1899 / 231 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

„Fähnxriche ze. Ernennungen, Beförderungen

3 He, , 27. Sep⸗

zu . Regt. Nr. 7l,

8 d. IJ ab, unter Enthebung von dem Kommando als tmieher bei dem ö in Köslin und unter Stellung ahr als militärischer Erzieher zur

Ritter Akademie in Liegnitz, v. Hirschfeld. Oberlt. im Großherzog. ecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, vom 1. Oktober d. J. ab auf drei Monate zur Dienstleistung bei des Erbgroßherzogs von Sachsen

en. Im aktiven Heere. . ö u, Lt. im . Inf

suite des Regts., auf ein

Königlicher Hoheit, kommandiert. Beamte der Militär⸗ Verwaltung.

Durch ö. des Kriegs⸗Ministerium s. 12. Sep⸗ rksamkeit vom 1. Oktober 1899: Die .

tem der. Mit der W ärzte: Schneider vom 2. 3 Hess. Drag. Regt. (Lei

Drag. Regt.) Nr 24, unter Versetzung zum 2. Großherzogl. Hefs. alk vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, tramitzer vom Nafsau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, unter Ver⸗ setzung zum Feld⸗Art. egt. Nr. 63, Biermann vom irt Regt. Nr. 15, unter Versetzung zum Feld Art. Regt.

r. 59, Thomann vom Großberzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 2b, unter . zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 72, Westmattelmann E setzung zum Kür. Regt.

von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, Lewin vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Hi scher vom Feld-Art. Regt. Nr. 34, unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Mölhusen vom Thüring. eld⸗Art. Regt. Nr. 19, unter Versetzung zum Feld-Art. Regt. r. S, Walther vom 1. Pomm. Feld Art. Regt. Nr. 2, unter Versetzung zum Feld⸗Art Regt. Nr. 38, Richter vom eld ⸗Artillerie, Regiment General. Feldzeugmeister (2. Branden urg.) Nr. 18, unter . zum Feld. Artillerle⸗Regiment Nr. 74. Regt. Nr. 31, unter Versetzung zum

2. Großherzogl. ecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, Erber vom Feld Art. Regt. von k . Nr. 21, unter Ver⸗ Nr. f vom Brandenburg.

Train⸗Bat. Nr. 3, unter Versetzung zum Feld Art. Regt. Nr. 46, 6 vom 2. Garde ⸗Ulan. Regt., unter Versetzung zum Feld . Art. egt. Nr. 54, Seegert vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. H, unter 6 zum Feld—⸗ ad. Feld ⸗⸗Art.

Regt. Nr. 14, unter Versetzung zum 3. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 50, Böhland vom Westfäl. Drag. Regt. Nr. 7, unter Ver⸗ setzung zum Schleswig ⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, Feger vom Rhein. Train Bat. Nr. 8, unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 70, Krüger vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 46, Dix vom . Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, unter Versetzung zum Feld -Art. egt. Nr. 45, Tennert vom Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahl⸗ statt ann, Nr. 5, unter Versetzung zum Feld ⸗Art. Regt. Prinz k von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1, Nordheim vom Posen.

Feld Art. Regt. Nr. 61, Rotts 6

vom ö. ain⸗Bat. Nr. 7, unter Ver

Walther vom Feld⸗Art

setzung zum Feld ⸗Art. Regt. l, R or

Art. Regt. Nr. 35, Geismar vom 1.

Augu eld⸗Art. Regt. Nr. 20, unter Versetzung zum Feld -⸗Art. Regt. r. 56, Kühn vom Königs ⸗Ulanen⸗Regiment (1. Hannov.)

Nr. 13, unter Versetzung zum Großherzogl. Mecklenburg.

Feld ⸗Art. Regt. Nr. 60, Brose vom Bad. Train. Bat. Nr. 14,

unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 67. Dietrich vom

Drag. Regt. König Friedrich 1III. (2. Schles.) Nr. 8, unter Ver⸗ etzung zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 53, Krill vom 1. Bad. Feld⸗AUrt. egt. Nr. 14, unter Versetzung zum 4. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 66,

Herbst von der Militär Lehrschmiede Berlin, unter Versetzung zum

3. Garde⸗Feld⸗ Art. Regt., Grundmann vom Hess. Feld. Art. Regt.

Nr. 11, unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 47, Bro st vom Kür.

Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, unter Versetzung zum Feld ⸗Art.

Regt. Nr. 69, Barth vom Westpreuß. Feld Art. Regt. Nr. 16, unter

Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 39, Mohr vom Ulan. Regt.

von Kätzler (Schles) Nr. 2, unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt.

von , . (Niederschles) Nr. 5, Hu ß feld vom Schleswig

6 n. Train Bat Nr. 9, unter Versetzung zum Holstein. Feld. Art. egt. Nr. 246, Schmidt vom Hannov. Train⸗Bat. Rr. 16, unter

Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 58, Jahn vom Drag. Regt.

König Friedrich III. (2. Schles. ) Nr. 8, unter ,. zum Feld⸗

Art. Ren, Nr. 73, Dreymann vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzen⸗ dorff (1. Rhein.) Nr. 8, unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, Lebbin vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, unter Vesetzung zum 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, zu Ober ⸗Roßärzten ernannt. Die Unter⸗Roßärzte: Maaß vom Garde Kür. Regt, unter Ver— setzung zum 1. Garde Ulan. Regt., Gärtner vom 2. Hanno. Drag. Regt. Rr. 16, Loth vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 46, Bock vom Nassau. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 27, Arndt vom Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, unter Versetzung zum Feld Art. Regt. Nr. 52, Dohmann vom 2. Garde Feld Art. Regt, Klinke vom 2. Rhein. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 23, unter Versetzung zum 1. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 7, Kleineidam vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, unter Ver⸗ setzung zum Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (J. Rhein) Nr. 8, Ogilvie vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, unler Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. Rr. 31,, Klinner rom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, Sosna vom 3. Schles. Drag. Regt. Nr 15, unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. Nr. Hl, Schulz vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, unter Versetzung zum Feld Art. Regt. Nr. 75, Gerth vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 2l, v. Lojewski vom Feld Art. Regt. General- Feldzeugmeister 9. K. Nr. 18, unter Versetzung zum 5. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 76, Koßmag vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von

en Homburg (2. pe) Nr. 14, unter Versetzung zum Hus,. Regt. önig Wilhelm J. (J. Rbein.) Nr. J“, Hummerich vom Westfaͤl.

Ulan. Regt. Nr. 5, unter Versetzung zum Kür. Regt. von Driesen (Westfäl) Nr. 46, Geßner vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Nr. 5, Kremp vom Drag. Regt.

von Wedel (pomm.) Nr. 11, Grabert vom Ulan. Regt. Hennigs bon Treffenfeld (Altmärk.) Nr. IJ, unter Versetzung zum Feld⸗-Art.

