14
125. Septem 1899 sind — folgende Eintragungen
nun 9 4 . ist bei Nr. 17 806, * . 8 . t ö fn, lialfi Haftung: esen schai wen enn. Saftun ö. ö 2 6 ö . Berlin vermerkt k 3. ein⸗
1 ch Beschluß der Versammlung der Ge ur eschluß der Ver = ellschafter vom 4. September 1895 ist nach aßgabe des Protokolles dem Geselischafts vertrage ein neuer a hinzugefügt. 7 unser Gesellschaftzregister it bei Nr. 16 966, wofelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ge . . fe ellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen: , ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prolurenregsster bel Rr. 12 342 bei der für die vorgenannte Gesell⸗ schaft bestehenden Prokura eingetragen.
In unser Gesellscha e . ist bei Nr. 17 547, wofelbft die Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Neichs⸗ Krug ˖ Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen: . In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. August 1899 ist beschlossen, die Gesellschaft aufzulösen. um Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Roderich Leopold von Barby zu Schöne⸗ berg bestellt. —
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr.: 19 235.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: The Fire Extinguisher Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
palte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechts verhältnifse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4. Seytember 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Fabrikation von Feuerlöschgranaten und ver⸗ wandten Artikeln sowie der Betrieb des Handels mit denselben.
Das Stammkapital beträgt 28 800 ,
Nach Maßgabe des Vertrages (5 4) bringt auf dasselbe und auf die Stammeinlage die Gesell⸗ . die offene Handelsgesellschaft unter der
irma W. Rudolph & Co. zu Berlin, ein Ver⸗ ahren zur Herstellung von d auf das ein Deutsches Reichspatent nachgesucht werden soll, u dem vereinbarten Werthe von 1934 0 in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts⸗ führer; dieselben sind nur gemeinschaftlich befugt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, dah die zu ihr Berechtigten der geschriebenen oder müttels Druck oder Stempel her , . Firma ihren Namen bei- . Jeder 985 ftsführer kann durch einen Pro
risten oder Stellvertreter vertreten werden.
Oeffentliche Bekanntmachungen sind im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger zu erlassen.
Geschäftsführer sind
1) Rittmeister a. D. Otto von Jagow, 2) Kaufmann Louis Goebel, beide zu Berlin. n unser Gesellschaftgregister ist eingetragen: palte 1. Laufende Nummer: 19 239.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Kraftgas.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Ge n fievertrag datiert vom 16. Sep⸗ amber 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung von Hochofengasen und anderen Heiijgasen zu in⸗ dustriellen n . in jeder Form, die Betheiligung an Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken sowie der Berrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschaͤfte. ö
Das Stammkapital beträgt 200 000 4M
Die Gesellschaft hat Einen oder mehrere Ge⸗ schaͤfteführer, die den Titel Direktor führen; es können auch Stellvertreter ernannt werden.
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeich⸗ nung der Firma geschiebt ö
I) wenn nur Ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen,
) wenn jwei oder mehrere ö vor⸗ handen sind, 6 jwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsfübrer in Gemeinschaft mit
Pluͤschke zu Berlin. Berlin, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Merlin. 43687 Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Kaufmann Georg Kuhn, j. Z. unbekannten Aufenthalts, wird als Gesellschafter der offenen , nn,, Georg Kuhn (Nr. 16779 des
esellschaftgregisters) aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma binnen
Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ ri . geltend zu machen, widrigenfalls das Grlöschen der Firma von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden wird.
Berlin, den 26. September 1899.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
Rerlim. Sandelsregister 43588 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 236. September 1899 sind
am 26. September 1899 folgende Eintragungen
gt:
. Gesellschaftsreglster ist bei Nr. 15 226, woselbst die ien e eff.
. Erbe X sKtuoch
.
t eustadt a. d. Dosse u . ung zu Berlin vermerkt ät ein getragen: . . Die delsgesell d eiti nee n 1 ö. . e n . ö unser Ge e . gre . sst bei Nr. 19 187,
woselbst die Handelsgesells⸗ ö velbst die eee ell Ce.
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Maurermeister Carl Schmidt ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, die Frau Anna Schmidt, geb. Zickerick, zu Berlin ist am 15. September 1899 als Handelsgesellschasterin eingetreten.
7 tie Se r fg gr ist bei Nr. 10 579, wose e Handelsgesellschaft:
⸗ Staudt C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.
Der Kaufmann Wilhelm Staudt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 33 581 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 581 die Firma:
Staudt Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Staudt zu Berlin eingetragen.
