2 . gierte Seitage 3 ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 220. Berlin, Freitag, den 29. September 1899.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher , aus den 5 Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
Die Aktionäre der Deutschen 6. fabrik, Aetiengesellschaft werden zu der am Dienstag, den
ö 6er n. 1899, Nachmittags 3 ühr, im kleinen . des hiesigen Kaufmännischen 2
wn. ulstraße Nr. 3, findenden diessährigen ordentlichen Generalversammlung hierdurch 6 3 geladen. An Fabrikations⸗Unkosten, Rüben⸗ und . 506 469
— . ände der Tagesordnung sind: Zuckersteuer ..... 4944497
1) Geschäftsbericht, die Bilanz und das Gewinn und Verlust⸗Konto für das Geschäftssahr ,. Abschreibungen ...... 10 217
ö k kö ir we hehe ah ben Mork jum Reservefonds ...... 1794
rtheilung der Entlastung für den Au rath und den Vorstand.
3) Beschlußfassung über ö Vll helm des Reingewinnes. dob add . dob bd
4) Wahl eines Aufsichtsrathamitgliedes. Activa. Bilanz · Konto. Passivn.
5) Statutenänderung auf Grund des neuen Handelsgesetzbuches. s Gedruckte Geschäftgberichte können vom 10. Oftober ds. Jg. ab bei der Gesellschaft oder den ö
4 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ł Becker C Co., t . ö An Grundstück, Gebäude, Maschinen, Per Aktien ⸗Kapital⸗ Konto 279 000 - e, ,,, J. er Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, und H. C. Plaut in Leipzig ent Hr ür 291 sl ob] Per n , r, ö f
Denosttenscheine über bei der Gesellschaft oder bei einer der vorgenannten Bankstrmen« Inhentar, Utensilien, Material Diverse Kreditoren 143 139 Eentral⸗Handels ⸗Negister für das Deutsche Reich. Gr. 230 A.)
niedergelegte Attien berechtigen dielenlgen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, zur Thellnahme an Donräthe . Das Central, Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, für Das Central, Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — der Generghpersammlung. Dire, shiterteeni =- 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats—⸗ ,,, beträgt J 0 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83. —
Leipzig, den 27. September . un teen . Kassen ⸗ Bestand... ..... ö. ö. ö; Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 3.
5 h 5 —— der Deutschen Spitzen fabrik, Aetiengesellschaft. Langenweddingen, den 2. September 1899. Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nrn. 230 A. und 230 B. ausgegeben. =
,
Sieskind Sieskind.
H Centralbank für Eisenbahnwerthe. Bilanz pro 30. Anni 1899.
.
Ati vn.
Effekten⸗Konto: diverse Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Aktien mite Ja 22 399 967. 55 180i Zinsen 1416 2009
Hagsiü6vn.
22 756167
Konto für verlooste Effekten: . . . —ᷣ Eisen⸗ ahn⸗Prioritäts⸗ Aktien.. Eynto. Korrenf - Ronto, Dehiforen: Ungar. Egcompte⸗ n. Wechslen⸗Bank, 1
Gewinn · und
Provisiong⸗Konto Unkosten⸗Konto Reingewinn
Berlin, den 26. August 1899. Centralbank für Eisenbahnwerthe. olbrandt.
2 802211 Verlust · ALlio
*
hh
4h
50
Aktien Kapital ⸗ Konto Konto für 40, à 1ͤ 03 00 rückzahlbare Eigene Obligationen Amortisations⸗Fondgz⸗Konto: per 1. Januar 1899 verlooste Eisen⸗ bahn⸗Prior.⸗Aktien Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren: Dresdner Bank, Berlin
a 24h, go Vercne dent,
4 Bayefischd
96 6 000 000
23 052
Kupong - Einlösungg⸗Konto für 400 Obligations⸗Kupons per 1. Jult
Dotation auf 4 16 333 000, — Obligationen Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Gewinn vom 5. Dezember 1898
50
bis 30. Juni 1899
nto pro 30. Inni 1899.
