Ligueurfabrit ene or-
Eingetragen für Hugo Heße C Co., Thorn, Culmerstr, zufolge Anmelbung vom 17. 4. 99 am 30. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Liqueur. und Essenzen⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Spirituosen.
Rr. JS Soz. G. ZG60M. Fiasse 6 vp.
* Ihüringer &
r Lomsbtannkir .
6
. ö J
Gemen, fein e er, e, Haben re g.
Dampf-
, kchelbrann⸗ 6 Cognac - len . 680 Cod ssc ö. *
Eingetragen für Heinrich Eichhorn, Salzungen i⸗ 2. zufolge Anmeldung vom 25. 6. 99 am
31. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Branntwein. und Liqueurfabrik Waarenverzeichniß: Branntwein.
Nr. 39504. R. 2980. Klasse 16D.
benannter
Bitalienischer Rolhwein d ; eo stee, durecs . RAPP. Hoslieferant MiEsBßarbrM. Eingetragen für J. Napp, Wieshaden, zufolge Anmeldung vom 10. 5. 99 am 31. 8. 99. Geschaäfts⸗ betrieb; Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Wein in Flaschen.
Nr. 39 5085. G. 2000.
Rominter Gagdkorn Alleiniger fabrikant -= slermsnn Emmer, Königsberg pr
Klasse 16D.
Eingetragen für Hermann Eimler, Königsberg i. Pr., zufolge Anmeldung vom 21. 6. 99 am 31. 8. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Liqueuren und Spirituosen. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueure und Spirituosen. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 29 506. H. 5004. Klafse 16. heiner aller Konnbranntwein
von NA. lagedorn, fiheca iii
Eingetragen für J. A. Hagedorn, Rheda i. W., zufolge Anmeldung vom 28. 4. 99 am 31. 8. 99. h fte nr, Herstellung und Vertrieb von , Waarenverzeichniß: Kornbrannt⸗ wein.
Nr. RO s80- . G,
bony
Eingetragen für Curt Hoffmann⸗Pinther, St. Andreagberg, Harz, zufolge Anmeldung vom 16. 5. 79 am 31. 8. 89. Geschäfta betrieb: =, . und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverze 6
Natürliche und lünstliche Mineralwäffer, sowie Mischungen derselben.
3 tasfe 116 c.
Weine
Rr. 0 s8oꝛ. 2. 1822. laffe a0 v.
Eingetragen für Trierischer Winzer Verein, Berlin, Wil⸗ helmstr. 2 / M (Archi⸗ tektenhaus), zufolge An⸗ meldung vom 3. 6. 99 am 31. 5. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Weinhandlung
und Weinrestaurant.
Waarenverzeichniß: und Schaum⸗ weine.
Nr. 39 509. K. A539. Klaffe 2.
0m „Ehampion
Eingetragen für Friedr. Krebs, Frankfurt a4. M.⸗ Bornheim, zufolge Anneldung hom 29. 5. 99 am 31.8. 99, Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und Ver trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Maschinen der Druckerel⸗Industrie. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 89 510. B. 5757. lafse 23.
Eingetragen für Bielefelder Nähmaschinen Fabrik Baer C Rempel, Bielefeld, zufolge An⸗ meldung vom 10. 6. 99 am 31. 8. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Nähmaschinenfahrik. Waarenverzeichniß: Nähmaschinen und deren Theile.
Nr. 329 511. R. 3050.
, .
Eingetragen für Hans Reisert, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 23. 6. 99 am ol. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ MWaaren. Waarenverzeichniß: Wasser⸗ Reinigungs apparate, Theile und Armaturen solcher Apparate.
Nr. 329 512. N. 1202.
Klasse 23.
Klasse 26 b.
ö
Eingetragen für Neußer Margarine Werke, Ges. m. b. Haftg., Neuß, zufolge Anmeldung vom 9. 6. 99 am 31. 8. 99. Gescheftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Margarine. Waaren—⸗ verzeichniß: Margarine.
