——
w
r, , ,
. . , n
* 3. 51 1 ö 5
VDerkehrs⸗Anstalten. .
Laut Telegramm aus Köln (Rhein) ist die zweite en glische 6 über Ostende vom N. September wegen verspäleter Abfahrt von Dover infolge schlechter See ausge⸗
blieben.
Bremen, 28. September. Wie „Boesmann's Telegraphischet Bureau“ erfährt, fand gestern die Probefahrt des auf der Werft des „Vulkan für den ‚Norddeutschen Lloyd“ erbauten neuen Doppelschrauben⸗Dampfers König Albert“ statt, welche einen b, . erlauf nahm. Die erzielte Ge⸗ schwindigkeit betrug bis zu 165,13 Meilen in der Stunde, wobei die Maschinenkraft noch nicht voll ausgenutzt wurde. Beide Maschinen, die nach dem Schlickschen System ausbalanciert sind, arbeiteten tadel⸗ los, Vibrationen waren nicht vorhanden. Der Dampfer ist gestern Abend von Swinemünde nach Bremerhaven abgegangen und soll bekanntlich am 4. Oktober seine erste Reise nach Ost - Asien antreten.
Bremen, 27. September (W. T. B) Nord deutscher Lloyd. Dampfer Barbarossa“ 26. Sept.,, v. Bremen kommend, in New Jork angek. Mainz.. v. Brasilien kommend, 26. Sept. Dueffant pafstert. ‚Trabe“, v. New Jork kommend, 26. Sept. Reise p. Southampton n. Bremen fortges. „Saale“ 26. Sept. v. New YHorf n. Bremen abgeg. „Prinz Heinrich! 27. Sept, v. Ost⸗Asien kommend, in Bremerhaven angek, 6 Meier“ 27. Sept., v. Baltimors kommend, in Bremerhaven angekommen.
= 25. September. (B. T. B) Dampfer Prinz ⸗Regent Luitpold“, n. Australien best.,, . Sept. in Neapel angek, Dresden“, n. Baltimore best., 26. Sept. Kap Heny passiert. „Kaiser Wilbelm der Großen, n. New Vork best, 27. Sept. in Southampton angek. „Malnz“, v. Brasilien kommend, 27. Sept St. Catherines Point passiert. Königs berg“, n. OstAsien best, 26. Sept. Dover passiert.
London 27. September. (W. T. B.) Castle Linie. Dampfer
Dunolly Castle! gestern auf Augreise in Mauritius angek. ‚Hawarden Gastle⸗ heute s. Heimreife in Madeira angek. ‚Tintagel Castle“ heute auf Augreise Lissabon passiert. ; ⸗
Union⸗Lin te. Dampfer ‚Gagcon“ gestern auf Heimreise in Southampton angekommen.
Rotterdam, 27. September. (W. T. B. Holland⸗Am eri ka—⸗ Linie. Dampfer Maatsdam“, v. New York n. Rotterdam, gestern in Rotterdam angekommen.
Theater und Musik.
Königliches Opernhaus.
