1899 / 231 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1899 18:00:01 GMT) scan diff

7 390 403 über

3 e A g der ausgeloosten Anleihescheine st am 2. Januar 1509 gegen Rückgabe sst dazu gehöriger Anweisung. : kannt gemacht, daß die Obli—⸗« on Fäitt. A. Nr. 12, welche jum 2. Januar Zgg ausgeloost war, bisher nicht eingelöst ist. Köpenick, den 15. Junk 18989. Der Magistrat. Borgmann.

L21286

Betrifft Auftündigung der ausgeloosten

Kreié-⸗Sbligarinnen un, Anleihescheine des

Kreises Groß⸗Wartenberg.

Bei der am 5. Juni d. J. gemäß der Bestim⸗

mungen der Allerhöchsten Privilegtis vom 10. April 1873, 14. November 1881 und 22. September 1886 statfdefundenen AÄusloosung der zum 2. Januar ig GG einzulösenden Gr. Wartenberger Kreis Obligationen bezw. Auleihescheine 1. I. nnd lr. Ausgabe sind im Bessein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 10 300 M gezogen worden, und zwar:

a. von den am 1. August 1872 ausge⸗ fertigten Kreis⸗Obligationen

I. Ausgabe

Litt. A. Nr. 22 über 3000 4A,

Litt. E. Nr. 31 über 1500 ,

b von den am 31. Dezember L881 ausge⸗ fertigten Kreis. Anleihescheinen

XxI. Ausgabe

Litt. A. Nr. ? und 185 über je 1000 M . 2000 , ö

Kitt. C. Nr. 176, 179, 194 und 239 über je 200 S6 S800 46,

c. von den am 30. Juni 1888 ausge⸗ fertigten Kreis⸗-Anleibescheinen

III. Ausgabe

Litt. A. Nr. 21, 66 und 150 über je 1000 4M = 060 , .

Indem vorstezend bezeichnete 33 0/0 Kreis ˖ Obli⸗ gallonen bezw. Anleihescheine zum 2. Januar 1999 hiermit gekündigt werden, werden die Inhaber derfeiben aufgefordert, den Nominalwerth gegen Zurück- , der Kreis. Obligationen bezw. Anleihe⸗ scheine im kursfähigen Zustand nebst Talon (An⸗ weifung und den dazu gehörigen Zinskupons Serie VII von Nr. 4 ab der J. . Zint⸗ scheine V. Reihe von Nr. 4 ab der 1I. Ausgabe und Ilnsscheine III. Reihe von Nr. 4 ab der 111. Aus⸗ 6 gegen Quittung vom 2. Januar 1900 ab mit

usgnahme der Sonn und Festtage bei der Kreis. 1 Kasse hierseibst in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1900 ab findet eine weitere Ver⸗ zRinfung der hiermit gekündigten Kreis, Obligationen 2c. nicht mehr statt. Der Werth der etwa nicht zurũck⸗ e . Kupons bejw. Zinescheine wird bei der

n, . vom Nominaiwerth in Abzug gebracht werden.

Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits früher gekündigten, am 1. Juli 1898 zur Rückzahlung sällig gewesenen Kreis- Anleihescheine 11. Ausgabe Hut. A. Nr. 51 über 1000 6ι, Buchstabe B. Rr. J62, 112, 117. 118 und 119 über je eO (M, fowie Buchstabe 9. Nr. 161, 168, 176 und 186 über je 200 6 zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Einlösung erinnert.

Gr. Wartenberg. den 14. Juni 1899.

Der Kreis Ausschuß. Graf Dönhoff.

24541 ö gin den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1560 (Gesetz. Sammlung Pag. 421) und vom J. Nopember 1863 (Gesetz⸗ Sammlung Pag. 753) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische. Deich. Verbandes im Betrage von resp. 100 000 Thalern und 56 G 6 Thalern sind in diesem Monate nach⸗ stehende Schuldverschreibungen und zwar:

1) früher zu o/o verzinslich (jetzt zu 0 / konvertiert)

n. Litt. A. Nr. 14 und 453 über je 500 Thlr.

1000 Thlr.

b. Litt. E. Nr. 75 bis 79 199 125 bis 129 195 bis 199 220 bis 224 245 bis 249 290 bis 292 3056 bis 309 417 biz 419 4365 bis 439 (42 Stück 2100 Thlr.). .

2) zu 460 verzinslich II. Gmisst on)

a. Lit. A. Nr. 4 11 15 28 und 45 über je 500 Thlr..

b. Litt. E. Nr. 179 und 217 über je 100 Thlr. .

