1899 / 228 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

9g u n st in n h le Tivoli. Silan per 30. uni 1899.

3 ̃ Aktien ⸗Kapital⸗Konto .

Si , wer ge ant ö Maschinen⸗ Konto..

Neumaschinen⸗ Konto. Neubau. Konto

Gewinn · und M0

Soll.

Betriebskosten

Abschreibungen

Zinsen Konto: (Dianabad Anwesen) ewinn.

479 99634 Nach

r gs sa 2 61s 5 is

9 337 509 32 15 195 74

13 zog go 11 36 33

dem Beschlusse der heutigen Generalbersammlung wurde die Dividende für das 26. Be— triebsjahr 1898/99 unseres Etablissements auf Æ 960,

Passi nn.

16 S867 141 196 602 S6 714 268 668 1078 16g, 540

Annuiiaäten⸗Konto

pro

1888/99... 13 89138 139 505

261632718 Haben.

Verlust · Konto.

,

, . m5 61734 4379

T gs 77]

pro Aktie feftgesetzt, und kann dieselbe gegen

Ablieferung des Dividenden⸗Kupons Nr. 26 nach Wahl bei der Bayerischen Handelsbank, hier, oder bei den Herren Merck, Finck & Eomp., hier,

sofort erhoben werden. München, den 25. September 1899.

Der Vorstand.

A. Müller.

42901

Robschiitzer Papierfabrik.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 18. Oktober ES99, Nachmittags 2 ihr, im Gasthofe zu Krögig i. Sa. statffindenden 1. ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt die Vorzeigung der Aktien bei derfelben.

Eröffnung des Lokals 2 Uhr. Schluß T Uhr.

Tagesordnung:

I) Vortrag des Geschäftsberschts auf die Zeit vom 1. Juli 1893 bis 30. Juni 1899.

2) Beschlußfassung über Richtigsprechung der Jahretzrechnung und Entlastung des Vorstandes.

56) Verwendung des Ueberschusses.

4) Ergänzungswahl der nach 18 der Statuten ausscheidenden, wieder wählbaren Aufsichts. rathamitglieder Herren Hugo Knäbel. Schleinitz und Ernst Schneider ⸗Cölln a. Elbe.

5) Beschlußfaffung über sonstige, rechtzeitig ein⸗ gereichte Antrãge seitens der Aktionäre.

Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 10. Ok- tober an im Komtor zu Robschütz, sowie beim Ländl. Vorschuß⸗Verein zu Krögis i. Sa. für die Herren Aktionäre zur Abnahme bereit liegen.

Robschütz, 26. September 1899.

Der Vorstand der Robschützer Papierfabrik. J. Kremer.

lazy Malzfabrik Pirna

vorm. J. Ph. Lipps & Ca.

Die Altionäre werden hiermit zur fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung, welche Sonnabend, den 21. Oktober dö. Js., Nach- mittags A Uhr, im Geschäftslokale der Herren Hch. Wm. Bassenge & Co. hier, Pragerstraße 12,1, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Die Anmeldung zur Theilnahme erfolgt in Ge⸗ mäßheit von S. 14 der Statuten won ä Uhr ab, und, können die Aktien im Geschäftslokale der Gesellschaft in Pirna oder ber den Herren Hch. Wm. Basseuge X Co. in Dresden, Prager⸗ straße 12.1, hinterlegt werden, woselbst auch die in S 27 sub d. des Gesellschaftẽvertrags erwähnten Vorlagen vom 10. Oktober ab zur Empfangnahme für die Aktionäre berett liegen.

Tagesordnung: 1) Jahregbericht, Bilanz, Gewinn und Verlust⸗ er ma Bemerkungen des Aussichtsratht ierzu.

2) Entlastung des Vorstandeg.

3 . des Reingewinns.

4 al g luhfa ung über ein neues Gesellschaftss⸗

a

Dresden, den 26. Seytember 1899. Die Direktion. E. Gabsch.

42903

Thode'sche Papierfabrik, Actiengesellschaft zu Hainsberg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Donnerstag, den 26. Oktober A. ., Nachmittags A Uhr, im Saale der Kauf⸗ mannschaft zu Drepden, Oftra. Allee 9, stattfindenden 48. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Der Eintritt findet entweber gegen Vorzeigung abgestempelter Aktien oder von Depositen. scheinen über abgestempelte Aktien statt, die bei der Gesellschaft, einer öffentlichen Behörde oder einer deuischen Bank hinterlegt sind. Die An⸗ melbung beginnt von 3 Uhr an.