Regt. Nr. 55, Wan kel vom Hus. Regt. König Humbert von Italien

9. Hess.) Nr. 13, unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 63,

ohde vom Hus. Regiment Königin ilhelmina der Nieder⸗ lande (Hannov.) Nr. 15, Bittner vom Drag. Regt. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, unter Versetzung um Hus. Regt. ürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.) Nr. 5, Rip ke vom Drag. 95) von Bredow (1. Schles) Rr. 4, unter Versetzung zum

2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib Drag. Regt.) Nr. 24, Hahn

vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, unter Versetzung zum Feld⸗

Art. Regt. Nr. 585, Ließ vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, unter e zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 72, Kupfer vom Feld⸗

Art. Regt. Prinz⸗ Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4,

unter Versetzung zum Feld⸗Art. Regt. Nr 47, zu Roßärzten ernannt.

Die Ober⸗Roßärzte: Bergin vom FeldArt. Regt. Rr. 33, zum

4. Garde⸗Feld Art. Regt, Brinkmann vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß) Nr. 1, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 37, Morteinski vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, zum Feld⸗ Art. Regt. Nr. 52, Bose vom Holstein. Feld. Art Regt. Nr. 24, lum Feld- Art. Regt. Nr. 765, 4, vom Feld⸗Art. Regt. von Pod⸗ telski (Niederschles.) Nr. 5, zum Feld. Art. Regt. Nr. 41, Miers wa vom Kür. Regt. von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, zum Feld ⸗Art. Regt. Nr. 42, . vom Schleswig Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, um 1. Westfäl. 36 Regt. Nr. 7, Doenicke vom 1. Westfäl.

ö Regt. Nr. 7, zum Feld Art. Regt. Nr. 43, Schulz vom

Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, zum Feld-Art. Regt. Nr. 44, Kutz ner

vom 2. . ertogl. Mecklenburg. . Regt. Nr. 18, zum Feld⸗

Art. Regt. Nr. 63, Hahn vom Schleswig-Holstein. Uian. NVegt. Nr. 15, zum b. Bad. Feld-⸗Art. Regö. Nr. 76, Ru m m el vom Feld

Art. Regt. Nr. 15, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. HI, Ku bel vom Feld rt. Regt. Nr. 35, jum Feld-⸗Art. Regt. Nr. 91, versetzt. Die

Roßärzte: Pahl vom 3. Garde⸗Ulan. Regt., zur Militär ⸗Lehr⸗

lede in Berlin ert vom ]

x zum 4. Garde Feld. Art. t, Eichert vom Westpreuß. Feld⸗

vom Hus. Regt. von Zleten (Brandenburg.) Nr. 3, zum Schles. Train⸗

. Regt. Nr. 43, Kranz vom 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. r. 22, zum Westfäl. Train⸗ Bat. Rr. 7, Hentrich vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 44. Hancke vom 2. Rhein. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 23, zum Feld ⸗Art. Regt. Nr. 59, Kraemer vom Hus. Regt. König Wilhelm J. (1. Rhein.) Nr. 7, zum Rhein,. Train Bat. Nr. 8, Rugge vom Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (J. Rhein.) Nr. 8, zum Westfäl. Drag Regt. Nr. 7, Hogrefe vom 1. Westfäl. Feld Art. Regt. Nr. 7, zum Feld⸗Art.

zum Großherzogl. Mecklenburgischen Feld Art. Regiment Nr. 60, Arndt von demselben Regiment, zum Schleswig Holsteinischen Train. Bat. Nr. 9, Schl ie vom 2. Hannov. Feld Art. Regt. Nr. 26, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 62, Ventz ki vom Regt. der Gardes du Corps, zum Königs. Ulan. Regt. (1. Hannov.) Nr. 135, Schüler vom 1. Garde Ulan. Regt, zum Hannov. Train. Bat. Nr. 106, Kinsky vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, zum 3. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 50, Plath vom 3. Schles. Drag Regt. Nr. 15, zum 4. Bad. Feld⸗AUrt. Regt. Nr. 66, Bier stedt vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 360, zum Bad. Train Bat. Nr. 14, Gilfrich vom 3. Bad Drag. Regt. Prinz Karl Nr 22, zum Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Moll vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 31, zum Feld ⸗Art. Regt. Nr. 67, Müller vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, zum Feld Art. Regt. Nr. 69, Jarxmatz vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 34, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 70, Arf ert vom Schleswig ⸗Holstein. Uan. Regt. Nr. 15, zum Schleswig ⸗Holstein.

zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 71, Hamann vom 1. Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), zum 2. Groß. herzogl. Hess. Feld Art. Regt. Nr. 61, Rehfeldt vom 2. Bad. . Regt. Nr. 21, zum Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. Nr. 25, versetzt.

16. Septem ber. Huff, Moebeg, Provlantamts⸗Kontroleure auf Probe in Küstrin bezw. Posen, zu Proviantams⸗Kontroleuren er⸗ nannt. Moeck, Muhs, Schliebener, Haymandt, Stahn, Tappert, Feiertag, Rahn, Lebrecht, Busche, Knoll, Schwank, Propbiantamts⸗Aspiranten, Breitfeldt, Lt. a. D., als Proviantamtz⸗-A ssistenten in Allenstein bejw. Gleiwitz, Posen, Düssel⸗ dorf, Schweidnitz, Straßburg i. E., Schwerin, Df. Eylau, Cassel, Metz, Königsberg i. Pr., Darmstadt und Leobschütz zum 1. Ottober 1899 angestellt.

Res., Asche, Unter ⸗Roßarzt der Landw. 1. Aufgebots, zu Roßärzten des Beurlaubtenstandes ernannt.

13. September. Plaeschke, Rechnungsrath, Festungs⸗Ober⸗ Bauwart der 5 Festungs⸗Insp, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.

16. September. Schmidt, Bekleidungsamts⸗Assist. auf Probe beim II. Armee ⸗Kerps, endgültig angestellt.

20. September. Petermann, Zahlmstr. vom Jäger-Bat. von Reumann (1. Schles.) Nr. 5, auf seinen Antrag zum 1. Oktober 1899 mit Pension in den Ruhestand versetzt.

XIIHI. (stöniglich Württembergisches) Armee Korps.

Generalarztes. 15. September. Dr. Martin, Unterarzt im 2. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Prinz-⸗Regent Luitpold von Bayern, mit Wirkung vom J. Oktober d. J. ab in das 4. Feld⸗Art. Regt. Nr. 66 versetzt.

Hessen.

Darmstadt, 22. September. Wernher, Gen. der Kav. z. D., à la suite des 2. Großherzogl. Drag. Regts. (Leib⸗Drag. Regts.) Nr. 24, zum Gen. Adjutanten A la suits ernannt. Frhr. Röder v. Diers burg, Major und Flügel⸗Adjutant, das Kommando der Großherzogl. Hard. M erf Komp. übertragen. ,

Kaiserliche Marine.

