Unruh d Co.“ haben in Fönigs⸗
assung errichtet.
uni 1899 begonnen
Königsberg, Er. Haudelsregifter. 43010] Das Fräulein Bertha Kittlitz in Königsberg
i. Pr. betreibt daselbst unter der Firma „A. Kittlitz
ein 1 Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 3922 zufolge Verfügung vom 23. am 23. September 1899 eingetragen. 6 i. Pr., den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Sandelsregister. 43009 Der Apotheker Eugen Salomon betreibt am hiesigen Ort ein Handelsgeschäft unter der Firma: „Central Drogerie Centralstelle für Photo- graphie Apotheker Eugen Salomon.“ Dieses ist in unserm Firmenregister unter Nr. 3923 am 25. September 1899 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Lnge. . 43214
Nach dem Tode ihres Ehemannes setzt die Wittwe
des Kaufmanns August Kirchhoff hiers. das Ge—
chäft unter der unveränderten Firma „Auguft
chhoff“ fort, was zu Nr. 53 des Firmenregisters
eingetragen ist.
Lage, 25. September 1899.
Fürstlich Lipp. Amtsgericht.
Nieländer.
Langenberg, Rheinl. (43018 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 148 die Firma „G. Meißner“ zu Langenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Meißner zu Langenberg eingetragen worden.
Langenberg, Rhl., den 26. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Leobschütz. Bekanntmachung. 43019
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 575 die Firma Constantin Pyka Kaffee⸗Dampf⸗ Nösterei Leobschütz in Leobschütz und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin Pyka in Leobschütz eingetragen worden.
Leobschütz. 23. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitp. 43020
Zufolge Verfügung vom 25. September 1899 sind an demselben Tage bei uns folgende Eintragungen erfolgt:
L. in dem Firmenregister bei Nr. 925 die Firma M. Süßmann junior zu Liegnitz betreffend:
Die . ist als Einzelfirma erloschen. Ver⸗ gleiche Nr. 300 des Gesellschaftsregisters.
I. in dem Gesellschaftgregister unter Nr. 300:
Die offene Vandelsgesellschaft M. Süsmann Junior zu Liegnitz und als deren Gesellschafter:
1N der Kaufmann Marcus Süßmann zu Liegnitz,
2A. der Kaufmann Louis Danziger aus Berlin.
Die Gesellschaft hat am 25. September 1899 be— gonnen.
Liegnitz, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lubeck. Sandelsregister. (43119
Am 25. September 1899 ist eingetragen:
auf Blatt 634 bei der Firma: „Fr. Schlichting.“
Der Firmeninhaber heißt richtig: Joachim Friedrich Christian Schlichting. Johann Heinrich Friedrich Schlichting, Kaufmann in Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten. .
ffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1899.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Lüdenscheid.. Bekanntmachung. 43021]
1) Bei Nr. 631 des Firmenregisterg, woselbst die
ma Gust. Naber mit dem Sitz zu Höh bei
enscheid und als deren Inhaber der Wirth und Kaufmann Gustav Naber zu Höh bei Lüdenscheid eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe deg bisherigen Inhabers Kaufmanns Gustav Naber zu Höh bei Lüdenscheid, Johanna, geb. Sasse, und ihre mit ihr in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Kinder Paul, Walther, Ernst und Adolf daselbst übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortsetzen.
2) Unter Nr. 669 des Firmenregisters ist die 66 Gust. Naber mit dem Sitz zu Höh bei
üdenscheid und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Gustay Naber, Johanna, geb. Sasse, zu 8 bei Lüdenscheid und ihre mit ihr . fortgesetzter
ütergemeinschaft lebenden Kinder Paul, Walther, Ernst und Adolf heute eingetragen. Lüdenscheid, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Lyck. Handelsregister. 43022 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 177 eingetragene Firma Rudolf Kraska in Borzymmen gelöscht worden. Lyck, den 22. September 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 6.