Tagegorbnung: a. Geschäftsbericht und Bilanz für d = schastes chr 1h / gn . b. Justifitation der Jahreg rechnung. . Wahl zum Auffichtgrath. d. Abänderung der Fg 3, 5 bis mit 16, 17, 19,

2 bis mitt 31 einschließsich der transttori ⸗·

schen Bestimmung“ der Statuten. Der Geschäftsbericht liegt vom 16. Oktober D. J. ab im Kontor zu Hainsberg und bel der mg Bank zu Dresden zur mpfangnahme

bereit. J. 6. . ,, . findet die ; un on M6 erer 2 Vartial Grin fare statt. * ar, , nn,, rath. rektion. Nechtzanwal chel zig.

42824

Rheinische Anthracit⸗Kohlenwerke.

Die Ausgabe der neuen Serie Dividenden— scheine nebft Talons unserer alten Atrtien Nr. 1 = 1800 kann von heute ab

in Kupferdreh bei unserer Gesellschaftskasse und in Berlin bei dem Bankhaufe Arons Walter, Behrenstr. 58, gegen Einreichung der alten Talons mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Num mernverzeichniß erfolgen.

stupferdreh, 27. September 1899.

Rheinische Anthracit⸗Kohlenwerke.

42902

Zuckerfabrik Tuezus.

Auf Grund, unseres Statuts laden wir die Verren Aktionäre unserer Gesellschaft zur General— versammlung am Donnerstag, den 19. Or. tober a. C., Nachmittags 2 Uhr, nach Tuczno ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung resp. Vortrag des Geschäftzberichts durch den Vorstand. Prüfung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Bericht der Revisoren. Dechargeertheilung an den Vorstand und den Aussichtgrath. Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinn. Wahl eines Au sichtsrathsmitglieds. Wahl zweier Rechnungsrepisoren und deren Stellvertreter. Beschlußfassung über die Annahme der abge⸗ änderten Statuten.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver—

in Mann heim, ein

sammlung theilnehmen wollen, haben sich nach §17 der Statuten durch Vorzeigen ihrer Aktien oder der Depotscheine der Herren Selig Auerbach Söhne, Posen, der Zuckerfabrik Tuezuo in Tuezuo vor Eröffnung der Generalverfammlung zu legiti⸗ mieren. Tuczuo, den 26. September 1899. Zucker sabrik Tuezno. Der Aufsichtsrath. Der Vorstaud. H. Hinrichsen, R. Reimann. Vorsitzender.

a2dooo] Ahtien - Biegeleien vorm. ITudwig Coche

in Atenz. Einladung zur außerordentlichen Geueralver⸗ sammlung am Dienstag, 17. Oktober 1889, Nachmittags A4 Ur, im Geschäftsraum der Herren J. Schultze CS Wolde in Bremen, Stinthrücke. Tagesordnung:

Genehmigung des Erwerbs der Strohhauser tegel von der Kommanditgesellschaft G. uhrken C Co. Und Erhöhung des Aktien,

kapitals nebft entsprechender Aenderung des

3 der Statuten. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am letzten Werktage vor der FGenerglversammlung ihre Alten oder einen VWepotschein über eine bei einer Bank oder einer öffentlichen Behörde erfolgten Deposition an der Lasse der Gesellschaft oder bel dem Bankhause JI. Schultze . Wolde in Bremen hinterlegt

haben. Der Borsitzer des Aufsichtsraths: v. Pu stau.

ö ? ———

Y) Erwerb. und Wirthschafts Genossenschaften.

eine.

ö 8) Niederlassung ꝛc. von . Rechtsanwalten.

Nr. 14172. In die Listé der bei dem Gr. Land

eri te Mannheim zugelafsen en Rechtganwälte sst

er Rechtsanwalt Franz Krutt, mil dem Wohnsitz etragen wor! zen.

Mannheim. 25. Stptember 1899.

Großh. Bad. Land gericht.

nwalt R. S Dr. Walter Röm isch, . * . sch W. Gerischer

Ba um stark. ——

4281

Berner gelöͤscht worden.