Nr. 29 513. W. 2722. Klasse 26 (.
Mend
Eingetragen für F. Th. Wend * Cie., Straß⸗ burg i. E,, z folge Anmeldung vom 20. 6. 99 am 31. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Konserven, Nabrungsmitieln und dergl. Waarenverjeichniß: Gemüse⸗ und Obstlonserven . 9a Fleischkonserven, Saucen und Würzen aller Art.
Al gamyn
Eingetragen für Erwin Banf, Barmen, Berliner straße 67, zufolge Anmeldung vom 17. 6. 99 am 31. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver—⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Ein Mundspülwasser.
Klafse 4.
Nr. 0 d 18. F. S035.
bhp iBßuk6in
Eingetragen für Rud. Ferrmann, Berlin, Zossenerstr. 60, zufolge Anmeldung vom 8. 5. 99
glasse 24.
am 31. 8. 99. Geschäfts betrieb: Herftellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Wear e en,
s Seifen n jeder . . Harfũmerie
Nr. T dk. W. zG6o.
. e m, Kerzen, Putz⸗ und Poliermittel, Tollettenmittel, Waschin tel aus Seife. Soda und Stärke Fette und Dele.
giaffe Mc.
Eingetragen für A. Weyermann Söhne, Dülken b. Krefeld, zufolge Anmeldung vom 12. 5. 95 am 31. 8. 98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Seiden! und Sammetwaaren, sowie Futterstoffen aus Baumwolle und Baumwolle mit Wolle. Waarenverzeichniß: Seiden und Sammet⸗ stoffe, sowie Futterstoffe aus Baumwolle und aug Baumwolle mit Wolle.
Klasse 11 6.
Nr. 39 517. D. ZI6 .
Eingetragen für Dresdner Bleicherei und Appretur Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden, zufolge Anmeldung vom 11. 3. s am 31. 8. 99. Geschäfisbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Gebleichte Baumwollengewebe. Nr. 39 518. W
9 d
89
6 82 3 ) z 2 8 a6 33 2 se 8
—
8 . R 9 . 5 2
, Wo e d
3 ü 6 raARkIs C . 2 3 8
R
*
2 5
8
ĩ 82
—
8
28 —
8 8
8 n * Eingetragen für Worch Æ Co., Paris; Vertr.: J. Ohmstede, Harburg, zufolge Anmeldung vom 29. 93. 98/22. 10. 88 am 31. 8. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß; wollene, halbwollene, baumwollene, seidene, halbseidene, leinene, balb⸗ leinene Webwaaren, un' zwar: Flanelle, Buckskins, Futterstoffe, Cheviots, Coatings, Tuche, Italiang, anellas, Serges, Mousseline, Soting, Piquéz, Cachemirs, Merino. Plüsche, Cords, Sammete, Kammgarnstoffé, Drill, Shirtings und Velyets.
Nr. 39 520. S. 23S. Klasse 2.
