den Ankůnften stetig, gab aber im welteren Verl berichte und . nach. — Das 9 rk ö fen, lief auf Realisterungen und im Einklang mit dem in Weizen in schwächert.
Haltung. Mais pr. Septbr.
Sptenker. (. . 8) Räßzt lolo aso,
Pu mpe er ef weiler 26. September. Zu d i ,, erks⸗ . . en Kapital mit 40 if. do. 1053, 6 3 ö. . , k n 6 6 e,, ., 7 . z n gb, g in Aktle à 300 *, 180 M pro Aftie 3 1200 M, 93 f. pro Al Pllom d lh , , . 6 eg leg er gin: 2. November 1899, und genehmigte den vor⸗ 8 75, . Tinto e. 4 i, vie erer * e, n, , gig en, Hetriebtplan pro 18991900. Der beantragte Verkauf hinesen Soz. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20 74, Wien iger kleinen Parzellen wurde ein eg genehmigt. 12,26. Paris 26,51, St. Petersburg 24. . „Dresden 26. September. ä. . M 3 do Sächs. Rente z, o, die Bank flofsen 155 G0 psd. Sterl. 34 o69 do. Staatganl. 6 Dresd. Stadtanl. v. 93 S6, 50, Allgem. 9 der Küsfte 1 Weisen ladung angeboten. r , , , zössaös Ventsche Straßen, Iö0 b, Pregd. Sträßer bahn Fön ss, 9 shè tz“. , , . ahrteges. ver! Ciöe u' Sache g' 1, der, He, e es ele nn he s Berkkufer rubin = Güste— 2. ö . 9 . dr 8 ö . chs. Böhm 36 764, pr. 3 Monat 76 is. 26. September. T. B. uß⸗ 30 Sãchsische Kent S6, 70, 3 o /g do. Anleihe 97,75, . . . und Solaröl. Fabrik 120 00, Mang felder Kuxe 1210, 60, Veipfiger Kreditan tall Atrien 197,00. Kredit. und Sparbank zu Leipzig 121,50, . er Bank Aktien 179.90, Leipziger Hypothekenbank 141,00, Slchstsche Bank. Aktien 138, 6, Sachfische Boden · Kredit · Anstalt , Leiriiger Baumwollspinnerel. Altien 173, 50, Leipziger Kammgarn⸗ =. , . . 5 irt e, 6 u. . 184,75, n⸗Brauere uckerraffinerie Atti 136 59, Große Feipniger Strafsenbahn 15479, geip 0 , Str nbahn 127.25, Thüringlsche vas. Gesell . 252, 06, Dent Spitzen ⸗ Fabrik 220, 90, Leipziger Giektrizitatgwerte 117,00, e Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Fife 163,50.
,, 5bso Arg. Goid. nl, Slz, 4a auß. Arg. *, Gz funk. I. A. oö2t, Brasil. Ser Anl. 603, 5 / Chinesen gg „36 og Egypter korn
J 33me ite Beilage . ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
228.
l. Untersuchungs⸗Sachen. . 9
3. 4. 5.
Weizen pr. Septhr. 74, do. pr. Dezbr. 73. 344. Schmals pr. Sept. 5. 35, do. pr. Dej. b, 45. Speck short cia
b, 624. Pork pr. Septbr. 8, 75. Rte de Janeiro, 26. September. (W. T. B.) Wechsel auf Buenos Aires, 26. September. (W. T. B.) Goldaqio 137.0
1899.
Berlin, Mittwoch, den 27. September
London 7. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und . ,, . senn 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Deffentlicher Anzeiger.
Sparkassa München über 113 Æ 30 8;
9) die beiden den Fabrikarbeiterseheleuten Ludwig und Anna Brand in i, fg, ,, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seitz in Regensburg, gehörigen 40/9 bayerischen Eisenbahnanlehens. Obligationen Serie 2867 Nr. 71 543 zu 2009 ,
Serie 305 Nr. 76186 zu 200 M;
10) das der Köchin Elise Reichherzer dhr. ge—⸗ hörlge und auf deren Namen am 12. Dezember 1895 ausgestellte Sparkassabuch Nr. 157 879 der Spar⸗ kassa München über eine Einlage von 151641016 3; 11) die den Erben des Pfarrers Martin Meier in Weihenlinden, nämlich:
A. Quirin Meier, Privatier in Weihenlinden,
B. Georg Meier, Gekonom in Heimhausen,
C. den Kindern dez 4 Bauern Paul Meier in Ellbach,. .
a. Christine Taubenberger, Bauersfrau in Ellbach, b. Maria Fuchs, Bauersfrau in Gaißach bei Tölz, D. den Kindern des F Bauern Josef Meier in
Ellbach ; ; a. Ursula Leidl, Bauersfrau in Großweil bei
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗ Ungarn. .
4. Oktober, 12 Uühr. Direktion der K. K. priv. österr. Nord⸗ westbahn; Lieferung von Mineralschmieröl für das 3 1 .
österr. Nordwestba d di üd⸗ 10 009 B., davon für Sperulation und Export 16000 B. Stetig. Der Bedarf n n 6 ö n a n . e göehn,
Amerikaner 1 u, Cgypter / is höher. Middl. aimerlkanische Lieferungen: Mineralschmiersl fü ; r Zylinder, ca. 9 ĩ ,,, Vesember Jani gr zin e, Her lla eth, en er, g br s ö 5 e n enn. erwaͤhnten Direktion, Sektion V, und beim Niederlande.