Swinemünde, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, 18. September. Befördert sind: Schmidt, Vie Feuerwerker der Seewehr 1. Aufgebots im Landw. Bezirk Königsberg, zum Lt. zur See der Seewehr 1. Aufgebots der Matrosen. Art, Wedemann, Vize⸗Feuerwerker der Res. im Landw. Bezirk Eisenach, zum Lt. zur See der Res. der Matrosen⸗Art.,, Lands ky, Vije⸗Steuermann der Res. im Landw. Bezirk Hamburg, zum Lt. zur See der Res. des See Offizier ⸗orps, Liethschmidt, Pran kel, Kallen, Nicolalsen, Wiedemann, Vize Feuerwerker der Res. im Landw. Bezirk Barmen bezw. Gleiwitz, Jülich, 1 Bremen und 19 Berlin, zu Lts. zar See der Res. der Matrosen⸗ Art, Gron wald, Zander, Vize- Steuerleute der Res. im Landw. Bezirk Königsberg bezw. Düsseldorf, zu Lts. zur See der Res. des See⸗Offizier⸗Korpz, Meyer (Friedrich), Vize⸗Steuermann der Seewehr 1. Aufgebots im Landw. Bezirk Hamburg, zum Lt. zur See der Seewehr 1. Aufgebots des See⸗Sffizter, Korps, Krüger, Vüze⸗ Feuerwerker der Res. im Landw. Bezirk Gießen, zum Lt. zur See der Res. der Matrosen⸗Art., Graf v. Luckner, Vize⸗Steuermann der Res. im Landw. Bezirk 1 Altona, zum Lt. zur See der Res. des See. Offtzier⸗Korps, Ku low, Vize⸗Feuerwerker der Seewehr 1. Auf⸗ gebots im Landw. Bezirk J Bremen, zum Lt. zur See der Seewehr J. Aufgebots der Matrosen⸗Art., Reiner, Heese, Vize⸗Feuerypwerker der Res. im Landw. Bezirk Stuttgart bejw. IV Berlin, zu L 5 See der Res. der Matrosen⸗Art, Reunert, Vize⸗Feldw. der Res im Landw. Bezirk 1 Bochum, zum Lt. der Res. der Marine⸗Inf.

Land⸗ und Forstwirthschafi.

Ernte und Getreidehandel in Serbien.

Belgrad, den 20. September 1899. Infolge der in den letzten Wochen häufig niedergegangenen Regengüsse ist noch ein Theil des Weizens ungedroschen geblieben. Dort, wo die Druscharbeiten vor Eintritt der regnerischen Zeit beendet waren, ist den Aeckern, die zum rößten Theil bereits für das nächste Jahr bearbeitet sind, die große euchtigkeit sehr zu statten gekommen.

Der Ernte entsprechend waren die Zufuhren an Weizen im ver⸗ gangenen Monat ziemlich bedeutend, was einen Druck auf die Preise autzübte, sodaß dieselben von 14,80 Dinar im Vormonat auf jetzt

13,80 Dinar zurück a *. Es wurden in der genannten Zeit ca. 150 000 42 e. udapest verladen.

3. Garde ˖ Feld⸗Art. K vom 2. Garde den i heil, 9 rt.

. Nr. 16, zum Feld ⸗Art. Regt. Nr. 73, Kram ell vom J. Pomm. Feld. Art. Regt. Nr. 2, zum Feld- Art. Regt. Nr. 38, Krankoweky dom 2. Pomm. Feld. Art. Regt. Nr. 17, zum Feld ⸗Art. Regt. Nr. 53, Achterberg vom Feld. Art. Regt. General · Feld zeugmeister (. Branden⸗ burg. Nr. 3, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 39, Stolp vom Feld⸗Art. Regt. General ⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, zum Feld ⸗Art. Regt. Nr. 5, Draegert von der Militär -Lehrschmiede in Berlin, zum Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3, Meinicke vom 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, zur Militär ⸗Lehrschmiede in Berlin, Broh⸗ mann vom Feld Art. Regt. Prinz Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg) Nr. 4, zum Feld- Art. Regt. Nr. 40, Grökel von demselben Regt., zum Feld Art. Regt. Nr. 74, Ludwig vom Feld⸗ Art. Regt. von Podbielski (Niederschles) Nr. 5, zum Feld. Art. Regt. Nr. 41l, Rademann v. Feld ⸗Art. Regt. v. Peucker (Schles.) Nr. 6, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 56, Prenz el, v. Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, zum Ulan. Regt. Kaiser Aleander III. von Rußl. (Westpreuß.) Nr. l,

ittler vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, zum

eld⸗Art. Regt. Nr. 42, Seiffert vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 57, Rautenberg

Bat. Nr. 6, Fischer vom Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6, Brohl vom Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, zum Drag. Regt. König Friedrich 1III. (2. Schles.) Nr. 8, Grüning vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, zum Ulan. Regt. von Katzler (Schles.) Nr. “, Winter vom 1. Westfäl. Feld⸗Art. Regt Nr. 7, zum

Regiment Nr. 45, Karpe vom Schleswig. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9,

Vrag. Regt. Rr. 13, Da nielowski vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 335,

12. September. Hülsemann, Blanck, Unter ⸗Roßärzte der

Im Sanitäts-Korps. Durch Verfügung des Korpsg⸗

per da. E 9 neue Grscheinung im serbischen Getreldeexport ist 12 000 dz na Rumänien gingen; der Rest wurde na . verschifft. ö.

Auch in Gerste unterlagen die Preise keinen bedeutenden Schwankungen; eg bewegten sich dieselben zwischen 10,0 und 10,69 Din. ver dz Nach Rumänien wurden von diesem Artikel circa 20 000 dz verkauft.

Die Zufuhren in Hafer sind sehr unbedeutend und wird derselbe mit 1 Din. über Parifät von hiesigen Händlern auf Spekulation zum Preise von 9,00 = .20 Din. per Doppel⸗Zentner aufgekauft.

Der Mais steht unverändert gut, und dürfte in den nächsten 14 Tagen mit dem Brechen begonnen werden, wenn die Pflaumen ernte beendet ist, welche jetzt viele Hände in Anspruch nimmt.

