8
1h . 142967
das hiesige . ist bei der unter
3 10 eingetragenen Aktiengesellschaft „Vereinigte mmersche Eisengießerei und 64 e Maschinenbauanstalt vorm. Vaaß Littmann kn Barth“ in Kolonne 4 — 2 . der Gesellschaft — eingetragen en: =
In Gemäßheit des Beschlusses der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 27. Mai 1899 ist die . der Gesellschaft in „Halle'sche Union Aetiengesellschaft Maschinenfabrik, Eisen⸗ ,,. und Kesselschmiede vorm. Vaaß
Littmann, H. W. Seiffert und Wolff M Meinel“ abgeändert und der Sitz der Gesell⸗— schaft unter Aufhebung der Niederlassungen zu . und Barth nach Halle a. d. Saale erlegt.
Der Zweck der Gesellschaft ist nunmehr der Be— trieb der im Besitz der Gefellschaft befindlichen Eisen⸗ gießereien und Maschinenfabrlken sowie Überhaupt der Betrieb eines die Fabrikation von Maschinen und anderen Artikeln der Industrie bezweckenden Geschäfts, und hat das Statut der Gesellschaft die in der Verhandlung vom 2. Mai 1899 festgestellte Fassung erhalten.
ie Gesellschaft ist im hiesigen Gesellschafts⸗ register zufolge Verfügung von 25. Stptember 1899 an demselben Tage gelöscht worten.
Barth, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Harnuth, Marks. Bekanntmachung. 42962)
In unser Firmenregister ist unter Ne. 42 die Firma H. Pötzschick, ale deren Inhaber der Holz⸗ händler Hermann Pötzschick zu Paplitz und als Ort der Niederlassung Vaplitz zufolge Verfügung vom 18. September 1899 am 19. September 1899 ein getragen worden.
Baruth (Mark), den 19. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Haruth, Mark. Bekaunimachung. 42961] In nunser Firmenregister ist unter Nr. 43 die . Bernhard Knie, als deren Inhaber der aurermelster Bernhard Knie zu Batuth (Mark) und als Ort der Niederlassung Baruth (Mark zufolge Verfügung vom 18. September 1899 am 19. September 1899 eingetragen worden. Baruth (Mark), den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.
KRergheiüim, Errt. Bekanntmachung. 42968)
In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen worden:
Consum · Austalt Elsdorf Sapp C Cie zu Elsdorf.
Die Gesellschafter sind: ;
1) Kaufmann Franz Joseph Sapp zu Olpe i. W., 2) Fräulein Maria Sapp zu Elsdorf, 3) Fräulein Ida Sapp daselbst.
Die Gesellschaft bat am 1. September 1899 be- gonnen und ist zur Vertretung derselben nur der zu 1 Genannte befugt.
Bei der unter Nr. 47 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Konsum Anstalt Elsdorf ist an demselben Tage vermerkt worden:
Die Firma ist von Amtswegen gelöscht.
Bergheim, den 25. September 18939.
Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Sandelsregister (43263 bes Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 253. September 1899 ist
am 25. September 1899 in unser Gesellschaftsregister
unter Nr. 18 768, woselbst die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Berliner Sportpark Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Vollmacht des Geschäftsführers Hans Leid⸗ loff ist beendigt; Kaufmann Richard Wolfrum zu Berlin, der aufhört, stell vertretender Geschäftsführer zu sein, ist zum Geschäftsführer, Kaufmann Julius Nürrenbach zu Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer ernannt.
Berlin, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. Sandelsregister (43264 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Versügung vom 23. September 1899 ist am
25. September 1899 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 17975, woselbst die Handelẽegesellschaft: Schwartz Abramowsky C Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch den Konkurs des Gesellschafters Isidor Behrendt aufgelöst. Der Konkurtzuerwalter Julius Martens zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 575 die Firma: S. Abrahamsohn und als deren Inbaber Kaufmann Hermann Abrahamsohn zu Herlin, unter Nr. 33 576 die Firma: Julius Braun und als deren Inhaber Kaufmann Juliuz Brann zu Berlin, unter Nr. 33 577 die Firma: Sermann Damm und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Damm zu Berlin, unter Nr. 33 578 die Firma: J. Leiser und als deren Inhaber Kaufmann Jacob Leiser zu Berlin, unter Nr. 33 579 die Firma: Lubwig gon Saint George und als deren Inhaber Kaufmann Ludwig von Saint George zu Berlin, unter Nr. 33 580 die Firma: O. Weinland und, als deren Inhaber Tischlermeister Paul Weinland zu Berlin etragen worden. n unser gin mentegister ist unser Nr. 28 647, Firma:
woselbst die W. T. Heym * Gläsig
Der Kaufmann Wilhelm Heym ist nach Char lottenburg verzogen.