55 90 12
60
Zinsen⸗Konto
326 660
22 802 211
—— ——
66. 120 355
16 333 000 —
116 7711
120 355
43471
Vogtländische Maschinenfabrik Gormals J. C. S. Dietrich)
Aetiengesellschaft.
Bilanz Konto per 30. Juni 1899 Soll. nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 27. Seytember 1899. Haben.
' . An Grundstücks Konto Gebäude ⸗Konto
Betriebs maschinen⸗ u. Trangmiss. Konto
Riemen ⸗ Konto
Hilfsmaschinen⸗Konto
Werkzeug ⸗ Konto
Modell und Zeichnungs⸗Konto .
Dampfheiz.⸗“, Gas⸗ und Wasser⸗ leitungs⸗ Konto
Inventar. Konto
eilbänke · u. Schraubstöcke Konto lektr. Licht und Kraftanlage⸗ Konto
Kassa⸗⸗ Konto
Wechsel Konto
Material ⸗Konto
Debitoren
Konto für vermiethete Maschinen ypotheken⸗ Konto ..... iliale Bruggen, Aktiva...
82 74 87 61
86 54
94 52 09 13 54 956
20
Soll. Gewinn · und
7 Verlust Konto per 30. Juni 1899.
* 20 26
12
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Sypotheken · Konto
Dividende⸗ Konto
Monteur Konto
Kautiong⸗Konto
Kreditoren Konto
Reservefond Konto
liale Bruggen, Passioo .. ewinn⸗ und Verlust⸗ Konto:
5H GY Dividende S bh 000, — Reservefond .. Tanti men
6.
1100000
108 300 650 2236
8 889 4
04 023 8 683 125 638
Ts s
Haben.
An General⸗ und Handlungsunkosten⸗ Konto . Decort Konto Gebäude Reparaturen⸗ Konto.. Zinsen⸗ Konto Abschreibungen Bilanz Tonto: Reingewinn
3
76 66 50 335 31
56 3
Die von der heutigen Generalversammlung
auf H oo — M 50, — pro Akti festgesetzte Dividende gelangt von heute . . ; in Berlin bei der Bankfirma A. Busse Co., Aktien ⸗Gesellschaft und in Plauen bei der Vogtländischen Bank
Per Saldo⸗Vortrag aus 15898 ... Diskont ⸗ und
i Filiale Bruggen für Bruttogewinn
66
4 65520
4145 1288
211 2277
15 734
236 948
Der Vorstand der
Laugenweddinger Aetien⸗Zuckerfabrik.
C. Plũm ecke jr.
C. Peine jr.
43484
Wittlager Kreisbahn · Aktien · Gesellschast.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf⸗ gefordert, die letzte Rate mit B/ auf das ge⸗ zeichnete Aktienkapital biunen vier Wochen an unseren Herrn Direktor Kleffmann zu Pr. Olden⸗
dorf einzuzahlen.
Wittlage, 25. September 1899. Der Aussichtsra
t 2 J. Mr Freiherr Mn Fier r, emmratz. i
42584 Jacobiwerk in Meißen.
Hiermit werden die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft ju der Donnerstag, den 19. Ok-⸗ tober 1899, Nachm. A Uhr, im Fabrik lokale in Meißen stattfindenden siebenundzwanzig⸗ sten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts der Direktion, sowie des Berichtes des Aufsichtsratbes über die erfolgte Prüsung der Jahresrechnung und der Bilanz.
2) Beschlußfassung über Richtigsprechung der Jahresrechnung, Verwendung des Rein gewinnes und Ertheilung der Entlastung an den Vorstand.
3) Beschlußfassung über Abänderung der §§ 1, 7. 9, 12, 14, 15, 19, 22, 26, , 28, 289 der Gesellschaftsstatuten.