Die dem Karl August Weber und dem Paul Küster für die erstgenannte Handelsgesellschaft er⸗ tbeilte Prokura ist erloschen und deren Löschung bei Nr. 9541 des Prokurenregisters vermerkt.
Ferner ist in unser Prokurenreglster bei Ni. 13 034 e,, Schüller) bezw. Nr. 13 522 (Prokurist
uschenbusch) eingetragen:“ .
Wegen Aenderung in den Firmenverhältnissen ist die Kollektivprokura nach Nr. 13 893 des Prokurenregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Prokurenregister unter Nr. 13 895 die Kollektivprokura des Paul Schüller zu Berlin und des Ernst Rauschenbusch zu Steglitz für die letztgenannte Firma eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. N45, woselbst die Handelsgesellschaft:
Nietzsche Æ Hacker mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsggesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Nietzsche aufgelöst und das Handel- geschäft durch Vertrag auf den bisherigen Mit- gesellschafter Kaufmann Otto Johannes Hacker zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 33 587 des Firm. ⸗Reg.
Demnachst ist in unser Firmenreglster unter Nr. 33 587 die Firma:
Nietzsche Hacker . mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Otto Johannes Hacker zu Berlin ein—⸗ getragen.
In unser n, , ,,. ist bei Nr. 16760, woselbst die Handelsgesellschaft
N. P. Adam owitsch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöft.
Der Kaufmann Otts Vogel zu Berlin setzt das Mndelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 33 582 des Firm. ⸗Reg.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 582 die Firma:
N. P. Adamowitsch
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Otto Vogel zu Berlin eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14 9809, woselbst die Handelsgesellschaft:
S. Paetel Nachf. Gebr. Müller
. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Firma der Gesellschaft ist in Gebr. Müller vorm. H. Paetel geändert.
In unser Gesellschaftsregister ö bei Nr. 17 952, woselbst die Handelsgesellschaft: Holmaier & Schunack . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Der Schneidermeister Wilhelm Schunack zu fn ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗
eden.
Der Kaufmann Oscar Rothenberg zu Berlin ist am 15. September 1899 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.
Die Firma ist in .
Holmaier C Rothenberg geändert. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst begründeten Kommanditgesellschaft: ii A. W. Ebers C Co.
der Kaufmann Alexander Willy Ebers zu Berlin. Die Gesellschaft ist unter Nr. 19235 des Gesell schaftsregisters eingetragen. Die Gesellschaster der hierselbst am 15. Sep tember 1899 begründeten Handelsgesellschaft: Fleischmann C Cort
1) * 9 , Reinhold Fleischmann zu erlin, 2) der Kaufmann Theodor Corty zu 1 Dle Gesellschaft ist unter Nr. 19 240 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 27 881, woselbst die Firma:
.
sind
J. L. Großmann mit dem Sitze u Berlin vermerkt steht, getragen: . . Die Firma ist in Groß manns Warenhaus Inhaber J. L. Großmann ver e . ö. 33 r t ; emn n unser rmenregister unter Nr. 33 583 die Firma: . 6. Großmanns Warenhaus Inhaber J. L. Grossmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren . Kaufmann Isac Lippa Großmann zu Berlin eingetragen. 8 unser Firmenregister ist bei Nr. 27 586,
ein
— 22
woselbst die Firma: Felix Karpe
ö en Ber,
gonnen. Der Frau Kaufmann Henriette Stadthagen, geb. Nußbaum, zu Berlin ist für die vorgenannte Handels. gesellschaft Prokura ertheilt und diese unter Nr. 13 895 des Proturenregisters eingetragen. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 998, woselbst die Firma: , Mineralwasserfabrik Dr. Meer . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Der Dr. phil. Georg Herzberg zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Dr. phil. Siegbert Meyer als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma
Dr. Meyer C Dr. , . führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 19257 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnaͤchst ist in unser Gesellschastsregister unter Nr. 19 237 die Handelsgesellschaft Dr. Meyer C Br. Herzberg mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. September 1899 begonnen.
Wan unler Khmenregister sind je mit dem Sitze zu
Bern: unter Nr. 33 585 die Firma: Aivert Stahl und als deren Inhaber Albert Stahl zu Berlin, unter Nr. 33 86 die Firma: Otto Sy und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Otto Sy ju Berlin eingetragen. Inhaber der zu Heidelberg mit Zweigniederlassung zu Berlin begründeten Firma it Robert Macco
der Fabrikant Robert Macco zu Heidelberg.
