1899 / 230 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ag

uunft, sow fend den Nachlaß seines wail. Vaters unter der Behauptung, daß der Beklagte diese Forde⸗ 2 anerkannt und Za ung derselben versprochen habe mit dem Antrage auf kostenpflichtig vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zab⸗ lung von M 53, 0 3 nebst 5 og Prozeßzin fen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des reits vor das Amtegericht Hamburg, Jibil⸗ ilung 1, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, auf Mittwoch, den 15. November 1899, Nachmittags 14 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diefer Äusjug der Klage

annt gemacht.

Samhurg, den 22. September 1899.

Pick, Geri l e dn ,. als Gerichtsschreiber des Amtsgerichtfß Hamburg. Zivil Abtheilung II. 142792 Oeffentliche Zustellung.

Der Schlachtermeister Joseph Weinreich in Lin- den, Limmerstrgße 29 Prozeßbevollmächtigte: Rechtzanwälte Stockfisch und Pr. Rathgen in Han— nover —, 6 gegen Frau Paula Bertram, geb. Löser, zuletzt in Linden, jetzt unbekannten Aufent- haltg, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm an Miethe für (inen Laden mit Zimmer im Par— terre und eine Wohnung in J. Etage des Hauses Limmenstraße 29 in Linden, bestehend aus wei Stuben, zwei Kammern und Zubehör, schulde: für die Zeit vom 1. Juli 1898 bis 1. Juli 1899 zufammen ßi0 M, mit dem Antrage, die Beklagte durch gegen klägerische e n nr, für vorläufig voll streckbar zu erklärendes Urthesl kostenpflichtig schuldig u erkennen, einzuwilligen, daß die in Zwangsvoll. ö des Kaufmanns J. Bromberg in iegnitz gegen die Beklagte durch Gerichtsvollzieher . bei der Königlichen Regierung, Hauptkasse hierselbst hinterlegten 68, 59 M und 60131 Y an den Kläger Weinreich oder dessen Prozeßbevollmäch= tigte ausgezablt werden. Der Kläger ladet die Be— flagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts 3 vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen

ndgerichts zu Hannover auf den 20. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗

lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 3. FK. 2.

143441 Oeffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Legpoldine Kruschinsky, früher zu Jüterbog, jetzt zu Berlin, Falkenfteinstraße 42, y, . mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Becker zu üterbog, klagt gegen den Theaterdirektor Alfred Gehrtz, früher zu Jüterbog, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, CG. 165. 1899 auf Grund der Be— hauptung, daß der Klägerin wegen ihrer Forderung an den Beklagten aus den vollftreckbaren Urtheilen vom 20, und 24. Juni 1899, den vollstreckbaren Kostenfestsetzungs beschlüssen vom 27. Juni 1899, die pon dem Königlichen Amtzrichter Vogel zu Jüterbog hinterlegte Summe von 100 M, welche für fie, die Klägerin, gepfändet und ihr zur Einziehung Über— wiesen sei, zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurthetlen, darin zu willigen, daß die von dem Königlichen Amtazrichter Vogel zu Jüterbog durch Hinterlegunggerklärung vom 15. Just 1889 G. Nr. 120. 99. Haupt Ʒ Nr. gs, Buchh. J. Nr. 44 am 13. Juli 1899 bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse zu Potsdam hinter⸗ legten 100 M an die Klägerin ausgezahlt werden, das Urtheil guch für vorläufig vollstreckbar erklärt werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreitzß vor das König · liche Amtsgericht zu Jüterkog auf den 30. No vember 1899, Vormittags 10 uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Jüterbog, den 23. September 1899.

Grube, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

143437] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gotifried Fürst zu Antwerpen, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Müller und den Rechtsanwalt E. Müller JI. zu Koblenz, klagt gegen den Wilhelm von Conraths, früher Kaufmann in Rotterdam, jetzt ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort und Genossen, wegen Cigenfhumg an Bergwerken mit dem Antrage zu erkennen, daß Kläger Eigenthümer ist, der im Grundbuche des Amtsgerichts Cochem unter Bergwerken, Band ]! Artikel 38, 39, 46, 41, 42 und 43 auf den Namen der Verklagten eingetragenen Gruben Augustsegen 1 bis VI, und zwar:

