1899 / 229 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Iokreis mit den Oberämtern Balingen, Calw,

denstadt, Herrenberg, Horb, Nagold, Neuenbürg,

dorf, eutlingen, Rottenburg, Rottweil,

Spaichingen. Sulz, Tübingen, Tuttlingen, Urach

2 die Hohenzollernschen Lande mit den Ober

imtern Sigmaringen, Gammertingen, Haigerloch und bea n ist Herr . gewählt.

erlin, den 26. September 1899. Der Vorstand

der Berussgenossenschast der Schornstein. segermeister 3 Dentschen Reichs.

a st er.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[43070 Bekanutmachung.

Die Lieferung des Futterbedarfs für die Pferde der Berliner Feuerwehr für die Zeit vom 1. No⸗ vember 1899 bis Ende Oktober 1900 und zwar mit:

277 035 kg Hafer,

144 540 7

S4 315 . Häcksel,

2 500 . Stroh,

soll unter den in der Kalkulatur, Zimmer Nr. 137, während der Dienststunden von 8 bis 4 Uhr zur Ginsicht ausliegenden Bedingungen an einen Liefe⸗ ranten zu festen Preisen vergeben werden.

Me Angebote, welche mit dem Einbheitssatze für 50 Eg einer jeden Futterart versehen sein müssen, sind versiegelt mit der Aufschrift:

„Angebot für die Lieferung des Futterbedarfs für die Pferde der Berliner Feuerwehr“ bis jum Donnerstag, den 5. Oltober 8. Is. einschl., Vormittags A0 Uhr, im Zen tralburequ des Polizei ⸗Prästdtumg (J. Stock, Zimmer Nr. 161) abzugeben.

Zur Eröffnung der Angebote ist ein Termin auf denselben Tag, Vormittags 11 Uhr, in der Kallulatur, Zimmer 137, anberaumt, zu welchem die Bieter erscheinen können.

Berlin, den 24. September 1899.

Der Polizei ⸗Präfident. von Windheim.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

(42580 Bekanntmachung. Bei der am 21. d. Mtg. erfolgten 11. Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ leglums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifs⸗— walder Stadt⸗Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: . 1) vom Buchstaben A. die Nummer 24 2 000 M 2) vom Buchstaben RE. die Nummern 145 219 227 283 317 329 343 370 430 und 579 10 Stück a 1000 S . 10000 3) vom Buchstaben C. die Nummern 157 203 378 und 393 4 Stück I 22000 . 4) vom Buchstaben D. die Nummern 40 153 184 und 2066 4 Stück

2200 800

14 800 0 Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die⸗ selben mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge derselben vom 1. April Ego ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen der 3. Reihe Nr. 6— 10 und den Zinsscheinanweisungen auf unserer Stadt Hauytkasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius K Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin abzuheben.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dessen Zahlung abgezogen.

Mit dem 1. April 1900 hört die Verzinsung der vorstebend zu diesem Termin gekündigten Anleihe⸗ cheine auf.

Greifswald, den 21. September 1899.

Der Magistrat.

(18620 Bekanntmachung. In der Sitzung des Vorstandes des Verbandes ur Regulierung der oberen Unstrut von ühlhausen bis Merxleben vom 10. März 15399 sind von den zu 3 69 verzinslichen Ver⸗ bandé Anleihen folgende Nin. ausgeloost worden; J. Em. itt. A. über 1500 M die Nrn. 17 und 97. Litt. B. über 300 M die Nrn. 112 304 314 320

404 444 486 und 487. II. Em. Litt. A. über 1500 M die Nrn. 23

und 89.

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern um 2. Januar A909 gekündigt mit der Auf— orderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großen ⸗Gottern gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1900 fälligen Zinskupons und Talons baar in Empfang zu

nehmen. Langensalza, den 21. April 1899. Der Direktor des Verbandes zur Regulierung der oberen Unstrut. (Unterschrift.)

143220 Bekanntmachung.

Bei der heutigen vierzehnten Verloosung behufs Tilgung der Zo scigen Langenschwmalbacher Stadt⸗Anleihe vom 30. März 188 7 sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden;

1 Kitt. D. à 1000 M Nr. 25 51 147 173 191 230 273 293 318.

Y itt. E. a 500 M Nr. 139 151 199 239 2654 25 303 328.

3) Litt. F. à 200 SMι Nr. 18 27 41 44 75.

iese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 30. März 1900 r,. . it von da ab eine weitere Verzinsung n att.

ie Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse oder der Deutschen Jen fen fin bank von Sörgel, Parrisius Cie. in Berlin oder deren Kommandite in Frankfurt a. M.

