1899 / 231 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

it J. Jun i699, und das Ürthenl zo reckbar errlare und ladet den Be— llagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vor dag Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, 59 II, Zimmer 175, auf den 29. De ˖ er 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum decke der e en Zustellung wird dieser Aus⸗ der Klage bekannt gemacht. ere e f er lhre, k. nter ; reiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 51.

143694 Oeffentliche Zustellung. ] . F. A. Seiler in Dessau vertreten durch Rechtsanwalt Heinemann in Lüneburg = klagt gegen den Schneidermeister W. Tägder zu Nahren dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen dem Be⸗ klagten gelieferter Waaren, mit dem Antrage, den ö zu verurtheilen, der Klägerin 499, z5 A6 nebst 6 o/ Zinsen seit 16. August 1898 zu jablen, daß Urtbell auch gegen Sicherheitsleistung für vor läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ 6 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streltw vor die II. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts ju Lüneburg auf den 20. Dezember is9g9, Bormittags Oy Uhr, mit der Auf— ö einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ assenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[43697 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann und Schneidermeister J. Sunder⸗ mann zu Berlin, Leipzigerstr. 108. vertreten durch Rechtganwalt Dr. Arthur E. Rosenthal, Berlin, Leipzigerstr. 110, klagt gegen den Kaufmann Oskar Stein, früher zu . jetzt unbekannten Aufenthalts, auß dem Wechsel vom 3. Januar 189 über 150 A1, zahlbar am B. April 1899, in den Akten 11 D. 140. 99 im Wechselprozesse, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 159 nebst 6 ö / Zinsen seit 5. April 1899 und h, 15 Ms Wechselunkosten zu verurtheilen. Er ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗

eits vor das Königliche Amtsgericht zu Charlotten⸗

urg, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtaplatz,

immer 35, auf den 29. November 1899,

ormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gernacht Die öffentliche Zustellung ist durch m vom 15. September d. Ig. be⸗ w

CC arlottenbueg· den 23. September 1899. Drinkwi g Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(43698 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Kreischambesitzer Helene Rötzsch, geb. Rau, im Beistande ihreöß Ehemannes Karl Rötzsch zu Querseiffen, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Avenarius ju Hirschberg, klagt gegen den Zimmerpolier und Gastwirth Karl Exner, zu⸗ letzt in Querseiffen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Pachtvertrage vom 28. April 1899 wegen 200 S Miethszins, rückständig für die Zeit vom 1. Mai 1899 bis 1. August 1899, für die in dem rer Klägerin gehörigen, zu Querseiffen belegenen er , , df zum Betriebe der Gastwirth⸗ 'n. dienenden Lokalitäten, mit dem 1 den

eklagten zu verurtheilen, an die Klägerin diese 200 0 eb 5o/ j Zinsen seit Zustellung der Klage u zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, owie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

ären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schmiedeberg i. Schl. auf den 28. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schmiedeberg i. Schl., den 26. September 1899.

Finke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43700 Oeffentliche Zustellung.

Der Banquier E. Klöppel in Mühlhausen i. Th., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Merz in Plauen, klagt gegen Reinhard Grimm, früher in Oelsnitz, . unbekannten Aufenthaltg, aus einem vom Be⸗

lagten acceptierten Prima Wechsel d. d. Heiligen-

stadt, den 19. Dezember 1898, fällig am 15. Juli 1899, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 278 M 45 8 nebst Zinsen zu 6o/g seit dem 20. Juli 1899 und 95 3 Po eigene Provision zu bezahlen, auch das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar . erklären, und ladet den Be⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor dag Königliche Amtsgericht zu Oelsnitz, Carolastr. 3, auf den 15. November 1888, Nachmittags Z Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen eh lung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Aktuar Reinhardt, Gerichtss chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(43699 Oeffentliche Zustellung.

Der Banquier G. Klöppel in Ir ibausen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Merz in Plauen, 96 gegen Reinhard Grimm, früher in Oelsnitz, 6 unbekannten Aufenthalts, aus einem vom Be⸗

agten aeceptlerten Prima Wechsel d. d. Heiligen⸗ stadt, den 1. Dezember 1898, fällig am 1, Juni 1899, mit dem Antrage, den Beklagten gegen Aushändigung des Klagwechsels und Protesfez kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an den Klaͤger 167 ½ 30 nebst 60/0

insen davon vom 1. an 1899 und 94 3 eigene on und Portoauglagen zu bezahlen, und ladet agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Oelsnitz, Carolastr. 3, auf den EB. November A899, Nachmittags B Uhr. Zum Zwecke der . nen e m wird dieser Auszug der Klage gemacht. Aktuar Reinhardt Gericht schrelber des Königlichen Amtsgerichte. Iis3696] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Jacobi zu eerkaw, ver⸗ treten durch den Rechtzanwalt Löser ,. 4. Q., . gegen den Schmied August Kuke, früher in Dolgelin, fetzt unbekannten Aufenthalts, wegen er Hypothekenlöschung mit dem An-

