1899 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

25b, 106. Brieg St. Br los) 1000 , V sen 9 P S5 o G . I. 0 ioo 200 r 20 br

16 cd; CGentr. Hot. LiIo L.. lo Hoc 2 136 76 G do. v5. 11. MiG i.. oo

23

Sächs. Guß Döhl do. Km X do. . kv. do. Thür. Brk. do. t. Pr. J. Schs. Wbst.Fbr. . Spinner. Saline Salzung. Sangerh. Masch. ö. & Walk.

Q

ö. Aschersl. Kannengießer .. Kapler Maschin. Ka . rgw. Keula Essenhütte Keyling u. Thom. gon, 7a29a28, 60 bz Kirchner & Ko.. 100 / o0 227, 0 G Klauser, Spinn. 146, 006 . Köln. Bergwerk. 288,50 G do. Elektr. Anl. 199,50 B Köln⸗Müsen. B. 43, 006 do. do. konv. 207, 00bzG 146,506 . 156,306 König. h7a1 66.75 b; Kgsb. Msch. Vorz. 107, 80 bz do. Walzmühle Königsborn Bgw Königszelt Przll. 170, 00bz G Körbisdorf. Zuck. 3065,00 B Kronpr. Fahrrad 60, io G Küpperbusch. .. 100,5 bz G Kurfürstend. Gess i. Liq. 156,50 bz G Kurf.⸗Terr.Ges. i. Li 123,50 bzG6 Lahmeyer & Co. . Langensalza ... 38,75 G Lauchhammer .. 123 106 do. kv. 156,50 bz G Laurahütte . . 134 46, lo G do. i. fr. Verk. Lederf. Eyck Str S1, 50 bz B Leipz. Gummiw. 239,50 bz G Leopoldgrube .. 600 / eh 207, 90e bz G Leopoldshall . . . 1000 219, 50bzG do. do. St. ⸗Pr. Leyk. Joseft. Pap. 1000 275,00 bz Ludw. Löwe & Ko.: 1000 207, 23 bz G Lothr. Eisen alte 1000 116 00bzG do. abg. 1000 do. h abg. 2ul 000 177,006 do. t. Pr. 1000 133 10bzG Louise Tiefbau kv. 1000 79,90 do. t. Pr. 1000 Lüneburg. Wachs 1000 . lohb obo 115, gobz Nr. Westf. Bw. 1200 / zo0 402, 006 Magd. Allg. Gas 1600 202, 00bz do. Baubank 000 / oM 60, 00 bz G do. Bergwerk 1000 117,50 bz G do. do. St. ⸗Pr. 1000 300,90 ebzG J do. Mühlen .. Abh / go 200 25 bB Marie, kons. Bw. 199, 252200 10bz Marienh.⸗Kotzn. 1000 221,8o bz; Maschin. Breuer 1000 145,00 bz G do. e, 750 145, 00bzG ö tr

—— arlot. Wasserw. 239,75 bz B Chem. Weiler 102 . Const. d. Gr. 03) 1. 8, 90 B Cont. C. Nürnb. IM 4.

n ont Wafer oz a I.. und 86 756 Dannenbm. (103 . 1.7 3000 u. 1000 60000 B Dessau Gas (10h 1.7 1000u. 500 204,75 bz do. 1892 (105 J.1.7 1000u. 500

30 bz 104, 5 bz G do. 1595 (iöß 1.7 I00u. b los, * 155 po ß;;. St Aeph. G. is az .. 5605 . w. . ts⸗An ei Er H K 4. ao oc ons Königlich Preußisch er Stag 7 4 . 54 ö

do. Wasserwerke do. Nr. laß. 2090 Donnersm. H. kv. Dort. Un. V. A. 9 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. do. Mühlen Seck Düss. ö : do. Eisb. (Wag. ) do. Eisenhütte . do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust do. ult. Sept. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Ellenb. Kattun . Eintracht Brgw.l0 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 0 Elektra, Dresden Elektr. Kummer 10 El. Licht u. Kraft do. Liegnitz, Elekt. Unt. Zuͤrich Em.⸗ u. St. Ullr do. 26. 5

I 21 ö

ð = = x —— 2

* C - - 2

..

de 6 .

