lassen. ö üb
8
Von einer modernsten wirtbschaftlichen Entwickelung erblickt, in welchem alle modernen GEntwickelungstendenzen zu höchster Blüthe entfaltet seien. Von anderer Seite habe man in ihnen den Gipfel der Unreellität ge: sehen. Doch seien auch mittlere Auffassungen vertreten gewesen. Ferner sei Stellung zu der Frage genommen worden, oh ein Anrufen der Gesetzgebung u rn ste⸗ des Kleinhandels erforderlich sei und gewünscht werde. Aber er Eindruck aus den Verhandlungen sei wohl der, daß irgend eine Maßregel, die sich mit Erfolg anwenden ließe, nicht vorgeschlagen worden sei. Zuerst habe anscheinend Einigkeit darüber geherrscht, daß die Konsum— vereine Einkommensteuer zu zahlen hätten, dann aber sei Widerspruch 6 jede Besteuerung der Konsumvereine laut geworden. Bei dieser achlage sei es auch erklärlich, daß es nicht zu einer Auseinander—⸗ setzung über die Grundprinzipien, von denen aus man die Frage zu enischeiden habe, gekommen sei. Aber er, der Redner, glaube, daß eine große Anzahl von Mitgliedern des Vereins in sehr wesentlichen Punkten von der durch Professor Sombart vorgetragenen Grund auffassung abweiche und sogar meine, daß abweichende Auffassungen Überhaupt die Grundlage dieses Vereins bildeten. Was vor allem das Verhältniß von Ursache und Folge in der wirthschaftlichen Entwickelung betreffe, so könne sich der Redner der von Professor Sombart bekundeten materialistischen Geschichtsauffasfung nicht anschließen. Er sei auch nicht der Ansicht, daß das höchste Ziel des Wirthschafts lebens die Produktion sei, sondern auch die Vertheilung der Güter scheine ihm ebenso gut als höchstes Ziel bezeichnet werden zu dürfen. Etwas zu sehr sei, so en,. es dem Redner, bei dem Referenten der Mensch verschwunden, er Mensch als Ganzes, der doch nicht nur ein wirthschaftliches Wesen sel. Daher glaube wohl auch ein Theil der Mitglieder daran, daß der Mensch auch auf die wirthschaftlichen Verhältnisse in höherem Maße, als Professor Sombart annehme, gestaltend ein⸗ zuwirken im stande sei, daß er durch wirthschafiliche Ordnungen, Gestaltung des Rechts und physische Einwirkungen doch auch sittliche , verfolgen und distributive Gerechtigkeit bis zu einem gewissen rade mit bestimmen könne, und daß der Staat als höchste mensch⸗ liche Gemeinschaft nicht nur zum Schutze der wirthschaftlichen Ent⸗ wickelung, sondern auch zu ihrer Organisation berufen sei. Professor Sombart habe geäußert: auf dem ganzen gewerblichen Gebiete sei Freiheit das Einzige, was man anstreben müsse, und zwar nur mit einer Ein schränkung: dem Arbeiterschutz. Redner könne nun nicht verstehen, daß die elne Ausnahme dann noch gerechtfertigt sein, die Zukunft des Gewerberechts also dahin gehen solle: Arbeiterschutzgesetze, außerdem aber absolute Gewerbefreiheit. Natürlich glaube wohl niemand, daß soznial unhaltbare Zustände sich künstlich erhalten ließen; aber solchen, denen das Versinken erst drohe, könne doch die Hand geboten werden. Nur weil gerade die Entwickelung nach einer bestimmten Richtung gehe, müsse man doch nicht alles, was auf einem anderen Boden stehe, als veraltet ansehen und verfallen lassen. Die Entwickelung bewege sich nicht bloß in gerader Linie, und oft träten wieder Kräfte hervor, die man schon für todt gehalten habe. Aber über diese prinzipiellen Gegensätze sei es nicht zur Aussprache gekommen. — In einer persönlichen Bemerkung erwiderte Professor Sombart, daß er vom Vorredner in allen wesentlichen Punkten mißverstanden worden sein müsse. Professor Dr. Schmoller erklärte, daß er und mehrere andere Mitglieder Herrn Professor Gierke direkt gebeten hätten, 1 von der des Referenten abweichende Auffassung zum Ausdruck zu ngen. :
Um 5 Uhr Nachmittags richtete dann Professor Dr. Schmoller Worte des Danks an die Referenten, Mitarbeiter, den Ortsausschuß und alle, welche die Tagung zu einer so erfolgreichen gemacht hätten, und erklärte die Verhandlungen für geschlossen. Die Mitglieder des Ausschusses hatte er noch für den Abend zu einer Sitzung einberufen. Gestern folgte ein gemeinsamer Ausflug in das oberschlesische Industrierevier, wo die Befahrung eines Steinkohlen⸗ e, n und die Besichtigung mehrerer Hüttenbetriebe unternommen wurde.
Am 26. d. M. fand der Zeitschrift für Versicherungswesen“ zufolge unter großer Betheiligung aus verschiedenen Berufs zweigen in Berlin die konstituierende Versammlung eines Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft statt, der alle Zweige derselben umfaßt, neben den rechts., und wirthschafts⸗ wissenschaftlichen auch die mathematischen, naturwissenschaftlichen Zweige, soweit sie für die Versicherungspraxis von Bedeutung sein sönnen, in siich schließt. Im Auftrage des Gründungs⸗Comités begrüßte Professor Dr. jur. Emminghaus⸗Gotha die Versammlung und theilte bezüglich der Zahl der Mitglieder und der verfügbaren Vereinsmittel mit, daß sich die Zahl der Einzelmitglieder auf ca. 180 und die der Korporativmitglieder (Versicherungs⸗Gesellschaften 2c. auf 36 belaufe, daß die Einnahme aus Mitgliederbeiträgen ca. 6000 MM. betrage, wozu ein dem Verein überwiesenes Vermögen des alten Kollegtums für Lebensversicherunge⸗Wissenschaft im Betrage von 3500 e nebst einer werthvollen Büchersammlung komme. In den Ausschuß wurden von der Versammlung gewählt: Professor Br. jur. Emminghaus⸗Gotha, Professor Dr. jur. Ehrenberg Göttingen, Geheimer Ober⸗Regierungsrath Gruner ⸗ Berlin, Geheimer Qber ⸗Reglerungsrath Blenck⸗Berlin, Professor Dr. med. Karl Ruge⸗ Berlin, General⸗Direktor Gerkrath⸗Berlin, General⸗Direktor Dr. Hahn⸗ . Geheimer Hofrgth Clauß ⸗Karlsruhe, Direktor Springorum ⸗Elberfeld, Regierungs- Direktor Rasp⸗München, Rechts⸗ anwalt Dr. jur. , . General⸗Sekretär Ulrich⸗Berlin, Direktor Hartung⸗Berlin, Direktor Schrader ⸗Berlin, Dr. Ziegler⸗
Berlin, Gang von Putlitz · Berlin, general. Dire tor Vatke. Magde⸗ burg, Direktor Dr. jur. Ludewig ⸗Erfurt, Dr. Pietsch⸗Berlin und Justizrath Dr. jur. Krause⸗Berlin.