Der Jahresbericht der Direktion, die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung werden vom 4. Oktober b. J. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre augliegen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder berechtigt, der vor Ablauf der festgesetzten Stunde eine oder mehrere Aktien der Gesell⸗ schaft vorzeigt. Depositenscheine über bei der Gesell⸗ schaft, Herrn Ernst Heydemann, Herren Kröber C Co. in Meißen oder der Creditanstalt für Industrie C Handel, der Dresduer Bank, Herren Hch. Wm. Bassenge C Co. in Dresden
niedergelegten Aktien berechtigen diejenigen, auf deren
Namen sie lauten, zur Theilnahme an der General⸗ versammlung. Meißzen, den 28. September 1899. Die Direktion. Rauschenbach.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
In die Liste der bei dem Amtsgericht in Rinteln
a3b25
zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Hans Breuning mit dem Wohnsitze in Rinteln eingetragen worden.
Rinteln, den 27. September 18939. Königliches Amtsgericht.
azh2s]
In die Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen
Amtsgericht ist der Rechtzanwalt Paul Bredow hier unter Nr. 5j. eingetragen.
Wilhelmshaven, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht.
(43527 Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Adolf Deiler hat seine Zulassung
beim K. Amtsgerichte Immenstadt aufgegeben, weg⸗ halb derselbe heute in der Anwaltsliste des genannten Gerichts gelöscht wurde.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
43499 Bekanntmachung.
Die Phyfsikatsstelle des Landkreises Han⸗ nover (Regierungsbezirk Hannover), mit dem Wohn⸗ sitz in Hannover, soll anderweitig besetzt werden.
Bewerhungsgesuche sind binnen 14 Tagen an oe fenigeme-*errn dessen Bezirk der Bewerber seinen Wohunsitz hat, in Berlin, Charlottenburg, Schöneberg und Rixdorf an den Herrn Polizei Präfidenten in Berlin, zu richten.
Berlin, den 25. September 1899.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗
und ,, Im Auftrage: Wever.
43524 Von der Firma S. Bleichröder und der Berliner Handels⸗Gesellschaft hier ist der An⸗ trag gestellt worden, nom. M 5 398 800 neue Aktien der Bergwerksgesellschaft Hibernia in Herne Nr. 54 003 big 63 000 gleich 4499 auf den Inhaber lautende Aktien von je M 1200, welche vom 1. Januar 1901 ab voll an der Dividende theilnehmen und bis dahin 40; Bauzinsen pro anno erhalten, ⸗ zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu zulassen. : Berlin, den 27. September 1899.
BZulassungsstelle an der Böorse zu Berlin.
Schwartz.
sazasè)] Fentscher Gruben Attien ⸗Gesellschaft.
Gemäß Art. 31 der Statuten bitten wir die Herren Aktionäre um Betheiligung an einer außergewöhn⸗
Freitag, 13. Oktober 1899, um 110 Uhr Morgens, am Sitze der Gesellschaft, Nr. 25 Gverdystraße in Antwerpen.
Antwerpen, den 25. September 1899.
Der Verwaltungsrath. Tagesordnung:
1) Erwerbung eines Kohlenbergwerks.
2) Erhöhung des Gesellschaftskapitals. . Eventuelle Veränderung der Statuten. Die durch Art. 32 der Statuten vorgeschriebene Aktienhinterlegung hat bis spätestens 8. Oktober zu erfolgen:
Banquierg, Nr. 28 Arembergstraße in Aut⸗ werpen,
bei der Rangue de Döépö6öt K de Crédit, Nr. 23 Leopoldftraße in Brüssel,
bei Herren Reverchon C Cie., Banquiers in Trier,
oder am Sitze der Gesellschaft in Ant⸗ werpen (von 10 Uhr bis Mittag).
(43300 Einladung jur eneralversammlung des Verbandes Deutscher Steinmetzgeschäfte am Montag, den 9. Oktober 1899, Mittags 1 Uhr, in Leipzig im Lokale „Mariengarten“ Karl ⸗Straste. Tages e buung z 1) Endgültige Beratbßung und Beschlußfassung über die in der letzten Generalversammlung in Dresden gefaßten Anträge und Beschlüsse, sowie der ju treffenden weiteren Maßnahmen. 2) Verschiedenes. Der Vorstand des
Verbandes Nentscher Steinmetzgeschüste. G. Dittmer, Vorsitzender.