C · V W

ö S A= 2.

287, 00 Schalker Gruben 357,75 bz G Schering Chm. F. 108,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. l, 006 S imischow Cm 116,50 bz Schles. Bgb. Zink 284,00 bz G do. St. ⸗Pr. 337, 00bz G - 108, 75 b; asg 67, 50G Kohlenwerke 137,50 bz G .

164 50 bz G 198,00 bz G 360 0 230,006 197, 00 bz G riftgieß. Huck. hh0, 00 B uckert, Elektr. 22606 ütt, Holzind. 4 171,25 bz G ulz⸗Knaudt 1 h0 , bH0 G Schwanitz & Co. 7 ,, Seck. Mühl. V. A. i. 3 149,75 B Max Segall .. 5

2 —— O C 0 s6= 6

ö —— b . —— ——

2, o bz G Dtsch. Wass. (102 . 1000 ' 144,75 G Donners marckh. . 34 1.4. 1000 192,006 47440 bz G6 Drtm. Bergb(lob . 600 152, 75G Vrtm. Union ( 10 1.7 1000u. SMM 0, 75G kl. f e .

250,00 do. 100 1.7 1000u. 500 —, Ver Bezugspreis heträgt viertelsähriich 4 M 50 8. 11690 bz G Düss. Draht 195 1. 1000 Alle Post-Anstalten nehmen Kestellnng an; 132, 56G Elberf. Farb. Ch 4.19 1000u. ο0σ ο3, 60 sar Berlin außer den Rost⸗Anstalten auch dir Expedition 129 5096 3 4. 10 1000 Fr. Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

CO CO O0

818 . r ·

Jaserate uimmt ans die Königliche Expedition per Jeutschen Neichs⸗Anzeigers ann Königlich Nreußischen Staatz-Anzeiger Berlin 8Mw., Wilhelmstraße Nr. 32.

88 O =

Insertions preis für den Raum tiner Arnchzeile 80 9. U

l

.

OO

C C NQ 222

CO 11

g s 24 (e. 1 J i r Ginzelne nmmern kssten 25 *. ö , . 6 5 1.4. . , —— E . / 0. D. 4. Uu. ö

16100bz G rist s Roßm. 05) 4.10 1000u. 00

O92 60B . Bergw. 4 1.4. 10 1(000u. 50M οο,⸗êτοb3ʒ 227.

2 3 erm. Br. 6 1. . ö ; Fh ö . ' 187,303 G r r ine i 4. 8, Ib bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des 6 . 6. . ,,, ö lenningen für den Gesammtverkehr.. ; 240 00bz B be , 4. 8, 0 dem außerordentlichen Professor in der philosophischen ö . Lrban zn Mumm berg g. b, 8; Ferner sollen im Direktionsbezirk 3 6 ö e r, . 6 * gg 356 gakultät der J a 5 3. dem Oberstleutnant a. D. z ö hebe ben de , 16. ö , .

: 4 1.1. Ascherson, dem Major Steinmetz beim Stabe de 2. st recke Landsberg i pr. g ; t 9 38 ur e i, 4. 163 3g. n lle, inne Nr. i0, bisher im Kriegs⸗Ministerium, . iser lich österreichischen und die 36, M76 km lange Restst recke . . th gl hbz G , 1065 4 La. g, e. nk dem Hauptmann. Sschmann im Eisenbahn⸗Raiment des Ritterkreuzes des . ich öste flteß am i5. November b. J dem Hetrieb üherge 4 we . 3 6 ibernia 69 . 4 1.17 l00 u. ßoo lob, zo zr, 3, komnandiert als Adjutant bei der Eisenbahn⸗-Hrigade, Franz Joseph-Ordens: häu der Wtrecke Wendoberg i. Sipr. Rothfließ liehen die für 16 5 bi do. Iöhs 17 1bbou. bo lo 753 en Jlothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem praktischen Arzt Dr. Pyrkosch zu Berlin und Gesammiverkehr bestimmten Stationen . Helle 2Ib,I5 bj G Hörder Srgwil od 4 1.1. 100 10100616 dem Generalleutnant z. D. von Legat zu Oldenburg dem praktischen Arzt, Stabsargt der Reserve Dr. Sonder berg, Tollnigk, Frankenau und 6 . . 264 68 dösch Cisan Stahl 4. 1000 99 756 im Großherzogthum den Königlichen Kroöͤnen⸗Orden zweiter zu Hamburg; 15. Oktober für den Personenverkehr zu eröffnende p ,,, Klasst mit ben Sthrnzganwalt, Ceheimen Justirath Mäller des Gather lich türkischen ämchis rden z e nn,