und 60, für 3

k von Beeskom Band 1 Bl Nr. 264 in Abthellung 1 unter Nr. 2 eingetragenen ost von hJo0 M n wn nebst 4 M jährliche mnsen in löschungsf 265 Form zu bewilligen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechta⸗ streits vor die Dritte Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf den 28. De⸗ ember 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenflichen Jufieslung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. O.. ö. 4 September 1899. r e Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (43695 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der Mereur, Stettiner Portland ⸗Cement⸗ und Thonwagren - Fabrik Aetien⸗Gesellschaft vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Kleinschmidt u. Sthamer, klagt im Wechselprozesse gegen den Aug. Gribbohm, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus zwei von dem Beklagten geceptierten Wechseln vom 10. Januar 1899 über 6 325.05 und M 300, fällig gewesen am 20. Februar und 10. März 1899, da auf den letzteren Wechsel M6 200 à conto gezahlt sind, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtbeilung des Beklagten zur Zablung von ( 25,0h nebst 6o / Zinsen auf A 325 095 vom 20. Februar 1899 und auf M 100, vom Klagetage, sowie S 925 Protestkosten, und ladet den Beflagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die Kammer II für Handelssachen des Landgerichts zu Hambur] (Altes Rathhaus. Admiralitätstraße 56) auf den 18. November 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 28. September 1899.

Th. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

a3 152)

Die Ehefrau des Landwirths Nikolauz Kohl zu Landwehring bei Raeren. Angela, geb. Egyptien, ,, ,, Rechtsanwalt Rüttgers in

achen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter, trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 29. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst.

Aachen, den 23. September 1899.

Fey, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43691 Die Ehefrau des Färberei⸗Direktors Jolef Wogeno, Mathilde, geb. Bonn, zu Aachen, 1, . mächtigter: Rechtsanwalt Welter in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 6. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst. Aachen, den 25. September 1899.

Plümmr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43687

Die Ehefrau des Abfallhändlers Gustav Risters, Gertrud, geb. Nix, zu M-Gladbach. , 2 Rechtsanwalt Cohen in Düsseldorf, klagt gegen lhren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 25. November 1899, Vormittags 96 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 3. Jivilkammer, Düsseldorf.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

as689]

Die Ehefrau des Postunterbeamten Karl Nikolaus Tiedke auch Titke, 5 Florentine, geb. Adams, zu Düsseldorf, rojeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Schleiven in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 24. November 1899, Vormittags 96 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 3. Ziviltammer, Düsseldorf.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

(43689

Die Ehefrau des Färbermeisters Hermann Albert Otten, Sibilla Christina, geb. Spiels, zu M.⸗Glad⸗ bach, aer e net g. Rechtsanwalt Cohen in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 25. November 1899, Vor- mittags Oz Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 3. Zivillammer, Düsseldorf.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

as 69o Die Ehefrau des Wilhelm Roelen, Anna, geb. Thewill, zu Düsseldorf, Prozeßbevolln. ichtigter: Rechtsanwalt Dr. Petermann in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 25. November 1899, Vormittags 94 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 3. Ziviltammer, Dil ssel dorf.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

(48692

Die Ghefrau des Technikerz Paul Haves, . geb. Galeslot, zu Elberfeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Graf daselbst ee. gegen ihren Ehemann . Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den v4. November 1899, Vormittags O Uhr. . . Königlichen Landgerichte, III. hiylltan r

elbst. Elberfeld, den 26. September 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

43693 Gũutertrennungsklage.

Viftorine, geb. Hoog, . des Blechschmieds Nikolaus Mathias, zu Mülhausen wohnhaft, hat egen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem aiserlichen Landgerichte hierselbst durch die Rechts⸗ anwälte Herren Justizrath Dr. Reinach u. Dr.

ivilkammer des Königlichen

w . im Zivilsitzungssaale

sz anberaumt. ausen i. G., den 27. September 1899. Der Landgerichts ⸗Sekretär: Han sen.

as gor] Die Ehefrau des Kaufmanns Victor Levacher, Marla, geb. Maffert, beide in Saarlouls, r ceß bevollmächtigter: Rechtzanwalt Strauß II. in St. Johann a. Saar, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 24. November E899, Vormittags Oz Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte. 2. Zivilkammer, hierselbst. Saarbrücken, den 25. September 1899.

Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 43801 Bekanntmachung.

2 Beschluß der 1I. Zivilkammer hiesigen K. Landgerichts vom 25. September 18939 ist die zwischen

sschaft

den Eheleuten Georg Hütt, Metzer, und Henriette . el eide in Barr, b . garcd g r aufgelöst erklärt wolden. Colmar, den 28. September 1899.