Zur Arbeiterbewegung.
Die Lohnbewegung in der Berliner Metallindustrie greift, der Volkt. Ztg. zufolge, weiter um sich; neben den Formern (vergl. Nr. 28 d. . haben die Gürtler, Dreher, Schlosser und Klempner wergl. Nr. 219 d. Bl.) in verschiedenen 96 Be⸗ trieben die Arbeit eingestellt. — Der Ausstand der hiesigen Ziseleure ist, wie die, D. Warte“ berichtet, laut Bekanntmachung der Arbeitgeber als beendet zu betrachten, nachdem für die Ausständigen völliger Ersatz gefunden worden ist. Aus diesem Grunde haben die Fabrikanten auch Ver⸗ handlungen vor dem Einigungsamte des Gewerbegerichts 6 das die Arbeitnebmer angerufen hatten. (Vergl. Nr. 2190 d. Bl.)
In Posen sind, nach der Germ.“, gegen 80 Droschken— kutscher, die mit den Taxameterdroschken⸗Führern wegen der Stand plätze in Konflikt gerathen waren, ausständig geworden.
Handel und Gewerbe.
Konkurse im Auslande. Rumänien.
Anmeldung Schluß dallt. .
Forderungen der
Handelsgericht. pi Verifizierung
Bu karest Carol Franke ! Ilie Stäͤneseu
ö B. Abramovie ‚ Ivan Gheorghe 56. 18. Oktober 21. Oktober / 3. Nopbr.
. Benjamin Vein 8. 20. Oltober 23. Oktober / stein 5. Novbr. . A. Ginsberg 5./17. Oktober 20. Oktober /
2. Novbr. ö Josef Kraid 7./19. Oktober 22. Oktober / Mihalache .
4. Novbr. Nieules eu
30. Septbr./ 115. 27. Okt. 12. Oktober 29. Septbr./ 18. / 30. Okt. 11. Oktober 7./ 19. Oktober 20. Oktober / 2. Nobbr.
25. Septbr ./ 7. Oktober
Caracal
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 28. d. M. gestellt 15 548, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. ⸗
In Oberschlesien sind am 28. d. M. gestellt 6204, nicht recht⸗ zeitig gestellt 26 Wagen.
Liquidationskurse der Berliner Börse für ultimo September 1899. 3 0, Deutsche Reichs⸗Anleihe 88,265, 30/0 Preuß. Konsols 88,20, Oesterreichische Kredit ⸗Aktien 230,25, Lombarden 32,660, , . 145,00, Berliner Handelsgesellschaft 164,25, Darmstädter
ank⸗Aktien 148,50, Deutsche Bank⸗Aktien 202,75, Diskonto⸗ Kommandit⸗Antheile 191,50, Dresdner Bank 161,25, National bank für Deutschland 141,75, Russische Bank für auswärtigen in. 143,00, Dortmund⸗Gronau 180,90, Lübeck⸗Büchener 160,00, Marienburg⸗Mlawka 83,50, Ostpreußische Südbahn 89,50, Busch⸗ tehrader 306,00, Canada Paeifie 91,50, Gotthardbahn 144,25, Italienische Meridional 134,00, do. Mittelmeer 103,50, Jura⸗Simplon 86,00, Oester⸗ reichische Nordwestbahn 122,00, do. do. Elbethal 126,90, Prince Henri 114,75, Trans vaal 206,00, Schweizer Zentralbahn 144,75, do. Nordost⸗ bahn 96,59, do. Union 80,50, Warschau⸗Wiener 417, 00, Italienische 40609 Rente 92,90, Mexikaner 6 0½ Anleihe 100,00, do. v. 1890 100,00, Oest. 1860er Lobse 140,75, Russische 40/0 Konsols 100,75, do. 4 00 80er Anleihe 99,25, do. 4 ,½' Rente 99,60, do. 30 Gold⸗Anleihe 95,25, do. 3 6/0 Gold⸗Anleihe 88,50, C. Türken konv. 26,10, D. do. 22,60, do. Loose 117.50, Ungarische 40 /o Gold⸗Rente 97, 80, do. Kronen Rente 94,75, Chinesische 5 oυ ! Gold⸗ Anleihe 96,75, Hamburg. Packetfahrt⸗Akt. 125,00, Norddeutscher Llovd 1160, Trust Comp. I54,75, Spanier 690,75, Northern Pref. 76,00, Russische Banknoten 216,25, Buenos Aires 40,75. Heutiger amtlicher Durchschnittskurs für deutsche Fonds und Eisenbahn⸗ Aktien. Amtlicher Durchschnittskurs vom 29. d. M. für Oester⸗ reichische Noten, Wechsel per Wien und St. Petersburg.
Berlin, 28. September. Mar ktpreise nach Ermittelungen de? Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Itr. für: Weizen 165,50 S; 14,60 4M — ü ,. 15,40 4; 13,90 ÆM — *Futtergerste 13,80 MS; 12,80 M — Hafer, gute Sorte 16,10 S; 14,350 4 — Mittel⸗Sorte 14,40 M; 13,80 ; — geringe Sorte 13,70 M; 13,20 M — Richtstroh — — ; — — Æ; — Heu — M; — M6 — *Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 00 M; 25,00 M — *Speisebohnen, weiße 50, 0 AM; 265,00 M — *Linsen 70,00 M; 30,900 ½ — Kartoffeln 7,00 M; Hi00 M — Rindfleisch von der Keule 1 18 1,560 A; L20 M — dito Bauchfleisch — 1 120 M; 1,00 M — Schweinefleisch 1 Kg 1,60 M; 1,19 A — Kalbfleisch 1 Rg 1,50 AM; 1, 00 pι — Hammelsteisch 1 Rg 1,60 M; 100 M — Butter 1 g 2,60 AM; 7,00 M — Eier 60 Stück
50 MS; 2, 809 Æ — Karpfen 1 kg 220 M; 1,20 AÆ — Aale 1 kg S0 M; 1,20 M — Zander 1 kg 2,60 M; 1,60 M — Hechte 1 kg
00 M; 1,00 AÆ — Barsche 1 kg 1,B80 4M; O, So M — Schlese
kg 2,80 M; 1540 ½. — Bleie 1 Kg 1,40 ÆK; O, 89 MÆ — Krebse
O Stück 1200 46; 2, 00 M
Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land- wirthschaftskammern — Notierungsstelle — und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner.
i2r2—Lleinhandelspreise.