3 —
ö ? gere, n,, ,.. 8
Eingetragen für Heniy B. Simms, Hamburg, Posthof, zufolge Anmeldung vom 12. 12. 935 am 31. 8. 99. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Ceresin, Gasbrenner, Kronleuchter. An= zündelaternen, Lampen, Kerzen, Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle in rohem und tbeilweise bearbeitetem Zustande, Bleche, Metall. draht, metallene Barren, Stangen, Röhren, Ketten, Anker und Schienen, Messerschmiedewaaren,
ammer, Zangen, Bohrer, Sägen, Hobeleisen,
chneidekluppen, Maurer kellen. Knöp e, Hufeifen,
Kandelaber, Säulen, Oefen, Ofentheile, Kochherde,
Geschützrobre, Glocken und Ornamente aus Messing, Bronze. Zink, Zinn und ,,. Naͤgel, Drabtstifte, Bronzefarben, Felle. Häute, Leder, Pelze, tz und silberne Schmuckgegenstände, Teller,
echer und Kultusgeräthe, Pöbel, Pulverhörner, Tabacksdosen, Kämme, Billardbälle, Stockgriffe,
Klaviertastenplatten und Brochen aus Elfenbein,
laarrentaschen, Uhrgehäuse, Barometer, Aerometer,
schenspülapparate, Eleftriitats meffer KRraft⸗ maschinen, Werkzeugmaschinen Nähmaschinen, Pflüge, Turngeräthe, Flöten, Gelgen, Aristonsg, Kirchenorgeln, Trommeln, Pianos, Brehorgeln, Konferven' in . Behältern, Schin ken, Wurst, Pökel. fleisch, Backpulver, Teigwagren, Bockwaaren. . ztraft, Pickletz Kaviar, Saucen, Butter, Schmalz, Milch, Thee, Zucker, Kaff ce, Bonbonz, Chokokade, Kakao, Haferpräͤparate, Gewürze, Mehl, Suppen⸗ tafeln, Käse, ESpeiscöle, Wein, Spirituosen, künst= liche und natürliche Mineralwasser, Rohtaback, Rauchtaback, Zigarren, Zigaretten, Schreibpapier, Druclpapier, Seldenpapier, Briefpapier, photographi⸗ sches Papier, Pappkasten, Lampenschirme, Spielkarten, Landkarten, glaͤserne Lampenbassing, Rohglas, Fenster las, Bauglas, Spiegelglas (belegt und unbelegt), rahtglas, Glasprismen, Lampenglocken, Lampen“ zylinder, Flaschen, Thermometer, Schießpulver, Schießwaffen, Seifen, Parfümerien, ahnpulver, Schminken, Haarwasser, Sprengstoffe, Zündhöljer, Zement, Teppiche, Tischdecken, Gardinen, Uhren, Strümpfe, Bänder, Rohwolle, Rohbaum wolle, Strohgeflechte, Gummischuhe, Sonneaschirme, Regen⸗ schirme, Petroleum, Hanf, Seide, Kunsifeide und Jute in rohem Zustande und aus Gemischen dieser Materialien hertzestellte Stoffe im Stück (ein⸗ schließlich Sammt und Plüsch), Bouillons, Maschinen, Bernstein, Geldtaschen, Firnisse, Lacke, Harze, Leim, Gelatine, Wichfe, Tauwerk, Drahtseile, Schmuckgegenstände aus Tombak und anderen unedlen Metallen. Schwämme, Streichriemen, Löffel, Teller, Dosen, Leuchter aus Alfenide, Neu⸗ silber. Britanniametall, Aluminium und Nickel, Regenmäntel, Geldschränke, Wagenschmigre, Bier,
. en, Taschenuhrschutzkapseln, Spielbaͤlle,
Schaumweine, Obstweine, Rucht äfte, Piass ahäbefen.
Efe, Mali, Hopfen, Bleist fte, Gummispielwaaren, Blechspielwaaren, Holispielwaaren, Küchengeschirr aus Metallblech, Nickel, Kupfer. Messing und Stein— gut; Stiefel, Handschuhe, FKompasse, Sämereien, Dülsenfrüchte, Asbest, Marmorwaaren, Gummistempel, Automobilwägen, Böte, Bücher, Fahrräder, Stock fische, Linoleum, Papiertapeten, Holztapeten, Teder= tapeten, Photozraybien, Tinten, Rauch fleisch, ge⸗ räucherte Fische, Musikautomaten, Leitern, Flaschen⸗ verschlüsse, Persennige, Oeldruckbilder, Schablonen, Puppen, Flaggen, Accordeone, Metronome, Musik noten, Mikrophone, Darmiaiten, Schlitsschuhe, Pumpen, Wasserklosets, Nähneaschinen, Kaffee⸗
urrogate, Fässer, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen,
Wäschemangeln, Herrenhüte, Garne und Zwirne, emaillierte Eisenwaaren, Schnaps, Kognak, Whisky, Bittern, Liqurure.
