Julius Braatz zum Mitglied des Vorstands für die Zeit bis zum 4. Mai 1901 erwählt. Templin, den 18. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Tiegenmhof. Bekanntmachung. 42142 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: Viehverwerthungs Genossenschaft Neuteich, Eingetragene Genossenschaft mit beschräukter haft jsicht . vermerkt worden, 2 Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Robert Soenke, Franz Spode, Joh. Reimer zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind: Isaak Wiens in Damerau, Bernhard Penner in Barendt und Hermann Regehr in Neukirch. Tiegenhof, den 19. September 1893. Königliches Amtsgericht.
Tiegenhof. Bekanntmachung. 42143 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 ¶ Tiegenhagener⸗Petershagener Pferdezucht⸗ genossenschaft) eingetragen, daß die Liquidation beendigt ist. Die Genossenschaft ist im Register gelöscht. Tiegenhof, den 21. September 1859. Königliches Amtsgericht.
Heldburg. 42134 Zu dem Hellinger Darlehnscassenverein, e. G. m. u. H., in Hellingen, ist zufolge Anzeige heute eingetragen worden, daß der Vereinsvorsteher Lehrer Hartung aus dem Vorstande ausgeschieden, und in denselben Lehrer Adolf Voigt in Hellingen als Vereing⸗ vorsteher gewählt worden ist.
Feldburg, den 21. September 1899.
Herzogl. Amtsgericht. E. Heinze.
Dampfkesselanlagen, Betriebs maschinen und eleltrischer Lichtanlage, sowie allen in den Gebäuden enthaltenen Einrichtungen, überbaupt mit allem gesetzlichen und als deren Inhaber Kaufniann Max Anschütz hier. Zubehör zum festgestellten Werthe von 704 686, 5 MS; Saalfeld, den 20. September 1899. von diesem Werthe sind durch Uebernahme der Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Hypotheken 50 000 M auggeglichen, sodaß 40 Heyer. ein Werth der Einlagen von... . 6654 686, 85 — — in Worten Sechshundertvierundfünfzig Sanrbrückem. 142097] tausend sechshundertsechzundachtzig Mark Unter Nr. 420 des Gesellschaftsregisters wurde fünfundachtsig Pfennigen fich . heute bei der Firma Ehrhardt . Sehmer, B. a. dag unter ihrer Firma in Stral⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in sund und Barth betriebene Fabrikgzeschäft, Schleifmühle bei Saarbrücken Folgendes ein. insbesondere alle am J. Fanuar 1899 , Ein jeder der beiden Geschäftsführer vorhandenen Rohmaterialien aller Art, udwig Ehrhardt und Theodor Sehmer ist für sich fertige und halbfertige Waaren zum feft⸗ allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die gestellten Werthe von Firma zu zeichnen. in Worten Einhundertdreißigtausend acht- Die bezeichnete Gesellschaft hat den Herren: undneunzig Mark, Johann Hermann Gisling, Buchhalter und b. die am 1. Januar 1899 Kassierer, vorhandenen Debttoren mit. 2) Georg Eduard Sehmer, Betriebsleiter, in Worten Dreihundertein⸗ beide zu Malstatt Burbach wohnhaft, Kollektiv undsiebzigtausend einhundert⸗ prokura ertheilt, was heute unter Nr. 469 des dreiundfünfzig Mark einund— Prokurenregisters eingetragen worden ist. sechjig Pfennig (darunter Saarbrücken, den 19. September 1899. 92 192,30 Mark in Worten Königliches Amtsgericht. 1. zweiundneunzigtausend ein⸗
hundertzwetundneunzig Mark Sensburg. Handelsregister. 42098
Oranienburg. gen n en. logo) In unserem Gesellschaftgregister ist bei Nr. 23 in . e offene Handelsgesellscha a orn zu t 9 durch en,, Ueberein⸗
nft aufgelöst.
Ferner ist im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 129 folgende Firma eingetragen:
Franz Glatz, mit dem Sitze in Hohen⸗Neuen« dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Glatz zu Hohen⸗Neuendorf.
Oranienburg, den 18. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. Bekanntmachung. [42262 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 226 die Firma O. Pröhle mit dem Sitz zu Osterwieck und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Otto Pröhle daselbst eingetragen worden. Osterwieck, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.
1 dem Kaufmann Willhelm Falkenberg zu Gu
aetrageue Genossenschaft mit beschräukter ef icht sür Auerbach i. V. und Umgegend ü. la bag, am 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. Dr. Schopper.