Februar. März 34 / = 3a / C0 do,, März Aprs 341 / g do Aprll . Mal 3arsec= 34/6 do., Mai⸗Junt za / . Werth Juni Sul 34 /g — thaltzort lch üchtig ist, ist die Unt 12. Oktober. Probinzial. Verwaltung i ; ĩ , , w 9g in Harlem: Theilweise Er⸗ ; un Ger en g . suchungshaft wegen Landstreichens verhängt. Es
34 /a d. do. Weizen 1 d. höher, Mehl unverandert, d gf eines Paares Schleusenthore wird ersucht, denselben zu verhaften und in das
M ,,, aig . er, knapp. ö! nächste Gerichte gefängniß abzuliefern Man ch est er, 36. September. (W. T. B) 12 Rumänien. 7
20r Water Leigh 5s, 30or Water 2 Rg erg e ne, 9. Oktober. . den e, Heptemßet 1890.
General ⸗ Direktion der rumänischen Ei II. 3 . ö ö. 65 1, K 5 ul t . 9 . . Sint 8 3. . Bukarest: Lieferung von 158 Ker e n eser ff fn ilk er bahnen in , , n. ö (W. T. B. = ; 3 nson 74, r Warpcops Leeg 6, 36
. e,, her . 66 Warpeopg Rowland 74, I6r Warpeoptz Wellington 73. 40r . * 18. Oktober, 7 ö ;
r en fr e, , ,n, . ; 5e . gef ö he Weston 74, 6or Double eourante Qualftät 11, zor Is varda 700 ? ö 4. tegte bahnen Christigniʒg: Lieferung ven
e, n e, , n f, en. a en 6. . 16 X16 grey printers aut zzr/atzr 165. Steigenb. in . 8 sh e, n,. Winkellaschen. Angebote in
, 6 r, n, f, . o Glasgow, 26. September. (W. T. B.) Roh eifen. Mixed numbers werden im E im 36 * 3 H drr ge nn f as skinmnerr
leer g rr ne , n, e ,
: . * . 1 . ; e maren. 6 gi lst a , m ner, rein 5 o/o Norddeutsche Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen u. . w. im Bureau des Gisen ahn. Direktors ebenda. . ei und Kammgarnspinnerei. Akt. 189 Gd. , Woche 954 t gegen 4969 t in derselben Woche des vorigen Jahres.
ufer ote, Zustellungen u. .
Unfall⸗ und Invaliditäts ꝛc. Versicherung. k Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
42741 Steckbrief.
Gegen den Arbeiter Heinrich Brinkmann, geb. am 6. April 1853 zu Spenge, ledig, evangelisch, zuletzt wohnhaft in Siebenhöfen, z. Zt. unbekannten
Kellerfenster deb Hauses Bandelstr. Nr. 5 hier ge⸗ fundenen 14 karätigen goldenen Traurings (Nr. 85), 3) einer dem Laternenanzünder Georg Lohleit hier am 253. Januar 1899 zugelaufenen braun und weiß⸗ gefleckten Jagdhündin, ⸗
) eines der Frau Dr. Caroline Labes hier am 10. Mai 1899 in der Belle⸗Alliancestr. zugelaufenen kleinen schwarzen Huntes,
5) eines am 13. April 1899, Vormittags 10 Uhr, von dem Korbmacher Albert Henning hier vor dem Hause Tempelhofer Ufer Nr. 32 auf dem Trottoir gefundenen Reichekassenscheins über 20 4,
6) eines am 22. Februar 1899 in der Potsdamer⸗ straße auf dem Straßendamm, von der Frau Julie Löwe zu Spandau gefundenen Opernglases mit rothem Sammetfutteral,
7) eines von der Frau Ida Globig, geb. Schulze, hier am 12. April 1899 in dem Laden ihres Ehe⸗ mannes, Alexandrinenstr. 2! 3, gefundenen goldenen Vorhemdenknopfes mit Perle,
8s) von 25 von dem Schlächter Otto Fechner hier am 17. Mai 1898 in der Roßstr. gefundenen, auf einer Schnur befestigten, weißen und grauen Straußenfedern,
vom 20. November 1899 an auf der Gerichtsschreiberei eine Resteinlage von
und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Brauerei⸗ besitzer Weidemann zu Dömitz, welcher Kauflieb⸗ habern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Dömitz, den 22. September 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
iverpool, 25. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz
(42782 Bekanntmachung.
In Sachen des Rechtsanwalts Lungershausen in Gandersheim et Kons, Kläger, wider den Halb—⸗ meier rect. Großköther Friedrich Brömer in Braak, Beklagten, wegen Forderung, in specie: die Zwangsversteigerung der Grundstücke des Beklagten betreffend, ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage auf Antrag des Schuldners unter Zustimmung der Beschlagnahmegläubiger der auf den 27. d. Mts. zur . des Großkothhofs No. ass. 2 zu Braak sowie der Stadtoldendorfer Grundstücke des Schuldners in der Frohme'schen Gastwirthschaft daselbst angesetzte Termin auf Sonnabend, den 2 , . 1899, Nachmittags A Uhr, verlegt.
remer
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
42784 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im
Grundbuche von der Königstadt Band 52 Nr. 2964
Llovd· Aktien 1163 Gd. Bremer Wolllämmerei 31185 Gd. Schlehdorf,
Ham burg, 26. September. (W. T. B.) Schluß. Kurse. mb. Kommerjb. 121,75, Bras. Bf. f. 8 173,25, e n , in. A⸗C. Guano. W. 109,70, Privaidistont , Hamb. Packetf. 12410, Nordd. Lloyd 117 90, Trust Dynam. 156. 66. 38d5/ g Hamb. Staats⸗Anl. S0, 3 og do. Staatgr. S9. 45, Vereingb. 165 60, 60/9 Chin. Gold⸗ Anl. 109, 26, Schuckert —, . Wechslerbant — —, Gold in Harren pr. Kgr. 88 Br. 25861 Gd, Silber in Barren pr. Kgr. So 25 Br., 78.75 Gd. — Wechseinotierungen: London lang 3 Monat Wet Br., 20, 225 Gd., 26 243 bez., London kur; VW, 46 Br., 20447 Gd., 20 45 bez, London Sicht 20447 Br., 20,44 Gy. Wb bei, Amsterdam 3 Monat 166, 50 Br. 166,809 Gd., 166,70 bei., Dest. G. Ung. Biyi. 3 Monat is 6 Br, ss 5 Gb., 18 0 ben, ij Sicht sl soß Hr., zö75 Göd., ss g5. ber, St. Pebergbutz
Monat 213,69 Br,, 212.00 Gd, 212 bez., New Jork Sicht 4.22 Br., 4,19 . t2l bez., New Jork 60 Tage Sicht 417 Br.