4200 ,

2500 .

200 7900 Thlr.

oder 23 700 A ausgeloost worden.

Dlese Schuldverschreibungen sind mit den dazu gebötigen Kupons und Talons vom 2. Januar 1966 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Alimark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der oben⸗ genannten Obligationen gänzlich aufhört.

ür fehlende Kupons wird der Betrag vom Kapitale

arzt.

. Augwärtg wohnhaften Inhabern ausgelooster Obli⸗ gationen wird gestattet, dieselben portofrei einzusenden und die Nebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers ju verlangen. Die Inhaber folgender bereits früher aug. gelooster , , n welche bisher noch nicht reallsiert sind, namlich:

1. . Iitt. B. Nr. 141 262 und 263, 11. Emisston Litt. B. Nr. S0 118 133 mwerden daran erinnert, diese Obligationen unserer

2 zur Zahlung deren Nominalwerthes zu

yri nn. da die fernen an aufgehört hat.

Seehausen i. M., den 13. 23. 1899. am Deichverbandes.

J Das ves Altmärkischen . von Lu fe.

und 277. September 1885 ausgegebenen Anleihe, scheine des Kreises Hadersleben sind sür daz Jahr 1899 die nachstehenden Nummern ausgeloost

worden: . Aus gabe Reihe Buchstabe 1 III A. 1 III 1 III III II III II III II IV

IV IV *

V . V ö 41 44 46 60.

Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und dse Inhaber aufgefordert, vom 2. Januaz 1900 an den Nennwerth nebst den bis zum JI. Dejember 1899 fälllgen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinescheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗ Rommuunal Kasse in Hadersleben oder bei der Filiale der Dresdner Bauk in Hamburg zu erheben. Vom genannten Tage ah findet die weitere Ver jinfung der gekündigten Kapltalien nicht statt. Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1909 fälliger Zinoscheine wird von dem Kapital betrage abgezogen wenden.

Aus früherer Zeit noch rückständig ist der zum Januar Termin 1899 autgelooste Anleiheschein V. Ausgabe Buchstabe A Nr. 3.

Haders leben, den 12. Juni 18909.

Namens des Kreis⸗Ausschufses: Der Vorsitzende: Dr. Mauve.

Nummer 5 25 26 27 28 32 3 11 15 23 26 1451011 18 20 21 55 658 8 111216

22

59 60 62 64

2 64 65 70 73 77 1621 23

76 90

8e QQ Qꝶ

21570 . Verloosung von Anleihescheinen der Stadt wann a. S.

Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 7. September 1839 begebenen Anleihe der Stadt Naumburg a. S. sind die Stücke; .

Litt. A. Nr. 135 334 102 253 282 2 2000 C

Litt. E. Nr. 430 483 371 358 352 2 1900

KEitt. C. Nr. 972 1167 763 980 713 1378 10868 1447 1469 1117 à 500 M6

Litt. D. Nr. 1589 1779 1756 ù 200 ,

Litt. E. Nr. 1806 à 100 beute ausgeloost und werden zur Rückzahlung am L. Januar 1900 gekündigt.

Die Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadt Hauptkasse hierselbst.

Mit dem 31. Dezember 1899 hört die Verzinsung die ser Anleihescheine auf.

Rückständig siud noch die zur Rückzahlung

a. am 2. Januar 1898 gekündigten

LIitt. A. Nr. 178 über 2000 , Litt. C. Nr. 1019 über 500 6,

b. am 2. Januar 1899 gekündigten LIitt. C. Nr 983 1017 à 500 4, LIitt. D. Nr. 1786 über 2000 S

Naumburg a. S., den 9. Juni 1899.

Der Magistrat.

20034

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuldner- schreibungen der Stadt Mühlhausen i. Th. sind pro 1899 die nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung ausgeloost worden:

Eiti. A. Nr. 87 5I à 509090 M

Litt. R. Nr. 400 308 423 278 219 209090 A

Litt. G. Nr. 726 741 789 593 538 1000 6

Lit. Iz. Nr. Sz go7 Sig Sy7 R 500

Die vorstehend verzeichneten Anleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt. daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1909 ab bei unferer Stadt⸗Hauptkasse in den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zins⸗ scheinen und Anweisungen zu den Anleihescheinen baar in Empfang zu nehmen sind.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine . von dem zu jahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Mühthausen i. Th., den 19. Mai 1899.