42894 Stand

. Geranntuachuug. . Liste der bel dem err, Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtganwälte ist der Rechtganwalt Pr.

Osterode, Oftyr., den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht.

. / / / / / / 9) Bank⸗Ausweise.

der Württembergischen Notenbank

am 2B. September 1899.

Activa.

Metallbestand Reichskassenscheine. Noten anderer Banken.. Wechselbestand .. Lombardforderungen. . Sonstige Aktiva Passivn.

Grundkapital Reservefonds 1 Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigqungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten . Sonstige Passiva.

im Inlande zahlbaren Wechseln 0 1 42893

Stand am 2. September

Gypentuelle Verbindlichkeiten aus en

ö Bank für Siiddentschland.

11 481 167 94 365 1469700 21 248 837 S7l 800 84530

b 9 269

900 237 23 09 200 - 160241265

404 900 db d 19 15

142818

Stand der

Kassa · Bestand: etall.

Guthaben bei der Wechsel Bestand . Vor big gegen Unterpfänder . Eigene . Sonstige Aktiva

Darlehen an den

Eingezahltes Aktien ⸗Kapital.. ,, . Bankschelne im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten . An eine Kündigungzfrift gebundene

. Sonstige Passiva. o M0 ggg 3 Roch nicht ö.

Fr am 28. September E899. Activn.

M4729 700, 46 100,

103 200, M 4 879 O Reichsbant.·. , iz 6h . 34 66 G Ii Gro zo d had zh

ggg hop 1714 30

18 000 009 4 800 00 12 558 109 3 796 609

18 069 800 8 300

128 909

Notea anderer Banken.. .

n, Slaal 8 3 des

Statuts) J Hassirn.

Verbindlichkeiten Einiosun . gelangte ; Guldennoten (Schuldschelne) ..

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inlaͤndischen

Wechsel betragen M 5 248 000, —. Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Dr. Winter werb.

begebenen,

. /

O04 774,657.

E899.

Activn. Kass.

e: 1 Metallbestand ..

2) Reichs kassenscheine.

3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand . Bestand an Wechseln Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien Sonstige Aktiva

Passivn. Aktienkapital. 2 Immobilien ⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf. Nicht präsentierte Noten in alter

. Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus

azos l]

Bankhause Dutschka C Co. zu hinterlegen.

426665

„Darmstãdter Die „Darmstaͤdter Nachrichten zu genügen.

elangt.

p 3

alls durch Extraausgaben,

lichen Die,

Gebieten der Kunst und Literatur.

ausgegeben.

Vierteljahr exkl.

insichtli starken auff ch ki

estellgebühr.

dien , r

wünscht. Die Einrückungs⸗Gebühren Lokal ne gn 10 ö

dem Vormittags wie

21 579 997

Ih 672 300

lz 183 h 146 6s

gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: M 2 2651 369,77.

Die P. T. Aktionäre werden im Sinne de lichen Generalversammlung eingeladen, Nachmittags in Bukarest im Bureau der Gesellschaft,

5) Wahl des Revisiong⸗Aus

Diejenigen P. F. Aktionäre, ü Generalversammlung beijuwohnen wünschen, werden eingeladen, ibre (u. St.) L899 entweder bei der Rumäni Bank in Berlin, oder bei der K. K in Wien, oder bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M.

Einladung

Ausgabe und ist in der Lage, allen

en Nachrichten aus dem Grosherzogthum, rechend hervorragender Weise wird dle ‚Darmstaͤdter Ueber die Verhandlungen des Deut und genaueste referiert; die Verhandlungen der en, . finden eingehende Berücksichtigung. eutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende

Die Telegramme werden bei dem zweimali

60.

4 551 285 0 485 21000

4 642770

1799108 2 889 026 4 433 199 606 704

31950766

1L 815 o55 r od 1 8

90 685 73 4990 35

I d 7s g zum Inkasso

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Von der Bank für Handel * Industrie hier

42882 ist der Antrag gestellt worden,

nom. Æ I 009 009 vollgezahlte Attien ber Actiengesellschaft Neusser Eisenwerl vormals Rudolf Daelen in Heerdt b. Neuß Nr. 1 bie 10900 à M 11000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.