** 4 n 9 9
etreidemarkt. eizen fest, holsteint I 148 153. Roggen fest, mecklenburgischer . . mo f. rusfsscher löko fest. 116. Maig fietig, 89. Hafer stetig. Gerfte sest. Rüböl fest, lolo 499. Spiritus ruhig, pr. Septbr. 193, yr. Seyt. Oktbr. 195, pr. Okt. Nov. Ig, pr. Nov. Dez. 195. Kaffee
behauptet. Umsatz 3000 Sack. — 6 satz a Petroleum steigend, Standard white
Kaffee. QNachmittagsbericht.̃) Good average Santos pr. Sept. 266 Gd., pr. Vezember 363 Gd., pr. Marz 4 Gd., . 33. 274 Gd. — Zuckermarkt. (S lußbericht. . NRüben⸗ in
L Produtt Ba s88 60 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Sept. 9,574, pr. Oktober 9.674, vr. Nopbr. 9.573, pr. Deiember 9, 624, pr. März 9. 825, pr. Mai 9, 977 Ruhig.
e,, , i. Els., 26. September. (W. T. B.) Der Verein zur ahrung der Intereffen der chem ischen Industrie Deutschlands hielt heute unter dem Vorsitz des Kommerzienraths Dr. Holtz hier seine diesjährige . versammlung ab. Nachdem der Vorsitzende die Bertreter der Landesreglerung und der Kommunalverwaltung, sowie die erschienenen Mitglieder begrüßt hatte, erstattete Direktor O. Wenzel den Jahresbericht. Nach einem Referate des Landtags. Abgeordneten Dr. Böttinger beschloß der Verein hierauf, die preußische Regierung um Einberufung einer Kommission zu ersuchen, die unter Mitwirkung von Vertretern der Induftrie die technische Anleitung, welche für die mit der Konzessionierung gewerblicher Anlagen betrauten Behörden erlasfen ist, einer zeitgemäßen, den Fortschritten der Technik entsprechenden Revptsion zu unterziehen habe. Ferner wurde beschloffen, beim Preußischen Ministerlum für Handel und Gewerbe ben hf bea zu stellen, dem Verein das Recht ju verleihen, in die Bezirks. Eisenbahn⸗ räthe Mitglieder des Vereins zu wählen. Vie von dem Bunde der Induffriellen angeregte Bildung eines deutschen Industrierathgs be— schloß der Verein zu unterstätzen; er wählte zur Theilnahme an der n n. de mie , . 466 die Entsendung
rten für die Berathungen über ö . g die Errichtung einer en, 26. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Keurse. ester⸗ reichische di / 0 / Papierrente 100,95, O . ne r. 29, S5, Oefterr. Goldrente 117, 25, Defterrei hische Kronenrente 100,20, . Goldrente 117, 25, do. Kron. A. 25.10, Oesterr 60er Loose 137,00, Länderbank 238 50, Desterꝛ. Kredit 371, 10, Unionbank 303,75, Ungar. Kreditb. 378, 50, Wiener Bankverein 27059, Böhmische Nordbahn 255 90, Buschtiehrader 6s, 0b, Elbethalbahn 254, 00, Ferd. Nordbahn 3169. Defterr. Staatsbabn 342, 00, Lemb. Cern. 284 00, Lombarden I, z6, Nordwestbahn 243 50, ardubitzer 194,50, Alp. Montan 287,375, Amsterdam 99g, ho, Deutsche lätze 9 024, Londoner Wechsel 120,65, tier Wechsel 47,77, Rapoleong ö 8, Marknoten 59, 073, Ruffisch ninoten 123 Bulgar. S892) 103,75, Brüxer 391, 00, Tramway 432, 09, Prager Eisenindustrie 1410, Hirtenberger Patronenfabrit 391. Ausweis der 6 st err. ungar. Bank vom X. September. Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 165. September. Notenumlauf ho? 583 009 Zun. 2 597 0009, Silberkurant 125 622 900 Abn. 175 090009, Goldbarren 367 546 00 Zun. 55 000, in Gold zahlb Wege 15 6 So Ahn. 1 ög oho, Hortefenllie 203 ' o d. 6 O39 909, Lombard 23 988 990 Zun. 448 O90, Hypotheken Darlehne 145 993 000 Zun. 6000, Pfandbriefe im Umlauf 144 087 000 5h 0090, Steuerfreie Notenreserve 19 972 500 Abn. 3 855 000. Getreidemartt. Weizen pr. Herbst 8,56 Gd., 8,1 Br., pr. Frählahr ssb gh. so Br, gigen gr. Herbs Co Gi. s, F Rr * ier „ä Gd. 31. Bir. eaid br Geht? d r, r, ‚. ö. 63 er pr. Herbst b, 26 Gd., 5,27 Br., pr. Frühjahr 5,70 Gd.,
27. September, 10 Uhr 50 Minuten Vormittagg. W. T.
ee lee Kreditarten 371,50. Desterreichfsche e ad. 3
kofen zal lo, Lombarden Sl,5g, Gibethälbabn Ra 0, Hester.
lerrente 160,19, 4 cu ungar. Goldrente —— Desterr. Kronen.
he —— Ungar. Kronen- Anleihe g5, 20, Marknoten b90Oꝛt,
Bankverein No, 90, Länderbank 257,06, uschlie hrader itt. B.