Der Magistrat. Trenckmann.

öchster Privilegien 9. * gj

K 3u f ung , . ur der e e, von, . 2. is; 6,

19] Bei der am heutigen Tage in imserer Sißung in Gegenwart eineg , fegen bn. zwölften Din, lovsung der Kreis⸗Anleihescheine diesseitigen Freises für das Jahr A889 sind gezogen worden die Kreis ⸗Anleihescheine:

Kitt. A. über 1000 M Nummer 108.

Litt. B. über 500 S Nummer 20 21 73 146.

Litt. O. über 200 V Nummer 2 28 29 159 161 163 202 468 495.

Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 19090 zar baaren Rückzahlung ge⸗ kündigt. Die Auszablung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreis⸗Anleihescheine und der nach dem 1. Januar k. Is. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 2 Nr. 16 bis einschließlich 20 nebst Unwelfungen bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal— Kasse während der Geichästsstunden. Mit dem J. Januar 1900 hört die Verzinsung der auggeloosten Kreis Änleihescheine auf. Für die fehlenden Zins— scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückjzahlungstermine nicht er= hoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Goldberg, den 6. Juni 1899.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Goldberg ⸗Haynau. Graf Rothkirch. 17420

Für 1899 sind folgende Greifenberger Kreis

Anleihescheine durch das Loos zur Tilgung

bestimmt. II. Ausgabe. 8 Stück Litt. A. Nr. 19 56 70 835 153 164 167 168 à 200 M 1 600 6 10 Stück Litt. E. Nr. 35 132 150 202 217 275 304 316 378 395 à 500 5000 5 Stück Litt. C. Nr. 5H 6 53 102 107 à 1000 5000 11600 1

III. Ausgabe. 10 Stück Litt. A. Nr. 30 46 69 86 127 138 161 182 284 435 à 209 6 2000 4 Stück Litt. E. Nr. 19 69 262 320 à 500 6 2000 3 Stück Litt. C. Nr. 125 128 129 à 1000 M 3000. 7000 M

Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, diefelben zum 2. Jauuar 1900 bei der Kreis- Kommunal⸗Kasse hierselbst einzureichen und dagegen den Werth in Empfang zu nehmen.

Greifenberg, den 26. Mai 1899

Der Kreis⸗Ausschuß. v Thadden.

22474 Bekanntmachung.

Bei der am 16. Februar d. I6. planmäßig er⸗ folgten Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegtums vom 5. Dezember 1883 aus- gegebenen, jetzt o / igen Anleihescheine des Rreifes Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. Nr. 77 und 90 über je

1000 ( . . . 2000 4

Buchstabe R. Nr. 45 und 100 über je

e Buchstabe C. Nr. 8 und 68 über je

w

Zusammen .. 3 400 46

200 6 x

Die ausgeloosten Anleibescheine werden den In⸗ habern zum 1. Januar 19909 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Anleihescheine in kurs sähigem Zustande nebst den dazu gehörigen, na dem 2. Januar 1900 fälligen Zinsscheinen und der Erneuerungs⸗Anweisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis Kommunal- Kasse hierselbst oder bei dem Bankhause D. Sommerfeld C Goldberg zu Königsberg in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1900 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Aus der Ausloosung vom Jahre 1897 ist der Anleiheschein A. Nr. 57 über 1000 noch nicht zur Ginlöfung gelangt. Dieser Anleiheschein wird wiederholt aufgerufen.

Rastenburg, den 15. Juni 1899.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Rastenburg. v. Schmiede seck.

as3s18]

I. und II. Emission werden ar,

zu. während der üblichen & harre en eingelöst:

in Frankfurt a. M. bel den 6 bei den

Budapefst, im September 1899.

Raab Medenburg · Ebenfurter Eisenbahn.

Die am 1. Oktober d. J. fälligen Kupons unserer go / Prioritäts Obligationen erfalltage ab mit Deutschen Reichsmark oder 8 Goldgulden Oest. W. [ u dem bei den Einkösestellen bekannt zu gebenden Kurs)

in Sedenburg bel der Hauptkasse der Gesellschagft, in Budapest bei dem Budayester Bankverein, ' in Wien bei der Kasse der Eisenbahn Wittmannsdorf⸗(Löbersdorf · ) Ebenfurt,

in Berlin bei der Mitteldeutsch

in Leipzig bei der Commandit ⸗Gesellschaft auf Aktien, Becker C Co., von Erlanger C Söhne., erren Gebr. Sulzbach, in Stuttgart bel der Kgl. Württembergischen Hofbank, bei den Herren Toertenbach * Co.