Mit Allerhöchster Genehmigung fand gestern zum Besten der Unterstützungskassen des Vereins „Berliner Presse“ die hundertste Aufführung der Strauß'schen Operette Die Fledermaus“ statt. Die vornehmen Räume der Königlichen Oper, in denen sie in Scene ing, die hervorragende Besetzung der Rollen, die festlichen Gesell— i teren der Damen und Herren in dem bis auf den letzten 66 gefüllten Hause verliehen der Aufführung einen ganz be— onderen Reiz und erhöhten die schon an und für sich in Anbetracht des wohlthätigen Zweckes gute Stimmung. Die Freude daran war nicht allein im Publikum, sondern auch bei den. Darstellern ersichtlich. Die letzteren legten ihr ganzes Können in die feine Ge—⸗ staltung ihrer Rollen. Dadurch wurden auch die etwa vorhandenen Bedenken, daß die in der Operette enthaltenen Trivialitäten in Widerspruch mit der Würde des Darstellungsortes kommen könnten, beseitigt. Die ,. war dieselbe wie bei der Erst⸗ auff6hrung. Frau Herzog (Rosalinde) fand sich in die Operetten rolle gut hineln, wenn ihr auch daz Dramatische mehr ansteht; Herr hilipp (Eisenstein) erschien wieder wie in seinem eigentlichen Element; err Bulß gab den Gefängnißdirektor mit feinem Humor, und 61 Knüpfer wußte den Gerichttsdiener mit maßvoller Komik darzustellen; nicht minder zu loben waren auch die Leistungen der Damen Dietrich Adele), Rothauser (Orlofsky) und der Herren Sommer (Alfred) und erger (Dr. Falke). Zur Erhöhung des Gesammteindruckes trugen außerdem noch die mannigfachen Einlagen bei; so fand das von Frau Schumann ⸗Heink mit ihrer umfangreichen Stimme und Vortrags kunst gesungene Trinklied aus Lucrezia Borgia“ so stürmischen Beifall, daß es wiederholt werden mußte. Hingegen wollte das Perpetuum mobilen von Johann Strauß nicht recht in den Rahmen der Vorstellung paffen und begegnete daher trotz des glänzenden Orchester⸗Vortrages nur kühler Aufnahme. In dem Strauß'schen Waljer Wiener Blut“ brachte Fräulein Dell Era wieder ibre an⸗ muthige Tanzkunst jur Geltung. Daz Orchester löste unter Kapell⸗ meister Strauß' Leitung seine Aufgabe in feinsinniger Weise. Der Ge⸗ sammteindruck des Abends war der, daß Die Fledermaus“ wohl kaum jemals eine so glanzvolle Aufführung erlebt hat.
Im . Opernhause findet morgen der . Symphonie ⸗ Abend der Königlichen Kapelle unter Kapellmeister Felix Weingartner's Leitung statt. ur Aufführung gelangen die Sym phonje in B-dur von Haydn, die Symphonie in G-moll von Mozart und die Symphonie in C-moll von Beethoven. — Mittags 12 Uhr ist die öffentliche Hauptprobe.
Im Königlichen , ,, morgen Her⸗ mann Faber's Schauspiel „Ewige Liebe! unter Mitwirkung der Damen Schramm, Hausner, von Hochenhurger, Abich, Wienrich und der Herren Vollmer, Chri tlang Keßler, Hartmann, Hertzer und Eich⸗ holz zur Aufführung. — Sonntag geht Torquato Tasso“ von Goethe mit Herrn Matkoweky in der Titelrolle in Scene. Den gane Alphons spielt Herr Ludwig, die Leonore von Este .
oppe, die Leonore von Sanvitale Fräulein Lindner, den Antonio Montecatino Herr Kraußneck.
Als nächste Nobität bereitet das Deutsche Theater Gerhart Hauptmann'g Schauspiel Das Friedensfest' vor, das bisher an keiner öffentlichen Bühne in Berlin zur Aufführung gekommen ist.
An dem „Goethe⸗Abend“, mit dem das Schiller-Theater am Sonntag, den 1. Oktober, im Bürgersaale des Rathhauses, die Reihe der Dichter, und Tondichter ⸗ Abende wieder eröffnet, wird Herr Reinhold Ortmann den einleitenden Vortrag halten. Den gesang— lichen Theil hat Fräulein Jeanne Golz übernommen.
Dag Repertotre der letzten Gastvorstellungen der Frau Duse im Lessing-⸗Theater hat infofern eine Aenderung erfahren, als morgen statt Gabriele d'Annunzto's Schauspiel „diocondas, sondern „La Principessa Giorgio“ (.Die Prinzessin Georges) in Scene geht. Am Montag, den 2. Dktober, wird, wie bereits mitgetheilt, noch einmal „La, moglie di Claudio (Das Weik des Claudius“) wiederholt werden. Am Donnertfag, den 5. Oktober, verabschiedet sich Frau Duse in einer , die sich aus dem zweiten Akt von „Antonius und Kleopatra“ (mit der Botenseene), dem fünften Akt von „Adrienne Lecoupreur' und der Seene Clärchen's im fünften Akt von Goethe's Trauerspiel Egmont“ zusammensetzt.