Dem Rudolf. Justinsly zu Charlottenburg und dem Carl Lausch zu Berlin ö für die letztgenannte
irma Kollektivprokura ertheilt, und ist dies unter
r. 13 891 unseres Proturenreglster eingetragen.
Der Kaufmann Ferdinand Phillysborn zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
F. Philipoéborn (Firm. Reg. Nr. 9410) bestehendes Handelsgeschäft dem Otto Philipsborn zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 13 892 unseres Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht ist: Julius Buttermilch NRussica, Fabrik patentirter Gummischuhbeschläge. Bekanntmachung.
Der Verlagsbuchhändler Hugo Storm, z. Z. un⸗ bekannten Aufenthalts, eingetragener Inhaber der Firma Hugo Storm (Firmenregister Nr. 26 260) wird aufgefordert, binnen 2 Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma schriftlich oder zum Protokoll des Gerschtsschtreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung von Amtswegen erfolgen wird.
Berlin, den 26. September 1899.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Kerim. 42964 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 553 die Firma H. F. Schulz * Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Schöneberg eingetragen worden. te Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. April 1899. Gegenstand, des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Futtermitteln und Gebrauchsgegenständen für Landwirthschaft und Sport, sowie die Aueëführung aller hierauf bezüg—⸗ lichen Geschäfte, insbesondere die . von Erfindungen, Patenten und Gebrauchsmustern, und soll die Gesellschaft zu diesem Zwecke berechtigt sein, solche zu erwerben, für die Gesellschaft anzumelden oder auf sie umschreiben zu lassen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Mark. Auf dasselbe und auf seine Stammeinlage hat der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Friedrich Leopold Schulz zu Schöneberg bei Berlin das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma H. F. Schulz zu Berlin betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven, insbesondere die Maschinen, Utensilien, Waarenvorräthe, Kundschaft, das ihm auf einen Behälter für Salzlsckrollen ertheilte Gebrauch⸗ muster Nr. 41 591 sowie alle Fabrikationsgeheimnisse gebracht. Der Werth dieser Einlage ist auf 10 000 Mark festgesetzt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. März 1964 beredet; sie verlängert sich von da ab auf unbestimmte Zeit, sofern nicht eine sechsmonatige Kündigung vorangegangen ist. Die Gesellschaft hat zwel Geschäftsfüihrer; rechtsgültige Willenserklärungen für die Gesellschast erfolgen durch beide gemeinschaftlich; sie zeichnen in der Weise, daß beide der Gesellschaftẽfirma ihre Namensunterschrift beifügen. Zur Empfangnahme von Postwerth⸗ sendungen und Einschreibebriefen ist jeder Geschäfts. führer für sich allein befugt. Geschäftsführer sind: 1) Kaufmann Otto Böhme zu Berlin, 2) Kaufmann Heinrich Friedrich Leopold Schulz zu Schöneberg bei Berlin. Berlin, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
KRerlin. 42963 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1133 die Firma C. Sachs mit dem Sitze zu Steglitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Sachs zu Steglitz eingetragen worden. Berlin, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 25.
Rernburg. 42965
Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 815 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma „J. C. Boas Æ Sohn“ in Bernburg eingetragen steht, ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
. Rubr. 2 (Inhaber):
Der Kaufmann Carl Boas in Bernburg hat das Geschäst käuflich erworben und führt es unter unver- änderter Firma fort.
Bernburg, 19. September 1899. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.
Reuthen, Oberschl. 42368 In unter Firmenregister ist unter Nr. 2644 die Firma Carl Buky und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Buky zu Beuthen O.⸗S. heute ein⸗ getragen worden. Beuthen O.⸗-S., den 19. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rialla. 42966 Der Kaufmann Max Schwandt in Bialla hat für seine Ehe mit Adele, geborene Schoel, durch Vertrag vom 12. September 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das
Vermögen der Frau hat die Eigenschaft des Vor⸗
behaltenen. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. September 1899 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Bialla, den 19. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
E onn. Bekanntmachung. 41963 In unser Handels, Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 688 die Handelgfirma: „Heinr. Ludwig, Eiektrotechnische Anstalt, Juhaber Peter Ludwig“ mit dem Siße in Bonn und als deren alleiniger Jababer der in Bonn wohnende Clektrotechniker Peter Ludwig eingetragen worden. Bonn, den 21. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Eonn. 41964
Bekanntmachung. eutigen
In unser Handels-Firmenregister ist am Tage unter Nr. 689 dle . „Seinrich . mit dem Sitze in Bonn und alz deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Hofuhrmacher Heln⸗ rich Ludwig eingetragen worden. Bonn, den 21. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
mit dem Sitze u Berlin vermerti steht, ein⸗ getragen: ö
419617
Bekanntmachung. eutigen
andels⸗Firmenregister ist am r. 690 die Handelsfirma:
„2A. Goldschmidt“ mit dem . n' Wonn lund alg deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Anselm Goldschmidt eingetragen worden.