— Die fünf kaufmännischen Fortbildungsschulen der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin beginnen das Winter: Semester 1899/ñ 1900 am Dienstag, den 10. Oktober, Abends 8 Uhr. Jede nähere Auskunft wird im Sekretariat der Kor poration der Kaufmannschaft, Neue Friedrichstraße 51/52, 1 Treppe, an den Werktagen zwischen 9 und 3 Uhr ertheilt. Die feierliche Er—⸗ öffnung des Semesters findet am Montag, den 9. Oktober, Abends sz Uhr, im Börsensaale, Eingang von der St. Wolfgangstraße, statt
— Die nächste Börsenversammlung der Börse für die Stadt Essen findet am 2. Oktober 1899 im „Berliner Hof“ statt.
— Auf den Königlich sächsischen Staats- und den in Staatsverwaltung befindlichen Privat-⸗-Eisenbahnen wurden im Mongt Mai d. J. besördert; 1) auf den Staats bahnen: 6285 625 Personen und 1907797 230 kg Güter gegen 5 892 324 bezw. 1821 233 535 in demselben Monat des Vorjahres. Die Einnahmen im Mai d. J. betrugen zusammen 10127 106 , d. I. 383 156 4 mehr wie 1898. Die Gesammtsumme derselben belief sich bis Ende Mai d. J. auf 44 385 666 M6, d. i. 1 612178 0 mehr wie in demselben Zeitraum des Vorjahres. 2) Auf den Privatbahnen: 133 671 Personen und 31 947 575 kg Güter gegen 137 547 bezw. 31 714 840 in demselben Monat des Vorjahres. Die Einnahmen im Mai d. J. stellten sich zusammen auf 92 041 4, d. i. um 4309 S niedriger wie 1898. Die Gesammtsumme derselben betrug bis Ende Mat d. J. 370 068, d. i. 8685 MS weniger wie in
demselben Zeitabschnitt des Vorjahres.
Stettin, 28. September. (W. T. B.) 42,50 nom. .
3h oso L. Pfdbr. Litt. A. Breslauer Wechslerbank 108,75, Breslauer Spritfabrik 181, 06, Donnersmark 229,00, Kattowitzer Al, 00, Oberschles. Eis. 130,09, Caro Hegenscheidt Akt. 179 50 Hberschlef. Fels id1, S5. Dhbersdlef. Beg. 1666, Shp. Zemien 191,00, Glesel . 190 00, L. Ind. Kramsta 153,00, Schles. Jemen
248,00, Schl. Zinkh. A. — —, Laurahütte 257,00, Bresl. Oelfabr. Sl 00, Kokt⸗Obligat. 99,109, Niederschles. elektr., und Kleinbahn⸗ efellschaft S6 53, Gellutofe Feidmühle Rofel 17706, Schleßsche lektrizität?⸗ und Gaggesellschaft — —, Bberschlesifche Bankaktlen 115,50, Emaillierwerke „Silesia 156,00.
Produkten markt. Spiritus vr. 100 1 1090 e erkl. 50 M Verbrauchtgzabgaben pr. September 63,70 Br., do. 70 M Verbraucht⸗ abgaben pr. September 43370 Br.
(W. T. B.) Zuckerbericht.
Magdeburg, 28. September. Kornzucker exkl. 88 0 / Rendement 10,45 — 10,60. Nachprodulte exkl.
7ho/so Rendement —, —. Ruhiger. Brotraffinade JI. — —. Brot⸗ raffinade II. — —. Gem. Rafftnade mit Faß 24,623 — 25,25. Gem. Melit J. mit Faß 23,625. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg vr. Septbr. 9,30 Gd., 9,37 Br., pr. Oktober 9,55 Gd., 9,576 Br., pr. Oktober⸗Dezember 9,55 Gd., 9,7 Br., pr. Januar März 9,70 Gd., 9.72 Br., pr. Mai 9, 929 bez., 9, 95 Br. Ruhig.
Frgntfurt a. M., 28. September. (W. T. G.) Schluß Kurse. Lond. Wechsel 20,44. Pariser do. 89, 8s. Wiener do. 169,26, 3 0s0 Reichg. A. S8, 30, 3 /o Hessen v. 96 8h, 70, Italiener 9270, 8 o, port. Anleihe 24,00, 5H o/ amort. Rum. 6, 60, 40,9 russische Kons. 100,10, 40; Russ. 1894 99, 40. 40/9 Spanier 60,80, Konv. Türk. — — Unlf. Egypter 105,90, 6 0 kons. Mextkaner 100, 09, 5 6/so Mexikaner ——, Reichsbank 153,10, Darmstädter 148,80, Diskonto⸗ Komm. 192, 10, Dresdner Bank 161,70, Mitteld. Kredii 11600, Nationalbank f. D. 142,900, Oest. ung. Bank 151,40, Oest. Kreditakt. 230,70, Adler Fahrrad 227,090, Allg. Elektrizit. 252, 50, Schuckert 233,90, Höchster Farbwerke 399.509). Bochumer Gußstahl 258,70, Westeregeln 212, 00, Laurahütte 257,090, Gotthardbahn 144,40, . 103, 8090, Breslauer Diskontobank — —, Privat diskon ⸗
Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit ⸗Aktien 225,70, Franzosen — —, Lomb. 32,20, Ungar. Goldrente ——, Gotthardbahn 144,30, Deutsche Bank 201.90, Diek. Komm. 190,70, Dresdner Bank 161,10, Berl. Handelsges. 164,20, Bochumer Gußst. 256,50, Dort⸗ munder Union — —, Gelsenkirchen — —, Hatpener 197,50, * Hibernia — - —, Laurahütte 254,50, Portugiesen —, — Italien. Mittelmeerb. — —, Schweizer Zentralbahn 144,50, do. Nordostbahn 96,50, do. Union 80, 50, Italien. Méöridionauxr — —, Schweizer Simplonbahn S6, 10, 6 b Mexikaner — —, Italiener 2,60, 3 , Reichs⸗Anleihe —, Schuckert — —, Spanier 60,9, Türkenloose 118,00, Allge⸗ meine w — —, Northern 75,70, Nationalbank — — Helios —, —.