Der Gerichtsschreiber: (L. S8.) Meyer, Hilfsgerichtsschreiber. (43740

Bekanntmachung.

Zufolge eines zwischen August Berg, Kaufmann zu Sien, Regierungsbezirk Trier, und Elisabeth Storck, ohne Geschäft zu Schueebergerhof, Ge⸗ meinde Gerbach, am 8. September 1399 vor dem Königlich bayerischen Notar Gortner zu Rockenhausen abgeschlossenen Ehevertrages soll in der zukünftigen Ehe die ö. Gütergemeinschaft auf die Er⸗ . tägemeinschaft beschränkt 6 im Sinne der Artikel 1498 und 1499 des für die Pfalz gelten⸗ 34 bürgerlichen Gesetzbuches und deren rechtlichen

0 en.

Geli mbach. den 22. September 1899.

Figge, Gerschtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

(43760

Gemäß § 21 des Unfall. Versich⸗Ges. v. Textil Berufggenossenschast wird bekannt gemacht: I. Der Vorstand der Sächsischen gebildet von folgenden Herren: Vorstandsmitglieder: a. Am 1. Oktober 1) Kommerzienrath Hermann GChret⸗Glauchau, i. Fa. A. Fiernkrantz C Ehret. 2) Johannes Fleischer⸗Plauen i. V. i. Fa. Me⸗ chanische Weberei Plauen i. V. J. Fleischer. 3) Handelskammer ⸗Präsident Geh. Kommerzienrath A. R. Georgi Mylau i. V., i. Fa. Mylauer Wollkämmerei Georgt C Co., Schrift führer. 4) Ernst Könitzer⸗Zittau, i. Fa. E. F. Könitzer.

5) 3 Krügelstein Werdau, i. Fa. Adolf Krügel⸗ n

ein.

6) Geh. Kommerzienrath Konsul Leopold Offer⸗ mann⸗Leipzig, Dir. d. Leipziger Wollkämmerei, Vorsitzender des Vorstandes.

7) Albert Georg Römer ⸗Hainsberg, i. Fa. Ge⸗

brüder Römer. b. Am 1. Oktober 8) Kommerzienrath Carl Dürfeld⸗Chemnitz, i. Fa. Carl Dürfeld. 9) Kommerzienrath Eugen Esche Chemnitz, i. Fa. Moritz Sml. Esche. 10) . Merkel ⸗Mylau i. V., i. Fa. Moritz Merkel. 115 Reinhold Hoffmann⸗Neugersdorf, i. Fa. C. G.

Hoff mann. 12) Herm. Rudolph ⸗Eibenstock, i. Fa. Rudolph &

eorgi. 13) Kommerzienrath Paul Rud. Ed. Stöhr⸗Leipzig- lagwitz, i. Fa. Kammgarnspinnerei Stöhr G o., stellvertreiender Vorsitzender des Vorstandes. 14) Kommerzienrath Carl Voigtländer Tetzner⸗ Schweizerthal, i. Fa. C. A. Tetzner & Sohn. 15) Fe Ischille⸗ Großenhain, i. Fa. Gebr. e. II. Schiedsgerichtsbeisitzer sind vom 1. a. Am 1. Oktober

Manufactur, A. G Leipzig, den 30. September 1893.

Geh. Kommerzienrath L. Offermann, Vorsitzender.

1901 ausscheidend:

Sächsische Textil⸗Berufsgenossenschaft.

6. Juli 1884 u. 8 24 des Statuts der Sächsischen

extil⸗Berufsgenossenschaft wird vom 1. Oktober 1899 an

deren Ersatzmãnner: Eduard Reinhold⸗Meerane, i. Fa. Ed. Reinhold.

Rud. Goesmann⸗Plauen i. V., i. Fa. F. D. Goes⸗ mann.

Franz Schneider⸗Mylau i. V., i. Fa. Schneider & Claviez.

Friedr. Wilh. Wagner⸗Olbersdorf⸗Iittau, Wagner & Co. Max Ulrich Werdau, i. Fa. Otto Ulrich.

Georg Hempel ⸗Pulenitz, i. Fa. Chr. Hempels Wwe. & Sohn.

Georg Marwitz Dresden, Dir. d. Dresdner Gar⸗ dinen⸗ C Spitzen⸗Manufaktur, A.-G.

1903 ausscheidend:

Franz Geigberg Chemnitz, i. Fa. Franz Geisberg.

Ernst Friedemann ⸗Limbach, i. Fa. Conradi & Friede⸗ mann.

i. Fa.

rei. . Fiedler / Leitelshain, i. Fa. Luckner & Fiedler.

KommerzienrathErnst Großmann ⸗Herrmann⸗Bischofs⸗ werda, i. Fa. F. G. gern & Sohn. Paul Herfurth ⸗Leipzig, i. Fa. A. Glaser Nachf.