dem Ersten Staat ganwalt, Gehein n Jui dritter Klasse und des Persischen Sonnen- un e 23 ede nb e h Lisenbahnamis.

236 55 bz G 16066 —— ,. ö. . , , e i n 1000u. Sog os. 706 zu Paderborn den Königlichen Kronen Orden zweiter Klasse Löwen-Srdens zweiter Klasse: e An ft age:

e ürn in der 2. Ingenieur⸗-Inspektion, Mit⸗ , . ö . r e f , n,, n. 9 dem Rechnungs⸗Revisor, dem 6 in för neh g n ben e ge Jö. Gerstn er. 16 dab Tönig Sud. 193) hechnungsrath Anders zu Guben den Königlichen Kronen— n Wilkelms⸗niversitã ö a6 bös; Font Wilh. giöch Orden dritter Klasse, . V ; 123508 . Krupp; dem Oberleulnant von Puttkamer im Pommerschen des Großherrlich türkischen Osmanisé⸗Ordens . 66 , . ullmi. Co. lg) äsilter⸗Regiment Nr. 34, kommandiert zur Dienstleistung vierter Klasse: Königreich Preu ; . . ö eig enn . ö n ,,, dem Buch- und Kunsthändler Max Schulte zu Berlin; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: i,, , , , . r i Posisekretär Peveling in Aachen bei seinem hi geckli en den Königlichen Kronen-Orden tterkreuzes des congostaatlichen Ordens dem Ober⸗Postselretär ,,,, ö ; . J der kKfrir ar f chen Krone: . Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungsrath V . ö. in u 9 2 18 J . * . . s, bz G ir . 3 ö. . Ehrenzeichen, , des zen nen,, der Königlich Seine Majestät der König haben Allecgnadigst geruht: J D. dem Obermüller Joseph ertag zu Ju : . 2 in d ilosophischen 103, 00 . ; ! t ö lich sachsen⸗ meiningischen der Wahl des ordentlichen Professors in der philosophif . 6G Oberamt Sigmaringen, die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu dem praktischen n ,,, gngla g ais 9 an . 9 eser hs fn, dieklor der Königlichen

1000 u. 00 ̃ = Ur n . 101, 756 verleihen. Geheimen Hofrath Dr. riedrich⸗Wil helm - Universität hierselbst für das Studienjahr

50 ö e özniglich rumänischen Verdienst-Medaillen ; . ö der Königlich zweiter ö k . Direktors der VIII. 3 ö. 1 Rn 0 jestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fürstlich Wied'schen Diener Philipp Muscheid Dr. Maß Otte Oskar Marcuse zum Direttor der Luisen= . uff en Wu lliche Staatsrath Sewastia⸗ zu Segenhaus, sowie städtischen Ober⸗Realschule hierselbst die Allerhöchste Bestätigung

gr gg noff bei der General-Post⸗ und Telegraphenverwaltung in des Ritterkreuzes des Johanniter⸗Malteser⸗Ordens: zu ertheilen. lox 106 ar e ng den Rolhen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem git rente hei ehe 5 von Twickel auf gin anz ⸗Minist er iu m i i krei 1 en. ?