Bonn, den 21. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
onn. Bekanntmachung. 42969
In unser Handel nr n nn , ist am heutigen Tage unter Nr. 463 die seitens des Kaufmanns Sieg⸗ fried Bauer in Bonn für seine Handelsniederlassung unter der Firma Siegfried Bauer mit dem Sitze in Bonn dem in Bonn wohnenden Kaufmann Wil helm Dahmen ertheilte Prokura und den in Bonn wohnenben Kaufleuten Emil Spühr und Gustav Krickbuhn ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden.
Bonn, den 22. Seytember 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Ronn. Bekanntmachung. 42970
In unser e, ,,,, . ist am heutigen Tage unter Nr. 691 die Handelsfirma:
„H. Gentrup “
mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Hubert Gentrup eingetragen worden.
Bonn, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
HRæannschweig. 42971]
Bei der im Aktien⸗Gesellschaftsregister Band 1 Seite 206 eingetragenen Firma:
Braunschweigische Maschinenbauanstalt ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. Juni 1899 die §§ 2, 5, 7. 9, 10, 13, 141, 15 5,7, 16, 19, 20, 21 und 22 des Ge⸗ sellschaftsstatuts abgeändert sind.
Braunschmeig, den 23. September 1899.
Herzogliches Amtegericht. d. Wegmann.
KEBonm. In unser Tage unter
NRredstedt. 42975
In unser Gesellschaftsregister sind zufolge Ver— fügung von heute unter Nr. 6 die offene Handels— gesellschaft in Firma J. H. Böttcher mit dem Sitze in Heide und einer Zweigniederlassung am hiesigen Orte und als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Johann Heinrich Böttcher jun. und Carl Friedrich Paulsen Böttcher, beide in Heide, einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschaft hat am 11. November 1892 be⸗ gonnen und am 19. September d. J. die hiesige Zweig⸗ niederlassung errichtet.
Bredstedt, den 22. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Ereslamn. (42972
In unser Firmenregifter ist bei Nr. 9547, be— treffend die Firma M. Riedel hier, eingetragen worden:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Wilhelm Riedel zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 10 064 des Firmen⸗ registers) und unter Nr. 10 064 ist die Firma M. Riedel zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Riedel zu Breslau heute ein— getragen worden.
Breslau, den 21. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rreslam. 42973
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 065 die Firma: Schlesische Metalltuch⸗Weberei Paul Webs zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Webs zu Breslau heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Eræreslau. 42974 In unser Firmenregister ist unter Nr. 102966 die
Firma Simon Ruben zu Breslau und als deren
Inhaber der Kaufmann Simon Ruben zu Breslau
heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht.
KErilon. Handelsregister 42674 des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. Die dem Rudolf Richter zu Alme für die Firma
Bering und Klagges zu Alme ertheilte, unter
Nr. 22 des Prolurenregisters eingetragene Prokura
ist am 22. Siptember 1899 gelöscht.
KRiückeburg. Bekanntmachung. 429761
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Blatt 121 zur Firma Bückeburger Käse⸗ fabrik Nagel æ Cie vormals Wunstorfer Käsefabrik S. C. Kleine — Kommanditgesell« schaft — Folgendes eingetragen:
Die Ronen a e er r ist durch Vereinbarung und Verkauf der Gesellschaftsaktien aufgelsst und die Firma damit erloschen.
Bückeburg, 23. September 1899.
Fürstliches Amtsgericht. IIa. Wippermann, Landgerichtsrath, k. A.
Danzig. Bekanntmachung. (42723
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 766 die Attiengesellschaft in Firma „Danziger Electrische Straßenbahn ˖ Actĩen Gesellschaft! mit dem Sitze in Danzig eingetragen und dabei Folgendes ve merkt worden:
Ver notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 18. Mar 1899 und befindet sich in Ausfertigung Bl. 1 ff. des Beilagebandes.
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und He an einer elektrischen Bahn Danzig — Neufahrwasser, sowie der Ciwerb, die Grpachtung und Verpachtung, der Bau, die Ausrüstung und der Betrieb sonstiger Straßenbahnen zunächst in Danzig und dessen Umgebung zur Beförderung von Personen und Gütern und die Verwendung des erzeugten elektrischen Stromeg zu Beleuchtungszwecken und Kraftübertragungen.