Sollte die nach 5 12 der Statuten erforderliche
Regterunsfa⸗Prüsidenten, in
lichen Hauptversammlung, welche stattfindet
bei Herren A. de Lhoneux Linon C Co.,
Waarenzeichen.
¶ Neichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 77.
Nr. 29 1491. L. 2502.
nachbenannter Waaren. n a,. Erdfarben, Mineralien, Schwerspath alkum, Thon, Gips, Graphit, Kienruß. Oel- farben, Lackfarben, Schiffsbodenfarben, Emaille⸗ arben und Wasserfarben, desinfizierende Mittel, Imprägnierungs. und Holischutz⸗Mittel, Oele, Delfirnisse, Terpentinöl, Theer, Har, Pech, Gummi arabicum, Galipot, Schellack, Trocken ⸗ präparate zur Erhöhung der Trockenfähigkeit von Leinöl und von damit angeriebenen Farben und zwar: Siccatif (flüssig, in Pulver und in Teigsorm), bor= saures und harzsaures Mangan, Glätte, Braunstein. Pflanzen Gummi, Kitte, Lacke und Lackfirnisse, Farben und Lack⸗Entferner, Bronzetinktur, Bronzefarben, Blattgold und Blattsilber, Seifen und Konditor⸗ 3 Kaff ee⸗, Porzellan“, Anilin⸗· und Stuccolin⸗ arben, Holzbeizen, Mineralblau, Waschblau, Ultra marin, Cssigsäure, Schwefelsäure, Saljsäure, Benzin, Farbenmühlen, Flaschenlack, Siegellack, Abziebvapier, Malerspachtel, ö Paletten, . eimer, Pinsel, Malerbürsten, Bimstein, Carbolineum, Leim und Gelatine, Wachs, Wagenschmiere, Flint Glas., Sand. und Schmirgel⸗ Papier und Leinen, Spiritug, Farbholzextrakte, Stärke, Dextrin, Wiener appe, Pottasche, Salpeter, Seifen, Soda, Antimon, isenvitriol, Kupfervitriol, Zinkvitriol, Borax, Kamphor, Alaun, Glaubersalj, Bittersalz, pharma⸗ zeutische Präparate.
Nr. 329 492. R. 2666.
Eingetragen für Otto Reimers Æ Co., Ham- burg, zufolge Anmeldung vom 19. 8. 98 am 30. 8. 99. Geschäftsbeirieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß; Robe und gereinigte Wolle, Kammzug, Shoddywolle, wollene Webstoffe und war: Tuch, Flanell, Mousseline, wollene Kammgarn ⸗
Klasse 42.
Sammete, Plüsche, Decken und Tücher, seidene Hemden, Seidenhüte, seidene Strümpfe und Hand⸗ schuhe, seidene und halbseidene Roben und Kinder⸗ kleider, Seidenband, Seidenspitzen, seidene Mäntel⸗ besätze und Schnürsenkel; Garne (wollene, seidene und baumwollene); Farben und Farbwaaren; Metalle in rohem und in theilweise bearbeitetem Zustande; metallene Bleche, Stangen, Platten, Röhren, Ketten, Schiff zanker, Schienen, Fagonstück-, Hufeisen, Nägel, Stifte, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Lothmetall, Deltametall, NYellow⸗ Metall, Wood Metall, Antimon, Magnesium, Wismuth, Wolfram, Quecksilber, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Magnestumband; eiserne
sifte, Schrauben, Muttern, Niete, Winkel, eiserne Oefen, Herdplatten, Rippenheinkörper, Roststäbe, Kande⸗ laber, Balluster, Gitter, Konsole, Treppen; Traillen, Fischangeln, Geschosse; Messerschmiedewaaren, näm⸗ lich: Eßbestecke, Küchenmesser, Tranchiermesser und Gabeln, Scheren, auch Brennscheren, Schasscheren, Blechscheren, Korkzieher, Maschinenmesser, Rasir⸗ messer, Schlittschuhe, Glocken, Gongs, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Plantagenhauer, Hieb, Stich⸗ und Schußwaffen, Kochkessel, Petroleumkocher, Gas kocher; Werkzeuge für Handwerker, Künstler, Aerzte, Techniker, Land, und Forstwirthe; Schiffsschrauben, rohe, verzinnte, verzinkte und emalllierte Blechgefäße, messingene Mörser, Stößer, Bügeleisen, gußeiserne Gefäße, Radreifen, Wagenachsen, Bau und Möbel⸗ beschläge, Schlösser, Schlüssel, Geldschränke und Kassetten, Ornamente und Bildsäulen aus