. 3, in Apia, General⸗Konsul und Legationsrath , Wie zu meiner Kenntniß gelangt ist, haben einzelne Vor⸗

Rose den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, 3 Heeren en Her alagungs Romm ifftonen die los, boG dem Königlich sichsischen Obersten Sch migltzz, Komm den, ee fun ltend gemacht, daß auch die den Beamten aus 2. des 2. Ulanen Regiments r. I8, und dem Kaiserlich zussischen ff g 9 . 6 sachthahe Em hh e eis fen nch lo, oo Kollegienrath Bilibin, . a ,,,. Deutsches Reich. r d ü , ehäalb in dir Nach veisungen der . en⸗Ve = wese . 6 ( e, . z . r , , ,, n mn f. Auf Grund des Z 752 des Krankenversicherungsgesetzes Eisenbahnbehörden 21 6. 26 en gn e 6 k e Eik icht z rgattensrath don Harthansen, vor- in der Fassung, det Gefeheg vam 1g hißrit än s, Fame, fsörm ght mg es ü gsunchmen 500 u 200 tragendem Rath im e n, 65 ; n s er n . . 9x ö ,,,, am . Auffassung ift indessen in den bestehenden Vor⸗ ö üuptmann Freiherrn von Seckend orff⸗Guden „Teutonia (6. H) zu. ne tran iften nich ündei. . 106 906 ag nern, g, . Nr. 101 „Kaiser Wilhelm, König von worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des . chin ig er ie m Benne, wärsen ch,, fob n bl tod, och Mf. Preußen“ und dem Zweiten Dolmetscher be Allerhöchstihrer den Anforderungen des sz 75 des Krankenversicherungsgesetz , . bich ad pre lug h 10090 100, 25 6G Gesandischaft in Peking Cordes den Rothen Adler ⸗Orden gen lin, den X. September 1899. lichen Regierungen gerichtete Verfügung vom 23. August ö e n, ung g hn. br neu,, ruffischen Staatsrath Iwanoff, Ab⸗ . Der Reichskanzler. 1897 . ö Ee ien n nr, t ang g, ng. . , theilungs⸗ Chef bei der General- ost. n ,, 36 , 34 uhr ütung fuͤr die dienstliche Thätigkeit überhaupt . Joolog. Garten 4 JA I0 600 u. zooli ob, lo verwaltung in St. Petersburg, den Königlichen Kronen-Orden von Woedtke. J g i 36G zweiter Klasse, sowie / iwersitãt Demzufolge kommen Unter i n gg., auch wenn sie 120,06 = dem ordentlichen Professor der Geschichte an der Universt r ; iederholen. gemäß Ark. 25 Nr. 2 der An⸗ 20,006 Versicherungs ⸗Aktien. Heute wurden notiert P Kronen⸗Orden dritter Bekanntmachung. Ech ö . ö. anten der betreffenden]

(Mart v. St . Berliner Feuel. Versich. zolo G. Heidelberg Schäfer den Königlichen t Klasse zu verleihen. Am 1. Oktober d. J. sollen eröffnet werden: Beamten zur Einkommensteuer nicht zur .

2 2 202 —— * 22 202 23 2 2 *

——

22

—— —— —— ——— . ö /

S —=

Dettingen u. T., Owen, Brucken, Unterlenningen und Ober⸗

268,75 bz G Sentker Wkz. Vz. Gah9, 25 ab S 60â, 90 bz Siegen Solingen

111 73

. . . . . . C . e . . . . S—

22 D

Engl. Wlls. Et. P. Eppendorf Ind. i Erdmansd. Epin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaedt 6. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle ... löther Masch. 8 ockend. Papierf. 4 rankf. Chaussee 0 do. Elektr. . 7 raustädt. Zucker 0 reund Masch. k. 18 ried Wilh. Pr. All rister C R. neue 0 aggenau Vorz. 7 Geisweid. Eisen 14 GelsenkirchBgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg. ⸗Mar. Hütte do. kleine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ Zm. Gladbach. Spinn. do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Essenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke i r . Gritzner Masch. Gr. Licht. B. u. Zg. do. ab . do. err. G. Guttsm. . agener Gußst. alle . infb. mbg. Elekt. W. d. Bellealliance nn. Bau StPr do. Immobil. do. Masch. Pr.

rburg Mühlen arb. W. Gum.

