General · Ealante.
e Kassg Fonto: Bestand .... 14 Wechsel onto: Bestand? .. gffel en Ronto⸗ Bestand . ; Cr afuhrscheine Konto: Bestand ö Ausstehende Forderungen.. Guthaben bei Banken und Anderen. Mobilien. und Immobilien⸗Konto C 680 214,56
Abschreibung . 106 639, 76
Conto a nuovo: vorausbezahlte Versicher. Prämien: Propisionen. General Waaren · Conto: Bestände an Materialien, Petroleum, E leeren Petroleumfässern ...
108689
2 923
12231445
3
236 563 2 17 800 481 07977 305 654 46 19
b23 57480
Aktien⸗Konto 2
Reservefonds⸗ Konto...
Diverse Kreditoren ässer ·Kautions · onto...
vertheilt sich, wie folgt:
320 M p. Aktie Dividende auf
2000 Aktien à AK 1000
S 640 0090, — 344110
Vortrag p. 1899/1900.
Vividen den. Aufbefferun gs fonds · Tonto
ewinn⸗ und Verlust⸗Konto ... ö
Past nn.
bad 441
S 643 441, 10
3677 977 Königsberg i. Pr., den 0. April 18
eschendorff.
99. Koenigsberger Handels Compagnie.
ppa. L. Scheffler.
3 677977
as188
Activa.
8Silanz der Borbecker Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Borbeck
pro 30. Juni 1899.
Passiva.
1) Grundbesitz⸗Konto 2) Gebäude ⸗Konto . . M 42 582,57 Abschreibung... 1282567 3) Gasanlage⸗Konto . MS 98 37, T Abschreibung... 38 96726 4) Gasuhren⸗Konto . S 5 6057,81 Abschreibung... 1537.81 5) Eisenbahnanschluß⸗ Konto 2 Abschreibung .
6) Konto des Wasser⸗ werks S 145 034,85
90 300 3 h 00
135
136 200 1579
6 9 7775 34 1) Aktien ⸗Kapital⸗Konto: 41 300 -
I. Ausgabe.. II. Ausgabe..
2) Konto des Reservefonds
4) Gemeinde Borbeck, Darlehn 5) Dividenden ⸗Konto: Rückstände aus dem r leg, Mt
10 0 Dividende pro 1898/99 de S215 000, -.
tp 135 000, — 80 000 —
3) Konto des Grneuerungsfonds' .
3
21h 000 31 000 220090 42 420
6) Diverse Rredstorẽn 7) Gewinn⸗ und Verlust Konto: ö .
22
171840 9 976 54 220451 106148 35 415 82
Abschreibung... 38 834. 86
7) Utensilien onto . M 17656, 56 Abschreibung .. 186,56
8) Faß ⸗ Konto... . 10. 3360, 80 Abschreibung . 110,80
3 Kassa⸗ Konto.
106 Materialien⸗Konto
11) Laden ⸗Konto
12) Kohlen ⸗ Konto
13) Guthaben bei Banguiers ꝛc...
14 Feuerversicherungs⸗Konto .... 51760
1 Gffekten · Conto h13 75
16) Diverse Debitoren 101738163
352 198 87
Soll.
Gewinn · und PVerlust · Konto.
87
352 198 Haben.
S0. An Gebäude ⸗ Konto... . 461282, 67 Gasanlage · Fonto ... 8067,26 Gaguhren⸗ Konto... 1 537,81 Eisenbahnanschluß · Konto 7,50 Konto des Wasserwerks. ., 8 834 85 Utensilien⸗ Konto... 186,56 Faß⸗ Konto 110,80 Abschreibungen pro 1898/99... Dividenden · K’onto: 10 0½ Dividende pro 1898/99 de „S 215 000, — Vortrag auf 1899, 1900
20 027 45
21 h00 — 10010
*
42 227 55 Borbeck, den 30. Juni 1899.
Per Vortrag aus 1897/98 Gewinn auf Betriebs⸗Kento
Gasanstalt M 13 048, 69
auf Material⸗ onto und Lahn,.
Gewinn auf Betriebs⸗Konto
Wasserwerk ¶M24312,B 78
auf Material⸗ Kto. Wasser⸗ ö
Der Vorstand.
Heinrich.
Lange.
2445.34
1891.96
6
* b28 78
Gl dr
Nationale Verlagsanftalt, Buch⸗ n. Kunstdruckerei
Act. Ges., München Negensburg.
Activa.
Bilanz am 30. Juni 1899.
Passiva.
16. So? 496 157300 400 9090 6h60 6h33 111307 400 309 180 799 155 898
13 819
3
Immobilien Konto ; Verlags ⸗Kapital⸗Konto ee, d, . . erlags⸗Konto (Vorräthe) Vorräthe verschiedener Art.... Miuckerei Konto Debitoren ⸗ Konto. Bank⸗Guthaben
88 32 78 04
15 19
Wechsel⸗ und e, en,
Vorausbezahlte Versicherung .. 1775
2 874 339 32
Soll.