Max Alnschütz. Agentur⸗ Combi li cusl u. . sund, Engro s. Geschãft⸗ ch . Fabrik ⸗ Direktor Hermann Steinke ; alle a. S.,
3) dem Hauptmann und Fabrik⸗Di Friedmann zu Berlin, J hn din P. dem Kaufmann Moritz Friedländer zu Berl
Vie gemäß Art. 209 h. S. G.. B. hestellten R J 2 ö r Direktor Carl H 1 abrik. Direktor Carl Heuser zu Stralsu 2 Konsul M. Kindt zu Stralsund. talsunm Stralsund, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Sunł. . . lẽlch In unser Firmenregister ist heute eingetra unter Nr. 337 die 566 F. W. Keßler 1 ihrem Sitz in Suhl und als deren Inhaber h Gewehrfabrikant Friedrich Wilhelm Keßler in Sihl Suhl, den 19. September 1899. , Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 42140
Der Darlehenskassenverein Adelzhausen ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat unterm 30. Juli 18399 an Stelle des Vorstandemitgliedes Andreas Wille den Gütler Anton Schmaus in Adelihausen gewäblt, und zwar als Stellvertreter des Vereinsvorstehers. Nun⸗ mehriger Vereingvorsteber ist das seitherige Vor⸗ standsmitglied Joseph Pfaffenzeller.
Augsburg, den 19. September 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der st. Vorsitzende: Hoffmann, Kgl. Landgerichtsrath.
Jever. 42135 In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 19 unter Nr. 2 zur Firma Landmirthschaftlicher Consum⸗Verein Oestringen e. G. m. u. H. zu Ostiem heute eingetragen; „Nach Ausscheiden des Direktors E. Siebels in Ostiem und des stellvertretenden Mitgliedes des Vorstandes H. B. Wilken das. sind in der General⸗ versammlung vom 29. Jult 1899 der Landwirth W. Bruninga in Ostiem zum Direktor und der Landwirth G. Gerdeg in Abbickenhausen zum stellvertretenden Mitglied des Vorstandes gewählt worden.“ Jever, 1399, September 15.
Amtsgericht. III.
V.: U. Ram sauer.
130 098, 00
c. 371 153,61
Rassum. (41723
Weimnr. Bekanntmachung. li) In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter
Beschlußgemäß wurde heute auf dem die Firm Nr. 6 zur Firma Molkerei ⸗Genossenschaft
Carl Sebvesse hier betreffenden Fol. 18 Band h Iypener, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
unseres Handels registers eingetragen?; beschräukter Haftpflicht, heute Folgendes ein⸗ ö bisherige Inhaber Karl Sebbesse ist aut getragen:
geschieden.
Penzlin. 142092 In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 18 Nr. 36 zur Firma „A. Probst“ eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist erloschen. Penzlin (Meckl.), den 22. September 1899.
12) Nr. 2846. Firma Edelhoff * Schulte in Barmen, Umschlag mit 1 Futterstoff⸗Muster in schwarz und allen a,, bez. „ Angora“, versiegelt, Flächen muster, ö . frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Augusft 1899, Vormittags 11 Ubr 40 Minuten.
Königl. Amtsgericht. J. Barmen. Konkurse. 42042 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heinemann in Barmen, Berlinerstr. 64, wird heute, am 20. September 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Deubel in Barmen. Anmeldefrist bis 10 Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober, Prüfungstermin am 19. Oktober 1899, beide Nachmittags Æ Uhr, im Sitzungs⸗ saale. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in
Der Gerichtsschreiber: Lintz, Akt. Geh.
Prorzheim. Handelsregister.
getragen: a. Zum Firmenregister Band 1I1: 1) O8. 679: Firma Karl Egger, hier. In haber ist Kaufmann Karl Egger, wohnhaft hier. Y O. 3. 680: Firma Robert Neumann hier. , n. ist Buchhändler Robert Neumann, wohn⸗ a er. b. Zum Gesellschaftsregister Band II O.-3. 1178 und jum Firmenregister Band 111 O. 3. 678 offene Handelsgesellschaft Armbruster u. Bem⸗ erg hier): Der Gesellschafter Carl Arm bruster hier ist am 15. d. Mts. aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Die Firma wird als Einzelfirma durch den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Fritz Bem— berg, wohnhaft hier, weitergeführt. Nach dem Ehe—⸗ vertrag des letzteren mit Anna, geb. Schwind, von Hanau, d. d. Hanau, 3. Januar 1899, besteht die Errungenschaftsgemeinschaft des daselbst geltenden Rechts, wonach das in die Ehe eingebrachte oder während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung erlangte Vermögen Eigentum des betreffenden Che— gatten bleibt. 8. Zum Gesellschaftsregister Band 11 O. 3. 992 und zum Firmenregister Band III O.. 3. 6851 offene Handelsgesellschat Eduard Armor uster hier): Der Gesellschafter Emil Ernst hier ist unter utigem aus der Gesellschaft ausgetreten. Die irma wird als Einjelfirma durch den bit herigen esellschafter, Kaufmann Hermann Armbruster, wohnhaft hier, weitergeführt. Pforzheim, den 26. September 1899. Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Posen. Bekanntmachung. 42094 In unser Register zur Eintragung der Aue— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 1600 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wolff Cohn zu Posen hat für seine Ehe mit Emma, geborenen Jacoby, durch Vertrag vom 22. November 1897 die in der Stadt Posen unter Eheleuten geltende Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Posen, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. (42282 In die hiesigen Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) unter Nr. 251 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Rich. Lindenberg Söhne in Remscheid⸗ Haften folgender Vermerk:
Der Kaufmann Julsus Lindenberg in Remscheid— Hasten ist am 1. Juli 1899 aus der Handels gesell. schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Linden. berg jr. in Remscheid⸗Hasten setzt das Handelß⸗ geschäst unter unveränderter Firma fort,
2) unter Nr. 722 des Firmenregisters die Firma Rich. Lindenberg Söhne in Remscheid-⸗Kasten und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Richard Lindenberg jr.