Frankfurt a. M.. 28. September. Getreidemarktbericht (von Joseph Strauß). Weizen, ab uns. Gegend 157/10 — 10 ½, do. frei hier 16,15 — 35 S½, do. La Plata und Kansas 165—1795 S, do. Red⸗ winter und russ. Sorten 174 —– * , Roggen, hiesiger 156 - 4, Braugerste (je nach Qualität und Herkunft) 165 — 18 0, Hafer (neuer, je nach Qualität) ca. 14— M, Mais (gesundes Mixed) 105, do. (be⸗ schädigtes) 99 S6, Weizenkleie 964 — 4 „S, Roggenkleie 104 — 4 , Malzkeime 8 — * , getrocknete Biertreber 93 — M, Spelzspreu per Zentner — 99 S, Weizenmehl O0 2414 — 254 S, do. 1 221 — 234 S, do. III 20 - A4 S, Roggenmebl G 214 — 22 4 Die Preise verstehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch loko auswärtiger Stationen bei mindestens 10 000 kg. Im Getreidehandel hat sich wenig geändert. Für Weizen war etwas mehr Begehr, der auch belebteren Handel jur Folge hatte. Roggen wurde nur sehr wenig angeboten, da sowohl der Vorrath als auch die Zufuhren äußerst gering waren. Gerste (Brauerwaare) hatte ein befriedigendes Bedarfe geschäft zu festen Preisen. Bei Hafer wurden die Preise er⸗ höht, wodurch natürlich ein größerer Umsatz unmöglich gemacht wurde. Die Umsätze in Mais konnten keine Ausdehnung erreichen, doch sind die Preise stramm. Futterstoffe blieben ohne ausgesprochene Tendenz, und zu irgendwie umfangreichen Umsätzen konnte es nicht kommen, da der Kartoffelexport stockt. Weizenmehl gewann an Interesse, zeigte anhaltend lebhaften Begehr aber geringe Lager. Roggenmehl hat sich allmählich sehr befestigt, und sind die Preise steigend; am Abend ruhiger, da große Verkäufe für Königsberg statt—, gefunden haben. Der Aepfel ⸗(Kelterobst⸗! Markt lag fester und wies einige, wenn auch nicht belangreiche Exportumsätze auf; letzter Kurs
84 bis 9 S pr. 1090 kg. (W. T. B.) Rüböl loko bz, 0,
Köln, 28. September. pr. August 51,30 Gd.
Essen a. d. Ruhr, 29. September. (W. T. B) In der gestrigen Aufsichtsrathssittzung des „Schalker Gruben und Hütten ⸗Vere ins‘ wurde, wie die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung“ meldet, beschlossen, der auf den 30. Oktober einjuberufenden General versammlung eine Dividende von 423 0½ vorzuschlagen.
Dortmund, 29. September. (W. T. B) In der gestrigen Sitzung des Aussichtsraths der Harpener Bergbau⸗Aktien— gesellschaft wurde der Abschluß für das Geschäftsjahr 1898/99 vorgelegt und beschlossen, der Generalversammlung am 30. Oktober d. J. die Vertheilung einer Tividende von 10, nach reichlichen Abschreibungen vorzuschlagen. In der Sitzung wurde ferner in Er— wägung gezogen, ob die für die neuen Anlagen der Gesellschaft er⸗ forderlichen Mittel durch die Begebung der bereits früher beschlossenen vierprozentigen Anleihe oder durch Ausgabe neuer Aktien zu beschaffen sei. Mit Rücksicht darauf, daß die Aufnahme einer Anleihe unter den gegenwärtigen Marktverhältnissen nur mit schweren Opfern mög⸗ lich sein würde, haben Vorstand und Aussichtsrath es vorgezogen, der Generalversammlung vorzuschlagen, das Aktienkapital der Gesellschast um 5 200 000 M zu erhöhen. Es ist in Aussicht genommen, die neuen Aktien, welche vom 1. Juli 1900 ab voll an der Dividende theilnehmen sollen, den alten Aktionären zu einem mäßigen Kurse anzubieten.
München, 29. September. (W. T. B.) Die Bawyerische Notenbank hat ihren Wechseldiekont auf 5 oo und den Lombard— zinsfuß auf 6 9e festgesetzt.
Vresden, 28. September. (W. T. B.) 30/09 Sächs. Rente 86,70, 3Y oM do. Staatsanl. 97. 40, Dresd. Stadtanl. v. 93 g6, 00, Allgem. deutsche Kred. 196 75, Dregd. Kreditanstalt 128, 0, Dresdner Bank 161,50, do. Bankverein 117,90, Leipziger do. —, Sächsischer do. 139, 00, Deutsche Straßenb. 159,25, Dregd. Straßenbahn 181 50, e fffahrts gef. ver? Glbe. und Saalesch. 17750) Saächs. Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. — —, Drerd. Baugesellsch. 226,00.
Leipzig, 28. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 0so Slchsische Rente S6, 50, 34 o/ / g do. Anleihe 97, o, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl-⸗Fabrik 120 00. Mangfelder Kure 1255,50, Teipfiger Kreditanstalt Aktien 196,75. Kredit. und Sparbank zu Leipzig 131,6, deipziger Bank-⸗Aftien 179. 40, Leipziger Hypothekenbank 141,0, Sichsische Bank- Aktien 138,50, Sächsische Boden. Kredit. Anstalt — Seiyziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 175, 00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei ⸗ Aktien 187325, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 183600, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 2265, 00, Zuckerraffinerte Halle ⸗ Aktien 126,59, Große Lespziger Strahenbahn 195,90, Leipziger Clektrischt ,, 126,75, Thüringische G Ge ische l sfftien 262,00, Deutsche Spitzen ⸗ Fabrik 220, 00, Leipziger Elertrizitätgwerke 117,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 161.00.
Brem en, 28. September. (W. T. B) Börfen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offisielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 7, 90 Br. Schmalj;j. Steigend. Wilcox in Tubs 307 g, Armour shield in Tubg . I, andere Marken in Doppel.
Eimern 31-315 3. Spec. Fest. Short clear middl. lolo 29 . Reis unverändert. Kaffee . . Steigend. Uvland middl. loko 36 8. — Taback.
1100 Packen St. FelirL, 200 Packen Paraguay, h7 Packen Sumatra. .
Spiritus ic
Breslau, 28. September. (B. T. B) Schluß ⸗Kurse. Schlee. 24,59, Breslauer Digkontobank 118,160, Schlesischer Bankverein 146,75,
Sh, 80, 30 /g do. Staatgr. 99, 60, Vereingb. 164,775, 60 / 9 Chin. Gold⸗
Strafkammer des K. Landgerichts hier, vom 26. d.