*
Aktien Kapital⸗Konto
Hypotheken Konto (Annuitäten) .. Reservefond⸗Konto Erneuerungsfond Konto. Kreditoren Konto
Kautions⸗Konto
Divxidenden⸗Konto 57 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto....
Gewinn und Verlust⸗ Konto.
ol 1600000 705831 120 683 455 096 18 935 300
745
92 b47
2 874 33913 Haben.
cl⸗
33 600 — 6h h1I7 92547 69
I Is J
Durch Beschluß der gestrigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1898.99 auf 2 ,, — 20 M½ pro Aktie if et und wird Kupon Nr. 13 von heute ab bei unseren statt 5, und Regensburg, Schwarze Bärenstraße G. 77,
Gesellschaftskafssen in München, Ho eingelöst.
* 149856 Vortrag
Zeitungs ⸗ Konto
08] Ertrag der verschiedenen Abtheilungen
München ⸗NRegensburg, 19. September 1899. Der Vorstand.
6b 535 23 213 169 414
J iss J
asia
Acti vn.
Harburg a. d. Elbe.
Bilanz am 39. Juni A899.
Passivym.
I. Konto Korrent⸗Konto II. Material Konto LI. Betriebg⸗ Konto
52 931 69 13 990 21 769 32 17 323 51 3 623 75 61235 461 46 183 26 1914 71 01256 117 892 44 23 944 13
30274381
VI. Kautions - Konto.. VII. Tassa- onto... VIII. Vechsel⸗ Konto-.
IX. Alterg. u. Inv. Ver ⸗Konto X. In ventar Konto... XI. Im nobilien· Konto..
ewinn⸗ und Verlust Kon
L. Aktien⸗Kapital-⸗Konto .. II. Hypotheken ⸗Kollto. .. III. Kautiong⸗Hypoth. Konto. IL. Konto⸗Korrent⸗ Konto.. V. Lehrlings⸗Kaut. Konto..
6
Der Vorstanb.
Seemann.
chor ing.
— —
130 000 72 500 dh 009 16 997
1467
on 7g
[468181] Bayrisch Brauhaus zu Dresden ˖ Plauen. Nachdem die Generalversammlung vom 8. Sep tember er., die Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen hat, fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Dresden ⸗ Plauen, 26. September 1899. Der Vorstand. H. Angermann.
fas znr
Oberschlesische Chamotte⸗abril
früher Arbeitsstätte Didier.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am
28. Oktober er., Nachmittags 2 Uhr, in
Berlin im Sitzungssaale der Aetien-Gesellschaft für
Montaninduftrie, Wilhelmstraße Nr. 70b., statt.
findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
ede Aktie giebt eine Stimme.
Die Aktionckre, welche an der Generalversammlung
theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depot⸗ scheine über die Hinterlegung derselben bei der Reichsbank späãtestens 2934 vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mit⸗ gerechnet,
bei den Herren Braun K Co., Berlin W., Linkstraße 2, pt., oder
bei der Kasse der Gesellschaft in Gleiwitz
gegen Empfangnahme einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗K/ontos und des Ge— 3 für dag verflossene Geschäfts⸗
jahr.
2) Bericht des Revisors über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kontos für das verflossene Geschafte jahr.
3) Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende.
4) Wahl von einem Revisor oder mehreren Revisoren.
5) Statuten ⸗ Aenderung mit Wirkung vom 1. Januar 1500 in Gemäßbeit der Be⸗ , des Deutschen Handelt ⸗Gesetz⸗ Buchet in der Fassung vom 10. Mat 1897, insbesondere Abaͤnderung der §§ 1, 2, 3, 4, , h g, R, dh, W, gz, Rr, 28, 29, 30, 31, 32.
Gleiwitz, den 26. September 1899. Der Au fsichtsrath. P. Barnewitz.
41960 Deutsche Werzengmaschinen · Fabrik vormals Sondermann Stier. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der 27. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 16. Oktober E899, Mittags EHI Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft, Aue Nr. 26, ergebenst eingeladen. ,,,. ö 1) Vortrag des . und der Bilanz. 2) Vortrag der Bemerkungen des Aussichtsraths. 3 . über Entlastung. 4) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein— ewinns. bänderung des gesammten Gesellschafts— vertrages unter Berücksichtigung der Bestim⸗ mungen des neuen Handelsgesetzbuchs. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seinen Aktienbesitz dem protokollierenden Notar nachweist durch Vor⸗ zeigung der Aktien oder Vorzeigung der Depot⸗ scheine von der Credit⸗ C Spar Bank der Säͤchsischen Bankgesell⸗ schaft Quellmalz C Co. der Herren Schirmer Æ Schlick der Sächsischen Bankgesell schaft Quell malz C Co. der Herren Sch. Wm. Bassenge C Co. Chemnitz, den 21. September 1899. Die Direktion. R. Weiß. Aurich.