Nr. 29 519. B. 4875. Eingetragen für Barmer Gz—⸗
port · Gesellschaft. Gesenschaft mit beschränkter Haftung, Bar⸗ FE 6 men, zufolge Anmeldung vom
8. 8. 98 am 31.8. 99. Geschäfts. ] betrieb: Fabrikations- und Export-
Geschäft. Waarenverzeichniß: Metallwaaren, näm- lich: Werkzeuge fuüͤr Schmiede, Hufschmiede, Schrei. ner, Zimmerleute, Schlosser, Sattler, Wigenbauer, Schuhmacher, Schneider, Klempner, Füfer. Uhr⸗ macher, Maurer, Steinmetzen, Bildhauer, Schiffs. bauer, Drechsler, Graheure, Tylographen, Litho⸗ graphen, Kupferstecher. Buchbinder, Metzger. Glaser, Anstreicher, Friseure, Plantagen⸗Werk zeuge. Schneide⸗
gniasfe 22.
werkzeuge, als: Scheren, Messer, Rasiermesser, Tafel⸗
Schlacht., Arkansas., Jagd« und Plantagenmesser und Scheiden dazu, Hauer und Scheiden, blanke Waffen und Scheiden, Korkzieher, Senfen und Sicheln. Chirurgische Instrumente. Bauartikel, und zwar: Schlösser, Fitschen, Riegel, Beschläge für Thüren und Fenster.
Nr. 9 S521. B. 58912.
Kiaffe 2.
Schufẽ mare.
* 32 33 * . —
.
Eingetragen für Georg Brück. Darmstadt, zusolge Anmeldung vom 3. 7. 99 am 1. 9. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Insekten⸗ vertilgungemitteln. Waarenverzeichniß: Insekten⸗ d, de, nn. insbesondere für Küchenkäfer und
ergl.
Nr. 39 522. W. 2750.
Klasse 26D.
Eingetragen für J. A. Wachter, Kempten, Algäu, zufolge Anmeldung vom 4. 7. 59 am 1. 9. 99. Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von Kaͤse. Waarenverzeichniß: Käse. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 809 823. 5. 58032.
Klasse 26 c.
liengstenher)
Eingetragen für Rich. Heugstenberg, Eßlingen a. N., Württ, zufolge Anmeldung vom Ki nch am 1. 9. 99. Geschäftsbetriebh: W inessig⸗ und Konservenfabrik. Wagrenverzeichniß: Essig, Kon— serven, Saucen, Senf, Wein und Spirituosen, fowie Gefäße aller Art, z. B. Konservengläser, Cafes⸗ Dosen, Butterdosen, Käseglocken un Ron honggläser.
Nr. 39 524. G. 2006. gtlasse 2.
NAUSIKRAA
Eingetragen für Erste Karlsruher Parfümerie— E Toiletteseifenfabrik F. Wolff X Sohn, Karlruhe, zufolge Anmeldung vom 27. 6. 99 am L . 9. 99. Geschäftsbetrieb: Parfümerie, und Toiletteseifenfabrik. Waarenverzeichniß: Wasch⸗ Kernseife, Parfümerien und Toiletteseifen jeder Art, sowohl in flüssiger, halbfester oder fester Form.
Nr. 9 825. G. 262. Klasse 8.
Eingetragen für G Fritz Groß, 2 535 zufolge nmeldung vom 16. 1.99 am J. 9. 9. Weschãffhbẽ⸗ trieb: Handel mit Ziqᷣarren. Waaren⸗ verzeichniß: Zi⸗ garren ohne Aus⸗ dehnung auf Rauch, Kan, Schnupftaback und Zigaretten.
—
Eingetragen für Wilhelm Mertens, Kleve, zu⸗ folge Anmeldung vom 6. 2. 9 am 1. 9. 99. Ge— schaͤftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Rauch⸗ und Kautaback, Zigarren und Zigaretten. Waaren— verzeichniß: Rauch., Kau-, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten aus Portoriko und vortorikoartigem . Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 0 827. O. 993.