Metall—⸗ guß, Schnallen, Agraff en, Sporen, Steigbügel, Blech⸗ dosen, Fingerhüte, Armaturen für Dampfkessel, Gas⸗ und Wasserleitung, Hähne, Ventile, gedrehte, gefraiste, gebohrte, gegossene und gestanzte Fagonmetalltheile für Feinmechaniker, Uhrmacher und elektrotechnische Zwecke, Metallkapseln, Stockzwingen, Buchdrucklettern, Buchstaben für Firmenschilder, Schablonen, Röhren brunnen, Schmierbüchsen, Klammern. Haken, Oesen, Spiralfedern, Wagenfedern; Zentimetermaße, Rüschen, Strumpfbänder, Hosenträger, Geldbörsen, Kaffeebeutel, Schleier, Armstulpen, künftliche Blumen, Schmuckfedern, Wäscheklammern, Stiefelknechte, Maßstäbe, Holzspielwaaren, Federhalter, Pfeifen⸗ rohre, Zigarrenspitzen, Holjschalen, Servietten⸗ ringe, Dosen und Büchsen; lederne Würfelbecher,
riemen, Zigarrentaschen, Briefmappen, Fensterleder, Schlüssellochschilder; porzellanene Pfeifenköpfe, Puppenköpfe, Vasen, Nippfiguren, Mundtassen, Teller, Sahnetöpfchen, Theesiebe, Senfbüchsen, Seifen⸗ näpfe; irdene Sparbüchsen, Kuchenformen, Töpfe, Bratpfannen, Marmel; Tintenfässer, Schuhanzieher, aarpfeile, Kämme, AQbstmesser auß Horn; Jetuhr⸗ etten, Jetschmuck, Aluminiumfederhalter, Finger⸗ hüte, (Uhrketten, Trinkbecher, ⸗Serviettenringe, Bilderrahmen; Strohpantoffeln, Strohteller, Stroh⸗ hüte; Pappschachteln, Brillenfutterale, Pappschilder, Muster? Enbeloppen; Schneiderkreide, Billardkreide; Briefbeschwerer aus Marmor; Fächer, Tuschkästen, Federwedel, Falzbeine, Schachfiguren, Musikspiel⸗ waaren, Würfel, Lineale; Nadeln; Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich; chemisch= pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführ⸗ mittel, Wurmkuchen, Leherthran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und fünstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, GEigbeutel, Bandagen, Pessarlen, Suespensorien, Wasserbeiten, Stechbecken, Inhalationgapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Campbor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar · Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen· Mooß, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enianwurjel, Fenchelöl, Sternanis, Cassig, Cassiabruch, Cassiafloreg, Galangal, Moschus, Ceresin, Perubalsam, mediyinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinoͤl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ bohnen, Quebrachorinde, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpul ver, Rattengift, Parasiten˖ vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflan zenschädlinge, Mittel gegen Haus schwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige,
räger, Säulen, Maueranker, eiferne Rinnen, Draht⸗
Geldtaschen, Tabacks beutel, Klopfpeitschen, Plaid⸗
gewebe, Leinendrell, Leinendamast, Batist, Leinen⸗ plüsch, leinene Tischtücher, Servietten, Bettwäsche und Unterkleider, Waschleinen, Hanfschnüre; Glas und Glaswaaren; Uhren; Rohgummi, Gummischuhe, Gummireifen, Gummischläuche, Gummihandschuhe, Gummispielwaaren, Gummikleider, Gummibänder, Gummikissen, Gummigefäße, Billardbanden aus Gummi, Gummistempel, Grmmifäden, Radir⸗ gummi, Gummischweißblätter, Gummikleiderschoner, Gummistoffe, Gummisauger, Gummilopierblätter, Gummikorsettstäbe, Gummikämme, Gummlkfederhalter, Gummidosen, Gummischmucksachen, Gummihaar⸗ pfeile, Gummiwalzen, Gummibeutel, Gummiringe, Gummiventilklappen, Hartgummiplatten, technische Gummiwaaren, - einschließlich Gummitreibriemen;
Cellulose, Pappe, Papier und Papierwaaren.