Nemscheid, den 20. September 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
NRheinsberg. 42095 In unserem Firmenregister ist am 19. September
1899 die unter Nr. 27 eingetragene Firma:
Rheinsberger Steingutfabrik
U G. Jacksen Æ A. Horstmaun
mit dem Sitze in Rheinsberg gelöscht worden. Rheinsberg, den 19. September 1899.
Königliches Amtegericht.
NRhoxꝝ dt. 42283
Bei der unter Nr. 162 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Bender R Lapp zu Rheydt ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Yer Kaufmann Josef Bender setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Unter Nr. 475 des Firmenregisters wurde heute die Firma „Bender Lapp“ zu Rheydt und deren daselbst wohnende Inhaber, Kaufmann Jofef Bender eingetragen.
NRhenhndt, den 21. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. er , r, , 41069
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 451 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft „Portland Cemeut Nuhrort“ Folgendes vermerkt worden: ;
Der bisherige Direktor Julius Rißmann zu Duisburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Leopold Hoppe zu Rüttenscheid, demnächst zu Ruhrort, in den Vorstand gewählt. Letzterer zeichnet die Firma kollektiv mit dem Direktor Dr. Adalbert Vehfe zu Ruhrort.
Ruhrort, den 15. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Snalreld, saale. Bekanntmachung. 42096
42093 Nr. 48137. Zum Handeltzregister wurde ein⸗
Werk si
In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 141 eingetragene Firma „J. Gehrmann“ ge⸗ löscht worden.
Sensburg, den 16. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Siegen. Bekanntmachung. 42099 In unserem Gesellschaftsregsster ist heute bei der unter Nr. 321 eingetragenen Kommanditaesellschaft Filzfabrik Seidenmühle Salzmann E Ce zu Freudenberg vermerkt worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Max Salzmann zu Freudenberg zur Vertretung der Gesellschaft nicht mehr befugt und aus der Gesellschaft ausgetreten ift. Siegen, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Sten dal. 6 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 275 eingetragen worden, daß der Kaufmann Albert Lüders aus Halberstadt in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 91 die Firma W. Graßhoff Æ Ew. als die einer offenen Handelegesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 12. September 1899 begonnen bat und daß deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Graßhoff aus Stendal und Albert Lüders aus Halberstadt sind. Stendal, den 14. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Stendal. 421211 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 79 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft „W. Zierau und Oehme“ zu Stendal durch gegen seniige Uebereinkunft aufgelöst ist, und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Bruno Oehme unter der Firma „Grund Oehme“ forigesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Oehme zu Stendal ist unter Nr. 420 des Firmenregisters eingetragen worden. Stendal, den 15. September 1899. Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. 42285 In dem hiesigen Gesellschaftsregister ist heute ein— getragen, daß der Konsul Otto Izgrasl zu Stralsund n Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Omar Kirchhoff hier zum Mitgliede des Vorstandes und zum ausführenden Direktor der Aktien gesellschaft „Eisenbahn⸗Gesellschaft Stralsund Tribsees“ für die Zeit vom 1. Jult 1899 ab in der Sitzang des Aussichtsraths vom 15. Juni 1899 gewählt worden ist. Stralsund, den 19. September 1899. Königliches Amtegericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 42234 In Tas hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 185 eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Pommersche Eisengießerei und Maschinen⸗ abrik Aktiengesellschaft Stralsund Barth“ mit dem Sitz in Stralsund und einer Zweigatederlassung zu Barth eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist datiert vom 12. August 1899. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb aller Arten von Maschinen, insbesondere landwirthschaftlicher Maschinen und anderer Artikel der Industrie in den der Gesellschaft gehörigen, zu Stralsund und Barth belegenen Etablissementg. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark, eingetheilt in 1060 auf den Inhaber lautende Altien zu je eintausend Mark. Der Vor— stand wird gewählt vom Aufsichtsrath zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Der Vorstand bestebt aus einer oder mehreren Personen; die Zahl bestimmt der Aufsicktkrath. Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Attionäre erfolgt durch einmalige Einrückung in den Dentschen Reichs. und Königlich Preußischen Staate Anzeiger min destens 17 Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preuszischen Staats Anzeiger. Die Bekanntmachungen deg Aufsichtsraths erfolgen unter der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreterg, die des Vorstandes unter der Unterschrift der Mitalieder des Vorstandes. Der Vorstand vertritt die Gesell= schaft und führt ihre Geschäfte. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschraͤnkt. Ver. schiedene Rechte für einzelne Gattungen von Aktien nd nicht gewährt worden. Zu Gunsten einzelner Altionäre sind besondere Vortheile nicht bedungen. Die Vereinigte Pommersche GEisengießerei und Halle'sche Maschinenbau⸗Anstalt vorm. Vaaß K Littmann, Attien ⸗Gesellschaft zu Stralsund, bringt in die neu errichtete Gesellschaft ein:
A. ihren gesammten in den Bezirken der König— lichen Amtegerichte zu Stralfund und Barth be— legenen Grundbesitz, insbesondere die in den Grund— büchern von Barth Vol. XV Fol. 112, Band XVI Blatt 194 und 365, sowie Stralsund Band 10 Blatt 45, Band 12 Blatt 53, Band 14 Blatt 18 und Band 29 Blatt 12 verzeichneten Grundstücke
Unter Nr. 341 des bies. Handelszregtsiers ist It. Anmeldung vom 19. d. Mon. eingetragen die Firma:
Halle'sche Maschinenbauanstalt vorm. Vaaß & Litt mann, Attiengesellschaft zu Stralsund,
mann zu Berlin.
