1899 / 227 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ein zutes Resultat: die Mo e tan le zwischen 80 -= 86 gd aris Sicht 81,10 Br., So, 89 Gd age bei,, St. Petersburg ] matt, pr. Sept K . . . . . . gat ; „80, „0. . ; itt, pr. ember 353, pr. ; . ] 2 ö werden daher die etwai nhaber ] gerichts schriftlich oder persönlich zu melden, w rigen ö . ö ,. k , wurden für 36 Mongt 213,069 Br., 21700 Gd, 2126 bei,, New Vork, Sichl pr. , 6. 1, pr. Oltober 37, pr. Nobbr.Deibr. 333, 7 Aufgebote, Zustellungen h . . den n er r r f fr siwhzrlere Johann . e r mne, p n ,,,, e er f lodt ö werden wird. . . . his * 10 M . ö 53 . . Gn j r . Vr. 9 Gd, 4 26 bez, Ren Jork 60 Rage Sicht d irt Br. ohjucker. (Schluß) Ruhig. S8 cίι loko 30 X zo0o d d I Bursy in Zabrze! Hutsben ck wird der Fnhaber sowäe die unter 11 gedachten Personen, als: Nteustadt S- S.. den 19. September 1899. ; f nze Trauben bejahlt. Unter 4,153 Gp., 416 ber Weißer Zucker fest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Septbr. 2. un ergl. ö. bl , pen ia n e, . ö. die a , Alma Auguste Russum, geb. Königliches Amtsgericht. ö r. er olksbank zu Zabrze. ngetragene errmann, au en, w

em verheerenden Auftreten des Mehlthaues hatten die weißen Getreibemagrkt. do. pr. Oktober 284, do. pr. Oktober⸗ Januar 295, do. pt. Bekanntmachung. Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht über noch ) der Gelhgießer August Eckel aus Nienburg g. S., 142327] Bekanutmachu