Emil Stark ⸗Chemnitz, Dir. der Chemnitzer Actien⸗ Spinnerei.

Carl Bergmann · Meißen, Dir. der Dentschen Jute⸗ spinnerei und Weberei.

Oktober 1899 an:

1901 ausscheidend:

Beisitzer: Alexander Peters. Chemnitz, Direktor der Chemnitzer Aetienspinnerei. IJ. Siellvertreter: Robert Ehret. Reichenbach i. V., i. Fa. Petzold & Ehret. 2. Stellvertreter: Rudolf Liebich ⸗Chemnitz, i. Fa. Eckhardt & Sohn. b. Am 1. Oktober 1903 ausscheidend: Beisitzer: Moritz Emil Großmann ⸗Bischofswerda, i. Fa. Ch. G. Großmanns Söhne. 1. Stellvertreter: Karl Hugo Siegel⸗DVresden, Direktor der Dresdner Gardinen. & Spitzen

2 Stellvertreter: Wilh. Eiselt jr. Dresden, Direktor der Dresdner Nähmaschinenzwirn ⸗Fabrik. Der Vorstand der Sächfsischen Textil ˖ Berufégenossenschaft.

Dr. jur. Ls bner, Verwaltungs⸗Direktor.

ü /// —— ——

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

(43500 Pferde Verkauf.

Am Freitag, den 12. und Sonnabend, den 14. Oktober d. J, sollen vor dem Gasthofe Stadt Amsterdam am Klagesmarkt hierselbst an jedem Tage etwa 85 überzählige Dienstpferde öffent⸗ fich meistbietend verkauft werden. Begina der Verlãufe um O Uhr Vormittags.

Hannover, den 26. September 1899. Haunoyersches Train · Bataillon Nr. 10.

42586 In bffentlicher Verdingung sollen an den Mindest⸗ fordernden ungetheilt unter Vertragsabschluß

5000 Kg graue Peppe J. Güte 6,58 mm stark. vergeben werden, wozu ein Termin auf Freitag, den 20. Oktober 1899, Nachmittags 1 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt wird. Die Liefserungs bedingungen für genannte Parxpe liegen hier zur Ginsicht aus, können auch gegen Ein⸗ sendung von 1 abschriftlich bejogen werden. Proben sind bis spätesftens Dienstag, 17. Oktober 1899, hierher einzureichen. Für das abzugebende Angebot ist das den Be dingungen beigefügte Formular jzu benutzen. Spandau, den 23. September 1899. Königl. Direktion der Munitionsfabrik.

den

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

(36126 Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom

14. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Verloosung

von z prozentigen Rentenbriefen der Provinz

Brandenburg sind folgende Appoints gezogen worden:

i, , F. zu 3006 M I Stück, und zwar die r. 77.

Litt. IM. zu 300 S 3 Stück, und zwar die

Nr. 22 56 62.

Litt. J. zu 75 2 Stäück und zwar die

Nr. 37 665.

Litt. IL. zu 30 1 Stück, und zwar die

will zung . den Beklagten ju verurtheilen, die Löschung

. esand eingerescht. Termin zur mündlichen Ver andlung ist auf Dienstag, den 14. November

Nr. 8. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗

efordert, dieselben in kursfähigem Zustande nebst Anweisung vom 2. Januar 1990 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 761, ein⸗ zuliefern, um hiergegen und 3 Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1909 ab hört die Verzinsung der ausgelsosten Rentenbriefe auf, diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1910 zum Vortheil der Rentenbank.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf dem gleichen Wege übermittelt werde.

Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bi zu 800 M durch Postanweisung.

Sofern es sich um Summen Über 800 4M kandelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.

Berlin, den 19. August 1899.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

41620 Bekanntmachung.

Von den auf Grund Allerhöchsten Privilegit vom 6. Februar 1888 ausgefertigten Mnleihescheinen des Nuthe · Schau · Verbandes sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsplang vom 7. September 1887 zur Einziehung im Jahre 1900 ausgeloost worden:

1) von dem Buchstaben A. die Nummern 96 209 2533 245 und 251,

2) von dem Buchstaben E. die Nummern 5 12 15 104 148 und 391,

3 von dem Buchstaben CO. die Nummern 11 238 254 391 457 463 6435 646 650 662 668 671 717 und 718.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelooften Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen ingscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗ Unweifungen vom 1. April 1900 ab bei der Fasse des Nuthe. Schau Verbandes ju Berlin, Victoriastr. 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem ersten April 1500 bört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird der Werth vom Kapital abgezogen.

Berlin, den 20. September 1899. . Der Direktor:

L. v d. Kneseb eck.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis chen Staats⸗Anzeiger .

Berlin, Sonnahend, den 30. September

M 231.

Untersuchu .

Aufgebote, . u. 36. Unfall⸗ und Invaliditäts 2c. Versicherung. ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

1. 2. 3. 4. 6.