Langenschwalbach, den 16. August 1899. Der w,. Bessir.

40259 Bekanntmachung. Am 26. Juli d. J. sind folgende Anleihescheine der Stadt Bocholt ausgelsost worden: Buchstabe HK. Nr. 43 zu 1009 R. Nr. 149 zu 1000 65 zu 10900 „69 zu 500 M 4 zu 500 M. 8 zu 500 Ms Nr. 75 zu 506 Muh Die Rückzahlung des Kapitals eckolgt am 31. März 1900 bei der hiesigen Kämmerei kaffe gegen Rückgabe der Anleihescheine, der An⸗ welsungen und der noch nicht verfallenen Zins scheine. Bocholt, den 8. September 1899. Der n ., Geller.

40060 Bekanntmachung. ;

Ven den auf Grund der Ällerhöchsten Privilegien vom 20. April 1889 und 11. Juli 1891 aus—⸗ gefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadt- Auleihescheinen der Stadt Taugermünde sind am 4. v. Mts. folgende Stadt ⸗Anleihescheine:

n. aus der Anleihe vom Jahre 1885: Litt. A. Nr. 26 28 95 162 199 à 10990 Litt. B. Nr. 18 57 63 74 85 16 à 509. Litt. GC. Nr 49 50 58 189 203

204 213 216 256 266 291 294 . à2 200.

b. aus der Anleihe vom Jahre 1891: Litt. A. Nr. 208 290 2910. à 1000 t Litt. EB. Nr. 364 389. 2 500 ausgeloost worden.

Die ausgeloosten Stadt Anlelhescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 1. Upril 1900 behufs. Auszahlung der Kayitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst zurück ugeben.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stadt Anleihe scheine hört mit dem 1. April 1900 auf,

Von den früher ausgeloosten Stücken der ge⸗ dachten Anleihen sind noch rückständig:

die Stadt⸗Anleihescheine Litt. E. Nr. 59 500 und Litt. C. Nr. 311 à 200 , aus⸗ geloost im Jahre 18938.

Die Einkösung dieser Stadt ⸗Anleihescheine wird in Erinnerung gebracht.

Tangermünde, den 6. September 1899.

Der Magistrat. Ulrichs.

43097 Bekanntmachung.

Bei der heutigen 16. Verloosung behufs Rück⸗ zahlung auf die anfangs 45 ½ jetzt noch 3 0so Stadt⸗Anleihe vom HE. Juli 1879 von 4 650 000 M sind folgende Nummern gezogen:

Buchstabe G. à 200 M Nr. 31 57 58 125 127 128 171 234 244.

Buchstabe H. A 500 1 Nr. 24 114 153 196 259 263 309 388 390 492 522 549 568 569 617 640 641 685 729 737 769 784 809 810 842 S843 865 866 g01 9g02 971 972.

Buchstabe J. à L000 S Nr. 11 11 55 57 121 127 163 164 178 211 212 223 244 297 298 300 302 324 343 393 425 462 487 545 547 548 549 580 581 691 693 830 831 881 962 971 972 1029 1030 1085 1157 1160 1195 1196 1250 1251 1285, 1368 1369 1370 1371 1380 1417 1486 1515 1617 1618 1626 1644 1705 1810 1811 1881 1882 2013 2014 2084 2170 2270 2339 2343 2403 2404 2430 2434 2490 2494 2517 2518 2583 2584 2623 2624 2625 2729 2731 2843 2844 2894 2991.

Buchstabe R. à 29000 M Nr. 94 98 196 197 216 251 2653 286 346 419 424 452 457 50h 529 543.

Diese Obligationen werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 2. Januar 19909 gekündigt, und es findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt. .

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Filiale ver Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M.

Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

Per 2. Januar 1899:

Buchstabe H. Nr. 258 über 500 ,

Buchstabe J. Nr. 496 1756 1852 2191 über je 1000

Buchstabe K. Nr. 478 über 2000

Wiesbaden, den 19. September 1899.

Der Magistrat. von Ibell.