Malchin. (43023
In unser Handelsregister ist zu Nr. 105, betr. die Artienzuckerfabrit Malchin, zufoige richterlicher
erfügung vom 253. d. M. eingetragen, . durch Generalpversammlungsbeschluß vom 25. August 1899 die unterm 25. if 1891 beschlossene Abänderung des 526 des Gesellschaftsvertrages, betr. Auszablung der Dividende, wieder aufgehoben und daß die Sg 26, 21 und 24 dez Gesellschaftsvertrages, rücksichtlich der Abstimmung in der Generalpersammlung, der Ein⸗ . mn derselben und des Geschäftsjahres geändert
Wealchin, den 26. September 189. Großherzogliches Amtsgericht.
Eotsdam.
Belanutmachung. ellschaftsre ö. . unter
43216 In unser Gesells .
die Hande i. . Firma „Gebr. Clemens“ zu Potsdam und als deren Hefe llschafter die Bau⸗ materialienhändler Otto Clemens und Willy Glemens daselbst beute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. August 1899 be⸗ gonnen. Potsdam, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Potsdam. Bekanntmachung. 43038 In unser Gesellschaftgregister 1 unter Nr. 335 die Handelsgesellschaft in Firma. „Lüsch C Werder mann! zu Potsdam und als deren Gesellschafter der Obsthändler Wilhelm Lüsch und der Obsthändler Emil Werdermann daselbst heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1887 begonnen. Potsdam, den 20. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Potsdam. Bekanntmachung. 43036 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1290 die . „J. Rothe“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Izrael Rothe daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Potsdam. Bekanutmachung. 43039 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1390 die Firma: „Hermann Stahl“ zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stahl da— selbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abthl. 1.
Eęts dam. Bekanntmachung. 43037 In unser Firmenregister ist unter Nr. 12392 die Firma: „Hutfabrik zum Pfau Jnh. Simon Baumgarten“ zu Potsdam und als deren In haber der Kaufmann Simon Baumgarten daselbst heute eingetragen worden. Potsdam, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Recklinghansen. Handelsregister [43040 des Königlichen Amtsgerichts zuRecklinghausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 64 die Firma Gebrüder Sternberg und als deren In— haber der Kaufmann Louis Sternberg und der Kauf— mann Albert Sternberg zu Bruch am 25. September 1899 eingetragen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter für sich zu.
Schleusingen. 43041
In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 89
die Firma „August Heym“ zu Schleusingen und
als deren Inhaber der Gärtner August Heym ebenda
eingetragen worden.
Schleusingen, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Siegen. (43217 Ergänzende Bekanntmachung über die unter Nr. 468 des Gesellschaftsregisters erfolgte Eintragung der Firma Jungjohann * Siebel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Jeder der Geschäftsführer ist für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Siegen, den 23. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Siegen. Bekanntmachung. 43218 In unserem Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 378 eingetragenen in Eiserfeld domizi— lierten Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Firma Westerwälder Basaltbrüche vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafter vom 18. dies. Mts. das Stammkapital um 200 900 M also von 300 000 ½ auf 5ob 000 M erhöht worden ist. Siegen, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Sola. Bekanntmachung. (43229 Die dem Kaufmann Siegmund Cohn aus Ham- burg unterm 4. Februar d. J. für die hiesige Firma „Bulgarische Lotterie Bank M. Lewin G Ce“ ertheilte, unter Nr h des Prokurenregisters im Qandelsregister des Kaiserlichen General Konsulats zu Sofia eingetragene Prokura ist am heutigen Tage gelöscht worden.
Sofia, den 23. September 1899.
Der Kaiserlich Deutsche General⸗Konsul:
(L. S.) von Reichenau.
Solingen. (43044 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 6009. Die Firma Pohlig Æ Co. mit dem Sitze zu Wald, Blücherstraße, und als deren Gesellschafter: 1 . Pohlig, Kaufmann zu Solingen, Augusta⸗ raße, 2) ug Dirlam, Kaufmann zu Wald, Schlag⸗ aum. Die Gesellschaft hat am 1. September 1899 be— gonnen. Solingen, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht. 3.