Augustsegen 1, unter Artikel 38 in den Gemeinden Alflen und Anderath,

Augustsegen l, unter Artikel 39 in den Gemeinden Fil; und Schmitt,

Augustsegen UI, unter Artikel 40 in den Ge— meinden Alflen, Anderath und Schmitt,

Augustsegen T, unter Artikel 41 in den Ge— meinden Anderath, Filz und Uelmen,

iin g ustsegen V, unter Artikel 42 in der Gemeinde

en,

Augustsegen VI, unter Artikel 43 in den Ge— meinden Alflen und Anderath

zu verordnen, daß Kläger an Stelle der Ver- klagten als CFigenthümer dieser Gruben eingetragen wird, und soweit nöthig, die Verklagten zu ver— urtheilen die zur Umschreibung der Gruben auf den Kläger erforderlichen Willengerklärungen abzugeben und denselben die Kosten zur Last zu legen, und ladet den vorgenannten Verklagten Wilhelm von Fonraths zur mündlichen Verhandlung des Rechts. strelts vor die Zweite Zivilkammer des Köniaglichen Landgerichts zu Koblenz auf den 20. Januar 19606, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieler Autzug der Klage bekannt gemacht.

Koblenz, den 25. September 1899.

Brennig, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

143443 Oeffentliche Zustellung.

Die zu Olbernhau ü. Erz ebirge siehende und domijilierte Handelt gesellschaft unter der Firma Heymann & Seysert“, Prozell bevoll mächtigter: glechte anwalt Justizrath Dr. Reuß zu Köln, flagt ffn den Kaufinann Iwan Darius, früher zu

ln, jetzt ohne kekann ten Wohnort, auf Grund

Bem ö

ines von C. Schipke & Comp. am 30. April 1899 auf den Beklagten gezogenen, von diesem e e. am 31. Juli S9 bei J. H. Stein in Föhn zahl · baren, auf Klägerin indossterten, bei Verfall mangelt Zahlung pre feen Wechsels über 100 S im Wechselprozesse, mit dem Ankrage auf Verurthellung des Beklagten zur Zahlung von 100 S6. Wechsel⸗ hauptsumme nebst 6o / 9 Zinsen seit 31. Jul 1899 und von 4,30 M6 ergangener Wechselunkosten nebst 6 oo Zinsen seit Klagezustellung kostenfällig sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung deg Ür— theils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Köln, Abtheil. 10, auf den 15. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, Saal VI. Zum Zwecke der öffentlichen

gemacht. Köln, den 26. September 1899. Ke im, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 10.

43442 Oeffentliche Zustellung.

Der Händler Fran Kautschütz zu Vorbruck, ver treten durch Geschäftfagent Colin daselkst, klagt gegen den Tagner Felix Thomas, Sohn, früher zu Vorbruck, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf— enthaltsort, wegen dem Beklagten in den Jahren 1898 und 1899 gelieferter Kost, sowie für Logis und baares Darlehen, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von zwel— hundert und neunzehn Mark 59 Pfg. nebst 5 0 Zinsen seit dem Zustellungsztage der Klage, sewie vorläufige Vollstreckbarkeitzerklaͤrung dez Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Schirmeck (Sltzungssaal) auf Mittwoch, den 22. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Amtsgerichts Sekretär Schulz,

Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

43436 Oeffentliche Zustellung.

Der Karl Kappenmann in Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Fr. Haußmann daselbst, klagt gegen den Kaufmann, Rudolf Gänßlen, ef. In⸗ haber eines Material- und Farbwaarengeschäftgs in Stuttgart, z. Zeit unbekannten Aufenthalts, aus Darlehen, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbares Urtheil zu er⸗ kennen: Beklagter sei schuldig, an den Kläger die Summe von 660 S½ν nebst 5H o Zinsen aus 300 seit 26. Januar 1599 und ars 406 6 seit 9. Februar 1899 zu bejahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Frei⸗ tag! den 15. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 23. September 18939.

Adrion, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(434388 Oeffentliche Zustellung.

Jakob Haller, Schuhfabrikant hier, vertreten durch Rechtsagent Sauter hier, klagt gegen die mit un' bekanntem Aufenthalt ahwesenden Badeanftaltsbesitzer Eugen und Friedrich Wildbrett von hier, wegen Zinsenforderung aus Darlehen, mit dem Antrage, es wolle durch ein vorläufig vollstreckbares Urtheil für Recht erkannt werden, die Beklagten seien unter Solidarhaft schuldig, an den Kläger 225 M zu be— zahlen und die Kosten des Rechtsftreits zu tragen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreites vor das Kgl. Amtsgericht zu Tuttlingen auf Freitag, den 10. November ES99, Vormittags 16 Uhr. Zum Zweck der öffentl. Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Den 26. September 1899. Gerichtsschreiber Göz.