Die Direktion. 21

Att. Ges.

en Creditbank,

a3si9]

(ju dem bei den Elnlöͤsestellen h

in Frankfurt a. M. bei den ; bel den

Budayest, im September 1893.

Raab-Oedenburg⸗Ebenfurter Eisenbahn.

Die am 1. Oktober d. J. fälligen Kupons unserer g o/ Prioritats⸗Oblig ationen II. Emissiun werden vom Verfalitage ab mit 6 Deutschen Reichsmark oder

8 Gulden Oe. W. 2Wnnt zu gebenden Kurs) während Per üblichen Geschäftsstunden eingelöst:

2

in Oedenbhurg bei der Hauptkasse der Gesellschaft. jn Vudapest bei dem Budapester Bank Verein, Att. Ges.. in Wien bei der Kasse der Eisenbahn Wittmaunsdorf⸗(Löbersdorf⸗·⸗ Ebenfurt,

in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank,

en von Erlanger * Söhne, erren Gebr. Sulzbach, bei der Mitteldeutschen Creditbank.

Die Direktion.

n. . 25. Mai diese

hescheine der Stadt 8. 188.

. am 2 8 Jahres ö. Muslaosung der auf Grund des Allerhöchsten Pri vilegiumz vom 19. Mal 1886 ausgegebenen 3 pra⸗ entigen Äuleihescheine der Stadt Hagen i. W. er folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. zu 500 M Nr. 86 119 129 211 236 332 363.

Buchstabe R. zu 1000 4A Nr. 19 74 93 204 222 226 237 439 566

Buchftabe O. zu 8000 M6 Nr. h 103 118 141 215 251 262 290 315 345.

Diefe Anlelhescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1900 zur Rückzahlung gekündigt. welche bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Jr. R Cie. in Köln, bei der Direction der Dis⸗ contogesellschaft in Berlin oder der Schulden⸗ tilgungskafse Stadthauptkasse) hierselbst

erfolgt. . 1. Januar 1909 hört die Verzinsung

Mit dem diefer ausgeloosten Anleihescheine auf. .

Von der Augloosung für 2. Januar 1898 ist der Anleiheschein Buchstabe B. Nr. 24 über 10990 4 und von der Ausloofung zum 2. Januar 1899 sind die Anleihescheine Buchstabe B. Nr. 376 über 1000 und Buchstabe 0. Nr. 193 über 3000 M bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.

Hagen, den 26. Juni 1899. .

Die ftädtische Schuldentilgungs⸗Kommission.

419801

Bei der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi= legien vom 30. April 1884 und 18. Dezember 1895 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Aus⸗ loosung der Grottkauer Kreis Anleihescheine pro 1599 sind die Nummern der nachstehenden Appoints gezogen worden:

. Ausgabe.

Litt. B. à 2000 S Nr. 23 72 88.

Litt. C. a 10600 νις Nr. 5 24 33 87 988 131 150 151 204 277.

Litt. BD. à 500 M Nr. 17 24 98 150 337

350 360 399. II. Ausgabe.

Litt. E. à 2000 MS Nr. 6.

Litt. C. àa 1000 M Nr. 13.

Litt. D. à 500 M Nr. 13 14 66 190.

Litt. E. à 200 M Nr. 30 37 66 89.

Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der zugebörigen Zint sckeine vom 1. April 1900 ab in der Kreis K/ommunal⸗ Kasse hierselbst oder bei den Bankgeschäften G. Heimann und G. v. Pachaly's Enkel in Breslau in Empfang zu nehmen. .

Mit diefem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen.

Rückstäudig find noch aus früheren Kündi⸗ gungsterminen, und jwar:

pro April Termin 1898: I. Ausgabe Litt. D. bo0 M Nr. 400 und Litt. E. à 200 S Nr. 8, pro April Termin 18991 J. Ausgabe. Litt. D. 00 ½ν Nr. 316. Grottkau, den 15. September 1899. Der e , . sreises Grottkau. ilo.

286191 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegit vom 25. Mat 1887 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden ro / gigen Kreis Anleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesammtbetrage von 350 000 M sind heute nachstehende Nummern:

a. Litt. A. Nr. 6 14 31 110 137 und 185 über se 1000 4,

b. Litt. E. Nr. 225 über 500 4,

c. Litt. C. Nr. 503 und 510 über je 200 ausgeloost.