Das Grundkapital beträgt eine Million Mark und ist eingetheilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 4
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtgraths aus einem oder mehreren Mitgliedern
und etwaigen Stellvertretern, welche vom Aufsichts⸗
rath zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle zu ernennen sind.
Die Gesellschaft wird durch den Vorstand bezw. dessen Stellvertreter gerichtlich und außergerichtlich vertreten und durch die von dem Vorstande in ihrem Namen geschlossenen Rechtsgeschäfte berechtigt und verpflichtet. Alle Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einem Mit⸗ gliede besteht, von diesem oder dessen Stellvertreter, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von zwei Stell. vertretern oder von einem Mitgliede und einem Stellvertreter oder von einem Mitgliede beiw. Stell⸗ vertreter und einem Prokuristen oder endlich — der Vorstand mag aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen — von zwei Prokuristen abgegeben find.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der vom Vorstande oder vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths beziehungsweise einem seiner Stellver⸗ treter unterzeichneten Firma der Gesellschaft, und werden einmal durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ veröffentlicht.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung. Zwischen dem Tage der Generalversammlung und der Bekannt⸗ ,,,. muß eine Frist von mindestens 3 Wochen
egen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
die Aktiengesellschaft. Kreditanstalt für Industrie und Handel“ zu Dresden,
2) die Aftiengesellschaft „Allgemeine Industrie⸗ Altten Gesellschaft“ zu Dresden,
3) die Aktiengesellschaft , Electrieitäts Werke vorm. O. L. Kummer & Co,.“ zu Dresden,
4) die Aktiengesellschaft Nordische Electrleitäts⸗ Acttengesellschaft“ zu Danzig,
5), der Kaufmann William Denso in Dresden.
Die Gründer haben sämmtliche Attien übernommen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
I) der Kaufmann Bruno Kirsten
2) der Ingenieur Joseph Wolfgarten.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) der Konsul Theodor Horn in Dresden,
2) der Kommerzienrath Oskar Kummer in Dresden,
3) der Kaufinann William Denso in Dresden,
4) der Direktor Salomon Marx in Danzig,
5) der Kommerzienrath Alfred Muskate in Danzig.
Als Revi oren zur Prüfung des Gründungshergangs haben fungiert: .
I) der Konsul Archibald Jork, 2) der Konsul Eugen Patzig, 3) der Sekretär der Kaufmannschaft zu Danzig Dr. Fehrmann, sämmtlich zu Danzig.
Danzig, den 22. Seytember 1899.
Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. 42977]
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 2155 die Firma S. Saß zu Langfuhr und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Saß ebenda ein« getragen worden.
Danzig, den 23. September 1899.
Königliches Amtsgericht. X.
Dülken. 42981 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 232 eingetragenen Firma: „H. Kaiser“ ver⸗ vermerkt worden, daß in Friedberg (Hessen) eine Zweigniederlassung unter derselben Firma errichtet ist. Dülken, den 22. September 18589. Königliches Amtsgericht. (42984 heutigen
Eckernförde. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. II8 eingetrogen die Firma: Heinrich Hinrichsen und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Peter Hinrichsen in Eckernförde. Eckernförde, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Eekernrörde. Bekanntmachung. [42983 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. II9 eingetragen die Firma: Eduard Brüel und als deren Jnhaber der Fischkaufmann Cduard Johannes Brüel in Eckernförde. Eckernförde, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Elbertreld. Bekanntmachung. (42985
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. 2625, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Alb. Putsch mit dem Sitze zu Kronenberg ver— merkt steht, Folgendes eingetragen worden: „Die Er fhichaft in durch gegenseitige Ucbereinkunft auf⸗ gelöst.
Der Fabrikant Albert Putsch jun. zu Herich2 hausen bei Kronenberg setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 4731 des Firmenregisters.“
Demnach ist unter Nr. 4781 des Firmenregisters die Firma Alb. Putsch mit dem Sitze zu Kronen- berg und als deren Inhaber der Fabrikant Albert Hutsch jun. zu Herichhausen, Gemeinde Kronenberg, eingetragen worden.
Elberfeld, den 20. September 1899.
Königl. Amtsgericht. 106.
Elberfeld. Bekanntmachung. 42986 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2740, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma O. Æ R. Mähler mit dem Sitze hier vermerkt steht, eingetragen worden, daß der Sitz der Gefelschaft nach Solingen verlegt ist. Elberfeld, den 21. September 1899. Königl. Amtsgericht. 100.
Eilper teld. Bekanntmachung. 42676 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 2064 die dem Hermann Achenbach hler fur die Firma , . Schmidt hier ertheilte Prokura eingetragen en. Elberfeld, den 21. September 1899. ; Königl. Amtsgericht. 100.