Nr. 39 493. Sch. 3003.
Eingetragen für Wilhelm Schwiecker, Hamburg, X euerwall 37, zufolge An meldung vom 24. 9. 9814.3 89 am 30. 8. 99. Geschäfts⸗· 9. betrieb: Export · Geschäft. Waarenverzeichniß Nadeln, Glaswaaren, leonische Wa ⸗ ren (als Gold⸗ und Silber ⸗ Draht, Tressen, Troddeln, Bouillon, Blattmetall, Lametta und Flitter), Pa⸗ vierwaaren, Fleischwaaren und Fleischextrakte; Fleisch, ischleh, Frucht- und Gemüse⸗Konserven; Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, ardinen in Oel und Speiseöle; Kaffee und Kaffeesurrogate, Thee, Chokolade und Kakao; Zucker, Gewürse, Essig und Senf, Mehl, Präparate aus Körnerfrüchten und zwar: Meijzena, Reismehl, Amidam, Stärke, Kleie, Träber, Backpulver, Backwaaren und Wurmkuchen. Bier, Spirituosen, Liqueure, Kerzen, Seife, Zündbölzer. Garne, gewebte, gestrickte und gewirkte Stoffe aus Baumwolle, Wolle und Seide, rein oder gemischt, wie Drills, Shirting, Madapolams, Dowlas, Calicos, Satin, Schirm. und Futterstoffe, Kammgainstoffe, Tuche, Kleiderstoffe, Hosenstoffe, Flanell, Merinos,
Klasse 42.
Cachemir, Musselins, Buckskins, Jmella, Sammet,
Plüsch, Filztuch, Möbelstoffe, bedruckte Stoffe aus Baumwolle. Wolle und Seide, rein oder gemischt, Verbandstoff, sowie die aus diesen Stoffen herge⸗ stellten Unterjacken, Westen, Strümpfe, Mützen, Vandschuhe, Decken, Teppiche, Schweiß blätter, Shawls, Litzen, Bänder, Tülle und Fransen. Korsets, Dochte, Passementrie und Mann⸗ faktur Kurzwagren und zwar: Strumpfbänder, Hosenträger, Gürtel, Schleier, Slipse, Kravatten, Troddeln, Schnüre, Besatzartikel, künstliche Blumen und Schmuckfedern. Meiall⸗Kurzwaaren und zwar: . Schlösser, Schlüssel, Messer, Gabeln, Schuhstifte, Lampenbrenner, emaillirte Eisenwaaren, Taschenmesser und Scheren, Schnallen, Agraffen; Bau⸗ und Möbelbeschläge, Kunstgußgegenstaͤnde (Schalen, Aschbecher, Tinten fässer, Bilderrahmen, Leuchter, Uhrständer), Blech, und Spiegeldosen, Mund⸗ barmonikas, Thürschließer, Galanterie · gurzwagren und jwar: Kämme, Bürsten,. Taschenspiegel, Albums, Mappen, Notizbücher, Necessaires, Reise⸗., Hand Geld und Zigarrentaschen. Schnupftabackdosen, Feuer⸗ zeuge, Rauchutensilien (Spitzen, Pfeifen, Zigarren abschneider, Zigarrettenmaschinen). Schrelbtisch⸗ garnituren (Federhalter und Bleistifte, Crayons, Bleistiftschärfer, Markenanfeuchter, Brieföffner und 5 Lineale und Löscher). Hundehalsbänder und Raulkörbe, Thierfallen, Flaschenverschlüsse, Finger⸗ hüte, Schirm und Kleiderhalter. Gewürzmühlen und ⸗-Ständer; Schuhknöpfer, Hosenspyanner, Spazier⸗ stöcke, Schirme und Peitschen; Stiefelknechte und Schuhreiniger; Zerstäuber; Fächer, Knöpfe und Nippsachen. Unechte Bijouterien; Hand⸗ und Taschenspiegel; Spangen, Brochen, Ohrgehänge aus Elfenbein, Partgummli, Celluloid, Schildpatt, Bern⸗ stein und Perlmutter.