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Der 16. Kongreß des Preußischen Medizinal beamten⸗ vereins (s. Nr. 230 d. Bl.) beschäftigte sich in seiner heutigen Schlußsitzung mit der Regelung des Hebammenwesens. Ber Direktor der Provinzial Hebammen Lehranstalt in Celle, Kreisphysikus Dr. Langerhang erörterte die Fragen der Vor⸗ und Ausbildung der Hebammen. Er betonte einleitend, daß die Aufgabe der Hebamme auch ferner ausschließlich die Behandlung , und Verhältnisse bleiben muͤsse. Gute Volksschulbildung sei für die Hebam menschülerin ausreichend, aber auch erforderlich. Bie Auswahl der Schülerinnen habe mit größter Sorgfalt zu geschehen. Die Aus- läldung selbst müsse entschieden noch intenstver gestaltet werden. Das mechanische Eindressieren der Veginfektionsvorschriften genüge nicht, es müsse ein wirkliches Verständniß der Begriffe In. fektion und Desinfektion angestrebt werden, ebenso müsse man eine größere Sicherheit in der Untersuchungstechnik, namentlich in Der äußeren Untersuchung zu erreichen suchen. Als geeignetste Lehranstalten bezeichnete Dr. Langerhans diejenigen mittleren Um fangs, Universitätskliniken hielt er im allgemeinen für ungeeignet, doch, empfahl er, mit der Lehranstalt eine nicht zu große gynäkologische Abtheilung zu verbinden. Die Zahl der an— zunehmenden Schülerinnen habe sich nach den zur Ver— fügung stehenden Geburten und nach dem Bedürfniß zu richten. Die jetzige Dauer der Unterrichtskurse sei zu kurz, dieselben seien auf mindestens neun Monate zu bemessen. Der Unterricht müsse im wesentlichen in einer Hand liegen, eine Vielzahl unterrichtender Kräfte sei schädlich, der Unterricht durch Assistenz Aerzte sei tbunlichst zu vermeiden. Wünschenswerth sei eine enge Fühlung der Anstalten mit den Merizinalbeamten. Der Referent betonte sodann noch die Nothwendigkeit der Einrichtung regel⸗ mäßiger Wiederholungskurse von mindestens 3 Wochen Dauer für die ihren Beruf ausübenden Hebammen. Es würde sich empfehlen, die Hebammen fünf Jahre oder auch schon drei Jahre nach Ablegung der Prüfung zum ersten Mal wieder einzuziehen. Die Theilnahme altersschwacher Hebammen ei zwecklos, es sei vielmehr für deren rechtzeitige Pen sionierung Sorge zu tragen. Die Beaufsichtigung der Hebammen endlich müsse dem zuständigen Medizinalbeamten obliegen, der das Recht haben müsse, sich in besonderen Fällen durch einen praktischen Arzt vertreten zu lassen. Der Kreiepbysikus Dr. Lemm er Alfeld, welcher sodann über die soziale Stellung der Hebammen referierte, vertrat die Ansicht, daß die gegenwärtige soziale Stellung der Hebammen weder in rechtlicher, noch in wirth⸗ schaftlicher Beziehung den Mühen, der Verantwortlichkeit und der Wichtigkeit des Berufs entspreche, der nicht zur Neben⸗ erwerbsquelle herabsinken dürfe. Vor allem werde es sich darum handeln, die jetzige Unsicherheit und Kargheit der Einnahmen der Hebammen ju beseitigen. Als geeignete Mittel zur Abhilfe empfahl er hier Beseitigung des unzulässigen und des übermäßigen Wettbewerbs durch schärfere Bestimmungen gegen die Hebanimenpfuscherei, durch zweckmäßige Abgrenzung von Hebammen⸗ bezirken und durch Zulassung frei praktizierender Hebammen nur auf Grund nachgewiesenen Bedürfnisses, Sicherstellung eines ausreichenden Einkommens der Bezirks-Hebammen durch Gewährung eines festen Gehalts mit Alterszulagen im Verein mit entsprechenden Gebühren, Ersatz nothwendiger Ausgaben für Desinfektion, Nachprüfungen und Wiederholungskurse, wie der dadurch herbeigesübrten Ausfälle im Beruf und Versicherung gegen Krankheit, Invalidität und Alter zur Hebung des Standes vewußtseins der Hebammen und ihrer Stellung der Bevölkerung gegenüber, sowie zur Erhaltung und Fortbildung ihrer Fachkenntnisse; endlich empfahl er die Begründung von Hebammenvereinen, die der Aufsicht des zuständigen Medizinal⸗ beamten unterstellt werden müßten. Im Anschluß an die Ver⸗ handlungen erfohrten - alsdann Besichtigungen - des stätischen Müll⸗ schmelzofens und des Kreis Krankenhauses in Britz durch die Kongreß— theilnehmer.

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Aus den „Veröffentlichungen des Katserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 39 vom 27. September 1899.)

Pest.

Portugal. Nach den amtlichen Angaben sind in Porto in der Zeit vom 5. Juni bis 13. September im Ganzen 790 Personen von Pest befallen worden und 31 davon der Seuche erlegen. Auf die einzelnen Wochen vertheilten sich die Erkrankungen (Todesfälle) in folgender Weise: 2 (2), 4 (), 3 (1). 3 (2), 3 (2), 4 (0), 4 (2), 2 (61), 8 (), 5 (), 11 C, 8 (7, 7 (), 3 GEG); auf den 11. bis 13. September kamen 3 Erkrankungen und 2 Todes fälle.

Türkei. Am 11. September ist in Beirut an Bord eines Dampfers ein Grieche, welcher am 8. September von Alexandrien dort angekommen war, an Pest gestorben. .

Straits Settlements. In Penang ist zufolge einer Mit— theilung vom 15. August seit dem 15. Juli ein neuer Pestfall nicht mehr vorgelommen. . n .

China. Zufolge einer Mittheilung vom 12. August ist in Am oy seit 10 Tagen kein Pestfall mehr festgestellt worden.

Mauritius. Seit Anfang August ist nach amtlicher Erklärung Port Louis als von Pest in epidemischer Verbreitung ergriffen an⸗ usehen; auch in den ländlichen Benirken kommen vereinzelte Fälle or. Seit dem Augbruche der Seuche im Januar d. J. bis Ende Juni zählte man dortselbst 55 Erkrankungen (mit 44 Todesfällen), sn dem Monat Juli und den beiden ersten Augustwochen 227 (184).

Mozambique. Zufolge einer Mittheilung vom 18. September sind nach dreiwöchiger Pause in Magu de neuerdings 10 pestverdächtige Erkrankungen mit einem Todesfall vorgekommen.

Gelbfieber.

Es gelangten zur Anzeige: in der Zeit vom 13. bis 18. August in Cristo (Cuba) 1 Erkrankung und in Santiago 1 Todesfall, am 530. August in Key We st (Florida) 2 Erkrankungen, vom 18. bis 24. August in Vera Cruz 19 Erkrankungen und 12 Todesfalle; ferner wurden auf Schiffen gemeldet vom 20. bis 26. August auf der Golf. Quarantänestatton 2 Fälle, davon 1 gestorben, vom 12. bis 19. August in Havanna 3 Fälle, davon 1 &a hr, in ar m wurden etwa 20 bis 25 Kranke von einem iffe in das

ospital aufgenommen.

Zufolge einer Mittheilung vom 3. September sind in New

Orleans 2 Gelbfieberfälle vorgekommen.

Un terleibstyphus.

Spanien. Zufolge einer Mittheilung vom 15. September tritt der Unterlelbstyphus zur Zeit in Madrid in eyldemischer Ver breitung auf. Bie Zahl der in den letzten Tagen Erkrankten wird auf 165 geschätzt, woxon 74 sich in Hospitälern befinden.

Verschiedene Krankheiten. ;

ocken: Madrid 3, Warschau (Krankenhäuser) 4 Todo f:

St. Betersburg 5. Warschau (Krankenhäuser) 6 Erkrankungen; Fleck! typ Fus: Warschau (Krankenhäuser) 3 Todesfalle, 4 Grtrankungen;

gen blieben die Preise fest zwischen 10 80- 11,20 Din. ankun

portiert e etwa 15 9000 dz, wovon, was eine art rn

München 227, kungen; Influenza: 27, Warschau erungs bezirke durch fall: Nürnberg 33 Erkrankungen. ehr als ein Zehntel aller Gestorbenen stach an Scharlach Durchschnitt aller deutschen Berichtgorte 1886/95: 0, gl o/o): in Elber—⸗ Erkrankungen kamen zur Meldung in Berlin 52, Breslau 25, im, Reg. Bez. Vüsseldorf 93, in Hamburg 43, Buda—⸗ est 39, Christiania 34, Edinburg 24, Kopenhagen 98, London rankenhäuser) 336, New Jork 59, Paris 41, Si. Petersburg 33, Wien 39 ferner wurden Erkrankungen an Masern gemeldet in Berlin 32, Breglau 59, in ven Reg -Bezirken Hildesheim 477, Königsberg 145, Osnabrück 132. Stettin 162, in Nürnberg 65, New York 194, St. Petersburg 623, Wien 39 desgl. an Diphtherie und Croup in Berlin o, amburg 28, Kopenhagen 60, London (Krankenhäuser) 30h, New ork 158, Paris 42, St. Petersburg 89, Stockholm 71, Wien 33 desgl. an Unterleibst yphus in London (Krankenhäuser) 42. New Vork 61, Paris 146, St. Petersburg 131, Warschau (Krankenhäufer) 32.