Im Neuen Theater findet morgen die Erftaufführung von Colsnetter, Lustspiel in vier Akten von G. Lenstre und Gabriel Martin, übersetzt und bearbeitet von Alfred Halm, statt und wird an allen folgenden Abenden bis einschließlich Donnerstag kommender Woche wiederholt werden.
Im Refidenz- Theater findet die erste Vorstellung des Feydcau'schen Schwanks „ Jagdfreudenꝰ und des Jaceobson'schen Ein⸗ akters ‚Famillen⸗Souper am Sonntag, den 1. Oktober, statt. Die für Dienstag, den 25. September, gelösten Billets behalten ihre Gültigkeit für diese Erstaufführung.
Mannigfaltiges. Berlin, den 28. September 1899.
Nach Mittheilung des Königlichen Polizei⸗Präsidinms sind bejw. werden die Bureaux folgender Polizeireviere verlegt: am 18. September das Bureau des 93. Polizeirepiers in der Großen Frankfurter Straße von Nr. 52 nach Nr. 45/46, am 21. September das Bureau des 10. Polizeireviers von Rheinsberger Straße Rr. 78 nach Anklamer Straße 5, am 2. Oktober das Bureau des 11. Polizeireviers von Invalidenstraße 144 nach Nr. 15, am 2 DOltober das Bureau des 94. Polizeirepiers von Lange Straße 12 nach Holzmarktstraße Al, am 5. Okiober daz Bureau des 20. Polizeireviers von GClisabethstraße / 2 nach Kaiserstraße 39/40.
Die Bestände des Märkischen Provinzial⸗Museums, die bereits nach dem Markthallengebäude in der Zimmer⸗ straße überführt sind, müssen vorläufig in dem zu ebener Erde be⸗ legenen früheren Bilderladen magaziniert werden, da die dem Museum eingeräumte erste Etage, die bisher der Klub der Landwirthe“ und der Deutsche Fischereiverein' inne hatten, erst am 1. Oltober mieths⸗ frei wird und die baulichen Umänderungen mindestens eine Woche in Ünspruch nehmen dürften. Bisher sind sieben Möbelwagen, gefüllt mit Museumsobjekten, übergeführt worden, insgesammt werden die 100 500 Objekte des Museums 40 Möbelwagen in Anspruch nehmen. Da die überwiesenen Räume annähernd so groß sind, wie die bis⸗ herigen im Köllnischen Rathhause, werden die Schätze des Museums auch in dem provisorischen neuen Heim in ansprechender Weise, wenn auch zusammengedrängt, aufgestellt werden können. Die bisher vom Fischereiverein benutzten Räume im östlichen Seitenflügel werden die „geologische Abtheilung‘ aufnehmen, die hier recht gut jur Geltung kommen dürfte. Im großen Vortragssaal des Klubs der Tandwirthe, der zwar viel Raum, aher wenig günstiges Licht bietet, soll die prähistorische Abtheilung“ aufgestellt werden. Bie beiden anschließenden Zimmer der Vorder⸗ front, die bisherigen Lesezimmer des Klube, sind für die mittel alterliche Sammlung“ bestimmt. Die letzten drei Zimmer der
ziemlich mild.
Wetterbericht vom 28. September 1899, 8 U
*
9. * , g, e, mn, . 3. efallen, am meisten mm) zu emel; Keitum e d . 3. gestern Abend Gewitter.
Deutsche Seewarte. Sonnabend: Dolly.
Stationen. Wetter.