Berlin, den 25. September 1899.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Schwartz.

42883

Von der Königlichen General⸗Direktion der

Seehandlungs ˖ Soeietãt hier ist der Antrag gestelt

orden: C5090 09090 4 Cο ige Königsberger Stadt Anleihe von Üsög, verstärkte Til—= gung oder Gesammtkündigung bis 1. Dezember 190904 ausgeschlossen,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.

Berlin, den 26. September 1899.

Bulassungsstelle an der Böoͤrse zu Berlin,

Schwartz.

Actien⸗Gesellschaft für Holzgewinnung und Dampfsägenbetrieb,

vormals P. C C. Goetz C Co.

Kundmachung.

welche am

8 Art. 350 der Statuten hiermit zur 16. ordent⸗

XI. Oktober (n. St.) 1899 um 1 Uhr Alea Carmen Sylva s, stattfindet.

Tagesorduun

welche nach Art. 35 der

1) Bericht des Verwaltungsrathes Über die K in der sechjehnten Geschäftsperiode L. Mai 1898 bis 30. April 1899 unter Vorlage der Bilanz.

2) Bericht des Revisions. Ausschusses über die Rechnung 1898 bis 30. April 1899 und Ertheilung des Absolutoriums.

3) Antrag des Verwaltungsratheg. betreffend die Verwendung des erzielten Gewinnes.

4) Neuwahlen in den Verwaltungsrath laut 5 14 der Statuten.

schusses, bestehend aus 3 Mitgliedern und 3 Ersatzmännern.

und Bilanz für die Zeit vom 1. Mal

Statuten stimmfähig' sind und der Aktien längstens bis R T7. Oktober

schen Nationalbank in Bukarest, oder bei der Deutschen

priv. österr. Läuderbank Filiale in Paris, oder bei dem

Bukarest, am 25. September 1899. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

Der Verwaltungsrath.

selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im ie ‚Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen An elegenheiten, beziehungsweise i ausgedehnte

in jeder

mitgetheilt. 3

an demselben Tage in dem Nachmittagsblatt Aufnahme. ; Han fte. tt bringt als r i neton Original Romane und Novellen, Aufsätze

wissenschaftlichen, belletri J, und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen

Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährli Expeditionsschalter ei 3 . 25 8, bei den Postanstalten inkl. des

des Anzeigentheils bemerken wir, daß si Verbreitung der ‚Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des

thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden 2. irh en eignet, die man zur Kennkniß des kat. n

betrggen

Beför

Die äußere i und die inneren Verhältnisse der au

r den für den Raum der fünsspaltigen in dem Nachmittagsblatte

Darmstadt, im September 18999.

Die Expedition der Darmstädter Zeitung.

Garmondzeile, und es derung

zum Abonnement.

Bei dem bevorstehenden Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die eitung! / ergebenst ein.

garn g! erscheint täglich (mit Ausnahme des Sonntags) opp nsprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Sie wird so frühzeitig expediert, daß das rr, , , ,. noch an dem

in einer doppelten

m Großherzogthum

zeachtung widmen. In enk eitung“ die Angelegenheiten des Deutschen Rei

en Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste , ischen und anderen deutschen konstitutionellen .

er⸗

ehandlung. en Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder- e Kurse der Fraukfurter Börse finden n

Die Jahresberichte der Großh. Fabrikinspektoren, die interessanten Mittheilungen der Groh. Zentralstelle für Landesstatistik., sowie dag Hofbibliothek und das Zugangs ⸗Verzeichniß des

Zugangs ⸗·Verzeichniß der Groh.

roh. Museums werden kostenfrei als Beilage

mit Bringerlohn 4 MS, am ost ⸗Aufschlags 3 4 75 8 pro

derselbe e nr

anzen Landes zu J en a 15 9,

ö 1 Inferate sowohl in

aukfurter Ban

zum Deutschen Reich

M 22.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deu

Das Central Handels⸗-Register für das Deutsche Rei Berlin auch ö die Koni . Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, SW.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 27. Septemher

nd, erscheint au

ost⸗Anstalten, für

kann durch alle reußischen Staats⸗

agen aus den . Genossenschafts, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen in einem besonderen Blatt unter dem

itel

o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1899.

Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

tsche Reich. a. 26)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

3 beträgt 6. 1M 50 In

. für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten Z0 9. ertionspreis fuͤr den Raum elner Druckzeile 30 3.

Vom Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 228 . und 228 B. ausgegeben.

Baugewerks-Zeitung. Organ des Innungt⸗ verbandes Deutscher Baugewerkgmeister, der Bau—⸗ e, , , , und des deutschen

rbeitgeberbundes für das Baugewerbe. (Verlag der Expedition der Baugewerks. Zeltung 1B. Felisch] in Berlin.) Nr. 75. Inhalt: Beleuchtung dunkler Räume durch ‚Einfalllichte . Der neue Dom in Berlin. Berufggenossenschaften. Vereing⸗ Angelegenheiten. Deutscher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe. Lokales und Vermischtes. So lales. Preisausschreiben. Verdingungswesen. Brief und Fragekasten. Submisstong. Anzeiger.

„Der Arbeitsmarkt‘, Monateschrift der . für Arbeitsmarkt Berichte (Berlin,

erlag von 9. S. Hermann.) Nr. 12. Inhalt: zer e fh? über die Lage des Arbeitsmarktes. Situationsherichte aus einzelnen Gewerben: Bergbau Die fremdsprachlichen Arbeiter im Ruhrkohlenbezirk; Steine und Erden (Kinderarbeit in Ziegelelen än der niederländischen Grenze); Metalle und Maschinen (Arbeitermangel in der Kleineisenindustrie); Textil⸗ industrie (Uleberproduktion in der Baumwollindustrie). Situationsberichte aus Plätzen und Landern; Lage des Arbeitsmarktes im Auslande. Statistisches Monattmaterial. Lohnhewegungen: Arbeitznach- weise, Wetterbericht; r der amtlichen Strikestatistik im 2. Quartal 1859; Strikeverzeich- niß für Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn, Schweiz. August; Internationale Strikestatistik. Juli. August; Mitgliederbestände von Krankenkassen. Haughaltg⸗ kosten. Konsum: Verkauf von ö. im Klein⸗ verkehr; die Spiritusbeleuchtung; Lebensmittelpreife im September. Verwaltung der Arbeitsnach— weise ; Leutenoth in West⸗ und Süddeutschland; Arbeitgnachweis im Bäckereigewerbe. Mitthei⸗ lungen aus deutschen Arbeitsnachweisperbänden: Verband badischer Arbeits nachweise.

Apotheker- Zeitung. Organ des Deutschen Apotheker⸗Vereins (Berlin). Nr. 7 Inhalt: Amtlicher Theil: Königreich Preußen. König reich Bayern. Verein der Apotheker Berlins. Nichtamtlicher Theil: Die Systemfrage in Oester⸗ reich. Tagesnachrichten. Personalnotijen. Wissenschaftliche Mittheilungen. Repertorium der Pharmazie. Handelsnachrichten. Fragekaften.

Deutsche Kohlen -Zeitung. achblatt für die e,, der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks, und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des Deutschen Braunkohlen⸗ Industrie⸗; Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Verlag von Hug Spamer, Berlin S8W. 61, Teltowerstraße 47/48.) Nr. 735. In⸗ halt: Allgemeiner Bergmanngfag in Teplitz. Rußlands Kohlenproduktion und Cinfuhr. In der Steinkohlenverbrauchtzeit. Westdeutschland. Mitteldeutschland. Technischeg. Unfaͤlle. Vermischtes. Submissions⸗Kalender.

5.

Deutsche Seiler⸗Zeitung. Nr. 18. In—⸗ halt: Kaufleute und Firmen nach dem neuen , , . Massenartikel. Das Duplo⸗

chnür. und Seilsystem. Auszüge aus den amt lichen Patentlisten. Original ⸗Marktberichte über

anf, Flachs, Jute ꝛc. Mannigfaltiges. Frage⸗ asten. Briefkasten. Arbeitsmarkt.

Handels⸗Register.

Die Handelsregiftereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrit᷑ ger Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherjog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi ef Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 42861 Bei Nr. 5208 des Firmenregisters, woselbst die irma „W. Wickardt“ mit dem Orte der liederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in

Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist in „Aachener

Maschinenfabrik Carl Rathe“ geändert.