Rück fallfieber; St. Petersburg 2 Todesfalle, 8 ck New York 4 Todesfälle; Trichinos Erkrankungen; chh ust

Krankenhäuser) 3 Wien 30 Erkrant

mburg 28, Kopenhagen 22, St. Petersburg 2 Todesfälle; Erkrankungen;

(Krankenhäuser) 4 Arnsberg 179, Düsseldorf 395 Erkrankungen. München 39,

Gleiwitz.

im Reg.-Bez. Arnsberg 96,

Das Auftreten und. Erisschen der Maul- und Klauen⸗ seuche ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Viehhofe zu Mannheim am 28. d. M.

Qport o, 29. September.

; (W. T. B.) fünf Erkrankungen an Pest und ein Todesfall vor.

Heute kamen hier

Dandel und Gewerbe.

Zwanggypersteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berli Grundstück Friedrichstraße 216, der Frau Drusch ke, geb. Graefen, gehörig. Theilung halber zur Versteigerung. Für das Meistgebot von 275 900 M wurde Frau Wittwe Sieber, geb. Graefen, Groß Görschenstraße 4, Ersteherin.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 29. d. M. zeitig gestellt keine Wagen.

n stand das

gestellt 15 469, nicht recht⸗

In Oberschlesien sind am 29. d. M. geftellt 5624, nicht recht zeitig gestellt 67 Wagen.

Berlin, 29. September. Markt Königlichen Polizei Doppel ⸗Itr. für:

A3, 80 M —.

reise nach Ermittelungen des ; e und niedrigste Preise.) Per eizen 15,40 4; 14,60 M Roggen 15,40 4; ; Futtergerste 13,70 M; 12,60 M60 Sorte 15,109 M; 1440 M Mittel ⸗Sorte 14,30 4A; 13,30 M; 15,00 M Richtstroh 4,50 S; 4,16 Æ; Heu 7,00 M; 420 6 *Erbsen, gelbe, zum Kochen 000 A; 25,00 MM *Speisebohnen, wei *Linsen 70,00 M; 30,00 Kartoff Nindfleisch von der Keule 1 1g 120 4;

Hafer, gute geringe Sorte 13,60 4;

e 50,00 Æ; 25, 00 M 7, 00 M; h, 00 MS

1,50 M; 1,20 M dito Bauchfleisch ; chweinefleisch 1 Eg 1,60 A; 1,10 A Ralbfleisch 1 Rg 1,60 Æ; 1,00 M Hammelfleisch 1 Rg 1,60 00 Æ Butter 1 kg 2,50 M; 2, S0 M Kar l,20 S Zan

1,00 e .

2, 00 S Eier 60 Stü fen 1 Eg 2.20 Æ; 1,20 Aale 1 kg 1, 90 S Hechte 1 Eg O0 4A Barsche 1 kg 1,80 M4; O, 89 Æ Schlese leie 1 kg 1,40 A; O, Sso Krebse

er 1 kg 2,50 4.

O MS; 1,40 M 60 Stück 12,00 ½; 2, 00

. „Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land- wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner.

leinhandelspreise.

Bericht über Speisefette (von Die anhaltend kleinen Zuführen in feinster Butter veranlaßten eine weitere Steigerung der Preise. Im Detailhandel sind dieselben aber sehr schwer zu erzielen. nimmt daher das Interesse für den Artikel sebr ab, so daß die Die heutigen

Berlin, 29. September. Gebr. Gause, Berlin).

Marktlage als eine recht ungesunde zu bezeichnen ist. und Genossenschaftsbutter Ia Qualität 118 M, do. IIa Qualität 114 M, Landbutter 85— 95 M Schmalz; Die lebhafte Nachfrage hielt auch in dieser Woche an und die steigenden Forderungen Amerikas mußten bewilligt werden. Nahe Waare bleibt knapp und erzielte eine Prämie. anderen Fette Notierungeik sind: Choiee Western Steam 35,50 „S, amerikanisches Tafelschmalz 38 6, Berliner Stadtschmalz 38— 38 50 S, Berliner Bratenschmalz 39,50 - 42 S6, Fairbank⸗Kunstspeisefett 33 M Speck: Nachfrage und Preise sind unverändert.

Spiritusmarkt in Berlin am 29. September. Spiritus loko ohne Faß mit 70 Æ Abgade wurde, der Berl. Börs.⸗Itg.“ zufolge, von den Kurtmaklern zu 44.2 M gehandelt.

In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsraths der Vereinigten Chemischen Fabriken zu Leopoldshall Aktiengesellschaft wurde von seiten der Direktion der Rechnunggabschluß für das verflossene Der auf den 13. November einzuberufenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre soll die Vertheilung einer Dividende von 5H S/ auf die Stamm ⸗Prioritäts⸗Akltien und H oso auf die Stamm ⸗Aktien vorgeschlagen werden.

Stettin, 29. September. 43,00 nom. n Breslau, 29. September. (WB. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 9g4,55, Breslauer Digkontoban 118,90, Bankverein 146,76, Kattowitzer

Notierungen sind:

sind bereits Die heutigen

Geschäfte jahr vorgelegt.

Spiritus loko

3 0/9 L. Pfdbr. Litt. A. ͤ Breslauer Wechtlerbank 108,50, Schlesischer Breslauer Spritfabrik 182,900, Donnersmark 227,00, schlel. Fis. 128,25, Caro Hegenscheldt Akt. 177,76, Oberschles. P. 3. 5 em. 188,0, L. Ind. Kramsta 153 00, Schles. 24h. 00, Schl. Jinkh. A. ——, Laurahütte 264. 25, Bresl. Oelfabr. Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ Celluloss Feldmühle Kosel 177, 00, Schlesische Dberschlesische Bankaktien

Spirltus vr. 100 1 1090 o 0 extl. 50 M Verbrauchtzabgaben pr. September 63,0 Br., do. 70 M Verhraucht⸗ eptember 43,70 Br.

Magdeburg, 29. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. S8 0/ Rendement 1940 10,50. eminent 8, 6 8,60. Schwächer. Brotraffinade J. =. Brot⸗ Gem. Raffinade mit Faß 24,75 265 00. Gem. Rohzucker J. Produkt Transito 40 Gd., 9,429 Br., pr. Oktober Gd, 60 Br., vr. Oltober-Desember 9,573 Gd, 9,626 Sr., Januar März 97729 Gd, 97771 Br., pr. Mal 9.95 Gd. im Rohzuckergeschäft

Halle a. d. Saale, 29. September. (W. T. B.) Der Auf⸗ tsrath der Hildebrand'schen Mühlenwerke beschloß, eine swvidende von 1330 vorzuschlagen.

