Nr. 108 eingetragene Firma „Ottilie Sinz“ ge—⸗
ö. . ö Sept . 1899
Mehla * . em . r, Amtsgericht. Abtheilung 1.
Miühlhausen, Thür. 142429] In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 281 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft H. Weiß . Ce durch Ausscheiden des CGbemikers Georg Heinrich Weiß aufgelöst ist und das Handelsgeschäft von der bisherigen Mit⸗ gesellschafterin, Wittwe Ludewig, Emma, geborenen Genz, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 672 die Firma . E Co und als deren In⸗ haber die Wittwe Ludewig, Emma, geborene Genz, hier eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Mülhkansen. Handelsregister 42465 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 54 Band 1V des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft Tramways Mül⸗ hausen zu Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß die durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juli 1899 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 S durch Ausgabe von 250 neuen Aktien à je 1000 S nunmehr statt⸗ gefunden hat. Mülhausen, den 13. September 18939. Der Landgerichts Ober ˖ Sekretär: Stahl.
mulneim, Runr. 42875 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Der Verlagsbuchhändler Jultus Bagel jun. zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim, Ruhr, hestehende, unter Nr. 675 des Firmen registers mit der Firma Jul. Bagel eingetragene . Buchhändler Max Straeßer zu Mülheim a. d. Ruhr und den Kaufmann Wil helm Rossenbeck zu Mülheim, Ruhr, als Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß beide nur gemein⸗ schaftlich die Firma zeichnen können.
Mülheim, Ruhr, den 22. September 1899.
Mülheim, Ruhr. 42693 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 9 Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 318 Spalte 4 bei der Firma Actiengesellschaft Rheinische Bank, vorm. Gustav Hanau zu Mülheim a. d. Ruhr Folgendes eingetragen:
Der Direktor Julius Hilb, früber zu Berlin, jetzt zu Mülheim (Ruhr) ist zum Mitgliede des Vor— stands (Direktor) bestellt.
Mülheim, Ruhr, den 23. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Venbrandendursg.
(42430
Infolge Verfügung vom 21. September d. Is. ist Fol. 273 Nr. 256 heute das auf der Vierrade⸗ mühle unter der Firma Georg Moncke bestehende Handelsgeschäft des Mühlenbesitzers Georg Moncke zu Vierrademühle ins Handelsregister eingetragen.
Dem Kaufmann Edmund Häußler in Neubranden⸗ burg ist Prokura ertheilt.
Neubrandenburg, 22. September 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Mpũller.
Nieder- Wüstegiersdortf. (42694 In unser Firmenregister ist unter Nr. SI die Firma Conrad Kraufe zu , ,, ,, . dorf und als deren Inhaber der Apothekenbefitzer Conrad Krause zu Nieder. Wüsteglersdorf heute ein getragen worden. l Nieder · Wüstegiersdorf, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 42696 In unser gern n ist heute bei Nr. I59, be⸗ treffend die Firma J. Kleinert, in Spalte 6 ein⸗ getragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver= trag auf den Kaufmann Hermann Küitta zu Sppeln übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma J. Kleinert Inhaber Hermann Kitta fortführt. Demnächst ist daselbst unter Rr. Si7 die Firma J. Kleinert Inhaber . Kitta, als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kitta zu Oppeln i . Ort der Niederlassung Oppeln ein getragen orden. Oppeln, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Parchim. (42091 In daz hiesige Handelregister ist heute zur Firma der offenen Vandelggesellschaft Isaae Weil zu Parchim die Bestellung des Raufmanns Isaac Feilchenfeld daselbst zum hror lift der Gesellschaft eingetragen worden. Parchim, den 22. September 1899 Großherzoglicheg Amtsgericht.
Põössgmnechk. ‚. 142697]
Kaufmann Christian Louis Graͤu ist zufolge Ab— lebens aus der Firma J. F. Dietrich in Pößneck ausgeschieden; on seine Stelle ist Kaufmann Gustap Hellmuth. Wilhelm Kossel als Gesellschafter ein. getreten, It. Anzeige vom 17. Mai bejw. 14. Sep tember 1899.