Dritte Beilage

. Deffentlicher Anzeiger.

Erwerbs und

189

irthschafts⸗ enschaften.

enn n, Hef e n bmg, Aktien · Gesellsch. eno

Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛ. von Werth⸗ papieren.

(43379 Bekanntmachung.

Gesetzlicher Vorschrift gemäß wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß wegen der in dem angefügten Verzeichnisse O zusammengestellten Königlich Sächsi⸗ schen Staatspapiere zum Zwecke der Herbei⸗ führung ihrer Kraftloser klärung das Auf— gebotsverfahren bei dem Amtsgerichte Dresden anhängig ist.

Gleichzeitig wird bemerkt, daß von den nach unserer Bekanntmachung vom 27. September vorigen Jahres im gerichtlichen Aufgekotsverfahren befindlich gewesenen Königlich Sächsischen Staatspapieren

die Zy o/o (vormals 40/0 Staatsschuldenkassen⸗ scheine der vereinigten Anleihen von den Jahren 1852/68 Ser. IH über je 100 Thaler Nr. 17431 26569,

die 25 υU' Aktien der vormaligen Löbau— Zittauer Eisenbahn ⸗Gesellschaft Litt. A. über je 100 Thaler Nr. 11812 11817,

die 40½ Schuldscheine der vormaligen Leipzig Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie vom Jahre E866 Litt. A. über je 105 Thaler Ser. 55 Nr. 2732, Ser. 1099 Nr. 5446, Ser. 385 Nr. 19207, Ser. 392 Nr. 19580 19681

inzwischen für kraftlos erklärt worden sind und hinsichtlich

der n 5 / (vormals 40; ) Staatsschuldenkassen⸗ scheine der vereinigten Anleihen von den Jahren 1852, 08 Ser. IL über je 100 Thaler Nr. 69572 171581

sich das Aufgebotsverfahren durch Rück- nahme des Antrags erledigt hat.

Dresden, den 27. September 1899.

Der Landtagsausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden. Dr. Mer ner t.

Ver zeichniß

der im gerichtlichen Aufgebotsverfahren stehenden Königlich Sächsischen Staatspapiere.

o/ (vormals 4 υί‚)) Staatsschuldenkassen⸗ schein der vereinigten Anleihen von den , er. II über 100 Thaler

r. 13128.

Zo Staatsschuldenkassenschein vom Jahre 1855 über 100 Thaler Nr. 27742.

Zyo / (vormals 4 5) Staatsschuldenkassen schein vom Jahre E869 Litt. EB. über 100 Thaler Nr. 3569. ö

Staats schuldverschreibungen über ö jähr⸗ liche Renten vom Jahre 1876:

Litt. CO. über je 1000 M Rr. 039205 082994 13309094 140122;

Litt. D. über je 5 OO M Nr. 014523 Olo].

Staate schuldverschreibungen über o/o jähr⸗ liche Reuten von den Jahren 1878, 1887 und 1892:

Litt. CO. über je L000 M Nr. 028180 034045 034046

Litt. D. über je 500 M Nr. 005611 006645;

Litt. E. über je 300 M Nr. 001167 002286;

Litt. EF. über je 200 M Nr. 00283 01804;

Litt. G. über je 100 M Nr. 00d C05650.

Staatsschuldverschreibung über Roo jähr⸗ liche Renten vom Jahre 1894 Litt. C. über 1000 MS Nr. 000625.

409 Schuldschein der vormaligen Leipzig Dresdner Eisenbahn Compagnie vom Jahre 6 Litt. A. über 100 Thaler Ser. 164

r. 8181.

1437421 Bekanntmachung.

Dle Inbaber von Zr ssigen Rentenbriefen der Provinzen Pommern und Schleswig ˖ Holstein, zu denen der letzte, der aus egebenen Kupons am 1. Oktober d. Is. fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom IS. Oktober d. Is. ab die Abhebung der neuen Zinskupons Serie II Nr. 1 66 nebst Talons auf Grund der mit den Zinskupons Serie ausgegebenen Talons zu bewirken und dabei Folgendes ju beachten:

1) Zu den bis einschließlich zum L. Oktober 1895 ausgeloosten Rentenbriefen sind neue Kupons nicht zu verabreichen, vielmehr die be— züglichen Talons bei der Realisierung der aug⸗ geloosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekannt; machung vom 19. bez. II. Mai 1899 an die Rentenbaunk Kasse mit einzuliefern.

I) Die Einlieferung der Talons behufs Enipfangnahme neuer Kupons und Talons ist zu bewirken:

a. in Stettin selbst, im Lokale der Nenten. bank Kasse. Augustaplatz Nr. 4, eine Treppe, an den Wochentagen Vormsstags von 9 bis 12 hr,

b. von auswärts mit der Post, franko unter der Adreffe der unterzeichneten dtentenbank. Direktion.