Frankfurt a. M., 28. September. (B. T. B.) Schluß⸗Rurse. Lond. Wechsel 20,422, Pa Jog Reicht. A. S8, 30, 3 o/o Hessen v. 96 S6 26, Italiener 92, 60, s oso vort. Anleihe 24 30, H o amort. Rum. 97, 29, 4 russische Konf. 100,10, goso Russ. 1894 99,70, 40/9 Spanter 60,10,

00, Ober

Koks 169, 090. 188,50, Opp.

Kokg⸗Obligat. 99,10, Uschaft 86, 25. lektriyitäts· und Gasgesellschaft —, II5, 50, Emaillierwerke Silesia Produk tenmarkt.

abgaben pr. Nachprodukte exkl.

Yieleg J. mit Faß 25, oz. Rah f. 4. B. Hamburg vr. Septbr. 9

p Br. Ruhig. Wochenumsatz

193 690 3tr.

Wiener do. 169,30,

onv. Türk.

Unif. Ggypter 105,60, 6 Co kons. Mexikaner 100,09, öl Mexikaner S5 0, Relchsbank 153, 30, Vormstäbter 148 49, Diskonto⸗ Komm. 191090, Dresdner Bank 161,309, Mitteld. Reed 11500, Nationalbank f. D. 142,20, J Bank 150,50, Oefi. Kreditakt. 228,29), Abler Fahrrad 227,00, ut Elektrizit. 260, ho, Schuckert 232,80, Höchfter Farbwerke 399, 89, Bochumer Gußstabl 257,00, Westeregeln 212.00, Laurahütte 254,00, Gotthardbahn 1453,50, k 103,0, Breslauer Diskontobank 118,70, Privat⸗

ont 5.

, (Schluß.) Oesterr. Kredit Aktien 226 00, Franzosen 141,80, Lomb. 31, 90, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 145,10, Deutsche Bank 201,20, Disk. Komm. 190,10, Dresdner Bank 161,00, Berl. Handelsges. 163,40, Bochumer Gußst. 255,50, Dort⸗ munder Union —, —, Gelsenkirchen —, Harpener 195,20, Hibernia 212,50, Laurahütte —, Portugiesen —, Italien. Mittelmeerb Schweßzer Zentralbahn 145,00, do. Nordostbahñ 9h, So, do. Unlon so, 8), Italien. Möridionauxr Schweizer Simplonbahn 86,00, 6 9 Mexikaner —, Italiener 92,60, 309 Reichs⸗Anleihe —, Schuckert 232 60, Spanier —, Türkenloose —, Allge⸗ meine Elektrizitätsgesellschaft —, Northern —, Naßsionalbant 141,90, Helios —.

Köln, 29. September. (W. T. B.) Rüböl lolo 53,0, pr. August hl, 30. . (

Dresden, 29. September. (B. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 86,60 30/9 do. Staatganl. 97,35, Vresb. Stadtanl. v. 93 g6,00, Allgem. deutsche Kred. 196,75, Dregd. Krebitanstalt 128, 00, Dretzddner Banl 161,25, do. Bankverein 117,50, Leipziger do. ——, Sächsischer do. 139,00, Deutsche Straßenb. —, Dregd. Straßenbahn 181,00, Dampfschiffahrtsges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 147,50, Sächs.⸗Böhm. Dannpfschiffahrts⸗Ges. —, Dres d. Baugesellsch. 226,00.

Leipzig, 29. September. (W. T. B.) Schluß, Kurse. 30/0 Sächsische Rente 86,50, 3 0s9 do. Anleihe 97,55, Zeitzer Paraffin⸗ ank Solaröl⸗Fabrik 120,00, Mangfelder Kuxe 1195,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 196,75. Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 120,75, Leipziger Bank⸗Aktien 17940 Leipziger Hypothekenbank 141,00, Sächstsche Bank ⸗Aktien 138,50, Sächstsche Boden⸗Kredit ⸗Anstalt Leipziger Baumwollspinnerel⸗Aktien 175,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien 187.25, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 18390, Altenburger Aktien⸗Brauerel 225,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 126,00, Große Leipziger Stra enbahn 193,75, Leipziger Elektrische Straßenbahn 126,090, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 252,00, Veutsche Spitzen⸗Fabrik 220, 00, Leipziger Elektrizitätswerke 117,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 161,00.

Bremen, 29. September. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notlerung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.,) Loko 7,90 Br. Schmalz. Fest. Wilcox in Tubs 305 8, Armour shield in Tubs 303 8, andere Marken in Doppel- Eimern 31-315 53. Speck. Fest. Short elear middl. loko 29 48. Reis unverändert. Kaffee behauptet. Baumwolle ruhig. Unyland mibdl. loko 36 3. Taback. 85 Seronen Carmen.

Kurse des Effekten⸗Ma kler⸗Vereing. H oo Norddeutsche Wollkämimnerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 190 Br. Norddeutsche Tlopd. Aktien 116 Gd. Bremer WollkämmereisSl5 Gd.

Hamburg, 29. September. (W. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. ommerzb. 121.25, Bras. Bi. f. D. 173,00, Lübeck⸗Büchen 160,90, A.- C. Guano W. 109, 090, Privatdiskont ß, Hamb. Packetf. 124 60, Nordd. Lloyd 117.00, Trust Dynam. 156 00, 39/0 Hamb. Staats⸗Anl. S6, So, 3 zog do. Stagtsr. 99,50, Verein sb. 166,26, 66/0 Chin. Gold— Anl. 104 00, Schuckert Hamb. Wechslerband —, Gold in Barren pr. Kgr. 2783 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 79,75 Br., 79,25 Gd. Wechselnotlerungen: London lang 3 Monat 20,25. Br., 20,21 Gd., 20,23 bez., London kurz 70,45 Br., 20,41 Go., 20435 bez., London Sicht 20,469 Br., 20,433 Gd., 20,45 bez, Amsterdam 3 Monat 166,75 Br., 166,25 Gd., 166,65 be., Dest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 167,20 Br., 166,720 Gd., 167,00 bez., Paris Sicht Sl, oh Br., 80,75 Gd., 80,92 be., St. Petersburg 3 Monat 23,00 Br., 212,00 Gd, 212 bez., New Jork Sicht 422 Br., 4,19 Gd., 4,21 bez., New Vork. 60 Tage Sicht 4,174 Br., 1153 Sd, dib bei. .

Getreidemarkt. Weizen fest, holsteinischer loko 148— 154. Roggen fest, mecklenburgischer loko neuer 150-155, russischer loko fest, 118. Mais stetig, 995. Hafer stetig. Gerste fest. Rüböl fest, loko 50. Spiritus still, vr. Septbr. 193, vr. Sept. ⸗Oktbr. 194, pr. Okt. Nov. 194, pr. Nov.⸗Dez. 19. Kaffee 2 . 2000 Sack. Petroleum fest, Standard wyoite loko 7,85.