AIttien = Tlrkische Toose. vo 0. rärer *, e,
Trammay 438, 00, Aipine Montan 280,50, Prager Gisenindustrle — , ,
udapest, 26. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wei
loo ruhig, do. pr. Sept. 3, 25 Gde, 8, 293 Br. pr. Oktober 8, 29 6
zäö0 Hr Pr. Aprss rg Gd, Sü75. Br. Ftoggen vr. Bttoher d, s.
„ ö? Br, pr. April 64 Gd., 5. h5tz Br.“ Hafer hr. Sftober
d, Oi Gd. ea. 1, pr. ir diba Gd, h,. ßß Br. Mal pr. Sept.
5,20 Br., pr. Mai 1960 b, 0O8 Gd., 5, 10 Br. Kohlraps
Hull, 26. September. (W. T. B) Getreidem arkt. Weizen fester, englischer — 1 sh. höher, fremder unverändert. Paris, 26. September. (W. T. B.). An der heutigen Börse wurden die englischen Abgaben in Minenwerthen fortgesetzt und übten . . J,, 3 . e., 6 übrigen war die Tendenz ach, das Ge eb aber im Ganzen ruhig; gut be . ge ger an dg gn 64 , 3 KRurse. o Französische Rente 109, 65, 40/0 Italienische Rente 2, 8,u, 4060 Portugtestsche Rente 24,00, . en g Ablig. ——, 400 Russen 85 — — Yo Russen ga — —, 34 os Russ. A. = 3 og Ruffen 96 90.70, 4 0 span. äußere Anl. 642. 30, Konp. Türken 22,50, Türken, Loose 119, 20,ů Meribionalb. — — Desterr. Staats b. —‚— Lombarden ——. Bangue de France 4640, B. be. Varig sösd, H. Bitonanz hol, o, Cigd' won n ehh, sh, Debeers 633,00, Rio Tinto, A. II70, Suez lanas. I. 3692, Privat / dislont — Wchs. Amst. H. 206,7, Weohf. a. dtsch. Pl. 122, 00, Wchs. 8. Italten 63. Wchs. London F. 20. 25, Cheq. a. Zondon 26, 27, do. Madrid k. 462,00, do. Wien k. 20716, Huanchaca 54 00. Getreidemar kt. (Schluß.) Welzen matt, pr September 19,30, Er. Oktober 19,10, Pr. Novbr. Vejbr. 19,75, pr. Novbr. Febr. 19,90 Roggen ruhig, pr. Septbr. 14, Io, pr. Nopbr.-Februar 1425. Mehl matt. pr. Septbr. 2b, 66, pr. Oktober 256, Fo, pr. Novbr.⸗Dezhr. 26,19, pr. Novbr. Februar 26,44. Rüböl ruhig, pr. September 53), pr. Oktober 34, pr. Nov. Dejbr bog, pr. Jan.⸗April 549. Spliritug matt, pr. September 36, pr. Oktober 363, pr. Novbr.⸗Dezbr. 37,
pr. et, e n. ni e n ö oh zucker. uß.) uhig. 88 υη loko 30 4 ; Weißer Zucker matt, Nr. 3, nig oo 2 36 Ger mr 21 do. pr.
do. pr. Oktober 2864, do. pr. Oktober, Janudt 293, (W. T. B.) Feiertag.
Januar · April 293. ö. t. zj et ; r ö. 8 ; . ö, atland, 26. September. (W. T. B.) Italienische H o Ren
99, 673, Mittel meerbahn 56g, 00, Moridionaux e ech se le. Paris 107,35, Wechsel auf Berlin 132,65, Baneg d'Italia g65. Madrid, 26. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 23,07. Lissabon, 26. September. (W. T. B.) Goldagio 41. Am st erdam, 26. September. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) 40/0 Ru en v. 1394 638, 3 o/ holl. Anl. 933, 5 garant. Mex. Eisenb. Anl. 398, Ho o garant. Trangvaal⸗Eisenb. OSbl. — 6 5 Trangbaal 2145, Marknoten 59, 20, Ruff. Zollkupons 1919, Wechsel auf
2 66. etreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftgloz, do. pr. November — pr. März —. Roggen loko , auf Termine fest, vr. Oktbr. 147, 00, pr. März 14600. Rüböl loko — — do. pr. Oktober · Dezember , do. pr. Ma — —. Jad; Kaffee good ordinary 29. — Baneazinn 86. Brü ssel, 26. September. (W. T. ) (Schluß. Kurfe.) Exterieur 614. Italiener 92, 99. Türken Litt. G. — —. Türken Litt. D. 2250. Warschau Wiener 673, 090. Tux. Prince Henry 580, 00. Antwerpen, 26. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen steigend. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste fest. Petro eum. Schlußbericht. ) Raffinlertes Type weiß loko 214. bei. u. Br., pr. Sext. 214 Br., pr. Bftober 2145 Br., pr. Okt. Dejbr. 214 Br. Steigend. — Sch mglj pr. September 72. jene Tg ehh 3. , . (W. T. B.) Die Börse er⸗ ⸗ er trat eine ruhige Haltu —ð i. 96 . ge Haltung ein. Der Umsatz in as Geschäft in Weizen eröffnete infolge günstiger euro Marktberichte stetig und konnte sich , . 46 . . gänge und Deckungen seitens der Platzspekulanten behaupten. Im weiteren Verlauf trat auf Broadstreefg⸗ Berichte und weil die Haussiers ihre Engagements verringern, ein Rückgang ein. — Die Preise für Mais behaupteten sich anfangs auf bedeutende Abnahme der Vor⸗ räthe an den Serplätzen und bessere Kabelmeldungen, fielen später aber infolge von Realssterungen und Mattigkeit des Weizens. ((Schluß-Kurse.. Geld für Htegierungsbondg; Prozentsatz 6, do. für andere Sicherheiten 20, . auf London (60 Tage) 4,81, Fable Trangfers 4.866, Wechsesf auf Parig (66 Tage) 33 do. au Berlin (60 Tage) 94, Atchison Topeka u. Santa Fs Attien 20, do. do. a,. 615, Canadian Pacifie Aktien of, Zentral Paeiffe Aktien bez, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 126, Benver u. Rio Grande Preferred 743, Illinois Zentral Aktien 112, Lake Shore Shares 302, Louisville u. Nashville Aktien 773. New Jori Denttalbahn 13441, Northern Pacifle Preferred (neue Emiss.) 743, orthern Pacifie Common Shares 524, Northern Pacisie 3 d Bonds 65t, Norfolk and Western Preferred (Interimg. Anleihe eine) , . ' r. ö er, — . ö fi ,. Commercial Barg Hg . aarenbericht. Baumwolle Prels in New Jork 6 . für Lieferung pr. Ott. 6,41, do. für Lieferung e gr 62. Baumwolle Preis in New Drleanz 63, Petroleum Stand white in New Jork e, do. do. in Philadelphia s, go, do. Refined (in Casee) 10, 20, do. Credit Balances at Oil City 150, Schmalz Western steam 5,70, do. Rohe & Brotherg bob, Maig pr. Septbr. 39, do. Pr. Dibr. 57, do. pr. Mal 365 Rother Winterweijen loko 76 Weinen pr, Septhr. 746, pr. Ott. —, Pr. Dezember 75, or, Mel 98. Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 57 zar lo ir. Pr, Ditbr, g, do, Lö. vr. Peibr. 4.0, Mehk' Sprn a . c ren r 3 Zinn 33, 00, Kupfer 185,575 —= 18,56. er in der vergangenen Woche ausgefü n betrug 8 115 871 Doll., gegen 6 416 6 .