Die ausgeloosten Kreis ⸗Anleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen vom 2. Januar 19090 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreis-Kommunal ⸗Kasse während der Vormitiagsstunden zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit Ende Dezember 1899 auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber der schon früher ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine Litt. B. Rr. A1I6 und Litt. G. Nr 54z an die baldige Einlösung derselben erinnert.

Stendal, den 11. Juli 1899.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses: v. Bismarck.

naar m Q Q Q Q ,

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Akltien⸗Gesellsch.

43784 In der heute stattgefundenen Verloosung unserer 45 00!,̃igen Schuldverschreivungen wurden die

Nummern 39 Iz 389 402 416 456 532 bas 549 791 8h

1060 1088 10991 1130 1161 ezogen. Die betreffenden Schuld verschreibungen ge⸗ augen vom 1. April 1900 ab, an welchem Tage deren Verzinsung aufhört, mit je 00 Æ an

unferer Kasse oder Gebr. Arnhold in

bei dem Bankhause Dresden, oder bei dem Dresdner Bankverein in Dresden zur Rückzahlung. Bautzen, den 28. September 1899. Fauhner Tuchsabrih und Kunstmühle vormals C. G. G. Mörbitz.

Der Vorstand. Kaufmann.

az 181 Bayrisch Brauhaus zu Dresden · Plauen.

Nachdem die Generalpersammlung vom 8. S . tember er, vie Liquidation der Gesell aft * schlofsen hat, fordern wir hiermit unsere läubig auf, sich bei uns zu melden, Dresden · Plauen, 26. September 1899.

Der Vorstand.

H. Angermann.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. i fo. gif en u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts, ze. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. h. Verloosung ꝛe. von Werthpapieren.

ü zum Deutschen Reichs⸗Anzei

ger mn Knhniglih Ptemfischen Staals⸗Aueige

Berlin, Sonnabend, den 30. September

DOeffentlicher Anzeiger.

7. Erwerbs. und 8. Niederlassung 2c. von Rechtsan 9. , 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

, . Aktien Gesen

irthschaft , re, . walten.

6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Akltien⸗Gesellsch.

43870) Seilbahn A. G. Manuheim.

Wir laden hiermit die Herren Attionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 18. Oktober A899, Nachmittags 4 Uhr, ins Geschäftslokal in Neckarau ein.

Tagesordnung: 1) m des Geschäftsberichts und der

anz.

) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung

der Jahresrechnung und der Bilanz.

3) Feststellung der Jahren dividende auf Vorschlag

des Aufsichtsraths.

4 . des Aufsichtsraths und des Vor⸗

andes.

3 Betheiligung an der Generalversammlung tzerweifen wir die Herren Aktionäre auf § 33 der Statuten.

Mannheim, den 2. September 1899.

Der Aussichtsrath.

lass? Victoria⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft zu Bochum.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 21. Oktober d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Hötel Victoria zu Bochum stattfindenden ordent lichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Ta Fee,,

J. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftssahr, Vorlage der Bilanz. Vor⸗ schläge und Beschluß afsung über Gewinn⸗ Vertheilung, sowie Bericht der Rechnungs⸗ prüfer und Beschlußfassung über Ertheilung der Entlastung;

II. Wahl eines Aufsichtgraths Mitgliedes gemäß § 11 des Statuts, sowie der Rechnunge⸗ prüfer;

III. Aenderungen des Statuts in Rücksicht auf

das neue Handels. und Bürgerliche Gesetz⸗˖

buch.

Nach 5 17 des Statuts gewährt jede Aktie eine Stimme. ,, , in der Generalversamm⸗ lung auf Grund schriftllcher Vollmacht ist zulässig. Zur Generalversammlung kann nur derjenige Attionaͤr zugelassen werden, welcher seine Aktien spätestens sieben Tage vorher

bei der Gesellschaftskasse in Bochum, bei der Direktion der Essener Credit ˖ Austalt in Essen, Bochum, Dortmund und Gelsenkirchen, bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein in Berlin gegen Bescheinigung einge liefern hat. Letztere gilt als Legitimation des Aktionärs, beziehungsweise seines Vertreters. Bochum, den 29. September 1899. Der Vorstaud.

as so?] Tabrik sür Eisenbahnbedarf

Brenne, Haugarter C C=

Attiengesellschast zu Haspe isw.