43430 Die Ehefrau des Bauunternehmers Heinrich Hein, Ottilie, geb. Pofftath, zu Elberfeld, Proießbevoll = mächtigter: Rechtsanwalt Lands in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf. den 20. November E899, Vormittags O Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivss-= kammer, hierselbst.

Elberfeld, den 25. September 1899. Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts.

43431

Die Ehefrau des früheren Fuhrunternehmers jetzigen Bergmanng Johann Sondermann, Anna, geb. Hörner, in Elberfeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Dahmen in Elberfeld. klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 20. November ESs99, Vormittags 9 uhr, por dem Königlichen Landgerichte, III. Zivilkammer, hierselbst.

Elberfeld, den 25. September 1899.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichtz.

42506

Die Ehefrau deg Müblenbesitzers Wenzel Marx. Sophia, geb. Thyssen, zu Köln. Urnoldshöbe, ne, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrath Kyll in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 24. November S899, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zipls- kammer, hierselbst.

Köln, den 1. September 1899.

Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43432)

Die Ehefrau des Dachdeckers Wilhelm Schmitz, Bertrud, geb., Kellermeyer, zu Mülheim 4a. Jh., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pr. Sauer II in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gäter— trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 1A. Dezember 1899, Bor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, V. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 25. September 1899.

Genevriere, Attuar,

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.

43498 ¶DHDeffentliche Ladung. ,

In der Zusammenlegungssache von Welterode, Kreis Rotenburg, Regierungsbezirk Cassef (Akten- zeichen Litt. W. Nr. 124) werden die nachbenannten . . Aufenthaltsorte abwesenden Inter⸗ essenten:

l) Apel, Anna Elisabeth, Wilhelm's Tochter, aus Weiterode, in Amerika,

2) Apel, Katharine, Wilhelm's Tochter, aus Welterode, in Amerika,

3) Brehm, Anna Elisabeth, Kaspar'z Tochter, aus Weiterode, P Brehm, Katharine Clisabeth, Kaspar's Tochter, aus Weiterode,

5) Schmidt, Ludwig, Matthäus Sohn, aus Weiterode,

6) Schmidt, Otto, Matthäus Sohn, aus Weite rode,

7 Müller, Philipp, für seine Ehefrau Henriette Amalie Christine Emille, geb. Türffs, in Amerika,

8) Biesel, Johannes, für seine Ehefrau Anna Martha. geb. Stutzmann, in Amerika,

9) Lorchheim, Martin, Jakob's Sohn, aus Weiterode,

10 Lorchheim, Eduard Valentin, Jakob's Sohn, aus Weiterode,

zur nachträglichen Vollziehung des Rezesses auf Sonnabend, den 25. November 1899, Vor mittags 10 Uhr, in das Geschäftszimmer der Königlichen Spezialkommission zu Rotenburg a. F. Casseler Strate (ehemalige Kaserne) unter Hinweig auf § 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 hierdurch vorgeladen. (J. Nr. III 6250)

Cassel, den 25. September 1899.

Königliche ö et te.

3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung.

lis , Berufs genossenschaft

der chemischen Industrie. Sektion V. Leipzig. Bekanntmachung der am 1. Oktober d. J. in Funktion tretenden ehrenamtlichen Organe, insofern sich in dem bis— . derselben eine Veränderung voll- zieht. 2. Sektionsvorstand: Kommerzienrath Alb. Schoenau in Blankenburg (Schwarzb.) stellvertr. Vorstandsmitglied, an Stelle des aus dem Sektionsbenirk verzogenen Direktor Pistor in Bitterfeld. b. Vertrauensmänner: J. Bezirk. Stellvertreter: Direktor Dr. Schlüter, Magdeburg. XII. Bezirk. Stellvertreter: Wilh. Oppermann, i. Fa. Dr. Oppermann, Bernburg. X: Bezirk. Stellvertreter: Apotheker Fritz Scheltz,

Herzberg a. E. Vertrauensmann: H. Münzel,

XIV. Bezirk. Gernrode a. H.

XXI. Bezirk. Stellvertreter: Herm. Becherer, Fa. G. Becherer in Mühlhausen i. Th.

. Bezirk. Vertrauensmann: Paul Rohkrämer, rfurt.