Heinrich
Verantwortlicher Redakteur: V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Gzypedition (Scholw) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
zun Deitschen Reichs⸗A
— 2 22
M 229.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen gus den 3 .; gahrplan · Bekanntmachungen der deutschen e, enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central. Handels Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
F
ünfte Beilage
zeiger und Königlich Preusischen Staals⸗ Anzeiger.
.
Berlin, Donnerstag, den 28. September
dels⸗Register für das Den
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche . beträgt 4 M 50 8 für das Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Handels⸗Register. Ensem, Kuhr. Handelsregister 42101] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).
In unser Gesellschaftzregister ist am 19. Sep- tember 1899 Folgendes eingetragen worden:
Sp. 1. Lfde. Nr. 641 (früher Nr. 17237 des ,,,, des Königlichen Amtsgerichts zu erlin). Sp. 2. Firma der Gesellschaft: Chemische Thermo · Industrie, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Sp. 35. Sitz der Gesellschaft: Essen (Ruhr).
Sp. 4. Rechtsvvmerhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9 April 1897 und bezw. (Nachtrag) vom 13. a 71. Jun 1897.
Die Vertragsurkunden befinden sich Blatt 13 flgde. bezw. Blatt 24 bejw. Blatt 35 flide. der Register⸗ alten.
Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Aus- forschung und Verwerthung der chemischen und physi— lalischen Eigenschaften der Carbide, des Magnesiums, Aluminiums und anderer Stoffe mit ähnlichen Eigenschaften; b. zu dem Zwecke alle förderlichen Einrichtungen und Maßnahmen im In⸗ und Aus—⸗ lande zu treffen, insbesondere auch Gerechtsame zur Gewinnung der Rohmaterialien zu muthen oder anderweit zu erwerben, Grundstücke zu erwerben, Fabriken — auch für andere — sowie Zweignieder⸗ lassungeh und Agenturen zu errichten, auch Gesellschaften zu bilden. Das Stammkapital beträgt 300 000 MM Auf das Stammkapital werden nach näherer Maßgabe des § 4 des Gesellschaftavertrages in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen von der zu Essen a. d. Ruhr domizilierenden offenen Handelsgesellschaft in Firma: Th. Goldschmidt 75 0 Antheil, von dem Ingenieur Robert Deißler zu Berlin 25 0½ Antbeil an folgen⸗ den — den sub a. vorerwähnten Gegenstand des Unternehmens betreffenden — Patenten bezw. Patent⸗ anmeldungen in die Gesellschaft eingebracht:
Nr. D. 7555, D. 7796, D. 7846 IVs78 b., D. 7913 IVs78 b., K. 12 512, K. 12 527, D. 6803, D. 7901 Vis.
Der Werth der Th. Goldschmidt'schen Einlage ist auf 150 C00 Æ , derjenige der Deißler'schen Einlage auf 50 000 6 festgesetzt worden.
ü ir Gesellschaft hai einen oder mehr Geschäfts—⸗ ührer.
Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind Willensertlärungen namens der Gesellschaft für die selbe nur verbindlich, wenn sie von zwei Geschäfts⸗ führern abgegeben werden. .
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ˖ Anzeiger.
Geschäftsführer sind:
1) Chemiker Br. phil. Carl Bernhardt Gold⸗ schmidt zu Essen (Ruhr),
2) Chemiker Dr. phil. Johann Wilhelm Gold⸗ schmidt daselbst,
3) Ingenieur Carl Beyer daselbst.
Essen, Ruhr. Handelsregister 42989 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). In unser Firmenregister ist unter Nr. 1524 die ö. Gladbacher Fabriklager Ludwig de onge zu Altenessen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig de Jonge zu Altenessen am 2X. September 1899 eingetragen.
Frankenhausen, Kyfeh. 42677
Im hiesigen Handelsregister ist heute dei der Firma Wilh. Rost hier eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Karl Rost hier ertheilte Pro—= burg ist erloschen.
Frankenhausen, 25. September 1899.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. ißmann.
Frank rurt a. O. Handelsregister [42990 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurta. O. Der Kaufmann Salomon Sally Cohn zu Frank urt a. O. hat für seine daselbst bestehende, unter r. 1485 des Firmenregisters eingetragene Firma G. M. Cohn dem Kaufmann Aron Gradenwitz ju Frankfurt a. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Prokurenregister unter Nr. 259 eingetragen. Franksurt a. O., den 26. September 1899.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Freiburg, Breis gan. (428665 Bekanntmachung. Nr. 31 589. In dag diesseitige Handelgregister wurde eingetragen: a. zum in,,
and ]: . 627: Firma Arthur Crohn in Frei⸗
F baberin der Firma ist auf das am 7. September ohh erfoigte Ableben des Arthur Crohn desfen Vhthrẽ Johanna, geb. Schwarz, dahier.
zu Oz J. Taz. Firma Kopus Apotheke in Freibur :
mg ist mit Wirkung vom 1. August 1899 an
andert in Glocken. Apotheke von Eugen Harrer . Eintrag Nr. . . N d. IH.