dreißig Pfennig Banquiergut⸗ . abzũglich
I) der an dem⸗ selben Tage vor⸗ handenen Kredi⸗ 1 torten von.. 31 459, 08 in Worten einund⸗ dreißigtausend vier⸗ hundertneunund⸗ fünfzig Mark drei Pfennig, 2) der von dem Banquierguthaben bereltz abgehobenen 48 854,03, in Worten Achtund⸗ vierzigtausend acht⸗ hundertvierundfünfzig Mark drei Pfennig, und 3) derjenigen Be⸗ träge, welche in den Büchern der ein bringenden Gesell⸗ schaft auf Delkre⸗ dere⸗Konten des Etablissements in Stralsund und Barth für jweifel⸗ hafte Forderung zurückgestellt sind, 2 166 hn in Worten Fünf⸗ zehntausend sechg⸗ hundertsechzig Mark vier Pfennig 965 973, 10 in Worten Fünfundneunzig fausendneunhundertdreiund⸗ siebzig Mark zehn Pfennig sodaß der Werth dieser inlage sich auf 275 180,5 in Worten Zweihundertfünfundsiebzig⸗ tausend einhundertachtzig Maik einund— fünfzig Pfennig beläuft, C. die am 1. Januar 1899 vorhandene baare Kasse nebst Wechselbeständen von in Worten Ginundzwaagzigtausend sechs⸗ hundertzweiundsiebzig Mark einundvierzig Pfennig, d. Wagen und Pferde im Werthe von in Worten Dreitausend einhundert Mark. Der Werth der Gesammteinlage der einbringenden Aktiengesellschaft beläuft , , 1931737. in Worten Eine Million vierundachtzigtaufend sieben« hundertsiebenunddreißig Mark siebenundsiebzig Pfennig, der auf diesen Betrag festgesetzt wird. Der Betrieb der Geschäfte erfolgt bereits seit dem 1. Januar 1899 für Rechnung der neuen Gesellschaft; Lasten und Abgaben der eingelegten Grundstücke, fo— wie die vertragsmäßige Verzinsung der übernommenen Hypethek von 50 000 M, in Worten fünfsigtausend Mark, sind ebenfalls seit dem 1. Januar 1899 auf die neue Gesellschaft übergegangen; die neue Gesellschaft übernimmt die Befriedigung der über— nommenen Kreditoren. Der Vereinigten Pommerschen Eisengießerei und Halle'schen Maschinenbau⸗Anstalt vorm. Vaaß C Littmann, Akttengesellschaft zu Stralsund wird für die sämmtlichen vorbezeichneten Einlagen ein Antheil von go 000 M, in Worten: Neunhundertsechsund⸗ neunzigtausend Mark, an dem im Paragraph fünf des Gesellschaftsvertrages bezeichneten Gesammtkapitale der Gesellschaft gewährt, sodaß sie hierfür 996 Aktien, in Worten: Neunhundertsechsundneunzig Aktien, zu le 1009 M, in Worten: Tausend Mark, erhält, wäbrend der Rest von 88 757,77 6. in Worten: Actun dachtzꝛigtausend siebenhundertsiebenunddreißig Mark siebenundsiebꝛig Pfennig, dadurch zu tilgen ft, daß hiervon 18 737,77 c. in Worten: Achtzehn. tausend siebenhundertsiebenunddreißig Mark sieben⸗ undsiebzig. Pfennig, nach erfolgter Eintragung der Gesellschaft baar gezahlt werden und der dann noch verbleibende Betrag von 70 000 S, in Worten: Siebiigtausend Mark, der neuen Gesellschaft ge⸗ stundet wird unter der Bedingung, daß dieser Be— trag seit l. Januar 1899 mit vier Prozent jährlich in vierteljährlichen Raten verzinst und gezahlt wird nach vierteljährlicher Kündigung, welche seitens der Gläubigerin vor dem 1. Oktober 1904 nicht erfolgen darf. Diese 79 000 M, in Worten: Siebzigtaufend Mark, sind auf den zu Stralsund belegenen Grund⸗ stücken zu 1. Stelle bypothekarisch einzutragen. Ein Gesammtaufwand für die Gründung ist nicht festge⸗ setzt, da Belohnungen für die Gründung nicht ge— währt werden. Die Gründer sind: a. Vereinigte Pommersche Eisengießerei und
21 672,41
3100, 00
b. Fabrik- Direktor Carl Barteng zu Stralsund, é. Kaufmann Wilhelm Falkeuberg zu Stralsund, d. Fabrit ⸗ Direktor Franz Schloer zu Barth,
6. Hauptmann und Fabrik-Direktor Hang Frled⸗