Pößneck, den 20. September 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. Unterschrift.)
Posen. Bekanntmachung. 42725 In unser Gesellschaftsregister ist heute die Er— richtung einer Zweigniederlafsung zu Wilda bei Posen der unter der Firma „Ferdinand Bendi⸗ Söhne Attiengesellschaft für Holzbearbeitung“ auf Grund des Gesellschaftsberkrages vom 28. Be⸗ zember 1895 bestehenden Aktiengesellschaft einge⸗ tragen. e des Unternehmens ist Erwerb und Betrieh der unter der Firma „Ferdinand Bendix Söhne“ zu Landsberg a. W. bestebenden ehre g nung mit deren in Berlin, Frank⸗ urt a. M., Königeberg J. Pr. und Düffelborf be— stehenden. Zwelgniederlaffungen, der Handel mit rohen und bearbeiteten Hölzern und der Erwerb von Grundstücken und Anlagen, welche der Grwesterung
42428] eute die unter
,
zerlegt in 22650 auf 000
e 1 [
. Der Vorstand der Gesellschaft besteht . nach der Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren zu notariellem Protokoll zu ernennenden Mitgliedern (Virektoren).
Die Generalversammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern vom Vorstande resp. Aufsichtsrath nach Landsberg a. W. oder nach Berlin mit mindestens 17 Tagen Frist berufen, wobei der Tag der Einberufung und der Tag der Versammlung nicht mitgerechnet werden.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ n, erfolgen durch den Deutschen Reichs
nzeiger.
Bie Erklärungen der Gesellschaft werden rechts⸗ verbindlich durch den Vorstand von einem Direktor, oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen abgegeben. Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift der Erklärenden zu vollziehen.!
Die Bekanntmachungen, Urkunden und sonstigen schriftlichen Erklärungen des Aussichtsratbs sind in der Weise zu vollziehen, daß unter die Firma der Gesellschaft das Wort ‚Aufsichtsrath' und der Name des Vorsitzenden oder eines Vertreters gesetzt wird.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
a. der Kaufmann Carl Bendix furt a. M.
b. der Kaufmann George Bendix zu Lands« berg a. W.,
c. der Kaufmann Franz Bendix zu Berlin,
d. der Dampfschneidemühlenbesitzer Friedrich Hermann Stöckert zu Landsberg 4. W.,
e. der Rechtsanwalt Paul Hein zu Breslau.
Diese 5 Gründer haben sämmtliche Aktien über
nommen.
Die Mitgründer, nämlich: die Kaufleute Carl Bendix zu Frankfurt a. M., George Bendix zu Landsberg a. W, Franz Bendix zu Berlin, bringen auf daz Grundkapital nach näherer Maßgabe des 8 36 des Gesellschaftsvertrages das ihnen zu gleichen Tbeilen gehörige Vermögen der von ihnen unter der Firma „Ferdinand Bendix Söhne“ betriebenen, zu Landsberg a. W. domizilierenden und mit je einer Zweigniederlafsung zu Berlin und Frankfurt a. M. versehenen offenen Handelsgesellschaft, wie solches in der Bilanz vom 30 April 1895 festgestellt ist, in die Aktiengesellschaft ein. Insbesondere werden in die Aktiengesellschaft eingebracht:
a. die in Landsberg a. W. belegenen, im Grund⸗ buche von Landsberg a. W. Stadt Band 43 Nr. 394 und 397, Band 44 Nr. 416 und Band 49 Nr. 495 verzeichneten Fabrikgrundstücke,
b. das bewegliche Inventar der offenen Handels gesellschaft (Werkzeuge, Dampfmaschinen, elektrische in gen, Betriebsmaterial, Waarenvorräthe und
ergl.)
c. die ausstehenden Forderungen der offenen Handelsgesellschaft, für deren Eingang die Inferenten Sicherheit leisten,
d. die Baar⸗ und Wechselbestände der offenen Handels gesellschaft,
6. die sämmtlichen Passiva der offenen Handels gesellschaft.
