshoff, Düsseldorf. 17. 9. 986. — und hinfichtlich des Reingewinneg und Kapitals 47. 121 686. Schmiergefäß, welches behufs scher Musikwerke Gir Lochm . ani, ss. 121 841. Schmierpressen mit mehreren 65. 121 913. Aus Segeltuch hergestelltes 77. 121 Gas. Aut mehreren staffelartig hinter. spindcsi. N. Neiser, Aachen, Hubertuspl. 5. Sch. 5143. 6. 9. 99. . gemäß S§ 24 und. 25. des Gesellschafts vertrages Ober- und Unterschmierung durch einen Steg in Gehlig. 22. 3. 99. 8. 6657 n, nr, n Preßöylin dern, bei welchen diese pon einer Zentrale Rodpit für Kanors. CG. Rempta, Kiel Re einander aufgestellten Gemaͤldetheilen ö 19. 8. 99. — R. 184 33. 364 66s. Geväcktasche für Fahrräder u.. w. beporrechtigt, loo mit Lit 3. bezeichnet sind. zwei Kammern getheilt ist. Deutsche Feld und 51. 122 022. Harmonifaflhte in Verbind urch Kanalberbindung, mit Schmiermater al ge, ventlon. Allee Brücke. 26. 7. 99. — R. 702. Panoramagemälde, dessen Theile durch Gelenk / S868. E21 818. PNlatine für Gegenzug · Schaft · Farl Hübner, Magdeburg Sudenburg. 26. dz, In unser Gesellfcastsregister itt dei Nr. 18 381, Judustriebahn Werke G. m. b. S. Danzig. mit iner Zihhürmonika. Fran &r 6m füllt, werden. Sächsische Armatureufabri 65. 122 009. Kraft- Schiffsschrauhe mit Ring, stangen in Abftänden von einander entfernt, mit maschlnen mit einschiebbarer Feder. IJ; v. d. — H. 6637 9. 9. 90. woselbst bie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 8. 8. 95. — D. 4687. Untersachsenberg. 22.7 59 2 8 6459 afft⸗ A. G. vorm. W. Michalk, Veuben b. Dresden. der mit der Steigung der Schraube ent⸗ einander verbunden sind und sich zusammenlegen Heiden Kemmerich. Krefeld. 3. 7. 99. — 63. 64 246. Bremẽschuh u. s. w. Hannover ⸗ Internationale Wr rer r, . 47. 121 903. Gehäuse zur Aufnahme der ge 5E. 122 047 „und- Harmonia mit ne 21. 8. d., , s. 86d. vrechenden Vertiefungen berfehen sst. F. E. 3. laffen. Gebrüder Ochs, Hannover. 3. 8. 69. P. 12 282. sjche Gummi Kamm ⸗ Compagnie Aetien ; mit beschränkter Haftung triebenen und ihrer Vorgelege⸗Welle, sowie einer innen gewölbten und gefalfien Bech . ; 1 59. I2R 7A9. Kolbenpumpe mit elngesetßtem WMüller, Grabonß 4. S. u. A. Burzlgff⸗ =D. 1610. S806 Ez SGI. Brelthalter für Rundgewebe Geselschaft, Hannober. J. IH. 5s6. — H. 6ba7. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ darin drehbaren Trommel, mit der in dieser Randnuthen der Lern e e, fi nb ? Wächter und, qufgescßt. Zhlindetkapsel.., Ernst Stertin, Baumstr. 33. 7H. 8. 99. — M. 8893, 77. zi 967. Spielzeugfederwerk mjt versetzt z. B. Papierfilie, Dructücher u. . w.) aus 4. 8. 99. getragen: exzentrisch gelagerten Antriebsachse. Dr. Rud. dadurch luftdicht abschließen 5 . 6 . Günther, Kirchberg J. S. H. 7. . G. 6445. 66, 122 O83. Betäubunge vorrichtung für angeordneten Zabnradsegmenten zur Crilelung inet autzwechsel· oder verstellbaren Mittelschiene 6z. 64 820. Fuhrwerksachse u. s. w. J. Ch. Franz Paul Fischer hat aufgehört stellver ⸗ 6. Ken ret, Tbebborstt. 33. 3. 99. l R 4 auner, 60. 121 850. ederregulator mit zwei oder Schlachtpieh mit im Griff und in einem daran pon Vor. und Rücklauf. Karl Bub, Nürnberg, wischen zwei Führungeköpfen. Karl Ferster, Rönen, Köln ⸗ Nippes. 7. 9. 66. — K. 5666. tretender a . zu sein.
So2d. 582. 121 676. Stichplatte für Nähmaschi mneßtckeh direkt aufgehängten Kinteipendein mit? drehtaz gehaltenen Hebei, geführten undebeßn—: Gostenhofer Haupistr. 43. 16. 8. 99. — herren, Ver. Mar Schöning, Berlin, B. 23. 33. In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 18 118, 47. 9 . Zweltheilige Blech⸗Riemscheibe mit Maßstab zum genauen ift r neh; 5 i, , , . ö e de r, . , ,,, g iumihe etz . . din de tr . e for 3j 0 irbindungt ** . ö 9. 23 . i ö. ! . . =. . . nfabrik Berlin, mit in der Miste abgesetzter Neben wandung. 21 — !. . o einle, winkel. Simonghaus. 258. 8. 99. 3. ; 121 . ung für Kegelbahnen 89. 121761. eisförmiges Verbindungs⸗ ebersetzungs⸗Verhaltnihsse ad: Ludwig otorfahrzeug . un otorenfa er
gesetz ndung schlags resp. Lineals. Bielefelder Maschinen Quedllnburg. 24. 8. 99. — St. 3682. 67. 121 m Wer kstac fiellvorrichtung. für mit ir. 1. . der . rohr jwischen ge r i und Kessek, ön! Sberhammer, München, Dachauerstr. 12, u. Attiengesellschaft