Sie haben sämmtliche Aktien übernommen. Der Varstand besteht aus: 1 dem Fabrik. Direktor Carl Bartens zu Stralsund,
Inbaber der Firma ist jetzt Karl August Wi Grothe in Weimar. ; ent wl Die Firma lautet von jetzt an: Carl Sebbesse Nachflg. Weimar, den 20. September 1895. Greßherzogl. S. Amtsgericht.
Wernigerode. 4212 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 16h die offene Handelsgesellschast Carl Drude & C= mit dem Sitze in Wernigerode eingetragen. G; sellschafter sind die Kaufleute Carl Drude und Ott Paust daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Sey⸗ temßer 1899 begonnen.
Wernigerode, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. Wesselburen. Bekanntmachung. 4212) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 5s
eingetragen:
Vie Ehefrau des Johann Gustav Wilheln Friederichs in Wesselburen, Wilhelmine Magdalen Friederichg, geb. Hinrichs, kaselbst.
Ort der Niederlassung: Wesselburen.
Firma: W. Friederichs.
Wesselburen, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. Wesselburen. Bekanntmachung. J.42126 Vie Ebefrau des Johann Guftav Wilheim Friederich in Wesselburen, Wilhelmine Magdalen Friederich, geb. Hinrichs, daselbst, bat für ihr zu Wesselburen unter der Firma „W. Friederichs“ und Unter Nr. 59 des Firmenregisterg eingetragenes Geschät dem Johann Gustav Wilbelm Friederichs in Wessel⸗ buren Prokura ertheilt. Ties ist heute in unse Prokurenregister unter Nr. eingetragen worden.
Wesselburen, den 20. September 1899. Königliches Amtsgerscht. Winsen, Luhe. Bekanntmachung. 42127 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 16
eingetragen die Firma:
. Stüben und Köhlbrandt
mit dem Niederlassungsorte Drage und als In
baber die Ziegeleibesitzer Hennig Stäben zu Dragt
und Johann Heinrich Köhlbrandt zu Drennhausen.
Rechtsverhältniß:
Offene Handelsgesellschaft.
Beginn des Geschäftsbetriebs: 1. Juni 1899.
Winsen a. d. L., den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht. II.
Wittmund. Bekanntmachung. 41580
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 15
eingetragen die Firma:
. Damp fziegelei Ardorf
mit dem Niederlassungsorte Ardorf und als dern
Inhaber:
1) ',, . Heinrich Folkert Peters in Reer
olt,
2). Landwirth Gottfried Becker in Utarp.
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.
Wittmund, den 11. September 1898. Königliches Amtsgericht. II.
TZüllichan. 42128 In unser Firmenregister ist unter Nr. 393 die Firma Otto Müller mit ihrem Sitze in Schön felder Mühle und als deren Juhaber der Muͤhlen—⸗ besitzer Otto Müller jzu Schönfelder Mühle am 19. September 1899 eingetragen worden. Züllichau, den 19. September 1899. Königl Amtsgericht. Schmidt.
Genossenschafts⸗Register.
Allenstein. Bekanntmachung. 42279 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 „Ermländische Produktions An, und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Allen⸗ stein“ folgende Statutenänderung eingetragen: ö. . S5 8, 20, 26 der Statuten erhalten folgende Fassung: F§ 8. Die Vereinsangelegenbeiten besorgt ein Vor⸗ stand, welcher aus fünf von der Generalversammlung auf fünf Jahre zu wählenden Mitgliedern besteht. S260. Die Generalversammlung der Genossenschast wird von dem Vorsitzenden des Vorstandes im Ok kt jeden Jahres mittels schriftlicher Einladung e rusen. §z 26. Die Bekanntmachung im wirthschaftlichen Gęnossenschaftsblatte zu Neuwied wird gestrichen und soll nur in der Allensteiner⸗ und Ermländischen Zei tung erfolgen. Allenstein, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Genoss. R. 19 Nr. 23.