Trauben am meisten gelitten. Das Exportgeschäft ist dem Bericht Roggen ö isch lokł 150 36 zufolge nicht zu befriedigender Entwickelun 2 t. , . lig ahren haben beantragt: . e n e ne nnr ne g,, Zuger fat zien ö. , g ,, , , ge wenn lee , , en,, ö Kc gene rg ö är vie Tampa guete dg P35 eh iet rn N 1 Bea n auh . 9 . n 45,70, Checks auf Berlin z Antheilscheine der Braunschweigischen Prämien⸗ für den Antragsteller, aufgefordert, spätestenß im burg, 9 . hren dt nern,, raum bes Pensionterten Jb. Jahrgang vor (Preis 44. Wie die früheren vermag auch diefer Vd on Lern n . . fo Staatsrente v. 1894 1065, Hnhẽ enn ( Mar, 156d Aufgebotstermine am 1. März 19009, Vor. b. der aufmann 5 17 2 J aher, 1 dine nir han tear beg oth, Wlbelminf edem Zuckerfebrikanten werthvolle Dienste zu leisten. Das Handbuch loko 770, 34 ho Did en n ' n gg , 9. , , , . Serie 434 Nr. , . 6 ur. ö. 21 . 9 6* Brun i n, geb. Hintze, zu Damghagen, welche seit st in den Besitz der ‚Verlagsanstalt für Zuckerindustrie! in Magde⸗ Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good gperage Santos pr. Sept, 963 Niow. Son Kommersbank bbz In ber e n, mn g . ö k j e k . . 6 9 5 ttlieb Nettelbeck aus Aderstedt, un esaähr A Jahren verschossen ist auf ge fordert. sich 26 k und dadurch noch enger mit der deutschen Zucker⸗ 3 3 pr. D . 6 . . ö,. 274 Gd., pr. Pai S̃. Petergb. intern. , . I. Emis nie . 6 20 Thal? 1 . ö. . . 17 ne m 3 r nr ride n, Krause aus 6 ssyatestens im Äufgebotgtermine am 14. i, , . ZJuderm art. , = . ö iber j⸗ aler = ꝛ; ; ian ̃ x . * 6 tin, 28. September. (W. T. B.) Spiritus loko h . Ga ih . ö . , . . 3a ine, ö J bh en 3 . . 6. zu ,. , in ,,, . Garn e en fen . 6. 6 . amburg pr. Sept. 9,574, vr. Oktober 9, 66, pr. J ö . des Braunschweigischen aler / Loose ; ; ; ; 899. . 4 3 , K , . . Vr. ,,, . Ce r Mer . ö . pennt ; ö rc 63 ö r 1 8, , ne, Maurermeisters Carl Etbber 1 nuachsthert e e len Urkunden sind ab⸗ ,, , am,, . ; ö X. 2, 56 80, 26. ember. (W. T. B. : Kurse. = h e . ü K reslauer Wechslerbank 108,40, Schlesischer Bankverein 146,75, reichische K / So Papierrente 100 05, Oesterreichische Gn . , ö ie ne gong m m , , . . gan, geb. Schrader, hier wegen der, unter ben e rn nn, obücher der Sparkasse des Kreises . ieh ö , 425289 Aufgebot. Breslauer Spritfabrik 181,06, Donnersmark 230,75, Kattowitzer 99, 95, Oesterr. Goldrente 117, 85, Desterreichische Kronenrente 109, 25, zu 190 Fres. mit 37 Rubel 50 Kop, zu bog Fres 1 en gh eh Rr. 2797 von der Direktion der Braunschweigischen Bernburg: : ö fallt die gedachten Urkunden für kraftlos erklärt, auch Auf Antrag des Testamentgvollstreckers de ber ö , , , , , , ,, , Högss o Fep zu igöo Fries mt sb zl ö 1 icht b a kebeng. Versicherungs. Anstalt unterm 20. Mär 13804 56 49 799 über 80 M für Friedrich Weise die poi ehe, unter TY bis 5 genannten Peisonen storbenen Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Se n Volg lög, 3, Sberschlel. PJ. 15550, Opp. Jenin 157, 69, Länderbark 237 25, Sesterr. Kredit zz 25, Unionbank zos 6b, zu i96 s' werden mit az Rubel 25 Kop. 136 ä. ,. muzgeferkigten Urkunde, inhalts welcher die Antrag! in Leopeidshall für todt erklärt werden, und die Jiachlaßregulierung Hamburg. Dris. jur. Jehannes Georg Andreas 196,00, Glesel Zem. 194, 00, L. Ind. Kramsta 15400, Schles. Jement Ungar. Kreditb, 378, 90, Wiener Bankverein 270,39, Böhmische Nordbahn berechnet - 3 k sttllerin ihr Leben hei der genannten geben versiche· . l zZ6 667 über 700 M für Therese Knauth und Autantwortung deren Erbschaften, fowie die Er Versmann und seiner perstorbenen Chefrau Thekla, 250 00, Schl. Zinkh. A. Laurahütte 258.50, Bregl. Sesfabr. 235,00, Buschtiehrader 607, 00, Klbethalbahn 253,50. Ferd. Nordbahn Peg ilan d, 25. September. (W. T. B.) Italienische o rungsgesellfcast zu 1509 6 versichert hat; in ech ia el, her ö theilun ö e men In bätalnten legitimierten geb. Stammann, nämlich des Architelten, Hugo S0 00, Kol Obligat. 99,25, Niederschlef, elektr., und Kleinbahn ˖· 3150. Desterr, Staatsbahn 34, 2b, Lemb'r-Czern, 28499, Lombarden 9, Sh Mitteluieerbahn hd 6. Yigridloi ig e wog . ä der Cin wohner W, Tarheltiann zul Berg: erf 3 9. Forderungsdokument des Kommissionärs Erben 3 Rücksicht auf diejenigen, welche sich nicht Stammann vertreten durch den hiesigen Rechte ier r, s6, ö. Feslulose Felbmüähle Kofel ird, Schiesische Jo, RNordwesthahn 265, h, Par dubttzer öh, sb, Alp. Mäöntan 230 25, Pärig 157 37 , Wechlel auf Berlin 13256 nine d Bal eälgl anf wesen zes KBraünschweigischen 26 Thaler Looses Heinrich Senhee rn gebenen, fer Weh neus melden, erfolgen wärn anwalt Dr. jur. Siegfried Lehmann, wird ein Auf ektrinitäts. und Gasgesellschaft * BDherschlesifche Bankaktien Rinsterdam gh Hö, Deutch? Plätz. S3 ob, Londoner Wechsel iz 76. Madrid, V5. September. W. T. B5) We n ö . Serie 4666 Nr. 35. dem e e, vom 1 rn; Jull 1855, ein. Bernburg, den 7. Mär 1859 gebot dahin erlassen: IIb, Ho, Emaillierwerke Silesia 156, 0. . Wechsel ay, sch, Räpoltons ,s jz, Marknoten 3 Hö, Ruffsche i fsab on, 2. September. GF. d. 33 4. en pg 9 Gerichtsfeits werden die unbekannten Inhaber der getragen im n rn. von teunßdorf Band 11 herroglich Anhalt che Aintagericht. Es werden Produttenmarkt,. Spiritus vr. 100 1 190 C grkl, so M. Banknoten ar Bulgar. (i582) 104,05 Brürer 392 06, Tramwan , volle ncten Wertbperitre bietburg abel, nn auf enn Börm ahstüät be, Pg mnann (Unterschrist. 1) alle, welche an den Nachlaß des am 28. Juli . 6. r, , . bc, 80 Br., do. 7I0 M Verbrauchs⸗˖ ** g Presgt ,, . 1400, ge e, . 3585. Russen p. Is684 3 e holl. Anl. 3H. b h are l, Hen Ria, in,, ö . . , . Fhristian Klaphroth und deffen Ghefrau Wilhelmine, , a 1 ,,, ; Gefr elde markt. Weizen pr. Herbft Si. Gd. Fus Hr. pr. nt. Bot, 6 M'o qärant. Transvgal,Cischb, bl. 646 h 1 orgen . , geb. Leonhardt, in Neundorf; reien und, Hansestadt Damhurg, Hris jun Magdeburg, 265. September. (W. T. B. Zuckerbericht. Frühjahr 837 Go., 8.83 Br. Roggen pr. Herbst 6.88 Gb., 639 Br., 220, Marknoten . Ruff. . * darf bien r Tf, nichte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 24. bestimmten ; 5 . K des Tischlermeisters 4256 l] Johannes Georg AÄndreag. Versmann und

Aufgebot. Kornzucker exkl. S8 o / Rendement 10,70 19, 90. Nachprodukte exkl. Per 6 7,26 Gd., 7,27 Br. Maig pr. Sept. Gd b9, 17, Wiener Wechsel 98, 50. Lufgebotztermine ihre Rechte anzumelden und die Cölist' ah Bänzer n a ernburg äber , und Der Fuhrunternehmer Paul Classen zu Aachen⸗ fenen am 18. Jani 189) hierselbst verstorbenen