5)
in Leipzig,
in Dresden.
43196 Deutsche Wollentfettung Actiengesellschaft,
Reichenbach j. V. Im Einverständniß mit unserem Aufsichtsrath fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, am LI. November 1899 gegen Aushändigung der Aktien, Talons und Divi⸗ dendenbogen 25 0/9 — M 250, — auf jede ge⸗ zeichnete Aktie als letzte Rate einzuzahlen und zwar entweder bei unserer Gesellschaftskasse oder durch Ueberweisung auf unsere Girokonti bei den . Nebenstelle Reichen⸗ 4 5 6 oder der Filiale der Sächs. Bauk zu Dresden in Reichenbach i. B. Bei Zahlungen nach dem 1. November sind gleich⸗ zeitig 5/0 Verzugszinsen bis zum Zahlunggtage zu vergůten. Neichenbach i. V., den 26. September 1899. Deutsche Wollentfettung Aetiengesellschaft. Charles Clad.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
eine. e
& Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
(43087 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Wallach ist in der Anwaltgz⸗ liste des unterzeichneten Landgerichts gelöscht worden. Grfurt, den 26. September 1899.
L. S.]
lizos ! , err, Landshut wurde
Bertanutma
Micha helles.
ung.
des K. Landgerichte eute die Eintragung des K. Advokaten und Rechtsanwalts Pimpfinger, wegen , e der Zulassung jur Rechtsanwaltschaft, daselbft gelöscht.
Laubshut, am 25. September 1899. Der Präsident des Kgl. bayer. Landgerichts Landshut:
43077
Wochen · Ueber ficht
9) Bank⸗Ausweise. Banerischen Nꝛotenb ak
vom 2. September 1899.
Der Betrag d
43076
Reichskassensche
Banken. Sonftige Kasse
Lombard Bestaͤ Debitoren und Reservefonds. Banknoten im Täglich
keiten. Sonstige Passi Wechseln sind
43074
Metallbestand J Bestand an Reichskassenscheinen ..
N
Kurtfähiges Deutsches Geld.
Wechsel Bestande Effekten Bestände
Eingezahltes Aktienkapital fällige
An Fündigungsfrifi gebundene Verhindlichkeiten . ö .
Activa.
oten anderer Banken.
J
Lombard⸗Forderungen.
kö
sonftigen Aktiven. Passi vn.
Das Grundkapita! ..
Der Reservefonds..
er umlaufenden Noten
Die sonstigen täglich fälligen Ver—⸗ bindlichkeiten .. Die an eine KLündigungsf Verbindlichkeiten .. Die sonftigen Passi y.... Verbindlichkeiten aus weiterbegebene jahlbaren Wechseln ... München, den 25. September 1899. Baherische Notenbank.
Die Direktion. ebersicht
zu Dresden Acti vn.
e .
nee,, .
Noten anderer Deutsche
1 Bejtande nde. J
s onfitge Altiba Passivyn.
umlauf ö. Verbindlich⸗
va
Von im Inlande jah baren noch
weiter begeben worden:
rift gebundenen
n, im
S7 h38 200.
. 29 759 000 58 000 3 055 000 50 307 009 1583 0090 28 000 1Lä831 000
7500 99090 2306 000 b4 709 000
9 O07 000
3 89 ooo Inlande
SC 1 524 507, 16.
Sächsischen Bant
am 23. September 1899. 24 688 462.
11
337 7065.
S 216 609. 68 762.
2764785. 408 036. S 701 hoo.
1 —
30 000 0090. —
5 276917.
47 602 100. 33 165 320. 16616472.
763 231. ö. nicht fälligen
1745796. 37.
Die Direktion.
Acti vn.
Stand der Badischen Bank
am 23. September 1899.
Noten anderer Wechselbestand
Metallbestand .. Reichs kassenscheine.
Lombard Forderungen . Sonstige Aktiva
Banten ;
273 go ge 21 zoo =
114 300 —
23 gos zr by ob dio = ö 776 9s
3 07 os i
. *. 916
NT i Ti ꝗᷓ
PFassiyvn.
Grundkapital Reservefond.
Wechsel betrage
Metallbestand.
Effekten ·
Grundkapital. Reservefonds. Spezial · Reserve Umlaufende
bindlichkeiten An eine Kündi
Sonstige Passiy
welter begeben jahlbaren We
Bew
Umlaufende No . Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkelten .... Gene,, ,,,, ,
Die weiter begebenen, noch nicht saͤl
Reichskassenscheine .. Noten anderer Banken... Wechsel ⸗Bestand .... ö, ,, , . . .