XXI. Bezirk. Vertrauensmann: Direktor Wilh. Richter, Rudolstadt.

Stellvertreter: Heinrich Wiesel, Gehren (Thür.).

XXII. Bezirs. Vertrauensmann: Walther Künzel⸗ mann, Dresden⸗A.

Stellvertreter: C. T. Alb. Klotz, i. Fa. Emil Lötzsch. Dresden. A. .

XXV. Bezirk. Stellvertreter: Paul A. Alb. Krüger, Fa. Leonhardt & Krüger, Dresden. N.

XXVI. Bezirk. Vertrauensmann: Direktor Krüger, Sächs. Böhm. Gummiwaarenfabriken, Dretzden? Löbtau.

XXIX. Bezirk. Vertrauensmann: Max Tietze, in Fa. Sächs. Pulverfabriken, G. Krantz C Co., Bautzen. .

Stellvertreter: Herm. Werner, in Fa. Werner & Co. in Zittau.

XXXII. Bezirk. Vertrauensmann: Fabrikant Waldbaur, in Fa. Berger C Wirth, Schönefeld b.

deipzig. c. Schiedsgerichtsbeisitzer:

Fabrikant Carl Lerch in Leipzig Lindenau als 2. Stellvertreter des 1. Beisitzers an Stelle des ver. storbenen Fabrikanten Hans C. Bötticher in Leipzig⸗ Lindenau.

Leipzig, den 26. September 1899.

HS. Fritz sche, Vorsitz?nder.

43376 Gemäß § 31 der Statuten wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß sich auf Grund der am 4. Mai er. in der Sektionspersammlung zu Bückeburg vorgenommenen Wahlen der Vorstaud diesseitiger Sektion vom 1. Oltober cr. ab folgender⸗ maßen zusammensetzt: a. Vorstande mitglieder: I) Direktor E. Fromme⸗ Sehnde b. Lehrte, Vorsitzender u. Kasseführer. 2) Joh. Ahrens, Bremen, Stellvertreter des Vor⸗ tzenden.

b. Ersatzmänner: Carl Daue, Rinteln.

Direktor Rud. Haase⸗ Linden. 3) W. Bertram ⸗Zwischen. Direktor Kükenthal⸗ ahn. Braunschweig. c W. Dam köhler Braun ˖ Senator H. Meyer schweig, Verden. Mitvertreter der Sektion nach außen. 5) A. Luetgebrune . Lage Direktor Riggert⸗ Lippe. Hannover. Oldenburg i. Gr., 25. September 1899. Der Vorstand der Sektion IX

der dlegeleiberufegens senschast.

oh. Ahrens, Vorsitzender.

1 / / // /// Verkäufe, Verpachtungen, 6 Verdingungen 2c.

Verdingung der Lieferung von 117 900 kg Zinn für die Eisenbhahn-Direktionsbezirke Elberfeld, Cssen, Frankfurt a. M, Köln, Mainz und St. Johann

Sꝑarhrücken jn 12 Loosen. Dle Berdin ungs⸗˖

unterlagen. können, kel unserer Hausverwaltung, Demhof 28, hierselbst Zimmer 7, dFrdgeschoß), ein! gesehen oder von derselben gegen porto⸗ und bestell⸗ geldfreie Einsendung von h

Briefmarken) bezogen werden.

Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Zinn verfehen' bis LH. Oktober E899, Vormittags 103 uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, porto, und bestell⸗ geldfret an uns einzureichen Ende der Zuschlagsfrist am 14. Oltober 1399, Nachmittags 6 Ühr.

Köln, den 25. September 18935.

Königliche Eisenbahn⸗Direktiou.

43517

Verdingung der Lieferung von 1 221 800 Kg Achg= lagerkasten für Wagen in 14 Loosen und 3 527 305 kg Bremsklötzen aus Stahlguß in 20 Loosen für die Direktionsbezirke Köln, Elberfeld, Esfen, Frankfurt a. M., Mainz und St. Johann⸗Saarbrücken. Die Verdingungeunterlagen können bei unferer Saugt verwaltung, Domhof 28 hierselbst, eingefehen oder von derselben gegen porto. und bestellgeldfreie Ein⸗ sendung von 5 3 in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. ;

Vie Angebote sind versiegelt und mit der Auf— schrift; „Angebot auf Lieferung von Achs lagerkasten und Bremsklötzen' versehen bis zum 12. Sh— tober A899, Vormittags EO ühr, dem Zeit— punkte der Eröffnung, porto, und bestellgeldfref an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrift em Z. November 1899, Nachmittags 6 Uhr.