Die Firma ist unter Nr. 33 584 des Firmen⸗ registers eingetragen.
Dem Kaufmann Adolf Kesselbach ju Berlin ist für diese Firma Prokura ertheilt und Dieselbe unter Nr. 13 894 des Prokurenregisters eingetragen.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 30 O78 die Firma:
z Th. Lehmaun C Co.
Prokurenregister Nr. 13 032 die für die Firma: Chr. Otto Vogel Buchbinderei eingetragene Prokura des Gustao Nickel.
Proturenregister Nr. 12074 die sür die Firma
Moritz Loewe E Co. eingetragene Kollettprotura des Albert Deusicke und des Alfred Gröger.
Prokurenregister Nr. 12782 die Prokura des Walter Böter und Nr. 13 418 die Kouekiivprokura des Victor Lagerlund für die Handelsgesellschaft:
. Schuchardt C Schütte *
Berlin, den 26. September 1869.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Musikalienhãndler
Carl
Renthen, Oberschl. 43293 In unser Firmenregister ist unter Nr. 2645 die Firma M. Köowatz zu Beuthen O.⸗S. und alt deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Marie Kowatz hierselbst heute eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Eeuthen, Oberschl. 43292,
In unser Firmenregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden:
Nr. 2646: Die Firma A. Knieling und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Nathan hierselbst.
Nr. 2621: Die unter Nr. 2621 eingetragene Zweigniederlassung der Firma A. Knieling zu Ober⸗Glogau ist als Hauptgeschäft durch Kauf auf den Kaufmann Franz Nathan übergegangen und hier gelöscht.
Beuthen, O.⸗S., den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
E olkenhain. 43295 In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden, daß das unter der Firma Albert Knörich ierselbst bestehende Handelsgeschäft — Nr. 60 des irmenregisters — durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Vogt hier übergegangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma fortfuͤhrt.
Die Firma ist unter Nr. 128 neu eingetragen und dabei vermerkt worden, daß deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Vogt in Boltenhain ist.
Bolkenhain, cen 23. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rrauns chweig. (43301 Die im diesseitigen Handelsregister unter Nr. 27 eingetragene Firma Berkenbusch C Ce zu Rü⸗ ningen ist mit dem Bemerten gelöscht, daß die sämmtlichen Aktioa und Passiva auf die Firma „Mühle Rüningen, Actiengeselschaft zu Rüningen“ übergegangen sind. Braunschweig, den 25. September 1899. Herjogliches Amtsgericht Riddagshausen. Voges. —
8 428
KEreslan. Bekanntmachung. 433065
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3029, be treffend die offene Handelegesellschaft Isidor Loewy hier, heut eingetragen:
Die Gesellschafterinnen, verehelichte Frau Kauf⸗ mann Clara Fuchs, geborene Loewy, in Charlotten⸗ burg, und Fräulein Margarethe Loewy sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, welche von den verbleiben⸗ den Gesellschaftern sortgesetzt wird.
Breslau, den 265. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
mreslan. ö lere In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 4106 eingetragene Firma J. Löwy zu Breslau heute gelöscht worden. / Breslau, am 25. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. (43304 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10067 die Firma Gesundbrunnen. Inh. Carl Schultz zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schultz ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 25. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Castrop. 43306
In unser Güterrechtsregister ist unter Nr. 4 am 9. August 1899 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Karl Penner von Mengede bat für seine Ehe mit der Frieda, geb. Barkey, laut gerichtlichen Aktes vom 17. fan 1899 die ehe⸗ liche Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Castrop, den 26. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Chaxlottenburę. 143307]
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1085 die Firma: „Havana“ Import- Compagnie A. Aronson K Ce“ mit dem Sltze zu Hambur und Zweigniederlassungen zu Berlin und hier (Ecke Tauenzien⸗ und Marburgerstraße) und als deren In haber der Kaufmann Adolph Aronson zu Hamburg eingetragen.
Charlottenburg, den 25. September 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Danxigsg. Bekanntmachung. (43309 In „uner Handelsregister ist⸗ hee eingetragen worden, daß die Firma „Cigarren⸗Agentur und Kommissionslager von Trapp“ (Nr. 2103 des Firmenregisters) und die für diese Firma dem Kauf⸗ mann Bruno Trapp ju Charlottenburg ertheilte Prokura (Nr. 1054 des Prokurenregisters) er⸗ loschen sind. Danzig, den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht. X.