, Sonfstige Aktiva.
Noten Sonfstige täglich fällige
bundene Verbindlichkeiten.
. M
ten .
9 000 0900 1794518 14 546 900 6 650 438
gs 256 j
A6.
T i T qỹᷓ
n „ 873 804,95.
Acti vn. 1 M0
assi vn. fonds ; : BVer⸗
ge⸗
1 öfrls
2 1 2. 2 2 1
Eventuelle Verbindlichkeiten aus
en, im Inlande hein !
Der Vorstand. g.
igen demsschẽn
lazorsj Braunschweigische Bank.
Stand vom 23. September 1899.
459 703. 17000. 100 000.
h 768 248. 1741800.
Ih 699.
9 083 061.
3 890 670. 1000650.
68 891.
. 1174 232. Braunschweig, den 23. September 1899.
Tebbenjohanng.
Königliches Landgericht.
machungen. Reine.
2 0 Oᷣòœ¶Q&&7ü—wmrmresrammmrrsrmmmmmmm!
10) Verschiedene Belannt⸗
M 229.
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 28. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e, n, aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
nd, erscheint au
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1899.
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cin. 29
Das Central, Handels⸗Register für das Deutsche Rei al die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Berlin auch 6
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle u nl für
reußischen Staats⸗
; Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich
Bezugspreis beträgt 1 M 50 ö. Fe ac ref für den Raum ein
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 3 täglich. — D für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern er Druckzeile 30 3.
werden heut die Nrn. 229 A. und 229 B. ausgegeben.
osten 20 J. —
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach2 genannten an dem bezeichneien Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
z. P. 10 389. Kragenknopf mit Kravatten⸗ band halter. Johannes Pancke, Berlin, Warschauerstr. 80. 6. 2. 99.
2. R. 13 289. Sackartiger Strumpf als Ersatz
der Fußlayven. — Heinrich Reimer, Neuestr. 5, u. Oskar Müller, Langestr. 3, Vegesack. 5. 7. 99.
. L. 12 959. Brenner für Spiritus glühlicht⸗ lampen. — Karl Lehmann, Wilmersdorf b. Berlin, Uhlandstr. 127, u. Ernst Lehmann, Glogau, Giyphiusstr. 23124. 10. 2. 99.
4. L. 12 984. Vorrichtung zur Entzündung der Hauptflamme durch die zentral angeordnete Heizflamme bei Glühlichtlampen für flüssige Brennstoffe. — Paul Lange, Böckhstr. 61, C. Krüger, Adalbertstt 20, u. C. Michehl, Fichte straße 31, Berlin. 21. 2. 99.
5. H. 21 986. Vorrichtung zur Hereinge⸗ winnung von Kohle oder Gestein. — Charles Hay u. Auguste Voiseux, 35 Rue de Lille, Lens, Dep. Pas de Calais, Frankr.; Vertr.: J. Leman, Berlin, Elisabethufer 40. 18. 4. 99.
5. P. 10 624. Vorrichtung zum Berieseln von Strecken in Steinkohlen⸗Bergwerken und ähnlichen Anlagen. — Ed. Pohl, Kalk b. Köln. 29. 4. 99.
5. St. 584. Einrichtung zum Entfernen des Bohrschmandeg beim Abbohren von Schächten. — Steinkohlenbergwerk Rheinpreußen, Hom— berg a. Rh. 31. 1. 99.
8. F. II 075. Verfahren zur Erzeugung der Tannin⸗Antimon, oder der Chromverbindungen der Chinonimidfarbstoffe auf der Faser; Zus. z. Pat. 103 921. — Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst . M. 6. 8. 98.
8. F. E11 588. Neuerung beim Dämpfen von merzerisierten Garnen und Geweben. — Firma Fischer⸗Nosenfelder, Reutlingen. 6. 2. 79.
8. H. 19522. Spann⸗ und Trockenmaschine für Gewebe mit einem zweiten in den Ketten lauf eingeschalteten schrägen Feld zum Nach⸗ bzw. Entspannen der Waare; 8 z. Pat. 105 257. — C. G. Haubold jr., Chemnitz. 18. 11. 97.
8. R. 13 150. Verfahren zur Herstellung von Blumen und Blättergehängen oder ähn⸗ lichen zur Verzierung dienenden Fransen. — Ferd. Raimbault u. Marie Raimbault, geb. Lecher⸗ bonnier, Levallols b. Paris, 15 Rue Danton; Vertr.: O. Lenz, Berlin, Schiffbauerdamm 30. 20. 5. 99.
8. S. 12 583. Verfahren zur Herstellung von Linoleummosaik. — Charles Herbert Scott, High Orchard Iron Works, Gloucester, Engl.; Vertr.: J. . u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80.