Köln, den 27. September 1899.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1 / .

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Bekanntmachung. Berliner Pfandbries⸗Amt.

Behufs der statutenmäßlgen Amortisation werden nachstehende durch das Loos bestimmte alte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zun 2. Januar 1900 gekündigt:

L. B ige.

Litt. M. à 3000 M Nr. 275 666 743 1052 1340 2743.

Litt. N. à 1500 Nr. 61 652 946 160 2066 2653 3177 3463 3611 3665 4325 4364 53

Litt. O. à 300 S Nr. 457 555 1073 11 n 25096 2716 2833 3250 4229 4508 4717 4879. .

Lütt, . à S0 Æ Nr. Sal 85ß Jich 136!

20655 2445. ] II. A0 ige. * Litt. H. à 3000 R,; 6l 1638 1875 20 n 2441 25359. t 8 Litt. I. à 1500 M Nr. 105 511 609 6 n er sn 1297 1951 3367 3301 3497 3787 46 5 46659. Litt. KE. à 300 M Rr. 108 19 322 42 9. 694 8658 1107 1770 1915 31560 2680 2875 37 ar 3376 4530 o96 63581 7219 7764 3373 54584 39 f- oSoss 10303 163160 16663 iris ii 1i5r . 11405 11490 12311 12947. n=

Litt. L. a 150 0 Nr. 295 581 12951 20. be-

2438 2540 3033 3819 4167 4432 5od5 6109 6. 6511 7788 8084 S507 8613 8756 8961 go00 g 9991 109932 10170 10617 10810 josg? 109 9

11573 11726. HII. AI 0ο.½ige. Litt. A. a 309 M Nr. 2550 2973 3123 33

3512 4117 5455 56s 5974 6111 6434 6506 72 eim 7940 8785 12198 13029 13484 13856 13999 1462 arg, 20220 *

17660 23480 28583 32014 34631 36643 41384

19513 24759 29155 32956 34663 36833

20217 24851 29188 33156 34725 38774

17463 25422 28279 31839 34173 36215 40073

14896 20991 26512 30962 33579 36116 39569

15194 21826 27666 31562 34049 36206 39959

26429 30948 33162 35378 39160

43576 43654 44259 44343 44793 44817 45569 45848 46012 46541 47766 49759 49860 5Folö5ß.

Litt. EB. a 1500 M Nr. 524 621 1061 1527 1973 2100 211353 2553 4696 5163 560 5781 5857 7532 9841 10146.

Litt. C. Aa 3000 M Nr. 587 1721 2002 2146 25532 3022 3418.

IV. S o / gige.

Litt. D. a 3000 S Nr. 874.

Litt. E. àa 1500 M Nr. 135 660 829 931.

Litt. E. àa 300 υυ Nr. 905 2099 4262 4265 5011 5064 5073 5305 6257 7077 8062 8167 8290.

Litt. G. àa IO M Nr. 240 979 1310 3557 2655 3054 3116 3648 4197 5602 6142 6588 7014 76523 7530.

Zur Einlösung des Nominalbetrages sind die vor⸗ stehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dozu ge⸗ hörigen, nach dem 2. Januar 1900 sällig werdenden Kupontz in kurefähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliesern.

Der Betrag fehlender Kupons wird von der Ein⸗ lösungsvaluta in Abzug gebracht.

Eg wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgende alte Berliner Pfandbriefe rückständig sind:

L. 24 o/ oige.

Iitt. M. à 300) S Nr. 300.

Iiätt. N. à 1500 AM Nr. 106566 1286 3423 4480.

Iitt. O. à 300 M Nr. 557 16566 2013 2653 2960 3118 4773.

Iitt. P. à 180 Æ Nr. 1854 1994 2182.

Litt. H. à 3000 M Nr. 765.

Litt. K. à 300 AM Nr. 6343 10637.

itt. L. 6 150 MS Nr. 372 1066 1624 1760 2710 4577 7523 9798.