Dũüsseldort. 42982
Bei der unter Nr. 1957 des Gesellschaftstegisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Bank für Bergbau und Industrie“ hier wurde heute nachgetragen:
In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Mai 1899 ist eine Aenderung der §S§ 1, 2, 3, 6, 8, 9, 11, 13, 14, 18, 19, B, 21, 22, 2 und deg Abschnitts 7 des Gesellschaftsvoertrages beschlossen worden mit der Maßgabe, daß die um⸗ geänderten Statuten am 1. Januar 1900 in Kraft freten sollen. Ausfertigung des Generalversamm⸗ , Beschlusses befindet sich Blatt 150 ff. der
eilage.
Insbesondere soll — entsprechend der in der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Mai 1898 beschlossenen und ö, Erhöhung des Grundkapitals — der § 3 der Statuten lauten: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 15 000 000 „ Deutsche Reichs⸗ währung, eingetbeilt in 15 000 Aktien zu je 1000 , welche mit den Nummern 1 —15 090 sortlaufend be⸗ zeichnet und derart weiter in Reihen eingetheilt sind, daß Reihe A. die Rummern 1— 2500, Reihe B. die Num⸗ mern 2501 — 60690, die Reihe C. die Nummern h00l bis 75090, die Reihe D. die Nummern 7501-10000, die Reihe E. die Nummern 10 001 —12 500 und die Reihe F. die übrigen Nummern enthält.
Düsseldorf, den 23. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ellrich. (43161 In unserem Firmenregister ist beute die Firma Friedrich Beiermann mit dem Sitze in Sachsa und als deren Inhaber der Steinbruchsbesitzer Friedrich Beiermann in Sachsa eingetragen. Ellrich, den 22. September 18989. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister 1 am heutigen Tage bei Nr. 100 eingetragen, daß das unter der Firma Claus Mohr hierselbst hestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Mohr in Elmehorn übergegangen ist, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
Die Firma und als deren Inhaber Kaufmann Carl Mohr in Elmshorn ist bei Nr. 142 des hiesigen Firmenregisters heute neu eingetragen worden.
Elmshorn, 21. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Eppingen. (42988 n n,,
Nr. 12862. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register wurde unter O. 3. 33 heute Folgendes ein⸗ getragen:
Gebrüder Hege, gemischtes Waarengeschaäft in Ittlingen.
Gesellschafter sind:
Kaufmann Johannes Hege,
Kaufmann Friedrich Hege, beide in Ittlingen wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember J. J. begonnen. Beide Gesellschafter sind ledigen Standeg, und ist jeder derselben allein und ohne den anderen befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und ju zeichnen.
Eppingen, den 20. September 1899.
Großh. Amtsgericht. Br. Wolff. Friedland, Ex. Rreslamn. 43318
In unser Firmenregister ist unter Nr. 51 die Firmg W. Glaser k Schmidt odorf. Kreis Walden · bürreér. Schles., und als deren Inhaber der Holi⸗ händler Wilhelm Glaͤser ju Schmidtsdorf heute ein getragen worden.
Friedland, Reg. Bez. Breslau, den 25. Sep- tember 1899.
Königliches Amtsgericht.
e298)
Verantwortlicher Redakteur; J. V.: von Bojan owski in Berlin.
Verlag der Grpedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags ⸗ Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
JJ Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
M 230.
Berlin, Freitag, den 29. Septemher
Staats⸗Anzeiger.
1899.
ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Bör en⸗ Regt tern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen n n erscheint auch in einem . Blatt . dem Titel ö. 9 . s
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gu. zzoß)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das ö. e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central Handels ⸗Register für das Di Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
che Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Handels⸗Negister.
Nalbexsta dt. 43325 Die unter Nr 990 des Firmenregisters eingetragene ,. Fr. Franz, Halberstadt, ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 22 September 18939. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Malbersta dt. 143326
Der Kaufmann Abraham Elias Blum ist als In— haber der Firma A. G. Blum mit dem Nieder⸗ lassungsort Halberstadt unter Nr. 1344 des Firmen⸗ registers heute eingetragen worden.
Halberstadt, den 22. September 1899. Königliches Amtegericht. Abth. 6. Mantle, West tr. Handersregister o 329) des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
In unserem Gesellschaftsregister if bei Ifd. Nr. h3, betr. die Firma Batsche C Dopheide, zufolge Verfügung vom 18. September 1899 an demselben Tage Folgendes vermerkt: der Kaufmann Georg Batsche in Halle i. W. ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Der Fabrikant Gustav Dopheide zu Halle l. W. setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Gustav Dopheide, welche unter Nr. 2435 des Firmenregisters eingetragen ist, fort.