Kaffee. (Nachmittagsbericht. Good aberage Santos pr. Sert. Gd., Pr. Dezember 266 Gd., pr. März Nr Gd., pr. Mai 28 Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht,. Rüben Rohzucker I. Produkt Basis 88 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Sept. 9324, pr. , g.; 50, pr. Nobbr. 9,524, pr. Dejember 9,57, pr März 9,775. F. Mai 9, 90. Kaum behauptet.

Wien, 29. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dester⸗ reichische i / zo / Papierrente 99,90, Oesterreichische Silberrente go, So, Oesterr. Goldrente 118,00, Oesterreichische Kronenrente 109,10, Ungarische Goldrente 116,50. do. Kron. A. 94 90, Oesterr 60er Loose 136 50, Länderbank 234 00, Oesterr. Kredit 363,75, Unionbank 297,50, Ungar. Kreditb. 369, 90, Wiener Bankverein 266,50, Böhmische Nordbahn 234, 00, Buschtiehrader 603, 00, Elbethalbahn 2652,50, Ferd. Nordbahn 3175, Franzosen 334,00, Lemb.⸗Czernowitz 284, 00, Lombarden 7l, 00, Nordwestbahn 240,90, Pardubitzer 19406, Alp⸗Montan 274,00, Amflerdam 99, 60, Deutsche Plätze 59, 03, Londoner Wechsel 120,70, ee e. Wechsel 47,75, Napoleons 8,58, Marknoten 59, 03, Russische

anknoten 1,78, Bulgar. (1892) 193,25, Brüxer 385,00, Tramway 440,00, Prager Eisenindustrie 1375, Hirtenberger Patronenfabrik 381.

Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 847 Gd. , 8,48 Br., pr. Frühjahr 835 Gd., 8,86 Br. Roggen pr. Herbst 7,02 Gd., 7,03 Br., per Frühjahr 7,5 Gd., „36 Br. Mai pr. Sept. Okt. —— Gr. Br. Hafer pr. Herbst b, 20 Gd., b, 22 Br., pr. Frühjahr b, 64 Go., 5,65 Br.

30. September, 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 363,75, Oesterreichische Kreditaktien 362,90, Franzosen 33450, Lombarden 70, 50, Elbethalbahn 252,80, Desterr. Papierrente 99, 90, 4 ½ ungar. Goldrente Oesterr. Kronen⸗ Anleihe Ungar. Kronen- Anleihe 9490, Marknoten 59, 24, Bankverein 266, 00, Länderbank 23460. Buschtiehrader Litt. B. Aktien 602, 90, Türkische Loose 56 80, Brüxer 382,00, Wiener Tramway 438,00, Alpine Montan 275,50, Prager Eisenindustrie —, Hirtenberger Patronen ——

Bu dapest, 29. September. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen lolo matt, do. pr. Sept. 8, 26 Gd., 8,28 Br., pr. Oktober 8,27 God., dä38 Br., pr. Aprsi S353 Yd., 75 Br. Fioggen pr. Sitober . ö Gd., 6,66 Br., pr. April 6,97 Gd., 6,98 Br. Hafer pr. Oftober T36 Gh. Fs Ur., pr. Aprli 5.0 Gd. iz Br. Maß pr. Sepi. b, 10 Gd., 5,15 Br. pr. Mai 1900 5, 02 Gd., b, 94 Br. Kohlrapt pr. Septbr. 11,80 Gd., —— Br.

Die Direktion der Rimamurany und S6 e, e e .

Eisenwerks⸗Gesellschaft beschloß, von dem für das Geschäfts⸗

jahr 1898/99 2 405 723,18 Fl. betragenden Reingewinn eine Dividende von 18 Fl. zu vertheilen.

London, 29. September. (W. T. * (Schluß ⸗Kurse.) Englische 2 oo Kons. 104118, 3 69 Reichs- Anl. SSt, Preuß. 31 0 Konf. —, b öso Arg. Gold⸗Anl. 804, 4 00 äuß. Arg 6 oo fund. Ar A. g24, Brasil. 8Jer Anl. 60, 5 o/o Chinesen oz, 3 og Ggyrter 1014. 409 untf. do. 1054, 34 oso Rupees 63 , Ital. 8 Go Rente 91, d oo konv. Mex. 1003, Neue 93 er Mex. 1094, o/o Sger Russ. 2. S. 101, ö Spanter 604, Konvert. Türk. 22, 4900 Trib. Anl. 99 Ottomanb. 123, Anaconda 104, De Beers neue 24, Incandegeenl 6 266 Tinto neue 4416is, Platzdisk. 3iz / is, Silber 27, 1898er Ghinesen 808.

Nut der Bank flossen: 350 000 Pfd. Sterl. nach Süd⸗AUfrika, 260 000 Pfd. Sterl. nach Süd Amerika, 90 000 Pfd. Sterl. nach dwerlg Kitten art., (N64) Markt fest. Cuqhische Wehen

etreidemarkt. ; . 1 fh., fremder ruhig, 4 sb, Mehl 1 höher, alles Beile en

sh. höher. Von schwimmendem Getreide Ger Weitenlad ung angeboten. Wollauktion. Preise fest behauptet. FJapgzucker lolo 9 sh. 4 d. Käufer ruhig, 9 sh. 5 d. Kupfer 7616 iz, pr. 3 Monat 765i. Liverpool, 29 September. (W. T. B) Baum wol 10000 B., davon für Spekulation und Exvort 1 Middl. amerikanische Liefrrungen: Ruhig. S 34 / g Käuferpreitz, Oktober ⸗November 34e - 34 /e do., November Dejember Januar 36 / 9 do., Januar⸗Fe

er Küste 1

. ruhig. = Chile

le. Umjatz Ruh ber · Oktober 366 se

Dezember 346 / ee do., ebrugr März, 366 aM = 36s / . Verkäuferpreig, Märj pril pril Mai Zis / = 3M / 9 do., Mal⸗Juni 30/6 do., Juni⸗- Juli 34 /a. 3468/9 d. do. ö Ba um wollen ⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige do. von amerikanis

Woche hh 000 ( Woche 55 000), 47 000 (60 000), do. für Spekulation 2000 (1000), do. z000 (i000), do. für wirkl. Konsum 42 000 (48 060), do. unmitt ex Schiff 51 000 (92 000). Wirklicher Export 5000 (5000). Imp

Davon amerikanische 27 000 (11000. amerikanische

britannien 138 000 (91 000.

Mehl 1 d., Mals 4 d. höher. ow, 29. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed number sh. 5 d. Matt. (Schluß. 69 sh. 38. Warrants Middlesborough III 67 sh. 1095 d.

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 291 666 t gegen 324 589 t im vorigen J I der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 81 gegen 77 im vorigen

Paris, 29. September. (W. T. B.) Die Tendenz der Börse war heute recht flau. Für Minenwerthe lagen zwar Londoner Rück⸗ faufsordres vor, die Realisationen, welche hier erfolgten, waren aber so stark, daß - Hie Kurse auch auf diesem Gebiete zurückgingen. Tinto lag matt, in französischer Rente erfolgten Deckungskäufe, die mit der Prämienerklärung in Zusammenhang standen, wodurch der Fremde Renten waren schwächer, von Banken

der Woche 31 000 (14 900. Vorrath 736 000 Schwimmend na avon amerikanische 135 000 (88 000).