Berliner Theater. Freitag (1. Abonnements. Vorstellung): Götz von Berlichingen.
Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. — Abends 76 Uhr: Dolly.
Straßenfront sollen die stadtgeschlchtliche Abtheilung“ Abtheilungen für „Raritäten und e, nn herigen Speisesaal, der in den Westflügel hineingeht, würden dient, zeitllche Abtheilung, die ‚Gewerkabtheilung“ und die „Abtheilung Kunstgewerbe“ Aufstellung finden. Im großen Rauchzimmer des Vordn hauseg, dem bisherigen Spielzimmer des Klubg, soll künftig h Direktorium des Hife md tagen, und die im Westflügel belegen bisherigen Wohnrume des Klubwarts . der Verwaltung dien Im Bilderladen des Erdtzeschofses endlich will man die großen kin lichen Objekte und die Sachen unterbringen, die sich über die s Museumszwecke unpassende Treppe nicht hinaufschaffen lassen.
Zur Erinnerung an den VII. internationalen Geographen a , hat das Ansichtekarten⸗Geschäft von Otto Ea Nach hierselbst, Friedrichstraße 75, besondere Post karten mit der Anf des neuen Gebäudes des Hauses der Abgeordneten, in welchem R ö vom heutigen Tage an bis zum 4. Oktoher tagt, anfertig assen.
Glbing, Deutsch⸗Eylau sind, wie die Wohnhäuser niedergebrannt. kamen bei dem Brand ums Leben.
Köln, 27. September. (W. T. B.) Durch den Ginstu
28. September. (W. T. B.) In Stein h „Elbinger Zeitung“ meldet, mehrt Eine Frau und ein Knab
eines Neubau eg in der Wolsstraße wurden heute mehrere Arbeit)
verschüttet. Der Bau war vier Stock hoch und bereits unn Dach. Die Arbeiter waren gerade mit ihrem Mittagessen fertig un hatten die Arbeit des Verputzens des Innenbaues wieder begonne als der Unfall aus bisher noch unbekannter Ursache sich ereignet Ein Arbeiter konnte sich retten, die anderen aber — der „Köln. Itg zufolze etwa 12 an der Zahl —, welche im dritt Stockwerk beschäftigt waren, stürzten mit dem Bauwerk die Tiefe. Von dem ganzen Gebäude steht nur noch ein The von zwei Umfassungamauern; der innere Bau ist in sich zusamme gestürit. Ueber 100 Feuerwehrleute und andere zu den Rettun arbeiten Herangezogene sind ununterbrochen bei elektrischem Licht n Fackelbeleuchtung thätig ' gewesen. Bisher wurden drei Personen to aufgefunden; man vermuthet, daß auch die übrigen Verschütteten to sind. Gin Knabe, welcher seinem Vater das Mittagbrot gebrag hatte und sich im Augenblick des Einsturjes im dritten Stockwerk fand, wurde noch lebend und anscheinend wenig verletzt aus Trümmern hervorgejogen. Die Angehörigen der Verunglückten umsteh jammernd die Unfallstätte.
St. Petersburg, 27. September. (W. T. B.] Die . Russis Telegraphen Agentur“ bezeichnet eine Meldung der Blätter, daß dem Kohlenbergwerke Derewnaja bei Charkow är Explosion a, . babe, der eine große Anzahl von Ben leuten zum Opfer gefallen sei, als vollständig erfunden. seien auch nicht einmal Gerüchte zu verzeichnen, welche eine soh Meldung rechtfertigen könnten.
Konstantinopel, 28. September. (W. T. B.) Ausfüh lichen Mittheilungen zufolge sind bei dem Erdbeben im Vilaj Aid in (s. die Nrn. 223 und 225 d. Bl.) mehrere Hundert Menschen i gekommen, Tansende sind obdachlos. Der Schaden wird auf 2 M lionen Pfund geschätzt. Behufs Einleitung von Sammlungen bab sich Hilfacomités gebildet. — Fortdauernd werden leichte Er stöße im Erdbebenjenkrum Seratlköi wahrgenommen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depesch en.