7h oso Rendement 8, 5 8, 75. - ; 2 8 ö . ̃ ür ö ; t 7, vertreten d istij⸗ s 6. . 56 i g l n gef ede. . 9 g*fer pr. Herbst 5,29 Gd., b, 30 Br., pr. Frühjahr 5,69 Gd., Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. sirkünden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für nen Wezu ns dem Rauspertrage vom 16. Ja, re we, ,. . ifa g 36 . Ehefrau Thekla, geb. Stammann, Erb⸗ oder

3 November pr. März —. fraftlos erklärt werden sollen. 3. db ; sonftige Ansprüche zu haben vermelnen, und Fier m F , F sbsedrbss; io wt Ertenße, 10 gbr so Müintten erntgtage, gs. . B Teer ebnen e, msi ö Vraunschwweig; . . Gb en ben 180 z , ,

f. 4. B. Hamburg pvr. Septbr. S. 679 bez., 9,10 Br., pr. Oktober Ungarische Kreditaltien 37900 ꝛͤ ) erzogliches Amtsgericht. I. ö , ͤ hofbesitzerin zu Blumen 13. 1893 g. s5 Gd., 677 Br. pr. Oktober Dezember 9,66 bez., , 6 Br., 3 341,10, gern enden 1 . . 6 ,,, . ,, 86 1 z äuf dem Grundstücke dez Maurers Emil Steinbach gccepts' ütßker 33 e vom z. August Ig, fällig am , n,

Brandis. in Bernburg; hlerselbst gemeinschaftlich errichteten Testamentg, pr. Januar März 9, 77 Gd., 9, 8927 Br., pr. Mai 9, 97 bez., apierrente 100, 656, 4960 ungar. Goldrente ——, Oesterr. Kronen Brüssel, 25. September. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Exterieur 4) das Forderungsdokument der Geschwister Dtto, ic n , ö 5 gon welchem. am zn nlt sss Ke z 66

10,00 Br. Besser. nleihe Ungar. Kronen, Anleihe 96, 93, Marknoten 59,00, 615. Itali ĩ i 15 und am 10. August 1698 die 833 bis 296 ; 2 erg , . ; ener 92,90. Türken itt. G. 26,099. Türken itt. D. 42640 Aufgebot. Hermann, Richard und Franz Dannenberg in Bern⸗ ; s 9 und 19 und am 10. Auguß die

ke , e, er nn,, ,,, , ,, n,, ,, ,,, ,

; . 80. 2m. ; 62, 4 x 25, 2,00, r nt werpen, 25. September. T. B. ; t übeck, 390 verschreibung vom 10. Juli / lh. Augu un 4

Joe Reich.. 86, Jö, 3 so Heffen v. O6 ss Zö, Fialiener Sz so, ö. Tramway 425 0G. Aipine Montan Söd oo, Prager Gisenindustrie Weijen bebauptet. Roggen sest. he . ö 8. ed of Ci ds: Hin js in Zession n . April 1886, . in Irnnb. herdersttaße gu beraumten luft boztern ner ln strecker und den demselben ertheilten Befugnissen,

port. Anlelbe 24,40, 5 o/ amort. Rum. F7,. Zo, 4 6/9 rusfische Konf. Hirtenberger Patronen —— hett 99 Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, j h ken hiermit auf dert. solche ö e. r. n n m. um. (Schlußbericht.) Raffiniertes T wei ggestellt, ist abhanden gekommen. Auf An, buche von Bergstadt⸗ Bernburg Band XXX Blatt : ö widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, so 100,10, 4ojg Rufs. 1894 2949, 40/9 Spanier 61.00, Konv, Türk. Autzweig der österr. un gar. Stagtgbahn Gsterreichischez 21 bej. u. Br., pr. Calli 21 , pr. Ii er . 3! gi . ne rg ge f u 1 hr, an den un⸗ 1b38 auf dem Grundstäcke des Damenschneiders , die Kraftloserklärung der Uhkunde er An. und Widersprüche hei der Gerichteschreibersi

22,40, Unif. Egypter 105,90. 6 C konf. Mexikaner 100,20, Netz) vom 11. 20. Septbr. 872 56h Fl., Mindereinnahme n ssti 19 20, . . h 3. gegen den Dezbr. 213 Br. J . tian Raed Bernburg. des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße

. 19316 , nt . . 1 ö n nde n . . 6 . ö y das za gl . Ko ö. 4 nti 5 z J,, . e Betriebs. Ein⸗ r be. ed ger, e n .. e n en, oe elfi. . Urkunden haben en, . *. . i e, 33 115,20, dat ionalbankt f. D. 143, 65. Dest. un n n k 20. September „nahmen der Anato en Bahnen betrugen in der 36. Woche 1899: lermine vom 18. April 1900, Vormittags eantragt: 36 Vormittags 1 Uhr anbẽraumten Auf ebotz⸗ krebitätt. Sind, edler Fahrrad 228 99, Alt. lern n 255 3 nn mn rt, . J a ö. . Stammnetz: Haidar⸗Pascha Angora 578 km vom 3. Septbr. bis 11 Ühr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu. zu La.: der Maurer Friedrich Weise in Leopolos⸗ w ; , rn e. , Gn, gs o, Föhhste? garbwerrte zgö, Sc, Bochum Ga sei . 1 3h . ö ö. . ö wem . er ö. Septbr. 6 00? Fr. 86 112219 Fr. im Vorjahre, mithin weniger melden, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt hall, . azas0) Oeffentliche Ladung. Halter ann ö. mne, Mir, ,, an zumelben a. Ra, d, Westeregeln 24,16. Kaurahntte sh, 6, Gotthardbahn 119g, einnahme gegen das Lorjahr s Js Fr. Sei Heginn e G n ö. ,,, Je. ai Hr ie defend, Andreas li Ja Cachen, belteffen d die Anlegung der Grund. d Au unl =