3 Den Talons ist bei der Einreichung eine spezielle vtiachweisung, genau nach dem unten stehenden Schema in nur einem Exemplare beizufügen. In derselben sind die Talons nach Klaffen, die höhere der niederen vorangehend, so⸗ wie innerhalb jeder Kiasse nach der laufen— den Nummerfolge, zu ordnen und es muß am Schluffe der Stachweisung, gleichviel, ob die Ein. reichung in Stettin selbst, oder von auswärts mit der Post erfolgt, die vom Einliefernden ausge- fertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Kupons und Talons gleich mitenthalten sein. Die sorglältige und richtige Aufstellung der begleitenden Nachwersung wird

ur Vermeidung von Weijerungen, eventl. bei wesent⸗ ichen Mängeln, Rückgahe der Talong ohne neue

Nachweisungen werden von der Rentenbank⸗ Kasse in Stettin, sowte von sämmtlichen Kreic Kassen der Provinz Pommern und Schles wig⸗Holstein auf Ersuchen vom 10. Oktober d. J. ab unentgeltlich verabreicht. 4) Werden die Talons im Lokale der Rentenbank Kasse abgegeben (ad 2a), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Kupons und Talons oder eine Gegenbescheinigung, worin ein be⸗ stimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Kupons und Talons gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken ist. 5) Werden die Talons mit der Post ein gereicht (ad 2b.) so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Kupons und Talons, oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse. Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion da⸗ von gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels einge⸗ schriebenen Briefes Anzeige zu erstatten. 6) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Kupons und Talons die betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ zeichneten Rentenbank⸗ Direktion mittels besonderer Eingabe eingereicht werden und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe an⸗ zurathen, die Einreichung bis zum 15. Oktober 1899 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Aus⸗ reichung der neuen Kupons und Talons an einen anderen auf Grund der in seinen Händen befindlich gewesenen und von ihm präsentierten Talons erfolgt. Stettin, den 25. September 1899. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗ Holstein, somie für den Kreis Herzogthum Lauenburg. Nachweisung über Talons Serie L zu nachgenannten Rentenbriefen der Provinz Pnmmern Schlezwig ⸗Holstein und jwar Litt. F. zu 3000 MS 2 Stück über 6000 4 8 160, 3000 , . 600 J. . 75 n 1 * * 15 . 2 30 *. 1 r * 30 * zusammen 8 Siück über 9705 M66 Behufs Abhebung der Zinskupons Serie II Nr. 1—16 nebst Talons von (Namen und Stand) (Wohnort, in Städten mit Angabe der Straße und Haut Nr. ..... ...... (nächste Poststation. Nur bei Orten ohne Poststation anzugeben)

Talons zu Rentenbriefen

Betrag Ml

3000 3000

1900 1500

500 300 18

Lfd.

Summe für Nr. Nr. Litt. iede Klasse

16 346 41 53 112 114 27 21

600 7h 30 30

Summa 9705

Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten 8 Stück Talons zu 9705 M Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Pommern Schleswig ˖ Holstein habe ich die Zinskupons Serie IJ Nr. 1 —– 16 und Talons richtig erhalten, was hierdurch bescheinigt wird.

Des oben Wohnort u. Datum .. den.. ten.. 189.

genannten ö Einliefernden 1Stand

OO D c , o de

21036 Bekauntmachung. ö

Bei der stattgebabten Ausloosung der für 1899 zu tilgenden Kreis Obligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden:

I. und II. Emission Litt. A. Nr. 14 34 36 39 40 55 79 176 182 197 236 305 339 354 über je 600 M,

Litt. EB. Nr. 14 über 200 M1, ö

HI. Gmission Litt. A. Nr. 31 35 36 über je 600 S, (

LIV. Emission Litt. A. Nr. 33 39 über je 1806 . !

Litt. R. Nr. 74 117 177 über je 600 4,

Litt. C. Nr. 117 über 300 ,

V. Emifsion Litt. A. Nr. 35 40 41 51 77 sl über je UG σ,,

Litt. C. Nr. 61 63 über je 200 ,

VI. Gmission Litt. A. Nr. 34 39 40 42. 55 über je 10090 ,

33 C. Nr. 61 63 150 über je 200 , welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1900 a gegen Rückgabe der Obligationen und der Zing⸗ kupons der späteren Fälligkeits termine sowie der Talons bei der Kreis. Kommunal ⸗Kasse hierselbft

E u nehmen. ö. . . 1897 ausgeloosten Obligationen

ist noch nicht eingegangen: tere ch n on Litt. B. Nr. 38 über 300 M

Von den im Jahre 1898 ausgeloosten Obligationen

icht eingegangen: ö n n nn, 26 6 65 1656 172 273 über

600 M ö ö IV. Emission Litt. G. Vr. 1 über 300 40

ifswald, den 12. Juni 1899, . Der Landrath: v. Behr.