Band II:
Zu O3. 78: Firma A. Müller Nachfolger in Freiburg:
Inhaber ver Firma ift seit 1. September 1899 Julius Kaiser, Kaufmann dahier, dessen eheliche Güterrechtgverhältnisse unter O. 3. 755 Bd. L bereits veröffentlicht worden sind.
Der Kaufmann Wenzel Wojnke Ehefrau, Amelie, geb. Weiß, dahier, ist Prokura ertheilt.
Zu O.3. 143: Firma A. Müller in Freiburg: Inhaber der Firma ist seit 1. Juli 1899 Ludwig Zimmermann, Kaufmann in Freiburg, dessen eheliche Güterrechtsverhältnisse unter O.-9g. 78 Band 11 bereits peröffentlicht sind. Die Prokura der Friederike Müller, geb. Wetterer, ist erloschen. .
Zu O.-3. 169: Firma Th. Hülsmann in Frei⸗ burg ist erloschen.
Zu O.3. 374: Firma B. Schmied in Frei⸗ burg betreffend:
Inhaber der Firma ist seit 1. September 1899 an Otto Kuenzer, lediger Kaufmann in Freiburg.
Die Prokura des Gustav Schmied ist erloschen. tn 2. 306: Firma H. Eggert in Freiburg ist erloschen. =. Zu O.⸗-3. 658: Firma J. G. Picard in Frei
urg:
In haber ist seit 7. August 1899 verheirathet mit Frieda, geb. Hirsch, von Haigerloch. Nach deren Ehevertrag d. d. Konstani, den 7. August 1899, wirft leder Ehetheil 50 MS in die Gemeinschaft ein, unter Ausschluß alles übrigen Vermögens sowie der Schulden.
Zu O.-8. 712: Firma J. Risser in Colmar: Die Zweigniederlassung in Freiburg ist erloschen.
O. -Z. 778: Firma Ferdinand Doubs, In ⸗˖ genieur in Freiburg: Inhaber ist Ferdinand Doubs, Ingenieur in Freiburg, dessen eheliche Güter⸗ rechte verhältnisse unter O. 3. 131 Bd II des Gesell⸗ schaftsregisters veröffentlicht sind.
O. 3. 779: Firma Glocken⸗Apotheke von Eugen Harrer in Freiburg: Inhaber ist Eugen Harrer, Apotheker in Freiburg, dessen eheliche Güter⸗ rechte verhältnisse unter O. 3. 742 Bd. JI bereits veröffentlicht sind. ;
O. -Z. I80: Firma Marie Schmid in Frei⸗ burg: Inhaberin ist Frau Marie Margaretha Schmid, geb. Müller, in Freiburg, nach Schweizer Recht ohne Ehevertrag verheirathet mit Jakob Schmid. ; b. Zum Gesellschaftsregister Bd. II:
Zu O. 8. 131: Firma Doubs K Zorn in Frei⸗ burg: Vie Gesellschaft hat sich auf 1. Juli 1899 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und ist er⸗ loschen. Die Liquidation wurde von den Gesell⸗ n, vorgenommen und ist beendigt. Das Ge— chäft ist mit Attiven und Passiven auf Ferdinand Doubs übergegangen, welcher solches unter seinem eigenen Namen als Einzelsirma weitersührt (cf. Firm. Reg. Bd. II O.-3 778).
Freiburg, 16. September 1899.
Gr. Amtsgericht. Lederle.
Gelsenkirchen. Handelsregister [42678 des , , Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 471 die Firma Max Borgstädt, Agentur und Kom⸗ missionsgeschaft, und als deren Inhaber der Agent Max Borgstädt zu Gelsenkirchen am 22. September 1899 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister 42993 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die Mechanische Möbelfabrik Küppersbusch C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Schalke, hat für ihre zu Schalke bestehende, unter Nr. 181 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung den Betriebsleiter H. Rentzsch zu Schalke als Prokuristen in der Weise bestellt, daß derselbe berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer der Gesellschaft oder mit dem bereits bestellten Prokuristen Kaufmann Rudolf ,. zu Schalke die Firma per procura zu zeichnen.
Dies ist am 21. September 1899 unter Nr. 86 des Prokurenregisters vermerkt.