11000 132, 00bzG Siemens, Glash. 500/1000 Siem. u. Halske 11000 99,506 Simonius Cell. 7 60h / zoo 95, 10 bz G Sitzendorf. Porz. , Spinn und Sohn 1ẽ 200 fl. 63.506 SpinnRenn u Ko 1ẽ 1000/600412 00bzG Stadtberg. Hütte ö. 600 Staßf. Chem. Fb. 3 300 c Stett. Bred dem. ö 300 43,25 bz G do. Ch. Didier 7 7 7 . 7 1 1 1 1

631

181 D ö

1000 95,B 75 bz G do. Elektrizit. 300 / ooh 76,00 bz G do. Gristow 300 114, 40bzB do. Vulkan B.. 1000 184 903 do. do. St. ⸗Pr. bo0 142, 090bz63 Stobw. Vrz. A. 600 sI04, 006 Stoewer, Naͤhm. 300 122 006 Stolberger Zink 300 107,506 do. St. ⸗Pr. 300 Strls. Spl. St.⸗P. 300 Sturm Falzziegel 1000 1530,00 bz G Sudenburger M. 1200 83, 00bz G Südd Inm. O0 600 102,900 eb; B Tarnowitz. Brgb. 1000 151,25 bzG Terr. Berl. Hal. 300 244, 50bzG do. G. Nordost 1000 112003 do. G. Südwest 1000 164 59bz; do. Witzleben. 1000 178,25 bz 6 Thale Eis. St.⸗P. 1000 145, 75G do. Vorz.⸗Akt. 1000 Thüringer Salin. 1000 do. Nadl. u. St. Stück Thiederhall ... 1000 114,00bzG Tillmann Wellbl. 1000 113,80 bz Titel, Kunsttöpf. 1000 192, 00bzB Trachenbg. Zucker 1000 200,00 bz3G Tuchf. Aachen kv. 1000 185, 0900 bz G Ung. Asphalt .. 1000 153,506 de, Jun,. 1000 207,40 bz) Union, Bauges. 1000 122, 0063 G do. Ehem. Fahr. 2000 do. Elektr. Ges. 1000 U. d. Lind., Bauv. 1000 143,50 bz G do. Vorz.⸗A. A. 600 420, 006 do. do. B. ob / ooh 125, 75 bz G e erg, 1200 85,00 B Ventzki, asch. 200 / o) 99, 60G V. Brl. Fr. Gum , ,, ö er. Hnfschl. Fbr. —— Ver. Kammerich 107, 00 Vr. Köln⸗Rottw. 96, 25 G Ver. Met. Haller 120, 0900bzG Verein. Pinselfb. 7,50 G do. Smyrna Tep 236,90 bz G Viktoria Fahrra 224,75 B Vikt. ⸗Speich. G. Ih5l, 006 ö. 180, 90 bz Vogtländ 6 132, 00 bz G Vogt u. Wolf.. 125,50 bzG6 Voigt u. Winde 182, 00 bz G Volpi u. Schlüt. 170,90 bz G Vorw. Biel. Sp. 194,25 bz G Vulk. Duisb. kv. 171,50 bz G Warstein. Grub. 195,25 bz Gkf Wafssrw. Gelsenk. 250.375 bzG Wenderoth . .. 97, 00 bz G . Die j . 186 75 bz Westeregeln Alk. S 00 do. Vorz. Akt. 44 105, 00ctbz G 3 6 Westf Drht⸗Ind. 133,75 G do. Stahlwerke Ih, 00G , ö 27,29 bz G Wicking Portl. . 184K 70 bz3 Wickrath Leder. . Wiede Maschinen . Wilhelmj Weinb , ,. do. Vorz. Akt. 129 256 . ütte. 92, 75 G o. konv. ., Wiss. Bergw. Vz. 82, 60G Wi 26 thlw. 115,756 Wrede, Malz. C. 93 103 G Wurmrevier .. 149,090 . er n ghln.