Die Aktionäre der Fabrik für Eisenbahnbedarf Brenne Haugarter 8 C Act. Ges. zu Hape werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. Oktober, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bauthauses Sal. Oppenheim r. . Ew. in Föln stattfindenden ersten ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Norstands und des Aufsichtsraths über das verfloffene Geschäftsjahr und Vor⸗ , der Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

echnung.

2) ge ung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.

3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths.

Der Aufsichtsrath. Emil Freiherr von Oppenheim.

437931

Brölthaler Eisenbahn Aetien Gesellschaft.

Bei der am 15. d. Mtz. stattgehabten Aus loosungunserer A] o/ igen Anleihen von 1890, 1881 und As94 würden folgende Nummern zur Rückzahlung agg

ver 11890 er Anleihe

Nr. 00013 00197 90485 00500 oO0618 Ql006 ol4oh ol499 ol646 91930 oig37 02069 und 02386;

der E891 er Auleihe

Nr. 000 l l und 0a;

der 1894er Unleihe

Nr. 00013 0056 0130 C0185 ool86 0024

. 6 a 00676 ,, e ahlung zu op erfolgt vom IL. April 1809 a gegen Ein . An leihescheine mit Zinsschelnen vom 1. Oktober 1909 ab bei unserer Geselschaftskasse in Hennef a.

Sie * bei e Direction der Diseonto· Gesellschaft

in Berlin, bel dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. Æ Co.

in Köln. Die Verzinsung bört mit dem 1. April 1900 auf. Hennef, Sieg, den 25. ö 1899. t Die Direktion.

(43869 Internationale Seilfabriken Actien⸗Gesellschaft Mannheim.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 18. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr, in das Geschäftslokal in Neckarau ein.

Tagesorbnung: 1) Die Berathung des Geschaͤfteberichts und der

Bilanz.

2) Die Berathung deg Berichts deg Aufsichts⸗ raths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.

3) Die Feststellung der Jahresdividende auf Vor⸗ schlag des Aufsichtsraths.

4) Die Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstandes. .

5) Genehmigung deg Vertrags über Grwerbung don Terrain, Liegenschaften, Maschinen ꝛe. nach Art. 2135. H⸗G. B.

2 Betheiligung an der Generalbersammlung

verweisen wir die Herren Aktionäre auf § 32 der

Statuten. Der Aufsichtsrath.

(43590 Neubrandenburg⸗Friedländer

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 3. November 1899, Vormit⸗ tags 11 uhr, in Neubrandenburg, Hotel zur goidenen Kugel, stattfindenden Generalversamm⸗ lung ergebenft eingeladen.

Tagesordnung: 1) Festsetzung der Dividende und Genehmigung der Bilanz. 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 3 Statutenänderung. ) Dechargeertheilung.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien zwei Stunden vor der Versammlung bei dem Vorstande deponleren oder bis spätestens den I. November 1899 ihre Aktien bei der Saupt⸗ kasse der Zentralverwaltung für Sekundär⸗ bahnen Herrmann Bachstein, Berlin, Groß⸗ beerenstraße Nr. 88 / 89, hinterlegt haben.

Friedland i. M., den 27. September 1899.

Der ,, des Aufsfichtsraths: as pe.

48260

Wilhelmsburger Chemische Fabrik

Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 18. Oktober, Nachmittags 24 Uhr, im Hause der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg.

Tageds ordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1898/99 und Antrag auf Decharge⸗Ertheilung.

2) Wahl zum .

Stimmkarten können bis spätestens am L 7. Ok tober a. c. gegen Vorjeigung der Aktien bei den Notaren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydow und Rems in Hamburg, gr, Reichenstr. 63, wo— selbst auch der Geschäftsbericht zur Einsicht der n. Aktionäre ausliegt, in Empfang genommen werden.

Hamburg, 26. September 1899. Der Vorstandb.

43865 sielln Gesellsschaft Wilhelmehütte, Saalfeld a. d. S.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General versammlung auf Mittwoch, den 18. Oktober, Vormittags 9 96. im Herzoglichen Amtsgericht

9

zu Saalfeld a. d. Zimmer Nr. 17, eingeladen. Tagegorbdnung:

h Geschäftsbericht des Vorstandes.

2 , mg der Bilanz und Gewinn⸗Ver⸗

eilung. 3) . des Vorstandez und des Aufsichts⸗ raths.

9 Aenderung des Gesellschaftestatuts.

55 Erhöhung des Aktienkapitals.

Saalfeld a. d. S., den 29. September 1899. Der Aussichtsrath.

Wilhelm Eppelsheim er, Vorsitzender.