orwoche. Chieago, 26. September. (W. T. B.) Der
andel mit
pi. Seytßr. . Gd i 6 Hr
Altona vom 1.
zug 686 Eutin ab
Zügen.
Halt von 1 Minute
bleiben unverändert. Neustadt a. D. wird
abfahren.
Mölln — Hollenbek ist
bezw. Abth.
Hagenow L Hagenow L.
Per sicher zu stellen.
englischen Händen.
Lloyd. Penang angek.
Bremen fortges. passiert.
gesetzt. Linie. Mer abgeg.
in Kobe angekommen.
Vork n. Hamburg, 27. burg über Havre n.
passiert. Ascania⸗ v. Hasti n. v. Hamburg n.
Akaba“, Cuxhaven passtert. Prawle Point passiert. angek. „Sicilia“ 26.
Ca stle Linie. Kapstadt angekommen.
Weizen eröffnete auf geringe Vorräthe und erwartete bnahme in
stimmten Tagen zur und Konzerte in Luͤbeck Cübeck ab 16,22 Nm.). V. 18, 20 21 6 ub en .
18, 20, 22, 23, u. ommen sämmtliche für den Sommer Bäder⸗ und Sonntagsverkehr regelmäßig l . C. Andere wesentlichere ,,, . zug 3 (Altona) Hamburg B. — Berlin 8. wird in Hagenow L. einen
,., . r . und iel und Lübeck na erlm herzustellen. Die Ab ĩ Hamburg B. (95, 00 Vorm.) und die Ankunft in Berlin r rm rn
4.43 Vorm. , Klosterthor an 5. Ws Vorm., wird 7 gift um mit Rücksicht auf den Arbesterverkehr den Anschluß an den onenzug 371 Hamburg B. — Büchen, Hamburg B. ab 5, 1 Vorm,
Para (Nord⸗Brasilien), 26. September. „Hamburg Amerika Line“ hat der Regierun mitgetheilt, daß sie von Anfang nächsten Jahres ab einen regelmäßigen Dampfer⸗ 3 . in . anderen väfen am Amazonenstrom einrichten wird. D Verkehr zwischen Deutschland und diefer Provinz lag briher en .
Bremen, 27. Sextember. (W. Dampfer Heidelberg, n. Ost ⸗Asien best. Prinz Heinrich“
Trave, v. New York kommend, 26. Sept. Seilly Werra“, n.
Prinz Regent Luitpold“ 26. Sept. Reife v. Genua n. Neapel fort⸗
— 27. September.
„Galicia, v. Hamburg n. New Orleant, 26. Hamburg, 2s. Sept. in Havre angek.
Bethania“, v. Baltimore n. Hamburg,
Seyt. in Genua angek. Asien n. Hamburg, 26. .
London, 26. September. (W. T. B. U ; . Scot heute auf Ausreise Kapstadt 83 nion Lin e. Dampfer
Verkehrs⸗Anfstalten.
Der HKahrplan für den Cisenbahn-Direktions Bezirk
Oktober 1899 ent ;
. ö 3 Neue Züge. enlhalt solgengße wel entlich zen eustadt ab 5,2 Vorm., Heilige
i de , , 6, ac de an 53 Vorm, nb gem. erstellung einer Frühverbindung na il .
verbindung von dort nach 23 , , und; eing. Abend
Abtb. 18. Gem. Zug 691 a
Neustadt an 8.23 Nm. zur
1,27 Nm. . * 1I,446. Nm., Plön an II, 2 . Ermöglichung des Befuchg der Theater B. Wegfall von 10, 11, 12, 13, 14. 15, 16,
Abth. J. Der Schnell.
erhalten, um hier den Anschluß von dem Per⸗
dadurch von Flensburg,
Abth. 3. Der gem. Zug 263 Meyenbura? auf der Strecke Yeenbür , e gm ffef .