9. R. 12 EH8. Vorrichtung zum Abtheilen gleichmäßiger Borstenbündel. — H. F. Rein⸗ hold, Hamm i. W. 12. 5. 98.
12. G. 12 870. Verfahren zur Darstellung von schwerlöslichen bzw. unlöslichen Hydrosulfiten. — Dr. Jacob Großmann, Manchester; Vertr.: — 23 . Hamburger, Berlin, Leipzigerstr. 19. 4. 11. 98.
12. R. 12 216. Verfahren zur Darstellung von Cyanamidsalien. — Dr. Adolph Frank, Charlottènburg, Leibnizstr. 80, u. Dr. Nikodem Caro, Berlin, Roonstr. 1. 15. 6. 938.
12. R. 12 225. Verfahren jur Darstellung von Fluoralkali⸗ bzw. Kieselfluoralkalisalzen. — R. Rienecker u. Dr. W. Schmeißer, Fluor b. Siptenfelde, Harz. 18. 6. 98.
12. W. 12 869. Kombinierter Destillations⸗ und Caleinierofen. — A. Wenck, Magdeburg, Kaiserstr. 36. 22. 3. 98.
12. D. 9839. Lokomobilkessel mit elliptischer Feuerbüchse. Düusseldorfer Eisenwerk, 2 Gesellschaft, Düsseldorf⸗Grafenberg.
123. J. 5194. Ueberhitzer mit Beheizung durch die Feuergase des ampfkessels. Carl Jacobt, Aschergleben. 13. 4. 99.
14. B. 24 295. Sicherheitsvorrichtung an der Umsteuerung von Dampfmaschinen. Emil Brucksch, Schönbrunn b. Görlitz. 17. 2. 99.
15. K. E7T 394. Verfahren zur Herstellung biegsamer Lithographievlatten. Theodor Köhler, Limbach . S. Bahnhofstr. 12. 5. 12. 98.
18. R. 12 824. Gasabzug für Schachtöfen, insbesondere Hochöfen. — Röchling'sche Eisen⸗ und Stahlwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Carlshütte b. Biedenhofen. 31. 1.99.
19. B. 23 894. Stoßverbindung für Straßen⸗ ,, — Adam Bachem, Löbtau b. Dresden.
12. 98.
21. M. ES 919. Sekundärelement. — Titus Mitter von Michalowski, Krakan; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. 21. 10.98.
21. M. 16 775. Stromverbrauchszeitmesser für verschiedenen Tarif; Zus. z. Pat. 10 495. — Dr. Ofcar May, Frankfurt a. M., Hermann ⸗ straße 30. 19. 5. 99.
21. P. 10 205. Sammlereleltrode,. — v. d. Poppenburg's Elemente und Akkumula⸗
—
toren, Wilde C Co., Hamburg, Fehland⸗ straße 19b. 15. 11. 98.
Klasse.
2I. S. EH 183. Fernsprechschaltung. — Sie⸗ , Halske, Aktien Gesellschaft, Berlin.
21. S. 12 480. Glühlampenfassung mit Halb⸗ mänteln aus isollerendem Material. — Siemens 9 , . Aktien ⸗ Gesellschaft, Berlin.
21. W. 14 938. Stromzuführung bei oseillieren den Elekirizitätszählern. — Ernst Wagmüller, München, Dreimühlenstr. 3. 2. 3. 99.
22. F. 8930. Verfahren zur Darstellung violefter bis rother Disazofarbstoffe; Zus. z. Pat. 965 624. — Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt Co., Mühlheim a. M. 12. 3. 96.
22. 1H 896. Verfahren zur Darstellung von Säurefarbstoffen der Diphenylnapbtylmethan⸗ reihe; Zus. z. Anm. F. 11233. — Farbwerke vorm. Meister Lucius E Brüning, Höchst a. M, n 9a.
22. O. 3966. Verfahren zur Darstellung von Baumwollfarbstoffen. — K. Oehler, Offenbach a. M. 18. 1. 99.
23. G. G261. Verfahren zur Erböhung der Leuchtkraft von Brennölen. — Ernst Eckstein, Fulda, z Z. Bonn, Stockenstr. 10. 27. 1. 99.
25. K. 17 552. Wirkstuhl mit Druckvorrich⸗ tung. — Binns sterssaw, Manchester, Lan— casßire, Engl.; Vertr.: R. Deißler, J Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 4. 16.1. 99.
26. M. I6 203. Gashahn mit durch Kegel—⸗ räder drehbarem Küken. — Wilhelm Müller, Hamburg, Alterwall 64. 23. 12. 98.
26. R. 12 A401. Carbidzuführungsrohr für Acetylenentwickler. John Heward Roß, Aston, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 19. 8. 98.
2320. R. 12 846. Selbstthätige Feststellvorrich⸗ tung für Arterien ⸗Pinzetten und Nadelhalter. — ,,. Reichau, Berlin, Uhlandstr. 29.