Nr. 39 494. O. 968. Klasse 1.
ScHwRN. HARkKE
Eingetragen für Johannes Otzen, Hamburg, Post⸗ hof 34, zufolge Anmeldung vom 29. 4. 99 am
Nr. 29 496. H. 4979. Klasse 10.
klenkelz Räder Tourist acht
Eingetragen für Oskar Hendel. Gößnitz, S.A., zufolge Anmeldung vom 22. 4. 99 am 50. 8. 99. Beschäftsbetrieb: Herstellung und. Vertrieb nach- benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder, deren Bestandtheile und Zubebörtheile unter Aus- schluß von Fahrradreifen.
Nr. 39 497. L. 2851.
Klafse 28.
K für Philivp Lazarus, Boizenburg a. Elbe, zufolge Anmeldung vom 29. 6. 99 am 30. 8. 99. Geschäfts betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverieichniß: Zigarren.
Nr. 39 498. B. 5520. Klasse 62a.
Eingetragen für Bill⸗Brauerei A. G., , Bullen huserdamm 173, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 39 am 30. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß : RBier.
Nr. 29 499. W. 2709. Klasse LG a.
Eingetragen für Wicküler Küpper Brauerei Actien· Gesellschaft, Elberfeld, zufolge Anmeldung
Immenstadt, 26. September 1899. K. Amtsgericht. Mantel, K. Oberamtagrichter.
; z, Sublimat, Carbolsäure, Phosphor, Schwefel. Alaun, 30. 8. 99. Geschäftsbetrieß: Gärtnerei und Ver- vom 15. 6. 99 am 30. 8. 99. Geschäftsbetrieb: K. ref wer ff er fte g e wb g Bleioxyd, . w n, f z, Salmiak, trieb von Sämereien aller Art. Waarenverßeichniß: Derste lung und. Vertrieb von Bier. Waarenver ⸗ Decken, Shawlg, Blankets, Strümpfe und Rützen; flüssige Cohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Sämereien aller Art. Der Anmeldung ist eine Be⸗ zeichniß: Bier in Fässern und Flaschen. aut wollenen, bein. halbwollenen Web. und Wirk⸗= Schmefelkohlenstoff, Hol igeistdestillationeprodunte, schreibung beigefügt. Rr 3d do ü- i. 362. zia fe T v· stoffen gefertigte Männer Frauen, und Kinderkleider, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette,
. f ß nen einschl. Unierkleider, Zaneila (Italian Klolk), schwar; Kollodium, Cyankali im, Pyrogallus säure, salpeter - Nr. 329 495. Sch. 3433. Klasse 2X. 35654 4 Wahl zweier Rechnungsrevisoren und eines 9) Bank Ausweise. Ir were n dis Zaii der arschene er ant fe / 2 5 Möbel · saures · Silberoxyd, unterschwes ligsaures Natron, Gold-
J ; ö Stimmen beschlußfäbig ist. d we lig ̃ ö D Wittener Malzen Mühle, Actiengesellscha Stellvertreters. ( Verbands. : C. Dittmer. toffe, Kleiderftoffe, Unterkleider, Strümpfe, Orléans, chlorid, Eisen t xalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Eingetragen für 9 I 6j 9 6 11 — 2, , , r, , , 0 . . . un . ꝛ as, Wasserste S S* ! z z : Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden kw ; r lat , . Schwefelscure,. Sal jsäurc, Graphit, Knochen, zufolge Anmel; . Eingetragen für Ed. Jae. Unger, Tiegenhof. zufolge Anmeldung vom 17. 6. 99 am 31. 8. 99
Anzahl der Stimmen bei obiger Generalversammlung nicht vorhanden resp. vertreten sein, so ist letztere zu vertagen und findet dann im Anschluß daran eine zweise Generalversammlung mit derselben Tagesordnung in demselben Lokal ftatt, welche
zur Auszahlung. Plauen i. V., den 27. September 1899. Vogtländische Maschinen ˖ Fabrik en . . H. Dietrich) Aktien ˖ Gesellschaft. Die trich.