Verkäuferpreis, Oktober ⸗Nopember 3c. —= 350 se Käufervreis, No⸗ dember. vezember 34s / ea Verkäuferpreig, Dejember⸗Januar 30 ½½½ Käufer⸗ . preig, Januar Februar Junge do,, Februar. März Zan sec— äs /s. Ver . e käuferpreis, Märj⸗April 34/9 do. April Mal 34s / — 340g do., ssere Kah schwächte Mai⸗Juni 340/ do., Juni⸗Juli 340 / — 360/ss d. do. päter auf Sffizielle Notierungen. American good ordin. 316 /, do. Deckungen der Baissters und unbedeutende Ankünfte im Nordwesten. low middling Ja / , do. middling zo / , do. good middling 45su, do. — Das Geschäft in Mais eröffnete träge, konnte sich jedoch middling fatr 416 /t, Pernam fair 4, do. good fair 45a, Ceara weiterhin, entsprechend der Festigkeit des Welzens, gut behaupten und fair 3*6sza, do. good fair 42/32, Egyptian brown fair 420/33, do. brown schloß stetig. good fair bie / za, do. brown good nom., Peru rough fair —, do. rough (Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierungsbondz: Prozentsatz 3, do. good fair 6acszz, do. rough good 6's / za, do. rough fine 78/32, do. moder. für andere Sicherheiten 15, Wechsel auf London (60 Tage) 4,814, rough falr boa, Peru moder. good fair M / za, do. moder. good 8, do. Cable Trangfers 4866, Wechsel auf Paris (69 Tage) 6,234, do. au smooth fair 41 / z, do. smooth good fair 47/3, M. G. Broach good 3i8szzs, Berlin (60 Tage) 833, Atchison Topeka u. Santa Fs Attien *. do. fine 32 / za, BVhownuggar good 34 za, do. fully good 353, do. fine do. do. Preferred 624, Canadian Pacifie Aktien 914, Zentral Paeifte zin / , Domra good 36 / za, do. fully good Zio / z, do. fine zis / a, Seinde fully Aktien 584, Chieggo Milwaukee u. St. Paul Aktien 1264. Denver good 37/3, do. fine 37/32, , fully good 32a, do. fine 3! /. u. Rio Grande Preferred 75, Illinols Zentral Aktien 1121, Lake Glasgow, 28. September. (W. T. B. Roh eisen. Mixed numberd Shore Shareg 305, Louisville n. Nalhville Aktien 77. New Jork warrants 65 sh. 75 d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers warrants ö 5 1343er, Northern Paeifie Preferred (neue Emiss.) I4t, 69 sh. 7 d. Warrants Middlesborough III 67 sh. 1145 d. orthern Pacifie Common Shares 523, Northern Pactfie 30/9 Paris, 28. September. (W. T. B) Die Meldungen aus Bonds 66k, Norfolk and Western Preferred (Inter img Anleiheschel ne Trangvaal haben heute die Börfe staͤrker verftimmf, zumal London S6. Union, Pacifie Aktien (neue Gmisston) 44. 40. Vereinigte wieder Abgaben in Minenwerthen ausführte. Hier war auf Staaten Bonds pr. 1925 130, Silber, Commercial Barg 68. sämmtlichen Verkehrggebieten das Ängebot vorherrschend, und infelge Tendenz für Geld: Leichten bessen gaben die Kurfe fast durchwes nach. Spanier waren vorüber,. Wa arenbericht. Daumwolle, Preiß in New Jerk 6, de. gehend besestigt, der höhere Kurt fonte fich jedoch nicht behaupten. für Lieferung pr. Olt; 6,3. do, für Lieferung pr, Dejbr. 6,78, (Schluß · Kurse) Zo /o Franzostsche Rente Joo 57, 409 Itallenische Baumwolle Preis in New Orleang 6z, Petroleum Stand white in Rente M75“, ü Portugiesische Rente 23, 8o, Portugiesische Taback. Nen Vork 896, do, do. in Philadelphia 8, 90, do. Refined (in Caseg) Dblig. „W, 4 69 Rufen S5 — — 4600 Ruffen 83 — — 35 do 10,20, do. Credit Balance at. Oil City 150, Schmal Western Ruff. A. — — 3 0ν Ruffen 86 90 45, A0so span. äußere Änl⸗ 6l, 95, steam h, b, do. Rohe K. Brothers 19, Mais pr. Seytbr. —, do. Ronß. Türlen 22, v6, Rürken. Loose 115,60, Meribionalb. — . Er,. Dibr. 37! do; pr. Mai Zst. Rother Winterweizen loko 773 Desterr. Staatz. —— Lombarden =, Bangue de France 4660, Wezen pr, Septbr. br. Okt. 75, Pr. Deiember 76, pr, Ma F. de Varig 1665, B. Sttomane bzo., Ered. Dyonn. vob, 6G, Sog Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair. Rig Nr. 7 5t, HDeberrg Flöz, o, io Tinto. 159, Sueftanal. 1. 555, Pribat, da. Rio Nr. Pr. Ottbr. 423, do. do. pr. Deib̃r 485, Mehl, String die tont =, Wchs. Amst. . 206 37, Wöhf. a. dtsch. Bl. 12250, chf. Whent elegrs 2530 Zucker zuz/is, Zinn 33,00 Kupfer 18,377 - 18,50. 3. Italien 6s, Wchf. London F. 5 25. Chäq. a. London 25,57, do. Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten Madrid k. 461, 00, do. Wien k. 207,12, Huanchaca 54 09. Waargn betrug 11 538 562 Doll. gegen 19 333 517 Doll, in der Ba nkaus we ks. Baarvorrcth in Golb 1 523 haz ooo Zun. Vorwoche, datzon für Stoffe 2007 138 Doll. gegen 2079 522 Doll.