Ferner bringen die genannten drei Mitbegründer zu gleichen Theilen 8656,97 M baar in die Aktien gesellschaft ein.
Der Werth dieser Einlage ist auf 998 000 „ fest⸗ gesetzt worden.
Für denselben sind den genannten drei Mitgründern zusammen 998 Stück Aktien der Gesellschaft als voll eingezahlt gewährt worden.
Die Mitglieder des Vorstandes sind die vor⸗ — 5 Carl Bendix, George Bendix, Franz Bendix.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
der Banguier Richard Dyhrenfurth in Berlin,
als Vorsitzender.
der Banquier Carl Quilitz in Landsberg a. W;
der Kaufmann Emil Fränkel, ebenda, als
Stell vertreter, der Rechtganwalt Paul Hein in Breslau, 9. der Direktor des Charlottenburger Bauvereins Carl Meyer zu Berlin. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungtehergangs haben fungiert:
a. der Direktor Gustad Heine in Landsberg a. W,
b. der Stadtrath Max Bar ebenda. Posen, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht.
zu Frank⸗
Potsdam. Bekanntmachung. 42699 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1149, woselbst die Firma „Wilhelm Grimmer“ zu Potsdam und als deren Inhaber die Wittwe Pätzold, Clara, geb. Grimmer, daselbst vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:
ie Inhaberin der Firma ist mit dem Kaufmann Wilhelm Hennings zu Potsdam die Ehe eingegangen. Potsdam, den 19. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Potsdam. Bekanntmachung. 42790 Zufolge Verfügung vom heunigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt: A:. In dem Gesellschaftsregister bei Nr. 260, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „J. G. Nitsch C Söhne“ zu Potsdam vermerkt sieht: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Os kar Nitsch aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Nitsch setzt das Handelt geschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 1289 des Firmenregisters.) B. In dem FFfirmenregister unter Nr 1289 die Firma „J. G. Nitsch Söhne“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Nitsch daselbst. C. In dem Prokurenregister bei Nr. 91 ist die dem Kaufmann Johannes Gerhardt Rudolf Nitsch zu n, . ertheilte Prolura gelöscht.
otsdam, den 20 September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Pots dam. Bekanntmachung. 142710 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1357 die irma „Carl Bürki“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Asphalt. und Dachpappen- Fabrikant Carl Bürki daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 20. September 1899.
Königliches Amtsgericht, Abth. 1.
dieses Betriebes dienen, auch an anderen Orten.
do , unh ist lautende . 3
æetsdanm. Berauntunigchung. 6) gien, ,,, ist . a. 365 . rma , . zu Potsdam und a deren ge rn. der Kaufmann Louis Schramm da—
selbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Potsdam. Bekanntmachung. 42698 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 937 eingetragene Firma „C. O. Westphal“ Potsdam heuse gelöscht worden. Potsdam, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Rix dort. Bekanntmachung. 1427711
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 19 mit dem Sitze zu Rixdorf die Handels- gesellschaft „Schrade R Schmldt“ und sind als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Richard Schrade zu Rixdorf,
2) der Kaufmann Heinrich Schmidt zu Berlin eingetragen mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 18. September 1899 begonnen hat.
Rixdorf, den 19. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
zu
Rix dort. Bekanntmachung. 42712]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 108, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
„Vereins · Brauerei: mit dem Sitze zu Nixdorf verzeichnet steht, Fol gendes in Spalte 4 eingetragen worden:
Der Kaufmann Eugoöne Maréchaux zu Potsdam ist zum stellvertretenden Direktor bestellt.
Das stellvertretende Direktionsmitglied Emil Knorr ist seines Amtes enthoben.