HNalle, Westf. Handelsregister 143327 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 243 die Firma Gustav Dopheide und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Dopheide zu Halle i. W. am 18. September 1899 eingetragen. . Hamm, West rt. Bekanntmachung. 43330
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 336 ein getragene Firma Stricker E Steeg Nachfolger ist in die Firma Flora⸗Drogerie Stricker Steeg Nachfolger umgeändert. Dieses ist im Firmenregister vermerkt.
Hamm, den 22. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westf. andelsregister (43331 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 368 die
Fitma „Löwen. Apotheke Robert Schmitt“ zu
Hamm und als deren Inhaber der Apotheker
Robert Schmitt zu Hamm am 25. September 1899
eingetragen.
Köpenick. 43011 Die unter Nr. 132 des Firmenregisters eingetragene Firma „J. F. Daske“, Firmeninhaber Kaufmann Johann Friedrich Daske zu Friedrichshagen, ist ge⸗ löscht am 23. September 1899. stöpenick, den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht. RNKrereld. 430121 Die hierselbst wohnenden Kaufleute Leonhard Rademacher und Carl Rademacher haben unterm 165. dieses Monats eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma C. C L. Rademacher errichtet. Eingetragen sub Nr. 2324 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 21. September 1899. Königl. Amtsgericht. xrereld. 3013 Die hierselbst wohnenden Kaufleute Gustad Over⸗ lack und Fritz Girmes haben unter dem 7. Sep⸗ tember er. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld unter der Firma Fritz Girmes C Cie errichtet. Gingetragen unter Nr. 2325 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 21. September 1899. Königl. Amtsgericht. Krereld. 43016 Das unter der Firma Jacob Herzberger hier⸗ selbst mit einer Zweigniederlassung in Berlin be— stehende Handelsgeschäft ist nach dem am 20. Februar 1897 erfolgten . des alleinigen Inhabers Jacob Herzberger mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf dessen Sohn Emanuel Herjberger dahier über⸗ gegangen, der das Geschäft unter der alten Firma als alleiniger Inhaber fortführt. Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist aufgehoben. Eingetragen unter Nr. 407 und resp. 4269 des Firmenregisters. Die dem Emanuel Herzberger für die Firma Jacob Herzberger übertragene Prokurg ist er— , . Eingetragen bei Nr. 1798 des Prokuren⸗ registers. Krefeld, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Krereld. 43014 Die ju Mannheim wohnende Ehefrau Robert Lederer, Amalie, geb. Krug, alleinige Inhaberin der Firma 8 Müller ⸗Nippert Nachf. in Mann—⸗ heim, hat hier eine Zweigniederlassung ihres in Mannheim bestehenden Geschäftes unter der gleichen irma errichtet. Eingetragen unter Nr. 4770 des irmenregisters. , srefeld, den 21. September 1899. Königl. Amtsgericht.
Krereld. (430165
Die Kaufleute Paul Völker und Otto Roemer in Krefeld haben eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld unter der Firma P. Völker *
Roemer errichtet in der Weise, daß beide als Mit⸗ gesellschafter persönlich und solidarisch für die Gesell⸗ schaft haften. Eingetragen unter Nr. 2323 des Ge— sellschaftsregisters. Zugleich ist dem Kaufmann Carl Völter in Kreseld die Berechtigung ertheilt, die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. Eingetragen unter Nr. 1963 des Prokurenregisters. Krefeld, den 21. September 1899.
Nr. 38 871. wurde heute eingetragen:
„Dörflinger ' sche Achsen und Federn ⸗ Fabriken Arktiengesellschaft“ in Mannheim.
Die Gesellschaft ist errichtet auf Grund des notariellen Vertrages vom 17. Juli 1899 und des Nachtragg hierzu vom 29. August 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der von der Firma „Gebrüder Dörflinger“ in Mannheim und Obrigbeim betriebenen Achsen⸗ und Federn⸗Fabriken, die Errichtung und der Betrieb einer Gießerei und der Handel mit Rohstoffen und Fabrikaten der einschlägigen Branche.