D te-

18311

O

k

8 12111151

Louise Tiefbau.. Ludw. Lzwe u. Ko. Mannesmröhr. 065) Mass. 2. (l04) Mend. u. (1663) M. Cenis Obl. (6 134,090 z G r e rn J 141,00 bz G Nauh. säur. Prdl0) 2 Niederl. Kohl. 05) 139,606 Nolte Gas 1894. 124,50 bz G Nordd. Eisw. (103) ,. Oberschl. Eisb. 66) G do. Eis. Ind. C. S.

e r f Oderw. Obl. 05 , Oest. Alpin. Mont. 175,75 bzG Patz enh. Br. (103) 4 133,75 b3 G do. II. G03) 4 183,75 bz G 6 4

1 SSSer =

—— —— G ————— —— —— —— ——

C · —— —— * O 0 —— —— 2 —— 2 —— 2

2

22 2

,

1219

1000 137. 10bz6 Massener Bergb. 1500 147,00 bz Mathildenhütte 300 147,00 bz Mech. Web. Lind. 500 115,25 bz3G do. do. Sorau 1000 125,25 bz do. do. Zittau 1000 160 50bzG6 Mechernich. Bw. 193,30 bz 6 Mend. u Schw. Pr Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Nix u. Genest Tl. —— Müller Speisef. 20 123, 00 bz Nähmasch. Koch 10 Nauh. säuref. Pr. 14 15 114606 glen Her Him.

265,75 bz G Neues Hansav. T. 219 00bz G Neufdt. Metallw. 11700 Neurod. Kunst. A. 177, 00bzG Neuß, Wag. i. Lig. 189,506 Niederl. Kohlenw 66,50 G Nienb. Vorz. A. 102006 Nolte, N. Gatz⸗G. zl 0c; Id. Cigw. Boll 135,00bz do. Vorz. 129, 900 bz G do. Gummi.. 418,75 bz do. Jute⸗Spin. 162, 106 do. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. er e Here.

OO

* SSS! ! 1111 O O C 0M M x O O CMO Oo oo * O

.

D 00 1 . 8 8

OO O MO O0 1 C

166,806 om. 363 Ankl. 4 em. Germ. 4

.

ortl.

. h. Metallw. 06) 4 bb, 6 G Rh. Wstf. Klkw. l)

. do. 1897 103) Romb. Hütt. 65) 3 Schalker Gruben. 4 145, 0bzG do. i895 (is] 134,006 do. 1899 ... 4 283, 90b3 G ö 1 21h, 20bz S n ,

rotC- te- —— 2 —— OQꝘ— o

AI 1 GIIII1* 88

1 O O S

——— 00

1

——

2

2 de

1 164, 90e bz G do. v. 92 (ob 4 171008 Siem. u. Hls. 03) 4 130 99b3 G Thale fen is 33.10bssG Thiederh. Hyp. Ob. 4

2

——

S —— —— 20200

r 0 e

d —— —— M * 22 2

—— —1

wr O L C L K C K r K L K , -

Nordstern Brgw. do. 21826-24741 Nürnb. Veloeip. kõb0 a0] 250, 99bz G Dberschl. Chamot 400 139, 00 bz do. Eisenb. Bed. 400 160, 29 bz G do. do. neue 200 / 00 122 003 G 3 600 197.75 bz B do. Kokswerke 8a 7, 2598, 25b do. 154,90 bz 116, 00bzG

218 00bz 218,00 bz 389, 00bz G 247,00 bz G 133,006 do. Vorz. A. 162, 25 bz G . Maschin.

9.

de ——

S8

5

d So

E S O Q M

dd

8221

D * 2

rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do.

Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk.

i mg, artung Gußst.

rz. W. Et. P. ky do. St. A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. ein. Lehm. abg. einrichshall .. elios, El. Ges.

moor Prtl 3. neue

do. ö. stenb. Masch

Deo oO =

S 0

8

26 vo

. . ; 266 ; ĩ * ; l en d. kommer Ver⸗ ; 1 Eisenbahn-Dirertionsbezirk Danzig die 48.5835 km Sie wollen die Vorsizenden der Einkommensteuer

ö ' h tian g. , hem , fh e, . Jahlon Sn. Refs barg en. den 6, Ihres Bezirks mit entsprechender

Alb, ob G 23, F0bJ. Oest. Gold, Rente Ji. ioo. 26b3. Schl Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Stationen Buchwalde . Wypr, Scharnhorst, ö. Weisung versehen. ber 1899

6 3. 1 g nh nifg) ö den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Sawdin, . 4 66 Gra-Plauth und Polken⸗Seeberg Berlin, den 16. 8 l ister

? . . 0 . . . = ) ö ; * 2 9 93 ö ö

,, . a. 9 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, für den ien , . Essen an der Strecke Essen Bochum von Miquel.