Rixdorf, den 22. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Seidenberg. BSekauntmachung. (42713
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 38 die Firma „Friedrich Hentschel Ofen⸗Fabrik“ zu Seidenberg O. L. und als deren Inhaber der Ofenfabrikant Friedrich Hentschel am 22. Septembei 1899 eingetragen worden.
Seidenberg, den 22. September 1899.
Königl. Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 42715
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 514 bei der Firma N. Hahn zu Stargard i. Pomm. eingetragen, daß dag Handelsgeschaäͤft durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Katz zu Stargard i. PMplnm. welcher dasselbe unter der Firma N. Hahn Nachf. Paul Katz fortsetzt, übergegangen ist.
Demnächst ist heute in dasselbe Register unter Ur. 542 der Kaufmann Paul Katz mit der Firma N. Hahn Nachf. Paul Katz und dem Oct der Niederlassung Stargard i. Pomm. eingetragen.
Stargard i. Pomm., den 18. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stettim. 42716
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 116 bei der Firma „Rudolph Granutze“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustavp Kruse zu Stettin übergegangen, welcher das selbe unter der Firma „Rudolph Grantze Nchf.“ fortsetzt.
Hemnächst ist heute unter Nr. 3037 des Firmen registerß der Kaufmann Gustav Kruse in Stettin mit der Firma „Rudolph Grantze Nchf.“ und dem Orte der Niederlafsung Stettin eingetragen.
Stettin, den 20. September 1899.
stettin. 42719 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3038 der Kaufmann Georg Schmidt zu Stettin mit der Firma „Georg Schmidt“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettim. 42718 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3039 der Kaufmann August Borchardt zu Stettin mit der Firma „Rudolph Plath“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. (427171
In unserm Firmenregister ist heute die unter Vr. 453 vermerkte Firma „V. Koepcke“ zu Stettin, und ferner in unserm Prokurenregister die unter Nr. 204 vermerkte Prokura des Kaufmanns Dellmuth Vollrath Adolphb Ferdinand Koepcke zu Stettin für obige Firma gelöscht worden. Stettin, den 23. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stralsund. Bekanntmachung. 42290 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bel der Aktiengesellschaft „Vereinigte Pommersche Eisen⸗ gießerei und Halle'sche Maschinenbauanstalt vorm. Vaaß Littmann“ zu Stralsund, Nr. b9 des Gesellschaftsregisters, heute infolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Mai 1899 eingetragen, daß die Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert ist in „Hallesche Union Aktiengesellschaft Maschinenfabrik, Eisengießerei und Kessel⸗ schmiede vorm. Vaaß Litimann, H. W. Seiffert und Wolff . Meinel“, daß der Sitz der Gesellschaft verlegt ift nach Halle a. d. Saale unter Aufhebung der Niederlassungen zu Stralsund und Barth; daß der Zweck der Gesellschaft nun⸗ mehr sein soll der Betrieb der im Besitz der Gesell⸗ schaft befindlichen Eisengießereien und Maschinen⸗ fabriken sowie überhaupt der Betrieb eines die Fa— brikation von Maschinen und anderen Artikeln der Industrie bezweckenden Geschäfts, daß endlich das Statut der Gesellschaft die in der Verhandlung vom 27. Mai 1899 enthaltene Fessung erhalten hat. Die Gesellschaft ist am 19. Scptember 1899 im hiesigen Gesellschaftsregister gelöscht worden.
Stralsund, den 19. Sevtember 1899.
Königliches Amtsgericht.
Striegam. Bekanntmachung. 42720 Vie unter Nr. 180 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Adolf Hesse's Nachfolger Paul
Marx, mit dem Sitz in Striegau, ist durch
Jog]
Vertrag auf den Kaufmann Paul Thon zu Strle übergegangen, welcher das a n e, gl 9.
irma Adolf Hesse's Nachfolger Paul Mar
nh. Paul Thon fortführt.
Letztere ist unter Nr. 326 des Firmenregisterz eingetragen worden.