20. U. 1438. Massiergeräth. Franz L. ae Oetzsch b. Leipzig, Hauptstr. 96. 12. 4. 99.
32. O. 3048. Antrieb für Glaswalzvorrich⸗ n, . Emil Offenbacher, Markt Redwitz.
0. 12. 98.
32. O. 3161. Walzvorrichtung mit schwenk⸗ barem Walztisch zum Walzen von Glastafeln. — 96 4 n n . Markt ⸗Redwitz i. B.
2
235. A. 6469. Elevator. — Fritz Aschmotat, Rosenthalerstr. 13a, u. Karl Kionka, Ohlauer⸗ Stadtgraben 21, Breslau. 30. 5. 999.
236. F. 11 768. Flüssigkeitserbitzer mit zu—⸗ sammenfaltbarem Mantel; Zus. z. Anm. F. 11076. — w ln Förtsch, Gießen, Sonnenstr. 26. 4. 4. 99.
40. B. 24 856. Verfahren zur Herstellung einer stark zinthaltigen schmied«, walz⸗ und preß⸗ baren Aluminium Legierung. — Basse C Selve, Altena i. Westf. 2. 6. 99. ö
42. L. 11 401. Abblendvorrichtung für Röntgen⸗ strablen. — Dr. Max Levy, Berlin, Chaussee⸗ straße 2a. 22. 6. 97. l
42. Sch. 14 929. Gleichschenkliges Reflexions⸗ prisma. — Hanz Schmidt, London, Haymarket 33; k Schmidtlein, Berlin, Luisenstr. 22. 26. 6. 99.
42. Sch. 14 930. Wollaston'sches Prisma. — ans Schmidt, London, Haymarket 33; Vertr.: Schmsdtlein, Berlin, Luisenstr. 22. 26. 6. 99.
44. N. A674. Feuerzeug verbunden mit Zigarren⸗ abschneider und Spltzensammler. Carl Neu meister, Hohestr. 5. u Christian Link, Süd⸗
. 37, Heilbronn, Württ. 7. 3. 99.
45. K. 18 111. Verstellbares Heu- oder Stroh⸗ dach. — Josef Katzl, Mainburg, 108. 18.5. 89.
45. M. 16 432. Falle mit in einem Metall⸗ rohr geführtem, mit ,,. versebenem und von einer Feder beeinflußtem Kolben für Maulwürfe und andere Erdthiere. — E. L. Mourot, Trignae, Loire Inférieure, Frankr.; Vertr.: Max Schöning, Berlin, Lindenstr. 11. 21. 2. 99.
46. C. 8317. Verfahren zur zeitweisen Ver—⸗ größerung der Leistung von Verbrennungskraft ⸗ maschinen. — Eugene Courvoister, Biel, Can4; ton Bern, Schweiz; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. i 5. Jö. ⸗
46. G. 13 485. Einströmventil für Gaskraft⸗ maschinen. — Gasmotoren ⸗ Fabrik Deutz, Köln-Deutz. 1. 6. 99.
A6. K. 5 932. Gyplosionskraftmaschine mit
einem oder mehreren gegenläufigen Kolbenpaaren.
. A. . Charlottenburg, Hardenbergstr. 28.
1d d.
406. P. 10 439. Auspuffventilsteuerung für im Viertakt arbeitende Explosionskraftmaschinen. — Lorenz Popp, Basel, Schweiz, Blumenrain 23; Vertr.: G. Dedreux, München. 25. 2. 99.
47. B. 24 427. Verstellbares Zapfen⸗ und ,, . ; . Bock, Nürnberg,
raterstr. 96. 8. 99.
** P. 36 7200. Klinkengesperre, dessen Klinke mit einem Hilfezahn versehen ist. — Herman Priester, Lauenburg i. Pommern. 30. 6. 99.
47. S. 12479. Schwungring aus einzelnen Blechen. — Siemens Æ Halske, Aktien ˖ Gesellschaft, Berlin. 10. 5. 99.
49. E. 8330. Fahrbare Bohrmaschine mit elektrischem Antrieb. — Alphonse Louis Croneau,
8 18 Rue Mogador; Vertr.: C. H. Knoop,
resden. 19. 6. 99.
Kl asse.
49. N. 4699. Antriebgsvorrichtung für Schmiede⸗ maschinen, Fallwerke, Stoßmaschlnen u. dgl. — Karl Njurling, Stockholm; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. 15. 2. 98.
49. Sch. 13 885. Verfahren zur Herstellung von Kugeln aus Stangen walzbaren Materials. — Conrad Scholz, Charlottenburg, Bleibtreu⸗ straße 6. 1. 8. 98.