Das Grundkapital beträgt 00 000 M — fünf⸗ hunderttausend Mark — eingetheilt in 500, auf den Inhaber lautende, sämmtlich von den Gründern übernommene Aktien zu je 1000 M
Der alleinige Inhaber der Firma . Gebrüder Dörflinger“, Hugo Dörflinger, hat auf das Grund kapital sein gesammtes Handelsgeschäft eingelegt, und zwar:
a. Grundstücke auf der Gemarkung Mannheim⸗ Neckarau, Grundbuch Band 38 Nr. 101, Lagerbuch Nr. 6799 b., 46 a 03 qm (mit Fabrikgebäuden)
S6 147 747,96
b. Grundstücke auf der Gemarkung Obrigheim, Grundbuch Band 26 Nr. 77 und Band 26 Nr. 50:
1) Lagerbuch Nr. 620, 18 a 40 qm
. Fabrikgebäuden), 2) Lagerbuch Nr. 621, 10a 81 qm (mit zweistöckigem Wohnhaus), 3) Lagerbuch Nr. 802, 2 a 40 4m, 4) Lagerbuch Nr. 815, 13 a 21 qm,
C. die im Inventar per 1. Juli 1899 aufgeführten Maschinen, Werkzeuge, Geräthschaften, Modelle und Waaren „ 203 143.28
d. den Wechsel, und Kassabestand, sowie die Außenstände per 1. Juli 1899 . 143 808.76
96. MS 535 000, —
Für diese Einlage gewährt die Gesellschaft:
a. 394 Aktien à 10600 M4. . — Sp 394,000, —
b. in baarem Gelde den Betrag von „ 106 000, — und übernimmt die auf Grundstücken ruhenden hypothekarischen Schulden m Bet nde vonn oon zusammen S6 bob 060, —
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren n, n, die vom Aufsichtsrath eraannt und entlassen werden.
Besteht der Vorstand aus mehr als einer Person, so haben zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied und ein Stellvertreter oder ein Vor—⸗ standsmitglied und ein Prokurist oder jwei Vorstande⸗ stellvertreter oder zwei Prokuristen jusammen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Die derzeitigen Prokuristen Hermann Dörflinger und Jean Maier, beide in Mannheim, zeichnen jeder für sich allein.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger.
Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichz⸗Anzeiger mit Frist von 14 Tagen berufen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Hugo Dörflinger, Fabrikant in Mannheim,
2) ö Dörflinger, Kaufmann in Mann⸗ eim,
3) Karl Heuß, Rentner in Mannheim,
4) Arzt Br. Georg Brumm in Mannheim,
55 Jean Maier, Kaufmann in Mannheim.
Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
1) Karl Heuß, Rentner in Mannbeim,
2) Arzt Dr. Georg Brumm in Mannheim,
3) Rechtsanwalt Dr. Isidor Rosenfeld in Mann⸗
heim. Als Vorstand ist gewählt: . Hugo Dörflinger, Fabrikant in Mannheim. Als Hrifenh gemäß Art. 209 h. H. G. B. waren bestellt: n Hasselbaum und arl Betz, beide in Mannheim. Mannheim, den 18. September 1899. Großberzogliches Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Mannheim. Handelsregistereintrag. 43025)
Nr. 39 095. . Handelsregister Band VIII O. 3. 302 wurde heute eingetragen:
Mannheimer Telegraphendraht⸗ u. Kabel ˖ fabrik vormals C. Schacherer Actiengesell schaft in Mannheim.
Die Gesellschast ist errichtet auf Grund des nota2 riellen Vertrageg vom 24 August 1899.
Gegenstand des Unternehmeng ist die Fabrkkation von Telegraphendraht, Kabeln und allen Artikeln der Telegraphen., und. der Elektrizitäts⸗Branche, der Handel mit den einschlägigen Rohstoffen und Erzeug⸗ nissen und die Betheiliqung bei ähnlichen Unter⸗ nehmungen. .
Das Hundtapit al beträgt 1 000 900 M6. — eine Milllon Mark — eingetheilt in 1000 auf Inhaber
sautende Aktien zu je 1000
40 300, —
In
Die Aktien sind sämmtlich von den Gründern übernommen und werden in zwei Serien, A. und B., jede zu 590 Stück eingetheilt.
Auf die Aktien sind 25 olg einbezahlt, die Ein—⸗ zablung des Restes erfolgt auf Beschluß des Auf— sichtsraths. Einzahlungen auf die Aktien Serie B. können erst verlangt werden, nachdem die Aktien Serie A voll einhezahlt sind.