Striegau, den 22. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Syke. Bekanntmachung. 42721
Auf Blatt 116 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Dunkhase R Coe zu Kirch. weyhe ,
„Hem Kaufmann Hermann Berends zu Bremen ist Prokura ertheilt.“
Syke, den 23. September 1899. Königliches Amtegericht.
Wolrenhbüttel. 42722 Im hiesigen Handelsregister ist die daselbst Bd. j i , eingetragene Firma „Carl Flatow“ heute ge ; Wolfenbüttel, den 19. September 1899. Herzogliches Amtsgericht. Winter.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. 42726 In unserm Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 14 eingetragen ist der Winzerverein zu Ahr⸗ weiler, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, wurde heute vermerkt:
In der Generalversammlung vom 17. September 1899 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aug⸗ geschiedenen Joh. Jak. Mies II. der Winzer und Schreiner Hermann Josef Bach zu Ahrweiler in den Vorstand gewählt.
Ahrweiler, den 20. September 1899.
Königliches Amtagericht. I.
KRelgern. Bekanntmachung. 42727]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 4. Juli 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Allgemeiner Konsum-Verein für Belgern und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Belgern ein getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebeng⸗ und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: I) Schuhmacher Fritz Werner von Belgern; 2) Hausbesitzer Eduard Wolfram von Puschwitz; 3) Maurer Wilhelm Hoyer von Belgern. Die Be—= kanntmachungen der Genossenschaft 6 unter
deren Firma, von mindestens zwei Vorstandemit,⸗
gliedern unterzeichnet, in der Elbthal Zeitung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst« stunden Jedem gestattet.
Belgern, den 23. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
KRerlin. 42878
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 223 Genossenschaftlicher Kreditverband, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ Folgendes eingetragen worden: Max Fischer ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Robert Franke zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden. Berlin, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
KRerlin. 42879
In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Ur. 279: „Spar und Darlehnskasse des Deutschen Inspekloren Vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! Folgendes eingetragen worden: Otto Gottschalt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Kurt Himpe zu Wilmersdorf ist Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 986.
Jutroschin. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregifter ist heute die durch Statut vom 8. September 1899 errichtete Genossen⸗ schaft unter Firma „Czeluscin'er Spar- und
(42728
Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Czelusecin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirth schaft und des Erwerbetz der Mitglieder und Durch— führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere
a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Mitglieder des Vorstandes sind Victor von Homeyer, als Vorsteher, Christian Obal als Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Friedrich Nolte, Oskar Erdmann und Adolf Grote, sämmtlich in Czelutein. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft und giebt seine Willenserklärungen kund, indem drei Vorstands mitglieder, darunter der Vorsteher oder dessen Stellvertreter, ihre Unterschriften der Firma hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schast erfolgen, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, in derselben Weise, sonst durch den Vor— steher in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschafts= blatt‘ in Neuwied oder in dem Blatte, welches alt dessen Rechtsnachfolger zu betrachten ist. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Jutroschin, den 19. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Rer. Trier. 428771 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalpersammlung det Consum Vereins der Grube Heinitz zu Heinitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 21. August 1899 sind t Berg⸗ werks Virektor Morsbach zum Direktor, 2) Ober⸗ steiger Klein als Beisitzer gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. September 1899 am 22. September 1859.
, . Bez. Trier, den 22. September
Königliches Amtegericht.
Passau. Bekanntmachung. 42755 Für die ausgeschiedenen Josef Staller und Anton
Handwerker wurden Josef Cdmüller, Bauer in Cder⸗
manning, und Johann Göppelhuber, Bauer in
unter der ö unbeschrunktẽr Hastust wahlt
Willenbach, in den Vorstand deg Darllehengkassen⸗ vereins Reut, r, . Gen ossenschaft mit cht, in Willenbach ge⸗
Passau, den 22. September 1899. Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8.) Scherer, Kgl. Landgerichtsrath.