Klafse 238.
Eingetragen für Wilh. Osterwald, Enger i. Westf., zufolge Anmeldung vom 12. 6. 9 am J. J. 99. Ge⸗ schäfts betrieb: Zigarren / Fabrikation. Waarenverzeich⸗ niß: Zigarren.
Nr. 329 528. L. 2751.
Klafse 38.
Fl ok PE MIL
Eingetragen für Langhans . Jürgensen, Ottensen, zufolge Anmeldung vom 28. 4. 99 am 1. 9. 99. Geschäͤftsbetrieb: Berfertigung und BVer⸗ trieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Ilaarren, Zigaretten und Rauchtaback. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 30 8631. G. 2627. gKllaffe .
Go
Gingetragen für Gebrüder Gienanth ⸗Hochstein, Eisenhüttenwerk Hochstein, Post und Bahnstation Winnweller, Pfalz, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 99 am 1. 9. 99. Geschäfts betrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb von Zimmerheizöfen. Waarenverzeichniß: Zimmerheizöfen. Der An— meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 39 532. G. 2845. Klasse 4.
MUENLUS
Eingetragen für Gebrüder Gienanth⸗Hochstein, Eisenhüttenwerk Hochstein, Post und Bahnstation Winnweiler, Pfalz, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 29 am 1. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zimmerhetzöfen. Waarenverzeichniß: Zimmerheizöfen. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. 309 533. G. 2822. Rlasse a.
ADONIS
Eingetragen für Gebrüder Gienauth Hochstein, Eisenhüttenwerk Hochstein, Post und Bahnstation Winnweiler. Pfals zufolge Anmeldung vom 26. 6. 99 am 1. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Zimmerheizöfen. Waarenverzeichniß:
immerheizöfen. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗
ung beigefügt.
OSkAF
Eingetragen für Gebrüder Gienan.h. Hochstein, Eisenhüttenwerk Hochstein, Post und Bahnstation Winnweiler, Pfalz, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 99 am 1. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Zimmerheizöfen. Waaren—« verjeichniß: Zimmerheizöfen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 39 535. W. 2779.
Bois ines Gingetragen für Dr. Carl Wenzlik, Solingen, zufolge Anmeldung vom 3. 8. 99 am 1. 9. 99.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lacken. Waarenverzeichniß: Lacke.
Rr. 3898 536. S. 2636.
8
Eingetragen für die Semelline ⸗ Compagnie, Fabrik chemisch⸗ technischer Präparate für Hausbedarf G. m. b. H., München, zufolge An⸗ meldung vom 24. 7. 99 am 1. 9. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenvperzeichniß: Präparate zur Im⸗ prägniecung und Konservierung von Leder.
Nr. 39 537. H. 5082. Klasse 13.
Klasse 13.
lafse LX.
— — D 7 1 , . ) 6 . ä Ge di Ge e nn. —
Eingetragen für Hoppe & Roehming, Halle a. S., zufolge Anmeldung vom 2. 6. 99 am J. 9. 29. Geschäftsbetrieb: Asphaltwerk und chemische Theerprodukten Fabrik. Waarenverzeichniß: Holz⸗ lonservierungsmittel.
Nr. 329 538. H. 4990.
Klasse 19.
Eingetr? en für Gebrüder Ham⸗ merschlag, Ber⸗ lin, zufolge An⸗ meldung vom 22.4. 99 am I. 9. 99. Geschãftabetrieb:
Schirmfabrik. Waarenverzelch niß: Regenschirme.
SA RANTIIRIT 1M TRAGEN FAST GNzZERREISSBAR.
8 *
Nr. 39 529. B. 5847.
er 6olint
Eingetragen für P. Beiersdorf Co., Ham- burg-⸗Cimgbüttel, zufolge Änmeldung vom I2. 5. 99 am 1. 9. 939. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waaren derzeichniß: Pbarmäzeu fische Prängtrats
Rr. 9 830. T. 369. Klasse 2.