. O00, 70, ; ? 4549 J geb. z . ; . and zwar Auswärtige thunlichst unter Be Miltelmeerbahn 103, sé, Breslauer Diskontobank 118,70, Privat, jahres (vom. 1. Januar big 9. Septbr. 1895) bern nn gi. Hrn. Sie , n,. r i sedll been , . 91 Ch. . Ke in rr rr, 3 V. . . &, ern ank Meinecke bichs fürdie Gemeinze Gftlenkirchen heiden zie dm stellung eines hiesigen Justellungsbevollmächtigten

diskont iz /is. Einnahmen 6 574 164 Fr. Namen, Wohn. und Aufenthaltsorte nach unbekannten = bei Strafe des Ausschlusses.

Franzosen 146, 60, Lomb. 32,40, Ungar. Goldrente —— Got hin weniger 7994 Fr, vom 1. Januar hig 9. Septbr. 1899 39. 238 8. ö zu 3 Aug ügler frühere Tischlermeister i Birgd Anord des 141, 90, Deutsche Bank —— ier Gon i h Heer m n, lolo . . rc, , We ter dänn. . N . * Fr. ö ,. nh n nn, ., 369 i le h olieen Nr. . 32 596 der Deutschen Chrifteph gern ,. ann Dannenber ir s erlernen, m rer, ie n ter n f, en. 162, 20, Berl. Handelsges. 165.20, Bochumer Gußst. —— Dort⸗ 8,34 Br., pr. April 76 Gd. 77 Br. Ftoggen pr Sti ber d? gsfneh hn . verhief , er. (W. T. Be). Die Börse er. geben dersicherungs. Gesellschaft in Lübeck, am 12. August a gen 3 g, ihrer Rechte an dem unter dem Katasterarfikel 66? (gez) Tesdorpf Dr., Oberamtzrichter. ,,,, i gr, , erg eb, ffir Gres kiägen Gelcktt. Der Una ',, r, deli, le die Köttre Lorßse Dannenberz, eb. Frest da. er def e ell u fe e ö. ,,,, 9, 4 2 . ö Pᷣ 8 8 . . ö 4 ĩ ĩ 1 5 ] j ü 2 8 126 *. . —— Schweizer Zentralbahn i' , do. Rs re hn Ii n . 9. 8e. 3 3 2 a Mios 6 , e gt e n 1 , . zröffnete, infolge günstigen Wetterk ,, . . ö ö Kauf Otto Dannenberg in Berlin Hie nc ö. 25 a 5 3. auf ien , 96 42537 Aufgebot. Union 8o, 00, Itallen. Méöridionaux Schweizer Simplonbahn pr. Septbr. = Gd 5, 11,80 Gr. . . 1 ñ t ; 5? p. e n, , n mn. sogen dies. hreise und auf Inhaber lautend, sind abhanden gekommen. s. , . ĩ , . iment Rr. 173 7. November 1899, Vorm. 10 Uhr, in das Der Kaufmann Georz Daniel Peter Friedrich Sb, 50, 6öso Mexikaner —, Italiener 92, 8, 3 CG, Reichs ⸗Anleihe London, 265. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 6. . h ö. . 9. elmelzungen, lebhaste Nachfrage seitens der Auf Antrag der Versicherten ergeht hierdurch an die F 235 e , . n g, Ayold 8 ; Geschäftehaus desselben, am Markt Nr. 122, vor⸗ Kagel in Lübeck und dessen Ehefrau Juliane = ESchuckert 251.30. Spanser 6I, 1g, Türkenloose ===, Alge. 24 o Konf. ia. bg Reichs, Anl. sf, Preuß. z be Konf. ** J . Vorräte weniger zugenommen nterannte, Gnhabel Ber beiden Policen die Auf. Srff Fa ent . Acebet enn Zwecke der Todes Celaden. Sofern in dem vorbezeichneten Termine Christiane, geb. Stuht, haben am 5. eiember 1861 meine . Northern —, Nationalbant 6 . Bold. nl. S!, 44 d/ο auß. Atg. , ö ank. Arg. A. Werken . i en. lei fr) lh ,, . forderung, . ,, . auf [n . . * ert särung ur deg uff; den, . Grben ,. 5 a . , , e. , e, ,. . 1 . 35. 25, Brasil. SJer Anl. 61, Ho ; ö n dem Aufgebotstermine vom Apri ' 9 f ose mit zu Birgden a igenthumer und gleichzeitig bestimmt, daß na es Laͤngst⸗ 3 si r An /o Chinesen joo, 33 o /g Egypter 1olz, und im Einklang mit Weizen. . Eren rmiher ben unherzeichheten Gericht: . , ,. . ö. ,,. bens andstick: eheteagen werden, , ,,,, .