430981 Bekanntmachung.

Bei der heutigen 20. Verloosung behufs Rüäck⸗ zahlung auf die anfangs 40e, jetzt noch 390 Stadt⸗ Anleihe vom L. August E880 im Betrage von 2 367 000 M sind folgende Nummern gezogen:

Buchftabe L. à 200 M Nr. 13 91 125 255 288 289 394 395 508 514 562 565 576 582 640 642 662 663 712 713 715 716 820 823 943 945 1004 1006 1009 1018 1025 1177 1178 1252 1258 1279 1282 1361 1362 1432 1480 1493 1497 1523 1524 1573 1576 1583 1588 1636 1637 1692 1694 1751 1732 1746 1790 1811 1878 1920 und 1926.

Buchstabe M. Aa 500 S Nr. 10 45 48 99 197 198 222 233 235 298 303 317 374 443 447 534 535 615 616 644 645 761 762 870 873 926 927 976 978 1024 1026 1061 1062 1172 1173 1201 1205 1207 1255 1259 1294 1301 1325 1326 1340 1348 und 1401.

Buchstabe N. à 1009 M Nr. 12 34 41 106 1068 139 148 235 238 239 356 357 369 468 471 487 543 544 599 604 621 627 714 716 754 823 824 880 881 930 g31 966 und 978

Buchstabe O. à 20900 M. Nr. 4 22 und 92

VDiese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1900 gekündigt, und es findet von da an keine weitere Verzinsung derselhen statt. Die Rückiahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius u. Comp. Commandite zu Frankfurt a. M.

Aus früheren Verlonsungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:

Per 1. Februar 1899:

Buchstabe L. Nr. II7 157 254 297 991 1465 1635 1688 1713 über je 200 M

Buchstabe M. Nr. 291 426 427 441 835 952 1317 1347 1354 über je 500 0

Buchstabe N. Nr. 299 376 775 973 über je 1000 0

Wiesbaden, den 19. September 1899.

Der Magistrat. von Ibell.

26659] . Ausloosung von Stadt. Anleihescheinen. Von der Anieihe vom 24. Januar 1887 sind heute folgende Nummern ausgeloost worden, die hiermit gekündigt werden: Buchstabe A. zu 200 Nr. 134.

Buchstabe C. zu 1900 0

454 463 622 641 642 644 647 660 661 663 710 719 741 746. ,

Buchstabe D. zu 2000 M

762 795 838 843 844 S855.

Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der Anleihescheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung am 2. Januar E900 statt. Von diesem Tage an hört die Verzinsung auf.

St. Johaun a. S., den 23. Juni 1899.

Der Bürgermeister: Dr. Neff.

40269 ;

Wandsbeker Stadt ⸗Auleihe von E891.

Sechste Ausloosung. Es sind folgende Nummern gezogen worden: I. Serie.

Buchstabe A. Nr. 31 88 194 über je 2000

Buchstabe K. Nr. 101 115 184 über je L000 6

Buchfstabe C. Nr. 25 184 190 193 205 264 über je d OO t

Buchstabe D. Nr. 79 190 243 279 313 364 386 451 538 575 588 760 771 781 969 über je 200 Me

Rückzahlung vom 1. April 1900 ab bei der hiesigen Stadtkasse, der Vereinsbank in Ham burg und der Seehandlungs⸗Soeietät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen.

Die Verzinfung der gezogenen Nummern hött mit dem letzten Tage des März 1909 auf.

Rückstäudig sind noch die Schuldverschreibungen

Buchftabe C. Nr. 196 über 500 M und

Buchstabe D. Nr. 180 über 200 „, . Einlösung hiermit in Erinnerung gebracht wird.

Wandsbek, den 9. September 1899.

Der Magistrat. Rauch.

IU8619] Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Bestimmungen in den von uns ausgegebenen Anleihescheinen bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die nachbezeichneten Anleihescheine ausgeloost sind:

Serie I.

Litt. A. Nr. 10 65 101 212 a 2000 M

Lit. B. Nr. 252 366 385 448 524 109090

Litt. C. Nr. 633 655 718 725 7358 749 852 S583 865 875 857 892 a 500 M

Serie II.

Litt. A. Nr. 37 86 337 a 2000 .

Litt. E. Nr. 447 574 664 Sol aàa 1000 M

Litt. C. Nr. 853 877 881 950 985 1014 1150 1202 1237 a2 500 M

Litt. D. Nr. 1291 1292 1348 1395 1424 1469 16514 1548 1668 1700 a 200 M

Serie III.

Litt. A. Nr. 101 über 3000 MM

Litt. E. Nr. 206 über 2090 Mae

Litt. C. Nr. 344 605 623 à 10090

Litt. D. Nr. 813 993 1016 1068 1114 1391 2 500 .

Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Ein⸗ sendung der betreffenden Anleihescheine und der zu⸗ gehörigen Kupons und Talons am 2. Januar 1900 duich unsere Kämmerei.

Rückstände. Serie . Seit 2. Januar 1899 Litt. B. Nr. 210 1000 Serie II.

Seit 2. Januar 1897 Litt. D. Nr. 1467 200 .

Seit 2. Januar 1898 Litt. D. Nr. 1282 200 0

Seit 2. Januar 1899 Litt. D. Nr. 1267 u. 1506

Hameln, den 2. Juni 1899.

Der Magistrat. J. Meyer.

sz9847]

Bree lau Odervorstädtischer Deichverband.

Die gekündigten Obligationen à 1090 Thlr. Nr. SB (gekündigt 1890), Nr. S2 (gef. 1896) und Nr. S1 und Nr. SG (ek. 1898) wurden bisher zur Einlösung nicht zurückgegeben.

Breslau, den 3. September 1899.

Der Deichhauptmann: Gregor Hielscher.

43182 31309 Iypotheken ˖ Obligationen J. Serie der Dünischen Landmannsbank, Hypo- thehen.! und Wechselbank, Actiengesell=

schaft, Copenhagen.

Zur Einlösung am 2. Januar 1900 sind die folgenden Obligationen gezogen worden:

LLitt. A Kr. 20060. Nr. 271 22 832 1677 1701 1748 2059 2077 2093 2640 3461.

Litt. E. à Kr. 1000. Nr. 127 456 606 (130410) 1326 1420 1721 1822 1971 (25927 /o.

Litt. C. à Kr. 400. Nr. 2 897 1073.

Fitt. D. à Kr. 200. Nr. Sol (87 gisoq.

Die Rückzahlung geschieht mit

Kr. 2000, S6 22560, für jede Obligation von Kr. 2000, —.

Kr. 1000 M 1125, für jede Obligation von Kr. 10600, —,

Kr. 400, „S 450, für jede Obligation von Kr. 400, —,

Kr. 200, S 225, für jede Obligation von Kr. 200, —,

und zwar in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft⸗

in vg ge mrs bei den Herren L. Behrens

ne,

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A.

von Rothschild Söhne.

Die Obligationen, welche in Klammern angeführt sind, sind zu den hinzugefügten Terminen gezogen, doch noch nicht zur Einlösung präsentiert.

Kopenhagen, im September 1899.

Die Direktion.

143100 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 3. März 1890 aug⸗ gegebenen igen Anleihescheine der Stadt Ronsdorf über 300 000 M sind gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 21 64 95 und 135 über 1000 6

Buchstabe E. Nr. 47 60 84 und 139 über h00

Dieselben werden zum 1. April 1909, dem Tage, mit welchem die Verzinsung aufhört, hiermit gekündigt.

Der Nennwerth der Scheine ist gegen Rückgabe derselben und saͤmmtlicher zugehörigen Zinsscheine und Anweisungen vom 1. April iüg0o06 ab bei der hiesigen Stadtkasse zu erheben.

Ronsdorf, den 265. September 1899.

Der Bürgermeister: Sta as.

43099 Gotthardbahngesellschaft. Der Einlösungs kurs für die per Ende dies⸗ fälligen Kupons unseres 35 prozentigen An⸗ leihens und der zur Rückzahlung auf den näm⸗ lichen Termin ausgeloosten Obligationen ist auf „M So, 69 für je 100 Franken fsestgesetzt.

Luzern, den 23. September 1899. Direktion der Gotthardbahn.

6) Kommandit⸗Ges elsschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

432961 Greußener Malzfubrik Actiengesellschaft Greußen i. / Thüringen. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt: Montag, den L6. Oktober, Mittags 12 Uhr, im Hotel zum „weißen Schwan‘ in Greußen, wozu die Herren Aktionäre (5 21 d. St.) hiermit ergebenst eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Revisions⸗ bericht des Aufsichtscathes. 2) Vorlage der Bilanz nebst dem Gewinn- und Verluft⸗Konto. 3 e , . für den Vorstand und Aussichts⸗ rath. 4) Statutenänderung. Der Vorstand der Greußener Malzfabrik Actiengesellschaft. M. Steinbrück. ppa. Wil helm Oelze.

462621 Stolper Prrßhesen. Fabri u. Kornbranntweinbrennerei Art. Ges.

Stolp i. Pomm.

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden zur ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1898/99 auf Donnerstag, den 26. Oktober er., Nachmittags æ Uhr, im Geschäftszimmer des Hern Rechtsanwalts und Notars Jacoby hier einberufen.

Tagesorbvnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilance und des Gewinn- und Verlust⸗Kontos für das Geschäfts jahr 1898/89.

Genehmigung der Bilance und des Gewinn⸗ und Verlust Kontos, Ertheilung der Ent⸗ lastung.

3) Neuwahl des Aussichtsraths.

4) Aenderung der Statuten.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien Z Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen.

Stolp, den 26. September 1899.

Der Aufsichtsrath. A. Philips thal.

(43203) Kondor Fahrrad Werke Attiengesellschast vorm. A. L. Liepe E Breest.

Brandenburg a / Havel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch ju der am Montag, den 23. Oktober d. J., Nachmittags A Ühr, im Geschaͤftelotal des Banthauses Wiener Leuy C Co. in Berlin statifindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Beschlußfassung über den Antrag des Auf⸗ sichtsraths und des Vorstandes auf Erhöhung des Aktienkapitals um 400 000 4A durch Aus⸗ gabe von 400 Stück neuen Aktien à 1000 und die Modalitäten derselben. Abänderung des 5 5 Absatz 1 des Statuts.

2) Neuwahl für den Aussichtsrath.

Zur Theilnahme an der außerordentlichen General⸗ versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 18. Oktober a. C. ihre Aktien bei der Gesellschaft in Brandenburg oder bei dem Bankhause Wiener Levy Æ Eo. in Berlin hinterlegt haben.

Brandenburg a. Havel, September 1899. Kondor Fahrrad Werke Aktiengesellschaft vorm. A. L. Liepe . Breest.

Paul Liepe. Hermann Breest.

esel! Internationale Eleetrieitäts⸗Gesellschaft

(bisher Internationale Druckluft ˖ und Electricitäts Gesellschaft).

In der erdentlichen Generalpersammlung unserer Akftonäre vom 27. Juni d. IJ ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von S 30 000 900 auf M 15 000 000 herabzusetzen.

Dleser Beschluß sowie die stattgehabte Herabsetzun

nd am J8. d. P. in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts L hier eingetragen.

Wir machen dieses , . und fordern zugleich unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. (Art. 248, 243 d. 6 B)

Berlin, den 25. September 1899.

Jnternationale Glectricitãts. Gesellschaft.

Dr. Schlauch. Jeh ent.

zum Deutschen Reichs⸗An

M 229.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

3. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. ge ung, 9 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

Dritte Beilage

zeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 28. September

nn,, ,, . ĩ afts⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene

Staats⸗Anzeiger.

1899.

Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ,, . an

ekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

3200 A. Bilanz der , , Eisenbahn · Gesellschaft ür 8. März E899.

Actüi vn. M60 * M6 1) , einschließ⸗ lich der Augrüstung 3 674 159 27) Werth der Oberbau⸗ Materialien des Erneuerunggfonds 3) Werthpapiere und zwar: a. 260 750 M 3*0/o Preuß Konsols. b. 130 000 M Eisen⸗ bahn / Anleihe. ) Kautionen der Be⸗ amten u. s. w. .. b) Guthaben beim Bank. hause und Baar⸗ bestand

10129

262 h7b]

128 050 390 625

14289

135 596 4224 800 Passi vn.

I) Aktien · Kapital (ie zur Hälfte in Stamm Aktien und Priori⸗ tãtg. Stamm ⸗Aktien)

Y Vorschuß (für die Neu baustrecke Wittstock Landesgrenze)

3) Bestand des

a. Spezial Reserve⸗ sonds

b. Erneuerungsfonds (einschl. 10 129,61. Materialienwerth)

C. Nebenerneuerungè⸗ fonds lin der . anlage)

d. Amortisationgfonds in der Bahnanlage)

. Dispositionsfonds (in der Bahnanlage)

f. Grunderwerb fonds

3420 000 111 0658 b0 285

310518

34 000 14515 3175686

809

482 . 0h 196

anlage) 62 8277

4) Nicht abgehobene Di⸗ vidende der Vorjahre o) Kautionen der Be—⸗ amten u. s. w.. 6) Betriebsgewinn davon entfallen auf: a. Eisenbahnsteuer b. 40 /O Dividende für die Prioritäts⸗˖ Stamm ⸗Aktien . C. 4 0e Dividende für die Stamm · Aktien d. Reserpefonds (1 / 20 der Dividende) . 6. Vortrag auf neue Rechnung...