92 065 Fr., do. in Silber 1 1857 9465 0o6 Abn. 3 096 009 Fr. Porte, in der Vorwoche. eullle ö Hauptbant und der Fil. 706 742 000 Zun. 96 3651 900 Fr. Ausweis der Netto-Kinnahmen der Northern Pacifie⸗ lotenumlauf 3 755 200 000 Zun. 38787 000 Fr., Lauf. Rechnung d. Eisenbakn für den Monat August 18893. Brutto⸗Einnahmen Prix. 453 51 00 Zun. 2 7 606 Fr, Guthaben d. Staats schatzez 2 568 B85 Doll.; Betriebs⸗ Ausgaben 1 199 540 Doll., netto aus dem Be⸗ hl glb 5 Zun. IJ js 000 Fr. Gesammt⸗Verschü sse 454 215 000 triebe 1 369 045 Doll Steuern, Verbesserungen der Bahnanlagen Abn. 4 039 060 Fr., Zins⸗ u. Diskont⸗Erträgnisse 6 475 900 Zun. und andere Lasten 348 478 Doll,, Netto- Einnahmen 1 020 557 Doll. 341 000 Fr., Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarporrath 82, 83. verschiedene Einnahmen ausschließlich der Landverkäufe 20 570 Doll., Gefretdemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, pvr Sepibr. 19, 0o, Netto⸗Einnahmen aus den Nebenlinien 22 224 Doll., Gesammt⸗ pr. Sttober 19, 15, Pr. Nobbr.-Hejbr. I bo, pr. Novbr-Fehr. is so. betrag der Nettorinnahmen 1063361 Doll. Roggen ruhig, pr. Septbr. 14, Io, pr. Novbr. Februar 14,15. Mehl Die Brutto Ginnahmen der Northern Pacifie-Eisenbahn matt, pr. er ki 2b, 10, pr. Oktober 25,35, pr. Novbr.⸗Dezbr. in der 3. Septemberwoche 1899 betrugen 717 573 Doll, gegen 701 279 26,76, pr. Novbr. „Februar 26,0090. Rüböl ruhig, pr. September 5s, Doll, in derselben Zeit des Vorjahres, also 16 299 Doll. mehr, pr. Oktober h3, pr. Nov. Dezbr 534, pr. 9 54. , . ab . fam n New-⸗York bleiben am Freitag und Sonn ö ö 3 vr. 5 ö ö ** ; . , ? 2 2 matt, pr. September 35, pr. Oktober 354, pr. Novbr.“Dezbr. 3 (B. T. B) Das Geschaft in
Apri ; Chieago, 28. September. . r, nl zer g gu) Matt. S8 oo loko 288 à 29. Weizen befestigte sich auf ungeklärte politisch Situation im Aus⸗
ĩ n *. ⸗ , Septbr. 235, lande und Abnahme der Eingänge; schwächte sich sodann auf Realt= ö, . ie . . 6. . 3 2er, 23 sierungen ab, erholte sich jedoch später auf festere ausländische Mel= Januar. April 293. dungen und gute Nachfrage des Auslandgs. — Der Handel mit Mais
Ste et ergpÿurg, 28. September. (B. T. B) Wechsel a. Lond. schwächte sich nach der Gröff gung, auf Liquidation ber Scytember, ah. 93,75. do. Amsterdam — — do. Berlin 45,70, Checks auf Berlin eckungen der Baissiers und
46,30, W I f Paris 37,17, 4 υάη Staatzrente v. 1894 1003, * ß. 00 . v. . ö Jo. . z 1885/90 6 Weizen pr. Septbr. 748, do. pr. Dezbr. 733. Mais pr. Septbr.
35 o Gold Anl. v. 1894 — — * / io Co Bodenkredit⸗Pfandbriele 325. Schmal; pr. Sept. H. 423, do. pr. Dez. b. 50. Speck short elear
zöz, Am, Hyn Kommerzbank b62, St. Petersb. Digkonfobank S7ß, b„b24. Perk Er Sceptbr. 8 20, 8 Petergb. intern. Handels bank J. Eb 462, Ruf, Bank . — 2 Janeiro, 28. September. (W. T. B.) Wechsel auf , ,, Buch ot Aires, 28. September. (W. T. B.) Goldagio 136,7. Malland, 28. September. (W. T. B.) Italienische 30/0 Rente 100,05, Mittelmeerbahn 559 00, Mösridionaux 731,00, Wechsel auf Parts 107,329, Wechsel auf Berlin 132,55, Banca d' Italia 975. Florenz, 28. September. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional- Eisenbahn betrug in der 26. Dekade vom II. bis 20. September 1899 auf dem Hauptnetz die Einnahme 4072383 (4 165 666) Lire. Seit 1. Januar 1899 37 199 837 ( 4132024) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1899 6026 149 (4 498 828) Lire. Madrid, 28. September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 23, 12.
Lissabon, 28. September. (W. T. B.) Goldagio 425.
KRurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. o/o Norddeuts Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei ⸗ Akt. 189 bei. Norddeutsche Llovd⸗ Aktien 1169 Gd. Bremer Wallkämmerei 316 Gd. . Ham burg, 28. September. 3 T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 121,85, Bras. Bk. f. D. 173,00, Lübeck ⸗Büchen 160,76, A.- C. Guano⸗W. 109,090, Privatdiskont 5, Hamb. Packetf. 124. 7h, Nordd. Lloyd 117, 0900, Trust Dynam. 154 00, 36 /g Hamb. Staatg-Anl.
Anl. 104, 40, Schuckert — Hamb. Wechslerbank — —, Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br., A844 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 79,75 Br., 79,25 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,2595 Br., 20,215 Gd., 20,233 bez., London kurz 20,45 Br., 20,41 Gd., 20,44 bez., London Sicht 20,69 Br., 20,433 Gd., 20,459 bez., Amsterdam 3 Monat 166, 89 Br., 166,30 Gd., 166,70 bei., Dest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,30 Br., 166, 80 Gd. , 167,10 bez., . Sicht 81,95 Br., 80,75 Gd., 80,93 be., St. Petersbur
Monat 23, 00 Br., 21200 Gd., 2123 bez., New Jork Sich d, 224 Br., 4,194 Gd., 4,21 bej., New Jork 60 Tage Sicht 4,174 Br.,
4,154 Gd. , 4,15 bei.
Getreidemarkt. Weizen matt, holsteinischer loko 148— 154. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 150 — 166, russischer loko fest, 118. Mais stetig, 989. Hafer stetig. Gerste fest. Rüböl fest, loko 499. Spiritus ruhig, pr. Septbr. 183, vr. Sept. ⸗Oktbr. 195, vr. Okt. Nop. 194, vr. Nov. “Dez. 19. Kaffee . Umsatz 3000 Sack. — Petroleum fest, Standard white oko 7,85.
Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Seyt. 265 Gd., pr. Dezember 27 Gd., pr. März 273 Gd., pr. Mai 281 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht, Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basig 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Sept. 35, pr. Oktober 9,55, pr. Novbr. 9,6b, pr. Dejember 9, 60, pr. März 9. So, vr. Mai 9,95. Stetig.