Die Gründer Carl Schacherer junior und Emil Leddihn legen auch das Grundkapital aus der bisher von ihnen unter der Firma Mannheimer Tele— graphendraht⸗ und Kabelfabrik C. Schacherer“ in Mannheim betriebenen offenen Handelsgesellschaft auf Grund der Bilanz vom 15. Juni 1899 ein.
I) Kassenbestand. . 1837 M 34 3
2) Wechselbestand .... 8
3) Maschinen und Mobilien. 87535 „ 37 ,
Dehne 68 .
55 Waare r lbestand. 145 543 . 26 , 7
zusammen 304 522 M 93 8 hiervon ab die von der neuen . Gesellschaft gleichfalls . übernommenen Kreditoren (ausschließlich der Forde⸗ rung der Süddeutschen. Bank mit 47 254 46). 48799 . 80.
bleibt Resteinlage 205 727 MÆ 13 5. Für diese Einlage erhalten die Einleger von der Gesellschaft:
I) 500 Aktien Serie A. zu je 1000 M mit 25 0 Einjahlung — . . . 125 000 6 — 8 7) 496 Aktien Serie B. zu je 1000 4 mit 25 06 Ein⸗ zahlung — . J
3) In Baar.
124 000 — W
Si 13
zusammen 205 777 Æ 13 3.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die vom Ausfsichtsrath ernannt und ent⸗ lassen werden.
Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, müssen von einem Mitglied des Vorstands oder zwei Prokuristen abgegeben werden.
Die Bekanntmachungen etfolgen im Deutschen Reichs · Anzeiger.
Die Generalversammlung wird durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger berufen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Carl Schacherer junior, Fabrikant in Mann⸗
eim, 2) Emil Leddihn, Fabrikant in Mannheim, 3) Die Aktiengesellschaft Süddeutsche Bank“ in Mannheim, 4 26 Bankhaus „Strauß & Cie.“ in Karls⸗ ruhe, 5) Arno Kuhn, Bankdirektor in Mannheim, Mitglieder des ersten Aussichtsraths sind: 1) Ernst Bassermann, Rechtsanwalt und Reichs- tagsabgeordneter in Mannheim, 3 Arno Kuhn, Vankdirektor in Mannheim, 3) Dr. juris Friedrich Fiock in Mannheim, 4) Maier A. Straus, Banquier in Karlsruhe, Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: I) Carl Schacherer junior und 2) Emil Leddihn, beide in Mannheim. Als Revisoren gemäß Art. 209 h. H. G. B. waren bestellt: Friedrich Hasselbaum und Carl Betz, beide in Mannheim. Mannheim, den 19. September 1899. Großherzogliches Amtegericht. III. Grosselfinger.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 43026
Nr. 39746. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V., O.-3. 251, Firma „V. Cahn“ in Mannheim:
Inhaber ist Veis Cahn, Agent in Mannheim.
Der zwischen ihm und Hannchen Reilinger von Reilingen am 13. August 1861 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 50 fl. zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen sammt etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
2) Zum Firm. Reg. Bd. V., O.-3. 2652, Firma „Julius Reuther“ in Mannheim.
Inhaber ist Julius Heinrich Reuther, Kaufmann in Mannheim.
Der zwischen ihm und Ida Josefa Heß in Neckar bischofsheim am 16. September 1891 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 100 Æ jur Gütergemeinschaft einwirft and alles übrige Vermögen sammt etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
3) Zum Firm. Reg. Bd. V., O- 3. 2653, Firma „Theodor Schmith“ in Mannheim:
Inhaber ist Theodor Schmith, Raufmann in Mannheim.
Der zwischen ihm und Eva Elise Manz in Mann⸗ heim am 9g. Februar 1885 errichtete Ehevertrag be- stimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 200 S½ς zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen samnmnt etwaigen Schulden von der Gemeinschaft e eln wird.
4 Zum Firm. Reg. Bd. T. O—-8. 2654, Firma „Benedict Abraham“ in Mannheim. Inbaber ist Benediet Abraham,
Mannheim.
5) Zum Firm. Reg. Bd. V.. Or 3. 255, Firma „Sigmund Strauf “ in Mannheim.
Inhaber ist Sigmund Strauß, Agent in Mannbeim.
s) Zum Firm. Reg. Bd. V. O.-3. 2656, Firma „Ebuard Max junior“ in Mannheim.
Agent in
Bezugspreis beträgt 1 50 J für das Viertel ace l, Tr eln für den Raum einer Druckzeile 30 5.
ahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
7) Zum GesReg. Bd. VIII, O3. 303 in Fortseßzung von Bd. VII., O. 3. 45, Firma „Mag C Helmling“ in Mannheim.