Unter Nr. 5293 deg Firmenreqisters wurde die Firma „Aachener Maschinenfabrik Carl Rothe“ mit dem Orte der Niederlafsung Aachen und als deren Inhaber der Ingenieur Carl Rothe in Aachen eingetragen.

Aachen, den 23. September 1899.

Königl. Amtegericht. 5. .

9

Altomn. 42670 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist

heute zu Nr. 1275, betreffend die offene Handele⸗

iu cet Hönig K Bauhardt in Altona olgendes eingetragen worden:

Ver Gesellschafter Chemiker Dr. Carl Rudolf Hermann Wattenberg in Altona ist am 1. März 1399 autz der Firma ausgeschieden, an demselben Tage ist der Kaufmann Alcxander Albert Seidel in Vamburg, Lübeckerstr. 43, als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.

Altona, den 23. September 1899.

Königliches Amtegericht. IIIa.

Altona. (42671

In das hierselbst geführte Firmenregister ist beute unter Nr. 2978 die . J. Sievers in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hinrich Wilhelm Sievers in Altona, gr. Rosen⸗ straße 16.18, eingetragen worden.

Altona, den 23. September 1899.

Königliches Amtsgericht. IIIa.

Altonn. 42672

In das hierselbst geführte Firmenregister ist heute unter Nr. 2979 die Firma F. Lehmkuhl in Altona und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Carl Hermann Lehmkuhl in Altona, gr. Freiheit 20/22, eingetragen worde.

ltona, den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht. IIIa.

Merlin. Sandelsregister (42957 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 22. September 1899 sind 1 e September 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In. unser Gesellschaftsregister ist bel Nr. 19 009, woselbst die Aktiengesellschaft:

Brauerei Karl Gregory Aktiengesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 26. Juli 1899 ist nach näherer Maßgabe des Protokolles der Ge⸗ sellschafts vertrag (5 265) dahin erläutert:

In die Gesellschaft eingebracht ist nur die Brauerei mit Grund und Boden und den zu ihr gehörigen Gebäuden, verzeichnet im Grundbuch von Berlin Band 1 Nr. 20a. der Umgebungen im Kreise Niederbarnim, umfassend Kartenblatt 25 Gemarkung Berlin, Parzelle 1652,88 2c, Hofraum an der Hoch⸗ straße von 1 ha 60 a i2 dm, Gebaäudeffeuer⸗ rolle 15 923, während die daselbst noch eingetragene Fläche Gemarkung Berlin, Kgrtenblatt 25, Parzelle 1651/88 ꝛ2c., Badstraße Nr. 67, Ecke Hochstraße, von 21 a 86 4m, und ein Vordereckwohnhaus, Gebäude⸗ steuerrolle 15 923 a, C., d., 1. nicht mit ein⸗ gebracht ist. ;

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.: 19234.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsch⸗ Italienische Frucht u. Gemüse Import ˖ Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom

236 8 e , 1899. Die Dauer der Geselsschaft ist

zunächst bis 1. April 1902 bestimmt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Verkauf von italienischen Landes produkten sowie Obst, Südfrüchten aus anderen Ländern, ferner eßvptischer Zwiebeln, holländischer Gurken und holländischem Blumenkohl, sowie die Uebernahme von Agenturen in . Produkten.

Das Stammkapital beträgt 120 000 4,

Nach näherer Bestimmung des Gesellschafts⸗ vertrages (5 4. 5) haben in Anrechnung auf das ö und ihre Stammeinlagen die Gesell⸗

after:

1) Kaufmann Emil Plaumann zu Berlin,

2) Kaufmann Hugo Wandel zu Berlin,

3) Kaufmann Cornelio Trabucchi zu Berlin,

4) die offene Handelsgesellschaft in Firma: Es- portazione Uova Bernardinelli, Dolci, Bampa Narizzano & Co. ju Verona die Verpflichtung übernommen, die der neu begründeten Gesell chaft vorbehaltenen Produkte von nun an nicht mehr für eigene Rechnung nach Berlin und dessen Vororten zu beziehen und weder direkt noch indirekt in Berlin und in den Vororten zu verkaufen, auch sich an einem Handelsgeschäft gleicher Art nicht zu betbeiligen, diese Produkte vielmehr ausschließlich der Gesell⸗ schaft zur Verwerthung zu überweisen; nur die zu 4 benannte offene Handeltzgesellschaft soll, befugt sein, Eier und Geflügel zu importieren und für eigene Rechnung zu verwerthen.