Wien, 28. September. (W. T. B. (Schluß⸗Kurfe.) Oester ˖ reichische 41½zo // Papierrente 100, 90, Oesterreichische Silberrente g9, 95, Oefterr. Goldrente 118,00, Oesterreichische Kronenrente 100,15, Ungarische Goldrente 116,93, do. Kron. A. 95,10, Oesterr. 60er Loose 136 50, Länderbank 237.00, Oesterr. Kredit 368, 25, Unionbank 303,00, Ungar. Kreditb. 373,50, Wiener Bankverein 269,50. Böhmische Nordbahn 235, 00, Buschtiehrader 610,00, Elbethalbahn 253,50, Ferd. Nordbahn 3180, Oesterr. Staatsbahn 359,25, Lemb. Cjern. 284.00, Lombarden l, 26, Nordwestbahn 242.90, Pardubitzer 194 00, Alp. Montan 279 30, Amsterdam 99, 60, Deutsche Plätze 59, 0l, Londoner Wechsel 120,67, . Wechsel 47,75, Napoleons 9,58, Marknoten 59, 01, Russische
anknoten 1,274, Bulgar. (1892) 103,25, Brüxer 386 00, Tramway 438,00, Prager Eisenindustrie 1392, Hirtenberger Patronenfabrik 382.
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbft 8,47 Gd., 8,48 Br., pr. Frühjahr 8, 86 Gd., 8,87 Br. Roggen pr. Herbst 6,98 Gd., 6, 99 Br., per Frühjahr 7, XM; Gd., 7.34 Br. Mais vr. Sept. Okt. —— Gd. — — Br. Hafer pr. Herbst 5.22 Gd., 5,23 Br., pr. Frühjahr h, 6h Gd., 5.66 Br.
29. September, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 367,0, Oesterreichische Kreditaktien 363,265,
ranzosen. 333 50, Lombarden 70 25, Elbethalbahn 252,0, Oesterr.
apierrente 99, 95, 4 96. ungar. Goldrente — —, Oesterr. Kronen—=
nleihe — —, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 95,00, Marknoten 59,03, Bankverein 268,50, Länderbank 233,509, Buschtiehrader itt. B. Aktien — —. Türkische Loose 5700, Brüxer 382,00, Wiener Tramway 439,00, Alpine Montan 274,50, Prager Eisenindustrie —, Hirtenberger Patronen — —. .
Bu vdayest, 28. September. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, do. pr. Sept. 8,28 Gd, 8,30 Br. pr. Oktober 8,30 Gd. 8,1 Br., pr. April 8,14 Gd., 8,75 Br. Roggen pr. Oktober 6 62 Gd., 6,63 Br., pr. April 6,99 Gd., 7,900 Br. Hafer pr. Oktober 492 Gd., 4,904 Br., pr. April 5,36 Gd., bH.-38 Br. Mais pr. Sept. b, 10 Gd., 5,15 Br. pr. Mai 1900 5, 04 Gd., 5,é Br. Kohlraps pr. Septbr. 11,80 Gd., —— Br.
London, 28. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 200 Kons. 1043. 3 60 Reichs ⸗ Anl. st, Preuß. 34 O/o Kons. —, 5d Arg. Gold⸗Anl. Si, 400 äuß. Arg. 74, 6 os fund. Arg. A. S2, Brasil. Zger Anl. 60z, lo Chinesen 99g, 39 9 Egyyter 1916, go o unif. do. 10654, 34 Co Rupees 64, Ital. 5 0 Rente 914, oso konv. Mex. 1003, Neue 3 er Mex. 1908, 40/0 S8 er Ruff. 2. S. 1014, Lö Spanier 60z, Konvert. Türk. 21, 40ͤ Trib. Anl. 99, Dttomanb. 147/16, Anaconda 1051, De Beers neue 245, Incandescent (neue) 74, Rio Tinto neue 455, Platzdisk. 36, Silber 27, 1898er Chinesen 804. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,4, Wien 12, 264, Paris 265,50, St. Petersburg 243.
Bankauswei s. Totalreserve 23 423 000 Abn. 1443 000 Pfd. Sterl., Notenumlauf 27 969 000 Zun. 321 96 Sterl., Baar⸗ vorrath 34 593 000 Abn. 1121060 Pfd. Sterl., Portefeuille 30 009 000 Zun. 1 518 000 Pfd. Sterl,, Guthaben d. Privaten 39 742 000 Zun. 64 000 Pfd. Stercl., Guthaben des Staats 8 229 000 Abn. 38 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 21 632 990 Abn. 1 455 900 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 13 968 009 Pfd. Sterl unverändert. Prozentverbältniß der Reserve zu den Passwen 453 gegen 51 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 135 Mill. gegen die entsprechende Woche des vorigen Sah. 3 Mill. mehr.
In die Bankt floßsen 8900 Pfd. Sterl.
An der Küste 3 Weijenladungen angeboten.
Wolle stramm bei lebhafter Betheiligung, Kapwolle super snowwhite 2, seoured 14 —2, combing greasy 1 Penny über Julipreise.
S6 o/ Japazucker loco 115 rubig. Rüben ⸗Rohiucer 9 sh. 35 d. Käufer fest, 9 sh. 45 d. Verkäufer fest. — Chile⸗ Kupfer 7683, pr. 3 Monat 766.
Liverpool, 28. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz S8)00 B., davon für Spekulation und Export 509 B. Steigend. Middl. amerllanische Lieferungen: Stetig. September ⸗Oktober 351 / e⸗
Deffentlicher Anzeiger.
10 Karl Robert Nothe, zuletzt zu Spremberg wohnhaft, geboren 9. September 1876 ebenda,
1I) Adolf Richard Rudolf Nothnick, zuletzt zu Spremberg wohnhaft, geboren 29. Juni 1876 ebenda,
19 Robert Adolf Puls, zuletzt zu Spremberg (Schloßbezirk) wohnhaft, geboren 7. August 1876 zu Spremberg,
13) August Friedrich Wilhelm Rau, zuletzt zu Spremberg wohnhaft, geboren 14. August 1876 zu Spremberg,
14) Johann Karl Robert Richter, zuletzt zu Spremberg wohnhaft, geboren 11. August 1876 zu Spremberg,
15) Wilbeim Hermann Max Rubendunst, zu. letzt in Kottbus wohnhaft, geboren 5. Februar 1876 zu Spremberg,
16) Fritz Rudolf Richard Schulz, zuletzt zu Spremberg wohn haft, geboren 30. Januar 1876 zu Spremberg,
17 Karl Gustav Heinrich Tietze, zuletzt zu Weskow, Kreis Spremberg wohnhaft, ebenda am 2. Mär 1876 geboren,
18) Gottfried Alfred Zocha, zuletzt zu Pulsberg wohnhaft, geboren 30. April 1876 zu 3schipkau,
19 Max Arthur Lehmann, zuletzt zu Kottbus wohnhaft, am 31. Juli 1876 ju Lübbenau geboren.
20) Hermann Karl Otto Hoffmann, zuletzt zu Lübbenau wohnhaft, geboren 28. September 1876 Spremberg vom 9. Februar 1899, heziehur zu Vetschau, des Kreises Kottbus vom 12. Januar 1895. bezte
21) Alexander William Frentzel, zuletzt zu! weise des Kreises Spremberg vom 19. De
hob sich aber im weiteren Verlauf auf entsprechend der Festigkeit des Weizens.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
8. Oktober 1899, 12 Uhr Stadtvorstand in Mödling nachst Wien: Lieferung von 100 Waggon à 1000 Kg Portlandzement. Näheres in der Kanzlei der Bauleitung, Mödling, Elisabethstraße Nr. 2, und beim Reichs Anzeiger“).