Nhoine. Bekanntmachung. 42250 Bei dem Mesumer Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein e. G. m. u. H. ist heute in das
Genossenschaftsregister eingetragen:
Der Wirth Bernard Feldhaus zu Mesum ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kötter Josef Rott zu Mesum als Stellvertreter des Vereingvorstandes gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. September 1899 am 18. September 1899.
Königliches Amtsgericht Rheine.
Salderx. . (42729 Bei dem Consum Verein Lebenftedt, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter en, , . ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Lohse ist durch Tod aus— geschieden und an seiner Stelle der Brinksitzer Christoph Achilles in Lebenstedt als Ersatzmann in den Vorstand berufen. .
Salder, den 21. September 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Wegener.
VWasungen. (42750
9 unserem Genossenschaftsregister Nr. 6, be⸗ treffend den Roßdorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Noßdorf wurde heute eingetragen:
Aus dem Vorstande sind ausgeschieden:
1) Schultheiß C. Wagner in Roßdorf,
2) Rittergutsbesitzer E. Weyrich das.,
3) Rittergutsbesitzer R. Sauer in Rosa.
An deren Stelle bezw. neu sind in der General versammlung vom 18. Juni, 13. August 1899 als Vorstandsmitglieder gewählt worden:
1) Bäcker und Landwirth Julius Grebner, Stellvertreter des Vorsitzenden, in Roßdorf, Gastwirth Ernst Grebner das., Schreinermeister Johannes Kallenbach das., Landwirth, Lorenz Grebner das.,
Schultheiß und Landwirth Heinrich Köhler in Berns hausen,
chert und Töpfermeister Christian Ender in Rosa,
laut Anmeldung vom 11. Jult, 16. Angust, 16. September 1899 und Verfügung vom 19. Sep tember 1899 Bl. 90 d. A. V. R. 2/91.
Wasungen, den 20. September 1899.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Hermann.
zwick an. 142731] Auf dem, den Consumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Wilkau und Umgegend in Wilkau, betreffenden Folium 5 des Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossen⸗ schaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß an Stelle Herrn Ernst Muüͤller's in Wilkau der Kaufmann Herr Gustav Lepehne daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.
Zwickau, den 21. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rich ter.
Konkurse.
(42856 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Dirrichs in Aachen, wird heute, am 25. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 109 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oster in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 16. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 22. Ok. tober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23, anberaumt.
Königl. Amtsgericht zu Aachen. Abth. 6.
(42663
Ueber den Nachlaß des am 24. August 1899 ge⸗ storbenen Uhrmachers Max Kirks in Berlin ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts- erichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. ö Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakob⸗ straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 17. Ok. tober 1899, Vormittags IAI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. De⸗ zember 1899. Prüfungstermin am 29. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 25. September 1899.
Ja ffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
42662
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludmig Stöver zu Berlin, Markgrafenstrt. 99, in Firma „Leop. Kohn Nachf.“, ist heute. Vormittags U, Uhr, bon dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin dag Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenicker⸗ straße 91. Erste Glaäͤubigerversammlung am 25. Ok tober E899, Vormittags 117 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bit 1. November 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis . November 1899. Prüfungstermin am 24. No- vember 1899, Vormittags E04 Uhr, im Ge— richtz gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 32.
Berlin, den 25. September 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
leds
Ueber das Vermögen des Schneiders Tobias Lewin, Berlin, Stralfunderstr. I5, wohnhaft, Jnhabers der nichtein getragenen Firma „Kaufhaus Fein ( MNannfakturmwagren geschäft). ist Heute, Mittags Iz Uhr, von dem Königlichen Amtg⸗
gerichte l zu Berlin dag Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstr. 131. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oftober 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big 1. November 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 1. November 1899. Prüfungstermin am 24. November E899, Vormittage 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 25. September 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(42643 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Händler Fr. Witting in Eickel, Kurfürstenstraße 422. wird heute, am 25. September 1899, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Psan in Bochum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1899 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. November ES99, Vgrmittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 33, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Oktober 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bochum.