Span dan. , m, re, n. [43043 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 165 die Handels gesellschaft in Firma Mayerhoff Werner mit dem Sitz zu Spandau heute ein— getragen worden, Die Gesellschafter sind:
der Königliche Meister a. D. Hugo Mayer⸗
hoff und
der Mechaniker Oskar Werner,
beide zu Spandau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1898 begonnen. Spandau, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stęeinan, 9der. Bekanntmachung. [43045 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Rr. ] die zu Kunzendorf a. Oder unter der Firma: Deutsche Holzverwerthung G. Groebe K Ce bestehende Kommanditgesellschaft mit dem Beifügen nnn worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter der Fabrikbesitzer Gmil Albert Groebe zu Königstein g. Elbe und der Kommanditist der
fortführt.
Weinheim:
Firma Geschwister Mayer.
u. Popp in
Wiesbaden. Bekanntmachung.
.
Ferner ist in unserem Firmenregister bei der unter Nr. 220 ei ie, . irma Deutsche Holzwver⸗ werthung E. Groebe Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Steinau a. O., 22. September 1899. = Königliches Amtsgericht.
Snlzbach, Kr. Saarbrücken. , Unter Nr. 8 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma J. Fr. Schampel mit dem Sitze zu Dils⸗ , , ,. und als deren Inhaber der Müller Johann Friedrich Schampel zu Neumühle verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 4. Sep⸗ tember 1899 Folgendes vermerkt worden: Das Hande chef ist durch Vertrag auf den Johann Friedrich Schampel Sohn zu Dilsburger⸗ Neumühle übergegangen, welcher dasselbe unter un—⸗ veränderter Firma fortsetzt. Demgemäß ist unter Nr. 99 desselben Registers die neue Firma eingetragen worden. Sulzbach, den 4. September 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 43046 Unter Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Gebr. Franck mit dem Sitze zu Sulzbach verzeichnet steht, wurde zufolge Verfügung von heute Folgendes vermerkt: Vie Firma ist erloschen. Sulzbach, den 19. September 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. (43047 Unter Nr. 101 unseres Firmenregisters wurde zu⸗ folge Verfügung von heute die Firma C. P. Franck mit dem Sitze zu Sulzbach und als deren In haber der Kaufmann Carl Peter Franck zu Sulz⸗ bach eingetragen. Sulzbach, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. (43048 Unter Nr. 102 unseres Firmenregisters wurde zu= folge Verfügung von heute die Firma Thobias Franck mit dem Sitze zu Sulzbach und als deren Inhaber der Kaufmann Thobias Franck zu Sulzbach eingetragen. ulzbach, den 19. September 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Triberg. Bekanntmachung. 43050
Nr. 10281. Zu O. 3. 240 des diesseitigen Firmenregisters, Firma August Andris in Tri⸗ berg, wurde unterm Heutigen eingetragen:
Der Firmeninbaber hat sich am 2. September 1899 mit Emma Krauß von Mosbach verheirathet. In F§z 1 des Ehevertrags ist bestimmt, daß jeder Theil von seinem gegenwärtigen Vermögenseinbringen den Betrag von 59 M in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche, aktive und passive Ver⸗ mögen beider Theile von der Gemeinschaft aus⸗ geschlossen und daher Sondergut desjenigen Ehetheils bleibt, von welchem es herrührt.
Triberg, den 16. September 1899. Großh. Amtsgericht. Neuburger.
UVnnn. Handelsregister 43051] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 203, wo die Firma „Clemens Linzen“ mit dem Sitze zu Unna eingetragen steht, in Kolonne 6 folgende Eintragung bewirkt: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Clemens Linzen jun. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 223 des Firmenregisters.“ Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 223 die Firma „Clemens Linzen“ und als deren In⸗— haber der Kaufmann Clemens Linzen jun. zu Unna am 25. September 1899 eingetragen. Die unter Nr. 39 des Prokurenregisters dem Kauf mann Clemeng Linzen jun. zu Unna für die Firma „Clemens Linzen“ ertheilte Prokura ist am 25. September 1899 gelöscht. Unna, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Weinheim. 41848 In das Handelsregister wurde eingetragen, und zwar:
I) in das Gesellschaftsregister: a. Unter O.. 3. 92 am 12. September d. J. die Firma Noe Fuhr Cie in Laudenbach.