II. 11 oo ige.

Litt. A. à 300 Æαν Nr. il5ds 11998 12556 13635 1616 24114 26501 276575 31645 32782 35244 41604 44543. ;

Iitt. B. à 1500 S Nr. 4210.

Litt. E. à 1500 MS Nr. 515.

Litt. E. à 300 υις Nr. 228 1096 2947 b223.

lätt, G. à 160 Æ Nr. 518 1471 2330 2679 4660 7031.

Berlin, den 265. September 1899.

Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Gesentius.

J in baar (nicht in

zum Deutschen Reichs⸗An

M 230.

. 8⸗Sachen. 3 ote,

Verloosung ꝛc. von

1. 2. 1 ustellungen u. dergl. 2 J DODeffentlicher Anzeiger.

erthpapieren.

Dritte Beitage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 29. September

1899.

. ö aften , . u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerb. und =

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. , , ,

Verschiedene

irthschafts·Genossenschaften.

ekanntmachungen.

5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.

(24240

gr o/ Obligationen der Entwãsserungs⸗ Genossenschaft der Ilmenau · Niederung. Bei der heute in Gegenwart eines Rotarg? Hor⸗

enommenen Verloosung von olgende Nummern gezogen: I. Obligationen

Litt. E. Nr. 114 3000

Litt. CG. Nr. 230 235 241 Litt. D. Nr. 720 729 832

Litt. E. Nr. 1301 800 Ms II. Obligationen 1890. Litt. A. Nr. 155 aa 1000

Die Rückzahlung derselben

lieferung mit den dazu gehörigen, nicht fälligen Kupong und Talons am X. Januar L900 bei der Firma Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur Æ Neumärkischen ritterschaftlichen

Darlehnskasse in Berlin.

zablungstermin hört die Veriinsung auf.

Lüneburg, den 27. Januar

Entwãss erung s. Genossenschaft der Ilmenau. Niederung. Der Direktor:

C. Sponagel.

Bei der durch unseren Grubenvorstand am 21. September d. J. vorgenommenen Ausloosung von Obligationen unserer hypothekarischen Anleihe vom 5. Juli 1898 wurden gezogen:

Nr. 13 38 41 54 102 107 135 164 212 347 *75 397 427 436 445 446 458 588 589 662 711 7533 792 806 828 832 8556 872 955 jogi 1110 1113 1133 1171 1183 1208 1257 1275 1290 1383 1398 1413 1414 1450 1475. 433830

Die Rücköahlung dieser Schuldurkunden, deren Verzinsung mit dem 31. Dezember dieses Jahres aufhört, findet mit A 1050, je Stück gegen Ein⸗ lieferung der Obligationen und der nickt fälligen Zinsschelne vom T. Januar 1999 ab statt

bei dem A. Schaaffhansen ' schen Bankverein in Berlin und Köln, bei der ECsseuer Erebit Austalt in Effen

a. d. Ruhr, bei dein Bankbause Gebrüder Beer in Effen a. d. Ruhr, bei der Müusterischen Bank, Filiale der Osnabrücker Bank in Münster i. W. und bei der Kasse der Gewerkschaft in Hofftede. Hofstede, den 25. September 18939. Gewmerkschaft ver. Constantin der Große. n

Obligationen sind 1887.

263 EO00 M. 22 S657 àa 500 A

erfolgt gegen Ein—⸗

Mit dem Räck— 1899.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

lazass)]

d Debet. Dresden:

Maschinen · Konto

Modell Konto Patent · Fzonto

ö

Schmiedeberg: Immobilien · Konto

Maschinen⸗ Konto Inventar⸗Konto .

Eisenbahngeleis Ko Modell ⸗Konto

Mobilien · Konto. , ,

Dresden und Schmiedeberg:

Wechsel.· Konto ESffekten . Konto Kassa Konto Fabrikation. Kont

Pebet.

ö. An Geschäftsspesen Ra erschäden in Schmiedeber

Schmiedeberg. Bilanz ·˖ Ronto:

C6 3 Reingewinn, 260

An Grundstück Konto... Ge baude Konto

Inventar Konto... Werkzeug · T onto ..

Arbeiter. Wohnhäuser /R.

Werkjeug . Konto

Elektr. Beleuchtung. Rt. asserkraft. Konto ;

Konto. Korrent Konto..