Kuponz, dringend empfohlen. Formulare zu den

42739 Bekanntmachung. Zum Zwecke der diesjährigen Tilgung der Pommerschen Provinzial ⸗Anleiheschuld sind: A. aus den Beständen des Provinzial⸗ verbandes entnommen bezw. angekauft die Anleihescheine: I. Ausgabe.

Buchstabe A. Nr. 33 197 194 195 4 Stück k Buchstabe EB. Nr. 15 16 17 3 Stück à 29000 SJ,,

Buchstabe C. Nr. 102 105 104 105 106 5 Stück A 1000 S..

Buchftabe PD. Nr. 1 2 429 430 432 435 434 435 436 437 491 492 496 499 500 Hol 864 866 867 868 869 883 23 Stück 2 H00 .. Buchstabe KE. Nr. 441 442 484 485 487 488 489 490 641 642 958 994 997 13 Stück à 200 S6. 2600

zusammen über IS 36 600

EI. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 63 über.. Buchstabe E. Nr. 118 119 120 142 145 145 189 7 Stück à 3000 S6. , Buchstabe PD. Nr. 19 131 183 195 196 305 304 479 8 Stück à 500 M , 4000 Buchstabe E. Nr. 89 über 200 zusammen über S 30 200 II. Ausgabe. Buchstabe E. Nr. 125 140 8383 884 4 Stück à 3000 S6. Buchstabe C. Nr. 254 2655 256 895 S896 5 Stück à 1000 9. 5000 Buchstabe D. Nr. 396 397 398 1489 1450 1491 6 Stück à 500 S6 , 3000 Buchstabe E. Nr. 741 742 748 749 4 Stück à 200 A6... 800

jusammen über „S 7 800

KR. außerdem bei der am 18. September 1899 stattgefundenen Ziehung ausgeloost die An⸗ leihescheine:

III. Ausgabe. Buchstabe A. Nr. 37 und 194 2 Stück à b000 MJ... Buchstabe E. Nr. 166 226 395 7 Stück

441 491 632 und 633 n Buchstabe C. Nr. 338 400 424 584 637 und 641 6 Stück à 1000 S6. Buchstabe D. Nr. 15 576 696 702 783 846 884 1079 1121 und 1149 10 Stück à 500 CJ... Buchstabe E. Nr. 133 136 204 280 317 356 477 521 555 560 und 599 11 Stück à 200 666... 2090 zusammen über.. Sp 44 200

Die Inhaber der vorstehend unter B aufgeführten Provinzial ⸗Anleihescheine III. Ausgabe werden auf⸗ efordert, gegen Ueberreichung der gezogenen n e, fer. und der dazu gehörigen insscheine Nr. 11 bis einschließlich 20 nebst An—⸗ weisung die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗ Hauptkasse hierselbst oder bei der neuvorpommerschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. April 1900 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. ö

Die Verzinsung hört mit dem 31. März 1900 auf.

Die Inhaber der bereits in den Vorjahren ge— zogenen Provinzial ⸗Anleihescheine:

I. Ausgabe, Buchstabe E. Nr. 207 973 und 1000 über je

200 4M und III. Ausgabe,

Buchstabe A. Nr. 200 über 5000 4A,

Buchftabe C. Nr. 219 b42 614 und 805 über je 1000 6,

Buchstabe D. Nr. 52 b6l 568 721 827 931 1100 und 1147 über je 500 4, = ! Buchstabe E. Nr. 22 2651 425 und 435 über je O00 4 werden gleichzeitig an die Abhebung der Geldbeträge derselben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung aufgehört hat.

Stettin, den 21. September 1899. Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

(41420 Zur Amortisation der z Co Liegnitzer Stadt.

Obligationen aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende Nummern gezogen und war: Litt. A. Nr. 100 117 122 à 2000 4, Litt. EH. Nr. 27 91 100 102 141 32 1000 , Litt. C. Nr. 809 110 143 à s00 M Diese Stadt Obligationen werden den Inhabern per 1. April L900 zur Rückzahlung durch unsere Stadt ⸗Hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt,

6000 5000

11000

M 5000 21 000

Mt 12000

M10 000

21 000 6 000

5000

daß mit diesem Termin die Verzinsung qu. Stücke

aufhört. Liegnitz, den b. September 1899. Der Magistrat.

42576 Zur Amortisation der r do Liegnitz er Stadt⸗ Obligationen aus dem Jahre 1886 wurden beute folgende Nummern gezogen und zwar; Lictt. A. Nr. 133 160 is 2 D099 , Litt. E. Nr. 1 5 42 86 91 110 169 215 237 2565 32 1000 S Kitt. C. Nr. 19 67 92 111 157 1563 175 181 183 187 202 246 260 281 309 zo 314 338 394 429 2 5090 M Litt. D.