Vie Gesellschaft, welche am 12. September 1899 begonnen hat, ist eine offene Handelsgesellschaft. Theilhaber sind Kaufmann Adam Noe, Schreiner⸗ meister Philipp Fuhr III. und Schlossermeister Michael Schmitterer, alle in Laudenbach, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Adram Noe ist verheirathet mit Katharina Ober⸗ mayer. Nach dem Ghevertrag, d. d. Laudenbach, 4. November 1891, bleibt das sämmtliche gegen⸗ wärtige und zukünftige Aktiv. und ,, . beider Brautleute bis auf den Einwurf von 50 M½ als verliegenschaftet aus der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen. Philipp Fuhr III. ist verbeirathet mit Babette Seitz ohne Errichtung eines Ehevertrages. Michael Schmitterer ist verheirathet mit Anna Reis ohne Errichtung eines Ehevertrages.
b. Zu O38. 87 unterm 11. September d. J. irma Geschwister Mayer: Die ö chaft hat sich am 1. September J. J. aufgelöst. Das Geschäft ist am gleichen Tage mit Attiva und Passiva übergegangen auf Kaufmann Jakob Blach von hier, welcher dasselbe unter unveränderter Firma
2) In daes Firmenregister: a. Zu O. -g. 261 unterm 11. September d. J. Firma Weinheimer Handelsdruckerei Kuhn u. Grüninger in
Die Firma ist erloschen.
b. Unter O. 3. 273 am 12. September d. J. die Inhaber ist der ledige Jakob Blach, Kaufmann dahier.
C. Zu O.⸗3. 222 unterm 12. September d. J. Firma Franz Dallinger, vormals Dallinger roßsachsen: Die Firma ist erloschen. einheim, 12. September 1899.
Gr. Amtsgericht. Haungs.
asgᷣz] In unser Gesellschaftsregister ist am 19. Sep
Rentier Paul Eduard Pechstein zu Berlin ist.
tember 1899 sub Nr. 504 bei der daselbst einge
da en ist. Die Firma ist demzufolge im dieg— keiten Cesellfqheftereafter sft n n. m diet Wiesbaden, den 19. September 1899. Königl. Amtsgericht. 9.
Genossenschafts⸗Register.
Als eld. Bekanntmachung. (43219 Konrad Schäfer zu Grebenau ist aus dem Vor stande der Spar- und Darlehenskasse in Gre— benau e. G. m. u. H. ausgeschieden. , wurde Heinrich Steuernagel in Grebenau gewählt. ⸗ Alsfeld, den 23. September 1899. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Alsfeld. Müller.
Alzexy. Bekanntmachung. 43228 Eintrag in das Genossenschaftsregister Gr. Amtz— gerichts Alzey vom 25. September 1899. Durch Beschluß der Generalversammlung des Landmirischaftlichen Consumvereins e. G. m. u. H. in Albig vom 29 Juli 1899 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jacob Ebling und Johann Ludwig Diefenthäler, beide in Albig, neugewählt worden: I) Jacob Trautwein XIV. und 2) Philipp Wolf, beide in Albig. Ma us, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Charlottenburg. 43053
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 auf Grund des Statuts vom 22. August, 14. und 21. September 1899 eine Genossenschaft mit be— schränkter Hafspflicht mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg und der Firma „Rohstoffgenossenschaft der Schneidermeister zu Charlottenburg, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der jum Betriebe des Schneidergewerbeg erforder⸗ lichen Rohstoffe und Bedarfsartikel auf gemein schaftliche Rechnung und Verkauf derselben an Mit- glieder und auch, jedoch nur gegen Baarzahlung, an Nichtmitglieder, sowie auch die Produktion in der in der Geschäftsordnung festgesetzten Art und Weise.
Die von der er T hn ff ausgehenden Bekannt- machungen geschehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, welcher der Zusatz Der Vorstand“ und die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern, oder, wenn sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, der Zusatz „Der Aussichtsrath“ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell- vertreters hinzuzufügen ist. Sie erfolgen durch ein- malige Einrückung in die „Charlottenburger Bürger⸗ jeitung“, beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme bis zur nächsten Generalyersammlung, welche ein neues Blatt fest, zusetzen hat, durch den „Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger“.