6 9 fe The 4

ö Abel rer in reden Abschreibungen in

Sal do vom 1. Juli 1898

Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik

vorm. Gebrüder Seck in Dresden. Bilanz Konto.

S,

154000 315 000 160 0900 19000 . 5009 1

I

3 500 9 000 25 000

ö 269 500 58 800 827009 20 8090

6 000

Credit.

1899 10 Juni Per Aktien- Kapital⸗-Konto: 30. 1750 Stück Aktien

à 1000

Hypotheken ⸗Konto II.. Reservefondg . Konto Swpezial· Reservefonds⸗ At. Delkredere⸗ Konto Arbeiter. Unterstůtzungt⸗ fonds · Konto Beamten. Unterstũtzungs⸗ fonds FKonto Unfall⸗Prämien⸗ Konto. KRautiong Konto. Dividenden Kto. 1897,98 Konto⸗Korrent⸗Konto .. Gewinn⸗ u. Verlust. Kt.: 8 500 Reingewinn M 260 946, 29 1900 400 Divid. (1 400 000 46) 1— S6 56 000, J 5 oso dem Auf⸗ 600 sichtsrathe .. 13 047,31 10 000 1850/0 dem Vor⸗ stande und Beamten.. 6 0/0 Superdivi⸗ ö Reservefonds⸗ . Spezial. Reserve⸗ fonds ·gonto , Del kredere Kto. ,, Delkredere⸗Kto. Schmiedeberg. Beamten ⸗Unter⸗ stützungsfonds⸗ mt, Arbeiter Unter⸗ stũtzungzfondg⸗ Kto. Drezden Arbeiter Unter⸗ stũtzungsfonds⸗ Kt. Schmiede⸗ , Zum Vortrage,

1750000 300 0900 46 000 264 141 120 000 1360 000

412 500

16992 3500

2 000 400 319 9238

1

1

nto

9 141,9 84 o00.— h 86s, oꝛ 20 00, booo, b ooo,

1110204 105 588 26 309 7297 Sh l 385

10 000,

10 000,

2 500, 14080, 11

2641 627 3,

3 2650 090 oa 3 2650 090 os Gewinn und Verlust⸗Ronto. Cxedit.

1399 ö. Juni Per Bilanz ⸗Konto: 30. Saldo vortrag 3681 730 92479

382 164 46

Fabrikations⸗Konto: 4 56405 Bruttogewinn

h0 176 08 33 083 91

681,09

946.29 264 62738

734 60h Ss 34 ooh s

Dresden, den 30. Juni 18599. Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck.

Vorstehenden Rechnungsabschluß haben wir schäftsbüchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. . Dresden, den 15. September 1899.

O. Koritzki. geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Ge—

Johannes Meyer, verpfl. Revisor.

Der Aufsichtsrath. Justizrath Dr. CG. Wolf, Vorsitzender.

O. Dersch ow.

43466

Mühlenbhananstalt und vorm. Gebrũder Seck Wir bringen hierdurch zur

. die für dag dreizehnte Gesch 1858 bis 30. Juni 1859 festgefetzte Tivibende von i. gegen den Divi⸗

lo o = M IG, pro

dendenschein Nr. 13 der alten Aktie und Nr. 3 der neuen Aktie bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und den Herren Günther M Nudolph in Dresden oder an unserer Geschäftskasse sofort erhoben werden kann. Dresden, den 27. September 1899. Die Direktion. O. Derschow. O. Koritzki.

Maschinenfabrik in Dresden.

efl. Kenntnißnahme If ad! vom 1. ZJull

lisas ] Schlesische Aetiengesellschaft für

chemische Industrie

Weiß mwasser ¶Oberlansitz).

Acti vn.

Bilanz per 31.

März 1899.

Passi6 vn.

Ml Grundstücks⸗ und Gebäude Konto Buchwerth lt. Inventur v. 31.3. 1899 Anlage Weißwasser Anlage Vossowzka

za 44

bl 6. 3

5 Im 1226.

395 1722 412 4186 2 857 658

. 5 geo 42235 Elektrische Anlage Konto 3 Buchwerth lt. Inventur v. 31.3. 18359

Anlage Weißwasser Anlage Vossowmska

Abschreibung h oo Mobilien · Konto Buchwerth lt. Inventur v. 31.3. 1899 Anlage Weißwasser Anlage Vossoweka

Abschreibung ho Emballagen⸗ und . Buchwerth lt. Inventur v. 31.3. 1899 Anlage Welßwasser Anlage Vossoweka