Anerkannt heste Schreibfedern Ueberall zu haben
Neun! Verafeder Nr. 55 (Sehr dlastsch)
gesetzbucht. täck, einschließlich rohe, weiße, gefärbte, bedruckte — iermit zur dreizehnten ordentlichen General= z ö ; j Blom, Jod, Flußfäure, Pottasche, Salpeter, dung vom 18. 6. 99 n d e , , n, S. Roeder' s Bremer Börsenfedern . 7 , 1899, Nachmittags I Uhr, in das Hotel Voß oder Bepotscheine der Reichsbank über bieselben bis Scluikzmarka : ker gerippte baumwollene Sammet? (BVelbete, Kaolin, Gifenvitriol, Zinlsulsat, Kupfenpitrigl, schãftoͤbetrieb: Liqueur fabrik. Waarenverzeichniß: Branntwein. hierselbst eingeladen. spätestens zwei Tage vor der Generalver⸗ z 2 24 8 n bedruckte Baumwoll stoffe, Kaitun, baumwollene Calomel, Pikrinsaͤure, Pinksalf, Arsenik, Benzin, Apotheke. . Fe n Söd S. SIS. Rafe I vᷣ⸗ Tagesordnung; sammlung, Abends G Uhr, den Tag der General. . 2 I 14 94 5 onferrions. und Futter toffe Taschentücher, Decken, chlorfauress Kali. Photograbhische Treckenplatten, Waarenver · 4. . ö ö I) Bericht des Vorstandg und des Aufsichtsraths versammlung nicht eingerechnet, entweder bei der y , . Bᷣhkhkß oßSEũkfkth Shawis, baumwollene Strümpfe Uinterkleider Dand⸗ pbotographische Präparate, pbotographische Papiere, , . — . über das abgelaufene Geschäftgjahr nebst Vor“ Gesellschaftskasse oder bei dem Banthause S Sanf J. schuhe und Mützen, baumwollene Wirkfloffe, au kaum. Feffelsteinmittel, Vascline, Saccharin, Vanillin, zeutische Prãpa . — 3 3 8 1 6 9 Her gr , en in e men . 3 mig . enen Ken und Wirkstoffen dergestellt Männer-, Siccatif, . , 66 3 a. Jen. 1 ö ; 5 g Fe . er Rechnunggrevisoren. en, den 21. September 1899. rauen u ĩ ĩ lich Leibwäsche, Erie, Marmor, Schiefer; Jute, Jutegarn, Juteweb.= . . 3 , der H. und Ertheilung der ; Der Wr n enn! ,, , 6 ö
umw r stzen, stoffe, Jutedecken, Juteteppsche; roher, gebleichter und Anmeldung ist fine 5 2 3
Entlaftung an den Porftand, und den Auf. . Kw J J ; ;
Htäratß, sawie Heschlußfafsung über die 5. Rohfeide, gesponnene Site, ganzseldene und halb seinene Kleiderstoffe und Taschentüicher, Buchbin er.; gefügt. r . Eingetragen für Rudolf Seumenicht, Stedten, erwendung des Reingewinn. seidene weiße oder gefärbte Kleiderstoffn, Sating,! ieinewand, Segelleinewand, Sackleinewand, Nessel ; Bej. Halle a. S, zufolge Anmeldung vom 30. 1. 9583