Budapest, 28. September. (W. T. B.) Die beil an. des ungarischen Reichstages hielten heute ihre e
itzung nach den Sommerferien ab.
Im Unterhause beantragte der Abg. Kossuth Ueberweisung der Petition in der Angelegenheit der Enthüllum feier des Hentzi Monuments an den Ausschuß zur dringlich Berichterstattung, die, nach Zustimmung des Minisf Präsidenten von Szell, vom Hause angenommen wurde.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Sonnabend: Der Schlafwagen ˖ Controle Vorher: Zum Einstedler,
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Pres Jugend.
Sonntag, Abends 75 Uhr: Zum eisten M . Monsieur chasse.,) Schwan 3 Akten bon eorges , Uebersetzt bearbeitet von Paul Block. In Scene gesetzt
oden“! aufnehmen, und im h
Bar. auf 0 Gr lu. d. Meeressp. red. in Millim Temperatur in O Celsius 50 C. — 40R.
halb bed. heiter wolkig bedeckt Regen bedeckt heiter
halb bed. wolkig Gewitter bedeckt) halb bed.) wolkig wollig wolkig?)
halb bed. bedeckt wolkig wolkig heiter wolkenlos wolkig heiter wolkenlos
Christiansund Kopenhagen Stockholm. Saparanda. St. Petersburg Cork, Queen; town... Cherbourg K H mburg .. winemünde Neufahrwasser Memel
e ne ij ünster . Rarlsruhe Wiesbaden.. München. Chemnitz Berlin . Breslau
le dAix .. W wolkig
. . O bedeckt 1 11 wolkenlos
i) Abends Gewitter 2) Abends Regen. mittags Regen.
Uebersicht der Witterung.
Dag Minimum im Nordwesten hat, ohne seinen Ort erheblich zu ändern, an Tiefe abgencmmen, wobei die , allenthalben schwächer ge⸗ worden ist. Am höchsten ist der Luftdruck über Ruß land. Ueber den Britischen Inseln ist das Baro meter stark nn Bel leichter bis frischer Luft⸗ bewegung ist das Wetter in Deutschland wolkig und
O M M
deo e =
& — K See E do ee e O
Theater.
Känigliche Schanspiele. Freitag: Opern . haus. Die Theater⸗Billetkasse bleibt geschlossen. 1. Symphonie ⸗Abend der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Felix Weingartner. Anfang 77 Uhr. — Mittags 12 Uhr: Oeffent ˖ liche Hauptprobe. Billet ⸗ Verkauf hierzu von 11—12 Uhr im Opernhause.
Schauspielhaus. 209. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 30. Vorstellung. Ewige Liebe. Schausptiel in 3 Aufijügen von Hermann Faber. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 194. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Vierier Abend: Götterdämme⸗ rung. Anfang? Uhr. Erhöhte Preise.
Schauspielhaus. 210. Vorstellung. Zum ersten Male: Rahab. Drama in 3 Aufzügen von Rudolf don Gottschall. Anfang 76 Uhr.
Neues Opern ⸗ Theater. Montag, den 2. Oktober: Erste Gastvorstellung der Italienischen Oper des Sgr. Virgilio unter Mitwirkung der Mad. Darel Ge. La Traviata. Der Billet. erkauf findet von Freitag ab im Königlichen Opernhause statt. Preise 6 e: Fremden ⸗ Loge 10 M, Mittel- Balkon 1. Reihe 6 a, Mittel Balkon 2.—4. Reihe 4 , Selten⸗Balkon 3 A, Tribüne 2 M, Mittel Parquet 1. —15. Reihe 6 M, Mittel ˖ Parquet 16 — 22. Reihe 4 AM Seiten⸗Parquet 3 M, Stehplatz 1 0
Nentsches Theater.