Köln, 25. September. (W. T. B.) Rüböl loko 52,50, 40 unif. do. 1054, 35 0/9 Rupees 641, Ital. H 6/0 Rente 913, ho) S l pr. September S0 80 sz. ; lonv. Mex. 100, Neue ger Vꝛex. 165i. Toso e lig, rr für . , e n mh sf anzumelden, widrigenfalls dieselben für krastloz er Alma Änguste Nusfum, geb. Herrmann, einer Jochte Geilenkirchen, den 13. Shtember 186. bandenen Nachlafses an die Erben des Mannes, Die

len a, d. Ruhr ez, o/ Spanier 614, Konvert. Türk. 223, 4060 Trib. Anl T ; klaͤrt werd ̃ Krienen, Ger. Aktuar d die Erben der Frau fall lle. Im ; . 26, ö 98, Wech P 2 art werden sollen. des am 26. Juli 1855 verstorbenen Schneiders August . h , andere an, die Erben, der Frau, fallen solle Ottomanb. 123, Anaconda 1016/13, De Beers . 264 nur en ee g Sl. men., i lebe eee ged. o. Lubeck, den ig; Sept sm ßer 4. gern Se nge 3 ; ; n,, . ga w irt 166e st. der n am , nn, ,,

neue) 75, Rio Tint 46 6k. ; 2 ; Das Amtsgericht. Abth. V. Avril 1837 S. ge⸗ , . Frau gestorben. Wäbrend nun die Erben der He 9 nto neue 468, Platzdist. 35, Silber 274, 1898er do. do. Preferred 617, Canadian Pacifie Aktien 911, Zentral Pacisfte J 2) des am 7. April 1837 in Nienburg a. S. ge sashꝛg) Aufgebot. Erlren iner find' ff n Grtaittc hang Ker Erben

Aktien 575, Chi ĩ Akti k borenen, zuletzt dort wohnhaft gewesenen und angeb⸗ ; R die Hon lsfen 66 h ö . ee r egi eh e rig e , ü. lad Aufgebot. lich vor ea. J , , , ,, k . ,,,, 1 wr fen n m e, ö

reidemarkt. uß. arlt ruhig. Englischer Weizen] Shore Stareg 02, Louisville a. JRäashwllie Kktien 783. Nen Jorl Der Inspeklor Paul Böfar Fedor Vogt, früher Felbgießers August, Ech ines, Sohn e Gerz K ä, die Cigent ñ .=, Riehl J fh. Mais T fh. Höher als vorige Woche, Gerste fest, Jentralbahn 1535, Nort ; mi h Heätfa ber Lobfens, jetzt in Vom. Srih bel Gra. storbenen Bürgerg und. Mühltnaphen Friedrich Eckel. Oppen in Witimund, werden alle, die Cigenthums. storbener Vollgeschwister des Mannes, welche heim dale gte, , ,., ö Gunsten . Käufer. ö eri bach . 3 ire en . . e e, e, fen Leben bei der i g. . 66 3 . Ehefrau, Auguste, al . ee bg Gif Ge wn e er , men,, ö J.

n eizenladung angeboten. Bonds —, Norfolk and Western Preferred (Interimg. Anleihescheine) Lebens verficherungg. Gesellschaft in Lübeck auf olice geb. Stürm, in Nienburg 4. Ss, Karoli ssie inget ; ö Wollaukti on. Tendenz fest, Preise unverändert oz, Union Paci Akfsen neue Emi 44 De gen iese Poli 3) a. des am 5. April 1824 in Bernburg geborenen Janssen Weyers zu Karglinensiel eingetragenen; 2000 ½½ Auf Antrag des Nachlaßkurators der Frau ö dert. 490 Vereinigte Rr. 9 6 3 versichert und, demnächst diese Police 6. ; 1) Wohnhaus mit Schuphen, Hofraum. Stall, Kagel, des Bauuntern 856 Wohl ö,, nen te, , , , n, ohn gere, nn, m, m, 5 ,, z, ah der Gesellschaft als Faustyfand gegeben. Der ihm und zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen Kaufmanns ö , ; z Kagel, des Bauunternehmers 8. G. H. Wohlers 9 sh. 5 d. Käufer stetig, 9 sh. 7 d. Verkäufer stetig. Chile Ten? ür Geld: F ; . über auchestellte Beposttalschein vom 13. Dezem. Salomon JIsrgel, eines Gohnch des Jsrgel Moes Karten hlatt 3. Parielle 43, G. St. R. 1852 a., be, biefelbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Plitt, 8 e, . 1 6. . 0 ö ; ö Baumwolle⸗Preis in New York 64, do. 2 . . n . . Ehefrau Breina, geb. Bendix, aus argh . ,,, 198 C ,, ,,, 2 Ser em her. . T. B.) Baumwolle. Umsatz für Lieferung pr. Okt. 6,40, do. für Lieferung pr. Dezbr 6 ,6h des Versicherten ergeht daher an den unbekannten roß· MNühlingen, 7h a, 26s io Thlr. Reinertra j ; übeck die A d ; 1 10 95 B., davon für Spekulation und Grbort 10 B. Steigend. Baumwolle. Preiß in Jiem Hrleanz 6 trol S 64 Inhaber des bezeichneten Depositalscheines hierdurch b. des am 12 Juli 1830 in Bernburg, geborenen are,, ei ö d it in Lübeck die lufsorderung, ihhte Gfranspüchet mr Inder ing höber. Riitdl. emerstaniscke Lieferungen: Stetig. Siem Port sgh, do,. do. in ö ; . . 3 3 Filäsforberknn, fein Recht auf denfelben späteftens und zuletzt daselbst, wohnhaft gewesenen Käunfmanng in ha ren nermeinen bei. Meidung, daß sie mit Ängabe des Grundts und, dez Umfangeg, lowie TDeptembet-Ptiötet zam c Verkäu erprei, Hrtober. tor nber üer, ö, do,, do. Crchit Bal. ge, , , n,, ,,,, ee guageschsosgs den ich, rf mmer Henhmnmg dern, m ,,, ginn itil. e J 34e Käuferpreis, Nonember Dezember 37 / g too La serbrefg, steam 6 3 29 gore n g , ei nc pr Sn w 6 Harn. mne! ug dem unterzeichneten Gerichte und dessen Ehefrau Betti, geb, Philipp, , 5 . n n , dem guf 8 29. November 1899, Vorm. J , , , , , , , , d, ,, , , , rere ,,,, w Straßenbahn 127,50, Thüringische Gas. Gesellschafté-Attien 252, 65 He. 0 Y 6 . r Koss do,, Ayril⸗ Mai zi / gc— Weijen vr. Septbr. 744, vr. Okt. Er. Deiember 73, pr, Mal salls letztere für kraftlos erklärt werden soll. geborenen zund e,, . wohnhast ge. anberdumten Aufgebotstermine vom 28. November Ansprüche bei der Regelung des Nachlasses keine ; ! (. 252,00, ; 8 l , Juni-⸗Juli 341/60 34e d. do. Getreid 5 ; ö ĩ ; tember 1899. wesenen Kaufmanns Abraham Adolf Igrael,; eines :