Nr. 36 56 103 1 1665 171 183 192 193 21

2 200 Diese Stadt⸗Obligationen werden den

Inhabern per 1. April 1900 jur Rückzahlung

*

durch unsere Stadt⸗Hauptkasse mit dem Bemerken gekündigt. 2 mit diesem Termine die Verzinsung qu. Stücke aufhört. Reste aus früheren Ver loosungen. a. aus der Verloosung pto 189697. Litt. D. Nr. 222 per 200 M6, b. aus der Ver⸗ loosung pro 1897,98. Litt. G. Nr. 6 per 500 da c aus der Veirloosung pro 1898/99. Litt. B. Nr. II3 per 1000 S Litt. C. Nr. S7 per 500 S0 Litt. D. Nr. 218 per 200 M6 Liegnitz, den 14. September 1899. Der Magistrat.

Liste der K. S. Landrentenbriefe, welche abhanden gekommen sind und über welche das gerichiliche Aufgebotsverfahren anhängig gemacht worden ist. Litt. G. zu 36606 . Nr. 189 hz geworden am 1. Oktober 1899), 2399 14007 (fällig geworden am 1. Oktober 1895), 14009 (fällig geworden am 1. April 1898). 41978 Tresden, am 18. September 1899. Königlich Sächsische Landrenten und Laundes⸗ kulturrentenbank Verwaltung. Haymann.

42578 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. September 1885 ausgefertigten A0 igen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗Sternberg sind nach Vorschrift des Tilgungäplanes zur Ein⸗ ziehung im Jahre 1900 ausgeloost worden: Buchstabe A. Nr. 1, 6 und 7 über je 2090 S Buchstabe R. Nr. 19 und 39 über je 00 0 Buchstabe C. Nr. 12 über 1000 SZ Buchstabe D. Nr. 14, 21 und 49 über je 2000 Mstuᷣ Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis, Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu 6 Zinksschein⸗Anweisungen vom 1. April 1900 bei der Kreis Kommunal ⸗Kasse zu Zielenzig ein⸗ zureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Aptil 1900 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Zielenzig, den 19 September 1899. Der Kreis. Ausschuß des Kreises Oft Sternberg.

J. V.: Herter.

27660 Bekanntmachung.

In der am 17. Juni stattgefundenen notariellen Ausloosung der Anleihescheine des Kreises Wreschen sind nach Maßgabe des festgesetzten Tilgungsplanes nachbezeichnete Nummern zur Tilgung im Jahre 1899 gezogen worden:

Litt. A. Nr. 3 über 2000 M

Litt. B. Rr. I7 79 124 u. 155 über je 1000

Litt. O. Nr, 45 10 131 159 222 232 243 u. 265 über je dH O00 t

Litt. D. Nr. 184 185 u. 191 über je 200 4

Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum H. Januar 1999 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Kupons bei der Kreis Kommunal Kasse hier⸗ selbst abzubeben.

Wreschen, den 1. Juli 1899.

Der Kreisausschuß des Kreises Wreschen.

22200)

Von den auf Grund des landesherrlichen 86 legit vom 13. August 1895 ausgefertigten 3h o/ Anleihescheinen des Kreises Ostromna sind dem Tilgungsplane gemäß am 12 Junt d. Is. zur Ein⸗ ziehung ausgeloost worden die Kreis. Anleihescheine Nr. 55 1859 263 268 395 735 746 767 769 810 S830 860 1213 1214 1237 1272 1325 1338 1401 1613 1804 und 1996 zu je 8 O0 M

mit zur Rückzahlung am 2. Januar 1 mit dem Bemerten gekündigt, daß eine Verzinsun für die Zeit nach dem 31. Dezember 1899 ni mehr stanffindet. Die Ausjahlung der Nennwert! erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst noch nicht fälligen Kupons bei der Kreis ⸗Ge e Kaffe hierselhst. w Aus früheren Ausloosungen nicht eingelöste An⸗ leibescheine sind nicht vorhanden. Ostrowo, den 14. Juni 1899. Der Vorsitzende des Kreig . Ausschusses: Dr. jur. Frhr. von Luetz ow.

htjzsan-Koslomw Eisenbahn 400 Prioritäts⸗Anleihe 1886.

Die am 1. Oktober d. J. fälligen und die bereits ang gen, enen Kupons sowie die verloosten Sbligationen der obigen Anleihe werden vom Verfalltage ab werktäglich in

14

üblichen Geschäftsstunden an den Kassen der 26 Robert Warschauer

o. . ,,, . schaft .

der der

n Fr ausgezahlt. D terminen geordnet einzul St. Peters bu 1m ra,

ie Dire . der Rjãsan · uralt Gise:

Den Inhabern werden diese Anleihescheine hier⸗