Die Haftsumme beträgt 2900 M Bie höchste julässige Zahl der Geschästsantheile beträgt 20.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Schneidermeister Gottlieb Böhlke,
2) Schneidermeister Friedrich Reinike,
3). Schneidermeister Karl Woitowitz, sämmtlich zu Charlottenburg.
Zur Zeichnung für die Genossenschaft genügt es, wenn zwei Vorstandsmitglieder unteischreiben. Die Zeichnung geschieht in der Form, daß die Vorstandst⸗ mitglieder der Firma ihren Namen binzusetzen.
Bie. Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Charlottenburg, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Einbeck. Bekanntmachung. 43054 Die Landwirthschaftliche Absatz . und Bezugs⸗ Genofsenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Einbeck, hat durch Beschluß vom 26. Juli 1899 die Haftsumme auf B00 S erhöht. Der Kaufmann Ernst Blanke— meyer in Einbeck ist als sechstes Vorstandsmitglied neu gewählt. Eingetragen am 25. September 1899. Einbeck, 25. September 1899.
Königliches Amtegericht. JI.
Eilrien. 43221] In unserem Genossenschaftsregister ist beute be dem Consum ⸗Verein Tettenborn, e. G. m. b. H., eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schmiede meisters Hermann Schindewolf in Tetten⸗ born ist der Landmann Friedrich Eilhardt in Tetten⸗ born als Voistandsmitglied gewählt. Ellrich, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht. Ino wrnarlaw. (43066 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 Louisenfelder Darlehnskassenverein, eing. Gen. m. unbesch. Haftpflicht, zu Louisenfelde, heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 18 Mal 1899 ist unter Abänderung des 5 31 des Statuts der Ge— schäftsantheil auf 20 M erhöbt. Inowrazlaw, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Jülich. 43094 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6, woselbst die „Hühnerzucht⸗ und Eier⸗ verwerthungsgenossenschaft Mersch Rheinland eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 54 tpflicht zu Mersch“ eingetragen sich befindet, olgendes vermerkt worden:
Burch Generalversammlungsbeschlüsse vom 10. und 4, September 15.9 ist. die Auflösung und 2 der Genossenschaft beschlofsen worden. ülich, den 5. September 18939.
Königliches Amtsgericht.
NMeupurg, Donau. Bekanntmachung. 43065] Im Waidhofener Spar⸗ u. Darlehen skassen, Vereine, e. G. m. u. H. in Waidhofen, wurde als Stellvertreter des Vereins vorstehers für Paulus Krammer der Gütler Michael Krammer in Waid hosen gewählt.
Neuburg a. D., 25. September 1899.
Der K. Landgerichts. Prasident: J. V.: Graf⸗
aagenen. hier bomijilierten offenen Handelsgesell. i , eee mn,
. die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er! Nr. 40 die durch Statut vom
An dessen
Posen. Bekanntmachung. 43056
In unser Genossenschaftgregister i . unter
Ju
4. September 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Posen⸗ sche Landesgenossenschaftsbauk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Interessen der als Mitglieder angeschlossenen Genossen, ingbesondere durch Gewährung von Kredit, welchen die Genossen zu ihrem Geschäftsbetriebe nöthig haben, durch Annahme und Verzinsung der überschüssigen Geldvorräthe derselben, durch An— nahme und Verzinsung von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern.
Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschafst muß durch zwet Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern. Sie
nd in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ latte“! zu Neuwied zu veröffentlichen. Beim Ein ehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit
enchmigung des Aufsichtscaths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Vie Mitglieder des Vorstandes sind: Reinhard Heller zu Langfuhr, Freiherr Hellmuth von Schele zu Posen, Franz Geilenberg zu Wilda, Adolf Klein feld zu Bromberg, Franz Altag zu Orchowo, Carl Stich zu Witkowko, Franz Ritter zu Wilda.
Die Haftsumme beträgt 2000 , die höchste Zahl der Geschäftsantheile 300.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Posen, den 22. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Bekanntmachung. [43059
Hilspricher Spar und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hilsprich.