Getreidemarkt.

Weizen und

warrants 6 Mixed number warrants

Kurs gehalten wurde. zeigte sich Banque de Paris gedrückt.

(Schluß⸗Kurse.) J 0 /o Französische Rente 100, 60, 40/9 Italienische Rente 92,50, 4 Portugiestsche Rente 23,70, Portugiesische Tabadc⸗ Dblig. ——, 4 9s0 Russen 89 4 06e Russen 94 —, 31 Rufs. AJ. 3 Russen 96 90,40, 4 0 Lonv. Türken 22,37, Türken ⸗Loose 113,50, Desterr. Staats b. B. de Paris 10565, Debeers 605, 00, Rio Tinto⸗A. 1135, Suez dis kont —, Wchs. Amft. k. 206,87, Wchs. a. dtsch. Pl. 12200, Wchs. a. Italien 64, Wchs. London k. 25,24, Cheq. a. London 26, 26, do. Madrid k. 400,40, do. Wien k. 207, 12, Huanchaca 53,75.

(Schluß.) Weizen ruhig, yr Seytbr. 19,06, pr. Oktober 19,10, pr. Novbr. Dezbr. 19,50, pr. Noybr.⸗Febr. Roggen ruhig, pr. Septbr. 14 10, vr. Nopbr. Februar 14,15. pr. Septbr. 25, 20, pr. Oktober 25, 30, pr. Noobr.⸗Dezbr. 25,75. Pz. Novbr.⸗Februar 25,95. Rüböl ruhig, pr. September 53, pr. Oktober b3, pr. Nov. ⸗-Dejbr 534, pr. Jan.⸗„April 544. Spiritus fest, vr. September 353, pr. Oktober 364, pr. Novbr.⸗Dezbr. 361,

88 υ loko 28 à 29. pr. Septbr. 288, anuar 29,

span. äußere Anl. 61,5 Meridionalb. Lombarden —, Bangue de France 4085, Ottomane 55h00, Crsd. Lyonn. 9654,00, A. 3570, Privat

Getreidemarkt.

pr. Jannar⸗April 371.

Rohzucker. Zucker fest, do. px. Ottober 28, Januar April 293.

St. Peters burg, 29. September. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. (3 Monate) 93,75, do. Amsterdam do. —, Chöqueg auf Berlin Privatdiekont 61, CGisenbahn⸗Anleihe von 1880 —, bahn ⸗Anleihe von 1889— 90 1484, do. 30 /o Gold⸗Anleihe von 1594 do. 5 oο Prämien ⸗Anleihe von 1864 299, do. 5 og Prämien⸗ Anleibe von 1866 265 do, 40,9 Pfandbriefe der Adels, Agrarb. 983, do. Bodenkred. 38/19 o / Pfandbriefe 83, Asow⸗Don Kommerzbank 563, St. Petersburger Diskontobank 671, do. Internat. Bank 1. Em. 4 do. Yrivat⸗Handelsbank JI. Em. 450, III. Gm. Russ. Bank für auswärtigen Handel 363, Warschauer

Weizen loko 10,9. Roggen loko 7,50. hafer loko 3,90 4,00. Leinsaat loko 14,75. Hanf loko —. Tal

Maäatland, 29. September. (WB. T. B.) Itallenische 5 Rente 29, 95, Mittelmeerbahn 569,00, Mridionaux 731, 90, Wechsel auf Paris 107,30, Wechsel auf Berlin 132,629, Banca d'Italia 973. Ma dri d. 29. September. (W. T. B. ) Wechfel air Paris 23.15.

Das amtliche Blatt veröffentlicht ein Drekret, durch welches der Zollsatz von 8 Pesetas auf Getreide und 13 auf Mehl für je 100 kg wieder eingeführt wird. Miese Zollsätze ge= langen vom 30. September um Mitternacht an in Anwendung.

(W. T. B.) Goldaglo 423.

Am sterdam, 29. September. (W. T. B.) (Schluß -⸗Kurse.) d 69 oll. Anl. 934, 5 og garant. Mex. Eisenb. Ho /g garant. Tranghaal ⸗Eisenb.⸗Dbl. —, 6 0/9 Trantvaal Marknoten 59, 25, Russ. Zöllkupons 1914, London 12,11.

Setreidemarkt. Novbr. —, pr. März —.

do. Berlin do. 45,70, Parig do. 37,174, do. 400 kons.

Russ. 400 Staatsrente 100, do. 4060 konsolidierte Gisen⸗

do. Privat Handelsba

Kommerzbank 445. Produktenmarkt.

esetas 20 Cent

Lissabon, 29. September. Russen v. 1894 688, 3 0

Wechsel auf

Weijen auf Termine geschäftsl r Roggen loko behauptet, do. au unverändert, do. pr. Oktbr. 145, 00, do. pr. Mär; 145. Rüböl loko 266, do. vr. Oktober ⸗Dezember 2435, do. pr. Mai 251. Java⸗-Kaffee good ordinary 26. Bancazinn 89. Brüssel, 29. September. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Gxterteur Türken Litt. G. ——. Türken Iätt. D. rince Henry —. dem artt. Gerste steigend.

Italiener . —. 2,175. Warschau⸗Wiener 675,00. Lux. Antwerpen, 29. September. (W. Weizen steigend. Roggen fest. Hafer behauptet. lußbericht.) Raffiniertes 363 24. bej. u. Br.,, gr. Sept. 14 Br., vr. Oltober 21 Br. Dejbr. 2161 Br. Fest. Schmalz s pr. September 733. New York, 29. September. Chieago, 29. September. stetig mit fast unveränderten Preisen, mußte aber im weit laufe infolge großen Angebois per September nachgeben. Dag Geschäft in Mais konnte sich anfangs auf Deckungen per September behaupten, später trat auf die Mattigkeit des Weizens für entfernte Termine eine Rückgang ein. Weizen pr. Septbr. 728, do. pr. D ept. 5, 423, do. pr.

Petroleum.

weiß lolo pr. Okt.

W. T. B.) Feiertag. 68 T. B) ern

r. I3§. Mais pr. Septbr.

326. Schmalz pr. ej. 5.50. Speck

5,623. Pork pr. Septbr. 8,15. ; , . Rie de Janeiro, 29. September. (W. T. B.) Wech

London 79sis.

Buenos Aires, 29. September. (W. T. B.) Goldaglo 136, 590. Peking, 28. September. (W. T. B.) (Meldung des Reuter'schen Die Verhandlungen mit der russisch-⸗chinesischen Bank wegen einer Anleihe von 1200 909 Taelt zum B Cisenbahn von Lung jau nach Nanningfu sind zum Abschluß zt. . in wird sofort ausgezahlt werden, der Rest, fobald eg er⸗ der ö ö

Verkehrs⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Köln ( englische Post über Ostende vom schlechten Wetters auf See ausgeblieben.

inn in ,, ,,

Bremen, 29. September. ö Nord Lloyd. Dampfer. Marke, v. d. La Plata kommend, 29