1682

14289 172 672

4 500

76 960 76 950 7 695 6577

4 224 800

KB. Gewinn⸗ und Verlust Rechnung für 1898/99.

DPDebet. S6 I) Betriebs Ausgaben 208 487 2 Rücklagen in den Erneuerungsfonds 31 662 Spezial · Reserve⸗ 6.

,, Neben Erneue⸗

3000 2542

rungs fonds... . 3) Zur Amortisation der Vorschüsse. 1267264

422 038 93

.

4 Betriebsgewinn

Cxedit. Il) Uebertrag aus dem Vorjahre .. 2 Einnahmen aus dem Betriebe .. I Zinsen abzüglich Kureverlust ( 774,75 4)

8 961 67 411 482 66

169469 22 038 93

Revldiert am 11. Juli 1899. Gerhardt. Wilh. Schultz. Doerfel.

Vorstehende Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung werden mit dem Bemerken veroffentlicht, naß die Dividende der Prioritäts⸗ Stamm Aktien und Stamm⸗Aktien

a. iber 300 M mit je 13,50 M für die Aktie,

b. *. 1000 * *. * 4 00 2. 21 * *

I) bei der Kur⸗ und Neumärkischen Nitter . Darlehuskasse zu Berlin W., Wilhelmplatz 6,

) den Kämmereikassen zu Wittstock und

BPritzwall.

3) Ünferer Hauptkasse hierselbst, Witten

bergerstraße 82,

gejahlt wird. .

Perleberg, den 26. September 1899.

der Pri ele sellschaft er gnitzer enbahn · Gesellschaft.

Dr. Heine mann. Tietjen s. Graß hoff.

(43299

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Geueralversammlung, welche am Donnerstag, den 19. Oktober 1899, Vormittags Ei Uhr, im hiesigen Börsengebäude (. Stoch stattfindet, ergebenst eingeladen.

,, :

Vorlage der Bilanz und Berichterstattung der Gesellschaftsorgane über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrath.

Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ e . . .

Abänderung des Gesellschaftsvertrages.

Die Legitimation über den Aktienbesitz hat spätestens am 16. Oktober h. J. bei dem Bank hause P. C. Bonnet hier zu erfolgen.

Augsburg, 27. September 1899.

Der Auffichtsrath

der Zahnräder fabrik Augsburg

vorm. Joh. Renk Act. ⸗Ges.). Carl Schwarz.

463261] Actien . Gesellschaft Göͤrlitzer Maschinenban ·

Anstalt C Eisengießerri.

Die pie, ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktlonäre findet Sonnabend, den 21. Oktober E899, Nachmittags 3 Uhr, im Direktionszimmer unseres Verwaltungsgebäudes, Lutherstraße Nr. 871 hierselbst, statt.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, sowie des Gewinn- und Verlust⸗Kontos. Bericht des Aufsichtsraths. Beschlußfassung über die vorgeschlagene Ver⸗ wendung det Reingewinnes und Ertheilung der Decharge. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath. .

55 Umanderung des Gesellschaftsstatuts gemäß den neuen gesetz lichen Bestimmungen.

Nach Schluß der Generalversammlung: Auslomsung von Theil⸗Schuldverschreibungen (Prioritäts⸗Obligationen) nach 5 5 der Be⸗ dingungen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind auf Grund des 5 9 des Gesellschafts vertrages nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die bis Frei tag, den 20. Oktober er., Nachmittags 4 Uhr, ,. Niederlegung ihrer Aktien bei einer der nachbenannten Stellen:

Actien⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinen⸗ bau Anstalt & Eisengießerei zu Görlitz, Communalständische Bank für die Preuß. Oberlausitz zu Görlitz, Berliner Bank, Berlin, Bankhaus Philipp Elimeyer zu Dresden durch Bescheinigung nachweisen.

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz liegt vom 6. Oktober ab bei denselben Stellen zur Ein sichtnahme für die Herren Aktionäre aus.

Görlitz, den 23. September 1899.

Actien ⸗Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau⸗

Anstalt Æ Eisengießerei. Der Aussichtarath. A. Grebel, Voꝛsitzender.

lis i93] C. Stahmer Labrik sür Eisenbahn,, Bergbau. K Hüttenbedarf Aktiengesellschast.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 21. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Kasten in Hannover statifindenden ersten ordentlichen Geueralver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

. 1) Bericht des Vorstandes ü Geschäftsjahr 1898/99. 2) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust. Rechnung und Antrag auf Genehmi⸗ ung derselben. 3) Grtbeilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.

4) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein—⸗

gewinnes.

Zur Thellnahme an der Versammlung sind nur dicsenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spateftens Mittwoch, den 8. Oktober A899, bei der Gesellschaftskasse oder beim Dortmunder Bankverein hinterlegt haben.

Oesede bei Georgmarienhütte, den 19. Sep⸗

tember 1899. Der Aufsichtsrath. C. Stahmer, Voisitzender.

er das abgelaufene

43197 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung unserer Priorltãten J. und II. Emisfion wurden folgende Nummern gezogen.

1. Emisston: Litt. A. Nr. I3 85 126 146 180.

Litt. E. Nr. 5l 60 104 197 208.

II. Emission: Litt. A X. Nr. 60 8 193 196.

. Litt. R II. Nr. 19 57.

Die Ginlöfung erfolgt vom 2. Januar 1909 ab, gegen Rückgabe ber betr. Schuldscheine bei den Kassen des Herrn B. M. Strupp in Meiningen und bei uns, Tiedemannstraße.

Müͤhlhausen i. Thür., den 20. September 1899.

Mitteldeutsche

Kammgarnspinnerei und Färberei. F. Buhlmann. G. Koethe.

43189 PDebot.

Gewinn · und Verlust Konta.

Cxe dit.

.

Erneuerungsfonds⸗ Konto gemäß Ver⸗ fügung des Ministers für p. M/ 98 in d. Erneuerungsfondz ... 10 802,66 zu legen, waͤhrend nur.. 10 601 95

p. 97 / ds hierbei berücksich⸗ ligt waren, folglich sind noch 200,71 p. N / gd n den Erneuerungsfonds zu legen

Unkosten⸗Konto: Ausgaben i. 97 / d Gewinn

Vorschlag zur Vertheilung: L65054. MM&c̃n:rĩ! ho 000 Aktien 165 500, Gewinn⸗Vortrag 3 258 78

Der] ss Activa.

t. 4680

20 180,59

Gewinn Vortrag aus 98. 15 500,

10ᷣ Dividende p. 97 / 85 Eisenbahn⸗Betriebs⸗Konto:

etriebs · Ueberschuß p. 8 / 99

= Erneuerungsfonds ..

34 140,52 14 60643 19 534,09

1550

Spezial ⸗Reservefonds

22 664

60 1550 000 772

Eisenbahn⸗Bau⸗Konto: aufgewendetetãz Baukapital ...

Grundstücks Konto: Werth des unentgeltlich hergegeb. Grund und Bodens Reserbefonds ⸗Anlage⸗ Konto: Bestand i. Effekten u. Sparkassen⸗ büchern Gerichtskosten ˖ Borschuß⸗ Konto: Kosten⸗Vorschuß J. Sachen Memel Schlotheim Konto ⸗Korrent⸗Konto: Debitores Lenz C Co. . 34 196,52

Freditores (B. H. G.) 33404

Bilanz p. 31. März 1899 Mühlhansen Ebeleben. Passiva. *

TI 7s rs Mühlhausen, den 31. März 1899.

M6. Aktien Kapital · onto 1550000 . Erneuerunggfonds⸗Konto:

Dotierung p. 97/98 .. 182,

Eh ifferenzbetrag p. N / 8 200.71 14 606,43

10 601,95

Dotierung p. 98/99.

Spezial ⸗Reservefonds⸗Konto: Dotierung p. 97 / 898..

Rn otierung p. 98 / 9. 15569 Dispositiongfonds⸗Konto . 34 728,20 Dotierung der Bilanz Reservefonds (9 0/o a.

14278, 90) 714. Bilanz ⸗Reservefonds Konto: Dotierung p. 97/98. . Zinsen 18,06 Dotierung p. 98/99. 714.

Gewinn⸗ und Verlust Konto: Gewinn . 18758, 78 Hiervon 10̃!0 Dividende l? 500.

Vortrag fürl899/ 1900 3 258,78

1062,10 1794

18758

Tos sm ß

Der üslanz Ber Kifen ban-Heselshast Mühlhausen Cbeleben.

E. Kurtze.

Brückner.

143199

Auf Grund des 5 29 des Statuts unserer Gesell⸗ schaft wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß in der am 25. September d. J. stattgehabten General⸗ versammlung die von dem Vorstand vorgelegte Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschaäfts⸗ jahr 1598/9 genehmigt, dem Vorstande und Auf— sichtsrath Entlastung ertheilt und nach dem Antrage des Vorstandes beschlassen wurde, die von den Kreisen Luckau und Schweinitz garantierte 35 o Dividende auf das Aktienkapital mit 35 M pro Aktie von so⸗ fort ab zur Auslahlung zu bringen.