(44001 Gasapparat⸗ und Gußwerk Mainz.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, 23. Ottober 1899, Vorm. Li üühr, im Lokale der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: J Aenderung der Statuten gemäß dem neuen

H. G. B. Aumeldungen haben unter Vorlage der Aktien 8 Tage zuvor in Mainz im Geschäftslokale der Gesellschaft, Fraukfurt a. M. bel der Filiale der t für Handel und Judustrie. e, eee art bei der Württemberger Vereins ee. . zu geschehen. Mainz, 30. September 1899.

Der Aufsichtorath.

aoꝛs5] Akttienbrauerei zum Löwenbräu

in München.

Der am I. Owkteber 1899 fällige Kupon Nr. 3 unserer A0 oigen Schuldverschreibungen wird vom genannten Tage ab mit 6 20,4 vro Stück bei der Bayerischen Vereinsbank in München sowie an unserer Tasse eingelöst.

München, den 12. September 1899. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.

43871

Eisenhütte Westfalia in Bochum.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet Montag, den 329. Oktober er,, Nachmittags Gz Uhr, im Hotel Budde zu Bochum statt.

Die Deponierung der Aktien hat nach § 21 ö. . chaftsstatuts eine Woche vorher zu erfolgen.

Tages orbnung:

I) Geschäftsberichh nebst Vorlage der Bilanz, Bericht über die Revision der Jahresrechnung 189899 und Decharge: Ertheilung.

2) Beschluß über die Verwendung des Rein⸗

3 er nls gwahl Aufsichtsrath, s

rgänjungswahlen zum Au örath, sowie Wahl von Rechnungtzrevisgren.

c) Abänderung des M lf fe tuts im Sinne des neuen Aktiengesetzes, welches mit dem 1. Januar 1900 in Kraft tritt.

Bochum, den 29. September 18939. Der Aufsichtsrath. Tegeler.

43866

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu einer Generalversammlung auf Freitag, den O. Ok. tober 1899, dr, ,, . 4 Uhr, in das Sltzungs immer der Herren Gebr. Arnhold, Dresden A., Waisenhausstr. 16, ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des *r bericht der Liqui⸗ datoren nebst Bilanz und Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung, sowie Prüfungsbericht des Auf⸗ ö tsraths.

2) Beschlußfassung über die Bilanz. ö

3) Ertheilung der Entlastung für die Liquidatoren und den Aussichtgrath.

Die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis 189. Oktober 1899 bei der Gesellschaftskasse, oder . Firma Gebr. Arnhold, Dres den, zu hinter⸗

n. Dresden, den 29. September 1899.

Dresdner Strickmaschinenfabrik orm. Laue C Timaeus in Liqu. P. Hildebrandt. Laue. Dr. Schulze Garten.

ass? Hamburg · Bremer Feuer · Uersicherungs ·

Gesellschast in Hamburg.

Die Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung, welche am Dienstag, den 17. Oktober 1899, Vormittags 117 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Heuberg 4, J, Hamburg, stattfinden wird, ist ergänzt worden und lautet nunmehr wie folgt.

Es kommt in der Generalversammlung zur Verhandlung:

J. Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes auf Genehmigung eines zwischen der Hamburg Bremer . erungès. Gesellschaft und der Hamburg

remer Rückversicherung abgeschlossenen Fusions⸗ vertrages und a des Grundkapitals um MS 1650 000, —, eingetheilt in 700 auf den Ramen lautende, mlt 36 oo eingezahlte Aktien don je 1500, * welche den Aktionären der Hamburg⸗ Bremer Rückversicherung gewährt werden gegen 100 Stück auf den Namen lautende Aktien dieser Gesellschaft zum Nennbetrage von je S6 7500, und . mit 6 1500, pro Stück.

II. Antrag des Vorstanbes und Aufsichtsrathes auf Abänderung der Statuten dahingehend, daß 1) dem § 1 hinzugefügt werde:

Die Gesellschaft ist befugt, im In⸗ und Auslande ö en zu er⸗ richten und sich an anderen Versicherungs⸗

Anstalten zu betheiligen. Dag Geschästs⸗ . der Gesellschaft ist räumlich nicht be⸗

chränkt.

7) die infolge der in diesem Jahre beschafften Kapitals nachjahlung von 10*/0 und eventuell infolge der Genehmigung des Fusiongver⸗ vertrages und der Kapitalserhöhung nöthig werdende Berichtigung der S5 3, 8, 9, 10. 17 und 40 vorgenommen werde,

3) die S5 8, 10, 17, 20, 23, 34, 35 und 36 mit den Bestimmungen des am 1. Januar 1900 in 8 tretenden neuen Handelsgesetzbuches in Einklang gebracht werden.