(42634 Konukursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Braumeisters Karl Robert Hofmann in Mulda wird heute, am 253. September 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Leonhardt in Freiberg wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Anmeldetermin: 21. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung: 20. Ok- tober 1899, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: L6G. November 1899, Vorm. 19 Uhr. An⸗ zeigefrist bis zum 18. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht zu Brand.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Exp. Weigand.
42660) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber daß Vermögen des Malermeisters Richard Adolf Paul Ostin, Alsenstraße 59 hier selbst wobnhaft, ist heute der Konkurs eröff net. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Tebelmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Oktober 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. Oktbr. 1899, Vormittags EA Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin E7Z. Novbr. A899, Vor⸗ mittags IH Uhr, im Gerichtshause hierselbst, ⸗ , nn dh Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthortz⸗ straße).
Bremen, den 25. September 1899.
Das Amtsgericht. ; Abtheilung für Konkurs⸗ u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
42627 onułkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Bergmanns und Schuhhändlers Heinrich Schürhoff zu Horster⸗ mark, Devenstraße 93 II, ist das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursberwalter ist Rechtsanwalt Karsch in Buer ernaant. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1899 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist auf den 9. November E899, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Oktober 1899. N. 13.99.
Buer, Westf., 23. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
42623 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Moses in Deutsch Krone wird heute, am 24. September 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Vorschußvereinsrendant Bruno Rinow in Deutsch Krone wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg forderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 19. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Präfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 16. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1899 An⸗ zeige zu machen.
Dt. Krone, den 24. September 1899. )
Königliches Amtsgericht. (42637 Bekanntmachung. ?
Ueber das Vermögen der Wittwe Sofie Kappe, geb. Wilkening, in Hannover, ist am 23. Sep⸗ tember 1899, Nachmittags 7 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Stockfisch in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Okteber 1899. Anmelde frist bis zum 15. November 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Oktober E899, Bor- mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst den 8. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 Ungr.
Hannover, den 23. Septemher 1899. Gerichtoschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4A.
42635 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
, n, , ̃ über das Vermögen der Friedricke Franz, Weingärtners Wittwe in Heilbronn, am 23. September 1899, Nachm. 5 Uhr. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Spröhnle in Heilbronn und Amtsnotar Stellrecht in Ditzingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1899, Vorm. 11 Uhr. Forderungs⸗Anmelde⸗ frist bis 4. November 1899. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 18. November 1899, Vorm.
105 Uhr. Gerichtsschreiber Gehring.
(42649 Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Friedrich Louis Rudolph Lange weil. in Kahla ist am 24. September 1899, Mittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Mehlhorn in Kahla. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Dezember 1399. Anmeldefrist bis 9g. De⸗ zember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1899, Mittags 124 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1899, Nachmittags 4 Uhr. Kahla, den 25. September 1899.
Veröffentlicht: Anw. Würker, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
42651]
Konkursverfahren. Nr. 406031.
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Philipp Mette in Mannheim F. 3. 1 wurde heute ormittag 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist er⸗ nannt: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Offener Arrest mit Anjeige, und Anmeldefrist: 26. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, A8. Oktober 1899, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 8. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Mannheim, 24. September 1895.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. XI.
(L. S.) Schweinfurth.
42653
Ueber das Vermögen des Fleischers Gustav Max Hempel in Fischergasse wird heute, am 23. September 1899, Nachmittags 46 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Geitner in Meißen. Anmeldefrist bis zum 17. Ok— tober 1899. ahl! und Prüfungstermin den 26. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Oktober
Königliches Amtsgericht zu Meißen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
42656
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ludwig Sepp, Alleininhaber der Firma 2. Sepp, Lederhandlung, in München, Frauen⸗ straße 20, am 23. September 1899, Vormittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bernhard Reißig in München, Häberlstraße 2/0. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 16. Ok- tober 1899, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalterg, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§ 120, 122 u. 125 d. K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Montag, ben 2. Ok. tober L899, Vormittags 9 Uhr, im Gesch. Zimmer Nr. 57, Justizpalast, bestimmt.