Jeder der beiden Liguidatoren Eduard Max und Kaspar Helmling ist für sich allein berechtigt, die 6 zu vertreten und die Liquidationgfirma zu zeichnen.
8) Zum Firm. Reg. Bd. IV., O.-3. 788, Firma „Bopp C Reuther“ in Mannheim.
Die Prokura des Wilhelm Geyer und des Grich Catel ist erloschen.
9) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V., O.-3. 257, Firma „Henry Pels Co.“ in Mannheim alt Zweig ö mit dem Hauptsitze in Berlin.
Inhaber ist Henry Pels, Kaufmann in Berlin.
5 Gesammt⸗Prokuristen sind bestellt:
5 e.. Wiener und Paul Haupt, beide Kaufleute in erlin.
10) Zum Firm. Reg. Bd. V., O. -3. 2658, Firma
„Georg Keßler“ in Mannheim:
h ö ist Georg Keßler, Kaufmann in Mann- eim.
1I) Zum Firm. Reg. Bd. V., O. -3. 2659, Firma „A. Weil Söhne“ in Mannheim:
Inhaber ist Hermann Weil, Kaufmann in Mann⸗
heim.
Der zwischen ihm und Adele Gerber von Mann⸗ heim am 16. November 18385 in Ludwigshafen a. Rh. errichtete Ehevertrag bestimmt die reine Errungen⸗ schaftsgemeinschaft gemäß Art. 1498 u. 1499 des Bürg. Ges.⸗Buches der Pfalz.
Mannheim, 23. September 1899.
. Großh. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Memel. Handelsregister. 43027
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute eingetragen:
J. in unserm Firmenregister bei Nr. 1004, be⸗ treffend die Firma H. Beyer:
Die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft wird unter der Gesellschaftsfirma H. Beyer Nachfl. in Memel fortgeführt.
II. in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 179 die neue Firma H. Beyer Nachfl. in Memel und als deren Inhaber
a. Henn Martha Beyer, b. ,. Hermann Friedrich Henry Beyer in emel.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur das Fräulein Martha Beyer in Memel befugt.
Die Gesellschaft hat am 21. September 1899 be⸗ gonnen.
Memel, den 23. September 1899.
Königliches Amts gericht. Abth. 1.
Meppen. ; 43028 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 126, 1 zur Firma „Volksbank Arenberg⸗Meppen,
Attien Gesenschaft⸗ heute eingetragen:
Sp. 4. An Stelle des 86 afts · Vertrages vom 22. Oktober 1882 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. März 1899 ein neues revidiertes Statut Etz welcheg, mit Ausnahme des bereits vom 1. Juli 1899 an geltenden § 17, am 1. Januar 1900 in Kraft tritt.
Meppen, den 23. September 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Mülheim, Ruhr. 43029 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 826 die Firma Manufactur Æ Folonialwarenhandlun Fritz Hefseln und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Hesseln zu Winkhausen am 265. Sep⸗ tember 1899 eingetragen.
Xnk el. Bekanntmachung. (43030 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. die Firma: Frauck und Bluhme, Inhaber W. Bluhme mit dem Sitz in Mrotschen und al
deren Gesellschafter: 1) der Buchbindermeister Waldemar Bluhme in Mrotschen und 2) der Reisende für Luxuspapier Hermann Franck zu Berlin eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 15. September 1899 be- gonnen. Nakel, den 23. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Neheim. Sandelsregister 433381 des Königlichen Amtsgerichts 2 Neheim. Unter Nr. 68 des Gesellschaftsregiffers ist die am
1. August 1899 unter der i Stodt Æ Grede
errichtete offene n ellschaft zu Hüsten am
25. September 1899 eingetragen, und sind als Ge⸗
sellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Adolf Stodt zu Hüsten.
3 der Metalldrucker Conrad Grede ju Neheim.
Dle Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat nur der Kaufmann Adolf Stodt.
Nei denburg. Sandelsregister. 1 ; In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen worden, daß das unter der Firma F. Buttler 6 . hier bestehen geschäst — Jahaberin Emma Goerke, geb. durch Kauf . den Kaufmann Ottomar Mehl hi übergegangen ist, der es unter der Firma F. Buttler Nachf. fortsetzt .
Inhaber ist Eduard Max, Kaufmann in Mannheim.
Diese Firma] und alh deren Juhaber der u .