Gingetragen für Herm. iffelmanu, KRarmstedt i. hasff zufolge Anmeldung vom AI. 58 am . 9. 99. Ge- Hi betrieb Herftellung und ertrieb nachbenannter Waaren. garenverzeichniß; Ein phar- if liches Mittel gegen Gleich icht ꝛc. und ein kosmetisches rosty ulver. Der Anmeldung elne Beschreibung beigefügt.
Klasse 2.
Nr. 39 539. B. 5063. Klafse 20 Db.
Eingetragen für Leon. Breuer sen., Köln⸗ Ehrenfeld, Subbelratherstr. 48, zufolge Anmeldung vom 30. 9. 98/12. 9. 90 am 1. 9. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Oelfabrik. Waarenverzeichniß: Lederkonser⸗
vierungsmütel. .
Nr. 29 820. g. A252. Klasse 22x.
Kleinis & Blasberg
Leipzig
kElektr, Monen thelguohtungs-Anlagen.
. ö . .
ö
ECingetragen für Kleinig . Blasberg, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 18. 4. 99 am 1. 98. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach— enannter Waagren. Waarenverjeichniß: Elektrische pparate, nämlich: Klingel⸗, Telephon und Moment beleuchtungsanlagen, sowie elektrische Lehrmsttel.
Nr. 29 541. L. 28275. Klafse 23.
Löhnert
Eingetragen für Herm. Löhnert, Attiengesell⸗ schaft. Bromberg, zufolge Anmeldung vom 14.7. 39 am 2. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenberzeichniß: Kugelmühlen.
Nr. 29 542. T. 1537.
„Carnogen
Eingetragen für Firma Theodor Timpe, Magde burg, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 99 am 2. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Kinder⸗ und Kranken Nährmitteln. Waarenverzeichniß: Kinder. und Kranken⸗Nährmittel.
Aenderung in der Person
des Inhabers.
Kl. 11. Nr. A6 813 (B. 2453). R. A. v. 16. 6. 96. Zufolge Urkunde vom 6. 5. 99 um⸗ geschrieben auf Socist é anonyme rrancgaise de peintures laquees et d'enduits sous- marins, procedeés Lefranc KR EBriegleb rSunis, Paris; Vertr. Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M.
Aenderung in der Person des
Vertreters.
Kl. Is 6. Nr. 11 (. 5M. R. A. v. w,,
Klasse 260.
.11. 94, 27. 11. 34, w, Jö. 1. 9, 8460 M. soiz. 56, 53468 (M. S665. r
Vertreter ist Anton Nelles, Remadgen' a. gib.
Nachtrag. Nr. 29 182 ist in Klasse 262. eingetragen.
Löschung. Kl. 42. Nr. 32 965. (5. 2502). R. A. v. L. 10. 98. (Inhaber Otto Herrmann in Hamburg). Das Waarenvperzeichniß erhielt am 26. 5. 99 den Zusatz; Auggeschlossen sind ferner: Spiralbohrer, Reibahlen, Fraiser, Bohr ⸗ und Gewindeschneidzeuge.
Berlin, den 29. September 18939. Kaiserliches Patentamt.
von Huber.
(43231
Technisches Centralblatt für Berg- und Hüttenwesen, Maschtnen⸗ und Metall waarenfabriten. Berlin (Technologischer Verlag Oscar Italiener) Nr. 37. — Inhalt: Preisaufgaben für das Jahr 1990. — Großhandelspreise für Eisen, Zinn, Kupfer, Zink, Blei und Steintohlen. — Er- zeugnisse der deutschen Hochofenwerke. — Dauer der Gebundenheit zum Geschäftsabschluß — Eine neue Vervielfältigungsmethode durch Röntgenstrahlen. — Parallel Schraubstock von Albert Schmid in Zürich. — GElektrische Bahnen in Graz. — Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. s. w. — Aus Rußland. — Marktberichte. — Patentschau. — Handelsnach⸗ richten. — Personglien. — Auestellungewesen. — Verschledenesß. — Neu eingegangene Preis listen. Literarisches. — Submissionen. — Ausländische Sub⸗ missionen. — Verkäufe. — Handelagerichtlich neu eingetragene Firmen und Firmegänderungen. — Patentanmeldungen. — Unsere Beilagen.