Crampton. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Cyrano von Bergerac.
Sonntag, Nachmittags 28 Uhr: Fuhrmann . — Abends 71 Uhr: Zum ersten Male:
in glückliches Paar. Lustspiel in 3 Akten von Hermann Faber.
Freitag: Kollege
Schiller · Theater. (Wallner · Theater) Freitag, Abends 8 Uhr: Nora. Schauspiel in 3 Akten von Henrik Ibsen.
Sonnabend. Abends 8 Ubr: Die Ehre.
2 . Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. — Abends 8 Uhr: Nora.
Theater des Westens. (Dpernhaus) Frei tag (2. Freitag ⸗ Abonnements ˖ Vorstellung): Die Reise nach China.
Sonnabend: Volksthümliche Borstellung zu halben Preisen: Martha, oder: Der Markt zu Richmond. :
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Waffenschmied. — Abends 74 Uhr: 3. Gast⸗ spiel von Signoring Franceschina Prevosti. Der Barbier von Sevilla.
Lessing Theater. Freitag: 8. DuseAbend: La PFrincipessa Giorgio. ((Prinzessia Georges.) — Die für „La Gioconda“ gelösten Billets behalten für diese Vorstellung Gültigkeit.
Sonnabend: Zum ersten Male: Als ich wieder ⸗ kam.. Luftsplel in 3 Aufzügen von Oscar Blumenthal und Gustav Kadelburg.
Sonntag: Als ich wiederkam ...
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei. tag: Zum ersten Male: Colinette. Lustspiel in 4 Alten von G. Lenstre u. G. Martin. ebe ßt und bearbeitet von Alfred Halm. Anfang 75 Uhr.
Sonnabend: Colinette.
Residenz · Theater. Direltion: Sigmund Lauten · burg. Freitag: Der Schlafwagen ˖ Controleur. . Gontröleur des Wagons-Lits]) Schwank in z Akten von Alexandre Bisson. Vorher: Zum Einsiebler. Lustspiel in 1 Alt von Benno Jacobson. Anfang 79 Uhr.
Sigmund Lautenburg. Vorber: Zum ersten M Familien ˖ Souper. Schwank in 1 Akt von Bn Jacobson.
Monta Jagdfreunt Vorher:
Thalia · Thealer. Dresdenerstraße 72/73. tag: Der Platznmajor. Gesangsposse in 3 von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musil Gustay Wanda. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Der Platz mis
und folgende Tage: familien ⸗Souper.
Familien⸗Nachrichten.
Vere helich t: Hr. Oberleut. Alfred von Rosenßt Lipingky mit Frl. Else von Vollard . Bock
(Berlin). Geboren: Gin Sohn: Hrn. Oberleut. Sa Hrn. m
von Ruffer (Oldershausen. — Martin Matzke (Wiltschauh. Gestorben: Hr. Ober ⸗Küchenmeister und Kamm err Gerhard Graf von Dönhoff (Berlin, Hr. Kammergerichtsrath a. D., Geheimer In rat Hugo Schröder (Gisenach). — Hr. Ft messter a. D. Theodor Heym (Potsdam). 43! Geheimer Kansleirath Sskar Mert (Berlin)
n, Grafen Scheel. Fleffen· Sielhagen Tet ugusta Louise (Bad Neuenahr).
Verantwortlicher Redakteur. J. V: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Cypeditlon (Scholz) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Vn Unstalt Berlin ., Wilhelmstraße Jꝛr. R Sechs Beilagen (einschließlich Börsen ⸗ Beilage).
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 229.
— — — — —
Er st e Beilage
Berlin, Donnerstag, den 28. September
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
mittel gut
Verkaufte
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster M6
höchster 3
niedrigster M6
niedrigster höchster
höchster M.
K
Verkaufs⸗ werth
*.
Durchschnitts⸗ preis
für 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen Marktttage
Durch⸗ s 3
preis dem
1899.