6 . e,, . Elettriyitãtgwerle 117,00, Bradford, 26. September. 25 ö. ) Vir ge rd ; an e gr e re , . pie e en ; e 8. i . n n n, Abth. V. L des erwähnten ꝛc. Israel und dessen Ehefrau . Vormittags 10 Uhr, hier geltend zu Gern gti mg n gn e , 6.

. er ene g ki Ge, B sraß vericht . 6 dc ei. . uns r gr h lig I m erf beg fert ö, gen, ü öh Höß Hh. is 4 2 9 wl hen ; in Aderstedt geborenen egg mund. den 29. September 18989. . , ,, Abth. V

dre. w, , , . . ̃ 26. September. T. B. as Geschä— d Visi 5 ( 3606 46 ? es am d. Pat 2 . 2 nig k earn n n, gol n , . der Bremer Petro heutigen Börse war ruhig, aber schwächer, da Ene, g Yin! . ,,, e , e, der Aufgebolssache, betr. das Sparkassen· zuletzt in Bernburg wohnhaft gewesenen und im Königliches Amtsgericht. II. . n g eg non hend irn 36 19 z. Sehr fest. Wilcox in Tus werthe wieder Abgeber gewesen ist. Lokalwerthe waren vorwiegend Weizen-Verschiffungen der letzten Woche von den buch Nr. 105 117 der Städtischen Sparkasse iu Artern Jahre 849 angeblich nach Australien ausgewanderten l ö. h ba n , n ,, d, no sbi 3 z Jeff w, I,,, ,,, Gut behauptet blieben nur spanische Werthe, auch atlantischen Häfen der Vereinigten Stagten betrugen: nach Groß über bz, 45 M, ausgefertigt in . 33 . ,. . , 661 ö iu fee g, . n n y. * . 9 * 68 f / * Into. . . ö ? in Brücken, auf den 7. Februar storbenen ermanns Friedr ̃ g en Antr

i r 3 , . Kaffee ruhig. Baumwolle. Steigend. , Schluß Kußse) 3c Französische Rente 109 60, 40 Jtalienischt Hir ren aer nt dies G k galifordden 6 . ern gen 16 ider , Anfgebotztermin ftedt und seiner ebenfalls verstorbenen Ehefrau zu Kleinheidezist da Aufgebotsverfahren zum Zwecke 8 t dene demselben am 24. April 1885

Rune fetten, M a l . Rente 7 , 4 Ja Portugiesische lente 26, 10. Poriugiestsche Tabac. nach Großbritannien 27 666, do. nach anderen Häfen des Konft 1 wind! auf' den 7. März 1900, Vormittags Dorothee, geb. Grube, . der Todezerklärung gegen seinen Bruder, den Schiffer . e l Wie lite Hase bierselbst

etten⸗Matler⸗Ver eing. Ho /o Norddeutsche blig. ——, 406 Russen 83 —, 490 Russen ga g9 459, z oe, Orts, . . 10 uhr, verlegt. (efr. Bekanntmachung Nr. 34740 5) deß am 258 Juli 1845 in Berlin geborenen Tebbe Harms Schiachter, geboren am 25. Mär Fräulein Charlotte Hale hierselbt,

Wollkammerel und Kammgarnspi nneret. Akt. 186 Gd. Norddeutsche Ruff. A 30 R in lb ̃ 2 Frau Charlotte Wörmbcke, geb. Lange, zu ö ö 4; 4 J 96 —, 4060 span. äußere Anl. 62.30 Chi 25 s in Stück 191 bis 193.) und' zuletzt in Plötztau wobnhast gewesenen Emil 184i, eingeleitet. Der genannte Verschollene bezw. ;