Zeitschrift für Binnen⸗Schiffah rt. Heraus⸗ egeben vom Zentral⸗Verein für Hebung der Deutschen . und Kanal-Schiffahrt. (Verlag von Siemen⸗ roth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Heft 18. — Inhalt: Deutsch⸗Desterreichijch ⸗Ungarischer Verband für Binnenschiffahrt. Der vierte Ver⸗ bandstag in Budapest vom 4. bis 6. September 1899. (Vorläufiger Bericht.) O — n. — Der Schluß des preußischen Landtags und die Wiederkehr der großen Kanalvorlage. Nautikus. — Stromaufsicht, Regullerung und Schiffahrt. Vortrag, gehalten im Donau ⸗Verein am 9. Februar 1899 von Hermann Hirst Edler von Neckargthal, Kapitän der 1. K. K. priv. Donau; QDampfschiffahrts Gesellschaft. — Von unseren Wasserstraßen. — Vermischtes.
Deutsche Kolonial jeitung. Organ der Deutschen Kolonialgesellschaft. (Schriftleitung und Geschäftsstelle; Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin,
ots damerstraße 22a.) Nr. 38. — Inhalt: Erster
heil (Veröffenilichungen der Gesellichaft)h: Zur beginnenden Werbethätigkeit. — An die Vorstaände der Abtheilungen. — Beiträge zur Kolonialpolitit und Kolonialwirtbschaft. — Neuer Gauverband. — Zweiter Theil (Unter Verantwortung des Schrift- leiters) Die Regierungsschulen in Deutsch - Ostafrika. Von Oberlebrer A. von Bockelmann. Danzig. — Der erste Reisebericht von Dr. Preuß. Von Pr.
Voigt, Erftem Assistenten des Botanischen Museumß in Hamburg. — Das Oberhaupt der Buren. Von Poultney Biegelow, Esq. Bachelor of Arts. — Rhodesia. Von Oberstleutnant a D. Dderman Frobenius. — Dag Britisch Zentral. afrikanische Schutzgebiet. Von Professor Dr. Ernft
bon Halle. — Aus unseren Schutz . Seiden · — kultur in Kiautschou. — Die . ö
Kiautschou. — Neueß aus Neu Guinea. Von Dr. M. Krieger. Von der Kunene. Sambest Expedition. — Koloniale Bestrebungen fremder Völker: Uganda und Martyr's Frpedition. Von Hauptmann 4. D. Karl von Brrchk aufen. — Die Crpedition . Fondorr. Ven P. Müller ⸗Parig. — Die Franzofen in West⸗Afrika. Von Redakteur Heinrich Bauer. — Mittheilungen der Augkunftestelle. — Verkehrg⸗ Nachrichten.