Personenzug umgewandelt und 16 Minuten at Hierdurch sowie durch r, ,, lau — Meyenburg seitens der Meclb. Fr. z ihr unn hann 1 und . orm) hergestellt. Abth. 6. Der Perfonenzug 303 Reumü — Dagenow L. wird beschleunigt, fährt ö Her nn . münster ab und trifft 7 Minuten früher in Hagenow L. ein zur , m t nen 3 . Schnelljug 3 Hamburg — in un nelliug 2 Berlin = Ha ; rr ah n, Geh . mburg, außerdem in Ratzeburg
Einlegung eines neuen Zuges r. Bahn wird eine neue
Plau nach Berlin (Ankunft daselbst
Abth. 7. Der gem. 341 15 Minuten später und der 3. D Mi⸗
nuten früher gelegt infolge Späterlegung des Zuges Jol Ratzeburg —
Früherlegung des Zuges 303 Neumün ter — 12. Der Personenzug 1501, Hit nt * inuten früher
(W. T. B.) Die
ara, Ceara, Manaos und
T. B.) Norddeutscher 26. Sept. in 26, Sept. Reise v. Antwerpen n.
New Jork best.,, 25. Seyt. Lizard passiert.
Oamburg, 26. September. (W. T. B.) Ham bur Am eri ka⸗ Dampfer Phöniecia. 25. Seyt. in New York 6 Penn⸗ svlvania“, v. Hamburg n. New Jork, 25. Sept. v. Boulogne, sur⸗ Valdivia n, v. St. Thomas n. Havre angek. Constantia“ 24. Sept. in St. Rickmers 25. Sept. in Philadelphia angerk.
amburg, 25. Seyt. in homas angek. „Deike Cheruskia 23. Sept.
(W. T. B.) Dampfer Pretoria“; v. New Seyt, v. Plymouth abgeg. Syria“, v. Ham⸗ Westindien, 25. Sept. re passiert.
ept. Cuxhaven ö
Adria,
Baltimore, 26. Sept. Dover . ö
26. Sept. in Colon angek.
26. Sept. Lijard pafsiert.
b. Hamburg über Antwerpen nach Montreal, 25. Sept. Atbhesia n, v. Philadelphia n. Hamburg, 26. 84.
Sophie Rickmers“ 26. 3 in 46 Silesia“, v. . Sept. Ouessant Crea pasßiert.
mmen. Dampfer Raglan Castle heute auf Augreise
auf den Namen des Eigenthümers Wilhelm Beyerg⸗ dorff zu Berlin eingetragene, zu Berlin in der Krauts—⸗ Straße Nr. 35a. belegene Grundstück am 15. No⸗ vember 1899, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Erdgeschoß. Eingang C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist nicht zur Grundsteuer, dagegen mit 8420 Ce Nutzungswerth zur Gebäude steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Er— theilung des Zuschlags wird am 15. November 1899, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86. K. 56 / 99 liegen in der Gerichteschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 15. September 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
(42785 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 131 Nr. 6147 auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Schubert C Wiedt, jetzt in Liquidation zu Char— lottenburg eingetragene, zu Berlin in der Straße 41, nach dem Kataster Tilsiterstr. 28 belegene Grund⸗ stück am 20. November 1899, Vormittags 1095 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nene Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Eingang C., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist bisher mit 4 SJ 08 Reinertrag und einer Fläche von 5 a 80 dm jur Grundsteuer, jetzt mit 7700 6 Nutzungs⸗ werih zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 20. November L899, Nachmittags 121 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 48. 99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ginsicht aus.
Berlin, den 16. September 18939.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. 428650 Zwangs versteigerung. .
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Krassowa Band 1 Blatt 13 auf den Namen des Stellenbesitzers Alois Kwoczalla und dessen Ehefrau Marie, geb. Malcherezyk, eingetra—⸗ gene, zu Krassowa belegene Grundstück am 24. No⸗ vember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — ver- steigert werden. Das Grundstück ist mit 37 Thlr. 60 Cent Reinertrag und einer Fläche von 1I, 65,58 ha zur Grundsteuer, mit 75 S Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden. Alle Realberechtigten werden auf ; n. die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder- kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, . dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei
Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten
Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche
das Eigenthum des Grundflücks beanspruchen, werden
aufgefordert, vor Schluß des Verstei ,,,
die Einstellung des Verfahrens herbe m
widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kau geld
n Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund
tücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des
uschlags wird am 24. November 1899, Mit-
. Lz Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden.
eschnitz, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht.
lens
Nach heute erlassenem, nach durch Anschlag an die machtem Proklam finden zur des dem Arbeiter Johann Kusack, z. ien gen Wohngründstücks Nr. 052 zu Dömitz m
ubehör Termine:
I) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulie⸗ rung der Verkaufsbedingungen am Mittmoch, den 6. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr,
Y zum Ueberbot am Mittwoch, den 3. Januar
einem ganzen Inhalte erichtstafel bekannt ge⸗ wangsversteigerung 3. in e,
Neue Frledrichstraße 13, 42857
dem Zahntechniker Carl Porepp zu Hamburg gehörigen Wohnhausgrundstückes am Berge zu Güstrow, A. III Nr. 469 des Stadtkatasters, ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, jur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Freitag, den 20. Oktober 1899, Vormittags IR Uhr, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
a2781]
Eisengießerei und Maschinenbau⸗Actiengesellschaft in Zestz, Klägerin, wider die Gewerkschaft Hereynia in Wülenrode, Beklagte, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An⸗
dung des Ausschlusses hier anzumelden.
dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden.
Stadtoldendorf, den 25. September 1899. Herzogliches Amtsgericht. Dehlmann.
In Sachen, betreffend die Zwangsbersteigerung des
Güstrom, den 22. Sepiember 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
In der Zwangsvollstreckungssache der Zeitzer
abe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermei⸗ Zur Er⸗ klärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Ver—⸗ theilung der Kaufgelder wird Termin auf Freitag, den 27. Oktober 1899, Morgens 110 Uhr, vor
Blankenburg, den 9. September 1899. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schilling.