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 28. September. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Prinz ⸗Regent Luitvold“ 27. Sept. Reise v. Neapel n. Australien fortgel. „Trave“ 27. Sept., v. New Jork kommend, in Bremerhaven angek. „Dresden“ 27. Sept., v. Bremen kommend, in Baltimore, Lahn“ 27. Sept. in New Jork angek. Kaiser Wilbelm der Große“ 2A. Sept. 11 Abds. Reisg v. Cherbourg n. New Vork fortges. ‚Daimstadt !, v. Australien 5 27. Sept. — Gibraltar passiert. 4
Hamburg, 28. September. (W. T. B.) Ham bur g⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Fürst Bismarck' heute Dover passiert. Pretorianu,. v. New York n. Hamburg, 28. Sert. oper passiert. Markomannia, v. St. Thomas über Havre n. Hamburg, 27. Sept. Lizard passiert. „Galicia“, v. Hamburg n. New Orleans, 28. Sept. Dover passiert. Asturia“ 27. Sept. v. Phila⸗ delphia n. Hamburg abgeg. „Batavia 27. Sept. in Baltimore angek. „Arcadia“, v. Boston n. Hamburg, 28. Sept. Lizard pwassiert. „Georgia“ 27. Sept. v. Buenos Aires n. Genua abgeg. „Silesia, v. Oft ⸗Asien n. Damburg, 27. Sept. in Havre angek. „Christiania“, v. New Vork über Kopenhagen n. Stettin, 27. Sept. Dunnet Head
passiert.
614. Italiener — —. 22,509. Warschau⸗Wiener 673,009. Lux. Prince Henry — —. Antwerpen, 28. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen steigend. Roggen steigend. Hafer fester. Gerste fest. Petroleum. (Schlußbericht Raffintertes Type weiß loko 214 bej. u. Br., pr. Sept. 214 Br., pr. Oktober 214 Br., pr. Okt. Dezbr. 21 Br. Fest. — Schmalz pr. September 733. New Jork, 28. September. (W. T. B.) Die Börse er⸗ öffnete ruhig; nach einer theilweisen Reaktion zogen die Kurse im
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. e
9. k
10. Verschiedene Bekanntmachungen. Kottbus wohnhaft,
11. März 1876 zu Berlin geboren.
22) Julius Karl e, , Muschick, zuletzt zu Vetschau, geboren am 7. Dejember 1876 ebenda. evangelisch,
23) Heinrich Becker, zuletzt zu Lieberose wohnhaft, geboren 15. Januar 1875 ebenda,
24) Albert Hermann Pietschke, zuletzt zu Lübben wohnhaft, geboren 13. April 1876 ebenda,
25) Arthur Johannes Alfred Georg, jwletzt zu Döbbrick wohnhaft, geboren 11. November 1876 zu Jũttendorf,
werden beschuldigt, als , . in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das , verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundeg⸗
ebietes aufgehalten zu haben, — gegen § 140
bsatz 1 Nr. 1 ,,,, uchs. ; .
Dieselben werden auf den 13. November 1899, Vormittags 9 Uhr, vor die J. Strafkammer de Königlichen Landgerichts in Kottbus zur handlung geladen. Bei unentschuldigtem ze werden dieselben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von den Zivil ⸗Vorsitzenden der Ersatzkommissionen des Kreises West. Sternberg vom 14. November 1898, beziehun e des Kr
ö en eg,
2. Aufgebote, Zustellungen u. derg
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
das im Deutschen Reich befindliche Vermögen des Schchen. Angeschuldigten mit Beschlag belegt worden. h untersuchungs * ch n Den 27. September 1899. 43381 Steckbrief Erledigung. Staatsanwalt Römer. Der gegen die Freifrau von Grabom, Ida, geb. . Engelke, wegen schwerer Urkundenfälschung unter dem [37693 31. Jult 1889 in den Akten U. R. J. 165. 1889 er- Die Wehrpflichtigen: lassene Steckbrief wird zurückgenommen. IJ Johann Friedrich Wilhelm Niemack, geboren Berlin, den 26. September 1899. am 9 August 1876 in Rampitz, Kreig West-Stern⸗ Der Untersuchungsrichter berg, zuletzt in Pinnow, Kreis Lübben, wohnhaft, beim Königlichen Landgericht J. 3 Johann Christian Holder, zuletzt zu Sprem- — berg wohnhaft, geboren 16. Mai 1876 zu Spremberg, 3) Paul Otto Hahn, zuletzt zu Kottbus wohn— haft, geboren 18. April 1877 zu Kottbus,
433833 K. Staatsanwaltschaft Heilbronn. 4 Robert Oswald Emil Bonat, zuletzt zu
In der Strafsache gegen den flüchtigen vormaligen Gemeindepfleger Karl Kyriß von Nordheim, O.. A. Sxiemberg wohnhaft, geboren 26. Juni' l' ju Brackenhelm, wegen Unterschlagung. amtlich Spremberg, empfangener Gelder, wurde durch Beschluß der ) Karl Gustar Otto Iii, zuletzt zu Sprem⸗ . geboren 3. Mai 1876 zu Spremberg,
Men das im Deutschtn eiche befindliche Vermögen . d elch Hermann Judisch, zuletzt zu Sprem—⸗ deg Angella ten mit Beschlag belegt. berg wohnhaft, geboren 10. Mai 1875 zu Sprem .
Den 27. September 1899. kern Staatsanwalt Römer. 7 Emil Paul Lehmann, zuletzt zu Dulsberg, Landgericht Kottbutz, wohnhaft, ebendaselbst am . 129 39 a . lade, zuletzt zu Spremberg Staats anwaltschaft Heilbronn. 8) Friedr o Malade, zu In der Strafsache e. fluͤchtigen Taglöhner wohnhaft, daselbst am 17. September 1876 geboren, Karl Napp von e g, O.. . wegen S) Paul Adolf Richard Mudrak⸗ zuletzt 4. Brandstiflung u. a. V. ist urch Beschluß der Strgf.· Spremberg wohnhast, geboren 12. Januar 1 kammer des K. Landgerichts hier bom 26. d. M.! daselbst,