Auerbach, Vogt. 4229 Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß die Firma Kon- sumverein Haushalt, eingetragene Geuossen,
mit allen darauf errichteten Gebäuden, Schornsteinen,
2 dem Fabrik ⸗Direktor Franz Schloer zu Barth, Der Aussichtsrath besteht aus: Jö ;
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Auerbach i. V., i f Konfumderein Haushalt, ein⸗
An Stelle des ausgeschiedenen Vollmeiers Diedrich Ehlers zu Groß⸗Ipypener ist der Brinksitzer Christoph if zu Gr. Ippener zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Bassum, den 18. September 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Eromberg. Bekanntmachung. 42130
Bei der Handwerkerbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bromberg, ist heute in das Genossenschastsregister eingetragen worden, daß an Stelle dis ausgeschiedenen Franz Wierjchaczewski der Gasthofbesitzer Emil Roepke in Bromberg zum Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. ö.
Bromberg, den 20. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bũtz om. 42131
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu— folge Verfügung vom 20. Seotember d. Is. heute Nr. h, betreffend Molkereigenossenschaft Taruomw, Folgendes eingetragen:
Kol. 4 An Stelle des aus dem Vorstande aus geschledenen Erbpächters Joachim Seemann ist in der Generalversammlung vom 15. September 1899 der Erbpächter Johann Wolter, Geh. Nr. 1 zu Tarnow, in den Vorstand gewählt worden.
Bützow, den 21. September 18939.
Der Gerichtsschreiber des Gißhzgl. Amtsgerichts. Eichstätt. Bekanntmachung. 142278
Durch Beschluß der Generalbersammlung des Darlehenskassenvereins Weimersheim vom 1I. September 18399 wurde statt des verstorbenen Oekonomen Christian Hammer von Weimersheim der Oekonom Georg Kemmelmeier in Weimersheim als Vereinsvorsteher gewählt.
Eichstätt, den 18. September 1899.
Kgl. Landgericht. Gothn. 42132
In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 39, „Neuer Consumverein zu Gräfenroda eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 20. August 1898 und 15. Juli 1899 ein⸗ getragen: ö
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt, und hat die⸗ selbe auch ihre Firma geändert.
Dieselbe führt die Firma:
„Consumverein zu Gräfenroda eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der gemeinschastliche Einkauf von Lebeng⸗ und Wirthschastsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Die Haftsumme beträgt b0 6
Der Geschäftsantheil jedes Mitgliedes ist auf 30 festgesetzt.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— dient sich die Genossenschaft des „Gerathalbotens“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Thüringer Waldbote“ in Ohrdruf so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekannt- machungen der Genossenschkaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.
Gotha, am 21. September 1899.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. III. Polack. Hagen, Westt. Bekanntmachung. [42133
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wetter a. d. Ruhr eingetragen worden: .
Der § 17 ist dahin geändert, daß schriftliche Wlllenserklärungen mit der Firma der Gengssen⸗ schaft gezeichnet und vom Vorsitzenden, dem Schrift- führer und dem Kassierer, oder im Verhinderungs« j von deren Stellvertretern unterzeichnet sein müssen.
Für Wilhelm Bohle ist Christoph Beisel zu
Wetter in den Vorstand gewählt.
Friedrich Keßler ist aus dem Vorstande ausgeschieden
und sind die Kassengeschäfte dem bisherigen Vor⸗
standsmitgliede Wilbelm Hohberg übertragen worden.
Hagen, den 20. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Heidenheim, Rrenn. 42286 K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Bekanntmachung eines Eintrags im Genossenschaftsxegister.
In dem diesseitigen Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 38 ist heute unter der
dersann erein Heidenheim, e. G. m. b. S. solgender Eintrag gemacht worden:
In der Generalversammlung vom 19. August 1899 st an Stelle des F Cugen Stehle der Pächter Wil. belm Kastler zum Löwen“ bier in den Vorstand ge⸗ wählt worden!
Den 20. September 1899.
irma:
Rõöslim.
unter Nr. J eingetragen n Genossenschaft „Vorschuß⸗ Verein zu Köslin, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß für das ausgeschtedene Vorstandsmit⸗ glied, Spediteur Friedrich Nemitz zu Köslin, der Gexichtsvollzieher . D. Karl Groth daselbst zum Mitalied des Vorstandes gewählt worden ist.
werbebank e. G. m. b. H.“.
1899 eine Abänderung degß § h3 des Statuts be— schlossen.
Me we.