14939)
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. für Zivilsachen, hat unterm 17. Mai 1899 folgendes Aufgebot erlassen: Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen:
I) der der Köchin Therese Eiglmeier hier, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Helbling hier, gehörige Depositenschein Nr. 7359 der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank hier, d. d. München, 26. September 1889, unterzeichnet von Bankdirektor Frauenholz und Prokurist Hoppé, wonach Therese Eiglmeier einen Gesammtnominalbetrag von 700 S in Werth⸗ papieren bei der genannten Bank deponiert hat;
27 der dem Meierbauern Ignaz Waitzenbäck in Ried, Gde. GSötting, als Rechtsnachfolger des am 26. November 1896 verstorbenen Untermaierbauern Peter Höger in Unterlaindern, Gde. Valley, gehörige 40 Pfandbrief der bayerischen Vereinsbank hier, Ser. V. Litt. C. Nr. S429 zu 500 S6;
3) die beiden der Gymnasialdirektorswittwe Ida Kolbe in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Schiffner dahier, gehörigen 40ͤ bayerischen Eisen⸗ bahnanleheng⸗ Obligationen:
I) Ser. Nr. 177 Kat. Nr. 22 080 zu 400 ,
25 Ser. Nr. 10 Kat.-Nr. 2461 zu 200 ;
4 das der Schuhmachergehilfensehefrau und Hau— siererin Philomena Kocher dahier gehörige und auf deren Namen am 23. Dezember 1893 ausgestellte Sparkassabuch Nr. 130 332 der Sparkassa München über eine Resteinlage von 246 ½ 14 8;
b) die der ledigen Johanna Stutz in Ueberlingen am See, vertreten durch den Rechtsanwalt K. Advo⸗ katen Justiz⸗Rath Gaenßlet dahier, gehörige 40/0 bayerische Eisenbahn⸗Obligation Ser. Nr. 89h Kat. Nr. 223 506 zu 200 ½;
6) das der Flußwartswittwe Anna Wiedemann, geb. Alander, dahler, gehörige und auf deren Namen am 19. April 1893 außgestellte Sparkassabuch Nr. 123 076 der Sparkassa Munchen über eine Rest⸗ einlage von 136 S 74 8;
7) die den Erben des am 20. Dezember 1893 ver⸗ storbenen Oekonomen Alois Steinmayr von Oxen⸗ brunn, nämlich der Oekonomensehefrau Therese Böck und der Oekonomentehefrau Creszenz Jedelbauer in Dxenbrunn, beide vertreten durch Rechtsanwalt Atzberger in , a. D., gehörigen, nachstehend bezeichneten Werthpapiere:
a. die Obligation des Bayer. 400 Allgemeinen Anlehens Ser. 93 Kat. Nr. 4626 zu 1900 ,
b. die 40,0 Bayer. Eisenbahnanleheng. Obligationen
a, Ser. 124 Kat. Nr. 42 349 zu 600 ,
6p. Ser. 6 e 6 6 le. 66,
Ser. 207 Kat.-Nr. un .
3 Ser. 317 Kat. Nr. 39 h84 zu je 00
e. Ser. 71 Kat. Nr. 17 618 zu 200 46;
s) das dem Schreinergehilfen Karl Burgstallůer, dhri, vertreten durch Rechtsanwalt Spranger dhr.
b. Maria Meier, Bauersfr
Justiz⸗Rath Riegel dahier,
Gisenbahnanlehens. Obligationen
Ser. 367 Kat.Nr. Ser. 1109 Kat.⸗Nr
zu je 400 4A;
12) der den
Pendeli⸗Kempf, wonach Josef zur Sicherheit der im Lauf wechsel bei genannter Bank
legt haben; 13) die
nämlich:
2) Franz Deubelly, Bauer
bank dhr.
Ser. VJ Iitt. GC. Nr. 3144 14) die nachgenannten,
nämlich:
zu 100 M,
Ser. 293 Kat.Nr. 29 218 zu Prämien ⸗Anlehens vom Jahr Kat.Nr. 65 347 zu 300 66. deren Vertreter werden nun hierauf bis spätestens im
10 Uhr, Nr. 1660 anzumelden und die
folgen wird. Fabrikanten Richard Diller, der 4 o½ bayerischen Ser. 1307 Kat. Nr. 65 347 sperre verfügt. betr.)
Der K. Sekretär:
aogoo]
am Samstag, den 21.
seine erklärung erfolgen wird. Der
I) einer von Max Henn 16. April 1899 gegen 109
grünen Steinen b
1900, Vormittags 10 Uhr, im 6 öffengerichkssaale des hiesigen Amtsgerichts. oa i e h , 6a, der Verkaufe bedingungen
örige und auf dessen Namen am 13. Dejember ö leuc. fiel Sparkassabuch Nr. 189 167 der
aus Kolonie Grunewald am
E. den Kindern der F Bauersfrau Maria Eder in Ellbach: a. Josef Eder, Bauer in Wackersberg,
b. Maria Graßberger, Maschinistensfrau in Berg bei Starnberg, saͤmmtliche rertreten durch den K. a Pfarrer Dr. Kaspar Einrainer in dieser vertreten durch Rechtsanwalt K. Advokaten
lI38 Sol
Landesproduktenhändlerseheleuten Josef und Katharina Wirth dahier gehörige De⸗ positenschein der Münchener Industriebank E. G. m. b. H. Nr. 4014 vom 7. Februar 1899, unterzeichnet:
schreibung Nr. 2446 dieser Bank zu 1500 4A hinter⸗
den Rechtsnachfolgern Bauerstochter Katharina Deubelly von Sanding,
I) Theres Peisl, Schwaigerswittwe in Landshut,
3) Bartlmä Deubelly, Privatiere in Blumberg, sämmtliche vertreten durch Rechtsanwalt, Kgl. Advokat Justiz⸗ Rath A. Biersack in Landshut, . d bo Bodenkredit⸗Obligationen der Bayer. Vereins-
Ser. IV itt. A. Nr. 1682 zu 2000 ,
Kohn in Wassertrüdingen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Dispecker dhr. gehörigen Werthpapiere,
a. der 40 ½ Pfandbrief der Süddeutschen Boden⸗ kreditbank in München Ser. 32 Iitt. L. Nr. 749 776
b. die 40/0 bayer. Eisenbahn ⸗Anlehens⸗Obligation
15) die dem Fabrikanten Richard Diller in Dresden gehörige 40/0 Obligation des baverischen
Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer bezw. haber der genannten Papiere aufgefordert, ihre Rechte
Samstag, E16. Dezember 1899, Vormittags im diesgerichtlichen
vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗
Ferner hat das genannte Gericht auf Antrag des
Prämienanlehensobligation
(Art. 3 des Ges. vom 18. Marz 1896, einige Bestimmungen über die Inhaberpapiere
München, am 20. Mai 1899. 4 (L. S.) Gutschneider.