50. K. E 7 746. Einrichtung an Kugelmüblen für Naßvermahlung. — Friedrich Krupp, Gruson werk. Magdeburg⸗Buckau. 72. 2. 99.
55. G. I 583. Stereifen⸗Schneid und Auf⸗ wickelmaschine; Zus. z. Pat. 75 245. — Ganden⸗ berger ' sche Maschinenfabrik, Georg Goebel, Darmstadt. 1. 7. 99. .
55. K. 18 244. Vorrichtung zum Glätten von Buntpapier. — August Koebig, Radebeul b. Dresden. 15. 6. 99.
623. C. S349. Auswechselbarer Handgriff für Fahrrad ⸗Lenkstangen, Werkjeuge u. dal. — Marcel Cosset, Paris; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27/28. 27. 6. 99.
63. G. I 322. Ventil für Fahrradluftreifen. . Goltstein, Bonn, Hofgartenstr. 3.
63. G. EZ 60141. Mit der Bremse verbundenes Läutewerk für Fabrräder. — L. Germann, Leipzig, Zeitzerstr. 35. 8. T. 99.
68. R. 13 295. Federndes Gestell für Fahrräder. — William Walker Reid, 20 George Street, Edinburgh, Grfsch. Milothian, Nord⸗Britannien; Vertr.: C. W. Hopkins, Berlin, An der Stadt⸗ bahn 24. 6. 7. 59.
68. S. 12 006. Federnde Nabe für Fahrräder. — Edward Curran Smith u. Charles Wilkin Jefferson, Scheneetady, V. St. A.; Vertr.: Br. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, Dorotheen⸗ straße 60. 13. 12. 98.
68. Sch. 14 061. Antriebvorrichtung für Fahr⸗ räder. Robert Brechelt, Hamburg, b. d. Hühner posten 17/18. 30. 9. 98.
64. B. 21 479. Ein das Wiederfüllen verhin⸗ dernder Flaschenverschluß. — George Montague Bowser, George Charles Willcocks, Charles Sigley u. Edward Garland Abell, Brigbane, Colony of Queensland; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 6. 10. 97.
64. D. s949. Siphon⸗Schankapparat. — Deutsche Siphon ⸗ Fabrik, Hoffmann, 9 C Co., Berlin, Möckernstr. 118. 12. 10 97.
64. G. 12 551. Heber. — Otto von Gaertner, Saarbrücken, Arnualerstr. 32. 22. 6. 99.
64. R. 12 843. Druckregler. — Otto Richter, Kattowitz, O. S. 7. 2. 99. —
64. S. 12 250. Abzapfhahn mit als Flüssig⸗ keitsabschluß dienendem Kolbenschieber. — Wilh. Sautter, Triberg, Baden. 27. 2. 99.
65. R. 12 152. Vorrichtung zur Erhaltung der Stabilität bei Wasserfahrzeugen. — H. Ross⸗— bach u. Johann Ronig, Köln⸗Deutz. 20. 5. 99.
68. D. S739. Thürdrücker. — La Societe Ih. Depoilly C Fleury, Gęscarbotin, Somme, Frankr.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 28. 1. 98.
72. 3. 2744. Aus einzelnen Schllden zu⸗ sammenstellbarer Panzer. — Jens Zinn, Kopen⸗ hagen K, Havnegade 9; Vertr. Robert Krayn, Berlin, Oran en burgerst r. S8. J. 2. 99.
74. M. 16 450. Thorausfahrt . Läutewerk. — Anton Maleszka, Berlin, Lessingstr. 38. 22. 2. 99.
76. S. 12 018. Aufwindevorrichtung für Ring⸗ und Flügel ⸗Spinnmaschinen sowie für Zwirn— maschinen. — Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz, Chemnitz. 16. 12. 98.
76. Sch. 14 916. Selfaktor; Zus. 4. Pat. 99 4599. — Oscar Schimmel X Co., Aktien gesellschaft, Chemnitz. 22. 6. 99.
77. M. 16 890. Gesellschaftsspiel. — Robert Marquardt, Friedrichstr. H5, u. Georg Frieckert, Kochstr. 26, Berlin. 14. 6. 99.
80. G. 13 244. Abschneidevorrichtung zum Schneiden von keramischen Gegenständen mit profilierten Schnittflächen. — Th. Griesemann,. Magdeburg ⸗Neustadt, Schöppensteg 24. T. 3. 99.
86. Sch. 14 078. Vorrichtung zum Aus einanderschneiden durch Schlingkanten begrenzter Gewebe mehrfacher Breite. — Schelling 4 Stäubli, Horgen, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 8. 10. 98.