Bekanntmachung. 142287 In dem Genossenschaftgregister ist heute bei der
eingetragene Genossen⸗
Köslin, den 20. September 1899. Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Genossenschaftsregister. 42151 Am 21. September 1899 ist eingetragen: auf Blatt 19 bei der Firma: „Lübecker Ge—⸗
Die Generalversammlung hat am 7. September
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Bekanntmachung. 42136 In unser Genossenschaftaregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 19. am 20. September 1899 bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Vorschusß⸗ verein Mewe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mewe“ an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors, Zimmermeisters Ferd. 4 jun. in Mewe der bis zum Ablaufe der ahlperiode 1897/1900 als Direktor neu gewählte Bäckermeister Rud. Doehring in Mewe eingetragen worden. Mewe, den 20. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. 42137]
Die Zabl der Vorstandsmitglieder des Landw. Consum · Vereins, e. G. m. u. H. zu Appenheim wurde durch Generalversammlungsbeschluß von 3 auf 6 erhöht und es wurden als solche weiter ge⸗ wählt: Jobann Zelt, Philipp Wilhelm Bockius und Johann Ramb zu Appenheim. Ober Ingelheim, den 15. September 1899.
Großh. Amtsgericht. Dr. Müller.
Pforzheim. 42138
Nr. 48 020. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register wurde heute in Band II unter O. 3. 41 die Genossensckaft: „Ländlicher Ereditverein Ispringen, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ispringen eingetragen mit folgendem Vermerk:
A. Das Statut datiert vom 30. Juli 1899 und befindet sich in den Register⸗Akten Seite 7. .
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäftes.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) Bürgermeister Christian
rektor; .
2) Johann Daub, Rathschreiber, Stellvertreter
des Direktors;
3) Johann Schill, Gemeinderath, Beisitzer;
4) August Thome, Taglöhner, Beisitzer;
5) Jakob Kautz, Gemeinderath, Beisitzer; alle ven Ispringen.
D. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt durch Namengunterschrift des Vorstehers ¶ Direktors) oder seines Stellvertreters und eines nmeiteren Vor⸗ standsmitgliedes unter der Firma deß Vereins.
HE. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstande— mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzendem unterzeichnet; sie werden im Landwirthschaftlichen Wochenblatt für das Groß—⸗ herzogthum Baden veröffentlicht. Beim Eingeben dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit. Ge— nehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle.
Die Generalversammlung wird durch den Vor steher (Direktor) oder dessen Stellvertreter, namens des Vorstandes, und im Falle des § 20 Ziff. J Abs. 2 des Statuts durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths ö dessen Stellvertreter, namens des Aufsichtsrathes, berufen.
I Einsicht in die Liste der, Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— tattet. Pforzheim, den 20. September 1899.
Großh. Amtsgericht. Dr. Glock.
Hemminger, Di—⸗
Templin. Bekanntmachung. (42139
In . Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 cingetragenen Genossenschaft: Molkerei⸗ Genossenschaft zu Templin zufolge Verfügung vom 18. am 19. September d. J. Folgendes ein ⸗ getragen worden:
D Beschluß der Generalversammlung vom 5. 1 1899 1. an Stelle des aus dem Vorstand
Welzheim. 42144
K. Amtsgericht Welzheim. 1 In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Großdeinbach e. G. m. u. H. vom 9. Juli 1899 wurden als Vorstandsmitglieder l an Stelle des am 7. September 1898 geftorbenen Jakob Helmer und an Stelle des zum Rechner ge— wählten Georg Boose neugewählt: 1) Schultheiß Wieland in Großdeinbach, 2) Christian Bay, Gemeinderath daselbst. Den 18. September 1899.
Oberamtsrichter Schabel.
Tell, Mosel. 142145 In dem hiesigen Genossenschaftsregister hat heute bei der Genossenschaft Pündericher Spar⸗ und Darlehnskassen · Verein eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pün- derich folgende Eintragung stattgefunden:
An Stelle des verstorbenen Leopold Feiden J. ist der Theodor Simon, Winzer in Pünderich, als Vorstandsmitglied und stellbertreten der Vorsitzender gewählt worden. ‚
Zell (Mosel), den 20. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
armen. 42146 Im Monat August sind im hiesigen Muster⸗ register folgende Eintragungen erfolgt:
1) Nr. 2835. Firma Barmer Spitzen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 29 Mustern und zwar für auf englischen Spitzenstüblen hergestellte Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 0491 — O4d9h, Obo — 0523, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Auaust 1899, Mittags 12 Uhr.
2) Nr. 2836. Firma Hyll Klein in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern von Lithographien für Briefbogen, Rechnungen, Etiketten, Postkarten, Menukarten, Preislisten und Plakate, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. i9g06 bis mit 1942, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1899, Vormittags 9 Uhr.
3) Nr. 2837. Firma Julius Boos junr. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster in 2 Exemplaren Mohair Velourschutzborde“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 3098, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. August 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. .
4) Nr. 2838. Firma Kruse . Breying in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Taillenver⸗ schluß, namentlich für seitlich zu schließende Taillen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 7408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1899, Mittags 12 Uhr.