Bekauntmachung.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Schweigard, Johannes, Oekonom in Reichertshofen, welcher glaubhaft gemacht hat, daß er der letzte In⸗ haber des 3 o Pfandbriefes der Pfälzischen Hypo ⸗ tbekenbank in Ludwigshafen a. Rb. Serie 20 Litt. B. Nr. 5246 über 1000 SM war und daß ihm derselbe zu Verlust gegangen ist, wird hiermit der Inhaber dieses Pfandbriefes aufgefordert, spätestens in dem
mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier stattfindenden Aufgebotstermine echte beim hiesigen Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos
Ludwigshafen a. Rh., den 16. September 1899. 8a ah. des Kgl. Amtsgerichtz: Heist.
leg n das Auf ah en, Fundsachen ufgebo ꝛ ? ige zu Schöneberg am
Eingang des Hötels Kaiserhof hier in der Mohren tin . enen mit weißen Perlen und ese
8 Br 2) eines von dem Handlun
au in Ellbach,
Weihenlinden, g gehörigen 40/0 bayer. g 45 760 und d
und Katharina Wirth
Wilhelm Geringer hier straße 11/12 gefundenen goldenen Damenuhr nebst Kette und Medaillon,
9) einer am 6. Juni 1399 von dem Dienstmann vor dem Hause Linien⸗
10 einer von dem Kaufmann Max Haker hier m 26 Februar 1899 in der Badstraße gefundenen oldenen Kravattennadel mit Perle,
von den Findern bezw. deren Vertretern in Antrag ebracht. Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegen⸗
stände werden hierdurch aufgefordert, spätestens in
em auf den 18. Dezember 1899, Vormittags
LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, anberaumten Termine ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf
eraus⸗
abe des durch den Fund erlangten und zur Zeit der
Erhebung des Anspruches noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes weitere Recht derselben aber aus⸗
befindlichen Dis konto geschlossen werden wird.
eine 33 0½ Schuldver⸗
der ledigen
in Sanding,
gehörigen
zu 500 M; dem Banquier Elias
660 S; e 1366 Serie Nr. 1307
die allenfallsigen In⸗ Aufgebotstermine vom
Sitzungszimmer voraufgeführten Papiere
in Dresden, bezüglich zu 300 S Zahlungs⸗
April 1900, Vor⸗
Uhr Abends vor dem
oche,
a7 79]
Sparkasse zu gestellt für die Wittfrau Emma Geißfler zu Bolken⸗ hain, ist angeblich verloren gegangen. der borgenannten Emma Geißler werden die In⸗ haber der Urkunde aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermine am 26. April 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgt.
az? 80]
alsg9]
tochter Pauline Jausf
Berlin, den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
Aufgebot. Das Sparkassenbuch Nr. 35 833 der städtischen triegau über 810 S 22 8, aus⸗
Auf Antrag
Striegau, den 16. September 1899. Königliches Amtsgericht.
ufgebot.
Aufg Das Quittungsbuch Nr. 21 096 der städtischen
Sparkasse zu Lissa, ausgefertigt für das Dienst⸗ mädchen Apollonia Seiffert zu Lissa, lautend Über 32,13 , ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Dienstmädchens Apollonia Seiffert zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Der Inhaber dieses Quit⸗ tungsbuchs wird daher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 11. mittags I Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 265, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
April 1900, Vor⸗
Lissa, den 18. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Die von der Sparkasseverwaltung Nördlingen
ausgestellten Sparkassebücher
17 Fol. 8084 der ledigen 3 Söldner von Niederaltheim über
SI S 7 J, m. W. achthundert fünfzehn Mark
sieben Pfennige, Einlage zu 3 o verzinslich.
Y Fol. 8655 des verb. Schäfers und Söldners Johannes Jauß in Niederaltheim über 767 77 J, m. W. siebenhundert sieben und sechzig Mark e,. und siebenzig Pfennige, Einlage zu Jo ver⸗ zin
Andreas Denteler in Niederaltheim über 605 (6 13 3, m. W. sechshundert fünf Mark dreizehn Pfennige, Einlage zu 3 9 verzinslich,
4) Fol. 7793 des Schmiedmeisters Balthas . er von Schmähingen über 897 SM 8 g, m. W. acht⸗ undert sieben und neunzig Mark acht Pfennige, inlage zu 30 verzinslich,
sind angeblich verloren gegangen. Auf Antrag der vorgenannten vier Gläubiger wird hiemit daß Aufgebotsvvwrfahren 4. Kraftloserklärung dieser Urkunden — Sparkassebücher — eingelestet und werden die etwaigen 3 derselben aufgefor spätestens in dem auf Dienstag, den 3. 1900, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ fertigten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Sparkassebücher e. wird.
Nördlingen, den 12. Seytember 1899.
I. Amtsgericht.
( . 8.)
Zur z
gsgehilfen Otto Boenicke 2 . 1899 in dem
ö (L. S.) Hoenning, Kgl. Sekretär.
3) Fol. 6314 des verh. Söldners und Maurers
I
1 ,