An Stelle des verstorbenen Nicolaus Britscher wurde neu in den Vorstand gewählt der Ackerer Peter Scheffer zu Hileprich.
Saargemünd, den 23. September 1899.
Der Landgerichtg⸗ Sekretär: Bernhard.
Sanrgemünd. Bekanntmachung. 43060 Keskasteler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht in Keskastel.
An Stelle des ausgeschiedenen Joseph Hugenel wurde neu in den Vsistand gewählt: Johann Schmitt, Ackerer in Keskastel.
Saargemünd, 23. September 1899.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. Schmiedeberg, Riesengeb. 43095
In den Vorstand der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Arnsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist an die Stelle des ausgeschiedenen Gastwirths Robert Neu⸗ mann der Uhrmacher Emil Trunk und an die Stelle des letzteren der Klempner Albert Konnopasch, alle zu Arnsdorf, getreten.
Schmiedeberg i. R., den 19. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Siegen, 43222
Unter Nr. 36 unseres Genossenschaftsregisters — Siegener Baugenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siegen — ist heute eingetragen:
Der Werkmeister Josef Feische hier ist in den Voistand anstatt des ausgeschiedenen Werkführers
Eduard Giesler gewäblt.
Siegen, den 22. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Stolp. Bekanntmachung. 43057 Im Genossenschaftgregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Sageritz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Lehrers Ernst Junghans der Hauptlehrer W. Kasiske in Sageritz Vorstande mitglied geworden ist. Stolp, den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Weissen tels. (43096
Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Darlehnskafsse Prittitz eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Prittitz vom 17. Juni 1899 ist das Statut dahin abgeändert, daß das Ge—⸗ schäftejahr vom Jahre 1900 ab am 1. Juli beginnt und am 30. Junt endigt.
Weißenfels, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. la2gbb]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Seidel zu Berlin, Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Max Seidel“ ( Herrengarderoben⸗ geschäft), Geschäftelokal: Thurmstr. 31, Privat- wohnung: Wilhelmshavenerstr. 5ö5, ist heute, Nach⸗ mittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ erichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet.
erwalter: Kaufmann Brinckmeyer zu Berlin, Claudiusstr. 3. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big J. November 1859.
rist jur Anmeldung der Konkursforderungen bit
Nobember 1899. Prüfungstermin am 289. No- vember L899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer 32.
Berlin, den 26. September 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
liz ij
Königl. Amtsgericht Blaubeuren. Ueber das Vermögen der offenen Handels
waarenfabrik, wurde am 25. September 1899, Vormittags zI0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichtsnotar Lense in Blaubeuren. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Oktober 1899. Termin:
a. zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in S§ 120, 122 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ (. s e 21. Oktober 1899, Vm.
r,
b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, 11. November 1899, Vm. 9 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober
Ven 25. September 1899. Amtsgerichtsschreiber Gaiser.
42946 Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Bogen hat über das Ver⸗ mögen der Krämerseheleute Johann und Magdalena Leser in Oberwinkling auf deren Antrag am Heutigen, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursperwalter: Gerlchts— vollzieher Weiß in Bogen. Offener Arrest ist er⸗ lassen, Anzeigefrist auf Grund degselben bis Samgtag, den 7. Oktober er. Die Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Montag, den 16. Ok⸗ tober er. Termin zur Nich en fe fun über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §5§5 120 und 1275 der Konkursordnung bezeichneten Fragen findet Dienstag, den 24. Oktober er., Vorm. 8 Uhr, und am gleichen Tage auch der allgemeine Prüfungstermin im Sitzungssaale dahier statt. Bogen, den 25. September 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bogen. Der f. Gerichtsschreiber: Petzl, Sekr.⸗Assistent.
42941] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Geldschraunkfabrikanten Georg Heinrich Stein forth, Uthbremerstraße 149 ierselbst wohnhaft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. v. Pustau hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Ok tober 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 209. Oktober Is99, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 17. November 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, ⸗ if rn oß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗
raße).
Bremen, den 26. September 1899.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
42949 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Geschwister Jakob, Carl und GElisabeth Ledure, Ackersleute zu Schemerich, wird heute, am 25. September 1899, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtevollzieberamts, Kandidat Hubert Klassen zu Busendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch, ven 25. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Oktober 1899.