Textil Zeitung. Zentralblatt für die gesammte Textil⸗Industrie. Offtzlelles Organ der Norddeutschen Textil ⸗Berufsgenossenschaft. Offizielles Publikations- organ für , chulen der Textil Industrie. (Verlag don W. u. S. Loewenthal in Berlin.) Nr. 395. — Inhalt: Spinnerei: Dat Vorspinnen. — Weberei: Hewegliche, zur Erzielung gleichmäßiger Florhöhe dienende Florschienen für Webstühle zur Herstellung von Doppelxlüsch. — Verstellbare Abzugg vorrichtung für Bandstühle zum Weben konischer Bänder und Gurte. — Elektrischer Kettenfadenwächter für Web stühle. — Verfahren zur Herstellung von Gardinen auf englischen Spitzengardinenmaschinen. — Wirkerei, Strsckerei z Drahtumspinnmaschine. — Nugrüc'- portichtung für Lamb'sche Strickmaschinen. — Fär⸗= berei, Bleicherei, Druckerei, Appretur c.. Färben von Kunstwolle. — Breitwaschmaschine für Gewebe. — Vorrichtung zum Färben, Waschen u. s. w. von Textilstoffen mit. kreifender Flotie, — Aligemein Technisches: Die Anlage von Dampfkesseln. Wirth⸗ schaftliches: Die amerlkanische Seiden industrle. Die Seidenraupenzucht in China. — Literatur. — Deutsche Patente. — Gebrauch muster. — Aug ländische Patente. — Bezug und Apsatz. — Sprech saal. — Zur Geschäftsiage. —
Handels und Export. Nachrichten. Rundschau. — Konkurse. — Brieskasten. — Telegramme. — Kurse.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die ubrigen Handels- , aus dem Königreich 6 en, dem Königreich Württemberg und dem roßherz og. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt her fan icht ie beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 43286 Unter Nr. 294 des Firmenregisters wurde die 5 „Seidenhaus Georg Drescher“ mit dem rte der Niederlassung Aachen und als deren In⸗ e. der Kaufmann Georg Drescher in Aachen (in= getragen. Aachen, den 26. September 1899. Königl. Amtsgericht. 6.
Aachen. 43286 Unter Nr. 2403 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Contzen E Cie“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Anna Contzen, ohne Stand, Xavier Bließen, Friseur, und Peter Heuter, Friseur, alle in Aachen. Die Gesellschaft hat am J. Sep⸗ tember 1899 begonnen. Aachen, den 27. September 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
Altona. ö 43288
In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1468 die offene Handelsgesell⸗ schaft Franz Witte C Ce in Altona einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschafter sind:
l) der Kaufmann Franz Heinrich Rudolf Witte in Gothenburg, . . . aft Kaufmann Emil Ludwig Max Stankewitz aselbst.
Die Gesellschaft hat am 15. September 1899 be⸗ gonnen.
Altona, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht. III a.
Altona. (. (43289
In das bierselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 738 Folgendes eingetragen worden:
Die offene Hendel eg l Franz Witte C Ce bat für ihr zu Altona betriebenes und unter Nr; 1468 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Ge— schäft dem Richard Dehring in Altona, Breste⸗ straße 41, Prokura ertheilt.
Altona, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht. NI a.
Altona. 43287
Die Bekanntmachung vom 7. August 1859, be= treffend die Firma H. W. Köbner Coe in Altona, wird dahin berichtigt, daß die Firma nicht unter Nr. 2969, sondern unter Nr. 2981 des Firmenregisters neu eingetragen und daß die Ein⸗ tragung unterm 25. September 1899 erfolgt ist.
Altona, den 26. September 1899.
Königliches Amtsgericht. IILa.
KReckum. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr 22 eingetragenen offenen andelsgesellschaft J. d A. Romb oy, Beckumer Waarenhaus zu . heute vermerkt: „Die Gesellschaft * ge * Beckum, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht.
43291
N eckum. 43290 Hanudelsregister des göniglichen Amtsgerich zu Beckum.
Unter Nr. 23 des Gesellschafteregisters ist die am 11. August 1899 unter der Firma „Jos. Rom⸗ boy K Comp., Beckumer Waarcnhaus in Beckum und Ennigerloh“ errichtere offene n-
delsgesellschaft zu Beckum, am 25. tember 1899 . be eine n . ö
eingetragen, und sind alt 1) der Kaufmann Joseph Romboy zu
2) der Kaufmann Leopold Rüdenbusch zu Kreis Wiedenbrück. J
ledem Gesellschafter zu, und zwa t die Befugniß zur ar, , 6 ,,
arktberichte .
. ö 161 . ;
Die Befugniß, die Gesellschaft zu ertreien, ö
— —— *
w