Abschreibung ho / Patent · Konto Buchwerth lt. Inventur v. 31.3. 1899 Anlage Welßwasser Anlage Vossoweka

Abschreibung 100½

Kassa⸗ Konto . 26 96 402

28 os3 32 765 i ss 253684

3 350 3700 7050

352

21 540 229196

44459 22229

21

250 000 300000

550 009 55 000

27631 13 467 22765

Tv 4516 I 5 68962

6 Weißwasser olz · Vonto Vossowska Kohlen⸗Konto Weißwasser Kohlen⸗Konto Vossoweka

Betriebsmaterialien · Tonto Weißwasser Betriebsmaterialien⸗ Konto Voffowska

LL

2

z 42793 246960

PDobot.

2423 59 g Gewinn. und Nerlust Konto per 31. März 1899.

1606. Aktien · Kapital Konto. 1 660 000 2 Hyvotheken.· Konto

Anlage Weißwasser

S 350 000, Anlage

Vossows ka, 400 000, Gewinn und Versusf⸗

Konto

Reingewinn

Reservefondh⸗

Konto . M 3 694,45 Dividende⸗

64 000,

Konto 3300,

ö 599 189

79h 422

Tantiome⸗ Konto

Vortrag auf neue Rech⸗

nung.. 2894, 81

495 000 5912

124 024 36 175

5147

10 137 130908

6b 887 öz

1418978 23336028

2 423 889 Credit.

M6 Betriebzunkosten Tonto Anlage Weißwasser Handlunggunkosten · Ronto ö Feuerversicherungg · Konto

Betriebgunkosten⸗ Konto Anlage Vossoweka ö 9 z euerversicherungs · Konto 2 Abschreibungen für beide Anlagen Weißwasser und Vossowska. Grundstücks, und Gebäude⸗Konto 20 Maschinen⸗, Apparate und Uten⸗ e, Elektrische Anlage Konto. 50 Fonte, . Emballagen⸗ und Fastagen⸗Konto . Ho Patent ⸗Konto. .

——

Reingewinn Reservefondg⸗Konto 5 oso vom Reingewinn. Dividende · Konto d oso Dividende von S I 600000. Tantidme⸗Konto Vergütungen an Betriebs⸗ beamte. k Gewinnvortrag...

6 3 694,45

64 000,

3 300. 2894381

*

140 2626 1g Isg d 166 i Ti J

2 gg sh 8663 is

12 228 34

42 235 40 2658 45 3552 56 2233 55 b God =

114577 64

C6 3 606. Produkten · Konto Anlage Weißwasser S 299 587, 93 Anlage Vossowska 66 2566 315,97

193 567 94

hoh 903 173 869 06

188 466 go

bh 903 90 hh g03 go

azass . . Sthlesische Actien . Gesellschast für

Chemische Indnstrie, Weißwasser O. C.

Die in der Generalversammlung vom 27. Sep- tember 1899 festgesetzte Dividende von 40,9 kann von heute ab mit 40 M per Aktie erhoben werden bei der Leipziger Bank in Leipzig und deren Filialen in Dresden, Chemnitz, Plauen i. VB., den Herren Steinsieck Go., Berlin, und der Gesellschaftskasse in Weiß wasser O. X.

Weiß wasser O. L., 28. September 1899.

Der Vorstaub. H. Robert.

43589 ͤ Zu 9 Samstag, den 14. Oktober S6. Irs., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungsfaale des

hiesigen Amtsgerichts stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung (5 13) werden die Aktionäre hiermit eingeladen. Tages ordnung:

1) Hl c lubfasun über Jahresrechnung und

anz.

3 Festseßung der Dividende. .

3) Beschlußfassung über Ertheilung der Ent-

lastung für den Vorstand und Aufsichtsrath.

4) Beschlußfassung über etwaige Antrãge.

Die Bilanz des verflossenen Geschäftejägres möit allen Belägen liegt bei dem Vorstande Herrn Wilh. Benner ssnr. dahier vom 5. 153. Ottober er. Einsicht der Aktionäre offen, und werden auch 3

zur Generalversamm⸗

demselben die Eintrittskarten lung (5 16) ausgegeben. Dillenburg, den 28. September 1899. Gas Aktien. Gesellschast n Nillenburg. Wilh. Benner senr, Vorstand. ö.