17425 bz3G Thale Eisenhütte Obl. 100, 50bzG. im Direktio J. ö 2336 39k und zwar: der nene Haltepunkt? teste West für den Pefsonghrerkehr, An die simmilichen Herren Vorsitzenden der Einkommen

112 00bi G s erster Klasse des Königlich ireflionsbezirk Königsberg der bisherige Personen⸗ . ungs⸗Kommissionen. a Genn, mn men m fe. 4 . dl lle een, Halti and dn nf auch für den Eil und Frachtstückgut= , t

210 00b3 G ; n ö , zen, sättgahebesthe. Göorschungsreisnden Pr. K Direktionsbezirk Posen die an der Strecke Bentschen Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

eröffnete auf spekulativem Gebiet vorwiegend fest. Schöller in Berlin; gran ut a O. neu errichtete Haltestelle Ko ppen und der Der Aktiengesellschaft für Bahnbau und Be⸗

Von auswärts lauteten die Meldungen meist j . ; günstig. 9 der Königlich waar en enen nent en Verdienst⸗ nn idem Personenverkehr dienende Saltepunkt Polnisch⸗ trieb in Frankfärt a. M. int die Erfaubniß zur Vornahme e

eh / zip 138 Job Dit Anfangtgeschäft war bei meist hoöͤheren le: . i wandkung in eine Haltestelle für den iner Vorarbeiten für eine vollspurige Neben⸗ e,. r o 6 Notierungen nur mäßig , spãter eiwas dem Kammerdiener Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin . Um 9 . . . k Wish s rr mit alt= löbß zoo 267 75 bi G lebhafter mit nur geringen Kursschwankungen. Mathilde von Württemberg, Vollardt zu Carlsruhe in u Hiretltönsbezirk Stettin die Haltestelle Sie ßlngsnnd zweigungen nach dem Schacht Frauen herger Einigkeit and . 6 er er . 1 . . . Oberschlesien; im Direfltionsbezirk Mainz die Station ,,, den Gruben Pfannenberger EGinigteit, Heinrichsgluͤck, Gute 8 b e , ln if 3 ire, fn 3 des Ritterkreuzes erster Abtheilung des die 566 . , ier enbeue. dienten, gleichfallno für Hoffnung und Vauienberg ertheiit wotben.

. 1 e ; . z J j , . 2 Großherzoglich fächsischen Haus- Hrzens der . J. sächsijchen Staatseisenbahnen die 94 km lange

1000 ; . ; ische mkeit oder vom weißen Falken: e, 9 . nitz mit den Halte⸗ 500 E31, 30bz G Auf internationalem Gebiet zeigten sich österreichis ach sa Posen; Nebenbahn Köni s brũck = Schwep , geen t bel ,

Kredit ⸗Aktien zu Anfang schwach, dann etwas fester⸗ dem Landrath des Kreises Posen-⸗West Iffland zu llen Königsbrück, Weißbach bei Königsb ; ieller Gesell fremde T twert ist niedriger, namentlich ; stellen König ü tverkehr sowie !

n,, Gwen ler ,, ,, , , 1000-500 9 756 Inländische Bahnen waren leblos, doch gu kreuzes für Kunst un Wissens ; ö ahnlinie Rade eul= Nadeburg für den Personen⸗ daß der im sau * Steuerjahre zu den Kom munal⸗