Llopd· Mttien 1171 bej. Bremer Wollkä ö 3, 79 uffen 6 30, eago, 25. September. (W. T. B) Der Handel mit n Stü ĩ *. ö ö. ; ; Wandsbeck,

bez er Wollkämmerei 310 Gd Konv. Türken 22,50, Türken ⸗Loose 119,70, Meridionalb. Weizen schwächte sich anfangs auf matte ö und Zu⸗ Artern, den l. Seytember 1835, Friedrich Kranse. Tine Sahness, des Kerstorbfnen feine unbekannten Grben und. rt nehmet, eren 5 die unter Vormundschaft ihres Vaters, des

Ham burg, 25. September. (W. T. B.) Schluß. Kurse. Hamb. Desterr. Staatsb. ——, Lombarhen 3 . ; , ,. . ( . z a, , nn ne. = l 86 . d . ĩ tegericht. Maschinenmeisters Friedrich Krause und seiner eben⸗ hierdurch aufgefordert, sich spätestenz in dem auf ⸗.

, ,, , , ,, , , , e gien öl, dhe, , , d, eee . W. 0, . . etf. ebeers O0, Rio Tinto. A. 1175, Suezkanal⸗A. 3692 bat d x ñ , . z 14740 Aufgebot. in Berlin, an hiesiger Gerichtestelle anberaumten Aufgebots⸗ . JRiordd. aloyd ir 0, Trust Dynam. zbsg Hanfbö. Siaatg. ni. dietont =, Wöhs. Aimst. J. ö,: . , 1 d, ammtlich seit ls 10 Jahren ver— . l bern perspnlich bei dem! unter, Ange Chr tian, enen und I b, 3rö/g do. Staͤalzr. S9, 75, Verein sb. 166 70 65) Chin. Goib., an gr ie,, . n, ö. OJ, 37, Wchs,. a. dtsch. Pl. 122 h Wchs. guf erwartete Zunahme der Ankünfte anfangs abgeschwächt, besserte Bie! verwittwete Frau. Minna Poweleit, geb. welche, sämm ch seit länger a termin schristlich, oder Lrel Daniel Stoltze Jenfsen

(e] 166,10, . = ; 7, ; on k. 25, 2653, Cheq. a. Lo 25. ; e. f Nr. 3 Auf⸗ llen sind, von eichneten Gerichte zu melden. Erfolgt eine solche 1 ; ; Anl. 10636, Schuert Ham. Wechelerbant == Gold im Mabn d z. kn Hal. Re, r W. Sie e e gh Hdd . n , we, , . fiel fin Teatot der ver heligt Ales Arge zit Gälchk ziphdaezbe gerne Cchlachtr . H, Fran. Mathilde Reinhold, geb. Justesen, iu

Barren pr. Kgr. 88 Br., 2584 Gd. ö mit Weizen. . ö ĩ 365 ö hagen, o 35 * 63 6m Dt Gd Silbet in Harten vf Kar, Getreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, vr. Sept. 19,35, Weijen pr. Septbr. 743, do. pr. Dezbr. 733. Mals pr. Septbr. kur, sf'gär sg Soc der hiesigen flädtischen Spar. Russum. geb. Herrmann, Sekretär Erdfried Engel., für todt erklärt und sein Nachlaß seinen bekannten * kee n D, waer wann,

echseln otierungen: London lang 3 Monat pr. Oktober 19,45, pr. Novbr. Dezbr. 19,90 N f Be ächste ttzli b twortet . —ĩ ͤ ; 45, pr. . Ig, go, pr. Novbr. Febr. 19, ö. . 3. 1 „beantragt, da ihr mann in Bernburg, ; nächsten gesetzlichen Erben ausgegntwortet werden. ( , , . , , , kinn e mie ne f n nn, „gn deere des Gelbgießerg Augzust Cgel, Beru, den ig. Schthnber l86s. dee an,, n,

zöäs' Gd, 2048 bez. London Sicht 2047 Br., zb, 44 Gb., ruh! ; bib2ꝛz. Pork pr. Septhr. geld, löen = - 290 . g, pr. Septbr. 25,65, pr. Oktober 25,85, pr. Dezbr. ĩ Buchs wird daher Buchbindermeister Otto Foerster in Nienburg a. S. Königliches Amtsgericht. ; ö. 4 3 1 , J, , . ber, 26,26, pr. Novbr.- Februar 2645. n ruhig. ö. rern. ,, 26. September. (B. T. B) Wechsel au 4 er df. . . 33. 3 ö. 3: dem Fräulein Pauline Selig in Bernburg, . 3 dee, ö * .