Die 4 benannten Gesellschafter treten ferner ihre Rechte aus den mit ihren Lieferanten hinsichtlich der der neuen Gesellschaft vorbehaltenen Produkte ge— schlossenen Lieferungsverträgen, Hugo Wandel und Emil Plaumann auch ihre Rechte und Pflichten aus dem mit August Kragtz zu Berlin bezüglich des Stadtbahnbogent enen Mietht vertrage vom z. August 1899 an die Gesellschaft ab.

Die Gesellschafter sind j⸗doch befugt, solche der neuen Gesellschast vorbehaltenen Produkte, die sie von der Eesellschaft selbst bezogen haben, für eigene Rechnung zu verkaufen. Der Werth dieser Einlage ist für j-den Gesellschafter auf 20 009 S sestgesetzt. Die Gesellschaft hat Einen oder mehrere Geschäfis⸗ führer; es können auch stellvertretende Geschäftg⸗ führer und Prokuristen ernannt werden.

Die Vertretung der Gesehschast und die Zeichnung der Firma geschiöht durch jeden der Geschäftsführer; durch einen Proluristen jedoch nur in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer.

Die Zeichnung hat derart zu erfolgen, daß die Zeichnungsberechtigten der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namengunterschrift, Prokuristen mit einem die hene andeutenden Zusatze hinzufügen

Bekanntmachungen werden je einmal in die Vosiische Zeitung oder, falls sie eingeht, in eine durch die

, , . zu bestimmende andere Zeitung ein⸗ gerückt.

Geschäftsführer ist zur Zeit allein Kaufmann Emil Plaumann zu Berlin.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 12 470, bei der für die hierselbft domizilierende Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Deutsche Fußbodenfabrik, Gesellschaft mit beschrankter Haftung (Ges. Reg. Nr. 15 036) dem Sally Lery zu Berlin ertheilten Prokura ein—⸗

getragen: Die Prokura des Sally Lery ist in eine Einzelprokura verwandelt.

Die dem Paul Loewi für die vorgenannte Gesell⸗ schaft ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung bei Nr. 12471 des Prokurenregisterz vermerkt.

Berlin, den 23. September 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerlin. Sandelsregister 429658 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 22. September 1895 ist am

23. September 1899 Folgendes vermerkt: ( In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 14695,

woselbst die Wen e selffhßt:

Friedlaender Rappoport

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gefell⸗

schafters Sally Friedlaender aufgelöst.

Der Kaufmann Hugo Rappoport zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort.

Vergl. Nr. 33 69 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 33 568 die Firma:

Friedlaender C Rappoport

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

6. Kaufmann Hugo Rappoport zu Berlin einge⸗ ragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10726, woselbst die Handelsgesellschaft:

E. Lewy C Söhne

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Die Handelegesellschaft ist durch enseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma er 22

Die Gesellschafter der hierselbst am J. Juli

1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: E. Heilig C Co.

sind die Kaufleute:

Eduard Heilig und Otto Polumsky,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 19 232 des Geselsschafts⸗ tegisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1894 begründeten offenen Handelggesellschaft:

G. Pfister

C. * sind die Mechaniker und Bandagisten: Carl Eduard Pfister und Friedrich Pfister, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 19233 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze ju Berlin: unter Nr. 35 570 die Firma: Carl Molitor und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Molitor zu Rixdorf, unter Nr. 35 571 die Firma: Adolph Samter Lederzurichterei und als deren Inhaber der Fabrikant Adolph Samter zu Berlin, unter Nr. 33 572 die Firma: W. A. Seeger und als deren Inhaber der Schlächtermeister Wilhelm August Louis Seeger zu Berlin, unter Nr. 33 575 die Firma: F. W. Thiele s Moebelspeicher Bertha Thiele und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Bertha Thiele, geb. Baltruszatis, zu Berlin, unter Nr. 53 74 die Firma: August Wilke und als deren Inhaber der Kaufmann August Wilke zu Berlin

eingetragen. Geloscht ist: Firmenregister Nr. 28 558 die Firma: Leopold Salomon ir. Berlin, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

42863

In dag Firmenregister ist heute unter Nr. 1135 die Firma Emil Krüger mit dem Sitze zu Steglitz und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Krüger zu Ste 3. eingetragen worden.