86. Sch. 14 609. Vorrichtung zum Auffangen des Webschützens im Kasten. — H. 8. Schmutz er, Cassel, Wolfsangerstr. 5. 27. 3. 99.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- sucher zurückgenommen.
lasse. 26 B. 24 024. Verfahren zur Darstellung von Diamidophenylnaphtoläthersulfosüuren. 6.7.99. 46. . 3 Zweitaktexplosione kraftmaschine. 85 * 99 b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Klasse. 12. R. 12 315. Verfahren zur Herstellung von einfachsaurem Silberorthophospbat. 26. 6. 99.
22. O. 2908. Metalleinfafsung für Glatz mosaik u. dgl. 22. 6. 99.
m r, . T. 6333. Verfahren zur elektrischen ,, der Angaben von Barometern. 29
45. z 20108. e, , , mit um eine hohle Achse drehbarem Behälter. 22. 6. 99. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Aenderungen in der Person
des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Klasse. . 6. 91 807. Aprarat zum Wenden von Malz u. dgl. — Gustav Gisner, Schweinfurt, u. Fritz Wörz, München. 20. 104 598. Blocknorrichtung. Allgemeine Elektrieitäts · Gesellschaft, Berlin. 49. 57 548. Presse zur Fertigstellung schmiede⸗˖ eiserner Sammelkästen oder Sättel für Dampf⸗ kessel nach dem Babcock K Wilcor'schen System. — Deutsche Babeock C Wilcox ⸗Dampf⸗ kesselwerke Aktiengesellschaft, Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 1. = 49. 106 416. Vorrichtung zum selbstthätigen Oeffnen der Schneidbacken an Gewinde⸗ schneidmaschinen. — Gustav Krebs, Halle a. S., Buggenhagenerstr. 1. h 50. 104 895. Auslaufvorrichtung für Koller⸗ gänge mit umlaufendem Bodenstein und einer in der Wandung der ruhenden Schüssel befindlichen, durch einen Schieber verschließbaren Auslauf⸗ öffnung. — Firma J. M. Lehmann, Dresden⸗ Löbtau, Tharandterstr. 8/3. sI. 103 286. Sackaufhängevorrichtung an Pack⸗ maschinen mit auf⸗ und absteigendem Sackträger. — Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebr. Seck, Dresden⸗A.
4 Aenderungen in der Person
des Vertreters.
68. s5 987. Scharnierband mit . vorrichtung. — Andreas Tengwall, Hel 3 Schwed. An Stelle der bisherigen Vertreter i Ernst Herse, Berlin, Mittenwalderstr. 24, zum Vertreter bestellt worden. —
68. 89 392. Scharnierband mit Feftstell⸗ vorrichtung; Zus. z. Pat. 85 967. — Andreas Tengmall, Heisingborg, Schwed. An Stelle der bisherigen Vertreter ist Ernst Herse, Berlin, Mittenwalderstr. 24, zum Vertreter bestellt worden.
5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 4: 88 570 102 671. 5: 101 730. 1H: 191148 102 949. 14: 33759 92 371. 15: 84213 90 795 101 01 104312. 20: 74760. 24: 87 QI. 25: 60 263. 26: 75 739 104 235. 27: 87 738. 29: 192 327. 30: 92 126 96 643 103 561. 24: 80 138 96 249. 35: 104949. A2: S6 702 86 734 95 955 96451 100 936 1093 556. 44: 103 881. 45: 96488. A6: 54 978 87 462 95 117 96 614. 47: 63 683 96 687. 49: 96947. s0: 93 035. 52: 96 624 96 892. 53: 55 283 98 343 103 443. 54: 94463 96919 98 313. 57: 84 835 92 144. 6: 96 483 99795 101 855. 64: 191 123. 65: 90 333 100 841. 66: 84283 85 927 96457. 87: 102 979). 72: 98966. 74: 91 664. 786: 104 8777 77: 91 595. 80: 91734 98978 100 144 104673. 868: 79881. s8: 102 690. 89: 80 203 80 g22 93 708 94 866. b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 26: 30910. 72: 32501. Berlin, den 28. September 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
andelsregistereintrãge über Attlengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach derselben von den betr. Gerichten unter der es Sitzes e. Gerichte, die übrigen Handelt registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem er er ürttemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik 666 98 Stuttgart und Darm stadt veröffen c beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
43230
Die .
ngan , 9
Altona. eg In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister i heute zu Nr. 1445, betreffend die Firma Eiweiss⸗
Altona Folgendes eingetragen worden:
Zusolge Beschlusses der Gesellschafter vom 14. August 1899 ist die Firma der Gesellschaft * . 4 z . Eiweiß Fleisch⸗Extraet Cie
1 m. * *
Altona, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht. IIIa.
Altoma. 42959 ö In das hierselbst geführte Firmenregister ist . ⸗ unter Nr. 2980 die Firma Rudolph Klügling in Langenfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Rudolph Klügling in Langenfelde eingetragen worden. ; Altona, den 26. September 18989. Königliches Amtsgericht. IIIa.
—