ö , 8. 10 bez., pr. Oktober b, pr. Nov. Dezbr. H3t, pr. Jan.„April 54dz. Spirltus Buenos Aires, 25. September. (W. T. B.) Goldagio 136,80. zember 1895, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zu 4: der Wittwe Caroline Klemme, geb. Jahn, (425331 g) die minderjährige Auguste Stto zu Tutin, unter

ö zeichneten Gericht, Zimmer 34, anberaumten Termine in Bernburg, ; Auf Antrag der verehelichten Kürschner Kolbe, ö inn , Rechte an 6 Buche anmumelden un daß zu h: dem Fräulein Albertine Krause in Berlin, Rosamunde Henriette Ida, geborenen Henkel, zu . des höre Winter zu Wensin in

Unter uchun S⸗Sachen. ö 3 Bu I I w id ĩ alls die Kraftloserklärung beantragt worden. ] Markran tädt wird deren Bruder, der am 15. März ĩ . . ö ote, Zustellungen u. de 6. nn, e, ,,,, auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ö. 1 III. Im Gewahrsam des unterzeichneten Gerichts 1851 . Teuschberg geborene Friedrich Wilhelm , Je Hase in Konarzewo ir ö ;

1. 2. A rgl. 9 ñ 3. Unfall, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Mer erung. . . Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. öni 0. 1 1899. befinden sich die Abrechnung bücher der Sparkasse Theod Senkel, welcher feit dem Jahre 57/6 ver- s 4. Verkäufe, Verpachtungen, . 1. en 1 2 * n E ev 8. Niederlassung c. von Rechtsanwä h 2 ul ge k Abtheilung 10. des Kreises Bernburg; = ee ff aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots li) Tie berwiftwete Frau Ida Sander, geb. Dase, 5. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren. * 9. , , a, 15 Nr. R233 über 2857 M für den Bergmann sermine ain 6. Juli 6600, Wormittags 11 Uhr, . Moltereiverwalter Wilhelm Dase m 10. Verschiedene Bekanntmachungen. laapa6 Aufgebot. Pistorius in Srsa r bie Kinder ber ä mehre wirigensialtt derfelte fir mt , 4 . Der Turnverein zu Gevelsberg hat das Aufgebot 2) Rr. 5417 über 206 67 4 für die Kinder der werden wird. ern einistrater Grnst Hase zu Wesendahl

emekdet. Antragsmäßig werden nun alle, welche

1

æzd0zl Bekanntmachung. der Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger S 3 b. erles, in Amerika Sytem

z ger Strafkammer wegen Verletzung der Wehrpflicht ist durch Urtheil des Sparbuchs Rr. 3480 der Sparlaße der Johanne John, geb. Her es, in n Lützen, den 19. September 1899. Unter U ' Die gegen Karl Leiterer, geboren am 30. Juli vom 22. Februar 1899 angeordnete Vermögensbeschlag⸗ d traft vom Stadt 8 Amts E Hevels⸗· 3) Rr. Ibs über 2431 „6 für den abwesenden Koönigliches Amtsgericht. g trag ) s chungs Sachen. 1876 zu Gebweiler, wegen Verletzung der Wehrpflicht nahme in Höhe von 1000 4M ist . . 1 ar an. een e e f tg. 1e al r enn , . keen, aug Wirrmann in Nienburg s. S. . ; ane, , n ,

5 ; . z d l es Am s W. (42501 Steckbrie fs Erledigung. durch Beschluß hiesiger Strafkammer vom 22. Februar derselben Stelle vom 13. September 1899 aufgehoben Vermögensbeschlagnahme aufgehoben worden. beantragt. Der Inbaber' der Urkunde wird auf. Die Gigenthümer der vorerwähnten drei Spar axozz) getauutmachunug. , hi⸗ , , . ober

Der unter Nr. 15 Fiä in ire Jäk' des Reichs, 1535 angeordnet Vermögenskhlhgnahms in Höhe worden. Den Iz. Schtember 189 zelt eherne beren rauf edesr ahl kaffes küche; sid niz: fu ermitteln und seit länger /e Anzeigers vom 185. Jun 1897 gegen den Ärbester Bon 1000 M ist durch Beschluß derselben Stelle Colmar, den 15. September 1899. 3 z 1 , . ? . 30 Jahren unbekannt. Auf Antrag der Frau Rosalie Hentschel, geh. dem auf Freitag, den G. Okt 1899. Farl Berger, geb. J. Januar 6 in. Köeselwiß. von zo. August 39 gusgehnben morden. Der Kalserl. Ter ee walt. , 1 i G ai Cee gel ,, . 18 Absatz 4 ff. des Gesetzes Becher, aug Neustadt Sr S. wird der dem Auf. 11 Uhr, auf Liesigem Rathbause angesetzten Termine

ig ann un csöen und sefort rech hf, teckrrlef ift erledigt. (Aktenzeichen Ii. Colmar, den 16. September 13560. Die durch Beschluß des Landgerichts Metz vom leine htechte anfumelden und bie Urinnde pzrzusegen, vom 10. Mar gd , , , Hirni , ,. gi nen,, nl flu. ere n.

Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt. K. Staatsanmaltschaft Heilbr des wid wär das Herzogthum Anhalt werden die unbekannten 1 Guben, de 21. Seytember 1899 faba ,,, 3a L. Tren delt oeutrennJ eren e dr , genre len, ol. Fiess dle Krilktettsnn der ttinde . hier lf, e bee, , uhr e n, ,, , , e , , e eli Der Erste Staattanwalt. achung. J Chriftlan Friedrich Nothdurft von Naffach, II. August 1877 zu Meß, wird aufgehoben. Schwelm, den 18. September 1899. dieselben gegen Erstattung der erwachsenen Kosten e eln leite e e, e D gu s, . , ,,, he , .

Die gegen Franz Taver Brun, geboren am 2) Friedri b 3. Dezember 1878 zu Orschweier, wegen Verletzung 3 i . ,. . . ö , nl. i , ö ag 4 unter J und I gestellten Anträgen ist ill ühr, im Zimmer Nr. 3 des hiesigen Amts gestellt werden soll, daß ferner die