München, den 23. September 1893.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.
42630 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Manasse, in Firma Tausk E Vogelsdorf, zu Posen, Krämerstraße Nr. 19/20, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer zu Posen,. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An- meldefrist bis zum 16. Oktober 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 209. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am I. Ok- tober L899, Vormittags LO Uhr, im Zimmer 15 des Amtsgerichts gebäudes, Wronkerplatz Nr. 2.
Posen, den 25. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
42628 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Legpold Müller von Ruß wird heute, am 23. September 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Eugen Müller von Ruß wird zum Konkurhverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Oktober 1839 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Oktober 1899, Vormittags E10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Oktober 1899 An zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rusß.
(42622 onkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirths Wilhelm Traugott zu Spremberg, Lausitz, ist heute, am 25. September 189, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg, Lausitz, ist zum Konkursverwalter
ö
Prüfungstermin am 4. Dezember Vn mittags 9 uhr. Offener k . bis zum 24. Oktober 1899 . premberg, Lausitz, den 265. September 1899. Königliches Amtsgericht. ö 42661 Konkursverfahren. 3 ANeber das 2 der Kommanditgesellschast „Wiesbadener uftsäle Deiters Æ Co. in Liquidation“ zu Wiesbaden wird heute, am 20. September 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet, da dieselbe zahlun unfähig ist. Der Rechtsanwalt Guttmann hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. J. Termin zur A g ln fe fn über die Beikehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschufses wird auf Samstag, ben 7. Oktober E899. Vormittags 9 Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 2. November 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gerichtsstraße 2, Zimmer 92, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Nopember 18939. Wiesbaden, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. 9.
42624 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Stuhlbauers Friedrich Hermann Kühn in Wurzen wird heute, am 25. September 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Paul, Heinze hier. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1899. Wahltermin und Prüfungstermin am 30. Oktober 185575, Vormittags IO hr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. O- tober 1899. Königliches Amtsgericht Wurzen, am 25. September 18939.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Fischer.
(42640
Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Friedrich Wilhelm Böhmer in Olbersdorf Nr. 89 wird heute, am 25. September 1899, Vormittags 9 Uhr, das Ronturzberfah⸗ n eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Haensel in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Ok= tober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung den 9. Oktober 1899, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 6G. November E899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 25. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht zu Zittau. flugbeil. Bekannt gemacht: Posselt, G. S.
42666 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Esau C Pachulske, Manufacturwaaren, Berlin N., Templiner⸗ straße 8 / g, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 20. September 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
426671 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers und Dekorateurs Hermann Bedorf zu Berlin, Alexandrinenstr. 72, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 21. Oktober 1899, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 22. September 1899.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
42621] Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Maurer und Zimmermeisters Fritz Heisig hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner geinachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. Oktober E839, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt.
Brandenburg a. g . 14. September 1899.
Prinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(42645 Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Anton Schmitz, Inhaber der Firma „H. A. Schmitz“ Tuch⸗ und . geschäst zu Düfseldorf, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 23. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
42652 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der hierselbst bestebenden = in Firma Morgenroth Æ Kemper, deren Thellhaber die Fabrikanten Friedrich Morgenroth und August Kemper, beide hier, sind, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Elberfeld, den 20. September 1899.
Königliches Amtsgericht. 100.
(42658
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Karl Steinsiek in Atens wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ellwürden, den 20. September 1899. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abth. II. (gez) Sch illmöl ler.
Beglaubigt: (L. S. Ham ann, Gerichtsschreibergeh.
42625 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Otto Eisenach in en walde a. O. ist infolge eines von dem iein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem = vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Srto 1899. Vormittags A0 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Freienwalde a. O., den 21. September 1899.
ernannt. Forderungsanmeldefrist bis zum 25. No- vember 1899. 6st Gläubigerversammlung am
25. Oktober Es99, Vormittags 95 Uhr.
Kummer Gerichteschrelber des Königlichen Amtggerichttg.