Koiserliches Amtsgericht zu Busendorf. Veröffentlicht: (L. S.) Alff, Amtsg.⸗Sekr.
42918 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Posamentiers Richard Schulz in Frankfurt a. O. wird heute, am 23. September 1899, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter der Kauf⸗ mann F. W. Schroeder in Frankfurt a. O., Gubener straße 36. Anmeldefrist bis zum 3. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1899. Vormittags 1A Uhr. Prüfungstermin am EZ. November E899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Ok— tober 1899.
Frankfurt a. O., den 23. September 1899.
Königliches Amtsgericht. 4.
(43223 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Lantelme in Fulda ist durch Beschluß des König—⸗ lichen Amtsgerichts hier vom 25. d. Mts. am heu— tigen Tage, Nachmittags 33 Uhr, das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Alexander
immer zu ö zum Konkursverwalter ernannt.
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1859, Frist bis zur Anmeldung der Konkursforde—⸗ rungen bis zum 25. Oktober 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 K. -O. bezeichneten Gegenstände und Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 30. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr.
Fulda, am 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
42942 Konkursverfahren.
Urber das Vermögen der Handelsfrau Carl Klein zu Rotthausen, Brunostr. 111, ist am 25. September 1899, ,, 55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Duesberg hier. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 16. Oktober 1899, Vormittags LI Uhr. Allgemeiner Prüfunge— termin den 23. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Oktober 1899.
Gelsenkirchen, 25. September 1899.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
Happe, Ober⸗Sekretaär.
42944 sonkursverfahren.
Uebet das Vermögen des Leinenhändlers Jakob Judervoort zu Krefeld, alte Linnerstraße 5, ist dente, am 25. September 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt
aake ist zum Konkursverwalter erngnnt. Anmelde
gesellschaft Albert und Max Weiblen, Holz⸗
rist bis zum J. Nobember 1899. Erste Gläubiger⸗
versammlung am 18. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 16. No- vember 1899, Vormittags 101 uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht zu Krefeld. Abth. 3.
42921 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bendix M. Tadsen in Lunden ist am 22. September 1899, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann W. Loy in Lunden. Anmelde⸗ frist bis zum 21. November 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. November 1899. Lunden, den 22. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Jürgens, als Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts.
42916 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Oehmichen in Mansfeld ist am 25. September 1899. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schaaff in Mans⸗ feld. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Oktober 1899. Anmeldefrist bis zum 6. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 23. Ok- tober 1899, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Mansfeld, den 75. September 1899. . Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
43224 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Joseph Metzger in Sondernach wird heute, am 25. Sep⸗ tember 1899, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Müller in Münster i. Els. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen big zum 17. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. Oktsber 1899, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Kaiserl. Amtsgericht Münster i. Els.
43068 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 11. März 1899 im Kloster Bogutschütz verstorbenen Wirthschafts⸗ Inspektors Joseph Lamla aus Gr.“ Chelm ist auf Antrag der Lamla'schen Benefizialerben durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Mygslowitz heute, am 22. September 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 14. Oktober 1899. Konkursverwalter: Kaufmann L. Plongker zu Myslowitz. Ablauf der Anmeldefrist 14. Oktober 1399. Grste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin 21. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr.
Myslowitz, den 22. September 1899.
Feist, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 42911 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Seilers Armin Köhler zu Menhen ist heute, am 23. September 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Naumann in Naumhurg a. S. Anmeldefrist bis 4. November 1899. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Oktober 899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. No- vember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1899.
Naumburg a. S., den 25. September 1899.
Pet sch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
(42945 Konkurs.
Ueber das Vermögen des Albert Gustorf, In⸗ haber eines Baugeschäfts und einer Zement⸗ waarenfabrik zu Neuß, ist hrute, am 25. Sep⸗ tember 1399, Vormittags 11 Uhr, dag Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Richen zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur An—⸗ meldung der Forderungen bis 8. November 1899. Erste Gläubigerversammlung nach §S§ 72, 79 und 120 der Konkurs ⸗ Ordnung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 15. November 1899, Nach⸗ mittags A Uhr, beim hiesigen Königlichen Amts—⸗ gericht, Breitestraße, Zimmer 13. Ein Gläubiger⸗ ausschuß ist auf Grund des 5 79 Konkurs⸗Ordnung bestellt worden.