Gelsenkirchen. Handelsregister 6e
des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 219 des Gesellschaftsregisters ist die am 22. September 1899 unter der Firma Katz Holläuder errichtete, offene Handelggesellschaft zu Braubauerschaft am 25. September 1899 ein—⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I der Kaufmann Sigmund Katz,
2) der Kaufmann Max Holländer
bauerschaft. .
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat
ein jeder der Gesellschafter.
zu Brau⸗
Gõöxrlitꝝn. (42994 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 104 eingetragene Firma: Bernh: Brauer, Inhaber Kaufmann Gustav Bernhard Brauer zu Görlitz, heute gelöscht worden. Görlitz, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 42999 Unter Nr. 26536 des Firmenregisters ist heute die
Firma: „Th. Gerhardt“ . mit dem Sitze ju Halle a. S. und als Inhaber
ndels⸗, Gengssenschaftg. Zeichen. Muster⸗
In
der Kaufmann Johannes Theodor Gerhardt daselbst
eingetragen. Halle a. S., den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Saale. 42998 Unter Nr. 26537 des Firmenregisters ist heute die
Firma: . „Guftav Rensch“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Gustäv Rensch daselbst eingetragen. Halle a4. S., den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Saale. 429965 In unserem Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: ᷣ 2 I) Bei der unter Nr. 1928 eingetragenen Firma: „Max Koestlers Buch⸗ C Mußsikalien⸗ Sandlung A. Neubert“ ist Folgendes vermerkt: Die Firma ist in: „Albert Neubert“ umgeändert.
27) Sodann ist unter Nr. 2538 die Firma: „Albert Neubert“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Buchhändler Albert Neubert daselbst eingetragen. Halle a. S., den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Halle, Saale. 42997) . Nr. 2539 des Firmenregisters ist heute die rma: .
— * * We = , ,, , m,.
3
„Sp. Hellermann“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Hermann Hellermann daselbst ein⸗ getragen.
Halle a. S., den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Halle, Saale. 42996
Unter Nr. 680 des Prokurenregisters ist heute die der Frau Kaufmann Selma Hellermann, geb. Stein, zu Halle a. S. für die Firma:
„H. Hellermann“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Halle a. S., den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Hameln. 43000
Auf Blatt 536 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Hamelner Cement⸗Dach⸗ platten⸗ Fabrik Schumacher C Jünke elnge⸗ tragen:
Die Firma ist erloschen.“
Hameln, den 21. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Heinrichs walde. Handelsregister. 43001] Die unter Nr. 19 eingetragene Firma C. Cor- . in Kellmienen ist heute im Firmenregister ge ; Heinrichswalde, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Hildesheim. Bekanntmachung. (43002 Im Handelsregister ist Blatt 1284 zur Firma: H. Eilers Nachfolger
zu Hildesheim eingetragen: ;
Der Gesellschafter Hugo Schultze ist ausgeschieden und wird das Geschäft von dem Mitgesellschafter Emil Schultze unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.
Vie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst
Hildesheim, 22. September 1899.
Königliches Amtagericht. J.
Höxter. 43003
Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Aktiengesellschaft „ Höxter' sche Portland ⸗Cementfabrik, vormals J. H. Gich⸗ wald Söhne zu Höxter“ vermerkt:
In der Generalversammlung vom 3. Juli 1899 ist eine Aenderung der Statuten beschlossen mit dem Zusatz, daß diese Aenderung am 1. Januar 1900 in Kraft treten soll.
Der Beschluß und das abgeänderte Statut ist bei den Akten.
Höxter, den 26. September 1898.
Königliches Amtsgericht.
Hungen. (43162
Beiüglich der in unserem Gesellschaftsregister eingetragenen Aktien gesellschaft Sessisch⸗Rheinischer Bergbauverein ju Gießen mit Zweignieder⸗ lassung zu Trais⸗Horloff wurde heute folgender weiterer Eintrag vollzogen:
1) Der 3 der Gesellschaft ist nunmehr Berlin;
2 das 29653 000 MS betragende Grundkapital wird eingetheilt in 2953 auf jeden Inhaber und je über 10690 ½ lautende Aktien, welche die Bezeich⸗ nung Stamm. Aktien, Litt. A. führen. (Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1898.)
Hungen, 23. September 1899.
Großh. Amtsgericht.
Jauer. Bekanntmachung. 43004 Bei der unter Nr. 269 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: Paul Guercke's Buch⸗ , , . (Georg Krafft) zu Jauer ist in palte 6 Folgendes vermerkt worden: Datz Handelsgeschäft ist verkauft und wird unter anderer Firma (Nr. 289 des Firmenregisters) fort⸗
. „L. M.