In den Auffichtsrath wurde das turnusmäßig ausscheidende Aufsichtsraths mitglied. Herr Regierungs⸗ rath a. D. Seebold, wiedergewählt und als Ersatz⸗ mann . daz durch Tod ausgeschiedene Mitglied, Herrn Oekonomierath Georg Gerson, der Direktor der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn · Gesellschaft, 9 Gifenbahn. Direktisns. Präsident a. D. Albert

odt zu Charlottenburg, neugewählt und hierbei wester beschlossen, von der Niederlegung des Mandats des Aufsichtsrathsmitglieds i Banquier Löser Kenniniß zu nehmen, den Aufsichtsrath aber bis auf weiteres nur aus 5. Mitgliedern bestehen zu lassen.

Die von dem Vorstand in Vorschlag gebrachte Abänderung der 55§5 7, 8, 14, 15, 16, 19, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 39, 31, 33, 39 und 388 des Statuts verfolgt den Zweck, das Gesellschaftsstatut mit den Bestimmungen det neuen H.-G. B. in Ueberein⸗ stimmung zu bringen, und ist dieselbe einstimmig ge⸗ nehmigt worden.

In der an die Generalversammlung anschließenden Aufsichtsrathe Sitzung wurde der Unterzeichnete zum Vorsitzenden des Auffichtsraths und Herr Re⸗ gierungsrath Seebold zum Stellvertreter des selben wiedergewählt.

Berlin, den 26. September 1899.

Niederlansitzer Eisenbahn · Gesellschast. Der Aufsichtsrath. Erler, orsitzender.

43298 Flensburger Glas fabriken,

Attiengesellschaft in Liauidation.

Einladung zu der am 14. Oktober 1899, Nachmittags 8 Uhr, im Bahnhoft ⸗Hotel zu Flensburg stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung. . Tagesordnung: 1) Bericht der Lquidatoren und des Aussichts⸗

rat hes. 2) Abnahme der Schlußrechnung. 3 , . der Liquidatoren und des Aussichts rathes.

Die Herren Aktionäre, welche an der General- verfammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien pätestens am 1X. Oktober 1899 im Bureau es Rechtsanmalts Scheel in Flensburg ju hinterlegen (6 4 des Statuts).

Flensburg, den 27. September 1899.

Die Liquidatoren: Carsten Christiansen. Jürgen Brodersen.

la 19 Odermwerke Maschinenfabrik & Schiffsbanwerst A. G.,

Grabom a / GO.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit jur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 17. Oktober, Vormittags 11 Uhr, im HGtel de Prufsse zu Stettin eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und . sowie des Geschäftsberichts für das verflossene vierte ee re r e r.

2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.

3) , , de,. von Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths gemäß § 13 des Gesellschaftsstatuts und Neuwahl.

4) Aenderungen des Gesellschaftsstatuts, ins⸗ besondere gemäß den veränderten Bestim⸗ mungen des neuen Handelsgesetzbuchs.

5) Wahl von zwei Revisoren und eines Ersatz⸗ mannes für das fünfte Geschäftsjahr.

Die Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank sind spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank in Berlin zu hinterlegen.

Grabow a / O., den 26. September 1899.

Der Auffichtsrath. Georg Mehlis, Vorsitzender.

43183 Einladung zur ersten ordentlichen General⸗ versammlung der Aktlengesellschaft

Frankfurter Schuhfabrik A. G.

vorm. Otto Herz & Co in Frankfurt a / M. Die Herren Aktionäre werden hierdurch in Ge⸗ mäßheit 5 19 der Statuten zur ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 24. Ottober S. J.. Vorm. II Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Vereinsbank hier, Junghofftraße 11, stattfindet, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlage ge og per 30. Juni 1899, nebst Bericht des Vorstandes und des Aufsichtz⸗

raths. 2) Antrag des Aufsichtsraths über Verwendung des Reingewinnes. 3) Antrag auf . der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. ̃ 55 Abänderung der Statuten auf Grund det neuen Handels gesetzes. ö Aktien sind bis Freitag, den 20. Oktober d. J., bei der Deutschen Vereinsbank hier zu hinterlegen, woselbst auch die betr. Eintrittskarten in Empfang genommen werden können. Frankfurt a. M., den 25. September 18938. Der Aufsichtsrath.