Gi. tig ist in das Prokurenregister unter Nr. 296 eingetragen worden, daß der Frau Bertha Krüger, geb. Dornblüth, zu y rokura für die obengenannte Firma ertheilt ist.

Berlin, den 20. September 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Rerlin.

ern, grsensaastegcczfiee st derte ute e; n das Gesellschaftsregister eute unter Nr die Firma offene Hande ö Emil Weist mit dem Sitze zu Neu⸗Weissensee und es sind als deren Je cl aer eingetragen worden:

a. der Drechsler Rudolf Weiß zu Neuweißensee,

b. der Drechsler Ernst Weiß zu Neuweißenfee, c. der Drechsler Otto 56. zu Berlin,

d. der Drechsler Franz Weiß zu Neuweißensee. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1899 begonnen. Zur , Gesellschaft sind nur Rudolf

Weiß und Otto ö. berechtigt Berlin, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 257.

Rerlin. Berichtigung. (42864 Neue Photographische Gesellschaft Actien⸗ gesellschaft zu Steglitz b. Berlin.

. den Mitgliedern des ersten Aufsichtsraths wohnen der Banquier Karl Suljbach und der Banquier Otto Höchberg nicht in Berlin, sondern in Frankfurt a. M. Berlin, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KR leicherode. 42673]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25, woselbst die Handelsgesellschaft „Rüdiger Ebert e. dem Sitze zu Bleicherode vermerkt steht, ein- getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.

Der Kaufmann Paul Rüdiger zu Bleicherode setzt das a, . unter der neuen Firma „Paul 1 fort. Vergleiche Nr. 77 des Firmen registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 77 die Firma „Paul Rüdiger“ mit dem Sitze zu Bleicherode und als deren Inhaber Kaufmann Paul Rüdiger zu Bleicherode eingetragen.

Bleicherobe, den 19. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. 412869 Nr. 745. Firma: Knetsch * Weber in Cassel. 3 ist eingetragen:

ie dem Kaufmann Emil Hupfeld in Cassel er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Cassel, den 4. Seytember 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cassel. Sandelsregister. (42871 Nr. 6.

van Firma: C. Mengel in Wahlers⸗ ausen.

Heute ist eingetragen: Die Firma 6 erloschen. assel, den 9. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cassel. Saudelsregister. 42872 n. Firma: August Keye Æ Ce in assel. 8e ist eingetragen: ie Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Cassel, den 12. September 1599. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Cassel. Sandelsregister. (42873 Nr. 2072. Firma: Bier Siphon Actiengesell⸗ schaft in Cassel. eute ist eingetragen: er Fabrikant Richard Schlegel zu Cassel ist bevollmächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied verpflichtende Erklärungen für die Aktiengesellschaft abjugeben und die ö zu zeichnen. Cassel, den 16. September 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Eberswalde. Bekanntmachung. (41809 Folgende in unserem Handelgregister eingetragenen Firmen sind ,, A. Firmenregister: Ort der

Bezeichnung der Firma: Niederla fung:

A. Thieke. Melchow. J. Umlauft. Eberswalde. zx. Sternbeck.

L. Starck.

Otto Arendt.

Waldemar Dürre.

S. A. Stein.

E. Büsscher.

S. R. Müller.

Bang! s Zweiggeschäft.

Inhaber: Wilhelm Mahnke )

MW. Wilcke Nachfolger. Joachimsthal.

Jnuhaber: Franz

Haehn. )

267. Richard Moll.

214 ermann Schlesinger.

271. E. Hartmann C Ce

196. S. Schwarz.

Inhaberin: Witwe Schwarz, geb. Liey mann.

* * 86. Wzafteren 65 Im Gese register:

C Wede⸗

2245

S0. Miersch

meyer. Gberswalde.

Nr. 88. Thiele . Dircksen. desgl. Eberswalde, den 9. August 1899.

Königliches Amtegericht.

2. 5s. 43. 8. 161. 2 162. 66. iir. I36. 195.

4 230. desgl.

249.

oachimsthal. 2