D S de d == C- - -- —— —— —— O 2 -= So SI I 881 = 8 l 77 7 * 7

0 de

11 . 2

229,50 bz G etersb. elkt. Bel. etrol. W. Vrz. A. hön. Bw. Lit. A 179, 50et. B do. B. Bezsch. Pluto Steinkhlb. 216,60 bz G do. St.⸗Pr. s, 60al7, Z5 b; Pomm. Masch. F. Pongs, Spinner. 126 10bz 6 Po. Sprit. 1. G. 1 151 306 reßspanfabrik. 122, 25 G athenow. opt. I 227, I5 bz G Rauchw. Walter 396 306 Ravensb. Spinn. 14, 706 Redenh. A. u. B. 23, 25 G Reiß u. Martin 156,20 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 92506 do. Anthrazit 227,50 bz G Bergbau 224,75 bz B ö i, , 144,903 etallw. 176,756 ! neue 265, 9006 Stahlwrk. 139,75 bz B 6 tf. Ind. 94 256 Rh. Wstf. Kalkw. 170 00bz G Riebeck Montnw. 118, 50bzG Rolandshütte .. 148 00bz G , 76,75 G Rositz. Brnk. W. 199,25 G do. Zuckerfabr. 170, 00bzG 1 Rothe Erde Eisen

5 . . = —— 2D - G G- Q Q 2

1LSI1I1I11I1I1I1—— 1 SSI I IS

f

erbrand Wagg. ess.· Rh. Brgw. ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. ilpert, . . irschberg. Le do M

n asch. . d. Vorz. A. kv.

deo 58 2 d=

0

er

öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. 1 9 . desch, Eis. u. St. öxter⸗ . off mann Stärke ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. uldschinsky .. umboldt Masch lse, Bergbau. nowrazl. Salz nt. Baug. St Pr Jeserich, Asphalt

109,00 bz ellstoffverein .. DR Job . R. ö .

25, 3 ' w. 126, 900 bz G ,

166, 00 Obligationen in 144,75 bz; X. G. f. Mt. J. 02a 226, 60 bz Allg. Elektr. Ges. 4 216,10 bzG Anhalt. Kohlenw. 4 234, 00 bz Anil. ⸗Fabr. (105) 4 z66 oo cd. Berl. Zich 5. 105 3 139 90bzG Berl Glektr.« 4 199,25 G e ,,. 4 4 4 4 4

i // . 222222 , —— ———— J- * 38 3—

11111811

2 7 2 *

2

1000 7 666 hauptet. Marienburg Mlamka ein wenig höher. d fessor Dr. Bruch, Mitgliede des spur 5 . är Bank Klktien befand keine nie iche Tendenz em Sromponiten, Profesan r; rlehr ͤ bare Rein ertrag aus dem Betriebe do0 u. oo = Ft Bank, Attien bestand leine gnheit! che , Senalg der Ätademic der Künste in Berlin und Vorsteher vertene ven würstembergischen Stqgatseisen bahnen die 1604 Em i ĩ . he 63 ir err n e gen am

10600 u. bo -C C Die konto Commandit notierten höher, Deutsche und ö Fan ti hh G oh So Dreedner Barf hingegen niedriger, ciner akademischen Mieisterschule für musikalische Küomposttiunen; age Hau pibahnstrecke von e n h gn, gi . auf 114 0h M festgesetzs worden ist.

Montanwerthe berkehrten fest mit durchweg höheren iani iter Klasse des baherischen Landesgrenze, von wo j 1 Saale den 23. September 1899 . Preignotterungen. der H ommandeur Insign ien in tz 9 biete bis ach Lindau fortseßt, mit den Stationen Halle a. Saale a. ö Far. Industriepapiete waren mäßig belebt und ziem— herzoglich anhaltisg . ö . Ordens ll ö und Hemmigtofen⸗Nonnenbach sowie Der ann n ,,,, . .

sst. : bahnstrecke Kirchheim u. T hl lun t on 1 o Ultimogeld 66 c dem Bildhauer, Prosessor Les sin g, Mitgliede der Akademie 5 6 . 3 4 Na ö

der Künste in Berlln

—— O do // /// * 0 2— * 2 2

139 50 bz G do. do. 1890 292, 00bjzG Bochum. Brgwk.

183,00 z Bo ö . Ubz

4 8

dd 2 2232 222 2

1665. 60 bz Bresl. Oe 178. 75 bz do. Wagen

. 1 * .

S X NQ 2 S- = 2 NX · Q S