Der Entwurf zu den vorgeschlagenen Statuten⸗

ö ist im Bureau der Gesellschaft vom

Mittwoch, den 4 Oktober d. Is., ab erhältlich. Diejenigen Herren Aktionäre, welche die General⸗ versammlung besuchen wollen, haben sich vorher, und zwar spätestens 2 Stunden vor Beginn der Generalversammlung, im Bureau der Ge uwe ö ö me, d,, ö. der

nen zustehen mmenzahl entgegenzunehmen. Ham den 29. D , 3 .

and.

er Aussichtsrath. Der V J. Witt, Vorsitzender. S. v. .

läsi9 Oberbanyerische Molkerei Actien Gesellschast in München.

urg V3 ö n,, den 16. Ot

ober Jahres, Vormittags 10

Hotel Roth in München statt. ö u, .

2 ö

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfteberichts des Vorstandes pro 30. Juni 1899 und Be⸗ richt des Aufsichtgrathes.

2 1 der Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes.

ö. Neuwahl des Aufsichtsrathes.

4) Theilweise Abänderung der bei Reduktlon des Aktienkapitals im Jahre 1894 beschlossenen Aktienzutheilung.

Der Aufsichtgrath.

43896

Bierbrauerei zum Loewen, Heilbronn. Einladung zur zweiten ordentlichen General⸗ versammlung am Dienstag, 7. November a. C., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Gasthauses zum Loewen. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes nebst Vorlage der Bilanz und Gewinn und Verlust⸗Rechnung. Bericht des Aufsichtsraths. , Bericht der Revisoren. ; Beschlußfassung über die Bilanz Gewinn⸗ e n der Gntlast rtheilung der Entlastung für Vorstand und Aussichtsrath. af vf Wahl eines Mitglieds zum Aufsichtsrath. Wahl der Revisoren für 1899, 1900. Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um M 150 000, und Abänderung der betr. Paragraphen der Statuten. Zur Thellnahme an der Generalversammlung sind die Aktien ohne Kuponsbogen bis zum 2. No⸗ vember a. c. bei der Gesellschaftskasse . bei der Filiale der Württ. Vereinsbank in Heil- bronn und bei dem Bankhause Kahn Co. in Frankfurt a. M. bis nach der Generalversammlung n , wogegen Eintrittskarten ausgegeben erden. a Heilbronn, 29. September 1899. Der Aufsichtsrath. A. Neuffer, Vorsitzender.

43896 Hßarpener Bergbau · Actien · Gesellschast, Dortmund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung auf Montag, den 39. Oktober d. J., Nach⸗ mittags 5 Üühr, im Verwaltungtgebäude zu Dort⸗ mund, Goldfstraße 14, unter Bezugnahme auf nach⸗ , . ur Theilnahme an dieser Generalversammlun sind die Aktien bis zum 22. Oktober 2 5 bei unserer Kasse in Dortmund oder in Berlin bei der Berliner Handels-Gesell⸗

schaft. bei der Bank für Handel bei der . . bei dem A. Schaaffhausen' schen Bank⸗ . lhause C ei dem ankhause . l . u g . E 6 ; ,. n Fraukfurt a. M. bei der Filial ö wn, . für 2 * 3 n n bei dem Bankhau al. . heim Jr. Æ Co., ; 97 3. bei 2 2. Schaaffhausen schen Bank ein, in Elberfeld bei dem Bankhause von Sehdt⸗Kersten . ̃ ö. gegen Empfangsbescheinigung zu deponteren. nun

1) Vorl 64 gen, , n, d der Bilanz rlage e 9 6 das Jahr 1898/99. , .

ericht der R der , .

3) Wahl von drei Rechnungsprüfern und Stellvertretern für das Ges 3 ig . 9 e ln fam über die Verwendung des Reingewinnet. . . 5) Antrag des Vorstandes und Aussich auf Erhöhung des Grundkapitals der C , en welche ab 1. 1900 voll an der Dividende inden ? bis dabin nur eine Dividende bis zu 4 jährlich auf die Einzahlung erhalten. 6) Feftsetzung des Mindestkurses zu ktien 6 sind und der Modalitãten der Mulih de K 7) Abänderung bes Ge besondere der S

Die diesjährige ordentliche Geueralversamm⸗