5) Nr. 2839. Firma Carl Blauke in Barmen, Umschlag mit 1 Muster eines Briefkassetten Umschlages, offen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 4288, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1899, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
6) Nr. 2840. Firma Dicke * Mesthaler in Barmen, Umschlag mit einem Etikett für Geschirr⸗ alanzschwärze genannt „Gloriole“, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. Nr. 270 A. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. August 1899, Vormittags 11 Uhr. ö.
7) Nr. 2841. Firma Mann E Schäfer in Barmen, Umschlag mit 19 Bandmustern, ver- schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. Nr. 2494, 2497, 2498, 2499, 2500 bis 2514, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1899, Nach ⸗˖ mittags 5 Uhr 15 Minuten.
8s) Nr. 2842. Firma Rittershaus R Sohn in Barmen, Umschlag mit 39 Bandmustern, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art.Nr. 16869 — 16872, 16882, 16854, 16896 - 16899, 16903, 16905, 16907, 16919 — 16921, 16923, 16925, 16927, 16928, 16930, 16931, 16933, 6935, 16937, 16939 bis 16941, 16946, 16947, Schutzfrist 3 Jahre, an = gemeldet am 22. August 1899, Vormittags 12 Uhr 15 Minuten.
9) Nr. 2843. Firma Barmer Aetiengesell⸗ schaft für Besatz Industrie in Barmen, Um- schlag mit 1 Muster für Kleiderbesatz, versiegelt, n, Fabriknummer Art. Nr. 441, Schutz-
rist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1899, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten. .
16) Nr. 2844. Firma Rheinische Möbelstoff⸗ Weberei vorm. Dahl Hunsche in Barmen, 2 Packete mit 79 Mustern Abbildungen für Möbel⸗ sioß versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. Nr. 194 — 158, 604 - 608, 4662 - 4672, 2013 bis 2023, 472 - 475, 477 - 494, 496 - 500, 1038 bis 1050, 3011-3017, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. August 18959, Nachmittags 5 Uhr 5 Minuten. . .
1I) Nr. 2845. Firma Vollmer Jäger in Barmen, Umschlag mit 2 Bandmustern, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern Art. Nr. 8804, 850h,
chupfrist 3 Fahre, angemeldet am 25. August 1855,
Anspruch nehmen,
Nast in Danzig, Golosch 21. September 1899, Nachmittags 5 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Geor Lorwein von hier, Holmarkt 11. mit Anzeigefrist bis zum 13. Oltober 1899. An- meldefrist bis zum 25. Oktober 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung a mittags LI Uhr, Dimmer 42. Prüfungstermin i 6 1899, Vormittags LL Uhr, aselbst.
Isenhardt zu Düsseldorf, haber eines Kurz⸗ Weiß und Wollwaaren⸗ geschäfts, wird heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Otten hier wird zum Konkursverwalter ernannt.
21. Oktoher am 14. Oktober 1899, Vormittags LI Uhr-
dem Konkursverwalter bis zum 0. Oktober 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
42017 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Oscar Goldschmiedegasse 25, ist am
Offener Arre
14. Oktober 1899, Vor⸗
Danzig, den 21. Siptember 1899.
Dobratz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. 11. 42033
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Burgplatz 10, In⸗
Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1899. Erste Gläubigerversammlung
und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober
E899, Vormittags EA Uhr, Kaiser⸗Wilhelm⸗
straße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Kenkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Theodor Maurer zu Erbach ist heute, am 18. September 1899, Nachmittags 45 Uhr, das Kon⸗ kureverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Lossen zu Eltville ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. Ok⸗ tober 1899. Erste Gläubigerversammlung am T7. Oktober 1899, Vormittags 95 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1899, Vormittags 95 Uhr.
Königliches Amtsgericht Eltville. Beglaubigt: Deubner, Sekretär.
42249
42038 Konkursverfahren. Nr. 9686. Ueber das Vermögen des Ziegelei⸗ besitzers Jos⸗ph Hermann Deck zu Mörsch wurde am 21. September 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Wilhelm Becker in Ettlingen. Anmelde⸗ frist bis 16. Oktober 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 18. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1899. Ettlingen, den 21. September 1899.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:
(L. S)] Gut.
(42288 Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen des Mühlenpächters August Stumpf zu Grafenort wird heute, am 22. September 1898, Mittags 124 Uhr, das Kon⸗ lursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Alfons Gellrich in Habelschwerdt wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die n, . des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Oktober 1899, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. November 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Oktober 1899 An⸗ jeige zu machen. Habelschwerdt, den 22. September 1899. Der Gerichtsschreiber . Königlichen Amtsgerichts: ange.
J zu brücke 3, Verkaufsstellen Großneumarkt Grindelallee 45, wird heute, Nachmitta Tonkurs eröffnet. Verwalter: B Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit An frist bis zum 9. Oktober d. J. ein 1 f
Oberamtsrichter Wie t.
auggeschiedenen Gun sbestzers Amen der Gutsbesitzer
Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
An- meldefrist bis zum 26. Oktbr. d. J. einschließlich.
. ü 777 7
w