1899.
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und
tsche Reich. in. 2x )
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r. — Einzelne Nummern kt 60 3. —
. t. , , zufolge e g vom 2x. Sep
ember 1899 ar September r gt ö. . e .. die
rma: Paul Guercke uchhandlung ¶ Fritz Elsholtz) ju a und als deren Inhaber der Buchhändler Fritz Elsholtz daselbst heute neu ein⸗ getragen worden. Jauer, den 23. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ralkberge-HRüdersdorr. ,. Bezüglich der in unser Firmenregister unter Nr. 18
eingetragenen Firma:
„Paul Kupfer“
ist heute zufolge n,, vom gestrigen Tage
Folgendes in Spalte 6 eingetragen worden:
Die Hauptniederlassung in Berlin ist aufgehoben
und die dortige Firma gelöscht.
Die bisherige Zweigniederlassung in Klein⸗
n . ist zur selbständigen Niederlassung er⸗ oben.
Kalkberge Rüdersdorf, den 21. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
KHKarlsruhe. 2
Nr. 28 218. In die Handelsreglster wur getragen: 1) In das Gesellschaftaregister zu Band 1V O. 3. 6 jur Firma Badische Passepartouts⸗ Fabrik Fischer u. Tschammerhell in Karls⸗
ruhe:
Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ift erloschen.
Vgl. Firmenregister Band III O.⸗3. 174.
2) In das Firmenregister zu Band 11 O. 3. 174. Firma Badische Pafsepartouts Fabrik Inh. Jos. Fischer in Karlsruhe.
Inhaber: Josef Fischer, Fabrikant in Karlruhe. Vgl. Gesellschaftsregister Band IV O. 3. 6.
3) In das Gesellschaftsregister zu Band IV O- 3. 7 zur Firma Gesellschaft für Brauerei, Spiritus u. Preßhefenfabrikation vormals G. Sinner in Grünwinkel: ;
Karl Sinner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der seitherige Prokurist Heinrich Trillich ist zum Vorstandsmitglied mit der Befugniß bestellt, die Firma Ler Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem andern Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen; die Prokura desselben ist damit erloschen. Hans Friedrich in Käferthal ist als Kollektivprokurist in der Weise bestellt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Die d . des Jakob Eckert in Berlin ist er⸗ oschen.
4) In das Gesellschaftsregister zuͤ Band I O 3. 214 zur Firma Karlsruher Sachsenkneipe in Karlsruhe:
Startrath Fritz Ludwig in Karlsruhe ist infolge Ablebens aus dem Vorstand gusgeschleden; in der Generalversammlung vom 24. Juli 1899 wurde an dessen Stelle Privatier Cäsar de Rainville in Karls⸗ ruhe als Vorstandsstellvertreter gewählt.
Karlsruhe, 25. September 1899.
Gr. Amtsgericht. III. Für st. Kiel. r, (43006
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1757, betreffend die Firma B. Wo⸗ lansky in Kiel, und ad Nr. 1856, betreffend die Firma A. Loewe's Buch“ und Papierhandlung B. Wolansky in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Bernhard Carl Christian Wolansky in Kiel, jetzt in Berlin, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kiel. Bekanntmachung. 430071
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:
L in das Firmenregister ad Nr. 2396, betreffend die Firma Cigarren Agentur und Commissions⸗ lager von Trapp mit dem Sitze in Charlotten⸗ burg und Zweigniederlassung in Kiel, Inhaberin die Ehefrau Meta Trapp, geb. Paulat, in Char⸗ lottenburg:
Die Firma ist erloschen.
II. in das Prokurenregister ad Nr. 356, betreffend die dem Kaufmann Bruno Trapp in Charlottenburg für die oben bezeichnete Firma ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen.
Kiel, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Koblenz. Bekanntmachung. eg,
In das hiesige Handels, (Firmen) Reglister i heute eingetragen worden:
1) zu der Firma „L. M. Genevri ere“ in Koblenz — Nr. 23 der Registers —:
Das Handelsgeschäft ist cl en, die Wittwe des af! enen Firmeninhabers, Catharina, geborene Laux, in Koblem wohnend, übergegangen, welche dagselbe unter unveränderter Firma fortsetzt;
2) unter Nr. 7560 deg e, die Firma
Genevri ore“ in blenz und als deren . die Kauffrau Catharina, 1 Laux, Wittwe Michael Leo Anton Geneorsère, in Koblenz wohnend. Koblenz, den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Königsberg. Pr. , (430081
42868 e ein⸗
Die Kaufleute Emil von Unruh in Königsberg i. Pr. und Erich Leidert in Berlin betreiben unter k. ge⸗