Neuß, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
42909 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Albert Düwmke zu Posen, Wilhelmsplatz Nr. 18, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige frist, sowie Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung am 24. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Oktober L899, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker⸗ platz Nr. 2.
Posen, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
42910 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Wolff, in Firma S. W. Wolff zu Posen, Wil helmstraße Nr. 6, ist heute, Nachmittags 12 Uhr, 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch zu Posen. Offener Artest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. November 1899, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 15 des Amtstzgerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 2.
Posen, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
42930 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Bernhard Wollensack in Straßburg, Sleidan⸗ straße 15, wird heute, am 25. September 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet.
10 Uhr.
um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderun nd bis zum 18. Oktober 1899 bei dem chte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 26. Oktober 1859, Vormittags 11 . vor dem unterzeichneten Gerichte, , Nr. 49. Offener Arrest und Anzeigefrist 23. Ok⸗ tober 1899.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
42953 K. Amtsgericht Ulm. Ueber das Vermögen des Handelsmannus Jakob Löb Strauß in Umm ist heute, Vorm. 111 Uhr, durch den stellv. Amtsrichter Markel das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der K. Gerichtsnotar Kratz, vom 1. Oktbr. 1899 an in Ulm, Stell vertreter desselben der Gerichts⸗Notariats⸗ Assistent Gammerdinger in Ulm. Anmeldefrist bis 20. Oktober 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Montag, den 20. Oktober E899, Vorm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktbr. 1893. Den 23. September 1899.
Gerichtsschreiber Neudoerffer.
42956 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Commanditgesellschaft F. Otto Müller C Co. in Berlin, Exerzierstr. 6, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalterg. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der . zu berück⸗ sichtigenden n,, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den LI. Oktober 1899, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue ,, 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer r. 27, bestimmt. Berlin, den 21. September 1899.
Ja ffke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
42951 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhhändlers Adam Guterl in Bischweiler wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 29. August 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. August 1899 be⸗ stätigt und die Schlußrechnung abgelegt ist, hierdurch aufgehoben.
Bischweiler, den 25. September 1899.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) Dr. Schwalb.
Veröffentlicht: Mach, Amtsgerichts⸗Sekretär.
429121 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Loose zu Gladbeck wird nach Bestätigung des Zwangsvergleichs durch rechtg⸗ i Beschluß vom 8. April 1899 hiermit auf⸗ gehoben.
Buer W., 19. September 1899. Königliches Amtsgericht.
429241 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Carl Hermann Hanke, Inhaber der Firma C. H. Hanke in Döbeln, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Oktober 1899, Vormittags 190 Uhr, 2 hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Döbeln, den 23. September 1899.
Sekr. Claus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42923 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ernst Louis Lorenz in Döbeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. Ok⸗ tober Es99, Vormittags 190 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Döbeln, den 23. September 18939.
Sekr. Claus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
429361 gConkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Kaufmanns Richard Steiger in Rittmitz in Firma Rittmitzer Kalk! und Ziegelfabrik, R. Steiger ist der auf den 10. Oktober 1899, Vorm. 10 Uhr, anberaumte Nachprüfungstermin wieder auf⸗ gehoben worden.
Döbeln, den 25. September 1899.
Sekr. Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42922
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Februar 1899 verstorbenen Wirthschafts-⸗ besitzers und Zimmerpoliers Gustar Emil Häse in Pappritz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 25. e, , 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.
(42913 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des olonialwaarenhändlers L. Heyple in Eckernförde ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Ok- tober 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Eckernförde, den 20. September 1899.
Schröder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aꝛg20] Beschluß.
Das über das Vermögen des Kaufmanns F ö Kroos — Inhaber * Firma S 2 .
Der Konkursverwalter Sommer in Straßburg wird
Nachfolger — zu Essen eröffnete Konkurgverfahren