Außerdem wurden am M
ge
a 9 9 a 9 9 9 9 n n n n 9 n
3 4
de .
1
* 2
K
8 283
3 m m, m , m m
Insterburg . Angermünde
Luckenwalde. Neuruppin.
rankfurt a. O. .
tettin.. Grejfenhagen Pnritz
Slargard' 3 Pomm.
Köslin .. Rawitsch
rankenstein
chönau a. K. ,, , ö
ilenburg Marne Goslar. Duderstadt. Lüneburg.. Paderborn Limburg a. L. . Neuß... Dinkelsbühl Biberach . Ueberlingen. Braunschweig . Altenburg Breslau. Neuß .
Insterburg . Angermünde
Luckenwalde . Neuruppin.
Frankfurt a. O. —
Stettin .. Greifenhagen Pyritz
Siargard'i. Pom.
Schivelbein . Neustettin .. , .
Rummelsburg i. v. ö
Bromberg. Frankenstein. Schönau a. K. . Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar. Duderstadt. Lüneburg. Paderborn Limburg a. L.. k Dinkelsbühl Biberach . Ueberlingen.. Braunschweig . Altenburg Breglau. Neuß .
Insterburg .. Angermünde Neuruppin.
Frankfurt a. O. ;
Stettin .. ö ö .
Schönau a. K. , . ö; Marne Goslar. Duderstadt.. Lüneburg Dinkelsbühl Biberach . Breslau.
Insterburg. Elbing Angermünde Luckenwalde. Potsdam Neuruppin. rankfurt a. O. nnn, Greifenhagen yritz
Schivelbein . Neustettin. Köslin ..
Rummelsburg i. Vomm.
Stoly
1 1 1 i. Schl.
chönau a. K. . t ; ilenburg Marne Goslar
Frankenstein i. Schl.
targard i. Pomm. z
V —
4611 2 —
e i ze n. 15,00 1460 15,50
14,00 16,00 14,B 00 14,40 14,50 165,00 15,30 16,10 15,60 14,10 16,25 14,70 14.50 14,80 14,50 15,00 16,56 16,20 17,70 16,60 17,00 14,60 16,20 14,90 16,20
gen.
15,00 14,60 15, 20
165,90 14,60 14,090 14,00 14,40 13,75 14,80 14,40
13,70 1466 1350 1626 14.560 14.40 15775 14.50 16,16 15.36 1466 14.606 14,57 15 66 16 50 1956 1456 15, 5 16,560 1456 16660
e r st e. 13,00 14,60
16,09 14,80 13,80 13,60 14,00 1450 14,80 16,10 13.60 16,10
18, 00 1756 1656 14, 56
e r. 1240 17.56 12570 14 26 14, 46
1550 1535
17,60 12,40 12,00 12,40 12,00
1240 11,ꝓ60 11,29 11.90 13,60 165,00 12,90 14,10
16,00 14,50 15,50
1400 18,26 14, 46 14, 46 14, 86 15.56 15,56 16 16 15. 36 14.46 15.56 14,576 15,00 16 66 1h, 06 16 35 16375 162 18.56 16. 56 1766 14656 15 36 18.56 1536
15,00 1460 15,20
16,00 14,80 14,30 1400 14,60 13,75 14,80 14,40
13,70 15.00 13,90 16,20 15, 00 14,60 16, 10 14 50 15,50 14,00 14,40 14.40 15,13 16,00 17,60 19.00 14,50 15,00 16,50 15,40 15, 00
13,ů)0 14,60
16,90 14.80 14,10 13,60 14,650 14,50 15,00 17,900 13. 60 17,00
1600 18,00 17,00 15, 00
12, 40 12, 80 12, 70 14,20 14,40
1550 13 66
17,60 12.60 12.00 12,40 12, 00
12,40 12,20 11,20 12,30 1400 15,00 12,90 165, 00
— de
ses 2 — * 2 2 2 2
*
k
283